DE1044648B - Luftreifen mit Guerteleinlage fuer Fahrzeuge - Google Patents

Luftreifen mit Guerteleinlage fuer Fahrzeuge

Info

Publication number
DE1044648B
DE1044648B DEN14399A DEN0014399A DE1044648B DE 1044648 B DE1044648 B DE 1044648B DE N14399 A DEN14399 A DE N14399A DE N0014399 A DEN0014399 A DE N0014399A DE 1044648 B DE1044648 B DE 1044648B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
tire
belt insert
vehicles
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN14399A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing E H Friedrich Dipl-Ing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E H FRIEDRICH NALLINGER DIPL I
Original Assignee
E H FRIEDRICH NALLINGER DIPL I
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEN14267A priority Critical patent/DE1039383B/de
Priority to DEN14304A priority patent/DE1044646B/de
Priority to DEN14350A priority patent/DE1044647B/de
Application filed by E H FRIEDRICH NALLINGER DIPL I filed Critical E H FRIEDRICH NALLINGER DIPL I
Priority to DEN14399A priority patent/DE1044648B/de
Priority to FR1198535D priority patent/FR1198535A/fr
Priority to GB26682/58A priority patent/GB852605A/en
Priority to US767874A priority patent/US3057392A/en
Publication of DE1044648B publication Critical patent/DE1044648B/de
Priority to DEN17846A priority patent/DE1262808B/de
Priority to FR850782A priority patent/FR79165E/fr
Priority to GB4015/61A priority patent/GB897442A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/02Replaceable treads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/12Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes
    • B60C11/1259Depth of the sipe
    • B60C11/1263Depth of the sipe different within the same sipe
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/18Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers
    • B60C9/20Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers built-up from rubberised plies each having all cords arranged substantially parallel
    • B60C9/2003Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers built-up from rubberised plies each having all cords arranged substantially parallel characterised by the materials of the belt cords
    • B60C9/2006Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers built-up from rubberised plies each having all cords arranged substantially parallel characterised by the materials of the belt cords consisting of steel cord plies only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/18Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers
    • B60C9/26Folded plies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T152/00Resilient tires and wheels
    • Y10T152/10Tires, resilient
    • Y10T152/10495Pneumatic tire or inner tube
    • Y10T152/10504Asymmetric tire
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T152/00Resilient tires and wheels
    • Y10T152/10Tires, resilient
    • Y10T152/10495Pneumatic tire or inner tube
    • Y10T152/10765Characterized by belt or breaker structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T152/00Resilient tires and wheels
    • Y10T152/10Tires, resilient
    • Y10T152/10495Pneumatic tire or inner tube
    • Y10T152/10765Characterized by belt or breaker structure
    • Y10T152/10783Reinforcing plies made up from wound narrow ribbons
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T152/00Resilient tires and wheels
    • Y10T152/10Tires, resilient
    • Y10T152/10495Pneumatic tire or inner tube
    • Y10T152/10765Characterized by belt or breaker structure
    • Y10T152/10801Structure made up of two or more sets of plies wherein the reinforcing cords in one set lie in a different angular position relative to those in other sets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf eine weitere Ausbildung von Luftreifen für Fahrzeuge aller Art, insbesondere für Kraftwagen, nach Patentanmeldung N 14267 11/63 e, mit zwischen der Karkasse und dem Protektor nur im Bereich einer Reifenschulter angeordneter Gürteleinlage.
Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß der Reifen an derjenigen Seite, an welcher die Gürteleinlage angeordnet ist, mit einer auffallenden, gegebenenfalls farbigen und vorzugsweise auch schrnükkenden Kennzeichnung, beispielsweise nach Art eines Weißwandreifens, versehen ist.
Da Reifen mit zwischen der Karkasse und dem Protektor nur im Bereich einer Reifenschulter angeordneter Gürteleinlage zweckmäßig so am Kraftwagen montiert werden, daß die Gürtel einlage jeweils auf der Außenseite der Luftreifen liegt, wird durch die erfindungsgemäße Kennzeichnung vorteilhaft erzielt, daß die Montierung ohne Anstellung besonderer Ermittlungen nach der Lage der Gürteleinlage und ohne erhöhte Aufmerksamkeit in der gewünschten Weise vorgenommen wird, nämlich mit der auffälligen Kennzeichnung nach der vom Fahrzeug abgewandten Seite. Farbiges oder in anderer Weise schmückendes Beiwerk erhöht die Kennzeichnungskraft und damit die Sicherheit richtiger Montage. Außerdem kann die Kennzeichnung noch dadurch verstärkt werden, daß gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung die Kennzeichnung mit der üblichen Beschriftung des Reifens, z. B. mit der Typen-, Größen- und Markenbezeichnung, kombiniert wird.
Weitere Verbesserungen von Luftreifen nach der Hauptpatentanmeldung bestehen darin, daß die Fäden bzw. Drähte in den Litzen, Bändern, Gewebestreifen od. dgl. der einzelnen Verstärkungseinlagen der Gürteleinlage mindestens zum Teil quer oder in bekannter Weise in einem Winkel zur Laufrichtung des Reifens angeordnet sind, daß ferner die Fäden bzw. Drähte in den Litzen, Bändern, Gewebestreifen od. dgl. der einzelnen Verstärkungseinlageschichten in bekannter Weise sich miteinander bzw. mit denjenigen benachbarter Verstärkungseinlageschichten kreuzen und daß schließlich die einzelne Verstärkungseinlageschicht in sich bzw. benachbarte Verstärkungseinlageschichten der Gürteleinlage aus unterschiedlichen Werkstoffen, z. B. aus Stahl, Metall, Kunststoff- oder Naturfaser, aufgebaut sind.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise in einer perspektivischen Darstellung eines aufgeschnittenen Luftreifens veranschaulicht.
Zwischen der Karkasse 1 und dem Protektor 2 des Luftreifens mit der Lauffläche 3 ist im Bereich der einen Reifenschulter 4 die aus den einzelnen Einlageschichten 5 a, 5b, 5 c bestehende Gürtel einlage 5 an- Luftreifen mit Gürteleinlage
für Fahrzeuge
Zusatz zur Patentanmeldung N 14267II/63 e
(Auslegeschrift 1 039 383)
Anmelder:
Dipl.-Ing. Dr.-Ing. e. h. Friedrich Nallinger, Stuttgart N, Relenbergstr. 22
Dipl.-Ing. Dr.-Ing. e. h. Friedrich Nallinger, Stuttgart,
ist als Erfinder genannt worden
geordnet. Damit der Reifen am Kraftwagen richtig montiert wird, d. h. damit beim montierten Reifen die Gürteleinlage 5 auf der vom Fahrzeug abgewandten Seite liegt, ist die Seitenfläche 6 des Reifens auf der Seite der Gürtel einlage mit einer auffälligen Kennzeichnung 7 in Form eines umlaufenden dreieckig profilierten Ringes versehen, der zur Erhöhung der Kennzeichnungskraft und gleichzeitig zum Schmuck auch farbig gestaltet sein kann. Zur Erhöhung der Kennzeichnungskraft trägt ferner die in der Seitenfläche 6 angeordnete Beschriftung 8 bei, die sich insbesondere dann von der Seitenfläche auffällig abheben wird, wenn die Seitenfläche farbig, z. B. weiß in der Art von Weißwandreifen, ausgebildet ist.
Statt der auf fälligen Kennzeichnung 7 in Form eines dreieckig profilierten Ringes lassen sich auch andere auffällige, die Lage der Gürteleinlage im Reifen bezeichnende und gleichzeitig als Schmuck wirkende Kennzeichen, z. B. in Form von Ringen, Linien, Riffelungen od. dgl., anordnen. Außerdem könnte die Anordnung der üblichen Reifenbeschriftung nur auf derjenigen Reifenseite, auf welcher die Gürteleinlage liegt, in Verbindung mit solchen Ringen, Linien oder Riffelungen zur richtigen Montage des Reifens vorteilhaft beitragen.
Die Fäden bzw. Drähte in den einzelnen Einlageschichten 5 a, 5 b und 5 c der Gürteleinlage 5 verlaufen, wie bekannt, jeweils in einem Winkel zur Laufrichtung des Reifens und kreuzen sich miteinander. Die Fäden bzw. Drähte der Einlageschicht 5 α verlaufen hierbei im wesentlichen quer zur Laufrichtung, wäh-
SOi 679/557
rend die Fäden bzw. Drähte der nächstfolgenden Einlageschichten 5 b und 5 c unter gleichen Winkeln schräg zur Laufrichtung des Reifens verlaufen.
Die Verstärkungseinlagen 5a, 5b, 5c können in sich aus unterschiedlichen Werkstoffen aufgebaut sein, z. B. aus Stahldrähten in Verbindung mit Kunststoffäden, die Einlageschicht 5 α kann aber insgesamt aus z.B. Stahldrähten aufgebaut sein, während die Einlageschicht 5 b aus Metallgeflecht und die Einlageschicht 5 c aus Kunststoffgefiecht besteht, so daß in diesem Falle die Gürteleinlage in radialer Richtung nach außen in sich zunehmend weicher wird.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Luftreifen für Fahrzeuge aller Art, insbesondere für Kraftwagen, nach Patentanmeldung N 14267 11/63 e mit zwischen der Karkasse und dem Protektor nur im Bereich einer Reifenschulter angeordneter Gürteleinlage, dadurch gekennzeichnet, daß der Reifen an derjenigen Seite, an welcher die Gürteleinlage angeordnet ist, mit einer auffallenden, gegebenenfalls farbigen und vorzugsweise auch schmückenden Kennzeichnung, beispielsweise nach Art eines Weißwandreifens, versehen ist.
2. Luftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kennzeichnung mit der üblichen Beschriftung des Reifens, z. B. mit der Typen-, Größen- und Markenbezeichnung, kombiniert ist.
3. Luftreifen mit Gürteleinlage für Fahrzeuge aller Art, insbesondere für Kraftwagen, nach Patentanmeldung N 14267 11/63 e, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden bzw. Drähte in den Litzen, Bändern, Gewebestreifen od. dgl. der einzelnen Einlageschichten der Gürteleinlage mindestens zum Teil quer oder in an sich bekannter Weise in einem Winkel zur Laufrichtung des Reifens angeordnet sind.
4. Luftreifen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden bzw. Drähte in den Litzen, Bändern, Gewebestreifen od. dgl. der einzelnen Verstärkungseinlageschichten sich in bekannter Weise miteinander bzw. mit denjenigen benachbarter Einlageschichten kreuzen.
5. Luftreifen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelne Einlageschicht in sich bzw. benachbarte Einlageschichten der Gürteleinlage aus unterschiedlichen Werkstoffen, z. B. aus Stahl, Metall, Kunststoff- oder Naturfaser, aufgebaut sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEN14399A 1957-10-31 1957-11-28 Luftreifen mit Guerteleinlage fuer Fahrzeuge Pending DE1044648B (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN14267A DE1039383B (de) 1957-10-31 1957-10-31 Luftreifen mit Guerteleinlage fuer Fahrzeuge
DEN14304A DE1044646B (de) 1957-10-31 1957-11-12 Luftreifen mit Guerteleinlage fuer Fahrzeuge
DEN14350A DE1044647B (de) 1957-10-31 1957-11-20 Luftreifen mit Guerteleinlage fuer Fahrzeuge
DEN14399A DE1044648B (de) 1957-10-31 1957-11-28 Luftreifen mit Guerteleinlage fuer Fahrzeuge
FR1198535D FR1198535A (fr) 1957-10-31 1958-01-24 Bandage pneumatique avec fourrure-ceinture pour véhicules
GB26682/58A GB852605A (en) 1957-10-31 1958-08-19 Improvements relating to pneumatic tyres
US767874A US3057392A (en) 1957-10-31 1958-10-17 Tire construction
DEN17846A DE1262808B (de) 1957-10-31 1960-02-06 Luftreifen fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, mit abnehmbaren Laufbandringen
FR850782A FR79165E (fr) 1957-10-31 1961-01-26 Bandage pneumatique avec fourrure-ceinture pour véhicules
GB4015/61A GB897442A (en) 1957-10-31 1961-02-02 Improvements relating to pneumatic tyres

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN14267A DE1039383B (de) 1957-10-31 1957-10-31 Luftreifen mit Guerteleinlage fuer Fahrzeuge
DEN14304A DE1044646B (de) 1957-10-31 1957-11-12 Luftreifen mit Guerteleinlage fuer Fahrzeuge
DEN14350A DE1044647B (de) 1957-10-31 1957-11-20 Luftreifen mit Guerteleinlage fuer Fahrzeuge
DEN14399A DE1044648B (de) 1957-10-31 1957-11-28 Luftreifen mit Guerteleinlage fuer Fahrzeuge
DEN17846A DE1262808B (de) 1957-10-31 1960-02-06 Luftreifen fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, mit abnehmbaren Laufbandringen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1044648B true DE1044648B (de) 1958-11-20

Family

ID=27512175

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN14267A Pending DE1039383B (de) 1957-10-31 1957-10-31 Luftreifen mit Guerteleinlage fuer Fahrzeuge
DEN14304A Pending DE1044646B (de) 1957-10-31 1957-11-12 Luftreifen mit Guerteleinlage fuer Fahrzeuge
DEN14350A Pending DE1044647B (de) 1957-10-31 1957-11-20 Luftreifen mit Guerteleinlage fuer Fahrzeuge
DEN14399A Pending DE1044648B (de) 1957-10-31 1957-11-28 Luftreifen mit Guerteleinlage fuer Fahrzeuge
DEN17846A Pending DE1262808B (de) 1957-10-31 1960-02-06 Luftreifen fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, mit abnehmbaren Laufbandringen

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN14267A Pending DE1039383B (de) 1957-10-31 1957-10-31 Luftreifen mit Guerteleinlage fuer Fahrzeuge
DEN14304A Pending DE1044646B (de) 1957-10-31 1957-11-12 Luftreifen mit Guerteleinlage fuer Fahrzeuge
DEN14350A Pending DE1044647B (de) 1957-10-31 1957-11-20 Luftreifen mit Guerteleinlage fuer Fahrzeuge

