DE10242863A1 - Bausatz für eine zerlegbare Brücke - Google Patents
Bausatz für eine zerlegbare Brücke Download PDFInfo
- Publication number
- DE10242863A1 DE10242863A1 DE2002142863 DE10242863A DE10242863A1 DE 10242863 A1 DE10242863 A1 DE 10242863A1 DE 2002142863 DE2002142863 DE 2002142863 DE 10242863 A DE10242863 A DE 10242863A DE 10242863 A1 DE10242863 A1 DE 10242863A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carrier
- bridge
- additional
- track
- kit according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01D—CONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
- E01D15/00—Movable or portable bridges; Floating bridges
- E01D15/12—Portable or sectional bridges
- E01D15/133—Portable or sectional bridges built-up from readily separable standardised sections or elements, e.g. Bailey bridges
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01D—CONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
- E01D2101/00—Material constitution of bridges
- E01D2101/30—Metal
- E01D2101/34—Metal non-ferrous, e.g. aluminium
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01D—CONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
- E01D2101/00—Material constitution of bridges
- E01D2101/40—Plastics
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Bridges Or Land Bridges (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Bausatz für eine zerlegbare Brücke, deren Spurträger (1) jeweils Ober- und Untergurte (5; 4) aufweisen. Zur Anpassung der Brücke an unterschiedliche Spannweiten und/oder Überfahrlasten ist für jeden Spurträger mindestens ein Zusatzträger (6, 8) vorhanden, der zur Verstärkung eines Spurträgers (1) parallel und kraftschlüssig am Obergurt (5) angeschlossen werden kann.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Bausatz für eine zerlegbare Brücke nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Die Strukturen einer zerlegbaren Brücken, d.h. transportablen Brücken für den mobilen Einsatz, sollte nur soviel Masse aufweisen, wie für ihren Einsatz unbedingt notwendig ist. Dies ist besonders von Bedeutung, wenn die Brücken per Luftfracht an ihren Einsatzort gelangen sollen.
- Das bedeutet, dass die Brückenstruktur der geplanten Spannweite und Überfahrlast angepasst werden sollte, um für die jeweilige Einsatzanforderung hinsichtlich Spannweite und Überfahrlast eine möglichst günstige Werkstoffausnutzung zu erreichen, um so den Transport unnötiger Massen zu vermeiden.
- Für die Anpassung von mobilen Brücken an die vorgesehene Belastung ist z.B. die sogenannte doppelstöckige Bauweise bekannt, bei der auf beiden Seiten der Brücke zwei komplette Spurträger übereinander angeordnet werden. Dadurch steigt zwar das Trägheitsmoment potenziell mit der verdoppelten Spurträgerhöhe, jedoch kommen der Untergurt des obenliegenden Spurträgers sowie der Obergurt des untenliegenden Spurträgers nahe der neutralen Achse zu liegen. Die tragen dadurch nicht mehr zum Gesamttragvermögen bei und stellen eine tote Masse dar.
- Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Brücke zu schaffen, die beim Bau der Brücke der geplanten Beanspruchung angepasst werden kann, wobei die geschilderten Nachteile der doppelstöckigen Bauweise vermieden werden.
- Diese Aufgabe wird mit dem Gegenstand des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungen sind Gegenstand von Unteransprüchen.
- Gemäß der Erfindung kann an den Obergurten der Spurträger der Brücke parallel und kraftschlüssig jeweils ein Zusatzträger angeschlossen werden, der entsprechend den jeweiligen Einsatzanforderungen hinsichtlich Spannweite und Überfahrlasten dimensioniert ist.
- Der erfindungsgemäße Brückenbausatz umfasst somit eine Grundbrücke, die eine vollwertige Brücke für niedrige Beanspruchungenen darstellt, sowie für jeden Spurträger mindestens einen, jedoch in der Regel mehrere, unterschiedlich dimensionierte Zusatzträger, so dass aus diesen für den konkreten Einsatzfall ausgewählt werden kann.
- Der Zusatzträger kann sowohl als Fachwerkträger als auch als Gurtprofil ausgebildet sein.
- Die Brücke kann somit den geplanten Beanspruchungen hinsichtlich Baulänge und Überfahrlasten angepasst werden, und zwar derart, dass gezielt nur die längskraftführenden Teile eines Biegeträgers verstärkt werden. Die damit einhergehende gestiegene Trägerhöhe trägt positiv zu diesem Verstärkungseffekt bei. Die Erfindung ermöglicht außerdem, die beiden Spurträger gewichtsminimal in allen Spannweiten freikragend zu verlegen.
- Bei kurzen Baulängen und/oder geringen Überfahrlasten muss nur die Brücke ohne Zusatzträger an den Einsatzort transportiert werden. Der minimierte Querschnitt des unverstärkten Spurträgers ergibt für die Verlegung günstige Momentbedingungen, welche eine leichte Verlegeeinrichtung mit geringen Gegengewichten ermöglicht.
- Erst bei größeren Baulängen und/oder höheren Überfahrlasten werden entsprechend den Anforderungen dimensionierte Zusatzträger transportiert. Es muss somit nur soviel Querschnitt, d.h. Masse und Volumen zum Einsatzort transportiert werden, wie für die geplante Brücke notwendig ist.
- Der verstärkende Zusatzträger wird dabei erst an die bereits verlegte Brücke angebaut, d.h. jede bereits verlegte Brücke, unabhängig von ihrer Länge, kann damit verstärkt werden.
- Die Zusatzträger können sehr leicht gestaltet werden. In bevorzugten Ausführungen muss gegenüber der unverstärkten Brücke lediglich ein Obergurtprofil oder ein Dreiecks-Fachwerkträger zusätzlich transportiert werden.
- Die Erfindung wird anhand mehrerer Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
-
1 eine Schnittdarstellung (Schnitt quer zur Brückenlängsrichtung) einer erfindungsgemäßen Brücke mit Spurträgern1 , die am Obergurt5 des Spurträgers durch einen Zusatzträger6 verstärkt sind; dabei ist der Zusatzträger6 als Gurtprofil ausgebildet; -
2 einen einzelnen Abschnitt eines Spurträgers1 gemäß1 in zwei Schnittdarstellungen (mit und ohne aufgesetzem Zusatzträgerabschnitt6 ) sowie in Seitenansicht mit aufgesetztem Zusatzträgerabschnitt6 ; -
3 einen Spurträger aus mehreren verstärkten Spurträgerabschnitten BT gemäß2 in Seitenansicht; -
4 einen einzelnen Abschnitt eines Spurträgers1 in zwei Schnittdarstellungen (mit und ohne aufgesetztem Zusatzträgerabschnitt8 ) sowie in Seitenansicht mit aufgesetztem Zusatzträgerabschnitt8 ; der Zusatzträgerabschnitt8 ist in Form eines Dreieck-Fachwerkträgers ausgebildet; -
5 einen Spurträger aus mehreren verstärkten Spurträgerabschnitten BT gemäß4 . - Die Brücke gemäß der in den
1 bis5 gezeigten erfindungsgemäßen Ausführungen umfasst zwei Spurträger1 , die hier als nach unten offene Fachwerkträger mit dreieckigem Querschnitt ausgebildet sind. Nach unten geschlossene Spurträger sind jedoch ebenfalls möglich, z.B. in dem zwischen den beiden Untergurten4 zur weiteren Austeifung zusätzliche demontierbare Diagonalstäbe als Windverband eingesetzt werden. - Die Spurträger
