DE1028519B - Anschluss-Vorrichtung fuer Behaelter, insbesondere fuer Brauerei- und Kellerei-Anlagen - Google Patents
Anschluss-Vorrichtung fuer Behaelter, insbesondere fuer Brauerei- und Kellerei-AnlagenInfo
- Publication number
- DE1028519B DE1028519B DEH30428A DEH0030428A DE1028519B DE 1028519 B DE1028519 B DE 1028519B DE H30428 A DEH30428 A DE H30428A DE H0030428 A DEH0030428 A DE H0030428A DE 1028519 B DE1028519 B DE 1028519B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- connection
- beer
- control means
- connection device
- photocell
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67D—DISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B67D1/00—Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
- B67D1/08—Details
- B67D1/12—Flow or pressure control devices or systems, e.g. valves, gas pressure control, level control in storage containers
- B67D1/1245—Change-over devices, i.e. connecting a flow line from an empty container to a full one
Landscapes
- Devices For Dispensing Beverages (AREA)
Description
- Anschluß-Vorrichtung für Behälter, insbesondere für Brauerei- und Kellerei-Anlagen Die Erfindung bezieht sich auf eine nach Art der Verschneid- oder Anschluß-Laternen ausgebildete Vorrichtung zum gleichzeitigen Anschluß mehrerer Behälter, insbesondere unter Druck stehender Biertanks, Fässer od. dgl. und zur getrennten Abgabe ihres Inhalts an eine Sammelleitung.
- Die im Brauerei- und Kellereifach bekannten Verschneid- und Anschluß-Laternen benötigen eine Bedienungsperson, welche warten muß, bis der eine Behälter nahezu ausgelaufen ist, um dann rechtzeitig von Hand auf den nächsten umzuschalten. Aus dieser Notwendigkeit, welche schon für sich allein gesehen ein Nachteil ist, folgt unmittelbar eine Reihe weiterer erheblicher Nachteile. Denn einmal besteht bei dieser Bedienungsweise niemals die sichere Gewähr, daß die Umschaltung auch nur einigermaßen stoßfrei erfolgt, was für die angeschlossenen Filter von außerordentlicher `'Nichtigkeit ist, und zweitens kann es auch bei aufmerksamster Bedienung leicht vorkommen, daß der ausgelaufene Behälter etwas zu lange angeschlossen bleibt, so daß Biergeläger (Hefe- und Trubreste) in die anschließende Filterleitung gelangen und eine vorzeitige Verstopfung des Filters herbeiführen.
- Durch die vorliegende Erfindung wird eine Anschluß-Vorrichtung der genannten Art geschaffen, welche keiner laufenden Überwachung bedarf und bei welcher die Umschaltung selbsttätig und mit Sicherheit stets rechtzeitig und auch vollkommen stoßfrei erfolgt.
- Die Erfindung bedient sich für die Umschaltung an sich bekannter Elektroventile und besteht im wesentlichen darin, daß als Steuerungsmittel für die Elektroventile eine Hilfsvorrichtung dient, welche bei Ausbleiben der Flüssigkeit .oder Auftreten von Schaum selbsttätig anspricht und über ein Relais zugleich das Ventil des einen Behälters im schließenden, das des anderen im öffnenden Sinne steuert. Diese selbsttätig ansprechende Hilfsvorrichtung kann eine in Verbindung mit derLaterne angeordneteSelen-oder sonstige Photozelle, Photowiderstand od. dgl., ein Leitfähigkeitsmesser od. dgl. oder ein Schwimmer- oder Klappenströmungswächter od. dgl. geeigneter Bauart sein.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt.
- Darin sind ai, a2 und a3 dieAnschlüsse für die nicht gezeichneten einzelnen Tanks, Fässer od.dgl., bi und b, sind die selbsttätig ansprechenden Steuerungsmittel, hier beispielsweise Selenzellen, c, und c2 Lichtquellen für diese Selenzellen, di, d2 und d3 Schaugläser, ei, e., und e3 Elektroventile. Mit f ist die Sammel- bzw. Abflußleitung bezeichnet, mit ä ein Relaiskasten, welcher die von den Selenzellen bi, b, ausgestrahlten Impulse weiterleitet, wodurch entsprechende Umschaltsteuerungen an den Ventilen ei, e, und e3 bewirkt werden. Mit hl, lag und h3 sind Entlüftungshähnchen zur erstmaligen Entlüftung der Schläuche bezeichnet.
- Die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Anordnung ist folgende: Vor Inbetriebsetzung werden die Elektroventile ei, e, und e3 geschlossen und der erste Behälter bei ai, der zweite bei a2 und der dritte bei a3 angeschlossen und die Schlauchleitungen durch Öffnen der Hähne hi, lt., und h3 entlüftet. Wird nun elektrisch oder von Hand das Ventil ei geöffnet, so strömt die Flüssigkeit, z. B. Bier, aus dem ersten Behälter über den Anschluß ai und das Ventil ei zur Sammelleitung f. Ist dieser Behälter nahezu leergelaufen, so kommt an Stelle von Bier Schaum, und die Photozelle oder sonstige Steuervorrichtung bi spricht an, wodurch über das Relais g gleichzeitig das Ventil ei im schließenden, das Ventil e2 im öffnenden Sinne gesteuert wird.
- Nunmehr läuft die Flüssigkeit aus dem zweiten Behälter über den Anschluß a;. und das Ventil e2 zur Sammelleitung f, während die Anschlußstellen ai und a3 geschlossen sind. Ist auch dieser Behälter leergelaufen, so daß an Stelle des Bieres Schaum kommt, so spricht die Photozelle oder sonstige Steuerungsvorrichtung b2 an und schaltet über das Relais gleichzeitig das Ventil e, im schließenden und das Ventil e3 im öffnenden Sinne. Nach Auslaufen auch dieses letzten Behälters muß dann die Anlage von Hand oder elektrisch durch Schließen des Ventils e3 abgeschaltet werden. Beim dargestelltenAusführungsbeispiel waren drei Anschlußstellen vorgesehen. Selbstverständlich ist die Erfindung bei jeder beliebigen Anzahl von Anschlußstellen anwendbar.
- Die zwangläufige Gleichzeitigkeit und Gleichartigkeit der gegenläufigen Ventilbewegungen ergibt eine praktisch vollkommene Kompensation der Einflüsse auf die Strömung und damit eine entsprechend vollkommene Stoßfr eiheit beim Übergang des Anschlusses, vom einen auf den anderen Behälter.
- Bei Verwendung von Photozellen, z. B. Selenzellen. ist es oft erwünscht, die Beeinflussung des Schaltvorgangs durch die verschiedenen Farbwerte des Bieres (Hell-Bier, Bockbier, Dunkel-Bier), zu vermeiden. Züi diesem Zweck wird in weiterer Ausbildung der Erfindung vorgeschlagen, je Anschluß, mit Ausnahme des letzten, eine Schwimmerkugel vorzusehen, welche während der Bierströmung im Oberteil der zugeordneten Laterne, d. h. außerhalb des Bereiches der Photozelle, schwimmt, während sie bei Auftreten von Schaum augenblicklich in deren Bereich herabfällt. wo sie eine entsprechende Schattenwirkung ausübt und so die Zelle zum Ansprechen bringt.
- Diese Anordnung ist in das dargestellte Ausführungsbeispiel mit eingezeichnet, wobei die Schwimmerkugeln mit j1 und j2 bezeichnet sind. Schließlich ist in der Zeichnung noch eine Klappe h angegeben, welche bei Schaltfehlern oder Ausfall einer Leitung eine Rückströmung aus der zum Filter führenden Leitung L verhindert.
- Automatische Ventilantriebe durch in oder auf einem strömenden Mittel schwimmende Steuerkörper sind an sich bekannt und werden als solche nicht beansprucht. Das gleiche gilt auch für die als Mittel zur Trennung chemisch verschiedener Flüssigkeiten bekannte Ventilbetätigung durch Leitfähigkeitsmesser über Relais. Als Erfindung wird lediglich die unbekannte Anwendung solcher Mittel für die beschriebene gegensinnige Steuerung paarweise zusammenwirkender Elektroumschaltventile bei der Getränkeabfüllung aus einer Reihe von Vorratsbehältern beansprucht, bei welcher der jeweils bei zu Ende gehendem Inhalt des einen Behälters auftretende Schaum die Hilfsvorrichtung zum Ansprechen bringt.
- Für Fälle, in denen die erfindungsgemäße Anordnung zum Verschneiden verschiedener Biersorten verwendet werden soll, kann man an den Ventilen e1, e ., und e3 von Hand voreinstellbare Teilstellungen vorsehen. Die Ventile haben dann nur eine schließende, aber keine schaltende Funktion zu erfüllen.
Claims (6)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Nach Art der Verschneid- oder Anschluß-Laternen ausgebildete Vorrichtung zum gleichzeitigen Anschließen mehrerer Behälter, insbesondere unter Druck stehender Biertanks oder -fässer, und zur getrennten Abgabe ihres Inhalts an eine Sammelleitung unter Verwendung von Elektroventilen., dadurch gekennzeichnet, daß als Steuerungsmittel für die Elektroventile je eine Hilfsvorrichtung dient, welche bei Ausbleiben der Flüssigkeit oder Auftreten von Schaum selbsttätig anspricht und über ein Relais gleichzeitig das Ventil des einen Anschlusses im schließenden, das des (oder eines der) anderen im öffnenden Sinne steuert.
- 2. Anschluß-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als selbsttätig ansprechendes Steuerungsmittel eine in Verbindung mit der betreffenden Laterne angeordnete Selenzelle oder sonstige Photozelle dient.
- 3, Anschluß-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als selbsttätig ansprechendes Steuerungsmittel ein Leitfähigkeitsmesser dient. -1.
- Anschluß-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als selbsttätig ansprechendes Steuerungsmittel ein Schwimmer-oder Klappenströmungswächter dient.
- 5. Anschluß-Vorrichtung nach den Ansprüchen t und ?, dadurch gekennzeichnet, daß die Laternen je eine Schwimmerkugel enthalten, welche während des Bierflusses außerhalb des Bereiches der Photozelle schwimmt, bei Ausbleiben des Bieres bzw. Auftreten von Schaum jedoch in deren Bereich zurückfällt, wobei ihre Schattenwirkung eine Auslösung der Zelle bewirkt.
- 6. Abwandlung der Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5 für die Verwendung zum Verschneiden verschiedener Bier- bzw. Flüssigkeitssorten, dadurch gekennzeichnet, daß an den Elektroventilen von Hand voreinstellbare Teilstellungen vorgesehen sind und der Ventilantrieb nur im Schließsinne erfolgt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 960 140; französische Patentschrift Nr. 834 800.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH30428A DE1028519B (de) | 1957-06-21 | 1957-06-21 | Anschluss-Vorrichtung fuer Behaelter, insbesondere fuer Brauerei- und Kellerei-Anlagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH30428A DE1028519B (de) | 1957-06-21 | 1957-06-21 | Anschluss-Vorrichtung fuer Behaelter, insbesondere fuer Brauerei- und Kellerei-Anlagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1028519B true DE1028519B (de) | 1958-04-24 |
Family
ID=7151364
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH30428A Pending DE1028519B (de) | 1957-06-21 | 1957-06-21 | Anschluss-Vorrichtung fuer Behaelter, insbesondere fuer Brauerei- und Kellerei-Anlagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1028519B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1199090B (de) * | 1963-08-03 | 1965-08-19 | Bopp & Reuther Gmbh | Sicherheitsventil mit gesteuerter Zusatzbelastung |
DE1217909B (de) * | 1963-03-13 | 1966-06-02 | Martial Delbergue | Vorrichtung zur automatischen Steuerung fuer die aufeinanderfolgende Entleerung mehrerer Fluessigkeitsbehaelter ohne Unterbrechung |
EP0587344A1 (de) * | 1992-09-08 | 1994-03-16 | Guinness Brewing Worldwide Limited | Flüssigkeitsabgabesystem |
CN102863358A (zh) * | 2012-09-20 | 2013-01-09 | 华中农业大学 | 具有除草活性的化合物及其制备方法 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR834800A (fr) * | 1937-08-13 | 1938-12-01 | Rateau Soc | Dispositif de réglage automatique de la vitesse d'un moteur |
DE960140C (de) * | 1951-10-12 | 1957-03-14 | Draegerwerk Ag | Verfahren zur Steuerung von Ventilen in Leitungen in Abhaengigkeit vom Wechsel mehrerer hintereinander stroemender Fluessigkeiten |
-
1957
- 1957-06-21 DE DEH30428A patent/DE1028519B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR834800A (fr) * | 1937-08-13 | 1938-12-01 | Rateau Soc | Dispositif de réglage automatique de la vitesse d'un moteur |
DE960140C (de) * | 1951-10-12 | 1957-03-14 | Draegerwerk Ag | Verfahren zur Steuerung von Ventilen in Leitungen in Abhaengigkeit vom Wechsel mehrerer hintereinander stroemender Fluessigkeiten |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1217909B (de) * | 1963-03-13 | 1966-06-02 | Martial Delbergue | Vorrichtung zur automatischen Steuerung fuer die aufeinanderfolgende Entleerung mehrerer Fluessigkeitsbehaelter ohne Unterbrechung |
DE1199090B (de) * | 1963-08-03 | 1965-08-19 | Bopp & Reuther Gmbh | Sicherheitsventil mit gesteuerter Zusatzbelastung |
EP0587344A1 (de) * | 1992-09-08 | 1994-03-16 | Guinness Brewing Worldwide Limited | Flüssigkeitsabgabesystem |
CN102863358A (zh) * | 2012-09-20 | 2013-01-09 | 华中农业大学 | 具有除草活性的化合物及其制备方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT391310B (de) | Einrichtung zum ausschank von unter druck stehenden getraenken, insbesondere bier | |
EP0294579B1 (de) | Kaffee- oder Teemaschine | |
DE3213554A1 (de) | Fluessigkeits-zuteilungsvorrichtung | |
DE1028519B (de) | Anschluss-Vorrichtung fuer Behaelter, insbesondere fuer Brauerei- und Kellerei-Anlagen | |
DE69003478T2 (de) | Reinigungsvorrichtung für eine Bierleitung, mit zugehöriger Kupplungsvorrichtung. | |
DE3205782A1 (de) | Tankanordnung, insbesondere kraftstoff-tankanordnung fuer ein kraftfahrzeug | |
DE1251234B (de) | Bodenbefullungsemnchtung zum Befullen und Entleeren eines mehrere Abteile aufweisenden Tanks | |
DE923897C (de) | Vorrichtung zum Entleeren von Fluessigkeiten aus unter Vakuum stehenden Behaeltern | |
DE3523102C2 (de) | ||
DE2145432A1 (de) | Anlage zur lagerung und zur entnahme von fluessigkeiten, insbesondere von gashaltigen getraenken wie bier | |
DE248371C (de) | ||
DE641663C (de) | Vorrichtung zur Verhinderung des Auslaufens saemtlicher Zellen beim Leckwerden einer oder mehrerer Zellen eines mehrteiligen Tanks, insbesondere fuer Fahrzeuge | |
DE510027C (de) | Rotierende Flaschenfuellmaschine mit Einfuellhebern | |
DE2620117A1 (de) | Vorrichtung zur entnahme von fluessigkeiten, insbesondere bier, aus behaeltern | |
DE353466C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln des Fluessigkeitszulaufs bei mit Fluessigkeitsverdraenger im Fluessigkeitsvorratsbehaelter zwecks periodischen UEberflutens der Messgefaesse ausgeruesteten Mess- und Fuellvorrichtungen | |
DE664322C (de) | Einrichtung zum Umfuellen von verfluessigten brennbaren Gasen | |
DE546760C (de) | Hydraulische Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer Fahrzeugbremsen | |
DE656876C (de) | Vorrichtung zur Aufrechterhaltung gleichbleibenden Druckes in Mehrfachfuellmaschinen | |
DE3240881C2 (de) | Verfahren zum Fördern einer zu hydrierenden Suspension aus Frischkohle und Anreiböl | |
DE438891C (de) | Einrichtung zur Druckausgleichung der Luft in einem Fluessigkeitsmesser mit zwei Messgefaessen | |
DE205725C (de) | ||
DE558628C (de) | Zur selbsttaetigen Regelung gleichmaessigen Wasserstandes fuer Sammelbehaelter von Gegendruckfuellmaschinen dienende Schwimmervorrichtung | |
DE1068478B (de) | ||
AT218542B (de) | Filtrationsapparatur | |
DE7731767U1 (de) | Umschalteinrichtung zum be- und entgasen sowie zur reinigung von behaeltern |