DE10324356A1 - Wickelhülse - Google Patents

Wickelhülse Download PDF

Info

Publication number
DE10324356A1
DE10324356A1 DE10324356A DE10324356A DE10324356A1 DE 10324356 A1 DE10324356 A1 DE 10324356A1 DE 10324356 A DE10324356 A DE 10324356A DE 10324356 A DE10324356 A DE 10324356A DE 10324356 A1 DE10324356 A1 DE 10324356A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
winding
sleeve body
winding tube
finished
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10324356A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Quick
Bernd Rost
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUNSTSTOFF SPRITZGUSWERK ING K
Kunststoff-Spritzgußwerk Ing Klaus Burk GmbH
Original Assignee
KUNSTSTOFF SPRITZGUSWERK ING K
Kunststoff-Spritzgußwerk Ing Klaus Burk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUNSTSTOFF SPRITZGUSWERK ING K, Kunststoff-Spritzgußwerk Ing Klaus Burk GmbH filed Critical KUNSTSTOFF SPRITZGUSWERK ING K
Priority to DE10324356A priority Critical patent/DE10324356A1/de
Priority to NZ543803A priority patent/NZ543803A/en
Priority to RU2005140650/12A priority patent/RU2005140650A/ru
Priority to AU2004242834A priority patent/AU2004242834A1/en
Priority to JP2006529913A priority patent/JP2007502765A/ja
Priority to PCT/EP2004/005611 priority patent/WO2004106204A1/de
Priority to ZA200509589A priority patent/ZA200509589B/xx
Priority to CNB2004800144110A priority patent/CN100436295C/zh
Priority to CA002527009A priority patent/CA2527009A1/en
Priority to EP04739335A priority patent/EP1626923A1/de
Publication of DE10324356A1 publication Critical patent/DE10324356A1/de
Priority to US11/286,509 priority patent/US7287721B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/182Identification means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/52RFID sensor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S242/00Winding, tensioning, or guiding
    • Y10S242/912Indicator or alarm

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)

Abstract

Offenbart ist eine Wickelhülse (9), auf der ein bahnförmiges Halb- oder Fertig-Fabrikat aufnehmbar ist und die einen zylinderförmig langgestreckten Hülsenkörper (10) mit einer inneren Wandung (11) umfasst, an der ein berührungslos lesbarer Datenträger angeordnet ist, der Daten des bahnförmigen Halb- oder Fertig-Fabrikats enthält. DOLLAR A Um eine preisgünstige Herstellung und variable Einsetzbarkeit der Wickelhülse (9) bei zugleich guten Betriebs- und Recyclingeigenschaften zu erzielen, wird vorgeschlagen, dass der Datenträger mittels eines hülsenförmigen Halteelements (1) in dem Hülsenkörper (10) gehaltert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wickelhülse, auf der ein bahnförmiges Halb – oder Fertig – Fabrikat aufnehmbar ist und die einen zylinderförmig langgestreckten Hülsenkörper mit einer inneren Wandung umfasst, an der ein berührungslos lesbarer Datenträger angeordnet ist, der Daten des bahnförmigen Halb – oder Fertig – Fabrikats und/oder andere Daten enthält.
  • Bahnförmige Halb – oder Fertig – Fabrikate mit Bahnbreiten bis zu mehreren Metern sind im Rahmen industrieller Herstellungsprozesse in vielfältiger Form allgemein bekannt und werden vorzugsweise in Wickeln mit Durchmessern wiederum bis zu mehreren Metern zur Verarbeitung bereit gestellt. Im Wesentlichen flexible Halb – oder Fertig – Fabrikate werden hierbei auf Wickelhülsen gewickelt, die auch bei nur wenigen Lagen des Halb – oder Fertig – Fabrikats einerseits zu Beginn des Aufwickelns, andererseits gegen Ende des Abwickelns dein Wickel die für die industrielle Verarbeitung erforderliche Stabilität verleihen. Beispielsweise werden Papiere zum industriellen Zeitungs- und Buchdruck, Zellstoffbahnen zur Herstellung von Hygiene- und Reinigungstüchern ebenso wie die unüberschaubare Vielfalt von Folien, textilen Geweben und Gewirken als bahnförmige Halb – oder Fertig – Fabrikate auf solchen Wickelhülsen zur weiteren Verarbeitung bereit gestellt.
  • Die Vielfalt derartiger bahnförmiger Halb – oder Fertig – Fabrikate, deren Unterschiede im Rahmen eines Herstellungsprozesses häufig nur im Bereich von Nuancen liegen, erschwert eine sichere Identifizierung eines speziellen bahnförmigen Halb – oder Fertig – Fabrikats. Beispielsweise können für den Buchdruck in derselben Vorrichtung nicht nur Papiere unterschiedlicher Grammaturen, sondern auch mit verschiedenen Oberflächenqualitäten, Farbschattierungen oder Zuschlagstoffen zum Einsatz kommen. Darüber hinaus soll auch die Verarbeitung unterschiedlicher Chargen desselben Papiers in einem Produkt in der Regel vermieden werden.
  • Die DE 202 05 555 U1 schlägt zur Lösung dieses Problems im Rahmen der Herstellung von Zigaretten- und Filterpapieren vor, in der Wandung der Wickelhülse einen Datenträger zu integrieren, der Daten der Wickelhülse beziehungsweise des bahnförmigen Halb – oder Fertig – Fabrikats enthält, wobei diese Daten berührungslos aus dem Chip lesbar sein sollen. Derartige Datenträger und die Verfahren zum Lesen und Beschreiben sind in Form von Radiofrequenz-Transponderelementen (sogenannten RF-Tags) allgemein bekannt. Diese Wickelhülsen mit Datenträger weisen eine Reihe von Nachteilen auf:
    Die bekannten Wickelhülsen werden beim Auf- und Abwickeln des bahnförmigen Halb – oder Fertig – Fabrikats mechanisch sehr stark belastet und unterliegen daher einem vergleichsweise hohen Verschleiß. Der unmittelbar in die Wickelhülse integrierte Datenträger ist einerseits selbst von einer verschlissenen Wickelhülse mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand nicht mehr zwecks Weiterverwendung zu trennen, andererseits behindert er auch das Recycling der Wickelhülse selbst.
  • Der in die bekannten Wickelhülsen integrierte Datenträger ist im Wesentlichen denselben mechanischen Verformungen ausgesetzt, wie der angrenzende Hülsenkörper. Sowohl eine radiale Stauchung des Hülsenkörpers durch das aufgewickelte bahnförmige Halb – oder Fertig – Fabrikat, als auch die dynamisch schwingende Verformung der Wickelhülse insbesondere gegen Ende des Abwickelns werden unmittelbar auf den Datenträger übertragen. Diese Belastung führt bei den bekannten Wickelhülsen zu einer hohen mechanischen Belastung der Datenträger und der in ihnen enthaltenen elektronischen Bauteile und so zu einer hohen Ausfallquote der Datenträger.
  • Die zur Herstellung der bekannten Wickelhülsen mit Datenträgern eingesetzten Verfahren bieten keine Möglichkeit, vorhandene Wickelhülsen nachzurüsten, der Wickelhülse einen Datenträger zu entnehmen oder einen Datenträger gegen einen anderen auszutauschen. Die Vielfalt der möglichen Anforderungen an Wickelhülsen und Datenträger für verschiedene Anwendungen oder in verschiedenen Verfahrensschritten erfordert daher prinzipiell einen für alle denkbaren Anwendungsfälle nutzbaren und damit sehr hochwertigen Datenträger. Insbesondere wenn Datenträger erwünscht und, die aus einer größeren Entfernung lesbar und/oder beschreibbar sein sollen, sind solche mit aktiven Sendeeinrichtungen erforderlich, die in der Regel über eine eigene Energieversorgung vefügen. In diesem Fall sind der erforderliche Bauraum und die Kosten recht hoch, so dass ein Recycling der Datenträger sinnvoll ist.
  • In den bekannten Wickelhülsen werden die Datenträger in einen an ihre Form angepassten Hohlraum eingelegt. Dieser Hohlraum stellt eine mechanische Schwachstelle der geteilten Wickelhülse und insbesondere bei hoher Schwingungsbelastung der Wickelhülse eine bevorzugte Bruchstelle dar. Um ein Materialversagen zu vermeiden, müssen die bekannten mit Datenträgern versehenen Wickelhülsen aus vergleichsweise hochwertigen Materialien oder mit vergleichsweise höheren Wandstärken gefertigt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wickelhülse mit Datenträger vorzuschlagen, die sowohl preisgünstig herzustellen als auch variabel einsetzbar ist, hierbei gute Betriebs- und Recyclingeigenschaften aufweist und so die beschriebenen Nachteile des bekannten Standes der Technik zu vermeidet.
  • Lösung
  • Ausgehend von den bekannten Wickelhülsen wird nach der Erfindung ein hülsenförmiges Halteelement vorgeschlagen, mittels dessen der Datenträger in dem Hülsenkörper gehaltert ist. Durch die Halterung mittels eines separaten Halteelements wird der Datenträger in Herstellung und Einsatz von der erfindungsgemäßen Wickelhülse insofern entkoppelt, als eine zerstörungsfreie Demontage auch volumenmäßig größerer Datenträger möglich wird.
  • So werden die beschriebenen Nachteile des Standes der Technik wirksam behoben: Mechanische Belastungen des Hülsenkörpers wirken nicht unmittelbar auch auf den Datenträger und die Anbringung des Datenträgers bedingt keine Materialschwächung des Hülsenkörpers. Je nach Anforderung kann im laufenden Einsatz ein speziell angepasster Datenträger in eine vorhandene Wickelhülse eingesetzt werden und zum Ende der Nutzungsdauer können der Hülsenkörper und das Halteelement unabhängig von einander verwertet oder weiter verwendet werden.
  • Bevorzugt weist die erfindungsgemäße Wickelhülse einen zylinderförmigen Adapter aus Kunststoff auf, der endseitig in dem Hülsenkörper aufgenommen ist und mittels dessen die Wickelhülse bezüglich einer Rotation um eine Längsachse des Hülsenkörpers fest an einer Wickelvorrichtung halterbar ist, wobei das Halteelement mit dem Adapter verbunden ist. Die Integration des Halteelements in den Adapter reduziert die Anzahl der Bauteile und vereinfacht so die Handhabung der erfindungsgemäßen Wickelhülse.
  • In der erfindungsgemäßen Wickelhülse kommt vorzugsweise als Datenträger ein Radiofrequenz-Transponderelement, ein sogenanntes „RF-Tag" zum Einsatz. Diese allgemein bekannten Datenträger sind in vielfältigen Ausführungen für die unterschiedlichsten Anforderungen als preiswertes Massenprodukt am Markt verfügbar. Da diese Datenträger keine eigene Spannungsversorgung benötigen, kann außerdem die Baugröße des Halteelements minimiert werden.
  • Alternativ können in einer erfindungsgemäßen Wickelhülse auch andere Datenträger, beispielsweise aktiv sendende Module zum Einsatz kommen. Eine solche Ausführung kann insbesondere zum Einsatz kommen, wenn im Einsatz der erfindungsgemäßen Wickelhülse eine Vorrichtung zum Auslesen oder Beschreiben des Datenträgers beispielsweise aus Platzgründen nicht – wie zur Verwendung eines RF-Tags erforderlich – bis auf wenige Zentimeter an den Datenträger heran geführt werden kann oder soll.
  • Bevorzugt ist in einer erfindungsgemäßen Wickelhülse der Datenträger mit dem Halteelement verbunden. Beispielsweise kann der Datenträger mittels eines Klebestreifens oder mittels eines Schrumpfschlauches auf einer äußeren Mantelfläche des Halteelements fixiert werden. Wenn das Halteelement im Spritzgussverfahren hergestellt wird, kann der Datenträger auch mit dem Kunststoff umspritzt werden.
  • Durch die Integration des Datenträgers mit dem Halteelement wird wiederum die Anzahl der einzelnen Bauteile verringert und die Handhabung der erfindungsgemäßen Wickelhülse vereinfacht. Außerdem ist an dem Halteelement dann kein speziell an den Datenträger angepasstes Aufnahmeelement erforderlich.
  • Alternativ kann der Datenträger in einer erfindungsgemäßen Wickelhülse auch in eine angepasste Mulde in der äußeren Mantelfläche des Halteelements eingesetzt werden. Das Halteelement kann dann unter minimalem Aufwand mit verschiedenen (in die Mulde passenden) Datenträgern eingesetzt werden.
  • Vorzugsweise weist an einer erfindungsgemäßen Wickelhülse der Datenträger von der inneren Wandung des Hülsenkörpers einen Abstand auf. Der Datenträger ist dann mechanisch von dem Hülsenkörper und dessen Verformung im Betrieb bestmöglich entkoppelt. Um die Einhaltung dieses Abstands sicher zu stellen, kann eine Zwischenlage beispielsweise aus einem Schaumstoff zwischen den Datenträger und die Wandung des Hülsenkörpers eingebracht werden. Ist der Datenträger mit dem Hülsenkörper verklebt, so ist keine Zwischenlage erforderlich.
  • Besonders bevorzugt sind auf dem Datenträger einer erfindungsgemäßen Wickelhülse enthaltene Daten berührungslos veränderbar. So können insbesondere Daten gespeichert werden, die den jeweils zu einem Zeitpunkt aktuellen Zustand des bahnförmigen Guts beschreiben oder Informationen über den aktuellen Stand einer Bearbeitung, beispielsweise die aktuell auf einem Wickel vorhandene Länge des bahnförmigen Halb – oder Fertig – Fabrikats enthalten. Auch die Speicherung der Codes der nacheinander zur Verarbeitung des Wickels eingesetzten Maschinen, der Beginn- und Endzeiten der jeweiligen Bearbeitung sowie der verwendeten Lagerplätze zur Prozessdokumentation und Qualitätssicherung ist denkbar. Alternativ können auch Datenträger zum Einsatz kommen, deren Daten – beispielsweise die Produktcharge des bahnförmigen Guts – im Betrieb lediglich ausgelesen werden können.
  • Die Aufgabe wird auch erfindungsgemäß gelöst durch ein hülsenförmiges Halteelement, mittels dessen in einer erfindungsgemäßen Wickelhülse der Datenträger halterbar ist.
  • Ausführungsbeispiel
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von zwei Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigen
  • 1 eine perspektivische Schnittdarstellung eines ersten erfindungsgemäßen Halteelements,
  • 2a eine Seitenansicht einer ersten erfindungsgemäßen Wickelhülse mit dem ersten Halteelement,
  • 2b einen Längsschnitt der ersten Wickelhülse,
  • 2c eine Stirnansicht der ersten Wickelhülse,
  • 3 eine perspektivische Schnittdarstellung eines Adapters mit einem zweiten erfindungsgemäßen Halteelement,
  • 4a eine Seitenansicht einer zweiten erfindungsgemäßen Wickelhülse mit dem zweiten Halteelement,
  • 4b einen Längsschnitt der zweiten Wickelhülse,
  • 4c eine Stirnansicht der zweiten Wickelhülse,
  • 5a einen Teillängsschnitt durch eine weitere Wickelhülse und
  • 5b eine Stirnansicht der Wickelhülse nach 5a.
  • 1 zeigt ein aus Kunststoff im Spritzgussverfahren hergestelltes hülsenförmiges Halteelement 1. Das Halteelement 1 besteht aus einer zylinderförmig langgestreckten Steckhülse 2, die an beiden Enden 3 jeweils einen radial vorstehenden Bund 4 aufweist. Auf der äußeren Mantelfläche 5 des Halteelements 1 ist ein Steg 6 angebracht, der dieselbe Höhe 7 wie der Bund 4 aufweist und eine schaufelförmige Mulde 8 vollständig umschließt. Alternativ kann der Bund 4 auch mit einer Mehrzahl von radial verlaufenden Schlitzen versehen sein, die die Elastizität vergrößern und eine sichere Fixierung bzw. Klemmung auch bei gewissen Maß- und/oder Formabweichungen des Hülseninnendurchmessers sicherstellt. Außerdem ist es möglich, dass die in den 2a bis 2c gezeigte Wickelhülse 9 neben dem mittig angeordneten Halteelement noch mit zwei jeweils endseitig angeordneten Adaptern versehen ist, die zerstörungsfrei von dem Hülsenkörper 10 entfernbar sind. Der Adapter kann zum einen dazu dienen, einen aus qualitativ minderwertigeren und daher kostengünstigeren Material hergestellte Hülsenkörper 10 mit hoch belastbare und aus hochwertigem Kunststoff gefertigten Adaptern zu versehen. Zum anderen lassen sich mit Hilfe von Adaptern die genormte Maße für Innen- und – Außendurchmesser der Wickelhülse einhalten und gleichzeitig kann der Wickelkörper einen reduzierten Innendurchmesser aufweisen, wodurch dessen Herstellung aus Kunststoff sehr viel wirtschaftlicher wird.
  • Die 2a, 2b und 2c zeigen drei Ansichten einer Wickelhülse 9 mit einem zylinderförmig langgestreckten Hülsenkörper 10, in dem mittels des Halteelements 1 gemäß 1 ein nicht dargestellter Datenträger gehaltert ist. Der Datenträger ist ein Radiofrequenz-Transponderelement (RF-Tag), der in die Mulde 8 mit Heißkleber oder einem Gießharz eingeklebt ist. Das Halteelement 1 liegt mit den beiden Bünden 4 und mit dem Steg 6 stramm an der inneren Wandung 11 des Hülsenkörpers 10 an, der Datenträger steht nicht in Kontakt mit dem Hülsenkörper 10.
  • 3 zeigt einen aus Kunststoff im Spritzgussverfahren hergestellten Adapter 12. Der Adapter 12 weist eine zylinderförmig langgestreckte Steckhülse 13 auf, in deren äußere Mantelfläche 14 eine schaufelförmige Mulde 15 eingelassen ist. Die Steckhülse 13 mit der Mulde 15 bildet ein erfindungsgemäßes Halteelement 16. An die Steckhülse 13 schließt sich eine gleichfalls zylinderförmig langgestreckte Spannhülse 17 an, deren Durchmesser 18 gegenüber der Steckhülse 13 vergrößert ist.
  • Die 4a, 4b und 4c zeigen drei Ansichten einer zweiten Wickelhülse 19 mit einem gleichfalls zylinderförmig langgestreckten, in der Darstellung abgebrochen gezeigten Hülsenkörper 20, in dem mittels des an dem Adapter 12 gemäß 3 ausgebildeten Halteelement 16 ein wiederum nicht dargestellter Datenträger gehaltert ist. Der Adapter 12 ist endseitig in dem Hülsenkörper 20 aufgenommen und liegt mit der Mantelfläche 14 des Halteelements 16 stramm an der inneren Wandung 21 des Hülsenkörpers 20 an.
  • Bei der in 5a in einem Längsschnitt dargestellten Wickelhülse 29 steht das Halteelement 26 stirnseitig lediglich mit einem kurzen Uberstand 31 über die äußere Mantelfläche 32 des Hülsenkörpers 30 vor. Das Halteelement 26 übernimmt dabei neben der Funktion der Halterung und Fixierung des nicht dargestellten Datenträgers auch die Funktion eines Spannadapters, wie er beispielsweise in der internationalen Patentanmeldung WO 03/031305 A1 beschrieben ist.
  • Das Halteelement 26 weist auf seiner der Stirnseite 33 abgewandten Seite einen Haltebereich 34 auf, in dem der Innenradius 35 reduziert ist. Zwischen der inneren Mantelfläche 36 des Wickelkörpers 30 und der äußeren Mantelfläche 37 des Halteelements 26 im Haltebereich 34 befindet sich eine Aufnahmekammer 38 für den Datenträger. Wie sich beispielsweise aus der Stirnansicht gemäß 5b ergibt, erstreckt sich die Aufnahmekammer 38 die als Mulde in dem Haltebereich 34 ausgebildet ist, über einen Winkelbereich von ca. 70°, wobei die in Umfangsrichtung gemessene Breite der Kammer 38 an die Größe des Datenträgers anzupassen ist.
  • Des Weiteren weist das Halteelement 26 noch einen Spannbereich 39 auf, der – wie im Ausführungsbeispiel der WO 03/031305 A1 gezeigt – an seiner inneren Mantelfläche 40 mit beispielsweise drei jeweils um 120° gegeneinander versetzten, in axiale Richtung verlaufenden trapezförmigen Nocken versehen sein kann. Die Nocken bilden eine formschlüssige, d.h. drehmomentfeste Verbindung zwischen den Spannbacken einer Wickelvorrichtung und der Wickelhülse 29.
  • Ferner weist das Halteelement 26 noch einen Verbindungsbereich 41 auf, in dem es drehmomentfest mit dem Hülsenkörper 30 gekoppelt ist. Diese Kopplung erfolgt mit Hilfe korrespondierender Verzahnungen an der inneren Mantelfläche 36 des Hülsenkörpers 30 und der äußeren Mantelfläche 42 des Halteelementes 26 im Verbindungsbereich 41. Auf diese Weise wird eine sichere Drehmomentübertragung von der Wickelvorrichtung in die Wickelhülse 29 und von dort über den Reibschluss auch auf das bahnförmige Wickelgut gewährleistet. Die Aufnahmekammer 38 wird endseitig jeweils von einem stegförmig umlaufenden Bund 43 begrenzt. Die Aufnahmekammer 38 besitzt in axiale Richtung eine Länge von ca. 100mm, in Umfangsrichtung gemessen eine Breite von ca. 25mm und eine in radiale Richtung gemessene Tiefe von ca. 5mm. Der Hülsenkörper 30 kann unterschiedliche Längen besitzen und ist an beiden Enden mit jeweils einem Halteelement 26 versehen.

Claims (9)

  1. Wickelhülse (9, 19, 29), auf der ein bahnförmiges Halb – oder Fertig – Fabrikat aufnehmbar ist und die einen zylinderförmig langgestreckten Hülsenkörper (10, 20, 30) mit einer inneren Wandung (11, 21) umfasst, an der ein berührungslos lesbarer Datenträger angeordnet ist, der Daten des bahnförmigen Halb – oder Fertig – Fabrikats enthält, gekennzeichnet durch ein hülsenförmiges Halteelement (1, 16, 26), mittels dessen der Datenträger in dem Hülsenkörper (10, 20, 30) gehaltert ist.
  2. Wickelhülse (19, 29) nach dem vorgenannten Anspruch, gekennzeichnet durch einen zylinderförmigen Adapter (12) aus Kunststoff, der endseitig in dem Hülsenkörper (10, 20, 30) aufgenommen ist und mittels dessen die Wickelhülse (19, 29) bezüglich einer Rotation um eine Längsachse des Hülsenkörpers (10, 20, 30) fest an einer Wickelvorrichtung halterbar ist, wobei das Halteelement (16, 26) mit dem Adapter (12) verbunden ist.
  3. Wickelhülse (9, 19, 29) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger ein Radiofrequenz-Transponderelement ist.
  4. Wickelhülse (9, 19, 29) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger mit dem Halteelement (1, 16) verbunden ist.
  5. Wickelhülse (9, 19, 29) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger von der inneren Wandung (11, 21) des Hülsenkörpers (10, 20, 30) einen Abstand aufweist.
  6. Wickelhülse (9, 19) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Datenträger enthaltene Daten berührungslos veränderbar sind.
  7. Wickelhülse (9, 19) nach dem vorgenannten Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die veränderbaren Daten den jeweils zu einem Zeitpunkt aktuellen Zustand des bahnförmigen Guts beschreiben.
  8. Wickelhülse (29) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (26) in einem Verbindungsbereich (41) an seiner äußeren Mantelfläche (37) drehmomentfest mit der inneren Mantelfläche (36) des Hülsenkörpers (30) und in einem Spannbereich (39) an seiner inneren Mantelfläche (40) drehmomentfest mit den Spannkörpern der Wickelvorrichtung verbindbar ist.
  9. Hülsenförmiges Halteelement (1, 16), mittels dessen in einer Wickelhülse (9, 19) nach einem der vorgenannten Ansprüche der Datenträger halterbar ist.
DE10324356A 2003-05-27 2003-05-27 Wickelhülse Ceased DE10324356A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10324356A DE10324356A1 (de) 2003-05-27 2003-05-27 Wickelhülse
PCT/EP2004/005611 WO2004106204A1 (de) 2003-05-27 2004-05-25 Wickelhülse
RU2005140650/12A RU2005140650A (ru) 2003-05-27 2004-05-25 Намоточная гильза
AU2004242834A AU2004242834A1 (en) 2003-05-27 2004-05-25 Winding tube
JP2006529913A JP2007502765A (ja) 2003-05-27 2004-05-25 巻管
NZ543803A NZ543803A (en) 2003-05-27 2004-05-25 Winding tube
ZA200509589A ZA200509589B (en) 2003-05-27 2004-05-25 Winding tube
CNB2004800144110A CN100436295C (zh) 2003-05-27 2004-05-25 卷绕管
CA002527009A CA2527009A1 (en) 2003-05-27 2004-05-25 Winding tube
EP04739335A EP1626923A1 (de) 2003-05-27 2004-05-25 Wickelhülse
US11/286,509 US7287721B2 (en) 2003-05-27 2005-11-23 Winding tube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10324356A DE10324356A1 (de) 2003-05-27 2003-05-27 Wickelhülse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10324356A1 true DE10324356A1 (de) 2005-01-05

Family

ID=33482262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10324356A Ceased DE10324356A1 (de) 2003-05-27 2003-05-27 Wickelhülse

Country Status (11)

Country Link
US (1) US7287721B2 (de)
EP (1) EP1626923A1 (de)
JP (1) JP2007502765A (de)
CN (1) CN100436295C (de)
AU (1) AU2004242834A1 (de)
CA (1) CA2527009A1 (de)
DE (1) DE10324356A1 (de)
NZ (1) NZ543803A (de)
RU (1) RU2005140650A (de)
WO (1) WO2004106204A1 (de)
ZA (1) ZA200509589B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004010037U1 (de) * 2004-06-26 2005-11-24 Heinz Marchel Gmbh & Co. Kg Papierrolle mit einem Rollenkern
DE102007050012A1 (de) * 2007-10-17 2009-04-23 Krones Ag Etikettieranlage und Vorrichtung zum Verifizieren
DE102009026271A1 (de) * 2009-07-29 2011-02-03 Paul & Co Gmbh & Co Kg Kennzeichnungssystem für Wickelgüter und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2022218814A1 (de) * 2021-04-15 2022-10-20 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Verfahren zur bereitstellung von bauteilinformationen an einem textilmaschinenbauteil sowie textilmaschinenbauteil

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005058385A1 (de) * 2005-12-06 2007-06-14 CCS Technology, Inc., Wilmington Transponderanordnung
DE202007006428U1 (de) 2007-05-04 2007-08-16 Poly-Clip System Gmbh & Co. Kg Clipspule mit Transponder
TW200904733A (en) * 2007-07-26 2009-02-01 Yfy Rfid Technologies Company Ltd Radio frequency identification tag holder and paper roll assembly
US20090177315A1 (en) * 2007-12-21 2009-07-09 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Product, Dispenser and Method of Dispensing Product
US8833691B1 (en) 2007-12-21 2014-09-16 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Product, dispenser and method of dispensing product
EP2103561A3 (de) * 2008-03-18 2009-11-18 Maschinenfabrik Rieter Ag Hülse mit einem RFID-Transponder für eine Textilmaschine
US8746609B2 (en) * 2011-12-13 2014-06-10 Peter Morello Paper roll core including signaling device methods of using and making the same and products produced thereby
JP5648767B2 (ja) 2012-03-05 2015-01-07 株式会社湯山製作所 薬剤包装装置、インクリボン走行制御方法、インクリボンロールおよびインクリボンカセット
NL2008946C2 (nl) * 2012-06-06 2013-12-09 Berend Breman Cilindervormig product, opneeminrichting, voertuig en werkwijze.
US10053815B2 (en) 2014-05-09 2018-08-21 Alison Tringale System and method for organizing clothing
US10843892B2 (en) 2017-09-12 2020-11-24 Michael Van Deurse Winding core end protector
CN110436274A (zh) * 2019-08-14 2019-11-12 威海凯恩新材料有限公司 一种可读写识别的纱筒管及其制备方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998028213A1 (de) * 1996-12-21 1998-07-02 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorratsbahnrolle
WO1999050788A1 (de) * 1998-03-27 1999-10-07 Baumer Ident Gmbh Anordnung zur kennzeichnung von objekten
DE10115200A1 (de) * 2001-03-27 2002-10-10 Astroplast Fritz Funke Gmbh & Spule für die Aufbringung und/oder den Transport von Wickelgut, Verfahren zur Aufbringung von Wickelgut auf eine derartige Spule sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH400708A (de) * 1962-01-22 1965-10-15 Wye Plastics Ltd Kernzapfen für einen Wickelkern für bahnförmiges Material
EP0311940A1 (de) * 1987-10-16 1989-04-19 Mez Aktiengesellschaft Garnspule, insbesondere Nähgarnspule für den Einzelverkauf
DE9215334U1 (de) * 1992-11-11 1993-01-21 Guetermann & Co. Ag, Zuerich, Ch
FI93401C (fi) * 1993-05-21 1995-03-27 Idesco Oy Saattomuistin asennusalusta
CA2214597C (en) * 1996-09-20 2002-04-02 Kabushiki Kaisha Yuyama Seisakusho Method of adjusting tension applied to sheet, and device for the same
US5755519A (en) * 1996-12-04 1998-05-26 Fargo Electronics, Inc. Printer ribbon identification sensor
US6152625A (en) * 1999-07-27 2000-11-28 Fargo Electronics, Inc. Sensor hub for a print ribbon supply roll and method
DE10027130A1 (de) * 2000-05-31 2001-12-06 Dorothea Becker Anordnung und Verfahren zur Überwachung der Rollenverarbeitung in Druckereien
JP2003043638A (ja) * 2001-08-02 2003-02-13 Fuji Photo Film Co Ltd 写真フイルムの生産管理方法
DE10148763A1 (de) 2001-10-02 2003-04-17 Kunststoff Spritzguswerk Ing K Wickelhülse
US6786660B1 (en) * 2002-02-19 2004-09-07 Sony Chemicals Corporation Of America Detectable spool and associated hub
AT6631U1 (de) * 2002-04-03 2004-01-26 Trierenberg Holding Ag Wickelspule
US7018118B1 (en) * 2002-07-25 2006-03-28 Sony Chemicals Corporation Of America Hub and detectable spool
US7038587B2 (en) * 2004-04-05 2006-05-02 Sonoco Development, Inc. Identification device for multilayer tubular structures

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998028213A1 (de) * 1996-12-21 1998-07-02 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorratsbahnrolle
WO1999050788A1 (de) * 1998-03-27 1999-10-07 Baumer Ident Gmbh Anordnung zur kennzeichnung von objekten
DE10115200A1 (de) * 2001-03-27 2002-10-10 Astroplast Fritz Funke Gmbh & Spule für die Aufbringung und/oder den Transport von Wickelgut, Verfahren zur Aufbringung von Wickelgut auf eine derartige Spule sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004010037U1 (de) * 2004-06-26 2005-11-24 Heinz Marchel Gmbh & Co. Kg Papierrolle mit einem Rollenkern
DE102007050012A1 (de) * 2007-10-17 2009-04-23 Krones Ag Etikettieranlage und Vorrichtung zum Verifizieren
DE102009026271A1 (de) * 2009-07-29 2011-02-03 Paul & Co Gmbh & Co Kg Kennzeichnungssystem für Wickelgüter und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2022218814A1 (de) * 2021-04-15 2022-10-20 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Verfahren zur bereitstellung von bauteilinformationen an einem textilmaschinenbauteil sowie textilmaschinenbauteil

Also Published As

Publication number Publication date
US20060102774A1 (en) 2006-05-18
US7287721B2 (en) 2007-10-30
CA2527009A1 (en) 2004-12-09
RU2005140650A (ru) 2006-05-10
JP2007502765A (ja) 2007-02-15
CN1795131A (zh) 2006-06-28
AU2004242834A1 (en) 2004-12-09
CN100436295C (zh) 2008-11-26
EP1626923A1 (de) 2006-02-22
ZA200509589B (en) 2007-03-28
NZ543803A (en) 2007-07-27
WO2004106204A1 (de) 2004-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10324356A1 (de) Wickelhülse
DE19635587B4 (de) Handgerät zum Übertragen eines Filmes aus z. B.klebendem, deckendem oder farbigem Material von einem auf einer Vorratsspule aufgewickelten Trägerband auf ein Substrat
DE60010541T2 (de) Kernrohr und Halter für Schablonenfilmrolle
EP1987721B1 (de) Clipspule mit Transponder
WO1998028213A1 (de) Vorratsbahnrolle
EP1362697B1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Druckzylindersleeves
WO2002092482A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme einer einen aufgewickelten bandstreifen aufweisenden vorratsrolle, insbesondere einer etikettenvorratsrolle
EP3031758A1 (de) Wickelwelle und Verfahren zum Einlegen einer Wickelwelle in eine Wickelvorrichtung
DE102011083029A1 (de) Rotationsfördervorrichtung und Verfahren zum Fördern von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
DE1574438A1 (de) Dehnbarer Spanndorn fuer rohrfoermige Kerne
DE102008006612A1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Haltern einer Wickelhülse
DE10148763A1 (de) Wickelhülse
DE102012016479B4 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von bandförmigem Material auf Spulen
DE202009016378U1 (de) Wickelhülse mit Stirnseitenschutz
EP1316524A1 (de) Friktionswickelwelle
EP0615943A1 (de) Doppelspulvorrichtung
EP1555123A1 (de) Druckvorrichtung
DE102009026271A1 (de) Kennzeichnungssystem für Wickelgüter und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1048773B1 (de) Wickelträger zur Aufnahme von Garn
WO2020119934A1 (de) Verfahren zur beschickung einer verarbeitungseinrichtung mit einem der verarbeitungseinrichtung zuzuführenden profilstrang
DE102011113182A1 (de) Doppeltragwalzenroller
DE102013017574A1 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Bonrollen einer Etikettiermaschine und entsprechendes Verfahren zum Wechseln von Bonrollen
DE4340031A1 (de) Kopplungs- und Haltevorrichtung für Vorspinn-Spulen
EP3972791B1 (de) Behälter, beschichtungsmaterialkassette und verfahren zum beschichten von werkstücken
EP1674415B1 (de) Rollenwickelvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120306