DE102018106963A1 - Beleuchtungssystem und beleuchtungsverfahren - Google Patents

Beleuchtungssystem und beleuchtungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102018106963A1
DE102018106963A1 DE102018106963.4A DE102018106963A DE102018106963A1 DE 102018106963 A1 DE102018106963 A1 DE 102018106963A1 DE 102018106963 A DE102018106963 A DE 102018106963A DE 102018106963 A1 DE102018106963 A1 DE 102018106963A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
lighting
lighting fixture
image
diffuser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018106963.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Hironori Takeshita
Kentaro Yamauchi
Satoru Yamauchi
Shumpei FUJII
Satoshi Hyodo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Intellectual Property Management Co Ltd
Original Assignee
Panasonic Intellectual Property Management Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2017059791A external-priority patent/JP6868806B2/ja
Priority claimed from JP2017061973A external-priority patent/JP6820524B2/ja
Priority claimed from JP2017061985A external-priority patent/JP2018163323A/ja
Priority claimed from JP2017064017A external-priority patent/JP6872720B2/ja
Priority claimed from JP2017065697A external-priority patent/JP6964242B2/ja
Priority claimed from JP2017065504A external-priority patent/JP6887122B2/ja
Application filed by Panasonic Intellectual Property Management Co Ltd filed Critical Panasonic Intellectual Property Management Co Ltd
Publication of DE102018106963A1 publication Critical patent/DE102018106963A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/001Fastening of light sources or lamp holders the light sources being semiconductors devices, e.g. LEDs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/30Pivoted housings or frames
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/003Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being electronics drivers or controllers for operating the light source, e.g. for a LED array
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/02Globes; Bowls; Cover glasses characterised by the shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/04Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings
    • F21V3/049Patterns or structured surfaces for diffusing light, e.g. frosted surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V31/00Gas-tight or water-tight arrangements
    • F21V31/005Sealing arrangements therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • F21V5/04Refractors for light sources of lens shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • F21V5/08Refractors for light sources producing an asymmetric light distribution
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/02Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters for simulating daylight
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/09Beam shaping, e.g. changing the cross-sectional area, not otherwise provided for
    • G02B27/0938Using specific optical elements
    • G02B27/095Refractive optical elements
    • G02B27/0955Lenses
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/005Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided by one optical element, or plurality thereof, placed on the light output side of the light guide
    • G02B6/0051Diffusing sheet or layer
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/145Housing details, e.g. position adjustments thereof
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/20Lamp housings
    • G03B21/2006Lamp housings characterised by the light source
    • G03B21/2033LED or laser light sources
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/20Lamp housings
    • G03B21/2066Reflectors in illumination beam
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/10Controlling the intensity of the light
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/20Controlling the colour of the light
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/105Controlling the light source in response to determined parameters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/105Controlling the light source in response to determined parameters
    • H05B47/11Controlling the light source in response to determined parameters by determining the brightness or colour temperature of ambient light
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/16Controlling the light source by timing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2121/00Use or application of lighting devices or systems for decorative purposes, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00
    • F21W2121/008Use or application of lighting devices or systems for decorative purposes, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00 for simulation of a starry sky or firmament
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2105/00Planar light sources
    • F21Y2105/10Planar light sources comprising a two-dimensional array of point-like light-generating elements
    • F21Y2105/14Planar light sources comprising a two-dimensional array of point-like light-generating elements characterised by the overall shape of the two-dimensional array
    • F21Y2105/16Planar light sources comprising a two-dimensional array of point-like light-generating elements characterised by the overall shape of the two-dimensional array square or rectangular, e.g. for light panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2113/00Combination of light sources
    • F21Y2113/10Combination of light sources of different colours
    • F21Y2113/13Combination of light sources of different colours comprising an assembly of point-like light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2113/00Combination of light sources
    • F21Y2113/10Combination of light sources of different colours
    • F21Y2113/13Combination of light sources of different colours comprising an assembly of point-like light sources
    • F21Y2113/17Combination of light sources of different colours comprising an assembly of point-like light sources forming a single encapsulated light source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2113/00Combination of light sources
    • F21Y2113/20Combination of light sources of different form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/30Semiconductor lasers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/10Controlling the intensity of the light
    • H05B45/12Controlling the intensity of the light using optical feedback
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps
    • Y02B20/40Control techniques providing energy savings, e.g. smart controller or presence detection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Ein Beleuchtungssystem (A1) enthält: einen ersten Beleuchtungskörper (A100), der von einer Innenbeleuchtungsart ist und einen Lichtemitter (ein Lichtdiffusor (A40)) enthält, der erstes Beleuchtungslicht mit einer Farbe ausstrahlt, die einen Himmel simuliert; und einen zweiten Beleuchtungskörper (A200), der von einem Projektionstyp ist und einen Projektor (eine Linse (A214)) enthält, der zweites Beleuchtungslicht (AL2) mit einer Farbe auf ein Objekt projiziert, die Sonnenlicht simuliert. Der erste Beleuchtungskörper (A100) und der zweite Beleuchtungskörper (A200) sind im selben Raum (AH) angeordnet und der erste Beleuchtungskörper (A100) ist in Bezug auf einen Boden höher angeordnet als eine Projektionsfläche (AF), die durch das zweite Beleuchtungslicht (AL2) auf dem Objekt erzeugt wird.

Description

  • [Technisches Gebiet]
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Beleuchtungssystem und ein Beleuchtungsverfahren.
  • [Allgemeiner Stand der Technik]
  • Üblicherweise sind Beleuchtungssysteme, die zur Wiedergabe einer Beleuchtung durch Sonnenlicht imstande sind, bekannt (siehe z. B. Patentliteratur (PTL) 1). Das in PTL 1 offenbarte Beleuchtungssystem verleiht einem Benutzer den Eindruck, dass Licht, das durch einen Lichtdiffusor gestreut wird, der Teil des Beleuchtungssystems ist, wie Sonnenlicht aussieht, indem dem Benutzer der Eindruck vermittelt wird, dass ein unendlicher Raum über den Lichtdiffusor hinaus vorhanden ist.
  • [Liste der Zitate]
  • [Patentliteratur]
  • [PTL 1] Japanische Ungeprüfte Patentanmeldungsveröffentlichung (Übersetzung von PCT Anmeldung) Nr.2016-514340
  • [Kurzdarstellung der Erfindung]
  • [Technisches Problem]
  • Das Beleuchtungssystem von PTL 1 muss jedoch einen Abstand zwischen einem Leuchtmodul und dem Lichtdiffusor erhöhen, damit der Benutzer einen Raum über den Lichtdiffusor hinaus als den unendlichen Raum wahrnehmen kann. Daher nimmt das Beleuchtungssystem mit größerem Abstand in einer Tiefenrichtung an Größe zu.
  • Angesichts dessen hat die vorliegende Erfindung zur Aufgabe, ein Beleuchtungssystem und ein Beleuchtungsverfahren bereitzustellen, die imstande sind, den Eindruck zu vermitteln, dass ausgestrahltes Licht wie Sonnenlicht aussieht, ohne einen Abstand zwischen einem Leuchtmodul und einem Lichtdiffusor vergrößern zu müssen.
  • [Lösung des Problems]
  • Zur Erfüllung der obenstehenden Aufgabe enthält ein Beleuchtungssystem gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung: einen ersten Beleuchtungskörper, der von einer Innenbeleuchtungsart ist und einen Lichtemitter enthält, der erstes Beleuchtungslicht mit einer Farbe ausstrahlt, die einen Himmel simuliert; und einen zweiten Beleuchtungskörper, der von einem Projektionstyp ist und einen Projektor enthält, der zweites Beleuchtungslicht mit einer Farbe, die Sonnenlicht simuliert, auf ein Objekt projiziert. Der erste Beleuchtungskörper und der zweite Beleuchtungskörper sind im selben Raum angeordnet und der erste Beleuchtungskörper ist in Bezug auf einen Boden höher angeordnet als eine Projektionsfläche, die auf dem Objekt durch das zweite Beleuchtungslicht erzeugt wird.
  • Ferner enthält ein Beleuchtungsverfahren gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung, wenn ein selber Raum durch den ersten Beleuchtungskörper und einen zweiten Beleuchtungskörper beleuchtet wird, den ersten Beleuchtungskörper, der von einer Innenbeleuchtungsart ist und erstes Beleuchtungslicht mit einer Farbe ausstrahlt, die einen Himmel simuliert, den zweiten Beleuchtungskörper, der von einem Projektionstyp ist und auf ein Objekt, zweites Beleuchtungslicht mit einer Farbe projiziert, die Sonnenlicht simuliert, wobei durch den ersten Beleuchtungskörper das erste Beleuchtungslicht von einer höheren Position als einer Projektionsfläche ausgestrahlt wird, die auf dem Objekt durch den zweiten Beleuchtungskörper erzeugt wird.
  • [Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung]
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, ein Beleuchtungssystem bereitzustellen, das den Eindruck verleihen kann, dass ausgestrahltes Licht wie Sonnenlicht aussieht, ohne einen Abstand zwischen einem Leuchtmodul und einem Lichtdiffusor vergrößern zu müssen.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Darstellung, die eine schematische Ausgestaltung eines Beleuchtungssystems gemäß Ausführungsform 1 zeigt;
    • 2 ist eine perspektivische Ansicht, die einen ersten Beleuchtungskörper gemäß Ausführungsform 1 zeigt;
    • 3 ist eine in Einzelteile aufgelöste perspektivische Ansicht, die Teile des ersten Beleuchtungskörpers gemäß Ausführungsform 1 zeigt;
    • 4 ist eine perspektivische Ansicht, die eine schematische Ausgestaltung eines zweiten Beleuchtungskörpers gemäß Ausführungsform 1 zeigt;
    • 5 ist eine fragmentarische Schnittansicht, die schematisch eine Innenstruktur des zweiten Beleuchtungskörpers gemäß Ausführungsform 1 zeigt;
    • 6 ist ein Deckenplan, der ein Positionsverhältnis unter einem Lichtdiffusor, einer Linse und einer Projektionsfläche gemäß Ausführungsform 1 in einer horizontalen Richtung zeigt;
    • 7 ist eine Darstellung, die eine schematische Ausgestaltung eines Beleuchtungssystems gemäß Variation 1 zeigt;
    • 8 ist eine Darstellung, die eine schematische Ausgestaltung eines Beleuchtungssystems gemäß Variation 2 zeigt;
    • 9 ist eine Darstellung, die eine schematische Ausgestaltung eines Beleuchtungssystems gemäß Variation 3 zeigt;
    • 10 ist eine Darstellung, die eine schematische Ausgestaltung eines Beleuchtungssystems gemäß Variation 4 zeigt;
    • 11 ist eine Darstellung, die eine schematische Ausgestaltung eines Beleuchtungssystems gemäß Ausführungsform 2 zeigt;
    • 12 ist eine perspektivische Ansicht, die einen ersten Beleuchtungskörper gemäß Ausführungsform 2 zeigt;
    • 13 ist eine in Einzelteile aufgelöste perspektivische Ansicht, die Teile des ersten Beleuchtungskörpers gemäß Ausführungsform 2 zeigt;
    • 14 ist ein Blockdiagramm, das eine Steuerungskonfiguration des Beleuchtungssystems gemäß Ausführungsform 2 zeigt;
    • 15 ist eine schematische Darstellung, die einen Anzeigeschirm zeigt, wenn eine Anwendung zum Einstellen einer Umweltwiedergabebedingung durch ein Smartphone, das ein beispielhaftes mobiles Endgerät ist, gemäß Ausführungsform 2 ausgeführt wird;
    • 16 ist eine schematische Darstellung, die einen Anzeigeschirm zeigt, wenn ein bestimmtes Areal oder ein bestimmtes Datum und eine bestimmte Zeit auf einem Smartphone das ein beispielhaftes mobiles Endgerät ist, gemäß Ausführungsform 2 eingegeben wird;
    • 17 ist ein Ablaufdiagramm, das eine Schrittabfolge eines Beleuchtungssteuerverfahrens gemäß Ausführungsform 2 zeigt;
    • 18 ist eine schematische Darstellung, die ein Beispiel zeigt, wenn veranlasst wird, dass sich eine Umgebung in einem Raum gemäß Variation 5 im Laufe der Zeit ändert;
    • 19 ist eine schematische Darstellung, die ein Beispiel zeigt, wenn veranlasst wird, dass sich eine Umgebung in einem Raum gemäß Variation 5 im Laufe der Zeit ändert;
    • 20 ist eine perspektivische Ansicht, die ein äußeres Erscheinungsbild einer Beleuchtungsvorrichtung gemäß Ausführungsform 3 zeigt;
    • 21 zeigt die Beleuchtungsvorrichtung gemäß Ausführungsform 3 eingebaut in einer Decke;
    • 22 ist eine in Einzelteile aufgelöste perspektivische Ansicht eines Teils der Beleuchtungsvorrichtung gemäß Ausführungsform 3;
    • 23 ist ein Blockdiagramm, das eine Steuerungskonfiguration der Beleuchtungsvorrichtung gemäß Ausführungsform 3 zeigt;
    • 24 ist ein Ablaufdiagramm zur Anzeige eines Bildes auf der Beleuchtungsvorrichtung gemäß Ausführungsform 3;
    • 25 zeigt die Lichtmenge von Bildern, die auf die Beleuchtungsvorrichtung gemäß Ausführungsform 3 projiziert werden;
    • 26 zeigt die Farbtemperatur von Bildern, die auf die Beleuchtungsvorrichtung gemäß Ausführungsform 3 projiziert werden;
    • 27 zeigt ein anderes Beispiel von Bildern, die auf die Beleuchtungsvorrichtung gemäß Ausführungsform 3 projiziert werden;
    • 28 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Beleuchtungsvorrichtung gemäß Variation 6, eingebaut in einer Decke zeigt;
    • 29 ist ein Blockdiagramm, das eine Steuerungskonfiguration der Beleuchtungsvorrichtung gemäß Variation 6 zeigt;
    • 30 ist ein Ablaufdiagramm zur Anzeige eines Bildes auf der Beleuchtungsvorrichtung gemäß Variation 6;
    • 31 zeigt die Spektralverteilung von Bildern, die auf die Beleuchtungsvorrichtung gemäß Variation 6 projiziert werden;
    • 32 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Beleuchtungssystem gemäß Variation 7 zeigt;
    • 33 ist ein Blockdiagramm, das eine Steuerungskonfiguration des Beleuchtungssystems gemäß Variation 7 zeigt;
    • 34 zeigt Bilder, die auf eine Beleuchtungsvorrichtung gemäß einer anderen Variation projiziert werden;
    • 35 ist eine perspektivische Ansicht, die ein äußeres Erscheinungsbild einer Beleuchtungsvorrichtung gemäß Ausführungsform 4 zeigt;
    • 36 zeigt die Beleuchtungsvorrichtung gemäß Ausführungsform 4 eingebaut in einer Decke;
    • 37 ist eine in Einzelteile aufgelöste perspektivische Ansicht von Teilen der Beleuchtungsvorrichtung gemäß Ausführungsform 4;
    • 38 ist eine Querschnittsansicht der in 36 dargestellten Beleuchtungsvorrichtung entlang Linie XXXVIII-XXXVIII;
    • 39 ist ein Blockdiagramm, das eine Steuerungskonfiguration der Beleuchtungsvorrichtung gemäß Ausführungsform 4 zeigt;
    • 40 zeigt ein Beispiel eines Leuchtzustands der Beleuchtungsvorrichtung gemäß Ausführungsform 4;
    • 41 zeigt Beispiel 1 des Leuchtzustands der Beleuchtungsvorrichtung gemäß Ausführungsform 4;
    • 42 zeigt Beispiel 2 des Leuchtzustands der Beleuchtungsvorrichtung gemäß Ausführungsform 4;
    • 43 zeigt Beispiel 3 des Leuchtzustands der Beleuchtungsvorrichtung gemäß Ausführungsform 4;
    • 44 ist eine Querschnittsansicht eines Beleuchtungssystems gemäß Variation 8;
    • 45 ist ein Blockdiagramm, das eine Steuerungskonfiguration des Beleuchtungssystems gemäß Variation 8 zeigt;
    • 46 ist eine Querschnittsansicht, die Beispiele einer Leuchtkomponente einer Beleuchtungsvorrichtung gemäß anderen Variationen gemäß Ausführungsform 4 zeigt;
    • 47 ist eine Querschnittsansicht einer Beleuchtungsvorrichtung gemäß einer anderen Variation gemäß Ausführungsform 4;
    • 48 ist ein Blockdiagramm, das eine Steuerungskonfiguration der Beleuchtungsvorrichtung gemäß einer anderen Variation gemäß Ausführungsform 4 zeigt;
    • 49 ist eine Querschnittsansicht einer Beleuchtungsvorrichtung gemäß einer anderen Variation gemäß Ausführungsform 4;
    • 50 ist eine perspektivische Ansicht eines äußeren Erscheinungsbildes einer Beleuchtungsvorrichtung gemäß Ausführungsform 5;
    • 51 ist eine perspektivische Ansicht eines äußeren Erscheinungsbildes der Beleuchtungsvorrichtung gemäß Ausführungsform 5, von welcher ein Gehäuse entfernt ist;
    • 52 ist eine in Einzelteile aufgelöste Ansicht der Beleuchtungsvorrichtung gemäß Ausführungsform 5;
    • 53 ist eine Darstellung, die einen Unterschied zeigt, wie durch einen Lichtreflektor gemäß Ausführungsform 5 reflektiertes Licht aussieht, abhängig vom Vorhandensein oder Fehlen einer Diffusionsbehandlung auf dem Lichtreflektor;
    • 54 ist eine Querschnittsansicht der Beleuchtungsvorrichtung gemäß Ausführungsform 5 entlang Linie LIV-LIV in 51;
    • 55 ist ein konzeptionelles Diagramm, das einen beispielhaften Einbau der Beleuchtungsvorrichtung gemäß Ausführungsform 5 zeigt;
    • 56 ist eine perspektivische Ansicht eines äußeren Erscheinungsbildes einer Beleuchtungsvorrichtung gemäß Ausführungsform 6;
    • 57 ist eine perspektivische Ansicht eines äußeren Erscheinungsbildes der Beleuchtungsvorrichtung gemäß Ausführungsform 6, von welcher ein Gehäuse entfernt ist;
    • 58 ist eine in Einzelteile aufgelöste perspektivische Ansicht der Beleuchtungsvorrichtung gemäß Ausführungsform 6;
    • 59 ist eine Querschnittsansicht der Beleuchtungsvorrichtung gemäß Ausführungsform 6 entlang Linie LIX-LIX in 57;
    • 60 ist eine Darstellung zur Erklärung einer Reflexion von Licht, das durch einen aufrechten Teil reflektiert wird und in einen Lichtdiffusor eintritt, abhängig vom Vorhandensein oder Fehlen einer Antireflexionsschicht;
    • 61 ist ein konzeptionelles Diagramm, das einen beispielhaften Einbau der Beleuchtungsvorrichtung gemäß Ausführungsform 6 zeigt;
    • 62 ist eine Querschnittsansicht einer Beleuchtungsvorrichtung gemäß Variation 9 entlang Linie LIX-LIX in 57;
    • 63 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht der Beleuchtungsvorrichtung gemäß Variation 9 in einer gestrichelten Region in 62; und
    • 64 ist eine fragmentarische Draufsicht der Beleuchtungsvorrichtung gemäß Variation 9 in einem Zustand, in dem ein Lichtdiffusor aus 57 weggelassen wurde.
  • [Beschreibung einer Ausführungsform]
  • In der Folge werden Ausführungsformen 1 bis 6 der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Eine Konfiguration zum Erreichen der obengenannten Aufgabe wird in Ausführungsform 1 beschrieben. Obwohl jede der anderen Ausführungsformen eine einzigartige Aufgabe hat, ist es möglich, ein effektiveres Beleuchtungssystem und Beleuchtungsverfahren durch Kombinieren von Ausführungsform 1 und einer oder mehrerer der anderen Ausführungsformen bereitzustellen.
  • Ferner stellen die in der Folge beschriebenen Ausführungsformen jeweils ein allgemeines oder spezielles Beispiel bereit. Als solches sind die numerischen Werte, Formen, Materialien, Baukomponenten, die Anordnung und Verbindung der Baukomponenten usw., die in den folgenden Ausführungsformen dargestellt sind, nur Beispiele und sind nicht zur Einschränkung des Umfangs der vorliegenden Erfindung gedacht. Daher sind von den Baukomponenten in den folgenden Ausführungsformen Baukomponenten, die in keinem der unabhängigen Ansprüche genannt sind, die die weitesten Konzepte der vorliegenden Erfindung angeben, als optionale Baukomponenten beschrieben.
  • Darüber hinaus soll der Ausdruck „im Wesentlichen ...,“ der hier mit „im Wesentlichen rechteckig“ als Beispiel beschrieben ist, nicht nur jenes enthalten, das exakt rechteckig ist, sondern auch jenes, das als im Wesentlichen rechteckig anerkannt ist. Anders gesagt, „im Wesentlichen“, wie in der Patentschrift verwendet, bedeutet innerhalb von Herstellungsfehlern und Dimensionstoleranzen. Zusätzlich soll der Ausdruck „annähernd ...,“ der hier mit „annähernd ausgerichtet“ als Beispiel beschrieben ist, nicht nur jenes enthalten, das vollständig ausgerichtet ist, sondern auch jenes, das als annähernd ausgerichtet anerkannt ist. Mit anderen Worten, „annähernd“, wie in der Patentschrift verwendet, bedeutet innerhalb von Herstellungsfehlern und Dimensionstoleranzen.
  • Es sollte festgehalten werden, dass die Figuren schematische Diagramme und nicht unbedingt exakte Veranschaulichungen sind. Darüber hinaus sind in den Figuren im Wesentlichen identischen Komponenten dieselben Bezugszeichen zugeordnet und eine überlappende Beschreibung kann unterlassen werden oder vereinfacht sein.
  • Darüber hinaus können die Zeichnungen, die zur Beschreibung in den folgenden Ausführungsformen verwendet werden, Koordinatenachsen zeigen. Die negative Seite der Z-Achse stellt eine Bodenseite dar und die positive Seite der Z-Achse stellt eine Deckenseite dar. Ferner sind die X-Achsenrichtung und die Y-Achsenrichtung auf einer Ebene senkrecht zur Z-Achsenrichtung orthogonal zueinander. Die X-Y-Ebene ist eine Ebene parallel zu einem Lichtdiffusor einer Beleuchtungsvorrichtung. Zum Beispiel bedeutet in den folgenden Ausführungsformen „Draufsicht“ eine Betrachtung aus der Z-Achsenrichtung. Zusätzlich bedeutet zum Beispiel in den folgenden Ausführungsformen „Schnittansicht“ eine Betrachtung eines Querschnitts der Beleuchtungsvorrichtung, der entlang einer Ebene, die eine Schnittlinie enthält, von einer senkrechten Richtung in Bezug auf den Querschnitt geschnitten ist. Wenn zum Beispiel die Beleuchtungsvorrichtung entlang einer Ebene geschnitten ist, die durch die Y-Achse und die Z-Achse definiert ist (eine beispielhafte Ebene, die entlang einer Schnittlinie geschnitten ist), bedeutet „Schnittansicht“ eine Betrachtung des Schnitts aus der X-Achsenrichtung.
  • (Ausführungsform 1)
  • Üblicherweise sind Beleuchtungssysteme, die zur Wiedergabe einer Beleuchtung durch Sonnenlicht imstande sind, bekannt (siehe z. B. Ungeprüfte Japanische Patentanmeldung, Veröffentlichung Nr. 2016-514340 ). Das Beleuchtungssystem vermittelt einem Benutzer den Eindruck, dass Licht, das durch einen Lichtdiffusor gestreut wird, der Teil des Beleuchtungssystems ist, wie Sonnenlicht aussieht, indem dem Benutzer der Eindruck vermittelt wird, dass ein unendlicher Raum über den Lichtdiffusor hinaus vorhanden ist.
  • Das Beleuchtungssystem muss jedoch einen Abstand zwischen einem Leuchtmodul und dem Lichtdiffusor vergrößern, damit der Benutzer einen Raum über den Lichtdiffusor hinaus als den unendlichen Raum wahrnehmen kann. Daher nimmt das Beleuchtungssystem mit größerem Abstand in einer Tiefenrichtung an Größe zu.
  • Angesichts dessen hat Ausführungsform 1 zur Aufgabe, ein Beleuchtungssystem und ein Beleuchtungsverfahren bereitzustellen, die imstande sind, den Eindruck zu vermitteln, dass ausgestrahltes Licht wie Sonnenlicht aussieht, ohne einen Abstand zwischen einem Leuchtmodul und einem Lichtdiffusor vergrößern zu müssen.
  • [Beleuchtungssystem]
  • In der Folge ist ein Beleuchtungssystem A1 gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • 1 ist eine Darstellung, die eine schematische Ausgestaltung von Beleuchtungssystem A1 gemäß Ausführungsform 1 zeigt. Wie in 1 dargestellt, enthält das Beleuchtungssystem A1: einen ersten Beleuchtungskörper A100, der von einer Innenbeleuchtungsart ist; und einen zweiten Beleuchtungskörper A200, der von einem Projektionstyp ist, und diese Beleuchtungskörper sind zum Beispiel in demselben Raum AH angeordnet, der durch einen Raum in einem Gebäude definiert ist. Hier ist Raum AH ein Raum, der bis zu einem gewissen Grad geschlossen ist, und ist zum Beispiel durch einen Gang, eine Treppe, ein Badezimmer, eine Küche, eine Toilette, einen Eingang und eine Halle, die kein Raum ist, definiert. Das Beleuchtungssystem A1 ist zum Beispiel zur Anordnung in Raum AH ohne Fenster geeignet, da das Beleuchtungssystem A1 virtuelles Sonnenlicht wiedergeben kann. Es sollte festgehalten werden, dass die Beleuchtungskörper (erster Beleuchtungskörper A100 und zweiter Beleuchtungskörper A200) auch als Beleuchtungsvorrichtungen bezeichnet werden können.
  • Raum AH wird durch eine Deckenfläche Ah1, eine Bodenfläche Ah2 und eine Wandflächen Ah3 gebildet. In Ausführungsform 1 ist ein Fall beschrieben, in dem der erste Beleuchtungskörper A100 und der zweite Beleuchtungskörper A200 auf der Deckenfläche Ah1 angeordnet sind.
  • [Erster Beleuchtungskörper]
  • In der Folge wird der erste Beleuchtungskörper A100 beschrieben. 2 ist eine perspektivische Ansicht, die den ersten Beleuchtungskörper A100 gemäß Ausführungsform 1 zeigt. 3 ist eine perspektivische Ansicht, die Teile des ersten Beleuchtungskörpers A100 gemäß Ausführungsform 1 zeigt.
  • Wie in 2 und 3 dargestellt, enthält der erste Beleuchtungskörper A100 ein Gehäuse A10, ein Leuchtmodul A20, einen Lichtreflektor A30, einen Lichtdiffusor A40, eine Steuerung A50 und eine Stromquelle A60.
  • Das Gehäuse A10 ist ein kastenartiger Gehäusekörper, der das Leuchtmodul A20, den Lichtreflektor A30, den Lichtdiffusor A40, die Steuerung A50 und die Stromquelle A60 aufnimmt.
  • Das Gehäuse A10 enthält einen Aufnahmeabschnitt A11 und einen Rahmenabschnitt A12.
  • Der Aufnahmeabschnitt A11 ist ein Aufnahmekörper, der das Leuchtmodul A20, den Lichtreflektor A30, den Lichtdiffusor A40, die Steuerung A50 und die Stromquelle A60 aufnimmt. Es sollte festgehalten werden, dass die Aufnahmesteuerung A50 und Stromquelle A60 nicht im Aufnahmeabschnitt A11 aufgenommen sein müssen und zum Beispiel außerhalb des Gehäuses A10 angeordnet sein können. Der Aufnahmeabschnitt A11 hat eine Öffnung in einer Bodenfläche an einer Seite, die der Bodenfläche Ah2 zugewandt ist, und nimmt den Lichtdiffusor A40 auf, der die Öffnung bedeckt.
  • Der Rahmenabschnitt A12 ist ein rahmenartiges Element mit einer im Wesentlichen rechteckigen Form in einer Draufsicht und ist in einem Randabschnitt der Bodenfläche von Aufnahmeabschnitt A11 angeordnet. Der Lichtdiffusor A40 ist eingerahmt und wird vom Rahmenabschnitt A12 gehalten. Folglich liegt der Lichtdiffusor A40 durch die Öffnung von Rahmenabschnitt A12 frei. Ferner ist der Rahmenabschnitt A12 in einer Decke eingebettet, sodass die Oberfläche A121 gegenüber dem Aufnahmeabschnitt A11 im Rahmenabschnitt A12 in einer Ebene mit der Deckenfläche Ah1 liegt. Aus diesem Grund ist der Lichtdiffusor A40 weiter hinten als die Oberfläche A121 von Rahmenabschnitt A12 angeordnet.
  • Das Leuchtmodul A20 ist eine Lichtquelle zum Ausstrahlen von erstem Beleuchtungslicht mit einer Farbe, die einen Himmel simuliert. Wie in 3 dargestellt, ist das Leuchtmodul A20 an einem Endabschnitt des Lichtreflektors A30 gegenüber dem Lichtdiffusor A40 fixiert. Das Leuchtmodul A20 enthält eine Platte A21 und erste Lichtquellen A22, die an der Platte A21 montiert sind.
  • Die Platte A21 ist eine Leiterplatte zur Montage erster Lichtquellen A22 und ist in einer im Wesentlichen rechteckigen Form gebildet.
  • Die ersten Lichtquellen A22 sind zum Beispiel Leuchtelemente wie Leuchtdioden (LEDs). In Ausführungsform 1 sind die ersten Lichtquellen A22 LEDs vom RGB-Typ, die rotes Licht, grünes Licht und blaues Licht ausstrahlen. Die ersten LichtquellenA22 sind auf einer Oberfläche der Platte A21 an einer Seite angeordnet, die der Bodenfläche Ah2 zugewandt ist. Zum Beispiel sind die ersten Lichtquellen in einer Matrix auf der Oberfläche der Platte A21 an der Seite angeordnet, die der Bodenfläche Ah2 zugewandt ist. Es sollte festgehalten werden, dass LEDs Oberflächenmontagevorrichtungs-(SMD) LEDs oder Chip-on-Board- (COB) LEDs sein können.
  • In Ausführungsform 1 sind die ersten Lichtquellen A22 imstande, Licht in verschiedenen Farben auszustrahlen indem die Leuchtstärke von blauem Licht, grünem Licht und rotem Licht eingestellt wird, da die ersten Lichtquellen A22 die LEDs vom RGB-Typ sind.
  • Der Lichtreflektor A30 ist ein optisches Element, das so angeordnet ist, dass es die ersten Lichtquellen A22 umgibt, und hat Reflektivität für Licht, das durch die ersten Lichtquellen A22 ausgestrahlt wird. Mit anderen Worten, der Lichtreflektor A30 reflektiert Licht, das durch die ersten Lichtquellen A22 ausgestrahlt wird und in den Lichtreflektor A30 eintritt. In Ausführungsform 1 ist der Lichtreflektor A30 ein rahmenartiges Element, das die ersten Lichtquellen A22 umgibt und Licht mit einer Innenfläche reflektiert.
  • Der Lichtreflektor A30 wird zum Beispiel durch Durchführen einer Diffusionsbehandlung an einer reflektierenden Platte hergestellt, die aus einem Metallmaterial wie Aluminium (A1) besteht und eine Spiegelfläche aufweist. Beispiele für die Diffusionsbehandlung enthalten eine Mattierungsbehandlung wie eine Eloxierungsbehandlung. Es sollte festgehalten werden, dass die Diffusionsbehandlung zumindest an der Innenfläche des Lichtreflektors A30 durchgeführt werden kann.
  • Der Lichtdiffusor A40 hat Lichtdurchlässigkeit und Diffusionsvermögen für Licht, das aus dem Leuchtmodul A20 ausgestrahlt wird. Der Lichtdiffusor A40 wird zum Beispiel durch Diffusionsbearbeitung eines Harzmaterials wie transparentes Acryl oder Polyethylenterephthalat (PET) oder einer transparenten Platte aus Glas hergestellt. Der Lichtdiffusor A40 ist in einer Draufsicht eine rechteckige Platte. Der Lichtdiffusor A40 ist an einem Endabschnitt des Lichtreflektors A30 gegenüber dem Leuchtmodul A20 fixiert. Mit anderen Worten, der Lichtdiffusor A40 liegt gegenüber dem Leuchtmodul A20 und ist angeordnet, das Leuchtmodul A20 zu bedecken. Infolgedessen werden Licht, das von Leuchtmodul A20 ausgestrahlt wird, und Licht, das durch den Lichtreflektor A30 reflektiert wird, gestreut und durch den Lichtdiffusor A40 nach außen ausgestrahlt. In diesem Fall wird Licht, das durch entsprechende erste Lichtquellen A22 des Leuchtmoduls A20 ausgestrahlt wird, durch den Lichtdiffusor A40 gestreut und wird gemischt, ohne ein körniges Erscheinungsbild zu verursachen. Dadurch kann der Lichtdiffusor A40 zum Beispiel das erste Beleuchtungslicht mit der Farbe ausstrahlen, die den Himmel, wie einen blauen Himmel, einen bewölkten Himmel und einen Abendhimmel, simuliert, ohne ein unbehagliches Gefühl zu verursachen. Mit anderen Worten, der Lichtdiffusor A40 ist ein Lichtemitter, der das erste Beleuchtungslicht mit der Farbe ausstrahlt, die den Himmel simuliert. Der Lichtdiffusor A40, der Lichtemitter, stellt eine Farbe dar, die einen virtuellen Himmel über einer Gesamtfläche simuliert. Durch Betrachtung des Lichtdiffusors A40 von dort erhält ein Benutzer einen Eindruck, als sähe der Benutzer einen Himmel.
  • Es sollte festgehalten werden, dass Licht, das von entsprechenden ersten Lichtquellen A22 des Leuchtmoduls A20 ausgestrahlt wird, vom Lichtdiffusor A40 ausgestrahlt wird, ohne durch eine Wellenlängenwandlerschicht zu gehen, da keine anderen Komponenten zwischen Lichtdiffusor A40 und Leuchtmodul A20 vorhanden sind.
  • Die Steuerung A50 ist eine Steuervorrichtung, die Funktionen des Leuchtmoduls A20 steuert, wie Aufleuchten, Abschalten, Dimmen und Abtönen (Einstellung einer Farbe des ausgestrahlten Lichts oder einer Farbtemperatur). Zum Beispiel erhält die Steuerung A50 Informationen über ein Anzeigebild, das in einem Speicher (nicht dargestellt) gespeichert ist, und veranlasst das Leuchtmodul A20, das Anzeigebild gemäß den Informationen wiederzugeben. Insbesondere, wenn ein blauer Himmel angezeigt wird, erhält die Steuerung A50 vom Speicher Informationen über den blauen Himmel und steuert das Leuchtmodul A20 anhand der erhaltenen Informationen. Es sollte festgehalten werden, dass die Steuerung A50 und das Leuchtmodul A20 (die ersten Lichtquellen A22) über eine Signalleitung elektrisch verbunden sind.
  • In Ausführungsform 1 sind die ersten Lichtquellen A22 die LEDs vom RGB-Typ. Aus diesem Grund gibt die Steuerung A50 ein Steuersignal an die ersten Lichtquellen A22 über die Signalleitung aus, wobei das Steuersignal Informationen über die Leuchtstärke jeder der blauen LEDs, grünen LEDs und roten LEDs enthält. Die ersten Lichtquellen A22, die das Steuersignal empfangen, strahlen blaues Licht, grünes Licht und rotes Licht auf Basis des Steuersignals aus.
  • Die Steuerung A50 wird zum Beispiel durch einen Mikrocomputer, einen Prozessor oder eine zweckbestimmte Schaltung implementiert. In Ausführungsform 1 ist die Steuerung A50 auf einer Oberfläche des Leuchtmoduls A20 gegenüber dem Lichtdiffusor A40 angeordnet.
  • Die Stromquelle A60 ist zum Beispiel eine Stromwandlerschaltung, die Wechselstrom, der aus einem Stromnetz zugeleitet wird, wie einer kommerziellen Stromquelle, in Gleichstrom umwandelt. Die Stromquelle A60 enthält eine Stromschaltung, die Strom erzeugt, um die ersten Lichtquellen A22 des Leuchtmoduls A20 zu veranlassen, Licht auszustrahlen. Zum Beispiel wandelt die Stromquelle A60 Wechselstrom, der von einer kommerziellen Stromquelle zugeführt wird, in Gleichstrom mit einem vorgegebenen Pegel um, indem der Wechselstrom gleichgerichtet, geglättet, herabgestuft usw. wird, und leitet den Gleichstrom zum Leuchtmodul A20. Die Stromquelle A60 ist mit dem Stromnetz zum Beispiel durch eine Stromleitung elektrisch verbunden.
  • [Zweiter Beleuchtungskörper]
  • In der Folge ist der zweite Beleuchtungskörper A200 beschrieben.
  • Der zweite Beleuchtungskörper A200 ist ein Beleuchtungskörper, der zweites Beleuchtungslicht mit einer Farbe, die Sonnenlicht simuliert, auf ein Objekt projiziert. Insbesondere, wie in 1 dargestellt, erzeugt der zweite Beleuchtungskörper A200 eine Projektionsfläche AF durch Projizieren des zweiten Beleuchtungslichts AL2 mit einer Farbe, die Sonnenlicht simuliert, auf ein Objekt, das von den Oberflächen, die den Raum AH definieren, aus Bodenfläche Ah2 und Wandfläche Ah3 besteht. Unter der Annahme, dass der Lichtdiffusor A40 des ersten Beleuchtungskörpers A100 ein Fenster ist, stellt die Projektionsfläche AF virtuell einen sonnigen Ort dar, der durch Sonnenlicht, das durch das Fenster strömt, auf der Wandfläche Ah3 erzeugt wird. Der zweite Beleuchtungskörper A200 kann ferner eine Art von Scheinwerfer sein. Der zweite Beleuchtungskörper A200 kann ein Cutter-Scheinwerfer sein, der imstande ist, eine Form von Licht zu ändern. Jede Art von Licht, die ihre Beleuchtungsfläche oder Beleuchtungsfarbe ändern kann, kann an den zweiten Beleuchtungskörper A200 angepasst werden.
  • Mit anderen Worten, der erste Beleuchtungskörper A100 gibt virtuell einen Himmel wieder und der zweite Beleuchtungskörper A200 gibt virtuell einen sonnigen Ort und Sonnenlicht wieder, das aus dem Himmel eintritt, der durch den ersten Beleuchtungskörper A100 virtuell wiedergegeben wird.
  • In der Folge ist der zweite Beleuchtungskörper A200 im Detail beschrieben.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht, die eine schematische Ausgestaltung des zweiten Beleuchtungskörpers A200 gemäß Ausführungsform 1 zeigt. 5 ist eine fragmentarische Schnittansicht, die schematisch eine Innenstruktur des Leuchtenkörpers A210 des zweiten Beleuchtungskörpers A200 gemäß Ausführungsform 1 zeigt.
  • Wie in 4 dargestellt, ist der zweite Beleuchtungskörper A200 ein Scheinwerfer und enthält: einen Leuchtenkörper A210, der zylindrisch ist; und ein Paar von Armen A220, das den Leuchtenkörper A210 hält. Wie in 1 dargestellt, ist der zweite Beleuchtungskörper A200 in der Decke eingebaut, sodass der Leuchtenkörper A210 durch eine Einbauöffnung Ah4 freiliegt, die in der Deckenfläche Ah1 bereitgestellt ist.
  • Wie in 5 dargestellt, enthält der Leuchtenkörper A210 eine Platte A211, eine zweite Lichtquelle A212, eine Wellenlängenwandlerschicht A213, eine Linse A214, eine Maske A215 und ein Trägerelement A216.
  • Die Platte A211 ist eine Platte, auf der die zweite Lichtquelle A212 montiert ist, und enthält eine Metallleitung zum Zuleiten von Strom zur zweiten Lichtquelle A212.
  • Die zweite Lichtquelle A212 ist zum Beispiel ein Leuchtelement wie eine LED. In Ausführungsform 1 ist die zweite Lichtquelle A212 zum Beispiel eine blaue LED, die blaues Licht ausstrahlt. Es sollte festgehalten werden, dass die blaue LED eine Oberflächenmontagevorrichtungs- (SMD) LED oder eine Chip-on-Board- (COB) LED sein kann. Zusätzlich ist es möglich, als zweite Lichtquelle A212 eine Laserdiode anstelle einer LED zu verwenden.
  • Die Wellenlängenwandlerschicht A213 ist eine Dichtungsschicht, die die zweite Lichtquelle A212 abdichtet. Insbesondere enthält die Wellenlängenwandlerschicht A213 ein durchscheinendes Harzmaterial, das als Wellenlängenwandermaterial gelbe Phosphorpartikel enthält. Obwohl zum Beispiel ein Siliziumharz als das durchscheinende Harzmaterial verwendet wird, kann ein Epoxidharz oder ein Harnstoffharz verwendet werden. Als gelbe Phosphorpartikel werden zum Beispiel Phosphorpartikel auf Basis von Yttrium-Aluminium-Granat (YAG) verwendet.
  • Mit dieser Ausgestaltung wird die Wellenlänge eines Teils des blauen Lichts, das durch die zweite Lichtquelle A212 ausgestrahlt wird, durch die gelben Phosphorpartikel umgewandelt, die in der Wellenlängenwandlerschicht A213 enthalten sind, die den Teil in gelbes Licht umwandelt. Anschließend werden das blaue Licht, das nicht durch die gelben Phosphorpartikel absorbiert wird, und das gelbe Licht, das sich aus der Wellenlängenumwandlung durch die gelben Phosphorpartikel ergibt, gestreut und gemischt. Infolgedessen wird Licht mit einer Farbe (weißen Farbe), die Sonnenlicht simuliert, von der Wellenlängenwandlerschicht A213 ausgestrahlt.
  • Die Linse A214 ist eine Linse, die die Verteilung von Licht steuert, das von der Wellenlängenwandlerschicht A213 ausgestrahlt wird. Insbesondere ist die Linse A214 zum Beispiel eine bikonvexe Linse und ist gegenüber der Wellenlängenwandlerschicht A213 angeordnet.
  • Die Maske A215 blockiert teilweise Licht, das durch Linse A214 geht, um ein zweites Beleuchtungslicht AL2 bereitzustellen. Insbesondere ist die Maske A215 eine Platte, die ein durchscheinendes Element enthält und eine Öffnung A215a im Mittelbereich aufweist. Die Maske A215 ist gegenüber der Linse A214 angeordnet und ein Teil der Linse A214 liegt durch die Öffnung A215a frei. Licht, das durch die Öffnung A215a geht, wird zum zweiten Beleuchtungslicht AL2, um die Projektionsfläche AF zu schaffen. Mit anderen Worten, die Draufsichtsform der Öffnung A215a bestimmt die Form der Projektionsfläche AF. Die Linse A214, von der ein Teil durch die Öffnung A215a der Maske A215 freiliegt, ist ein Projektor, der zweites Beleuchtungslicht AL2 mit einer Farbe, die Sonnenlicht simuliert, auf ein Objekt projiziert.
  • Das Trägerelement A216 ist zum Beispiel ein Metallgehäuse und enthält die Platte A211, die zweite Lichtquelle A212, die Wellenlängenwandlerschicht A213, die Linse A214 und die Maske A215. Das Trägerelement A216 ist ein Element, das dem Leuchtenkörper A210 ein äußeres Erscheinungsbild verleiht, und wird von dem Paar von Armen A220 gehalten, wie in 4 dargestellt.
  • Das Paar von Armen A220 ist in der Einbauöffnung Ah4 horizontal drehbar (siehe Pfeil AY1 in 4). Zusätzlich hält das Paar von Armen A220 den Leuchtenkörper A210 vertikal drehbar (siehe Pfeil AY2 in 4). Es ist möglich, die Orientierung des Leuchtenkörpers A210 durch Kombinieren der horizontalen Drehung des Paars von Armen A220 und der vertikalen Drehung des Leuchtenkörpers A210 einzustellen. Daher ist es auch möglich, die Stelle der Projektionsfläche AF einzustellen.
  • In Ausführungsform 1 wird angenommen, dass die Orientierung des Leuchtenkörpers A210 manuell eingestellt wird. Wenn daher der zweite Beleuchtungskörper A200 in der Einbauöffnung Ah4 eingebaut wird, stellt ein Monteur die Orientierung des Leuchtenkörpers A210 im Voraus ein, sodass die Projektionsfläche AF an einer gewünschten Stelle erzeugt wird. Hier ist die gewünschte Stelle eine Stelle, an der voraussichtlich ein sonniger Ort erscheint, wenn angenommen wird, dass der Lichtdiffusor A40 des ersten Beleuchtungskörpers A100 ein Fenster ist und Sonnenlicht vom Fenster eintritt.
  • Es sollte festgehalten werden, dass ein Bereitstellen einer Antriebsquelle zum Einstellen der Orientierung des zweiten Beleuchtungskörpers A200 beim zweiten Beleuchtungskörper A200 ermöglicht, die Orientierung des Leuchtenkörpers A210 automatisch einzustellen.
  • Wie in 5 dargestellt, enthält der zweite Beleuchtungskörper A200 eine Steuerung A250 und eine Stromquelle A260.
  • Die Steuerung A250 ist eine Steuervorrichtung, die elektrisch mit der zweiten Lichtquelle A212 verbunden ist und Funktionen der zweiten Lichtquelle A212 wie Aufleuchten und Abschalten steuert. Die Steuerung A250 wird zum Beispiel durch einen Mikrocomputer, einen Prozessor oder eine zweckbestimmte Schaltung implementiert.
  • Die Stromquelle A260 ist zum Beispiel eine Stromwandlerschaltung, die Wechselstrom, der aus einem Stromnetz zugeleitet wird, wie einer kommerziellen Stromquelle, in Gleichstrom umwandelt. Die Stromquelle A260 enthält eine Stromschaltung, die Strom erzeugt, um die zweiten Lichtquellen A212 zu veranlassen, Licht auszustrahlen. Zum Beispiel wandelt die Stromquelle A260 Wechselstrom, der von einer kommerziellen Stromquelle zugeleitet wird, in Gleichstrom mit einem vorgegebenen Pegel um, indem der Wechselstrom gleichgerichtet, geglättet, herabgestuft usw. wird, und leitet den Gleichstrom zur zweiten Lichtquelle A212. Die Stromquelle A260 ist mit dem Stromnetz zum Beispiel durch eine Stromleitung elektrisch verbunden.
  • [Bedingungen für zweites Beleuchtungslicht]
  • In Ausführungsform 1 wird angenommen, dass das zweite Beleuchtungslicht eine Leuchtstärke und eine Farbtemperatur hat, die konstant sind. Wenn hier das zweite Beleuchtungslicht Bedingungen, einschließlich einer Leuchtstärkenbedingung und einer Farbtemperaturbedingung, erfüllt, ermöglicht das zweite Beleuchtungslicht, Sonnenlicht, das durch das zweite Beleuchtungslicht imitiert wird, unter Verwendung zusammengesetzter visueller Effekte mit dem ersten Beleuchtungslicht, das durch den ersten Beleuchtungskörper A100 ausgestrahlt wird, Realität zu verleihen.
  • Die Leuchtstärkenbedingung ist als eine Bedingung definiert, unter der ein Verhältnis zwischen dem realen Himmel und Sonnenlicht durch die Leuchtstärke spezifiziert ist. Insbesondere ist die Leuchtstärkenbedingung als eine Bedingung definiert, unter der, wenn der Lichtemitter (Lichtdiffusor A40 des ersten Beleuchtungskörpers A100) und der Projektor (Linse A214 des zweiten Beleuchtungskörpers A200) von einem Ort betrachtet werden, der nicht durch das zweite Beleuchtungslicht AL2 beleuchtet ist, der Lichtemitter eine höhere Leuchtstärke als der Projektor hat. Mit anderen Worten, wenn der Lichtemitter von dem Ort betrachtet wird, der nicht durch das zweite Beleuchtungslicht AL2 beleuchtet ist, erscheint der Projektor dunkel. Mit anderen Worten, wenn ein Benutzer den Lichtemitter von dem Ort betrachtet, der nicht durch das zweite Beleuchtungslicht AL2 beleuchtet ist, ist es möglich, beim Benutzer einen starken Eindruck eines Himmels zu erzeugen, der durch den Lichtemitter wiedergegeben wird, da der Projektor von dem Ort weniger herausragend wird, der nicht durch das zweite Beleuchtungslicht AL2 beleuchtet ist.
  • Ferner kann die Leuchtstärkenbedingung als eine Bedingung definiert werden, unter der, wenn der Lichtemitter (Lichtdiffusor A40 des ersten Beleuchtungskörpers A100) und der Projektor (Linse A214 des zweiten Beleuchtungskörpers A200) von einem Ort betrachtet werden, der durch das zweite Beleuchtungslicht AL2 beleuchtet ist, der Lichtemitter eine geringere Leuchtstärke als der Projektor hat. Mit anderen Worten, wenn der Lichtemitter von dem Ort betrachtet wird, der durch das zweite Beleuchtungslicht AL2 beleuchtet ist, erscheint der Projektor heller. Mit anderen Worten, es ist möglich, dem Benutzer einen Eindruck von Helligkeit zu vermitteln, wenn die Sonne von einem Fenster gesehen wird.
  • Es sollte festgehalten werden, dass mindestens eine der oben beschriebenen Leuchtstärkenbedingungen erfüllt sein kann. Wenn die zwei Leuchtstärkenbedingungen erfüllt sind, ist es möglich, einen effektiveren dramatischen Eindruck zu erzeugen.
  • Die Farbtemperaturbedingung ist als eine Bedingung definiert, unter der ein Verhältnis zwischen dem realen Himmel und einem sonnigen Ort durch eine Farbtemperatur spezifiziert ist. Insbesondere ist die Farbtemperaturbedingung als eine Bedingung definiert, unter der das zweite Beleuchtungslicht AL2 eine geringere Farbtemperatur als das erste Beleuchtungslicht hat. Zum Beispiel hat in einem Verhältnis zwischen einem realen blauen Himmel und einem sonnigen Ort der blaue Himmel eine Farbtemperatur von mindestens 10000 K und höchstens 15000 K und der sonnige Ort hat eine Farbtemperatur von mindestens 4000 K und höchstens 6500 K. Es sollte festgehalten werden, dass der blaue Himmel eine Farbtemperatur von mindestens 10000 K und höchstens 12000 K haben kann. Zusätzlich kann der sonnige Ort eine Farbtemperatur von mindestens 6000 K und höchstens 6500 K haben.
  • In einem Verhältnis zwischen einem realen Abendhimmel und einem sonnigen Ort hat der Abendhimmel eine Farbtemperatur von mindestens 3000 K und höchstens 3500 K und der sonnige Ort hat eine Farbtemperatur von mindestens 2000 K und höchstens 2700 K. Wie oben, hat hinsichtlich eines Verhältnisses zwischen einem Tageshimmel und einem sonnigen Ort der sonnige Ort in jedem Fall eine geringere Farbtemperatur als der Himmel. Mit anderen Worten, wie oben beschrieben, ist es unter der Farbtemperaturbedingung, unter der das zweite Beleuchtungslicht AL2 eine geringere Farbtemperatur als das erste Beleuchtungslicht hat, möglich, sicher einen virtuellen Himmel und einen sonnigen Ort unter Verwendung des ersten Beleuchtungslichts und zweiten Beleuchtungslichts AL2 wiederzugeben.
  • [Positionsverhältnis unter Elementen]
  • In der Folge ist ein Positionsverhältnis zwischen dem Lichtdiffusor A40 des ersten Beleuchtungskörpers A100, der Linse A214 des zweiten Beleuchtungskörpers A200 und der Projektionsfläche AF beschrieben.
  • Wie in 1 dargestellt, sind der Lichtdiffusor A40 und die Linse A214 höher als die Projektionsfläche AF, da die auf der Deckenfläche Ah1 angeordnet sind. Sonnenlicht strömt während der Tageszeit vorwiegend von oben nach unten. Mit anderen Worten, wenn der Lichtdiffusor A40 höher als die Projektionsfläche AF ist, machen es der erste Beleuchtungskörper A100 und die Projektionsfläche AF möglich, ein Positionsverhältnis zwischen der realen Sonne und einem sonnigen Ort wiederzugeben.
  • In der Folge ist ein Positionsverhältnis zwischen dem Lichtdiffusor A40, der Linse A214 und der Projektionsfläche AF in einer horizontalen Richtung beschrieben. 6 ist ein Deckenplan, der ein Positionsverhältnis zwischen dem Lichtdiffusor A40, der Linse A214 und der Projektionsfläche AF gemäß Ausführungsform 1 in einer horizontalen Richtung zeigt. Mit anderen Worten, 6 zeigt das Positionsverhältnis unter den Elementen, wenn der Lichtdiffusor A40 in einer Draufsicht betrachtet wird. Es sollte festgehalten werden, dass 6 der Einfachheit wegen die Projektionsfläche AF mit erhöhter Dicke zeigt.
  • Das von der Linse A214 projizierte zweite Beleuchtungslicht AL2 erzeugt einen Schatten auf der Projektionsfläche AF. Wie oben erwähnt, wird ferner die Projektionsfläche AF an der Stelle erzeugt, an der voraussichtlich der sonnige Ort erscheint, wenn angenommen wird, dass der Lichtdiffusor A40 des ersten Beleuchtungskörpers A100 das Fenster ist und das Sonnenlicht vom Fenster eintritt. Aus diesem Grund ist es wünschenswert, den Eindruck zu vermitteln, dass der auf der Projektionsfläche AF erzeugte Schatten auch wie ein Schatten aussieht, der durch das Sonnenlicht erzeugt wird.
  • Wie in 6 dargestellt, wenn die Referenzebene AS100, die eine Ebene senkrecht zu einer Ebene ist, wenn der Lichtdiffusor A40 in einer Draufsicht betrachtet wird, und die eine normale Linie AN enthält, die durch den Mittelpunkt der Projektionsfläche AF geht, als eine Grenze angesehen wird, ein Teil an der linken Seite der Referenzebene AS100 als erste Region AR1 bezeichnet wird, und ein Teil an der rechten Seite der Referenzebene AS100 als eine zweite Region AR2 bezeichnet wird, der Lichtdiffusor A40 und die Linse A214 beide in der ersten Region AR1 liegen. Mit anderen Worten, wenn der Lichtdiffusor A40 in einer Draufsicht betrachtet wird, liegen der Lichtdiffusor A40 und die Linse A214 beide auf derselben Seite mit der Referenzebene AS100 als Grenze.
  • Wie soeben beschrieben, wenn der Lichtdiffusor A40 und die Linse A214 in der ersten Region AR1 liegen, bewegen sich Sonnenlicht AL10, das vom Fenster eintritt, wenn angenommen wird, dass der Lichtdiffusor A40 das Fenster ist, und zweites Beleuchtungslicht AL2, das von Mittelpunkt AS2 der Linse A214 projiziert wird, schnell in derselben Richtung. Mit anderen Worten, der Schatten, der durch zweites Beleuchtungslicht AL2 auf der Projektionsfläche AF erzeugt wird, erstreckt sich auch schnell in derselben Richtung wie ein Schatten, der durch Sonnenlicht AL10 erzeugt wird. Daher ist es möglich, den Eindruck zu vermitteln, dass der Schatten, der auf der Projektionsfläche AF erzeugt wird, wie der Schatten aussieht, der durch Sonnenlicht AL10 erzeugt wird.
  • Als ein Vergleichsbeispiel wird ein Fall beschrieben, in dem der Lichtdiffusor A40 in der ersten Region AR1 ist und die Linse A214A in der zweiten Region AR2 ist. In diesem Fall unterscheiden sich Sonnenlicht AL10, das von einem Fenster eintritt, wenn angenommen wird, dass der Lichtdiffusor A40 das Fenster ist, und zweites Beleuchtungslicht AL3, das von der Mitte von Linse A214A projiziert wird, signifikant in der Bewegungsrichtung. Mit anderen Worten, ein Schatten, der durch das zweite Beleuchtungslicht AL3 auf der Projektionsfläche AF erzeugt wird, erstreckt sich in einer Richtung, die sich vollständig von einer Richtung unterscheidet, in der sich ein Schatten erstreckt, der durch Sonnenlicht AL10 erzeugt wird, das dem Benutzer ein unbehagliches Gefühl verleiht.
  • Aus diesen Gründen ist es in dem Fall, wo der Lichtdiffusor A40 und die Linse A214 an derselben Seite liegen, mit der Referenzebene AS100 als Grenze, wenn der Lichtdiffusor A40 in einer Draufsicht betrachtet wird, möglich, den Eindruck zu vermitteln, dass der Schatten, der auf der Projektionsfläche AF erzeugt wird, wie der Schatten aussieht, der durch Sonnenlicht AL10 erzeugt wird. Insbesondere ist es möglich, einen realeren Schatten auf der Projektionsfläche AF zu erzeugen, da eine enge Anordnung des Lichtdiffusors A40 und der Linse A214 Sonnenlicht AL10 und zweites Beleuchtungslicht AL2 so weit wie möglich parallel zueinander sein lassen.
  • Es sollte festgehalten werden, dass in Ausführungsform 1 der Fall beschrieben ist, in dem der gesamte Lichtdiffusor A40 und die gesamte Linse A214 an derselben Seite liegen, mit der Referenzebene AS100 als Grenze, wenn der Lichtdiffusor A40 in einer Draufsicht betrachtet wird. Es ist jedoch ausreichend, dass sich die Mittelpunkte AS1 und AS2 des Lichtdiffusors A40 und der Linse A214 an derselben Seite befinden.
  • Ferner wird in Ausführungsform 1 der Fall beschrieben, in dem die Projektionsfläche AF an der Wandfläche Ah3 erzeugt wird. Übrigens ist es ausreichend, dass eine Ebene, die senkrecht zu einer Ebene ist, wenn der Lichtdiffusor A40 in einer Draufsicht betrachtet wird, und eine normale Linie AN aufweist, die durch den Mittelpunkt der Projektionsfläche AF1 geht, die auf der Bodenfläche Ah2 erzeugt wird, auch für die Projektionsfläche AF1 als Referenzebene AS100 verwendet wird.
  • [Vorteilhafte Wirkungen usw.]
  • Wie oben beschrieben, enthält das Beleuchtungssystem A1 gemäß Ausführungsform 1: einen ersten Beleuchtungskörper A100, der von einer Innenbeleuchtungsart ist und einen Lichtemitter (Lichtdiffusor A40) enthält, der erstes Beleuchtungslicht mit einer Farbe ausstrahlt, die einen Himmel simuliert; und einen zweiten Beleuchtungskörper A200, der von einem Projektionstyp ist und einen Projektor (Linse A214) enthält, der zweites Beleuchtungslicht AL2 mit einer Farbe, die Sonnenlicht simuliert, auf ein Objekt (Bodenfläche Ah2) projiziert. Der erste Beleuchtungskörper A100 und zweite Beleuchtungskörper A200 sind im selben Raum AH angeordnet und der erste Beleuchtungskörper A100 ist in Bezug auf einen Boden höher angeordnet als die Projektionsfläche AF, die auf dem Objekt durch zweites Beleuchtungslicht AL2 erzeugt wird.
  • Da bei dieser Konfiguration der zweite Beleuchtungskörper A200, der zweites Beleuchtungslicht AL2 projiziert, das das Sonnenlicht simuliert, separat vom ersten Beleuchtungskörper A100 enthalten ist, der das erste Beleuchtungslicht mit der Farbe ausstrahlt, die den Himmel simuliert, ist es möglich, den Eindruck zu vermitteln, dass das Licht (erstes Beleuchtungslicht und zweites Beleuchtungslicht AL2), das durch den ersten Beleuchtungskörper A100 und den zweiten Beleuchtungskörper A200 ausgestrahlt wird, wie das Sonnenlicht aussieht, indem zusammengesetzte visuelle Effekte des Himmels, wiedergegeben durch den ersten Beleuchtungskörper A100, und des Sonnenlichts (Projektionsfläche AF), wiedergegeben durch den zweiten Beleuchtungskörper A200, verwendet werden. Mit anderen Worten, es ist möglich, den Eindruck zu vermitteln, dass das Licht (erstes Beleuchtungslicht und zweites Beleuchtungslicht AL2), das durch den ersten Beleuchtungskörper A100 und den zweiten Beleuchtungskörper A200 ausgestrahlt wird, ohne einen Abstand zwischen Leuchtmodul A20 und Lichtdiffusor A40 im ersten Beleuchtungskörper A100 vergrößern zu müssen.
  • Ferner hat das zweite Beleuchtungslicht AL2 eine geringere Farbtemperatur als das erste Beleuchtungslicht.
  • Mit dieser Ausgestaltung ist es möglich, sicher einen virtuellen Himmel und Sonnenlicht unter Verwendung des ersten Beleuchtungslichts und zweiten Beleuchtungslichts AL2 wiederzugeben.
  • Wenn ferner der Lichtemitter und der Projektor von einem Ort betrachtet werden, der nicht durch das zweite Beleuchtungslicht AL2 beleuchtet ist, hat der Lichtemitter eine höhere Leuchtstärke als der Projektor.
  • Wenn ein Benutzer den Lichtemitter von dem Ort betrachtet, der nicht durch das zweite Beleuchtungslicht AL2 beleuchtet ist, ist es mit dieser Ausgestaltung möglich, beim Benutzer einen starken Eindruck eines Himmels zu erzeugen, der durch den Lichtemitter wiedergegeben wird, da der Projektor von dem Ort weniger herausragend wird, der nicht durch das zweite Beleuchtungslicht AL2 beleuchtet ist.
  • Wenn ferner der Lichtemitter und der Projektor von einem Ort betrachtet werden, der durch das zweite Beleuchtungslicht AL2 beleuchtet ist, weist der Lichtemitter eine geringere Leuchtstärke als der Projektor auf. Wenn der Lichtemitter von dem Ort betrachtet wird, der durch das zweite Beleuchtungslicht AL2 beleuchtet ist, erscheint der Projektor heller. Mit anderen Worten, es ist möglich, dem Benutzer einen Eindruck von Helligkeit zu vermitteln, wenn die Sonne von einem Fenster gesehen wird.
  • Wenn ferner der Lichtemitter in einer Draufsicht betrachtet wird, befinden sich der Lichtemitter und der Projektor auf derselben Seite, mit einer Referenzebene als eine Grenze, wobei die Referenzebene senkrecht zu einer Ebene liegt, die in der Draufsicht definiert ist und eine normale Linie enthält, die durch den Mittelpunkt der Projektionsfläche geht.
  • Wenn der Lichtdiffusor A40 und die Linse A214 an derselben Seite liegen, mit der Referenzebene AS100 als Grenze, wenn der Lichtdiffusor A40 in einer Draufsicht betrachtet wird, ist es mit dieser Ausgestaltung möglich, den Eindruck zu vermitteln, dass ein Schatten, der auf der Projektionsfläche AF erzeugt wird, wie ein durch Sonnenlicht erzeugter Schatten aussieht.
  • Ferner sind der erste Beleuchtungskörper A100 und der zweite Beleuchtungskörper A200 auf derselben Oberfläche (Deckenfläche Ah1) von Oberflächen, die denselben Raum AH definieren, angeordnet.
  • Mit dieser Ausgestaltung ist es möglich, den ersten Beleuchtungskörper A100 und den zweiten Beleuchtungskörper A200 näher beieinander anzuordnen, da sich der erste Beleuchtungskörper A100 und der zweite Beleuchtungskörper A200 auf derselben Oberfläche befinden. Folglich ist es möglich, Sonnenlicht AL10 und zweites Beleuchtungslicht AL2 so parallel zueinander wie möglich sein zu lassen und einen realeren Schatten auf der Projektionsfläche AF zu erzeugen, wobei Sonnenlicht AL10, wenn angenommen wird, dass der Lichtdiffusor A40 des ersten Beleuchtungskörpers A100 ein Fenster ist, vom Fenster eintritt.
  • Ferner enthält der erste Beleuchtungskörper A100 eine LED als erste Lichtquelle A22 und Licht, das von der ersten Lichtquelle A22 ausgestrahlt wird, wird vom Lichtemitter ausgestrahlt, ohne durch eine Wellenlängenwandlerschicht zu gehen. Darüber hinaus enthält der zweite Beleuchtungskörper A200 eine von einer LED und einer Laserdiode als zweite Lichtquelle A212 und Licht, das von der zweiten Lichtquelle A212 ausgestrahlt wird, wird vom Projektor über die Wellenlängenwandlerschicht A213 ausgestrahlt.
  • Mit dieser Ausgestaltung macht es das Beleuchtungssystem A1, das den ersten Beleuchtungskörper A100 ohne Wellenlängenwandlerschicht und den zweiten Beleuchtungskörper A200 mit einer Wellenlängenwandlerschicht A213 enthält, möglich, den Eindruck zu vermitteln, dass das Licht (erstes Beleuchtungslicht und zweites Beleuchtungslicht AL2), das durch den ersten Beleuchtungskörper A100 und den zweiten Beleuchtungskörper A200 ausgestrahlt wird, wie Sonnenlicht aussieht.
  • Übrigens enthält der erste Beleuchtungskörper A100 ferner einen Rahmenabschnitt A12, der den Lichtemitter hält, und der Lichtemitter ist weiter hinten als eine Oberfläche des Rahmenabschnitts A12 an einer Seite, die demselben Raum AH zugewandt ist, angeordnet.
  • Wenn zum Beispiel der Lichtdiffusor A40, der Lichtemitter, in einer Ebene mit der Deckenfläche Ah1 liegt, hat der Benutzer den Eindruck, dass die Decke wie eine dünne Platte aussieht, wodurch es schwierig sein kann, einen realen Himmel wiederzugeben. Wenn der Lichtemitter jedoch weiter hinten als die Oberfläche des Rahmenabschnitts A12 an der Seite, die demselben Raum AH zugewandt ist, angeordnet ist, ist es möglich, einen realeren Himmel wiederzugeben.
  • [Variation 1]
  • In Ausführungsform 1 ist der Fall beschrieben, in dem der erste Beleuchtungskörper A100 und der zweite Beleuchtungskörper A200 von den Oberflächen, die den Raum AH definieren, auf derselben Oberfläche (Deckenfläche Ah1) angeordnet sind. In Variation 1 ist ein Fall beschrieben, in dem der erste Beleuchtungskörper A100 und der zweite Beleuchtungskörper A200 von den Oberflächen, die den Raum AH definieren, auf unterschiedlichen Oberflächen angeordnet sind. Es sollte festgehalten werden, dass in der Folge auf Beschreibungen von Elementen, die mit jenen in Ausführungsform 1 identisch sind, verzichtet werden kann.
  • 7 ist eine Darstellung, die eine schematische Ausgestaltung des Beleuchtungssystems A1A gemäß Variation 1 von Ausführungsform 1 zeigt. Wie in 7 dargestellt, ist, obwohl der zweite Beleuchtungskörper A200 auf der Deckenfläche Ah1 wie bei Ausführungsform 1 angeordnet ist, der erste Beleuchtungskörper A100 an der Wandfläche Ah3 angeordnet. In diesem Fall ist es möglich, den ersten Beleuchtungskörper A100 als ein Wandfenster erscheinen zu lassen. Der zweite Beleuchtungskörper A200 erzeugt eine Projektionsfläche AF2 an der Wandfläche Ah3, die sich von der Wandfläche Ah3 unterscheidet, in welcher der erste Beleuchtungskörper A100 angeordnet ist. Hier ist das Sonnenlicht bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang fast horizontal. Wenn in diesem Fall mindestens einen Teil der Projektionsfläche AF tiefer als der Lichtdiffusor A40 des ersten Beleuchtungskörpers A100 ist, ist es möglich, einen sonnigen Ort bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang in der Projektionsfläche AF2 wiederzugeben. Mit anderen Worten, ein Positionsverhältnis zwischen dem ersten Beleuchtungskörper A100 und der Projektionsfläche AF2 ist in diesem Fall, dass der erste Beleuchtungskörper A100 höher ist als die Projektionsfläche AF2.
  • Wie soeben beschrieben, ist es möglich, eine Layout-Flexibilität zu erhöhen, da der erste Beleuchtungskörper A100 und der zweite Beleuchtungskörper A200 an den verschiedenen Oberflächen (Wandfläche Ah3 und Deckenfläche Ah1) von den Oberflächen, die den Raum AH definieren, angeordnet sind.
  • [Variation 2]
  • Ferner wird in Ausführungsform 1 der Fall beschrieben, in dem die Projektionsfläche AF auf nur einer Oberfläche (Wandfläche Ah3) von den Oberflächen, die den Raum AH definieren, erzeugt wird. Eine Projektionsfläche kann jedoch kontinuierlich auf Oberflächen erzeugt werden.
  • 8 ist eine Darstellung, die eine schematische Ausgestaltung des Beleuchtungssystems A1B gemäß Variation 2 von Ausführungsform 1 zeigt. Wie in 8 dargestellt, ist eine Projektionsfläche AF3, die durch den zweiten Beleuchtungskörper A200 des Beleuchtungssystems A1B erzeugt wird, an der Wandfläche Ah3 und Bodenfläche Ah2 kontinuierlich. Zur Erzeugung einer solchen Projektionsfläche AF3, ist es ausreichend, die Orientierung des Leuchtenkörpers A210 des zweiten Beleuchtungskörpers A200 einzustellen, die Form oder Größe der Öffnung A215a der Maske A215 oder dergleichen einzustellen.
  • Wie soeben beschrieben, macht es die Projektionsfläche AF, die kontinuierlich auf den benachbarten Oberflächen von den Oberflächen, die den Raum AH definieren, erzeugt wird, möglich, unterschiedlichere dramatische Auswirkungen zu erzeugen.
  • [Variation 3]
  • Obwohl in Ausführungsform 1 der Fall beschrieben ist, in dem der erste Beleuchtungskörper A100 das Gehäuse A10 enthält, muss ein erster Beleuchtungskörper kein Gehäuse enthalten. In diesem Fall werden Baukomponenten (ein Leuchtmodul, ein Lichtreflektor, ein Lichtdiffusor, eine Steuerung, eine Stromquelle usw.) des ersten Beleuchtungskörpers direkt in einer Decke eingebaut.
  • 9 ist eine Darstellung, die eine schematische Ausgestaltung des Beleuchtungssystems A1C gemäß Variation 3 von Ausführungsform 1 zeigt.
  • Wie in 9 dargestellt, ist der Lichtdiffusor A40 in Öffnung Ah11 in der Deckenfläche Ah1 und weiter hinten als die Deckenfläche Ah1 angeordnet, da der erste Beleuchtungskörper A100c des Beleuchtungssystems A1C kein Gehäuse enthält. Mit anderen Worten, ein Lichtemitter kann in Öffnung Ah11 in einer Oberfläche (Deckenfläche Ah1) von den Oberflächen, die den Raum AH definieren, und weiter hinten als die eine Oberfläche angeordnet sein.
  • Mit dieser Ausgestaltung ist es selbst ohne Gehäuse möglich, einen realeren Himmel wiederzugeben, da der Lichtemitter nicht in einer Ebene mit der Deckenfläche Ah1, sondern weiter hinten als die Deckenfläche Ah1 angeordnet ist.
  • [Variation 4]
  • Obwohl in Ausführungsform 1 der Fall beschrieben ist, in dem der erste Beleuchtungskörper A100 und der zweite Beleuchtungskörper A200 an verschiedenen Stellen angeordnet sind, können ein erster Beleuchtungskörper und ein zweiter Beleuchtungskörper an Stellen angeordnet sein, an welchen der erste Beleuchtungskörper und der zweite Beleuchtungskörper einander überlappen. Mit anderen Worten, ein Projektor des zweiten Beleuchtungskörpers kann sich im Inneren eines Lichtemitters des ersten Beleuchtungskörpers befinden.
  • 10 ist eine Darstellung, die eine schematische Ausgestaltung des Beleuchtungssystems A1D gemäß Variation 4 von Ausführungsform 1 zeigt. Wie in 10 dargestellt, ist in Variation 4 der gesamte Leuchtenkörper A210 des zweiten Beleuchtungskörpers A200d weiter innen als der Lichtdiffusor A40d (ein Lichtemitter) des ersten Beleuchtungskörpers A100d angeordnet.
  • Das Leuchtmodul A20d hat ein Durchgangsloch A29, durch das zweites Beleuchtungslicht AL2 des zweiten Beleuchtungskörpers A200d hindurchgeht. Es sollte festgehalten werden, dass, wenn sich der zweite Beleuchtungskörper A200d außerhalb eines Gehäuses des ersten Beleuchtungskörpers A100d befindet, ein Durchgangsloch, durch das zweites Beleuchtungslicht AL2 hindurchgeht, am Gehäuse bereitgestellt sein kann.
  • Wie soeben oben beschrieben, bewirkt ein Anordnen des Projektors des zweiten Beleuchtungskörpers A200 im Inneren des Lichtdiffusors A40d des ersten Beleuchtungskörpers A100d, dass der Lichtdiffusor A40d eine geringere Leuchtstärke als die Leuchtstärke des Projektors hat.
  • [Andere Variationen von Ausführungsform 1]
  • Obwohl zuvor das Beleuchtungssystem A1 gemäß Ausführungsform 1 beschrieben wurde, ist die vorliegende Erfindung nicht auf Ausführungsform 1 beschränkt.
  • Obwohl zum Beispiel in Ausführungsform 1 der Fall beschrieben ist, in dem die Leuchtstärke und die Farbtemperatur des zweiten Beleuchtungslichts AL2 konstant gehalten werden, ist es möglich, dass der zweite Beleuchtungskörper A200, wie der erste Beleuchtungskörper A100, ein Dimmen und Abtönen des zweiten Beleuchtungslichts AL2 steuert. In diesem Fall kann der zweite Beleuchtungskörper A200 das Dimmen und Abtönen des zweiten Beleuchtungslichts AL2 in Verbindung mit dem Dimmen und Abtönen durch den ersten Beleuchtungskörper A100 steuern. Wenn der zweite Beleuchtungskörper A200 das Dimmen und Abtönen des zweiten Beleuchtungslichts AL2 steuert, ist es, solange das zweite Beleuchtungslicht AL2 die oben beschriebenen Bedingungen (die Leuchtstärkenbedingung und die Farbtemperaturbedingung) erfüllt, möglich, einen virtuellen Himmel und Sonnenlicht wiederzugeben, ohne ein unbehagliches Gefühl zu verursachen. Ferner kann der erste Beleuchtungskörper A100 ein Dimmen und Abtönen des ersten Beleuchtungslichts steuern, sodass das erste Beleuchtungslicht die Bedingungen erfüllt.
  • Der zweite Beleuchtungskörper kann ein anderer Beleuchtungskörper als ein Scheinwerfer sein, solange der Beleuchtungskörper vom Projektionstyp ist. Beispiele für den Beleuchtungskörper, der kein Scheinwerfer ist, enthalten eine Projektorvorrichtung und eine Projektorvorrichtung kurzer Brennweite. Es sollte festgehalten werden, dass Beispiele der Projektorvorrichtung eine Bildprojektorvorrichtung und eine Beleuchtungsprojektorvorrichtung enthalten.
  • Darüber hinaus kann der Lichtdiffusor in einer Vertiefung angeordnet sein, die in einer von Oberflächen gebildet ist, die denselben Ort definieren.
  • Ferner enthält das Beleuchtungssystem: den ersten Beleuchtungskörper, der von einer Innenbeleuchtungsart ist und den Lichtdiffusor enthält, der erstes Beleuchtungslicht mit einer Farbe ausstrahlt, die einen Himmel simuliert; und den zweiten Beleuchtungskörper, der von einem Projektionstyp ist und die Linse enthält, die das zweite Beleuchtungslicht mit einer Farbe, die Sonnenlicht simuliert, auf ein Objekt projiziert. Der erste Beleuchtungskörper und der zweite Beleuchtungskörper strahlen das erste Beleuchtungslicht bzw. das zweite Beleuchtungslicht in denselben Raum aus, in dem das Objekt angeordnet ist. Der erste Beleuchtungskörper ist in dem Raum an einer Stelle angeordnet, die höher als die Projektionsfläche auf dem Objekt ist, die durch das zweite Beleuchtungslicht erzeugt wird.
  • (Ausführungsform 2)
  • Üblicherweise sind Beleuchtungssysteme, die zur Wiedergabe einer Beleuchtung durch Sonnenlicht imstande sind, bekannt (siehe z. B. Japanische Ungeprüfte Patentanmeldungsveröffentlichung (Übersetzung von PCT Anmeldung) Nr.2016-514340 ). Das Beleuchtungssystem vermittelt einem Benutzer einen Eindruck, dass Licht, das durch eine Streuscheibe gestreut, die Teil des Beleuchtungssystems ist, wie Sonnenlicht aussieht, indem dem Benutzer der Eindruck vermittelt wird, dass über die Streuscheibe hinaus ein unendlicher Raum vorhanden ist.
  • In den letzten Jahren ist es jedoch wünschenswert, verschiedene Umgebungen mit Beleuchtungslicht wiederzugeben.
  • Angesichts dessen hat Ausführungsform 2 zur Aufgabe, ein Beleuchtungssystem und ein Beleuchtungssteuerverfahren bereitzustellen, die imstande sind, verschiedene Umgebungen mit Beleuchtungslicht wiederzugeben.
  • [Beleuchtungssystem]
  • In der Folge ist ein Beleuchtungssystem B1 gemäß Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • 11 ist eine Darstellung, die eine schematische Ausgestaltung des Beleuchtungssystems B1 gemäß Ausführungsform 2 zeigt. Wie in 11 dargestellt, enthält das Beleuchtungssystem B1: einen ersten Beleuchtungskörper B100, der von einer Innenbeleuchtungsart ist; und einen zweiten Beleuchtungskörper B200, der von einem Projektionstyp ist, und diese Beleuchtungskörper sind zum Beispiel in demselben Raum BH angeordnet, der durch einen Raum in einem Gebäude definiert ist. Hier ist Raum BH ein Raum, der bis zu einem gewissen Grad geschlossen ist, und ist zum Beispiel durch einen Gang, eine Treppe, ein Badezimmer, eine Küche, eine Toilette, einen Eingang und eine Halle, die kein Raum ist, definiert. Das Beleuchtungssystem B1 ist zum Beispiel zur Anordnung in einem Raum BH geeignet, der keine Fenster hat, da das Beleuchtungssystem B1 imstande ist, virtuelles Sonnenlicht wiederzugeben. Es sollte festgehalten werden, dass die Beleuchtungskörper (erster Beleuchtungskörper A100 und zweiter Beleuchtungskörper A200) auch als Beleuchtungsvorrichtungen bezeichnet werden können.
  • Der Raum BH wird durch eine Deckenfläche Bh1, Bodenfläche Bh2 und Wandflächen Bh3 gebildet. In Ausführungsform 2 ist ein Fall beschrieben, in dem der erste Beleuchtungskörper B100 und der zweite Beleuchtungskörper B200 an der Deckenfläche Bh1 angeordnet sind.
  • [Erster Beleuchtungskörper]
  • In der Folge ist ein erster Beleuchtungskörper B100 beschrieben. 12 ist eine perspektivische Ansicht, die den ersten Beleuchtungskörper B100 gemäß Ausführungsform 2 zeigt. 13 ist eine perspektivische Ansicht, die Teile des ersten Beleuchtungskörpers B100 gemäß Ausführungsform 2 zeigt.
  • Es sollte festgehalten werden, dass mit Ausnahme eines Unterschiedes zwischen Steuerung A50 und Steuerung B50 der erste Beleuchtungskörper B100 auf dieselbe Weise wie der erste Beleuchtungskörper A100 gestaltet sein kann, der in Ausführungsform 1 beschrieben ist.
  • Wie in 12 und 13 dargestellt, enthält der erste Beleuchtungskörper B100 ein Gehäuse B10, ein Leuchtmodul B20, einen Lichtreflektor B30, einen Lichtdiffusor B40, eine Steuerung B50 und eine Stromquelle B60.
  • Das Gehäuse B10 ist ein kastenartiger Gehäusekörper, der ein Leuchtmodul B20, einen Lichtreflektor B30, einen Lichtdiffusor B40, eine Steuerung B50 und eine Stromquelle B60 aufnimmt.
  • Das Gehäuse B10 enthält einen Aufnahmeabschnitt B11 und einen Rahmenabschnitt B12.
  • Der Aufnahmeabschnitt B11 ist ein Aufnahmekörper, der ein Leuchtmodul B20, einen Lichtreflektor B30, einen Lichtdiffusor B40, eine Steuerung B50 und eine Stromquelle B60 aufnimmt. Es sollte festgehalten werden, dass die Aufnahmesteuerung B50 und Stromquelle B60 nicht im Aufnahmeabschnitt B11 aufgenommen sein müssen und zum Beispiel außerhalb des Gehäuses B10 angeordnet sein können. Der Aufnahmeabschnitt B11 hat eine Öffnung in einer Bodenfläche an einer Seite, die der Bodenfläche Bh2 zugewandt ist, und nimmt den Lichtdiffusor B40 auf, um die Öffnung zu bedecken.
  • Der Rahmenabschnitt B12 ist ein rahmenartiges Element mit einer im Wesentlichen rechteckigen Form in einer Draufsicht und ist in einem Randabschnitt der Bodenfläche von Aufnahmeabschnitt B11 angeordnet. Der Lichtdiffusor B40 ist eingerahmt und wird durch den Rahmenabschnitt B12 gehalten. Folglich liegt der Lichtdiffusor B40 durch die Öffnung des Rahmenabschnitts B12 frei. Ferner ist der Rahmenabschnitt B12 in einer Decke versenkt, sodass die Oberfläche B121 gegenüber dem Aufnahmeabschnitt B11 im Rahmenabschnitt B12 in einer Ebene mit der Deckenfläche Bh1 liegt. Aus diesem Grund ist der Lichtdiffusor B40 weiter hinten als die Oberfläche B121 des Rahmenabschnitts B12 angeordnet.
  • Das Leuchtmodul B20 ist eine Lichtquelle zum Ausstrahlen des ersten Beleuchtungslichts mit einer Farbe, die einen Himmel simuliert. Wie in 13 dargestellt, ist das Leuchtmodul B20 an einem Endabschnitt des Lichtreflektors B30 gegenüber dem Lichtdiffusor B40 fixiert. Das Leuchtmodul B20 enthält eine Platte B21 und erste Lichtquellen B22, die an der Platte B21 montiert sind.
  • Die Platte B21 ist eine Leiterplatte zur Montage erster Lichtquellen B22 und ist in einer im Wesentlichen rechteckigen Form gebildet.
  • Die ersten Lichtquellen B22 sind zum Beispiel Leuchtelemente wie Leuchtdioden (LEDs). In Ausführungsform 2 sind die ersten Lichtquellen B22 LEDs vom RGB-Typ, die blaues Licht, grünes Licht und rotes Licht ausstrahlen. Die ersten Lichtquellen B22 sind auf einer Oberfläche der Platte B21 an einer Seite angeordnet, die der Bodenfläche Bh2 zugewandt ist. Zum Beispiel sind die ersten Lichtquellen in einer Matrix auf der Oberfläche der Platte B21 an der Seite angeordnet, die der Bodenfläche Bh2 zugewandt ist. Es sollte festgehalten werden, dass die LEDs Oberflächenmontagevorrichtungs-(SMD) LEDs oder Chip-on-Board- (COB) LEDs sein können.
  • Da in Ausführungsform 2 die ersten Lichtquellen B22 die LEDs vom RGB-Typ sind, sind die ersten Lichtquellen B22 imstande, Licht in verschiedenen Farben auszustrahlen, indem die Leuchtstärke von blauem Licht, grünem Licht und rotem Licht eingestellt wird.
  • Der Lichtreflektor B30 ist ein optisches Element, das so angeordnet ist, dass es die ersten Lichtquellen B22 umgibt, und Reflektivität für Licht hat, das durch die ersten Lichtquellen B22 ausgestrahlt wird. Mit anderen Worten, der Lichtreflektor B30 reflektiert Licht, das durch die ersten Lichtquellen B22 ausgestrahlt wird und in den Lichtreflektor B30 eintritt. In Ausführungsform 2 ist der Lichtreflektor B30 ist ein rahmenartiges Element, das die ersten Lichtquellen B22 umgibt und Licht mit seiner Innenfläche reflektiert.
  • Der Lichtreflektor B30 wird durch Durchführen zum Beispiel einer Diffusionsbehandlung an einer reflektierenden Platte erzeugt, die aus einem Metallmaterial wie Aluminium (A1) besteht und eine Spiegelfläche aufweist. Beispiele für die Diffusionsbehandlung enthalten eine Mattierungsbehandlung wie eine Eloxierungsbehandlung. Es sollte festgehalten werden, dass die Diffusionsbehandlung an mindestens der Innenfläche des Lichtreflektors B30 durchgeführt werden kann.
  • Der Lichtdiffusor B40 hat Lichtdurchlässigkeit und Diffusionsvermögen für Licht, das vom Leuchtmodul B20 ausgestrahlt wird. Der Lichtdiffusor B40 wird durch Durchführen zum Beispiel einer Diffusionsverarbeitung an einem Harzmaterial wie transparentem Acryl oder Polyethylenterephthalat (PET) oder an einer transparenten Platte aus Glas erzeugt. Der Lichtdiffusor B40 ist in einer Draufsicht eine rechteckige Platte. Der Lichtdiffusor B40 ist an einem Endabschnitt des Lichtreflektors B30 gegenüber dem Leuchtmodul B20 fixiert. Mit anderen Worten, der Lichtdiffusor B40 liegt gegenüber dem Leuchtmodul B20 und ist so angeordnet, dass er das Leuchtmodul B20 bedeckt. Infolgedessen werden Licht, das vom Leuchtmodul B20 ausgestrahlt wird, und Licht, das durch den Lichtreflektor B30 reflektiert wird, gestreut und durch den Lichtdiffusor B40 nach außen ausgestrahlt. In diesem Fall wird Licht, das durch die jeweiligen ersten Lichtquellen B22 des Leuchtmoduls B20 ausgestrahlt wird, durch den Lichtdiffusor B40 gestreut und wird gemischt, ohne ein körniges Erscheinungsbild zu verursachen. Dadurch kann der Lichtdiffusor B40 zum Beispiel das erste Beleuchtungslicht mit der Farbe ausstrahlen, die den Himmel, wie einen blauen Himmel, einen bewölkten Himmel und einen Abendhimmel, simuliert, ohne ein unbehagliches Gefühl zu verursachen. Mit anderen Worten, der Lichtdiffusor B40 ist ein Lichtemitter, der das erste Beleuchtungslicht mit der Farbe ausstrahlt, die den Himmel simuliert. Der Lichtdiffusor B40, der Lichtemitter, stellt eine Farbe dar, die einen virtuellen Himmel über einer Gesamtfläche simuliert. Durch Betrachtung des Lichtdiffusors B40 erhält ein Benutzer einen Eindruck, als sähe der Benutzer einen Himmel von dort.
  • Die Steuerung B50 ist eine Steuerschaltung, die Funktionen des Leuchtmoduls B20 steuert, wie Aufleuchten, Abschalten, Dimmen und Abtönen (Einstellung einer Farbe des ausgestrahlten Lichts oder einer Farbtemperatur). Zum Beispiel erhält die Steuerung B50 Informationen über ein Anzeigebild, das in einem Speicher (nicht dargestellt) gespeichert ist, und veranlasst das Leuchtmodul B20, das Anzeigebild gemäß den Informationen wiederzugeben. Insbesondere, wenn ein blauer Himmel angezeigt wird, erhält die Steuerung B50 Informationen über den blauen Himmel aus dem Speicher und steuert das Leuchtmodul B20 anhand der erhaltenen Informationen.
  • Ferner kann die Steuerung B50 konfiguriert sein, ferner die folgende Funktion zusätzlich zur Funktion der Steuerung A50 zu haben. Die Steuerung B50 ist imstande, Wolken am Himmel durch Steuern einer Verteilung einer Farbe und Leuchtstärke wiederzugeben, die durch das Leuchtmodul B20 ausgedrückt werden. Es sollte festgehalten werden, dass die Steuerung B50 und das Leuchtmodul B20 (erstes Lichtquellen B22) über eine Signalleitung elektrisch verbunden sind.
  • In Ausführungsform 2 sind die ersten Lichtquellen B22 die LEDs vom RGB-Typ. Aus diesem Grund gibt die Steuerung B50 ein Steuersignal an die ersten Lichtquellen B22 über die Signalleitung aus, wobei das Steuersignal Informationen über die Leuchtstärke jeder der blauen LEDs, grünen LEDs und roten LEDs enthält. Die ersten Lichtquellen B22, die das Steuersignal empfangen, strahlen blaues Licht, grünes Licht und rotes Licht auf der Basis des Steuersignals aus.
  • Die Steuerung B50 wird zum Beispiel durch einen Mikrocomputer, einen Prozessor oder eine zweckbestimmte Schaltung implementiert.
  • In Ausführungsform 2 ist die Steuerung B50 auf einer Oberfläche des Leuchtmoduls B20 gegenüber dem Lichtdiffusor B40 angeordnet.
  • Die Stromquelle B60 ist zum Beispiel eine Stromwandlerschaltung, die Wechselstrom, der aus einem Stromnetz zugeleitet wird, wie einer kommerziellen Stromquelle, in Gleichstrom umwandelt. Die Stromquelle B60 enthält eine Stromschaltung, die Strom erzeugt, um erste Lichtquellen B22 des Leuchtmoduls B20 zu veranlassen, Licht auszustrahlen. Zum Beispiel wandelt die Stromquelle B60 Wechselstrom, der von einer kommerziellen Stromquelle zugeleitet wird, in Gleichstrom mit einem vorgegebenen Pegel um, indem der Wechselstrom gleichgerichtet, geglättet, herabgestuft usw. wird, und leitet den Gleichstrom zum Leuchtmodul B20. Die Stromquelle B60 ist mit dem Stromnetz zum Beispiel durch eine Stromleitung elektrisch verbunden.
  • [Zweiter Beleuchtungskörper]
  • In der Folge ist der zweite Beleuchtungskörper B200 beschrieben.
  • Der zweite Beleuchtungskörper B200 ist ein Beleuchtungskörper, der zweites Beleuchtungslicht mit einer Farbe, die Sonnenlicht simuliert, auf ein Objekt projiziert, um einen sonnigen Teil auf dem Objekt zu erzeugen. Wie insbesondere in 11 dargestellt, erzeugt der zweite Beleuchtungskörper B200 einen sonnigen Teil BF1 durch Projizieren des zweiten Beleuchtungslichts mit der Farbe, die das Sonnenlicht simuliert, auf die Wandfläche Bh3 von den Oberflächen, die den Raum BH definieren, als das Objekt. Der sonnige Teil BF1 kann auch als Projektionsfläche bezeichnet werden. Wenn angenommen wird, dass der Lichtdiffusor B40 des ersten Beleuchtungskörpers B100 ein Fenster ist, stellt der sonnige Teil BF1 virtuell einen sonnigen Ort dar, der an der Wandfläche Bh3 durch Sonnenlicht erzeugt wird, das durch dieses Fenster hindurchgeht. Es sollte festgehalten werden, dass in 11, eine doppelt gestrichelte Kettenlinie die Position der Sonne Btl angibt, die den sonnigen Ort erzeugt. Der sonnige Teil BF1 wird auf einer Verlängerung der Sonne Btl und des Fensters erzeugt.
  • Der zweite Beleuchtungskörper B200 kann auf dieselbe Weise wie der zweite Beleuchtungskörper A200 gestaltet sein.
  • Mit anderen Worten, der erste Beleuchtungskörper B100 gibt virtuell einen Himmel wieder und ein zweiter Beleuchtungskörper B200 gibt virtuell einen sonnigen Ort wieder und Sonnenlicht, das vom Himmel eintritt, wird durch den ersten Beleuchtungskörper B100 virtuell wiedergegeben.
  • Beispiele des zweiten Beleuchtungskörpers B200 enthalten einen Projektor und einen Projektor kurzer Brennweite. Es sollte festgehalten werden, dass Beispiele des Projektors einen Bildprojektor und einen Beleuchtungsprojektor enthalten.
  • Wie in 11 dargestellt, enthält der zweite Beleuchtungskörper B200 eine Projektorlinse B201, die Projektionslicht BL ausstrahlt. Der zweite Beleuchtungskörper B200 ist in der Decke eingebaut, sodass die Projektorlinse B201 durch die Einbauöffnung Bh4 freiliegt, die in der Deckenfläche Bh1 bereitgestellt ist. Ein Projektionsbereich des Projektionslichts BL ist so eingestellt, dass er mit einer gesamten Wandfläche Bh3 überlappt. Der zweite Beleuchtungskörper B200 gibt den sonnigen Teil BF1 durch Projizieren eines Bildes an der Wandfläche Bh3 unter Verwendung des Projektionslichts BL wieder. Mit anderen Worten, von dem Projektionslicht BL ist Licht, das den sonnigen Teil BF1 wiedergibt, das zweite Beleuchtungslicht mit der Farbe, die das Sonnenlicht simuliert. Von dem Projektionslicht BL gibt Licht, das nicht das zweite Beleuchtungslicht ist, einen Hintergrund wieder. Das Licht, das den Hintergrund wiedergibt, ist dunkler als mindestens das zweite Beleuchtungslicht. Zusätzlich ist es wünschenswert, dass das Licht, das den Hintergrund wiedergibt, in einem solchen Grad heller wird, dass das Licht bezüglich einer Farbe, einem Muster usw. der Wandfläche Bh3 kein Unbehagen auslöst.
  • Der zweite Beleuchtungskörper B200 ist imstande, eine Position, Form und Farbe des sonnigen Teils BF1 durch Steuern eines Bildes zu ändern, das auf die Wandfläche Bh3 projiziert wird.
  • Es sollte festgehalten werden, dass der Projektionsbereich des Projektionslichts BL des zweiten Beleuchtungskörpers B200 die Oberflächen (Deckenfläche Bh1, Bodenfläche Bh2, Wandflächen Bh3) bedecken kann, die den Raum BH definieren. In diesem Fall ist es möglich, einen sonnigen Teil BF1 zu erzeugen, der die Oberflächen bedeckt.
  • [Steuerungskonfiguration]
  • In der Folge ist eine Steuerungskonfiguration des Beleuchtungssystems B1 beschrieben. 14 ist ein Blockdiagramm, das eine Steuerungskonfiguration des Beleuchtungssystems B1 gemäß Ausführungsform 2 zeigt. Wie in 14 dargestellt, enthält das Beleuchtungssystem B1 eine Steuervorrichtung B300, die zentral den ersten Beleuchtungskörper B100 und den zweiten Beleuchtungskörper B200 steuert. Die Steuerungsvorrichtung B300 enthält eine Betriebseinheit B310, eine Kommunikationseinheit B320 und eine Steuerung B330. Die Steuerungsvorrichtung B300 ist zum Beispiel ein Steuerfeld, das an der Wandfläche Bh3 befestigt ist, wie in 11 dargestellt.
  • Die Betriebseinheit B310 enthält ein Berührungsfeld, manuelle Bedienungstasten usw. und empfängt verschiedene Anweisungen von einem Benutzer. Beispiele für die verschiedenen Anweisungen enthalten eine Strom-Ein/Aus-Anweisung für den ersten Beleuchtungskörper B100 und den zweiten Beleuchtungskörper B200.
  • Die Kommunikationseinheit B320 enthält eine Antenne, ein drahtloses Modul usw. und kommuniziert mit dem Internet, einer externen Vorrichtung usw. Insbesondere ist die Kommunikationseinheit B320 zum Beispiel eine Erlangungseinheit, die drahtlos mit einem mobilen Endgerät B400 kommuniziert, das dem Benutzer gehört, und eine Umgebungswiedergabebedingung erlangt, die durch das mobile Endgerät B400 erstellt wird. Die Umgebungswiedergabebedingung ist eine Bedingung zur Wiedergabe einer gewissen Umgebung in Raum BH und wird bei der Bestimmung einer Farbtemperatur, Leuchtstärke usw. des Lichts (des ersten Beleuchtungslichts und des zweiten Beleuchtungslichts) verwendet, das durch die Beleuchtungskörper B100 und B200 ausgestrahlt wird.
  • Die Steuerung B330 enthält eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU), einen Speicher usw. und steuert den ersten Beleuchtungskörper B100 und den zweiten Beleuchtungskörper B200 auf der Basis der verschiedenen Anweisungen, die durch die Betriebseinheit B310 empfangen werden, und der Umgebungswiedergabebedingung, die durch die Kommunikationseinheit B320 erlangt wird. Daher werden das erste Beleuchtungslicht, das durch den ersten Beleuchtungskörper B100 ausgestrahlt wird, und das zweite Beleuchtungslicht, das durch den zweiten Beleuchtungskörper B200 projiziert wird, jeweils veranlasst, Licht gemäß der Umgebungswiedergabebedingung zu sein. Dieses Beleuchtungssteuerverfahren wird später beschrieben.
  • [Mobiles Endgerät]
  • Das mobile Endgerät B400 kann ein Endgerät sein, das vom Benutzer getragen und betrieben wird. Das mobile Endgerät B400 kann zum Beispiel eine zweckbestimmte Vorrichtung zum Einstellen einer Umweltwiedergabebedingung oder ein Informationsendgerät wie ein Smartphone, ein Mobiltelefon, eine Tablet-Vorrichtung und ein Laptop-Computer sein. Wenn das mobile Endgerät B400 ein Informationsendgerät ist, führt das mobile Endgerät B400 eine Anwendung zum Einstellen einer Umweltwiedergabebedingung aus. Wenn der Benutzer gemäß dieser Anwendung eine vom Benutzer gewünschte Umgebung spezifiziert, erstellt das mobile Endgerät B400 eine Umgebungswiedergabebedingung, die der spezifizierten Umgebung entspricht, und gibt die Umgebungswiedergabebedingung an die Kommunikationseinheit B320 aus. Insbesondere erlaubt das mobile Endgerät B400 eine Wahl zwischen einem Gegenwärtige-Position-Modus und einem Spezifizierungsmodus, wenn eine Umgebungswiedergabebedingung erstellt wird.
  • 15 ist eine schematische Darstellung, die einen Anzeigeschirm zeigt, wenn eine Anwendung zum Einstellen einer Umweltwiedergabebedingung durch ein Smartphone ausgeführt wird, das ein Beispiel eines mobilen Endgeräts B400 gemäß Ausführungsform 2 ist. Wie in 15 dargestellt, zeigt der Anzeigeschirm BG1 des mobilen Endgeräts B400 Auswahltasten Bb1 und Bb2, OK-Taste Bb3 und Löschtaste Bb4 an. Von den Auswahltasten Bb1 und Bb2 dient die Auswahltaste Bb1 zum Auswählen des Gegenwärtige-Position-Modus und die Auswahltaste Bb2 dient zum Auswählen des Spezifizierungsmodus. Wenn der Benutzer eine der Auswahltasten Bb1 und Bb2 drückt und anschließend die OK-Taste Bb3 drückt, führt das mobile Endgerät B400 den Modus aus, der der gedrückten der Auswahltasten Bb1 und Bb2 entspricht. Es sollte festgehalten werden, dass, wenn der Benutzer eine der Auswahltasten Bb1 und Bb2 drückt und anschließend die Löschtaste Bb4 drückt, das mobile Endgerät B400 den Auswahlvorgang löscht.
  • [Gegenwärtige-Position-Modus]
  • Der Gegenwärtige-Position-Modus ist ein Modus, in dem eine erste Umgebungswiedergabebedingung auf der Basis einer gegenwärtigen Position des Beleuchtungssystems B1 erstellt wird. Im Gegenwärtige-Position-Modus erstellt das mobile Endgerät B400 die erste Umgebungswiedergabebedingung auf Basis von Referenzinformationen und Gegenwärtige-Position-Informationen über die gegenwärtige Position des Beleuchtungssystems B1. Die Gegenwärtige-Position-Informationen enthalten die Breite und Länge der gegenwärtigen Position des Beleuchtungssystems B1, und Datum und Zeit und Wetter an der gegenwärtigen Position. Das mobile Endgerät B400 kann die Gegenwärtige-Position-Informationen aus dem Internet erhalten oder die Gegenwärtige-Position-Informationen werden durch den Benutzer eingegeben.
  • Das mobile Endgerät B400 berechnet eine Position (Höhe und Azimut) der Sonne Btl an der gegenwärtigen Position zur gegenwärtigen Zeit auf Basis der Gegenwärtige-Position-Informationen. Zusätzlich berechnet das mobile Endgerät B400 eine Farbe und Helligkeit des Himmels und eine Farbtemperatur und Leuchtstärke von Sonnenlicht zur gegenwärtigen Zeit auf Basis der Position der Sonne Btl und des Wetters.
  • Die Referenzinformationen enthalten eine Größe und Position der Wandfläche Bh3, des Objekts, von den Oberflächen, die den Raum BH definieren, in welcher das Beleuchtungssystem B1 eingebaut ist, und eine Größe, Form und Position des Lichtdiffusors B40, des Lichtemitters des ersten Beleuchtungskörpers B100. Die Referenzinformationen werden im mobilen Endgerät B400 im Voraus registriert, bevor das Beleuchtungssteuerverfahren ausgeführt wird.
  • Das berechnet das mobile Endgerät B400 eine Form und Position des sonnigen Teils BF1, der auf das Objekt projiziert wird, auf Basis der Referenzinformationen und der Position der Sonne Btl zur gegenwärtigen Zeit. Insbesondere berechnet das mobile Endgerät B400 ein relatives Positionsverhältnis zwischen dem Objekt und dem Lichtdiffusor B40 auf Basis der Größe und Position der Wandfläche Bh3, des Objekts und der Größe, Form und Position des Lichtdiffusors B40. Wenn das relative Positionsverhältnis und die Position der Sonne Btl zur gegenwärtigen Zeit unter der Annahme berechnet werden, dass der Lichtdiffusor B40 ein Fenster ist, ist es möglich, eine Form und Position eines tatsächlichen sonnigen Orts zu berechnen, der auf dem Objekt durch das Sonnenlicht erzeugt wird, das durch das Fenster hindurchgeht. Das mobile Endgerät B400 berechnet die Form und Position des sonnigen Teils BF1, der durch den zweiten Beleuchtungskörper B200 projiziert wird, auf Basis der Form und Position des tatsächlichen sonnigen Orts.
  • Die Farbe und Helligkeit des Himmels zur gegenwärtigen Zeit, die Farbtemperatur und Leuchtstärke des Sonnenlichts zur gegenwärtigen Zeit und die Form und Position des sonnigen Teils BF1, wie oben berechnet, stellen die erste Umgebungswiedergabebedingung dar. Nach Erstellen der ersten Umgebungswiedergabebedingung sendet das mobile Endgerät B400 die erste Umgebungswiedergabebedingung zur Kommunikationseinheit B320 des Beleuchtungssystems B1.
  • [Spezifizierungsmodus]
  • Der Spezifizierungsmodus ist ein Modus, in dem eine zweite Umgebungswiedergabebedingung erstellt wird, die einer vom Benutzer spezifizierten Umgebung entspricht. Hier enthält ein Beispiel der vom Benutzer spezifizierten Umgebung ein Areal und ein Datum und Zeit. Es sollte festgehalten werden, dass in der Folge ein vom Benutzer spezifiziertes Areal als ein „bestimmtes Areal“ bezeichnet wird und ein vom Benutzer spezifiziertes Datum und eine vom Benutzer spezifizierte Zeit als ein „bestimmtes Datum und eine bestimmte Zeit“ bezeichnet werden.
  • 16 ist eine schematische Darstellung, die einen Anzeigeschirm zeigt, wenn ein bestimmtes Areal oder ein bestimmtes Datum und eine bestimmte Zeit auf einem Smartphone eingegeben werden, das ein Beispiel eines mobilen Endgeräts B400 gemäß Ausführungsform 2 ist. Wie in 16 dargestellt, zeigt der Anzeigeschirm G2 des mobilen Endgeräts B400 ein Eingabefeld Bi1, eine OK-Taste Bb3 und eine Zurücktaste Bb5. Wenn der Benutzer ein bestimmtes Areal oder ein bestimmtes Datum und eine bestimmte Zeit im Eingabefeld Bi1 eingibt und anschließend die OK-Taste Bb3 drückt, führt das mobile Endgerät B400 eine Verarbeitung entsprechend der Eingabe aus. Es sollte festgehalten werden, dass, wenn der Benutzer die Zurücktaste Bb5 drückt, das mobile Endgerät B400 zum vorherigen Anzeigeschirm BG1 zurückgeht.
  • In der Folge wird zuerst die Verarbeitung beschrieben, wenn ein bestimmtes Areal im Spezifizierungsmodus eingegeben wird. In diesem Fall werden kein bestimmtes Datum und keine bestimmte Zeit eingegeben.
  • Das mobile Endgerät B400 erstellt die zweite Umgebungswiedergabebedingung auf Basis von Positionsinformationen über das bestimmte Areal und Referenzinformationen. Die Positionsinformationen über das bestimmte Areal enthalten die Breite und Länge eines repräsentativen Orts in dem bestimmten Areal und ein gegenwärtiges Datum und Zeit und Wetter vor Ort. Das mobile Endgerät B400 erlangt die Positionsinformationen des bestimmten Areals aus dem Internet.
  • Das mobile Endgerät B400 berechnet eine Position (Höhe und Azimut) der Sonne Btl im bestimmten Areal zur gegenwärtigen Zeit auf Basis der Positionsinformationen über das bestimmte Areal. Ferner berechnet das mobile Endgerät B400 eine Farbe und Helligkeit des Himmels und eine Farbtemperatur und Leuchtstärke von Sonnenlicht im bestimmten Areal zur gegenwärtigen Zeit auf Basis der Position der Sonne Btl und des Wetters. Darüber hinaus berechnet das mobile Endgerät B400 eine Form und Position des sonnigen Teils BF1, der auf das Objekt projiziert wird, auf Basis der Referenzinformationen und der Position der Sonne Btl im bestimmten Areal zur gegenwärtigen Zeit.
  • Die Farbe und Helligkeit des Himmels im bestimmten Areal zur gegenwärtigen Zeit, die Farbtemperatur und Leuchtstärke des Sonnenlichts im bestimmten Areal zur gegenwärtigen Zeit und die Form und Position des sonnigen Teils BF1, wie oben berechnet, stellen die zweite Umgebungswiedergabebedingung dar. Nach Erstellen der zweiten Umgebungswiedergabebedingung sendet das mobile Endgerät B400 die zweite Umgebungswiedergabebedingung zur Kommunikationseinheit B320 des Beleuchtungssystems B1.
  • In der Folge ist eine Verarbeitung beschrieben, wenn ferner im Spezifizierungsmodus zusätzlich zu dem bestimmten Areal ein bestimmtes Datum und eine bestimmte Zeit eingegeben werden.
  • Das bestimmte Datum und eine bestimmte Zeit können mit einem spezifischen Datum und einer spezifischen Zeit präzise spezifiziert werden oder können auf einer täglichen Basis, einer monatlichen Basis oder einer jahreszeitlichen Basis spezifiziert werden. Wenn ein bestimmtes Datum und eine bestimmte Zeit auf einer täglichen Basis spezifiziert werden, ist ein spezifiziertes Datum, einschließlich einer repräsentativen Uhrzeit (z. B. Mittag) das bestimmte Datum und eine bestimmte Zeit. Wenn ferner ein bestimmtes Datum und eine bestimmte Zeit auf einer monatlichen Basis oder einer jahreszeitlichen Basis spezifiziert werden, sind ein spezifizierter Monat oder ein repräsentatives Datum und eine Zeit einer spezifizierten Jahreszeit das bestimmte Datum und eine bestimmte Zeit.
  • Das mobile Endgerät B400 erstellt die zweite Umgebungswiedergabebedingung auf der Basis von Datums- und Zeitinformationen des bestimmten Datums und einer bestimmten Zeit und der Referenzinformationen. Die Datums- und Zeitinformationen des bestimmten Datums und einer bestimmten Zeit enthalten die Breite und Länge der gegenwärtigen Position des Beleuchtungssystems B1, das bestimmte Datum und eine bestimmte Zeit und das Wetter zu dem bestimmten Datum und zu einer bestimmten Zeit. Das mobile Endgerät B400 erlangt die Datums- und Zeitinformationen des bestimmten Datums und einer bestimmten Zeit aus dem Internet.
  • Das mobile Endgerät B400 berechnet eine Position (Höhe und Azimut) der Sonne Btl an der gegenwärtigen Position zu dem bestimmten Datum und zu einer bestimmten Zeit auf Basis der Datums- und Zeitinformationen des bestimmten Datums und einer bestimmten Zeit. Zusätzlich berechnet das mobile Endgerät B400 eine Farbe und Helligkeit des Himmels und eine Farbtemperatur und Leuchtstärke von Sonnenlicht an der gegenwärtigen Position zu dem bestimmten Datum und zu einer bestimmten Zeit auf Basis der Position der Sonne Btl und des Wetters.
  • Darüber hinaus berechnet das mobile Endgerät B400 eine Form und Position des sonnigen Teils BF1, der auf das Objekt projiziert wird, auf Basis der Referenzinformationen und der Position der Sonne Btl zu dem bestimmten Datum und zu einer bestimmten Zeit.
  • Die Farbe und Helligkeit des Himmels zu dem bestimmten Datum und zu einer bestimmten Zeit, die Farbtemperatur und Leuchtstärke des Sonnenlichts am spezifizierten Datum und zur spezifizierten Zeit und die Form und Position des sonnigen Teils BF1, wie oben berechnet, stellen die zweite Umgebungswiedergabebedingung dar. Nach Erstellen der zweiten Umgebungswiedergabebedingung sendet das mobile Endgerät B400 die zweite Umgebungswiedergabebedingung zur Kommunikationseinheit B320 des Beleuchtungssystems B1.
  • Es sollte festgehalten werden, dass die zweite Umgebungswiedergabebedingung unter Verwendung sowohl des bestimmten Areals wie auch des bestimmten Datums und einer bestimmten Zeit erstellt werden kann.
  • [Beleuchtungssteuerverfahren]
  • In der Folge ist das Beleuchtungssteuerverfahren beschrieben, das durch die Steuerung B330 ausgeführt wird. 17 ist ein Ablaufdiagramm, das eine Schrittabfolge des Beleuchtungssteuerverfahrens gemäß Ausführungsform 2 zeigt.
  • Zuerst bestimmt die Steuerung B330 in Schritt BS1, ob die Kommunikationseinheit B320 eine Umgebungswiedergabebedingung erhalten hat. Wenn bestimmt wird, dass die Kommunikationseinheit B320 die Umgebungswiedergabebedingung nicht erhalten hat (NEIN in Schritt BS1), Bleibt die Steuerung B330 wie zuvor in Bereitschaft. Wenn bestimmt wird, dass die Kommunikationseinheit B320 die Umgebungswiedergabebedingung erhalten hat (JA in Schritt BS1), Fährt die Steuerung B330 mit Schritt BS2 fort.
  • In Schritt BS2 bestimmt die Steuerung B330, ob die erhaltene Umgebungswiedergabebedingung eine erste Umgebungswiedergabebedingung ist. Wenn bestimmt wird, dass die erhaltene Umgebungswiedergabebedingung die erste Umgebungswiedergabebedingung ist (JA in Schritt BS2), Fährt die Steuerung B330 mit Schritt BS3 fort. Wenn bestimmt wird, dass die erhaltene Umgebungswiedergabebedingung nicht die erste Umgebungswiedergabebedingung ist (NEIN in Schritt BS2), bestimmt die Steuerung 300, dass die erhaltene Umgebungswiedergabebedingung eine zweite Umgebungswiedergabebedingung ist, und fährt mit Schritt BS7 fort.
  • In Schritt BS3 bestimmt die Steuerung B330 eine Farbtemperatur und Leuchtstärke des ersten Beleuchtungslichts, das durch den ersten Beleuchtungskörper B100 ausgestrahlt wird, auf Basis der ersten Umgebungswiedergabebedingung. Insbesondere bestimmt die Steuerung B330 die Farbtemperatur und Leuchtstärke des ersten Beleuchtungslichts, das durch den ersten Beleuchtungskörper B100 ausgestrahlt wird, auf Basis einer Farbe und Helligkeit eines Himmels zur gegenwärtigen Zeit, die in der ersten Umgebungswiedergabebedingung enthalten sind.
  • In Schritt BS4, steuert die Steuerung B330 den ersten Beleuchtungskörper B100 um zu bewirken, dass das erste Beleuchtungslicht die Farbtemperatur und Leuchtstärke hat, die in Schritt BS3 bestimmt wurden. Daher gibt der erste Beleuchtungskörper B100 den Himmel an der gegenwärtigen Position zur gegenwärtigen Zeit virtuell wieder.
  • In Schritt BS5 bestimmt die Steuerung B330 eine Farbtemperatur und Leuchtstärke des zweiten Beleuchtungslichts, das durch den zweiten Beleuchtungskörper B200 ausgestrahlt wird, und eine Form und Position des sonnigen Teils BF1, der durch das zweite Beleuchtungslicht erzeugt werden soll, auf Basis der ersten Umgebungswiedergabebedingung. Insbesondere bestimmt die Steuerung B330 die Farbtemperatur und Leuchtstärke des zweiten Beleuchtungslichts und die Form und Position des sonnigen Teils BF1, auf Basis einer Farbtemperatur und Leuchtstärke von Sonnenlicht und einer Form und Position des sonnigen Teils BF1, die in der ersten Umgebungswiedergabebedingung enthalten sind.
  • In Schritt BS6, steuert die Steuerung B330 den zweiten Beleuchtungskörper B200 um zu bewirken, dass das zweite Beleuchtungslicht die Farbtemperatur und Leuchtstärke hat, die in Schritt BS5 bestimmt wurden, und einen sonnigen Teil BF1 mit der Form und Position zu erzeugen, die in Schritt BS5 bestimmt wurden. Mit anderen Worten, wenn angenommen wird, dass der Lichtdiffusor B40 des ersten Beleuchtungskörpers B100 ein Fenster ist, gibt der zweite Beleuchtungskörper B200 als sonnigen Teil BF1 virtuell einen sonnigen Ort wieder, der an der Wandfläche Bh3 durch Sonnenlicht erzeugt wird, das zur gegenwärtigen Zeit durch das Fenster hindurchgeht.
  • Im Gegensatz dazu bestimmt die Steuerung B330 in Schritt BS7 eine Farbtemperatur und Leuchtstärke des ersten Beleuchtungslichts, das durch den ersten Beleuchtungskörper B100 ausgestrahlt wird, auf Basis einer zweiten Umgebungswiedergabebedingung. Insbesondere bestimmt die Steuerung B330 die Farbtemperatur und Leuchtstärke des ersten Beleuchtungslichts, das durch den ersten Beleuchtungskörper B100 ausgestrahlt wird, auf Basis einer Farbe und Helligkeit eines Himmels in einem bestimmten Areal oder zu einem spezifizierten Datum und einer spezifizierten Zeit, die in der zweiten Umgebungswiedergabebedingung enthalten sind.
  • In Schritt BS8 steuert die Steuerung B330 den ersten Beleuchtungskörper B100 um zu bewirken, dass das erste Beleuchtungslicht die Farbtemperatur und Leuchtstärke hat, die in Schritt BS7 bestimmt wurden. Daher gibt der erste Beleuchtungskörper B100 den Himmel im bestimmten Areal oder zu dem bestimmten Datum und zu einer bestimmten Zeit virtuell wieder.
  • In Schritt BS9 bestimmt die Steuerung B330 eine Farbtemperatur und Leuchtstärke des zweiten Beleuchtungslichts, das durch den zweiten Beleuchtungskörper B200 ausgestrahlt wird, und eine Form und Position des sonnigen Teils BF1, der durch das zweite Beleuchtungslicht erzeugt werden soll, auf Basis der zweiten Umgebungswiedergabebedingung. Insbesondere bestimmt die Steuerung B330 die Farbtemperatur und Leuchtstärke des zweiten Beleuchtungslichts und die Form und Position des sonnigen Teils BF1, auf Basis einer Farbtemperatur und Leuchtstärke von Sonnenlicht und einer Form und Position des sonnigen Teils BF1, die in der zweiten Umgebungswiedergabebedingung enthalten sind.
  • In Schritt BS10, steuert die Steuerung B330 den zweiten Beleuchtungskörper B200 um zu bewirken, dass das zweite Beleuchtungslicht die Farbtemperatur und Leuchtstärke hat, die in Schritt BS9 bestimmt wurden, und einen sonnigen Teil BF1 mit der Form und Position erzeugt, die in Schritt BS9 bestimmt wurden. Mit anderen Worten, wenn angenommen wird, dass der Lichtdiffusor B40 des ersten Beleuchtungskörpers B100 ein Fenster ist, gibt der zweite Beleuchtungskörper B200 als sonnigen Teil BF1 virtuell einen sonnigen Ort wieder, der an der Wandfläche Bh3 durch Sonnenlicht erzeugt wird, das im bestimmten Areal oder zu dem bestimmten Datum und zu einer bestimmten Zeit das durch das Fenster hindurchgeht.
  • (Vorteilhafte Wirkungen usw.)
  • Wie oben beschrieben, enthält das Beleuchtungssystem B1 gemäß Ausführungsform 2: einen ersten Beleuchtungskörper B100, der erstes Beleuchtungslicht mit einer Farbe ausstrahlt, die einen Himmel simuliert; einen zweiten Beleuchtungskörper B200, der im selben Raum BH wie der erste Beleuchtungskörper B100 angeordnet ist, einen zweiten Beleuchtungskörper B200, der zweites Beleuchtungslicht auf ein Objekt (Wandfläche Bh3) projiziert, das Sonnenlicht simuliert, um einen sonnigen Teil BF1 auf dem Objekt zu erzeugen; und eine Steuerung B330, die den ersten Beleuchtungskörper B100 veranlasst, das erste Beleuchtungslicht gemäß einer Umgebungswiedergabebedingung auszustrahlen.
  • Ferner ist ein Beleuchtungssteuerverfahren gemäß Ausführungsform 2 ein Beleuchtungssteuerverfahren zum Steuern: des ersten Beleuchtungskörpers B100, der erstes Beleuchtungslicht mit einer Farbe ausstrahlt, die einen Himmel simuliert; und eines zweiten Beleuchtungskörpers B200, der im selben Raum BH wie der erste Beleuchtungskörper B100 angeordnet ist, wobei der zweite Beleuchtungskörper B200, auf ein Objekt, zweites Beleuchtungslicht projiziert, das Sonnenlicht simuliert, um einen sonnigen Teil BF1 auf dem Objekt zu erzeugen. Das Beleuchtungssteuerverfahren enthält: Erlangen einer Umgebungswiedergabebedingung; und Veranlassen des Beleuchtungskörpers B100, das erste Beleuchtungslicht gemäß der Umgebungswiedergabebedingung auszustrahlen.
  • Die Erlangungseinheit erlangt Umgebungswiedergabebedingungen entsprechend verschiedenen Umgebungen. Da der erste Beleuchtungskörper B100 das erste Beleuchtungslicht den Umgebungswiedergabebedingungen entsprechend ausstrahlt, die durch die Erlangungseinheit erlangt wurden, ist es möglich, die verschiedenen Umgebungen mit dem ersten Beleuchtungslicht wiederzugeben. Es ist auch möglich, eine reale Umgebung im selben Raum BH infolge eines synergistischen Effekts mit dem sonnigen Teil BF1 wiederzugeben, der durch den zweiten Beleuchtungskörper B200 projiziert wird.
  • Ferner steuert die Steuerung B330 den ersten Beleuchtungskörper B100 um zu bewirken, dass mindestens eine von einer Farbtemperatur und Leuchtstärke des ersten Beleuchtungslichts der Umgebungswiedergabebedingung entspricht.
  • Gemäß dieser Konfiguration kann veranlasst werden, dass mindestens eine von der Farbtemperatur und Leuchtstärke des ersten Beleuchtungslichts der Umgebungswiedergabebedingung entspricht. Dadurch wird dem ersten Beleuchtungskörper B100 ermöglicht, einen virtuellen Himmel wiederzugeben, der einer gewünschten Umgebung ähnlicher ist.
  • Ferner veranlasst die Steuerung B330 den zweiten Beleuchtungskörper B200, zweites Beleuchtungslicht gemäß der Umgebungswiedergabebedingung auszustrahlen, die durch die Erlangungseinheit erlangt wurde.
  • Zusätzlich wird in dem Beleuchtungssteuerverfahren der zweite Beleuchtungskörper B200 veranlasst, das zweite Beleuchtungslicht gemäß der Umgebungswiedergabebedingung auszustrahlen.
  • Da gemäß dieser Konfiguration der zweite Beleuchtungskörper B200 das zweite Beleuchtungslicht entsprechend der Umgebungswiedergabebedingung ausstrahlt, die durch die Erlangungseinheit erlangt wurde, ist es möglich, die verschiedenen Umgebungen mit dem ersten Beleuchtungslicht und dem zweiten Beleuchtungslicht wiederzugeben.
  • Ferner steuert die Steuerung B330 den zweiten Beleuchtungskörper B200 um zu bewirken, dass mindestens eines von einer Form und einer Position des sonnigen Teils BF1, der durch das zweite Beleuchtungslicht erzeugt wird, und einer Farbtemperatur und Leuchtstärke des zweiten Beleuchtungslichts der Umgebungswiedergabebedingung entspricht.
  • Gemäß dieser Konfiguration kann veranlasst werden, dass mindestens eines der Form und der Position des sonnigen Teils BF1, der durch das zweite Beleuchtungslicht erzeugt wird, und der Farbtemperatur und der Leuchtstärke des zweiten Beleuchtungslichts der Umgebungswiedergabebedingung entspricht. Dadurch wird dem zweiten Beleuchtungskörper B200 ermöglicht, den sonnigen Teil BF1 wiederzugeben, der einer gewünschten Umgebung ähnlicher ist.
  • Ferner erlangt die Erlangungseinheit, als die Umgebungswiedergabebedingung, eine Umgebungswiedergabebedingung auf Basis einer gegenwärtigen Position des Beleuchtungssystems B1 (erste Umgebungswiedergabebedingung), die in einem Gegenwärtige-Position-Modus erstellt wird, und eine Umgebungswiedergabebedingung, die durch einen Benutzer spezifiziert wird (zweite Umgebungswiedergabebedingung), die in einem Spezifizierungsmodus erstellt wird.
  • Da die Erlangungseinheit gemäß dieser Konfiguration als die Umgebungswiedergabebedingung die Umgebungswiedergabebedingung auf Basis der gegenwärtigen Position des Beleuchtungssystems B1 und der vom Benutzer spezifizierten Umgebungswiedergabebedingung erlangt, ist es möglich, selektiv jede der Umgebungswiedergabebedingungen zu verwenden. Insbesondere, wenn die Umgebungswiedergabebedingung auf Basis der gegenwärtigen Position des Beleuchtungssystems B1 verwendet wird, sind der erste Beleuchtungskörper B100 und der zweite Beleuchtungskörper B200 imstande, eine Umgebung an der gegenwärtigen Position zur gegenwärtigen Zeit wiederzugeben. Wenn andererseits die vom Benutzer spezifizierte Umgebungswiedergabebedingung verwendet wird, sind der erste Beleuchtungskörper B100 und der zweite Beleuchtungskörper B200 imstande, die vom Benutzer gewünschte Umgebung wiederzugeben.
  • Ferner erlangt die Erlangungseinheit die Umgebungswiedergabebedingung auf Basis eines vom Benutzer im Spezifizierungsmodus spezifizierten Areals.
  • Da die Erlangungseinheit gemäß dieser Konfiguration die Umgebungswiedergabebedingung auf Basis des vom Benutzer im Spezifizierungsmodus spezifizierten Areal erlangt, sind der erste Beleuchtungskörper B100 und der zweite Beleuchtungskörper B200 imstande, eine Umgebung des vom Benutzer gewünschten bestimmten Areals wiederzugeben.
  • Ferner erlangt die Erlangungseinheit die Umgebungswiedergabebedingung auf Basis eines Datums und einer Zeit, die vom Benutzer im Spezifizierungsmodus spezifiziert wurden.
  • Da die Erlangungseinheit gemäß dieser Konfiguration die Umgebungswiedergabebedingung auf Basis der Datum und Zeit erlangt, die vom Benutzer im Spezifizierungsmodus spezifiziert wurden, sind der erste Beleuchtungskörper B100 und der zweite Beleuchtungskörper B200 imstande, eine Umgebung zu dem bestimmten Datum und zu einer bestimmten Zeit wiederzugeben, die vom Benutzer gewünscht wurden.
  • (Variation 5)
  • Ausführungsform 2 zeigt den Fall, in dem die durch das Beleuchtungssystem B1 wiedergegebene Umgebung konstant ist. Das Beleuchtungssystem B1 ist jedoch auch imstande zu veranlassen, dass sich eine wiedergegebene Umgebung im Laufe der Zeit ändert. Variation 5 von Ausführungsform 2 zeigt einen Fall, in dem veranlasst wird, dass sich eine Umgebung in Raum BH im Laufe der Zeit ändert, indem der erste Beleuchtungskörper B100 und der zweite Beleuchtungskörper B200 im Laufe der Zeit gesteuert werden. Es sollte festgehalten werden, dass in der Folge auf Beschreibungen von Elementen, die mit jenen in Ausführungsform 2 identisch sind, verzichtet werden kann.
  • Hier enthalten Beispiele eines Verfahrens zum Steuern eines ersten Beleuchtungskörpers B100 und eines zweiten Beleuchtungskörpers B200 im Laufe der Zeit ein erstes Verfahren und ein zweites Verfahren. Im ersten Verfahren erstellt das mobile Endgerät B400 für jeden Schaltzeitpunkt eine Umgebungswiedergabebedingung, die dem Zeitpunkt entspricht, und sendet die Umgebungswiedergabebedingung zur Kommunikationseinheit B320 der Steuervorrichtung B300. Der Schaltzeitpunkt ist der Zeitpunkt von Schaltungsarten zum Steuern des ersten Beleuchtungskörpers B100 und des zweiten Beleuchtungskörpers B200. Mit anderen Worten, der Schaltzeitpunkt ist der Zeitpunkt, zu dem eine wiedergegebene Umgebung umgeschaltet wird. In diesem Fall steuert die Steuerung B330 den ersten Beleuchtungskörper B100 und den zweiten Beleuchtungskörper B200 immer dann, wenn die Kommunikationseinheit B320 Umgebungswiedergabeinformationen erlangt. Daher ist es möglich zu veranlassen, dass sich eine Umgebung in Raum BH im Laufe der Zeit ändert.
  • Ferner erstellt das mobile Endgerät B400 im zweiten Verfahren eine Zeittabelle, die zeitliche Änderungen einer Umgebungswiedergabebedingung enthält, und sendet die Zeittabelle zur Kommunikationseinheit B320. In diesem Fall steuert die Steuerung B330 den ersten Beleuchtungskörper B100 und den zweiten Beleuchtungskörper B200 auf Basis der Zeittabelle, die durch die Kommunikationseinheit B320 erlangt wurde. Daher ist es möglich zu veranlassen, dass sich eine Umgebung in Raum BH im Laufe der Zeit ändert.
  • 18 und 19 sind jeweils eine schematische Darstellung, die ein Beispiel zeigt, wenn veranlasst wird, dass sich eine Umgebung in Raum BH gemäß Variation 5 im Laufe der Zeit ändert, und entsprechen 11.
  • Zum Beispiel wird angenommen, dass die Sonne Btl in 11, die Sonne Bt2 in 18 und die Sonne Bt3 in 19 im Südosten, Süden bzw. Südwesten stehen. In 11 wird ein sonniger Ort, der durch die Sonne Btl im Südosten erzeugt wird, unter Verwendung des sonnigen Teils BF1 wiedergegeben, der durch den zweiten Beleuchtungskörper B200 projiziert wird. Ferner gibt der Lichtemitter (Lichtdiffusor B40) des ersten Beleuchtungskörpers B100 eine Farbe und Helligkeit eines Himmels zu dieser Zeit wieder. In 18 ist eine Zeit seit dem Zustand von 11 verstrichen und ein sonniger Ort, der durch die Sonne Bt2 im Süden erzeugt wird, wird unter Verwendung des sonnigen Teils F2 wiedergegeben, der durch den zweiten Beleuchtungskörper B200 projiziert wird. Ferner gibt der Lichtemitter des ersten Beleuchtungskörpers B100 eine Farbe und Helligkeit eines Himmels zu dieser Zeit wieder. In 19 ist eine Zeit seit dem Zustand von 18 verstrichen und ein sonniger Ort, der durch die Sonne Bt3 im Südwesten erzeugt wird, wird unter Verwendung des sonnigen Teils F3 wiedergegeben, der durch den zweiten Beleuchtungskörper B200 projiziert wird. Ferner gibt der Lichtemitter des ersten Beleuchtungskörpers B100 eine Farbe und Helligkeit eines Himmels zu dieser Zeit wieder.
  • Wie oben beschrieben, ist es möglich, die Änderungen der Umgebung in Raum BH aufgrund der Bewegung der Sonne Bt1, Bt2 und Bt3 durch die Steuerung B330, die den ersten Beleuchtungskörper B100 und zweiten Beleuchtungskörper B200 steuert, im Laufe der Zeit wiederzugeben.
  • Es sollte festgehalten werden, dass eine Zeit zwischen Schaltzeitpunkten so eingestellt werden kann, dass kein Unbehagen bei Änderungen einer Umgebung entsteht. Wenn zum Beispiel der Zustand in 11 plötzlich zum Zustand in 18 geändert wird, empfindet der Benutzer bei diesem Ausmaß einer Änderung Unbehagen. Aus diesem Grund nimmt ein Ausmaß einer Änderung mit einer Verringerung der Zeit zwischen Schaltzeitpunkten ab und ist es möglich, eine Umgebungsänderung ohne Unbehagen zu erreichen.
  • (Andere Variationen von Ausführungsform 2)
  • Obwohl das Beleuchtungssystem B1 und das Beleuchtungssteuerverfahren gemäß Ausführungsform 2 oben beschrieben wurden, ist die vorliegende Erfindung nicht auf Ausführungsform 2 beschränkt.
  • Zum Beispiel zeigt Ausführungsform 2 den Fall, in dem die Umgebungswiedergabebedingung durch das mobile Endgerät B400 erstellt und zur Kommunikationseinheit B320 der Steuervorrichtung B300 gesendet wird. Eine Umgebungswiedergabebedingung kann jedoch durch eine andere Vorrichtung als das mobile Endgerät B400 erstellt werden. Zum Beispiel kann die Steuerung B330 eine Umgebungswiedergabebedingung durch Erstellen der Umgebungswiedergabebedingung erhalten. In diesem Fall dient die Steuerung B330 als Erlangungseinheit. Ferner kann die Steuerung B330 eine notwendige Bedingung einer Servervorrichtung (z. B. einem Cloud-Server) eingeben, die extern zur Kommunikationseinheit B320 der Steuerung B330 liegt und mit dieser kommunizieren kann, und die Servervorrichtung kann eine Umgebungswiedergabebedingung erstellen.
  • Wenn eine Umgebungswiedergabebedingung durch eine andere Vorrichtung als das mobile Endgerät B400 erstellt wird, wie in Variation 5 beschrieben, ist es möglich, den ersten Beleuchtungskörper B100 und den zweiten Beleuchtungskörper B200 im Laufe der Zeit zu steuern. Unter der Annahme, dass die andere Vorrichtung als das mobile Endgerät B400 die Steuerung B330 ist, erstellt die Steuerung B330 im ersten Verfahren für jeden Schaltzeitpunkt eine Umgebungswiedergabebedingung, die dem Zeitpunkt entspricht, und steuert den ersten Beleuchtungskörper B100 und zweiten Beleuchtungskörper B200, immer dann, wenn die Steuerung B330 die Umgebungswiedergabebedingung erstellt. Zusätzlich erstellt die Steuerung B330 im zweiten Verfahren eine Zeittabelle, die zeitliche Änderungen einer Umgebungswiedergabebedingung enthält, und steuert den ersten Beleuchtungskörper B100 und zweiten Beleuchtungskörper B200 auf Basis der Zeittabelle.
  • Bezüglich der ersten Umgebungswiedergabebedingung auf Basis der gegenwärtigen Position des Beleuchtungssystems B1 können zum Beispiel eine Farbe und Helligkeit des Himmels, ein Position der Sonne und eine Farbtemperatur und Leuchtstärke von Sonnenlicht zur gegenwärtigen Zeit aus einem Bild eines Areals um die gegenwärtige Position berechnet werden, das durch eine Live-Kamera oder ein mobiles Endgerät B400 usw. erhalten wird.
  • Ferner kann der zweite Beleuchtungskörper B200 ein anderer Beleuchtungskörper als ein Projektor sein, solange der Beleuchtungskörper vom Projektionstyp ist. Beispiele für den Beleuchtungskörper, der kein Projektor ist, enthalten einen Scheinwerfer. Wenn der Scheinwerfer als zweiter Beleuchtungskörper B200 verwendet wird, macht eine einstellbare Ausrichtung des Körpers des Scheinwerfers die Position eines sonnigen Teils, der durch den Scheinwerfer erzeugt wird, selbsteinstellbar.
  • Wenn ferner eine Maske vor dem Scheinwerfer in einer Lichtausstrahlungsrichtung angeordnet ist, wird die Form eines sonnigen Teils durch eine Öffnung der Maske wiedergegeben. Mit anderen Worten, durch Montieren selbstschaltbarer Masken mit verschiedenen Öffnungsformen am Scheinwerfer und Wechseln einer der Masken vor dem Scheinwerfer zu einer anderen der Masken, ist es möglich, die Form des sonnigen Teils zu ändern, der durch den Scheinwerfer erzeugt wird.
  • Ferner, obwohl Ausführungsform 2 den Fall zeigt, in dem ein Satz des ersten Beleuchtungskörpers B100 und zweiten Beleuchtungskörpers B200 im selben Raum BH angeordnet ist, können Sätze der ersten Beleuchtungskörper B100 und zweiten Beleuchtungskörper B200 im selben Raum BH angeordnet sein. In diesem Fall kann eine einzelne Steuervorrichtung B300 die Sätze der ersten Beleuchtungskörper B100 und zweiten Beleuchtungskörper B200 steuern oder die Steuervorrichtung B300 kann für jeden der Sätze bereitgestellt sein. In jedem Fall wird angenommen, dass die Sätze der ersten Beleuchtungskörper B100 und zweiten Beleuchtungskörper B200 auf Basis derselben Umgebungswiedergabebedingung gesteuert werden. Da die Sätze der ersten Beleuchtungskörper B100 und zweiten Beleuchtungskörper B200 dieselbe Umgebung wiedergeben, ist es daher möglich, ein Empfinden von Realität weiter zu verstärken. Darüber hinaus, wenn die ersten Beleuchtungskörper B100 als Fenster angenommen werden und die sonnigen Teile, die durch zweites Beleuchtungslicht erzeugt werden, das durch zweite Beleuchtungskörper B200 ausgestrahlt wird, als sonnige Orte angenommen werden, ist es auch möglich, ein Empfinden von Realität weiter zu verstärken, indem die Sätze der ersten Beleuchtungskörper B100 und zweiten Beleuchtungskörper B200 so angeordnet werden, dass Positionsverhältnisse zwischen den Fenstern und den sonnigen Teilen im Wesentlichen parallel werden.
  • Ferner kann die Steuerung den ersten Beleuchtungskörper so steuern, dass eine Farbtemperatur des ersten Beleuchtungslichts einer Farbtemperatur entspricht, die durch die Umgebungswiedergabebedingung spezifiziert oder aus dieser bestimmt wird.
  • Darüber hinaus kann die Steuerung den ersten Beleuchtungskörper so steuern, dass die Leuchtstärke des ersten Beleuchtungslichts der Leuchtstärke entspricht, die durch die Umgebungswiedergabebedingung spezifiziert oder aus dieser bestimmt wird.
  • Ferner kann die Steuerung den ersten Beleuchtungskörper so steuern, dass eine Farbtemperatur und Leuchtstärke des ersten Beleuchtungslichts einer Farbtemperatur und Leuchtstärke entsprechen, die durch die Umgebungswiedergabebedingung spezifiziert oder aus dieser bestimmt werden.
  • Darüber hinaus kann sich die Umgebungswiedergabebedingung im Laufe der Zeit ändern.
  • Ferner kann die Umgebungswiedergabebedingung der Zeit gemäß erneuert werden.
  • Darüber hinaus kann die Umgebungswiedergabebedingung eine gegenwärtige Umgebungswiedergabebedingung auf Basis einer gegenwärtigen Position und eines Datums und einer Zeit des Beleuchtungssystems sein.
  • Ferner kann die Umgebungswiedergabebedingung eine bestimmte Umgebungsarealwiedergabebedingung sein, die durch einen Benutzer spezifiziert wird.
  • Darüber hinaus kann die Steuerung den ersten Beleuchtungskörper so steuern, dass der erste Beleuchtungskörper das erste Beleuchtungslicht gemäß einer ersten Umgebungswiedergabebedingung ausstrahlt.
  • Ferner kann die Steuerung den zweiten Beleuchtungskörper so steuern, dass der zweite Beleuchtungskörper das zweite Beleuchtungslicht gemäß einer zweiten Umgebungswiedergabebedingung ausstrahlt.
  • (Ausführungsform 3)
  • Herkömmlicherweise wird eine Beleuchtungsvorrichtung offenbart, die eine Lichtquelle, die Licht ausstrahlt, und eine Lichtleiterplatte mit einer flachen Austrittsfläche, durch die das Licht von der Lichtquelle austritt, enthält (siehe zum Beispiel Ungeprüfte Japanische Patentanmeldung, Veröffentlichung Nr. 2016-12540 ). Diese Beleuchtungsvorrichtung hat winzige Vorsprünge und Vertiefungen in der Austrittsfläche der Lichtleiterplatte. Selbst wenn das Licht gelblich ist, bewirken die Vorsprünge und Vertiefungen eine Streuung des Lichts und eine Ergänzung von blauem Licht, sodass das austretende Licht eine Farbgleichförmigkeit erreicht.
  • Mit einer solchen Beleuchtungsvorrichtung erreicht das austretende Licht Farbgleichförmigkeit durch Lichtstreuung. Wenn jedoch zum Beispiel ein Bild, das sich mit der Zeit ändert, wie der Himmel, auf die Beleuchtungsvorrichtung projiziert wird, kann sich eine Person nahe der Beleuchtungsvorrichtung abhängig von der Projektionsbedingung eigenartig fühlen.
  • Angesichts des Vorhergesagten hat Ausführungsform 3 zur Aufgabe, eine Beleuchtungsvorrichtung und zugehörige Technologien bereitzustellen, die imstande sind, Unbehaglichkeitsgefühle zu verringern, die beim Projizieren eines sich ändernden Bildes erzeugt werden.
  • In der Folge wird eine Beleuchtungsvorrichtung gemäß Ausführungsform 3 unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Die Beleuchtungsvorrichtung gemäß Ausführungsform 3 vermittelt einem Benutzer ein realistisches Gefühl, von innen den Himmel durch ein Fenster zu sehen. Zum Beispiel ist die Beleuchtungsvorrichtung in Innenräumen eingebaut und produziert künstlich Licht, das wie der natürliche Himmel aussieht (zum Beispiel ein blauer Himmel oder Sonnenuntergang), das von Innenräumen durch ein Fenster gesehen wird (in der Folge wird ein solches Licht als künstliches Außenlicht bezeichnet).
  • Wenn ein Bild, das sich wie der Himmel ändert, auf die Beleuchtungsvorrichtung projiziert wird, kann sich ein Benutzer nahe der Beleuchtungsvorrichtung seltsam fühlen, falls sich die Helligkeit oder Farbe des Bildes drastisch ändert. Somit hat die Beleuchtungsvorrichtung gemäß Ausführungsform 3 eine Konfiguration, die die Unbehaglichkeitsgefühle des Benutzers verringert, die entstehen, wenn ein sich änderndes Bild projiziert wird, indem zum Beispiel die Änderung in der Helligkeit oder Farbe innerhalb eines vorgegebenen Grenzbereichs gehalten wird.
  • [Ausgestaltung der Beleuchtungsvorrichtung]
  • In der Folge wird die Beleuchtungsvorrichtung C1 gemäß Ausführungsform 3 beschrieben. 20 ist eine perspektivische Ansicht, die ein äußeres Erscheinungsbild der Beleuchtungsvorrichtung C1 zeigt. 21 ist eine perspektivische Ansicht, die die Beleuchtungsvorrichtung C1 in der Decke C70 eingebaut zeigt. 22 ist eine in Einzelteile aufgelöste perspektivische Ansicht, eines Teils der Beleuchtungsvorrichtung C1.
  • Wie in 20 bis 22 dargestellt, enthält die Beleuchtungsvorrichtung C1: ein Gehäuse C10; eine Lichtquelle C20 einschließlich eines LeuchtmodulsC21; einen Lichtreflektor C30; einen Lichtdiffusor C40; eine Steuerung C50; und eine Stromquelle C60.
  • Das Leuchtmodul C21 kann auf dieselbe Weise wie die Leuchtmodule A20 und B20 in Ausführungsformen 1 und 2 gestaltet sein. Ferner kann der Lichtreflektor C30 auf dieselbe Weise wie die Lichtreflektoren A30 und B30 gestaltet sein. Darüber hinaus kann der Lichtdiffusor C40 auf dieselbe Weise wie die Lichtdiffusoren A40 und B40 gestaltet sein.
  • Das Gehäuse C10 ist ein Aufnahmekörper, der das Leuchtmodul C21, den Lichtreflektor C30, den Lichtdiffusor C40, die Steuerung C50 und die Stromquelle C60 aufnimmt.
  • Das Gehäuse C10 ist ein flacher Kastenkörper mit einer im Wesentlichen rechteckigen Form in einer Draufsicht. Es ist zu beachten, dass die Form des Gehäuses C10 nicht auf die im Wesentlichen rechteckige Form beschränkt ist und das Gehäuse C10 zum Beispiel im Wesentlichen kreisförmig, im Wesentlichen polygonal oder im Wesentlichen halbkreisförmig sein kann. Die Form ist nicht besonders eingeschränkt.
  • Das Gehäuse C10 enthält einen Aufnahmeabschnitt C11 und einen Rahmenabschnitt C12.
  • Der Aufnahmeabschnitt C11 ist ein flacher Kastenkörper, der das Leuchtmodul C21, den Lichtreflektor C30, den Lichtdiffusor C40, die Steuerung C50 und die Stromquelle C60 aufnimmt. Es ist zu beachten, dass die Steuerung C50 und Stromquelle C60 nicht im Aufnahmeabschnitt C11 untergebracht sein müssen und zum Beispiel außerhalb des Gehäuses C10 angeordnet sein können. Der Aufnahmeabschnitt C11 hat eine Öffnung (in der Folge als erstes Öffnungsteil C15 bezeichnet) in einer Oberfläche (in der Folge als eine Bodenfläche bezeichnet) des Aufnahmeabschnitts C11 an der Bodenseite (der negativen Seite der Z-Achse), und nimmt den Lichtdiffusor C40 zum Bedecken des ersten Öffnungsteils C15 auf. Mit anderen Worten, die Größe des ersten Öffnungsteils C15 entspricht der Größe des Lichtdiffusors C40. In Ausführungsform 3 ist die Form des ersten Öffnungsteils C15 im Wesentlichen rechteckig.
  • Der Rahmenabschnitt C12 ist ein schleifenförmiges (rahmenförmiges) Element mit einer im Wesentlichen rechteckigen Form in einer Draufsicht und ist am Rand der Bodenfläche von Aufnahmeabschnitt C11 angeordnet. Mit anderen Worten, der Rahmenabschnitt C12 ist auf der Bodenfläche des Aufnahmeabschnitts C11 so angeordnet, dass er das erste Öffnungsteil C15 des Aufnahmeabschnitts C11 umgibt. Somit weisen in einer Draufsicht der Beleuchtungsvorrichtung C1 die Öffnung des Rahmenabschnitts C12 (in der Folge als zweites Öffnungsteil C16 bezeichnet) und das erste Öffnungsteil C15 im Wesentlichen dieselbe Form auf. In Ausführungsform 3 hat das zweite Öffnungsteil C16 dieselbe im Wesentlichen rechteckige Form wie das erste Öffnungsteil C15.
  • Das Licht, das aus dem Lichtdiffusor C40 austritt, geht durch das zweite Öffnungsteil C16. Es ist zu beachten, dass die Form des Rahmenabschnitts C12 nicht auf die im Wesentlichen rechteckige Form beschränkt ist, solange das Licht, das aus dem Lichtdiffusor C40 austritt, durch den Rahmenabschnitt C12 gehen kann. Der Rahmenabschnitt C12 kann zum Beispiel im Wesentlichen kreisförmig, im Wesentlichen polygonal oder im Wesentlichen halbkreisförmig sein. Die Form ist nicht besonders eingeschränkt. Zum Beispiel kann die Kontur des Rahmenabschnitts C12 in einer Draufsicht dieselbe Form wie jene des Aufnahmeabschnitts C11 haben.
  • Der Rahmenabschnitt C12 enthält eine Bodenfläche C12a und ein ansteigendes Teil C12b. Wie in 21 dargestellt, ist die Beleuchtungsvorrichtung C1 in der Decke C70 versenkt, sodass die Bodenfläche C12a in einer Ebene mit der Deckenfläche liegt. Das ansteigende Teil C12b ist im Wesentlichen zu der Seite, die dem Boden gegenüberliegt (die Richtung auf der positiven Seite der Z-Achse), vom Endabschnitt der Bodenfläche C12a an der Seite des zweiten Öffnungsteils C16 vertikal gebildet. Es ist zu beachten, dass die Deckenfläche ein Beispiel einer Einbaufläche eines Bauteils ist.
  • Das Gehäuse C10 enthält zum Beispiel ein Metallmaterial oder ein Nicht-Metallmaterial mit hoher Wärmeleitfähigkeit. Ein Beispiel für das Nicht-Metallmaterial mit hoher Wärmeleitfähigkeit ist ein Harz mit einer hohen Rate an Wärmeleitfähigkeit (ein stark wärmeleitendes Harz). Die Verwendung eines Materials mit hoher Wärmeleitfähigkeit für das Gehäuse C10 ermöglicht, dass Wärme, die durch das Leuchtmodul C21 erzeugt wird, über das Gehäuse C10 nach außen abgeleitet wird. Es ist zu beachten, dass der Aufnahmeabschnitt C11 und Rahmenabschnitt C12 jeweils unterschiedliche Materialien enthalten können.
  • Es ist zu beachten, dass der Aufnahmeabschnitt C11 und der Rahmenabschnitt C12 einstückig gebildet sein können, um das Gehäuse C10 zu bilden, oder der Aufnahmeabschnitt C11 und der Rahmenabschnitt C12 separat gebildet sein können und das Gehäuse C10 bilden, indem sie aneinandergeklebt werden.
  • Das Leuchtmodul C21 ist eine Lichtquelle, die Licht zur Bildung eines Bildes ausstrahlt. Das Leuchtmodul C21 ist am Endabschnitt des Lichtreflektors C30 an der Seite gegenüber dem Lichtdiffusor C40 (dem Endabschnitt an der positiven Seite der Z-Achse) fixiert. Das Leuchtmodul C21 enthält die Platte C23 und mehrere Leuchtelemente C22, die auf der Platte C23 montiert sind.
  • Die Platte C23 ist eine gedruckte Verdrahtungsplatte zur Montage der mehreren Leuchtelemente C22, und ist im Wesentlichen von rechteckiger Form. Zum Beispiel können eine Harzplatte, die vorwiegend ein Harz enthält, eine Platte auf Metallbasis, die vorwiegend ein Metall enthält, eine Keramikplatte, die eine Keramik enthält, usw., als Platte C23 verwendet werden.
  • Jedes Leuchtelement C22 enthält Leuchtdioden- (LED) Elemente. In Ausführungsform 3 ist jedes Leuchtelement C22 ein RGB-Typ-Element, das blaues Licht, grünes Licht und rotes Licht ausstrahlt (das heißt, Licht in drei Primärfarben). Mehrere Leuchtelemente C22 sind auf der bodenseitigen Oberfläche der Platte C23 angeordnet. Zum Beispiel sind die mehreren Leuchtelemente C22 in Reihen und Spalten auf der bodenseitigen Oberfläche der Platte C23 angeordnet. Zum Beispiel sind die mehreren Leuchtelemente C22 gleich beabstandet.
  • Es ist zu beachten, dass die LED-Elemente LED-Elemente vom Oberflächenmontagevorrichtungs- (SMD) Typ sein können oder Leuchtelemente vom Chip-on-Board- (COB) Typ sein können. Das Licht, das von jedem Leuchtelement C22 ausgestrahlt wird, ist nicht auf die drei RGB-Farben beschränkt und kann RGBW vierfarbig sein oder kann BW (Blau und Weiß) zweifarbig sein.
  • Obwohl nicht dargestellt, sind auf der Platte C23 Signalleitungen angeordnet, die ein Steuersignal von der Steuerung C50 senden, und Stromleitungen, die Strom von der Stromquelle C60 zuleiten. Zum Beispiel sind die Signalleitungen und die Stromleitungen gebildet, um die mehreren Leuchtelemente C22 in Reihe zu verbinden. Jedes Leuchtelement C22 empfängt die Stromversorgung von der Stromquelle C60 über die Stromleitungen und strahlt vorgegebenes Licht auf Basis des Steuersignals aus, das über die Signalleitungen empfangen wird. Da die Leuchtelemente C22 in Ausführungsform 3 Leuchtelemente vom RGB-Typ sind, ist es möglich, Licht in verschiedenen Farben auszustrahlen, indem die Emission von blauem Licht, grünem Licht und rotem Licht gesteuert wird. Das heißt, es ist möglich, Licht auszustrahlen, das ein Bild enthält, das zum Beispiel einen blauen Himmel, eine weiße Wolke, einen bewölkten Himmel, einen Abendhimmel oder einen Sonnenuntergang simuliert, indem die Lichtemission von jedem Leuchtelement C22 über die Steuerung C50 gesteuert wird.
  • Der Lichtreflektor C30 ist röhrenförmig und ist mindestens teilweise zwischen Leuchtmodul C21 und Lichtdiffusor C40 angeordnet. Der Lichtreflektor C30 ist ein optisches Element, das das vom Leuchtmodul C21 ausgestrahlte Licht reflektiert. Insbesondere reflektiert der Lichtreflektor C30 Licht, das vom Leuchtmodul C21 auf die Innenfläche des Lichtreflektors C30 fällt (mit anderen Worten, die Oberfläche des Lichtreflektors C30 an der Seite des Leuchtmoduls C21), zur Seite des Lichtdiffusors C40. Der Benutzer sieht ein kombiniertes Bild aus (i) einem Bild, das durch Licht gebildet wird, das vom Leuchtmodul C21 ausgestrahlt wird und in den Lichtdiffusor C40 eintritt, ohne durch den Lichtreflektor C30 zu gehen und (ii) einem Bild, das durch Licht gebildet wird, das vom Leuchtmodul C21 ausgestrahlt wird und in den Lichtdiffusor C40 eintritt, nachdem es durch den Lichtreflektor C30 reflektiert wurde.
  • Der Lichtreflektor C30 wird zum Beispiel durch Durchführen einer Spiegelflächenbehandlung oder Diffusionsbehandlung auf einer Oberfläche gebildet, die aus einem Metallmaterial wie Aluminium gebildet ist. Die Spiegelflächenbehandlung ist zum Beispiel Polieren oder Läppen. Die Diffusionsbehandlung ist zum Beispiel Mattieren, wie Anodisieren. Es ist zu beachten, dass nur notwendig ist, dass die Diffusionsbehandlung an mindestens der Innenfläche des Lichtreflektors C30 durchgeführt wird. Darüber hinaus muss der Lichtreflektor C30 nicht unbedingt der Spiegelflächenbehandlung oder der Diffusionsbehandlung unterzogen werden und kann ohne Behandlung durch die Spiegelflächenbehandlung oder die Diffusionsbehandlung verbleiben.
  • Der Lichtdiffusor C40 ist ein optisches Element, das das Licht, das von der Seite des Leuchtmoduls C21 eintritt, zum Boden streut und durchlässt. Insbesondere ist der Lichtdiffusor C40 ein Streufeld, das Licht, das von einer Lichteintrittsfläche (der Oberfläche an der positiven Seite der Z-Achse) des Lichtdiffusors C40 eintritt, durchlässt und streut und das Licht aus einer Lichtaustrittsfläche des Lichtdiffusors C40 austreten lässt.
  • Der Lichtdiffusor C40 ist ein Plattenelement, das in einer Draufsicht rechteckig ist. Der Lichtdiffusor C40 ist am Endabschnitt des Lichtreflektors C30 an einer Seite gegenüber dem Leuchtmodul C21 (dem Endabschnitt an der negativen Seite der Z-Achse) fixiert. Mit anderen Worten, der Lichtdiffusor C40 liegt dem Leuchtmodul C21 gegenüber und ist zum Bedecken des Leuchtmoduls C21 angeordnet. Darüber hinaus ist der Lichtdiffusor C40 zum Bedecken des ersten Öffnungsteils C15 des Gehäuses C10 angeordnet.
  • Der Lichtdiffusor C40 hat die Eigenschaft, das Licht, das vom Leuchtmodul C21 ausgestrahlt wird, durchzulassen und zu streuen. Zum Beispiel wird der Lichtdiffusor C40 durch Durchführen einer Diffusionsbehandlung auf einer transparenten Platte hergestellt, die Glas oder ein Harzmaterial wie transparentes Acryl oder Polyethylenterephthalat (PET) enthält. Da der Lichtdiffusor C40 aus einem transparenten Material gebildet ist, hat der Lichtdiffusor C40 einen hohen Durchlässigkeitsgrad. Zum Beispiel ist der Gesamtlichtdurchlässigkeitsgrad des Lichtdiffusors C40 80% oder mehr, vorzugsweise 90% oder mehr.
  • Die Diffusionsbehandlung wird an mindestens einer der Lichteintrittsfläche und der Lichtaustrittsfläche des Lichtdiffusors C40 durchgeführt. Ein Beispiel der Diffusionsbehandlung ist eine Prismabearbeitung, durch die ein Prisma gebildet wird, das winzige punktförmige Löcher (Vertiefungen) enthält. Die Diffusionsbehandlung ist nicht auf die Prismabearbeitung beschränkt und kann durch Strukturieren oder Drucken durchgeführt werden.
  • Der Trübungswert des Lichtdiffusors C40, der der Diffusionsbehandlung unterzogen wurde, ist zum Beispiel mindestens 10% und höchstens 90%. Wenn der Trübungswert mindestens 10% beträgt, ist es möglich zu verhindern, dass die Leuchtelemente C22 des Leuchtmoduls C21 dem Benutzer körnig erscheinen, selbst wenn der Lichtdiffusor C40 aus einem transparenten Material gebildet ist. Wenn ferner der Trübungswert höchstens 90% beträgt, ist es möglich, bis zu einem gewissen Grad die Kontur des Bildes, das auf den Lichtdiffusor C40 projiziert wird, beizubehalten (zum Beispiel die Kontur einer Wolke am blauen Himmel). Es ist zu beachten, dass der Trübungswert gemäß der Form und Größe des Prismas einstellbar ist, das zum Beispiel durch die Prismabearbeitung gebildet wird.
  • 23 ist ein Blockdiagramm, das eine Steuerungskonfiguration der Beleuchtungsvorrichtung C1 zeigt.
  • Bei näherer Betrachtung der Steuerungskonfiguration der Beleuchtungsvorrichtung C1 enthält die Beleuchtungsvorrichtung C1 die Steuerung C50, den Speicher C51 und das Leuchtmodul C21.
  • Die Steuerung C50 ist eine Steuervorrichtung, die Funktionen wie Ein- und Ausschalten, Steuerung der Lichtintensität und Steuerung des Tons (Einstellung der Lichtfarbe oder der Farbtemperatur) des Leuchtmoduls C21 steuert. Die Steuerung C50 wird zum Beispiel durch einen Mikrocomputer, einen Prozessor oder eine Spezialschaltung ausgeführt. Es ist zu beachten, dass die Stromquelle C60 ein Strukturelement ist, das in der Steuerung C50 enthalten ist und somit in 23 fehlt. Die Stromquelle C60 wandelt Wechselstrom, der von einer kommerziellen Stromquelle zugeleitet wird, in Gleichstrom bei einem vorgegebenen Pegel zum Beispiel durch Gleichrichten, Glätten und Abwärtsstufen um und leitet den Gleichstrom zum Leuchtmodul C21.
  • Die Steuerung C50 erhält Informationen über ein Bild, die im Speicher C51 gespeichert sind, und steuert das Leuchtmodul C21 gemäß den Informationen. Wenn zum Beispiel ein blauer Himmel auf den Lichtdiffusor C40 projiziert werden soll, erhält die Steuerung C50 Informationen über einen blauen Himmel aus dem Speicher C51 und steuert die Lichtemission aus den mehreren Leuchtelementen C22 anhand der erhaltenen Informationen. Wenn die mehreren Leuchtelemente C22 Licht ausstrahlen, wird ein Bild auf den Lichtdiffusor C40 projiziert.
  • Die Steuerung C50 und das Leuchtmodul C21 (die mehreren Leuchtelemente C22) sind über die Signalleitungen elektrisch verbunden. Die Steuerung C50 gibt ein Steuersignal, das Informationen über die Helligkeit der blauen LED, der grünen LED und der roten LED enthält, an jedes Leuchtelement C22 über die Signalleitungen gemäß den Informationen aus, die aus dem Speicher C51 erhalten werden. Bei Empfang des Steuersignals strahlt jedes Leuchtelement C22 blaues Licht, grünes Licht und rotes Licht auf Basis des Steuersignals aus.
  • Die Steuerung C50 gibt das Steuersignal an das Leuchtmodul C21 in Zeitintervallen aus, in welchen zum Beispiel die Bewegung des Bildes nicht unnatürlich wird. Zum Beispiel gibt die Steuerung C50 das Steuersignal 20 Mal in etwa einer Sekunde aus. Dadurch kann eine natürlichere Bewegung dargestellt werden, wenn ein Bild angezeigt wird, das zum Beispiel eine Wolke simuliert, die sich am blauen Himmel bewegt.
  • Wenn die Lichtemission aus den mehreren Leuchtelementen C22 geändert wird, um ein sich änderndes Bild wie oben beschrieben anzuzeigen, steuert die Steuerung C50 der Beleuchtungsvorrichtung C1 die Lichtemission aus den mehreren Leuchtelementen C22, um eine Änderung in mindestens einer von (i) der Lichtmenge, (ii) der Farbtemperatur und (iii) der Spektralverteilung von Licht, das aus dem Lichtdiffusor C40 der Beleuchtungsvorrichtung C1 austritt, innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten. In der Folge wird ein Bildanzeigeverfahren beschrieben, das durch die Beleuchtungsvorrichtung C1 durchgeführt wird.
  • [Bildanzeigeverfahren, das durch die Beleuchtungsvorrichtung durchgeführt wird]
  • Unter Bezugnahme auf 24 bis 27 wird ein Bildanzeigeverfahren beschrieben, das durch die Beleuchtungsvorrichtung C1 durchgeführt wird.
  • 24 ist ein Ablaufdiagramm zur Anzeige eines Bildes auf der Beleuchtungsvorrichtung C1.
  • Zuerst, wie in 24 dargestellt, wird ein Bild, das von einer Uhrzeit abhängig ist, aus dem Speicher C51 erhalten und auf dem Lichtdiffusor C40 angezeigt (CS11). Insbesondere, wenn ein Produzent (Benutzer) einen Tageshimmel anzeigen möchte, erhält die Steuerung C50 ein Bild, das einen Himmel zur Tageszeit simuliert, das im Speicher C51 gespeichert ist, z. B. ein Bild, das eine weiße Wolke und einen blauen Himmel enthält, und veranlasst die mehreren Leuchtelemente C22, Licht auf Basis des Bildes auszustrahlen.
  • Anschließend wird mindestens einen Teil des Bildes geändert, um einen vorgegebenen Parameter des Bildes innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten (CS12). Insbesondere ändert die Steuerung C50 mindestens einen Teil des Bildes, sodass das Flächenverhältnis zwischen der weißen Wolke und dem blauen Himmel im Bild gleich dem Flächenverhältnis für ein zuvor projiziertes Bild ist (zum Beispiel weiße Wolkenregion/blaue Himmelregion = 0,3). Es ist zu beachten, dass die Steuerung C50 ein Bild aus dem Speicher C51 lesen kann, das mindestens teilweise im Voraus geändert wird, um diese Bedingung zu erfüllen, und dieses Bild als das geänderte Bild verwenden kann.
  • Es ist zu beachten, dass das Flächenverhältnis als ein Verhältnis der weißen Wolkenregion zum Bild definiert sein kann. Das Flächenverhältnis kann auch als ein Verhältnis der blauen Himmelregion zum Bild definiert sein.
  • Das geänderte Bild wird dann auf dem Lichtdiffusor C40 angezeigt (CS13). Anschließend wird bestimmt, ob mit der Anzeige des Bildes fortgefahren wird (CS14). Ob mit der Anzeige des Bildes fortgefahren wird, wird gemäß einer Eingabe vom Benutzer angemessen bestimmt. Wenn bestimmt wird, mit der Anzeige des Bildes fortzufahren (JA in CS14), kehrt die Verarbeitung zu CS12 zurück und das in Schritt CS13 angezeigte Bild wird geändert, um einen vorgegebenen Parameter (zum Beispiel das Flächenverhältnis) des Bildes innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten (CS12).
  • Durch wiederholtes Durchführen der Schritte CS12, CS13, und CS14 in derartiger Weise, wird das Bild fortlaufend während einer vorgegebenen Uhrzeit angezeigt. In 24, ist der eine Zyklus zum Durchführen der Schritte CS12, CS13, und CS14 der Reihe nach und wieder Zurückkehren zu Schritt CS12 die Zeiteinheit der Bildanzeige, die durch die Beleuchtungsvorrichtung C1 durchgeführt wird. Die Zeiteinheit ist eine kurze Zeitspanne, z. B. mindestens 0,001 Sekunden und höchstens 1 Sekunde, und ist zum Beispiel 0,05 Sekunden in Ausführungsform 3.
  • Wenn in Schritt CS14 bestimmt wird, nicht mit der Anzeige des Bildes fortzufahren (NEIN in CS14), wird die Anzeige des Bildes beendet.
  • Die obenstehende Beschreibung des Verarbeitungsablaufs hat ein Steuerverfahren präsentiert, durch das das Flächenverhältnis zwischen der weißen Wolke und dem blauen Himmel im Bild gleich dem Flächenverhältnis für ein zuvor projiziertes Bild wird. Wie in Schritt CS12 dargestellt, kann die Steuerung auch durchgeführt werden, um einen vorgegebenen Parameter (das Flächenverhältnis) in einem gewissen Bereich zu halten.
  • 25 zeigt die Lichtmenge von Bildern, die auf die Beleuchtungsvorrichtung C1 projiziert werden. (a) und (b) von 25 zeigen den Unterschied in der Lichtmenge, die aus dem Lichtdiffusor C40 austritt, in Form einer Punktabstufung.
  • (a) von 25 ist ein Bild, das auf den Lichtdiffusor C40 zu einer bestimmten Zeit projiziert wird, und zeigt eine große weiße Wolke mit einem blauen Himmel im Hintergrund. (b) von 25 ist ein Bild, das auf den Lichtdiffusor C40 projiziert wird, nachdem eine vorgegebene Zeitspanne seit (a) verstrichen ist, und zeigt drei kleine weiße Wolken mit einem blauen Himmel im Hintergrund. (b) von 25 ist ein Bild, nachdem zum Beispiel fünf Minuten seit (a) verstrichen sind.
  • In Ausführungsform 3, ändert die Steuerung C50 mindestens einen Teil des Bildes, um eine Änderung in der Lichtmenge, die aus dem Lichtdiffusor C40 austritt, innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten. Zum Beispiel kann die Steuerung C50 mindestens einen Teil des Bildes ändern, sodass ein Verhältnis der weißen Wolkenregion zum Bild als Ganzes in (a) von 25 und ein Verhältnis der weißen Wolkenregion zum Bild als Ganzes in (b) von 25 im Wesentlichen gleich werden. Ferner kann die Steuerung C50 mindestens einen Teil des Bildes ändern, sodass ein Verhältnis der blauen Himmelregion zum Bild als Ganzes in (a) von 25 und ein Verhältnis der blauen Himmelregion zum Bild als Ganzes in (b) von 25 im Wesentlichen gleich werden. Zum Beispiel kann die Steuerung C50 mindestens einen Teil des Bildes ändern, sodass das Flächenverhältnis zwischen der weißen Wolkenregion und der blauen Himmelregion in (a) von 25 und das Flächenverhältnis zwischen der weißen Wolkenregion und der blauen Himmelregion in (b) von 25 im Wesentlichen gleich werden. Dabei kann die Steuerung C50 zum Beispiel mindestens einen Teil des Bildes ändern, sodass beide dieser Flächenverhältnisse zwischen der weißen Wolkenregion und der blauen Himmelregion mindestens 0,2 und höchstens 0,4 werden. Dies ermöglicht, dass die Änderung in der Lichtmenge, die aus dem Lichtdiffusor C40 austritt, innerhalb eines vorgegebenen Bereichs gehalten wird. Die Fläche jeder der weißen Wolkenregion und der blauen Himmelregion, die auf den Lichtdiffusor C40 projiziert wird, kann zum Beispiel durch Binarisieren des Bildes, das auf den Lichtdiffusor C40 projiziert wird, gemäß der Farbe, d. h. Weiß und Blau, abgeleitet werden.
  • Auf diese Weise, wenn ein Bild geändert wird, d. h., wenn die Lichtemission aus den Leuchtelementen C22 geändert wird, führt die Steuerung C50 eine Kontrolle durch, um eine Änderung in der Lichtmenge, die aus dem Lichtdiffusor C40 austritt, innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten. Dadurch können die Unbehaglichkeitsgefühle verringert werden, die entstehen, wenn das sich ändernde Bild auf die Beleuchtungsvorrichtung C1 projiziert wird. Falls eine Änderung in der Lichtmenge, die aus einer Beleuchtungsvorrichtung ausgestrahlt wird, die ein sich änderndes Bild projiziert, groß ist, kann sich eine Person in dem Raum, der mit dem Licht aus der Beleuchtungsvorrichtung beleuchtet wird, aufgrund der Änderung in der Lichtmenge unbehaglich fühlen. Mit der Konfiguration gemäß Ausführungsform 3 kann jedoch ein solches Unbehaglichkeitsgefühl verringert werden.
  • 26 zeigt die Farbtemperatur von Bildern, die auf die Beleuchtungsvorrichtung C1 projiziert werden. Die Bilder in (a) und (b) von 26 entsprechen den Bildern in (a) bzw. (b) von 25 und die Differenz in der Farbtemperatur von Licht, das aus dem Lichtdiffusor C40 austritt, ist durch die Differenz in der schraffierten Breite angegeben.
  • Wie in 26 dargestellt, wenn ein Bild geändert wird, d. h., wenn die Lichtemission aus den Leuchtelementen C22 geändert wird, führt die Steuerung C50 der Beleuchtungsvorrichtung C1 eine Steuerung durch, um eine Änderung in der Farbtemperatur von Licht, das aus dem Lichtdiffusor C40 austritt, innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten. Dadurch können die Unbehaglichkeitsgefühle verringert werden, die entstehen, wenn ein Bild auf die Beleuchtungsvorrichtung C1 projiziert wird. Wenn sich zum Beispiel die Farbtemperatur plötzlich von 5500 K, äquivalent zu Weiß, zu mehreren zehntausenden K oder mehr, äquivalent zu Blau, ändert, sieht das beleuchtete Objekt plötzlich blau aus, wodurch beim Benutzer Unbehaglichkeitsgefühle entstehen. Um dies zu beheben, wird die Lichtemission aus den Leuchtelementen C22 gesteuert, um die Änderung in der Farbtemperatur innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten, wie die Änderung vom Zustand in (a) von 26 zum Zustand in (b) von 26, sodass die Unbehaglichkeitsgefühle des Benutzers verringert werden können.
  • 27 zeigt ein anderes Beispiel von Bildern, die auf die Beleuchtungsvorrichtung C1 projiziert werden. (a) und (b) von 27 zeigen den Unterschied in der Lichtmenge, die aus dem Lichtdiffusor C40 austritt, in Form einer Punktabstufung.
  • (a) von 27 ist ein Bild, das auf den Lichtdiffusor C40 zu einer bestimmten Zeit projiziert wird, und zeigt eine große weiße Wolke mit einem blauen Himmel im Hintergrund. (b) von 27 ist ein Bild, das auf den Lichtdiffusor C40 projiziert wird, nachdem eine vorgegebene Zeitspanne seit (a) verstrichen ist, das nicht mehr die weiße Wolke oder den blauen Himmel, sondern einen bewölkten Himmel zeigt. (b) von 27 ist ein Bild, nachdem zum Beispiel 10 Minuten seit (a) verstrichen sind.
  • In dem in 27 gezeigten Beispiel, ändert die Steuerung C50 mindestens einen Teil des Bildes um eine Änderung im Lichtstromverhältnis zwischen weißem Licht und blauem Licht, das auf den Lichtdiffusor C40 projiziert wird, innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten. Insbesondere ändert die Steuerung C50 mindestens einen Teil des Bildes, sodass das Lichtstromverhältnis zwischen dem weißen Licht und dem blauen Licht in (a) von 27 und dem Lichtstromverhältnis zwischen dem weißen Licht und dem blauen Licht in (b) von 27 im Wesentlichen gleich wird. Dies macht es möglich, die Änderung in der Lichtmenge, die aus dem Lichtdiffusor C40 austritt, innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten, und die Unbehaglichkeitsgefühle zu verringern, die entstehen, wenn das sich ändernde Bild auf die Beleuchtungsvorrichtung C1 projiziert wird. Es ist zu beachten, dass der Lichtstrom des weißen Lichts und der Lichtstrom des blauen Lichts in dem Bild, das den bewölkten Himmel simuliert, zum Beispiel durch Extrahieren der weißen Lichtkomponente und der blauen Lichtkomponente in dem Bild, das den bewölkten Himmel simuliert, abgeleitet werden können.
  • [Vorteilhafte Effekte usw.]
  • Die Beleuchtungsvorrichtung C1 gemäß Ausführungsform 3 enthält: ein Gehäuse C10 mit einem Öffnungsteil C15; eine Lichtquelle C20, die im Gehäuse C10 angeordnet ist, eine Lichtquelle C20, einschließlich mehrerer Leuchtelemente C22; einen Lichtdiffusor C40, der im Öffnungsteil C15 angeordnet ist und Licht streut und durchlässt, das von den mehreren Leuchtelementen C22 ausgestrahlt wird; und eine Steuerung C50, die die Lichtemission aus der Lichtquelle C20 steuert. Die Steuerung C50: steuert die Lichtemission aus den mehreren Leuchtelementen C22, um ein Bild auf den Lichtdiffusor C40 zu projizieren, wobei sich das Bild mit der Zeit ändert; und steuert, wenn eine Änderung der Lichtemission aus den mehreren Leuchtelementen C22 das Bild ändert, die Lichtemission aus der Lichtquelle C20, um eine Änderung in mindestens einer von (i) einer Lichtmenge, (ii) einer Farbtemperatur und (iii) einer Spektralverteilung von Licht, das aus der Beleuchtungsvorrichtung 1C ausgestrahlt wird, innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten.
  • Auf diese Weise ist es, wenn ein Bild auf Basis der Lichtemission aus den Leuchtelementen C22 geändert wird, möglich, die Unbehaglichkeitsgefühle zu verringern, die entstehen, wenn das Bild (das sich ändernde Bild) auf die Beleuchtungsvorrichtung C1 projiziert wird, indem die Lichtemission aus der Lichtquelle C20 gesteuert wird, um die Änderung in der Lichtmenge, die von der Beleuchtungsvorrichtung C1 ausgestrahlt wird, innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten. Darüber hinaus ist es möglich, die Unbehaglichkeitsgefühle zu verringern, die entstehen, wenn das Bild auf die Beleuchtungsvorrichtung C1 projiziert wird, indem eine Steuerung durchgeführt wird, um die Änderung in der Farbtemperatur von Licht, das von der Beleuchtungsvorrichtung C1 ausgestrahlt wird, innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten. Das heißt, die Beleuchtungsvorrichtung C1 macht es möglich, die Unbehaglichkeit zu verringern, die eine Peron in dem Raum empfindet, der mit dem Licht aus der Beleuchtungsvorrichtung C1 beleuchtet wird, die das sich ändernde Bild projiziert.
  • Es ist zu beachten, dass, obwohl die obenstehende Beschreibung den Fall gezeigt hat, in dem eine Steuerung durchgeführt wird, um die Änderung in der Lichtmenge oder Farbtemperatur von Licht innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten, die vorliegende Erfindung nicht auf diesen Fall beschränkt ist. Die Lichtemission aus der Lichtquelle C20 kann gesteuert werden, um eine Änderung in der Spektralverteilung von Licht innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten. Das heißt, wenn die Lichtemission aus den mehreren Leuchtelementen C22 geändert wird, kann die Steuerung C50 die Lichtemission aus der Lichtquelle C20 steuern, um eine Änderung in mindestens einer von (i) der Lichtmenge, (ii) der Farbtemperatur und (iii) der Spektralverteilung von Licht, das von der Beleuchtungsvorrichtung C1 ausgestrahlt wird, innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten.
  • Ferner kann die Steuerung C50 als Steuerung der Lichtemission aus der Lichtquelle C20, wie oben beschrieben, wenn die Lichtemission aus den mehreren Leuchtelementen C22 geändert wird, die Lichtemission aus der Lichtquelle C20 steuern, um eine Änderung in mindestens einer (i) der Lichtmenge und (ii) der Farbtemperatur von Licht, das aus dem Lichtdiffusor C40 der Beleuchtungsvorrichtung C1 austritt, innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten.
  • Auf diese Weise ist es, wenn ein Bild auf Basis der Lichtemission aus den Leuchtelementen C22 geändert wird, möglich, die Unbehaglichkeitsgefühle zu verringern, die entstehen, wenn das Bild (das sich ändernde Bild) auf die Beleuchtungsvorrichtung C1 projiziert wird, indem die Lichtemission aus der Lichtquelle C20 gesteuert wird, um die Änderung in der Lichtmenge, die aus dem Lichtdiffusor C40 austritt, innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten. Darüber hinaus ist es möglich, die Unbehaglichkeitsgefühle zu verringern, die entstehen, wenn das Bild auf die Beleuchtungsvorrichtung C1 projiziert wird, indem eine Steuerung durchgeführt wird, um die Änderung in der Farbtemperatur von Licht, das aus dem Lichtdiffusor C40 austritt, innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten.
  • Die Steuerung C50 kann mindestens einen Teil des Bildes ändern, um eine Änderung in mindestens einer (i) der Lichtmenge und (ii) der Farbtemperatur des Lichts innerhalb des vorgegebenen Bereichs zu halten.
  • Auf diese Weise ist es möglich, die Unbehaglichkeitsgefühle zu verringern, die entstehen, wenn das sich ändernde Bild auf die Beleuchtungsvorrichtung C1 projiziert wird, indem mindestens ein Teil des Bildes geändert wird, um die Änderung in der Lichtmenge oder Farbtemperatur von Licht, das aus dem Lichtdiffusor C40 austritt, innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten.
  • Wenn das Bild ein Bild ist, das eine Wolke und einen blauen Himmel simuliert, kann die Steuerung C50 mindestens einen Teil des Bildes ändern, um mindestens eine einer Änderung im Verhältnis einer Wolkenregion zum Bild als Ganzes und einer Änderung im Verhältnis einer blauen Himmelregion zum Bild als Ganzes innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten. Hier ist die Wolkenregion eine Region der Wolke und die blaue Himmelregion ist eine Region des blauen Himmels.
  • Auf diese Weise ist es möglich, die Lichtmenge oder Farbtemperatur der Summe von Licht, das von der Beleuchtungsvorrichtung C1 ausgestrahlt wird, innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten, indem mindestens ein Teil des Bildes geändert wird, um eine Änderung im obenstehenden Verhältnis innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten. Dadurch können die Unbehaglichkeitsgefühle verringert werden, die entstehen, wenn das sich ändernde Bild auf die Beleuchtungsvorrichtung C1 projiziert wird.
  • Wenn das Bild unter Verwendung von weißem Licht und blauem Licht projiziert wird, kann die Steuerung C50 mindestens einen Teil des Bildes ändern, um eine Änderung im Lichtstromverhältnis innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten.
  • Auf diese Weise ist es möglich, die Lichtmenge oder Farbtemperatur von Licht, das von der Beleuchtungsvorrichtung C1 ausgestrahlt wird, innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten, indem mindestens ein Teil des Bildes geändert wird, um zum Beispiel das Lichtstromverhältnis zwischen dem weißen Licht und dem blauen Licht innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten. Dadurch können die Unbehaglichkeitsgefühle verringert werden, die entstehen, wenn das sich ändernde Bild auf die Beleuchtungsvorrichtung C1 projiziert wird. Um die Lichtmenge, die von der Beleuchtungsvorrichtung C1 ausgestrahlt wird, innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten, kann eine Steuerung durchgeführt werden, um die Lichtmenge, die von jedem Leuchtelement C22 ausgestrahlt wird, innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten, oder es kann eine Steuerung durchgeführt werden, um die Lichtmenge der Summe von Licht, das von der Beleuchtungsvorrichtung C1 ausgestrahlt wird, innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten. Bei einer signifikanten Änderung der Helligkeit und Farbe von Licht, das von jedem Leuchtelement C22 ausgestrahlt wird, wird die Steuerung durchgeführt, um die Summe von Licht, das von der Beleuchtungsvorrichtung C1 ausgestrahlt wird, innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten.
  • Die Steuerung C50 kann eine Änderung in mindestens einer (i) der Lichtmenge, (ii) der Farbtemperatur und (iii) der Spektralverteilung des Lichts während einer Zeiteinheit innerhalb des vorgegebenen Bereichs halten.
  • Dadurch können die Unbehaglichkeitsgefühle bezüglich der Beleuchtungsvorrichtung C1 während einer bestimmten Zeiteinheit verringert werden. Wenn zum Beispiel die Zeiteinheit mit mindestens 0,001 Sekunden und höchstens 1 Sekunde festgelegt ist, ist es möglich, die Unbehaglichkeitsgefühle bezüglich der Beleuchtungsvorrichtung C1 während dieser kurzen Zeitspanne zu verringern.
  • Die Steuerung C50 kann die Lichtemission aus der Lichtquelle C20 steuern, um eine Änderung in mindestens einer (i) der Lichtmenge, (ii) der Farbtemperatur und (iii) der Spektralverteilung des Lichts, das von der Beleuchtungsvorrichtung C1 ausgestrahlt wird, während einer vorgegebenen Uhrzeit innerhalb des vorgegebenen Bereichs zu halten. Die vorgegebene Uhrzeit kann Morgendämmerung, Morgen, Tageszeit, Abend oder Abenddämmerung sein. Die Morgendämmerung kann eine Zeit eine Stunde vor und nach Sonnenaufgang sein. Die Abenddämmerung kann eine Zeit eine Stunde vor und nach Sonnenuntergang sein.
  • Dadurch können die Unbehaglichkeitsgefühle bezüglich der Beleuchtungsvorrichtung C1 während einer vorgegebenen Uhrzeit verringert werden. Wenn zum Beispiel ein Tag in Morgen, Tageszeit, Abend und Nacht unterteilt wird und die Tageszeit als die vorgegebene Uhrzeit bestimmt ist, ist es möglich, die Unbehaglichkeitsgefühle bezüglich der Beleuchtungsvorrichtung C1 während der Tageszeit zu verringern. Das heißt, die Steuerung C50 kann die Lichtemission aus der Lichtquelle C20 steuern, um eine Änderung in mindestens einer (i) der Lichtmenge, (ii) der Farbtemperatur und (iii) der Spektralverteilung des Lichts, das von der Beleuchtungsvorrichtung C1 ausgestrahlt wird, während der Zeit der Morgendämmerung, des Morgens, der Tageszeit oder des Abends innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten.
  • (Variation 6)
  • [Ausgestaltung der Beleuchtungsvorrichtung]
  • Anschließend wird die Beleuchtungsvorrichtung C1A gemäß Variation 6 beschrieben. Die Beleuchtungsvorrichtung C1A gemäß Variation 6 enthält mehrere Leuchtquellen C26, die sich vom Leuchtmodul C21 unterscheiden, zusätzlich zu den Strukturelementen der Beleuchtungsvorrichtung C1 gemäß Ausführungsform 3.
  • 28 ist eine perspektivische Ansicht, die die Beleuchtungsvorrichtung C1A in der Decke C70 eingebaut zeigt. 29 ist ein Blockdiagramm, das eine Steuerungskonfiguration der Beleuchtungsvorrichtung C1A zeigt.
  • Wie in 28 dargestellt, enthält die Beleuchtungsvorrichtung C1A: ein Gehäuse C10; eine Lichtquelle C20, einschließlich des Leuchtmoduls C21 und der mehreren Leuchtquellen C26; einen Lichtreflektor C30; einen Lichtdiffusor C40; eine Steuerung C50; und eine Stromquelle C60. Das Leuchtmodul C21, der Lichtreflektor C30, der Lichtdiffusor C40, die Steuerung C50 und die Stromquelle C60 der Beleuchtungsvorrichtung C1A haben im Wesentlichen dieselbe Konfiguration wir die oben in Ausführungsform 3 beschriebene Beleuchtungsvorrichtung C1. Somit wird auf deren Beschreibung verzichtet.
  • Das Gehäuse C10 der Beleuchtungsvorrichtung C1A enthält einen Aufnahmeabschnitt C11 und einen Rahmenabschnitt C12. Die Bodenfläche C12a des Rahmenabschnitts C12 ist breiter als die oben beschriebene Bodenfläche C12a gemäß Ausführungsform 3. In der vorliegenden Variation sind mehrere Einbuchtungen (Vertiefungen) dieser breiten Bodenfläche C12a gebildet und die mehreren Leuchtquellen C26 sind in den Einbuchtungen versenkt.
  • Die mehreren Leuchtquellen C26 sind außerhalb des zweiten Öffnungsteils C16 angeordnet und umgeben das zweite Öffnungsteil C16 in einer Draufsicht. Jede Leuchtquelle C26 ist zum Beispiel eine Deckenleuchte, die ein Leuchtelement und eine Öffnungsabdeckung enthält. Wie in 29 dargestellt, sind die mehreren Leuchtquellen C26 mit der Steuerung C50 verbunden.
  • Die Steuerung C50 steuert die Lichtemission aus dem Leuchtmodul C21 und die Lichtemission aus den mehreren Leuchtquellen C26. Insbesondere, wenn die Lichtemission aus dem Leuchtmodul C21 geändert wird, steuert die Steuerung C50 der Beleuchtungsvorrichtung C1A die Lichtemission aus den mehreren Leuchtquellen C26, um die Änderung in der Lichtmenge, Farbtemperatur oder Spektralverteilung von Licht, das aus der Beleuchtungsvorrichtung C1A austritt, innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten.
  • [Bildanzeigeverfahren, das durch die Beleuchtungsvorrichtung durchgeführt wird]
  • 30 ist ein Ablaufdiagramm zur Anzeige eines Bildes auf der Beleuchtungsvorrichtung C1A.
  • Zuerst wird ein Bild, das von einer Uhrzeit abhängig ist, aus dem Speicher C51 erhalten (CS21). Zum Beispiel erhält die Steuerung C50 ein Bild, das einen Himmel zur Tageszeit simuliert, das im Speicher C51 gespeichert ist, z. B. ein Bild, das eine weiße Wolke und einen blauen Himmel enthält.
  • Anschließend wird Licht, das durch die mehreren Leuchtelemente C22 zum Projizieren eines Bildes ausgestrahlt werden soll, berechnet (CS22). Insbesondere errechnet die Steuerung C50 die Menge und Farbtemperatur von Licht, das durch die Leuchtelemente C22 ausgestrahlt werden soll, auf Basis eines Bildsignals, das aus dem Speicher C51 erhalten wird.
  • Anschließend werden die Menge und Farbtemperatur von Licht, das durch die mehreren Leuchtquellen C26 ausgestrahlt werden soll, gemäß dem berechneten Licht bestimmt, das durch die Leuchtelemente C22 ausgestrahlt werden soll (CS23). Die Steuerung C50 bestimmt die Menge und Farbtemperatur von Licht in derartiger Weise, dass die Menge und Farbtemperatur von Licht, das von der Beleuchtungsvorrichtung C1A ausgestrahlt werden soll, als Ganzes innerhalb eines vorgegebenen Bereichs fallen. Das heißt, die Bestimmung erfolgt auf Basis der Lichtmenge und Farbtemperatur von Licht, das sowohl vom Leuchtmodul C21 wie auch den mehreren Leuchtquellen C26, die die Lichtquelle C20 bilden, ausgestrahlt werden soll.
  • Dann strahlen die Leuchtelemente C22 Licht aus und projizieren ein Bild und die mehreren Leuchtquellen C26 strahlen Licht auf Basis der bestimmten Menge und Farbtemperatur von Licht aus (CS24). Anschließend wird bestimmt, ob mit der Anzeige eines Bildes fortgefahren wird (CS25). Ob mit der Anzeige eines Bildes fortgefahren wird oder nicht, wird angemessen gemäß einer Eingabe vom Benutzer bestimmt. Wenn bestimmt wird, mit der Anzeige eines Bildes fortzufahren (JA in CS25), kehrt die Verarbeitung zu Schritt CS21 zurück und ein neues, nächstes Bild wird erhalten (CS21).
  • Es ist zu beachten, dass, wenn ein Bild in Schritt CS21 erhalten wird, das tatsächliche Umgebungslicht von einem separat bereitgestellten optischen Sensor erhalten werden kann, und die Menge und Farbtemperatur von Licht auf Basis des Umgebungslichts abgeleitet werden kann.
  • Durch wiederholtes Durchführen der Schritte CS21 bis CS25 in derartiger Weise wird ein Bild ständig während einer vorgegebenen Tageszeit angezeigt. In 30 ist der eine Zyklus zum Durchführen der Schritte CS21 bis CS25 der Reihe nach und wieder Zurückkehren zu Schritt CS21 die Zeiteinheit der Bildanzeige, die durch die Beleuchtungsvorrichtung C1A durchgeführt wird. Die Zeiteinheit ist eine kurze Zeitspanne, z. B. mindestens 0,001 Sekunden und höchstens 1 Sekunde.
  • Wenn in Schritt CS25 bestimmt wird, nicht mit der Anzeige eines Bildes fortzufahren (NEIN in CS25), wird die Anzeige des Bildes beendet.
  • 31 zeigt die Lichtmenge von Bildern, die auf die Beleuchtungsvorrichtung C1A projiziert werden. (a) und (b) von 31 zeigen den Unterschied in der Lichtmenge, die aus dem Lichtdiffusor C40 austritt, in Form einer Punktabstufung. An der unteren Seite von (a) und (b) von 31, sind Spektralverteilungsdiagramme des Lichts, das aus dem Lichtdiffusor C40 austritt, dargestellt.
  • (a) von 31 ist ein Bild, das auf den Lichtdiffusor C40 zu einer bestimmten Zeit projiziert wird, und zeigt eine kleine weiße Wolke mit einem blauen Himmel im Hintergrund. Im Spektralverteilungsdiagramm, bezüglich Lichtdiffusor C40, ist die spektrale Intensität, die den Wellenlängen für Blau entspricht, hoch, da die blaue Himmelregion groß ist, und bezüglich der mehreren Leuchtquellen C26 ist die spektrale Intensität, die den Wellenlängen für Rot entspricht, hoch, da die mehreren Leuchtquellen C26 helles Licht ausstrahlen. (b) von 31 ist ein Bild, das auf den Lichtdiffusor C40 projiziert wird, nachdem eine vorgegebene Zeitspanne seit (a) verstrichen ist, und zeigt eine große weiße Wolke, zwei kleine weiße Wolken und einen blauen Himmel im Hintergrund. Im Spektralverteilungsdiagramm, bezüglich Lichtdiffusor C40, hat die spektrale Intensität, die den Wellenlängen für Gelb und Rot entspricht, zugenommen, da die weiße Wolkenregion größer geworden ist, und bezüglich der mehreren Leuchtquellen C26, hat die spektrale Intensität, die den Wellenlängen für Rot entspricht, abgenommen, da die mehreren Leuchtquellen C26 dunkles Licht ausstrahlen.
  • Bei Änderung des Zustands in (a) von 31 zum Zustand in (b) von 31 steuert die Steuerung C50 gemäß der vorliegenden Variation die Lichtemission aus den mehreren Leuchtquellen C26, um die Änderung in der Spektralverteilung von Licht, das von der Beleuchtungsvorrichtung C1A ausgestrahlt wird, innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten. Insbesondere in den Spektralverteilungsdiagrammen in (a) und (b) von 31 steuert die Steuerung C50 die Lichtemission aus den mehreren Leuchtquellen C26, sodass eine Summe (die gestrichelte Linie in den Spektralverteilungsdiagrammen) der Intensität von Licht, das aus dem Lichtdiffusor C40 austritt, und der Intensität von Licht, das aus den mehreren Leuchtquellen C26 ausgestrahlt wird, im Wesentlichen zwischen (a) und (b) gleich ist. Mit anderen Worten, die Steuerung C50 steuert die Lichtintensität der mehreren Leuchtquellen C26 gemäß der Lichtmenge, die aus dem Lichtdiffusor C40 austritt, und steuert den Ton der mehreren Leuchtquellen C26 gemäß der Farbe von Licht, das aus dem Lichtdiffusor C40 austritt. Auf diese Weise, werden die Unbehaglichkeitsgefühle verringert, die entstehen, wenn das sich ändernde Bild auf die Beleuchtungsvorrichtung C1 projiziert wird, indem die Änderung in der Spektralverteilung von Licht, das von der Beleuchtungsvorrichtung C1A ausgestrahlt wird, innerhalb eines vorgegebenen Bereichs gehalten wird.
  • [Vorteilhafte Effekte usw.]
  • Die Beleuchtungsvorrichtung C1A gemäß der vorliegenden Variation enthält: ein Gehäuse C10 mit einem Öffnungsteil C15; eine Lichtquelle C20, die im Gehäuse C10 angeordnet ist und mehrere Leuchtelemente C22 und mehrere Leuchtquellen C26, die sich von den mehreren Leuchtelementen C22 unterscheiden, enthält; einen Lichtdiffusor C40, der im Öffnungsteil C15 angeordnet ist und Licht streut und durchlässt, das von den mehreren Leuchtelementen C22 ausgestrahlt wird; und die Steuerung C50, die die Lichtemission aus den mehreren Leuchtelementen C22 und die Lichtemission aus den mehreren Leuchtquellen C26 steuert. Die Steuerung C50: steuert die Lichtemission aus den mehreren Leuchtelementen C22, um ein Bild auf den Lichtdiffusor C40 zu projizieren, wobei sich das Bild mit der Zeit ändert; und wenn die Lichtemission aus den mehreren Leuchtelementen C22 geändert wird, wodurch das Bild geändert wird, steuert die Steuerung C50 die Lichtemission aus den mehreren Leuchtquellen C26, um eine Änderung in der Spektralverteilung des Lichts, das von der Beleuchtungsvorrichtung C1A ausgestrahlt wird, innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten.
  • Auf diese Weise, ist es, wenn ein Bild auf Basis der Lichtemission aus den Leuchtelementen C22 geändert wird, möglich, die Unbehaglichkeitsgefühle zu verringern, die entstehen, wenn das Bild (das sich ändernde Bild) auf die Beleuchtungsvorrichtung C1A projiziert wird, indem die mehreren Leuchtquellen C26 gesteuert werden, um die Änderung in der Spektralverteilung von Licht, das von der Beleuchtungsvorrichtung C1A ausgestrahlt wird, innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten. Darüber hinaus wird es mit Leuchtquellen C26, die sich von den Leuchtelementen C22 unterscheiden, möglich, ein freies Bild zu produzieren, ohne dem Bild Einschränkungen aufzuerlegen.
  • Es ist zu beachten, dass, obwohl die obenstehende Beschreibung den Fall gezeigt hat, in dem die Lichtemission aus den mehreren Leuchtquellen C26 gesteuert wird, um die Änderung in der Spektralverteilung von Licht innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten, die vorliegende Erfindung nicht auf diesen Fall beschränkt ist. Die Lichtemission aus den mehreren Leuchtquellen C26 kann gesteuert werden, um die Änderung in der Menge und Farbtemperatur von Licht innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten. Das heißt, wenn die Lichtemission aus den mehreren Leuchtelementen C22 geändert wird, kann die Steuerung C50 die Lichtemission aus den mehreren Leuchtquellen C26 steuern, um eine Änderung in mindestens einer (i) der Lichtmenge, (ii) der Farbtemperatur und (iii) der Spektralverteilung des Lichts, das von der Beleuchtungsvorrichtung C1A ausgestrahlt wird, innerhalb des vorgegebenen Bereichs zu halten.
  • Die Steuerung C50 kann die Lichtintensität der mehreren Leuchtquellen C26 gemäß der Lichtmenge steuern, die aus dem Lichtdiffusor C40 austritt, oder kann den Ton mehreren Leuchtquellen C26 gemäß der Farbe des Lichts steuern, das aus dem Lichtdiffusor C40 austritt.
  • Auf diese Weise ist es möglich, die Unbehaglichkeitsgefühle zu verringern, die entstehen, wenn das sich ändernde Bild auf die Beleuchtungsvorrichtung C1A projiziert wird, indem die Lichtintensität oder der Ton der mehreren Leuchtquellen C26 durch die Steuerung C50 gesteuert wird.
  • Ferner kann die Steuerung C50 mindestens eines von einer Lichtintensität und einem Ton der mehreren Leuchtquellen C26 gemäß einer Änderung des Bildes steuern.
  • Es ist zu beachten, dass die Steuerung C50 die Menge oder Farbe des Lichts auf Basis des Werts von Strom ableiten kann, der den Leuchtelementen C22 zugeleitet wird, die Menge oder Farbe des Lichts durch Erfassen des Stroms ableiten kann, der den Leuchtelementen C22 zugeleitet wird, oder die Menge oder Farbe des Lichts unter Verwendung eines optischen Sensors erfassen kann, der extern bereitgestellt ist.
  • (Variation 7)
  • Anschließend wird das Beleuchtungssystem C2 gemäß einer anderen Variation (Variation 7) von Ausführungsform 3 beschrieben. Im Beleuchtungssystem C2 gemäß Variation 7 sind die Leuchtquellen C26 der Beleuchtungsvorrichtung C1A in Variation 6 in der Decke C70 eingebaut.
  • 32 ist eine perspektivische Ansicht, die das Beleuchtungssystem C2 gemäß Variation 7 zeigt. 33 ist ein Blockdiagramm, das eine Steuerungskonfiguration des Beleuchtungssystems C2 gemäß Variation 7 zeigt.
  • Wie in 32 und 33 dargestellt, enthält das Beleuchtungssystem C2: die oben in Ausführungsform 3 beschriebene Beleuchtungsvorrichtung C1; ein Leuchtgerät C25, das Leuchtquellen C26 enthält, die sich von den Leuchtelementen C22 der Beleuchtungsvorrichtung C1 unterscheiden; und eine Beleuchtungssteuerung C55, die die Lichtemission aus der Beleuchtungsvorrichtung C1 und die Lichtemission aus dem Leuchtgerät C25 steuert.
  • Im Beleuchtungssystem C2 sind Einbuchtungen (Vertiefungen) in der Decke C70 gebildet und ein Leuchtgerät C25 ist in jeder dieser Einbuchtungen versenkt. Das Leuchtgerät C25 kann auch als ein Beleuchtungskörper oder eine Beleuchtungsvorrichtung bezeichnet werden.
  • Das Leuchtgerät C25 enthält mehrere Leuchtquellen C26. Die mehreren Leuchtquellen C26 sind außerhalb des zweiten Öffnungsteils C16 angeordnet. Jede Leuchtquelle C26 ist zum Beispiel eine LED-Birne, die ein Leuchtelement enthält. Wie in 33 dargestellt, ist das Leuchtgerät C25 mit der Beleuchtungssteuerung C55 verbunden.
  • Die Beleuchtungssteuerung C55 steuert die Lichtemission aus dem Leuchtmodul C21 und die Lichtemission aus dem Leuchtgerät C25. Genauer gesagt, die Beleuchtungssteuerung C55: steuert die Lichtemission aus den mehreren Leuchtelementen C22, um auf den Lichtdiffusor C40 ein Bild zu projizieren, das sich mit der Zeit ändert; und steuert, wenn die Lichtemission aus den mehreren Leuchtelementen C22 geändert wird, die Lichtemission aus dem Leuchtgerät C25, um eine Änderung in mindestens einer von (i) der Lichtmenge, (ii) der Farbtemperatur und (iii) der Spektralverteilung von Licht, das aus dem Beleuchtungssystem C2 ausgestrahlt wird, innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten. Dadurch können die Unbehaglichkeitsgefühle verringert werden, die entstehen, wenn das sich ändernde Bild auf die Beleuchtungsvorrichtung C1 projiziert wird.
  • Es ist zu beachten, dass die Anzahl der Beleuchtungsvorrichtungen 1 im Beleuchtungssystem C2 nicht auf eine beschränkt ist und zwei oder mehr Beleuchtungsvorrichtungen 1 bereitgestellt werden können. Zum Beispiel kann das Beleuchtungssystem C2 eine solche Konfiguration haben, dass, wenn jede Beleuchtungsvorrichtung C1 ein anderes Bild ausgibt, die Unbehaglichkeitsgefühle bezüglich des Lichts, das den Raum als Ganzes beleuchtet, durch Steuern der Intensität oder Farbe von Licht, das aus dem Leuchtgerät C25 ausgestrahlt wird, verringert werden.
  • [Andere Variationen von Ausführungsform 3]
  • Bisher wurde die vorliegende Erfindung auf Basis von Ausführungsform 3 beschrieben; die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf Ausführungsform 3 beschränkt.
  • Ausführungsform 3 usw. haben das Beispiel gezeigt, wo ein Bild, das eine weiße Wolke und einen blauen Himmel simuliert, auf den Lichtdiffusor C40 projiziert wird; das Bild ist jedoch nicht auf dieses Beispiel beschränkt. Wie zum Beispiel in (a) und (b) von 34 dargestellt, kann ein Bild, das einen Sonnenuntergang und einen Abendhimmel simuliert, auf den Lichtdiffusor C40 projiziert werden. Auch in diesem Fall, wenn die Lichtemission aus den mehreren Leuchtelementen C22 geändert wird, wird die Lichtemission aus der Lichtquelle C20 gesteuert, um eine Änderung in mindestens einer (i) der Lichtmenge, (ii) der Farbtemperatur und (iii) der Spektralverteilung des Lichts, das von der Beleuchtungsvorrichtung C1, C1A, oder dem Beleuchtungssystem C2 ausgestrahlt wird, innerhalb eines vorgegebenen Bereichs gehalten. Dadurch können die Unbehaglichkeitsgefühle verringert werden, die entstehen, wenn ein Bild auf die Beleuchtungsvorrichtung C1, C1A oder das Beleuchtungssystem C2 projiziert wird.
  • Ferner, obwohl Ausführungsform 3 usw. das Beispiel gezeigt haben, wo das Gehäuse C10 den Rahmenabschnitt C12 enthält, ist die vorliegende Erfindung nicht auf dieses Beispiel beschränkt. Zum Beispiel kann der Rahmenabschnitt C12 als ein Teil eines Bauteils gestaltet sein.
  • Obwohl Ausführungsform 3 usw. das Beispiel gezeigt haben, wo die Beleuchtungsvorrichtung C1 oder C1A in der Decke C70 versenkt ist, ist darüber hinaus die vorliegende Erfindung nicht auf dieses Beispiel beschränkt. Beispielsweise kann die Beleuchtungsvorrichtung C1 oder C1A zum Beispiel in einer Wand versenkt sein. In diesem Fall ist die Wand ein Beispiel eines Bauteils.
  • Obwohl Ausführungsform 3 usw. das Beispiel gezeigt haben, wo der Lichtdiffusor C40 durch Durchführen einer Diffusionsbehandlung auf einer transparenten Platte hergestellt wird (zum Beispiel einer transparenten Acrylplatte), ist darüber hinaus die vorliegende Erfindung nicht auf dieses Beispiel beschränkt. Zum Beispiel kann der Lichtdiffusor C40 durch Bereitstellen einer Diffusionsscheibe auf einer transparenten Platte hergestellt werden. In diesem Fall ist es nur notwendig, dass ein Diffusionsscheibe auf mindestens einer Oberfläche der transparenten Platte bereitgestellt wird, d. h., entweder der Oberfläche an der Bodenseite oder der Oberfläche an der Seite des Leuchtmoduls C21. Zusätzlich kann der Lichtdiffusor C40 ein milchig weißer Diffusor mit darin dispergiertem Lichtstreuungsmaterial (zum Beispiel lichtreflektierende Mikropartikel wie Silikapartikel) sein. Ein solcher Diffusor wird durch Harzformen eines lichtdurchlässigen Harzmaterials mit darin eingemischtem Lichtstreuungsmaterial in einer vorgegebenen Form hergestellt. Es ist zu beachten, dass, obwohl die Farbe des Lichtdiffusors C40 milchig weiß sein kann, der Lichtdiffusor C40 zum Beispiel ein transparentes Harzmaterial sein kann, auf dem in Hinblick auf eine Verringerung des Lichtverlusts eine Diffusionsbehandlung durchgeführt wird.
  • Wie oben gemäß Ausführungsform 3 usw. beschrieben, ist es in einem Raum, der mit Licht beleuchtet wird, das aus einer Beleuchtungsvorrichtung in einer solch großen Menge ausgestrahlt wird, dass das ausgestrahlte Licht im Wesentlichen die Helligkeit des Raums steuert, möglich, das Unbehagen zu verringern, das eine Person im Raum (Benutzer) fühlt, (i) wenn sich das Aussehen eines Objekts im Raum, aufgrund einer Änderung in der Farbe oder Intensität von Licht eines Bildes oder aufgrund einer Änderung in der spektralen Wellenlängeneigenschaft von räumlichem Licht signifikant ändert, oder (ii) wenn eine signifikante Abweichung von Raumlicht-Schwarzkörperstrahlung eintritt.
  • Zum Beispiel enthält die Beleuchtungsvorrichtung C1 gemäß Ausführungsform 3: ein Gehäuse C10 mit einem Öffnungsteil C15; eine Lichtquelle C20, die im Gehäuse C10 angeordnet ist und mehrere Leuchtelemente C22 enthält; einen Lichtdiffusor C40, der im Öffnungsteil C15 angeordnet ist und Licht streut und durchlässt, das von den mehreren Leuchtelementen C22 ausgestrahlt wird; und eine Steuerung C50, die die Lichtemission aus der Lichtquelle C20 steuert. Die Steuerung C50: steuert die Lichtemission aus den mehreren Leuchtelementen C22, um ein Bild auf den Lichtdiffusor C40 zu projizieren, wobei sich das Bild mit der Zeit ändert; und steuert, wenn eine Änderung der Lichtemission aus den mehreren Leuchtelementen C22 das Bild ändert, die Lichtemission aus der Lichtquelle C20, um eine Änderung in der Lichtmenge, die aus dem Lichtdiffusor C40 der Beleuchtungsvorrichtung C1 austritt, während einer Zeiteinheit innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten.
  • Zum Beispiel kann die Steuerung C50: die Lichtemission aus den mehreren Leuchtelementen C22 steuern, um ein Bild auf den Lichtdiffusor C40 zu projizieren, wobei sich das Bild mit der Zeit ändert; und wenn die Lichtemission aus den mehreren Leuchtelementen C22 geändert wird, die Lichtemission aus der Lichtquelle C20 steuern, um eine Änderung in der Farbtemperatur des Lichts, das aus dem Lichtdiffusor C40 der Beleuchtungsvorrichtung C1 austritt, während der Zeiteinheit innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten.
  • Zum Beispiel kann die Steuerung C50: die Lichtemission aus den mehreren Leuchtelementen C22 steuern, um ein Bild auf den Lichtdiffusor C40 zu projizieren, wobei sich das Bild mit der Zeit ändert; und wenn die Lichtemission aus den mehreren Leuchtelementen C22 geändert wird, die Lichtemission aus der Lichtquelle C20 steuern, um eine Änderung in der Spektralverteilung des Lichts, das aus dem Lichtdiffusor C40 der Beleuchtungsvorrichtung C1 austritt, während der Zeiteinheit innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten.
  • Zum Beispiel kann die Zeiteinheit mindestens 0,001 Sekunden und höchstens 1 Sekunde sein.
  • Zum Beispiel kann eine Beleuchtungsvorrichtung gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung eine Beleuchtungsvorrichtung sein, enthaltend: ein Gehäuse mit einem Öffnungsteil; eine erste Lichtquelle, die mehrere Leuchtelemente enthält, die im Gehäuse angeordnet sind; eine zweite Lichtquelle, die sich von der ersten Lichtquelle unterscheidet und außerhalb des Gehäuses angeordnet ist; einen Lichtdiffusor, der im Öffnungsteil angeordnet ist und Licht streut und durchlässt, das aus den mehreren Leuchtelementen ausgestrahlt wird; und eine Steuerung, die die Lichtemission aus der ersten Lichtquelle und die Lichtemission aus der zweiten Lichtquelle steuert. Die Steuerung: kann die Lichtemission aus den mehreren Leuchtelementen steuern, um ein Bild, das einen Himmel simuliert, auf den Lichtdiffusor zu projizieren, wobei sich das Bild mit der Zeit ändert; und wenn ein Bild geändert wird, die Lichtemission aus mindestens einer der ersten Lichtquelle und der zweiten Lichtquelle steuern, um eine Änderung in mindestens einer von (i) einer Lichtmenge, (ii) einer Farbtemperatur und (iii) einer Spektralverteilung von Licht, das aus der Beleuchtungsvorrichtung ausgestrahlt wird, innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten.
  • Es ist zu beachten, dass die Steuerung C50 konfiguriert sein kann, die Funktionen mindestens einer der Steuerungen A50 und B50 zu haben.
  • (Ausführungsform 4)
  • Üblicherweise ist eine Beleuchtungsvorrichtung bekannt, die natürliches Licht simuliert. Als ein Beispiel für eine solche Art von Beleuchtungsvorrichtungen offenbart die Ungeprüfte Japanische Patentanmeldung, Veröffentlichung Nr. 2015-207554 eine Beleuchtungsvorrichtung, die eine Lichtquelle, die Nicht-Streulicht mit Richtfaktor ausstrahlt, einen Lichtdiffusor (ein Diffusorfeld), der Licht streut, und eine Innenwandfläche (eine Seitenwand), die mit Licht bestrahlt wird, enthält. Diese Beleuchtungsvorrichtung bestrahlt die Innenwandfläche mit Licht durch Streuung unter Verwendung des Lichtdiffusors, des Nicht-Streulichts, das aus der Lichtquelle ausgestrahlt wird, und teilweise Durchlassen des Nicht-Streulichts ohne Diffusion.
  • Zum Beispiel wird bei einem Oberlicht, das ein Fenster ist, das an einer tieferen Position als eine Decke angeordnet ist, die Teil eines Gebäudes ist, eine Innenwandfläche zum Verbinden der Deckenfläche und des Fensters in der Richtung, die die Deckenfläche schneidet, gebildet. Im Allgemeinen erscheint das Aussehen des Himmels usw. wie durch das Oberlicht gesehen, nicht auf der Innenwandfläche, da natürliches Licht durch das Oberlicht eintritt. Die Beleuchtungsvorrichtung, die in der Ungeprüften Japanischen Patentanmeldung, Veröffentlichung Nr. 2015-207554 , offenbart ist, strahlt jedoch künstliches Licht aus und wenn daher zum Beispiel Licht mit einer Farbe auf den Lichtdiffusor projiziert wird, wird die Innenwandfläche auch mit dem Licht mit der Farbe bestrahlt. Infolgedessen kann sich ein Benutzer der Beleuchtungsvorrichtung unbehaglich fühlen.
  • Angesichts des Vorhergesagten hat die Ausführungsform 4 zur Aufgabe, Unbehaglichkeitsgefühle zu verringern, die aufgrund einer Lichtbestrahlung einer Innenwandfläche eines Teils eines Gebäudes oder einer Innenwandfläche einer Beleuchtungsvorrichtung erzeugt werden.
  • [Ausgestaltung der Beleuchtungsvorrichtung]
  • Zuerst wird eine schematische Ausgestaltung der Beleuchtungsvorrichtung D1 gemäß Ausführungsform 4 beschrieben.
  • 35 ist eine perspektivische Ansicht, die ein äußeres Erscheinungsbild der Beleuchtungsvorrichtung D1 zeigt. 36 ist eine perspektivische Ansicht, die die Beleuchtungsvorrichtung D1 zeigt, die in der Decke D80 eingebaut ist. 37 ist eine in Einzelteile aufgelöste perspektivische Ansicht von Teilen der Beleuchtungsvorrichtung D1. 38 ist eine Querschnittsansicht der in 36 dargestellten Beleuchtungsvorrichtung entlang Linie XXXVIII-XXXVIII.
  • Die Beleuchtungsvorrichtung D1 vermittelt einem Benutzer ein realistisches Gefühl, von innen den Himmel durch ein Fenster zu sehen. Wie zum Beispiel in 36 dargestellt, ist die Beleuchtungsvorrichtung D1 in der Decke D80 usw. eingebaut, die ein Beispiel für einen Teil eines Gebäudes ist, und projiziert Licht, das einen natürlichen Himmel simuliert, wie einen blauen Himmel oder einen Sonnenuntergang, auf den Lichtdiffusor D40.
  • Im Fall des Einbaus der Beleuchtungsvorrichtung D1 in der Decke D80 wird der Lichtdiffusor D40 an einer tieferen Position als die Deckenfläche angeordnet und somit wird die Innenwandfläche Dw1, die die Deckenfläche und den Lichtdiffusor D40 verbindet, in der Richtung, die die Deckenfläche schneidet, zwischen der Deckenfläche und dem Lichtdiffusor D40 gebildet. Die Beleuchtungsvorrichtung D1 gemäß Ausführungsform 4 enthält die Leuchtkomponente D50 an einer Position, die der Innenwandfläche Dw1 entspricht, und veranlasst die Leuchtkomponente D50, Licht auszustrahlen, wodurch verhindert wird, dass Licht vom Lichtdiffusor D40 auf der Innenwandfläche Dw1, das heißt, der Leuchtkomponente D50, erscheint.
  • In der Folge wird jedes Strukturelement der Beleuchtungsvorrichtung D1 beschrieben.
  • Wie in 35 bis 37 dargestellt, enthält die Beleuchtungsvorrichtung D1 ein Gehäuse D10, eine erste Lichtquelle D20, einen Lichtdiffusor D40, eine Leuchtkomponente D50, eine zweite Lichtquelle D60 und eine Steuerung D70.
  • Das Gehäuse D10 kann auf dieselbe Weise wie die Gehäuse A10, B10 und C10 gestaltet sein. Die erste Lichtquelle D20 kann auf dieselbe Weise wie die Leuchtmodule A20, B20 und C21 gestaltet sein. Der Lichtdiffusor D40 kann auf dieselbe Weise wie die Lichtdiffusoren A10, B30 und C30 gestaltet sein.
  • Das Gehäuse D10 hat ein rechteckige parallelepipede Form und ist in einer Draufsicht annähernd rechteckig. Das Gehäuse D10 nimmt die erste Lichtquelle D20 und den Lichtdiffusor D40 auf. Das Gehäuse D10 hat ein rechteckiges Öffnungsteil D11 auf der Bodenflächenseite (an der negativen Seite der Z-Achse). Der Lichtdiffusor D40 ist im Öffnungsteil D11 des Gehäuses D10 angeordnet. Die Leuchtkomponente D50 und die zweite Lichtquelle D60 sind auf der Bodenflächenseite des Gehäuses D10 angeordnet. Die Steuerung D70 ist außerhalb des Gehäuses D10 angeordnet. Es ist zu beachten, dass die Steuerung D70 im Gehäuse D10 aufgenommen sein kann.
  • Das Gehäuse D10 enthält zum Beispiel ein Metallmaterial oder ein Nicht-Metallmaterial mit ausgezeichneten wärmeleitenden Eigenschaften. Ein Beispiel für das Nicht-Metallmaterial mit ausgezeichneten wärmeleitenden Eigenschaften ist ein Harz mit hoher Wärmeleitfähigkeit. Die Form des Gehäuses D10 ist nicht auf annähernd rechteckig beschränkt und kann zum Beispiel annähernd kreisförmig, annähernd polygonal oder annähernd halbkreisförmig sein.
  • Die erste Lichtquelle D20 ist ein Leuchtmodul, das die Platte D23 und mehrere Leuchtelemente D22, die auf der Platte D23 montiert sind, enthält. Wenn die Steuerung D70 eine Beleuchtungssteuerung an den mehreren Leuchtelementen D22 durchführt, strahlt die erste Lichtquelle D20 zum Beispiel Licht mit einem Bild eines blauen Himmels aus.
  • Die Platte D23 ist eine gedruckte Verdrahtungsplatte zur Montage der mehreren Leuchtelemente D22 darauf und weist eine annähernd rechteckige Form auf. Zum Beispiel kann eine Harzplatte, die vorwiegend ein Harz enthält, eine Platte auf Metallbasis, die vorwiegend ein Metall enthält, eine Keramikplatte aus Keramik usw., als Platte D23 verwendet werden.
  • Jedes Leuchtelement D22 enthält Leuchtdioden- (LED) Elemente. Die mehreren Leuchtelemente D22 sind in Reihen und Spalten in gleichen Abständen auf der Platte D23 angeordnet. Jedes Leuchtelement D22 ist von den zwei Hauptflächen der Platte D23 auf einer Hauptfläche gegenüber dem Lichtdiffusor D40 angeordnet. Mit anderen Worten, die erste Lichtquelle D20 ist so angeordnet, dass die mehreren Leuchtelemente D22 dem Lichtdiffusor D40 zugewandt sind
  • Jedes Leuchtelement D22 ist ein RGB-Element, das blaues Licht, grünes Licht und rotes Licht, das heißt Licht in drei Primärfarben, ausstrahlt. Da jedes Leuchtelement D22 ein RGB-Element ist, ist es möglich, Licht in verschiedenen Farben auszustrahlen, indem die Emission von blauem Licht, grünem Licht und rotem Licht gesteuert wird. Die Leuchtelemente D22 können Oberflächenmontagevorrichtungs- (SMD) Elemente sein oder können Chip-on-Board- (COB) Elemente sein.
  • Zum Beispiel wird der Lichtdiffusor D40 durch Durchführen einer Diffusionsbehandlung auf einer transparenten Platte hergestellt, die Glas oder ein Harzmaterial wie transparentes Acryl, ein Polycarbonatharz oder Polyethylenterephthalat (PET) enthält. Im Fall eines Harzmaterials kann das Harzmaterial ein Material mit Lichtstreuungseigenschaften enthalten. Die Diffusionsbehandlung wird an mindestens einer von der Lichteintrittsfläche D41 und der Lichtaustrittsfläche D42 des Lichtdiffusors D40 durchgeführt. Ein Beispiel der Diffusionsbehandlung ist eine Prismabearbeitung, durch die ein Prisma gebildet wird, das winzige punktförmige Löcher (Vertiefungen) enthält. Die Diffusionsbehandlung ist nicht auf die Prismabearbeitung beschränkt und kann durch Strukturieren oder Drucken durchgeführt werden.
  • Der Lichtdiffusor D40 ist ein optisches Element, das Licht durchlässt und streut, das von der ersten Lichtquelle D20 ausgestrahlt wird, und von dem das durchgelassene Licht und das gestreute Licht zur Bodenflächenseite hin austritt. Insbesondere empfängt der Lichtdiffusor D40 durch die Lichteintrittsfläche D41 das Licht, das von der ersten Lichtquelle D20 ausgestrahlt wird, und lässt das empfangene Licht durch und streut es. Das durchgelassene Licht und das gestreute Licht treten aus dem Lichtdiffusor D40 durch die Lichtaustrittsfläche D42 aus. Der Lichtdiffusor D40 hat, an der Seite der Lichtaustrittsfläche D42, eine rechteckige Lichtaustrittsregion D43, durch die das gestreute Licht austritt.
  • Die Beleuchtungsvorrichtung D1 in Ausführungsform 4 wendet den Lichtdiffusor D40 an, sodass, wenn der Benutzer ein Bild sieht, das auf die Beleuchtungsvorrichtung D1 projiziert ist, die Tiefe des Bildes leicht erscheint. Zum Beispiel erlaubt der Lichtdiffusor D40, der näher beim Benutzer gelegen ist, dass das Licht, das aus der Lichtquelle D20 ausgestrahlt wird, die weiter weg vom Benutzer gelegen ist, verschwommen austritt. Dadurch lässt die Beleuchtungsvorrichtung D1 eine Tiefe des projizierten Bildes leichter erscheinen.
  • Wie in 38 dargestellt, ist der Lichtdiffusor D40 so angeordnet, dass ein äußerer Randabschnitt des Lichtdiffusors D40 mit dem Öffnungsteil D11 des Gehäuses D10 in Kontakt ist, um das Öffnungsteil D11 des Gehäuses D10 zu blockieren. Ferner ist der Lichtdiffusor D40 an einer Position angeordnet, wo die Lichtaustrittsfläche D42 und Randfläche D12 des Öffnungsteils D11 in einer Ebene liegen, um die Innenfläche D13 des Gehäuses D10 von der Lichtaustrittsfläche D42 zur Bodenfläche nicht freizulegen. Es ist zu beachten, dass der Lichtdiffusor D40 am Gehäuse D10 befestigt sein kann, sodass die Lichtaustrittsfläche D42 näher zur Bodenfläche als zur Randfläche D12 gelegen ist.
  • Wie oben beschrieben, sind die Leuchtkomponente D50 und die zweite Lichtquelle D60 auf der Bodenflächenseite des Gehäuses D10 angeordnet.
  • Die zweite Lichtquelle D60 ist eine Leuchtquelle, die Licht zur Leuchtkomponente D50 ausstrahlt, um die Leuchtkomponente D50 zu veranlassen, Licht auszustrahlen. Die zweite Lichtquelle D60 ist an der Randfläche D12 des Gehäuses D10 angeordnet. Die zweite Lichtquelle D60 ist ein LED-Linienmodul, das die Platte D63 und mehrere Leuchtelemente D62, die auf der Platte D63 montiert sind, enthält.
  • Die Platte D63 ist eine gedruckte Verdrahtungsplatte zur Montage der mehreren Leuchtelemente D62 darauf. Die Platte D63 ist lang und schmal und weist eine annähernd rechteckige Form auf. Zum Beispiel kann eine Harzplatte, die vorwiegend ein Harz enthält, eine Platte auf Metallbasis, die vorwiegend ein Metall enthält, eine Keramikplatte aus Keramik usw., als Platte D63 verwendet werden.
  • Jedes Leuchtelement D62 enthält LED-Elemente. Die mehreren Leuchtelemente D62 sind in einer Linie in gleichen Abständen auf der Platte D63 angeordnet. Die zweite Lichtquelle D60 ist an der Randfläche D12 des Gehäuses D10 fixiert, sodass die mehreren Leuchtelemente D62 der Leuchtkomponente D50 zugewandt sind.
  • Jedes Leuchtelement D62 ist ein RGB-Element, das Licht der drei Primärfarben ausstrahlt. Da jedes Leuchtelement D62 ein RGB-Element ist, ist es möglich, Licht in verschiedenen Farben auszustrahlen, indem die Emission von blauem Licht, grünem Licht und rotem Licht gesteuert wird. Die Leuchtelemente D62 können SMD-Element sein oder können COB-Elemente sein.
  • Die Leuchtkomponente D50 ist eine Lichtleiterplatte, die vom Randlichttyp ist und eine Leuchtfläche D52 hat, von der Licht ausgestrahlt wird. Die Leuchtkomponente D50 ist an der Seite der Lichtaustrittsfläche D42 des Lichtdiffusors D40 in einer Richtung orthogonal zum Lichtdiffusor D40 angeordnet. Die Leuchtkomponente D50 ist außerhalb der Lichtaustrittsregion D43 in einer Richtung entlang der Lichtaustrittsfläche D42 angeordnet. Die Beleuchtungsvorrichtung D1 in Ausführungsform 4 enthält vier Leuchtkomponenten D50. Die vier Leuchtkomponenten D50 sind um eine rechteckige Lichtaustrittsregion D43 angeordnet, um den vier Seiten der Lichtaustrittsregion D43 zu entsprechen. Jede Leuchtkomponente D50 ist so angeordnet, dass die Leuchtfläche D52 die Lichtaustrittsfläche D42 des Lichtdiffusors D40 schneidet und der Innenseite der Lichtaustrittsregion D43 gegenüber der Außenseite der Lichtaustrittsregion D43 zugewandt ist.
  • Die Leuchtkomponente D50 enthält: eine äußere Oberfläche D53 gegenüber der Leuchtfläche D52; eine obere Oberfläche D54, die an der Seite gelegen ist, wo die Randfläche D12 des Öffnungsteils des Gehäuses D10 bereitgestellt ist; und eine Bodenfläche D55, die auf der Bodenflächenseite gegenüber der Seite gelegen ist, wo die obere Oberfläche D54 angeordnet ist. Eine Vertiefung D56 ist in der oberen Oberfläche D54 gebildet. Die Leuchtkomponente D50 ist an der Randfläche D12 des Gehäuses D10 befestigt, wobei die oben beschriebene zweite Lichtquelle in der Vertiefung D56 aufgenommen ist. Die Leuchtkomponente D50 ist am Gehäuse D10 zum Beispiel durch Kleben oder Schrauben befestigt. Die Leuchtkomponente D50 empfängt durch die obere Oberfläche D54 das Licht, das von der zweiten Lichtquelle D60 ausgestrahlt wird, und strahlt Licht aus der Leuchtfläche D52 über die Lichtleiterplatte aus.
  • Die Leuchtkomponente D50 wird zum Beispiel unter Verwendung eines Glasmaterials oder eines Harzmaterial wie eines Acryl- oder Polycarbonatharzes oder PET gebildet. Die Leuchtkomponente D50 kann transparent sein oder kann nicht transparent sein. Eine Matrix von Vertiefungen oder Vorsprüngen kann in der Leuchtfläche D52 durch Drucken usw. gebildet sein.
  • Die Beleuchtungsvorrichtung D1 ist in der Decke D80 eingebaut, sodass die Bodenfläche D55 der Leuchtkomponente D50 in einer Ebene mit der (in derselben Oberfläche wie die) Deckenfläche liegt. Die Bodenfläche D55 ist in derselben Farbe wie die Farbe der Deckenfläche gebildet, indem ein Tuch befestigt oder ein Anstrich aufgebracht wird. Die Beleuchtungsvorrichtung D1 ist so eingebaut, dass die äußere Oberfläche D53 der Leuchtkomponente D50 mit der Seitenfläche der Decke D80 in Kontakt ist, wo die Öffnung gebildet ist, oder dass ein Raum zwischen der äußeren Oberfläche D53 und der erwähnten Seitenfläche so klein wie möglich ist. Eine Reflexionsschicht oder ein Reflektor, die bzw. der das Licht reflektiert, das von der zweiten Lichtquelle D60 empfangen wird, und das Licht zur Leuchtfläche D52 leitet, kann in der äußeren Oberfläche D53 gebildet sein.
  • 39 ist ein Blockdiagramm, das eine Steuerungskonfiguration der Beleuchtungsvorrichtung D1 zeigt. Mit Schwerpunkt auf die Steuerungskonfiguration der Beleuchtungsvorrichtung D1 enthält die Beleuchtungsvorrichtung D1 eine Steuerung D70, einen Speicher D71, eine erste Lichtquelle D20 und eine zweite Lichtquelle D60. Hier sind der Speicher D71, die erste Lichtquelle D20 und die zweite Lichtquelle D60 mit der Steuerung D70 verbunden.
  • Die Steuerung D70 steuert Funktionen der ersten Lichtquelle D20 und der zweiten Lichtquelle D60, wie Einschalten des Lichts, Ausschalten des Lichts, Dimmen, und Abtönen (Einstellen der Farbe von ausgestrahltem Licht oder der Farbtemperatur). Die Steuerung D70 wird zum Beispiel durch einen Mikrocomputer, einen Prozessor oder eine Spezialschaltung ausgeführt.
  • Die Steuerung D70 erhält Informationen bezüglich eines Bildes, das im Speicher D71 gespeichert ist, und steuert die Lichtemission der ersten Lichtquelle D20 gemäß den Informationen. Wenn zum Beispiel ein blauer Himmel auf den Lichtdiffusor D40 projiziert werden soll, erhält die Steuerung D70 Informationen bezüglich eines blauen Himmels aus dem Speicher D71 und steuert die Lichtemission der mehreren Leuchtelemente D22 anhand der erhaltenen Informationen. Auf diese Weise, durch Steuern der Lichtemission jedes Leuchtelements D22 unter Verwendung der Steuerung D70, projiziert die Beleuchtungsvorrichtung D1 Licht mit einem Bild, wie einem Bild eines blauen Himmels, einer weißen Wolke, eines bewölkten Himmels, eines Abendhimmels oder eines Sonnenuntergangs, auf den Lichtdiffusor D40.
  • Übrigens veranlasst die Steuerung D70 die Leuchtkomponente D50, Licht auszustrahlen, mit anderen Worten, veranlasst die zweite Lichtquelle D60, Licht auszustrahlen, sodass verhindert wird, dass das Licht, das auf den Lichtdiffusor D40 projiziert wird, auf der Innenwandfläche Dw1 (Leuchtfläche D52) der Beleuchtungsvorrichtung D1 erscheint. Dabei steuert die Steuerung D70 die zweite Lichtquelle D60, sodass die Leuchtkomponente D50 Licht in derselben Farbe wie die Farbe der Decke D80 ausstrahlt, in der die Beleuchtungsvorrichtung D1 eingebaut ist.
  • 40 zeigt ein Beispiel eines Leuchtzustands der Beleuchtungsvorrichtung D1. Wenn zum Beispiel die Farbe der Decke D80 weiß ist, steuert die Steuerung D70 die Lichtemission der zweiten Lichtquelle D60, sodass die Leuchtkomponente D50 weißes Licht ausstrahlt. Alternativ steuert die Steuerung D70 die Lichtemission der zweiten Lichtquelle D60 gemäß der Farbe des Lichts, das auf den Lichtdiffusor D40 projiziert wird, sodass dadurch die Farbe der Innenwandfläche Dw1 dieselbe Farbe wie die Umgebung der Decke D80 wird. Eine solche Steuerung verringert die Unbehaglichkeitsgefühle, die erzeugt werden, da die Innenwandfläche Dw1 der Beleuchtungsvorrichtung D1 mit dem Licht aus dem Lichtdiffusor D40 bestrahlt wird.
  • [Vorteilhafte Effekte usw.]
  • Die Beleuchtungsvorrichtung D1 gemäß Ausführungsform 4 enthält: ein Gehäuse D10 mit einem Öffnungsteil D11; eine erste Lichtquelle D20, die im Gehäuse D10 angeordnet ist und mehrere Leuchtelemente D22 enthält; einen Lichtdiffusor D40, der im Öffnungsteil D11 angeordnet ist, der Licht, das von der ersten Lichtquelle D20 ausgestrahlt wird, durchlässt und streut und von dem das gestreute Licht und das durchgelassene Licht austreten; eine Leuchtkomponente D50, die außerhalb der Lichtaustrittsregion D43 des Lichtdiffusors D40 an der Seite der Lichtaustrittsfläche D42 des Lichtdiffusors D40 angeordnet ist; und eine zweite Lichtquelle D60, die Licht zur Leuchtkomponente D50 ausstrahlt, um die Leuchtkomponente D50 zu veranlassen, Licht auszustrahlen.
  • Wie oben beschrieben, ermöglicht eine Anordnung der Leuchtkomponente D50 außerhalb der Lichtaustrittsregion D43 des Lichtdiffusors D40, in einer Oberfläche der Leuchtkomponente D50 eine Innenwandfläche Dw1 zu bilden, die zum Beispiel die Deckenfläche und den Lichtdiffusor D40 verbindet. Gemäß dieser Konfiguration ist es, selbst wenn die Innenwandfläche Dw1, das heißt, eine Oberfläche der Leuchtkomponente D50, mit dem Licht bestrahlt wird, das aus dem Lichtdiffusor D40 austritt, möglich, den Einfluss des Lichts aus dem Lichtdiffusor D40 und die Unbehaglichkeitsgefühle des Benutzers zu verringern, indem die Leuchtkomponente D50 veranlasst wird, Licht auszustrahlen.
  • Die Leuchtkomponente D50 kann um die Lichtaustrittsregion D43 angeordnet sein.
  • Selbst wenn die Innenwandfläche Dw1 aus verschiedenen Richtungen betrachtet wird, ist es dadurch möglich, den Einfluss des Lichts aus dem Lichtdiffusor D40 und die Unbehaglichkeitsgefühle des Benutzers zu verringern, indem die Leuchtkomponente D50, die die Innenwandfläche Dw1 bildet, veranlasst wird, Licht auszustrahlen.
  • Die Leuchtkomponente D50 kann eine Lichtleiterplatte mit einer Leuchtfläche D52 sein.
  • Durch Verwendung einer Lichtleiterplatte als Leuchtkomponente D50 wie oben beschrieben, kann die Leuchtkomponente D50 dünner sein und die Beleuchtungsvorrichtung D1 kann von geringerer Größe sein.
  • Die Leuchtkomponente D50 kann so angeordnet sein, dass die Leuchtfläche D52 die Lichtaustrittsfläche D42 des Lichtdiffusors D40 schneidet und einer Innenseite der Lichtaustrittsregion D43 gegenüber einer Außenseite der Lichtaustrittsregion D43 zugewandt ist.
  • Dadurch kann das Licht aus der Leuchtkomponente D50 durch die Innenfläche (Leuchtfläche D52) austreten, die mit dem Licht aus dem Lichtdiffusor D40 bestrahlt wird, und ist es möglich, den Einfluss des Lichts aus dem Lichtdiffusor D40 effizient zu verringern und die Unbehaglichkeitsgefühle des Benutzers zu verringern.
  • Die zweite Lichtquelle D60 kann ein Leuchtelement D62 enthalten, das Licht der drei Primärfarben ausstrahlt.
  • Somit kann die zweite Lichtquelle D60 zum Beispiel Licht in einer Farbe ausstrahlen, die dieselbe wie oder ähnlich der Farbe eines Teils eines Gebäudes wie der Decke D80 ist, und ist es möglich, eine für den Benutzer natürliche Innenwandfläche Dw1 zu bilden. Ferner kann die zweite Lichtquelle D60 zum Beispiel Licht gemäß der Farbe von Licht aus dem Lichtdiffusor D40 ausstrahlen und ist es möglich, den Einfluss des Lichts aus dem Lichtdiffusor D40 effizient zu verringern und die Unbehaglichkeitsgefühle des Benutzers zu verringern.
  • Die Beleuchtungsvorrichtung D1 kann ferner eine Steuerung D70 enthalten, die die Lichtemission der ersten Lichtquelle D20 und die Lichtemission der zweiten Lichtquelle D60 steuert.
  • Somit ist es möglich, das Licht zu ändern, das auf den Lichtdiffusor D40 unter Verwendung der ersten Lichtquelle D20 projiziert wird, und das Licht zu ändern, das aus der Leuchtkomponente D50 unter Verwendung der zweiten Lichtquelle D60 ausgestrahlt wird. Infolgedessen ist es zum Beispiel, selbst wenn sich das Bild oder die Farbe des Lichts, das auf den Lichtdiffusor D40 projiziert wird, ändert, möglich, den Einfluss des Lichts aus dem Lichtdiffusor D40 und die Unbehaglichkeitsgefühle des Benutzers zu verringern, indem die Leuchtkomponente D50 veranlasst wird, Licht gemäß der Änderung auszustrahlen.
  • [Beispiele 1 und 2 eines Leuchtzustands der Beleuchtungsvorrichtung]
  • Anschließend werden andere Beispiele (Beispiele 1 und 2) des Leuchtzustands der Beleuchtungsvorrichtung D1 unter Bezugnahme auf 41 und 42 beschrieben. Die Ausgestaltung der Beleuchtungsvorrichtung D1 ist dieselbe wie jene der oben beschriebenen Beleuchtungsvorrichtung D1 gemäß Ausführungsform 4 und somit wird auf die Beschreibung verzichtet. Hier werden andere Beispiele des Leuchtzustands der Beleuchtungsvorrichtung D1 beschrieben.
  • 41 zeigt Beispiel 1 des Leuchtzustands der Beleuchtungsvorrichtung D1.
  • Zuerst erhält die Steuerung D70 ein Bild, das von einer Uhrzeit abhängig ist, aus dem Speicher D71 und zeigt das Bild auf dem Lichtdiffusor D40 an. Wenn zum Beispiel die Uhrzeit, zu der die Beleuchtungsvorrichtung D1 verwendet ist, 8:00 bis 16:00 ist, erhält die Steuerung D70 ein Bild der Tageszeit, das im Speicher D71 gespeichert ist, z. B. ein Bild, das einen blauen Himmel enthält, und veranlasst die mehreren Leuchtelemente D22, Licht auf Basis des Bildes auszustrahlen. Es ist zu beachten, dass das Bild ein einfarbiges Bild sein kann.
  • Wenn übrigens die Farbe des Lichts, das auf den Lichtdiffusor D40 projiziert wird, wie oben beschrieben blau ist, veranlasst die Steuerung D70 die Leuchtkomponente D50, Licht mit einer Farbtemperatur (zum Beispiel, mindestens 5000 K und höchstens 7000 K) auszustrahlen, die niedriger als die Farbtemperatur von blauem Licht ist (zum Beispiel, mindestens 10000 K und höchstens 15000 K).
  • In 41 ist der Lichtdiffusor D40 hell schattiert dargestellt und ist blau gefärbt. Im Gegensatz dazu weist die Innenwandfläche Dw1 eine Farbe auf, die im Wesentlichen dieselbe wie die Farbe der Decke D80 ist, da die Leuchtkomponente D50 Licht mit einer Farbtemperatur ausstrahlt, die niedriger als die Farbtemperatur von blauem Licht ist. Während die Steuerung D70 die Farbtemperatur des Lichts aus der Leuchtkomponente D50 auf diese Weise steuert, wird verhindert, dass das Licht aus dem Lichtdiffusor D40 auf der Innenwandfläche Dw1 erscheint.
  • 42 zeigt Beispiel 2 des Leuchtzustands der Beleuchtungsvorrichtung D1.
  • Zuerst erhält die Steuerung D70 ein Bild, das von einer Uhrzeit abhängig ist, aus dem Speicher D71 und zeigt das Bild auf dem Lichtdiffusor D40 an. Wenn zum Beispiel die Uhrzeit, zu der die Beleuchtungsvorrichtung D1 verwendet wird, 18:00 ist, erhält die Steuerung D70 ein Bild, das einen Abendhimmel enthält, der im Speicher D71 gespeichert ist, und veranlasst die mehreren Leuchtelemente D22, Licht auf Basis des Bildes auszustrahlen.
  • Wenn übrigens die Farbe des Lichts, das auf den Lichtdiffusor D40 projiziert wird, wie oben beschrieben orange ist, veranlasst die Steuerung D70 die Leuchtkomponente D50, Licht mit einer Farbtemperatur (zum Beispiel, mindestens 5000 K und höchstens 7000 K) auszustrahlen, die höher als die Farbtemperatur von orangem Licht ist (zum Beispiel, mindestens 2000 K und höchstens 3000 K).
  • In 42 ist der Lichtdiffusor D40 dunkel schattiert dargestellt und ist orange gefärbt. Im Gegensatz dazu weist die Innenwandfläche Dw1 eine Farbe auf, die im Wesentlichen dieselbe wie die Farbe der Decke D80 ist, da die Leuchtkomponente D50 Licht mit einer Farbtemperatur ausstrahlt, die höher als die Farbtemperatur von orangem Licht ist. Während die Steuerung D70 die Farbtemperatur des Lichts aus der Leuchtkomponente D50 auf diese Weise steuert, wird verhindert, dass das Licht aus dem Lichtdiffusor D40 auf der Innenwandfläche Dw1 erscheint.
  • Mit der Beleuchtungsvorrichtung D1 gemäß Beispielen 1 und 2 von Ausführungsform 4 steuert die Steuerung D70 die Lichtemission der zweiten Lichtquelle D60, sodass sich die Farbtemperatur des Lichts, das aus der Leuchtkomponente D50 ausgestrahlt wird, von der Farbtemperatur des Lichts unterscheidet, das aus dem Lichtdiffusor D40 austritt. Somit kann die Leuchtkomponente D50, das heißt die Innenwandfläche Dw1, in einen Zustand gebracht werden, der dem Zustand einer Bestrahlung mit natürlichem Licht ähnlicher ist, und somit ist es möglich, die Unbehaglichkeitsgefühle des Benutzers zu verringern.
  • [Beispiel 3 eines Leuchtzustands der Beleuchtungsvorrichtung]
  • Anschließend wird Beispiel 3 des Leuchtzustands der Beleuchtungsvorrichtung D1 unter Bezugnahme auf 43 beschrieben.
  • 43 zeigt Beispiel 3 des Leuchtzustands der Beleuchtungsvorrichtung D1. Obwohl die Ausgestaltung der Beleuchtungsvorrichtung D1 in Beispiel 3 dieselbe ist wie jene der oben in Ausführungsform 4 beschriebenen Beleuchtungsvorrichtung D1, strahlen mindestens zwei Leuchtkomponenten D50 aus vier Leuchtkomponenten D50a, D50b, D50c und D50d Licht in unterschiedlicher Helligkeit oder in verschiedenen Farben aus.
  • Zuerst erhält die Steuerung D70 ein Bild, das von einer Uhrzeit abhängig ist, aus dem Speicher D71 und zeigt das Bild auf dem Lichtdiffusor D40 an. Wenn zum Beispiel die Uhrzeit, zu der die Beleuchtungsvorrichtung D1 verwendet wird, 8:00 ist, erhält die Steuerung D70 ein Bild, das einen Sonnenaufgang enthält, der im Speicher D71 gespeichert ist, und veranlasst die mehreren Leuchtelemente D22, Licht auf Basis des Bildes auszustrahlen.
  • Wenn übrigens der Sonnenaufgang, der wie oben beschrieben auf den Lichtdiffusor D40 projiziert wird, an einer Position gelegen ist, die, in der Lichtaustrittsfläche D42 des Lichtdiffusors D40, näher der Leuchtkomponente D50d liegt, steuert die Steuerung D70 die Lichtemission der Leuchtkomponente D50a im Gegensatz zur Leuchtkomponente D50d, sodass der Sonnenaufgang weniger leicht auf der Leuchtkomponente D50a erscheint. Ferner wird eine Steuerung zum Dimmen oder Abtönen an Leuchtkomponenten D50b, D50c und D50d durchgeführt, sodass sie kein Licht ausstrahlen oder dass der Sonnenaufgang auf ihnen weniger leicht erscheint.
  • Wenn darüber hinaus die Uhrzeit, zu der die Beleuchtungsvorrichtung D1 verwendet wird, 18:00 ist, erhält die Steuerung D70 ein Bild eines Abends, das im Speicher D71 gespeichert ist, und veranlasst die mehreren Leuchtelemente D22, Licht auf Basis des Bildes auszustrahlen.
  • Wenn übrigens ein Sonnenuntergang, der wie oben beschrieben auf den Lichtdiffusor D40 projiziert wird, an einer Position gelegen ist, die sich, in der Lichtaustrittsfläche D42 des Lichtdiffusors D40, näher bei der Leuchtkomponente D50a (nicht dargestellt) befindet, steuert die Steuerung D70 die Lichtemission der Leuchtkomponente D50d im Gegensatz zur Leuchtkomponente D50a, sodass der Sonnenuntergang weniger leicht auf der Leuchtkomponente D50d erscheint. Ferner wird eine Steuerung zum Dimmen oder Abtönen an den Leuchtkomponenten D50a, D50b und D50c durchgeführt, sodass sie kein Licht ausstrahlen oder dass der Sonnenuntergang weniger leicht auf ihnen erscheint.
  • In Beleuchtungsvorrichtung D1 gemäß Beispiel 3 von Ausführungsform 4 sind mehrere Leuchtkomponenten D50a bis D50d bereitgestellt, von welchen jede Leuchtkomponente D50 ist, und die mehreren Leuchtkomponenten D50a bis D50d enthalten eine erste Leuchtkomponente (z. B. D50a) und eine zweite Leuchtkomponente (z. B. D50b). Es sind auch mehrere der zweiten Lichtquellen D60 bereitgestellt, die jeweils die zweite Lichtquelle D60 sind, und die mehreren der zweiten Lichtquellen D60 enthalten eine erste zweite Lichtquelle, die der ersten Leuchtkomponente entspricht, und eine zweite zweite Lichtquelle, die der zweiten Leuchtkomponente entspricht. Die Steuerung D70 steuert die Lichtemission der ersten zweiten und zweiten-zweiten Lichtquelle, sodass sich ein Leuchtzustand der ersten Leuchtkomponente von einem Leuchtzustand der zweiten Leuchtkomponente unterscheidet.
  • Somit können die Leuchtkomponenten D50a bis D50d, die die Innenwandfläche Dw1 bilden, in einen Zustand gebracht werden, der dem Zustand einer Bestrahlung mit natürlichem Licht ähnlicher ist, und somit ist es möglich, die Unbehaglichkeitsgefühle des Benutzers zu verringern.
  • [Variation 8]
  • Anschließend wird ein Beleuchtungssystem D2 gemäß einer Variation von Ausführungsform 4 (Variation 8) beschrieben. Im Beleuchtungssystem D2 sind die Leuchtkomponente D50 und zweite Lichtquelle D60, dargestellt in Ausführungsform 4, nicht in der Beleuchtungsvorrichtung D1 angeordnet, sondern in einem Teil eines Gebäudes wie der Decke D80.
  • 44 ist eine Querschnittsansicht des Beleuchtungssystems D2. 45 ist ein Blockdiagramm, das eine Steuerungskonfiguration des Beleuchtungssystems D2 zeigt.
  • Wie in 44 und 45 dargestellt, enthält das Beleuchtungssystem D2: eine Beleuchtungsvorrichtung D1A, die ein Gehäuse D10, eine erste Lichtquelle D20 und einen Lichtdiffusor D40 enthält; ein Leuchtgerät D85, das eine Leuchtkomponente D50 und eine zweite Lichtquelle D60 enthält; und eine Beleuchtungssteuerung D75.
  • Es ist zu beachten, dass sich die Beleuchtungsvorrichtung D1A des Beleuchtungssystems D2 von der Beleuchtungsvorrichtung gemäß Ausführungsform 4 darin unterscheidet, dass die Lichteintrittsfläche D41 des Lichtdiffusors D40 mit der Randfläche D12 des Gehäuses D10 in Kontakt ist. Anders als bei der Ausgestaltung des Gehäuses D10 sind die erste Lichtquelle D20 und der Lichtdiffusor D40 im Wesentlichen dieselben wie jene der Beleuchtungsvorrichtung D1, die in Ausführungsform 4 beschrieben ist, und somit wird auf deren Beschreibung verzichtet.
  • In der vorliegenden Variation sind die Leuchtkomponente D50 und die zweite Lichtquelle D60, die im Leuchtgerät D85 enthalten sind, in der Decke D80 angeordnet, die ein Beispiel für einen Teil eines Gebäudes ist.
  • Die zweite Lichtquelle D60 ist eine Leuchtquelle, die Licht zur Leuchtkomponente D50 ausstrahlt, um die Leuchtkomponente D50 zu veranlassen, Licht auszustrahlen. Die zweite Lichtquelle D60 ist in der Vertiefung D81 der Decke D80 angeordnet. Die zweite Lichtquelle D60 ist ein LED-Linienmodul, das die Platte D63 und mehrere Leuchtelemente D62, die auf der Platte D63 montiert sind, enthält.
  • Jedes Leuchtelement D62 ist ein RGB-Typ-Element, das Licht der drei Primärfarben ausstrahlt. Die mehreren Leuchtelemente D62 sind in einer Linie in gleichen Abständen auf der Platte D63 angeordnet. Die zweite Lichtquelle D60 ist an der Decke D80 fixiert, sodass die mehreren Leuchtelemente D62 der oberen Oberfläche D54 der Leuchtkomponente D50 zugewandt sind.
  • Die Leuchtkomponente D50 ist eine Lichtleiterplatte mit einer Leuchtfläche D52. Die Leuchtkomponente D50 ist in der Decke D80 angeordnet, sodass die Leuchtkomponente D50 an der Seite der Lichtaustrittsfläche D42 des Lichtdiffusors D40 angeordnet ist und außerhalb der Lichtaustrittsregion D43 gelegen ist. Das Beleuchtungssystem D2 enthält vier Leuchtkomponenten D50. Die vier Leuchtkomponenten D50 sind um eine rechteckige Lichtaustrittsregion D43 angeordnet. Jede Leuchtkomponente D50 ist so angeordnet, dass die Leuchtfläche D52 die Lichtaustrittsfläche D42 des Lichtdiffusors D40 schneidet und der Innenseite der Lichtaustrittsregion D43 gegenüber der Außenseite der Lichtaustrittsregion D43 zugewandt ist.
  • Die Leuchtkomponente D50 enthält: eine äußere Oberfläche D53 gegenüber der Leuchtfläche D52; eine obere Oberfläche D54, die an der Seite der Vertiefung D81 der Decke D80 gelegen ist; und eine Bodenfläche D55, die auf der Bodenflächenseite gegenüber der Seite gelegen ist, wo die obere Oberfläche D54 angeordnet ist.
  • Die Leuchtkomponente D50 ist an der Decke D80 in einem Zustand befestigt, in dem sie mit einer Kerbe D82 in Kontakt ist, die in der Decke D80 gebildet ist. Die Leuchtkomponente D50 ist an der Decke D80 zum Beispiel durch Einpassen oder Schrauben fixiert. Die Leuchtkomponente D50 empfängt durch die obere Oberfläche D54 das Licht, das von der zweiten Lichtquelle D60 ausgestrahlt wird, und strahlt Licht aus der Leuchtfläche D52 über die Lichtleiterplatte aus.
  • Das Leuchtgerät D85 ist in der Decke D80 eingebaut, sodass die Bodenfläche D55 der Leuchtkomponente D50 in einer Ebene mit der (in derselben Oberfläche wie die) Deckenfläche liegt. Die Bodenfläche D55 ist in derselben Farbe wie die Farbe der Deckenfläche gebildet, indem ein Tuch befestigt oder ein Anstrich aufgebracht wird. Das Leuchtgerät D85 ist so eingebaut, dass die äußere Oberfläche D53 der Leuchtkomponente D50 mit der Seitenfläche der Decke D80 in Kontakt ist oder dass ein Raum zwischen der äußeren Oberfläche D53 und der Seitenfläche der Decke D80 klein ist. Eine Reflexionsschicht oder ein Reflektor zum Reflektieren des Lichts, das von der zweiten Lichtquelle D60 empfangen wird, und Leiten des Lichts zur Leuchtfläche D52 ist in der äußeren Oberfläche D53 gebildet. Das Leuchtgerät D85 kann auch als ein Beleuchtungskörper oder eine Beleuchtungsvorrichtung bezeichnet werden.
  • Wie in 45 dargestellt, die sich auf die Steuerungskonfiguration konzentriert, enthält das Beleuchtungssystem D2 eine Beleuchtungssteuerung D75, eine Beleuchtungsvorrichtung D1A und ein Leuchtgerät D85. Die Beleuchtungsvorrichtung D1A enthält eine Steuerung D70, einen Speicher D71 und eine erste Lichtquelle D20. Hier sind der Speicher D71 und die erste Lichtquelle D20 mit der Steuerung D70 verbunden. Das Leuchtgerät D85 enthält die zweite Lichtquelle D60.
  • Die Beleuchtungssteuerung D75 steuert Funktionen der ersten Lichtquelle D20 und der zweiten Lichtquelle D60, wie Einschalten des Lichts, Ausschalten des Lichts, Dimmen, und Abtönen. Die Beleuchtungssteuerung D75 wird zum Beispiel durch einen Mikrocomputer, einen Prozessor oder eine Spezialschaltung ausgeführt.
  • Die Beleuchtungssteuerung D75 erhält Informationen bezüglich eines Bildes, das im Speicher D71 der Beleuchtungsvorrichtung D1A gespeichert ist, und steuert die Lichtemission der ersten Lichtquelle D20 über die Steuerung D70. Wenn zum Beispiel ein blauer Himmel auf den Lichtdiffusor D40 projiziert werden soll, erhält die Beleuchtungssteuerung D75 Informationen bezüglich eines blauen Himmels aus dem Speicher D71 und steuert die Lichtemission der mehreren Leuchtelemente D22 anhand der erhaltenen Informationen. Auf diese Weise, durch Steuern der Lichtemission jedes Leuchtelements D22 unter Verwendung der Beleuchtungssteuerung D75, projiziert das Beleuchtungssystem D2 Licht mit einem Bild wie einem Bild eines blauen Himmels, einer weißen Wolke, eines bewölkten Himmels, eines Abendhimmels oder eines Sonnenuntergangs, auf den Lichtdiffusor D40.
  • Übrigens veranlasst die Beleuchtungssteuerung D75 die Leuchtkomponente D50, Licht auszustrahlen, mit anderen Worten, veranlasst die zweite Lichtquelle D60, Licht auszustrahlen, sodass verhindert wird, dass Licht, das auf den Lichtdiffusor D40 projiziert wird, auf der Innenwandfläche Dw1 der Beleuchtungsvorrichtung D1A (Leuchtfläche D52) erscheint. Ferner steuert die Beleuchtungssteuerung D75 die zweite Lichtquelle D60, sodass die Leuchtkomponente D50 Licht mit derselben Farbe wie die Farbe der Decke D80 ausstrahlt.
  • Wenn die Farbe der Decke D80 zum Beispiel beige ist, steuert die Beleuchtungssteuerung D75 die Lichtemission der zweiten Lichtquelle D60, sodass die Leuchtkomponente D50 beiges Licht ausstrahlt. Alternativ steuert die Beleuchtungssteuerung D75 die Lichtemission der zweiten Lichtquelle D60 gemäß der Farbe des Lichts, das auf den Lichtdiffusor D40 projiziert wird, sodass dadurch die Farbe der Innenwandfläche Dw1 dieselbe Farbe wie die Umgebung der Decke D80 wird. Eine solche Steuerung verringert die Unbehaglichkeitsgefühle, die aufgrund einer Lichtstrahlung der Innenwandfläche Dw1 des Beleuchtungssystems D2 erzeugt werden.
  • Das Beleuchtungssystem D2 gemäß der vorliegenden Variation enthält: die Beleuchtungsvorrichtung D1A einschließlich eines Gehäuses D10 mit einem Öffnungsteil D11, eine erste Lichtquelle D20, die im Gehäuse D10 angeordnet ist und mehrere Leuchtelemente D22 enthält, und einen Lichtdiffusor D40, der im Öffnungsteil D11 angeordnet ist, der Licht, das von der ersten Lichtquelle D20 ausgestrahlt wird, durchlässt und streut und von dem das gestreute Licht und das durchgelassene Licht austreten; ein Leuchtgerät D85 einschließlich einer Leuchtkomponente D50, die außerhalb der Lichtaustrittsregion D43 des Lichtdiffusors D40 an der Seite der Lichtaustrittsfläche D42 des Lichtdiffusors D40 angeordnet ist, und eine zweite Lichtquelle D60, die Licht zur Leuchtkomponente D50 ausstrahlt, um die Leuchtkomponente D50 zu veranlassen, Licht auszustrahlen; und eine Beleuchtungssteuerung D75, die die Lichtemission der ersten Lichtquelle D20 und Lichtemission der zweiten Lichtquelle D60 steuert.
  • Wie oben beschrieben, ermöglicht eine Anordnung der Leuchtkomponente D50 außerhalb der Lichtaustrittsregion D43 des Lichtdiffusors D40, in einer Oberfläche der Leuchtkomponente D50 eine Innenwandfläche Dw1 zu bilden, die zum Beispiel die Deckenfläche und den Lichtdiffusor D40 verbindet. Gemäß dieser Konfiguration ist es, selbst wenn die Innenwandfläche Dw1, das heißt, eine Oberfläche der Leuchtkomponente D50, mit dem Licht bestrahlt wird, das aus dem Lichtdiffusor D40 austritt, möglich, den Einfluss des Lichts aus dem Lichtdiffusor D40 und die Unbehaglichkeitsgefühle des Benutzers zu verringern, indem die Leuchtkomponente D50 veranlasst wird, Licht auszustrahlen.
  • [Andere Variationen von Ausführungsform 4]
  • Zuvor wurde die vorliegende Erfindung auf Basis von Ausführungsform 4 beschrieben; die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf Ausführungsform 4 beschränkt.
  • Obwohl, in Ausführungsform 4 die Vertiefung D56 in der oberen Oberfläche D54 der Leuchtkomponente D50 gebildet ist und die zweite Lichtquelle D60 in der Vertiefung D56 aufgenommen ist, ist die Position, an der die zweite Lichtquelle D60 aufgenommen ist, nicht auf die obere Oberfläche D54 der Leuchtkomponente D50 beschränkt. Wie zum Beispiel in (a) von 46 dargestellt, kann die Vertiefung D14 in der Randfläche D12 des Gehäuses D10 gebildet sein und die zweite Lichtquelle D60 kann in der Vertiefung D14 aufgenommen sein. Wie ferner in (b) von 46 dargestellt, kann die Vertiefung D57 in der Bodenfläche D55 der Leuchtkomponente D50 gebildet sein und die zweite Lichtquelle D60 kann in der Vertiefung D57 aufgenommen sein.
  • Obwohl Ausführungsform 4 das Beispiel präsentiert hat, wo ein Bild eines blauen Himmels auf den Lichtdiffusor D40 projiziert wird, ist das Bild nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann das Bild ein Bild eines blauen Himmels mit einer weißen Wolke oder ein Bild eines Abendhimmels mit Sonnenuntergang sein. Ferner kann das Bild ein Video sein, das eine weiße Wolke zeigt, die sich am blauen Himmel bewegt, oder ein Video, das die Sonne zeigt, die am Abendhimmel untergeht. Selbst in diesem Fall ist es durch Steuern der Lichtemission der Leuchtkomponente D50 unter Verwendung der Steuerung D70 möglich, ein Entstehen der Unbehaglichkeitsgefühle zu verringern, die durch Erscheinen eines Bildes auf der Innenwandfläche Dw1 verursacht werden, das auf dem Lichtdiffusor D40 angezeigt wird.
  • Obwohl Ausführungsform 4 usw. das Beispiel gezeigt haben, wo Beleuchtungsvorrichtungen D1 und D1A in der Decke D80 versenkt sind, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel können Beleuchtungsvorrichtungen D1 und D1A in einer Wand versenkt sein, die eine Art eines Teils eines Gebäudes ist.
  • Obwohl Ausführungsform 4 usw. das Beispiel gezeigt haben, wo vier Leuchtkomponenten D50 die Lichtaustrittsregion D43 umgeben, ist die Form einer Leuchtkomponente D50 nicht auf eine Plattenform beschränkt. Die Form einer Leuchtkomponente D50 kann eine Rahmenform oder eine röhrenförmige Form sein.
  • Obwohl Ausführungsform 4 usw. das Beispiel gezeigt haben, wo eine Lichtleiterplatte einer Randlichtart als Leuchtkomponente D50 verwendet wird, ist die Leuchtkomponente D50 nicht darauf beschränkt. Die Leuchtkomponente D50 kann ein Beleuchtungskörper mit Innenbeleuchtung sein. Ferner muss die zweite Lichtquelle D60 nicht in der Nähe der Leuchtkomponente D50 angeordnet sein und kann fern der Leuchtkomponente D50 angeordnet sein und Licht zur Leuchtkomponente D50 über eine Lichtleitfaser usw. ausstrahlen
  • Obwohl Ausführungsform 4 das Beispiel präsentiert hat, wo ein einziger Lichtdiffusor D40 verwendet wird, ist die Anzahl von Lichtdiffusoren nicht auf einen beschränkt und es können mehrere Lichtdiffusoren verwendet werden. Insbesondere kann ein weiterer Lichtdiffusor zwischen dem Lichtdiffusor D40 und der Lichtquelle D20 eingesetzt sein, um das Licht weiter zu streuen.
  • Zum Beispiel enthält die Beleuchtungsvorrichtung D1 gemäß Ausführungsform 4 ein Gehäuse D10 mit einem Öffnungsteil D11; eine erste Lichtquelle D20, die im Gehäuse D10 angeordnet ist und mehrere Leuchtelemente D22 enthält; einen Lichtdiffusor D40, der im Öffnungsteil D11 angeordnet ist, der Licht, das von der ersten Lichtquelle D20 ausgestrahlt wird, durchlässt und streut und von dem das gestreute Licht und das durchgelassene Licht austreten; und eine Leuchtkomponente D50, die außerhalb der Lichtaustrittsregion D43 des Lichtdiffusors D40 an der Seite der Lichtaustrittsfläche D42 des Lichtdiffusors D40 angeordnet ist.
  • Wie zum Beispiel in 47, 48 und 49 dargestellt, kann ein Teil der mehreren Leuchtelemente D22, die in der ersten Lichtquelle D20 enthalten sind, Licht zur Leuchtkomponente D50 ausstrahlen.
  • Zum Beispiel kann die Lichtaustrittsregion D43 rechteckig sein und die Leuchtkomponente D50 kann um vier Seiten der Lichtaustrittsregion D43 angeordnet sein.
  • Zum Beispiel kann die Leuchtkomponente D50 eine Lichtleiterplatte mit einer Leuchtfläche D52 sein und die Leuchtfläche D52 kann orthogonal zur Lichtaustrittsfläche D42 des Lichtdiffusors D40 sein.
  • Die Steuerung D70 kann die Funktionen mindestens einer der Steuerungen A50, B50 und C50 haben.
  • (Ausführungsform 5)
  • Herkömmlicherweise wird eine Beleuchtungsvorrichtung offenbart, die enthält: eine Anzeigeeinheit (eine Flüssigkristallanzeige), die ein Bild anzeigt; eine Leuchteinheit (ein Hintergrundlicht), die austretendes Licht zu einer Beleuchtungsregion ausstrahlt; und eine Bilderzeugungseinheit, die ein Bild erzeugt (siehe zum Beispiel, Ungeprüfte Japanische Patentanmeldung, Veröffentlichung Nr. 2013-92616 ). Diese Beleuchtungsvorrichtung schafft (reproduziert) unter Verwendung der Anzeigeeinheit und der Leuchteinheit eine Beleuchtungsumgebung, in die Licht strömt.
  • Es ist wünschenswert, dass eine Beleuchtungsvorrichtung ein Anzeigebild (z. B. das Aussehen des Himmels) reproduziert, ohne Unbehagen zu verursachen. Wenn zum Beispiel das durch die Beleuchtungsvorrichtung reproduzierte Anzeigebild flach ist, ist es für einen Benutzer schwierig, ein Gefühl zu empfinden, dass der Benutzer den Himmel durch ein Fenster aus dem Inneren eines Raums sieht. Mit anderen Worten, der Benutzer fühlt sich mit dem Anzeigebild, das durch die Beleuchtungsvorrichtung reproduziert wird, nicht wohl.
  • Angesichts dessen hat Ausführungsform 5 zur Aufgabe, eine Beleuchtungsvorrichtung bereitzustellen, um ein Anzeigebild, das weniger Unbehagen auslöst, wiederzugeben.
  • In der Folge ist eine Beleuchtungsvorrichtung gemäß Ausführungsform 5 unter Bezugnahme auf 50 bis 55 beschrieben. Die Beleuchtungsvorrichtung gemäß Ausführungsform 5 ist ein Apparat, der einem Benutzer erlaubt, virtuell ein Gefühl zu haben, dass der Benutzer den Himmel durch ein Fenster aus dem Inneren eines Raums sieht. Zum Beispiel ist die Beleuchtungsvorrichtung an einer Stelle in einem Innenraum eingebaut und produziert virtuell Licht (in der Folge als virtuelles Innenraumlicht bezeichnet), das den Himmel in der Natur simuliert (z. B. einen blauen Himmel oder einen Himmel bei Sonnenuntergang). Es sollte festgehalten werden, dass ein Fall, in dem die Beleuchtungsvorrichtung in einer Decke (einem beispielhaften Teil eines Gebäudes) versenkt ist, in Ausführungsform 5 beschrieben wird. Zusätzlich kann sichtbares Licht in der Patentschrift einfach als Licht bezeichnet sein.
  • [Ausgestaltung der Beleuchtungsvorrichtung]
  • In der Folge wird zuerst eine Ausgestaltung der Beleuchtungsvorrichtung gemäß Ausführungsform 5 unter Bezugnahme auf 50 bis 52 beschrieben. 50 ist eine perspektivische Ansicht eines äußeren Erscheinungsbildes der Beleuchtungsvorrichtung E1 gemäß Ausführungsform 5. 51 ist eine perspektivische Ansicht eines äußeren Erscheinungsbildes der Beleuchtungsvorrichtung E1 gemäß Ausführungsform 5, von der das Gehäuse E10 entfernt ist. 52 ist eine in Einzelteile aufgelöste perspektivische Ansicht der Beleuchtungsvorrichtung E1 gemäß Ausführungsform 5.
  • Wie in 50 bis 52 dargestellt, enthält die Beleuchtungsvorrichtung E1 ein Gehäuse E10, ein Leuchtmodul E20, einen Lichtreflektor E30, einen Lichtdiffusor E40, eine Steuerung E50 und eine Stromquelle E60.
  • Das Gehäuse E10 ist ein Gehäusekörper, der das Leuchtmodul E20, den Lichtreflektor E30, den Lichtdiffusor E40, die Steuerung E50 und die Stromquelle E60 aufnimmt.
  • Wie in 50 dargestellt, ist das Gehäuse E10 ein niederprofiliger Kasten und hat in einer Draufsicht eine im Wesentlichen rechteckige Form. Es sollte festgehalten werden, dass das Gehäuse E10 nicht auf die im Wesentlichen rechteckige Form beschränkt ist und eine Form, wie eine im Wesentlichen kreisförmige Form, eine im Wesentlichen mehrwinkelige Form und eine im Wesentlichen halbkreisförmige Form haben kann, das heißt, nicht auf eine bestimmte Form beschränkt ist.
  • Das Gehäuse E10 enthält einen Aufnahmeabschnitt E11 und einen Rahmenabschnitt E12.
  • Der Aufnahmeabschnitt E11 ist ein niederprofiliger Kasten, der das Leuchtmodul E20, den Lichtreflektor E30, den Lichtdiffusor E40, die Steuerung E50 und die Stromquelle E60 aufnimmt. Es sollte festgehalten werden, dass die Steuerung E50 und Stromquelle E60 nicht im Aufnahmeabschnitt E11 untergebracht sein müssen und zum Beispiel außerhalb des Gehäuses E10 angeordnet sein können. Der Aufnahmeabschnitt E11 hat eine Öffnung (in der Folge als eine erste Öffnung bezeichnet) in einer Oberfläche (in der Folge als eine Bodenfläche bezeichnet) an der Bodenseite (der negativen Seite der Z-Achse) und nimmt den Lichtdiffusor E40 zum Bedecken der ersten Öffnung auf. Mit anderen Worten, die erste Öffnung entspricht in der Größe dem Lichtdiffusor E40. In Ausführungsform 5 hat die erste Öffnung in einer Draufsicht eine im Wesentlichen rechteckige Form.
  • Der Rahmenabschnitt E12 ist ein ringförmiges (rahmenartiges) Element mit einer im Wesentlichen rechteckigen Form in einer Draufsicht und ist in einem Randabschnitt der Bodenfläche von Aufnahmeabschnitt E11 angeordnet. Mit anderen Worten, der Rahmenabschnitt E12 ist auf der Bodenfläche des Aufnahmeabschnitts E11 angeordnet und umgibt die erste Öffnung des Aufnahmeabschnitts E11. Wenn daher die Beleuchtungsvorrichtung E1 in einer Draufsicht betrachtet wird, haben eine Öffnung (in der Folge als eine zweite Öffnung bezeichnet) des Rahmenabschnitts E12 und die erste Öffnung eine im Wesentlichen identische Form. In Ausführungsform 5 hat die zweite Öffnung im Wesentlichen dieselbe rechteckige Form wie die erste Öffnung.
  • Licht, das aus dem Lichtdiffusor E40 ausgestrahlt wird, geht durch die zweite Öffnung. Es sollte festgehalten werden, dass der Rahmenabschnitt E12 nicht auf die im Wesentlichen rechteckige Form beschränkt ist, solange der Rahmenabschnitt E12 erlaubt, dass Licht, das aus dem Lichtdiffusor E40 ausgestrahlt wird, durchgeht, und der Rahmenabschnitt E12 kann eine Form, wie eine im Wesentlichen kreisförmige Form, eine im Wesentlichen mehrwinkelige Form und eine im Wesentlichen halbkreisförmige Form haben, das heißt, ist nicht auf eine bestimmte Form beschränkt. Zum Beispiel hat der Rahmenabschnitt E12 einen äußeren Körper, der in einer Draufsicht dieselbe Form wie der Aufnahmeabschnitt E11 haben kann.
  • Der Rahmenabschnitt E12 hat ein Bodenflächenteil E12a und ein aufrechtes Teil E12b. Die Beleuchtungsvorrichtung E1 ist in einer Decke versenkt, sodass das Bodenflächenteil E12a zum Beispiel in einer Ebene mit einer Deckenfläche liegt. Mit anderen Worten, das Bodenflächenteil E12a ist eine Oberfläche, die der Benutzer sehen kann. Aus diesem Grund kann das Bodenflächenteil E12a ein harmonisches Design mit der Deckenfläche aufweisen. Zum Beispiel kann das Bodenflächenteil E12a ein Design aufweisen, das ein Deckenmuster oder einen Fensterrahmen imitiert. Es sollte festgehalten werden, dass die Deckenfläche eine beispielhafte Einbaufläche eines Teils eines Gebäudes ist.
  • Das aufrechte Teil E12b ist in einer im Wesentlichen vertikalen Richtung von einem Endabschnitt des Bodenflächenteils E12a an einer Seite, die der zweiten Öffnung zugewandt ist, zu einer Seite gegenüber der Bodenfläche (einer Richtung der positiven Seite der Z-Achse) bereitgestellt. Falls das aufrechte Teil E12b nicht bereitgestellt ist und der Lichtdiffusor E40 in einer Ebene mit der Decke angeordnet ist, erscheint dem Benutzer die Decke als eine dünne Platte (z. B. eine dünne Platte, die annähernd so dick wie der Lichtdiffusor E40 ist), und der Benutzer kann Schwierigkeiten mit dem Eindruck haben, es würde ein Fenster, das ein Teil eines Gebäudes ist, tatsächlich existieren. Daher ist in Ausführungsform 5 ein aufrechtes Teil E12b vom Standpunkt einer Simulierung eines Fensters bereitgestellt, das realistischer ist. Zum Beispiel hat das aufrechte Teil E12b eine Höhe (eine Länge in der Z-Achsenrichtung), die dem Benutzer erlaubt, eine Plattendicke der Decke, in der die Beleuchtungsvorrichtung E1 versenkt ist, wahrzunehmen. Insbesondere hat das aufrechte Teil E12b eine Höhe von mindestens 30 mm oder kann eine Höhe von annähernd einer Dicke vom Dach zur Decke haben.
  • Das Gehäuse E10 besteht zum Beispiel aus einem Metallmaterial oder einem Nicht-Metallmaterial mit hoher Wärmeleitfähigkeit. Beispiele für das Nicht-Metallmaterial mit hoher Wärmeleitfähigkeit enthalten ein Harz mit hoher Wärmeleitfähigkeitsrate (ein stark wärmeleitendes Harz). Bei Verwendung eines Materials mit hoher Wärmeleitfähigkeit als Gehäuse E10 wird es möglich, Wärme, die durch das Leuchtmodul E20 erzeugt wird, über das Gehäuse E10 nach außen abzuleiten. Es sollte festgehalten werden, dass der Aufnahmeabschnitt E11 und der Rahmenabschnitt E12 jeweils aus einem anderen Material bestehen können.
  • Ein Teil von Licht, das aus dem Lichtdiffusor E40 ausgestrahlt wird, tritt in das aufrechte Teil E12b ein. Zur effektiven Nutzung des Lichts kann das aufrechte Teil E12b aus einem Material mit lichtreflektierenden Eigenschaften bestehen. Das aufrechte Teil E12b kann aus einem Metallmaterial oder einem Material mit hohem Lichtreflexionsvermögen bestehen. Zum Beispiel kann das aufrechte Teil E12b aus einem harten Harzmaterial gebildet und mit einem aufgedampften Metallfilm (einem reflektierenden Metallfilm) überzogen sein, der aus einem Metallmaterial wie Silber oder Aluminium besteht.
  • Es sollte festgehalten werden, dass der Aufnahmeabschnitt E11 und der Rahmenabschnitt E12 einstückig gebildet sein können, um das Gehäuse E10 zu bilden, oder der Aufnahmeabschnitt E11 und der Rahmenabschnitt E12 separate Körper sein können und das Gehäuse E10 durch Verbinden des Aufnahmeabschnitts E11 und des Rahmenabschnitts E12 mit einem Klebstoff gebildet werden können.
  • Wie in 51 dargestellt, ist das Leuchtmodul E20 eine Lichtquelle, die virtuelles Außenlicht zur Bildung eines Anzeigebildes ausstrahlt. Das Leuchtmodul E20 ist an einem Endabschnitt (einem Endabschnitt auf der positiven Seite der Z-Achse) des Lichtreflektors E30 gegenüber dem Lichtdiffusor E40 fixiert. Zusätzlich, wie in 52 dargestellt, enthält das Leuchtmodul E20 die Platte E21 und die Leuchtelemente E22, die auf der Platte E21 montiert sind.
  • Die Platte E21 ist eine Leiterplatte zur Montage von Leuchtelementen E22 und ist zu einer im Wesentlichen rechteckigen Form gebildet. Zum Beispiel kann eine Platte auf Harzbasis, eine Platte auf Metallbasis oder eine Keramikplatte als die Platte E21 verwendet werden.
  • Eine Lichtabsorptionsschicht, die durch schwarzes Beschichten einer Schicht gebildet wird, um sichtbares Licht zu absorbieren, ist auf einer Oberfläche der Platte E21 an der Bodenseite angeordnet. Der Grund dafür ist, dass bei einer Beleuchtungsvorrichtung, die wie die Beleuchtungsvorrichtung E1 gemäß Ausführungsform 5 ein Anzeigebild wiedergibt, das direkt von einem Benutzer gesehen wird, es manchmal wünschenswert ist, dass die Beleuchtungsvorrichtung dunkel aussieht, selbst wenn Außenlicht in die Beleuchtungsvorrichtung eintritt, wenn die Beleuchtungsvorrichtung ausgeschaltet ist. Mit anderen Worten, bei der Beleuchtungsvorrichtung, die direkt gesehen wird, ist es manchmal wünschenswert, dass ein Kontrastverhältnis zwischen eingeschalteter Beleuchtungsvorrichtung und ausgeschalteter Beleuchtungsvorrichtung hoch ist. Die Anordnung der Lichtabsorptionsschicht auf der Oberfläche der Platte E21 an der Bodenseite erlaubt, selbst wenn Außenlicht in die Beleuchtungsvorrichtung E1 von der Bodenseite eintritt, wenn die Beleuchtungsvorrichtung E1 ausgeschaltet ist, dass die Oberfläche der Platte E21 an der Bodenseite das Außenlicht absorbiert. Mit anderen Worten, das Außenlicht, das in die Beleuchtungsvorrichtung E1 eintritt, wird durch die Platte E21 nicht reflektiert. Folglich sieht die Beleuchtungsvorrichtung E1 dunkel aus, wenn die Beleuchtungsvorrichtung E1 ausgeschaltet ist. Es sollte festgehalten werden, dass der Ausdruck „sieht dunkel aus“ einen Fall enthalten soll, in dem die Beleuchtungsvorrichtung E1 vollständig dunkel ist, sowie einen Fall, in dem die Beleuchtungsvorrichtung E1 in einem solchen Grad dunkel ist, dass es möglich ist zu erkennen, dass die Beleuchtungsvorrichtung E1 ausgeschaltet ist. Ferner ist das Außenlicht ein anderes Licht als das Licht, das durch die Beleuchtungsvorrichtung E1 ausgestrahlt wird, und ist zum Beispiel Sonnenlicht oder Beleuchtungslicht. Darüber hinaus wird zum Beispiel die schwarze Beschichtung durchgeführt, bevor die Leuchtelemente E22 auf der Platte E21 montiert werden.
  • Es sollte festgehalten werden, dass, obwohl das Beispiel, in dem die Lichtabsorptionsschicht auf der Oberfläche der Platte E21 an der Bodenseite angeordnet ist, beschrieben ist, die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt ist. Zum Beispiel kann eine Lichtreflexionsschicht, die sichtbares Licht reflektiert, auf der Oberfläche der Platte E21 an der Bodenseite angeordnet sein. Darüber hinaus kann zum Beispiel eine Spiegelreflexionsschicht, die einfallendes Licht spiegelreflektiert, auf der Oberfläche der Platte E21 an der Bodenseite angeordnet sein. Es ist möglich, Licht effektiv zu verwenden, das durch den Lichtreflektor E30 reflektiert wird, um ein Anzeigebild zu bilden, da die auf der Oberfläche der Platte E21 an der Bodenseite angeordnete Spiegelreflexionsschicht ermöglicht, Licht, das vom Leuchtmodul E20 ausgestrahlt und durch den Lichtdiffusor E40 reflektiert wird, weiter zum Lichtdiffusor E40 zu reflektieren.
  • Die Leuchtelemente E22 sind Leuchtdioden- (LED) Elemente. In Ausführungsform 5 sind die Leuchtelemente E22 RGB-Typ LED-Elemente, die blaues Licht, grünes Licht und rotes Licht ausstrahlen (d. h. die drei Primärfarben von Licht). Es sollte festgehalten werden, dass die Leuchtelemente E22 nicht auf die RGB-Typ LED-Elemente beschränkt sind. Zum Beispiel können die Leuchtelemente E22 RGBW-Typ LED-Elemente sein, die blaues Licht, grünes Licht, rotes Licht und weißes Licht ausstrahlen, oder LED-Elemente, die blaues Licht und weißes Licht ausstrahlen. Zusätzlich können die Leuchtelemente E22 andere LED-Elemente sein. Die Leuchtelemente E22 sind auf der Oberfläche der Platte E21 an der Bodenseite angeordnet. Zum Beispiel sind die Leuchtelemente E22 in einer Matrix auf der Oberfläche der Platte E21 an der Bodenseite angeordnet. Zum Beispiel sind die Leuchtelemente E22 in gleichen Abständen angeordnet.
  • Es sollte festgehalten werden, dass die LED-Elemente Oberflächenmontagevorrichtungs- (SMD) LED-Elemente oder Chip-on-Board-(COB) LED-Elemente sein können.
  • Ferner, obwohl nicht dargestellt, ist die Platte E21 mit einer Steuerleitung, die eine Leitung zum Senden eines Steuersignals von der Steuerung E50 ist, und einer Stromleitung, die eine Leitung zum Zuleiten von Strom von der Stromquelle E60 ist, bereitgestellt. Zum Beispiel sind die Steuerleitung und die Stromleitung so bereitgestellt, dass die Leuchtelemente E22 in Reihe mit der Steuerleitung und der Stromleitung verbunden sind. Jedes der Leuchtelemente E22 empfängt Strom von der Stromquelle E60 über die Stromleitung und strahlt vorgegebenes Licht auf Basis eines Steuersignals von der Steuerleitung aus. In Ausführungsform 5 sind die Leuchtelemente E22 imstande, Licht in verschiedenen Farben auszustrahlen, indem die Leuchtstärke von blauem Licht, grünem Licht und rotem Licht eingestellt wird, da die Leuchtelemente E22 die RGB-Typ LED-Elemente sind. Folglich sind die Leuchtelemente E22 imstande, virtuelles Außenlicht auszustrahlen, das zum Beispiel einen blauen Himmel, einen bewölkten Himmel oder einen Himmel bei Sonnenuntergang simuliert.
  • Wie in 52 dargestellt, ist der Lichtreflektor E30 ein optisches Element, das angeordnet ist, um die Leuchtelemente E22 zu umgeben, und reflektierende Eigenschaften für Licht hat, das aus den Leuchtelementen E22 ausgestrahlt wird. Mit anderen Worten, der Lichtreflektor E30 reflektiert Licht, das aus den Leuchtelementen E22 ausgestrahlt wird und in den Lichtreflektor E30 eintritt. Insbesondere reflektiert der Lichtreflektor E30 Licht, das in eine Innenfläche des Lichtreflektors E30 (nämlich eine Oberfläche des Lichtreflektors E30 an einer Seite, die den Leuchtelementen E22 zugewandt ist) von den Leuchtelementen E22 eintritt, zum Lichtdiffusor E40. Der Lichtreflektor E30 hat ein Reflexionsvermögen von zum Beispiel mindestens 80%.
  • In Ausführungsform 5 enthält der Lichtreflektor E30 eine Wand E31, die die Leuchtelemente E22 umgibt. Mit anderen Worten, der Lichtreflektor E30 ist ein rahmenartiges Element, das die Leuchtelemente E22 umgibt. Es sollte festgehalten werden, dass der Lichtreflektor E30 nicht auf eine rahmenartige Form beschränkt ist. Solange der Lichtreflektor E30 die Wand E31 enthält, die die Leuchtelemente E22 umgibt, ist der Lichtreflektor E30 nicht auf eine besondere Form beschränkt. Es sollte festgehalten werden, dass die Wand E31 angeordnet ist, zum Beispiel im Wesentlichen orthogonal zur Platte E21 zu sein. Insbesondere ist eine Innenfläche der Wand E31 (siehe Innenfläche E32 in 53) angeordnet, im Wesentlichen orthogonal zur Platte E21 zu sein. Eine Normale der Wand E31 (z. B. ein Normale relativ zur Innenfläche E32 und, in 53, eine gerade Linie parallel zur Y-Achse) kann zu einer Ebene entlang der Oberfläche der Platte E21 in annähernd 10 Grad geneigt sein. Die Normale der Wand E31 kann ferner zu einer Ebene entlang der Oberfläche der Platte E21 in annähernd 30 Grad geneigt sein. Die Normale der Wand E31 kann zu einer Ebene entlang der Oberfläche der Platte E21 in mehr als 30 Grad geneigt sein.
  • Der Benutzer kann ein Anzeigebild (in der Folge auch als ein reales Bild bezeichnet) sehen, das durch Licht gebildet wird, das aus den Leuchtelementen E22 ausgestrahlt wird und in den Lichtdiffusor E40 eintritt, ohne durch die Wand E31 zu gehen, und ein Anzeigebild (in der Folge auch als ein reflektiertes Bild bezeichnet), das durch Licht gebildet wird, das aus den Leuchtelementen E22 ausgestrahlt wird, durch die Wand E31 reflektiert wird und in den Lichtdiffusor E40 eintritt. Mit anderen Worten, das reale Bild und das reflektierte Bild bilden ein Anzeigebild. Wenn der Lichtreflektor E30 nicht bereitgestellt ist, wird ein Anzeigebild nur aus dem realen Bild gebildet und ist annähernd so groß wie die Platte E21. Im Gegensatz dazu, wenn das reale Bild und das reflektierte Bild ein Anzeigebild bilden, ist es möglich, das Anzeigebild wiederzugeben, das größer als die Platte E21 ist. Zum Beispiel ist es möglich, ein Anzeigebild wiederzugeben, das sich unendlich auszudehnen scheint (z. B. einen blauen Himmel, der sich unendlich auszudehnen scheint). Darüber hinaus kann die Platte E21 verkleinert, da eine Bereitstellung des Lichtreflektors E30 ermöglicht, ein Anzeigebild wiederzugeben, das umfangreicher ist. Mit anderen Worten, die Größe der Beleuchtungsvorrichtung E1 kann verringert werden. Zusätzlich ist es möglich, die Anzahl von Leuchtelementen E22 zu verringern, die am Leuchtmodul E20 zu montieren sind.
  • Der Lichtreflektor E30 wird zum Beispiel durch Durchführen einer Diffusionsbehandlung auf einer reflektierenden Platte gebildet, die aus einem Metallmaterial wie Aluminium (A1) besteht und eine Spiegelfläche hat. Beispiele für die Diffusionsbehandlung enthalten eine Mattierungsbehandlung wie eine Eloxierungsbehandlung. Es sollte festgehalten werden, dass die Diffusionsbehandlung an mindestens der Innenfläche des Lichtreflektors E30 (Wand E31) durchgeführt werden kann.
  • In der Folge ist ein Unterschied, wie ein Anzeigebild über den Lichtdiffusor E40 aussieht, zwischen einem Fall, in dem die Diffusionsbehandlung an der Wand E31 durchgeführt wird, und einem Fall, in dem die Diffusionsbehandlung nicht an der Wand E31 durchgeführt wird, unter Bezugnahme auf 53 beschrieben. 53 ist eine Darstellung, die einen Unterschied, wie ein Anzeigebild abhängig vom Vorhandensein oder Fehlen einer Diffusionsbehandlung am Lichtreflektor E30 aussieht, gemäß Ausführungsform 5 zeigt. Insbesondere ist (a) in 53 eine Darstellung, die zeigt, wie Licht, das durch den Lichtreflektor E30 reflektiert wird, an dem keine Diffusionsbehandlung durchgeführt wurde, aussieht, und (b) in 53 ist eine Darstellung, die zeigt, wie Licht, das durch den Lichtreflektor E30 reflektiert wird, an dem die Diffusionsbehandlung durchgeführt wurde, aussieht.
  • Wie in (a) in 53 dargestellt, wird Licht, das auf die Wand E31 fällt, an der die Diffusionsbehandlung nicht durchgeführt wurde, das heißt die Wand E31 mit einer Spiegelfläche, spiegelreflektiert. Wie oben beschrieben, sieht der Benutzer ein reales Bild und ein reflektiertes Bild als ein Anzeigebild. Aus diesem Grund ist es wünschenswert, dass das reale Bild und das reflektierte Bild schwer zu unterscheiden sind. Wenn das reflektierte Bild ein gespiegeltes Bild ist, wird die Kontinuität der Helligkeit zwischen dem reflektierten Bild und dem realen Bild beibehalten, aber dass das reflektierte Bild das gespiegelte Bild ist, ist leichter festzustellen. Mit anderen Worten, ein Effekt einer Simulierung eines Himmels ist verringert und der Benutzer fühlt sich wahrscheinlich mit dem Anzeigebild nicht wohl.
  • Im Gegensatz dazu, wie in (b) in 53 dargestellt, wird Licht, das in den Lichtreflektor E30 mit der Innenfläche E32 (einer Oberfläche der Wand E31 an einer Seite, die dem Leuchtmodul E20 zugewandt ist) eingetreten ist, auf welcher die eloxierte Schicht E33 durch die Eloxierungsbehandlung angeordnet ist, diffus reflektiert, das heißt, der Lichtreflektor E30 hat keine Spiegelfläche an der Innenfläche E32. Infolgedessen wird ein gebildetes reflektiertes Bild ein leicht verschwommenes Bild und daher erkennt der Benutzer weniger wahrscheinlich, dass das reflektierte Bild ein gespiegeltes Bild ist. Mit anderen Worten, der Benutzer wird sich mit geringerer Wahrscheinlichkeit mit dem Anzeigebild unwohl fühlen. In diesem Fall enthält der Lichtreflektor E30 die Wand E31 und die eloxierte Schicht E33. Es sollte festgehalten werden, dass die Eloxierungsbehandlung ein Beispiel für die Diffusionsbehandlung ist und die eloxierte Schicht E33 eine beispielhafte Streuschicht ist. Es sollte auch festgehalten werden, dass lichtreflektierende Eigenschaften diffus reflektierende Eigenschaften enthalten.
  • Es sollte festgehalten werden, dass die Diffusionsbehandlung, die am Lichtreflektor E30 durchgeführt wird, keine weiße Behandlung enthält. Wenn der Lichtreflektor E30 eine weißliche reflektierende Platte ist, scheint Licht, das durch die weißliche reflektierende Platte reflektiert wird, im Wesentlichen gleichmäßig. Infolgedessen geht zum Beispiel eine Auflösung zwischen dem Himmel und der Wolke des reflektierten Bildes verloren, wodurch der Effekt einer Simulierung des Himmels verringert wird. Ferner kann die Innenfläche E32 des Lichtreflektors E30 die Spiegelfläche sein. Wenn die Innenfläche E32 des Lichtreflektors E30 die Spiegelfläche ist, wie oben beschrieben, hat die Helligkeit zwischen dem realen Bild und dem reflektierten Bild Kontinuität, und ist es möglich, ein Anzeigebild wiederzugeben, das weniger Unbehagen im Vergleich zu einem Fall bewirkt, in dem der Lichtreflektor E30 weiß ist. Ferner ist es möglich, den Verlust von Licht aus dem Leuchtmodul E20 zu verringern, da das Licht, das in den Lichtreflektor E30 vom Leuchtmodul E20 eintritt, zum Lichtdiffusor E40 total reflektiert werden kann.
  • In der Folge wird eine Höhe (eine Länge in der Z-Achsenrichtung) des Lichtreflektors E30 (Wand E31) beschrieben. Wenn zum Beispiel der Lichtreflektor E30 kurz ist, erscheinen die Leuchtelemente E22 körnig und der Benutzer fühlt sich wahrscheinlich mit einem Anzeigebild unwohl. Im Gegensatz dazu, obwohl es möglich ist, das körnige Aussehen der Leuchtelemente E22 zu verringern, wenn der Lichtreflektor E30 groß ist, nimmt die Beleuchtungsvorrichtung E1 an Größe zu. Ob die Leuchtelemente E22 körnig erscheinen, hängt ferner von Intervallen (siehe Abstand Ed1, der später beschrieben wird, in 54), in welchen die Leuchtelemente E22 montiert sind, und einem Trübungswert des Lichtdiffusors E40 ab. Mit anderen Worten, um das körnige Aussehen der Leuchtelemente E22 zu verringern, werden die Höhe des Lichtreflektors E30, die Intervalle, in welchen die Leuchtelemente E22 montiert sind, und der Trübungswert des Lichtdiffusors E40 eingestellt.
  • Es sollte festgehalten werden, dass, wenn der Lichtreflektor E30 kurz ist (d. h., ein Abstand zwischen Leuchtmodul E20 und Lichtdiffusor E40 klein ist), ein wiederzugebendes Anzeigebild ein flaches Bild ist. Aus diesem Grund kann der Lichtreflektor E30 vom Standpunkt einer Wiedergabe eines Anzeigebildes hoch eingestellt sein, was ein Gefühl von Tiefe verleiht.
  • Der Lichtdiffusor E40 ist ein optisches Element, das Licht streut, das vom Leuchtmodul E20 eintritt, und Licht zur Bodenseite ausstrahlt. Insbesondere ist der Lichtdiffusor E40 eine Streuscheibe, die Licht streut, das von der Lichteintrittsfläche E41 (einer Oberfläche auf der positiven Seite der Z-Achse) des Lichtdiffusors E40 eintritt und Licht aus der Lichtaustrittsfläche E42 ausstrahlt.
  • Der Lichtdiffusor E40 hat Lichtdurchlässigkeit und Diffusionsvermögen für Licht, das vom Leuchtmodul E20 ausgestrahlt wird. Der Lichtdiffusor E40 wird zum Beispiel durch Durchführen einer Diffusionsverarbeitung auf einem Harzmaterial wie transparentem Acryl oder Polyethylenterephthalat (PET) oder auf einer transparenten Platte aus Glas produziert. Der Lichtdiffusor E40 hat einen hohen Durchlässigkeitsgrad, indem ein transparentes Material verwendet wird. Zum Beispiel hat der Lichtdiffusor E40 einen Gesamtdurchlässigkeitsgrad von mindestens 80% oder bevorzugter mindestens 90%. Somit ist es möglich, den Lichtverlust durch den Lichtdiffusor E40 zu verringern und ein helles Anzeigebild wiederzugeben.
  • Der Lichtdiffusor E40 wird durch Durchführen der Diffusionsbehandlung auf der transparenten Platte produziert. Die Diffusionsbehandlung wird auf mindestens einer von der Lichteintrittsfläche E41 und der Lichtaustrittsfläche E42 des Lichtdiffusors E40 durchgeführt. Beispiele für die Diffusionsbehandlung enthalten eine Prismabearbeitung, bei der Prismen, die winzige punktförmige Löcher (Vertiefungen) enthalten, gebildet werden. Die winzigen Löcher sind Löcher einer Größe, die den Benutzer die Löcher nicht visuell erkennen lässt. Die winzigen Löcher sind jeweils zum Beispiel ein Kegel oder eine Pyramide. Zum Beispiel ist eine Tiefe (eine Höhe des Kegels), die durch den Scheitelpunkt und die Bodenfläche des winzigen Lochs definiert ist, wenn das winzige Loch der Kegel ist, höchstens 100 µm und der Durchmesser der Bodenfläche des winzigen Lochs ist höchstens 100 µm. Infolgedessen erlaubt die Beleuchtungsvorrichtung E1 dem Benutzer, virtuell ein Gefühl zu haben, dass der Benutzer den Himmel durch ein Fenster aus dem Inneren eines Raums sieht, da der Benutzer die winzigen Löcher (die Prismen) nicht sehen kann. Es sollte festgehalten werden, dass die Prismen nicht auf die oben beschriebenen Formen oder Größen beschränkt sind und eine Form oder Größe der Prismen angemessen auf Basis des Trübungswerts des Lichtdiffusors E40 bestimmt wird. Zum Beispiel können die Prismen winzige punktförmige Vertiefungen sein. Darüber hinaus ist die Diffusionsbehandlung nicht auf die Prismabearbeitung beschränkt und kann durch Oberflächenstrukturierung oder Druck durchgeführt werden.
  • Der Trübungswert des Lichtdiffusors E40, auf dem die Diffusionsbehandlung durchgeführt wird, ist zum Beispiel mindestens 10% und höchstens 90%. Selbst wenn der Lichtdiffusor E40 das transparente Material enthält, ist es möglich, das körnige Aussehen der Leuchtelemente E22 des Leuchtmoduls E20 für den Benutzer zu verringern, indem der Trübungswert auf mindestens 10% eingestellt wird. Zusätzlich ist es möglich, eine Kontur eines wiedergegebenen Anzeigebildes (z. B. eine Kontur einer Wolke in einem blauen Himmel) bis zu einem gewissen Grad beizubehalten, indem der Trübungswert auf höchstens 90% eingestellt wird. Es sollte festgehalten werden, dass der Trübungswert zum Beispiel auf Basis der Form, Größe usw. der Prismen eingestellt werden kann, die in der Prismabearbeitung gebildet werden.
  • Es sollte festgehalten werden, dass der Lichtdiffusor E40 nicht auf die transparente Platte (z. B. eine transparente Acrylplatte) beschränkt ist, auf dem die Diffusionsbehandlung durchgeführt wird. Zum Beispiel kann der Lichtdiffusor E40 durch Bereitstellen einer Diffusionsscheibe an einer transparenten Platte produziert werden. In diesem Fall kann die Diffusionsscheibe auf mindestens einer von einer Oberfläche der transparenten Platte an der Bodenseite und einer Oberfläche der transparenten Platte an der Seite, die dem Leuchtmodul E20 zugewandt ist, angeordnet sein.
  • Wie oben beschrieben, hat der Lichtdiffusor E40 einen hohen Gesamtdurchlässigkeitsgrad und einen hohen Trübungswert. Es sollte festgehalten werden, dass der Lichtdiffusor E40 ein milchig weißes Streufeld sein kann, in dem ein Lichtstreumaterial (z. B. lichtreflektierende winzige Partikel wie Silikapartikel) dispergiert ist. Ein solches Streufeld wird durch Harzformen eines durchscheinenden Harzmaterials, gemischt mit einem Lichtstreumaterial zu einer vorgegebenen Form produziert. Es sollte festgehalten werden, dass, obwohl der Lichtdiffusor E40 milchig weiß sein kann, der Lichtdiffusor E40 zur Verringerung eines Lichtverlusts zum Beispiel aus einem transparenten Harzmaterial bestehen kann, auf dem die Diffusionsbehandlung durchgeführt wird.
  • Der Lichtdiffusor E40 ist in einer Draufsicht eine rechteckige Platte. Der Lichtdiffusor E40 ist an einem Endabschnitt (einem Endabschnitt auf der negativen Seite der Z-Achse) des Lichtreflektors E30 gegenüber dem Lichtdiffusor E20 fixiert. Mit anderen Worten, der Lichtdiffusor E40 liegt dem Leuchtmodul E20 gegenüber und ist zum Bedecken des Leuchtmoduls E20 angeordnet. Ferner, wie in 50 dargestellt, ist der Lichtdiffusor E40 zum Bedecken der ersten Öffnung des Gehäuses E10 angeordnet. Wenn daher der Benutzer zur Decke hochblickt, kann der Benutzer visuell die Beleuchtungsvorrichtung E1, den Lichtdiffusor E40 und das Bodenflächenteil E12a und das aufrechte Teil E12b des Rahmenabschnitts E12 erkennen.
  • Die Steuerung E50 ist eine Steuervorrichtung, die Funktionen des Leuchtmoduls E20, wie Aufleuchten, Abschalten, Dimmen und Abtönen (Einstellung einer Farbe des ausgestrahlten Lichts oder einer Farbtemperatur), gemäß einer Anweisung vom Benutzer steuert (z. B. einer Anweisung, die über eine Fernsteuerung oder dergleichen empfangen wird). Zum Beispiel erhält die Steuerung E50 Informationen über ein Anzeigebild, das in einem Speicher (nicht dargestellt) gespeichert ist, und gibt das Anzeigebild auf Basis der Informationen wieder. Insbesondere, wenn die Steuerung E50 vom Benutzer eine Anweisung empfängt, einen blauen Himmel als ein Anzeigebild anzuzeigen, erhält die Steuerung E50 Informationen über den blauen Himmel aus dem Speicher und steuert das Leuchtmodul E20 anhand der erhaltenen Informationen. Es sollte festgehalten werden, dass die Steuerung E50 und das Leuchtmodul E20 (die Leuchtelemente E22) elektrisch über eine Steuerleitung verbunden sind.
  • In Ausführungsform 5 sind die Leuchtelemente E22 die RGB-Typ LED-Elemente. Daher gibt die Steuerung E50 ein Steuersignal an die Leuchtelemente E22 über die Steuerleitung gemäß einer Anweisung vom Benutzer aus, wobei das Steuersignal Informationen über die Leuchtstärke jeder der blauen LEDs, grünen LEDs und roten LEDs enthält. Die Leuchtelemente E22, die das Steuersignal empfangen haben, strahlen blaues Licht, grünes Licht und rotes Licht auf der Basis des Steuersignals aus.
  • Die Steuerung E50 gibt ein Steuersignal an das Leuchtmodul E20 in Zeitintervallen aus, die zum Beispiel bewirken, dass sich ein Anzeigebild nicht unnatürlich bewegt. Insbesondere gibt die Steuerung E50 das Steuersignal annähernd zwanzigmal pro Sekunde aus. Wenn daher zum Beispiel ein Anzeigebild einer sich bewegenden Wolke wiedergegeben wird, ist es möglich, eine natürlichere Bewegung wiederzugeben.
  • Die Steuerung E50 wird zum Beispiel durch einen Mikrocomputer, einen Prozessor oder eine zweckbestimmte Schaltung implementiert.
  • In Ausführungsform 5 ist die Steuerung E50 auf der Oberfläche des Leuchtmoduls E20 (der Platte E21) gegenüber der anderen Oberfläche desselben, die dem Lichtdiffusor E40 zugewandt ist, angeordnet.
  • Die Stromquelle E60 enthält: einen Stromwandler (z. B. eine Stromwandlerschaltung), der Wechselstrom, der von einem Stromnetz (z. B. einer kommerziellen Stromquelle) zugeleitet wird, in Gleichstrom umwandelt; und eine Stromschaltung, die Strom generiert, um das Leuchtmodul E20 (die Leuchtelemente E22) zu veranlassen, Licht auszustrahlen. Zum Beispiel wandelt die Stromquelle E60 Wechselstrom, der von einer kommerziellen Stromquelle zugeleitet wird, in Gleichstrom mit einem vorgegebenen Pegel um, indem der Wechselstrom gleichgerichtet, geglättet, herabgestuft usw. wird, und leitet den Gleichstrom zum Leuchtmodul E20. Die Stromquelle E60 ist mit dem Stromnetz zum Beispiel durch eine Stromleitung elektrisch verbunden.
  • In Ausführungsform 5 ist die Stromquelle E60 auf der Oberfläche des Leuchtmoduls E20 gegenüber der anderen Oberfläche desselben, die dem Lichtdiffusor E40 zugewandt ist, angeordnet. Mit anderen Worten, die Steuerung E50 und die Stromquelle E60 sind komplanar.
  • Die derart gestaltete Beleuchtungsvorrichtung E1 ist imstande, ein Anzeigebild wiederzugeben, das ein Empfinden von Tiefe verleiht, da ein Raum, der vom Lichtreflektor E30 umgeben ist, zwischen dem Leuchtmodul E20 und dem Lichtdiffusor E40 bereitgestellt ist. Zum Beispiel ist die Beleuchtungsvorrichtung E1 imstande, ein Anzeigebild wiederzugeben, das ein Empfinden von Tiefe verleiht, da, wenn die Beleuchtungsvorrichtung E1 aus einem anderen Winkel betrachtet wird, das Aussehen des Anzeigebildes sich abhängig von einem Winkel ändert. Im Gegensatz dazu wird, wenn ein Anzeigebild unter Verwendung eines Anzeigeapparats wie einer Flüssigkristallanzeige wiedergegeben wird, dasselbe Anzeigebild gesehen, selbst wenn der Anzeigeapparat aus einem anderen Winkel betrachtet wird. Mit anderen Worten, der Benutzer kann sich mit dem Anzeigebild unwohl fühlen, da das durch den Anzeigeapparat wiedergegebene Anzeigebild flach ist. Verglichen mit einem Fall, in dem ein Anzeigebild durch den Anzeigeapparat usw. wiedergegeben wird, ist daher die Beleuchtungsvorrichtung E1 gemäß Ausführungsform 5 imstande, ein Anzeigebild wiederzugeben, das weniger Unbehagen bewirkt, da die Beleuchtungsvorrichtung E1 imstande ist, ein Gefühl von Tiefe wiederzugeben.
  • [Positionsverhältnis zwischen Leuchtelementen und Lichtreflektor]
  • In der Folge ist die Anordnung von Leuchtelementen E22 und Lichtreflektor E30 (Wand E31) unter Bezugnahme auf 54 beschrieben. 54 ist eine Querschnittsansicht der Beleuchtungsvorrichtung E1 gemäß Ausführungsform 5 entlang Linie LIV-LIV in 51. Es sollte festgehalten werden, dass der Einfachheit wegen der Lichtdiffusor E40 in 54 fehlt.
  • Wie in 54 dargestellt, ist das Leuchtmodul E20 in Ausführungsform 5 an der Innenseite der Wand E31 angeordnet. Mit anderen Worten, der Lichtreflektor E30 ist so angeordnet, dass er das Leuchtmodul E20 umgibt. Es sollte festgehalten werden, dass der Lichtreflektor E30 Leuchtelemente E22 umgeben kann, die im Leuchtmodul E20 enthalten sind.
  • Der Abstand Ed1 in der Figur zeigt einen Abstand zwischen jedem der Leuchtelemente E22 und jedem benachbarten der Leuchtelemente E22 (z. B. einen Abstand zwischen den Mittelpunkten benachbarter Leuchtelemente E22 in einer Draufsicht) und ist ein Beispiel für ein erstes Intervall. Zum Beispiel ist der Abstand Ed1 ein Abstand zwischen den optischen Achsen benachbarter Leuchtelemente E22. Ferner zeigt der Abstand Ed2 in der Figur einen Abstand zwischen jedem Leuchtelement E22, das am Rand der Platte E21 angeordnet ist, und einer Wand E31 (d. h., einen Abstand zwischen dem Mittelpunkt jedes Leuchtelements E22, aus den Leuchtelementen E22, das der Wand E31 am nächsten liegt, und der Innenfläche E32 der Wand E31) und ist ein Beispiel für ein zweites Intervall. Zum Beispiel ist der Abstand Ed2 ein Abstand zwischen der optischen Achse des Leuchtelements E22, das der Wand E31 am nächsten liegt, und der Innenfläche E32 der Wand E31. Es sollte festgehalten werden, dass, obwohl 54 das Beispiel zeigt, in dem der Abstand zwischen jedem der Leuchtelemente E22 und jedem benachbarten der Leuchtelemente E22, die in der Y-Achsenrichtung angeordnet sind, Abstand Ed1 ist, ein Abstand zwischen jedem der Leuchtelemente E22 und jedem benachbarten der Leuchtelemente E22, die in der X-Achsenrichtung angeordnet sind, zum Beispiel auch Abstand Ed1 ist.
  • Ein Anzeigebild (ein reales Bild), das durch Licht gebildet wird, das in den Lichtdiffusor E40 von den Leuchtelementen E22 eintritt, ohne durch die Wand E31 zu gehen, und ein Anzeigebild (ein reflektiertes Bild), das durch Licht gebildet wird, das in den Lichtdiffusor E40 eintritt, nachdem es durch die Leuchtelemente E22 ausgestrahlt und durch die Wand E31 reflektiert wurde, kann ein Anzeigebild bilden, das kein Unbehagen bewirkt. Die Helligkeit einer Grenze ändert sich jedoch zwischen dem realen Bild und dem reflektierten Bild gemäß Abstand Ed2 zwischen jedem Leuchtelement E22 von den Leuchtelementen E22, die auf der Platte E21 montiert sind, das am Rand der Platte E21 montiert ist, und der Wand E31. Insbesondere wird die Grenze zwischen dem realen Bild und dem reflektierten Bild mit zunehmendem Abstand Ed2 dunkler. Mit anderen Worten, eine dunkle Linie bildet sich an der Grenze zwischen dem realen Bild und dem reflektierten Bild. Ferner wird die Grenze zwischen dem realen Bild und dem reflektierten Bild mit abnehmendem Abstand Ed2 heller. Mit anderen Worten, eine helle Linie bildet sich an der Grenze zwischen dem realen Bild und dem reflektierten Bild. Aus den obengenannten Gründen wird die Helligkeit zwischen dem realen Bild und dem reflektierten Bild diskontinuierlich, was zu einem Anzeigebild führt, das Unbehagen bewirkt.
  • Wenn der Abstand Ed2 mit Ed1 / 2, unter Verwendung von Abstand Ed1, angegeben wird, bildet sich die helle oder dunkle Linie mit geringerer Wahrscheinlichkeit an der Grenze zwischen dem realen Bild und dem reflektierten Bild, und ist es möglich, ein Anzeigebild wiederzugeben, das weniger Unbehagen bewirkt. Es sollte festgehalten werden, dass in Ausführungsform 5 die Diffusionsbehandlung an der Innenfläche E32 der Wand E31 und dem Lichtdiffusor E40 ausgeführt wird und ein wiederzugebendes Anzeigebild ein leicht verschwommenes Bild ist. Aus diesem Grund hat der Abstand Ed2, der keine Bildung einer dunklen oder hellen Linie an der Grenze zwischen dem realen Bild und dem reflektierten Bild verursacht, einen vorgegebenen Bereich. Wenn zum Beispiel der Abstand Ed2 als größer als Ed1 / 4 und kleiner als 3 × Ed1 / 4 (Ed1 / 4 < Ed2 < 3 × Ed1 / 4) unter Verwendung von Abstand Ed1 angegeben wird, wird derselbe Effekt wie in dem Fall produziert, in dem der Abstand Ed2 als Ed1 / 2 angegeben ist. Mit anderen Worten, wenn der Abstand Ed2 als größer als Ed1 / 4 und kleiner als 3 × Ed1 / 4 unter Verwendung von Abstand Ed1 angegeben wird, bilden sich die dunkle oder helle Linie mit geringerer Wahrscheinlichkeit an der Grenze zwischen dem realen Bild und dem reflektierten Bild, und ist es möglich, ein Anzeigebild wiederzugeben, das weniger Unbehagen bewirkt.
  • Ferner ist von der hellen Linie und der dunklen Linie die dunkle Linie weniger erkennbar. Daher kann der Maximalwert des Abstands Ed2 kleiner sein als jener des Abstands Ed1, obwohl dieser Fall einen geringeren Effekt produziert als der Fall, in dem der Abstand Ed2 größer als Ed1 / 4 und kleiner als 3 × Ed1 / 4 ist. Mit anderen Worten, Abstand Ed2 kann größer als Ed1 / 4 und kleiner als Ed1 (Ed1 / 4 < Ed2 < Ed1) sein. Folglich ist es möglich, ein Anzeigebild wiederzugeben, das weniger Unbehagen bewirkt, da sich die helle Linie mit geringerer Wahrscheinlichkeit an der Grenze zwischen dem realen Bild und dem reflektierten Bild bildet und die dunkle Linie weniger erkennbar ist, selbst wenn die dunkle Linie gebildet wird. Es sollte festgehalten werden, dass in Ausführungsform 5 der Abstand Ed2 auf Ed1 / 2 gestellt ist.
  • Obwohl 54 rechte und linke Abstände Ed2 (Abstand Ed2 an der positiven Seite der Y-Achse und Abstand Ed2 an der negativen Seite der Y-Achse) als im Wesentlichen gleiche Abstände zeigt, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Die zwei Abstände Ed2 können jeweils ein anderer Abstand sein, solange der andere Abstand im Bereich von Ed1 / 4 bis Ed1 liegt. Mit anderen Worten, Abstände Ed2 zwischen den Leuchtelementen E22, die am Rand der Platte E21 angeordnet sind, und der Wand E31 können jeweils ein anderer Abstand sein, solange der andere Abstand im Bereich von Ed1 / 4 bis Ed1 liegt.
  • Die derart gestaltete Beleuchtungsvorrichtung E1 wird zum Beispiel in der Decke versenkt und verwendet. Insbesondere, wie in 55 dargestellt, wird die Beleuchtungsvorrichtung E1 in der Decke E70 versenkt und verwendet. 55 ist ein konzeptionelles Diagramm, das einen beispielhaften Einbau der Beleuchtungsvorrichtung E1 gemäß Ausführungsform 5 zeigt. Die Beleuchtungsvorrichtung E1 gibt ein Anzeigebild wieder, bei dem es schwierig ist, visuell eine Grenze zwischen einem realen Bild und einem reflektierten Bild festzustellen, und wenn der Benutzer zur Beleuchtungsvorrichtung E1 hochblickt, kann er somit das Anzeigebild sehen, das dem Benutzer erlaubt, virtuell ein Gefühl zu haben, dass der Benutzer den Himmel durch ein Fenster aus dem Inneren eines Raums sieht (d. h. das Anzeigebild, das weniger Unbehagen bewirkt). Es sollte festgehalten werden, dass die Beleuchtungsvorrichtung E1 zum Beispiel in einer Anlage, einer Untergrundpassage oder dergleichen eingebaut sein kann, wo es an Tageslicht mangelt.
  • [Vorteilhafte Wirkungen usw.]
  • In der Folge sind vorteilhafte Effekte der Beleuchtungsvorrichtung E1 gemäß Ausführungsform 5 beschrieben.
  • Die Beleuchtungsvorrichtung E1 gemäß Ausführungsform 5 wird in einer Vertiefung der Decke E70 (ein beispielhafter Teil eines Gebäudes) angeordnet. Die Beleuchtungsvorrichtung E1 enthält: ein Leuchtmodul E20, das eine Platte E21 und Leuchtelemente E22, die auf der Platte E21 angeordnet sind, enthält; einen Lichtdiffusor E40, der Lichtdurchlässigkeit hat und das Leuchtmodul E20 bedeckt; und einen Lichtreflektor E30, der eine Wand E31 mit lichtreflektierenden Eigenschaften enthält, die die Leuchtelemente E22 umgibt. Von den Leuchtelementen E22 sind jeweils zwei benachbarte Leuchtelemente E22 auf der Platte E21 mit einem Abstand Ed1 (ein Beispiel für ein erstes Intervall) angeordnet. Der Abstand Ed2 (ein Beispiel für ein zweites Intervall) ist größer als 1/4 des Abstands Ed1 und kleiner als Abstand Ed1, wobei der Abstand Ed2 ein Intervall zwischen der Wand E31 und dem Leuchtelement E22 von den Leuchtelementen E22, das der Wand E31 am nächsten liegt, ist (Ed1/4 < Ed2 < Ed1).
  • Somit wird der Abstand Ed2 zwischen jedem Leuchtelement E22 von den Leuchtelementen E22, die auf der Platte E21 montiert sind, das am Rand der Platte E21 montiert ist, und der Wand E31 größer als Ed1/4 und kleiner als Ed1. Wenn der Abstand Ed2 größer als Ed1/4 ist, ist es möglich zu verhindern, dass sich eine helle Linie an einer Grenze zwischen einem realen Bild, das ein Anzeigebild ist, das durch Licht gebildet wird, das aus den Leuchtelementen E22 ausgestrahlt wird und in den Lichtdiffusor E40 eintritt, ohne durch die Wand E31 zu gehen, und einem reflektierten Bild, das ein Anzeigebild ist, das durch Licht gebildet wird, das aus den Leuchtelementen E22 ausgestrahlt wird, durch die Wand E31 reflektiert wird und in den Lichtdiffusor E40 eintritt, bildet. Wenn zusätzlich der Abstand Ed2 kleiner als Abstand Ed1 ist, ist es möglich, selbst wenn sich eine dunkle Linie an der Grenze zwischen dem realen Bild und dem reflektierten Bild bildet, die dunkle Linie weniger erkennbar zu machen. Mit anderen Worten, die Beleuchtungsvorrichtung E1 gemäß Ausführungsform 5 ist imstande, ein Anzeigebild wiederzugeben, das dem Benutzer erschwert, die Grenze zwischen dem realen Bild und dem reflektierten Bild zu erkennen. Mit anderen Worten, die Beleuchtungsvorrichtung E1 ist imstande, das Anzeigebild mit weniger Unbehagen wiederzugeben. Daher ist die Beleuchtungsvorrichtung E1 imstande, das Anzeigebild wiederzugeben, das eher das Gefühl vermittelt, dass der Benutzer den Himmel durch ein Fenster aus dem Inneren eines Raums sieht.
  • Ferner ist eine Oberfläche der Wand E31 an einer Seite, die dem Leuchtmodul E20 zugewandt ist, eine Spiegelfläche.
  • Somit hat Helligkeit zwischen einem reflektierten Bild (einem gespiegelten Bild) das durch Licht gebildet wird, das durch die Spiegelfläche reflektiert wird, und einem realen Bild Kontinuität und ist es möglich, ein Anzeigebild mit weniger Unbehagen im Vergleich zu einem Fall wiederzugeben, in dem ein Streuelement weiß ist. Wenn die Innenfläche E32 der Wand E31 eine Spiegelfläche ist, ist es zusätzlich möglich, den Verlust von Licht aus dem Leuchtmodul E20 zu verringern, da das Licht, das in die Wand E31 vom Leuchtmodul E20 eintritt, totalreflektiert werden kann.
  • Ferner wird eine Diffusionsbehandlung auf einer Oberfläche der Wand E31 an einer Seite durchgeführt, die dem Leuchtmodul E20 zugewandt ist. Eine Oberfläche der Wand E31 an einer Seite, die dem Leuchtmodul E20 zugewandt ist, ist lichtstreuend.
  • Somit wird ein reflektiertes Bild das durch Licht gebildet wird, das durch die Wand E31 reflektiert wird, kein gespiegeltes Bild, sondern ein leicht verschwommenes Bild, und daher erkennt der Benutzer mit geringerer Wahrscheinlichkeit, dass das reflektierte Bild das gespiegelte Bild ist. Mit anderen Worten, der Benutzer wird mit geringerer Wahrscheinlichkeit ein Unbehagen bei einem Anzeigebild empfinden, das aus einem realen Bild und dem reflektierten Bild gebildet ist, das nicht das gespiegelte Bild ist.
  • Ferner ist die Oberfläche der Wand E31 an der Seite, die dem Leuchtmodul E20 zugewandt ist, nicht weiß.
  • Somit ist es möglich, eine Verschlechterung des Effekts zur Simulierung eines Himmels zu verringern, die durch den Verlust der Wahrnehmung einer Auflösung zwischen dem Himmel und der Wolke des reflektierten Bildes verursacht wird, was daraus resultiert, dass Licht, das durch die Wand E31 reflektiert wird, im Wesentlichen gleichmäßig scheint.
  • Ferner hat der Lichtdiffusor E40 einen Gesamtdurchlässigkeitsgrad von mindestens 80% und einen Trübungswert von mindestens 10% und höchstens 90%.
  • Somit hat der Lichtdiffusor E40, als optische Eigenschaften, einen hohen Durchlässigkeitsgrad und einen hohen Trübungswert. Es ist möglich, effizient Licht vom Leuchtmodul E20 für ein Anzeigebild zu nutzen, da der Verlust von Licht durch den Lichtdiffusor E40 aufgrund des hohen Durchlässigkeitsgrads des Lichtdiffusors E40 verringert ist. Zusätzlich ist es möglich, das körnige Aussehen der Leuchtelemente E22 zu verringern und eine Kontur eines wiedergegebenen Anzeigebildes (z. B. eine Kontur einer Wolke in einem blauen Himmel) bis zu einem gewissen Grad beizubehalten, da der Lichtdiffusor E40 den Trübungswert von mindestens 10% und höchstens 90% hat.
  • (Andere Variationen von Ausführungsform 5)
  • Obwohl die vorliegende Erfindung auf Basis von Ausführungsform 5 beschrieben ist, ist die vorliegende Erfindung nicht auf Ausführungsform 5 beschränkt.
  • Obwohl zum Beispiel das Beispiel, in dem das Gehäuse den Rahmenabschnitt enthält, in Ausführungsform 5 beschrieben ist, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann der Rahmenabschnitt als ein Abschnitt eines Teils eines Gebäudes gestaltet sein. Mit anderen Worten, eine Beleuchtungsvorrichtung enthält den Rahmenabschnitt nicht und ist am Rahmenabschnitt befestigt, der der Abschnitt des Teils des Gebäudes ist. Falls das Gehäuse den Rahmenabschnitt enthält, kann der Benutzer, wenn die Beleuchtungsvorrichtung zum Beispiel an der Decke befestigt ist, eine Grenze zwischen der Decke und der Bodenfläche des Rahmenabschnitts sehen und sich entsprechend unbehaglich fühlen. Im Gegensatz dazu, falls der Rahmenabschnitt als Abschnitt des Teils des Gebäudes gestaltet ist, enthält die Beleuchtungsvorrichtung den Rahmenabschnitt nicht und das vom Benutzer empfundene Unbehagen, der die Grenze zwischen der Decke und der Beleuchtungsvorrichtung sieht, kann entsprechend verringert werden.
  • Obwohl ferner das Beispiel, in dem die Beleuchtungsvorrichtung in der Decke versenkt ist, in Ausführungsform 5 beschrieben ist, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann die Beleuchtungsvorrichtung in einer Wand usw. versenkt sein. In diesem Fall ist die Wand ein beispielhafter Teil eines Gebäudes.
  • Obwohl ferner das Beispiel, in dem die Diffusionsbehandlung, die an der Innenfläche des Lichtreflektors durchgeführt wird, die Frostbehandlung ist, in Ausführungsform 5 beschrieben ist, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann eine Behandlung zum Aufrauen der Innenfläche des Lichtreflektors, wie Strahlen, als die Diffusionsbehandlung verwendet werden. Darüber hinaus ist in diesem Fall ein rauer Abschnitt, der durch Aufrauen der Oberfläche hergestellt wird, ein Beispiel für die Streuschicht.
  • Obwohl ferner das Beispiel, in dem der Abstand Ed1 (das Beispiel für das erste Intervall) der Abstand zwischen den Mittelpunkten der Leuchtelemente ist, in Ausführungsform 5 beschrieben ist, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann der Abstand Ed1 ein Abstand zwischen Endabschnitten der Leuchtelemente an der positiven Seite der Y-Achse sein.
  • Obwohl ferner das Beispiel, in dem die Beleuchtungsvorrichtung den Lichtreflektor und das Gehäuse enthält, in Ausführungsform 5 beschrieben ist, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Wenn zum Beispiel der Lichtreflektor eine zylindrische Form mit geschlossenem Ende hat und jede der Baukomponenten aufnimmt, muss die Beleuchtungsvorrichtung das Gehäuse nicht enthalten. Wenn zusätzlich die Innenfläche des Gehäuses lichtreflektierende Eigenschaften hat (d. h., wenn das Gehäuse die Wand enthält, die die Leuchtelemente umgibt, und eine Oberfläche der Wand an der Seite, die den Leuchtelementen zugewandt ist, lichtreflektierende Eigenschaften hat), muss die Beleuchtungsvorrichtung den Lichtreflektor nicht enthalten. In diesem Fall ist ein Abstand zwischen jedem Leuchtelement von den Leuchtelementen, das der Wand am nächsten liegt, und der Oberfläche der Wand an der Seite, die den Leuchtelementen zugewandt ist, das zweite Intervall.
  • Obwohl ferner das Beispiel, in dem der Lichtreflektor das rahmenartige Element mit der Wand ist, in Ausführungsform 5 beschrieben ist, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann der Lichtreflektor eine rahmenartige Form mit geschlossenem Ende haben. In diesem Fall ist das Leuchtmodul so angeordnet, dass sich die Leuchtelemente unter Bezugnahme auf die Platte an einer Seite befinden, die der Öffnung des Lichtreflektors zugewandt ist. Zusätzlich kann der Lichtreflektor, der die rahmenartige Form mit geschlossenem Ende aufweist, die Wand, die die Leuchtelemente umgibt, und ein Bodenteil enthalten, das eine Oberfläche gegenüber einer Oberfläche bedeckt, auf der die Leuchtelemente des Leuchtmoduls montiert sind, und mindestens die Wand kann reflektierende Eigenschaften für Licht haben, das durch die Leuchtelemente ausgestrahlt wird. Der Lichtreflektor kann die Wand enthalten, die die Leuchtelemente umgibt und lichtreflektierende Eigenschaften hat.
  • Obwohl ferner das Beispiel, in dem der Lichtreflektor die reflektierende Platte aus dem Metallmaterial wie Aluminium ist, in Ausführungsform 5 beschrieben ist, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann der Lichtreflektor, der aus einem harten Harz und einem aufgedampften Metallfilm (einem reflektierenden Metallfilm) besteht, der aus einem Metallmaterial wie Aluminium besteht, an der Innenfläche des Lichtreflektors bereitgestellt sein. Zusätzlich kann der Lichtreflektor durch Verbinden eines Metallbandes, wie eines Aluminiumbandes, mit einer Harzplatte, die aus einem Harzmaterial besteht, mit einem Klebstoff gebildet werden.
  • Obwohl ferner das Beispiel, in dem die Steuerung das Leuchtmodul veranlasst, das Anzeigebild gemäß der Anweisung des Benutzers wiederzugeben, in Ausführungsform 5 beschrieben ist, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann die Steuerung ein Bild des Himmels von einer Bildgebungsvorrichtung (z. B. einer Kamera) erhalten, die das Bild des Himmels aufnimmt, und kann das Leuchtmodul veranlassen, ein Anzeigebild, das dem erhaltenen Bild des Himmels ähnlich ist, wiederzugeben. Daher ist es möglich, das Unbehagen zu verringern, das der Benutzer empfindet, wenn der Benutzer ins Freie oder nach innen geht, da das Anzeigebild, das im Inneren des Raums durch die Beleuchtungsvorrichtung produziert wird, und das tatsächliche Bild des Himmels im Freien ähnlich sind.
  • Obwohl ferner das Beispiel, in dem die Steuerung das Anzeigebild gemäß der Anweisung des Benutzers wiedergibt, in Ausführungsform 5 beschrieben ist, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann die Steuerung eine Zeitgeberfunktion haben, aus dem Speicher Informationen über ein Anzeigebild entsprechend einer Zeit erhalten, zu der eine Anweisung vom Benutzer empfangen wird, und das Leuchtmodul anhand der erhaltenen Informationen steuern. Alternativ kann die Steuerung zu einer vorgegebenen Zeit Informationen über ein Anzeigebild, das der vorgegebenen Zeit entspricht, aus dem Speicher erhalten, und das Leuchtmodul anhand der erhaltenen Informationen steuern.
  • (Ausführungsform 6)
  • Herkömmlicherweise wird eine Beleuchtungsvorrichtung offenbart, die enthält: eine Anzeigeeinheit (eine Flüssigkristallanzeige), die ein Bild anzeigt; eine Leuchteinheit (ein Hintergrundlicht), die austretendes Licht zu einer Beleuchtungsregion ausstrahlt; und eine Bilderzeugungseinheit, die ein Bild erzeugt (siehe zum Beispiel, Ungeprüfte Japanische Patentanmeldung, Veröffentlichung Nr. 2013-92616 ). Diese Beleuchtungsvorrichtung schafft (reproduziert) unter Verwendung der Anzeigeeinheit und der Leuchteinheit eine Beleuchtungsumgebung, in die Licht strömt.
  • Es ist wünschenswert, dass eine Beleuchtungsvorrichtung ein Anzeigebild (z. B. das Aussehen des Himmels) reproduziert, ohne Unbehagen zu verursachen. Wenn zum Beispiel das durch die Beleuchtungsvorrichtung reproduzierte Anzeigebild flach ist, ist es für einen Benutzer schwierig, ein Gefühl zu empfinden, dass der Benutzer den Himmel durch ein Fenster aus dem Inneren eines Raums sieht. Mit anderen Worten, der Benutzer fühlt sich mit dem Anzeigebild, das durch die Beleuchtungsvorrichtung reproduziert wird, nicht wohl.
  • Angesichts dessen hat Ausführungsform 6 zur Aufgabe, eine Beleuchtungsvorrichtung bereitzustellen, die imstande ist, ein Anzeigebild wiederzugeben, bei dem das Unbehagen verringert ist.
  • In der Folge ist eine Beleuchtungsvorrichtung gemäß Ausführungsform 6 unter Bezugnahme auf 56 bis 61 beschrieben. Die Beleuchtungsvorrichtung gemäß Ausführungsform 6 ist ein Apparat, der einem Benutzer erlaubt, virtuell ein Gefühl zu haben, dass der Benutzer den Himmel durch ein Fenster aus dem Inneren eines Raums sieht. Zum Beispiel ist die Beleuchtungsvorrichtung an einer Stelle in einem Innenraum eingebaut und produziert virtuell Licht (in der Folge als virtuelles Innenraumlicht bezeichnet), das den Himmel in der Natur (z. B. einen blauen Himmel oder einen Himmel bei Sonnenuntergang) durch ein Innenfenster simuliert. Es sollte festgehalten werden, dass ein Fall, in dem die Beleuchtungsvorrichtung in einer Decke (ein beispielhaftes Bauelement) versenkt ist, in Ausführungsform 6 beschrieben wird. Zusätzlich kann sichtbares Licht in der Patentschrift einfach als Licht bezeichnet sein.
  • [Ausgestaltung der Beleuchtungsvorrichtung]
  • Zuerst wird in der Folge eine Ausgestaltung der Beleuchtungsvorrichtung gemäß Ausführungsform 6 unter Bezugnahme auf 56 bis 58 beschrieben. 56 ist eine perspektivische Ansicht eines äußeren Erscheinungsbildes der Beleuchtungsvorrichtung F1 gemäß Ausführungsform 6. 57 ist eine perspektivische Ansicht eines äußeren Erscheinungsbildes der Beleuchtungsvorrichtung F1 gemäß Ausführungsform 6, von der das Gehäuse F10 entfernt wurde. 58 ist eine in Einzelteile aufgelöste perspektivische Ansicht der Beleuchtungsvorrichtung F1 gemäß Ausführungsform 6.
  • Wie in 56 bis 58 dargestellt, enthält die Beleuchtungsvorrichtung F1 ein Gehäuse F10, ein Leuchtmodul F20, einen Lichtreflektor F30, einen Lichtdiffusor F40, eine Steuerung F50 und eine Stromquelle F60.
  • Das Gehäuse F10 ist ein Gehäusekörper, der das Leuchtmodul F20, den Lichtreflektor F30, den Lichtdiffusor F40, die Steuerung F50 und die Stromquelle F60 aufnimmt.
  • Wie in 56 dargestellt, ist das Gehäuse F10 ein niederprofiliger Kasten und hat in einer Draufsicht eine im Wesentlichen rechteckige Form. Es sollte festgehalten werden, dass das Gehäuse F10 nicht auf die im Wesentlichen rechteckige Form beschränkt ist und eine Form, wie eine im Wesentlichen kreisförmige Form, eine im Wesentlichen mehrwinkelige Form und eine im Wesentlichen halbkreisförmige Form haben kann, das heißt, nicht auf eine bestimmte Form beschränkt ist.
  • Das Gehäuse F10 enthält den Aufnahmeabschnitt F11 und den Rahmenabschnitt F12.
  • Der Aufnahmeabschnitt F11 ist ein niederprofiliger Kasten, der das Leuchtmodul F20, den Lichtreflektor F30, den Lichtdiffusor F40, die Steuerung F50 und die Stromquelle F60 aufnimmt. Es sollte festgehalten werden, dass die Steuerung F50 und die Stromquelle F60 nicht im Aufnahmeabschnitt F11 aufgenommen sein müssen und zum Beispiel außerhalb des Gehäuses F10 angeordnet sein können. Der Aufnahmeabschnitt F11 hat eine Öffnung (in der Folge als eine erste Öffnung bezeichnet) in einer Oberfläche (in der Folge als eine Bodenfläche bezeichnet) an der Bodenseite (der negativen Seite der Z-Achse), und nimmt den Lichtdiffusor F40 auf, um die erste Öffnung abzudecken. Mit anderen Worten, die erste Öffnung entspricht in der Größe dem Lichtdiffusor F40. In Ausführungsform 6 hat die erste Öffnung in einer Draufsicht eine im Wesentlichen rechteckige Form.
  • Der Rahmenabschnitt F12 ist ein ringförmiges (rahmenartiges) Element mit einer im Wesentlichen rechteckigen Form in einer Draufsicht und ist in einem Randabschnitt der Bodenfläche von Aufnahmeabschnitt F11 angeordnet. Mit anderen Worten, der Rahmenabschnitt F12 ist auf der Bodenfläche des Aufnahmeabschnitts F11 angeordnet, um außen die erste Öffnung des Aufnahmeabschnitts F11 zu umgeben. Wenn daher die Beleuchtungsvorrichtung F1 in einer Draufsicht betrachtet wird, haben eine Öffnung (in der Folge als eine zweite Öffnung bezeichnet) des Rahmenabschnitts F12 und die erste Öffnung eine im Wesentlichen identische Form. In Ausführungsform 6 hat die zweite Öffnung im Wesentlichen dieselbe rechteckige Form wie die erste Öffnung.
  • Licht, das aus dem Lichtdiffusor F40 ausgestrahlt wird, geht durch die zweite Öffnung. Es sollte festgehalten werden, dass der Rahmenabschnitt F12 nicht auf die im Wesentlichen rechteckige Form beschränkt ist, solange der Rahmenabschnitt F12 erlaubt, dass Licht, das aus dem Lichtdiffusor F40 ausgestrahlt wird, hindurchgeht, und der Rahmenabschnitt F12 kann eine Form, wie eine im Wesentlichen kreisförmige Form, eine im Wesentlichen mehrwinkelige Form und eine im Wesentlichen halbkreisförmige Form haben, das heißt, nicht auf eine bestimmte Form beschränkt sein. Zum Beispiel hat der Rahmenabschnitt F12 einen äußeren Körper, der dieselbe Form wie der Aufnahmeabschnitt F11 in einer Draufsicht haben kann.
  • Der Rahmenabschnitt F12 hat ein Bodenflächenteil F12a und ein aufrechtes Teil F12b. Die Beleuchtungsvorrichtung F1 ist in einer Deckenfläche versenkt, sodass das Bodenflächenteil F12a zum Beispiel in einer Ebene mit der Deckenfläche liegt. Mit anderen Worten, das Bodenflächenteil F12a ist eine Oberfläche, die der Benutzer sehen kann. Aus diesem Grund kann das Bodenflächenteil F12a harmonisch mit der Deckenfläche gestaltet werden. Zum Beispiel kann das Bodenflächenteil F12a so gestaltet sein, dass es ein Deckenmuster oder einen Fensterrahmen imitiert. Es sollte festgehalten werden, dass die Deckenfläche eine beispielhafte Einbaufläche eines Teils eines Gebäudes ist.
  • Das aufrechte Teil F12b ist in einer im Wesentlichen vertikalen Richtung von einem Endabschnitt des Bodenflächenteils F12a an einer Seite, die der zweiten Öffnung zugewandt ist, zu einer Seite gegenüber der Bodenfläche (einer Richtung der positiven Seite der Z-Achse) bereitgestellt. Falls das aufrechte Teil F12b nicht bereitgestellt ist und der Lichtdiffusor F40 in einer Ebene mit der Decke angeordnet ist, erscheint dem Benutzer die Decke als eine dünne Platte (z. B. eine dünne Platte, die annähernd so dick wie der Lichtdiffusor F40 ist), und der Benutzer kann Schwierigkeiten mit dem Eindruck haben, es würde ein Fenster, das ein Teil eines Gebäudes ist, tatsächlich existieren. Daher ist in Ausführungsform 6 das aufrechte Teil F12b vom Standpunkt einer Simulierung eines Fensters aus bereitgestellt, das realistischer ist. Zum Beispiel hat das aufrechte Teil F12b eine Höhe (eine Länge in der Z-Achsenrichtung), die dem Benutzer erlaubt, die Plattendicke der Decke wahrzunehmen, in der die Beleuchtungsvorrichtung F1 versenkt ist. Insbesondere hat das aufrechte Teil F12b eine Höhe von mindestens 30 mm oder kann eine Höhe von annähernd einer Dicke vom Dach zur Decke haben.
  • Das Gehäuse F10 besteht zum Beispiel aus einem Metallmaterial oder einem Nicht-Metallmaterial mit hoher Wärmeleitfähigkeit. Beispiele für das Nicht-Metallmaterial mit hoher Wärmeleitfähigkeit enthalten ein Harz mit hoher Wärmeleitfähigkeitsrate (ein stark wärmeleitendes Harz). Bei Verwendung eines Materials mit hoher Wärmeleitfähigkeit als Gehäuse F10 wird es möglich, Wärme, die durch das Leuchtmodul F20 erzeugt wird, über das Gehäuse F10 nach außen abzuleiten. Es sollte festgehalten werden, dass der Aufnahmeabschnitt F11 und der Rahmenabschnitt F12 jeweils aus einem anderen Material bestehen können.
  • Ein Teil von Licht, das aus dem Lichtdiffusor F40 ausgestrahlt wird, tritt in das aufrechte Teil F12b ein. Zur effektiven Nutzung des Lichts kann das aufrechte Teil F12b aus einem Material mit lichtreflektierenden Eigenschaften bestehen. Das aufrechte Teil F12b kann aus einem Metallmaterial oder einem Material mit hohem Lichtreflexionsvermögen bestehen. Zum Beispiel kann das aufrechte Teil F12b aus einem harten Harzmaterial gebildet und mit einem aufgedampften Metallfilm (einem reflektierenden Metallfilm) überzogen sein, der aus einem Metallmaterial wie Silber oder Aluminium besteht.
  • Es sollte festgehalten werden, dass der Aufnahmeabschnitt F11 und der Rahmenabschnitt F12 einstückig zur Bildung des Gehäuses F10 gebildet sein können oder der Aufnahmeabschnitt F11 und der Rahmenabschnitt F12 separate Körper sein können und das Gehäuse F10 durch Verbinden des Aufnahmeabschnitts F11 und des Rahmenabschnitts F12 mit einem Klebstoff gebildet werden kann.
  • Wie in 57 dargestellt, ist das Leuchtmodul F20 eine Lichtquelle, die virtuelles Außenlicht zur Bildung eines Anzeigebildes ausstrahlt. Das Leuchtmodul F20 ist an einem Endabschnitt des Lichtreflektors F30 gegenüber dem Lichtdiffusor F40 (einem Endabschnitt auf der positiven Seite der Z-Achse) fixiert. Zusätzlich, wie in 58 dargestellt, enthält das Leuchtmodul F20 die Platte F21 und Leuchtelemente F22, die auf der Platte F21 montiert sind.
  • Die Platte F21 ist eine Leiterplatte zur Montage von Leuchtelementen F22 und ist zu einer im Wesentlichen rechteckigen Form gebildet. Zum Beispiel kann eine Platte auf Harzbasis, eine Platte auf Metallbasis oder eine Keramikplatte als Platte F21 verwendet werden.
  • In Beleuchtungsvorrichtung F1 gemäß Ausführungsform 6 ist eine Spiegelreflexionsschicht zwischen der Platte F21 und dem Lichtdiffusor F40 mit Lichtdurchlässigkeit und Lichtdiffusionsvermögen angeordnet. Die Spiegelreflexionsschicht ist ein optisches Element, das Licht, das in die Spiegelreflexionsschicht von einer Seite eintritt, die dem Lichtdiffusor F40 zugewandt ist, spiegelreflektiert. In der Folge ist die Spiegelreflexionsschicht unter Bezugnahme auf 59 beschrieben. 59 ist eine Querschnittsansicht der Beleuchtungsvorrichtung F1 gemäß Ausführungsform 6 entlang Linie LIX-LIX in 57. Es sollte festgehalten werden, dass eine volle Linie und gebrochene Linien in 59 jeweils Licht angeben und im Speziellen die volle Linie Licht (austretendes Licht FW) angibt, das vom Leuchtelement F22 ausgestrahlt wird, und die gebrochenen Linien jeweils Licht angeben, das reflektiert wird. Genauer gesagt, reflektiertes Licht FR1, das durch eine der gebrochenen Linien angegeben ist, stellt Licht dar, das durch den Lichtdiffusor F40 reflektiert wird, das im austretenden Licht FW enthalten ist, und reflektiertes Licht FR2, das durch die andere der gebrochenen Linien angegeben wird, stellt Licht dar, das durch die Spiegelreflexionsschicht F23 reflektiert wird, das im reflektierten Licht FR1 enthalten ist. Es sollte festgehalten werden, dass die Spiegelreflexionsschicht F23 ein beispielhafter Spiegelreflektor ist.
  • Die Spiegelreflexionsschicht F23 wird durch Auftragen einer glänzenden Beschichtung auf eine Oberfläche der Platte F21 an der Seite gebildet, die dem Lichtdiffusor F40 zugewandt ist (eine Oberfläche, auf der die Leuchtelemente F22 in Ausführungsform 6 montiert sind), bevor die Leuchtelemente F22 auf der Platte F21 montiert werden. Das Auftragen der glänzenden Beschichtung enthält ein Auftragen oder Aufsprühen eines glänzenden Beschichtungsmaterials (z. B. eines Beschichtungsmaterials, das Aluminiumteilchen enthält). Es sollte festgehalten werden, dass, wenn Platte F21 in einer Draufsicht betrachtet wird, die Spiegelreflexionsschicht F23 in einer Region gebildet ist, die die Leuchtelemente F22 und Elektroden (nicht dargestellt) nicht überlappt. Ferner wird die Spiegelreflexionsschicht F23 mittels einer Isolierschicht, über elektrischen Leitern wie Leitungen (wenn auch nicht dargestellt, Leitungen, enthaltend Stromleitungen und Steuerleitungen) angeordnet, die auf der Oberfläche der Platte F21 an der Seite angeordnet sind, die dem Lichtdiffusor F40 zugewandt ist. Mit anderen Worten, die Spiegelreflexionsschicht F23 ist zum Bedecken der Platte F21 mit Ausnahme der Leuchtelemente F22 und der Elektroden angeordnet.
  • Darüber hinaus hat die Spiegelreflexionsschicht F23 ein Lichtreflexionsvermögen von zum Beispiel mindestens 80%.
  • Wenn Licht in eine solche Spiegelreflexionsschicht F23 aus dem Lichtdiffusor F40 eintritt, wird das Licht durch die Spiegelreflexionsschicht F23 zum Lichtdiffusor F40 spiegelreflektiert. Wie zum Beispiel in 59 dargestellt, wird ein Teil des austretendes Lichts FW, das vom Leuchtmodul F20 ausgestrahlt wird, durch den Lichtdiffusor F40 zum Leuchtmodul F20 reflektiert. Das reflektierte Licht FR1, das durch den Lichtdiffusor F40 reflektiert wird, wird durch die Spiegelreflexionsschicht F23 zum Lichtdiffusor F40 reflektiert, da die Beleuchtungsvorrichtung F1 gemäß Ausführungsform 6 die Spiegelreflexionsschicht F23 enthält. Mit anderen Worten, die Spiegelreflexionsschicht F23 ist ein reflektierendes Element, das Licht, das vom Leuchtmodul F20 ausgestrahlt wird, reflektiert. Ein Anzeigebild wird durch das Licht gebildet, das durch den Lichtdiffusor F40 geht, das im austretenden Licht FW enthalten ist, und Licht, das durch den Lichtdiffusor F40 geht, das im spiegelreflektierten Licht FR2 enthalten ist, das durch die Spiegelreflexionsschicht F23 reflektiert wird. Mit anderen Worten, es ist möglich, reflektiertes Licht FR2, das durch den Lichtdiffusor F40 reflektiert wird, effektiv als Licht zum Bilden des Anzeigebildes zu nutzen, da die Beleuchtungsvorrichtung F1 die Spiegelreflexionsschicht F23 enthält.
  • Es sollte festgehalten werden, dass, obwohl 59 als reflektiertes Licht FR2 nur das Licht zeigt, das durch den Lichtdiffusor F40 geht, ein Teil des reflektierten Lichts FR2 zum Leuchtmodul F20 durch den Lichtdiffusor F40 reflektiert wird. Die Spiegelreflexionsschicht F23 spiegelreflektiert ferner das reflektierte Licht. Die oben beschriebene Reflexion tritt wiederholt zwischen Leuchtmodul F20 und Lichtdiffusor F40 auf.
  • Es sollte festgehalten werden, dass üblicherweise eine Lichtstreuschicht, die reflektiertes Licht streut (z. B. eine weißliche Schicht, in der winzige lichtreflektierende Partikel wie Silikapartikel dispergiert sind), oder eine Lichtabsorptionsschicht (z. B. eine schwärzliche Schicht, die Licht absorbiert) manchmal auf einer Oberfläche einer Platte angeordnet ist, auf der Leuchtelemente montiert sind (die Oberfläche an der Bodenseite in Ausführungsform 6). Eine solche Ausgestaltung macht es jedoch nicht möglich, effektiv für ein Anzeigebild Licht zu verwenden, das aus einem Leuchtmodul ausgestrahlt und zum Leuchtmodul durch einen Lichtdiffusor reflektiert wird.
  • Wenn zum Beispiel die Lichtstreuschicht in der Platte angeordnet ist, wird reflektiertes Licht, das durch einen Lichtreflektor reflektiert wird, durch die Lichtstreuschicht diffus reflektiert. Infolgedessen unterscheiden sich ein Anzeigebild, das durch Licht gebildet wird, das aus dem Leuchtmodul ausgestrahlt wird und durch den Lichtdiffusor geht, und ein Anzeigebild, das durch Licht gebildet wird, das durch die Lichtstreuschicht diffus reflektiert wird und anschließend durch den Lichtdiffusor geht, im Grad der Verschwommenheit. Daher unterscheiden sich die Anzeigebilder von einem Himmel, den ein Benutzer durch ein Fenster aus dem Inneren eines Raums sehen kann, wodurch sich der Benutzer unbehaglich fühlen kann.
  • Ausführungsform 6 ist durch die Anordnung der Spiegelreflexionsschicht F23 und Veranlassung der Spiegelreflexionsschicht F23, eintretendes Licht zu spiegelreflektieren, gekennzeichnet, sodass ein Anzeigebild wiedergegeben wird, das einem tatsächlichen Himmel ähnlicher ist. Somit haben ein Anzeigebild, das durch Licht gebildet wird, das aus dem Leuchtmodul F20 ausgestrahlt wird und das durch den Lichtdiffusor F40 geht (in der Folge also als ein erstes Anzeigebild bezeichnet), und ein Anzeigebild, das durch Licht gebildet wird, das durch die Spiegelreflexionsschicht F23 spiegelreflektiert wird und anschließend durch den Lichtdiffusor F40 geht (in der Folge auch als ein zweites Anzeigebild bezeichnet), einen im Wesentlichen identischen Grad an Verschwommenheit. Es sollte festgehalten werden, dass das zweite Anzeigebild ein Bild ist, das durch Licht gebildet wird, das durch die Spiegelreflexionsschicht F23 mindestens einmal spiegelreflektiert wird und anschließend durch den Lichtdiffusor F40 geht. Wie oben erklärt, treten zahlreiche Reflexionen zwischen Spiegelreflexionsschicht F23 und Lichtdiffusor F40 auf. Folglich besteht das zweite Anzeigebild aus Bildern, die unterschiedliche Tiefeneindrücke liefern.
  • Die Leuchtelemente F22 sind Leuchtdioden- (LED) Elemente. In Ausführungsform 6 sind die Leuchtelemente F22 RGB-Typ LED-Elemente, die blaues Licht, grünes Licht und rotes Licht ausstrahlen (d. h. die drei Primärfarben von Licht). Es sollte festgehalten werden, dass die Leuchtelemente F22 nicht auf die RGB-Typ LED-Elemente beschränkt sind.
  • Zum Beispiel können die Leuchtelemente F22 RGBW-Typ LED-Elemente sein, die blaues Licht, grünes Licht, rotes Licht und weißes Licht ausstrahlen, oder LED-Elemente, die blaues Licht und weißes Licht ausstrahlen. Zusätzlich können die Leuchtelemente F22 andere LED-Elemente sein. Die Leuchtelemente F22 sind auf der Oberfläche der Platte F21 an der Bodenseite angeordnet. Zum Beispiel sind die Leuchtelemente F22 in einer Matrix auf der Oberfläche der Platte F21 an der Bodenseite angeordnet. Zum Beispiel sind die Leuchtelemente F22 in gleichen Abständen angeordnet.
  • Es sollte festgehalten werden, dass die LED-Elemente Oberflächenmontagevorrichtungs- (SMD) LED-Elemente oder Chip-on-Board-(COB) LED-Elemente sein können.
  • Ferner, obwohl nicht dargestellt, ist die Platte F21 mit einer Steuerleitung bereitgestellt, die eine Leitung zum Senden eines Steuersignals von der Steuerung F50 ist, und einer Stromleitung, die eine Leitung zum Zuleiten von Strom von der Stromquelle F60 ist. Zum Beispiel sind die Steuerleitung und die Stromleitung so bereitgestellt, dass die Leuchtelemente F22 in Reihe mit der Steuerleitung und der Stromleitung verbunden sind. Jedes der Leuchtelemente F22 empfängt Strom von der Stromquelle F60 über die Stromleitung und strahlt vorgegebenes Licht auf Basis eines Steuersignals von der Steuerleitung aus. In Ausführungsform 6 sind die Leuchtelemente F22 imstande, Licht in verschiedenen Farben auszustrahlen, indem die Leuchtstärke von blauem Licht, grünem Licht und rotem Licht eingestellt wird, da die Leuchtelemente F22 die RGB-Typ LED-Elemente sind. Folglich sind die Leuchtelemente F22 imstande, virtuelles Außenlicht auszustrahlen, das zum Beispiel einen blauen Himmel, einen bewölkten Himmel oder einen Himmel bei Sonnenuntergang simuliert.
  • Wie in 58 dargestellt, ist der Lichtreflektor F30 ein optisches Element, das so angeordnet ist, dass es die Leuchtelemente F22 umgibt, und reflektierende Eigenschaften für Licht hat, das aus den Leuchtelementen F22 ausgestrahlt wird. Mit anderen Worten, das lichtreflektierende Element F30 reflektiert Licht, das aus den Leuchtelementen F22 ausgestrahlt wird und in den Lichtreflektor F30 eintritt. Insbesondere reflektiert der Lichtreflektor F30 Licht, das von den Leuchtelementen F22 in eine Innenfläche des Lichtreflektors F30 eintritt (nämlich eine Oberfläche des Lichtreflektors F30 an einer Seite, die den Leuchtelementen F22 zugewandt ist), zum Lichtdiffusor F40. Der Lichtreflektor F30 hat ein Reflexionsvermögen von zum Beispiel mindestens 80%.
  • In Ausführungsform 6, enthält der Lichtreflektor F30 die Wand F31, die die Leuchtelemente F22 umgibt. Mit anderen Worten, der Lichtreflektor F30 ist ein rahmenartiges Element, das die Leuchtelemente F22 umgibt. Es sollte festgehalten werden, dass der Lichtreflektor F30 nicht auf eine rahmenartige Form beschränkt ist. Solange der Lichtreflektor F30 die Wand F31 enthält, die die Leuchtelemente F22 umgibt, ist der Lichtreflektor F30 nicht auf eine besondere Form beschränkt. Es sollte festgehalten werden, dass der Lichtreflektor F30 ein beispielhafter Rahmen ist, der eine Wand enthält, die die Leuchtelemente F22 umgibt, und dass der Rahmen keine lichtreflektierenden Eigenschaften haben muss.
  • Der Benutzer kann ein Anzeigebild (in der Folge auch als ein reales Bild bezeichnet) sehen, das durch Licht gebildet wird, das aus den Leuchtelementen F22 ausgestrahlt wird und in den Lichtdiffusor F40 eintritt, ohne durch die Wand F31 zu gehen, und ein Anzeigebild (in der Folge auch als ein reflektiertes Bild bezeichnet), das durch Licht gebildet wird, das aus den Leuchtelementen F22 ausgestrahlt wird, durch die Wand F31 reflektiert wird und in den Lichtdiffusor F40 eintritt. Mit anderen Worten, das reale Bild und das reflektierte Bild bilden ein Anzeigebild. Wenn der Lichtreflektor F30 nicht bereitgestellt ist, wird ein Anzeigebild nur aus dem realen Bild gebildet und ist annähernd so groß wie die Platte F21. Im Gegensatz dazu, wenn das reale Bild und das reflektierte Bild ein Anzeigebild bilden, ist es möglich, das Anzeigebild wiederzugeben, das größer als die Platte F21 ist. Zum Beispiel ist es möglich, ein Anzeigebild wiederzugeben, das sich unendlich auszudehnen scheint (z. B. einen blauen Himmel, der sich unendlich auszudehnen scheint). Darüber hinaus kann die Platte F21 verkleinert sein, da ein Bereitstellen des Lichtreflektors F30 ermöglicht, ein Anzeigebild wiederzugeben, das umfangreicher ist. Mit anderen Worten, die Beleuchtungsvorrichtung F1 kann verkleinert werden. Zusätzlich ist es möglich, die Anzahl der Leuchtelemente F22 zu verringern, die auf dem Leuchtmodul F20 montiert werden sollen.
  • Der Lichtreflektor F30 wird zum Beispiel durch Durchführen einer Diffusionsbehandlung auf einer reflektierenden Platte gebildet, die aus einem Metallmaterial wie Aluminium (A1) besteht und eine Spiegelfläche hat. Beispiele für die Diffusionsbehandlung enthalten eine Mattierungsbehandlung wie eine Eloxierungsbehandlung. Es sollte festgehalten werden, dass die Diffusionsbehandlung an mindestens der Innenfläche des Lichtreflektors F30 (Wand F31) durchgeführt werden kann. Mit anderen Worten, der Lichtreflektor F30 kann eine Streuschicht-Innenwand F31 haben. Wenn die Wand F31 eine Spiegelfläche ist, ist ein reflektiertes Bild, das durch Licht gebildet wird, das durch die Wand F31 reflektiert wird, ein gespiegeltes Bild. Der Benutzer wird wahrscheinlich erkennen, dass das reflektierte Bild das gespiegelte Bild ist, wodurch der Effekt einer Simulierung des Himmels verringert wird. Andererseits, wie oben angeführt, macht die Mattierungsbehandlung ein reflektiertes Bild zu einem leicht verschwommenen Bild. Folglich wird der Benutzer mit geringerer Wahrscheinlichkeit erkennen, dass das reflektierte Bild ein gespiegeltes Bild ist, wodurch es für den Benutzer schwieriger wird, sich bei dem Anzeigebild unbehaglich zu fühlen. Es sollte auch festgehalten werden, dass lichtreflektierende Eigenschaften diffus reflektierende Eigenschaften enthalten.
  • Es sollte festgehalten werden, dass die Diffusionsbehandlung, die am Lichtreflektor F30 durchgeführt wird, keine Aufhellung enthält. Wenn der Lichtreflektor F30 eine weißliche reflektierende Platte ist, scheint Licht, das durch die weißliche reflektierende Platte reflektiert wird, im Wesentlichen gleichmäßig. Infolgedessen geht zum Beispiel eine Auflösung zwischen dem Himmel und der Wolke des reflektierten Bildes verloren, wodurch der Effekt einer Simulierung des Himmels verringert wird. Ferner kann die Innenfläche des Lichtreflektors F30 (die Oberfläche an der Seite, die den Leuchtelementen F22 zugewandt ist) eine Spiegelfläche sein. Wenn die Innenfläche des Lichtreflektors F30 die Spiegelfläche ist, hat die Helligkeit zwischen dem realen Bild und dem reflektierten Bild, wie oben erklärt, Kontinuität, und ist es möglich, ein Anzeigebild wiederzugeben, das weniger Unbehagen im Vergleich zu einem Fall bewirkt, in dem der Lichtreflektor F30 weiß ist. Ferner ist es möglich, den Verlust von Licht aus dem Leuchtmodul F20 zu verringern, da das Licht, das vom Leuchtmodul F20 in den Lichtreflektor F30 eintritt, zum Lichtdiffusor F40 totalreflektiert werden kann.
  • In der Folge ist eine Höhe (eine Länge in der Z-Achsenrichtung) des Lichtreflektors F30 (Wand F31) beschrieben. Wenn zum Beispiel der Lichtreflektor F30 kurz ist, erscheinen die Leuchtelemente F22 körnig und der Benutzer fühlt sich wahrscheinlich mit einem Anzeigebild unwohl. Im Gegensatz dazu, obwohl es möglich ist, das körnige Aussehen der Leuchtelemente F22 zu verringern, wenn der Lichtreflektor F30 groß ist, nimmt die Beleuchtungsvorrichtung F1 an Größe zu. Ob die Leuchtelemente F22 körnig erscheinen, hängt ferner von Intervallen, in welchen die Leuchtelemente F22 montiert sind, und einem Trübungswert des Lichtdiffusors F40 ab. Mit anderen Worten, um das körnige Aussehen der Leuchtelemente F22 zu verringern, werden die Höhe des Lichtreflektors F30, die Intervalle, in welchen die Leuchtelemente F22 montiert sind, und der Trübungswert des Lichtdiffusors F40 eingestellt.
  • Es sollte festgehalten werden, dass, wenn der Lichtreflektor F30 kurz ist (d. h., ein Abstand zwischen Leuchtmodul F20 und Lichtdiffusor F40 klein ist), ein wiederzugebendes Anzeigebild ein flaches Bild ist. Aus diesem Grund kann der Lichtreflektor F30, in Hinblick auf eine Wiedergabe eines Anzeigebildes, das ein Empfinden von Tiefe verleiht, hoch eingestellt sein.
  • Der Lichtdiffusor F40 ist ein optisches Element, das Licht streut, das vom Leuchtmodul F20 eintritt, und Licht zur Bodenseite ausstrahlt. Insbesondere ist der Lichtdiffusor F40 eine Streuscheibe, die diffuses Licht, das von der Lichteintrittsfläche F41 (eine Oberfläche auf der positiven Seite der Z-Achse) des Lichtdiffusors F40 eintritt, streut und Licht aus der Lichtaustrittsfläche F42 ausstrahlt.
  • Der Lichtdiffusor F40 hat Lichtdurchlässigkeit und Diffusionsvermögen für Licht, das aus dem Leuchtmodul F20 ausgestrahlt wird. Der Lichtdiffusor F40 wird durch Durchführen zum Beispiel einer Diffusionsverarbeitung auf einer transparenten Platte aus Glas oder einem Harzmaterial wie transparenten Acryl oder Polyethylenterephthalate (PET) durchgeführt. Der Lichtdiffusor F40 hat einen hohen Durchlässigkeitsgrad, indem ein transparentes Material verwendet wird. Zum Beispiel hat der Lichtdiffusor F40 einen Gesamtdurchlässigkeitsgrad von mindestens 80% oder bevorzugter mindestens 90%. Somit ist es möglich, den Verlust von Licht durch den Lichtdiffusor F40 zu verringern und ein helles Anzeigebild wiederzugeben.
  • Der Lichtdiffusor F40 wird durch Durchführen der Diffusionsbehandlung auf der transparenten Platte produziert. Die Diffusionsbehandlung wird an mindestens einer der Lichteintrittsfläche F41 und der Lichtaustrittsfläche F42 des Lichtdiffusors F40 durchgeführt. Beispiele für die Diffusionsbehandlung enthalten eine Prismabearbeitung, bei der Prismen, die winzige punktförmige Löcher (Vertiefungen) enthalten, gebildet werden. Die winzigen Löcher sind Löcher einer Größe, die den Benutzer die Löcher nicht visuell erkennen lässt. Die winzigen Löcher sind jeweils zum Beispiel ein Kegel oder eine Pyramide. Zum Beispiel ist eine Tiefe (eine Höhe des Kegels), die durch den Scheitelpunkt und die Bodenfläche des winzigen Lochs definiert ist, wenn das winzige Loch der Kegel ist, höchstens 100 µm und der Durchmesser der Bodenfläche des winzigen Lochs ist höchstens 100 µm. Infolgedessen ermöglicht die Beleuchtungsvorrichtung F1 dem Benutzer, virtuell ein Gefühl zu haben, dass der Benutzer den Himmel durch ein Fenster aus dem Inneren eines Raums sieht, da der Benutzer die winzigen Löcher (die Prismen) nicht sehen kann. Es sollte festgehalten werden, dass die Prismen nicht auf die oben beschriebenen Formen oder Größen beschränkt sind, und eine Form oder Größe der Prismen ungefähr auf Basis des Trübungswerts des Lichtdiffusors F40 ermittelt werden. Darüber hinaus ist die Diffusionsbehandlung nicht auf die Prismabearbeitung beschränkt und kann durch Oberflächenstrukturierung oder Druck durchgeführt werden.
  • Der Trübungswert des Lichtdiffusors F40, auf dem die Diffusionsbehandlung durchgeführt wird, ist zum Beispiel mindestens 10% und höchstens 90%. Selbst wenn der Lichtdiffusor F40 das transparente Material enthält, ist es möglich, das körnige Aussehen der Leuchtelemente F22 des Leuchtmoduls F20 für den Benutzer zu verringern, indem der Trübungswert auf mindestens 10% eingestellt wird. Zusätzlich ist es möglich, eine Kontur eines wiedergegebenen Anzeigebildes (z. B. eine Kontur einer Wolke in einem blauen Himmel) bis zu einem gewissen Grad beizubehalten, indem der Trübungswert auf höchstens 90% eingestellt wird. Es sollte festgehalten werden, dass der Trübungswert zum Beispiel auf Basis der Form, Größe usw. der Prismen eingestellt werden kann, die in der Prismabearbeitung gebildet werden.
  • Ferner ist eine Oberfläche des Lichtdiffusors F40 an einer Seite, die dem Leuchtmodul F20 zugewandt ist (Lichteintrittsfläche F41) eine glatte Oberfläche. Die glatte Oberfläche ist zum Beispiel eine Oberfläche mit einer Oberflächenrauheit Ra von höchstens 5. Es ist möglich, einen Anteil von reflektiertem Licht FR1 zu austretendem Licht FW zu verringern, dargestellt in 59, indem veranlasst wird, dass die Oberfläche des Lichtdiffusors F40 an der Seite, die dem Leuchtmodul F20 zugewandt ist, die glatte Oberfläche ist. Zum Beispiel hat der Lichtreflektor F30 mit der glatten Oberfläche ein Lichtreflexionsvermögen von annähernd 5%. Mit anderen Worten, ein Anteil von Licht, das durch den Lichtdiffusor F40 geht, zu austretendem Licht FW ist höher als ein Anteil von Licht (reflektiertem Licht FR1), das durch den Lichtdiffusor F40 reflektiert wird, zu einem austretenden Licht FW.
  • Die glatte Oberfläche des Lichtdiffusors F40 an der Seite, die dem Leuchtmodul F20 zugewandt ist, kann durch Polieren der Oberfläche des Lichtdiffusors F40 an der Seite, die dem Leuchtmodul F20 zugewandt ist, oder durch Auftragen einer Oberflächenbeschichtung zum Glätten der Oberfläche des Lichtdiffusors F40 an der Seite, die dem Leuchtmodul F20 zugewandt ist, erreicht werden. Alternativ kann die glatte Oberfläche durch Auftragen eines transparenten Films auf der Oberfläche des Lichtdiffusors F40 an der Seite, die dem Leuchtmodul F20 zugewandt ist, erreicht werden.
  • Gemäß einer solchen Ausgestaltung unterscheiden sich das erste Anzeigebild, das durch das Licht gebildet wird, das vom Leuchtmodul F20 ausgestrahlt wird und das durch den Lichtdiffusor F40 geht, und das zweite Anzeigebild, das durch das Licht gebildet wird, das durch die Spiegelreflexionsschicht F23 spiegelreflektiert wird und anschließend durch den Lichtdiffusor F40 geht, im Empfinden von Tiefe. Das erste Anzeigebild ist ein Bild, das heller ist als das zweite Anzeigebild und vor dem zweiten Anzeigebild erscheint. Das zweite Anzeigebild ist ein Bild, das dunkler ist als das erste Anzeigebild und hinter dem ersten Anzeigebild erscheint. Mit anderen Worten, der Benutzer kann das zweite Anzeigebild dunkler als das erste Anzeigebild, hinter dem ersten Anzeigebild sehen. Der Benutzer erfährt wahrscheinlich ein Gefühl von Tiefe (ein dreidimensionales Empfinden) bei einem Anzeigebild, das aus dem ersten Anzeigebild und dem zweiten Anzeigebild besteht, indem das zweite Anzeigebild gebildet wird.
  • Es sollte festgehalten werden, dass ein Lichtreflexionsvermögen des Lichtdiffusors F40 nicht auf 5% beschränkt ist, und auf Basis der Oberflächenrauheit usw. der glatten Oberfläche eingestellt werden kann. Das Lichtreflexionsvermögen des Lichtreflektors F30 kann ein Lichtreflexionsvermögen sein, das eine Wiedergabe eines Anzeigebildes erlaubt, das weniger Unbehagen bewirkt, und kann 10% oder 20% sein.
  • Es sollte festgehalten werden, dass, wenn die Diffusionsbehandlung auf der Oberfläche des Lichtdiffusors F40 an der Seite, die dem Leuchtmodul F20 zugewandt ist, durchgeführt wird, die glatte Oberfläche durch Auftragen eines transparenten Films usw. auf der Oberfläche, auf der die Diffusionsbehandlung durchgeführt wird, bereitgestellt werden kann.
  • Darüber hinaus wird eine Antireflexionsbearbeitung auf einer Oberfläche des Lichtdiffusors F40 an der Bodenseite (d. h., einer Oberfläche aus welcher Licht vom Leuchtmodul F20 ausgestrahlt wird) durchgeführt, um eine Reflexion von Außenlicht zu verringern, das durch das aufrechte Teil F12b des Gehäuses F10 reflektiert wird und in den Lichtdiffusor F40 eintritt. In der Folge ist die Antireflexionsbearbeitung unter Bezugnahme auf 60 beschrieben. 60 ist eine Darstellung zur Erklärung einer Reflexion von Licht, das durch das aufrechte Teil F12b reflektiert wird und in den Lichtdiffusor F40 eintritt, abhängig vom Vorhandensein oder Fehlen der Antireflexionsschicht F44, und ist eine vergrößerte Querschnittsansicht der Beleuchtungsvorrichtung F1 gemäß Ausführungsform 6 entlang Linie LX-LX in 56. Insbesondere ist (a) in 60 eine Darstellung zur Erklärung der Reflexion, wenn die Antireflexionsbearbeitung nicht am Lichtdiffusor F40 durchgeführt wird, und (b) in 60 ist eine Darstellung zur Erklärung der Reflexion, wenn die Antireflexionsbearbeitung am Lichtdiffusor F40 durchgeführt wird. Es sollte festgehalten werden, dass der Einfachheit wegen in (a) in 60 dieselben Komponenten wie in (b) in 60 mit denselben Bezugszeichen versehen sind.
  • Zuerst, wie in (a) in 60 dargestellt, wird ein Fall beschrieben, in dem die Antireflexionsbearbeitung nicht am Lichtdiffusor F40 durchgeführt wird (d. h. der Lichtdiffusor F40 enthält die Basis F43). Es sollte festgehalten werden, dass die Basis F43 zum Beispiel eine transparente Platte aus Glas oder ein Harzmaterial wie transparentes Acryl oder PET ist.
  • Außenlicht FL, das in das aufrechte Teil F12b des Gehäuses F10 von der Bodenseite eintritt, wird das durch das aufrechte Teil F12b reflektiert. Zum Beispiel wird Außenlicht FL durch das aufrechte Teil F12b diffus reflektiert. Mit anderen Worten, mindestens ein Teil von Außenlicht FL wird zum Lichtdiffusor F40 gestreut. In einer Beleuchtungsvorrichtung gemäß einem Vergleichsbeispiel wird Licht, das in den Lichtdiffusor F40 eintritt (ein Teil von Außenlicht FL), durch den Lichtdiffusor F40 zur Bodenseite gestreut, da die Antireflexionsbearbeitung nicht auf der Oberfläche des Lichtdiffusors F40 an der Bodenseite durchgeführt wird. Der Benutzer kann die Reflexion des Lichts sehen, das durch das aufrechte Teil F12b reflektiert wird und in den Lichtdiffusor F40 eintritt, indem er das reflektierte Licht FR3 sieht, das durch den Lichtdiffusor F40 reflektiert wird.
  • Die Reflexion des Lichts, das durch das aufrechte Teil F12b reflektiert wird, erfolgt sowohl, wenn die Beleuchtungsvorrichtung F1 ausgeschaltet ist, wie auch wenn die Beleuchtungsvorrichtung F1 eingeschaltet ist. Die Reflexion des Lichts, das durch das aufrechte Teil F12b reflektiert wird, wenn Beleuchtungsvorrichtung F1 ausgeschaltet ist, kann das ästhetische Erscheinungsbild der Beleuchtungsvorrichtung F1 beeinträchtigen. Zusätzlich kann die Reflexion des Lichts, das durch das aufrechte Teil F12b reflektiert wird, wenn die Beleuchtungsvorrichtung F1 eingeschaltet ist, bewirken, dass ein Bild, das durch die Reflexion erzeugt wird, und ein überlappendes Anzeigebild in einem Areal gesehen werden, in dem die Reflexion auftritt, und der Benutzer kann sich daher mit dem Anzeigebild unwohl fühlen.
  • Es sollte festgehalten werden, dass das Außenlicht FL Licht ist, das sich von Licht unterscheidet, das durch die Beleuchtungsvorrichtung F1 ausgestrahlt wird und in die Beleuchtungsvorrichtung F1 eintritt. Beispiele für Außenlicht FL enthalten Sonnenlicht und Beleuchtungslicht.
  • Im Gegensatz dazu, wie in (b) in 60 dargestellt, wird ein Fall beschrieben, in dem Antireflexionsschicht F44, die durch die Antireflexionsbearbeitung bereitgestellt wird, auf der Oberfläche des Lichtdiffusors F40 an der Bodenseite angeordnet wird (d. h. der Lichtdiffusor F40 enthält die Basis F43 und die Antireflexionsschicht F44). Die Antireflexionsschicht F44 ist ein optisches Element, das transparent ist und die Reflexion von Außenlicht FL, das durch das aufrechte Teil F12b reflektiert wird, auf der Oberfläche des Lichtdiffusors F40 an der Bodenseite verringert. Beispiele für eine Antireflexionsschicht F44 enthalten eine antireflektierende (AR) Beschichtung, die durch AR-Beschichtung bereitgestellt wird, und einen Antireflexionsfilm, mit einer Antireflexionsfunktion.
  • Gemäß einer solchen Ausgestaltung ist es möglich, die Reflexion des Lichts (des Teils von Außenlicht FL), das in den Lichtdiffusor F40 eintritt, vom aufrechten Teil F12b zur Bodenseite zu verringern. Wie oben erklärt, erfolgt die Reflexion des Außenlichts FL vom aufrechten Teil F12b des Gehäuses F10 zum Lichtdiffusor F40 sowohl, wenn die Beleuchtungsvorrichtung F1 eingeschaltet ist, wie auch, wenn die Beleuchtungsvorrichtung F1 ausgeschaltet ist. Aus diesem Grund ist es möglich, das Erscheinungsbild der Beleuchtungsvorrichtung F1 sowohl, wenn die Beleuchtungsvorrichtung F1 eingeschaltet ist, wie auch, wenn die Beleuchtungsvorrichtung F1 ausgeschaltet ist, durch die Antireflexionsschicht F44 zu verbessern, die auf der Oberfläche des Lichtdiffusors F40 an der Bodenseite angeordnet ist.
  • Es sollte festgehalten werden, dass in Ausführungsform 6 die Antireflexionsschicht F44 angeordnet ist und zum Beispiel die AR-Beschichtung ist. Ferner enthält die vorliegende Erfindung die Beleuchtungsvorrichtung F1, die den Lichtdiffusor F40 enthält, der in (a) in 60 dargestellt ist, und in der die Antireflexionsschicht F44 nicht angeordnet ist.
  • Es sollte festgehalten werden, dass der Lichtdiffusor F40 nicht auf die transparente Platte (z. B. eine transparente Acrylplatte) beschränkt ist, auf der die Diffusionsbehandlung durchgeführt wird. Zum Beispiel kann der Lichtdiffusor F40 durch Bereitstellen einer Diffusionsscheibe an einer transparenten Platte produziert werden. In diesem Fall kann die Diffusionsscheibe auf mindestens einer von einer Oberfläche der transparenten Platte an der Bodenseite und einer Oberfläche der transparenten Platte an der Seite, die dem Leuchtmodul F20 zugewandt ist, aufgebracht werden.
  • Wie oben beschrieben, hat der Lichtdiffusor F40 einen hohen Gesamtdurchlässigkeitsgrad und einen hohen Trübungswert. Es sollte festgehalten werden, dass der Lichtdiffusor F40 ein milchig weißes Streufeld sein kann, in dem ein Lichtstreumaterial (z. B. lichtreflektierende winzige Partikel wie Silikapartikel) dispergiert ist. Ein solches Streufeld wird durch Harzformen eines durchscheinenden Harzmaterials, gemischt mit einem Lichtstreumaterial zu einer vorgegebenen Form produziert. Es sollte festgehalten werden, dass, obwohl der Lichtdiffusor F40 milchig weiß sein kann, der Lichtdiffusor F40 zum Beispiel zur Verringerung des Verlusts von Licht aus einem transparenten Harzmaterial bestehen kann, auf dem die Diffusionsbehandlung durchgeführt wird.
  • Der Lichtdiffusor F40 ist in einer Draufsicht eine rechteckige Platte. Der Lichtdiffusor F40 ist an einem Endabschnitt (einem Endabschnitt an der negativen Seite der Z-Achse) des Lichtreflektors F30 gegenüber dem Leuchtmodul 20 fixiert. Mit anderen Worten, der Lichtdiffusor F40 liegt gegenüber dem Leuchtmodul F20 und ist angeordnet, das Leuchtmodul F20 zu bedecken. Wie ferner in 56 dargestellt, ist der Lichtdiffusor F40 angeordnet, um die erste Öffnung des Gehäuses F10 zu bedecken. Wenn daher der Benutzer zur Decke hochblickt, der Benutzer von der Beleuchtungsvorrichtung F1 den Lichtdiffusor F40 und das Bodenflächenteil F12a und das aufrechte Teil F12b des Rahmenabschnitts F12 erkennen.
  • Die Steuerung F50 ist eine Steuervorrichtung, die die Funktionen des Leuchtmoduls F20, wie Aufleuchten, Abschalten, Dimmen und Abtönen (Einstellung einer Farbe des ausgestrahlten Lichts oder einer Farbtemperatur), gemäß einer Anweisung vom Benutzer steuert (z. B. einer Anweisung, die über eine Fernsteuerung oder dergleichen empfangen wird). Zum Beispiel erhält die Steuerung F50 Informationen über ein Anzeigebild, das in einem Speicher (nicht dargestellt) gespeichert ist, und gibt das Anzeigebild auf Basis der Informationen wieder. Insbesondere, wenn die Steuerung F50 vom Benutzer eine Anweisung empfängt, einen blauen Himmel als ein Anzeigebild anzuzeigen, erhält die Steuerung F50 Informationen über den blauen Himmel aus dem Speicher und steuert das Leuchtmodul F20 anhand der erhaltenen Informationen. Es sollte festgehalten werden, dass die Steuerung F50 und das Leuchtmodul F20 (Leuchtelemente F22) über eine Steuerleitung elektrisch verbunden sind.
  • In Ausführungsform 6 sind die Leuchtelemente F22 RGB-Typ LED-Elemente. Daher gibt die Steuerung F50 gemäß einer Anweisung vom Benutzer ein Steuersignal über die Steuerleitung an die Leuchtelemente F22 aus, wobei das Steuersignal Informationen über die Leuchtstärke jeder der blauen LEDs, grünen LEDs und roten LEDs enthält. Die Leuchtelemente F22, die das Steuersignal empfangen haben, strahlen blaues Licht, grünes Licht und rotes Licht auf der Basis des Steuersignals aus.
  • Die Steuerung F50 gibt ein Steuersignal an das Leuchtmodul F20 in Zeitintervallen aus, die zum Beispiel bewirken, dass sich ein Anzeigebild nicht unnatürlich bewegt. Insbesondere gibt die Steuerung F50 das Steuersignal annähernd zwanzigmal pro Sekunde aus. Wenn daher zum Beispiel ein Anzeigebild einer sich bewegenden Wolke wiedergegeben wird, ist es möglich, eine natürlichere Bewegung wiederzugeben.
  • Die Steuerung F50 wird zum Beispiel durch einen Mikrocomputer, einen Prozessor oder eine zweckbestimmte Schaltung implementiert.
  • In Ausführungsform 6 ist die Steuerung F50 auf der Oberfläche des Leuchtmoduls F20 (Platte F21) gegenüber der anderen Oberfläche desselben, die dem Lichtdiffusor F40 zugewandt ist, angeordnet.
  • Die Stromquelle F60 enthält: einen Stromwandler (z. B. eine Stromwandlerschaltung), der Wechselstrom, der von einem Stromnetz (z. B. einer kommerziellen Stromquelle) zugeleitet wird, in Gleichstrom umwandelt; und eine Stromschaltung, die Strom erzeugt, um das Leuchtmodul F20 (Leuchtelemente F22) zu veranlassen, Licht auszustrahlen. Zum Beispiel wandelt die Stromquelle F60 Wechselstrom, der von einer kommerziellen Stromquelle zugeleitet wird, in Gleichstrom mit einem vorgegebenen Pegel um, indem der Wechselstrom gleichgerichtet, geglättet, herabgestuft usw. wird, und leitet den Gleichstrom zum Leuchtmodul F20. Die Stromquelle F60 ist mit dem Stromnetz zum Beispiel durch eine Stromleitung elektrisch verbunden.
  • In Ausführungsform 6 ist die Stromquelle F60 auf der Oberfläche des Leuchtmoduls F20 gegenüber der anderen Oberfläche desselben, die dem Lichtdiffusor F40 zugewandt ist, angeordnet. Mit anderen Worten, die Steuerung F50 und die Stromquelle F60 sind komplanar.
  • Die derart aufgebaute Beleuchtungsvorrichtung F1 wird zum Beispiel in der Decke versenkt und verwendet. Insbesondere, wie in 61 dargestellt, wird die Beleuchtungsvorrichtung F1 in der Decke F70 eines Raums versenkt und verwendet. 61 ist ein konzeptionelles Diagramm, das einen beispielhaften Einbau der Beleuchtungsvorrichtung F1 gemäß Ausführungsform 6 zeigt. Die Beleuchtungsvorrichtung F1 gibt ein Anzeigebild, das ein Empfinden von Tiefe verleiht, mit dem ersten Anzeigebild und dem zweiten Anzeigebild wieder und wenn der Benutzer zur Beleuchtungsvorrichtung F1 hochblickt, kann er das Anzeigebild sehen, das dem Benutzer erlaubt, virtuell ein Gefühl zu haben, dass der Benutzer den Himmel durch ein Fenster aus dem Inneren eines Raums sieht (d. h. das Anzeigebild, das weniger Unbehagen bewirkt). Es sollte festgehalten werden, dass die Beleuchtungsvorrichtung F1 zum Beispiel in einer Anlage, einer Untergrundpassage oder dergleichen eingebaut werden kann, wo es an Tageslicht mangelt.
  • [Vorteilhafte Wirkungen usw.]
  • In der Folge sind vorteilhafte Effekte der Beleuchtungsvorrichtung F1 gemäß Ausführungsform 6 beschrieben.
  • Die Beleuchtungsvorrichtung F1 gemäß Ausführungsform 6 ist in einer Vertiefung der Decke F70 (einem beispielhaften Teil eines Gebäudes) anzuordnen. Die Beleuchtungsvorrichtung F1 enthält: ein Leuchtmodul F20, das eine Platte F21 und Leuchtelemente F22, die auf der Platte F21 angeordnet sind, enthält; einen Lichtdiffusor F40, der Lichtdurchlässigkeit hat und das Leuchtmodul F20 bedeckt; eine Spiegelreflexionsschicht F23 (ein Beispiel für den Spiegelreflektor), die zwischen dem Leuchtmodul F20 und dem Lichtdiffusor F40 angeordnet ist; und einen Lichtreflektor F30, der eine Wand F31 enthält, die die Leuchtelemente F22 umgibt. Das Leuchtmodul F20 strahlt Licht zum Lichtdiffusor F40 und die Spiegelreflexionsschicht F23 reflektiert Licht aus dem Lichtdiffusor F40.
  • Somit wird Licht (z. B. reflektiertes Licht FR1), das aus den Leuchtelementen F22 ausgestrahlt wird und durch eine Oberfläche des Lichtdiffusors F40 an einer Seite, die dem Leuchtmodul F20 zugewandt ist, reflektiert wird, durch die Spiegelreflexionsschicht F23 (ein Beispiel für den Lichtreflektor) zum Lichtdiffusor F40 reflektiert. Mit anderen Worten, der Benutzer kann ein erstes Anzeigebild sehen, das durch Licht gebildet wird, das aus dem Leuchtmodul F20 ausgestrahlt wird und durch den Lichtdiffusor F40 geht, und ein zweites Anzeigebild, das durch Licht gebildet wird, das aus dem Leuchtmodul F20 ausgestrahlt wird, das durch den Lichtdiffusor F40 und die Spiegelreflexionsschicht F23 reflektiert wird und durch den Lichtdiffusor F40 geht. Mit anderen Worten, der Benutzer kann ein Anzeigebild sehen, das aus dem ersten Anzeigebild und dem zweiten Anzeigebild gebildet wird. Das Licht, das das zweite Anzeigebild bildet, breitet sich zwischen dem Leuchtmodul F20 und dem Lichtdiffusor F40 über eine längere Strecke aus als das Licht, das das erste Anzeigebild bildet, da das Licht, das das zweite Anzeigebild bildet, durch den Lichtdiffusor F40 und die Spiegelreflexionsschicht F23 reflektiert wird. Aus diesem Grund wird das zweite Anzeigebild aus Sicht des Benutzers hinter dem ersten Anzeigebild gebildet. Mit anderen Worten, durch Bildung des zweiten Anzeigebildes ist es möglich, eine Anzeige mit einem stärkeren Empfinden von Tiefe wiederzugeben, ohne die Beleuchtungsvorrichtung zu vergrößern. Somit ist es gemäß Beleuchtungsvorrichtung F1 gemäß Ausführungsform 6 möglich, das Anzeigebild mit weniger Unbehagen wiederzugeben.
  • Ferner ist der Spiegelreflektor eine Spiegelreflexionsschicht F23, die auf einer Oberfläche der Platte F21 an einer Seite angeordnet ist, die dem Lichtdiffusor F40 zugewandt ist.
  • Somit kann das Licht, das durch den Lichtdiffusor F40 reflektiert wird, ferner durch die Spiegelreflexionsschicht F23 zum Lichtdiffusor F40 reflektiert werden. Mit anderen Worten, durch Anordnen der Spiegelreflexionsschicht F23 auf der Oberfläche der Platte F21 an der Seite, die dem Lichtdiffusor F40 zugewandt ist, ist es möglich, eine Anzeige wiederzugeben, die ein Empfinden von Tiefe verleiht, ohne die Beleuchtungsvorrichtung zu vergrößern.
  • Ferner ist eine Oberfläche des Lichtdiffusors F40 an einer Seite, die dem Leuchtmodul F20 zugewandt ist, eine glatte Oberfläche.
  • Somit ist es möglich, einen Anteil von Licht zu erhöhen, das vom Leuchtmodul F20 ausgestrahlt und durch die Oberfläche des Lichtdiffusors F40 an der Seite reflektiert wird, die dem Leuchtmodul F20 zugewandt ist. Mit anderen Worten, es ist möglich, zu veranlassen, dass das zweite Anzeigebild, das durch das Licht gebildet wird, das durch den Lichtdiffusor F40 geht, das im reflektierten Licht FR2 enthalten ist, ein helleres Bild ist. Daher ist es möglich, ein Anzeigebild mit weniger Unbehagen wiederzugeben, da die Differenz in Helligkeit zwischen dem ersten Anzeigebild und dem zweiten Anzeigebild im Vergleich zu einem Fall verringert werden kann, in dem die Oberfläche des Lichtdiffusors F40 an der Seite, die dem Leuchtmodul F20 zugewandt ist, nicht die glatte Oberfläche ist.
  • Ferner enthält der Lichtdiffusor F40 die Antireflexionsschicht F44 auf einer Oberfläche gegenüber einer Oberfläche, die dem Leuchtmodul F20 zugewandt ist.
  • Wenn daher Außenlicht, das durch das aufrechte Teil F12b reflektiert wird, in die Oberfläche des Lichtdiffusors F40 an der Seite eintritt, die dem Leuchtmodul F20 zugewandt ist (eine Oberfläche an der Bodenseite), ist es möglich, die Reflexion des eintretenden Lichts zur Bodenseite durch den Lichtdiffusor F40 zu verringern. Mit anderen Worten, es ist möglich, die Reflexion von Licht, das durch das aufrechte Teil F12b reflektiert wird und in den Lichtdiffusor F40 eintritt, zu verringern. Die Reflexion von Außenlicht, das durch das aufrechte Teil F12b reflektiert wird und in den Lichtdiffusor eintritt, erfolgt sowohl, wenn die Beleuchtungsvorrichtung F1 eingeschaltet ist, wie auch, wenn die Beleuchtungsvorrichtung F1 ausgeschaltet ist. Aus diesem Grund ist es durch Anordnen der Antireflexionsschicht F44 auf der Oberfläche des Lichtdiffusors F40 an der Bodenseite möglich, das Unbehagen zu verringern, das durch das Anzeigebild bewirkt wird, wenn die Beleuchtungsvorrichtung F1 eingeschaltet ist, wie auch das ästhetische Erscheinungsbild der Beleuchtungsvorrichtung F1 zu verbessern, wenn die Beleuchtungsvorrichtung F1 ausgeschaltet ist. Es sollte festgehalten werden, dass die Beleuchtungsvorrichtung F1 ein aufrechtes Teil F12b enthalten kann oder ein Teil eines Gebäudes ein aufrechtes Teil F12b enthalten kann.
  • (Variation 9)
  • In der Folge ist eine Beleuchtungsvorrichtung gemäß Variation 9 von Ausführungsform 6 unter Bezugnahme auf 62 bis 64 beschrieben. 62 ist eine Querschnittsansicht der Beleuchtungsvorrichtung F1a gemäß Variation 9 entlang Linie LIX-LIX in 57. 64 ist eine fragmentarische Draufsicht der Beleuchtungsvorrichtung F1a gemäß Variation 9 in einem Zustand, in dem der Lichtdiffusor F40 von 57 fehlt. Es sollte festgehalten werden, dass vorwiegend Unterschiede zu Ausführungsform 6 in Variation 9 beschrieben werden und Beschreibungen derselben Baukomponenten fehlen oder vereinfacht sind. Die Beleuchtungsvorrichtung F1a gemäß Variation 9 unterscheidet sich von der Beleuchtungsvorrichtung von Ausführungsform 6 vorwiegend darin, dass ein Spiegelreflektor eine Metallplatte mit Löchern enthält.
  • Wie in 62 und 64 dargestellt, enthält die Beleuchtungsvorrichtung F1a gemäß Variation 9 eine perforierte Metallplatte F123, die reflektiertes Licht FR1, das durch den Lichtdiffusor F40 reflektiert wird, zum Lichtdiffusor F40 der Platte F21 spiegelreflektiert. Die perforierte Metallplatte F123 ist ein beispielhafter Spiegelreflektor. Zusätzlich ist die perforierte Metallplatte F123 eine beispielhafte Metallplatte mit Löchern.
  • Die perforierte Metallplatte F123 hat reflektierende Eigenschaften für Licht, das vom Leuchtmodul F20 ausgestrahlt wird. Die perforierte Metallplatte F123 kann aus einem Material mit hohem Reflexionsvermögen für das Licht bestehen, das vom Leuchtmodul F20 ausgestrahlt wird. Zum Beispiel wird die perforierte Metallplatte F123 durch Stanzen von Löchern F123a in eine Metallplatte wie eine Kupferplatte, eine Edelstahlplatte oder eine Aluminiumplatte produziert. Es sollte festgehalten werden, dass ein Spiegelreflektor nicht darauf beschränkt ist, aus der Metallplatte zu bestehen. Zum Beispiel kann eine Glasplatte oder eine Harzplatte, an der eine Spiegelfläche durch Abscheiden von Aluminium usw. darauf bereitgestellt ist, als Spiegelreflektor verwendet werden. Auch in diesem Fall werden Löcher an Stellen gestanzt, die den jeweiligen Leuchtelementen F22 entsprechen.
  • Wie in 62 dargestellt, ist die perforierte Metallplatte F123 zwischen der Platte F21 und dem Lichtdiffusor F40 und näher zur Platte F21 angeordnet. In Variation 9 ist die perforierte Metallplatte F123 nahe der Platte F21 angeordnet. Löcher F123a der perforierten Metallplatte F123 sind Löcher, durch die Licht, das aus den Leuchtelementen F22 ausgestrahlt wird, zum Lichtdiffusor F40 gehen kann. Mit anderen Worten, die perforierte Metallplatte F123 ist angeordnet, um ein Blockieren des Lichts zu verhindern, das aus den Leuchtelementen F22 ausgestrahlt wird. Aus diesem Grund werden Löcher F123a der perforierten Metallplatte F123 den jeweiligen Leuchtelementen F22 entsprechend gebildet. Wie zum Beispiel in 64 dargestellt, werden die Löcher F123a in Eins-zu-Eins-Entsprechung mit den Leuchtelementen F22 gebildet. Es sollte festgehalten werden, dass die Löcher F123a jeweils zum Beispiel eine im Wesentlichen kreisförmige Form in einer Draufsicht haben. Es sollte festgehalten werden, dass die im Wesentlichen kreisförmige Form eine kreisförmige Form oder eine elliptische Form sein kann.
  • Ferner werden Löcher F123a gebildet, um Leuchtelemente F22 in einer Draufsicht abzudecken. Darüber hinaus haben die Löcher F123a in einer Draufsicht eine größere Fläche als die Leuchtelemente F22. Der Grund ist, dass eine Abnahme von Licht zur Wiedergabe eines Anzeigebildes verringert werden soll, die durch Licht verursacht wird, das aus den Leuchtelementen F22 ausgestrahlt wird und in eine Oberfläche der perforierten Metallplatte F123 an der Seite eintritt, die dem Leuchtmodul F20 zugewandt ist. Die Größe der Löcher F123a wird zum Beispiel anhand von Lichtverteilungseigenschaften der Leuchtelemente F22 und eines Abstands zwischen der perforierten Metallplatte F123 und dem Leuchtmodul F20 passend bestimmt. Es sollte festgehalten werden, dass die perforierte Metallplatte F123 zum Beispiel am Lichtreflektor F30 fixiert ist.
  • Ferner ist die perforierte Metallplatte F123 auf der Oberfläche der Platte F21 an der Seite angeordnet, die dem Lichtdiffusor F40 zugewandt ist, sodass die Mittelpunkte der Löcher F123a annähernd mit den Mittelpunkten der Leuchtelemente F22 ausgerichtet sind. Dies macht es möglich, die Abnahme des Lichts zur Wiedergabe des Anzeigebildes weiter zu verringern.
  • Mit dieser Ausgestaltung wird Licht, das vom Leuchtmodul F20 ausgestrahlt wird und das durch den Lichtdiffusor F40 reflektiert wird, durch die Oberfläche der perforierten Metallplatte F123 an der Seite, die dem Lichtdiffusor F40 zugewandt ist, zum Lichtdiffusor F40 spiegelreflektiert. Es sollte festgehalten werden, dass die perforierte Metallplatte F123 in der Nähe des Leuchtmoduls F20 angeordnet werden kann, um ein Anzeigebild wiederzugeben, das ein Empfinden von Tiefe verleiht.
  • In der Folge sind ein Positionsverhältnis zwischen dem Leuchtmodul F20 und der perforierten Metallplatte F123 und die Größe der Löcher F123a unter Bezugnahme auf 63 beschrieben. In der Folge wird ein Fall beschrieben, in dem die perforierte Metallplatte F123 zwischen dem Lichtdiffusor F40 und den Oberflächen der Leuchtelemente F22 an der Seite angeordnet ist, die dem Lichtdiffusor F40 zugewandt ist (in der Folge auch als Leuchtflächen bezeichnet). Es sollte festgehalten werden, dass, wenn die perforierte Metallplatte F123 zwischen der Platte F21 und den Leuchtflächen der Leuchtelemente F22 angeordnet ist, Folgendes nicht angewendet werden muss. Wenn zum Beispiel die perforierte Metallplatte F123 zwischen der Platte F21 und den Leuchtflächen der Leuchtelemente F22 angeordnet ist, kann die Größe der Löcher F123a der perforierten Metallplatte F123 im Wesentlichen mit der Größe der Leuchtelemente F22 identisch sein.
  • 63 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht der Beleuchtungsvorrichtung F1a gemäß Variation 9, in der gestrichelten Region LXIII in 62.
  • Wie in 63 dargestellt, wo der Radius jedes der Löcher F123a der perforierten Metallplatte F123 mit Fr bezeichnet ist, ein Intervall zwischen Leuchtelementen F22, die in einer Matrix angeordnet sind (ein Abstand zwischen benachbarten Leuchtelementen F22) mit Fd bezeichnet ist, ein halber Strahlwinkel von Licht (austretendem Licht FW), das aus den Leuchtelementen F22 ausgestrahlt wird, mit θ bezeichnet ist und ein Abstand zwischen der Platte F21 und der perforierten Metallplatte F123 mit Fh bezeichnet ist, werden das Positionsverhältnis (der Abstand) zwischen dem Leuchtmodul F20 und der perforierten Metallplatte F123 und die Größe der Löcher F123a so bestimmt, dass das folgende Verhältnis erfüllt ist. Fd/ 2 > Fr > Fh × tan θ
    Figure DE102018106963A1_0001
  • Aus Ausdruck 1 geht klar hervor, dass der Radius Fr jedes Lochs F123a kleiner als das halbe Intervall Fd der Leuchtelemente F22 und größer als Fh × tanθ, definiert durch den Abstand Fh zwischen der Platte F21 und der perforierten Metallplatte F123 und den halben Strahlwinkel θ des aus den Leuchtelementen F22 austretenden Licht FW ist. Selbst wenn die perforierte Metallplatte F123 zwischen dem Lichtdiffusor F40 und den Leuchtflächen der Leuchtelemente F22 angeordnet ist, ermöglicht ein Stanzen der Löcher F123a in die perforierte Metallplatte F123, um den Ausdruck 1 zu erfüllen, dass die perforierte Metallplatte F123 ein Blockieren von aus den Leuchtelementen F22 austretendem Licht FW verhindert.
  • Es sollte festgehalten werden, dass das Intervall Fd zwischen benachbarten Leuchtelementen F22 einen Abstand zwischen den Mittelpunkten jeweiliger benachbarter Leuchtelemente F22 in einer Draufsicht oder Querschnittsansicht angibt und zum Beispiel ein Abstand zwischen optischen Achsen jeweiliger benachbarter Leuchtelemente F22 ist. Ferner ist der halbe Strahlwinkel als ein Winkel definiert, der durch die optische Achse Fa und eine Richtung gebildet wird, in der eine Intensität von Licht, das aus den Leuchtflächen der Leuchtelemente F22 ausgestrahlt wird, die Hälfte der maximalen Intensität des Lichts wird.
  • Es sollte festgehalten werden, dass der obenstehende Ausdruck 1 nicht auf den Fall beschränkt ist, dass der Spiegelreflektor die perforierte Metallplatte F123 ist. Zum Beispiel ist der Ausdruck 1 bei einem Fall anwendbar, dass die Spiegelreflexionsschicht F23 gemäß Ausführungsform 6 zwischen dem Lichtdiffusor F40 und den Oberflächen der Leuchtelemente F22 an der Seite angeordnet ist, die dem Lichtdiffusor F40 zugewandt ist.
  • Es sollte festgehalten werden, dass, obwohl die perforierte Metallplatte F123, die durch Stanzen der Löcher in der Metallplatte produziert wird, als die beispielhafte Metallplatte mit den Löchern beschrieben ist, ein Verfahren zum Stanzen der Löcher in einer Metallplatte nicht darauf beschränkt ist. Zum Beispiel können die Löcher in einer Metallplatte durch Schneiden gestanzt werden.
  • Es sollte festgehalten werden, dass, obwohl oben das Beispiel beschrieben ist, in dem die perforierte Metallplatte F123 zwischen der Platte F21 und dem Lichtdiffusor F40 und näher zur Platte F21 angeordnet ist, die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt ist. Zum Beispiel kann die perforierte Metallplatte F123 über eine Isolierschicht mit der Oberfläche der Platte F21 an der Seite, die dem Lichtdiffusor F40 zugewandt ist, in Kontakt angeordnet sein. Ferner kann in diesem Fall die perforierte Metallplatte F123 dünner als die Leuchtelemente F22 sein.
  • Wie oben ist der Spiegelreflektor, der in der Beleuchtungsvorrichtung F1a gemäß Variation 9 enthalten ist, die perforierte Metallplatte F123 mit Löchern F123a an den Stellen, die den Leuchtelementen F22 entsprechen (die beispielhafte Metallplatte mit den Löchern).
  • Somit ist es möglich, denselben Effekt wie in dem Fall bereitzustellen, wo der Spiegelreflektor die Spiegelreflexionsschicht F23 ist.
  • Ferner ist die Metallplatte zwischen den Leuchtelementen F22 und dem Lichtreflektor F40 angeordnet.
  • Da es daher möglich ist, ein Empfinden von Tiefe durch Einstellen der Metallplatte zwischen den Leuchtelementen F22 und dem Lichtreflektor F40 zu steuern, ist es möglich, ein Anzeigebild, das weniger Unbehagen auslöst, wiederzugeben.
  • Wenn ferner ein Intervall von benachbarten zwei Leuchtelementen F22 aus den Leuchtelementen F22 mit Fd bezeichnet ist, ein halber Strahlwinkel des aus den Leuchtelementen F22 austretenden Lichts mit θ bezeichnet ist und ein Abstand zwischen der Platte F21 und der perforierten Metallplatte F123 mit Fh bezeichnet ist, ist der Radius Fr jedes der Löcher F123a durch folgenden Vergleichsausdruck definiert. Fd/ 2 > Fr > Fh × tan θ
    Figure DE102018106963A1_0002
  • Selbst wenn daher die perforierte Metallplatte F123 zwischen dem Lichtdiffusor F40 und den Leuchtflächen der Leuchtelemente F22 angeordnet ist, kann durch die perforierte Metallplatte F123 mit Löchern F123a, die den Ausdruck 1 erfüllt, ein Blockieren des aus den Leuchtelementen F22 austretenden Lichts FW vermieden werden.
  • (Andere Variationen von Ausführungsform 6 usw.)
  • Obwohl die vorliegende Erfindung auf Basis von Ausführungsform 6 usw. beschrieben ist, ist die vorliegende Erfindung nicht auf Ausführungsform 6 usw. beschränkt
  • Obwohl zum Beispiel das Beispiel, in dem das Gehäuse den Rahmenabschnitt enthält, in Ausführungsform 6 usw. beschrieben ist, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann der Rahmenabschnitt als ein Abschnitt eines Teils eines Gebäudes gestaltet sein. Mit anderen Worten, eine Beleuchtungsvorrichtung enthält den Rahmenabschnitt nicht und ist am Rahmenabschnitt befestigt, der der Teil des Gebäudes ist. Falls das Gehäuse den Rahmenabschnitt enthält, wenn die Beleuchtungsvorrichtung zum Beispiel an einer Decke befestigt ist, kann der Benutzer eine Grenze zwischen der Decke und der Bodenfläche des Rahmenabschnitts sehen und sich entsprechend unbehaglich fühlen. Im Gegensatz dazu, falls der Rahmenabschnitt als Teil des Gebäudes gestaltet ist, enthält die Beleuchtungsvorrichtung den Rahmenabschnitt nicht und das vom Benutzer empfundene Unbehagen, der die Grenze zwischen der Decke und der Beleuchtungsvorrichtung sieht, kann entsprechend verringert werden.
  • Obwohl ferner das Beispiel, in dem der Spiegelreflektor zwischen der Platte und dem Lichtdiffusor angeordnet ist, in Ausführungsform 6 usw. beschrieben ist, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Wenn die Platte zum Beispiel transparent ist, kann der Spiegelreflektor an einer Seite (der positiven Seite der Z-Achse) gegenüber dem Lichtdiffusor mit Bezug auf die Platte angeordnet sein. Mit anderen Worten, die Platte (das Leuchtmodul) kann zwischen dem Spiegelreflektor und dem Lichtreflektor angeordnet sein. In diesem Fall muss der Spiegelreflektor keine Löcher haben.
  • Obwohl ferner das Beispiel, in dem die Löcher der perforierten Metallplatte in einer Draufsicht eine größere Fläche als die Leuchtelemente haben, in Ausführungsform 6 usw. beschrieben ist, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann eine Linse, die Lichtverteilungseigenschaften von Licht steuert, das aus dem Leuchtmodul ausgestrahlt wird, zwischen dem Leuchtmodul und der perforierten Metallplatte angeordnet sein und die Größe jedes der Löcher kann auf Basis der Lichtverteilungseigenschaften von Licht, das durch die Linse geht, bestimmt werden.
  • Obwohl ferner das Beispiel, in dem die Löcher der perforierten Metallplatte in einer Draufsicht eine im Wesentlichen kreisförmige Form haben, in Ausführungsform 6 usw. beschrieben ist, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann die Form der Löcher auf Basis von Lichtverteilungseigenschaften der Leuchtelemente angemessen bestimmt werden.
  • Obwohl ferner das Beispiel, in dem die Beleuchtungsvorrichtung in der Decke versenkt ist, in Ausführungsform 6 usw. beschrieben ist, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann die Beleuchtungsvorrichtung in einer Wand usw. versenkt sein. In diesem Fall ist die Wand ein beispielhafter Teil des Gebäudes.
  • Obwohl ferner das Beispiel, in dem die Diffusionsbehandlung, die an der Innenfläche des Lichtreflektors durchgeführt wird, die Frostbehandlung ist, in Ausführungsform 6 usw. beschrieben ist, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann eine Behandlung zum Aufrauen der Innenfläche des Lichtreflektors, wie Strahlen, als die Diffusionsbehandlung verwendet werden.
  • Obwohl ferner das Beispiel, in dem die Beleuchtungsvorrichtung den Lichtreflektor und das Gehäuse enthält, in Ausführungsform 6 usw. beschrieben ist, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Wenn zum Beispiel der Lichtreflektor eine zylindrische Form mit geschlossenem Ende hat und jede der Baukomponenten aufnimmt, muss die Beleuchtungsvorrichtung das Gehäuse nicht enthalten. Wenn zusätzlich die Innenfläche des Gehäuses lichtreflektierende Eigenschaften hat (d. h., wenn das Gehäuse den Rahmenabschnitt enthält, der die Leuchtelemente umgibt, und eine Oberfläche des Rahmenabschnitts an der Seite, die den Leuchtelementen zugewandt ist, lichtreflektierende Eigenschaften hat), muss die Beleuchtungsvorrichtung den Lichtreflektor nicht enthalten.
  • Obwohl ferner das Beispiel, in dem der Lichtreflektor das rahmenartige Element mit der Wand ist, in Ausführungsform 6 usw. beschrieben ist, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann der Lichtreflektor eine rahmenartige Form mit geschlossenem Ende haben. In diesem Fall ist das Leuchtmodul so angeordnet, dass sich die Leuchtelemente unter Bezugnahme auf die Platte an einer Seite befinden, die der Öffnung des Lichtreflektors zugewandt ist. Zusätzlich kann der Lichtreflektor, der die rahmenartige Form mit geschlossenem Ende aufweist, die Wand, die die Leuchtelemente umgibt, und ein Bodenteil enthalten, das eine Oberfläche gegenüber einer Oberfläche bedeckt, auf der die Leuchtelemente des Leuchtmoduls montiert sind, und mindestens die Wand kann reflektierende Eigenschaften für Licht haben, das durch die Leuchtelemente ausgestrahlt wird. Der Lichtreflektor kann die Wand enthalten, die die Leuchtelemente umgibt und lichtreflektierende Eigenschaften hat.
  • Obwohl ferner das Beispiel, in dem der Lichtreflektor die reflektierende Platte aus dem Metallmaterial wie Aluminium ist, in Ausführungsform 6 usw. beschrieben ist, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann der Lichtreflektor, der aus einem harten Harz und einem aufgedampften Metallfilm (einem reflektierenden Metallfilm) besteht, der aus einem Metallmaterial wie Aluminium besteht, an der Innenfläche des Lichtreflektors bereitgestellt sein. Zusätzlich kann der Lichtreflektor durch Verbinden eines Metallbandes, wie eines Aluminiumbandes, mit einer Harzplatte, die aus einem Harzmaterial besteht, mit einem Klebstoff gebildet werden.
  • Obwohl ferner das Beispiel, in dem die Steuerung das Leuchtmodul veranlasst, das Anzeigebild gemäß der Anweisung des Benutzers wiederzugeben, in Ausführungsform 6 usw. beschrieben ist, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann die Steuerung ein Bild des Himmels von einer Bildgebungsvorrichtung (z. B. einer Kamera) erhalten, die das Bild des Himmels aufnimmt, und kann das Leuchtmodul veranlassen, ein Anzeigebild, das dem erhaltenen Bild des Himmels ähnlich ist, wiederzugeben. Daher ist es möglich, das Unbehagen zu verringern, das der Benutzer empfindet, wenn der Benutzer ins Freie oder nach innen geht, da das Anzeigebild, das im Inneren des Raums durch die Beleuchtungsvorrichtung produziert wird, und das tatsächliche Bild des Himmels im Freien ähnlich sind.
  • Obwohl ferner das Beispiel, in dem die Steuerung das Anzeigebild gemäß der Anweisung des Benutzers wiedergibt, in Ausführungsform 6 usw. beschrieben ist, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann die Steuerung eine Zeitgeberfunktion haben, aus dem Speicher Informationen über ein Anzeigebild entsprechend einer Zeit erhalten, zu der eine Anweisung vom Benutzer empfangen wird, und das Leuchtmodul anhand der erhaltenen Informationen steuern. Alternativ kann die Steuerung zu einer vorgegebenen Zeit Informationen über ein Anzeigebild, das der vorgegebenen Zeit entspricht, aus dem Speicher erhalten, und das Leuchtmodul anhand der erhaltenen Informationen steuern.
  • Formen, die durch verschiedene Modifizierungen an jeder der Ausführungsformen erhalten werden, die ein Fachmann auf dem Gebiet entwickeln kann, wie auch Formen, die durch optionales Kombinieren von Baukomponenten und Funktionen in jeder Ausführungsform erreicht werden, die im Umfang des Prinzips der vorliegenden Erfindung liegen, sind in der vorliegenden Erfindung enthalten.
  • Bezugszeichenliste
  • A1, A1A, A1B, A1C, A1D
    Beleuchtungssystem
    A12
    Rahmenabschnitt
    A22
    Erste Lichtquelle
    A40
    Lichtdiffusor (Lichtemitter)
    A100, A100c, A100d
    Erster Beleuchtungskörper
    A121
    Oberfläche
    A200, A200d
    Zweiter Beleuchtungskörper
    A212
    Zweite Lichtquelle
    A213
    Wellenlängenwandlerschicht
    A214
    Linse (Projektor)
    AF, AF1, AF2, AF3
    AH
    Raum
    Ah1
    Deckenfläche (Oberfläche)
    Ah11
    Öffnung
    Ah2
    Bodenfläche (Oberfläche)
    Ah3
    Wandfläche
    AL2
    Zweites Beleuchtungslicht
    AN
    Normale Linie
    AS100
    Referenzebene
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2016514340 [0003, 0014, 0108]
    • JP 201612540 [0216]
    • JP 2015207554 [0328, 0329]
    • JP 201392616 [0422, 0500]

Claims (17)

  1. Beleuchtungssystem umfassend: einen ersten Beleuchtungskörper, der von einer Innenbeleuchtungsart ist und einen Lichtemitter enthält, der erstes Beleuchtungslicht mit einer Farbe ausstrahlt, die einen Himmel simuliert; und einen zweiten Beleuchtungskörper, der von einem Projektionstyp ist und einen Projektor enthält, der zweites Beleuchtungslicht mit einer Farbe, die Sonnenlicht simuliert, auf ein Objekt projiziert, wobei der erste Beleuchtungskörper und der zweite Beleuchtungskörper im selben Raum angeordnet sind, und der erste Beleuchtungskörper in Bezug auf einen Boden höher angeordnet ist als eine Projektionsfläche, die durch das zweite Beleuchtungslicht auf dem Objekt erzeugt wird.
  2. Beleuchtungssystem gemäß Anspruch 1, wobei das zweite Beleuchtungslicht eine geringere Farbtemperatur als das erste Beleuchtungslicht hat.
  3. Beleuchtungssystem nach Anspruch 2, wobei das erste Beleuchtungslicht eine Farbtemperatur von mindestens 10000 K und höchstens 15000 K hat und das zweite Beleuchtungslicht eine Farbtemperatur von mindestens 4000 K und höchstens 6500 K hat.
  4. Beleuchtungssystem nach Anspruch 2, wobei das erste Beleuchtungslicht eine Farbtemperatur von mindestens 3000 K und höchstens 3500 K hat und das zweite Beleuchtungslicht eine Farbtemperatur von mindestens 2000 K und höchstens 2700 K hat.
  5. Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei, wenn der Lichtemitter und der Projektor von einem Ort betrachtet werden, der nicht durch das zweite Beleuchtungslicht beleuchtet ist, der Lichtemitter eine höhere Leuchtstärke als der Projektor hat.
  6. Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei, wenn der Lichtemitter und der Projektor von einem Ort betrachtet werden, der durch das zweite Beleuchtungslicht beleuchtet wird, der Lichtemitter eine geringere Leuchtstärke als der Projektor aufweist.
  7. Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei, wenn der Lichtemitter in einer Draufsicht betrachtet wird, sich der Lichtemitter und der Projektor auf derselben Seite, mit einer Referenzebene als eine Grenze, befinden, wobei die Referenzebene senkrecht zu einer Ebene liegt, die in der Draufsicht definiert ist und eine normale Linie enthält, die durch den Mittelpunkt der Projektionsfläche geht.
  8. Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der erste Beleuchtungskörper und der zweite Beleuchtungskörper auf verschiedenen Oberflächen von den Oberflächen angeordnet sind, die denselben Raum definieren.
  9. Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der erste Beleuchtungskörper und der zweite Beleuchtungskörper auf derselben Oberfläche von den Oberflächen angeordnet sind, die denselben Raum definieren.
  10. Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der erste Beleuchtungskörper eine LED als eine erste Lichtquelle enthält, Licht, das von der ersten Lichtquelle ausgestrahlt wird, aus dem Lichtemitter ausgestrahlt wird, ohne durch eine Wellenlängenwandlerschicht zu gehen, der zweite Beleuchtungskörper eines, ausgewählt aus einer Gruppe bestehend aus einer LED und einer Laserdiode, als eine zweite Lichtquelle enthält und Licht, das von der zweiten Lichtquelle ausgestrahlt wird, vom Projektor über eine Wellenlängenwandlerschicht ausgestrahlt wird.
  11. Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der Lichtemitter in einer Öffnung einer Oberfläche von den Oberflächen, die denselben Raum definieren, und weiter hinten als die Oberfläche angeordnet ist.
  12. Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der Lichtemitter in einer Vertiefung angeordnet ist, die in einer von Oberflächen gebildet ist, die denselben Raum definieren.
  13. Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der erste Beleuchtungskörper ferner einen Rahmen enthält, der den Lichtemitter hält, und der Lichtemitter weiter hinten als eine Oberfläche des Rahmens an einer Seite angeordnet ist, die demselben Raum zugewandt ist.
  14. Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei der erste Beleuchtungskörper eine RGB-Typ LED als eine Lichtquelle enthält.
  15. Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei der zweite Beleuchtungskörper ein Scheinwerfer ist.
  16. Beleuchtungsverfahren umfassend: wenn derselbe Raum durch einen ersten Beleuchtungskörper und einen zweiten Beleuchtungskörper beleuchtet wird, der erste Beleuchtungskörper von einer Innenbeleuchtungsart ist und erstes Beleuchtungslicht mit einer Farbe ausstrahlt, die einen Himmel simuliert, der zweite Beleuchtungskörper, von einem Projektionstyp ist und auf ein Objekt zweites Beleuchtungslicht mit einer Farbe projiziert, die Sonnenlicht simuliert, wobei durch den ersten Beleuchtungskörper das erste Beleuchtungslicht von einer höheren Position als einer Projektionsfläche ausgestrahlt wird, die auf dem Objekt durch den zweiten Beleuchtungskörper erzeugt wird.
  17. Beleuchtungssystem umfassend: einen ersten Beleuchtungskörper, der von einer Innenbeleuchtungsart ist und einen Lichtemitter enthält, der erstes Beleuchtungslicht mit einer Farbe ausstrahlt, die einen Himmel simuliert; und einen zweiten Beleuchtungskörper, der von einem Projektionstyp ist und einen Projektor enthält, der zweites Beleuchtungslicht mit einer Farbe, die Sonnenlicht simuliert, auf ein Objekt projiziert, wobei der erste Beleuchtungskörper und der zweite Beleuchtungskörper das erste Beleuchtungslicht bzw. das zweite Beleuchtungslicht im selben Raum ausstrahlen, in dem das Objekt angeordnet ist, und der erste Beleuchtungskörper in dem Raum an einer Stelle angeordnet ist, die höher als eine Projektionsfläche auf dem Objekt ist, die durch das zweite Beleuchtungslicht erzeugt wird.
DE102018106963.4A 2017-03-24 2018-03-23 Beleuchtungssystem und beleuchtungsverfahren Pending DE102018106963A1 (de)

Applications Claiming Priority (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017-059791 2017-03-24
JP2017059791A JP6868806B2 (ja) 2017-03-24 2017-03-24 照明システム及び照明制御方法
JP2017061973A JP6820524B2 (ja) 2017-03-27 2017-03-27 照明装置
JP2017061985A JP2018163323A (ja) 2017-03-27 2017-03-27 照明装置及び照明システム
JP2017-061985 2017-03-27
JP2017-061973 2017-03-27
JP2017064017A JP6872720B2 (ja) 2017-03-28 2017-03-28 照明装置
JP2017-064017 2017-03-28
JP2017-065697 2017-03-29
JP2017065697A JP6964242B2 (ja) 2017-03-29 2017-03-29 照明装置および照明システム
JP2017065504A JP6887122B2 (ja) 2017-03-29 2017-03-29 照明システム
JP2017-065504 2017-03-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018106963A1 true DE102018106963A1 (de) 2018-09-27

Family

ID=63450343

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018106933.2A Pending DE102018106933A1 (de) 2017-03-24 2018-03-23 Beleuchtungsvorrichtung
DE102018106963.4A Pending DE102018106963A1 (de) 2017-03-24 2018-03-23 Beleuchtungssystem und beleuchtungsverfahren
DE102018106937.5A Pending DE102018106937A1 (de) 2017-03-24 2018-03-23 Beleuchtungsvorrichtung
DE102018106958.8A Pending DE102018106958A1 (de) 2017-03-24 2018-03-23 Beleuchtungsvorrichtung und Beleuchtungssystem

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018106933.2A Pending DE102018106933A1 (de) 2017-03-24 2018-03-23 Beleuchtungsvorrichtung

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018106937.5A Pending DE102018106937A1 (de) 2017-03-24 2018-03-23 Beleuchtungsvorrichtung
DE102018106958.8A Pending DE102018106958A1 (de) 2017-03-24 2018-03-23 Beleuchtungsvorrichtung und Beleuchtungssystem

Country Status (3)

Country Link
US (6) US10591136B2 (de)
CN (4) CN108626640B (de)
DE (4) DE102018106933A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109488979A (zh) * 2018-10-08 2019-03-19 浙江凯耀照明股份有限公司 一种模拟天气状况的led面板灯

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6960613B2 (ja) * 2017-03-29 2021-11-05 パナソニックIpマネジメント株式会社 光環境演出システム、光環境演出方法及びプログラム
USD880750S1 (en) * 2017-05-24 2020-04-07 Elite Lighting Light fixture
USD898975S1 (en) * 2017-05-25 2020-10-13 Elite Lighting Light fixture
CN208172483U (zh) * 2018-05-16 2018-11-30 中强光电股份有限公司 投影机、照明系统及扩散元件
KR102532426B1 (ko) * 2018-06-25 2023-05-15 삼성전자주식회사 사용자의 위치에 기반하여 발광 소자를 이용한 시각적 효과를 제공하는 전자 장치 및 그에 관한 방법
US11640017B1 (en) * 2018-11-10 2023-05-02 Electric Mirror, Llc Mirror with vanishing information, apparatus, systems, and methods
IT201900005218A1 (it) * 2019-04-05 2020-10-05 Artemide Spa Metodo di controllo di un sistema di illuminazione
US10959304B2 (en) * 2019-04-09 2021-03-23 Nichia Corporation Lighting control system
CN110081378B (zh) * 2019-04-30 2022-02-11 青岛亿联客信息技术有限公司 一种灯具及照明设备
EP3951259B1 (de) * 2019-05-23 2024-04-03 Suzhou Opple Lighting Co., Ltd. Beleuchtungslampe
EP3978796B1 (de) * 2019-05-27 2024-02-21 Mitsubishi Electric Corporation Beleuchtungsvorrichtung
US11828973B2 (en) 2019-08-27 2023-11-28 Mitsubishi Electric Corporation Illumination device
WO2021048108A1 (en) * 2019-09-12 2021-03-18 Signify Holding B.V. A luminaire using a light mixing chamber
KR20210070698A (ko) * 2019-12-05 2021-06-15 에스엘 주식회사 차량용 램프
CN115039063A (zh) 2020-02-10 2022-09-09 平蛙实验室股份公司 改进的触摸感测设备
US11997774B2 (en) 2020-02-17 2024-05-28 Signify Holding, B.V. Determining an adjusted daylight-mimicking light output direction
WO2021185670A1 (en) 2020-03-17 2021-09-23 Signify Holding B.V. Artificial skylight device
CN111405703A (zh) * 2020-03-21 2020-07-10 杭州港盛卫浴有限公司 浴室镜灯光控制系统
EP4147539A1 (de) * 2020-05-05 2023-03-15 Signify Holding B.V. Immersive aussenbeleuchtungsemulation
TWI794614B (zh) * 2020-07-02 2023-03-01 友達光電股份有限公司 顯示裝置
CN116685803A (zh) * 2021-01-05 2023-09-01 昕诺飞控股有限公司 人造天窗
TWI769732B (zh) * 2021-03-09 2022-07-01 友達光電股份有限公司 產生投射光之系統及方法
CN214955799U (zh) * 2021-03-09 2021-11-30 京东方科技集团股份有限公司 一种显示装置
WO2022197868A1 (en) * 2021-03-17 2022-09-22 OptoGlo, Inc. Large format solar sign
US11940130B2 (en) 2021-07-05 2024-03-26 Samsung Electronics Co., Ltd Lighting device for simulating the sky
CN114005390A (zh) * 2021-09-30 2022-02-01 复旦大学 照明模组和灯具
CN113645742A (zh) * 2021-10-14 2021-11-12 深圳市恒裕惠丰贸易有限公司 基于双层次控制并实现数据智能匹配的灯具控制方法
US11662079B1 (en) * 2022-03-28 2023-05-30 Samsung Electronics Co., Ltd. Systems and methods for emulating natural daylight with an interior luminaire

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013092616A (ja) 2011-10-25 2013-05-16 Toshiba Lighting & Technology Corp 照明装置
JP2015207554A (ja) 2014-03-10 2015-11-19 コエルクス・エッセ・エッレ・エッレCoeLux S.r.l. 照明システム
JP2016012540A (ja) 2014-06-30 2016-01-21 ミネベア株式会社 面状照明装置及びその製造方法
JP2016514340A (ja) 2012-11-14 2016-05-19 コエルクス ソシエタ ア レスポンサビリタ リミタータ 自然光を模擬する人工照明システム

Family Cites Families (95)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3330952A (en) * 1964-05-25 1967-07-11 Holophane Co Inc Light fixture with drop hinged diffuser
US3829680A (en) * 1972-11-24 1974-08-13 Carroll J & Sons Lighting panel
JPS6024506B2 (ja) 1976-03-03 1985-06-13 株式会社日立製作所 画像処理装置
US4315302A (en) 1978-03-13 1982-02-09 Keene Corporation Quartz light fixture
JP2529477B2 (ja) 1991-03-20 1996-08-28 松下電器産業株式会社 屋内照明装置
JPH056523U (ja) * 1991-07-02 1993-01-29 株式会社モチロ企画 蛍光灯用照明カバー
US5772314A (en) 1995-09-15 1998-06-30 Brumer; Daryl J. Ceiling ornament system
JPH09205602A (ja) 1996-01-29 1997-08-05 Sony Corp 疑似窓
JP2000260580A (ja) 1999-03-09 2000-09-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd 室内照明装置
KR100788382B1 (ko) 2000-12-13 2007-12-31 엘지.필립스 엘시디 주식회사 액정표시장치의 백라이트 유닛
US7052152B2 (en) 2003-10-03 2006-05-30 Philips Lumileds Lighting Company, Llc LCD backlight using two-dimensional array LEDs
US7901102B2 (en) * 2004-10-22 2011-03-08 Samsung Electronics Co., Ltd. Backlight unit and liquid crystal display apparatus employing the same
US7857482B2 (en) 2004-12-30 2010-12-28 Cooper Technologies Company Linear lighting apparatus with increased light-transmission efficiency
US7690814B2 (en) * 2005-03-10 2010-04-06 Honeywell International Inc. Luminaire with a one-sided diffuser
JP2007049692A (ja) * 2005-03-30 2007-02-22 Sharp Corp 液晶表示装置
EP1891370B1 (de) 2005-06-01 2011-08-03 Koninklijke Philips Electronics N.V. Künstliches fenster
JP2008545904A (ja) 2005-06-01 2008-12-18 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 擬似窓
DE102005035007B4 (de) * 2005-07-22 2008-03-20 Erco Leuchten Gmbh Leuchte
JP2007080998A (ja) 2005-09-13 2007-03-29 Sony Corp 画像表示装置、面状光源装置、及び、液晶表示装置組立体
JP4519058B2 (ja) 2005-11-08 2010-08-04 シーシーエス株式会社 面発光装置
US20070236628A1 (en) * 2006-03-31 2007-10-11 3M Innovative Properties Company Illumination Light Unit and Optical System Using Same
US20080037283A1 (en) * 2006-07-17 2008-02-14 Eastman Kodak Company Backlight apparatus with particular light-redirecting film
JP2008202283A (ja) 2007-02-19 2008-09-04 Shimizu Corp 擬似窓
JP4844931B2 (ja) 2007-03-13 2011-12-28 清水建設株式会社 擬似窓
EP2535766A3 (de) * 2007-05-20 2013-05-01 3M Innovative Properties Company Asymmetrisch-reflektierender Film und Rückbeleuchtung mit Hohlraum, in dem das Licht wiederverwendet wird
CN201069105Y (zh) * 2007-07-10 2008-06-04 鹤山丽得电子实业有限公司 一种led点光源阵列灯具
JP4877552B2 (ja) 2007-07-13 2012-02-15 Necディスプレイソリューションズ株式会社 照明装置
KR101550347B1 (ko) 2007-12-04 2015-09-08 삼성디스플레이 주식회사 광원 어셈블리, 액정 표시 장치, 및 광원 어셈블리의 구동방법
EP2263115A2 (de) * 2008-02-15 2010-12-22 3M Innovative Properties Company Helligkeitsverbesserungsfilm und auf film basierender diffusor für verbesserte beleuchtungsgleichförmigkeit von displays
JP2009251157A (ja) 2008-04-03 2009-10-29 Hitachi Displays Ltd 液晶表示装置
US8240875B2 (en) 2008-06-25 2012-08-14 Cree, Inc. Solid state linear array modules for general illumination
WO2010090996A1 (en) * 2009-02-09 2010-08-12 3M Innovative Properties Company Simplified edge-lit backlight system
JP4519943B1 (ja) 2009-05-22 2010-08-04 シャープ株式会社 表示装置
DE102009023052B4 (de) 2009-05-28 2019-06-27 Osram Gmbh Leuchtmodul und Leuchtvorrichtung
JP2011003434A (ja) 2009-06-19 2011-01-06 Toshiba Lighting & Technology Corp 照明器具
RU2544391C2 (ru) * 2009-07-09 2015-03-20 Конинклейке Филипс Электроникс Н.В. Модуль системы освещения свободной формы
WO2011024498A1 (ja) 2009-08-31 2011-03-03 シャープ株式会社 照明装置および表示装置
US20110122614A1 (en) 2009-11-26 2011-05-26 Thermoking Technology International Co. Luminaire with Scattered Light Collection Device
DE102009047489B4 (de) 2009-12-04 2013-07-11 Osram Gmbh Leuchtmodul
JP2011134474A (ja) 2009-12-22 2011-07-07 Sharp Corp 面発光装置
JP5827811B2 (ja) 2010-03-29 2015-12-02 住友化学株式会社 液晶表示装置
DE112011101902T5 (de) 2010-06-04 2013-03-21 Fuji Electric Co., Ltd. Sonnensimulator und Solarzellen-Inspektionsvorrichtung
US8328378B2 (en) 2010-07-20 2012-12-11 National Changhua University Of Education Package, light uniformization structure, and backlight module using same
JP2012047019A (ja) 2010-08-30 2012-03-08 Mitsubishi Chemicals Corp 擬似窓装置
CN101936477B (zh) * 2010-09-24 2012-03-14 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 双色混光led点光源装置
WO2012060313A1 (ja) 2010-11-05 2012-05-10 シャープ株式会社 照明装置および表示装置
US8573799B2 (en) 2010-11-12 2013-11-05 Lg Innotek Co., Ltd. Lighting device including a plurality of LEDs arranged therein
US8425065B2 (en) 2010-12-30 2013-04-23 Xicato, Inc. LED-based illumination modules with thin color converting layers
KR101906863B1 (ko) * 2011-03-07 2018-10-11 루미리즈 홀딩 비.브이. 발광 모듈, 램프, 조명기구 및 표시 디바이스
US8608351B2 (en) 2011-03-09 2013-12-17 Lunera Lighting, Inc. Removable optical component for luminaire
US20120275154A1 (en) * 2011-04-27 2012-11-01 Led Lighting Inc. Dual sided linear light emitting device
JP2014527255A (ja) 2011-05-17 2014-10-09 ピクシー・ライティング・エルエルシイ フラットパネル照明システムおよび後付けキット
US9239142B2 (en) 2011-06-14 2016-01-19 Osram Sylvania Inc. Edge-lit light fixture incorporating a downlight and having a uniform external appearance
JP6087918B2 (ja) 2011-07-20 2017-03-01 フィリップス ライティング ホールディング ビー ヴィ 天窓の体裁を提供する照明エレメント、照明システム、および、ルミナリエ
KR101199403B1 (ko) 2011-08-12 2012-11-09 엘지전자 주식회사 조명 장치
EP3156722B1 (de) 2011-09-08 2019-05-22 LG Innotek Co., Ltd. Beleuchtungsvorrichtung und beleuchtungssteuerungsverfahren
IN2014CN02771A (de) 2011-10-25 2015-07-03 Koninkl Philips Nv
JP2013115032A (ja) 2011-12-01 2013-06-10 Asahi Kasei Corp 照明装置
CN103998860A (zh) 2011-12-16 2014-08-20 皇家飞利浦有限公司 具有衍射光学器件的光学装置
JP2014026841A (ja) 2012-07-27 2014-02-06 Konica Minolta Inc 照明装置及び照明機構
US9784418B2 (en) 2012-08-24 2017-10-10 Philips Lighting Holding B.V. Lighting device
US20140071673A1 (en) * 2012-09-11 2014-03-13 Abl Ip Holding Llc Recessed Luminaire
JP6089551B2 (ja) 2012-10-09 2017-03-08 セイコーエプソン株式会社 照明装置
US20140117877A1 (en) * 2012-10-31 2014-05-01 Arborlight, LLC Natural daylight emulating light fixtures and systems
CN104969278B (zh) 2012-11-01 2018-02-02 雷斓公司 无缝的被照式模块化面板
DK2920511T3 (da) 2012-11-14 2020-07-27 Coelux Srl Kunstig belysningsindretning til at generere naturligt lys
US9655191B2 (en) * 2013-01-25 2017-05-16 Philips Lighting Holding B.V. Lighting device and lighting system
US10455667B2 (en) 2013-02-20 2019-10-22 Current-Usa, Inc. Lighting control systems
EP2989375B1 (de) * 2013-03-12 2019-12-11 Seoul Semiconductor Co., Ltd. Schmale leuchte
JP5716785B2 (ja) 2013-04-08 2015-05-13 凸版印刷株式会社 バックライトユニットおよびディスプレイ装置
JP2014235991A (ja) 2013-06-05 2014-12-15 王子ホールディングス株式会社 照明装置
US10302275B2 (en) * 2013-06-19 2019-05-28 Bright View Technologies Corporation Microstructure-based diffusers for creating batwing lighting patterns
US10563850B2 (en) * 2015-04-22 2020-02-18 DMF, Inc. Outer casing for a recessed lighting fixture
EP3014173A4 (de) * 2013-07-26 2017-01-11 Bright View Technologies Corporation Geformte mikrostrukturbasierte optische diffuser
US20150029718A1 (en) 2013-07-26 2015-01-29 Grain Lighting, Inc. Diffuse lamp
CN203554741U (zh) * 2013-09-30 2014-04-16 惠州金港节能科技有限公司 Led调光控制器
CN105706529B (zh) * 2013-10-02 2018-02-16 飞利浦灯具控股公司 照明系统和控制照明系统的方法
CN105874270B (zh) * 2013-10-14 2017-09-15 飞利浦灯具控股公司 照明系统
JP6166647B2 (ja) 2013-11-27 2017-07-19 株式会社Subaru 飛行方法
EP3097348B1 (de) 2014-01-22 2017-11-01 Philips Lighting Holding B.V. Beleuchtungsvorrichtung und leuchte
US10451792B2 (en) 2014-02-28 2019-10-22 Signify Holding B.V. Lighting system
US9897289B2 (en) 2014-06-04 2018-02-20 Abl Ip Holdings Llc Light fixture with photosensor-activated adjustable louver assembly and color temperature control
JP6448999B2 (ja) 2014-11-14 2019-01-09 株式会社エンプラス 反射部材および当該反射部材を有する面光源装置
JP6540098B2 (ja) 2015-02-27 2019-07-10 日亜化学工業株式会社 発光装置
KR102339539B1 (ko) 2015-05-08 2021-12-16 삼성전자주식회사 디스플레이 장치
EP4123365A1 (de) 2015-05-15 2023-01-25 Sony Group Corporation Lichtemittierende vorrichtung, anzeigevorrichtung und beleuchtungsvorrichtung
CN107949742B (zh) * 2015-09-16 2019-12-20 内景有限公司 人工天窗和方法
JP2017062932A (ja) 2015-09-24 2017-03-30 東芝ライテック株式会社 埋込形照明器具
CN205155598U (zh) 2015-11-17 2016-04-13 深圳市零奔洋科技有限公司 一种高光效led防水模组
US10531548B2 (en) 2015-12-10 2020-01-07 Signify Holding B.V. Dynamic light effect based on an image
US9894729B2 (en) 2015-12-15 2018-02-13 Arborlight, Inc. Artificial light configured for daylight emulation
US9658489B1 (en) 2015-12-31 2017-05-23 Nanosys, Inc. Backlight units for display devices
US10502374B2 (en) 2017-01-30 2019-12-10 Ideal Industries Lighting Llc Light fixtures and methods
US10332443B2 (en) 2017-02-03 2019-06-25 Abl Ip Holding Llc Luminaire and lighting system, combining transparent lighting device and display coupled to output image via the transparent lighting device
CN110382948B (zh) 2017-02-28 2021-09-21 科勒克斯有限责任公司 基于阳光的太阳模拟照明

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013092616A (ja) 2011-10-25 2013-05-16 Toshiba Lighting & Technology Corp 照明装置
JP2016514340A (ja) 2012-11-14 2016-05-19 コエルクス ソシエタ ア レスポンサビリタ リミタータ 自然光を模擬する人工照明システム
JP2015207554A (ja) 2014-03-10 2015-11-19 コエルクス・エッセ・エッレ・エッレCoeLux S.r.l. 照明システム
JP2016012540A (ja) 2014-06-30 2016-01-21 ミネベア株式会社 面状照明装置及びその製造方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109488979A (zh) * 2018-10-08 2019-03-19 浙江凯耀照明股份有限公司 一种模拟天气状况的led面板灯

Also Published As

Publication number Publication date
US20180275498A1 (en) 2018-09-27
DE102018106933A1 (de) 2018-09-27
CN108626640A (zh) 2018-10-09
DE102018106937A1 (de) 2018-09-27
US10440792B2 (en) 2019-10-08
CN108626640B (zh) 2022-06-24
CN108626639B (zh) 2022-10-21
US20180275499A1 (en) 2018-09-27
CN108626638A (zh) 2018-10-09
US11242964B2 (en) 2022-02-08
DE102018106958A1 (de) 2018-09-27
US10677421B2 (en) 2020-06-09
US20180279439A1 (en) 2018-09-27
US10591136B2 (en) 2020-03-17
CN108626639A (zh) 2018-10-09
US20180274752A1 (en) 2018-09-27
CN108626621A (zh) 2018-10-09
CN108626621B (zh) 2022-05-06
US10718489B2 (en) 2020-07-21
US20180275501A1 (en) 2018-09-27
US20180279454A1 (en) 2018-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018106963A1 (de) Beleuchtungssystem und beleuchtungsverfahren
DE102017115274A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
CN105431679B (zh) 用于产生自然光的人工照明装置
EP2643717B1 (de) Farbmischende sammeloptik
DE202011110560U1 (de) Beleuchtungseinrichtung und Leuchte
EP2893775B1 (de) Leuchte
DE10085238T5 (de) Optisches Bauteil und Vorrichtung mit diesem optischen Bauteil
DE112018001283T5 (de) Bildanzeigeeinrichtung
DE19700162A1 (de) Bildschirm für Laseraufprojektion
US10378731B2 (en) Lighting system and a method of generating a light output
DE102018107148A1 (de) Lichtumgebungsaufbereitungssystem, beleuchtungsvorrichtung, lichtumgebungsaufbereitungsverfahren und speichermedium
CN107407474A (zh) 用于光学扩展感知的照明系统
DE202006020673U1 (de) Wiedergabevorrichtung
WO2014118294A1 (de) Beleuchtungsanordnung und verfahren zum herstellen einer beleuchtungsanordnung
DE212019000374U1 (de) Optisches System der LED-Lichtquelle
DE102019117062A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE112015002580T5 (de) Optische komponenten für leuchten
DE112017000574B4 (de) Leuchtvorrichtung
DE112018000058T5 (de) Flächenleuchtmodul einer LED-Lichtquelle, dasselbe anwendende Fahrzeuglampe, und Montageverfahren dafür
CN208312145U (zh) 照明装置
WO2018215475A1 (de) Beleuchtungssystem und aufnahmesystem für volumetrisches capturing
DE304598C (de)
DE112015003118T5 (de) Wellenleiter mit unidirektionaler Beleuchtung
DE202023106396U1 (de) Fahrzeugleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication