DE1659218C3 - Verbundfachwerkträger sowie Verfahren zu dessen Montage - Google Patents

Verbundfachwerkträger sowie Verfahren zu dessen Montage

Info

Publication number
DE1659218C3
DE1659218C3 DE1967R0047338 DER0047338A DE1659218C3 DE 1659218 C3 DE1659218 C3 DE 1659218C3 DE 1967R0047338 DE1967R0047338 DE 1967R0047338 DE R0047338 A DER0047338 A DE R0047338A DE 1659218 C3 DE1659218 C3 DE 1659218C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
composite
chord
filler
concrete slabs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967R0047338
Other languages
English (en)
Other versions
DE1659218B2 (de
DE1659218A1 (de
Inventor
Adam Dipl.-Ing. 3012 Langenhagen Reinig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hermann Rueter 3012 Langenhagen GmbH
Original Assignee
Hermann Rueter 3012 Langenhagen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Rueter 3012 Langenhagen GmbH filed Critical Hermann Rueter 3012 Langenhagen GmbH
Priority to DE1967R0047338 priority Critical patent/DE1659218C3/de
Publication of DE1659218A1 publication Critical patent/DE1659218A1/de
Publication of DE1659218B2 publication Critical patent/DE1659218B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1659218C3 publication Critical patent/DE1659218C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/29Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces built-up from parts of different material, i.e. composite structures
    • E04C3/293Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces built-up from parts of different material, i.e. composite structures the materials being steel and concrete
    • E04C3/294Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces built-up from parts of different material, i.e. composite structures the materials being steel and concrete of concrete combined with a girder-like structure extending laterally outside the element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

sind, Füllstäbe 7 und Untergurte 8 bestehen aus Stahl
Ein Obergurt aus Stahl ist nicht vorhanden. Der Obergurt wird vollständig durch die Betonplatten 5 gebildet; sie haben lediglich Druckkräfte aufzunehmen. Die Betonplatten 5 stoßen im Querstoß nicht unmittelbar aneinander. Durch den zwischen ihnen vorhandenen, etwas veränderbaren Abstand kann die Spannweite des Verbundfachwerkträgers dem tatsächlichen Abstand der Auflager 3 und 4 angepaßt werden, was zur Kompensation von Toleranzen häufig erforderlich ist Die am Querstoß gebildete Fuge wird durch ein Füllstück 9 ausgefüllt
Bei der Montage wird zunächst eine mit gestrichelten Linien dargestellte Hilfsstütze 10 aufgestellt. Dann werden die Betonplatten 5 jeweils auf das zugehörige Auflager 3 bzw. 4 und die Hilfsstütze 10 aufgelegt Die Tragkraft der Betonplatten 5 reicht zur Montage aus, bis die Stahlkonstruktion aus Untergurt 8 und Füllstäben 7 mit Hilfe ihrer Knotenbleche 6 von unten festgeschraubt ist Nach dem Einbringen des Füllstücks 9 kann die Hilfsstütze 10 entfernt werden; der Verbundfachwerkträger ist fertig und vollbelastbar.
Ist der Abstand zwischen den Auflagern 3 unu 4 noch größer als in F i g. 1 dargestellt so können nach dem gleichen Prinzip auch mehr als zwei Betonplatten 5 in Richtung des Obergurtes angeordnet werden. Es sind dann lediglich für kurze Zeit entsprechend mehr Hilfsstützen 10 erforderlich.
Zum Einsetzen des Füllstücks 9 kann es u. U. zweckmäßig sein, die Hilfsstütze 10 kurzzeitig zu verlängern oder von vornherein länger auszuführen, als das der Höhe der Betonplatte 5 entspricht Die Betonplatten 5 bilden dann einen stumpfen Winkel, der jedoch verschwindet, wenn die Hilfsstütze 10 weggenommen und das Tragwerk sich selbst überlassen wird,
Fig.2 zeigt deutlicher die Verbindung zwischen Knotenblech 6 und Betonplatte 5. Das Knotenblech 6 ist im wesentlichen T-förmig. Sein Querteil liegt waagerecht und von unten an der bzw. den Betonplatten 5 an. In ihm befinden sich Löcher, in die jeweils eine Schraube 11 eingesetzt ist 'die an einem in die Betonplatte 5 eingelassenen Halteblech 12 festgezogen ist An dem Halteblech 12 befindet sich eine Buchse 113, deren Inneres das Aufsetzen einer Mutter 14 auf die Schraube 11 ermöglicht
Fig.3 zeigt einen Schnitt IH-III durch Fig.2. In dieser Darstellung ist deutlich die T-Form des Knotenblechs 6 erkennbar. Außerdem ist ersichtlich, daß das Knotenblech 6 genau eine Längsstoßfuge IS zwischen zwei Betonplatten 5 überbrückt
Fig.4 zeigt einzeln ein KnotenbEech 6 und läßt deutlich die im wesentlichen quadratische Form des Querteiles erkennen. F i g. 5 entspricht im wesentlichen der F i g. 1 im Bereich des Füllstück.* ·*-, das jedoch in diesem Fall durch eingegossenen Beton gebildet ist Um die Hilfsstütze 10 während der Abbindezeit des Betons des Füllstücks 9 wegnehmen zu können, ist ein in seiner Länge verstellbarer Hilfsobergurt 16 zwischen dem Füllstück 9 und benachbarten Knotenblechen 6 eingespannt Dadurch hat die Fachwerktragkonstruktion schon unmittelbar nach der Montage ihre maximale Tragkraft obwohl das Füllstück 9 an Ort und Stelle betoniert wird. Sobald der Beton dei. Füllstücks 9 belastbar ist wird der Hilfsobergurt 16 herausgenommen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

1 2 tes hintereinander Hegender Betonplstten wird vor Patentansprüche: allem durch die Verwendung von in die Querstoßfugen eingesetzten Fülistflcken ermöglicht. Diese Füllstücke
1. Verbundfachwerkträger, dessen Untergurt und stellen die Gesamtlänge des Fachwerkträgers genau ein. Füllstäbe aus Stahl bestehen und dessen Obergurt S In der Praxis ist es schwierig, die Einzellänge der aus Beton vorgefertigt und mit den Füllstäben bzw. Betonbalken oder Betonplatten genau vorherzubestimderen Knotenblechen verbunden ist, dadurch men, so daß sich nach dem Zusammenbau des gekennzeichnet, daß der Obergurt aus wenig- Fachwerkträgers Knickstellen im Bereich der Querstens zwei Betonbalken oder Betonplatten (5) Stoßfugen bilden können. Durch die Füllstücke läßt sich besteht, die in Längsrichtung des Obergurts ip jedoch die Gesamtlänge des Trägers genau einstellen hintereinander liegen, und daß die Gesamtlänge des und damit die Gefahr des Auftretens von Knickstellen Obergurtes durch in die Querstoßfugen eingesetzte beseitigen.
Füllstücke (9) eingestellt ist. Mit den Füllstücken ist auch eine Anpassung an
2. Verbundfachwerkträger nach Anspruch 1, verschiedene Spannweiten möglich, da FOIIstücke mit dadurch gekennzeichnet, daß die Füllstücke (9) nach 15 unterschiedlicher, in Trägerlängsrichtung gemessener oben keilförmig auseinanderlaufen. Breite vorgesehen werden können.
3. Verbundfachwerkträger nach Anspruch 1 oder Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung laufen die 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllstücke (9) aus Füllstücke nach oben keilförmig auseinander. Dadurch nachträglich eingegossenem Beton bestehen. kann im Fall von festen Füllstücken die wirksame Breite
4. Verbundfachwerkträger nach einem der An- 20 des Füllstückes genau eingestellt werden, um so Knicke spräche 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß jeweils im Verlauf des Verbundträgers zu vermeiden. Bestehen zwei Betonplatten (5) quer zur Richtung des gemäß einer anderen Weiterbildung die Fülistücke aus Obergurtes nebeneinander liegen und daß jedes nachträglich eingegossenem Beton, so ergibt sich durch Knotenblech (6) zu beiden Seiten des Plattenlängs- die Keilform der Vorteil des leichteren Einfüllens des Stoßes (15) mit den Betonplatten (5) verbunden ist. 23 Betons, insbesondere bei sehr engen Querstoßfugen.
5. Verfahren zur Montage eines Verbundfach- Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß werkträgers nach Anspruch 3 oder 4, dadurch jeweils zwei Betonplatten quer zur Richtung des gekennzeichnet, daß nach dem Befestigen der Obergurtes nebeneinander Liegen und daß jedes Füllstäbe (7) oder Knotenbleche (6) an den Knotenblech zu beiden Seiten des Plattenlängsstoßes Betonbalken oder Betonplatten (5) zwischen solchen 30 mit den Betonplatten verbunden ist Obwohl jede Füllstäben (7) bzw. Knotenblechen (6), die zu beiden Betonplatte an ihren seitlichen Rändern stabil gehalten Seiten eines Querstoßes liegen, in ihrer Länge ist, kommt doch auf jede Betonplatte nur eine verstellbare Hilfsoberguris (16) solange eingesetzt Stahlkonstruktion aus Untergurt und Füllstäben. Der werden, bis der in die Querstoßfugen eingebrachte Material- und Arbeitsaufwand ist daher verhältnismäßig Beton (9) belastbar ist 35 gering.
Schließlich lehrt die Erfindung auch ein Verfahren zur
Montage eines Verbundfachwerkträgers gemäß der
Erfindung, das darin besteht, daß nach dem Befestigen
Die Erfindung betrifft einen Verbundfachwerkträger, der Füllstäbe oder Knotenbleche an den Betonbalken
dessen Untergurt und Füllstäbe aus Stahl bestehen und 40 oder Betonplatten zwischen solchen rällstäben bzw.
dessen Obergurt aus Beton vorgefertigt und mit den Knotenblechen, die zu beiden Seiten eines Querstoßes
Füllstäben bzw. deren Knotenblechen verbunden ist Sie liegen, in ihrer Länge verstellbare Hilfsobergurte
betrifft außerdem ein Verfahren zur Montage eines solange eingesetzt werden, bis der in die Querstoßfugen
derartigen Verbundfachwerkträgers. eingebrachte Beton belastbar ist Bei diesem Verfahren
Durch die DD-PS 25 908 ist ein Verbundfachwerk- 45 können nach der Montage und dem Einsetzen der
träger dieser Art bekannt dessen Obergurt nur aus verstellbaren Hilfsobergurte bereits alle Hilfsstützen
einer einzigen Betonplatte besteht Die Spannweite entfernt werden. Die Tragkonstruktion hat damit
eines solchen Verbundfachwerkträgers ist daher be- unmittelbar nach der Montage ihre volle Tragkraft,
grenzt da bei größerer Spannweite Abmessung und obwohl keine Hilfsstützen mehr vorhanden sind.
Gewicht für einen Transport zu groß sind. 50 Anhand der Zeichnung wird die Erfindung nachfol-
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gend an Ausführungsbeispielen näher erläutert, und
Verbundfacl.werkträger der angegebenen Gattung zu zwar zeigt
schaffen, mit dem große Spannweiten erreicht werden F i g. 1 einen Verbundfachwerkträger gemäß der
können, ohne daß Einzelabmessung und Gewicht zu Erfindung,
groß werden. SS F i g. 2 die Verbindung zwischen Betonplatten und
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst daß der Obergurt Füllstäben mittels eines Knotenblechs,
aus wenigsten zwei Betonbalken oder Betonplatten F ig. 3 einen Schnitt nach der Linie HI-III in F ig. 2,
besteht die in Längsrichtung des Obergurts hintereinan- F i g. 4 ein Knotenblech und
der liegen, und daß die Gesamtlänge des Obergurtes F i g. 5 die Montage eines Verbundfachwerkträgers durch in die Querstoßfugen eingesetzte Füllstücke 60 gemäß der Erfindung unter Verwendung eines Hilfseingestellt ist obergurtes,
Bei der Erfindung ist der Obergurt also in mehrere In F i g. 1 befinden sich an Wänden 1 und 2 Auflager 3 Einzelplatten oder-balken unterteilt deren Abmessung und 4, auf denen Betonplatten 5 aufliegen. Die und Gewicht entsprechend niedrig gehalten werden Betonplatten 5 können u. U. auch Betonbalken sein. An können, so daß Vorfertigung und Transport auch bei 65 der Unterseite der Betonplatten 5 sind Knotenbleche 6 größeren Spannweiten ohne Schwierigkeiten möglich befestigt, vorzugsweise angeschraubt. In den Knotensind, blechen laufen jeweils Füllstäbe 7 zusammen, die mit
Die Verwendung mehrerer in Richtung des Obergur- ihren anderen Enden an einem Untergurt 8 befestigt
DE1967R0047338 1967-11-11 1967-11-11 Verbundfachwerkträger sowie Verfahren zu dessen Montage Expired DE1659218C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967R0047338 DE1659218C3 (de) 1967-11-11 1967-11-11 Verbundfachwerkträger sowie Verfahren zu dessen Montage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967R0047338 DE1659218C3 (de) 1967-11-11 1967-11-11 Verbundfachwerkträger sowie Verfahren zu dessen Montage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1659218A1 DE1659218A1 (de) 1971-01-28
DE1659218B2 DE1659218B2 (de) 1977-11-03
DE1659218C3 true DE1659218C3 (de) 1978-07-27

Family

ID=7408371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967R0047338 Expired DE1659218C3 (de) 1967-11-11 1967-11-11 Verbundfachwerkträger sowie Verfahren zu dessen Montage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1659218C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HRP20000906B1 (en) * 2000-12-28 2009-05-31 Mara-Institut D.O.O. Flat soffit, doubly prestressed, composite, roof-ceiling construction for large span industrial buildings
DE102006056866A1 (de) * 2006-12-01 2008-07-17 Max Bögl Bauunternehmung GmbH & Co. KG Modulare Fachwerkkonstruktion aus Beton und ein Verfahren zu deren Herstellung und Montage
NZ582003A (en) * 2009-12-14 2011-02-25 Illinois Tool Works Truss and cementitious building element connected via connector ingtegral with element and accessible to connect to truss

Also Published As

Publication number Publication date
DE1659218B2 (de) 1977-11-03
DE1659218A1 (de) 1971-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1903129C3 (de) Vorrichtung zum Anschließen eines Trägers an eine Betonstütze
DE1559410A1 (de) Vorgefertigte Gebaeudekonstruktion
DE2840195A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von zur aufnahme von brennelement-buendeln dienenden lagerkaesten am boden eines wasserbeckens
EP0133850A1 (de) Verfahren zur Errichtung eines Spannbetonüberbaus einer Brücke und Fertigungsgerät zur Durchführung desselben
DE2123351C3 (de) Schalungseinrichtung für eine wiederverwendbare Schalung einer Verbunddecke
AT396277B (de) Verfahren zur errichtung von aus gussfaehigen materialien insbesondere beton bestehenden baukoerpern und vorrichtungssystem zur durchfuehrung des verfahrens
DE1659218C3 (de) Verbundfachwerkträger sowie Verfahren zu dessen Montage
CH628940A5 (de) Verfahren zur herstellung eines tragwerkes und einrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens.
DE4031663A1 (de) Fachwerk-dachkonstruktion
EP0796961B1 (de) Porenbeton-Bauteil mit einer Bewehrungsanordnung
DE2854624C2 (de) Gerüst zur Halterung von Geräten
DE4013073C2 (de) Verbindungsvorrichtung für Schaltafeln
EP0133849B1 (de) Halteeinrichtung für eine Druckschablone auf einem Druckzylinder
DE1905437A1 (de) Konstruktionsteil
EP0134823A1 (de) Fertigungsgerät zur abschnittweisen Errichtung eines Spannbetonüberbaus einer Brücke
DE3203584C2 (de) Schalung für eine einen Unterzug aufweisende Betondecke
CH576049A5 (de)
DE2451574C3 (de) Spannbeton-Fahrbahnplatte für Brückentragwerke sowie Verlegegerät und Verfahren zu deren Herstellung
DE4113150C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Biegeträgern
DE1658629B1 (de) Verfahren zum Ausschalten der Verformung von frei tragenden Schalungen zum Herstellen von Spannbeton-Laengstraegern fuer Brueckentragwerke od.dgl.und Schalung zum Ausueben des Verfahrens
DE4228968A1 (de) Balken, verfahren zu dessen herstellung, verfahren und vorrichtung zum verbinden solcher balken
AT301823B (de) Verbindungsanordnung für Stahlbetonfertigteilträger
DE4337791A1 (de) Verbaurahmen
DE3312561C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von aufeinander aufgestockten Schalungselementen von Betonschalungen
DE3310832A1 (de) Ruestungstraeger

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee