DE102019003692A1 - Fahrzeugunterstruktur - Google Patents

Fahrzeugunterstruktur Download PDF

Info

Publication number
DE102019003692A1
DE102019003692A1 DE102019003692.1A DE102019003692A DE102019003692A1 DE 102019003692 A1 DE102019003692 A1 DE 102019003692A1 DE 102019003692 A DE102019003692 A DE 102019003692A DE 102019003692 A1 DE102019003692 A1 DE 102019003692A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross member
seat
vehicle
air conditioning
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019003692.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019003692B4 (de
Inventor
Yusuke Ikeda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzuki Motor Corp
Original Assignee
Suzuki Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzuki Motor Corp filed Critical Suzuki Motor Corp
Publication of DE102019003692A1 publication Critical patent/DE102019003692A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019003692B4 publication Critical patent/DE102019003692B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00557Details of ducts or cables
    • B60H1/00564Details of ducts or cables of air ducts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/005Arrangement or mounting of seats in vehicles, e.g. dismountable auxiliary seats
    • B60N2/015Attaching seats directly to vehicle chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/0207Wire harnesses
    • B60R16/0215Protecting, fastening and routing means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/02Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted comprising longitudinally or transversely arranged frame members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/09Means for mounting load bearing surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/20Floors or bottom sub-units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird eine Fahrzeugunterstruktur, die eine Befestigungsstruktur eines Sitzes vereinfachen und einen Raum unter dem Sitz effektiv nutzen kann. Die Fahrzeugunterstruktur 1 umfasst eine elektrische Komponente 11, die in einem Intervall jeweils von einem ersten Querträger 4, einem zweiten Querträger 5 und einem Seitenschweller 3 in einem unteren Raum des Sitzes vorgesehen ist, und einen Klimatisierungskanal 7, der so vorgesehen ist, dass er die elektrische Komponente 11 umgeht. Eine Sitzhalterung 9 zum Anbringen des Sitzes ist an jeder der oberen Oberfläche 41, des ersten Querträgers 4 und einer oberen Oberfläche 51 des zweiten Querträgers 5 angebracht. Ein Loch 40, das in der Fahrzeug-vorne-hinten-Richtung durchdringt, ist in dem ersten Querträger 4 ausgebildet. Ein Verbindungsabschnitt des Klimatisierungskanals 7 und ein weiterer Klimatisierungskanal 13 sind in dem Loch 40 vorgesehen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fahrzeugunterstruktur.
  • Hintergrund
  • Ein Klimatisierungskanal und eine elektrische Komponente bzw. ein elektrisches Bauteil können in einem Raum unter einem Sitz eines Fahrzeugs vorgesehen sein. Beispielsweise offenbart Patentschrift 1 eine Struktur, bei der eine Batterie (5) und ein Klimatisierungskanal (13) zum Weiterleiten von klimatisierter Luft zu einem Fuß eines hinteren Sitzes in einem Raum unter einem Vordersitz (2) vorgesehen sind. Bei der Struktur ist die Batterie (5) zwischen einem zweiten Querträger (6) und einem dritten Querträger (7) und innerhalb eines Seitenschwellers (14) in einem Abstand von dem Seitenschweller (14) vorgesehen. Der Klimatisierungskanal (13) umfasst einen Einlasskanalabschnitt (13A), einen ersten Kanalabschnitt (13B), einen zweiten Kanalabschnitt (13C) und einen dritten Kanalabschnitt (13D). Der Einlasskanalabschnitt (13A) erstreckt sich von einer Vorderseite des Fahrzeugs zu der Seite des Vordersitzes (2). Der erste Kanalabschnitt (13B) erstreckt sich in einer Fahrzeug-Querrichtung entlang einer oberen Oberfläche des zweiten Querträgers (6) nach außen. Der zweite Kanalabschnitt (13C) ist zwischen der Batterie (5) und dem Seitenschweller (14) vorgesehen und erstreckt sich zu einer Rückseite des Fahrzeugs. Der dritte Kanalabschnitt (13D) erstreckt sich in der Fahrzeug-Querrichtung entlang einer oberen Oberfläche des dritten Querträgers (7) nach innen. Mit solch einer Anordnung wird, wenn eine große Last von einer Fahrzeugseitenoberfläche einwirkt und der Seitenschweller zu der Innenseite verformt wird, ein Teil der Last, die von dem Seitenschweller (14) zu der Batterie (5) übertragen, durch Verformen des Klimatisierungskanals (13) absorbiert, sodass eine Verformung der Batterie (5) reduziert oder verhindert ist.
  • Stand der Technik Dokument
  • Patentschrift
  • Patentschrift 1: JP-A-2015-74406
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Von der Erfindung zu lösende Probleme
  • Bei der Struktur in Patentschrift 1 sind der erste Kanalabschnitt (13B) und der dritte Kanalabschnitt (13D) an dem zweiten Querträger (6) und dem dritten Querträger (7) vorgesehen. Daher gibt es, wenn der Vordersitz (2) an dem Fahrzeugkörper vorgesehen ist, ein Problem, dass es schwierig ist den Vordersitz (2) an den oberen Oberflächen des zweiten Querträgers (6) und des dritten Querträgers (7) anzubringen und die Befestigungsstruktur des Vordersitzes (2) kompliziert wird, sodass es Raum für Verbesserungen gibt.
  • Die vorliegende Erfindung wurde in Anbetracht der obigen Bedenken gemacht und eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Fahrzeugunterstruktur bereitzustellen, die eine Befestigungsstruktur eines Sitzes vereinfachen kann und einen Raum unter dem Sitz effizient nutzen kann.
  • Mittel zum Lösen der Probleme
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Fahrzeugunterstruktur bereit, bei der ein erster Querträger und ein zweiter Querträger an einem Bodenpanel vorgesehen sind und sich von einem Seitenschweller in einer Fahrzeug-Querrichtung nach innen erstrecken, während sie in einer Fahrzeug-vorne-hinten-Richtung voneinander beabstandet sind, Sitzhalterungen jeweils an oberen Oberflächen des ersten Querträgers und des zweiten Querträgers angebracht sind, und eine elektrische Komponente und ein Klimatisierungskanal in einem Raum unter einem Sitz, der durch die Sitzhalterungen getragen ist, und zwischen dem ersten Querträger und dem zweiten Querträger vorgesehen sind. Die elektrische Komponente ist in einem Intervall jeweils von dem ersten Querträger, dem zweiten Querträger und dem Seitenschweller vorgesehen. Ein Loch, das in der Fahrzeug-vorne-hinten-Richtung durchdringt, ist in dem ersten Querträger ausgebildet. Der Klimatisierungskanal weist einen Verbindungsabschnitt, der in dem Loch des ersten Querträgers vorgesehen ist und dazu ausgestaltet ist, eine Verbindung zu einem weiteren Klimatisierungskanal herzustellen, einen ersten Kanalabschnitt, der kontinuierlich von dem Verbindungsabschnitt ist, zwischen dem ersten Querträger und der elektrischen Komponente vorgesehen ist und sich in der Fahrzeug-Querrichtung erstreckt, einen zweiten Kanalabschnitt, der von dem ersten Kanalabschnitt kontinuierlich ist, zwischen dem Seitenschweller und der elektrischen Komponente vorgesehen ist, und sich in der Fahrzeug-vorne-hinten-Richtung erstreckt, und einen dritten Kanalabschnitt, der von dem zweiten Kanalabschnitt kontinuierlich ist, zwischen dem zweiten Querträger und der elektrischen Komponente vorgesehen ist, und sich in der Fahrzeug-Querrichtung erstreckt, auf. Ein Auslass für klimatisierte Luft ist an einem Endabschnitt des dritten Kanalabschnitts beabstandet von dem zweiten Kanalabschnitt vorgesehen, und der Auslass für klimatisierte Luft ist über dem zweiten Querträger vorgesehen.
  • Effekt der Erfindung
  • Gemäß der Fahrzeugunterstruktur der vorliegenden Erfindung, kann eine Fahrzeugunterstruktur bereitgestellt werden, die eine Befestigungsstruktur eines Sitzes vereinfachen und einen Raum unter dem Sitz effizient nutzen kann.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Draufsicht, die eine Fahrzeugunterstruktur gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt, und einen Zustand darstellt, bei dem ein Sitz entfernt ist.
    • 2 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Zustand darstellt, bei dem ein Sitz bei der Fahrzeugunterstruktur aus 1 angebracht ist.
    • 3 ist eine perspektivische Ansicht einer Umgebung eines zweiten Querträgers bei der Fahrzeugunterstruktur aus 1.
    • 4 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Zustand darstellt, bei dem ein Kabelbaum bei der Fahrzeugunterstruktur aus 1 entfernt ist.
    • 5 ist eine Querschnittsansicht entlang einer Linie A-A aus 1.
    • 6 ist eine perspektivische Ansicht eines Klimatisierungskanals, der die Fahrzeugunterstruktur aus 1 bildet.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Fahrzeugunterstruktur bereit, bei der ein erster Querträger und ein zweiter Querträger an einem Bodenpanel vorgesehen sind, und sich von einem Seitenschweller in einer Fahrzeug-Querrichtung nach innen erstrecken, während sie in einer Fahrzeug-vorne-hinten-Richtung voneinander beabstandet sind, Sitzhalterungen jeweils an oberen Oberflächen des ersten Querträgers und des zweiten Querträgers angebracht sind, und eine elektrische Komponente und ein Klimatisierungskanal in einem Raum unter einem Sitz, der durch die Sitzhalterungen getragen ist, und zwischen dem ersten Querträger und dem zweiten Querträger vorgesehen sind. Die elektrische Komponente ist in einem Intervall bzw. Abstand jeweils von dem ersten Querträger, dem zweiten Querträger und dem Seitenschweller vorgesehen. Ein Loch, das in der Fahrzeug-vorne-hinten-Richtung durchdringt, ist in dem ersten Querträger ausgebildet. Der Klimatisierungskanal weist einen Verbindungsabschnitt, der in dem Loch des ersten Querträgers vorgesehen ist und dazu ausgestaltet ist, eine Verbindung zu einem weiteren Klimatisierungskanal herzustellen, einen ersten Kanalabschnitt, der von dem Verbindungsabschnitt kontinuierlich bzw. fortlaufend ist, zwischen dem ersten Querträger und der elektrischen Komponente vorgesehen ist und sich in der Fahrzeug-Querrichtung erstreckt, und einen dritten Kanalabschnitt, der von dem zweiten Kanalabschnitt kontinuierlich bzw. fortlaufend ist, zwischen dem zweiten Querträger und der elektrischen Komponente vorgesehen ist und sich in der Fahrzeug-Querrichtung erstreckt, auf. Ein Auslass für klimatisierte Luft ist an einem Endabschnitt des dritten Kanalabschnitts von dem zweiten Kanalabschnitt beabstandet vorgesehen und der Auslass für klimatisierte Luft ist über dem zweiten Querträger vorgesehen.
  • Gemäß der obigen Ausgestaltung, kann eine Fahrzeugunterstruktur bereitgestellt werden, die eine Befestigungsstruktur eines Sitzes vereinfachen und einen Raum unter dem Sitz effizient nutzen kann.
  • Ausführungsform
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden mit Bezug auf 1 bis 6 beschrieben. Eine in 1 dargestellte Fahrzeugunterstruktur 1 ist bei einem Fahrzeug angewendet. Das Fahrzeug umfasst einen Fahrersitz, einen Beifahrersitz und einen Rücksitz bzw. Fondsitz. Der Fahrersitz ist an einem rechten Seitenteil aus 1 vorgesehen, der Beifahrersitz ist an einem linken Seitenteil aus 1 vorgesehen, und der Rücksitz ist hinter dem Fahrersitz und dem Beifahrersitz vorgesehen.
  • Die Fahrzeugunterstruktur 1 der vorliegenden Ausführungsform ist eine Struktur, bei der verschiedene Komponenten in einem Raum zwischen dem Fahrersitz und einem Bodenpanel 2 und einem Raum zwischen dem Beifahrersitz und dem Bodenpanel 2 vorgesehen sind. Insbesondere sind eine elektrische Komponente bzw. ein elektrisches Bauteil (Batterie) 12, ein Klimatisierungskanal 7, ein Kabelbaum 8 und dergleichen zwischen dem Fahrersitz und dem Bodenpanel 2 vorgesehen. Eine elektrische Komponente (DC/DC Konverter) 11, der Klimatisierungskanal 7, der Kabelbaum 8 und dergleichen sind zwischen dem Beifahrersitz und dem Bodenpanel 2 vorgesehen.
  • Eine Struktur zwischen dem Fahrersitz und dem Bodenpanel 2 und eine Struktur zwischen dem Beifahrersitz und dem Bodenpanel 2 sind im Wesentlichen bilateral symmetrisch und im Wesentlichen die gleiche. Daher wird bei der vorliegenden Beschreibung die Struktur zwischen dem Beifahrersitz und dem Bodenpanel 2 hauptsächlich beschrieben. Im Folgenden wird der Fahrersitz und der Beifahrersitz als „Sitz“ bezeichnet. Wie in 2 dargestellt ist der Sitz 6 an einem Paar von linken und rechten Sitzschienen 16 so angebracht, dass er darauf verschiebbar ist, und ist so vorgesehen, dass er in einer Fahrzeug-vorne-hinten-Richtung verschiebbar ist.
  • Wie in 1 dargestellt sind Seitenschweller 3, die sich in der Fahrzeug-vorne-hinten-Richtung erstrecken, mit zwei Fahrzeug-Querrichtungs-Endabschnitten des Bodenpanels 2 verbunden. Ein Bodentunnel 21, der sich in der Fahrzeug-vorne-hinten-Richtung erstreckt, ist an einem Fahrzeug-Querrichtungs-Mittelabschnitt des Bodenpanels 2 vorgesehen.
  • Ein erster Querträger 4 und ein zweiter Querträger 5 sind zwischen dem Seitenschweller 3 an einer linken Seite und dem Bodentunnel 21 vorgesehen. Der erste Querträger 4 und der zweite Querträger 5 sind in der Fahrzeug-vorne-hinten-Richtung voneinander beabstandet und erstrecken sich in einer Fahrzeug-Querrichtung. Bei dieser Ausführungsform ist der erste Querträger 4 vor dem zweiten Querträger 5 vorgesehen. Ebenso sind ein erster Querträger 4 und ein zweiter Querträger 5 zwischen dem Seitenschweller 3 an einer rechten Seite und dem Bodentunnel 21 vorgesehen.
  • Sitzhalterungen 9 sind jeweils an einer oberen Oberfläche 41 des ersten Querträgers 4 und an einer oberen Oberfläche 51 des zweiten Querträgers 5 angebracht. Genauer gesagt sind die Sitzhalterungen an zwei Endabschnitten der oberen Oberfläche 41 des ersten Querträgers 4 und an zwei Endabschnitten der oberen Oberfläche 51 des zweiten Querträgers 5 angebracht. Die vier Sitzhalterungen 9 tragen den einen Sitz 6. Insbesondere ist wie in 2 dargestellt eine von dem Paar von linken und rechten Sitzschienen 16 zwischen der Sitzhalterung 9 an einer rechten Seite des ersten Querträgers 4 und der Sitzhalterung 9 an einer rechten Seite des zweiten Querträgers 5 verbunden. Eine andere von dem Paar von linken und rechten Sitzschienen 16 ist zwischen der Sitzhalterung 9 an einer linken Seite des ersten Querträgers 4 und der Sitzhalterung 9 an einer linken Seite des zweiten Querträgers 5 verbunden.
  • Wie in 4 und 5 dargestellt ist ein Loch bzw. Durchgangsloch 40, das in der Fahrzeug-vorne-hinten-Richtung durchdringt, in dem ersten Querträger 4 ausgebildet. Ein Verbindungsabschnitt des Klimatisierungskanals 7 und ein weiterer Klimatisierungskanal 13 (d.h. ein Endabschnitt des Klimatisierungskanals 7 und ein Endabschnitt des Klimatisierungskanals 13), ist in dem Loch 40 vorgesehen. Der weitere Klimatisierungskanal 13 ist dazu ausgestaltet, klimatisierte Luft von einer Seite eines Klimageräts bzw. einer Klimaanlage (nicht dargestellt), die vorne in dem Fahrzeug vorgesehen ist, zu einer Seite des Klimatisierungskanals 7 zu leiten.
  • Wie in 3 und 4 dargestellt sind die elektrische Komponente 11, der Klimatisierungskanal 7 und der Kabelbaum 8 in einem Raum unter dem linksseitigen Sitz (Beifahrersitz) 6 und zwischen dem ersten Querträger 4 und dem zweiten Querträger 5 vorgesehen.
  • Die elektrische Komponente 11 weist eine im Wesentlichen rechteckige Parallelepipedform auf. Die elektrische Komponente 11 ist in einem Intervall bzw. Abstand jeweils von dem ersten Querträger 4, dem zweiten Querträger 5 und dem Seitenschweller 3 vorgesehen. Ferner ist die elektrische Komponente 11 so vorgesehen, dass eine lange Seite der elektrischen Komponente 11 parallel zu dem ersten Querträger 4 und dem zweiten Querträger 5 ist und eine kurze Seite der elektrischen Komponente 11 parallel zu dem Seitenschweller 3 und dem Bodenteil 21 ist.
  • Der Klimatisierungskanal 7 ist aus einem synthetischen Harz bzw. Kunstharz hergestellt. Wie in 6 dargestellt umfasst der Klimatisierungskanal 7 einen Verbindungsabschnitt 70, einen ersten Kanalabschnitt 71, einen zweiten Kanalabschnitt 72 und einen dritten Kanalabschnitt 73 integral.
  • Der Verbindungsabschnitts 70 ist in dem Loch 40 des ersten Querträgers 4 vorgesehen und ist mit dem weiteren Klimatisierungskanal 13 verbunden. Der erste Kanalabschnitt 71 ist von dem Verbindungsabschnitt 70 kontinuierlich bzw. fortlaufend, ist zwischen dem ersten Querträger 4 und der elektrischen Komponente 11 vorgesehen und erstreckt sich in der Fahrzeug-Querrichtung. Der zweite Kanalabschnitt 72 ist von dem ersten Kanalabschnitt 71 kontinuierlich bzw. fortlaufend, ist zwischen dem Seitenschweller 3 und der elektrischen Komponente 11 vorgesehen und erstreckt sich in der Fahrzeug-vorne-hinten-Richtung. Der dritte Kanalabschnitt 73 ist von dem zweiten Kanalabschnitt 72 kontinuierlich bzw. fortlaufend, ist zwischen dem zweiten Querträger 5 und der elektrischen Komponente 11 vorgesehen, und erstreckt sich in der Fahrzeug-Querrichtung. Der dritte Kanalabschnitt 73 erstreckt sich in einer nach oben gerichteten Richtung von der Seite des zweiten Kanalabschnitts 72 zu einer Innenseite in der Fahrzeug-Querrichtung.
  • Ein Auslass für klimatisierte Luft 78 ist an einem Endabschnitt des dritten Kanalabschnitts 73 beabstandet von dem zweiten Kanalabschnitt 72 vorgesehen. Wie in 3 dargestellt ist der Auslass für klimatisierte Luft 78 über dem zweiten Querträger 5 vorgesehen. Wie in 4 dargestellt ist ein Endabschnitt des dritten Kanalabschnitts 73 entlang einer Oberfläche 92 der an der linken Seite des zweiten Querträgers 5 angebrachten Sitzhalterung 9, die nahe an dem ersten Querträger 4 ist, vorgesehen. Wie durch einen Pfeil D in 3 dargestellt wird klimatisierte Luft von dem Auslass für klimatisierte Luft 78 zu einer hinteren Seite des Fahrzeugs und der Innenseite in der Fahrzeug-Querrichtung geblasen. Die klimatisierte Luft wird also von dem Auslass für klimatisierte Luft 78 zu einem Fuß des Rücksitzes geblasen.
  • Wie oben beschrieben ist der Endabschnitt des dritten Kanalabschnitts 73 vor der Sitzhalterung 9 entlang der vorderen Oberfläche 92 der Sitzhalterung 9 vorgesehen. Somit kann verhindert werden, dass ein Fuß eines Nutzers des Rücksitzes mit dem dritten Kanalabschnitt 73 in Kontakt kommt. Ein anderer Teil als der Endabschnitt des dritten Kanalabschnitts 73 des Klimatisierungskanals 7 ist zwischen dem ersten Querträger 4 und dem zweiten Querträger 5 und unter der oberen Oberfläche 41 des ersten Querträgers 4 und der oberen Oberfläche 51 des zweiten Querträgers 5 so vorgesehen, dass verhindert werden kann, dass ein Fuß eines Nutzers des Rücksitzes mit dem Teil in Kontakt kommt.
  • Ein Eingriffsabschnitt 77, der sich in einer säulenform Form zu der Fahrzeugrückseite erstreckt, ist an dem Endabschnitt des dritten Kanalabschnitts 73 beabstandet von dem zweiten Kanalabschnitt 72 vorgesehen. Der Eingriffsabschnitt 77 ist in ein Eingriffsloch 93 eingepasst, das an der Oberfläche 92, die in der Nähe des ersten Querträgers 4 der Sitzhalterung 9 ist, ausgebildet. Folglich ist der Auslass für klimatisierte Luft 78 an einer vorbestimmten Position positioniert.
  • Wie in 6 dargestellt ist ein flexibler Abschnitt bzw. ein beweglicher Abschnitt 76, der in der Fahrzeug-Querrichtung nach innen gebogen werden kann, in einem vorderen Halbabschnitt des zweiten Kanalabschnitts 72 vorgesehen. Der flexible Abschnitt 76 ist in einer Balgform ausgebildet, bei der Bergteile und Talteile abwechselnd in der Fahrzeug-vorne-hinten-Richtung vorgesehen sind. Ferner ist bei der Ausführungsform, um den flexiblen Abschnitt 76 einfacher in der Fahrzeug-Querrichtung nach innen zu biegen, eine Abmessung des flexiblen Abschnitts 76 in der Fahrzeug-Querrichtung reduziert, und eine Abmessung des flexiblen Abschnitts 76 in einer Höhenrichtung vergrößert. Insbesondere ist die Abmessung des flexiblen Abschnitts 76 in der Höhenrichtung ungefähr auf das Zweifache bis Dreifache der Abmessung des flexiblen Abschnitts 76 in der Fahrzeug-Querrichtung eingestellt.
  • Wenn der Klimatisierungskanal 7 an dem Fahrzeugkörper bzw. der Karosserie angebracht wird, ist es nötig, den Eingriffsabschnitt 77 in das Eingriffsloch 93 in einem Zustand, bei dem der Verbindungsabschnitt 70 in das Loch 40 des ersten Querträgers 4 hinein eingesetzt ist, hinein einzupassen. Wenn der flexible Abschnitt 76 nicht in dem Klimatisierungskanal 7 vorgesehen ist, ist es für einen Bediener nötig, eine Arbeit wie beispielsweise Einpassen des Eingriffsabschnitts 77 in das Eingriffsloch 93 durchzuführen, während eine große Kraft auf den Klimatisierungskanal 7 aufgebracht wird, um den Klimatisierungskanal 7 zu verbiegen, was den Klimatisierungskanal 7 oder umgebende Komponenten beschädigen kann. In Bezug darauf ist bei der Ausführungsform der flexible Abschnitt 76 so vorgesehen, dass der flexible Abschnitt 76 einfach angebracht werden kann, während der flexible Abschnitt 76 gebogen wird, wenn der Klimatisierungskanal 7 an dem Fahrzeugkörper angebracht wird. Der gebogene, flexible Abschnitt 76 wird elastisch wiederhergestellt, um zu einem ursprünglichen Zustand zurückzukehren, nachdem der Klimatisierungskanal 7 an dem Fahrzeugkörper angebracht ist.
  • Wie in 5 und 6 dargestellt umfasst ein Teil des ersten Kanalabschnitts 71 in der Nähe des zweiten Kanals 72 einen unteren bzw. tiefen Rückabschnitt 74, der an den ersten Querträger 4 angrenzt, und einen oberen bzw. hohen Rückabschnitt 75, der sich zwischen dem unteren Rückabschnitt 74 und der elektrischen Komponente 11 befindet, und eine Höhenabmessung aufweist, die größer ist, als eine Höhenabmessung des unteren Rückabschnitts 74. Eine obere Oberfläche des oberen Rückabschnitts 75 ist an einer Position vorgesehen, die höher ist, als eine obere Oberfläche des untere Rückabschnitts 74. Der untere Rückabschnitt 74 ist zwischen dem ersten Querträger 4 und der elektrischen Komponente 11 positioniert. Der obere Rückabschnitt 75 ist zwischen dem Bodenpanel 2 und der elektrischen Komponente 11 positioniert, also unter der elektrischen Komponente 11. Ein Kabelbaum 8 ist entlang der Fahrzeug-Querrichtung über dem untern Rückabschnitt 74 und zwischen dem ersten Querträger 4 und dem oberen Rückabschnitt 75 verlegt bzw. geführt.
  • Wie oben beschrieben sichert der erste Kanalabschnitt 71 einen Verlegerraum für den Kabelbaum 8 durch Vorsehen des unteren Rückabschnitts 74. Ferner ist eine Querschnittsfläche eines Strömungswegs durch Vorsehen des oberen Rückabschnitts 75 sichergestellt (eingestellt, sodass die Querschnittsfläche des Strömungswegs nicht teilweise reduziert ist).
  • Wie oben beschrieben ist bei der Fahrzeugunterstruktur 1 das Loch 40 zum Hindurchtreten der Klimakanäle 7 und 13 in dem ersten Querträger 4 ausgebildet und der Klimatisierungskanal 7 ist so vorgesehen, dass er die elektrische Komponente 11 umgeht. Mit dieser Ausgestaltung kann die Sitzhalterung 9 an der oberen Oberfläche 41 des ersten Querträgers 4 und der oberen Oberfläche 51 des zweiten Querträgers 5 angebracht sein und die Befestigungsstruktur des Sitzes 6 kann vereinfacht sein. Zudem können Komponenten wie beispielsweise der Klimatisierungskanal 7, die elektrische Komponente 11 und der Kabelbaum 8 vorgesehen sein, während ein benötigtes Luftvolumen des Klimatisierungskanals 7 in einem begrenzten Raum unter dem Sitz sichergestellt ist und der Raum unter dem Sitz effektiv genutzt werden kann.
  • Bei der oben beschriebenen Ausführungsform ist die Fahrzeugunterstruktur 1, bei der verschiedene Komponenten in dem Raum zwischen dem Fahrersitz und dem Bodenpanel 2 und dem Raum zwischen dem Beifahrersitz und dem Bodenpanel 2 vorgesehen sind, beschrieben. Jedoch kann die Fahrzeugunterstruktur der vorliegenden Erfindung jede Struktur sein, solange wie eine elektrische Komponente und ein Klimatisierungskanal zwischen zumindest einem Sitz und dem Bodenpanel vorgesehen sind. Ferner kann die Fahrzeugunterstruktur der vorliegenden Erfindung auch bei einem Raum zwischen dem Rücksitz und dem Bodenpanel angewendet sein.
  • Bei der oben beschriebenen Ausführungsform ist der erste Querträger 4 vor dem zweiten Querträger 5 vorgesehen. Jedoch kann bei der vorliegenden Erfindung der erste Querträger hinter dem zweiten Querträger 5 vorgesehen sein. In diesem Fall ist der Klimatisierungskanal dazu ausgestaltet, klimatisierte Luft von der hinteren Fahrzeugseite zu einer vorderen Fahrzeugseite zu leiten.
