DE1024333B - Zuschnitt fuer Deckel von Faltbehaeltern, z.B. aus Pappe od. dgl. - Google Patents

Zuschnitt fuer Deckel von Faltbehaeltern, z.B. aus Pappe od. dgl.

Info

Publication number
DE1024333B
DE1024333B DES37781A DES0037781A DE1024333B DE 1024333 B DE1024333 B DE 1024333B DE S37781 A DES37781 A DE S37781A DE S0037781 A DES0037781 A DE S0037781A DE 1024333 B DE1024333 B DE 1024333B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
approaches
lid
blank
cardboard
lids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES37781A
Other languages
English (en)
Inventor
Maurice Diepois
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PARISIENNE IMPRESSION
Original Assignee
PARISIENNE IMPRESSION
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PARISIENNE IMPRESSION filed Critical PARISIENNE IMPRESSION
Publication of DE1024333B publication Critical patent/DE1024333B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • B65D5/68Telescope flanged lids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

  • Zuschnitt für Deckel von Faltbehältern, z. B. aus Pappe od. dgl.
  • Es ist bekannt, daß Pappschachteln, die insbesondere für Süßwaren bestimmt sind, zwecks besonders geeigneter Darbietung einen durchgehend gewölbten Deckel besitzen. Die Herstellung eines solchen gewölbten Deckels erfolgt von Hand durch Einführung einer Wellpappenplatte zwischen zwei Kartonblätter.
  • Dies ist zeitraubend sowie kostspielig und fällt zum großen Teil auf den Gestehungspreis der Verkaufsschachteln zurück.
  • Es sind bereits Zuschnitte fiir Deckel bekanntgeworden, die aus einem Boden bestehen, wobei die die Deckelseiten bildenden Teile aus mehrfach umgefalteten, über die Bruchkanten des Bodens hinausragenden Verlängerungsteilen desselben, zusammengefaltet werden. Diese Zuschnitte ermöglichen die Erzielung eines Deckels mit vollkommen ebenem Boden. Auch ist ein Faltkörper bekanntgeworden. dessen Bodenfläche dadurch aufgewölbt wird, daß seine überragenden Seitenteile nach einer kurvenförmigen Bruchlinie umgebogen werden. Dieser Faltkörper ist aber nicht als Deckel für einen Pappbehälter verwendbar. Es ist auch ein Zuschnitt für eine Schachtel in Buchform bekannt, bei welchem auf dem Rücken der Buchform eine Abstandsleiste vorgesehen ist, um eine Wölbung des Rückens zu erzielen.
  • Die Erfindung b, ezieht sich auf einen Zuschnitt für Deckel von Faltbehältern, z. B. aus Pappe od. dgl., welcher aus einem Deckelteil mit mindestens je zwei Ansätze aufweisenden Stirn-und Längsseitenteilen besteht, die durch Einhaklaschen verbindbar sind, welche die an dem Deckelteil angrenzenden ersten Ansätze verlängern und gegen Faltdrieiecked an den Enden der zweiten Ansätze anlegbar sind, wobei die ersten Ansätze zur Bildung des äußeren Deckelrandes und die zweiten Ansätze als innere Abstützung gegen das Deckelteil vorgesehen sind.
  • Ernndungsgemäß weisen zur Erzielung einer Wölbung des Deckelteils die ersten Ansätze eine geringere Höhe auf als die zweiten Ansätze, wodurch aus einem einzigen Zuschnitt ein gewölbter Deckel durch ein faches Falten und Zusammenhalten der Deckelansätze erzielbar ist.
  • Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, in welcher Fig. 1 den Zuschnitt des Deckels darstellt.
  • Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines den Deckel darstellenden gefalteten Zuschnittes und Fig. 3 und 4 Schnitte nach den Linien 111-111 und IV-IV der Fig. 2 zeigen.
  • Die in den Zeiclinungen dargestellte Au. führungsform des Zuschnittes für Deckel von Faltbehältern besteht, wie insbesondere aus Fig. 1 zu ersehen ist. aus einem Deckelteil 1 mit je drei Ansätzen 2. 3, 4 an den Längsseitenteilen und je drei Ansätzen 9, 10. 11 an den Stirnteil. en, die durch mit Einkerbungen 8 versehene Einhaklaschen 7 verbindbar sind, welche die an den Deckelteil angrenzenden ersten Ansätze verlängern und gegen Faltdreiecke 6 an den Enden der zweiten Ansätze 3 und 10 anlegbar sind, wobei die ersten Ansätze 2 und 9 zur Bildung des äußeren Deckelrandes 4 und die zweiten Ansätze als innere Abstützung gegen das Deckelteil vorgesehen sind.
  • Zur Erzielung einer Wölbung des Deckelteils ist die Höhe I der ersten Ansätze 2 und 9 eine geringere als die Höhe L der zweiten Ansätze 3 und 10, so daß, wie in den Fig. 2 und 4 dargestellt, entlang der Linien B, B'parallel zu den beiden Längsseiten des Deckels verlaufende Wölbungen entstehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Zuschnitt für Deckel von Faltbehältern, z. B. aus Pappe od. dol.. bestehend aus einem Deckelteil mit mindestens je zwei Ansätze aufweisenden Stirn-und Längsseitenteilen, die durch Einhaklaschen verhindbar sind, welche die an den Deckelteil angrenzenden ersten Ansätze verlängern und gegen Faltdreiecke an den Enden der zweiten Ansätz, e anlegbar sind, wobei die ersten Ansätze zur Bildung des äuBeren Deckelrandes und die zweiten Ansätze als innere Abstützung gegen das Deckelteil vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daB zur Erzielung einer Wölbung des Deckel- teiles die ersten Ansätze (2, 9) eine geringere Höhe aufweisen als die zweiten Ansätze (3, 10).
    In Betracht gezogene Druckschriften : Schweizerische Patentschrift Nr. 106561 ; französische Patentschriften Nr. 1016 245, 767 323; USA.-Patentschriften Nr. 2 519 831, 2 509 397.
DES37781A 1953-02-25 1954-02-22 Zuschnitt fuer Deckel von Faltbehaeltern, z.B. aus Pappe od. dgl. Pending DE1024333B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1024333X 1953-02-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1024333B true DE1024333B (de) 1958-02-13

Family

ID=9578770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES37781A Pending DE1024333B (de) 1953-02-25 1954-02-22 Zuschnitt fuer Deckel von Faltbehaeltern, z.B. aus Pappe od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1024333B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8712703U1 (de) * 1987-09-21 1988-04-21 Orbke, Helmut, 4800 Bielefeld, De

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH106561A (de) * 1923-07-19 1924-09-01 Kunstbild Vertrieb Wepano G M Verfahren zur Herstellung von Unterteilen für Schachteln aus Pappe in Buchform.
FR767323A (de) * 1934-07-13
US2509397A (en) * 1945-06-08 1950-05-30 Richard E Paige Curved score display device
US2519831A (en) * 1945-02-15 1950-08-22 William P Frankenstein Carton
FR1016245A (fr) * 1950-04-13 1952-11-05 Cartonnages Lurot & Cie Boîte en carton ou en matière analogue

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR767323A (de) * 1934-07-13
CH106561A (de) * 1923-07-19 1924-09-01 Kunstbild Vertrieb Wepano G M Verfahren zur Herstellung von Unterteilen für Schachteln aus Pappe in Buchform.
US2519831A (en) * 1945-02-15 1950-08-22 William P Frankenstein Carton
US2509397A (en) * 1945-06-08 1950-05-30 Richard E Paige Curved score display device
FR1016245A (fr) * 1950-04-13 1952-11-05 Cartonnages Lurot & Cie Boîte en carton ou en matière analogue

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8712703U1 (de) * 1987-09-21 1988-04-21 Orbke, Helmut, 4800 Bielefeld, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0728670B1 (de) Stülpfaltschachtel
DE1024333B (de) Zuschnitt fuer Deckel von Faltbehaeltern, z.B. aus Pappe od. dgl.
DE1200733B (de) Dosenhalter
CH259985A (de) Kappenschachtel.
DE842486C (de) Biegsamer Zeitungshalter
DE1194314B (de) Klappdeckelschachtel
DE482162C (de) Faltschachtel mit zwei oder mehreren sich stufenfoermig hintereinander aufbauenden, nach oben offenen Faechern
CH262693A (de) Faltschachtel.
DE3834647C2 (de) Backschale
EP0881151B1 (de) Faltschachtel
DE2150393A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Behaeltern veraenderlicher Form
CH118574A (de) Flachlegbares Körbchen.
DE528630C (de) Schauschachtel
DE445930C (de) Verfahren zum Einbinden fertiggehefteter Buchblocks in fertige Einbanddecken
CH653304A5 (de) Zusammenlegbarer behaelter.
DE529518C (de) Verpackung fuer Blei- und Farbstifte
DE581856C (de) Schreibblaettersatz
DE492384C (de) Schauschachtel
DE457798C (de) Faltschachtel aus Pappe fuer Reklame- und Schaustellungszwecke mit einem Klappdeckel, der um eine parallel zu seiner Anlenkungsachse verlaufende Knifflinie nach unten geklappt und am Schachtelkoerper festgestellt werden kann
AT210099B (de) Ständer für Behälter zur Schaustellung und Aufbewahrung von Waren
DE623277C (de) Schauschachtel bzw. Attrappe
DE2257913A1 (de) Faltbares teil, insbesondere faltschachtel, aus pappe oder aehnlichem faltbaren material
AT144622B (de) Streudüte, insbesondere für Gewürze, und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE7237034U (de) Behälter in Stangenform zur Verkaufsdarbietung von Waren, insbesondere von Stielgläsern
DE1090572B (de) Schachtel aus Papier, Pappe oder aehnlichem Stoff