DE1036481B - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Metallueberzuges auf Glasrohfaeden - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Metallueberzuges auf Glasrohfaeden

Info

Publication number
DE1036481B
DE1036481B DEC12465A DEC0012465A DE1036481B DE 1036481 B DE1036481 B DE 1036481B DE C12465 A DEC12465 A DE C12465A DE C0012465 A DEC0012465 A DE C0012465A DE 1036481 B DE1036481 B DE 1036481B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
raw
threads
chamber
thread
fuse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC12465A
Other languages
English (en)
Inventor
Herman R Nack
Howard J Homer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commonwealth Engineering Company of Ohio
Original Assignee
Commonwealth Engineering Company of Ohio
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB3736555A external-priority patent/GB812930A/en
Application filed by Commonwealth Engineering Company of Ohio filed Critical Commonwealth Engineering Company of Ohio
Priority to DEC12465A priority Critical patent/DE1036481B/de
Publication of DE1036481B publication Critical patent/DE1036481B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C25/00Surface treatment of fibres or filaments made from glass, minerals or slags
    • C03C25/10Coating
    • C03C25/48Coating with two or more coatings having different compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C25/00Surface treatment of fibres or filaments made from glass, minerals or slags
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C25/00Surface treatment of fibres or filaments made from glass, minerals or slags
    • C03C25/10Coating
    • C03C25/12General methods of coating; Devices therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C25/00Surface treatment of fibres or filaments made from glass, minerals or slags
    • C03C25/10Coating
    • C03C25/42Coatings containing inorganic materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/02Pretreatment of the material to be coated, e.g. for coating on selected surface areas
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/83Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with metals; with metal-generating compounds, e.g. metal carbonyls; Reduction of metal compounds on textiles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung für das Aufbringen von metallischen Überzügen auf Glasfasern. Insbesondere betrifft die Erfindung metallische Überzüge für Glasfaservorgespinste oder Rohfäden bzw. Lunten.
In früheren USA.-Patenten ist ein Verfahren zum Überziehen von Fasern aus elektrisch isolierenden Stoffen mit einem Metallfilm beschrieben. Es wurde nun gefunden, daß dieses für Textilien gut geeignete Verfahren in der nachfolgend beschriebenen Art und Weise wesentlich verbessert und besonders zufriedenstellend gestaltet werden kann, wenn es sich um den Überzug von Rohfäden aus Glasfasern handelt.
Glasrohfäden bzw. -lunten bestehen im allgemeinen aus einer Mehrzahl von gestreckten, d. h. unverdrillten Strängen, von denen jeder eine große Anzahl von Glasfasern enthält. So sind z. B. in einem Rohfaden acht Fadenstränge vereinigt, von denen jeder etwa 204 eng aneinander liegende Einzelfäden enthält. Demgemäß sind in einem Rohfaden 1632 Einzelfäden von sehr geringem Durchmesser, z. B. von etwa 10 Mikron Durchmesser, vereinigt. Wegen der großen Zahl von einzelnen Fäden, die dicht aneinander liegen, bestehen bei der Aufbringung metallischer Überzüge auf das Vorgespinst besonders dort beträchtliche Schwierigkeiten, wo der Überzug einen guten elektrischen Leitungsweg darstellen soll. Bereits geringe Unstetigkeiten in dem Überzug erhöhen den Widerstand des Körpers wesentlich.
Demgemäß betrifft die Erfindung vor allem ein neues Verfahren zum Überziehen von Glasfaserrohfäden mit einem aus dem Dampfzustand niedergeschlagenen Metall.
An sich ist es bekannt, Glasrohfäden zu metallisieren, indem man sie in ein Bad von geschmolzenem Überzugsmetall, z. B. Aluminium oder Nickel, eintaucht. Es ist aber sehr schwierig, dabei die dünnen Glasfasern überall gleichmäßig mit dem Überzugsmetall zu bedecken.
Ein anderes bekanntes Verfahren sieht vor, die Fasern aus Glas der Einwirkung einer die Fäden oder Fasern chemisch angreifenden Badflüssigkeit auszusetzen und gleichzeitig Gasblasen auf die Fäden oder Fasern zur Einwirkung zu bringen. Die Gasblasen werden dabei von den zu behandelnden Fasern z. B. durch Überlagerung eines Wechselstroms über den zur Wasserstromerzeugung verwandten Gleichstrom periodisch losgelöst. Die Fasern werden bei diesem Verfahren, als breites Band nebeneinanderliegend, von einer Rolle ab- und nach Durchlaufen des Bades auf eine zweite Rolle wieder aufgespult.
Nachteilig bei diesem Verfahren ist die chemische Einwirkung auf den Glasstoff sowie ebenfalls die Schwierigkeit, jede einzelne Faser mit der Badflüssig-Verfahren und Vorrichtung
zum Herstellen eines Metallüberzuges
auf Glasrohfäden
Anmelder:
The Commonwealth Engineering
Company of Ohio, Dayton, Ohio (V. St. A.)
Vertreter: Dipl.-Ing. W. !,angewiesene, Patentanwalt, Regensburg, Zollerstr. 13
Herman R. Nack, Columbus, Ohio,
und Howard J. Homer, Dayton, Ohio (V. St. A.),
sind als Erfinder genannt worden
keit gleichmäßig zu umhüllen, da trotz des breiten Bandes eine Zerlegung in Einzelfasern nicht möglich ist.
Weiterhin ist es bekannt, Kupferüberzüge auf keramischen Titanantkörpern und piezoelektrischen Kör pern mit Hilfe einer Behandlung durch Gase oder Dämpfe zu erzeugen, die aus einem Trägergas in Ge stalt von CO2 und Beimengungen von Kupferacetylacetonat bestehen, wobei der zu überziehende Körper auf eine Temperatur erhitzt wird, die höher liegt als die Zerfalltemperatur des gasförmigen Metallüberzugsstoffs. Hierbei handelt es sich aber nur um größere Körper, die überzogen werden sollen, und nicht um Einzelfasern eines Glasfaserbündels, auf die das bekannte Verfahren auch nicht ohne weiteres anwendbar ist, da das Gas bei gewöhnlichen Faserbündeln nicht zu allen Oberflächenteilen der Einzelfasern gleichmäßig guten Zutritt findet.
Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die Schwierigkeiten der bekannten Verfahren zu vermeiden und eine Möglichkeit aufzuzeigen, um die Einzelfasern gebündelter Glasfaserrohfäden überall mit einem gleichförmigen Metallüberzug zu versehen.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren, um metallüberzogene Glasfaserstränge mit hoher Ge schwindigkeit herzustellen.
Erfindungsgemäß werden Rohfäden, die aus einer Mehrzahl von unverdrillten Strängen mit einer Viel zahl von Einzelfäden bestehen, bis zu einer solchen Temperatur erhitzt, bei welcher der gasförmige Metallüberzugsstoff zufällt, und sie werden mit dem gas förmigen Stoff unter derartiger Vibration des Roh-
809 597/290
fadens in Berührung gebracht, daß die einzelnen Fäden dem gasförmigen Stoff ausgesetzt werden und das Metall auf dem Rohfaden gleichförmig niedergeschlagen wird. Die Anwendung einer mechanischen Vibration bewirkt ein Spreizen der Fäden des Stranges und gestattet dem Gas eine innige und gleichmäßige Berührung mit der Fadenoberfläche. In diesem Zusammenhang sei bemerkt, daß sich die schweren Stränge voneinander verhältnismäßig leicht trennen lassen, während dies bei den Einzelfäden in jedem Strang wesentlich schwieriger ist. Unter den später näher erläuterten Voraussetzungen wird jedoch bei jedem Einzelfaden eine ausreichende Bewegung erzielt, um ihn zeitweise aus der Berührung mit allen übrigen zu lösen und dadurch dem Gas die Möglichkeit zu geben, das Metall auf der Fadenoberfläche niederzuschlagen. Nach der Aufhebung der Vibrationswirkung schließen sich die Fäden schnell wieder zusammen, und die Stränge nehmen ebenfalls dieselbe Form wie im unmetallisierten Zustand an.
Die Vibrationsbewegung wird vorzugsweise dadurch erzielt, daß das zu überziehende Material in leicht gestrafftem Zustand durch die Gasplattierungskamnier gezogen und danach dem straffen Material ein wiederholter Impuls aufgeprägt wird, welcher den Strang in Bewegung setzt. Die aufgeprägte Bewegung ist vorzugsweise so stark, als es das Fadenmaterial erlaubt, weil die Spreizung der Fäden mit der Bewegung anwächst. Dadurch wird ein schneller Durchgang der Stränge durch die Plattierungszone und demgemäß eine hohe Produktionsgeschwindigkeit ermöglicht. Es sei bemerkt, daß mit dem Verfahren und der Vorrichtung nach der Erfindung je nach den Plattierungsverhältnissen, der Konzentration des Metall tragenden Gases und der Temperatur der Vorgespinste eine Durchgangsgeschwindigkeit von 0.3 bis 100 m/Min, erzielbar ist. Die Frequenz der Impulse, welche dem bewegten Vorgespinst aufgeprägt werden, ist verhältnismäßig hoch, Frequenzen von 520 bis 1750 Impulsen/Min, können angewendet werden. obwohl auch niedrigere Impulszahlen brauchbar sind. Jedenfalls soll die Erfindung nicht auf den vorzugsweise angegebenen Bereich beschränkt sein.
Die Niederschlagsbedingungen sind nicht besonders kritisch. Es ist natürlich notwendig, daß das Vorgespinstmaterial mindestens auf eine Temperatur erhitzt wird, die der niedrigsten Zerfallstemperatur der gasförmigen Metallverbindung entspricht. Es ist ferner vorteilhaft, wenn das plattierende Gas im Gegenstromverfahren zu dem sich bewegenden und erhitzten Vorgespinst strömt, da dieses durch die Berührung mit dem gekühlten Gas in seiner Temperatur erniedrigt wird.
Unter diesen Gegenstromverhältnissen erhält das Vorgespinst einen feinen Metallüberzug, bevor noch eine wesentliche Kühlung eintritt. Nach Vorliegen eines solchen dünnen Überzugs ist ein weiterer Niederschlag von Metall auf dem Material wesentlich leichter zu erzielen. Falls erwünscht, kann der dünne Überzug dabei zum Ausgleich gegen Temperatur-Verluste induktiv erhitzt werden. Indessen ist dieser Umstand nur dann wichtig, wenn unter Bedingungen, insbesondere bei Temperaturen, in der Nähe der Grenzwerte gearbeitet wird.
Obwohl vorzugsweise Nickelkarbonyl als Plattie rungsmaterial verwendet wird und sich die nachfolgende Einzelbeschreibung des Verfahrens und der Einrichtung hierauf richtet, können auch andere metalltragende Gase, wie z.B. gasförmiges Kupferacetylacctonat. Molybdäncarbonyl und Chromhexacarbonyl, wie auch die metallischen Hydride verwendet werden Sie kommen insbesondere dann in Betracht, wenn die charakteristischen Eigenschaften von Nickel für den gewünschten Zweck nicht zufriedenstellend sind.
Der Arbeitsdruck kann in weiten Grenzen zwischen unteratmosphärischem Druck bis zu Atmosphären druck schwanken, doch ist es im allgemeinen vorteilhaft, für die Plattierung genauen Atmosphärendruck zu wählen, da unter diesen Umständen sehr einfache Einrichtungen verwendbar sind. Insbesondere wird dabei die schwierige Abdichtung der Plattierungs kammer vermieden.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen im folgenden noch näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine vorzugsweise Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung unter Verwendung eines Vergasers und einer Plattierungskammer, Fig. 2 eine Abänderung des Vergasersystems, Fig. 3 eine Abänderung der Plattierungskammer,
Fig. 4 das Material des Rohfadens in der unplattierten gespreizten Form,
Fig. 5 einen Querschnitt durch den geschlossenen plattierten Rohfaden und
Fig. 6 die Ansicht einer Vibrationseinrichtung.
In Fig. 1 ist 1 eine Kohlensäuredruckflasche mit einem Ventil 2 und einer Meßeinrichtung 3 zur Anzeige des Gasstromes durch eine Leitung 5. Letztere mündet bei 9 in einen Vergaser 7. Am oberen Ende des Vergasers 7 ist eine Ausgangsleitung 11 angeschlossen, die bei 12 zu einem T-Stück 13 führt. Vom T-Stück 13 erstreckt sich nach links eine längliche Kammer 14 mit einer Erweiterung 17, die eine exzentrische Achse 19 enthält, welche durch einen Antriebsmechanismus 20 angetrieben und bei 22 überwacht wird. Mit der Kammer 14 ist durch einen Nippel 21 ein rohrförmiger Teil 23 gekuppelt, der über eine Leitung 25 mit einer zweiten Kohlensäureflasche 27 verbunden ist. Der Teil 23 ist am äußersten linken Ende noch mit einer engen öffnung 29 versehen.
An das rechte Ende des T-Stückes 13 ist eine Plattierungskammer 15 aus Glas angeschlossen, welche rechts durch einen Flansch 31 abgeschlossen ist, der einen Fortsatz 33 besitzt, welcher von einer Kühleinrichtung 35 umschlossen ist. Letztere ist vorzugsweise eine einfache Wasserkammer, welche bei Raumtemperatur von Wasser durchflossen wird und zu diesem Zweck mit einem Einlaß 32 und Auslaß 34 versehen ist. Die Kühleinrichtung dient dazu, die Heizvorrichtung 37 von der Kammer 15 zu trennen. Daher wird der Rohfaden 38, wenn er von der Rolle 61 abgespult wird und durch die öffnung 39 eintritt, nur durch die Heizvorrichtung 37 erhitzt, und es ist nicht erforderlich, eine Heizeinrichtung um die Kammer 15 herum vorzusehen.
In den Fortsatz 33 ragt eine Absaugeleitung 41, welche am anderen Ende in einen Abscheider 43 mündet, dessen Temperatur auf etwa minus 20° C gehalten wird, um Nickelcarbonyl auf den flüssigen Zustand zu kondensieren. Zu diesem Zweck kann Trockeneis 45 den Abscheider 43 umgeben. Vom oberen Teil des Abscheiders 43 geht eine Leitung 51 ab, in der eine Pumpe 49 vorgesehen ist, um durch die Ausblaseöffnung 53 Gase zu einem nicht dargestellten Brenner abzusaugen. Dieser Brenner kann ein einfacher Widerstandserhitzer sein, über welchen der unkondensierte Stoff strömt, um eine vollständige Verbrennung des Gases sicherzustellen.
Vom Boden des Abscheiders 43 führt eine Leitung 55 mit einer Pumpe 57 für die Rückführung wieder-
gewonnenen Carbonyls über die Leitung 59 zur Leitung 5.
In dem betrachteten Augenblick enthält der Vergaser 7 flüssiges Nickelcarbonyl, und zwar strömen bei Raumtemperatur sowohl das C O2-Trägergas als auch flüssiges Carbonyl. Wenn jedoch eine Zusammensetzung benutzt werden soll, die bei gewöhnlicher Temperatur fest ist, wie z. B. bei Kupferacetylacetonat, so ist es notwendig, für die Herstellung des metalltragenden Gases eine Vergasereinrichtung gemäß Fig. 2 zu verwenden, bei welcher sich der Vergaser 71 in einer mit öl 73 gefüllten Kammer 74 befindet. Dieser Behälter ist mit einem Rührwerk 75 versehen, das über ein geeignetes Getriebe 77 an einen Motor 79 angeschlossen ist. um das öl zu bewegen.
Der Erhitzer 81, der mit einer thermostatischen Steuerung 83 versehen ist, regelt den Wärmezustrom zum Ölbad in bekannter Weise. Diese Einrichtung ist besonders da brauchbar, wo der Dampfdruck der metalltragenden Verbindung bei gewöhnlicher Temperatur niedrig ist.
Die Einrichtung nach Fig. 1 arbeitet in der Weise, daß Kohlendioxyd in geregelter Form der Leitung 5 und dem Vergaser 7 zuströmt, wo das Gas die Dämpfe des Nickelcarbonyle aufnimmt und über die Leitung 11 der Kammer 15 zuführt. Um sicherzustellen, daß keine Leckwirkung des Carbonylgases auf dem Wege zur Kammer 15 eintritt, wird eine zweite Quelle für Kohlendioxyd vorgesehen und mit diesem eine Strömung von der Kohlensäureflasche 27 über die Leitung 25 und ein mäßiger Dampfdruck von Kohlendioxyd in dem Teil 23 erzeugt. Wenn in diesem Fall etwas Kohlendioxyd durch die öffnung 29 entweicht, so spielt dieser Verlust keine wesentliche Rolle.
Der ursprüngliche Gasstrom in der Leitung 11, T-Stück 13 und Kammer 15 spült Sauerstoff usw. aus der Kammer 15 und den angeschlossenen Leitungen heraus und befördert diese Gase in die freie Luft.
Darauf wird der Rohfaden, der, von der Rolle 61 ausgehend, durch die Einrichtung der Fig. 1 hindurchgezogen wurde, durch eine nicht dargestellte, mit der Rolle 62 verbundene Kraftquelle weiterbewegt. Die Heizvorrichtung 37 wird in diesem Augenblick eingeschaltet und der Rohfaden beim Durchgang durch die Heizvorrichtung erhitzt. Die von dem Rohfaden angenommene Temperatur beträgt vorzugsweise etwa 320° C, und das erhitzte, in die Kammer 15 entgegen dem Strom des Carbonylplattierungsgases eingeführte Material kommt mit dem Gas in Berührung, das einen Metallniederschlag auf dem Faden bewirkt.
Der Exzenter 19_, der mit der Bewegung des Rohfadens durch die Plattierungseinrichtung hindurch gleichzeitig in Betrieb gesetzt wurde, bewirkt, daß der in der Kammer 15 befindliche Strangteil schnell vibriert und daß sich demgemäß jeder Strang öffnet, wie es schematisch in Fig. 4 bei 88 angedeutet ist. Hierbei wird jeder der 204 Einzelfäden der Wirkung des plattierenden Gases ausgesetzt. Wie aus Fig. 4 ersichtlich, spreizt sich der Teil 89 beim Eintritt in die Kammer in seine Einzelfäden auf, und diese schließen sich bei 90 wieder zusammen. Beim Austritt aus der Kammer bewirkt das während des Durchlaufs in der Kammer 15 aufgenommene metallische Material ein geringes Zusammenbacken der Fäden, und die bei 91 dargestellte Lunte gemäß Fig. 5 besitzt die physikaiischen Eigenschaften der Glasfaser in bezug auf die Festigkeit und Biegsamkeit und ist darüber hinaus glänzend und elektrisch leitend.
Vorzugsweise ist die Amplitude der Vibration der Fasern 88 so gewählt, daß die Hälfte der vertikalen Abmessung der Kammer 15 überstrichen wird, und der Exzenter 19 wird so ausgeführt, daß gerade diese Verhältnisse erzielt werden. Es sei bemerkt, daß die Exzenterwelle 18 zweckmäßig so eingestellt ist, daß, wenn die Lunte zwischen den Rollen 61 und 62 straffgespannt wird, sie eine gestreckte Linie bildet, die den Exzenter in seiner unteren Stellung oben berührt. Bei der Drehung des Exzenters wird die Faser dann periodisch nach oben gedrückt und bewirkt eine schnelle Vibration des Rohfadens in der Kammer. Bei einer Umdrehungszahl des Exzenters 19 von etwa 520 je Minute und einer Lunte mit acht Strängen, von denen jeder 204 Einzelfäden mit einem Durchmesser von etwa 9 bis 10 Mikron aufweist, beträgt die Vibrationsamplitude in der Kammer 15 etwa 9 bis 13 mm.
Der Gasstrom am linken Ende der Kammer 15 wird dann durch die Vibrationsbewegung der Lunte verwirbelt, wodurch die Gleichmäßigkeit der Plattierung begünstigt wird. Darüber hinaus wird die Lunte stets neuen Partikelchen des Gases ausgesetzt und dadurch die Gleichförmigkeit und die Schnelligkeit der Plattierung weiter gesteigert.
Die Wasserkühlungskammer 35 oder eine ähnliche Kühleinrichtung sind erforderlich, um die Zersetzung des metalltragenden Gases in dem rohrförmigen Teil 33 zu verhindern. Die Kühlwirkung reicht jedoch nicht aus, um die Temperatur des Rohfadens merklich herabzusetzen.
Sollte es wünschenswert sein, die Temperatur der Lunte so niedrig zu halten, daß das Temperaturgefälle der Lunte beim Durchgang durch die Kammer so groß sein würde, daß am linken Ende der Kammer noch keine Plattierung einträte, so kann die Anordnung nach Fig. 3 verwendet werden, bei welcher die Plattierungskammer 15 aus Glas von einer Induktionsheizspule 85 umgeben ist. Bei Benutzung dieser Einrichtung kann die Temperatur der Lunte am rechten Ende der Kammer 15 ausreichend sein, um den Niederschlag wenigstens eines kleinen Teiles von Metall auf der Faser zu bewirken. Darauf erhöht die Heizspule 85 die Temperatur des Metalls auf der Faser und hält sie auf einem solchen W'ert, daß ein weiterer Niederschlag erfolgt, wenn die Lunte die Kammer durchzieht. In jedem Falle werden die zersetzten sowie die noch unzersetzten metalltragenden Gase wie oben erwähnt über die Leitung 41 dem Abscheider 43 zugeführt, wo der größte Teil des wiederverflüssigten Carbonyls für die Wiederverwendung im Vergaser 7 abgeschieden wird.
Ein wesentliches Merkmal der erfindungsgemäßen Einrichtung ist die Ausbildung der öffnung 63, durch welche die erhitzte Lunte in das rechte Ende des Teiles 33 eintritt. Die öffnung 63 kann anfangs einen Durchmesser aufweisen, der annähernd dem des Rohfadens entspricht, indessen kann während des Arbeitsganges Metallcarbonyl, das mit dem Teil 33 in Berührung kommt, bewirken, das geringe Mengen von Metall sich rund um die öffnung 63 absetzen. Dies bewirkt eine Abdichtung, die sich dem hindurchführenden Rohfaden eng anschmiegt. Dadurch wird auch eine mäßige Reibung an der bewegten Lunte erzeugt, und die dabei zusammen mit der Impulswirkung durch die Nockenscheibe oder den Exzenter 19 entstehende Spannung ergibt eine verhältnismäßig einfache Art der Vibration der Lunte.
Das erfindungsgemäße Verfahren liefert eine sorgfältig überzogene Lunte von ausgezeichnetem Glanz und mit einer Biegsamkeit, die durch den dünnen metallischen Überzug nicht verändert ist. Letzterer ist elektrisch leitend, und die Leitfähigkeit ist durch An-
derung der Dicke des Überzuges in einfacher Weise regelbar, da die Gleichförmigkeit der Plattierung hervorragend genau ist. Zum Beispiel konnten Glasfaserlunten hergestellt werden mit einem Nickelüberzug, dessen elektrischer Widerstand sehr genau 1 Ohm je 25,4 mm, 2 Ohm je 25.4 mm und 6 Ohm je 25,4 mm betrug.
Abgesehen von der Regelmöglichkeit in bezug auf den elektrischen Widerstand der Lunte hat sich überraschenderweise herausgestellt, daß, wenn der oben be- ίο schriebene Rohfaden durch ein aus verdampften Metallverbindungen bestehendes Gas verhältnismäßig niedriger Konzentration hindurchgeführt wird, ein Niederschlag entsprechend einem Widerstand von etwa 20 Ohm je 25,4 mm bequem erreicht werden kann. Wenn dieses Material in der beschriebenen Weise behandelt und danach zwecks nochmaliger Behandlung unter den genau gleichen Bedingungen durch die Kammer zurückgeführt wird, so beträgt der Widerstand des fertigen Vorgespinstes etwa 3 Ohm je 25,4 mm. Dieser unerwartet große Abfall des spezifischen Widerstandes scheint darauf zurückzuführen zu sein, daß sich das beim ersten Durchgang niedergeschlagene Metall besser überziehen läßt als die Lunte selbst und daß demgemäß beim zweiten Durchgang ein größerer Niederschlag stattfindet als beim ersten, auch wenn die Plattierungsbedingungen die gleichen sind.
Es sei bemerkt, daß, obwohl ein bestimmter Rohfaden beschrieben wurde, auch andere Glasfaserlunten in gleicher Weise behandelt werden können, ohne den Rahmen der Erfindung zu überschreiten. Es sei ferner bemerkt, daß die Erfindung auch sonst nach verschiedenen Richtungen hin abgewandelt werden kann, um sie verschiedenen Bedingungen anzupassen, und daß alle diese Änderungen innerhalb des Erfindungsgedankens liegen.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen eines Metallüberzuges auf Glasfaserrohfäden, dadurch gekennzeichnet, daß Rohfäden benutzt werden, die aus einer Mehrzahl von unverdrillten Strängen mit einer Vielzahl von Einzelfäden bestehen, und daß der Rohfaden bis zu einer solchen Temperatur erhitzt wird, bei welcher der gasförmige Metallüberzugstoff zerfällt, und daß der Rohfaden mit dem gasförmigen Stoff unter derartiger Vibration des Rohfadens in Berührung gebracht wird, daß die einzelnen Fäden dem gasförmigen Stoff ausgesetzt werden und das Metall auf dem Rohfaden gleichförmig niedergeschlagen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als zersetzbarer Stoff ein solcher mit Nickelbestandteil benutzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die Vibration des Rohfadens Frequenzen zwischen etwa 520 bis 1750 Perioden/Min, benutzt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Metallüberzug während der Plattierung induktiv erwärmt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Glasrohfaden hin- und hergezogen und auf dem Hinweg schwächer, auf dem Rückweg stärker plattiert wird.
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine Kammer (14,17), durch welche die Lunte hindurchgezogen wird und die eine Einrichtung, z. B. einen Exzenter (19), zur Erzeugung einer Vi bration der Lunte enthält.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Eintritts- und Austrittsöffnung der Plattierungs- bzw. Vibrationskammer (15) genau dem Durchmesser der Lunte entspricht.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 600 374, 833 997. 949;
französische Patentschrift Nr. 775 783; britische Patentschrift Nr. 733 248.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 809 597/290 8.
DEC12465A 1955-12-30 1956-01-24 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Metallueberzuges auf Glasrohfaeden Pending DE1036481B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC12465A DE1036481B (de) 1955-12-30 1956-01-24 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Metallueberzuges auf Glasrohfaeden

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3736555A GB812930A (en) 1955-12-30 Improvements in and relating to a method and apparatus for the deposition of metallic coats on rovings of glass fiber
DEC12465A DE1036481B (de) 1955-12-30 1956-01-24 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Metallueberzuges auf Glasrohfaeden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1036481B true DE1036481B (de) 1958-08-14

Family

ID=25969148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC12465A Pending DE1036481B (de) 1955-12-30 1956-01-24 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Metallueberzuges auf Glasrohfaeden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1036481B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE600374C (de) * 1929-03-01 1934-07-18 Franz Skaupy Dr Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen aus Oxyden, Nitriden oder Carbiden
FR775783A (fr) * 1933-07-13 1935-01-09 Procédé et appareil pour l'obtention de revêtements par vaporisation de métaux dans le vide
DE833997C (de) * 1948-09-16 1952-03-13 Caroline Elisabeth Stiftung Verfahren und Einrichtung zum Behandeln von Faeden oder Fasern aus Glas
DE883949C (de) * 1951-03-29 1954-02-11 Goodrich Co B F Biegsame Glasfaeden und daraus hergestellte Gebilde
GB733248A (en) * 1952-03-27 1955-07-06 Erie Resistor Corp Copper coating for ceramics

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE600374C (de) * 1929-03-01 1934-07-18 Franz Skaupy Dr Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen aus Oxyden, Nitriden oder Carbiden
FR775783A (fr) * 1933-07-13 1935-01-09 Procédé et appareil pour l'obtention de revêtements par vaporisation de métaux dans le vide
DE833997C (de) * 1948-09-16 1952-03-13 Caroline Elisabeth Stiftung Verfahren und Einrichtung zum Behandeln von Faeden oder Fasern aus Glas
DE883949C (de) * 1951-03-29 1954-02-11 Goodrich Co B F Biegsame Glasfaeden und daraus hergestellte Gebilde
GB733248A (en) * 1952-03-27 1955-07-06 Erie Resistor Corp Copper coating for ceramics

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2140092C3 (de) Verfahren zur Herstellung dünner Schichten auf Substraten
DE2912661C2 (de) Verfahren zur Abscheidung von reinem Halbleitermaterial und Düse zur Durchführung des Verfahrens
DE811140C (de) Gewellte oder gekraeuselte Fasern aus Glas oder aehnlichen mineralischen Stoffen sowie Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung dieser Fasern
DE2722636A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung faserartiger polymerkristalle
DE3042668A1 (de) Verfahren zur herstellung eines ueberzugs auf einer faser, insbesondere einer glasfaser
DE2534357A1 (de) Elektrode fuer elektrochemische reaktoren
DE2755373A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von lichtleitern
DE2530684A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum dielektrischen lichtwellenleitern
DE3840035C2 (de) Spleiss-Vorrichtung zum Verbinden von textilen Fäden bzw. Garnen mittels Druckluft, der eine Flüssigkeit beigemischt ist
DE2857539T1 (de)
DE69223449T2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Kohlenstoffasern mittels Kalzinierofen
DE1186976B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faeden aus Glas oder anderem, in der Waerme erweichendem Material
DE1234948B (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Behandlung von Artikeln aus Glas waehrend ihrer Fabrikation
DE1665250C2 (de) Supraleiter und Verfahren sowie Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2128907A1 (de) Verfahren zum Graphitisieren von Fasermaterial
DE2458747A1 (de) Kohlenstoffaser
DE2012284A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Faser-Produkten mit dünnen Kohlenstoffasern
DE2055927C3 (de) Poröser, elektrisch leitender Gegenstand, insbesondere elektrisches Heizelement
DE1036481B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Metallueberzuges auf Glasrohfaeden
DE533644C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf elektrisch leitenden Draehten, Faeden,Baendern o. dgl.
DE1944504A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von fortlaufenden Siliciumcarbid-Draehten
DE2952978C1 (de) Vorrichtung zur gasdynamischen Durchmischung von fluessigem Metall und gleichzeitiger Raffination mit einem Behandlungsgas in einem Behaelter
CH627399A5 (de) Verfahren zur herstellung von armierten oder armierungsfreien gehaerteten kunststofferzeugnissen.
DE2925883A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von glasfasern
DE3409450C2 (de)