  • Die oben beschriebene Ausführungsform ist lediglich eine beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, sodass die vorliegende Erfindung nicht auf diese Ausführungsform begrenzt ist. Verschiedene Modifikationen können also gemacht werden, ohne von dem Geist der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Solche Modifikationen fallen natürlich in den Umfang der vorliegenden Erfindung solange, wie die Modifikationen die Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung aufweisen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeugunterstruktur
    2
    Bodenpanel
    3
    Seitenschweller
    4
    erster Querträger
    5
    zweiter Querträger
    6
    Sitz
    7
    Klimatisierungskanal
    9
    Sitzhalterung
    11,12
    elektrische Komponente
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2015074406 A [0003]

Claims (4)

  1. Eine Fahrzeugunterstruktur, wobei ein erster Querträger und ein zweiter Querträger an einem Bodenpanel vorgesehen sind und sich von einem Seitenschweller in einer Fahrzeug-Querrichtung nach innen erstrecken, während sie in einer Fahrzeug-vorne-hinten-Richtung voneinander beabstandet sind, Sitzhalterungen jeweils an oberen Oberflächen des ersten Querträgers und des zweiten Querträgers angebracht sind, und eine elektrische Komponente und ein Klimatisierungskanal in einem Raum unter einem Sitz, der durch die Sitzhalterungen getragen ist, und zwischen dem ersten Querträger und dem zweiten Querträger vorgesehen sind, die elektrische Komponente in einem Intervall jeweils von dem ersten Querträger, dem zweiten Querträger und dem Seitenschweller vorgesehen ist, ein Loch, das in der Fahrzeug-vorne-hinten-Richtung durchdringt, in dem ersten Querträger ausgebildet ist, der Klimatisierungskanal aufweist: einen Verbindungsabschnitt, der in dem Loch des ersten Querträgers vorgesehen ist und dazu ausgestaltet ist, eine Verbindung zu einem weiteren Klimatisierungskanal herzustellen, einen ersten Kanalabschnitt, der von dem Verbindungsabschnitt kontinuierlich ist, zwischen dem ersten Querträger und der elektrischen Komponente vorgesehen ist, und sich in der Fahrzeug-Querrichtung erstreckt, einen zweiten Kanalabschnitt, der von dem ersten Kanalabschnitt kontinuierlich ist, zwischen dem Seitenschweller und der elektrischen Komponente vorgesehen ist, und sich in der Fahrzeug-vorne-hinten-Richtung erstreckt, und einen dritten Kanalabschnitt, der von dem zweiten Kanalabschnitt kontinuierlich ist, zwischen dem zweiten Querträger und der elektrischen Komponente vorgesehen ist, und sich in der Fahrzeug-Querrichtung erstreckt, ein Auslass für klimatisierte Luft an einem Endabschnitt des dritten Kanalabschnitts beabstandet von dem zweiten Kanalabschnitt vorgesehen ist, und der Auslass für klimatisierte Luft über dem zweiten Querträger vorgesehen ist.
  2. Die Fahrzeugunterstruktur gemäß Anspruch 1, wobei der Endabschnitt des dritten Kanalabschnitts, der von dem zweiten Kanalabschnitt beabstandet ist, entlang einer Oberfläche der Sitzhalterung, die an dem zweiten Querträger angebracht ist, vorgesehen ist, wobei die Oberfläche in der Nähe des ersten Querträgers ist.
  3. Die Fahrzeugunterstruktur gemäß Anspruch 1, wobei ein flexibler Abschnitt, der dazu ausgestaltet ist, in der Fahrzeug-Querrichtung nach innen gebogen zu werden, in dem zweiten Kanalabschnitt vorgesehen ist.
  4. Die Fahrzeugunterstruktur gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der erste Kanalabschnitt einen unteren Rückabschnitt, der an den ersten Querträger angrenzt, und einen oberen Rückabschnitt, der sich zwischen dem unteren Rückabschnitt und der elektrischen Komponente befindet, umfasst, und eine Höhenabmessung aufweist, die größer ist, als die des unteren Rückabschnitts, und ein Kabelbaum über dem unteren Rückabschnitt und zwischen dem ersten Querträger und dem oberen Rückabschnitt verlegt ist.
DE102019003692.1A 2018-05-30 2019-05-24 Fahrzeugunterstruktur Active DE102019003692B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2018-103614 2018-05-30
JP2018103614A JP7056383B2 (ja) 2018-05-30 2018-05-30 車両下部構造

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019003692A1 true DE102019003692A1 (de) 2019-12-05
DE102019003692B4 DE102019003692B4 (de) 2023-08-31

Family

ID=68576331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019003692.1A Active DE102019003692B4 (de) 2018-05-30 2019-05-24 Fahrzeugunterstruktur

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP7056383B2 (de)
CN (1) CN110550115B (de)
DE (1) DE102019003692B4 (de)
FR (1) FR3081776B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021123701A1 (de) 2021-09-14 2023-03-16 Ford Global Technologies Llc Mobilitätssystem

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7295049B2 (ja) * 2020-01-30 2023-06-20 トヨタ自動車株式会社 車両構造
JP2022131254A (ja) 2021-02-26 2022-09-07 スズキ株式会社 電装装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015074406A (ja) 2013-10-11 2015-04-20 日産自動車株式会社 バッテリ配置構造

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1044922A (ja) * 1996-08-05 1998-02-17 Toyota Motor Corp エアバッグセンサの配設構造
JPH11208520A (ja) * 1998-01-29 1999-08-03 Daihatsu Motor Co Ltd 自動車の車体におけるフロアクロスメンバ補強構造
KR20020026780A (ko) * 2000-10-02 2002-04-12 박용문 자동차 에어컨의 냉기를 이용한 자동차시트 냉기공급장치.
KR20050110134A (ko) * 2004-05-18 2005-11-23 현대자동차주식회사 자바라 구조가 적용된 자동차 리어 히팅 덕트
JP4816199B2 (ja) 2006-03-30 2011-11-16 マツダ株式会社 自動車の車体構造
JP5477322B2 (ja) * 2011-04-01 2014-04-23 マツダ株式会社 車両の電装部品配設構造
US8480166B1 (en) 2012-04-30 2013-07-09 GM Global Technology Operations LLC Air ducts for vehicles
JP5935569B2 (ja) * 2012-07-25 2016-06-15 スズキ株式会社 車両用バッテリユニット取付構造
JP6142402B2 (ja) 2013-09-02 2017-06-07 日本電信電話株式会社 音響信号解析装置、方法、及びプログラム
DE202013008020U1 (de) * 2013-09-09 2013-11-07 Heinz-Uwe Schillig Flexibler Kanal
DE102014110304A1 (de) 2014-07-22 2016-01-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Unterbodeneinheit für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015074406A (ja) 2013-10-11 2015-04-20 日産自動車株式会社 バッテリ配置構造

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021123701A1 (de) 2021-09-14 2023-03-16 Ford Global Technologies Llc Mobilitätssystem

Also Published As

Publication number Publication date
JP2019206303A (ja) 2019-12-05
FR3081776A1 (fr) 2019-12-06
CN110550115B (zh) 2022-03-18
CN110550115A (zh) 2019-12-10
FR3081776B1 (fr) 2021-10-22
JP7056383B2 (ja) 2022-04-19
DE102019003692B4 (de) 2023-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019003692A1 (de) Fahrzeugunterstruktur
DE102017125430A1 (de) Integrierte halterung
DE102016221643A1 (de) Befestigungsstruktur zwischen Sammelschiene und Anschlussklemme
DE102009017319A1 (de) Kabelführungsvorrichtung für einen in einer Flugzeugkabine verlegten elektrischen Kabelstrang
DE102020119377A1 (de) Flexibler mehrkanal-haltemechanismus
DE112018003733T5 (de) Verbindungsstruktur, die einen Leitungskanal mit einem Schutzelement verbindet, und Kabelbaum
DE102018215632A1 (de) Fahrzeugsitz und verfahren zur herstellung des fahrzeugsitzes
DE19533845A1 (de) Gehäuseelement zum Halten und Schützen für Rohre, Kanalisation, elektrische Leitungen und andere längliche Gegenstände, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE112010001381T5 (de) Kabelhalter für Fahrzeuge
DE102017108320A1 (de) Flachteilhalter für die Befestigung eines Flachteils an einem Rahmengestell eines Schaltschranks und ein entsprechender Schaltschrank
DE102021123374A1 (de) Hängende Auflage für einen Fahrzeugsitz mit Führungshalterung der elektrischen Kabel
DE102014201675A1 (de) Befestigungsanordnung für eine elektrische baugruppe eines fahrzeugs
DE112018001709T5 (de) Abdeckung und Kabelstrang
DE102018204679A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102020116343A1 (de) Halteschlaufe für ein Fahrzeug
DE102020100644A1 (de) Mit Halterung ausgestatteter Leitungspfad
DE102015206864A1 (de) Abschirmgehäuse
DE102009030335A1 (de) Elektrifizierbares Schienensystem
DE102013221134A1 (de) Befestigungsanordnung für eine Batterie in einem Kraftfahrzeug
DE112018005474T5 (de) Kabelstrangführungsvorrichtung
DE102009014475A1 (de) Trägerteil zum Befestigen von Leitungen und/oder einem Kopf-Airbag-Modul an einer Säule einer Fahrzeugkarosserie
DE102005046194B4 (de) Kabelkanal mit Kanalsegmenten
DE102017200946A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Sitzbezugs
DE112018007293T5 (de) Kabelbaumschutzvorrichtung und Kabelbaumverlegestruktur unter Verwendung derselben
DE102018216050A1 (de) Traktionsbatterie eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division