DE1035169B - PK-Mischduengemittel mit einem Gehalt an weicherdigem Rohphosphat und geringem N-Gehalt - Google Patents

PK-Mischduengemittel mit einem Gehalt an weicherdigem Rohphosphat und geringem N-Gehalt

Info

Publication number
DE1035169B
DE1035169B DEW14798A DEW0014798A DE1035169B DE 1035169 B DE1035169 B DE 1035169B DE W14798 A DEW14798 A DE W14798A DE W0014798 A DEW0014798 A DE W0014798A DE 1035169 B DE1035169 B DE 1035169B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
content
rock phosphate
soft
phosphate
fertilizer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW14798A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Artur Jacob-Steinorth
Dipl-Chem Dr-Ing Wil Jahn-Held
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wintershall AG
Original Assignee
Wintershall AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wintershall AG filed Critical Wintershall AG
Priority to DEW14798A priority Critical patent/DE1035169B/de
Publication of DE1035169B publication Critical patent/DE1035169B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05BPHOSPHATIC FERTILISERS
    • C05B17/00Other phosphatic fertilisers, e.g. soft rock phosphates, bone meal

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Description

  • PK-Mischdüngemittel mit einem Gehalt an weicherdigem Rohphosphat und geringem N-Gehalt Es ist bekannt, weicherdige Rohphosphate nach feinster Vermahlung als Phosphorsäuredüngemittel zu verwenden. Diese Rohphosphate bieten den Vorteil, daß kein chemischer Aufschluß des Phosphatgehaltes notwendig ist und die Phosphorsäure deshalb in solchen Düngemitteln besonders preiswert zur Verfügung steht. Die Anwendung der weicherdigen" Rohphosphate ist jedoch bisher auf saure Böden beschränkt, bei denen mit einem Löslichmachen durch :die Bodensäure gerechnet werden kann.
  • Eine Verbesserung der Löslichkeit der hydroxylapatitischen Phosphate kann durch Kombination mit solchen Komponenten herbeigeführt werden, die im Boden Säuren abspalten, welche einen Aufschluß des Rohphosphates bewirken. Solche Stoffe sind z. B. Ammannitrat, Ammonsulfatsalpeter, Ammansulfat, die durch die Nitrifizierung mittels der Bodenbakterien H N 03 und H2 S 04 bilden. Der N-Gehalt solcher bekannter PN-Düngemittel liegt jedoch bei 10 bis 25°/Q. -Sofern in PK-Düngemitteln bereits N-Verbindungen vorgeschlagen wurden, enthalten solche wasserlösliche P.0. aus Superphosphat, und der N-Anteü dient ausschließlich als Erst-N-Gabe, jedenfalls nicht zum Aufschluß von weicherdigem Rohphosphat im Boden. Es ist deshalb auch nicht notwendig, dafür solche N-Verbindungen zu verwenden, welche durch Nitrifizierung Säure bilden.
  • Das P K-Mischdüngemittel gemäß der Erfindung bietet solchen PK-Düngemitteln mit hohem N-Gehalt gegenüber aber den Vorteil erheblich größerer Preiswürdigkeit des P206-Anteiles, da kein chemischer Aufschluß der Phosphate notwendig ist. Außerdem kann der P2 Ob Anteil nicht, wie im Falle der wasserlöslichen Phosphorsäure, durch Bindung an Aluminium oder Eisen in nicht mehr pflanzenaufnehmbarer Form im Boden festgelegt werden.
  • Ein solches Düngemittel mit einer langsam wirkenden P,0" -Quelle kommt aber vornehmlich als Herbstdüngemittel in Frage. Dafür darf aber der N-Gehalt nicht über 50/0 liegen, da sonst keine vollständige N-Ausnutzung gesichert ist und N-Verluste durch Auswaschung auftreten. P N-Düngemittel aus Rohphosphaten mit höheren .N-Gehalten sind außerdem nur beschränkt lagerbeständig. Es konnten sich deshalb solche bekannten PN-Düngemittel mit einem Verhältnis von N: P206 wie 1 : 1 nicht in der Praxis einführen. In dieser Begrenzung des N-Gehaltes liegt. ein wesentlicher Fortschritt. Es darf deshalb darin nicht etwa nur ein gradueller Unterschied gesehen werden. Im übrigen sind die bekannten Vorschläge für PN-Düngemittel eine bloße Aufzählung von Verbindungen ohne ausdrücklichen Hinweis auf die Notwendigkeit der Kombination mit weicherdigem Rohphosphat, so daß solche Vorschläge keine neue Lehre im Sinne der vorliegenden Erfindung darstellen. In dieser neuen Kombination liegt also eine neue Wirkung, die zugleich den Anwendungsbereich für weicherdige Rohphosphate erweitert.
  • Aus dem neuen P K-Düngemittel mit weicherdigem Rohphosphat und nur geringem. N-Gehalt steht .dieser der jungen Saat in ausreichender Menge zur Verfügung, ohne daß ein nachteiliger Überschuß verbleibt, wie dieser bei den bisher vorgeschlagenen PN-Düngemitteln mit Rohphosphaten vorhanden ist. Für solche Düngemittel sind bisher auch keine Ertragsbeispiele offenbart worden: Nachstehend werden Beispiele für die Zusammenset= zung eines P K-Düngemittels mit weicherdigem Rah. phosphat und geringem N-Gehalt . aus säurebildenden N-Düngemitteln angeführt. In diesen liegt ein harmön-' sches Verhältnis P206: K20 wie etwa 1 : 1,5 bis 2 vor, bei nur 0;3 bis 0,5 Teilen N und einer Begrenzung dee N-Menge auf 5 °/o.
  • I. 115 Teile Ammonsulfatsalpeter mit 260/, N, 406 Teile Handelsprodukt »Hyperphosphat« mit 29,6°/0, Ges.-P, O6 als weicherdiges Roh= phosphat, _ T 479 Teile Kalidüngesalz mit 44 % K2 0. , -Il. 238 Teile Ammansulfat mit 20,5 % N, 362 Teile weicherdiges Kouri-Phosphat mit 27,6'°/o Ges.-P, 0, 400 Teile schwefelsäures Kali mit 50 °/o K20.
  • Das Beispiel I enthält das Nährstoff'verhältnis N : P206 : K20 wie 3-:12:21; das Beispiel fI wie 5:10:20.
  • Das- Ergebnis eines Gefäßversuches zu Senf mit einer kurzen Vegetationsperiode zeigt, daß mit dein loh- Phosphat in dem Düngemittel geder-Erfindung in der Zusammensetzung nach Beispiel I (Mischung 2) praktisch die gleiche P20,-Wirkung wie mit Dicalciumphosphat (Mischung 4) erzielt wurde, welches ammon-. exträtlösliches - P$ 0, enthält, das der Pflanze sofort zur Verfügtmg steht. - _ Dagegen bleibt die Düngung mit den Einzelkomponenten (Mischung 3) zurück, da hiermit den Pflanzen anfangs zuwenig P20, aus dem Rohphosphat geliefert wird und dieses erst mit der späteren N-Gabe im geringeren Umfange durch Nitrifizierung und Säurebildung aufgeschlossen werden kann. (x# 2 bis 4 wurde das Mischdüngemittel bzw. das Rohphosphat einen Monat vor den übrigen Einzeldüngemitteln gegeben, um die Nitrifizierung und den Säuregufschluß des Mischdüngemittels gemäß der Erfindung zu-. ermöglichen. Die Aussaat erfolgte Mitte August mit- der Gäbe 'der übrigen Einzeldüngemittel, also des Stickstoffs in Form von Ammonsalpeter, der als Kopfdünger zu werten ist, und des noch fehlenden Kalis. Alle Nährstoffmengen N, P20$, K20 sind insgesamt gleich und betragen j e Gefäß 0,5 g N ; 0,3 g P,05; 0,4 g K,0. Als praktisch neutraler Boden wurde Sand mit 10 °/o Torf verwendet.)
    Mischung P.0.-Form Düngermengen in g Datum der Gabe
    1 Ohne 1,96 ASS Mitte August
    0,90 Kds. 440/,) K20
    2 Rohphosphat im Mischdüngemittel 2,0 Mischdünger I Mitte Juli
    1,90 ASS Mitte August
    3 Rohphosphat als Einzelgabe 1,0 Hyperphosphat Mitte Juli
    1,96 ASS Mitte August
    0,90 Kds. 44% K20 Mitte August
    4 Dicalciumphosphat 0,75 Dicalciumphosphat Mitte Juli
    1,96 ASS Mitte August
    0,90 Kds. 44°/o K20 Mitte August
    ASS = Ammonsulfatsalpeter.
    Hyperphosphat = weicherdiges Rohphosphat.
    Kds. = Kalidüngesalz.
    Das Versuchsergebnis gegenüber Mischung 1 (ohne P.0,) mit 1,678 g/Gefäß Trockensubstanz und 14,6 mg/ Gefäß P20, ist folgendes:
    Mischung Treckensubstaaz P.0. -Aufnahme
    Zunahme in /o Zunahme in /o
    2 56 143
    3 24 72
    4 57 205
    Damit ist die überraschende Gleichwertigkeit des neuen P K-Mischdüngemittels mit weicherdigem Rohphosphat mit der ammoncitratlöslichen P2 06 Form aus Dicalciumphosphat nachgewiesen. (Die Haupt-N-Menge wurde erst mit den Einzeldüngemitteln gegeben; diese ist nicht in dem neuen PK-Mischdüngemittel enthalten.) Die neue technische Wirkung des erweiterten Anwendungsbereiches von hydroxylapatitischem Rohphosphat in der neuen Kombination des P K-Mischdüngemittels mit geringem N-Gehalt wurde durch Versuche mit durch P32 markiertem synthetischem Hydroxyl- und Fluorapatit in der Kombination des erfindungsgemäßen Mischdüngemittels bestätigt. Als Versuchspflanzen wurden Roggen und Raps im exakten Gefäßversuch mit 5 kg sandigem Lehmboden (pH-Wert 5,75), der auf den pH-Wert 7,0 aufgekalkt wurde, verwendet. Die Kurvenblätter 1 und 2 zeigen, daß mit beiden Pflanzenarten die P.0.-Aufnahme aus weicherdigem Rohphosphat auch auf neutralem Boden (II) in praktisch gleicher Menge erfolgt, während die P.05 Aufnahme aus dem harterdigen Rohphosphat auf saurem Boden (I) gering ist und auf neutralem Boden (II) praktisch nicht mehr stattfindet.
  • Die Versuche wurden nicht etwa in nährstofffreiem Sand durchgeführt, aus dem den Versuchspflanzen.nur die P20,-Form der Versuchssubstanz zur Verfügung stand, sondern in einem natürlichen Boden, der 300 mg pflanzenverwertbares P20, bereits enthielt neben 800 mg P20, aus der Versuchssubstanz. Es ist deshalb besonders überraschend, daß die Versuchspflanzen in mit dem Wachstum steigendem Maße P20, aus dem weicherdigen Rohphosphat aufnahmen.
  • Das Ergebnis eines Gefäßversuches zu Weidelgras mit einer längeren Vegetationsperiode zeigt die Überlegenheit des P K-Mischdüngemittels gemäß der Erfindung gegenüber reinem weicherdigem Rohphosphat, wobei die gesamte N-Menge als Kopfdüngung gegeben wurde. Damit ist erwiesen, daß die Kombination des weicherdigen Rohphosphates mit Kalidüngesalz bei geringem N-Gehalt aus säurebildenden N-Verbindungen eine besonders glückliche und vorteilhafte ist.
  • Boden: 1/4 Lehmboden + 3/4 Sand.
  • Es wurde je Gefäß gegeben: 1 g N bei Anlage des Versuches; je 0,5 g nach dem ersten und zweiten Schnitt. Ferner 1,2 g P20, und 1,6 g K20.
  • Mischung 1: 8,0 g Mischdünger nach Beispiel I; 3,6 g ASS; Nachdüngung zweimal mit je 2 g ASS. Mischung 2: 4,0 g Hyperphosphat + 3,6 g Kds., 44 °/o K20+ 3,84 g ASS; Nachdüngung zweimal mit je 2 g ASS. (Mischungen 1 und 2 wurden am 20. Mai gegeben, um die Nitrifizierung durch die Bodenbakterien und den Säureaufschluß des weicherdigen Rohphosphates einzuleiten. Die Aussaat erfolgte am 20. Juni; vorher, am 18. Juni, die Gabe ASS als Kopfdüngung. Die weiteren N-Gaben folgten am 20. Juli und 20. August. Das Kalidüngesalz wurde als Einzelgabe mit der ersten N-Gabe am 18. Juni gegeben.) Das Versuchsergebnis ist folgendes:
    Mischung Trockensubstanz P,0,-Aufnahme
    g/GefäB
    mg P,0,/Gefäß
    1 87,8 627
    2 69,5 509
    Mehrertrag
    1 gegen 2 26,5 2310%
    ,
    (Die Ergebnisse beziehen sich auf die Summe des ersten bis dritten Schnittes.) Das neue P K-Mischdüngemittel kann auch in praktisch fast gleicher Wirksamkeit in Form von Granulaten mit der hauptsächlichen Korngröße von etwa 0,2 bis 1 mm angewendet werden, wodurch sich der Vorteil der Vermeidung einer Staubbildung durch das feinvermahlene Rohphosphat ergibt und eine etwaige Entmischung mit den übrigen Komponenten vermieden wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: P K-Mischdüngemittel mit geringem N-Gehalt aus solchen N-Komponenten, die bei der Nitrifizierung im Boden Säure, wie H N 0, oder HZ S 0, bilden, dadurch gekennzeichnet, daß dieses weicherdige Rohphosphat in Kombination mit Kalidüngesalzen und Stickstoffverbindungen enthält in einem Nährstoffverhältnis von etwa bis 0,5, vorzugsweise bis 0,3 N zu 1 bis 1,5 P20, zu 2 K20 bei einem absoluten N-Gehalt bis 5 % und daß dieses besonders granulierte Form in den Korngrößen von etwa 0,2 bis 1 mm aufweist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 685086, 563067, 303854; österreichische Patentschrift Nr. 165 874; schweizerische Patentschrift Nr. 85 576; französische Patentschriften Nr. 640 888, 581507, 538951.
DEW14798A 1954-09-03 1954-09-03 PK-Mischduengemittel mit einem Gehalt an weicherdigem Rohphosphat und geringem N-Gehalt Pending DE1035169B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW14798A DE1035169B (de) 1954-09-03 1954-09-03 PK-Mischduengemittel mit einem Gehalt an weicherdigem Rohphosphat und geringem N-Gehalt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW14798A DE1035169B (de) 1954-09-03 1954-09-03 PK-Mischduengemittel mit einem Gehalt an weicherdigem Rohphosphat und geringem N-Gehalt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1035169B true DE1035169B (de) 1958-07-31

Family

ID=7595365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW14798A Pending DE1035169B (de) 1954-09-03 1954-09-03 PK-Mischduengemittel mit einem Gehalt an weicherdigem Rohphosphat und geringem N-Gehalt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1035169B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1323692B1 (de) * 1998-07-02 2014-08-13 S.I.P.C.A.M. Società Italiana Prodotti Chimici e Per L' Agricoltura Milano S.p.A Mikrogranuläre Düngemittelzusammensetzung zur Anwendung während des Säens oder des Verpflanzens

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE303854C (de) *
CH85576A (de) * 1918-09-13 1920-07-01 Norsk Hydro Elektrisk Verfahren zur Darstellung eines stickstoff- und phosphorsäurehaltigen Düngmittels.
FR538951A (fr) * 1921-08-01 1922-06-17 Eisenwerkgesellschaft Maximili Procédé de fixation des matières phosphorées employées comme engrais
FR581507A (fr) * 1923-04-24 1924-12-01 Matière fertilisante phospho-azotée
FR640888A (fr) * 1927-02-25 1928-07-24 Phosphates Et Superphosphates Engrais phosphaté et son procédé de fabrication
DE563067C (de) * 1931-06-09 1932-11-01 Ernst Streicher Verfahren zur Herstellung eines Duengemittels
DE685086C (de) * 1937-01-27 1939-12-11 Cementwerke Daerligen A G Verfahren zur Herstellung von lagerbestaendigen Duengemitteln
AT165874B (de) * 1949-03-28 1950-05-10 Chemie Linz Ag Verfahren zur Herstellung von Mischdüngern aus Ammonnitratschmelzen und Phosphaten

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE303854C (de) *
CH85576A (de) * 1918-09-13 1920-07-01 Norsk Hydro Elektrisk Verfahren zur Darstellung eines stickstoff- und phosphorsäurehaltigen Düngmittels.
FR538951A (fr) * 1921-08-01 1922-06-17 Eisenwerkgesellschaft Maximili Procédé de fixation des matières phosphorées employées comme engrais
FR581507A (fr) * 1923-04-24 1924-12-01 Matière fertilisante phospho-azotée
FR640888A (fr) * 1927-02-25 1928-07-24 Phosphates Et Superphosphates Engrais phosphaté et son procédé de fabrication
DE563067C (de) * 1931-06-09 1932-11-01 Ernst Streicher Verfahren zur Herstellung eines Duengemittels
DE685086C (de) * 1937-01-27 1939-12-11 Cementwerke Daerligen A G Verfahren zur Herstellung von lagerbestaendigen Duengemitteln
AT165874B (de) * 1949-03-28 1950-05-10 Chemie Linz Ag Verfahren zur Herstellung von Mischdüngern aus Ammonnitratschmelzen und Phosphaten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1323692B1 (de) * 1998-07-02 2014-08-13 S.I.P.C.A.M. Società Italiana Prodotti Chimici e Per L' Agricoltura Milano S.p.A Mikrogranuläre Düngemittelzusammensetzung zur Anwendung während des Säens oder des Verpflanzens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1592647B2 (de) Duengemittel, bestehend aus magnesiumammoniumphosphat und magnesiumkaliumphosphat
EP0289757A2 (de) Nitrifikationshemmendes Mittel
DE1035169B (de) PK-Mischduengemittel mit einem Gehalt an weicherdigem Rohphosphat und geringem N-Gehalt
DE2702284A1 (de) Duengerloesungen
DE3823539A1 (de) Waessriger fluessigduenger
DE747961C (de) Foerderung des Pflanzenwachstums
AT127379B (de) Verfahren zum Aufschließen von Phosphaten behufs Herstellung von phosphorsäurehaltigen Düngemitteln und Düngemittelgemischen.
DE969208C (de) Mischduenger aus Thomasphosphat und Kaliduengesalzen
CH340243A (de) Phosphor-Kali-Mischdüngemittel mit weicherdigem Rohphosphat und geringem Stickstoffgehalt
DE742580C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von phosphat- und phosphorsaeurehaltigen Abfall-Gipsschlaemmen in Duengemittel
EP0366994B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Düngers für Hydrokulturen
DE3805536A1 (de) Organisch-mineralischer duenger und verfahren zur herstellung von pellets aus dem organisch-mineralischen duenger
EP0303632A1 (de) Düngemittel mit einem gehalt an pilzmyzel sowie verfahren zur herstellung des düngemittels.
DE863948C (de) Verfahren zur Herstellung von als Duengemittel verwendbaren Kalkmagnesiumphosphaten
AT145493B (de) Verfahren zur Herstellung borhältiger Düngemittel.
DE665145C (de) Verfahren zur Herstellung von Stickstoffduengemitteln
DE1037476B (de) Granuliertes PK-Mischduengemittel
DE1300723B (de) Verfahren zur Unterdrueckung der Nitrifikation von Ammoniumstickstoff
DE2908188A1 (de) Verfahren zur herstellung von bodenverbesserungsmitteln oder gaertnerischen erden
DE869807C (de) Trocken-stimulationsmittel für Plfanzensamen.
DE1006871B (de) Aus Kalk-Ton-Humuskomplex-Verbindungen bestehendes Bodenverbesserungsmittel
DE3518369A1 (de) Verwendung von ammoniumsyngenit als langsam wirkendes stickstoffduengemittel
AT159793B (de) Verfahren zur Behandlung von Kulturpflanzen oder Kulturböden.
DE1018886B (de) Nitrat- und chloridfreies Stickstoffduengemittel mit Magnesiumgehalt
DE1592810A1 (de) Misch- oder Vollduengemittel mit langsam pflanzenverfuegbaren Komponenten