DE1021896B - Aus einem bereits bestehenden 4-MHz-Traegerfrequenzsystem (V 960) aufgebautes 12-MHz-Traegerfrequenzsystem - Google Patents

Aus einem bereits bestehenden 4-MHz-Traegerfrequenzsystem (V 960) aufgebautes 12-MHz-Traegerfrequenzsystem

Info

Publication number
DE1021896B
DE1021896B DEF21127A DEF0021127A DE1021896B DE 1021896 B DE1021896 B DE 1021896B DE F21127 A DEF21127 A DE F21127A DE F0021127 A DEF0021127 A DE F0021127A DE 1021896 B DE1021896 B DE 1021896B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier frequency
frequency system
mhz carrier
main group
mhz
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF21127A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Georg Maerkl
Dipl-Ing Helmut Sippel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume AG filed Critical Felten and Guilleaume AG
Priority to DEF21127A priority Critical patent/DE1021896B/de
Priority to DEF21528A priority patent/DE1025457B/de
Publication of DE1021896B publication Critical patent/DE1021896B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J1/00Frequency-division multiplex systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J1/00Frequency-division multiplex systems
    • H04J1/02Details
    • H04J1/04Frequency-transposition arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Details Of Television Systems (AREA)

Description

Die Lösung der Aufgabe, ein TF-System bis 12 MHz aufzubauen, wird dadurch besonders erschwert, daß hierbei unter Berücksichtigung der CCIF-Empfehlungen weitgehendst die Einrichtungen eines bereits entwickelten 4-MHz-Systems verwendet werden sollen und daß zur Vermeidung von Störungen, die bei gleichzeitiger Übertragung eines Fernsehkanals in den Sprachkanälen auftreten könnten, alle Sprachkanäle gleiche Übertragungslage haben müssen, da man in diesem Fall zur Unterdrückung von Intermodulationsprodukten zwischen der Fernsehträgerfrequenzamplitude und den Fernsprechamplituden durch passende Wahl der Fernsehträgerfrequenz diese Modulationsprodukte auf die Flanken der Kanalfilter fallen lassen kann, was bei Kanälen mit verschiedener Übertragungslage nicht möglich wäre. Da die Kanäle des 4-MHz-Systems in Kehrlage liegen, ergibt sich auch für die Kanäle des 12-MHz-Systems Kehrlage.
Für alle TF-Systeme besteht die grundsätzliche Forderung, daß das Modulationsprodukt aus der doppelten Trägerfrequenz und dem modulierenden Band (2 T-M) außerhalb des Nutzmodulationsproduktes aus der einfachen Trägerfrequenz und dem modulierenden Band liegen muß. Auf Grund dieser Forderung bestehen bereits Frequenzpläne für ein 12-MHz-System, bei denen die aus mehreren Übergruppen gebildete Grundhauptgruppe zunächst mittels einer Zwischenumsetzung in eine höhere Frequenzlage als die des zu übertragenden Bandes gebracht wird; d.h., es wird zunächst durch zusätzliche Modulation eine Iiilfshauptgruppe gebildet. Diese höher gelegene Hilfshauptgruppe wird mit noch höheren Trägerfrequenzen unter Benutzung des unteren Seitenbandes in die einzelnen endgültigen Lagen gebracht. Dadurch wird mit Sicherheit diese grundsätzliche Forderung erfüllt. Den prinzipiellen Aufbau eines solchen Frequenzplanes mit Zwischenumsetzung zeigt Abb. 1.
Diese grundsätzliche Forderung läßt sich jedoch gemäß der Erfindung auch ohne Zwischenumsetzung erfüllen, und zwar dadurch, daß man die Grundhauptgruppe unter Benutzung des oberen Seitenbandes direkt in die endgültige Frequenzlage bringt und die Grundhauptgruppe so tief legt, daß das Modulationsprodukt aus der doppelten Trägerfrequenz und der Grundhauptgruppe (2 T-M) außerhalb des Nutzmodulationsproduktes aus der einfachen Trägerfrequenz und der Grundhauptgruppe (T-M) liegt. Zur Bildung der Grundhauptgruppe werden die schon vorhandenen Trägerfrequenzen und Übergruppen eines bereits bestehenden 4-MHz-Systems (V 960) verwendet. Je tiefer man die Grundhauptgruppe (M) legt, um so Aus einem bereits bestehenden
4-MHz-Trägerfrequenzsystem (V 960)
aufgebautes
12- MHz -Trägerfrequenzsystem
Anmelder:
Feiten & Guilleaume
Fernmeldeanlagen G.m.b.H.,
Nürnberg,
Äußere Bayreuther Straße/Bierweg 180
Dipl.-Ing. Georg Märkl und Dipl.-Ing. Helmut Sippel,
Nürnberg,
sind als Erfinder genannt worden
höher muß dann der Träger (T) liegen; das störende Band (2 T-M) kommt frequenzmäßig um so höher zu liegen, je größer T und je kleiner M ist. Abb. 2 zeigt den Frequenzplan eines nach diesen Grundsätzen aufgebauten 12-MHz-Systenis.
Die Vorteile einer solchen direkten Umsetzung gegenüber einer zusätzlichen Zwischenumsetzung bestehen darin, daß erstens die Trägerfrequenzen mindestens um den Faktor 2 tiefer liegen, zweitens zufolge der niedrigeren Frequenz und der niedrigeren Oberwellenordnung die Trägerfilter einfacher zu bauen sind, drittens durch Wegfall einer Zwischenumsetzung die Zahl der Geräuschquellen und der Aufwand an Filtern, Modulatoren, Verstärkern und Trägerfrequenzen geringer sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Aus einem bereits bestehenden 4-MHz-Trägerfrequenzsystem (V 960) aufgebautes 12-MHz-Trägerfrequenzsystem, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundhauptgruppe unter Benutzung des oberen Seitenbandes direkt in die endgültige Frequenzlage gebracht ist und daß die Grundhauptgruppe so tief gelegt ist, daß das Modulationsprodukt aus der doppelten Trägerfrequenz und der Grundhauptgruppe (2 T- M) außerhalb des Nutzmodulationsproduktes aus der einfachen Trägerfrequenz und der Grundhauptgruppe (T- M) liegt.
DEF21127A 1956-08-29 1956-08-29 Aus einem bereits bestehenden 4-MHz-Traegerfrequenzsystem (V 960) aufgebautes 12-MHz-Traegerfrequenzsystem Pending DE1021896B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF21127A DE1021896B (de) 1956-08-29 1956-08-29 Aus einem bereits bestehenden 4-MHz-Traegerfrequenzsystem (V 960) aufgebautes 12-MHz-Traegerfrequenzsystem
DEF21528A DE1025457B (de) 1956-08-29 1956-10-30 Aus einem bereits bestehenden 4-MHz-System aufgebautes 12-MHz-Traegerfrequenzsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF21127A DE1021896B (de) 1956-08-29 1956-08-29 Aus einem bereits bestehenden 4-MHz-Traegerfrequenzsystem (V 960) aufgebautes 12-MHz-Traegerfrequenzsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1021896B true DE1021896B (de) 1958-01-02

Family

ID=7089942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF21127A Pending DE1021896B (de) 1956-08-29 1956-08-29 Aus einem bereits bestehenden 4-MHz-Traegerfrequenzsystem (V 960) aufgebautes 12-MHz-Traegerfrequenzsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1021896B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1021896B (de) Aus einem bereits bestehenden 4-MHz-Traegerfrequenzsystem (V 960) aufgebautes 12-MHz-Traegerfrequenzsystem
DE1133764B (de) Traegerfrequenz-Einseitenband-UEbertragungssystem
DE1048952B (de) Aus einem bereits bestehenden 4-MHz-Traegerfrequenzsystem (V 960) aufgebautes 12-MHz-Traegerfrequenzsystem
DE738068C (de) Verstaerker fuer zwischen Fernaemtern verlaufende Freileitungen
DE865151C (de) Einseitenband-Traegerfrequenz-Fernsprechsystem
DE857211C (de) Traegerfrequentes Nachrichtenuebertragungssystem
DE1154524B (de) Traegerfrequenzsystem fuer 300 Sprachkanaele
DE2750480C2 (de) Nachrichtenübertragungssystem
DE851077C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung mehrerer Frequenzen
DE873400C (de) Schaltungsanordnung zum Empfang von mehreren Nachrichten in Form von Wechselstromtelegraphiezeichen
DE802695C (de) Traegerfrequenz-Zweidrahtsystem
DE718078C (de) Verfahren zur gleichzeitigen UEbertragung verschiedener Nachrichten auf mehreren frequenzbenachbarten ultrakurzen Wellen
AT233083B (de) Schaltungsanordnung in einem Farbfernseh-Empfänger
DE911740C (de) Gegentaktschaltungseinrichtung mit glattem Kennlinienverlauf
DE857210C (de) Traegerfrequentes Nachrichtenuebertragungssystem
DE938795C (de) Traegerfrequenzverstaerker zur Verstaerkung des einen Seitenbandes eines Zweiseitenbandsignals
DE712223C (de) Verfahren zur traegerfrequenten Nachrichtenuebertragung
DE1025457B (de) Aus einem bereits bestehenden 4-MHz-System aufgebautes 12-MHz-Traegerfrequenzsystem
AT156437B (de) Anordnung zur Nachrichtenübermittlung mittels hochfrequenter Wechselströme, vorzugsweise über Leitungen.
DE833368C (de) Traegerfrequenzsystem
AT155381B (de) Anordnung zum gleichzeitigen Übertragen mehrerer Nachrichten mittels ultrakurzer Wellen.
CH235874A (de) Mehrfachträgerfrequente Nachrichtenübertragungsanlage.
DE976895C (de) Verfahren zur Traegererzeugung in einem Zweidraht-Traegerfrequenzsystem
DE700105C (de) Nachrichtenuebertragungssystem mit traegerfrequent
CH200201A (de) Anlage zur Nachrichtenübermittlung mittels hochfrequenter Wechselströme.