DE102018107564A1 - Bremseinrichtung für ein fahrzeug - Google Patents

Bremseinrichtung für ein fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102018107564A1
DE102018107564A1 DE102018107564.2A DE102018107564A DE102018107564A1 DE 102018107564 A1 DE102018107564 A1 DE 102018107564A1 DE 102018107564 A DE102018107564 A DE 102018107564A DE 102018107564 A1 DE102018107564 A1 DE 102018107564A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
braking
wheels
forces
loads
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018107564.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018107564B4 (de
Inventor
Yusuke ENNOJI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE102018107564A1 publication Critical patent/DE102018107564A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018107564B4 publication Critical patent/DE102018107564B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/1755Brake regulation specially adapted to control the stability of the vehicle, e.g. taking into account yaw rate or transverse acceleration in a curve
    • B60T8/17551Brake regulation specially adapted to control the stability of the vehicle, e.g. taking into account yaw rate or transverse acceleration in a curve determining control parameters related to vehicle stability used in the regulation, e.g. by calculations involving measured or detected parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/26Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels
    • B60T8/30Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels responsive to load
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/042Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated by electrical means, e.g. using travel or force sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/662Electrical control in fluid-pressure brake systems characterised by specified functions of the control system components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/171Detecting parameters used in the regulation; Measuring values used in the regulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/172Determining control parameters used in the regulation, e.g. by calculations involving measured or detected parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/1755Brake regulation specially adapted to control the stability of the vehicle, e.g. taking into account yaw rate or transverse acceleration in a curve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/321Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration deceleration
    • B60T8/3255Systems in which the braking action is dependent on brake pedal data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/72Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration responsive to a difference between a speed condition, e.g. deceleration, and a fixed reference
    • B60T8/74Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration responsive to a difference between a speed condition, e.g. deceleration, and a fixed reference sensing a rate of change of velocity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2220/00Monitoring, detecting driver behaviour; Signalling thereof; Counteracting thereof
    • B60T2220/04Pedal travel sensor, stroke sensor; Sensing brake request
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2240/00Monitoring, detecting wheel/tyre behaviour; counteracting thereof
    • B60T2240/06Wheel load; Wheel lift
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/24Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle inclination or change of direction, e.g. negotiating bends

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Eine Bremseinrichtung für ein Fahrzeug umfasst:Bremskrafterzeugungseinrichtungen (62), die jeweils entsprechend rechten und linken Rädern des Fahrzeugs (6) bereitgestellt sind, wobei die Bremskrafterzeugungseinrichtungen dazu konfiguriert sind, Bremskräfte durch Druckkräfte gemäß einem Drückbetrag eines Bremspedals (52b) zu erzeugen;eine Raddrehzahlerfassungseinheit (56), die dazu konfiguriert ist, Drehzahlen der Räder (8) zu erfassen; eine Druckkrafterfassungseinheit (54), die dazu konfiguriert ist, die Druckkräfte zu erfassen; und eine Steuerungseinrichtung (15), die dazu konfiguriert ist, die Bremskrafterzeugungseinrichtungen (72) zu steuern. Die Steuerungseinrichtung (50) ist dazu konfiguriert, die Drehzahlen und die Druckkräfte in einem Zustand zu beschaffen, in dem die Bremskrafterzeugungseinrichtung (62) ein Bremsen durchführt, basierend auf den beschafften Drehzahlen eine Verlangsamung zu spezifizieren, und basierend auf der spezifizierten Verlangsamung und den beschafften Druckschriften die Lasten, die durch die Räder (8) gestützt werden, zu spezifizieren. Die Steuerungseinrichtung (50) steuert die Druckkräfte entsprechend den rechten und linken Rädern (8), so dass eine Differenz in einer Verlangsamung zwischen den rechten und linken Rädern (8) kleiner wird, basierend auf den Lasten.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Bremseinrichtung für ein Fahrzeug.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • In einem Fahrzeug, wie etwa einem Automobil, sind Bremskrafterzeugungseinrichtungen entsprechend jeweiligen Rädern bereitgestellt. Die Bremskrafterzeugungseinrichtung ist derart konfiguriert, dass ein Stellglied gemäß einer Operation eines Bremspedals angetrieben wird, um eine Bremskraft zu erzeugen. Zum Beispiel offenbart die japanische ungeprüfte Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. 2011-173521 ( JP 2011-173521 A ) eine Bremseinrichtung für ein Fahrzeug, die mit einem Motor zum Drücken eines Bremsbelags gegen eine Bremsscheibe, einer Bremsdruckerfassungseinheit zum Erfassen eines Bremsdrucks beim Drücken des Bremsbelags und einem Raddrehzahlsensor zum Erfassen einer Drehzahl der Bremsscheiben bereitgestellt ist. Die Bremseinrichtung für ein Fahrzeug steuert den Motor in einer entgegengesetzten Phase mit Bezug auf eine Schwankung eines vorbestimmten Erfassungswertes.
  • KURZFASSUNG DER ERFINDUNG
  • In einem Fahrzeug, wie etwa einem Automobil, gibt es einen Fall, in dem ein Insasse einsteigt, so dass eine Neigung auf die rechte oder linke Seite entsteht, und gibt es einen Fall, in dem eine Last eingeladen wird, so dass ebenso eine Neigung auf die rechte oder linke Seite entsteht. Wenn der Insasse oder die Last wie vorstehend beschrieben ungleichmäßig verteilt sind, tritt eine Differenz zwischen der rechten und linken Last (nachstehend als Stützlast bezeichnet), die durch das rechte und linke Rad gestützt werden, auf. Wenn eine Bremskraft der Erzeugungseinrichtung an jedem Rad des Fahrzeugs bereitgestellt ist und eine Bremskraft in jeder Bremskrafterzeugungseinrichtung erzeugt wird, tritt eine Beschleunigung in eine Verlangsamungsrichtung (nachstehend als eine Verlangsamung bezeichnet), die im Wesentlichen proportional zu der Bremskraft ist und im Wesentlichen umgekehrt proportional zu der Stützlast ist, auf.
  • In einem Fall, in dem gleiche Bremskräfte bezüglich des rechten und linken Rades des Fahrzeugs, bei dem eine Differenz zwischen der rechten und linken Stützlast relativ groß ist, erzeugt werden, wird angenommen, dass eine relativ große Verlangsamung bezüglich des Rades auf der Seite, auf der die Stützlast relativ leicht ist, erzeugt wird (z. B. wird angenommen, dass dies die rechte Seite ist), und eine relativ kleine Verlangsamung bezüglich des Rades auf der Seite, auf der die Stützlast relativ schwer ist, erzeugt wird (z. B. wird angenommen, dass dies die linke Seite ist). In einem Fall, in dem unterschiedliche Verlangsamungen auf der rechten oder linken Seite erzeugt werden, wie vorstehend beschrieben, wird angenommen, dass ein Giermoment im Uhrzeigersinn erzeugt wird, das versucht, eine Drehung auf die rechte Seite, auf der die Verlangsamungen relativ groß sind, vorzunehmen. In einem Fall, in dem das Giermoment erzeugt wird, gibt es eine Möglichkeit, dass dieses eine Verringerung einer Fahrstabilität eines Fahrzeugs verursacht. Gemäß dem Vorstehenden gibt es bei einer Bremseinrichtung für ein Fahrzeug ein Problem, das von dem Standpunkt des weiteren Unterdrückens einer Verringerung der Fahrstabilität bezüglich einer ungleichmäßigen Verteilung eines Insassen oder einer Last gelöst werden sollte.
  • Die Erfindung stellt eine Bremseinrichtung für ein Fahrzeug bereit, die dazu in der Lage ist, eine Fahrstabilität bezüglich einer ungleichmäßigen Verteilung eines Insassen oder einer Last weiter zu verbessern.
  • Ein Aspekt einer Erfindung betrifft eine Bremseinrichtung für ein Fahrzeug. Die Bremseinrichtung umfasst Bremskrafterzeugungseinrichtungen, die jeweils entsprechend rechten und linken Rädern des Fahrzeugs bereitgestellt sind, wobei die Bremskrafterzeugungseinrichtungen dazu konfiguriert sind, unabhängig voneinander gesteuert zu werden und Bremskräfte durch Druckkräfte gemäß eines Drückbetrages eines Bremspedals zu erzeugen, eine Raddrehzahlerfassungseinheit, die dazu konfiguriert ist, Drehzahlen der Räder zu erfassen, eine Druckkrafterfassungseinheit, die dazu konfiguriert ist, die Druckkräfte zu erfassen, und eine Steuerungseinrichtung, die dazu konfiguriert ist, die Bremskrafterzeugungseinrichtungen zu steuern. Die Steuerungseinrichtung ist dazu konfiguriert, die Drehzahlen und die Druckkräfte in einem Zustand zu beschaffen, in dem die Bremskrafterzeugungseinrichtung ein Bremsen durchführt, eine Verlangsamung zu spezifizieren, basierend auf den beschafften Drehzahlen, Lasten zu spezifizieren, die durch die Räder gestützt werden, basierend auf der spezifizierten Verlangsamung und den beschafften Druckkräften, und die Druckkräfte entsprechend den rechten und linken Rädern zu steuern, so dass eine Differenz in einer Verlangsamung zwischen den rechten und linken Rädern kleiner wird, basierend auf den Lasten.
  • Gemäß dem Aspekt der Erfindung ist es möglich, eine Steuerung durchzuführen, um eine Differenz in einer Verlangsamung zwischen den rechten und den linken Rädern kleiner zu machen, basierend auf den Lasten, die durch die rechten und linken Räder gestützt werden.
  • In der Bremseinrichtung gemäß dem Aspekt der Erfindung kann die Steuerungseinrichtung dazu konfiguriert sein, eine Steuerung durchzuführen, um eine Differenz zwischen den Druckkräften entsprechend den rechten und linken Rädern größer zu machen, wenn eine Differenz zwischen den Lasten der rechten und linken Räder größer wird.
  • In der Bremseinrichtung gemäß dem Aspekt der Erfindung kann die Steuerungseinrichtung dazu konfiguriert sein, die Lasten zu spezifizieren und zu speichern, basierend auf den Drehzahlen und den Druckkräften, die zu der Zeit des ersten Bremsens nach dem Start der Fahrt des Fahrzeugs oder zur Zeit des Bremsens nach dem ersten Bremsen beschafft werden, und die Druckkräfte entsprechend den rechten und linken Rädern zu steuern, so dass eine Differenz in der Verlangsam zwischen den rechten und linken Rädern kleiner wird, basierend auf den gespeicherten Lasten, zur Zeit des Bremsens, nachdem die Lasten gespeichert sind.
  • In der Bremseinrichtung gemäß der Erfindung kann die Steuerungseinrichtung dazu konfiguriert sein, die Lasten zu spezifizieren, basierend auf den Drehzahlen und den Druckkräften, die zur Zeit des Bremsens in einem Zustand beschafft werden, in dem eine Fahrzeuggeschwindigkeit einen Einstellwert überschritten hat.
  • Gemäß dem Aspekt der Erfindung ist es möglich, eine Bremseinrichtung für ein Fahrzeug bereitzustellen, die dazu in der Lage ist, eine Fahrstabilität bezüglich einer ungleichmäßigen Verteilung eines Insassen oder einer Last weiter zu verbessern.
  • Figurenliste
  • Merkmale, Vorteile und eine technische und industrielle Signifikanz von beispielhaften Ausführungsbeispielen der Erfindung werden nachstehend mit Bezug auf die anhängigen Zeichnungen beschrieben, in denen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente bezeichnen, und in denen zeigen:
    • 1 ein schematisches Konfigurationsdiagramm, das ein Fahrzeug zeigt, das mit einer Bremseinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel bereitgestellt ist;
    • 2 ein Blockdiagramm, das die Bremseinrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel zeigt;
    • 3 eine Draufsicht, die ein Beispiel einer Bremskrafterzeugungseinrichtung der Bremseinrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel zeigt;
    • 4 ein Ablaufdiagramm, das eine Bremskraftsteuerung der Bremseinrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel zeigt;
    • 5 ein erklärendes Diagramm, um ein Verhalten zur Zeit des Bremsens eines Fahrzeugs, das mit einer Bremseinrichtung eines Vergleichsbeispiels bereitgestellt ist, konzeptionell zu beschreiben;
    • 6 ein erklärendes Diagramm, um ein Verhalten zur Zeit des Bremsens des Fahrzeugs, das mit der Bremseinrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel bereitgestellt ist, konzeptionell zu beschreiben.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
  • Eine Bremseinrichtung mit Bremskrafterzeugungseinrichtungen, die unabhängig voneinander gesteuert werden, und die jeweils entsprechend vier Rädern eines Fahrzeugs bereitgestellt sind, um die Charakteristika zur Zeit des Bremsens des Fahrzeugs weiterhin zu verbessern, ist wie folgt konfiguriert.
  • 5 ist ein erklärendes Diagramm zum konzeptionellen beschreiben des Verhaltens zur Zeit des Bremsens eines Fahrzeugs 6, das mit einer Bremseinrichtung 1 eines Vergleichsbeispiels bereitgestellt ist. In dem Fahrzeug 6 sind (nicht gezeigte) Bremskrafterzeugungseinrichtungen, die unabhängig gesteuert werden, an vier Rädern 8b, 8c, 8d, 8e entsprechend bereitgestellt. In dem Beispiel von 5 ist in dem Fahrzeug 6 ein Insasse oder eine Last derart positioniert, dass eine Neigung auf die linke Seite vorliegt, und der Schwerpunkt Gc des Insassen oder der Last befindet sich an einer Position in der Nähe des linken Vorderrades 8c. Wenn eine Last, die durch das rechte Vorderrad 8b gestützt wird, als eine Last Lb eingestellt ist, und eine Last, die durch das linke Vorderrad 8c gestützt wird, als eine Last Lc eingestellt ist, ist eine Last Lc größer als die Last Lb aufgrund der Abweichung des Schwerpunkt Gc.
  • In dem Rad wird eine Verlangsamung erzeugt, die proportional zu einer Bremskraft und umgekehrt proportional zu einer Last ist. Deshalb, in einem Fall, in dem gleiche Bremskräfte Fb, Fc auf die rechten und linken Vorderräder 8b, 8c während einer Fahrt in dem vorstehend beschriebenen Zustand aufgebracht wird, wird eine relativ große Verlangsamung Ad in dem rechten Vorderrad 8b erzeugt und wird eine relativ kleine Verlangsamung Ac in dem linken Vorderrad 8c erzeugt. Das vorstehend beschriebene Phänomen trifft ebenso auf die Hinterräder zu, und somit wird eine relativ große Verlangsamung Ad in dem rechten Hinterrad 8d erzeugt, und wird eine relativ kleine Verlangsamung Ae in dem linken Hinterrad 8e erzeugt. Gemäß dem vorstehend beschriebenen Ergebnis gibt es in dem Fahrzeug, das mit der Bremseinrichtung 1 des Vergleichsbeispiels bereitgestellt ist, eine Möglichkeit, das ein relativ großes Giermoment Fy zur Zeit des Bremsens wirken kann, um die Fahrstabilität weiter zu verringern. In dem Beispiel von 5 wirkt das Giermoment Fy in eine Richtung im Uhrzeigersinn um eine Z-Achse des Fahrzeugs 6 herum in einer Draufsicht. In einem Fall, in dem das relativ große Giermoment Fy wirkt, ist es ebenso denkbar, dass das Fahrzeug 6 eine Gierrotation im Uhrzeigersinn verursacht.
  • Die folgenden Ergebnisse wurden durch das vorstehende Vergleichsbeispiel erhalten. (1) Um eine Fahrstabilität bezüglich einer ungleichmäßigen Verteilung eines Insassen oder einer Last weiterhin zu verbessern, ist es denkbar, das Giermoment aufgrund einer nicht ausgeglichenen Last weiter zu unterdrücken. (2) Das Giermoment wird durch Aufbringen von gleichen Bremskräften auf die rechten und linken Räder, die unterschiedliche Lasten stützen, verursacht. (3) Von dem Vorstehenden, durch Erhöhen oder Verringern der Bremskräfte, die auf die rechten und linken Räder gemäß den Lasten, die durch die Räder gestützt werden, aufgebracht werden, ist es möglich, das Giermoment aufgrund der nicht ausgeglichenen Last weiter zu unterdrücken und die Fahrstabilität weiterhin zu verbessern. (4) Die Last, die durch das Rad gestützt wird, kann von dem Verhältnis der Verlangsamung oder Beschleunigung zu der Bremskraft berechnet werden. Zum Beispiel kann die Verlangsamung oder Beschleunigung von einer Änderungsrate einer Drehzahl des Rades spezifiziert werden. Deshalb kann die Last, die durch das Rad gestützt wird, durch Beschaffen der Bremskraft und der Drehzahl des Rades spezifiziert werden. (5) Da die Last, die durch das Rad gestützt wird, sich gemäß dem Insassen, der ein oder aussteigt, ändert, ist es wünschenswert, die Last jedes Mal zu spezifizieren, wenn das Fahrzeug eine Fahrt startet.
  • In einer Bremseinrichtung 10 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist 6 ein erklärendes Diagramm zum konzeptionellen Beschreiben des Verhaltens zur Zeit des Bremsens des Fahrzeugs 6, das mit der Bremseinrichtung 10 gemäß dem Ausführungsbeispiel bereitgestellt ist. Die Bremseinrichtung 10 ist von der Bremseinrichtung 1 des Vergleichsbeispiels hinsichtlich eines Steuerungsverfahrens verschieden. Die Bremseinrichtung 10 spezifiziert die Last Lb, Lc der rechten und linken Vorderräder 8b, 8c von der Bremskraft und den Drehzahlen der Räder während des Bremsens und ändert die rechten und linken Bremskräfte Fb, Fc gemäß den spezifizierten Lasten Lb, Lc. In einem Fall zum Beispiel, in dem die Last Lc größer ist als die Last Lb aufgrund der Abweichung des Schwerpunktes Bc, macht die Bremseinrichtung 10 die Bremskraft Fc, die auf das linke Vorderrad 8c aufgebracht wird, das die relativ große Last Lc aufweist, größer. Mit der Steuerung, wie vorstehend beschrieben, wird die Differenz zwischen den Verlangsamungen Ab, Ac der rechten und linken Vorderräder 8b, 8c kleiner und kann somit das Giermoment weiter reduziert werden. Weiterhin ist die vorstehende Konfiguration nicht auf die Vorderräder beschränkt und kann auf ähnliche Weise ebenso auf die Hinterräder angewendet werden. Nachstehend wird eine detaillierte Konfiguration der Bremseinrichtung 10 gemäß dem Ausführungsbeispiel beschrieben.
  • Nachstehend wird die Erfindung mit Bezug auf die Zeichnungen basierend auf einem bevorzugten Ausführungsbeispiel beschrieben. In dem Ausführungsbeispiel und den Modifikationsbeispielen werden identische oder äquivalente Bestandteile und Bauteile durch die gleichen Bezugszeichen bezeichnet und eine überlappende Beschreibung wird auf angemessene Weise weggelassen. Weiterhin sind die Dimensionen von Bauteilen in jeder Zeichnung auf angemessene Weise vergrößert oder verkleinert gezeigt, um ein Verständnis zu erleichtern. Weiterhin werden in jeder Zeichnung manche Bauteile, die für die Beschreibung des Ausführungsbeispiels nicht signifikant sind, nicht angezeigt und werden weggelassen. Weiterhin werden Ausdrücke, die Ordnungszahlen, wie etwa erste, zweite oder Ähnliches umfassen, verwendet, um verschiedene Bestandteile zu bezeichnen. Jedoch werden die Elemente nur zu dem Zweck verwendet, um ein Bestandteil von dem anderen Bestandteil zu unterscheiden, und die Bestandteil sind durch diese Ausdrücke nicht beschränkt.
  • Ausführungsbeispiele
  • 1 ist ein schematisches Konfigurationsdiagramm, das das Fahrzeug 6 zeigt, das mit der Bremseinrichtung 10 gemäß dem Ausführungsbeispiel bereitgestellt ist. 2 ist ein Blockdiagramm, das die Bremseinrichtung 10 gemäß dem Ausführungsbeispiel zeigt. Nachstehend wird eine Beschreibung mit einem orthogonalen XYZ-Koordinatensystem vorgenommen. Das Fahrzeug 6 erstreckt sich in eine X-Achsenrichtung und eine Y-Achsenrichtung, in einer Draufsicht. Die X-Achsenrichtung entspricht einer horizontalen Rechts-Links-Richtung, die Y-Achsenrichtung entspricht einer horizontalen Vorwärts-Rückwärts-Richtung bzw. Längsrichtung, und eine Z-Achsenrichtung entspricht einer vertikalen Oben-Unten-Richtung. Insbesondere entspricht die X-Achsenrichtung der Breitenrichtung des Fahrzeugs 6, entspricht die Y-Achsenrichtung der Längsrichtung des Fahrzeugs 6 und entspricht die Z-Achsenrichtung der Oben-Unten-Richtung des Fahrzeugs 6.
  • Das Fahrzeug 6 umfasst hauptsächlich Räder 8, die Bremseinrichtung 10, ein Lenksystem 72 und ein Antriebssystem 74. Die Räder 8 umfassen das rechte Vorderrad 8b, das linke Vorderrad 8c, das rechte Hinterrad 8d und das linke Hinterrad 8e. Das Antriebssystem 74 bewegt das Fahrzeug 6 durch Drehen der Räder 8 vorwärts oder rückwärts, basierend auf der Antriebskraft von einem (nicht gezeigten) Antriebsmotor. Das Lenksystem 72 manipuliert die Fahrtrichtung des Fahrzeugs 6 durch Ändern der Richtungen der rechten und linken Vorderräder 8b, 8c basierend auf einem Lenkwinkel Ra eines Lenkrades 72b. Die Bremseinrichtung 10 verlangsamt oder stoppt das Fahrzeug 6.
  • Bremseinrichtung
  • Die Bremseinrichtung 10 gemäß dem Ausführungsbeispiel umfasst hauptsächlich eine Pedaloperationserfassungseinheit 52, eine Bremskrafterzeugungseinrichtung 62, eine Druckkrafterfassungseinheit 54, eine Raddrehzahlerfassungseinheit 56 und eine Steuerungseinrichtung 50. Die Bremskrafterzeugungseinrichtung 62 erzeugt eine Bremskraft durch eine Druckkraft gemäß einem Drückbetrag Sp eines Bremspedals. Die Bremskrafterzeugungseinheit 62 ist in der Umgebung von jedem der Räder 8 bereitgestellt, um jedem der Räder 8 zu entsprechen. Die Bremskrafterzeugungseinrichtungen 62 werden unabhängig voneinander gesteuert.
  • Die Pedaloperationserfassungseinheit 52 erfasst den Drückbetrag Sp eines Bremspedals 52b und gibt das Erfassungsergebnis an eine Steuerungseinrichtung 50 aus. Die Pedaloperationserfassungseinheit 52 kann konfiguriert sein, um z. B. einen Bremslichtschalter, der ein AN/AUS des Bremspedals 52b erfasst, oder einem Hubsensor, der einen Hub des Bremspedals 52b erfasst, zu umfassen.
  • Bremskrafterzeugungseinrichtung
  • Die Bremskrafterzeugungseinrichtung 62 umfasst die Bremskrafterzeugungseinrichtung 62b, 62c, 62d, 62e, die entsprechend den jeweiligen Rädern 8 bereitgestellt sind. Die Bremskrafterzeugungseinrichtung 62 kann z. B. eine Bremseinrichtung der elektrischen Art sein. Ein Bremsmechanismus basierend auf verschiedenen Prinzipien kann für die Bremskrafterzeugungseinrichtung 62 verwendet werden. 3 ist eine Draufsicht, die ein Beispiel der Bremskrafterzeugungseinrichtung 62 zeigt. Als ein Beispiel umfasst in dem Ausführungsbeispiel die Bremskrafterzeugungseinrichtung 62 einen Bremssattel 62j, der durch ein elektrisches Stellglied 62k angetrieben wird, und eine Bremsscheibe 62h, die zwischen Bremsbelägen 62g, die in dem Bremssattel 62j enthalten sind, liegt. Die Bremsscheibe 62h dreht sich integriert mit dem Rad 8 um eine Achse 8h. Das Stellglied 62k ist mit der Steuerungseinrichtung 50 und einer (nicht gezeigten) Energieversorgung über ein Kabel 62m verbunden. Das Stellglied 62k ändert Druckkräfte Fp der Bremsbeläge 62g, zwischen denen die Bremsscheibe 62h liegt, gemäß einem Steuerungssignal von der Steuerungseinrichtung 50. Mit der vorstehend beschriebenen Konfiguration kann die Bremskrafterzeugungseinrichtung 62 eine Bremskraft gemäß einem Steuerungssignal von der Steuerungseinheit 50 erzeugen. Insbesondere erzeugt die Bremskrafterzeugungseinrichtung 62 eine Bremskraft durch die Druckkraft Fp gemäß dem Drückbetrag Sp des Bremspedals.
  • Die Bremskrafterzeugungseinrichtung 62b ist entsprechend dem rechten Vorderrad 8b bereitgestellt und bringt eine Bremskraft auf das rechte Vorderrad 8b basierend auf dem Steuerungssignal von der Steuerungseinrichtung 50 auf. Die Bremskrafterzeugungseinrichtung 62c ist entsprechend dem linken Vorderrad 8c bereitgestellt und bringt eine Bremskraft auf das linke Vorderrad 8c basierend auf den Steuerungssignalen von der Steuerungseinrichtung 50 auf. Die Bremskrafterzeugungseinrichtung 62d ist entsprechend dem rechten Hinterrad 8d bereitgestellt und bringt eine Bremskraft auf das rechte Hinterrad 8d basierend auf dem Steuerungssignal von der Steuerungseinrichtung 50 auf. Die Bremskrafterzeugungseinrichtung 52e ist entsprechend dem linken Hinterrad 8e bereitgestellt und bringt eine Bremskraft auf das linke Hinterrad 8e basierend auf dem Steuerungssignal der Steuerungseinrichtung 50 auf.
  • Die Druckkrafterfassungseinheit 54 umfasst vier Druckkrafterfassungseinheiten 54b, 54c, 54d, 54e die entsprechend innerhalb der Bremskrafterzeugungseinrichtung 62b, 62c, 62d, 62e bereitgestellt sind. Die Druckkrafterfassungseinheiten 54b, 54c, 54d, 54e erfassen Druckkräfte Fpb, Fpc, Fpd, Fpe der Bremskrafterzeugungseinrichtungen 62b, 62c, 62d, 62e. Die Druckkräfte Fpb, Fpc, Fpd, Fpe werden allgemein als die Druckkraft Fp bezeichnet. Wie in 3 gezeigt ist, ist die Druckkrafterfassungseinheit 54 in der Bremskrafterzeugungseinrichtung 62 integriert eingebaut und dazu konfiguriert, ein Signal gemäß dem Druck des Bremsbelags 62g auszugeben. Die Druckkrafterfassungseinheit 54 ist mit der Steuerungseinrichtung 50 und einer (nicht gezeigten) Energieversorgung über ein Kabel 54m verbunden.
  • Die Raddrehzahlerfassungseinheit 50 umfasst 4 Raddrehzahlerfassungseinheiten 56b, 56c, 56d, 56e, die entsprechend den Rädern 8b, 8c, 8d, 8e bereitgestellt sind. Die Raddrehzahlerfassungseinheiten 56b, 56c, 56d, 56e erfassen Drehzahlen Vb, Vc, Vd, Ve der Räder 8b, 8c, 8d, 8e und geben die Erfassungsergebnisse an die Steuerungseinrichtung 50 aus. Die Drehzahlen Vb, Vc, Vd, Ve werden allgemein als Drehzahl Vh bezeichnet. Die Raddrehzahlerfassungseinheit 56 kann dazu konfiguriert sein, einen Rotationssensor zu umfassen, der zum Beispiel ein Signal gemäß einer Drehzahl des Rades 8 ausgibt. Wie in 3 gezeigt ist, ist die Raddrehzahlerfassungseinheit 56 in der Bremskrafterzeugungseinrichtung 62 integriert eingebaut und dazu konfiguriert ein Signal gemäß der Drehzahl der Achse 8h auszugeben. Die Raddrehzahlerfassungseinheit 56 ist mit der Steuerungseinrichtung 50 und einer (nicht gezeigten) Energieversorgung über ein Kabel 56m verbunden.
  • Steuerungseinrichtung
  • Die Steuerungseinrichtung 50 wird beschrieben. Jeder Block der Steuerungseinrichtung 50, die in 2 gezeigt ist, kann durch Elemente inklusive einer zentralen Verarbeitungseinheit (CPU) eines Computers oder einer mechanischen Einrichtung in Form von Hardware realisiert werden und kann durch ein Computerprogramm oder ähnliches in Form von Software realisiert werden. In dem Ausführungsbeispiel jedoch, sind funktionale Blöcke, die durch eine Kooperation der Hardware und der Software realisiert werden, dargestellt. Deshalb wird durch den Fachmann, der diese Spezifikation betrachtet hat, verstanden, dass die funktionalen Blöcke auf verschiedene Arten durch eine Kombination der Hardware und Software realisiert werden können.
  • Die Steuerungseinrichtung 50 umfasst eine Pedaloperationsbeschaffungseinheit 50b, eine Druckkraftbeschaffungseinheit 50c, eine Raddrehzahlbeschaffungseinheit 50d, Bremskraftsteuerungen 50h, 50j, 50k, 50m und eine Radlastspezifizierungseinheit 50g. Die Pedaloperationsbeschaffungseinrichtung 50b beschafft das Erfassungsergebnis des Drückbetrages Sp des Bremspedals 52b von der Pedaloperationserfassungseinheit 52. Die Druckkraftbeschaffungseinheit 50c beschafft das Beschaffungsergebnis der Druckkraft Fp entsprechend jeder Bremskrafterzeugungseinrichtung 62 von der Druckkrafterfassungseinheit 54. Die Raddrehzahlbeschaffungseinheit 50b beschafft das Erfassungsergebnis der Drehzahl Vh entsprechend jedem der Räder 8 von der Raddrehzahlerfassungseinheit 56.
  • Die Bremskraftsteuerung 50h steuert die Druckkraft Fpb der Bremskrafterzeugungseinheit 62b, um die Bremskraft Fb des rechten Vorderrades 8b zu erhöhen oder zu verringern. Die Bremskrafsteuerung 50j steuert die Druckkraft Fpc der Bremskrafterzeugungseinrichtung 62c, um die Bremskraft Fc des linken Vorderrades 8c zu erhöhen oder zu verringern. Die Bremskraftsteuerung 50k steuert die Druckkraft Fpd der Bremskrafterzeugungseinrichtung 62d, um die Bremskraft Fd des rechten Hinterrades 8d zu erhöhen oder zu verringern. Die Bremskraftsteuerung 50m steuert Druckkraft Fpe der Bremskrafterzeugungseinrichtung 62e, um die Bremskraft Fe des linken Hinterrades 8e zu erhöhen oder zu verringern.
  • Nachstehend werden die Lasten Lb, Lc, Ld, Le, die durch die entsprechenden Räder 8 gestützt werden, allgemein als eine Last Lh bezeichnet. Die Beschleunigungen Ab, Ac, Ad, Ae entsprechend den jeweiligen Rädern 8 werden allgemein als eine Verlangsamung Ah bezeichnet. Die Bremskräfte Fb, Fc, Fd, Fe entsprechend den jeweiligen Rädern 8 werden allgemein als eine Bremskraft Fh bezeichnet.
  • Die Radlastspezifizierungseinheit 50g spezifiziert die Last Lh, die durch jedes der Räder gestützt wird, basierend auf der beschafften Drehzahl Ah und der Druckkraft Fp. Zu diesem Zweck kann die Radlastspezifizierungseinheit 50g die Verlangsamung Ah entsprechend jedem der Räder 8 von der Änderungsrate der Drehzahl Vh spezifizieren. Weiterhin kann die Radlastspezifizierungseinheit 50g die Bremskraft Fh entsprechend jedem der Räder 8 durch Multiplizieren der Druckkraft Fb mit einer Proportionalitätskonstante, die von der Konfiguration der Bremskrafterzeugungseinrichtung 62 spezifiziert ist, spezifizieren. Die Last Lh entsprechend jedem der Räder 8 ist proportional zu der Bremskraft Fh und umgekehrt proportional zu der Verlangsamung Ah. Deshalb kann die Radlastspezifizierungseinheit 50g die Last Lh entsprechend jedem der Räder 8 basierend auf der spezifizierten Verlangsamung Ah und der spezifizierten Bremskraft Fh spezifizieren. Als ein Beispiel kann die Steuerungseinrichtung 50 die Beziehung zwischen der Verlangsamung Ah und der Druckkraft Fp und der Last Lh in einer Tabellenform beinhalten. Die Steuerungseinrichtung 50 kann die Last Lh von der Verlangsamung Ah und der Druckkraft Fp mit Bezug auf die Tabelle beschaffen.
  • Die Steuerungseinrichtung 50 steuert die Druckkräfte Fpb, Fpc entsprechend den rechten und linken Vorderrädern 8b, 8c, so dass die Differenz in der Verlangsamung Ah zwischen den rechten und linken Vorderrädern 8b, 8c kleiner wird, basierend auf der Last Lh. In einem Fall zum Beispiel, in dem die Last Lc des linken Vorderrades 8c größer ist als die Last Lb des rechten Vorderrades 8b wird eine Steuerung durchgeführt, um die Druckkraft Fpc des linken Vorderrades 8c größer zu machen als die Druckkraft Fpb des rechten Vorderrades 8b. In einem Fall, in dem die Last Lb des rechten Vorderrades 8b größer ist als die Last Lc des linken Vorderrades 8c wird eine Steuerung durchgeführt, um die Druckkraft Fpb größer zu machen als die Druckkraft Fpc.
  • Ebenso in den Hinterrädern, in einem Fall, in dem die Last von einem des rechten und linken Hinterrades 8d, 8e größer ist als die Last des anderen des rechten und linken Hinterrades 8d, 8e, ist es möglich, eine Steuerung durchzuführen, um die Druckkraft des einen Rades größer zu machen als die Druckkraft des anderen Rades.
  • In einem Fall, in dem die Differenz in der Last Lh zwischen den rechten und linken Vorderrädern 8b, 8c relativ groß ist, wird die Differenz in der Verlangsamung Ah zwischen den rechten und linken Vorderrädern 8b, 8c ünermäßig, und somit gibt es eine Möglichkeit, dass ein Giermoment, das größer als gewöhnlich ist, auftritt. Aufgrund des Vorstehenden kann in der Bremseinrichtung 10 des Ausführungsbeispiels der Steuerungseinrichtung 50 eine Steuerung durchführen, um die Differenz zwischen den Druckkräften Fp entsprechend den rechten und linken Rädern 8b, 8c größer zu machen, wenn die Differenz in der Last Lh zwischen den rechten und linken Vorderrädern 8b, 8c größer ist. Die Steuerungseinrichtung 50 kann zum Beispiel die Differenz in der Druckkraft Fp durch Multiplizieren der Differenz in der Last Lh mit einer proportionalen Konstante beschaffen. Die proportionale Konstante kann durch eine Simulation gemäß gewünschten Bremscharakteristika beschafft werden. Als ein Beispiel kann die Steuerungseinrichtung 50 die Beziehung zwischen der Differenz in der Last Lh und der Differenz in der Druckkraft Fp in einer Tabellenform beinhalten. Die Steuerungseinrichtung 50 kann die Differenz in der Druckkraft Fp von der Differenz in der Last Lh mit Bezug auf die Tabelle beschaffen.
  • Da sich die Last Lh, die durch das Rad 8 gestützt wird, gemäß dem Insassen, der ein- und aussteigt, ändert, ist es wünschenswert, die Last Lh jedes Mal dann zu spezifizieren, wenn das Fahrzeug 6 eine Fahrt startet. Aufgrund des Vorstehenden kann in der Bremseinrichtung 10 des Ausführungsbeispiels die Steuerungseinrichtung 50 die Last Lh basierend auf der Drehzahl Vh und der Druckkraft Fp, die zur Zeit des ersten Bremsens nach dem Start der Fahrt des Fahrzeugs 6 oder zur Zeit des Bremsens danach beschafft werden, spezifizieren und speichern. Es ist wünschenswert, die Druckkraft Fp basierend auf der Last Lh zu korrigieren, sobald die Last Lh spezifiziert ist. Aufgrund des Vorstehenden kann in der Bremseinrichtung 10 des Ausführungsbeispiels der Steuerungseinrichtung 50 die Druckkräfte Fpb, Fpc entsprechend den rechten und linken Vorderrädern 8b, 8c steuern, so dass die Differenz zwischen den Verlangsamungen Ab, Ac der rechten und linken Vorderräder 8b, 8c kleiner wird, basierend auf der gespeicherten Last Lh zur Zeit des Bremsens, nachdem die Last Lh gespeichert ist.
  • In einem Fall, in dem die Drehzahl Vh oder die Druckkraft Fp zur Zeit des Bremsens in einem Zustand mit übermäßig niedriger Geschwindigkeit beschafft wird, gibt es eine Möglichkeit, dass die Erfassungsgenauigkeit der Drehzahl Vh oder der Druckkraft Fp verringert werden kann. Aufgrund des Vorstehenden kann in der Bremseinrichtung 10 des Ausführungsbeispiels die Steuerungseinrichtung 50 die Last Lh basierend auf der Drehzahl Vh und der Druckkraft Fb, die zur Zeit des Bremsens in einem Zustand, in dem die Fahrzeuggeschwindigkeit einen Einstellwert überschreitet, beschafft werden, spezifizieren. Der Einstellwert der Fahrzeuggeschwindigkeit in der vorstehend beschriebenen Steuerung kann durch ein Experiment gemäß einer gewünschten Erfassungspräzision beschafft werden.
  • Eine Änderung in der Position des Schwerpunktes aufgrund der Bewegung des Insassen während der Fahrt kann berücksichtigt werden. Aufgrund des Vorstehenden kann in der Bremseinrichtung 10 des Ausführungsbeispiels die Steuerungseinrichtung 50 die Last Lh basierend auf der Drehzahl Vh und der Druckkraft Fp wiederholt beschaffen, wenn das Fahrzeug ein Bremsen durchführt, nach einem Ablauf einer vorbestimmten Periode von der Beschaffung der Drehzahl Vh und der Druckkraft Fp.
  • Operation
  • Ein Beispiel der Operation der Bremseinrichtung 10 des Fahrzeugs, das wie vorstehend beschrieben konfiguriert ist, wird beschrieben. 4 ist ein Ablaufdiagramm zum Beschreiben eines Beispiels der Operation der Bremseinrichtung 10. 4 zeigt eine Verarbeitung S100 des Steuerns der Bremseinrichtung 10. Die Verarbeitung S100 zeigt hauptsächlich die Verarbeitung der Vorderräder. Jedoch kann die Verarbeitung der Vorderräder auf ähnliche Weise ebenso auf die Verarbeitung der Hinterräder angewendet werden. Wenn die Verarbeitung S100 gestartet wird, bestimmt die Steuerungseinrichtung 50, ob das Bremspedal 52b gedrückt wird oder nicht, basierend auf dem Erfassungsergebnis des Drückbetrags Sp des Bremspedals 52b, der von der Pedaloperationserfassungseinheit 52 beschafft wird (Schritt S102). In einem Fall, in dem eine Bestimmung vorgenommen wird, dass das Bremspedal 52b nicht gedrückt wird (Nein in Schritt 102), beendet die Steuerungseinrichtung die Verarbeitung S100.
  • In einem Fall, in dem eine Bestimmung vorgenommen wird, dass das Bremspedal 52b gedrückt wird (Ja in Schritt S102), beschafft die Steuerungseinrichtung 50 das Erfassungsergebnis der Druckkraft Fp von der Druckkrafterfassungseinheit 54 (Schritt S104). Als Nächstes beschafft die Steuerungseinrichtung 50 das Erfassungsergebnis der Drehzahl Vh von der Raddrehzahlerfassungseinheit 56 (Schritt S106). Schritt S104 und Schritt S106 können gleichzeitig ausgeführt werden und Schritt S106 kann vor Schritt S104 ausgeführt werden. Die Steuerungseinrichtung 50, die die Drehzahl Vh beschafft hat, spezifiziert die Verlangsamung Ah von der Änderungsrate der Drehzahl Vh basierend auf der beschafften Drehzahl Vh (Schritt S108).
  • Die Steuerungseinrichtung 50, die die Verlangsamung Ah spezifiziert hat, spezifiziert die Last Lh basierend auf der spezifizierten Verlangsamung Ah und der beschafften Druckkraft Fp (Schritt S110). Die Steuerungseinrichtung 50 bestimmt, ob das Bremspedal 52b gedrückt wurde oder nicht, basierend auf dem Erfassungsergebnis des Drückbetrags Sp des Bremspedals 52b, der von der Pedaloperationserfassungseinheit 52 beschafft wird (Schritt S112). In einem Fall, in dem eine Bestimmung vorgenommen wird, dass das Bremspedal 52b nicht gedrückt wird (Nein in Schritt S112), beendet die Steuerungseinrichtung 50 die Verarbeitung S100.
  • In einem Fall, in dem die Bestimmung vorgenommen wird, dass das Bremspedal 52b gedrückt wird (Ja in Schritt S112) führt die Steuerungseinrichtung 50 die Verarbeitung zu Schritt S114 über. In Schritt S114 steuert die Steuerungseinrichtung 50 die Druckkräfte Fpb, Fpc entsprechend den rechten und linken Vorderrädern 8b, 8c, so dass die Differenz in der Verlangsamung Ah zwischen den rechten und linken Vorderrädern 8b, 8c kleiner wird, basierend auf der Last Lh (Schritt S114). Die Steuerungseinrichtung 50, die Schritt S114 ausgeführt hat, führt die Verarbeitung zurück zum Anfang von Schritt S102. Die Verarbeitung S100 ist lediglich ein Beispiel und eine andere Verarbeitung kann zu der vorstehend beschriebenen Verarbeitung hinzugefügt werden, Schritte können gelöscht oder geändert werden, oder die Reihenfolge der Schritte kann geändert werden.
  • Die Operation und Effekte der Bremseinrichtung 10 eines Fahrzeugs gemäß dem Ausführungsbeispiel, das wie vorstehend beschrieben konfiguriert ist, werden beschrieben.
  • Die Bremseinrichtung 10 gemäß dem Ausführungsbeispiel ist bereitgestellt mit den Bremskrafterzeugungseinrichtungen 62b, 62c, die jeweils entsprechend für rechte und linke Vorderräder 8b, 8c des Fahrzeugs 6 bereitgestellt sind, unabhängig voneinander gesteuert werden und die Bremskräfte Fb, Fc durch die Druckkräfte Fpb, Fpc gemäß dem Drückbetrag Sp des Bremspedals 52b erzeugen, den Raddrehzahlerfassungseinheiten 56b, 56c, die Einrichtungen zum Erfassen der Drehzahlen Vb, Vc der rechten und linken Vorderräder 8b, 8c sind, den Druckkrafterfassungseinheiten 54b, 54c, die Einrichtungen zum Erfassen der Druckkräfte Fpb, Fpc sind, und der Steuerungseinrichtung 50, die die Bremskrafterzeugungseinrichtungen 62b, 62c steuert. Die Steuerungseinrichtung 50 beschafft die Drehzahlen Vb, Vc und die Druckwerte Fpb, Fpc in einem Zustand, in dem die Druckkrafterzeugungseinrichtungen 62b, 62c ein Bremsen durchführen, und spezifiziert die Verlangsamung Ab, Ac basierend auf den beschafften Drehzahlen Vb, Vc. Die Steuerungseinrichtung 50 spezifiziert die Lasten Lb, Lc, die durch die rechten und linken Vorderräder 8b, 8c gestützt werden, basierend auf den spezifizierten Verlangsamungen Ab, Ac und den beschafften Druckkräften Fpb, Fpc und steuert die Druckkräfte Fpb, Fpc entsprechend den rechten und linken Vorderrädern 8b, 8c, so dass die Differenz zwischen den Verlangsamungen Ab, Ac der rechten und linken Vorderräder 8b, 8c kleiner wird, basierend auf den Lasten Lb, Lc. Gemäß der vorstehend beschriebenen Konfiguration ist es möglich, die Fahrstabilität durch Spezifizieren der Lasten Lh, die durch die Räder 8 gestützt werden, basierend auf den Erfassungsergebnissen der Druckkrafterfassungseinheit 54 und der Raddrehzahlerfassungseinheit 56, die in der Bremskrafterzeugungseinrichtung 72 bereitgestellt ist, und angemessenes Verteilen der Bremskräfte entsprechend auf rechts und links, basierend auf den Lasten Lh, weiter zu verbessern. Es ist möglich, die Steuerungseinrichtung ohne die Notwendigkeit eines Achslastsensors zum Erfassen der Last Lh zu konfigurieren. Verglichen mit dem Fall, in dem die Last Lh durch den Achslastsensor erfasst wird, kann Installationsraum für den Achslastsensor eingespart werden, und somit wird eine Verkleinerung erleichtert und kann eine Erhöhung der Kosten weiter unterdrückt werden. Weiterhin ist es möglich, eine Steuerungsgenauigkeit in der Steuerung weiter zu verbessern, um die Differenz in der Verlangsamung Ah kleiner zu machen, basierend auf der Last Lh, die von der Drehzahl Vh und der Druckkraft Fp spezifiziert wird, anstelle der Steuerung unter Verwendung des Erfassungsergebnisses des Achslastsensors.
  • Die Bremseinrichtung 10 des Ausführungsbeispiels ist bereitgestellt mit den Bremskrafterzeugungseinrichtungen 62d, 62e, die jeweils entsprechend den rechten und linken Hinterrädern 8d, 8e des Fahrzeugs 6 bereitgestellt sind, unabhängig voneinander gesteuert werden, und die Bremskräfte Fb, Fe durch die Druckkräfte Fpd, Fpe entsprechend dem Drückbetrag Sp des Bremspedals 52b erzeugen, den Raddrehzahlerfassungseinheiten 56d, 56e, die Einrichtungen zum Erfassen der Drehzahlen Vd, Ve der rechten und linken Hinterräder 8d, 8e sind, den Druckkrafterfassungseinheiten 54d, 54e, die Einrichtungen zum Erfassen der Druckkräfte Fpd, Fpe sind, und der Steuerungseinrichtung 50, die die Bremskrafterzeugungseinrichtungen 62b, 62e steuert. Die Steuerungseinrichtung 50 beschafft die Drehzahlen Vd, Ve und die Druckkräfte Fpd, Fpe in einem Zustand, in dem die Bremskrafterzeugungseinrichtungen 62d, 62e ein Bremsen durchführen, und spezifiziert die Verlangsamung Ad, Ae basierend auf den beschafften Drehzahlen Vd, Ve. Die Steuerungseinrichtung 15 spezifiziert die Lasten Ld, Le, die durch die rechten und linken Hinterräder 8d, 8e gestützt werden, basierend auf den spezifizierten Verlangsamungen Ab, Ae und den beschafften Druckkräften Fpd, Fpe und steuert die Druckkräfte Fpd, Fpe entsprechend den rechten und linken Hinterrädern 8b, 8e, so dass die Differenz zwischen den Verlangsamungen Ad, Ae der rechten und linken Hinterräder 8d, 8e kleiner wird, basierend auf den Lasten Ld, Le. Gemäß der vorstehend beschriebenen Konfiguration ist es möglich, die Fahrstabilität durch Spezifizieren der Lasten Lh, die durch die Räder 8 gestützt werden, basierend auf den Erfassungsergebnissen der Druckkrafterfassungseinheit 54 und der Raddrehzahlerfassungseinheit 56, die in der Bremskrafterzeugungseinrichtung 62 bereitgestellt sind, und angemessenes Verteilen der Bremskräfte nach rechts und links basierend auf den Lasten Lh, weiter zu verbessern. Es ist möglich, die Steuerungseinrichtung ohne einen Achslastensensor zum Erfassen der Lasten Lh zu konfigurieren. Im Vergleich mit einem Fall, in dem die Last Lh durch den Achslastsensor erfasst wird, kann Installationsraum für den Achslastsensor eingespart werden und somit wird eine Verkleinerung erleichtert und kann eine Erhöhung der Kosten weiter unterdrückt werden. Weiterhin ist es möglich, eine Steuerungsgenauigkeit in der Steuerung weiter zu verbessern, um die Differenz in der Verlangsamung Ah kleiner zu machen, basierend auf der Last Lh, die von der Drehzahl Vh und der Druckkraft Fp spezifiziert wird, anstatt der Steuerung unter Verwendung des Erfassungsergebnisses des Achslastsensors.
  • In der Bremseinrichtung 10 gemäß dem Ausführungsbeispiel kann die Steuerungseinrichtung 50 eine Steuerung durchführen, um die Differenz zwischen den Druckkräften Fpb, Fpc entsprechend den rechten und linken Vorderrädern 8b, 8c größer zu machen, wenn die Differenz zwischen den Lasten Lb, Lc der rechten und linken Vorderräder 8b, 8c größer wird. Gemäß der vorstehend beschriebenen Konfiguration, in einem Fall, in dem die Differenz in der Last Lh zwischen den rechten und linken Vorderrädern 8b, 8c relativ groß ist, ist es möglich, durch Durchführen einer Steuerung, um die Differenz zwischen den Druckkräften Fpb, Fpc größer zu machen, das Giermoment durch weiteres Unterdrücken der Differenz in der Verlangsamung Ah zwischen den rechten und linken Vorderrädern 8b, 8c weiter zu reduzieren.
  • Die Steuerungseinrichtung 50 kann eine Steuerung durchführen, um die Differenz zwischen den Druckkräften Fpd, Fpe entsprechend den rechten und linken Hinterrädern 8d, 8e größer zu machen, wenn die Differenz zwischen den Lasten Ld, Le der rechten und linken Hinterräder 8d, 8e größer wird. Gemäß der vorstehend beschriebenen Konfiguration, in einem Fall, in dem die Differenz in der Last Lh zwischen den rechten und linken Hinterrädern 8b, 8e relativ groß ist, ist es möglich, durch Durchführen einer Steuerung, um die Differenz zwischen den Druckkräften Fpd, Fpe größer zu machen, durch das Giermoment durch weiteres Unterdrücken der Differenz in der Verlangsamung Ah zwischen den rechten und hinteren linken Rädern 8d, 8e weiter zu reduzieren.
  • In der Bremseinrichtung 10 gemäß dem Ausführungsbeispiel kann die Steuerungseinrichtung 50 die Lasten Lb, Lc basierend auf den Drehzahlen Vb, Vc und den Druckkräften Fpb, Fpc, die zur Zeit des ersten Bremsens nach dem Start der Fahrt des Fahrzeugs 10 oder zur Zeit des Bremsens danach beschafft werden, spezifizieren und speichern. Die Steuerungseinrichtung 50 kann die Druckkräfte Fpb, Fpc entsprechend den rechten und linken Vorderrädern 8b, 8c steuern, so dass die Differenz zwischen den Verlangsamungen Ab, Ac der rechten und linken Vorderräder 8b, 8c kleiner wird, basierend auf den gespeicherten Lasten Lb, Lc, zur Zeit des Bremsens, nachdem die Lasten Lb, Lc gespeichert sind. Gemäß der vorstehend beschriebenen Konfiguration werden die Drehzahl und die Druckkraft jedes Mal beschafft, wenn das Fahrzeug 6 ein Fahren startet, und deshalb, auch in einem Fall, in dem die Last Lh, die durch das Rad 8 gestützt wird, sich aufgrund des Ein- und Aussteigens des Insassen ändert, ist es möglich, das Giermoment weiter zu reduzieren, durch weiteres Unterdrücken der Differenz in der Verlangsamung Ah zwischen den rechten und linken Vorderrädern 8b, 8c. In einem Fall, in dem die Last Lh spezifiziert ist, wird die Druckkraft Fp basierend auf der Last Lh unmittelbar korrigiert, und deshalb ist es möglich, die Differenz zwischen den Druckkräften Fpb, Fpc angemessen zu steuern.
  • Die Steuerungseinrichtung 50 kann die Lasten Ld, Le basierend auf den Drehzahlen Vd, Ve und den Druckkräften Fpd und Fpe, die zur Zeit des ersten Bremsens nach dem Start des Fahrzeugs 6 oder zur Zeit des Bremsens danach beschafft werden, spezifizieren und speichern. Die Steuerungseinrichtung 50 kann die Druckkräfte Fpd, Fpe entsprechend den rechten und linken Hinterrädern 8d, 8e steuern, so dass die Differenz zwischen den Verlangsamungen Ad, Ae der rechten und linken Hinterräder 8b, 8e kleiner wird, basierend auf den gespeicherten Lasten Lb, Le, zur Zeit des Bremsens nachdem die Lasten Lb, Le gespeichert sind. Gemäß der vorstehend beschriebenen Konfiguration werden die Drehzahl und die Druckkraft jedes Mal beschafft, wenn das Fahrzeug 6 eine Fahrt startet, und deshalb, auch in einem Fall, in dem die Last Lh, die durch die Räder 8 gestützt wird, sich aufgrund des Ein- und Aussteigens des Insassen ändert, ist es möglich, das Giermoment weiter zu reduzieren, durch weiteres Unterdrücken der Differenz in der Verlangsamung Ah zwischen den rechten und linken Hinterrädern 8d, 8e. Wenn die Last Lh spezifiziert ist, wird die Druckkraft Fp basierend auf der Last Lh unmittelbar korrigiert, und deshalb ist es möglich, die Differenz zwischen den Druckkräften Fpd, Fpe angemessen zu steuern.
  • In der Bremseinrichtung 10 gemäß dem Ausführungsbeispiel kann die Steuerungseinrichtung 50 die Lasten Lb, Lc basierend auf den Drehzahlen Vb, Vc und den Druckkräften Fpb, Fpc, die zur Zeit des Bremsens in einen Zustand, in dem die Fahrzeuggeschwindigkeit einen Einstellwert überschritten hat, beschafft werden, spezifizieren. Gemäß der vorstehend beschriebenen Konfiguration wird die Last Lh basierend auf der Drehzahl Vh und der Druckkraft Fp spezifiziert, die in einem Zustand beschafft werden, in dem die Fahrzeuggeschwindigkeit den Einstellwert überschritten hat, und deshalb kann die Präzision der spezifizierten Last Lh weiterhin verbessert werden im Vergleich mit einem Fall des Verwendens der Drehzahl oder der Druckkraft, die in einem Zustand mit übermäßig niedriger Geschwindigkeit beschafft werden.
  • Die Steuerungseinrichtung 50 kann die Lasten Ld, Le basierend auf den Drehzahlen Vd, Ve und den Druckkräften Fpd, Fpe, die zur Zeit des Bremsens in einem Zustand, in dem die Fahrzeuggeschwindigkeit einen Einstellwert überschritten hat, beschafft werden, spezifizieren. Gemäß der vorstehend beschriebenen Konfiguration wird die Last Lh basierend auf der Drehzahl Vh und der Druckkraft Fp spezifiziert, die in einem Zustand beschafft werden, in dem die Fahrzeuggeschwindigkeit den Einstellwert überschritten hat, und deshalb kann die Präzision der spezifizierten Last Lh weiterhin verbessert werden im Vergleich mit einem Fall des Verwendens der Drehzahl oder der Druckkraft, die in einem Zustand mit übermäßig niedriger Geschwindigkeit beschafft werden.
  • Das Ausführungsbeispiel der Erfindung wurde vorstehend beschrieben. Das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel ist darstellend und es wird durch den Fachmann verstanden, dass verschiedene Modifikationen und Änderungen innerhalb des Umfangs der Ansprüche der Erfindung vorgenommen werden können und das die Modifikationsbeispiele und die Änderungen ebenso innerhalb des Umfangs der Ansprüche der Erfindung liegen. Deshalb sollte die Beschreibung in dieser Spezifikation und den Zeichnungen als darstellend und nicht als restriktiv behandelt werden.
  • Nachstehend werden Modifikationsbeispiele beschrieben. In den Zeichnungen und der Beschreibung der Modifikationsbeispiele werden identische oder äquivalente Bestandteile und Bauteile zu denen des Ausführungsbeispiels durch die gleichen Bezugszeichnen bezeichnet. Eine Beschreibung, die sich mit der des Ausführungsbeispiels überlappt, wird auf angemessene Weise weggelassen und es wird eine Beschreibung mit einem Fokus auf die Konfigurationen vorgenommen, die von denen in dem Ausführungsbeispiel verschieden sind.
  • Erstes Modifikationsbeispiel
  • In dem Ausführungsbeispiel wurde das Beispiel beschrieben, in dem die Druckkrafterfassungseinheit 54 in der Bremskrafterzeugungseinrichtung 62 bereitgestellt ist. Jedoch ist dies keine Beschränkung. Die Druckkrafterfassungseinheit 54 kann an einer Stelle bereitgestellt werden, die von der Bremskrafterzeugungseinrichtung 62 verschieden ist.
  • Zweites Modifikationsbeispiel
  • In dem Ausführungsbeispiel wurde das Beispiel beschrieben, in dem die Raddrehzahlerfassungseinheit 56 in der Bremskrafterzeugungseinrichtung 62 bereitgestellt ist. Jedoch ist dies keine Beschränkung. Die Raddrehzahlerfassungseinheit 56 kann an einer Stelle bereitgestellt werden, die von der Bremskrafterzeugungseinrichtung 62 verschieden ist. Jedes der Modifikationsbeispiele weist die gleiche Operation und die gleichen Effekte wie die des Ausführungsbeispiels auf.
  • Eine Bremseinrichtung für ein Fahrzeug umfasst: Bremskrafterzeugungseinrichtungen (62), die entsprechend rechten und linken Rädern des Fahrzeugs (6) jeweils bereitgestellt sind, wobei die Bremskrafterzeugungseinrichtungen dazu konfiguriert sind, Bremskräfte durch Druckkräfte gemäß einem Drückbetrag eines Bremspedals (52b) zu erzeugen; eine Raddrehzahlerfassungseinheit (56), die dazu konfiguriert ist, Drehzahlen der Räder (8) zu erfassen; eine Druckkrafterfassungseinheit (54), die dazu konfiguriert ist, die Druckkräfte zu erfassen; und eine Steuerungseinrichtung (15), die dazu konfiguriert ist, die Bremskrafterzeugungseinrichtungen (72) zu steuern. Die Steuerungseinrichtung (50) ist dazu konfiguriert, die Drehzahlen und die Druckkräfte in einem Zustand zu beschaffen, in dem die Bremskrafterzeugungseinrichtung (62) ein Bremsen durchführt, eine Verlangsamung zu spezifizieren, basierend auf den beschafften Drehzahlen, und die Last, die durch die Räder (8) gestützt wird, zu spezifizieren, basierend auf der spezifizierten Verlangsamung und den beschafften Druckschriften. Die Steuerungseinrichtung (50) steuert die Druckkräfte entsprechend den rechten und linken Rädern (8), sodass eine Differenz in einer Verlangsamung zwischen den rechten und linken Rädern (8) kleiner wird, basierend auf den Lasten.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2011173521 A [0002]

Claims (4)

  1. Bremseinrichtung für ein Fahrzeug, wobei die Bremseinrichtung aufweist: Bremskrafterzeugungseinrichtungen (62), die jeweils entsprechend rechten und linken Rädern (8) des Fahrzeugs bereitgestellt sind, wobei die Bremskrafterzeugungseinrichtungen dazu konfiguriert sind, unabhängig voneinander gesteuert zu werden und Bremskräfte durch Druckkräfte gemäß einem Drückbetrag eines Bremspedals zu erzeugen; eine Raddrehzahlerfassungseinheit (56) die dazu konfiguriert ist, Drehzahlen der Räder zu erfassen; eine Druckkrafterfassungseinheit (54) die dazu konfiguriert ist, Druckkräfte zu erfassen; und eine Steuerungseinrichtung (50), die dazu konfiguriert ist, die Bremskrafterzeugungseinrichtungen (62) zu steuern, wobei die Steuerungseinrichtung (50) dazu konfiguriert ist, die Drehzahlen und die Druckkräfte in einem Zustand zu beschaffen, in dem die Bremskrafterzeugungseinrichtung (62) ein Bremsen durchführt, basierend auf den beschafften Drehzahlen eine Verlangsamung zu spezifizieren, basierend auf der spezifizierten Verlangsamung und den beschafften Druckkräften Lasten zu spezifizieren, die durch die Räder gestützt werden, und die Druckkräfte entsprechend den rechten und linken Rädern (8) zu steuern, so dass eine Differenz in einer Verlangsamung zwischen den rechten und linken Rädern (8) kleiner wird, basierend auf den Lasten.
  2. Bremseinrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Steuerungseinrichtung (50) dazu konfiguriert ist, eine Steuerung durchzuführen, um eine Differenz zwischen den Druckkräften entsprechend den rechten und linken Rädern (8) größer zu machen, wenn eine Differenz zwischen den Lasten der rechten und linken Räder größer wird.
  3. Bremseinrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Steuerungseinrichtung (50) dazu konfiguriert ist, die Lasten zu spezifizieren und zu speichern, basierend auf den Drehzahlen und den Druckkräften, die zu der Zeit des ersten Bremsens nach einem Start der Fahrt des Fahrzeugs oder zur Zeit des Bremsens nach dem ersten Bremsen beschafft werden, und die Druckkräfte entsprechend den rechten und linken Rädern (8) zu steuern, so dass eine Differenz in der Verlangsamung zwischen den rechten und linken Rädern (8) kleiner wird, basierend auf den gespeicherten Lasten, zur Zeit des Bremsens, nachdem die Lasten gespeichert sind.
  4. Bremseinrichtung gemäß den Ansprüchen 1 bis 3, wobei die Steuerungseinrichtung (50) dazu konfiguriert ist, die Lasten zu spezifizieren, basierend auf den Drehzahlen und den Druckkräften, die zur Zeit des Bremsens in einen Zustand geschafft werden, in dem eine Fahrzeuggeschwindigkeit einen Einstellwert überschritten hat.
DE102018107564.2A 2017-04-03 2018-03-29 Bremseinrichtung für ein fahrzeug Expired - Fee Related DE102018107564B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017-073955 2017-04-03
JP2017073955A JP6790971B2 (ja) 2017-04-03 2017-04-03 車両のブレーキ装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018107564A1 true DE102018107564A1 (de) 2018-10-04
DE102018107564B4 DE102018107564B4 (de) 2021-09-23

Family

ID=63525829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018107564.2A Expired - Fee Related DE102018107564B4 (de) 2017-04-03 2018-03-29 Bremseinrichtung für ein fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20180281761A1 (de)
JP (1) JP6790971B2 (de)
CN (1) CN108688633B (de)
DE (1) DE102018107564B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110281892B (zh) * 2019-06-14 2021-07-06 电子科技大学 一种自动驾驶车辆制动控制装置及车辆制动控制方法
KR102687177B1 (ko) * 2019-10-17 2024-07-19 현대자동차주식회사 에어컴프레서 제어방법 및 시스템

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011173521A (ja) 2010-02-24 2011-09-08 Advics Co Ltd 車両用ブレーキ装置

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3723917A1 (de) * 1987-07-18 1989-02-02 Daimler Benz Ag Hydraulische zweikreis-bremsanlage
JPH0616117A (ja) * 1992-06-30 1994-01-25 Honda Motor Co Ltd 車両における車輪前後力制御方法
JP3256428B2 (ja) * 1996-01-29 2002-02-12 トヨタ自動車株式会社 アンチロック制御装置
JP3905574B2 (ja) * 1996-03-12 2007-04-18 日産自動車株式会社 車両の制動制御装置
JP3945594B2 (ja) * 1997-04-28 2007-07-18 日産自動車株式会社 車両の制動液圧制御装置
JP2000168534A (ja) * 1998-12-08 2000-06-20 Nisshinbo Ind Inc 制動力配分制御方法
JP3621842B2 (ja) * 1999-02-01 2005-02-16 トヨタ自動車株式会社 車輌の運動制御装置
JP3899987B2 (ja) * 2002-04-11 2007-03-28 株式会社豊田中央研究所 物理量推定装置及びタイヤ状態判定装置
JP4003627B2 (ja) * 2002-11-26 2007-11-07 トヨタ自動車株式会社 車輌用操舵制御装置
JP4436287B2 (ja) * 2005-07-28 2010-03-24 日信工業株式会社 車両用ブレーキ液圧制御装置
US8321088B2 (en) * 2006-08-30 2012-11-27 Ford Global Technologies Integrated control system for stability control of yaw, roll and lateral motion of a driving vehicle using an integrated sensing system to determine lateral velocity
EP2143611B1 (de) * 2007-05-02 2013-04-10 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Steuergerät für das fahrzeugverhalten
JP4179392B1 (ja) * 2007-07-09 2008-11-12 三菱自動車工業株式会社 車両の旋回挙動制御装置
JP4179391B1 (ja) * 2007-07-09 2008-11-12 三菱自動車工業株式会社 車両の旋回挙動制御装置
JP5125609B2 (ja) * 2008-02-28 2013-01-23 株式会社アドヴィックス 制動力配分制御装置
JP5218658B2 (ja) * 2009-07-09 2013-06-26 トヨタ自動車株式会社 制駆動力制御装置
JP5056822B2 (ja) * 2009-09-24 2012-10-24 トヨタ自動車株式会社 制動時姿勢変化低減構造
JP5768352B2 (ja) * 2010-10-08 2015-08-26 日産自動車株式会社 電動車両のブレーキ制御装置
JP5195871B2 (ja) * 2010-10-29 2013-05-15 トヨタ自動車株式会社 車両用制動力制御装置
JP5421222B2 (ja) * 2010-11-08 2014-02-19 トヨタ自動車株式会社 制動力制御装置
US9550480B2 (en) * 2011-10-21 2017-01-24 Autoliv Nissin Brake Systems Japan Co., Ltd. Vehicle brake hydraulic pressure control apparatus and road surface friction coefficient estimating device
JP5644752B2 (ja) * 2011-12-22 2014-12-24 トヨタ自動車株式会社 制動力制御装置
JP5835576B2 (ja) * 2011-12-27 2015-12-24 株式会社アドヴィックス 車両の制動制御装置
JP5796483B2 (ja) * 2011-12-27 2015-10-21 株式会社アドヴィックス 車両の制動制御装置
JP5472350B2 (ja) * 2012-03-16 2014-04-16 トヨタ自動車株式会社 制動力制御装置
JP2014015154A (ja) * 2012-07-10 2014-01-30 Hitachi Automotive Systems Ltd 車輪速度制御装置
JP6035945B2 (ja) * 2012-07-25 2016-11-30 株式会社アドヴィックス アンチスキッド制御装置
JP5970322B2 (ja) * 2012-10-01 2016-08-17 日立オートモティブシステムズ株式会社 車両の運動制御装置
US9002611B2 (en) * 2012-12-21 2015-04-07 Nissin Kogyo Co., Ltd. Vehicular brake hydraulic pressure control apparatus
US9296368B2 (en) * 2013-10-30 2016-03-29 GM Global Technology Operations LLC Determining effective brake pedal position
US10293800B2 (en) * 2014-01-31 2019-05-21 Hitachi Automotive Systems, Ltd. Brake system
JP6297883B2 (ja) * 2014-03-28 2018-03-20 マツダ株式会社 電動ブレーキ装置
JP2017144949A (ja) * 2016-02-19 2017-08-24 本田技研工業株式会社 電気自動車の制動装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011173521A (ja) 2010-02-24 2011-09-08 Advics Co Ltd 車両用ブレーキ装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20180281761A1 (en) 2018-10-04
CN108688633A (zh) 2018-10-23
DE102018107564B4 (de) 2021-09-23
JP6790971B2 (ja) 2020-11-25
JP2018176794A (ja) 2018-11-15
CN108688633B (zh) 2021-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009019365B4 (de) System und Verfahren zum Zusammenschließen eines Torque-Vectoring-Differentials mit einem Stabilitätssteuerungssystem
DE102014108083B4 (de) Bremsregelverfahren für ein Fahrzeug
DE102006055799B4 (de) Verfahren zum regenerativen Bremsen eines Fahrzeugs mit mehreren Bremssystemen
DE102014219899A1 (de) Fahrzeugbrems-/-antriebskraftsteuervorrichtung
DE102011085774A1 (de) Dynamische Steuerung eines regenerativen Bremsmoments
DE102014204804A1 (de) Fahrzeug und Verfahren zum Steuern des regenerativen Bremsens
DE102008033648A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Schlupfregelung
DE102015106746B4 (de) Verfahren zum steuern der bremsvorspannung in einem fahrzeugbremssystem
WO2008037347A1 (de) Bremssystem und verfahren zum bremsen eines fahrzeugs mit einem hybridantrieb
DE102011103621A1 (de) Verfahren und System zum Steuern eines Fahrzeugbremsens
DE102011004862A1 (de) Bestimmen von Rad- und/oder Achsmomentvorgaben in einem Kraftfahrzeug
DE102014017094A1 (de) Servosteuervorrichtung mit Funktion zur Verringerung des Absenkens bei einem Bremsvorgang
DE102017113016A1 (de) Verfahren und baugruppe zur antriebsstrang- und reibungsbremsung eines fahrzeugs
DE102018107564B4 (de) Bremseinrichtung für ein fahrzeug
DE102019107305A1 (de) Bremskraftsteuersystem für ein Fahrzeug
DE102018106437A1 (de) Bremseinrichtung für ein fahrzeug und fahrzeug, das die bremseinrichtung umfasst
WO2004080774A1 (de) Verfahren zur steuerung eines bremssystems eines kraftfahrzeugs
DE102020003455A1 (de) Bremssystem für ein Fahrzeug
DE102014223631A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Angtriebmotors
EP3863899B1 (de) Verfahren zur verteilung eines von einem fahrer angeforderten bremsmoments auf die achsen eines kraftfahrzeugs
DE112021001103T5 (de) Fahrzeugsteuerungsvorrichtung, Fahrzeugsteuerungsverfahren und Fahrzeugsteuerungssystem
DE112016005745B4 (de) Abschwächung ungleicher Bremswirkung
DE102018206563A1 (de) Elektromechanischer oder elektromagnetischer Radbremszylinder und Bremssystem für ein Fahrzeug
DE69821431T2 (de) Antiblockier- bzw. automatisches Bremssteuersystem mit Bremslösung bei niedriger Geschwindigkeit zur Reduzierung von Fahrgestellschwingungen
DE102018209030A1 (de) Stellen einer Momentenanforderung über zwei unabhängig voneinander antreibbare Achsen eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee