DE10233784A1 - Betonschwelle mit Führungsplatten für den Schienenfuß - Google Patents

Betonschwelle mit Führungsplatten für den Schienenfuß Download PDF

Info

Publication number
DE10233784A1
DE10233784A1 DE10233784A DE10233784A DE10233784A1 DE 10233784 A1 DE10233784 A1 DE 10233784A1 DE 10233784 A DE10233784 A DE 10233784A DE 10233784 A DE10233784 A DE 10233784A DE 10233784 A1 DE10233784 A1 DE 10233784A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide plates
concrete sleeper
rotation
support area
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10233784A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10233784B4 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rail One GmbH
Original Assignee
Pfleiderer Infrastrukturtechnick GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=29796558&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10233784(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Pfleiderer Infrastrukturtechnick GmbH and Co KG filed Critical Pfleiderer Infrastrukturtechnick GmbH and Co KG
Priority to DE10233784A priority Critical patent/DE10233784B4/de
Priority to DE50310889T priority patent/DE50310889D1/de
Priority to EP03015844A priority patent/EP1384812B1/de
Priority to PT03015844T priority patent/PT1384812E/pt
Priority to DK03015844T priority patent/DK1384812T3/da
Priority to ES03015844T priority patent/ES2316673T3/es
Priority to AT03015844T priority patent/ATE417153T1/de
Priority to SI200331529T priority patent/SI1384812T1/sl
Priority to US10/621,765 priority patent/US7156319B2/en
Priority to CA002435645A priority patent/CA2435645C/en
Priority to KR1020030050325A priority patent/KR100622623B1/ko
Priority to BR0302462-8A priority patent/BR0302462A/pt
Priority to TW092120056A priority patent/TWI251045B/zh
Priority to MYPI20032788A priority patent/MY134728A/en
Priority to JP2003278724A priority patent/JP2004060438A/ja
Priority to CNB031498191A priority patent/CN1249301C/zh
Publication of DE10233784A1 publication Critical patent/DE10233784A1/de
Publication of DE10233784B4 publication Critical patent/DE10233784B4/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B1/00Ballastway; Other means for supporting the sleepers or the track; Drainage of the ballastway
    • E01B1/002Ballastless track, e.g. concrete slab trackway, or with asphalt layers
    • E01B1/004Ballastless track, e.g. concrete slab trackway, or with asphalt layers with prefabricated elements embedded in fresh concrete or asphalt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B3/00Transverse or longitudinal sleepers; Other means resting directly on the ballastway for supporting rails
    • E01B3/28Transverse or longitudinal sleepers; Other means resting directly on the ballastway for supporting rails made from concrete or from natural or artificial stone
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/02Fastening rails, tie-plates, or chairs directly on sleepers or foundations; Means therefor
    • E01B9/28Fastening on wooden or concrete sleepers or on masonry with clamp members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)

