DE823501C - Gebaeudedecke aus vorgefertigten Platten und Traegern - Google Patents

Gebaeudedecke aus vorgefertigten Platten und Traegern

Info

Publication number
DE823501C
DE823501C DEM385A DEM0000385A DE823501C DE 823501 C DE823501 C DE 823501C DE M385 A DEM385 A DE M385A DE M0000385 A DEM0000385 A DE M0000385A DE 823501 C DE823501 C DE 823501C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceiling
concrete
beams
prefabricated panels
building ceiling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM385A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1612161U (de
Inventor
Dr-Ing Willy Messerschmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILLY MESSERSCHMITT DR ING
Original Assignee
WILLY MESSERSCHMITT DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILLY MESSERSCHMITT DR ING filed Critical WILLY MESSERSCHMITT DR ING
Priority to DEM385A priority Critical patent/DE823501C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE823501C publication Critical patent/DE823501C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/02Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units
    • E04B5/10Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units with metal beams or girders, e.g. with steel lattice girders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Betondecke für Gebäude, eine Betonfahrbahn für Brücken o. dgl.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe ist es, mit geringstmöglichem Material- und Montageaufwand eine allen, insbesondere den statischen Anforderungen genügende Betondecke zu schaffen.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe mit Hilfe eines Deckenträgers, dessen Obergurt in den die Decke bildenden Betonguß eingebettet ist, wobei der Träger als aufgelöster Träger ausgebildet ist, bei dem also Zug- und Druckgurt durch Diagonalen o. dgl. verbunden sind. Hierbei liegt der Zuggurt, der ein Metallgurt ist, völlig außerhalb der Betondecke und ist so dimensioniert, daß er alle auftretenden Zugkräfte aufnehmen kann. Der Ober-oder Druckgurt aus Metall ist erfindungsgemäß nur so stark dimensioniert, daß die Schubkräfte aus dem Beton in die Diagonalen übergehen; Zugkräfte werden also ausschließlich von nicht eingegossenen Metallteilen übernommen, während die Druckkräfte ganz oder teilweise der Beton der Decke, insbesondere den um den Obergurt befindlichen Anteil aufnimmt. Die Decke. selbst ist vorzugsweise aus vorgefertigten Platten aufgebaut, die gegebenenfalls an ihrer Unterseite Ausnehmungen besitzen können, wobei die die Ausnehmungen begrenzenden Rippen, z. B. Diagonal- oder Mittelrippen, der vorzugsweise aus gehärtetem Schwer- oder Leichtbeton hergestellten Platten mit Armierungen versehen sein können.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Ahl>. i einen Kreuzungspunkt der Decke mit vier aneinanderstoßenden Platten, Abb. 2 einen Träger, Abb. 3 einen Schnitt A-B nach Abb. 2.
  • Wie aus Abb. i zu ersehen ist, stoßen an einem Kreuzungspunkt jeweils vier Platten i aneinander, wobei der durch entsprechende Formgebung der Platten entstehende Zwischenraum 2 ausgegossen ist. Der Träger der Decke besteht aus einem Untergurt 3. z. 13. einem T-Profil, und einem Obergurt 4, z. B. aus Rundeisen. Ober- und Untergurt 4, 3 sind (s. Abb. 2) durch Diagonalen 5, z. B. mittels Schweißttng, miteinander verbunden, wobei auch senkrechte Querverbindungen 6 vorgesehen sein können. Der Obergurt .4 wird an Punkten, bei denen Bodenplatten i aneinanderstoßen bzw. benachbart liegen, von einem Halteblech 7 von oben umgriffen, auf das die Platten i bei der Montage aufgelegt werden, wie auf Abb. 3 dargestellt ist. Die Platten i sind an ihren Stirnkanten mit Ausnehmungen 8 und Verzahnungen g ausgestattet, vorzugsweise so, daß sich eine nach oben etwas erweiternde Trennfuge ergibt; durch den Verguß 2 entsteht eine saubere und zur Kräfteübertragung geeignete Verbindung.
  • Während in den zum Träger 3, 4, 5 parallel laufenden Trennfugen 2 der Obergurt 4 eingegossen eingebettet liegt, sind in die zum Träger 3, 4, 5 senkrecht verlaufenden Trennfugen 2 vorzugsweise aus Runddraht oder Rundstahl bestehende Armierungen io eingegossen bzw. eingebettet, die eine gute Weiterleitung und Verteilung bzw. Übertragung von Kräften vermitteln. Hierbei liegen diese Armierungen io zweckmäßigerweise so, daß sie die Obergurte 4 überkreuzen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Aus vorgefertigten Platten und Trägern bestehende Betondecke, dadurch gekennzeichnet, daß an einem aus Obergurt (4), Untergurt (3) und Diagonalstäben, gegebenenfalls auch Querstäben (6), hergestellten Gitterträgerbalken an bestimmten Regelstellen Haltebleche (7) von oben den Obergurt umgreifen, auf welchen die Deckenplatten (i), mit Ausnehmungen (8) oder Verzahnung versehen, aufgelegt sind, deren Trennfugen (2) unter Zulage einer Zusatzbewehrung (io) quer zum Obergurt (4) mit Ortbeton ausgefüllt sind, und an den Balkenenden Endbeschläge oder ähnliche Mittel zwecks Überleitung der Trägerlast in die als Auflager dienende Wand bzw. die Einzelwände von Doppelwänden vorgesehen sind.
DEM385A 1949-11-01 1949-11-01 Gebaeudedecke aus vorgefertigten Platten und Traegern Expired DE823501C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM385A DE823501C (de) 1949-11-01 1949-11-01 Gebaeudedecke aus vorgefertigten Platten und Traegern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM385A DE823501C (de) 1949-11-01 1949-11-01 Gebaeudedecke aus vorgefertigten Platten und Traegern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE823501C true DE823501C (de) 1951-12-03

Family

ID=7290674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM385A Expired DE823501C (de) 1949-11-01 1949-11-01 Gebaeudedecke aus vorgefertigten Platten und Traegern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE823501C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE958867C (de) * 1954-08-26 1957-02-28 Walter Mutter Verfahren zum Herstellen einer Stahlbetontraegerdecke
DE1105594B (de) * 1954-01-11 1961-04-27 Donges Stahlbau Ges Mit Beschr Aus Blech geformter Fachwerktraeger
US3768225A (en) * 1968-04-03 1973-10-30 M Sloan Method of precasting a masonry wall panel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1105594B (de) * 1954-01-11 1961-04-27 Donges Stahlbau Ges Mit Beschr Aus Blech geformter Fachwerktraeger
DE958867C (de) * 1954-08-26 1957-02-28 Walter Mutter Verfahren zum Herstellen einer Stahlbetontraegerdecke
US3768225A (en) * 1968-04-03 1973-10-30 M Sloan Method of precasting a masonry wall panel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0164330B1 (de) Stahlbetondecke
DE2520105A1 (de) Stahlbetonelement fuer verbundkonstruktionen
EP0023042B1 (de) Vorgefertigtes Deckenelement für Gebäudedecken
AT398218B (de) Deckenkonstruktion und verfahren zum herstellen derselben
DE823501C (de) Gebaeudedecke aus vorgefertigten Platten und Traegern
DE821703C (de) Verbunddecke
DE1808971A1 (de) Vorgefertigtes Plattenelement aus armiertem Beton fuer die Herstellung von Tragplatten
DE2153495A1 (de) Fertigteildeckenplatte fuer den montagebau
DE943905C (de) Stahlbetonplattendecke
EP1528173A2 (de) Vorgespannte Flachdecke mit Hohldeckenplatten
DE616739C (de) T-foermiger Deckenbalken mit einer Betondruckplatte und einem senkrechten Eisensteg
DE1916904A1 (de) Verbunddecke
DE3640985A1 (de) Halbfertigteil fuer den betondeckenbau
DE10103883A1 (de) Stahlverbunddecke
DE2436706A1 (de) Grossflaechige spannbetondecke und verfahren zu deren herstellung
DE802654C (de) Bedachung
DE1973115U (de) Gittertraeger zur aussteifung von stahlbetonfertigbauplatten.
DE936418C (de) Deckenkonstruktion fuer Stahlhochbauten
AT241769B (de) Ortsbetonrippendecke
DE2026191C (de) Vorgefertigte Stahlbetonplatte
DE2439713A1 (de) Stahlbetonfertigteil
DE840758C (de) Verfahren zur Herstellung von Balken aus vorgespanntem Beton
DE7201436U (de) Vorgefertigtes deckenbauelement
AT216725B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stahlbetondecken, insbesondere monolithischen Plattendecken
DE10242863A1 (de) Bausatz für eine zerlegbare Brücke