DE103798C - - Google Patents

Info

Publication number
DE103798C
DE103798C DENDAT103798D DE103798DA DE103798C DE 103798 C DE103798 C DE 103798C DE NDAT103798 D DENDAT103798 D DE NDAT103798D DE 103798D A DE103798D A DE 103798DA DE 103798 C DE103798 C DE 103798C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
gripper
grippers
scraper
scratches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT103798D
Other languages
English (en)
Publication of DE103798C publication Critical patent/DE103798C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B5/00Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating
    • B03B5/48Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating by mechanical classifiers
    • B03B5/56Drum classifiers

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 1: Aufbereitung.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 19. April 1898 ab.
Bei den mit Greifern arbeitenden Kieswasch- und Sortirmaschinen bleiben die Materialien oft in den Greifern haften und fallen beim Umkippen der letzteren nicht von selbst aus. Diesem Uebelstande soll durch die vorliegender Erfindung zu Grunde liegende Auswerfvorrichtung abgeholfen werden.
In beiliegender Zeichnung sind zwei Ausführungsformen der Auswerfvorrichtung dargestellt, und zwar zeigen Fig. 1 bis 3 eine solche mit beweglichen Greifertheilen und feststehendem Kratzer, während Fig. 4 eine Anordnung mit festen Greifern und drehbarem Kratzer veranschaulicht.
Die Construction und Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende:
Bei der in Fig. 1 bis 3 gezeigten Einrichtung bestehen die Greifer 1, deren nur einer dargestellt ist, aus einem festen Bodentheil 2, ,welcher durch Stehbleche oder dergl. an dem Mantel 3 der um die Achse 4 drehbaren Siebtrommel 5 befestigt ist, und einem durch einen Bolzen 6 drehbar mit dem Boden 2 verbundenen Theil 7, welcher aus zwei Seitenwangen und einem dieselben mit einander verbindenden Kopfstücke besteht. Der aufserhalb der Trommel 5 angebrachte Kratzer 8 ist hier feststehend angeordnet und besteht aus einem schrägen Blech, welches bei der Umdrehung der Trommel in der Pfeilrichtung den beweglichen Theil 7 des Greifers 1 in der durch Fig. 2 veranschaulichten Weise zurückdrückt und dabei den Boden 2 derartig bestreicht, dafs die auf demselben befindlichen Materialien abgestrichen werden und nach unten fallen.
Die in Fig. 4 dargestellte Ausführungsform der Vorrichtung zeigt den am Trommelmantel 3 sitzenden Greifer 1 vollständig fest, dagegen den Kratzer 8 um eine Achse 9 derartig drehbar angeordnet, dafs er bei der Trommeldrehung in der Richtung des Pfeiles wiederum die Bodenflä'che 2 des Greifers 1 bestreicht, hierbei das darin befindliche Material heraushebt und bei Erreichung der punktirt gezeichneten Stellung nach unten abrutschen lä'fst.
Die Zeichnung läfst ohne Weiteres erkennen, dafs die dargestellte Vorrichtung in .jedem Falle das Herausfallen bezw. Auswerfen der in den Greifern der Maschine befindlichen Materialien sicher bewerkstelligt, ohne den Gang der Maschine zu stören.
In constructiver Hinsicht kann die beschriebene Vorrichtung den jeweilig an sie gestellten Anforderungen entsprechend geändert werden, ohne dafs dadurch der Rahmen vorliegender Erfindung überschritten wird. Die Einrichtung kann beispielsweise so getroffen werden, dafs sowohl die Greifer bezw. Theile derselben, als auch der Kratzer drehbar angeordnet sind.
In Fig. 5 und 6 beiliegender Zeichnungen ist ein Querschnitt und die Seitenansicht einer nach vorliegender Erfindung gebauten Kieswasch - und Sortirmaschine dargestellt. Die Anordnung und Wirkungsweise dieser Maschine ist folgende: Das zu behandelnde Material wird in den Trichter ι ο (Fig. 6) eingeworfen
und gelangt durch diesen in die Siebtrommel 5, durch welche es in ein grobes Korn g und ein feines Korn / sortirt wird. Das in der Trommel 5 zurückbleibende Material g wird durch geeignet angeordnete Innenauswerfer in der Richtung des Pfeiles 11 (Fig. 6) nach aufsen befördert, während das durch die Siebtrommel 5 auf den Boden 12 der Maschine gelangende feine Material/ durch die auf dem Umfang der Trommel angeordneten Auswerfer 1 in der durch Fig. 5 veranschaulichten Weise ausgeworfen wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Auswerfvorrichtung an Kieswasch - und -Sortirmaschinen, bei welcher die am Umfange der Siebtrommel (5) sitzenden Greifer (1) mit einem aufserhalb der Trommel befindlichen Kratzer (8) bei der Drehung der Trommel derartig zusammenwirken, dafs der Kratzer die Bodenfläche (2) der Greifer bestreicht, zu welchem Zwecke die Greifer oder ein Theil derselben oder der Kratzer oder beide zusammen drehbar sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT103798D Active DE103798C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE103798C true DE103798C (de)

Family

ID=374253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT103798D Active DE103798C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE103798C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2678490A (en) * 1949-02-10 1954-05-18 William D Winslow Safety razor adapter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2678490A (en) * 1949-02-10 1954-05-18 William D Winslow Safety razor adapter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE103798C (de)
DE2814941C3 (de) Vorrichtung zum Klassieren von Körnern
DE3306769C2 (de) Vorrichtung zum Trennen
DE87062C (de)
DE1510320A1 (de) Reisswolf,insbesondere fuer die Textilindustrie
DE19517850C2 (de) Siebmaschine zur Vorsortierung von Materialmischungen
DE248404C (de)
DE251503C (de)
DE976040C (de) Luftsetzmaschine
DE2843286A1 (de) Sortiersieb und beschickungseinrichtung hierfuer
DE183344C (de)
DE248122C (de)
DE148141C (de)
DE245022C (de)
DE290513C (de)
DE29182C (de) Rost für Rüttelsiebe mit Saugwind
DE264719C (de)
DE230382C (de)
DE257343C (de)
DE171501C (de)
DE161824C (de)
DE214940C (de)
DE187458C (de)
DE310240C (de)
DE11991C (de) Neuerungen an Getreidesieben