1 sind in Längsrichtung aus einem oder mehreren Spurträgerabschnitten zusammengesetzt. So umfassen die Spurträger1 gemäß3 oder5 jeweils3 Spurträgerabschnitte. Generell ist die Anzahl der Spurträgerabschnitte abhängig von der geforderten Spannweite und beträgt mindestens 1. In den3 und5 sind an den beiden Brückenenden außerdem Abschlussstücke10 vorhanden. - Wie man aus
1 erkennt, sind die beiden Spurträger1 einer Brücke durch Querträger2 verbunden, die durch die Querträger1 hindurchgesteckt sind. In die Querträger2 sind Fahrbahnbohlen3 , die in Längsrichtung orientiert sind, eingehängt. Diese bilden die Fahrbahn der Brücke. Die Anzahl der verwendeten Brückenabschnitte ist abhängig von der geforderten Spannweite und beträgt mindestens 1. - An jeder Ecke der dreieckigen Spurträger
1 ist ein Gurtprofil4 ,5 vorhanden. Die beiden untenliegenden, auf derselben Höhe befindlichen Gurtprofile4 bilden die Untergurte des Spurträgers1 , das obenliegende Gurtprofil5 bildet den Obergurt. Dieser Obergurt5 ist so dimensioniert, dass er imstande ist, die Zugkräfte aus dem Verlegevorgang in maximaler Länge sowie die Druckkräfte aus den Überfahrtlasten resultierend aus kleiner Länge und kleinem Fahrzeuggewicht aufzunehmen. - Der Obergurt
5 eines Spurträgers1 ist so gestaltet, dass er für größere Längen/Überfahrlasten durch einen Zusatzträger6 ,8 (Kopfträger) aufgestockt werden kann. Der Zusatzträger kann als zweites, oben aufgesetztes Obergurtprofil6 (1 –3 ) ausgeführt werden. In einer weiteren Ausführung ist der Zusatzträger als gedrungener Fachwerkträger8 ausgeführt (3 ,4 ), der ebenfalls auf den Obergurt5 des Spurträgers1 aufgesetzt werden kann. Die Höhe des als Fachwerkträgers ausgebildeten Zusatzträgers8 ist im Vergleich zur Höhe des Spurträgers1 geringer. Somit ist sichergestellt, dass der ursprüngliche Obergurt5 nicht zu weit zur neutralen Achse des Gesamtträgers wandert, wo er nur noch begrenzt zum Gesamttragvermögen beitragen würde. - Wie man am besten aus
4 erkennt, weist der als Fachwerkträger ausgebildete Zusatzträger8 einen dreieckigen Querschnitt auf, wobei dieses Dreieck im bestimmungsgemäßen Einsatz der Brücke auf der Spitze steht, und der Zusatzträger8 an dieser Spitze kein durchlaufendes Trägerprofil aufweist, sondern nur eine Art Flanschhälfte9 zur Verbindung mit dem zu verstärkenden Spurträger1 . Der Fachwerkträger weist lediglich an den beiden obenliegenden, auf gleicher Höhe liegenden Ecken jeweils ein Trägerprofil20 auf. - Die Verbindung des Obergurts
5 des Spurträgers1 mit dem Zusatzträger6 ,8 geschieht schubsteif durch Flanschelemente7 ,7' , welche ein Zusammenziehen der unterschiedlichen Biegelinien einer bereits gebauten Brücke und des nachträglich aufgelegten Zusatzträgers ermöglichen. - Die einzelnen Abschnitte des Zusatzträgers
6 ,8 werden während des Auflegens, ähnlich den Spurträgerabschnitten, an ihren Stirnseiten aneinander gekoppelt. Bezugsziffer11 bezeichnet die Koppelstellen der einzelnen Spurträgerabschnitte, Bezugsziffer12 bezeichnet die Koppelstellen der einzelnen Zusatzträgerabschnitte. - Typische Spannweiten der erfindungsgemäßen Brücke liegen im Bereich von 25 bis 30 m, wobei die kürzeste Spannweite der Länge eines Spurträgerabschnittes entspricht.
Claims (11)
- Bausatz für eine zerlegbare Brücke, deren Spurträger (
1 ) jeweils Ober- und Untergurte (5 ;4 ) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass zur Anpassung der Brücke an unterschiedliche Spannweiten und/oder Überfahrlasten für jeden Spurträger (1 ) mindestens ein Zusatzträger (6 ,8 ) vorhanden ist, der zur Verstärkung eines Spurträgers (1 ) parallel und kraftschlüssig am Obergurt (5 ) angeschlossen werden kann. - Brückenbausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzträger als Fachwerkträger (
8 ) ausgebildet ist, der schubsteif mit dem Obergurt (5 ) des Spurträgers (1 ) verbunden werden kann. - Brückenbausatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzträger (
8 ) einen dreieckigen Querschnitt aufweist. - Brückenbausatz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzträger (
8 ) an genau einer Ecke seines dreieckigen Querschnitts an dem Obergurt (5 ) des Spurträgers (1 ) angeschlossen wird, wobei der Zusatzträger (8 ) an dieser Ecke kein Gurtprofil aufweist. - Brückenbausatz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an den zwei übrigen Ecken des Zusatzträgers (
8 ) ein Gurtprofil (20 ) vorhanden ist. - Brückenbausatz nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei angeschlossenem Zusatzträger (
6 ,8 ) zwei Ecken des dreieckigen Querschnitts des Zusatzträgers auf gleicher Höhe liegen, und die dritte Ecke hierzu unterhalb liegt, wobei an dieser letztgenannten Ecke der Anschluss an den Obergurt (5 ) eines Spurträgers (1 ) erfolgt. - Brückenbausatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spurträger (
1 ) als Fachwerkträger mit dreieckigem Querschnitt ausgebildet sind, wobei an jeder Ecke des dreieckigen Querschnitts ein Gurtprofil (4 ,5 ) vorhanden ist. - Brückenbausatz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschluss eines Spurtägers (
1 ) mit dem Zusatzträger (6 ,8 ) an genau einer Ecke des dreieckigen Querschnitts des Spurträgers (1 ) erfolgt. - Brückenbausatz nach einem der vorangehenden Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Ecken des dreieckigen Querschnitts eines Spurträgers (
1 ) auf gleicher Höhe liegen, und die dritte Ecke hierzu oberhalb liegt, wobei an letztgenannter Ecke der Anschluss an den Zusatzträger (6 ,8 ) erfolgt. - Brückenbausatz nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe eines Spurträgers (
1 ) größer ist als die Höhe des zugehörigen Zusatzträgers (6 ,8 ). - Brückenbausatz nach einem der Ansprüche 1 und 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzträger als Gurtprofil ausgelegt ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002142863 DE10242863A1 (de) | 2002-09-14 | 2002-09-14 | Bausatz für eine zerlegbare Brücke |
PCT/DE2003/002995 WO2004027157A1 (de) | 2002-09-14 | 2003-09-10 | Bausatz für eine zerlegbare brücke |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002142863 DE10242863A1 (de) | 2002-09-14 | 2002-09-14 | Bausatz für eine zerlegbare Brücke |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10242863A1 true DE10242863A1 (de) | 2004-04-08 |
Family
ID=31983935
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2002142863 Withdrawn DE10242863A1 (de) | 2002-09-14 | 2002-09-14 | Bausatz für eine zerlegbare Brücke |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10242863A1 (de) |
WO (1) | WO2004027157A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2008092550A2 (de) * | 2007-01-31 | 2008-08-07 | Peter Maier Leichtbau Gmbh | Verfahren zum herstellen von brücken |
CN102966032B (zh) * | 2012-12-11 | 2015-12-16 | 龙口丛林中德车体系统工程有限公司 | 一种铝合金人行天桥结构件 |
CN106592411B (zh) * | 2017-02-20 | 2018-12-21 | 中国人民解放军63983部队 | 一种装配式桥梁的架设方法 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH336183A (fr) * | 1954-10-25 | 1959-02-15 | Rogla Altet Vicente | Elément de charpente pyramidal |
AT212356B (de) * | 1956-04-18 | 1960-12-12 | Emil Mauritz Dipl I Huennebeck | Bauelement für Brücken, zerlegbare Hallen, Rüstungen od. dgl. |
DE976923C (de) * | 1953-05-12 | 1964-08-06 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Zerlegbare Bruecke mit als Netzwerk ausgebildeten, verschraubbaren Haupttraegern |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8911984D0 (en) * | 1989-05-25 | 1989-07-12 | Mabey & Johnson Ltd | Prefabricated lattice panels for a bridge |
GB9027496D0 (en) * | 1990-12-19 | 1991-02-06 | Mabey & Johnston Ltd | Improvements in chords for bailey bridges |
-
2002
- 2002-09-14 DE DE2002142863 patent/DE10242863A1/de not_active Withdrawn
-
2003
- 2003-09-10 WO PCT/DE2003/002995 patent/WO2004027157A1/de active Application Filing
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE976923C (de) * | 1953-05-12 | 1964-08-06 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Zerlegbare Bruecke mit als Netzwerk ausgebildeten, verschraubbaren Haupttraegern |
CH336183A (fr) * | 1954-10-25 | 1959-02-15 | Rogla Altet Vicente | Elément de charpente pyramidal |
AT212356B (de) * | 1956-04-18 | 1960-12-12 | Emil Mauritz Dipl I Huennebeck | Bauelement für Brücken, zerlegbare Hallen, Rüstungen od. dgl. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2004027157A1 (de) | 2004-04-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2090744B1 (de) | Transportwagen | |
DE3019744A1 (de) | Verbundtraeger in montagebauweise als biegesteife verbindung vorgefertigter deckenplatten | |
DE69003507T2 (de) | Station für eine Eisenbahn oder andere Bahn auf einem Viadukt. | |
EP1398415B1 (de) | Zerlegbare Brücke | |
EP0023042B1 (de) | Vorgefertigtes Deckenelement für Gebäudedecken | |
DE69210678T2 (de) | Geschlitzte Deckenplatte zum Bauen von Decken in zwei Bauphasen | |
DE10242863A1 (de) | Bausatz für eine zerlegbare Brücke | |
EP2607565B1 (de) | Kederdachfirstträger und Kederdachträgereinrichtung | |
EP0350525A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Bauwerkswänden und Schalungssystem | |
DE19831984C2 (de) | Bauteil mit externen Spanngliedern | |
DE10242794B4 (de) | Zerlegbare Brücke | |
CH687773A5 (de) | Verbundkonstruktion, insbesondere Bruecke. | |
DE1659218C3 (de) | Verbundfachwerkträger sowie Verfahren zu dessen Montage | |
EP0796961B1 (de) | Porenbeton-Bauteil mit einer Bewehrungsanordnung | |
DE823501C (de) | Gebaeudedecke aus vorgefertigten Platten und Traegern | |
EP1452644B1 (de) | Zerlegbare Brücke | |
DE102008002899A1 (de) | Bauelement mit Edelstahlträger | |
DE3109163A1 (de) | Ausbaumontagebuehne fuer strecken des untertagebetriebes | |
DE3417068A1 (de) | Transportable falthalle | |
EP1008691B1 (de) | Betonbrücke mit externer Vorspannung | |
DE3437262A1 (de) | Einrichtung zum vorspannen staehlerner tragwerke | |
AT281099B (de) | Zerlegbare fachwerkbruecke | |
DE975065C (de) | Haengebruecke mit biegungssteifem Anschluss der Versteifungstraeger an die Pylone | |
DE29617977U1 (de) | Traggerüst zur Stützung von Massivbauwerken | |
DE8033681U1 (de) | Vorrichtung zum abstuetzen von bauelementen, schalungen o.dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: EUROBRIDGE MOBILE BRUECKEN GMBH, 88048 FRIEDRICHSHAFEN |
|
8130 | Withdrawal |