DE104057C - - Google Patents

Info

Publication number
DE104057C
DE104057C DENDAT104057D DE104057DA DE104057C DE 104057 C DE104057 C DE 104057C DE NDAT104057 D DENDAT104057 D DE NDAT104057D DE 104057D A DE104057D A DE 104057DA DE 104057 C DE104057 C DE 104057C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prefabricated
prefs
column
helmet
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT104057D
Other languages
English (en)
Publication of DE104057C publication Critical patent/DE104057C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/04Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using press rams
    • B30B9/06Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using press rams co-operating with permeable casings or strainers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 58: Pressen.
RICHARD SCHWICKERT in FREIBURG i. B. Presse mit ausschwenkbarem Deckel.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 26. März 1898 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf Pressen, bei denen das Prefsgut in einem Korbe, Bottich oder ähnlichen Behälter dem Prefsdruck ausgesetzt wird. Solche Pressen sind beispielsweise als Kelterpressen für die Weinbereitung aus Weintrauben oder Obst gebräuchlich.
Bei derartigen Pressen mufs der Prefskorb für das Ein- und Ausbringen des Prefsgutes freigelegt werden. Dies kann in zweierlei Weise geschehen, entweder durch Ausschwenken des drehbar angebrachten Korbes, oder durch Ausschwenken des drehbar angebrachten Prefsdeckels.
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf den letzteren Fall und besteht in einer Einrichtung, bei welcher das Freigeben des Prefsdeckels für das Ausschwenken und letzteres selbst dadurch erleichtert wird, dafs der Prefsdeckel nur eine der beiden Prefssäulen umfafst.
Die Einrichtung ist in der beiliegenden Zeichnung an einer hydraulischen Presse durch Fig. ι im senkrechten Schnitt, durch Fig. 2 im Grundrifs und durch Fig. 3 in einer Seitenansicht dargestellt. Die Fig. 4 und 5 zeigen zwei abgeänderte Ausführungsformen.
Der Prefsdeckel besteht hiernach aus zwei einen Rost r tragenden Prefsbalken BB1, die an einem Ende durch ein Querstück Q. verbunden sind, welches auf die Prefssäule 5 aufgesteckt ist. Auf die Prefssäule S1 ist ein helmartiges Querstück H aufgesteckt, dessen mit angegossenen Ansätzen t versehene Enden auf den freien Enden der beiden Prefsbalken aufruhen und letztere so gegen den Prefsdruck abstützen. Der Prefsbalken B1 ist um so viel kürzer als der Prefsbalken B gehalten, dafs er beim Ausschwenken an der Prefssäule S1 vorbeigedreht werden kann; der Prefshelm H erhält dadurch zu den Prefsbalken eine schräge Lage.
Ist die Pressung vollendet und soll das Prefsgut im Prefskorb freigegeben werden, so wird nach Abstellung des Prefsdruckes der Prefsdeckel B B1 r r durch Drehung um die Säule 5 ausgeschwenkt. Um dies zu erleichtern, ist im Prefsbalken B eine Stellspindel s gelagert, durch welche die Drehung des Prefsdeckels mittelst Abdrückens von der Säule S1 eingeleitet werden kann. Die Stellspindel dient andererseits als Anschlag beim Wiedereinschwenken des Prefsdeckels.
Dehnt sich das Prefsgut noch etwas nach Abstellung des Prefsdruckes aus, so dafs zwischen Prefsbalken und Prefshelm noch Druck vorhanden ist, so erhält der Prefsdeckel nach Fig. 4 abgeschrägte Ansätze tt1, denen abgeschrägte Auflager pp1 auf den Prefsbalkenenden entsprechen, wodurch der Helm bei seiner Drehung auf den Auflagern ppJ- wie auf einer schiefen Ebene niedergleitet.
Der Prefshelm kann aber auch nach Fig. 5 mit Muttergewinde versehen sein und auf die mit Bolzengewinde hergestellte Prefssäule S1 aufgeschraubt werden, so dafs durch Drehen
des Prefshelms ein Abheben von den Prefsbalken bewirkt wird.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche:
    Eine Presse, deren Deckel dadurch ausschwenkbar gemacht ist, dafs derselbe aus zwei Balken (BB1) von verschiedener Länge besteht, welche unter Vermittelung eines Querstückes (Q) auf eine der Prefssäulen (S) drehbar aufgesteckt und an ihrem freien Ende durch einen auf der anderen Prefssäule aufgesteckten Helm (H) gegen den Prefsdruck abgestützt sind.
    Eine Ausführungsform der Presse nach Anspruch i, bei welcher zur Einleitung der Ausschwenkbewegung des Prefsdeckels in dem längeren Prefsbalken (B) eine Stellspindel (s) gelagert ist, durch die der Prefsdeckel von der Prefssäule (S1) abgedrückt werden kann.
    Eine Ausführungsform der Presse nach Anspruch i, bei welcher der Prefshelm (H) mit abgeschrägten Ansätzen (t t1) versehen ist, denen abgeschrägte Auflager (pp1) an den Prefsbalken entsprechen, um bei nach abgestelltem Prefsdruck sich ausdehnendem Prefsgut den Prefshelm (H) von den Prefsbalken (B B1) abdrehen zu können.
    Eine Ausführungsform der Presse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dafs der Prefshelm auf die Prefssäule (S1) aufgeschraubt ist, so dafs das Abdrehen des Prefshelms (H) von den Prefsbalken (BB1) durch Lösen der Verschraubung ermöglicht wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT104057D Active DE104057C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE104057C true DE104057C (de)

Family

ID=374489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT104057D Active DE104057C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE104057C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1090094B (de) * 1952-09-06 1960-09-29 Bochumer Eisen Heintzmann Presse
DE1111942B (de) * 1954-01-12 1961-07-27 Baldwin Lima Hamilton Corp Presse mit Ankersaeulen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1090094B (de) * 1952-09-06 1960-09-29 Bochumer Eisen Heintzmann Presse
DE1111942B (de) * 1954-01-12 1961-07-27 Baldwin Lima Hamilton Corp Presse mit Ankersaeulen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2423003B2 (de) Hydraulisch angetriebene Schrottschere
DE104057C (de)
DE2751019C3 (de) Korkenkompressionsvorrichtung für Verkorkungsmaschinen von Flaschen o.dgl
DE1752448C3 (de) Vorrichtung zum Brechen von am Umfang V-förmig eingekerbtem Stabstahl
DE2636914C3 (de) Schwenkbarer Greiferhalter einer Trommelziehmaschine
DE2930181A1 (de) Vorrichtung zum zerquetschen von zerbrechlichen gegenstaenden
DE2810272C2 (de) Vorrichtung zur Sperrung und Entsperrung des Dornstangenträgerschlittens eines Lochwalzwerks
DE3136832A1 (de) Schrottschere
DE329135C (de) Formmaschine mit Gelenkhebelantrieb
DE1224591B (de) Presse fuer die Herstellung von Schraubenbolzen od. dgl. mit einem Schaft versehenen Werkstuecken
DE77914C (de) Stiefeleisenmaschine zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Stiefeleisen aus profilirtem Draht
DE29147C (de) Verfahren und Maschine zum Biegen von Dauben
DE346755C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Naegeln, Nieten, Stiften u. dgl. aus fortlaufendem Draht
DE2245010A1 (de) Vorrichtung zum aufziehen von reifen auf gebinde, insbesondere faesser
DE63804C (de) Maschine zur Herstellung von Schraubenmuttern
DE261579C (de)
DE268854C (de)
DE453388C (de) Herstellung von Buechsen, Lagerbuechsen und Hohlgegenstaenden aus vollen Bronzescheiben
DE224533C (de)
DE654199C (de) Schraem- und Kerbmaschine fuer den Untertagebetrieb
DE544498C (de) Presse fuer Blechbearbeitung
DE137353C (de)
DE47619C (de) Presse mit rotirender Formtrommel
DE31522C (de) Maschine zur Erzeugung von Drahtnägeln
DE2045629C3 (de) Preßstempel für eine Strangpresse