DE1040000B - Verfahren zur Herstellung von Molybdaenoxyd-Katalysatoren auf Tonerdetraegern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Molybdaenoxyd-Katalysatoren auf Tonerdetraegern

Info

Publication number
DE1040000B
DE1040000B DEST7002A DEST007002A DE1040000B DE 1040000 B DE1040000 B DE 1040000B DE ST7002 A DEST7002 A DE ST7002A DE ST007002 A DEST007002 A DE ST007002A DE 1040000 B DE1040000 B DE 1040000B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alumina
hydrosol
molybdenum oxide
molybdic acid
catalyst
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST7002A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Technology and Engineering Co
Original Assignee
Exxon Research and Engineering Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Exxon Research and Engineering Co filed Critical Exxon Research and Engineering Co
Priority to DEST7002A priority Critical patent/DE1040000B/de
Publication of DE1040000B publication Critical patent/DE1040000B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G11/00Catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils
    • C10G11/02Catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils characterised by the catalyst used
    • C10G11/04Oxides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J13/00Colloid chemistry, e.g. the production of colloidal materials or their solutions, not otherwise provided for; Making microcapsules or microballoons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/16Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/24Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/28Molybdenum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G45/00Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds
    • C10G45/02Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds to eliminate hetero atoms without changing the skeleton of the hydrocarbon involved and without cracking into lower boiling hydrocarbons; Hydrofinishing
    • C10G45/04Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds to eliminate hetero atoms without changing the skeleton of the hydrocarbon involved and without cracking into lower boiling hydrocarbons; Hydrofinishing characterised by the catalyst used
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/02Impregnation, coating or precipitation
    • B01J37/0201Impregnation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/02Impregnation, coating or precipitation
    • B01J37/0236Drying, e.g. preparing a suspension, adding a soluble salt and drying