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN17846A Pending DE1262808B (de) 1957-10-31 1960-02-06 Luftreifen fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, mit abnehmbaren Laufbandringen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3057392A (de)
DE (5) DE1039383B (de)
FR (1) FR1198535A (de)
GB (2) GB852605A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1342822A (fr) * 1962-09-03 1963-11-15 Michelin & Cie Perfectionnements aux enveloppes de pneumatiques
DK108046C (da) * 1963-02-05 1967-08-07 Pirelli Dæk med aftagelig slidbane.
NL132083C (de) * 1964-12-02 Michelin & Cie
NL132999C (de) * 1965-10-19
JPS4832802B1 (de) * 1965-10-30 1973-10-09
DK123009B (da) * 1966-10-31 1972-05-08 Pirelli Pneumatisk dæk med en aftagelig slidbanering og en bærende dækstamme.
NL134985C (de) * 1967-07-27
BE758442A (fr) * 1969-11-05 1971-05-04 Uniroyal Englebert Ag Enveloppe de bandage pneumatique de roue ou analogue
DE2214706C2 (de) * 1972-03-25 1982-10-14 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Fahrzeugluftreifen für einspurige Fahrzeuge
EP0101400A3 (de) * 1982-08-11 1984-09-12 Grumman Corporation Luftreifen
US4708186A (en) * 1983-01-24 1987-11-24 Grumman Aerospace Corporation Segmented-band banded tire
CA1224392A (en) * 1983-01-24 1987-07-21 M. Alan Kopsco Segmented-band banded tire
DE3401016A1 (de) * 1983-07-27 1985-02-14 Jonny 4000 Düsseldorf Janus Guertelreifen und verfahren zum herstellen desselben
EP0442678B1 (de) * 1990-02-15 1995-09-06 Sumitomo Rubber Industries Limited Luftreifen
JP5312233B2 (ja) * 2009-07-03 2013-10-09 東洋ゴム工業株式会社 空気入りタイヤ
CN107933203B (zh) * 2017-11-30 2023-09-29 山东玲珑轮胎股份有限公司 一种分层可自动变换的轮胎模块化花纹、轮胎及自动变换方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US840503A (en) * 1905-03-01 1907-01-08 Arthur H Marks Vehicle-tire.
US999157A (en) * 1910-03-02 1911-07-25 Ellwood Lee Company J Pneumatic rubber tire.
US1381173A (en) * 1919-03-14 1921-06-14 Joseph H Dwork Inlaid-tread tire
US1530574A (en) * 1923-07-11 1925-03-24 Dunlop Tire & Rubber Corp Pneumatic tire
US2118774A (en) * 1934-08-28 1938-05-24 Us Rubber Co Pneumatic tire
US2242430A (en) * 1939-09-07 1941-05-20 Gen Tire & Rubber Co Method of balancing tires
FR1001585A (fr) * 1946-06-04 1952-02-25 Michelin Caoutchouc Perfectionnements aux bandages pneumatiques
IT479133A (de) * 1951-03-21
BE560044A (de) * 1954-02-26
BE553880A (de) * 1956-02-16 Michelin & Cie
NL109915C (de) * 1957-06-04

Also Published As

Publication number Publication date
DE1044646B (de) 1958-11-20
US3057392A (en) 1962-10-09
GB852605A (en) 1960-10-26
DE1044647B (de) 1958-11-20
DE1262808B (de) 1968-03-07
FR1198535A (fr) 1959-12-08
GB897442A (en) 1962-05-30
DE1039383B (de) 1958-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1044648B (de) Luftreifen mit Guerteleinlage fuer Fahrzeuge
DE2216441C2 (de) Luftreifen für schwere Straßenfahrzeuge
DE2110145A1 (de) Gürtel als Einlage für den Laufflächenabschnitt von Luftreifen
DE656080C (de) Luftreifenlaufflaeche
DE1189400B (de) Fahrzeugluftreifen mit in Umfangsrichtung undehnbaren ringfoermigen Wulsteinlagen
DE1680471A1 (de) Verstaerkung aus Metallschnueren fuer Reifen
DE1505119B1 (de) Luftreifen
DE1505153B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2221699C3 (de) Luftreifen für Fahrzeuge
DE1505035A1 (de) Fahrzeug-Luftreifen,insbesondere fuer schwere Lasten
DE3622084A1 (de) Fahrzeugluftreifen fuer schwere lkw und busse
DE1198691C2 (de) Fahrzeugluftreifen mit einem zugfesten Guertel
DE4122648A1 (de) Kraftfahrzeugreifen
DE1191703B (de) Luftreifen mit einer Karkasse aus mehreren Lagen
DE2603349A1 (de) Luftreifen
DE1137568B (de) Anzeigevorrichtung fuer Messgroessen, insbesondere fuer Tachometer an Kraftfahrzeugen
DE1505148A1 (de) Luftreifen fuer Fahrzeugraeder
DE2546901A1 (de) Fahrzeugreifen
DE1296035B (de) Fahrzeugluftreifen
EP0257269A2 (de) Motorradreifen mit Motocross-Profilausführung
DE1012839B (de) Gleitschutzkette
DE1070946B (de)
DE321107C (de) Metallische Verstaerkungseinlagen fuer Laufmaentel von Luftradreifen
DE1505153C (de) Fahrzeugluftreifen
DE349774C (de) Zusammengesetzter, insbesondere als Radbereifung verwendbarer Elastizitaetskoerper