DE102021207288A1 - Kabelbaum und Tüllenablösungsverhinderungsstruktur - Google Patents

Kabelbaum und Tüllenablösungsverhinderungsstruktur Download PDF

Info

Publication number
DE102021207288A1
DE102021207288A1 DE102021207288.7A DE102021207288A DE102021207288A1 DE 102021207288 A1 DE102021207288 A1 DE 102021207288A1 DE 102021207288 A DE102021207288 A DE 102021207288A DE 102021207288 A1 DE102021207288 A1 DE 102021207288A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grommet
deformation preventing
deformation
preventing walls
shaped cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021207288.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Akitoshi Kimura
Masayoshi OGAWA
Kazuya Takahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yazaki Corp
Original Assignee
Yazaki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yazaki Corp filed Critical Yazaki Corp
Publication of DE102021207288A1 publication Critical patent/DE102021207288A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
    • H01R13/74Means for mounting coupling parts in openings of a panel
    • H01R13/741Means for mounting coupling parts in openings of a panel using snap fastening means
    • H01R13/743Means for mounting coupling parts in openings of a panel using snap fastening means integral with the housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5202Sealing means between parts of housing or between housing part and a wall, e.g. sealing rings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
    • H01R13/74Means for mounting coupling parts in openings of a panel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/06Intermediate parts for linking two coupling parts, e.g. adapter
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0462Tubings, i.e. having a closed section
    • H02G3/0468Corrugated
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/22Installations of cables or lines through walls, floors or ceilings, e.g. into buildings

Landscapes

  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)

Abstract

Ein Kabelbaum weist einen Verbinder, eine Tülle, die an dem Verbinder montiert ist und in engem Kontakt mit einem Öffnungsrandabschnitt eines Befestigungslochs einer Platte steht, und eine Vielzahl von elektrischen Drähten, die in die Tülle eingeführt sind, auf. Der Verbinder weist Klemmanschlüsse, die an Endabschnitten der Vielzahl von elektrischen Drähten vorgesehen sind, ein Verbindergehäuse, das die Klemmanschlüsse aufnimmt, und ein inneres Element mit einem ringförmigen, plattenförmigen Flansch, der außerhalb des Verbindergehäuses angeordnet ist, auf. Die Tülle weist einen Flanschmontageabschnitt, der mit dem Flansch zusammengebaut ist, und einen Kuppelabschnitt zur Aufnahme der elektrischen Drähte, der die herausgezogenen Abschnitte der Vielzahl von elektrischen Drähten aufnimmt, die aus dem Verbindergehäuse herausgezogen werden, auf. Das innere Element weist zwei Verformungsverhinderungswände auf, die verhindern, dass der die elektrischen Drähte aufnehmende Kuppelabschnitt nach innen verformt wird.

Description

  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf einen Kabelbaum und eine Tüllenablösungsverhinderungsstruktur, und insbesondere auf einen Kabelbaum mit einer Tüllenablösungsverhinderungsstruktur, welche die Ablösung einer Tülle, die eine wasserdichte Struktur bildet, verhindert, und einer Tüllenablösungsverhinderungsstruktur.
  • STAND DER TECHNIK
  • JP-A-2017-191636 offenbart eine wasserdichte Struktur einer verwandten Technik, die an einer Platte eines Türabschnitts eines Kraftfahrzeugs vorgesehen ist. In 21A, umfasst eine wasserdichte Struktur 1 einer verwandten Technik eine Platte 3 mit einem Befestigungsloch 2, einen Verbinder 4, der so angeordnet ist, um mit dem Befestigungsloch 2 ausgerichtet zu sein, und eine Tülle (Durchführungstülle) 5, die an dem Verbinder 4 montiert ist und in engem Kontakt mit einem Öffnungsrandabschnitt des Befestigungslochs 2 steht.
  • Der Verbinder 4 umfasst ein Verbindergehäuse 6 und ein inneres Element 7. Das innere Element 7 umfasst einen ringförmigen, plattenförmigen Flansch 8, der außerhalb des Verbindergehäuses 6 angeordnet ist. Die Tülle 5 umfasst einen plattenförmigen Kontaktabschnitt 9, einen Flanschmontageabschnitt 10 und einen Kuppelabschnitt 11 zur Aufnahme eines elektrischen Kabels. Die Tülle 5 besteht aus Gummi und ist flexibel. Der Kuppelabschnitt 11 zur Aufnahme elektrischer Drähte ist, wie in der Zeichnung dargestellt, kuppelförmig ausgebildet und hat einen U-förmigen Querschnitt zur Aufnahme einer Vielzahl elektrischer Drähte (ein herausgezogener Abschnitt, der nicht dargestellt ist) unmittelbar nach dem Herausziehen aus dem Steckergehäuse 6. Es wird davon ausgegangen, dass die Vielzahl an elektrischen Drähten gebündelt ist, und ein rohrförmiger Abschnitt, der die elektrischen Drähte aufnimmt, ist mit dem Kuppelabschnitt 11 zur Aufnahme der elektrischen Drähte durchgehend.
  • Im oben beschriebenen verwandten Stand der Technik kann, wenn eine äußere Kraft, die in 21A durch einen Pfeil P angezeigt ist, aus irgendeinem Grund auf einen Seitenabschnitt 12 des den elektrischen Draht aufnehmenden Kuppelabschnitts 11 aufgebracht wird, der Seitenabschnitt 12 des den elektrischen Draht aufnehmenden Kuppelabschnitts 11 nach innen verformt werden, wie in 21B gezeigt, und zu diesem Zeitpunkt kann der Flanschbaugruppenabschnitt 10 vom Flansch 8 gelöst werden. Wenn der Flanschbaugruppenabschnitt 10 abgelöst bleibt, d.h. wenn die Tülle 5 abgelöst bleibt, dringt Feuchtigkeit ein, so dass die Wasserdichtigkeit nicht gewährleistet werden kann.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Offenbarung wurde in Anbetracht der obigen Umstände gemacht, und eine Aufgabe davon ist es, einen Kabelbaum bereitzustellen, der eine Tüllenablösungsverhinderungsstruktur enthält, die in der Lage ist, die Ablösung einer Tülle zu verhindern, und eine Tüllenablösungsverhinderungsstruktur.
  • Ein Aspekt von nicht-beschränkenden Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung betrifft einen Kabelbaum, der Folgendes aufweist: einen Verbinder, der so angeordnet ist, dass er mit einem Befestigungsloch einer Platte ausgerichtet ist; eine Tülle (Durchführungstülle; im Englischen „grommet“), die mit dem Verbinder zusammengebaut ist und in engem Kontakt mit einem Öffnungsrandabschnitt des Befestigungslochs steht; und eine Vielzahl von elektrischen Drähten, die in die Tülle eingeführt sind. Der Verbinder umfasst Klemmanschlüsse, die an Endabschnitten der Vielzahl von elektrischen Drähten vorgesehen sind, ein Verbindergehäuse, in dem die Klemmanschlüsse untergebracht sind, und ein inneres Element, das einen ringförmigen, plattenförmigen Flansch aufweist, der außerhalb des Verbindergehäuses angeordnet ist. Die Tülle weist einen Plattennahen Kontaktabschnitt (im Englischen „panel dose contact portion‟), der in engem Kontakt mit dem einen Öffnungsrandabschnitt (im Englischen „opening edge portion“) steht, einen Flanschmontageabschnitt, der an dem Flansch montiert ist, und einen Kuppelabschnitt zur Aufnahme von elektrischen Drähten, der einen herausgezogenen Abschnitt der Vielzahl von elektrischen Drähten unmittelbar nach dem Herausziehen aus dem Verbindergehäuse aufnimmt. Das innere Element zwei Verformungsverhinderungswände als Abschnitte aufweist, die verhindern, dass der die elektrischen Drähte aufnehmende Kuppelabschnitt nach innen verformt wird. Die beiden Verformungsverhinderungswände sind in einer Form ausgebildet, die sich entlang einer Wandinnenfläche des die elektrischen Drähte aufnehmenden Kuppelabschnitts erstreckt, und in einer Form, in der der herausgezogene Abschnitt dazwischen angeordnet oder eingeklemmt ist.
  • Gemäß dem Kabelbaum der vorliegenden Offenbarung kann die Ablösung der Tülle durch die beiden Verformungsverhinderungswände verhindert werden. Darüber hinaus kann die Tüllenablösungsverhinderungsstruktur gemäß der vorliegenden Offenbarung auch das Ablösen der Tülle durch die beiden Verformungsverhinderungswände verhindern, und somit kann eine bessere Struktur bereitgestellt werden.
  • Figurenliste
    • 1A und 1B sind Ansichten, die eine Ausführungsform eines Kabelbaums und einer Tüllenablösungsverhinderungsstruktur gemäß der vorliegenden Offenbarung zeigen, wobei 1A eine Gesamtansicht des Kabelbaums ist, und 1B eine Ansicht ist, die einen Zustand zeigt, in dem ein Verbindergehäuse aus 1A weggelassen ist.
    • 2A, 2B und 2C sind Querschnittsansichten, die entlang einer Linie A-A in 1B genommen sind, wobei 2A eine schematische Ansicht von Verformungsverhinderungswänden gemäß einer ersten Ausführungsform ist, 2B eine schematische Ansicht von Verformungsverhinderungswänden gemäß einer zweiten Ausführungsform ist und 2C eine schematische Ansicht von Verformungsverhinderungswänden gemäß einer dritten, vierten und fünften Ausführungsform ist.
    • 3 ist eine Ansicht eines inneren Elements mit den Verformungsverhinderungswänden entsprechend 2A, und ist eine Ansicht aus der Richtung des Pfeils B in 1B (erste Ausführungsform) gesehen.
    • 4 ist eine perspektivische Ansicht des inneren Elements in 3.
    • 5 ist eine Ansicht eines inneren Elements mit den Verformungsverhinderungswänden entsprechend 2B, und ist eine Ansicht aus der Richtung des Pfeils B in 1B (zweite Ausführungsform) gesehen.
    • 6 ist eine perspektivische Ansicht des inneren Elements in 5.
    • 7 ist eine perspektivische Ansicht eines ersten geteilten inneren Teils in 6.
    • 8 ist eine perspektivische Ansicht eines zweiten geteilten inneren Teils in 6.
    • 9 ist eine Ansicht eines inneren Elements mit den Verformungsverhinderungswänden entsprechend 2C, und ist eine Ansicht aus der Richtung des Pfeils B in 1B (dritte Ausführungsform) gesehen.
    • 10 ist eine perspektivische Ansicht des inneren Elements in 9.
    • 11 ist eine perspektivische Ansicht eines ersten geteilten inneren Teils in 10.
    • 12 ist eine perspektivische Ansicht eines zweiten geteilten inneren Teils in 10.
    • 13 ist eine Ansicht eines inneren Elements mit den Verformungsverhinderungswänden entsprechend 2C, und ist eine Ansicht aus der Richtung des Pfeils B in 1B (vierte Ausführungsform) gesehen.
    • 14 ist eine perspektivische Ansicht des inneren Elements in 13.
    • 15 ist eine perspektivische Ansicht eines ersten geteilten inneren Teils in 14.
    • ist eine perspektivische Ansicht eines zweiten geteilten inneren Teils in 14.
    • 17 ist eine Ansicht eines inneren Elements mit den Verformungsverhinderungswänden entsprechend 2C, und ist eine Ansicht aus der Richtung des Pfeils B in 1B (fünfte Ausführungsform) gesehen.
    • 18 ist eine perspektivische Ansicht des inneren Elements in 17.
    • 19 ist eine perspektivische Ansicht eines ersten geteilten inneren Teils in 18.
    • 20 ist eine perspektivische Ansicht eines zweiten geteilten inneren Teils in 18.
    • 21A und 21B sind Querschnittsansichten, die eine wasserdichte Struktur nach verwandter Technik zeigen, wobei 21A eine Ansicht ist, die eine Konfiguration zeigt, und 21B eine Ansicht ist, die einen Zustand zeigt, in dem eine Tülle durch eine äußere Kraft abgelöst ist.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Ein Kabelbaum weist einen Verbinder, der so angeordnet ist, dass er mit einem Befestigungsloch einer Platte ausgerichtet ist, und eine Tülle, die an dem Verbinder montiert ist und in engem Kontakt mit einem Öffnungsrandabschnitt des Befestigungslochs steht auf. Der Verbinder weist ein Verbindergehäuse und ein inneres Element auf. Die Tülle weist einen plattennahen Kontaktabschnitt mit engem Kontakt zur Platte, einen Flanschmontageabschnitt und einen Kuppelabschnitt zur Aufnahme von elektrischen Drähten oder Leitung auf (im Englischen „an electric wire accomodating dome portion“). Das innere Element weist einen ringförmigen, plattenförmigen Flansch, der außerhalb des Verbindergehäuses angeordnet ist, und zwei Verformungsverhinderungswände (im Englischen „deformation preventing walls“) auf. Die beiden Verformungsverhinderungswände sind in einer Form ausgebildet, die sich entlang einer Wandinnenfläche des die elektrischen Drähte aufnehmenden Kuppelabschnitts erstreckt, und in einer Form, in der eine Vielzahl von elektrischen Drähten dazwischen angeordnet sind.
  • Die beiden Verformungsverhinderungswände haben jeweils einen geraden I-förmigen Querschnitt. Alternativ sind die beiden Verformungsverhinderungswände so ausgebildet, dass sie jeweils einen J-förmigen Querschnitt aufweisen, bei dem ein Spitzenendabschnitt gebogen ist, und dass sie einen U-förmigen Querschnitt aufweisen, wenn die beiden als Ganzes betrachtet werden. Alternativ sind die beiden Verformungsverhinderungswände so geformt, dass sie einen geraden I-förmigen Querschnitt bzw. einen J-förmigen Querschnitt aufweisen, bei dem ein Zwischenabschnitt gebogen ist, und dass sie einen U-förmigen Querschnitt aufweisen, wenn man die beiden als Ganzes betrachtet. Die beiden Verformungsverhinderungswände sind an den Seiten eines Paares von geraden Abschnitten eines ovalen Befestigungslochs der Platte angeordnet. Die oben beschriebene Tüllenablösungsverhinderungsstruktur wird in einem Kabelbaum verwendet.
  • [Erste Ausführungsform]
  • Nachfolgend wird eine erste Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Figuren beschrieben. 1A und 1B sind Ansichten, die eine Ausführungsform eines Kabelbaums und einer Tüllenablösungsverhinderungsstruktur gemäß der vorliegenden Offenbarung zeigen, wobei 1A eine Gesamtansicht des Kabelbaums ist, und 1B eine Ansicht ist, die einen Zustand zeigt, in dem ein Verbindergehäuse aus 1A weggelassen ist. 2A, 2B und 2C sind Querschnittsansichten entlang einer Linie A-A in 1B, 3 ist eine Ansicht eines inneren Elements mit den Verformungsverhinderungswänden entsprechend 2A, und 4 ist eine perspektivische Ansicht des Inneren Elements in 3.
  • <Kabelbaum 21>
  • In den 1A und 1B ist ein Kabelbaum 21 z.B. durch eine Öffnungs- und Schließposition eines Türabschnitts eines Kraftfahrzeugs verdrahtet. Der Kabelbaum 21, der auf diese Weise verdrahtet ist, erfordert eine wasserdichte Struktur 22 wie in einem Fall nach dem Stand der Technik. In der vorliegenden Offenbarung wird eine Tüllenablösungsverhinderungsstruktur 23 verwendet, um die wasserdichte Funktion der wasserdichten Struktur 22 aufrechtzuerhalten. Der Kabelbaum 21 umfasst einen Verbinder oder Steckverbinder 24 (im Englischen „connector“) an einer Endseite, einen Steckverbinder (nicht dargestellt) an der anderen Endseite, eine Vielzahl von elektrischen Drähten 25 und eine Tülle 26. Der Kabelbaum 21 ist über den Steckverbinder 24 an der einen Endseite mit einem Gegensteckverbinder (nicht dargestellt) einer Fahrzeugkarosserie verbunden und über den Steckverbinder (nicht dargestellt) an der anderen Endseite mit einem Steckverbinder (einer Vorrichtung) an einer Türabschnittseite verbunden. In dem Kabelbaum 21 ist der Verbinder 24 an der einen Endseite so angeordnet, dass er mit einem Befestigungsloch 28 einer Platte 27 ausgerichtet ist (siehe 2A bis 2C). Der Kabelbaum 21 enthält die Tülle 26 als wasserdichte Struktur 22, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit aus dem Befestigungsloch 28 in das Innere der Platte 27 eindringt. Der Kabelbaum 21 enthält die Tüllenablösungsverhinderungsstruktur 23 zusammen mit der wasserdichten Struktur 22, um die wasserdichte Funktion zu erhalten.
  • <Wasserdichte Struktur 22 und Tüllenablösungsverhinderungsstruktur 23>
  • In den 2A bis 2C wird die wasserdichte Struktur 22 von der Tülle 26 gebildet, und es wird eine bekannte Struktur übernommen. Daher wird hier auf eine detaillierte Beschreibung verzichtet. Die Tüllenablösungsverhinderungsstruktur 23, die ein Ablösen der Tülle verhindert, ist zusammen mit der wasserdichten Struktur 22 vorgesehen, und eine Tüllenablösungsverhinderungsstruktur 26 ist in einem später beschriebenen inneren Element 33 des Verbinders 24 an der einen Endseite vorgesehen. Beispiele eines Umrisses (im Englischen „outline“) der Tüllenablösungsverhinderungsstruktur 23 umfassen eine Struktur eines Typs (beschrieben in der ersten Ausführungsform), die zwei Verformungsverhinderungswände 29, 30 aufweist, die jeweils so ausgebildet sind, dass sie einen geraden I-förmigen Querschnitt aufweisen, wie in 2A gezeigt ist, eine Struktur eines Typs (beschrieben in einer zweiten Ausführungsform), die zwei Verformungsverhinderungswände 49, 50 aufweist, die jeweils so ausgebildet sind, dass sie einen J-förmigen Querschnitt aufweisen, bei dem ein Spitzenendabschnitt davon gebogen ist und so ausgebildet sind, dass sie einen U-förmigen Querschnitt aufweisen, wenn die beiden als Ganzes betrachtet werden, wie in 2B gezeigt ist, und eine Struktur eines Typs (beschrieben in der dritten bis fünften Ausführungsform), die zwei Verformungsverhinderungswände 63, 64 (71, 72) (83, 84) aufweist, die so ausgebildet sind, dass sie jeweils einen geraden I-förmigen Querschnitt und einen J-förmigen Querschnitt aufweisen, in dem ein Zwischenabschnitt davon gebogen ist und so ausgebildet sind, dass sie einen U-förmigen Querschnitt aufweisen, wenn die beiden als Ganzes betrachtet werden, wie in 2C gezeigt.
  • <Steckverbinder 24 und elektrische Leitung 25>
  • In 1A weist der Verbinder 24 Klemmanschlüsse (im Englischen „terminal fittings“) (nicht dargestellt) auf, die an Endabschnitten der Vielzahl von elektrischen Drähten 25 vorgesehen sind, Verbindergehäuse 31, 32, in denen die Klemmanschlüsse untergebracht sind, und das innere Element 33. Die Verbindergehäuse 31, 32 sind kunststoffgeformte Produkte und nicht besonders gekennzeichnet und umfassen jeweils einen Gehäusehauptkörper, eine Vielzahl von Anschlussaufnahmekammern, die innerhalb des Gehäusehauptkörpers ausgebildet sind, einen passenden Verbinderanschlussabschnitt (im Englischen „mating connector fittin portion‟), der außerhalb des Gehäusehauptkörpers ausgebildet ist, und einen inneren Befestigungsabschnitt, der ebenfalls außerhalb des Gehäusehauptkörpers ausgebildet und an dem inneren Element 33 befestigt ist. Das innere Element 33 wird später beschrieben. Der elektrische Draht 25 umfasst einen Leiter und einen Isolator, der den Leiter bedeckt. Hier wird ein allgemeiner dünner elektrischer Draht für Niederspannung als elektrischer Draht 25 verwendet. Da die Klemmanschlüsse jeweils in den Anschlussaufnahmekammern untergebracht sind, werden die elektrischen Drähte 25 aus den Verbindergehäusen 31, 32 herausgezogen. Wenn ein Abschnitt unmittelbar nach dem Herausziehen aus den Verbindergehäusen 31, 32 als ein herausgezogener Abschnitt 34 bezeichnet wird, ist der herausgezogene Abschnitt 34 zwischen den beiden Verformungsverhinderungswänden 29, 30 in 2A angeordnet (der herausgezogene Abschnitt 34 ist zur Vereinfachung schematisch dargestellt). Der herausgezogene Abschnitt 34 ist in einem einseitigen, später beschriebenen rohrförmigen Abschnitt 35 der Tülle 26 untergebracht. Die Vielzahl von elektrischen Drähte 25 werden nach dem Herausziehen des Abschnitts 34 zu einem Bündel geformt und in einem später beschriebenen rohrförmigen Zwischenabschnitt 37 der Tülle 26 untergebracht.
  • <Tülle 26>
  • In den 1A bis 2C ist die Tülle 26 (im Englischen „Grommet“) z.B. ein elastischer Körper aus Gummi, der in der gezeigten Form mit einem rohrförmigen Abschnitt 35 an einer Endseite, einem rohrförmigen Abschnitt 36 an der anderen Endseite und einem dazwischen angeordneten rohrförmigen Zwischenabschnitt 37 ausgebildet ist. Der eine endseitige rohrförmige Abschnitt 35 ist in einem Abschnitt ausgebildet, der an der einen Endseite mit dem Verbinder 24 zusammengebaut oder montiert ist und in engem Kontakt mit einem Öffnungsrandabschnitt des Befestigungslochs 28 der Platte 27 ist. Darüber hinaus ist der eine endseitige rohrförmige Abschnitt 35 in dem Abschnitt ausgebildet, in dem der herausgezogene Abschnitt 34 der Vielzahl von elektrischen Drähten 25 untergebracht ist. Das Befestigungsloch 28 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist als ovales Durchgangsloch mit einem Paar gerader Abschnitte und einem Paar bogenförmiger Abschnitte ausgebildet. Der eine endseitige rohrförmige Abschnitt 35 ist in der gezeigten Form ausgebildet, indem er einen plattennahen Kontaktabschnitt 38, der in engem Kontakt mit dem einen Öffnungsrandabschnitt steht, einen Flanschmontageabschnitt 39, der mit einem später beschriebenen Flansch 46 zusammengebaut ist, und einen Kuppelabschnitt 40 zur Aufnahme elektrischer Drähte, der den herausgezogenen Abschnitt 34 aufnimmt, aufweist. Der plattennahe Kontaktabschnitt 38 ist so geformt, dass er leicht elastisch verformt werden kann und leicht in engen Kontakt kommt. Der Flanschmontageabschnitt 39 ist so geformt, dass er einen konkav geformten Querschnitt aufweist. Der Kuppelabschnitt 40 zur Aufnahme der elektrischen Drähte ist so geformt, dass er einen U-förmigen Querschnitt aufweist. Da das Befestigungsloch 28 eine ovale Form hat, ist der die elektrischen Drähte aufnehmende Kuppelabschnitt 40 in einer Form ausgebildet, in der die Seitenabschnitte 41, die dem Paar gerader Abschnitte entsprechen, in einer axialen Richtung der Tülle relativ lang sind (da die Seitenabschnitte 41 eine solche Form haben, kann der die elektrischen Drähte aufnehmende Kuppelabschnitt 40 als ein Abschnitt bezeichnet werden, der leicht von selbst nach innen verformt wird). In dem die elektrischen Drähte aufnehmenden Kuppelabschnitt 40 bezeichnet eine Bezugszeichen 42 einen bogenförmigen Bodenabschnitt, und eine Bezugszeichen 43 bezeichnet einen bogenförmigen Seitenabschnitt.
  • Der andere endseitige rohrförmige Abschnitt 36 ist in der vorliegenden Ausführungsform in einer Form ausgebildet, die durch Verkleinerung des einen endseitigen rohrförmigen Abschnitts 35 erhalten wird. Ähnlich zu dem einen endseitigen röhrenförmigen Abschnitt 35 weist der andere endseitige röhrenförmige Abschnitt 36 einen plattennahen Kontaktabschnitt, einen Flanschmontageabschnitt und einen Kuppelabschnitt zur Aufnahme der elektrischen Drähte (die Bezugszeichen der Abschnitte sind weggelassen) auf. Der andere endseitige rohrförmige Abschnitt 36 ist so angeordnet, dass er sich in der vorliegenden Ausführungsform in einer Richtung öffnet, die dem einen endseitigen rohrförmigen Endabschnitt 35 entgegengesetzt ist. Der rohrförmige Zwischenabschnitt 37 zwischen dem anderen endseitigen rohrförmigen Abschnitt 36 und dem einen endseitigen rohrförmigen Abschnitt 35 ist in Form eines Faltenbalgs mit einem kreisförmigen Querschnitt ausgebildet. Der rohrförmige Zwischenabschnitt 37 ist so geformt, dass er frei biegbar und dehnbar ist. Der rohrförmige Zwischenabschnitt 37 kann als ein Abschnitt mit kleinem Durchmesser bezeichnet werden, und der andere endseitige rohrförmige Abschnitt 36 und der eine endseitige rohrförmige Abschnitt 35 können als Abschnitte mit großem Durchmesser bezeichnet werden.
  • <Inneres Element 33>
  • In den 2A bis 4 ist das innere Element 33 ein Kunstharzformteil und wird in der gezeigten Form durch einen Innenelement-Hauptkörper 44 und die beiden Verformungsverhinderungswände 29, 30 gebildet. Im inneren Element 33 sind die beiden Verformungsverhinderungswände 29, 30, die als charakteristische Abschnitte der Tüllenablösungsverhinderungsstruktur 23 dienen, einstückig mit dem Innenelement-Hauptkörper 44 ausgebildet. Ein Gehäuseaufnahmeabschnitt 45 ist innerhalb des Innenelement-Hauptkörpers 44 ausgebildet. Der Flansch 46, die beiden Verformungsverhinderungswände 29, 30, eine Vielzahl von Platteneingriffsabschnitten 47 und zwei Gehäusebefestigungsabschnitte 48 sind an einer Außenseite des Innenelement-Hauptkörpers 44 ausgebildet. Der Innenelement-Hauptkörper 44 ist so ausgebildet, dass er eine zweigeteilte Struktur aufweist, die in der zweiten und den nachfolgenden Ausführungsformen beschrieben wird. Der Gehäuseaufnahmeabschnitt 45 ist in einer Form ausgebildet, die in der Lage ist, die Verbindergehäuse 31, 32 aufzunehmen und zu halten (siehe 1A). Der Flansch 46 ist ein ringförmiger, plattenförmiger Abschnitt und ist außerhalb der Verbindergehäuse 31, 32 angeordnet. Ein äußerer Umfangsrand des Flansches 46 ist im Querschnitt konvex geformt als ein Abschnitt, der mit dem Flanschmontageabschnitt 39 der Tülle 26 zusammengefügt ist. Der Platteneingriffsabschnitt 47 ist an einem Abschnitt ausgebildet, der durch das Befestigungsloch 28 der Platte 27 hindurchgeht und an dem anderen Öffnungsrandabschnitt eingehakt ist. Die beiden Gehäusebefestigungsabschnitte 48 sind an Abschnitten ausgebildet, an denen die Verbindergehäuse 31, 32 über die inneren Befestigungsabschnitte befestigt sind (eine dargestellte Form des Gehäusebefestigungsabschnitts 48 ist ein Beispiel).
  • <Zwei Verformungsverhinderungswände 29, 30>
  • In den 2A bis 4 sind die beiden Verformungsverhinderungswände 29, 30 charakteristische Abschnitte der Tüllenablösungsverhinderungsstruktur 23, wie oben beschrieben, und sind als Abschnitte ausgebildet, die verhindern, dass die Seitenabschnitte 41 des Kuppelabschnitts 40 zur Aufnahme von elektrischen Drähten nach innen verformt werden. Die beiden Verformungsverhinderungswände 29, 30 gemäß der ersten Ausführungsform sind jeweils so ausgebildet, dass sie einen geraden I-förmigen Querschnitt aufweisen. Die beiden Verformungsverhinderungswände 29, 30 sind in einer Form ausgebildet, die sich entlang der Wandinnenflächen der Seitenabschnitte 41 des die elektrischen Drähte aufnehmenden Kuppelabschnitts 40 (in der Zeichnung nach unten verlaufend) erstreckt, und in einer Form, in der der herausgezogene Abschnitt 34 der Vielzahl von elektrischen Drähten 25 dazwischen angeordnet ist. Die beiden Verformungsverhinderungswände 29, 30 sind in der vorliegenden Ausführungsform jeweils als rechteckiger Wandabschnitt ausgebildet. Die unteren Endseiten der beiden Verformungsverhinderungswände 29, 30 sind an Positionen angeordnet, die dem Paar gerader Abschnitte des ovalen Befestigungslochs 28 entsprechen. Die beiden Verformungsverhinderungswände 29, 30 sind als Ganzes parallel angeordnet. Die beiden Verformungsverhinderungswände 29, 30 sind so angeordnet, dass ihre Spitzenenden an den Grenzabschnitten zwischen den Seitenabschnitten 41 und dem bogenförmigen Bodenabschnitt 42 des Kuppelabschnitts 40 zur Aufnahme von elektrischen Drähten positioniert sind. Die beiden Verformungsverhinderungswände 29, 30 haben eine solche Steifigkeit, dass sich die Verformungsverhinderungswände 29, 30 nicht leicht nach innen biegen. Um die Steifigkeit zu erhöhen, kann z.B. eine trapezförmige Wand gebildet werden, deren Basisendseite verbreitert ist. Zur Erhöhung der Steifigkeit kann z.B. eine Vielzahl von vertikalen Rippen (Verstärkungsrippen) ausgebildet werden.
  • <Effekte der Tüllenablösungsverhinderungsstruktur 23>
  • Wie oben unter Bezugnahme auf die 1A bis 4 beschrieben, kann gemäß der Tüllenablösungsverhinderungsstruktur 23 der ersten Ausführungsform, da das innere Element 33 die beiden Verformungsverhinderungswände 29, 30 enthält und die beiden Verformungsverhinderungswände 29, 30 Abschnitte sind, die eine Form haben, die sich entlang der Wandinnenflächen des die elektrischen Drähte aufnehmenden Kuppelabschnitts 40 erstreckt, selbst wenn aus irgendeinem Grund eine äußere Kraft auf den die elektrischen Drähte aufnehmenden Kuppelabschnitt 40 ausgeübt wird, verhindert werden, dass der die elektrischen Drähte aufnehmende Kuppelabschnitt 40 durch die beiden Verformungsverhinderungswände 29, 30 nach innen verformt wird. Diese Verformungsverhinderung kann auch ein Ablösen des Flanschmontageabschnitts 39 der Tülle 26 von dem Flansch 46 des inneren Elements 33 verhindern.
  • Gemäß der ersten Ausführungsform kann eine Tüllenablösungsverhinderungsstruktur 23 vorgesehen werden, die das Ablösen der Tülle 26 verhindert. Da die Struktur 23, die das Ablösen der Tülle verhindert, übernommen wird, kann ein besserer Kabelbaum 21 bereitgestellt werden. Mit anderen Worten, der Kabelbaum 21, der die Ablösung der Tülle 26 verhindert, kann bereitgestellt werden. Da die Ablösung der Tülle 26 verhindert wird, kann eine bessere Struktur (23) bereitgestellt werden. Mit anderen Worten, das Gleiche gilt für die nachfolgend beschriebenen zweiten bis fünften Ausführungsformen.
  • [Zweite Ausführungsform]
  • Nachfolgend wird die zweite Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Figuren beschrieben. 5 ist eine Ansicht eines inneren Elements mit den Verformungsverhinderungswänden entsprechend 2B. 6 ist eine perspektivische Ansicht des inneren Elements in 5, 7 ist eine perspektivische Ansicht eines ersten geteilten inneren Teils in 6, und 8 ist eine perspektivische Ansicht eines zweiten geteilten inneren Teils in 6. Die gleichen Komponenten wie bei der ersten Ausführungsform sind mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet, und eine detaillierte Beschreibung derselben wird weggelassen.
  • <Tüllenablösungsverhinderungsstruktur 23 gemäß zweiter Ausführungsform>
  • In den 2B und 5 ist die Tüllenablösungsverhinderungsstruktur 23 gemäß der zweiten Ausführungsform ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform in dem inneren Element 33 ausgebildet. Die Tüllenablösungsverhinderungsstruktur 23 gemäß der zweiten Ausführungsform entspricht den beiden Verformungsverhinderungswänden 49, 50, die in den Hauptkörper des inneren Elements 44 integriert sind. Die beiden Verformungsverhinderungswände 49, 50, die als Tüllenablösungsverhinderungsstruktur 23 dienen, sind jeweils so geformt, dass sie einen J-förmigen Querschnitt aufweisen, in dem jeder der spitzen Endabschnitte 51, 52 gebogen ist, und sind so geformt, dass sie einen U-förmigen Querschnitt aufweisen, wenn die beiden als Ganzes betrachtet werden. Die beiden Verformungsverhinderungswände 49, 50 sind als Abschnitte ausgebildet, die verhindern, dass die Seitenabschnitte 41 des die elektrischen Drähte aufnehmenden Kuppelabschnitts 40 nach innen verformt werden. Die beiden Verformungsverhinderungswände 49, 50 sind in einer Form ausgebildet, in der die Spitzenendabschnitte 51, 52 miteinander in Eingriff sind. Die unteren Endseiten der beiden Verformungsverhinderungswände 49, 50 sind an den gleichen Positionen wie bei der ersten Ausführungsform angeordnet.
  • In den 5 bis 8 ist die Verformungsverhinderungswand 49 als ein Wandabschnitt ausgebildet, der eine geringe Breitenänderung von der unteren Endseite (Basisendseite; im Englischen „base end side“) hat, die mit einem ersten geteilten inneren Teil 44a (das durch Teilen des Innenelement-Hauptkörpers 44 in zwei Teile erhalten wird und mit einem zweiten geteilten inneren Teils 44b, das später beschrieben wird, über ein Scharnier integriert ist) zu den Spitzenendabschnitten 51 verläuft. Die Verformungsverhinderungswand 49 ist so ausgebildet, dass sie sich von der unteren Endseite zu einem Zwischenabschnitt entlang einer Wandinnenfläche des Seitenabschnitts 41 des die elektrischen Drähte aufnehmenden Kuppelabschnitts 40 erstreckt (in der Figur nach unten verlaufend). Die Verformungsverhinderungswand 49 ist so geformt, dass der herausgezogene Abschnitt 34 der Vielzahl von elektrischen Drähte 25 innerhalb der Verformungsverhinderungswand 49 von der unteren Endseite zum Zwischenabschnitt angeordnet ist (siehe 2B). Die Spitzenendabschnitte 51 der Verformungsverhinderungswand 49 sind in einer gebogenen Form ausgebildet, so dass sie sich entlang einer Wandinnenfläche des bogenförmigen Bodenabschnitts 42 des die elektrischen Drähte aufnehmenden Kuppelabschnitts 40 erstrecken. Ein Eingriffsabschnitt 53 ist an den Spitzenendabschnitten 51 der Verformungsverhinderungswand 49 wie oben beschrieben ausgebildet. Der Eingriffsabschnitt 53 ist so ausgebildet, dass er verhindert, dass die beiden Verformungsverhinderungswände 49, 50 nach innen und seitlich verschoben werden. Der Eingriffsabschnitt 53 ist in der gezeigten Form mit einer Anschlagwand 54, einem Paar ineinandergreifender Vorsprünge 55, ineinandergreifenden Aussparungen 56 auf beiden Seiten und einer ineinandergreifenden Aussparung 57 in der Mitte ausgebildet. Der Eingriffsabschnitt 53 verhindert die oben beschriebene Verschiebung durch Anliegen und Ineinandergreifen. Es versteht sich von selbst, dass sich die Verformungsverhinderungswand 49 selbst durch das Anliegen und Ineinandergreifen (im Englischen „abutment and meshing“) des Eingriffsabschnitts 53 weniger stark nach innen biegen kann.
  • Andererseits ist die Verformungsverhinderungswand 50 als ein Wandabschnitt ausgebildet, dessen untere Endseite, die sich an ein zweites geteiltes inneres Teil 44b anschließt (das durch Teilen des Innenelement-Hauptkörpers 44 in zwei Teile erhalten wird und über das Scharnier mit dem ersten geteilten inneren Teil 44a verbunden ist), breiter ist als die der zu koppelnden Verformungsverhinderungswand 49. Die Verformungsverhinderungswand 50 ist so ausgebildet, dass sie sich von der Basisendseite zu einem Zwischenabschnitt entlang einer Wandinnenfläche des Seitenabschnitts 41 des Kuppelabschnitts 40 zur Aufnahme elektrischer Drähte erstreckt (in der Zeichnung nach unten verlaufend). Die Verformungsverhinderungswand 50 ist so geformt, dass der herausgezogene Abschnitt 34 der Vielzahl von elektrischen Drähten 25 innerhalb der Verformungsverhinderungswand 50 von der unteren Endseite bis zum Zwischenabschnitt angeordnet ist. Die Spitzenendabschnitte 52 der Verformungsverhinderungswand 50 sind in einer gebogenen Form ausgebildet, so dass sie sich entlang der Wandinnenfläche des bogenförmigen Bodenabschnitts 42 des die elektrischen Drähte aufnehmenden Kuppelabschnitts 40 erstrecken. Ein Eingriffsabschnitt 58 ist an den Spitzenendabschnitten 52 ausgebildet. Der Eingriffsabschnitt 58 ist an einem Abschnitt der Verformungsverhinderungswand 49 ausgebildet, der mit dem Eingriffsabschnitt 53 in Eingriff steht. Der Eingriffsabschnitt 58 ist in der gezeigten Form ausgebildet, indem er eine Anschlagwand 59, Eingriffsvorsprünge 60 auf beiden Seiten, einen Eingriffsvorsprung 61 in der Mitte und ein Paar Eingriffsaussparungen 62 aufweist.
  • <Effekte der Tüllenablösungsverhinderungsstruktur 23 gemäß der zweiten Ausführungsform>
  • Wie oben mit Bezug auf die 2B und 5 bis 8 beschrieben, kann gemäß der Tüllenablösungsverhinderungsstruktur 23 der zweiten Ausführungsform, da das innere Element 33 die beiden Verformungsverhinderungswände 49, 50 aufweist und die beiden Verformungsverhinderungswände 49, 50 Abschnitte sind, die eine Form haben, die sich entlang der Wandinnenflächen des die elektrischen Drähte aufnehmenden Kuppelabschnitts 40 erstreckt, selbst wenn eine äußere Kraft aus irgendeinem Grund auf den die elektrischen Drähte aufnehmenden Kuppelabschnitt 40 ausgeübt wird, verhindert wird, dass der die elektrischen Drähte aufnehmende Kuppelabschnitt 40 durch die beiden Verformungsverhinderungswände 49, 50 nach innen verformt wird. Diese Verformungsverhinderung kann auch ein Ablösen des Flanschmontageabschnitts 39 der Tülle 26 vom Flansch 46 des inneren Elements 33 verhindern.
  • Bei der zweiten Ausführungsform kann die Ablösung der Tülle 26 wie bei der ersten Ausführungsform verhindert werden. Da die Tüllenablösungsverhinderungsstruktur 23 gemäß der zweiten Ausführungsform übernommen wird, kann ein besserer Kabelbaum 21 (siehe 1A und 1B) bereitgestellt werden.
  • [Dritte Ausführungsform]
  • Nachfolgend wird die dritte Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Figuren beschrieben. 9 ist eine Ansicht eines inneren Elements mit den Verformungsverhinderungswänden entsprechend 2C. 10 ist eine perspektivische Ansicht des inneren Elements in 9, 11 ist eine perspektivische Ansicht eines ersten geteilten inneren Teils in 10, und 12 ist eine perspektivische Ansicht eines zweiten geteilten inneren Teils in 10. Die gleichen Komponenten wie bei der ersten und zweiten Ausführungsform sind mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet, und eine detaillierte Beschreibung derselben wird weggelassen.
  • <Tüllenablösungsverhinderungsstruktur 23 gemäß der dritten Ausführungsform>
  • In den 2C und 9 ist die Tüllenablösungsverhinderungsstruktur 23 gemäß der dritten Ausführungsform ähnlich wie bei der ersten und zweiten Ausführungsform im inneren Element 33 ausgebildet. Die Tüllenablösungsverhinderungsstruktur 23 gemäß der dritten Ausführungsform entspricht den beiden Verformungsverhinderungswänden 63, 64, die in den Innenelement-Hauptkörper 44 integriert sind. Die beiden Verformungsverhinderungswände 63, 64, die als Tüllenablösungsverhinderungsstruktur 23 dienen, sind so geformt, dass sie jeweils einen J-förmigen Querschnitt, in dem ein Zwischenabschnitt 65 gebogen ist, und einen geraden I-förmigen Querschnitt aufweisen, und sie sind so geformt, dass sie einen U-förmigen Querschnitt aufweisen, wenn die beiden als Ganzes betrachtet werden. Die beiden Verformungsverhinderungswände 63, 64 sind als Abschnitte ausgebildet, die verhindern, dass die Seitenabschnitte 41 des die elektrischen Drähte aufnehmenden Kuppelabschnitts 40 nach innen verformt werden. Die beiden Verformungsverhinderungswände 63, 64 sind in einer Form ausgebildet, in der die Spitzenendabschnitte 66, 67 miteinander in Eingriff stehen. Die unteren Endseiten der beiden Verformungsverhinderungswände 63, 64 sind an den gleichen Positionen wie bei der ersten und zweiten Ausführungsform angeordnet.
  • In den 9 bis 12 ist die Verformungsverhinderungswand 63 als ein Wandabschnitt ausgebildet, der keine Breitenänderung von der unteren Endseite, die mit dem ersten geteilten inneren Teil 44a zusammenhängt, zu dem Zwischenabschnitt 65 und den Spitzenendabschnitten 66 aufweist. Die Verformungsverhinderungswand 63 ist so ausgebildet, dass sie sich von der unteren Endseite zu einem Abschnitt des Zwischenabschnitts 65 und den Spitzenendabschnitten 66 entlang einer Wandinnenfläche des Seitenabschnitts 41 des Kuppelabschnitts 40 zur Aufnahme von elektrischen Drähten erstreckt. Die Verformungsverhinderungswand 63 ist so geformt, dass der herausgezogene Abschnitt 34 der Vielzahl von elektrischen Drähten 25 innerhalb der Verformungsverhinderungswand 63 von der unteren Endseite zu einem Abschnitt des Zwischenabschnitts und den Spitzenendabschnitten 66 angeordnet ist (siehe 2C). Der Zwischenabschnitt 65 der Verformungsverhinderungswand 63 ist in einer gebogenen Form so ausgebildet, dass er sich entlang einer Wandinnenfläche des bogenförmigen Bodenabschnitts 42 des die elektrischen Drähte aufnehmenden Kuppelabschnitts 40 erstreckt. Ein Eingriffsabschnitt 68 ist an den Spitzenendabschnitten 66 der Verformungsverhinderungswand 63 wie oben beschrieben ausgebildet. In der vorliegenden Ausführungsform ist der Eingriffsabschnitt 68 so ausgebildet, dass er verhindert, dass die Verformungsverhinderungswand 64, die mit der Verformungsverhinderungswand 63 zu paaren ist, nach innen verschoben wird. Der Eingriffsabschnitt 68 ist als gestufter Anschlagabschnitt ausgebildet. Ein Bezugszeichen 69 in den beiden Verformungsverhinderungswänden 63, 64 bezeichnet eine Verstärkungsrippe.
  • Andererseits ist die Verformungsverhinderungswand 64 als ein Wandabschnitt ausgebildet, dessen untere Endseite, die mit dem zweiten geteilten inneren Teil 44b zusammenhängt, breiter ist als die der zu paarenden Verformungsverhinderungswand 63. Die Verformungsverhinderungswand 64 ist so ausgebildet, dass sie sich von der unteren Endseite zu den Spitzenendabschnitten 67 entlang einer Wandinnenfläche des Seitenabschnitts 41 des die elektrischen Drähte aufnehmenden Kuppelabschnitts 40 erstreckt. Die Verformungsverhinderungswand 64 ist so geformt, dass sie sich relativ kurz erstreckt. Die Verformungsverhinderungswand 64 ist so geformt, dass der herausgezogene Abschnitt 34 der Vielzahl von elektrischen Drähten 25 im Inneren angeordnet ist. Ein Eingriffsabschnitt 70 ist an den Spitzenendabschnitten 57 der Verformungsverhinderungswand 64 ausgebildet. Der Eingriffsabschnitt 70 ist als abgestufter Anschlagabschnitt (im Englischen „abutting portion“) ausgebildet, der einer Form des Eingriffsabschnitts 68 entspricht, der in Eingriff gebracht werden soll.
  • <Effekte der Tüllenablösungsverhinderungsstruktur 23 gemäß der dritten Ausführungsform>
  • Wie oben unter Bezugnahme auf 2C und 9 bis 12 beschrieben, enthält das innere Element 33 gemäß der Tüllenablösungsverhinderungsstruktur 23 der dritten Ausführungsform die beiden Verformungsverhinderungswände 63, 64, und die beiden Verformungsverhinderungswände 63, 64 sind Abschnitte, die eine Form haben, die sich entlang der Wandinnenflächen des die elektrischen Drähte aufnehmenden Kuppelabschnitts 40 erstreckt, selbst wenn eine äußere Kraft aus irgendeinem Grund auf den die elektrischen Drähte aufnehmenden Kuppelabschnitt 40 ausgeübt wird, kann der die elektrischen Drähte aufnehmende Kuppelabschnitt 40 durch die beiden Verformungsverhinderungswände 63, 64 daran gehindert werden, nach innen verformt zu werden. Diese Verformungsverhinderung kann auch ein Ablösen des Flanschmontageabschnitts 39 der Tülle 26 vom Flansch 46 des inneren Elements 33 verhindern.
  • In der dritten Ausführungsform kann die Ablösung der Tülle 26 wie in der ersten und zweiten Ausführungsform verhindert werden. Da die Tüllenablösungsverhinderungsstruktur 23 gemäß der dritten Ausführungsform übernommen wird, kann ein besserer Kabelbaum 21 (siehe 1A und 1B) bereitgestellt werden.
  • [Vierte Ausführungsform]
  • Nachfolgend wird die vierte Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Figuren beschrieben. 13 ist eine Ansicht eines inneren Elements mit den Verformungsverhinderungswänden entsprechend 2C. 14 ist eine perspektivische Ansicht des inneren Elements in 13, 15 ist eine perspektivische Ansicht eines ersten geteilten inneren Teils in 14, und 16 ist eine perspektivische Ansicht eines zweiten geteilten inneren Teils in 14. Die gleichen Komponenten wie die der ersten bis dritten Ausführungsform sind mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet, und eine detaillierte Beschreibung derselben wird weggelassen.
  • <Tüllenablösungsverhinderungsstruktur 23 gemäß vierter Ausführungsform>
  • In den 2C und 13 ist die Tüllenablösungsverhinderungsstruktur 23 gemäß der vierten Ausführungsform ähnlich wie in der ersten bis dritten Ausführungsform im inneren Element 33 ausgebildet. Die Tüllenablösungsverhinderungsstruktur 23 gemäß der vierten Ausführungsform entspricht den beiden Verformungsverhinderungswänden 71, 72, die in den Innenelement-Hauptkörper 44 integriert sind. Die beiden Verformungsverhinderungswände 71, 72, die als Tüllenablösungsverhinderungsstruktur 23 dienen, sind so geformt, dass sie jeweils einen J-förmigen Querschnitt, in dem ein Zwischenabschnitt 73 gebogen ist, und einen geraden I-förmigen Querschnitt aufweisen, und sie sind so geformt, dass sie einen U-förmigen Querschnitt aufweisen, wenn die beiden als Ganzes betrachtet werden. Die beiden Verformungsverhinderungswände 71, 72 sind als Abschnitte ausgebildet, die verhindern, dass die Seitenabschnitte 41 des die elektrischen Drähte aufnehmenden Kuppelabschnitts 40 nach innen verformt werden. Die beiden Verformungsverhinderungswände 71, 72 sind in einer Form ausgebildet, in der die Spitzenendabschnitte 74, 75 miteinander in Eingriff stehen. Die unteren Endseiten der beiden Verformungsverhinderungswände 71, 72 sind an den gleichen Positionen wie bei der ersten bis dritten Ausführungsform angeordnet.
  • In den 13 bis 16 ist die Verformungsverhinderungswand 71 als ein Wandabschnitt mit einer geringen Breitenänderung von der unteren Endseite, die mit dem ersten geteilten inneren Teil 44a zusammenhängt, zu dem Zwischenabschnitt 73 und den Spitzenendabschnitten 74 ausgebildet. Die Verformungsverhinderungswand 71 ist so ausgebildet, dass sie sich von der Basisendseite zu einem Abschnitt des Zwischenabschnitts 73 und den Spitzenendabschnitten 74 entlang einer Wandinnenfläche des Seitenabschnitts 41 des Kuppelabschnitts 40 zur Aufnahme von elektrischen Drähten erstreckt. Die Verformungsverhinderungswand 71 ist so geformt, dass der herausgezogene Abschnitt 34 der Vielzahl von elektrischen Drähten 25 innerhalb der Verformungsverhinderungswand 71 von der unteren Endseite zu einem Abschnitt des Zwischenabschnitts 73 und den Spitzenendabschnitten 74 angeordnet ist (siehe 2C). Der Zwischenabschnitt 73 der Verformungsverhinderungswand 71 ist in einer gebogenen Form ausgebildet, so dass er sich entlang einer Wandinnenfläche des bogenförmigen Bodenabschnitts 42 der die elektrischen Drähte aufnehmenden Kuppelschnitts 40 erstreckt. An den Spitzenendabschnitten 74 der Verformungsverhinderungswand 71 ist, wie oben beschrieben, ein Eingriffsabschnitt 76 ausgebildet. In der vorliegenden Ausführungsform ist der Eingriffsabschnitt 76 so ausgebildet, dass er verhindert, dass die zu paarende Verformungsverhinderungswand 72 nach innen verschoben wird. Wie später beschrieben wird, ist der Eingriffsabschnitt 76 so ausgebildet, dass er nicht seitlich verschoben werden kann, da der Eingriffsabschnitt 76 durch Einstecken gehalten werden kann. Der Eingriffsabschnitt 76 ist als nutenförmiger Abschnitt mit einer langen Innenwand 77, einer kurzen Außenwand 78 und einem dazwischen liegenden Verbindungsabschnitt 79 ausgebildet.
  • Andererseits ist die Verformungsverhinderungswand 72 als ein Wandabschnitt ausgebildet, dessen untere Endseite, die sich an das zweite geteilte innere Teil 44b anschließt, breiter ist als die der zu paarende (im Englischen „to be paired“) Verformungsverhinderungswand 71. Die Verformungsverhinderungswand 72 ist so ausgebildet, dass sie sich von der unteren Endseite zu den Spitzenendabschnitten 75 entlang einer Wandinnenfläche des Seitenabschnitts 41 des die elektrischen Drähte aufnehmenden Kuppelabschnitts 40 erstreckt. Die Verformungsverhinderungswand 72 ist so geformt, dass der herausgezogene Abschnitt 34 der Vielzahl von elektrischen Drähten 25 im Inneren angeordnet ist. Ein Eingriffsabschnitt 80 ist an den Spitzenendabschnitten 75 der Verformungsverhinderungswand 72 ausgebildet. Der Eingriffsabschnitt 80 ist in der gezeigten Form ausgebildet, indem er einen Einführungswandabschnitt 81, der mit einer Nutform des Eingriffsabschnitts 76 übereinstimmt, in den eingegriffen werden soll, und einen Anschlagabschnitt 82, der an ein Spitzenende der Innenwand 77 des Eingriffsabschnitts 76 anliegt, aufweist.
  • <Effekte der Tüllenablösungsverhinderungsstruktur 23 gemäß der vierten Ausführungsform>
  • Wie oben mit Bezug auf die 2C und 13 bis 16 beschrieben, enthält das innere Element 33 gemäß der Tüllenablösungsverhinderungsstruktur 23 der vierten Ausführungsform die beiden Verformungsverhinderungswände 71, 72, und die beiden Verformungsverhinderungswände 71, 72 sind Abschnitte mit einer Form, die sich entlang der Wandinnenflächen des die elektrischen Drähte aufnehmenden Kuppelabschnitts 40 erstrecken, so dass, selbst wenn aus irgendeinem Grund eine äußere Kraft auf den die elektrischen Drähte aufnehmenden Kuppelabschnitt 40 ausgeübt wird, der die elektrischen Drähte aufnehmende Kuppelabschnitt 40 durch die beiden Verformungsverhinderungswände 71, 72 daran gehindert werden kann, nach innen verformt zu werden. Diese Verformungsverhinderung kann auch ein Ablösen des Flanschmontageabschnitts 39 der Tülle 26 vom Flansch 46 des Inneren Elements 33 verhindern.
  • In der vierten Ausführungsform kann die Ablösung der Tülle 26 wie in der ersten bis dritten Ausführungsform verhindert werden. Da die Tüllenablösungsverhinderungsstruktur 23 gemäß der vierten Ausführungsform übernommen wird, kann ein besserer Kabelbaum 21 (siehe 1A und 1B) bereitgestellt werden.
  • [Fünfte Ausführungsform]
  • Nachfolgend wird die fünfte Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Figuren beschrieben. 17 ist eine Ansicht eines inneren Elements mit den Verformungsverhinderungswänden entsprechend 2C. 18 ist eine perspektivische Ansicht des inneren Elements in 17, 19 ist eine perspektivische Ansicht eines ersten geteilten inneren Teils in 18, und 20 ist eine perspektivische Ansicht eines zweiten geteilten inneren Teils in 18. Die gleichen Komponenten wie die der ersten bis vierten Ausführungsform sind mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet, und eine detaillierte Beschreibung derselben wird weggelassen.
  • <Tüllenablösungsverhinderungsstruktur 23 gemäß der fünften Ausführungsform>
  • In den 2C und 17 ist die Tüllenablösungsverhinderungsstruktur 23 gemäß der fünften Ausführungsform ähnlich wie in der ersten bis vierten Ausführungsform im inneren Element 33 ausgebildet. Die Tüllenablösungsverhinderungsstruktur 23 gemäß der fünften Ausführungsform entspricht den beiden Verformungsverhinderungswänden 83, 84, die in den Innenelement-Hauptkörper 44 integriert sind. Die beiden Verformungsverhinderungswände 83, 84, die als Tüllenablösungsverhinderungsstruktur 23 dienen, sind so geformt, dass sie jeweils einen J-förmigen Querschnitt, in dem ein Zwischenabschnitt 85 gebogen ist, und einen geraden I-förmigen Querschnitt aufweisen, und sie sind so geformt, dass sie einen U-förmigen Querschnitt aufweisen, wenn die beiden als Ganzes betrachtet werden. Die beiden Verformungsverhinderungswände 83, 84 sind als Abschnitte ausgebildet, die verhindern, dass die Seitenabschnitte 41 des die elektrischen Drähte aufnehmenden Kuppelabschnitts 40 nach innen verformt werden. Die beiden Verformungsverhinderungswände 83, 84 sind in einer Form ausgebildet, in der die Spitzenendabschnitte 86, 87 miteinander in Eingriff stehen. Die unteren Endseiten der beiden Verformungsverhinderungswände 83, 84 sind an den gleichen Positionen wie bei der ersten bis vierten Ausführungsform angeordnet.
  • In den 17 bis 20 ist die Verformungsverhinderungswand 83 als ein Wandabschnitt ausgebildet, der eine geringe Breitenänderung von der unteren Endseite, die mit dem ersten geteilten inneren Teil 44a zusammenhängt, zu dem Zwischenabschnitt 85 und den Spitzenendabschnitten 86 aufweist. Die Verformungsverhinderungswand 83 ist so ausgebildet, dass sie sich von der unteren Endseite zu einem Teil des Zwischenabschnitts 85 und den Spitzenendabschnitten 86 entlang einer Wandinnenfläche des Seitenabschnitts 41 des Kuppelabschnitts 40 zur Aufnahme von elektrischen Drähten erstreckt. Die Verformungsverhinderungswand 83 ist so geformt, dass der herausgezogene Abschnitt 34 der Vielzahl von elektrischen Drähten 25 innerhalb der Verformungsverhinderungswand 83 von der unteren Endseite zu einem Abschnitt des Zwischenabschnitts 85 und den Spitzenendabschnitten 86 angeordnet ist (siehe 2C). Der Zwischenabschnitt 85 der Verformungsverhinderungswand 83 ist in einer gebogenen Form ausgebildet, so dass er sich entlang einer Wandinnenfläche des bogenförmigen Bodenabschnitts 42 des die elektrischen Drähte aufnehmenden Kuppelabschnitts 40 erstreckt. An den Spitzenendabschnitten 85 der Verformungsverhinderungswand 83 ist, wie oben beschrieben, ein Eingriffsabschnitt 88 ausgebildet. In der vorliegenden Ausführungsform ist der Eingriffsabschnitt 88 so ausgebildet, dass er verhindert, dass die zu paarende (in Eingriff zu bringende oder zu kuppelnde) Verformungsverhinderungswand 84 nach innen verschoben wird. Wie später noch beschrieben wird, ist der Eingriffsabschnitt 88 so geformt, dass er sich nicht aufgrund eines ungleichmäßigen Eingriffs seitlich verschiebt. Der Eingriffsabschnitt 88 ist in der gezeigten Form ausgebildet, indem er eine Anschlagwand 89 und einen konvexen Abschnitt 90 umfasst, der von der Mitte eines unteren Abschnitts der Anschlagwand 89 vorsteht.
  • Andererseits ist die Verformungsverhinderungswand 84 als ein Wandabschnitt ausgebildet, dessen untere Endseite, die sich an das zweite geteilte innere Teil 44b anschließt, breiter ist als die der zu paarenden Verformungsverhinderungswand 83. Die Verformungsverhinderungswand 84 ist so ausgebildet, dass sie sich von der unteren Endseite zu den Spitzenendabschnitten 87 entlang einer Wandinnenfläche des Seitenabschnitts 41 des Kuppelabschnitts 40 zur Aufnahme von elektrischen Drähten erstreckt. Die Verformungsverhinderungswand 84 ist so geformt, dass der herausgezogene Abschnitt 34 der Vielzahl von elektrischen Drähte 25 im Inneren angeordnet ist. Ein Eingriffsabschnitt 91 ist an den Spitzenendabschnitten 87 der Verformungsverhinderungswand 84 ausgebildet. Der Eingriffsabschnitt 91 ist in der gezeigten Form ausgebildet, indem er eine Anschlagwand 92, die an einer Anschlagwand 88 des in Eingriff zu bringenden Eingriffsabschnitts 89 anliegt, und eine Aussparung 93 aufweist, die durch Ausschneiden einer Mitte eines unteren Abschnitts der Anschlagwand 92 gebildet ist.
  • <Effekte der Tüllenablösungsverhinderungsstruktur>
  • Wie oben mit Bezug auf die 2C und 17 bis 20 beschrieben, enthält das innere Element 33 gemäß der Tüllenablösungsverhinderungsstruktur 23 der fünften Ausführungsform die beiden Verformungsverhinderungswände 83, 84, und die beiden Verformungsverhinderungswände 71, 72 sind Abschnitte mit einer Form, die sich entlang der Wandinnenflächen des die elektrischen Drähte aufnehmenden Kuppelabschnitts 40 erstrecken, so dass, selbst wenn aus irgendeinem Grund eine äußere Kraft auf den die elektrischen Drähte aufnehmenden Kuppelabschnitt 40 ausgeübt wird, der die elektrischen Drähte aufnehmende Kuppelabschnitt 40 durch die beiden Verformungsverhinderungswände 83, 84 daran gehindert werden kann, nach innen verformt zu werden. Diese Verformungsverhinderung kann auch ein Ablösen des Flanschmontageabschnitts 39 der Tülle 26 vom Flansch 46 des inneren Elements 33 verhindern.
  • In der fünften Ausführungsform kann die Ablösung der Tülle 26 wie in der ersten bis vierten Ausführungsform verhindert werden. Da die Tüllenablösungsverhinderungsstruktur 23 gemäß der fünften Ausführungsform übernommen wird, kann ein besserer Kabelbaum 21 (siehe 1A und 1B) bereitgestellt werden.
  • Hier werden die Details der obigen Ausführungsformen wie folgt zusammengefasst. Ein Aspekt der nicht-einschränkenden Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung bezieht sich auf einen Kabelbaum, der Folgendes aufweist: einen Verbinder, der so angeordnet ist, dass er mit einem Befestigungsloch einer Platte ausgerichtet ist; eine Tülle, die mit dem Verbinder zusammengebaut oder montiert ist und in engem Kontakt mit einem Öffnungsrandabschnitt des Befestigungslochs steht; und eine Vielzahl von elektrischen Drähten, die in die Tülle eingeführt sind. Der Verbinder umfasst Klemmanschlüsse, die an Endabschnitten der Vielzahl von elektrischen Drähten vorgesehen sind, ein Verbindergehäuse, in dem die Klemmanschlüsse untergebracht sind, und ein inneres Element mit einem ringförmigen, plattenförmigen Flansch, der außerhalb des Verbindergehäuses angeordnet ist. Die Tülle enthält einen plattennahen Kontaktabschnitt, der in engem Kontakt mit dem einen Öffnungsrandabschnitt steht, einen Flanschmontageabschnitt, der mit dem Flansch zusammengebaut ist, und einen Kuppelabschnitt zur Aufnahme von elektrischen Drähten, der einen herausgezogenen Abschnitt der Vielzahl von elektrischen Drähte unmittelbar nach dem Herausziehen aus dem Verbindergehäuse aufnimmt (der herausgezogene Abschnitt der Vielzahl von elektrischen Drähten ist so positioniert, dass er nahe am oder in der Nähe des Verbindergehäuses ist). Das innere Element umfasst zwei Verformungsverhinderungswände, die verhindern, dass der Kuppelabschnitt zur Aufnahme der elektrischen Drähte nach innen verformt wird. Die beiden Verformungsverhinderungswände erstrecken sich entlang einer Wandinnenfläche des die elektrischen Drähte aufnehmenden Kuppelabschnitts und sind so angeordnet, dass sie den herausgezogenen Abschnitt dazwischen einklemmen.
  • Gemäß der obigen Offenbarung, da das innere Element die beiden Verformungsverhinderungswände aufweist und die beiden Verformungsverhinderungswände Abschnitte sind, die eine Form haben, die sich entlang der Wandinnenfläche des Kuppelabschnitts zur Aufnahme der elektrischen Drähte erstreckt, kann der Kuppelabschnitt zur Aufnahme der elektrischen Drähte durch die beiden Verformungsverhinderungswände daran gehindert werden, nach innen verformt zu werden, selbst wenn aus irgendeinem Grund eine externe Kraft auf den Kuppelabschnitt zur Aufnahme des elektrischen Kabels ausgeübt wird. Diese Verformungsverhinderung kann auch ein Ablösen des Flanschmontageabschnitts der Tülle vom Flansch des inneren Elements verhindern. Gemäß der vorliegenden Offenbarung kann der Kabelbaum mit einer Tüllenablösungsverhinderungsstruktur bereitgestellt werden, die eine Ablösung der Tülle verhindert.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird vorgesehen, dass jede der beiden Verformungsverhinderungswände (im Englischen „deformation preventing walls“) einen geraden I-förmigen Querschnitt aufweist. Da sich die beiden Wände, die jeweils einen geraden I-förmigen Querschnitt aufweisen, als Verformungsverhinderungswände entlang der Wandinnenfläche des die elektrischen Drähte aufnehmenden Kuppelabschnitts erstrecken, kann gemäß der vorliegenden Offenbarung verhindert werden, dass sich der die elektrischen Drähte aufnehmende Kuppelabschnitt nach innen verformt, selbst wenn aus irgendeinem Grund eine äußere Kraft auf den die elektrischen Drähte aufnehmenden Kuppelabschnitt ausgeübt wird. Gemäß der vorliegenden Offenbarung kann ein Aspekt der beiden Verformungsverhinderungswände, die ein Ablösen der Tülle verhindern, bereitgestellt werden.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird vorgesehen, dass jede der beiden Verformungsverhinderungswände einen J-förmigen Querschnitt aufweist, dessen Spitzenendabschnitt gebogen ist, und eine Gesamtheit der J-förmigen Querschnitte der beiden Verformungsverhinderungswände einen U-förmigen Querschnitt aufweist. Mit anderen Worten, die beiden J-förmigen Querschnitte zusammen einen U-förmigen Querschnitt bilden.
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung erstrecken sich die beiden Wände, die jeweils einen J-förmigen Querschnitt aufweisen, bei dem die Spitzenendabschnitte gebogen sind, entlang der Wandinnenfläche des die elektrischen Drähte aufnehmenden Kuppelabschnitts als die Verformungsverhinderungswände, so dass selbst dann, wenn aus irgendeinem Grund eine äußere Kraft auf den die elektrischen Drähte aufnehmenden Kuppelabschnitt ausgeübt wird, verhindert werden kann, dass der die elektrischen Drähte aufnehmende Kuppelabschnitt nach innen verformt wird. Gemäß der vorliegenden Offenbarung kann ein Aspekt der beiden Verformungsverhinderungswände, die ein Ablösen der Tülle verhindern, bereitgestellt werden.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird vorgesehen, dass die beiden Verformungsverhinderungswände in einer Form ausgebildet sind, in der die Spitzenendabschnitte miteinander in Eingriff stehen.
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung kann, da die Spitzenendabschnitte der beiden Verformungsverhinderungswände miteinander in Eingriff stehen, die Formstabilität der beiden Verformungsverhinderungswände gewährleistet werden, wodurch ein Ablösen der Tülle verhindert wird.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird vorgesehen, dass die beiden Verformungsverhinderungswände so ausgebildet sind, dass sie jeweils einen geraden I-förmigen Querschnitt und einen J-förmigen Querschnitt aufweisen, dessen Zwischenabschnitt gebogen ist, und dass eine Gesamtheit des geraden I-förmigen Querschnitts und des J-förmigen Querschnitts der beiden Verformungsverhinderungswände einen U-förmigen Querschnitt aufweist.
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung erstrecken sich die beiden Wände, einschließlich einer Wand mit geradem I-förmigem Querschnitt und einer Wand mit J-förmigem Querschnitt, bei der der Zwischenabschnitt gebogen ist, entlang der Wandinnenfläche des die elektrischen Drähte aufnehmenden Kuppelabschnitts als die Verformungsverhinderungswände, so dass selbst dann, wenn aus irgendeinem Grund eine äußere Kraft auf den die elektrischen Drähte aufnehmenden Kuppelabschnitt ausgeübt wird, verhindert werden kann, dass der die elektrischen Drähte aufnehmende Kuppelabschnitt nach innen verformt wird. Gemäß der vorliegenden Offenbarung kann ein Aspekt der beiden Verformungsverhinderungswände, die ein Ablösen der Tülle verhindern, bereitgestellt werden.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist vorgesehen, dass die beiden Verformungsverhinderungswände in einer Form ausgebildet sind, in der ein Spitzenendabschnitt im geraden I-förmigen Querschnitt und ein Spitzenendabschnitt im J-förmigen Querschnitt, dessen Zwischenabschnitt gebogen ist, miteinander in Eingriff stehen.
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung können, da die Spitzenendabschnitte (Endabschnitte) der beiden Verformungsverhinderungswände, die jeweils eine I-Form und eine J-Form aufweisen, miteinander in Eingriff stehen, die Formstabilität der beiden Verformungsverhinderungswände gewährleistet werden, wodurch ein Ablösen der Tülle verhindert wird.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird vorgesehen, dass das Befestigungsloch der Platte in einer ovalen Form mit einem Paar gerader Abschnitte und einem Paar bogenförmiger Abschnitte ausgebildet ist, und die beiden Verformungsverhinderungswände an den Seiten des Paars gerader Abschnitte angeordnet sind.
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung kann die Verformung sogar an einer Position verhindert werden, an der der Kuppelabschnitt der Tülle nach dem Stand der Technik, der die elektrischen Drähte aufnimmt, sicher nach innen verformt wird, da die beiden Wände, die eine Verformung verhindern, an den Seiten des Paars gerader Abschnitte der Befestigungsloch der Platte angeordnet sind.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird eine Tüllenablösungsverhinderungsstruktur bereitgestellt, die Folgendes umfasst: eine Platte mit einem Befestigungsloch; einen Verbinder, der so angeordnet ist, dass er mit dem Befestigungsloch ausgerichtet ist; und eine Tülle, die an dem Verbinder montiert ist und in engem Kontakt mit einem Öffnungsrandabschnitt des Befestigungslochs steht. Der Verbinder umfasst Klemmanschlüsse, die an Endabschnitten einer Vielzahl von elektrischen Drähten vorgesehen sind, ein Verbindergehäuse, in dem die Klemmanschlüsse untergebracht sind, und ein inneres Element mit einem ringförmigen plattenförmigen Flansch, der außerhalb des Verbindergehäuses angeordnet ist. Die Tülle umfasst einen plattennahen Kontaktabschnitt, der in engem Kontakt mit dem einen Öffnungsrandabschnitt steht, einen Flanschmontageabschnitt, der mit dem Flansch zusammengebaut ist, und einen Kuppelabschnitt zur Aufnahme von elektrischen Drähten, der einen herausgezogenen Abschnitt der Vielzahl von elektrischen Drähten unmittelbar nach dem Herausziehen aus dem Verbindergehäuse aufnimmt (der herausgezogene Abschnitt der Vielzahl von elektrischen Drähten ist so positioniert, dass er sich nahe am oder in der Nähe des Verbindergehäuses befindet). Das innere Element umfasst zwei Verformungsverhinderungswände als Abschnitte, die verhindern, dass der die elektrischen Drähte aufnehmende Kuppelabschnitt nach innen verformt wird. Die beiden Verformungsverhinderungswände sind in einer Form ausgebildet, die sich entlang einer Wandinnenfläche des die elektrischen Drähte aufnehmenden Kuppelabschnitts erstreckt, und in einer Form, in der der herausgezogene Abschnitt dazwischen angeordnet ist.
  • Gemäß der obigen Offenbarung, da das innere Element die beiden Verformungsverhinderungswände aufweist und die beiden Verformungsverhinderungswände Abschnitte sind, die die Form haben, die sich entlang der Wandinnenfläche des Kuppelabschnitts zur Aufnahme der elektrischen Drähte erstreckt, kann der Kuppelabschnitt zur Aufnahme der elektrischen Drähte durch die beiden Verformungsverhinderungswände daran gehindert werden, nach innen verformt zu werden, selbst wenn aus irgendeinem Grund eine externe Kraft auf den Kuppelabschnitt zur Aufnahme von elektrischen Drähten ausgeübt wird. Diese Verformungsverhinderung kann auch ein Ablösen des Flanschmontageabschnitts (im Englischen „flange assembly portion“) der Tülle vom Flansch des inneren Elements verhindern. Da ein Ablösen der Tülle verhindert wird, kann gemäß der vorliegenden Offenbarung eine bessere Struktur bereitgestellt werden.
  • Es versteht sich von selbst, dass verschiedene Modifikationen ausgeführt werden können, ohne vom Kern der vorliegenden Offenbarung abzuweisen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2017191636 A [0002]

Claims (8)

  1. Kabelbaum, umfassend: einen Verbinder, der angeordnet ist, um mit einem Befestigungsloch einer Platte ausgerichtet zu sein; eine Tülle, die an dem Verbinder montiert ist und in engem Kontakt mit einem Öffnungsrandabschnitt des Befestigungslochs ist; und eine Vielzahl von elektrischen Drähten, die in die Tülle eingeführt sind, wobei der Verbinder aufweist: Klemmenanschlüsse, die an den Endabschnitten der Vielzahl von elektrischen Drähten vorgesehen sind; ein Verbindergehäuse, das die Klemmanschlüsse aufnimmt; und ein inneres Element mit einem ringförmigen, plattenförmigen Flansch, der außerhalb des Verbindergehäuses angeordnet ist; wobei die Tülle aufweist: einen plattennahen Kontaktabschnitt, der in engem Kontakt mit dem einen Öffnungsrandabschnitt steht; einen Flanschmontageabschnitt, der mit dem Flansch zusammengebaut ist; und einen Kuppelabschnitt zur Aufnahme von elektrischen Drähten, der herausgezogene Abschnitte der Vielzahl von elektrischen Drähten aufnimmt, die aus dem Verbindergehäuse herausgezogen sind; wobei das innere Element zwei Verformungsverhinderungswände aufweist, die verhindern, dass der die elektrischen Drähte aufnehmende Kuppelabschnitt nach innen verformt wird; und wobei sich die beiden Verformungsverhinderungswände entlang einer Wandinnenfläche des die elektrischen Drähte aufnehmenden Kuppelabschnitts erstrecken und so angeordnet sind, dass sie den herausgezogenen Abschnitt dazwischen einklemmen.
  2. Kabelbaum nach Anspruch 1, wobei jede der beiden Verformungsverhinderungswände einen geraden I-förmigen Querschnitt aufweist.
  3. Kabelbaum nach Anspruch 1, wobei jede der beiden Verformungsverhinderungswände einen J-förmigen Querschnitt aufweist, dessen Spitzenendabschnitt gebogen ist, und eine Gesamtheit der J-förmigen Querschnitte der beiden Verformungsverhinderungswände einen U-förmigen
  4. Kabelbaum nach Anspruch 3, wobei die beiden Verformungsverhinderungswände in einer Form ausgebildet sind, in der die Spitzenendabschnitte miteinander in Eingriff stehen.
  5. Kabelbaum nach Anspruch 1, wobei die beiden Verformungsverhinderungswände so geformt sind, dass sie jeweils einen geraden I-förmigen Querschnitt und einen J-förmigen Querschnitt, dessen Zwischenabschnitt gebogen ist, aufweisen, und eine Gesamtheit des geraden I-förmigen Querschnitts und des J-förmigen Querschnitts der beiden Verformungsverhinderungswände einen U-förmigen Querschnitt aufweist.
  6. Kabelbaum nach Anspruch 5, wobei die beiden Verformungsverhinderungswände in einer Form ausgebildet sind, in der ein Spitzenendabschnitt in dem geraden I-förmigen Querschnitt und ein Spitzenendabschnitt in dem J-förmigen Querschnitt, dessen Zwischenabschnitt gebogen ist, miteinander in Eingriff sind.
  7. Kabelbaum nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Befestigungsloch der Platte in einer ovalen Form mit einem Paar gerader Abschnitte und einem Paar bogenförmiger Abschnitte ausgebildet ist, und die beiden Verformungsverhinderungswände an Seiten des Paars gerader Abschnitte angeordnet sind.
  8. Eine Tüllenablösungsverhinderungsstruktur, umfassend: eine Platte mit einem Befestigungsloch; einen Verbinder, der angeordnet ist, um mit dem Befestigungsloch zu fluchten; und eine Tülle, die an den Verbinder montiert ist und in engem Kontakt mit einem Öffnungsrandabschnitt des Befestigungslochs steht, wobei der Verbinder aufweist: Klemmanschlüsse, die an den Endabschnitten einer Vielzahl von elektrischen Drähten vorgesehen sind; ein Verbindergehäuse, das die Klemmanschlüsse aufnimmt; und ein inneres Element mit einem ringförmigen, plattenförmigen Flansch, der außerhalb des Verbindergehäuses angeordnet ist; wobei die Tülle aufweist: einen plattennahen Kontaktabschnitt, der in engem Kontakt mit dem einen Öffnungsrandabschnitt steht; einen Flanschmontageabschnitt, der mit dem Flansch zusammengebaut ist; und einen Kuppelabschnitt zur Aufnahme von elektrischen Drähten, der herausgezogene Abschnitte der Vielzahl von elektrischen Drähten aufnimmt, die aus dem Verbindergehäuse herausgezogen sind; wobei das innere Element zwei Verformungsverhinderungswände aufweist, die verhindern, dass der die elektrischen Drähte aufnehmende Kuppelabschnitt nach innen verformt wird; und wobei sich die beiden Verformungsverhinderungswände entlang einer Wandinnenfläche des die elektrischen Drähte aufnehmenden Kuppelabschnitts erstrecken und so angeordnet sind, dass sie den herausgezogenen Abschnitt dazwischen einklemmen.
DE102021207288.7A 2020-07-10 2021-07-09 Kabelbaum und Tüllenablösungsverhinderungsstruktur Pending DE102021207288A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2020119017A JP7181258B2 (ja) 2020-07-10 2020-07-10 ワイヤハーネス及びグロメット外れ防止構造
JP2020-119017 2020-07-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021207288A1 true DE102021207288A1 (de) 2022-01-13

Family

ID=79020407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021207288.7A Pending DE102021207288A1 (de) 2020-07-10 2021-07-09 Kabelbaum und Tüllenablösungsverhinderungsstruktur

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11715904B2 (de)
JP (1) JP7181258B2 (de)
CN (1) CN113922140B (de)
DE (1) DE102021207288A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7181258B2 (ja) * 2020-07-10 2022-11-30 矢崎総業株式会社 ワイヤハーネス及びグロメット外れ防止構造

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2017191636A (ja) 2016-04-11 2017-10-19 矢崎総業株式会社 コネクタ

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2546939B2 (ja) * 1991-10-02 1996-10-23 矢崎総業株式会社 グロメットの構造
JP3075445B2 (ja) * 1992-11-04 2000-08-14 矢崎総業株式会社 パネルに対するコネクタの取付方法及び取付構造
US7943854B1 (en) * 2008-09-19 2011-05-17 Yazaki North America Wire twist optimizing grommet
JP2016010165A (ja) * 2014-06-20 2016-01-18 矢崎総業株式会社 グロメット
JP6155246B2 (ja) * 2014-10-24 2017-06-28 古河電気工業株式会社 グロメット
KR101637721B1 (ko) * 2014-11-07 2016-07-07 현대자동차주식회사 하우징 및 이를 사용한 도어 커넥터
JP6752257B2 (ja) * 2018-08-30 2020-09-09 矢崎総業株式会社 インナー付きグロメット
JP6970064B2 (ja) * 2018-08-30 2021-11-24 矢崎総業株式会社 グロメット
JP6752256B2 (ja) * 2018-08-30 2020-09-09 矢崎総業株式会社 インナー付きグロメット
JP7181258B2 (ja) * 2020-07-10 2022-11-30 矢崎総業株式会社 ワイヤハーネス及びグロメット外れ防止構造

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2017191636A (ja) 2016-04-11 2017-10-19 矢崎総業株式会社 コネクタ

Also Published As

Publication number Publication date
CN113922140B (zh) 2023-07-07
CN113922140A (zh) 2022-01-11
US20220013949A1 (en) 2022-01-13
JP2022015875A (ja) 2022-01-21
US11715904B2 (en) 2023-08-01
JP7181258B2 (ja) 2022-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004035719B4 (de) Raststruktur für eine Klemme
DE102008038563B4 (de) Verbinder
DE102011081692B4 (de) Elektrischer Anschlusskasten
DE102010003654A1 (de) Klemme und Aufnahmeeinheit für elektronische Vorrichtungen
DE102020104672B4 (de) Anschlussabdeckung
DE112015001551T5 (de) Verbindungseinrichtung
DE202018105122U1 (de) Elektrischer Verbinder mit Unterstützungshebel
DE102019212940B4 (de) Tüllenanordnung
DE202018104599U1 (de) Elektrischer Verbinder mit Unterstützungshebel
DE102008019562A1 (de) Kabelbaum-Herausführungsanschlussstruktur eines elektrischen Anschlusskastens
DE102010060070A1 (de) Elektrisches Verteilergehäuse
DE102019212939A1 (de) Tüllenanordnung
DE69723647T2 (de) Verbinder
DE102010042158A1 (de) Elektrisches Verteilergehäuse
DE102021207288A1 (de) Kabelbaum und Tüllenablösungsverhinderungsstruktur
DE102012212208A1 (de) Befestigungsaufbau für ein Bindeband
DE112016004984T5 (de) Anschluss
DE19808683A1 (de) Leichtkraft-Steckverbindung
DE102019104559A1 (de) Halterahmen für eine Steckverbinder
DE112012000816T5 (de) Hebelverbinder
DE102019214955A1 (de) Steckverbinder und Dichtelement für einen Steckverbinder
DE102008031967A1 (de) Mit einem elektronischen Teil ausgestattete Einheit
DE102021119425A1 (de) Gehäuse und stecker
DE102017102130A1 (de) Gehäuseelement, elektrische Leitungsanordnung und Herstellungsverfahren dafür
DE4340075A1 (de) Weibliche Steckervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed