DE1030022B - Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polymerisationsprodukten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polymerisationsprodukten

Info

Publication number
DE1030022B
DE1030022B DEA19732A DEA0019732A DE1030022B DE 1030022 B DE1030022 B DE 1030022B DE A19732 A DEA19732 A DE A19732A DE A0019732 A DEA0019732 A DE A0019732A DE 1030022 B DE1030022 B DE 1030022B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molecular weight
high molecular
pyrrolidone
production
polymerisation products
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA19732A
Other languages
English (en)
Inventor
William O Ney Jun
Milton Crowther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GAF Chemicals Corp
Original Assignee
General Aniline and Film Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US338554A external-priority patent/US2739959A/en
Application filed by General Aniline and Film Corp filed Critical General Aniline and Film Corp
Publication of DE1030022B publication Critical patent/DE1030022B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/02Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids
    • C08G69/08Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids derived from amino-carboxylic acids
    • C08G69/14Lactams
    • C08G69/24Pyrrolidones or piperidones

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pyrrole Compounds (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Polyamides (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sieh auf ein Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polymerisationsprodukten. Hierbei wird derart vorgegangen, daß a-Pyrrolidon, das mittels Rühren in einer wasserfreien, organischen, das Pyrrolidon nicht losenden Flüssigkeit suspendiert ist, in Gegenwart eines alkalischen Katalysators und einer geringen Menge einer aktivierend wirkenden Acylverbindung polymerisiert wird.
Als Nichtlösungsmittel zum Suspendieren des ι ο Pyrrolidone können folgende verwendet werden: Petroläther, Benzin, Leuchitpetroleum, Pentan, Hexan, Octan, Isooctan, Cyclohexan, Cyclohexen, Octen, Pepten und andere gesättigte und ungesättigte Kohlenwasserstoffe und andere Flüssigkeiten, mit welchen Pyrrolidon nicht mischbar oder in denen es nur wenig löslich ist.
Der Grad der Feinverteilung des entstehenden Polymeren kann dadurch reguliert werden, daß man das Verhältnis von Nichtlösungsmittel zuLactan und auch die Rührgeschwindigkeit der Pyrrolidonsuspension in dem Nichtlösungsmittel ändert.
Als Acylverbindungen kommen im Rahmen der Erfindung im allgemeinen solche Derivate von Mono- und Dicarbonsäuren in Betracht, die als Acylierungsmittel wirken können. Hierzu gehören Carbonsäureanhydride, wie Essigsäureanlhydrid und Maleinsäureanhydrid, und Säurehalogenide, wie Benzoylchlorid. Auch einige andere Acylverbindungen dienen als Aktivatoren, insbesondere bereits acylierte Pyrrolidone, wie Acetylpyrrolidon, Stearoylpyrrolidon und Adipinyldipyrrolidon.
Die Konzentration des benutzten Aktivatoris beträgt zwischen 0,001 und 25 Gewichtsprozent des a-Pyrrolidons, wobei der günstigste Konzentrationsbereich zwischen 2 und 10 Gewichtsprozent des Pyrrolidons liegt.
Auf 10 Teile a-Pyrrolidon werden vorzugsweise etwa 30 Teile Nichtlösungsmittel gerechnet.
Die Erfindung ist in dem folgenden Beispiel erläutert.
Beispiel
In einen 500 ecm fassenden Kolben, der mit einem mechanischen Rührwerk, Thermometer, Tropftrichter, Heizmantel und einer zur Destillation geeigneten Kondensiervorrichtung ausgerüstet ist, wurden 124 g a-Pyrrolidon gegeben. Zwecks Trocknung wurden unter Vakuum 23 g Wasser abdestilliert. Das Vakuum wurde durch Einleiten von trockenem Stickstoff aufgehoben, und zum Rückstand gab man nach dem Abkühlen auf 40° C 300 ecm trockenen Petroläther. Dieser Petroläther wurde zuvor über Natrium getrocknet.
zur Herstellung von hochmolekularen
Polymeris ationsp ro dukten
Anmelder:
General Aniline & Film Corporation,
New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter: Dipl.-Ing. A. Bohr, München 5,
Dr.-Ing. H. Fincke, Berlin-Lichterfelde, Drakestr. 51,
und Dipl.-Ing. H. Bohr, München 5, Patentanwälte
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 24. Februar 1953
William O. Ney jun. und Milton Crowther,
Providence, R. I. (V. St. Α.),
sind als Erfinder genannt worden
Die Mischung wurde kräftig gerührt und mit 1,5 g reinem Kalium versetzt. Nachdem sich das Kalium vollständig in dem Pyrrolidon gelöst hatte, wurde 1 g Aktivator, und zwar Adipoyldipyrrolidon, in 5 ecm trockenem Pyrrolidon gelöst und zugegeben. Die Polymerisation trat augenblicklich ein. Der Petroläther wurde von dem Polymeren abfiltriert oder abdestilliert -und das Polymere in einer Waring-Blender-Vorrichtung zweimal mit Wasser und. dann einmal mit Aceton gerührt. Das endgültige trockene Polymere (44 g) bildete ein weißes Pulver von sehr geringer Teilchengröße. Bei Verwendung größerer Mengen von Kalium und Adipyldipinyrrolidon werden höhere Ausbeuten an Polymeren erzielt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polymerisationsprodukten, dadurch gekennzeichnet, daß a-Pyrrolidon, das mittels Rühren in einer wasserfreien, organischen, das Pyrrolidon nicht lösenden Flüssigkeit suspendiert ist, in Gegenwart eines alkalischen Katalysators und einer geringen Menge einer aktivierend wirkenden Acylverbindung polymerisiert wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Französische Patentschrift Nr. 879 430.
    © 809510/497 5.58
DEA19732A 1953-02-24 1954-02-20 Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polymerisationsprodukten Pending DE1030022B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US338554A US2739959A (en) 1953-02-24 1953-02-24 Polymerization of pyrolidone and piperidone

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1030022B true DE1030022B (de) 1958-05-14

Family

ID=23325236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA19732A Pending DE1030022B (de) 1953-02-24 1954-02-20 Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polymerisationsprodukten

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH331860A (de)
DE (1) DE1030022B (de)
FR (1) FR1093851A (de)
GB (1) GB754944A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1300687B (de) * 1958-03-03 1969-08-07 Minnesota Mining & Mfg Verfahren zur Herstellung von Polypyrrolidon
EP0033019A1 (de) * 1980-01-22 1981-08-05 Stamicarbon B.V. Verfahren zur Herstellung von Polypyrrolidon

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT580069A (de) * 1956-12-13
DE1203465B (de) * 1957-01-10 1965-10-21 Basf Ag Verfahren zur anionischen Polymerisation von Pyrrolidon
NL111000C (de) * 1957-11-26
DE1197227B (de) * 1958-04-09 1965-07-22 Minnesota Mining & Mfg Verfahren zur Herstellung von Polypyrrolidon mit verbesserter Waermestabilitaet
NL120121C (de) * 1958-04-16

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR879430A (fr) * 1940-10-29 1943-02-23 Phrix Arbeitsgemeinschaft Procédé pour la préparation de produits de polycondensation

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR879430A (fr) * 1940-10-29 1943-02-23 Phrix Arbeitsgemeinschaft Procédé pour la préparation de produits de polycondensation

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1300687B (de) * 1958-03-03 1969-08-07 Minnesota Mining & Mfg Verfahren zur Herstellung von Polypyrrolidon
EP0033019A1 (de) * 1980-01-22 1981-08-05 Stamicarbon B.V. Verfahren zur Herstellung von Polypyrrolidon

Also Published As

Publication number Publication date
GB754944A (en) 1956-08-15
FR1093851A (fr) 1955-05-10
CH331860A (de) 1958-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1030022B (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polymerisationsprodukten
DE938038C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten mit niedrigem Molekulargewicht aus Vinylverbindungen und polymerisierbaren Dicarbonsaeureverbindungen
DE2942362A1 (de) Peroxidgemische und ihre verwendung
DE1292394B (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten des Acetaldehyds
US2763621A (en) Method of converting a liquid hydrocarbon to a gel
DE892966C (de) Schmieroelzusammensetzung
DE2327729C3 (de)
DE511145C (de) Verfahren zur Darstellung von kuenstlichem Kautschuk
EP0001868A1 (de) Papierleimungsmittel
USRE20709E (en) Lubricating grease and method for
US2751359A (en) Basic aluminum alkanoate gelling agents
DE879019C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisat-Emulsionen
DE546690C (de) Herstellung von vulkanisierbaren Kautschukmischungen
DE2034922C3 (de) hexyl)-peroxydicarbonat und mindestens 70% cis-Isomeres enthaltende Di-(3.3.5trimethyl-cyclohexyO-peroxydiarbonat-Isomerengemische
DE2166605C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer degradierten modifizierten Gelatine
DE656134C (de) Verfahren zum Polymerisieren von Acrylsaeureestern und deren Homologen zu festen Polymerisaten
DE1096615B (de) Verfahren zum Polymerisieren von Butadien
DE2434964A1 (de) Verfahren zur anionischen polymerisation von pyrrolidon
DE1619771C3 (de) Verwendung eines Gemisches aus Chrysotilasbest und Siliciumdioxid zum Verdicken flüssiger Stoffe
DE721785C (de) Verfahren zur Nachbehandlung von im Acetylierungsgemisch geloestem Cellulosetriacetat
AT211045B (de) Verfahren zum Polymerisieren von Butadien
DE630278C (de) Vor Rostbildung schuetzendes Anstrichmittel
AT111858B (de) Verfahren zur Darstellung von künstlichem Kautschuk.
DE530893C (de) Verfahren zur Herstellung von Polysaccharidaetherestern
DE2400358C3 (de) Blasverfahren zur Aufbereitung von Bitumen