Abstract

Betonschwelle, insbesondere Zweiblockbetonschwelle mit elastischer Schienenauflagerung für Schotteroberbau oder feste Fahrbahnen, mit im Auflagebereich zwischen dem Schienenfuß und seitlichen hochgezogenen Schultern der Schwelle angeordneten Führungsplatten mit Verdrehschutzeinrichtungen, wobei der Auflagebereich im Wesentlichen eben ohne querdurchlaufende tiefe Sicken ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Betonschwelle, insbesondere Zweiblockbetonschwelle mit elastischer Schienenauflagerung für Schotter und feste Fahrbahnen, mit im Auflagebereich zwischen dem Schienenfuß und seitlichen, hochgezogenen Schultern der Schwelle angeordneten Führungsplatten mit Verdrehschutzeinrichtungen.
  • Bei allen üblichen Betonschwellen, sowohl Monoblockschwellen, als auch Zweiblockschwellen für Schotter und feste Fahrbahnen sind neben den hochgezogenen Schultern der Schwelle durchlaufende, relativ tiefe Sicken in den Betonkörper eingebracht, die zur Aufnahme einer entsprechenden vorstehenden Rippe der als Winkelführungsplatte ausgebildeten Führungsschienen dienen.
  • Diese Ausbildung hat u. a. den Nachteil, dass beim Herstellen der Betonschwellen in den Gießformen Einlegeteile mit hohen Rippen zur Ausformung der Sicken eingebracht werden müssen. Diese Einlegeteile können nur aus sehr hohen Platten hergestellt werden, die entsprechend tief ausgefräst werden müssen. Dies bedeutet sowohl einen erheblichen Materialverlust des sehr teueren Materials dieser Einlegeteile als auch einen sehr hohen Bearbeitungsaufwand, noch dazu, nachdem die Sicken innen und außen unterschiedliche Krümmungsradien aufweisen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Betonschwelle der eingangs genannten Art so auszugestalten, dass sowohl einfachere kleinräumigere Führungsplatten eingesetzt werden können, als auch insbesondere umständlich zu fertigende, mit hohen Höckern versehene, Formeinliegeteile vermieden werden können.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Auflagebereich im Wesentlichen eben ohne durchlaufende tiefe Sicken ausgebildet ist, wobei mit besonderem Vorzug der im Wesentlichen ebene Auflagebereich mit Verdrehschutzhöckern versehen ist.
  • Durch den Verzicht auf die bisher grundsätzlich vorgesehenen Sicken entfallen sowohl die aufwändig herzustellenden Einlegeteile der Gießformen zur Herstellung der Betonschwellen und es ergibt sich darüber hinaus die Möglichkeit der Verwendung einfacherer Führungsplatten ohne die hohen Verdrehschutzrippen.
  • Der Erfindung liegt dabei die Erkenntnis zugrunde, dass diese Verdrehschutzrippen angesichts des Anliegens der Führungsplatten an den hochgezogenen Schultern nur eine bedingte zusätzliche Verdrehschutzwirkung entfalten können, wobei diese in gleicher Weise in mit erheblich geringerem Aufwand durch überstehende Verdrehschutzhöcker erreicht werden kann.
  • Neben der Möglichkeit dass der Auflagebereich mit mittig angeordenten, die Führungsplatten innenseitig begrenzenden Erhöhungen versehen ist, kann in Ausgestaltung der Erfindung auch vorgesehen sein, dass der Auflagebereich im Bereich jeder Führungsplatte vorzugsweise zwei seitliche Verdrehschutzhöcker aufweist, die in entsprechende Aussparungen der Führungsplatte eingreifen.
  • Dabei können diese Verdrehschutzhöcker sowohl an der Schwelle anbetoniert sein, als auch durch in vorgefertigte Ausnehmungen des Betonkörpers eingedrückte Dübel, insbesondere Kunststoffdübel, gebildet sein.
  • Schließlich liegt es auch noch im Rahmen der Erfindung, anstelle der Verdrehschutzhöcker kleine Verdrehschutzvertiefungen im Bereich der seitlichen Ränder des Auflagebereichs vorzusehen, in die entsprechende Höcker der Verdrehschutzplatte eingreifen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einiger Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen:
  • 1 einen Teilschnitt durch eine herkömmliche hochelastische Schienenbefestigung für feste Fahrbahnen,
  • 2 eine Draufsicht auf die Schienenbefestigung nach 1,
  • 3 eine erfindungsgemäße Zweiblockschwelle zum Aufbau einer festen Fahrbahn System Rheda 2000,
  • 4 eine Draufsicht auf die Schwelle nach 3,
  • 5 bis 7 Schnitte längs den Linien V-V, VI-VI bzw. eine Ansicht längs des Pfeils VII der Schwelle nach den 3 und 4,
  • 8 eine vergrößerte Ansicht des Schienen-Auflagebereichs eines Einzelblocks der Schwelle nach 3 und 4 ohne zusätzliche Verdrehschutzhöcker,
  • 9 eine Aufsicht auf den Schienen-Auflagebereich nach 8 und
  • 10 bis 21 Ansichten und zugehörige Aufsichten von abgewandelten Schienen-Auflagebereichen mit unterschiedlich ausgebildeten Verdrehschutzhöckern.
  • Die 1 und 2 zeigen eine herkömmliche hochelastische Schienenbefestigung für feste Fahrbahnen mit einem zwischen zwei hochgezogenen Schultern 1 des Betonkörpers 2 der Schwelle angeordneten Schienen-Auflagebereich 3, das neben einem ebenen Mittelabschnitt zwei seitlich quer zur Schwelle durchlaufende tiefe Sicken 4 aufweist, die zur Aufnahme rippenförmiger Abwinklungen 5 der Winkelführungsplatten 6 dienen. Diese Winkelführungsplatten 6 liegen dem Schienenfuß 7 der Schiene 8 seitlich an und stützen sich auf der anderen Seite an den Schultern 1 des Betonkörpers ab. Auf dem Schienen-Auflagebereich 3 ist zur hochelastischen Lagerung der Schiene 8 zunächst eine Zwischenplatte 9 und auf dieser eine Grundplatte 10 angeordnet, auf der schließlich wiederum eine weitere 2 bis 12 mm dicke Zwischenlage 11 unter dem Schienenfuß 7 angeordnet ist. Mit 12 sind die üblichen W-förmigen Spannklemmen bezeichnet, die mithilfe von Schwellenschrauben 13 befestigt werden können, die ihrerseits in Schraubdübel 14 im Betonkörper 2 der Schwelle eingreifen.
  • In 2 links ist dabei die vormontierte Stellung und in 2 rechts die montierte Stellung der Schienenbefestigungsteile dargestellt.
  • Die 3 bis 7 zeigen eine Zweiblockschwelle, wobei die Einzelblöcke 2', die im dargestellten Ausführungsbeispiel durch als Gitterträger 15 ausgebildete Bewehrungskörper miteinander verbunden sind, mit Schienen-Auflagebereichen 3' versehen sind, die im Wesentlichen eben ohne die in öden 1 und 2 dargestellten durchgehenden Sicken 4 ausgebildet sind. Dadurch entfällt die Notwendigkeit der Verwendung kompliziert herzustellender Einlegeteile mit hohen Rippen für die Gießformen zur Herstellung der Schwellen und zum anderen benötigen die Führungsplatten 6' auch keine Rippen 5 mehr, wie sie in den 1 und 2 vorhanden sind.
  • Für die meisten Ausführungsformen ist der durch die hochgezogenen Schultern 1 gegebene Verdrehschutz für die aufgelegten Führungsplatten ausreichend. Um aber – insbesondere auch im vormontierten Zustand – einen noch besseren Verdrehschutz etwa entsprechend dem wie bei den herkömmlichen Platten mit Rippen, die in tiefe Sicken der Betonschwelle eingreifen, zu erhalten, können auf dem ebenen Auflagebereich 3' im Bereich jeder Führungsplatte zwei seitliche Verdrehschutzhöcker 16 angeordnet sein, die entweder wie in den 10 und 11 bzw. den lediglich geometrisch etwas anders ausgebildeten und angeordneten Höckern 16' in den 12 und 13 gestaltet sind und beispielsweise auf den Auflagebereich 3' aufbetoniert sind.
  • Die 14 und 15 zeigen eine Variante, bei der anstelle aufbetonierter Verdrehschutzhöcker in vorgefertigte Ausnehmungen 17 des Betonkörpers 2 eingedrückte oder bei der Fertigung mit einbetonierte Kunststoffdübel 18 als Verdrehschutzhöcker verwendet werden, die in entsprechende Ausnehmungen 19 der Führungsplatten eingreifen.
  • Die 16 und 17 zeigen schließlich eine Ausführungsform, bei der im Auflagebereich 3' für die Schienen mittig angeordnete, die Führungsplatten innenseitig begrenzende stegförmige Erhöhungen 20 angeformt sind, die in Verbindung mit den Schultern 1 einen vorzüglichen Verdrehschutz für die Führungsplatten 6' gewährleisten.
  • In den 18 bis 19 ist eine Ausführungsvariante gezeigt, bei der das Schienen-Auflager 3 im Bereich der hochgezogenen Rundung zu den Schultern 1 mit kurzen im Bereich der Außenränder des Schienen-Auflagers 3' angeordneten relativ niedrigen Vertiefungen 21 vorgesehen sind, in welche entsprechend geformte über die untere Auflagefläche der Führungsplatte 6' überstehende Höcker 22 eingreifen.
  • Das Ausführungsbeilspiel nach den 20 und 21 unterscheidet sich von dem nach 18 und 19 dadurch, dass die Höcker 22' nicht an der Außenseite der Führungsplatten 6' sondern im Bereich ihrer dem Schienenfuß zugekehrten Innenseite und dementsprechend auch die Vertiefungen 21' weiter von den Schultern nach innen versetzt angeordnet sind.

Claims (7)

  1. Betonschwelle, insbesondere Zweiblockbetonschwelle mit elastischer Schienenauflagerung für Schotteroberbau oder feste Fahrbahnen, mit im Auflagebereich zwischen dem Schienenfuß und seitlichen hochgezogenen Schultern der Schwelle angeordneten Führungsplatten mit Verdrehschutzeinrichtungen, dadurch gekennzeichnet, dass der Auflagebereich (3, 3') im Wesentlichen eben ohne querdurchlaufende tiefe Sicken ausgebildet ist.
  2. Betonschwelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Auflagebereich (3'), vorzugsweise im Bereich seiner Außenkanten, mit Verdrehschutzvertiefungen (21, 21') versehen ist, in welche Verdrehschutzhöcker (22, 22') der Führungsplatten eingreifen.
  3. Betonschwelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der im Wesentlichen ebene Auflagebereich (3, 3') mit Verdrehschutzhöckern (16, 16', 18) versehen ist.
  4. Betonschwelle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Auflagebereich (3') mit mittig angeordneten, die Führungsplatten (6') innenseitig begrenzenden Erhöhungen (20) versehen ist.
  5. Betonschwelle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Auflagebereich (3') im Bereich jeder Führungsplatte (6') vorzugsweise zwei seitliche Verdrehschutzhöcker (16, 16', 18) aufweist, die in den entsprechende Aussparungen der Führungsplatten (19, 19', 19'') eingreifen.
  6. Betonschwelle nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrehschutzhöcker (16, 16') anbetoniert sind.
  7. Betonschwelle nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrehschutzhöcker (18) durch in vorgefertigte Ausnehmungen (17) des Be tonkörpers (2) eingedrückte oder bei der Fertigung mit einbetonierte Dübel, insbesondere Kunststoffdübel (18), gebildet sind.
DE10233784A 2002-07-25 2002-07-25 Betonschwelle Expired - Fee Related DE10233784B4 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10233784A DE10233784B4 (de) 2002-07-25 2002-07-25 Betonschwelle
DE50310889T DE50310889D1 (de) 2002-07-25 2003-07-11 Betonschwelle mit Führungsplatten für den Schienenfuss
EP03015844A EP1384812B1 (de) 2002-07-25 2003-07-11 Betonschwelle mit Führungsplatten für den Schienenfuss
PT03015844T PT1384812E (pt) 2002-07-25 2003-07-11 Travessa em betão com placas de guiador para o patim do carril
DK03015844T DK1384812T3 (da) 2002-07-25 2003-07-11 Betonsvelle med föringsplader til skinnefoden
ES03015844T ES2316673T3 (es) 2002-07-25 2003-07-11 Travesia de hormigon con placas guia para el patin del carril.
AT03015844T ATE417153T1 (de) 2002-07-25 2003-07-11 Betonschwelle mit führungsplatten für den schienenfuss
SI200331529T SI1384812T1 (sl) 2002-07-25 2003-07-11 Betonski prag z vodilnimi ploĺ äśami za nogo tirnice
US10/621,765 US7156319B2 (en) 2002-07-25 2003-07-17 Concrete railroad tie with guide plates for the rail base
CA002435645A CA2435645C (en) 2002-07-25 2003-07-21 Concrete railroad tie with guide plates for the rail base
KR1020030050325A KR100622623B1 (ko) 2002-07-25 2003-07-22 가이드 판을 구비한 레일 하부 플랜지용 콘크리트 침목
BR0302462-8A BR0302462A (pt) 2002-07-25 2003-07-23 Dormente de concreto com placas de guia para a base do trilho
TW092120056A TWI251045B (en) 2002-07-25 2003-07-23 Concrete-sleeper with guide-plates for the rail-foot
MYPI20032788A MY134728A (en) 2002-07-25 2003-07-24 Concrete railroad tie with guide plates for the rail base
JP2003278724A JP2004060438A (ja) 2002-07-25 2003-07-24 レール脚のためのガイドプレートを備えるコンクリートまくら木
CNB031498191A CN1249301C (zh) 2002-07-25 2003-07-25 带有用于轨底的导向板的混凝土轨枕

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10233784A DE10233784B4 (de) 2002-07-25 2002-07-25 Betonschwelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10233784A1 true DE10233784A1 (de) 2004-02-19
DE10233784B4 DE10233784B4 (de) 2012-03-29

Family

ID=29796558

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10233784A Expired - Fee Related DE10233784B4 (de) 2002-07-25 2002-07-25 Betonschwelle
DE50310889T Expired - Lifetime DE50310889D1 (de) 2002-07-25 2003-07-11 Betonschwelle mit Führungsplatten für den Schienenfuss

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50310889T Expired - Lifetime DE50310889D1 (de) 2002-07-25 2003-07-11 Betonschwelle mit Führungsplatten für den Schienenfuss

Country Status (15)

Country Link
US (1) US7156319B2 (de)
EP (1) EP1384812B1 (de)
JP (1) JP2004060438A (de)
KR (1) KR100622623B1 (de)
CN (1) CN1249301C (de)
AT (1) ATE417153T1 (de)
BR (1) BR0302462A (de)
CA (1) CA2435645C (de)
DE (2) DE10233784B4 (de)
DK (1) DK1384812T3 (de)
ES (1) ES2316673T3 (de)
MY (1) MY134728A (de)
PT (1) PT1384812E (de)
SI (1) SI1384812T1 (de)
TW (1) TWI251045B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004033723A1 (de) * 2004-07-13 2006-02-16 Vossloh-Werke Gmbh Federelement und System für die Befestigung von Schienen
DE102007025708A1 (de) 2007-06-01 2008-12-11 Schwihag Ag Kraftschlüssig-Elastische Schienenbefestigung für Gleisanlagen
CN113417173A (zh) * 2021-08-04 2021-09-21 杨清福 适用于超高速列车的轨道结构

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005054820A1 (de) * 2005-11-15 2007-05-24 Rail.One Gmbh Feste Fahrbahn für Schienenfahrzeuge
DE202006009340U1 (de) * 2006-06-14 2006-08-17 Seifert, Dietrich Vorrichtung zur Lagesicherung und Führung von Schienen
US8430334B1 (en) 2007-04-25 2013-04-30 Jonathan Jaffe Railroad tie of non-homogeneous cross section useful in environments deleterious to timber
US7942342B2 (en) 2007-04-25 2011-05-17 Scott Powers Railway tie of non-homogeneous cross section useful in environments deleterious to timber
FR2921392B1 (fr) * 2007-09-20 2012-10-26 Sateba Systeme Vagneux Plot comportant au moins une semelle, traverse et ensemble comportant un rail correspondant
DE102007053901B3 (de) * 2007-11-09 2009-05-20 Db Netz Ag Vorrichtung zur Montage und Demontage eines Befestigungsmittels, insbesondere eines Schienenbefestigungsmittels auf einem Tragkörper
HRP20070525A2 (hr) * 2007-11-15 2010-02-28 Debeljak Tomislav Elastična kopča i postupak pričvrščivanja tračnica na željezničke pragove
DE102008003744B3 (de) * 2008-01-10 2009-06-04 Vossloh-Werke Gmbh Abstützung für ein System zum Befestigen einer Schiene und System zum Befestigen einer Schiene
DE102008028093A1 (de) * 2008-06-13 2009-12-17 Wirthwein Ag Stützpunkt und Befestigung für Schienen auf einer Holzschwelle
HK1134632A2 (en) * 2008-10-28 2010-04-30 Italian Thai Dev Public Co Precast track plinth
WO2010091725A1 (de) * 2009-02-11 2010-08-19 Vossloh-Werke Gmbh Führungsplatte für ein system zum befestigen einer schiene auf einem untergrund und ein eine solche führungsplatte umfassendes system
DE202009014462U1 (de) * 2009-09-18 2010-02-18 Vossloh-Werke Gmbh System zum Befestigen einer Schiene auf einem festen Untergrund und Befestigung einer Schiene
DE202009014434U1 (de) * 2009-09-18 2010-02-11 Vossloh-Werke Gmbh Unterlegplatte für die Befestigung einer Schiene auf einem festen Untergrund und Befestigung einer Schiene
CA2809062A1 (en) * 2010-08-24 2012-03-01 Vossloh-Werke Gmbh System for fastening a rail and method for renovating a rail fastening point
US8342420B2 (en) 2010-10-27 2013-01-01 Roberts Jr Richard W Recyclable plastic structural articles and method of manufacture
US9346237B2 (en) 2010-10-27 2016-05-24 Richard W. Roberts Recyclable plastic structural articles and method of manufacture
US20130115399A1 (en) 2010-10-27 2013-05-09 Richard W. Roberts In-situ foam core articles
DE102010060745A1 (de) * 2010-11-23 2012-05-24 Vossloh-Werke Gmbh Führungsplatte zum seitlichen Führen einer Schiene und System zum Befestigen einer Schiene
US9080291B2 (en) 2011-07-01 2015-07-14 Jonathan E. Jaffe Embedded receiver for fasteners
US8727230B2 (en) * 2011-07-15 2014-05-20 Vossloh-Werke Gmbh System for fastening a rail to a sleeper
AU2011204811B2 (en) * 2011-07-18 2016-05-26 Vossloh-Werke Gmbh System for Fastening a Rail to a Sleeper
US9272484B2 (en) 2012-01-25 2016-03-01 Richard W. Roberts, JR. Structural plastic articles, method of use, and methods of manufacture
US8840819B2 (en) 2012-03-28 2014-09-23 Richard W. Roberts, JR. In-situ foam core structural energy management system and method of manufacture
US9073462B2 (en) 2012-03-28 2015-07-07 Richard W. Roberts In-situ foam core vehicle seating system and method of manufacture
US9102086B2 (en) 2012-03-28 2015-08-11 Richard W. Roberts In-situ foam core structural articles and methods of manufacture of profiles
US10207606B2 (en) 2012-03-28 2019-02-19 Richard W. Roberts Recyclable plastic structural articles and method of manufacture
US8708177B2 (en) 2012-03-29 2014-04-29 Richard W. Roberts In-situ foam core dielectrically-resistant systems and method of manufacture
DE102012014500A1 (de) * 2012-07-23 2014-01-23 Schwihag Ag Schienenbefestigungssystem für Übergangsbereiche
EA027349B1 (ru) * 2012-10-31 2017-07-31 Швихаг Аг Пружинный элемент для закрепления рельсов
US10328662B2 (en) 2012-11-01 2019-06-25 Richard W. Roberts In-situ foam core stress mitigation component and method of manufacture
GB2510419B (en) * 2013-02-04 2020-02-05 Pandrol Ltd A railway rail anchoring device
USD756844S1 (en) * 2013-03-15 2016-05-24 L.B. Foster Company Curve block
US9271610B2 (en) 2013-04-12 2016-03-01 Richard W. Roberts, JR. Bathtub/shower tray support
EP3049572B1 (de) * 2013-09-26 2017-03-29 Heico Befestigungstechnik Gmbh Schienenbefestiger sowie anordnung mit einem solchen schienenbefestiger
EP3293308B1 (de) * 2016-09-10 2019-05-01 SSL Stahlbeton-Schwellenwerk Linz GmbH System zur befestigung einer eisenbahnschiene auf betongleisschwellen
CN108265571B (zh) * 2017-01-03 2023-11-17 洛阳科博思新材料科技有限公司 一种减振扣件系统
RU173921U1 (ru) * 2017-01-30 2017-09-19 Закрытое акционерное общество "РС-Комплект" Клемма анкерного рельсового скрепления
US10711406B2 (en) * 2018-01-10 2020-07-14 Voestalpine Nortrak Inc. Keyway tie
US11680374B2 (en) 2020-01-03 2023-06-20 Progress Rail Services Corporation Direct fixation fastener assembly for track rail having molded support block and method of making same
DE102020132029A1 (de) * 2020-12-02 2022-06-02 Vossloh Fastening Systems Gmbh Elastische zwischenplatte und anordnung zur befestigung einer schiene für ein schienenfahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3820243A1 (de) * 1988-06-14 1990-02-08 Vossloh Werke Gmbh Spannklemme und befestigungsanordnung fuer eisenbahnschienen
EP0767274A1 (de) * 1995-09-22 1997-04-09 Red Nacional De Los Ferrocarriles Espanoles (Renfe) Verbesserungen an winkelförmigen Führungsplatten für elastiche Schienenklemmen an Betonschwellen
DE29707425U1 (de) * 1997-04-25 1997-07-24 Pfleiderer Verkehrstechnik Winkelführungsplatte für Schwellen, insbesondere für Spann- und Stahlbetonschwellen
DE19848928A1 (de) * 1998-10-23 2000-05-11 Pfleiderer Infrastrukturt Gmbh Feste Fahrbahn für eine Straßenbahn
DE10030998A1 (de) * 2000-06-30 2002-01-10 Schenck Process Gmbh Schwelle zur Auflage von Eisenbahnschienen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1662402A (en) * 1927-05-25 1928-03-13 Richard W Schultz Railway tie
SE372787B (de) * 1973-05-11 1975-01-13 A Betong Ab
US4078724A (en) * 1976-10-08 1978-03-14 Mccormick William C Rail clip with deformable attachment lugs
DE3720381A1 (de) * 1987-06-19 1989-01-05 Vossloh Werke Gmbh Vorrichtung zur befestigung von eisenbahnschienen auf fester fahrbahn
US6364214B1 (en) * 2000-06-30 2002-04-02 Sonneville International Corporation Block boot for railway track systems
DE10046479B4 (de) * 2000-09-20 2004-05-27 Pfleiderer Infrastrukturtechnik Gmbh & Co. Kg Zweiblockbetonschwelle für feste Schienenfahrbahn

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3820243A1 (de) * 1988-06-14 1990-02-08 Vossloh Werke Gmbh Spannklemme und befestigungsanordnung fuer eisenbahnschienen
EP0767274A1 (de) * 1995-09-22 1997-04-09 Red Nacional De Los Ferrocarriles Espanoles (Renfe) Verbesserungen an winkelförmigen Führungsplatten für elastiche Schienenklemmen an Betonschwellen
DE29707425U1 (de) * 1997-04-25 1997-07-24 Pfleiderer Verkehrstechnik Winkelführungsplatte für Schwellen, insbesondere für Spann- und Stahlbetonschwellen
DE19848928A1 (de) * 1998-10-23 2000-05-11 Pfleiderer Infrastrukturt Gmbh Feste Fahrbahn für eine Straßenbahn
DE10030998A1 (de) * 2000-06-30 2002-01-10 Schenck Process Gmbh Schwelle zur Auflage von Eisenbahnschienen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004033723A1 (de) * 2004-07-13 2006-02-16 Vossloh-Werke Gmbh Federelement und System für die Befestigung von Schienen
DE102004033723B4 (de) * 2004-07-13 2009-09-17 Vossloh-Werke Gmbh Federelement und System für die Befestigung von Schienen
DE102007025708A1 (de) 2007-06-01 2008-12-11 Schwihag Ag Kraftschlüssig-Elastische Schienenbefestigung für Gleisanlagen
DE102007025708B4 (de) * 2007-06-01 2009-06-18 Schwihag Ag Kraftschlüssige elastische Schienenbefestigung für Gleisanlagen
CN113417173A (zh) * 2021-08-04 2021-09-21 杨清福 适用于超高速列车的轨道结构
CN113417173B (zh) * 2021-08-04 2022-11-01 杨清福 适用于超高速列车的轨道结构

Also Published As

Publication number Publication date
EP1384812A2 (de) 2004-01-28
SI1384812T1 (sl) 2009-06-30
DE10233784B4 (de) 2012-03-29
KR100622623B1 (ko) 2006-09-18
ATE417153T1 (de) 2008-12-15
CA2435645A1 (en) 2004-01-25
TWI251045B (en) 2006-03-11
DK1384812T3 (da) 2009-04-14
DE50310889D1 (de) 2009-01-22
TW200403377A (en) 2004-03-01
JP2004060438A (ja) 2004-02-26
BR0302462A (pt) 2004-09-08
CA2435645C (en) 2008-09-09
PT1384812E (pt) 2009-02-06
ES2316673T3 (es) 2009-04-16
CN1480586A (zh) 2004-03-10
EP1384812A3 (de) 2004-09-15
US7156319B2 (en) 2007-01-02
US20040232254A1 (en) 2004-11-25
KR20040010323A (ko) 2004-01-31
CN1249301C (zh) 2006-04-05
MY134728A (en) 2007-12-31
EP1384812B1 (de) 2008-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10233784A1 (de) Betonschwelle mit Führungsplatten für den Schienenfuß
EP1417379B1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen lagern einer schiene auf einer festen fahrbahn sowie justiereinrichtung und feste fahrbahn
EP1218596B1 (de) Stahlbetonfertigteilplatte
EP1825059B1 (de) Betonfahrbahn für schienenfahrzeuge
EP2061933B1 (de) Fahrweg und verfahren zur herstellung eines fahrweges
DE102005026819A1 (de) Feste Fahrbahn für Schienenfahrzeuge
DE19837360A1 (de) Einbauverfahren für eine feste Schienenfahrbahn
EP3485089B1 (de) Dämpfungsanordnung für gleise
EP2806067B1 (de) Trogbrücke mit einer Fahrbahnplatte aus Grobblech und Verfahren zur Herstellung einer Trogbrücke
DE10046479B4 (de) Zweiblockbetonschwelle für feste Schienenfahrbahn
DE4326935C1 (de) Verfahren zum Herstellen eines schotterlosen Gleisoberbaus und Schwelle zur Durchführung des Verfahrens
EP1576240B1 (de) Verfahren zum herstellen einer festen fahrbahn und fahrweg
EP3617404B1 (de) Fahrschiene und gleiskonstruktion mit der fahrschiene
DE4325476A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Unterbaus für ein Gleis für Schienenfahrzeuge
EP2558641B1 (de) Schalldämmvorrichtung
EP1034332B1 (de) Querschwelle für eisenbahngleise
DE102004045766B4 (de) Fertigteilplatte und Verfahren zur Herstellung einer festen Fahrbahn mit einer derartigen Fertigteilplatte
DE102004008357A1 (de) Schienenfahrbahn und Schwelle für eine Schienenfahrbahn
EP2800833B1 (de) Feste fahrbahn
DE10310754B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer festen Schienenfahrbahn; Feste Schienenfahrbahn
DE1658449B1 (de) Deckschicht fuer eine Fahrbahn mit Einlagen aus Kunststoff
DE4316664C2 (de) Lagestabiler Eisenbahnoberbau
DE19509862A1 (de) Gleisanlage für Schienenfahrzeuge, Unterbau einer solchen Gleisanlage, Schwelle für eine solche Gleisanlage, Schienenrost für eine solche Gleisanlage, Verfahren zur Herstellung einer solchen Gleisanlage und Verfahren zur Herstellung einer Schwelle für eine solche Gleisanlage
DE2511685A1 (de) Schienengleicher bahnuebergang und verfahren zu seiner herstellung
EP2010713A1 (de) Fahrweg und verfahren zur herstellung von betonfertigteilplatten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RAIL.ONE GMBH, 92318 NEUMARKT, DE

R019 Grant decision by federal patent court
R082 Change of representative

Representative=s name: ,

R020 Patent grant now final

Effective date: 20120630

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee