WO1998028213A1 - Vorratsbahnrolle - Google Patents

Vorratsbahnrolle Download PDF

Info

Publication number
WO1998028213A1
WO1998028213A1 PCT/DE1997/002983 DE9702983W WO9828213A1 WO 1998028213 A1 WO1998028213 A1 WO 1998028213A1 DE 9702983 W DE9702983 W DE 9702983W WO 9828213 A1 WO9828213 A1 WO 9828213A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
code carrier
sleeve
supply
web roll
roll
Prior art date
Application number
PCT/DE1997/002983
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Walter RÖDER
Original Assignee
Koenig & Bauer Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig & Bauer Aktiengesellschaft filed Critical Koenig & Bauer Aktiengesellschaft
Priority to EP97952748A priority Critical patent/EP0946403B1/de
Priority to US09/319,943 priority patent/US6334587B1/en
Priority to DE59706138T priority patent/DE59706138D1/de
Publication of WO1998028213A1 publication Critical patent/WO1998028213A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/28Wound package of webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H26/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions, for web-advancing mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/182Identification means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/40Identification
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2557/00Means for control not provided for in groups B65H2551/00 - B65H2555/00
    • B65H2557/10Means for control not provided for in groups B65H2551/00 - B65H2555/00 for signal transmission
    • B65H2557/13Data carrier, e.g. chip, transponder, magnetic strip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/12Surface aspects
    • B65H2701/124Patterns, marks, printed information
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/50Storage means for webs, tapes, or filamentary material
    • B65H2701/52Integration of elements inside the core or reel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S242/00Winding, tensioning, or guiding
    • Y10S242/912Indicator or alarm

Definitions

  • the invention relates to a before rat sbahnro L Le according to the preamble of claim 1.
  • This numeric code includes e.g. B. the roll number, the roll weight, the type of packaging, the basis weight, the quality and the manufacturer code.
  • This barcode marking is scanned in advance with a laser scanner.
  • a disadvantage of this coding is, for. B. poor readability due to mechanical damage to the coding carrier. This can lead to loss of information or incorrect information.
  • DE 91 15 827 U1, EP 05 97 184 A1, DE 38 16 800 A1, DE 85 13 812 1) 1 and DE 44 21 485 A1 disclose winding carriers, in the vicinity of which a code carrier is arranged. A bar code is applied to this code carrier.
  • the invention has for its object to provide a supply roll with an information carrier. This object is achieved by the features of claim 1.
  • the code carrier is arranged independently of the outer packaging or the respective outer turn of the web, so that the code carrier can be queried at any time. It is also possible to transmit new or supplementary data to the code carrier and to save them. Such data can e.g. B. Information about a new destination, remaining paper length, quality peculiarities - e.g. B. "beating" role - and the like. En.
  • Fig. 1 is a longitudinal section I - I of Figure 2 by part of a Vorra paper web roll with a code carrier arranged in the sleeve end area;
  • Fig. 2 is a view A of Fig. 1;
  • FIG. 3 shows a longitudinal section through one end of a sleeve with a plurality of code carriers arranged alternatively at the end of the sleeve;
  • Fig. 4 shows a data flow plan for the information between a code carrier and read / write and evaluation units.
  • a supply roll e.g. B. a supply paper web roll 1 for a web-fed rotary printing press has a continuous sleeve 3 in the region of its axis of rotation 2, on the sleeve body of which a material web 4 is wound.
  • the holder 7 Coaxial to the axis of rotation 2, the holder 7 carries a z. B. zy l i nde rf örmi gene or disc-shaped activatable, d. H. codeable and decodable code carrier 12.
  • the code carrier 12 is an electronic component which can be coded by inductive means.
  • the holder 7 can, for. B. in the end region of the sleeve 3 of a supply paper roll 1, d. H. are inserted into the interior 6 of the sleeve 3 so that it is in a preliminary first, d. H. a position B near the side edges 13 of the material web 3 - shown in broken lines - remains. Only when the supply paper web roll 1 grows up is the holder 7 pushed into a second position C by means of a non-indenting tensioning cone (FIG. 1).
  • the holder 7 can from the sleeve 3, for. B. after Roll consumption can be removed by removing them.
  • the arms 8, 9, 10 z. B. have holes 14, 16, 17, which are gripped by means of a suitable tool.
  • FIG. 3 shows a number of code carriers 18; 21; 23; 26 each shown in a different fastening position, of which only one is used, however.
  • a code carrier 18 is in the end face 19 of the sleeve 3, i. H. arranged in the sleeve body, for. B. pressed into a hole.
  • a code carrier 21 is on the inner jacket 22 of the sleeve 3, i. H. attached in the interior 6 of the sleeve 3, for. B. glued.
  • a code carrier 23 is arranged in the sleeve body 3.
  • the sleeve wall 24 can have a bore in which the code carrier 23 is pressed.
  • a code carrier 26 in the near the sleeve 3, ie inner or lower material webs 4, that is to say from the side edges 13 of the material webs 4 in an area close to the edge, eg. B. press.
  • the code carrier 26 is therefore outside and in the vicinity of the sleeve 3.
  • Such read and write heads 27; 28; 29 are stationed along a transport st rec ke for movable supply paper trolleys, z. B. the read and write head 27 in the vicinity of a warehouse for pre-spapi e rbahnro l len 1, the write and read head 28 in the vicinity of a pre-spapi e rbahn preparation station and the writing and Read head 29 near a reel changer.
  • Each read and write head 27 to 29 consists of an electronic unit, which transmits energy 27 and information 28 to the code carrier 18 without any stress. All read and write heads 27 to 29, on the other hand, are connected via a data bus 39 both to one another and to an evaluation unit 41 and a controller 42 and a master computer 43 (FIG. 4).
  • the control computer has an input station 46.
  • the code carrier 18 and the other code carriers 12; 21; 23; 26 are essentially designed as data memories and each consist of an electronic unit with memory and control logic.
  • the above code carriers are e.g. B. as EEPROM-Ve rs on executed and z. B. writable and readable with up to eight kilobytes.
  • the trolleys are z. B. drawn by means of known unt erf lur i ge r or driverless transpo rt systems - the code carrier 18 passes in the sleeve 3 of the stock paper roll 1 Se re i b- / reading head 27. As soon as the code carrier 18 in the active area of the sc h rei b- / reading head it arrives 27, the energy 37 required for data transmission is built up and the data 38 are from
  • Se re i b- / read head 27 to code carrier 18 and the data 44 are from code carrier 18 to Seh re i b- / read head 27, each in a frequency range of z. B. 70 kilohertz transmitted.
  • Such data can be in addition to the data entered by the manufacturer: new destination, e.g. B. stock paper web preparation station, residual paper length, specialty features, z. B. "striking" role.
  • the data inductively coupled in by the code carrier 18 are converted into a digital energy signal and sent to the evaluation unit 41.
  • the evaluation unit 41 manages the data transfer 37; 44 between the write / read head 28 and the code carrier 18 and serves as a buffer.
  • the evaluation unit 41 is the link between the master computer 43 or controller 42 and the code carrier 18.
  • Data can be deleted or new data can be added, e.g. B. new destination live preparation and type of adhesive tip. After the supply paper web roll 1 has been used, a further destination, e.g. B. reel changer can be entered. After part of the stock paper web roll 1 has been used up, a new input for the roll data and a new destination, e.g. B. Camp.
  • the data exchange preferably takes place during the expiry of the supply paper web roll 1, i. H. during the slow rotation of the stock roll 1.
  • the writing / reading head 29 is arranged in the direction of an elongated axis of rotation 2 on the outside of a support arm of the reel changer.
  • the clamping cone is hollow.

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Unwinding Webs (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Abstract

Bei einer Vorratspapierbahnrolle (1) mit einer Hülse (3) ist im Inneren der Vorratspapierbahnrolle (1) ein aktiver Codeträger (12) angeordnet, welcher mit einem Lesekopf oder Schreib-/Lesekopf (27-29) zusammenwirkt. Somit können jederzeit und unabhängig vom Vorhandensein einer Umverpackung oder einer jeweiligen äußeren Papierwindung rollenindividuelle Daten gelesen oder ergänzt werden. Dies ist insbesondere bei einem fahrerlosen Transportsystem und bei teil- oder vollautomatischem Rollenhandling von Vorteil.

Description

Besch rei bung
Vorrat sbahnro L Le
Die Erfindung betrifft eine Vor rat sbahnro L Le entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Es ist allgemein bekannt, Vor rat spap e rbahnro l len z. B. auf ihrer Uπtve rpac kung mit einer 16-stelligen Strichcode-Kennzeichnung, z. B. entsprechend einer Empfehlung des I FRA-Ze i tungspapi e r-Komi tees, zu versehen. Dieser numerische Code umfaßt z . B. die Rollennummer, das Rollengewicht, die Verpackungsart, das Flächengewicht, die Qualität sowie den Herstellercode. Diese Strichcode-Kennzeichnung wird übe r l i ehe rwei se mit einem Laserscanner abgetastet.
Nachteilig an dieser Codierung ist z. B. mangelnde Lesbarkeit infolge mechanischer Beschädigung des Codi e rungs t räger s . Dies kann zum Informationsverlust oder zu Falschinformationen führen.
Die DE 91 15 827 U1, EP 05 97 184 A1, DE 38 16 800 A1, DE 85 13 812 1)1 und die DE 44 21 485 A1 offenbaren Wickelträger, in dessen Nähe ein Codeträger angeordnet ist. Auf diese Codeträger wird ein Strichcode aufgebracht .
Nachteilig ist hierbei, daß diese Codeträger nicht wieder beschreibbar bzw. mit zusätzlichen Daten besch rei bba r sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorratsbahnrolle mit einem Informationsträger zu schaffen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der Codeträger unabhängig von der Umverpackung oder der jeweils äußeren Bahnwindung angeordnet ist, so daß der Codeträger jederzeit abgefragt werden kann. Weiterhin ist es möglich, dem Codeträger neue bzw. ergänzende Daten zu übermitteln und diese zu speichern. Solche Daten können z. B. Angaben über einen neuen Zielort, Restpapi e r länge, Qualitätsbesonderheiten - z. B. "schlagende" Rolle - und dgl. en halten.
Aus f üh rungsbe i spi e le der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 einen Längsschnitt I - I nach Fig. 2 durch einen Teil einer Vorra spapierbahnrolle mit einem im Hü l senendbe re i c h angeordneten Codeträger;
Fig. 2 eine Ansicht A nach Fig. 1;
Fig. 3 einen Längsschnitt durch ein Ende einer Hülse mit mehreren, alternativ am Hülsenende angeordneten Codeträgern;
Fig. 4 einen Datenflußplan für den Informations luß zwischen einem Codeträger und Lese-/Sch rei b- und Auswerteeinheiten.
Eine Vorratsbahnrolle, z. B. eine Vorratspapierbahnrolle 1 für eine Rollenrotationsdruckmaschine weist im Bereich ihrer Rotationsachse 2 eine durchgehende Hülse 3 auf, auf deren Hülsenkörper eine Materialbahn 4 aufgewickelt ist. Im Hülsenendbereich und insbesondere im Bereich des Innendurchmessers bzw. Innenraumes 6 der Hülse 3 ist ein stern örmiger, z. B. dreiarmiger Halter 7 angeordnet, dessen Arme 8, 9, 10 federnd am inneren Umfang 6 anliegen (Fig. 1 und 2). Koaxial zur Rotationsachse 2 trägt der Halter 7 einen z. B. zy l i nde rf örmi gen oder scheibenförmigen aktivierbaren, d. h. codierbaren und decodi e rba ren Codeträger 12. Der Codeträger 12 ist eine ele tronische Baueinheit, welche mit induktiven Mitteln codierbar ist.
Der Halter 7 kann z. B. in den Endbereich der Hülse 3 einer Vorratspapierbahnrolle 1, d. h. in den Innenraum 6 der Hülse 3 so eingeschoben werden, daß dieser in einer vorläufigen ersten, d. h. einer den Seitenkanten 13 der Materialbahn 3 nahen Position B - gestrichelt dargestellt - verbleibt. Erst beim Aufachsen der Vorratspapierbahnrolle 1 wird der Halter 7 mittels eines ni c h tda rgeste l It en Spannkonus in eine zweite Position C geschoben (Fig. 1).
Der Halter 7 kann aus der Hülse 3, z. B. nach Rollenverbrauch durch Herausnehmen wieder entfernt werden. Dazu können die Arme 8, 9, 10 z. B. Bohrungen 14, 16, 17 aufweisen, welche mittels eines geeigneten Werkzeuges hintergriffen werden.
In Fig. 3 sind eine Anzahl von Codeträgern 18; 21; 23; 26 jeweils in einer anderen Befestigungsposition dargestellt, von denen jedoch jeweils nur eine zur Anwendung kommt .
Ein Codeträger 18 ist in der Stirnseite 19 der Hülse 3, d. h. im Hülsenkörper angeordnet, z. B. in eine Bohrung eingepreßt.
Ein Codeträger 21 ist am Innenmantel 22 der Hülse 3, d. h. im Innenraum 6 der Hülse 3 befestigt, z. B. angeklebt.
Ein Codeträger 23 ist im Hülsenkörper 3 angeordnet. Dabei kann die Hülsenwand 24 eine Bohrung aufweisen, in welcher der Codeträger 23 eingepreßt ist.
Es ist auch möglich, einen Codeträger 26 in den der Hülse 3 nahen, d. h. inneren oder unteren Materialbahnen 4 anzuordnen, d. h. von den Seitenkanten 13 der Materialbahnen 4 in einen se i t enkantennahen Bereich einzubringen, z. B. einzupressen. Der Codeträger 26 befindet sich also außerhalb und in der Nähe der Hülse 3. Die im Inneren der Hülse 3 oder in der Nähe der Hülse 3 angeordneten Codeträger 12; 18; 21; 23; 26, z. B. der in der Stirnseite 19 der Hülse 3 befindliche Codeträger 18 steht mit einem der Schreib- und Leseköpfe 27; 28; 29 in Verbindung. Solche Schreib- und Leseköpfe 27 ; 28; 29 sind längs einer Transport st rec ke für verfahrbare Vorratspapierbahn-Transportwagen stationiert, z. B. der Schreib- und Lesekopf 27 in der Nähe eines Lagers für Vor rat spapi e rbahnro l len 1, der Schreib- und Lesekopf 28 in der Nähe einer Vor rat spapi e rbahn-Vorbere i tungs stat i on und der Schreib- und Lesekopf 29 in der Nähe eines Rollenwechslers.
Jeder Schreib- und Lesekopf 27 bis 29 besteht aus einer elek ronischen Baueinheit, welche zum Codeträger 18 be ru rungs los Energie 27 und Informationen 28 überträgt. Sämtliche Schreib- und Leseköpfe 27 bis 29 sind andererseits über einen Datenbus 39 sowohl miteinander als auch mit einer Auswerteeinheit 41 und einer Steuerung 42 sowie einem Leitrechner 43 verbunden (Fig. 4). Der Leitrechner weist eine Eingabestation 46 auf .
Der Codeträger 18 sowie die anderen Codeträger 12; 21; 23; 26 sind im wesentlichen als Datenspeicher ausgebildet und bestehen jeweils aus einer elektronischen Baueinheit mit Speicher und Steuerlogik. Die o. g. Codeträger sind z. B. als EEPROM-Ve rs on ausgeführt und z. B. mit bis zu acht Kilobyte beschreib- und lesbar.
Wenn z. B. eine Vorratspapierbahnrolle 1 aus dem Lager herausgefahren wird - die Transportwagen werden z. B. mittels bekannter unt e r f lur i ge r oder fahrerloser Transpo rt Systeme gezogen - passiert der Codeträger 18 den in der Hülse 3 der Vorratspapierbahnrolle 1 befindlichen Se re i b-/Lesekopf 27. Sobald der Codeträger 18 in den aktiven Bereich des Sc h rei b-/Lesekopf es 27 gelangt, wird die zur Datenübertragung benötigte Energie 37 aufgebaut und die Daten 38 werden vom
Se re i b-/Lesekopf 27 zum Codeträger 18 und die Daten 44 werden vom Codeträger 18 zum Seh re i b-/Lesekopf 27, jeweils in einem Frequenzbereich von z. B. 70 Kilohertz übertragen. Solche Daten können neben den vom Hersteller eingegebenen Daten sein: neuer Zielort, z. B. Vorratspapierbahn-Vorbereitungsstation, Restpapierlänge, Quali ätsbesonderheiten, z. B. "schlagende" Rolle.
Die vom Codeträger 18 induktiv eingekoppelten Daten werden in ein digitales Energiesignal gewandelt und zur Auswerteeinheit 41 geleitet. Die Auswerteeinheit 41 verwaltet den Datentransfer 37; 44 zwischen dem Sc h re i b- / Lesekopf 28 und dem Codeträger 18 und dient als Zwischenspeicher. Die Auswerteeinheit 41 ist das Bindeglied zwischen dem Leitrechner 43 bzw. Steuerung 42 und dem Codeträger 18. Es können Daten gelöscht oder neue Daten hinzugefügt werden, z. B. neuer Zielort lebe vorbe re i tungs s tat i on und Art der Klebespitze. Nach der l ebe o rbe re i t ung der Vorratspapierbahnrolle 1 kann mittels des Sc h re i b-/ Lesekopf es 28 ein weiterer Zielort, z. B. Rollenwechsler, eingegeben werden. Nachdem ein Teil der Vorratspapierbahnrolle 1 aufgebraucht ist, erfolgt mittels des Seh rei b-/Lesekopf es 29 eine neue Eingabe zu den Rollendaten sowie ein neuer Zielort, z . B . Lager.
Es ist auch möglich, an entsprechenden Stellen der Transportstrecke, z. B. an Weichen zwecks Abfragen des Zielortes nur ortsfeste Lesegeräte anzuordnen.
Nach einer weiteren Aus f üh rungs va r i ante kann der
Sc re i b-/ Le se köpf 29 im Rollenwechsler, d. h. z. B. in einem Rollenkonus eines Tragarmes des Rollenwechslers angeordnet sein, so daß zwischen den Seh rei b-/Lesekopf
29 und einem Codeträger 18 ein Datenaustausch erfolgen kann, wenn die Vorratspapierbahnrolle 1 noch aufgeachst ist. Es ist alternativ auch möglich, den
Sc h re i b-/ Lesekopf 29 am Ende des Tragarmes des
Rollenwechslers zu befestigen.
Der Datenaustausch erfolgt vorzugsweise während des Auslaufens der Vorratspapierbahnrolle 1, d. h. während des langsamen Drehens der Vorratspapierbahnrolle 1.
Auch kann ein im Bereich der gedachten Rotationsachse 2 der Vorratspap erbahnrolle 1 im Innenraum 6 der Hülse 3 angeordneter Codeträger 12 verwendet werden. Der Sc h re i b-/ Le sekopf 29 ist hierbei in Richtung einer verlängerten Rotationsachse 2 an der Außenseite eines Tragarmes des Rollenwechslers angeordnet. Der Spannkonus ist hierbei hohl ausgeführt.
Bezugszeichenliste
1 Vorratspapierbahnrolle
2 Rotationsachse (1)
3 Hülse, Hülsenkörper (1)
4 Mat eri a Ibahn (1 )
5
6 Innenraum (3)
7 Halter
8 Arm (7)
9 Arm (7)
10 Arm (7)
11
12 Codet räger (1 ; 3)
13 Seitenkante (4)
14 Bohrung (8)
15
16 Bohrung (9)
17 Bohrung (10)
18 Codet räger (3)
19 Stirnseite (3)
20
21 Code t rage r
22 Innenmant e l (3)
23 Codeträger
24 Hülsenwand
25
26 Codet räger
27 Schrei b-/Lesekopf 28 Sc h re i b-/ Le sekopf
29 Sc hre i b-/ Lesekopf
30 bis 36 -
37 Energie
38 Inf ormat i onen
39 Datenbus
40 -
41 Auswerteeinheit
42 S t eue rung
43 Leitrechner
44 Informati onen
45 -
46 E i ngabe s t at i on
B Position, erste (7) C Position, zweite (7)

Claims

Ansprüche
1. Vorratsbahnrolle (1) z. B. für Papierbahnen (4) mit einem Informationsträger (12; 18; 21; 23; 26), wobei die Vorratsbahnrolle (1) einen Wickelkern oder eine Hülse (3) hat, dadurch gekennzeichnet, daß in der Vorratsbahnrolle (1) oder in der Hülse (3) ein aktivierbarer, einen Datenspeicher aufweisender Codeträger (12; 18; 21; 23; 26) vorgesehen ist.
2. Vorratsbahnrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Codeträger (18; 23) im Hülsenkörper (3) angeordnet ist.
3. Vorratsbahnrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Codeträger (12; 21) im Innenraum (6) der Hülse (3) angeordnet ist.
4. Vorratsbahnrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Codeträger (26) außerhalb und in der Nähe der Hülse (3) angeordnet ist.
5. Vorratsbahnrolle nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Codeträger (12; 18; 21; 23; 26) induktiv codierbar und lesbar ist.
6. Vorratsbahnrolle nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zum Kommunizieren mit dem Codeträger (12; 18; 21; 23; 26) außerhalb der Vorratsbahnrolle (1) befindliche Leseköpfe oder Lese-/Sc h re i bköpf e (27 bis 29) vorgesehen sind.
7. Vorratsbahnrolle nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Leseköpfe und/oder
Seh re i b-/Leseköpf e (27 bis 29) über einen Datenbus (39) miteinander und über eine Auswerteeinheit (41) mit einem
Leitrechner (43; 46) und einer Steuerung (42) verbunden sind.
8. Vorra sbahnrolle nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorratsbahnrolle als Vorratspapierbahnrolle (1) ausgebildet ist.
PCT/DE1997/002983 1996-12-21 1997-12-19 Vorratsbahnrolle WO1998028213A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97952748A EP0946403B1 (de) 1996-12-21 1997-12-19 Vorratsbahnrolle
US09/319,943 US6334587B1 (en) 1996-12-21 1997-12-19 Spare paper roll
DE59706138T DE59706138D1 (de) 1996-12-21 1997-12-19 Vorratsbahnrolle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19653814A DE19653814A1 (de) 1996-12-21 1996-12-21 Vorratsbahnrolle
DE19653814.9 1996-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998028213A1 true WO1998028213A1 (de) 1998-07-02

Family

ID=7815877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1997/002983 WO1998028213A1 (de) 1996-12-21 1997-12-19 Vorratsbahnrolle

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6334587B1 (de)
EP (1) EP0946403B1 (de)
JP (1) JP3494663B2 (de)
DE (2) DE19653814A1 (de)
WO (1) WO1998028213A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1160189A2 (de) * 2000-05-31 2001-12-05 Dorothea Becker Anordnung und Verfahren zur Überwachung der Rollenverarbeitung in Druckereien
WO2003049025A1 (en) * 2001-12-04 2003-06-12 The Gates Corporation Spindle sleeve with transponder
WO2003080484A1 (de) 2002-03-26 2003-10-02 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Gütertransportsystem und ein verfahren zum betreiben eines gütertransportsystems
WO2004106204A1 (de) * 2003-05-27 2004-12-09 Kunststoff-Spritzgusswerk Ing. Klaus Burk Gmbh Wickelhülse
DE102005001539A1 (de) * 2005-01-13 2006-07-27 Koenig & Bauer Ag Vorratsbahnrolle mit Antenneneinheit
US7176803B2 (en) 2000-12-15 2007-02-13 Eastern Ribbon And Roll, Corp. Paper roll anti-theft protection
WO2007057345A1 (de) 2005-11-16 2007-05-24 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Begleitdokument eines in einer druckmaschine zu bedruckenden bedruckstoffes und verfahren zur erstellung eines derartigen begleitdokuments

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6786420B1 (en) 1997-07-15 2004-09-07 Silverbrook Research Pty. Ltd. Data distribution mechanism in the form of ink dots on cards
EP0875482A1 (de) * 1997-04-29 1998-11-04 Hewlett-Packard Company Kodieren und Lesen einer Information auf einer Materialrolle
US6618117B2 (en) 1997-07-12 2003-09-09 Silverbrook Research Pty Ltd Image sensing apparatus including a microcontroller
US6624848B1 (en) 1997-07-15 2003-09-23 Silverbrook Research Pty Ltd Cascading image modification using multiple digital cameras incorporating image processing
AUPO802797A0 (en) * 1997-07-15 1997-08-07 Silverbrook Research Pty Ltd Image processing method and apparatus (ART54)
AUPO798697A0 (en) * 1997-07-15 1997-08-07 Silverbrook Research Pty Ltd Data processing method and apparatus (ART51)
US6690419B1 (en) * 1997-07-15 2004-02-10 Silverbrook Research Pty Ltd Utilising eye detection methods for image processing in a digital image camera
AUPO850597A0 (en) 1997-08-11 1997-09-04 Silverbrook Research Pty Ltd Image processing method and apparatus (art01a)
US6985207B2 (en) * 1997-07-15 2006-01-10 Silverbrook Research Pty Ltd Photographic prints having magnetically recordable media
US7110024B1 (en) 1997-07-15 2006-09-19 Silverbrook Research Pty Ltd Digital camera system having motion deblurring means
US20040119829A1 (en) 1997-07-15 2004-06-24 Silverbrook Research Pty Ltd Printhead assembly for a print on demand digital camera system
US6879341B1 (en) 1997-07-15 2005-04-12 Silverbrook Research Pty Ltd Digital camera system containing a VLIW vector processor
AUPP702098A0 (en) 1998-11-09 1998-12-03 Silverbrook Research Pty Ltd Image creation method and apparatus (ART73)
AUPQ056099A0 (en) * 1999-05-25 1999-06-17 Silverbrook Research Pty Ltd A method and apparatus (pprint01)
JP4401534B2 (ja) * 1999-08-26 2010-01-20 東北リコー株式会社 マスタ原紙ロール及びマスタ原紙ロール保持装置
JP2002042078A (ja) * 2000-07-21 2002-02-08 Leading Information Technology Institute 電子タグ装置
US6412726B2 (en) * 2000-01-05 2002-07-02 Fuji Photo Film Co., Ltd. Supply magazine for recording material roll and having code reader
JP2001253641A (ja) * 2000-03-14 2001-09-18 Riso Kagaku Corp 紙ロール及びその識別装置
JP4766738B2 (ja) * 2000-12-05 2011-09-07 株式会社フジシールインターナショナル ラベル装着システム、ラベル装着工場の運営及び製品管理のサポートシステム、並びにそれらに用いるラベル巻取り体
EP1343711A1 (de) * 2002-01-11 2003-09-17 M. Scaglia S.P.A. Tägerelement zum wickeln von garnen
JP2004255701A (ja) 2003-02-26 2004-09-16 Riso Kagaku Corp 孔版原紙ロール
US7102518B2 (en) * 2004-04-05 2006-09-05 Sonoco Development, Inc. Removable identification device for multilayer tubular structures
US7038587B2 (en) * 2004-04-05 2006-05-02 Sonoco Development, Inc. Identification device for multilayer tubular structures
DE202004010037U1 (de) * 2004-06-26 2005-11-24 Heinz Marchel Gmbh & Co. Kg Papierrolle mit einem Rollenkern
DE202007006428U1 (de) * 2007-05-04 2007-08-16 Poly-Clip System Gmbh & Co. Kg Clipspule mit Transponder
US8833691B1 (en) 2007-12-21 2014-09-16 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Product, dispenser and method of dispensing product
EA201070785A1 (ru) * 2007-12-21 2011-04-29 Джорджия-Пэсифик Консьюмер Продактс Лп Продукт, раздаточное устройство и способ раздачи продукта
ES1069622Y (es) * 2009-02-03 2009-07-28 Girnet Int Sl Maquina para la fabricacion de bolsas
GB2467399A (en) * 2009-02-03 2010-08-04 Easypack Ltd Metal roll stopper.
US20100286818A1 (en) * 2009-05-08 2010-11-11 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Sheet product dispenser with sensor for sheet separation
US8616489B2 (en) 2009-05-08 2013-12-31 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Sheet product dispenser
DE102009026271A1 (de) * 2009-07-29 2011-02-03 Paul & Co Gmbh & Co Kg Kennzeichnungssystem für Wickelgüter und Verfahren zu dessen Herstellung
FI124191B (fi) * 2010-11-23 2014-04-30 Stora Enso Oyj Tunnisteen käsittävä hylsy
US8746609B2 (en) * 2011-12-13 2014-06-10 Peter Morello Paper roll core including signaling device methods of using and making the same and products produced thereby
AT13779U1 (de) * 2013-04-22 2014-08-15 Karl Gotschlich Maschb Ges M B H Vorrichtung zur Ausgabe von bedruckten Informationsträgern und Verfahren zum Betreiben derselben
ES2705411T3 (es) * 2015-06-05 2019-03-25 Gleason Cutting Tools Corp Herramientas con dispositivo de información extraíble
DE112016007064T5 (de) * 2016-08-30 2019-03-28 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Produktidentifizierungssystem

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3912488A1 (de) * 1989-04-15 1990-10-18 Schlafhorst & Co W Verfahren und vorrichtung zur uebermittlung von produktinformationen und -eigenschaften einer textilspule mittels eines informationstraegers
EP0593808A1 (de) * 1992-10-22 1994-04-27 W. SCHLAFHORST AG & CO. Vorrichtung zum Transport von auf Textilmaschinen hergestellten oder zu bearbeitenden Textilspulen und/oder Leerhülsen
WO1994028531A1 (en) * 1993-05-21 1994-12-08 Idesco Oy Mounting device for an escort memory
CH686156A5 (de) * 1992-12-18 1996-01-15 Luwa Ag Zellweger Verfahren und Datentr{ger zur Materialidentifizierung und zum materialbegleitenden Datentransport in der Textilindustrie.

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE441520B (sv) * 1984-03-07 1985-10-14 Tetra Pak Int Anordning for avkenning av materialtjockleken i en rulle av banformigt material
DE8513812U1 (de) * 1985-05-07 1985-06-20 Amann & Söhne GmbH & Co, 7124 Bönnigheim Garnspule, insbesondere Nähfadenröllchen für den Einzelverkauf
DE3816800A1 (de) * 1988-05-17 1989-11-30 Zinser Textilmaschinen Gmbh Verfahren und vorrichtung zum zuordnen von garn- und/oder maschinenbezogenen daten zu spulenhuelsen von spinnereimaschinen
DE4005548A1 (de) * 1990-02-22 1991-08-29 Schlafhorst & Co W Transportpaletten fuer kopse und huelsen
AU634055B2 (en) * 1990-05-18 1993-02-11 E.I. Du Pont De Nemours And Company Electronic creel mapping
DE9115827U1 (de) * 1991-12-20 1992-02-20 Haefner & Krullmann Gmbh, 4817 Leopoldshoehe, De
DE9215334U1 (de) * 1992-11-11 1993-01-21 Guetermann & Co. Ag, Zuerich, Ch
EP0754159B1 (de) * 1994-04-08 1998-08-19 Stora Publication Paper Aktiengesellschaft Verfahren zum einleiten eines vorzeitigen rollenwechsels
DE4421485A1 (de) * 1994-06-20 1995-12-21 Hildebrandt Spulen Bobbins Gmb Kodiereinrichtung
US5691919A (en) * 1995-02-28 1997-11-25 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. System and method for collecting data on tissue consumption
JP3041977U (ja) 1997-03-31 1997-10-03 株式会社マシンテックス 複数帯状体の巻取装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3912488A1 (de) * 1989-04-15 1990-10-18 Schlafhorst & Co W Verfahren und vorrichtung zur uebermittlung von produktinformationen und -eigenschaften einer textilspule mittels eines informationstraegers
EP0593808A1 (de) * 1992-10-22 1994-04-27 W. SCHLAFHORST AG & CO. Vorrichtung zum Transport von auf Textilmaschinen hergestellten oder zu bearbeitenden Textilspulen und/oder Leerhülsen
CH686156A5 (de) * 1992-12-18 1996-01-15 Luwa Ag Zellweger Verfahren und Datentr{ger zur Materialidentifizierung und zum materialbegleitenden Datentransport in der Textilindustrie.
WO1994028531A1 (en) * 1993-05-21 1994-12-08 Idesco Oy Mounting device for an escort memory

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1160189A2 (de) * 2000-05-31 2001-12-05 Dorothea Becker Anordnung und Verfahren zur Überwachung der Rollenverarbeitung in Druckereien
EP1160189A3 (de) * 2000-05-31 2004-04-07 Dorothea Becker Anordnung und Verfahren zur Überwachung der Rollenverarbeitung in Druckereien
US7176803B2 (en) 2000-12-15 2007-02-13 Eastern Ribbon And Roll, Corp. Paper roll anti-theft protection
US7017799B2 (en) 2001-12-04 2006-03-28 The Gates Corporation Spindle sleeve with transponder
WO2003049025A1 (en) * 2001-12-04 2003-06-12 The Gates Corporation Spindle sleeve with transponder
US7117798B2 (en) 2002-03-26 2006-10-10 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Goods transport system and method for operating a goods transport system
DE10213459A1 (de) * 2002-03-26 2003-10-30 Koenig & Bauer Ag Gütertransportsystem mit einem Schienennetz und ein Verfahren zum Betreiben dieses Gütertransportsystems
WO2003080484A1 (de) 2002-03-26 2003-10-02 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Gütertransportsystem und ein verfahren zum betreiben eines gütertransportsystems
DE10324356A1 (de) * 2003-05-27 2005-01-05 Kunststoff-Spritzgußwerk Ing. Klaus Burk GmbH Wickelhülse
WO2004106204A1 (de) * 2003-05-27 2004-12-09 Kunststoff-Spritzgusswerk Ing. Klaus Burk Gmbh Wickelhülse
US7287721B2 (en) 2003-05-27 2007-10-30 Sonoco Development, Inc. Winding tube
DE102005001539A1 (de) * 2005-01-13 2006-07-27 Koenig & Bauer Ag Vorratsbahnrolle mit Antenneneinheit
DE102005001539B4 (de) * 2005-01-13 2007-04-19 Koenig & Bauer Ag Vorratsbahnrolle mit Antenneneinheit
WO2007057345A1 (de) 2005-11-16 2007-05-24 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Begleitdokument eines in einer druckmaschine zu bedruckenden bedruckstoffes und verfahren zur erstellung eines derartigen begleitdokuments
US7912570B2 (en) 2005-11-16 2011-03-22 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Logistics system for managing at least a warehouse of a printing company that operates at least one printing press

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000506826A (ja) 2000-06-06
EP0946403A1 (de) 1999-10-06
DE59706138D1 (de) 2002-02-28
EP0946403B1 (de) 2002-01-09
JP3494663B2 (ja) 2004-02-09
US6334587B1 (en) 2002-01-01
DE19653814A1 (de) 1998-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1998028213A1 (de) Vorratsbahnrolle
EP1718552B1 (de) Vorrichtung zum transport von materialrollen
EP1372969B1 (de) Kombi-drucker
EP0788880B1 (de) Druckmaschine mit mindestens einem auswechselbaren Formzylinder
DE2757341B2 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Informationsträgerkarten
EP0925246B2 (de) Verfahren zum transport von rollen zu einem rollenwechsler
EP1362697B1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Druckzylindersleeves
WO2008144945A2 (de) Verfahren zum überwachen und/oder steuern einer transportvorrichtung, transportvorrichtung zur durchführung des verfahrens sowie klammer zum lösbaren halten und transportieren
DE202005021862U1 (de) Vorrichtung zum Transport von Materialrollen
DE10324356A1 (de) Wickelhülse
DE10022152B4 (de) Etikettendrucker
EP3173219A1 (de) Ablegeeinheit und verfahren zum herstellen eines faserverbundbauteils
EP0538744A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine mit einer Bahnzuführungsvorrichtung für Papierrollenwechsel.
EP1876126A2 (de) Beschickungseinrichtung
EP0916613B1 (de) Hülsenvorlageeinrichtung für Kreuzspulen herstellende Textilmaschinen
EP1160189A2 (de) Anordnung und Verfahren zur Überwachung der Rollenverarbeitung in Druckereien
DE202006020888U1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von zumindest zwei Materialbahnen
DE3224110C2 (de)
EP1707518A2 (de) Verfahren zur Vorbereitung einer Materialrolle auf deren Verarbeitung im Druckprozess einer Rotationsdruckmaschine
DE1250173B (de) Vorrichtung fur schnellschrei bende Beschriftungsmaschinen zur Umleitung und Fuhrung der beschriebenen Beschriftungsbahnen
DE2231580A1 (de) Einrichtung zur kontrollierten herstellung visuell und maschinell lesbarer etiketten
DE2330464C3 (de) Wickelmaschine
DE3231529A1 (de) Vorrichtung zum abnehmen von spinnspulen aus spulmaschinen
DE4416532C1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Stirndeckeln an Rollen, insbesondere Papierrollen
EP0215981A1 (de) Vorrichtung zur Halterung der Papp- oder Papierhülse einer Papier- oder Kunststoffbahn auf den Dornen einer Wickelmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA CN JP RU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 1998 528233

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1997952748

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09319943

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1997952748

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1997952748

Country of ref document: EP