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

DEUTSCHES
Bisher wurden Molybdänoxyd-Katalysatoren auf Tonerdeträgern gewöhnlich hergestellt, indem man den Träger, nämlich die aktive Tonerde oder ein aus einem wasserlöslichen Salz des Aluminiums mit Ammoniak ausgefälltes hydratisiertes Aluminiumoxyd, das, falls erwünscht, eine verhältnismäßig kleine Menge Kieselsäure oder eines anderen Materials für Hitzestabilisierungszwecke enthalten kann, z. B. mit einer Lösung von Ammoniummolybdat imprägnierte und danach so lange trocknete und auf erhöhte Temperatur zwisehen etwa 540 und 760° C erhitzte, bis sich ein aktiver Katalysator bildete.
Bei dieser Arbeitsweise ist es, wenn viel mehr als 10% MoO3 auf dem Träger abzulagern sind, erforderlich, die Imprägnierung in mindestens zwei Verfahrensstufen durchzuführen. Ein höherer Molybdänoxydgehait des Katalysators kann z. B. für dessen Verwendung zum Hydroformieren erwünscht sein. Der Hydroforming-Katalysator sollte etwa 5 bis 25 °/o Molybdänoxyd in Form von MoO3, vorzugsweise etwa 5 bis 14% MoO3, enthalten.
Außerdem bildet sich bei Verwendung des Ammoniummol ybdats in Verbindung mit einer Tonerdeaufschlämmung oder einem Tonerdehydrosol gewöhnlich ein Niederschlag von Molybdänoxydhydraten, und der erhaltene Katalysator enthält das Molybdänoxyd nicht in gleichmäßiger Verteilung auf dem Träger, sondern ist eher eine mechanische Mischung der Tonerde und des Molybdänoxyds.
Die vorliegende Erfindung ermöglicht die Überwindung dieser Nachteile und die Herstellung einer homogenem und innigen, Mischung der beiden Bestandteile.
Aus der britischen Patentschrift 645 703 ist es bekannt, daß man ein Molybdänsäurehydrosol herstellen kann, indem man eine wäßrige Lösung eines Molybdatsalzes, wie z. B. Ammonium-, Natrium- oder Kaliummolybdat, durch ein Kationenaustauscherharz leitet. Als Kationenaustauscher lassen sich insbesondere Harze vom PhenolfoTmaldehydsulfonsäuretyp oder auch vom Phenolformaldehydkarbonsäuretyp verwenden.
Solche Hydrosole können in viel höheren Konzentrationen hergestellt werden, als dies durch Lösen von Molybdänsäure in Wasser möglich ist.
Es wurden Hydrosole hergestellt, die pro Liter eine 40 bis 300 g MoO3 äquivalente Menge enthielten. Die Hydrosole weisen einen pH-Wert von etwa 1,4 bis 0,1 auf und sind erhebliche Zeit, nämlich mehrere Wochen bis mehrere Monate lang, beständig. Bei Trocknen an der Luft entsteht eine glasige hornartige Masse, die — wie durch Röntgenanalyse gefunden wurde — amorph ist.
Die nach den obenerwähnten Verfahren hergestell-Verfahren zur Herstellung
von Molybdänoxyd-Katalysatoren
auf Tonerdeträgern
Anmelder:
Esso Research and Engineering Company, Elizabeth, N. J. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr. W. Beil und A. Hoeppener, Rechtsanwälte,
Frankfurt/M.-Höchst, Antoniterstr. 36
ten Molybdänsäurehydrosole dienen erfindungsgemäß zur Herstellung von Katalysatoren unter Verwendung verschiedener Formen aktiver Tonerde als Träger. Die Molybdänsäuresole können zur Imprägnierung von Tonerde in trocknem oder nassem Zustand verwendet werden.
Die Molybdänsäurehyrosole können zur Imprägnierung von aktiver Tonerde verwendet werden, die nach irgendeinem der üblichen Verfahren hergestellt ist.
Die Molybdänsäurehydrosole können auch mit einem Tonerdehydrosol gemischt werden, z. B. einem durch Hydrolyse eines Aluminiumalkoholats mit einer sehr verdünnten Essigsäurelösung hergestellten Sol; anschließend werden die gemischten Hydrosole durch Trocknen in einem Ofen oder durch Versprühen und anschließende Aktivierung bei einer Temperatur von 540 bis 760° C fertiggestellt. Bei der auf diese Weise erfolgten Mischung wird keiner der beiden Bestandteile ausgefällt, und die beiden Materialien haben die Neigung, eine homogene Masse von gelähnlicher Beschaffenheit zu bilden.
Ein Molybdänsäurehydrosol mit 10 Gewichtsprozent Mo O3 und ein Tonerdehydrosol mit 3 Gewichtsprozent Al2O3 können ohne Verursachung einer Fällung homogen gemischt werden. Bei höheren Konzentrationen des Molybdänsäurehydrosols bewirkt seine Mischung mit dem Tonerdesol Gelierung zu einem anscheinend homogenen Gel aus Tonerde und Molybdänoxyd.
809 640/444
Zur weiteren Verbesserung des Katalysators, insbesondere zur Erhöhung der mechanischen Festigkeit und des Abriebwiderstandes sowie zu seiner Stabilisierung gegenüber Zerfall infolge Hitzeeinwirkung bei Verwendung des Katalysators im Wirbelschichtverfahren können dem Katalysator kleine Menge Kieselsäure zugesetzt werden. Diese Kieselsäure kann der Tonerde bereits zur Zeit ihrer Herstellung einverleibt werden, oder sie kann der Tonerde vor deren Imprägnierung mit dem Molybdänsäurebestandteil zugesetzt werden. Dies geschieht am zweckmäßigsten durch Verwendung eines Kieselsäurehydrosols, das z. B. durch Ionenaustausch aus einer Natriumsilikatlösung mit einem Kationenaustauschharz hergestellt wurde. Außerdem kann die Kieselsäure auch derart zugesetzt werden, daß man sie dem Molybdänsäurehydrosol einverleibt. Das Molybdänsäuresol kann ohne Gelierung der Kieselsäure mit einem Kieselsäurehydrosol gemischt werden und die klare Lösung zur Mischung mit Tonerdehydrosol oder zur Imprägnierung anderer Tonerdematerialien verwendet werden. Demgegenüber wird bei Mischung von wäßrigem Ammoniummolybdat mit Kieselsäurehydrosol Gelierung verursacht, wenn der pH-Wert den Bereich von 5 bis 7 erreicht. Bei Mischung eines Kieselsäurehydrosols, das einen pH-Wert von etwa 2,5 bis 3,5 und einen Kieselsäuregehalt von etwa 6 Gewichtsprozent hatte, mit einem Molybdänsäurehydrosol mit einem pH-Wert von etwa 1,0, das etwa 10% oder mehr MoO3 enthielt, in einem Verhältnis von etwa 1 Teil Kieselsäure auf etwa 4 oder mehr Teile Molybdänoxyd, wurde eine vollkommen klare Lösung ohne Fällung eines der beiden Bestandteile hergestellt, die vorteilhaft zur Imprägnierung oder Mischung mit Tonerdeträgern beliebiger Formen verwendet werden kann.
Unter Verwendung der oben beschriebenen Molybdänsäurehydrosole und verschiedener Tonerden als Träger wurden mehrere Versuchskatalysatoren hergestellt, die für die Hydroformingbehandlung von Rohbenzin mit niedriger Oktanzahl zu Benzin mit hoher Oktanzahl benutzt wurden. Die Einzelheiten über die Herstellung dieser Katalysatoren werden nachstehend kurz beschrieben.
Beispiel 1
45
605 ecm eines Molybdänsäurehydrosols mit einem pH-Wert von 1,1, einem spezifischen Gewicht von 1,082 (bei 23,9° C) und einer Konzentration von 99,2 g MoO3 pro Liter wurden unter Rühren zu 16,4 kg Tonerdehydrosol (3,29% Al2O3), das durch Hydrolyse eines durch Lösen von Aluminiummetall in Amylalkohol gewonnenen Aluminiumalkoholate mit verdünnter Essigsäure hergestellt worden war, zugesetzt und 1Zt Stunde lang gemischt. Die erhaltene Mischung schien homogen zu sein. Sie wurde zunächst bei 1100C getrocknet und danach 6 Stunden lang auf 650° C erhitzt. Die Analyse ergab, daß der erhaltene Tonerde-Molybdänoxyd-Katalysator (Katalysator A) 9,8% MoO3 enthielt.
60 Beispiel 2
536 ecm eines durch Ionenaustausch von Na2 O · 3,25 Si O2-Lösung mit einem Kationenaustauschharz hergestellten Kieselsäurehydrosols, das pro Liter 56 g SiO2 enthielt, wurden mit 643 ecm eines Molybdänsäurehydrosols, das pro Liter 93,5 g MoO3 enthielt, unter Herstellung einer klaren Lösung gemischt. Dieses Lösungsgemisch wurde zu 17 kg eines aus AIuminiumalkoholat hergestellten Tonerdehydrosols (3 % Al2O3) unter Rühren zugesetzt und V« Stunde lang gemischt. Die entstandene homogene Mischung wurde zunächst bei 110° C getrocknet und anschließend 6 Stunden lang auf 650° C erhitzt. Die Analyse ergab, daß dieser Tonerde-Molybdänoxyd-Kieselsäure-Katalysator (Katalysator B) 8,5% MoO3 und 4,0% SiO2 enthielt.
Beispiel 3
1205 ecm eines Molybdänsäurehydrosols, das 90,4 g MoO3 pro Liter enthielt, wurde unter Rühren zu 13,35 kg eines Tonerdehydrosols zugesetzt, welches 3,27% Al2O3 enthielt. Die erhaltene homogene Mischung gelierte zu einer dicken Masse. Sie wurde zunächst bei 110° C getrocknet und anschließend 6 Stunden lang auf 650° C erhitzt. Die Analyse ergab, daß dieser Tonerde-Molybdänoxyd-Katalysator (Katalysator C) 19,1% MoO3 enthielt.
Beispiel 4
Aluminiumalkoholat (Lösung von Aluminiummetall in Amylalkohol, die pro Liter etwa 64 g/I AI2O3 enthält) wurde mit 19% einer l%igen HF-Lösung hydrolysiert. Die Tonerdeaufschlämmung wurde abfiltriert und getrocknet und danach zu Kügelchen von einem Durchmesser von 0,4 cm verformt. Diese wurden bei 260° C getrocknet. 218 g der Kügelchen wurden bei 480° C 24 Stunden lang bei atmosphärischem Druck zur Entfernung von HF und zur Bewirkung physikalischer Veränderungen in der Tonerde gedämpft. Die gedämpften Kügelchen wurden danach in 375 ecm einer Molybdänsäurehydrosollösung eingeweicht, die pro Liter 99,2 g Mo O3 enthielt. Nach V2 Stunde wurde die überschüssige Lösung abgezogen und die Kügelchen bei 110° C getrocknet und danach auf 650° C erhitzt. Die HF-Behandlung und das anschließende Dämpfen dienten zur Herstellung einer Tonerde mit Poren von sehr großem Durchmesser. Die Analyse dieses Tonerde-Molybdänoxyd-Katalysators (Katalysator D) ergab 9,2% MoO3.
Beispiel 5
2,4 kg handelsübliche hydratisierte feuchte Tonerde, die 77,5 % Feuchtigkeit enthielt, wurde mit 587 ecm eines Molybdänsäurehydrosols mit einem pH-Wert von 1,1 einem spezifischen Gewicht von 1,080 (bei 23,9° C) und einem MoO3-Gehalt von 102 g/l imprägniert. Die ganze Lösung wurde von der Tonerde aufgenommen. Das imprägnierte Material wurde bei 110° C getrocknet und danach 6 Stunden lang auf 650° C erhitzt. Die Analyse dieses Tonerde-Molybdänoxyd-Katalysators (Katalysator E) ergab 9,4% MoO3.
Beispiel 6
2,265 kg handelsübliche hydratisierte Tonerde (die gleiche, die für Katalysator E verwendet wurde), die 77,5% Feuchtigkeit enthielt, wurde mit einer gemischten Lösung aus 609 ecm Molybdänsäurehydrosol (98,6 g MoO3 pro Liter) und 535 ecm Kieselsäurehydrosol (hergestellt durch Ionenaustausch, mit einem SiO2-Gehalt von 56 g pro Liter) imprägniert. Die gesamte Lösung wurde von der Tonerde aufgesogen. Das Material wurde bei 110° C getrocknet und 6 Stunden lang auf 650° C erhitzt. Die Analyse dieses Tonerde - Molybdänoxvd - Kieselsäure - Katalysators (Katalysator F) ergab 10,0% MoO3 und 4,9% SiO2.
Die gemäß Beispiel 1 bis 6 hergestellten Katalysatoren hatten die aus der nachstehenden Tabelle ersichtlichen Eigenschaften:
5 S1O2 Oberfläche »5« 6 Porendurchmesser
MoO3 Gewichtsprozent m»/g Porenvolumen »V« Ä[= (4 KAS)-101]
Katalysator Gewichtsprozent 222 ccm/g 72
A 9,8 4,0 272 0,40 66
B 8,5 212 0,45 70
C 19,1 72 0,37 250
D 9,2 320 0,46 54
E 9,4 4,9 311 0,42 53
F 10,0 0,41

Claims (5)

Patentansprüche;
1. Verfahren zur Herstellung von Molybdänoxyd-Katalysatoren auf Tonerdeträgern durch Tränken des Trägers mit einer wäßrigen Lösung einer Molybdänverbindung, Trocknen und Glühen, gekennzeichnet durch die Verwendung eines in an sich bekannter Weise durch Behandlung einer wäßrigen Molybdatlösung mit einem Kationenaustauscherharz erhaltenen Molybdänsäurehydrosols zum Tränken des Tonerdeträgers mit der Maßgabe, daß das Molybdänsäurehydrosol 40 bis 300 g Molybdänoxyd im Liter enthält und einen pH-Wert zwischen 0,1 und 1,4 hat.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Tonerdehydrogel mit dem Molybdänsäurehydrosol imprägniert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Molybdänsäurehydrosol mit einem Tonerdehydrosol vermischt und das Gemisch der Hydrosole in ein homogenes Hydrogel umwandelt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Molybdänsäurehydrosol mit 10 Gewichtsprozent MoO3 und ein Tonerdehydrosol mit 3 Gewichtsprozent Tonerde verwendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man dem Molybdänsäurehydrosol noch Kieselsäurehydrosol in geringeren Mengen zusetzt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 577 628, 820893;
französische Patentschrift Nr. 714264;
britische Patentschrift Nr. 645 703;
USA.-Patentschrift Nr. 2 438 230.
© «β 640/44+ 9.58
DEST7002A 1953-09-12 1953-09-12 Verfahren zur Herstellung von Molybdaenoxyd-Katalysatoren auf Tonerdetraegern Pending DE1040000B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST7002A DE1040000B (de) 1953-09-12 1953-09-12 Verfahren zur Herstellung von Molybdaenoxyd-Katalysatoren auf Tonerdetraegern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST7002A DE1040000B (de) 1953-09-12 1953-09-12 Verfahren zur Herstellung von Molybdaenoxyd-Katalysatoren auf Tonerdetraegern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1040000B true DE1040000B (de) 1958-10-02

Family

ID=7454159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST7002A Pending DE1040000B (de) 1953-09-12 1953-09-12 Verfahren zur Herstellung von Molybdaenoxyd-Katalysatoren auf Tonerdetraegern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1040000B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182499B (de) * 1959-11-03 1964-11-26 Alux Metallwaren Ges Mit Besch Verfahren zum anodischen Nachverdichten von auf Aluminium oder Aluminiumlegierungen anodisch erzeugten Oxydschichten
DE3428924A1 (de) * 1983-08-10 1985-02-28 HRI, Inc., Gibbsboro, N.J. Demetallisierungs-katalysatormaterial und verfahren zur hydrodemetallisierung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR714264A (fr) * 1930-07-04 1931-11-10 Auxiliaire Des Chemin8 De Fer Procédé de préparation d'un métal à l'état très divisé et produit en résultant
DE577628C (de) * 1931-09-04 1933-06-02 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von Molybdaen- und Wolframkatalysatoren
US2438230A (en) * 1944-10-26 1948-03-23 Nat Aluminate Corp Production of aqueous sols of hydrous oxides
GB645703A (en) * 1940-04-15 1950-11-08 Monsanto Chemicals Colloidal solutions of inorganic oxides
DE820893C (de) * 1948-11-19 1951-11-15 Standard Oil Dev Co Verfahren zur Herstellung eines Katalysators bzw. eines Katalysatortraegers

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR714264A (fr) * 1930-07-04 1931-11-10 Auxiliaire Des Chemin8 De Fer Procédé de préparation d'un métal à l'état très divisé et produit en résultant
DE577628C (de) * 1931-09-04 1933-06-02 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von Molybdaen- und Wolframkatalysatoren
GB645703A (en) * 1940-04-15 1950-11-08 Monsanto Chemicals Colloidal solutions of inorganic oxides
US2438230A (en) * 1944-10-26 1948-03-23 Nat Aluminate Corp Production of aqueous sols of hydrous oxides
DE820893C (de) * 1948-11-19 1951-11-15 Standard Oil Dev Co Verfahren zur Herstellung eines Katalysators bzw. eines Katalysatortraegers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182499B (de) * 1959-11-03 1964-11-26 Alux Metallwaren Ges Mit Besch Verfahren zum anodischen Nachverdichten von auf Aluminium oder Aluminiumlegierungen anodisch erzeugten Oxydschichten
DE3428924A1 (de) * 1983-08-10 1985-02-28 HRI, Inc., Gibbsboro, N.J. Demetallisierungs-katalysatormaterial und verfahren zur hydrodemetallisierung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1940093C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kieselxerogel
DE2534146A1 (de) Verfahren zur herstellung eines als katalysator fuer kohlenwasserstoff- umwandlung brauchbaren zeolith-materials
DE1667671B2 (de) Verfahren zur herstellung von kieselgelgranulaten fuer adsorptionsund katalysatorzwecke
DE1076650B (de) Verfahren zur Gewinnung feinzerteilter Kieselsaeure
DE3003361C2 (de) Katalysator und dessen Verwendung
DE1442834A1 (de) Katalysatorenzusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2045256B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines einen Zeolith enthaltenden Katalysators
DE1171885B (de) Verfahren zur Herstellung von siliciumdioxydhaltigen Aerogelen
DE1667475B2 (de) Verfahren zur herstellung von kristallinen aluminosilicaten von faujasit-typ
DE1040000B (de) Verfahren zur Herstellung von Molybdaenoxyd-Katalysatoren auf Tonerdetraegern
DE1051818B (de) Verfahren zur Herstellung eines Kobaltmolybdat-Katalysators
DE856494C (de) Verfahren zur Herstellung von Siliciumoxyd-Aluminiumoxyd-Katalysatoren fuer Kohlenwasserstoffumwandlungen, insbesondere zum Spalten
DE2945755A1 (de) Verfahren zur herstellung kugeliger tonerdeteilchen mit grosser dichte
DE2211002A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigen schäften von aktiver Tonerde
DE1086218B (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren fuer die Oxydation von Schwefeldioxyd zuSchwefeltrioxyd
DE1959761C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines synthetischen Faujasit enthaltenden Crackkatalysators
DE1442703C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kieselsäure, Aluminiumoxid und Magnesiumoxid enthaltenden Crackkatalysators
DE580711C (de) Verfahren zur Herstellung Basenaustauscher liefernder Gele und zur Gewinnung von Basenaustauschern aus diesen
DE1567568A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Molekularsieben
DE766151C (de) Verfahren zur Polymerisation von Kohlenwasserstoffen
AT319895B (de) Kieselsol
DE1667568A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kleinen kieselsaeurehaltigen Gelperlen
DE1667079C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kieselsäure-Tonerde-Crackkatalysatoren W R Grace & Co, New York
DE2006976C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Siliciumdioxyd-Aluminiumoxyd-Katalysatorteilchen
DE972778C (de) Verfahren zur katalytischen Crackung von Kohlenwasserstoffoelen