DE10259377A1 - Schaukel - Google Patents

Schaukel Download PDF

Info

Publication number
DE10259377A1
DE10259377A1 DE10259377A DE10259377A DE10259377A1 DE 10259377 A1 DE10259377 A1 DE 10259377A1 DE 10259377 A DE10259377 A DE 10259377A DE 10259377 A DE10259377 A DE 10259377A DE 10259377 A1 DE10259377 A1 DE 10259377A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
swing
band
frame
loops
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10259377A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10259377B4 (de
Inventor
Wilhelm Joerg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10259377A priority Critical patent/DE10259377B4/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to ES03785853T priority patent/ES2343177T3/es
Priority to AU2003294880A priority patent/AU2003294880A1/en
Priority to US10/538,800 priority patent/US20060103227A1/en
Priority to PCT/EP2003/014387 priority patent/WO2004054674A1/de
Priority to AT03785853T priority patent/ATE461737T1/de
Priority to CA002508026A priority patent/CA2508026A1/en
Priority to EP03785853A priority patent/EP1575683B1/de
Publication of DE10259377A1 publication Critical patent/DE10259377A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10259377B4 publication Critical patent/DE10259377B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G9/00Swings

Landscapes

  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Eine Schaukel (1) gemäß der Erfindung hat vier Seitenelemente (2) und vier Verbindungselemente (3). Die vier Seitenelemente (2) und vier Verbindungselemente (3) sind Bestandteil eines Rahmens (4). An dem Rahmen (4) ist eine Mehrzahl von miteinander verflochtenen Bandelementen (5) angebracht, die innerhalb des Rahmens (4) eine Auflagefläche (7) ausbilden. Dabei weisen die Bandelemente (5) an ihren beiden Endabschnitten Befestigungselemente (6) auf, die mit den Seitenelementen (2) verbindbar sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaukel und insbesondere auf eine Kinderschaukel zur Aufhängung an einem Trägerbalken.
  • Bisher ist beispielsweise eine Mehrkinderschaukel vom Typ „Vogelnest" bekannt, die von zahlreichen Spielgeräteherstellern vertrieben wird. Diese Schaukel weist eine robuste Ausführung auf und wird bevorzugt auf Spielplätzen stationär an einem Trägerbalken eingesetzt. Diese Schaukel hat in der Draufsicht einen runden Rahmen. Die Schaukel wird an vier gleich beabstandeten Befestigungspunkten an Ihrem Rahmen über Seile, Ketten oder Stangen an zwei beabstandeten Aufhängepunkten an einem Trägerbalken aufgehängt. An dem Rahmen bilden eine Vielzahl von engmaschig miteinander verbundenen schweren Gliederelementen eine nach unten gewölbte Form aus, in die sich Kinder zum Schaukeln stellen, setzen oder legen können.
  • Aufgabe dieser Erfindung ist es, eine verbesserte Schaukel vorzusehen, die leicht herzustellen, zu montieren und zu demontieren ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Kombination der Merkmale des Anspruchs 1 der Erfindung gelöst.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweiligen abhängigen Patentansprüchen definiert.
  • Eine Schaukel gemäß der Erfindung besteht beispielsweise aus vier Seitenelementen und vier Verbindungselementen. Die vier Seitenelemente und vier Verbindungselemente bilden zusammen einen Rahmen. An dem Rahmen ist eine Mehrzahl von miteinander verflochtenen Bandelementen angebracht, die innerhalb des Rahmens eine Auflagefläche ausbilden. Dabei weisen die Bandelemente an ihren beiden Endabschnitten Befestigungselemente auf, die mit den Seitenelementen verbindbar sind.
  • Hierdurch besteht die Schaukel aus besonders wenigen Teilen. Durch die verflochtenen Bandelemente wird eine angenehme Auflagefläche geschaffen, die je nach Größe ein oder mehrere Kinder in sitzender oder liegender Position tragen kann. Zudem ist durch die Ausbildung der Auflagefläche aus Bandelementen die Schaukel besonders leicht.
  • Der Rahmen kann in der Draufsicht rechtwinklig ausgebildet sein, d.h. eine quadratische oder eine andere rechteckige Form besitzen.
  • Hierdurch wird die Montage und Verwendung der Schaukel vereinfacht. Sie kann durch jedermann selbst vorgenommen werden.
  • In einer Weiterbildung sind die Befestigungselemente der Bandelemente als Schlaufen ausgebildet. Die Seitenelemente sind einfach durch die Schlaufen führbar.
  • Hierdurch wird eine besonders einfache Anbringung der Bandelemente an den Seitenelementen vorgesehen, die keine zusätzlichen Befestigungsmittel erfordern. Der Austausch eines beschädigten Bandelements ist jederzeit möglich und bedarf nur dem Lösen des Rahmens, dem Herausziehen zweier Seitenelemente und dem Ersetzen durch ein neues Bandelement.
  • Die Schlaufen sind besonders bevorzugt in die Bandelemente eingewebt.
  • Diese Verbindung ist hierdurch besonders strapazierfähig und reißfest.
  • Der Rahmen kann in einer Weiterbildung aus acht Seitenelementen und acht Verbindungselementen bestehen.
  • Dies ermöglicht eine andere, formschöne Gestalt des Rahmens und der Auflagefläche.
  • Des Weiteren können die Seitenelemente als Rohre ausgebildet werden, wobei mindestens ein Rohr gekrümmt sein kann. Dabei wird zusammen mit den Bandelementen eine nach unten ausgewölbte Auflagefläche ausgebildet.
  • Durch die Ausbildung der Seitenelemente als Rohre wird ein leichter aber trotzdem stabiler Rahmen geschaffen. Die Krümmung der Rohre ermöglicht die ausgewölbte Auflagefläche, die zum einen formschön ist und zum anderen eine dem Körper angepasste angenehme und sichere Auflagefläche für Personen, z.B. Kinder, bildet. Durch die Stellung des gekrümmten Rohres oder der gekrümmten Rohre ist die Auflagefläche aus den miteinander verflochtenen Bandelementen locker oder gespannt fixierbar.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die Schaukel an vier Befestigungseinrichtungen an vier Verbindungselementen des Rahmens aufhängbar.
  • Hierdurch wird eine stabile und im Gleichgewicht ausbalancierte Aufhängung an vier voneinander nahezu am weitesten beabstandeten Punkten ermöglicht.
  • In einer bevorzugen Weiterbildung sind die Verbindungselemente abgewinkelte Rohrstücke, die aus einer unteren und einer oberen Halbschale bestehen, so dass die Seitenelemente, deren äußere Durchmesser in etwa den inneren Durchmessern der Verbindungselemente entsprechen, zwischen der oberen und unteren Halbschale klemmbar sind. D.h. ein Ende eines Rohrs wird zwischen obere und untere Halbschale geklemmt. Dabei sind jeweils zwei Rohre an ein Verbindungselement klemmbar.
  • Dadurch lässt sich eine leichte Montage und Demontage mit nur wenigen Befestigungsmitteln erreichen. Die Zahl der Bauteile wird gering gehalten, wobei der benötigte Raum im zerlegten Zustand minimal ist.
  • Besonders bevorzugt bestehen die Befestigungseinrichtungen aus Schraubelementen, die gleichzeitig als Klemmvorrichtung für die untere und obere Halbschale der Verbindungselemente dienen.
  • Hiermit wird die Zahl der notwendigen Komponenten weiter verringert.
  • In einer besonders bevorzugten Form sind die Verbindungselemente und Seitenelemente aus Leichtmetall, z.B. Aluminium, gefertigt und sind wetterbeständig und als Stossschutz mit einem geeigneten Dämpfungsmaterial, z.B. Kautschuk, ummantelt.
  • Hierdurch wird gleichzeitig eine korrosionsgeschützte, sichere und leichte Schaukel ermöglicht.
  • Die Schaukel ist zusammenbaubar, indem an drei Seitenelementen die Bandelemente angebracht werden und die Bandelemente miteinander verflochten werden und erst dann das letzte Seitenelement durch die jeweiligen verbleibenden Schlaufen der Bandelemente geführt wird. Z.B. wird ein Teil der Bandelemente zuerst an zwei gegenüberliegenden Seitenelementen befestigt, d.h. durch die Schlaufen geführt, dann der andere Teil der Bandelemente quer zu dem einen Teil der Bandelemente durch diese Bandelemente geflochten, wobei dann die verbleibenden zwei Seitenelemente nacheinander durch zugehörige Schlaufen geschoben werden. Die Reihenfolge könnte auch eine andere sein, wobei jedoch immer ein viertes Seitenelement als letztes montiert wird.
  • Bevorzugt werden die Verbindungselemente erst nach dem Anbringen der Bandelemente an den Seitenelementen und nach dem Verflechten der Bandelemente montiert.
  • Hierdurch wird der Zusammenbau erleichtert und insbesondere ein spannungsfreies Verflechten der Bandelemente ermöglicht.
  • Hierdurch ist die Schaukel schnell zerlegbar, um sie z.B. jahreszeitlich bedingt zu verstauen oder sie zu transportieren, und wieder zusammenbaubar. Dadurch kann die Schaukel auch in besonders kompakter Form und als Bausatz vertrieben werden.
  • Weiterhin kann die Schaukel in Form einer Einpunkt-, Zweipunkt- oder anderen Mehrpunktaufhängung aufgehängt werden.
  • Hierdurch sind verschiedene Anwendungsmöglichkeiten der Schaukel möglich.
  • 1 ist eine schematische perspektivische Gesamtansicht eines Ausführungsbeispieles der Schaukel.
  • 2 ist eine schematische perspektivische Ansicht eines Seitenelements.
  • 3 ist eine schematische perspektivische Ansicht eines Verbindungselements.
  • 4 ist eine schematische perspektivische Ansicht eines Bandelements.
  • 5 ist eine schematische perspektivische Ansicht einer Befestigungseinrichtung.
  • 1 zeigt eine perspektivische Gesamtansicht einer Schaukel 1 von schräg oben. Die Schaukel 1 besteht aus vier in der Mitte leicht nach unten gebogenen Rohren 1 (siehe auch 2), die als Seitenelemente dienen. Die Rohre 1 sind in Draufsicht in einer rechteckigen Form angeordnet. Jeweils gegenüberliegende Rohre 1 sind in gleicher Form ausgebildet. Rohre 1 an der längeren Seite des Rechtecks werden nachstehend als Längsrohre bezeichnet. Rohre 1 an der kürzeren Seite des Rechtecks werden nachstehend als Querrohre bezeichnet. An ihren Enden sind die Rohre 1 mit Eckverbindern 3, die als Verbindungselemente dienen verbunden. Die Eckverbinder 3 sind nahezu rechtwinklige Rohrstücke. Die Enden der Rohre 1 sind in die Eckverbinder 3 geschoben. Eine Auflagefläche 7 wird aus miteinander schachbrettartig verflochtenen Bändern 5 gebildet, die als Bandelemente dienen. Die Bänder 5 sind an ihren Enden an den Rohren 1 befestigt. Bänder 5 parallel zu den Längsrohren werden nachstehend als Längsbänder bezeichnet, wobei Bänder 5 parallel zu den Querrohren nachstehend als Querbänder bezeichnet werden.
  • Entsprechend 4 sind die Bänder 5 mit einfach herzustellenden gewebten Schlaufen 6, die als Befestigungseinrichtungen dienen, an deren Endabschnitten versehen. Die Bänder 5 sind einstückig ausgebildet und haben an Endabschnitten eine eingewebte Schlaufe 6, d.h. das aus einer Lage bestehende Band teilt sich zu Beginn der Schlaufe 6 in zwei übereinanderliegende Lagen und wird am Ende der Schlaufe wieder zu einer Lage. Ein verwebter Bereich zwischen Schlaufe 6 und Bandende steht dabei über. Die Bandenden (der verwebte Bereich) werden umgeklebt, um einen zusätzlichen Stossschutz vorzusehen.
  • Entsprechend 3 bestehen die Eckverbinder 3 aus einer oberen Halbschale 3a und einer unteren Halbschale 3b. D.h. die Eckverbinder 3 sind in der Ebene ihres rechten Winkels in etwa in der Mitte geteilt. Hierdurch wird die Montage der Schaukel 1 erleichtert und es werden die Rohre 1 über eine einfache Klemmverbindung durch Zusammenschrauben der zwei Halbschalen miteinander verbindbar.
  • Der Rahmen der Schaukel 1 wird an seinen vier Eckverbindern 3 aufgehängt. Dabei bilden die Ösenschraube 8 eine Klemmvorichtung. Die Ösenschrauben 8 bestehen jeweils aus einer Öse und einem Gewindestift. Die Ösenschrauben 8 werden in die Eckverbinder bei deren Ecke (Mitte) geschraubt. Mit dem Gewindestift der Ösenschraube 8 werden zugleich die beiden Halbschalen 3a, 3b aneinandergeschraubt, wobei in der unteren Halbschale 3a entweder ein Gewinde ist, in das die Ösenschraube 8 geschraubt wird oder eine selbstsichernde Mutter. Die Ösenschraube 8 wird so eingeschraubt, dass die Öse nach oben zeigt. Das Einschrauben ist händisch mit einem einfachen Werkzeug möglich. An der Öse wird eine Schaukelaufhängung, d.h. z.B. eine Schnur, ein Seil, eine Kette oder dergleichen befestigt.
  • Die Schaukel 1 wird montiert, indem die Schlaufen 6 von Querbändern (Längsbändern) auf ein Längsrohr (Querrohr) geschoben werden. Dabei berühren sich die Bänder, um später ein engmaschiges Netz 8 auszubilden, das als Auflagefläche dient. Als nächstes wird das gegenüberliegende Rohr durch die Schlaufen 6 an den anderen Enden der Querbänder (Längsbänder) geschoben. Jedes Längsband (Querband) könnte auch nacheinander zuerst auf das eine Rohr dann auf das andere Rohr geschoben werden. Als nächstes werden die Schlaufen 6 eines Endes von Längsbändern (Querbändern) auf ein Querrohr (Längsrohr) geschoben. Auch die Längsbänder (Querbänder) berühren sich wiederum. Dann werden die Längsbänder (Querbänder) nacheinander senkrecht zu den Querbändern (Längsbändern) in die Querbänder (Längsbänder) geflochten. Das heißt, dass z.B. das erste Querband (Längsband) über das erste Längsband (Querband), dann unter das zweite Längsband (Querband), dann wiederum über das dritte Längsband (Querband) usw. geführt wird. Das zweite Querband (Längsband) wird z.B. unter das erste Längsband (Querband), dann über das zweite Längsband (Querband), dann wiederum unter das dritte Längsband (Querband) usw. geführt. Dementsprechend wird mit allen Querbändern (Längsbändern) verfahren. Nach vollständiger Verflechtung stehen an der gegenüberliegenden Seite des einen Querrohrs (Längsrohrs) die anderen Enden der Längsbänder (Querbänder) mit den Schlaufen 6 über. Durch diese Schlaufen 6 wird das andere Querrohr (Längsrohr) geschoben. Anschließend werden die Eckverbinder 3 montiert, indem jeweils an einer Ecke der Auflagefläche die beiden Rohrenden in einer Halbschale des Eckverbinders positioniert werden und darauf dann die andere Halbschale gesetzt wird. Dann wird der Haken 8 in den Eckverbinder 3 geschraubt und die Rohre 1 mit dem Eckverbinder 3 durch Einschrauben und Festschrauben des Hackens 8 verklemmt. So wird mit allen vier Eckverbindern 3 verfahren.
  • Die Rohre 1 bestehen in diesem Ausführungsbeispiel aus Aluminium und haben einen kreisförmigen Querschnitt. Die Rohre 1 sind mit einer weichen und gummierten Dämpfungsschicht, z.B. Kautschuk, umgeben. Die Eckverbinder 3 sind gleichfalls ummantelt. Hierdurch wird der erforderliche Stossschutz gemäß Spielgeräteverordnung gewährleistet.
  • Die Aufhängung der Schaukel an einem Trägerbalken (nicht gezeigt) kann entweder an zwei Punkten oder an einem Punkt erfolgen. Z.B. wird eine Schnur zunächst an der Ösenschraube 8 verknotet. Anschließend wird die Schnur durch einen Schaukelring geschleift und wieder zurückgeführt bis sie auf in etwa halber Strecke an einem Stellacht-Variohaken endet. Genauso erfolgt auch die Befestigung an den anderen der vier Ösenschrauben B. Je nach Typ hat die Aufhängung zwei Schaukelringe (Zweipunktaufhängung) oder einen Schaukelring (Einpunktaufhängung). Über Verstellung der Stellacht-Variohaken kann dann die Schaukel bei Aufhängung der Schaukel an dem Trägerbalken an die gewünschte Höhe angepasst und in die Waagerechte austariert werden.
  • Die Stabilität der Schaukel ist gegeben. Die Rohre 2 werden mittels Eckverbinder 3 durch eine einfache aber wirkungsvolle Klemmverbindung verbunden. Bei Belastung des Netzes 8 werden die entstehenden Kräfte über die Schlaufen 6 an die Rohre 2 weiter geleitet, die hierdurch in die Eckverbinder gedrückt werden, so dass der Rahmen somit zusätzlich versteift wird. Das gleiche gilt auch für die Aufhängung, insbesondere für Einpunkt- oder Zweipunktaufhängungen, in der die auftretenden Kräfte die Rohre 8 und Eckverbinder 3 immer aneinander drücken und somit das Lösen des Rahmens verhindert wird.
  • Die Schaukel kann auch eine quadratische Form haben oder in jeder anderen beliebigen geradzahligen Vieleckform zusammengesetzt werden. Bei der quadratischen Form sind sowohl Längsrohre und Querrohre sowie Längsbänder und Querrohre identisch. Hierdurch wird die Zahl der erforderlichen unterschiedlichen Teile reduziert. Im Hinblick auf eine einfache Montierbarkeit soll hier noch eine Schaukel mit sechs bzw. acht Seiten bzw. Ecken hervorgehoben werden.
  • Die Bandelemente könnten auch anderweitig miteinander verflochten sein, so dass andere Flechtmuster ausgebildet werden. Die Bandelemente könnten auch seitlich voneinander beabstandet sein.
  • Die Bandelemente könnten auch andere Befestigungselemente aufweisen, wie z.B. auch angenähte Schlaufen oder Ösen.
  • Des Weiteren kann die Verbindung zwischen Seitenelement und Verbindungselement auch eine Formschlussverbindung sein. Die Verbindungselemente müssen nicht zwingend aus zwei Halbschalen bestehen, sondern könnten auch einstückig ausgebildet sein. Darüber hinaus könnten die Seitenelemente als Rohre auch über die Eckverbinder und nicht in die Eckverbinder geschoben werden. Die Rohre könnten einen runden, ovalen oder eckigen Querschnitt haben, wobei die Eckverbinder entsprechend ausgebildet sein müssten. Die Eckverbinder könnten auch nicht rechtwinklig ausgebildet sein, wie z.B. bei einem sechseckigen oder achteckigen Rahmen.
  • Es könnten alle Seitenelemente gerade ausgebildet sein. Alternativ könnte nur ein oder mehrere Seitenelemente gekrümmt sein, so dass unterschiedliche Wölbungen der Auflagefläche ausbildbar sind. Die Krümmung der Rohre kann gleich oder unterschiedlich sein.
  • Die Seitenelemente könnten auch aus Kunststoff oder Holz oder einem anderen Material gefertigt sein. Des Weiteren sind auch die Eckverbinder aus unterschiedlichen Werkstoffen herstellbar. Des Weiteren können auch die Bandelemente aus anderen oder verschiedenen Materialen ausgebildet werden
  • Die Schaukel kann in vielerlei Größen ausgeführt werden.
  • Die Bestandteile der Schaukel könnten in beliebigen Farben verschiedenfarbiger Bänder ausgeführt sein. So lassen sich durch Verwendung verschiedenfarbiger Bänder vielerlei Muster der Auflagefläche ausbilden.
  • Die Schaukel könnte auch an mehr als vier Verbindungselementen bzw. Befestigungsvorrichtungen aufgehängt werden.
  • Die Schaukel kann im Privatbereich, in Kindergärten, auf Spielplätzen oder im physiotherapeutischen Bereich Verwendung finden.

Claims (13)

  1. Schaukel (1) mit einem Rahmen (4) mit vier Seitenelementen (2) und vier Verbindungselementen (3) und einer Auflagefläche (7) mit einer Mehrzahl von miteinander verflochtenen Bandelementen (5), wobei die Bandelemente (5) an ihren beiden Endabschnitten Befestigungselemente (6) aufweisen, die mit den Seitenelementen (2) verbindbar sind.
  2. Schaukel (1) nach Anspruch 1, wobei der Rahmen (4) rechteckig ist.
  3. Schaukel (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Befestigungselemente (6) der Bandelemente (5) Schlaufen sind, die zur Aufnahme der Seitenelemente dienen.
  4. Schaukel (1) nach Anspruch 1 bis 3, wobei die Schlaufen (6) in die Bandelemente (5) eingewebt sind.
  5. Schaukel (1) nach Anspruch 1 bis 4, wobei der Rahmen (4) acht Seitenelemente (2) und acht Verbindungselemente (3) hat.
  6. Schaukel (1) nach Anspruch 1 bis 5, wobei die Seitenelemente (2) Rohre sind, und wobei mindestens ein Rohr (2) gekrümmt ist, wodurch eine nach unten ausgewölbte Auflagefläche (7) gebildet wird.
  7. Schaukel (1) nach den Ansprüchen 1 bis 6, wobei der Rahmen (4) der Schaukel (1) an vier Befestigungseinrichtungen (8) an vier Verbindungselementen (3) aufhängbar ist.
  8. Schaukel (1) nach den Ansprüchen 1 bis 7, wobei die Verbindungselemente (3) abgewinkelte Rohrstücke sind, die aus einer unteren (3b) und einer oberen Halbschale (3a) bestehen, so dass jeweils angrenzende Seitenelemente (2), deren äußere Durchmesser den inneren Durchmessern der Verbindungselemente (3) entsprechen, zwischen der oberen (3a) und der unteren Halbschale (3b) eines Verbindungselements (3) klemmbar sind.
  9. Schaukel (1) nach den Ansprüchen 1 bis 8, wobei die Befestigungseinrichtungen (8) Schraubelemente haben, die gleichzeitig als Klemmvorrichtung für die untere (3b) und obere Halbschale (3a) der Verbindungselemente (3) dienen.
  10. Schaukel (1) nach den Ansprüchen 1 bis 9, wobei die Verbindungselemente (3) und Seitenelemente (2) aus Leichtmetall gefertigt sind und wetterbeständig sowie als Stossschutz mit einem Dämpfungsmaterial ummantelt sind.
  11. Schaukel (1) nach den Ansprüchen 3 bis 10, wobei die Schaukel (1) zusammengebaut wird, indem erst nach Anbringung der Bandelemente (5) an drei der Seitenelemente (2) und Verflechtung der Bandelemente (5) miteinander, ein viertes Seitenelement (2) durch die Schlaufen der Bandelemente geführt wird.
  12. Schaukel (1) nach den Ansprüchen 1 bis 11, wobei die Verbindungselemente nach Anbringung der Seitenelemente (2) an die Bandelemente (5) und nach Verflechtung der Bandelemente (5) montiert werden.
  13. Schaukel (1) nach den Ansprüchen 1 bis 12 wobei die Schaukel (1) in Form einer Einpunkt-, Zweipunkt- oder Mehrpunktaufhängung aufhängbar ist.
DE10259377A 2002-12-18 2002-12-18 Schaukel Expired - Fee Related DE10259377B4 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10259377A DE10259377B4 (de) 2002-12-18 2002-12-18 Schaukel
AU2003294880A AU2003294880A1 (en) 2002-12-18 2003-12-17 Swing
US10/538,800 US20060103227A1 (en) 2002-12-18 2003-12-17 Swing
PCT/EP2003/014387 WO2004054674A1 (de) 2002-12-18 2003-12-17 Schaukel
ES03785853T ES2343177T3 (es) 2002-12-18 2003-12-17 Columpio.
AT03785853T ATE461737T1 (de) 2002-12-18 2003-12-17 Schaukel
CA002508026A CA2508026A1 (en) 2002-12-18 2003-12-17 Swing
EP03785853A EP1575683B1 (de) 2002-12-18 2003-12-17 Schaukel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10259377A DE10259377B4 (de) 2002-12-18 2002-12-18 Schaukel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10259377A1 true DE10259377A1 (de) 2004-07-01
DE10259377B4 DE10259377B4 (de) 2004-11-18

Family

ID=32403921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10259377A Expired - Fee Related DE10259377B4 (de) 2002-12-18 2002-12-18 Schaukel

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20060103227A1 (de)
EP (1) EP1575683B1 (de)
AT (1) ATE461737T1 (de)
AU (1) AU2003294880A1 (de)
CA (1) CA2508026A1 (de)
DE (1) DE10259377B4 (de)
ES (1) ES2343177T3 (de)
WO (1) WO2004054674A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013006599U1 (de) 2013-07-23 2013-10-28 Hudora Gmbh Nestschaukel mit eingenähtem Gurtband

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5545215B2 (ja) 2008-08-29 2014-07-09 Jsr株式会社 N−カルボキシアミノ酸無水物及びアミノ酸カーバメート化合物の製造方法
DE202017103949U1 (de) * 2017-07-03 2017-07-24 Hudora Gmbh Nestschaukel
USD943044S1 (en) * 2020-04-01 2022-02-08 Youping Wang Swing
USD906461S1 (en) * 2020-08-16 2020-12-29 Guangzhou hanlu trading Co., Ltd Swing
US11376512B1 (en) 2021-03-03 2022-07-05 Bci Burke Company, Llc Sway playground swing

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7425876U (de) * 1974-11-07 Hoffmann K Schaukelvorrichtung mit einer nach allen Seiten an einem Träger schwingbar aufhängbaren Personen-Tragfläche
GB2194739A (en) * 1986-09-03 1988-03-16 Sutcliffe Group Ltd Seats for swings
DE29800488U1 (de) * 1998-01-14 1998-04-02 Thieme Sport Gmbh Mobile Schaukel
DE19750506A1 (de) * 1997-11-14 1999-05-20 Grammer Formteile Gmbh Schaukelsitz

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US118918A (en) * 1871-09-12 Improvement in portable cradles
US1252824A (en) * 1917-08-22 1918-01-08 Abraham Melniker Collapsible cradle.
US2444873A (en) * 1947-03-27 1948-07-06 Bunting Glider Company Securing device
NL245361A (de) * 1958-11-13
DE1952921U (de) * 1966-06-25 1967-01-05 Kettler Metallwaren Heinz Sitzhaltestrebe.
DE2030700A1 (de) * 1970-04-17 1971-12-23 Perego, Giuseppe, Arcore, Mailand (Italien) Laufgitter für Kinder
US4046375A (en) * 1971-07-08 1977-09-06 Marion Pasteur Lelong Rotatable swing
US3930662A (en) * 1974-03-13 1976-01-06 Manner Thomas D Chair and hand truck combination
US4037764A (en) * 1975-08-28 1977-07-26 Emanuel Almosnino Child carrier
US4280548A (en) * 1977-09-23 1981-07-28 Manfred Brokmann Furniture such as chairs and couches
AU1142383A (en) * 1982-04-26 1983-11-03 Shakas, P.V. Infant transitional sensory system
US4550456A (en) * 1982-09-27 1985-11-05 Allen James E Infant cradle assembly
US4654262A (en) 1985-04-10 1987-03-31 Itt Corporation Polyolefin resin surface preparation
US4685738A (en) * 1985-08-28 1987-08-11 Tinus Edward J Seat rebuilding
US4645262A (en) * 1985-11-21 1987-02-24 Furubotten Douglas S Camp chair that converts to a hand truck
US5058921A (en) * 1989-12-04 1991-10-22 Talley Automotive Products, Inc. Linear bilateral inflator module
US5058951A (en) * 1991-01-25 1991-10-22 Thiel Lawrence A Reclinable swing chair
US5161522A (en) * 1991-05-28 1992-11-10 Clevenger Dennis L Therapeutic swing for handicapped persons
US5531536A (en) * 1995-01-24 1996-07-02 Carolina Knife Company, Inc. Split slitter
US5529375A (en) * 1995-05-30 1996-06-25 English; Billie F. Beach chair love seat
US5855031A (en) * 1997-11-12 1999-01-05 Swift, Jr.; Wade Crib with infant hammock
US6536791B1 (en) * 2001-02-27 2003-03-25 Christina L. Adams Adjustable matrix wheelchair seat
US6565279B1 (en) * 2002-01-14 2003-05-20 Kiefer Pool Equipment Co. Clamp for pipes or for other cylindrical struts

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7425876U (de) * 1974-11-07 Hoffmann K Schaukelvorrichtung mit einer nach allen Seiten an einem Träger schwingbar aufhängbaren Personen-Tragfläche
GB2194739A (en) * 1986-09-03 1988-03-16 Sutcliffe Group Ltd Seats for swings
DE19750506A1 (de) * 1997-11-14 1999-05-20 Grammer Formteile Gmbh Schaukelsitz
DE29800488U1 (de) * 1998-01-14 1998-04-02 Thieme Sport Gmbh Mobile Schaukel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013006599U1 (de) 2013-07-23 2013-10-28 Hudora Gmbh Nestschaukel mit eingenähtem Gurtband

Also Published As

Publication number Publication date
ES2343177T3 (es) 2010-07-26
WO2004054674A1 (de) 2004-07-01
EP1575683A1 (de) 2005-09-21
AU2003294880A1 (en) 2004-07-09
ATE461737T1 (de) 2010-04-15
US20060103227A1 (en) 2006-05-18
CA2508026A1 (en) 2004-07-01
DE10259377B4 (de) 2004-11-18
EP1575683B1 (de) 2010-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2758290A1 (de) Sportgeraet
DE202005012211U1 (de) Seilspielgerät
DE69823740T2 (de) Spielplatzgerät
CH427607A (de) Turnkatapult
DE10259377B4 (de) Schaukel
DE3717027C2 (de)
DE20310624U1 (de) Variables Spiel- und Kletterzentrum sowie Klettergeräte hierfür
DE102005008459A1 (de) Kette
DE19527510A1 (de) Kletterwand-Modul
WO2017177250A1 (de) Kettengliedanordnung und herstellverfahren für eine kette
WO2005082466A1 (de) Sportgerät
DE202009002873U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Balancierbandes
DE202007010900U1 (de) Modulares Spielgerät
DE1812593C3 (de) Kletter- und Hangeleinheit für Kinder und Vorrichtung zum Klettern und Hangeln aus mehreren solchen Einheiten
DE202008009899U1 (de) Schutzdach für Trampolin, insbesondere Trampolin mit Sicherheitsnetz
DE202009001685U1 (de) Hangelleiter
DE102020118611A1 (de) Vorrichtung zum schutz vor umgebungseinflüssen, insbesondere im freien
DE19754120C2 (de) Übungsgerät
DE3819732A1 (de) Ballongehaenge
DE8134413U1 (de) Schaukel
DE202009014511U1 (de) Spielgerät
DE102011050198B4 (de) Slacklineanordnung, insbesondere für sport- und physiotherapeutische Übungen sowie Mittel für diese Slacklineanordnung
DE202010005337U1 (de) Vorrichtung zur modularen Aufhängung von Netzen
AT514790B1 (de) Artistikgerät
DE10005331A1 (de) Mehrfachtrapez

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee