DE102017122897A1 - Fahrzeugunterstützung - Google Patents

Fahrzeugunterstützung Download PDF

Info

Publication number
DE102017122897A1
DE102017122897A1 DE102017122897.7A DE102017122897A DE102017122897A1 DE 102017122897 A1 DE102017122897 A1 DE 102017122897A1 DE 102017122897 A DE102017122897 A DE 102017122897A DE 102017122897 A1 DE102017122897 A1 DE 102017122897A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
computer
vehicles
control
location
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017122897.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Eric She
Scott J. Lauffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102017122897A1 publication Critical patent/DE102017122897A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/22Platooning, i.e. convoy of communicating vehicles
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/161Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication
    • G08G1/162Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication event-triggered
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0231Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using optical position detecting means
    • G05D1/0238Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using optical position detecting means using obstacle or wall sensors
    • G05D1/024Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using optical position detecting means using obstacle or wall sensors in combination with a laser
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/20Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of steering systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/02Ensuring safety in case of control system failures, e.g. by diagnosing, circumventing or fixing failures
    • B60W50/029Adapting to failures or work around with other constraints, e.g. circumvention by avoiding use of failed parts
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0212Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles with means for defining a desired trajectory
    • G05D1/0214Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles with means for defining a desired trajectory in accordance with safety or protection criteria, e.g. avoiding hazardous areas
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0231Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using optical position detecting means
    • G05D1/0246Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using optical position detecting means using a video camera in combination with image processing means
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0255Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using acoustic signals, e.g. ultra-sonic singals
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0257Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using a radar
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0259Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using magnetic or electromagnetic means
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0276Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using signals provided by a source external to the vehicle
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0276Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using signals provided by a source external to the vehicle
    • G05D1/0278Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using signals provided by a source external to the vehicle using satellite positioning signals, e.g. GPS
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0276Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using signals provided by a source external to the vehicle
    • G05D1/028Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using signals provided by a source external to the vehicle using a RF signal
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0287Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles involving a plurality of land vehicles, e.g. fleet or convoy travelling
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0287Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles involving a plurality of land vehicles, e.g. fleet or convoy travelling
    • G05D1/0289Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles involving a plurality of land vehicles, e.g. fleet or convoy travelling with means for avoiding collisions between vehicles
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0287Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles involving a plurality of land vehicles, e.g. fleet or convoy travelling
    • G05D1/0291Fleet control
    • G05D1/0295Fleet control by at least one leading vehicle of the fleet
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0816Indicating performance data, e.g. occurrence of a malfunction
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0841Registering performance data
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/165Anti-collision systems for passive traffic, e.g. including static obstacles, trees
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/166Anti-collision systems for active traffic, e.g. moving vehicles, pedestrians, bikes
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/20Monitoring the location of vehicles belonging to a group, e.g. fleet of vehicles, countable or determined number of vehicles
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/20Monitoring the location of vehicles belonging to a group, e.g. fleet of vehicles, countable or determined number of vehicles
    • G08G1/205Indicating the location of the monitored vehicles as destination, e.g. accidents, stolen, rental
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/02Ensuring safety in case of control system failures, e.g. by diagnosing, circumventing or fixing failures
    • B60W50/029Adapting to failures or work around with other constraints, e.g. circumvention by avoiding use of failed parts
    • B60W2050/0292Fail-safe or redundant systems, e.g. limp-home or backup systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2420/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60W2420/40Photo, light or radio wave sensitive means, e.g. infrared sensors
    • B60W2420/403Image sensing, e.g. optical camera
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2420/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60W2420/40Photo, light or radio wave sensitive means, e.g. infrared sensors
    • B60W2420/408Radar; Laser, e.g. lidar
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • B60W2554/80Spatial relation or speed relative to objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • B60W2556/65Data transmitted between vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2756/00Output or target parameters relating to data
    • B60W2756/10Involving external transmission of data to or from the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Hardware Redundancy (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Abstract

Ein Computer ist derart programmiert, um eine Mitteilung von einem zweiten Fahrzeug zu empfangen, die eine Störung einer Komponente eines zweiten Fahrzeugs anzeigt. Der Computer ist weiter programmiert, einen Steuerbereich des ersten Fahrzeugs zu modifizieren, um einen Standort des zweiten Fahrzeugs einzubeziehen und um eine Steueranweisung an das zweite Fahrzeug bereitzustellen.

Description

  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • In einem autonomen Fahrzeug, d. h. einem selbstfahrenden Fahrzeug verlassen sich bestimmte Fahrzeugbetriebsarten auf Fahrzeugsensoren. Die Fahrzeugsensoren erkennen Straßeneigenschaften, andere Fahrzeuge, Fußgänger usw. Ein Fahrzeugsensor kann während des Betriebs des Fahrzeugs ausfallen. Ein Ausfall eines Fahrzeugsensors kann eine oder mehrere Betriebsarten des Fahrzeugs stören. Beispielsweise kann ein Computer, welcher die Fahrzeugsteuerung regelt, bei Ausfall eines Sensors, der Daten zur Erkennung der Straßenspurmarkierung bereitstellt, nicht angemessen funktionieren. Wenn eine oder mehrere Betriebsarten des Fahrzeugs gestört werden, kann das Fahrzeug den Verkehrsfluss der Straße behindern, ein erhöhtes Unfallrisiko darstellen usw.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Blockdiagramm eines beispielhaften Fahrzeugsystems.
  • 2 ist ein Diagramm, das Fahrzeuge mit Erfassungsbereichen und einem Steuerbereich, die im Wesentlichen auf jedes Fahrzeug beschränkt sind, zeigt.
  • 3A ist ein Diagramm, das Fahrzeuge mit Erfassungsbereichen und Steuerbereichen, die mehrfache Fahrzeuge einbeziehen, zeigt.
  • 3B ist ein Diagramm, das ein erstes Fahrzeug mit einem Erfassungsbereich und einem Steuerbereich und ein zweites Fahrzeug mit Erfassungs- und/oder Steuerausfällen zeigt.
  • 4 ist ein Ablaufdiagramm für einen beispielhaften Prozess für ein Hostfahrzeug, das ein Clientfahrzeug steuert.
  • 5 ist ein Ablaufdiagramm für einen beispielhaften Prozess für ein Clientfahrzeug, das Steuerbefehle von einem Hostfahrzeug erhält.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • EINFÜHRUNG
  • Bezugnehmend auf die Figuren, bei denen ähnliche Ziffern über verschiedene Ansichten hinweg ähnliche Teile anzeigen, ist ein Computer 110 eines ersten Fahrzeugs 100 programmiert, eine Meldung von einem zweiten Fahrzeug 101 zu erhalten, die ein Ereignis anzeigt, z.B. eine Störung, wie etwa ein Ausfall oder ein schlechtes Funktionieren eines oder mehrere Sensoren 125 in dem zweiten Fahrzeug 101. Der Computer 110 ist weiter programmiert, einen Steuerbereich 205 (Vgl. 3A) des ersten Fahrzeugs 100 zu modifizieren, um einen Standort des zweiten Fahrzeugs 101 einzubeziehen und um eine oder mehrere Steueranweisungen an das zweite Fahrzeug 101 zu geben.
  • 1 ist ein Blockdiagramm eines Fahrzeugs 100, 101. Der Einfachheit halber kann das Fahrzeug 100 als ein erstes oder Hostfahrzeug 100 bezeichnet werden und das zweite Fahrzeug 101 kann als ein zweites oder Clientfahrzeug 101 bezeichnet werden. Wie in 1 erkennbar ist, können ein Hostfahrzeug 100 und ein Clientfahrzeug 101 gemeinsame Elemente aufweisen, einschließlich einen Computer 110, eine drahtlose Kommunikationsschnittstelle 115, Auslöser 120, Sensoren 125 und/oder eine Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMS) 130, wobei jedes Element weiter unten detaillierter beschrieben werden.
  • SYSTEMELEMENTE
  • Die Fahrzeuge 100, 101 können durch eine Reihe von bekannten Arten angetrieben werden, z.B. mit einem Elektromotor und/oder einer Verbrennungsmaschine. Die Fahrzeuge 100, 101 umfassen den Computer 110, eine drahtlose Kommunikationsschnittstelle 115, Auslöser 120, Sensoren 125, eine MMS 130 und andere weiter unten beschriebene Komponenten.
  • Der Computer 110 umfasst einen Prozessor und einen Speicher, die bekannt sind. Der Speicher umfasst eine oder mehrere Formen von computerlesbaren Medien und speichert vom Computer 110 ausführbare Anweisungen zur Ausführung verschiedener Betriebsarten, einschließlich der hier offenbarten.
  • Der Computer 110 kann das Fahrzeug 100 auf eine autonome oder teilautonome Weise betreiben. Zum Zweck dieser Offenbarung ist eine autonome Weise definiert als eine, bei der jedes von einem Antrieb von Fahrzeug 100 (z.B. über einen Antriebsstrang einschließlich eines Elektromotors und/oder einer Verbrennungsmaschine), einem Bremsen und Steuern durch den Computer 110 gesteuert wird; bei einer teilautonomen Weise steuert der Computer 110 eine oder zwei von einem Antrieb, einem Bremsen und Steuern von Fahrzeug 100.
  • Der Computer 110 kann Programmieren umfassen, um eines oder mehr der Fahrzeugbremsen, des Antriebs (z.B. Steuerung der Beschleunigung im Fahrzeug durch Steuerung einer oder mehrerer von einer Verbrennungsmaschine, einem Elektromotor, einem Hybridmotor, etc.), der Steuerung, der Klimatisierung, der internen und/oder externen Lichter, etc. zu betreiben, sowie auch um zu bestimmen, ob und wann der Computer 110, im Gegensatz zu einem Betreiber, derartige Betriebsarten steuern soll.
  • Der Computer 110 ist allgemein für Kommunikationen auf einem Fahrzeugkommunikationsnetzwerk angeordnet, z.B. mit einem Kommunikationsbus wie ein Steuerbereichsnetzwerk (CAN) oder ähnliches. Der Computer 110 kann z.B. über einen Fahrzeugkommunikationsbus, wie weiter unten beschrieben, mit mehr als einem Prozessor z.B. Regler oder ähnliche im Fahrzeug vorhandene Dinge für Überwachung und/oder Steuerung verschiedener Subsysteme wie etwa Antriebsstrang, Bremse, Steuerung etc. kommunikativ gekoppelt sein oder umfassen.
  • Der Computer 110 kann über das Fahrzeugnetzwerk Meldungen an verschiedene Geräte in dem Fahrzeug 100, 101 übertragen und/oder Meldungen von den verschiedenen Geräten z.B. Reglern, Auslösern, Sensoren, etc. einschließlich der Sensoren 125 empfangen. Alternativ dazu oder zusätzlich in Fällen, bei denen der Computer 110 tatsächlich mehrere Geräte umfasst, kann das Fahrzeugkommunikationsnetzwerk für Kommunikationen zwischen den als Computer 110 in dieser Offenbarung dargestellten Geräten benutzt werden. Außerdem können, wie weiter unten dargestellt, verschiedene Regler und/oder Sensoren 125 dem Computer 110 über das Fahrzeugkommunikationsnetzwerk Daten bereitstellen. Wie oben angedeutet wurde, kann der Computer 110 ein Ereignis gemäß der in einer Meldung enthaltenen Informationen, die über ein Kommunikationsnetzwerk von Fahrzeug 100, 101 von einer Komponente von Fahrzeug 100, 101 empfangen wurde, identifizieren.
  • Des Weiteren kann der Computer 110 für ein Kommunizieren über eine drahtlose Kommunikationsschnittstelle 115 (Vehicle-to-Vehicle, V-to-V) mit anderen Fahrzeugen 100, z.B. über ein fahrzeugübergreifende Fahrzeugkommunikationsnetzwerk (Vehicle-to-Vehicle-Kommunikationsnetzwerk), konfiguriert sein. Das V-to-V-Kommunikationsnetzwerk repräsentiert einen oder mehrere Mechanismen, mit denen Computersysteme 110 von Fahrzeugen 100 mit anderen Fahrzeugen 100 kommunizieren können und eine oder mehrere drahtlose Kommunikationsmechanismen darstellen können, einschließlich einer gewünschten Kombination von drahtlosen Kommunikationsmechanismen (z.B. Mobilfunk, Funk, Satellit, Mikrowelle und Radiofrequenz) und einer gewünschten Netzwerktopologie (oder Topologien, wenn mehrfache Kommunikationsmechanismen benutzt werden). Beispielhafte V-to-V-Kommunikationnetzwerke umfassen Mobilfunk, Bluetooth, IEEE 802.11, Dedicated Short Range Communications (DSRC), und/oder Wide Area Networks (WAN) und das Internet, die alle Datenkommunikationsdienste bereitstellen.
  • Die drahtlose Kommunikationsschnittstelle 115 kann bekannte elektronische Schaltungen wie einen Hochfrequenzsender, einen Hochfrequenzempfänger und eine Verstärkerschaltung umfassen, um das ausgehende und eingehende HF-Signal zu verstärken.
  • Wie bereits erwähnt, sind in den im Speicher gespeicherten und vom Computer 110 ausgeführten Anweisungen im Allgemeinen Programmierungen für den Betrieb von einer oder mehrerer Fahrzeugkomponenten ohne Intervention eines Betreibers inbegriffen, z.B. Bremsen, Steuerung, Antrieb, etc. Mit Hilfe der vom Computer 110 empfangenen Daten, z.B. die Sensordaten von den Sensoren 125, etc., kann der Computer 110 verschiedene Bestimmungen treffen und/oder verschiedene Fahrzeugkomponenten und/oder Betriebsarten steuern, ohne dass ein Fahrer das Fahrzeug fährt. Beispielsweise kann der Computer 110 Programmierungen umfassen, die das Betriebsverhalten des Fahrzeugs wie etwa die Geschwindigkeit, Beschleunigung, Verlangsamung, Steuerung, etc., sowie auch taktisches Vorgehen wie etwa eine Entfernung zwischen Fahrzeugen und/oder einen Zeitraum zwischen Fahrzeugen, eine minimale Lücke für einen Fahrbahnwechsel zwischen Fahrzeugen, einen minimalen Pfad zum links Abbiegen, Zeit zum Ankunftsort bei einem bestimmten Standort, minimale Ankunftszeit an der Kreuzung (ohne Blinker), um die Kreuzung zu überqueren, etc. regulieren.
  • Zu den Sensoren 125 kann eine Vielfalt von Geräten gehören, die für die Bereitstellung von Daten über den Fahrzeugkommunikationsbus bekannt sind. Beispielsweise können die Sensoren 125 eine oder mehrere Kameras, Radargeräte und/oder Light Detection and Ranging(LIDAR)-Sensoren umfassen, die im Fahrzeug 100 angebracht sind und Daten bereitstellen, die mindestens einige der Fahrzeugaußenseiten umfassen. Die Daten können vom Computer 110 über eine geeignete Schnittstelle, wie die bekannten, empfangen werden.
  • Die Sensoren 125 können auch ein GPS-Gerät umfassen. Ein GPS-Sensor 125 kann z.B. über den Computer 110 und Schnittstelle 115 aktuelle geografische Koordinaten, z.B. Breiten- und Längsgrate wie bekannt des Fahrzeugs 100 übertragen.
  • Der Computer 110 kann derart programmiert sein, um einen Ausfall oder eine Störung bei verschiedenen Komponenten des Fahrzeugs 100 wie etwa den Sensoren 125, z.B. einem Kamerasensor 125 zu erkennen. Beispielsweise kann eine überhitzte Kamera teilweise oder gänzlich nicht mehr in der Lage sein, ordnungsgemäß zu funktionieren und andere Fahrzeuge 100 in der Nähe von Fahrzeug 100 zu erkennen. Der Computer 110 kann bestimmen, ob eine Kamera überhitzt ist, indem er Temperaturen der Kamera, z.B. über einen Temperatursensor, der am elektronischen Schaltkreis der Kamera angebracht ist, mit einem Grenzwert z.B. 80 Grad Celsius vergleicht. Zusätzlich oder alternativ dazu können die Sensoren 125 oder andere Fahrzeugkomponenten derart programmiert sein, um interne Ausfälle wie einen beschädigten Speicher, wie bekannt, zu erkennen. Ein ausgefallener Sensor 125 kann einen internen Ausfall an den Computer 110 melden, z.B. durch Übertragen eines Fehlercodes über das Fahrzeugkommunikationsnetzwerk, wie bekannt. Der hier verwendete Begriff „Störung“ kann sich auf jeden Ausfall oder jede Fehlfunktion einer Komponente des Fahrzeugs 100, 101 beziehen, z.B. eine grundlegende Störung wie ein entferntes Sensorkabel, ein physisch defekter oder anderweitig gestörter Sensor, etc., oder auf einen Ausfall durch eine Grundursache wie eine unterbrochene Kommunikation auf einem Fahrzeugkommunikationsbus beziehen. Eine Störung kann in einer Meldung auf einem Kommunikationsbus des Fahrzeugs 100, 101 auf bekannte Weise gemeldet werden.
  • Die Auslöser 120 umfassen normalerweise Schaltkreise, Chips oder andere elektronische Komponenten, die verschiedene Fahrzeugsubsysteme in Einklang mit entsprechenden bekannten Steuersignalen auslösen. Beispielsweise können die Auslöser 120 ein oder mehrere Relais, Stellmotoren, etc. umfassen. Die Auslöser 120 können daher zur Steuerung der Bremsen, der Beschleunigung und Steuerung des Hostfahrzeugs 100 verwendet werden. Die zur Steuerung der Auslöser 120 verwendeten Steuersignale können durch den Computer 110, durch eine Steuereinheit im Fahrzeug 100, z.B. einen Bremsregler, etc., oder durch ein zweites Fahrzeug 101 generiert werden.
  • Die Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMS) 130 kann einen Berührungsbildschirm, ein IVR-System und/oder andere Eingabe/Ausgabe-Mechanismen umfassen, die bekannt sind und kann Eingabedaten von einem Nutzer empfangen und/oder Daten an den Nutzer geben. Beispielsweise kann die MMS 130 in einem Fahrzeug 100 Informationen bereitstellen, die ein Ereignis anzeigen, das sich bei einem anderen Fahrzeug 100 ereignet hat, z.B. dass ein Sensor 125 wie ein Radar bei dem anderen Fahrzeug 100 ausgefallen ist.
  • ERFASSUNGSBEREICHE UND STEUERBEREICHE
  • Bezugnehmend auf die 23 zusätzlich zu der 1 ist der Computer 110 vom Fahrzeug 100 derart programmiert, um eine Meldung von einem zweiten Fahrzeug 101 zu empfangen, die ein Ereignis anzeigt. Ein „Ereignis“ wird hier als ein Ausfall oder eine Störung von einer Komponente oder einem Subsystem eines zweiten Fahrzeugs 101, wie etwa ein Sensor 125 definiert. Ein Ereignis kann mit Hilfe einer Fehler- oder Zustandsmeldung oder ähnlicher bekannter Weise berichtet werden, die auf einem Kommunikationsnetzwerk von Fahrzeug 101 oder ähnlichem bereitgestellt wird. Beispielhafte Ereignisse umfassen eine Störung in einer Kamera, einem Radar usw.
  • Bei Erhalt einer Mitteilung eines Ereignisses in einem zweiten Fahrzeug 101, ist der Computer 110 des ersten Fahrzeug 100 weiter programmiert, einen Steuerbereich 205 des ersten Fahrzeugs 100 zu modifizieren, um einen Standort des zweiten Fahrzeugs 101 einzubeziehen und um eine oder mehrere Steueranweisungen, z.B. eine Bremsanweisung an das zweite Fahrzeug 101 bereitzustellen. Alternativ oder zusätzlich kann ein Computer 110 in dem zweiten Fahrzeug 101 programmiert sein, um ein Ereignis bei einer Komponente von Fahrzeug 101 zu erkennen, z.B. bei einem Sensor und um ein erstes Fahrzeug 100 in dem Erfassungsbereich 210 zu erkennen und um eine Meldung für den Empfang durch das erste Fahrzeug 100 unter Angabe des Ereignis zu übertragen. Alternativ dazu kann der Computer 110 des zweiten Fahrzeugs 101 programmiert sein, um eine Meldung, z.B. über eine bekannte Vehicle-to-Vehicle-Kommunikationsnetzwerksschnittstelle, an andere Fahrzeuge 100 zu senden. Der Computer 110 des zweiten Fahrzeugs 101 ist weiter programmiert, um ein vom ersten Fahrzeug 100 empfangenes Steuersignal anzuwenden, um ein oder mehrere Subsysteme oder Komponenten des zweiten Fahrzeugs 101 zu bedienen.
  • Ein „Steuerbereich“ 205 von einem Fahrzeug 100, 101 ist ein physischer Bereich oder eine Zone, die vom Computer 110 von Fahrzeug 100, 101 gesteuert wird. Normalerweise wird der Steuerbereich 205 von den äußeren Grenzbereichen der Karosserie von Fahrzeug 100, 101 definiert. Beispielsweise und wie in 2 gezeigt, weist jedes Fahrzeug 100, 101 einen entsprechenden Steuerbereich auf, der nicht wesentlich über die Fahrzeuggrenzbereiche hinausgeht. Mit anderen Worten stellt der Steuerbereich von Fahrzeug 100, 101 einen psychischen Bereich dar, der von dem Fahrzeug 100, 101 zur aktuellen Zeit eingenommen wird. Ein Steuerbereich 205 kann sich über die Zeit hinweg ändern, da das Fahrzeug 100, 101 sich bewegt, d.h. den Standort wechselt. Ein Fahrzeug 100, 101 weist normalerweise weiter einen Erfassungsbereich 210 auf, d.h. einen physischen Bereich, um das Fahrzeug 100, 101 herum, über den verschiedene Sensoren 125 Daten bereitstellen. 2 veranschaulicht einen standardmäßigen Erfassungsbereich 210 für jedes der Fahrzeuge 100, 101. Normalerweise ist ein Erfassungsbereich 210 als groß genug definiert, damit Sensoren 125 einem Computer 110 genügend Daten zum Betrieb z.B. zum Navigieren von Fahrzeug 100, 101 bereitstellen können, was zu einem kleineren Erfassungsbereich 210 als für eine maximale Reichweite von verschiedenen Sensoren 125 erlaubt ist, führt.
  • 3A veranschaulicht ein Szenario, bei dem das Clientfahrzeug 101 ein Ereignis hatte, das den Ausfall von einem oder mehreren Sensoren 125 beinhaltete. 3A zeigt keinen Steuerbereich 205 für das Clientfahrzeug 101 an, weil der Computer 110 vom zweiten Fahrzeug 101 nicht in der Lage sein kann, Steueranweisungen aufgrund des Ereignisses bereitzustellen. Es versteht sich, dass ein Ereignis eines Clientfahrzeugs 101 das Hostfahrzeug 100 dazu veranlassen kann, seinen Steuerbereich 205 zu erweitern, obwohl gewissen Sensoren 125 vom Fahrzeug 101 funktionieren und Daten in einem verkleinerten Erfassungsbereich 210 oder im gleichen Bereich 210 als der Standardbereich 210 bereitstellen, aber mit weniger Sensoren 125, die dem Computer 110 Daten vom Clientfahrzeug 101 bereitstellen.
  • Bei einem Beispiel kann der Computer 110 vom zweiten Fahrzeug 101 verschiedene Fahrzeuge 100 im Erfassungsbereich 210 des zweiten Fahrzeugs 101 erkennen. Der Computer 110 vom zweiten Fahrzeug 101 kann programmiert sein, um eines der Fahrzeuge 100 als das erste Fahrzeug 100 auswählen und eine Hilfsanfrage an das ausgewählte erste Fahrzeug 100 zu senden. Das Auswählen des ersten Fahrzeugs 100 kann auf der Grundlage des Standortes, der Bewegungsrichtung und/oder der Entfernung des ersten Fahrzeugs 100 in Bezug auf ein zweites Fahrzeug 101 geschehen. Beispielsweise kann ein Fahrzeug 100, das in entgegen gesetzter Richtung zu einem zweiten Fahrzeug 101 fährt, nicht geeignet sein, um Anweisungen für das zweite Fahrzeug 101 bereitzustellen. Bei einem weiteren Beispiel kann ein Fahrzeug 100, das mit einer relativen Geschwindigkeit fährt, die größer als eine vorherbestimmte Geschwindigkeitsgrenze ist, nicht geeignet sein, um Steueranweisungen an das zweite Fahrzeug 101 bereitzustellen. Und bei einem weiteren Beispiel kann ein Fahrzeug 100, das auf einer anderen Fahrbahn fährt als das zweite Fahrzeug 101 und/oder eine relative Entfernung aufweist, die größer ist als der maximale Entfernungsgrenzwert, nicht geeignet sein, um Steueranweisungen an das zweite Fahrzeug 101 bereitzustellen. Bei einem weiteren Beispiel kann der Computer 110 des zweiten Fahrzeugs 101 programmiert sein, um ein Fahrzeug 100 als ein erstes Fahrzeug 100 auszuwählen, das am nächsten vor dem zweiten Fahrzeug 101 in der gleichen Richtung fährt.
  • 3B zeigt ein Szenario, bei welchem ein Computer eines zweiten Fahrzeugs 101 ein Ereignis identifiziert hat. Jedoch ist der Computer 110 des zweiten Fahrzeugs 101 nicht in der Lage, den Computer 110 eines ersten Fahrzeugs 100 zu finden, um eine Fähigkeit, Steueranweisungen dem zweiten Fahrzeug 101 bereitzustellen, zu bestätigen. Daher zeigt 3B keinen Steuerbereich 205 des ersten Fahrzeugs 100 einschließlich des zweiten Fahrzeugs 101, und es wird auch nicht der Steuerbereich 205 eines zweiten Fahrzeugs 101 gezeigt, weil der Computer 110 des zweiten Fahrzeugs 101 teilweise oder gänzlich nicht in der Lage sein kann, das zweite Fahrzeug 101 aufgrund des identifizierten Ereignisses zu steuern. Bei einem Beispiel kann der Computer 110 des zweiten Fahrzeugs 101 kein erstes Fahrzeug 100 in dem Steuerbereich 210 des zweiten Fahrzeugs 101 erkennen. Bei einem anderen Beispiel empfängt der Computer 110 eines ersten Fahrzeugs 100 eine Meldung vom Computer 110 des zweiten Fahrzeugs 101 über ein Ereignis, jedoch lehnt der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 es ab, seinen Steuerbereich 205 zu erweitern, um das zweite Fahrzeug 101 einzubeziehen.
  • Ein erstes Fahrzeug 100, das eine Anfrage von einem zweiten Fahrzeug 101 um Hilfe d.h. Steuerung ablehnt, kann aufgrund von verschiedenen Aspekten geschehen. Beispielsweise kann der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 bestimmen, dass eine Entfernung zwischen den Fahrzeugen 100, 101 größer als eine vorbestimmte maximal zulässige Entfernung ist. Bei einem anderen Beispiel kann der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 bestimmen, dass ein weiteres Fahrzeug (nicht gezeigt) zwischen dem ersten Fahrzeug 100 und dem zweiten Fahrzeug 101 platziert ist. Als ein anderes Beispiel kann der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 bestimmen, dass eine Inkompatibilität zwischen den Computern 110 der Fahrzeuge 100, 101 besteht. Beispielsweise kann der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 nicht in der Lage sein, auf Informationen über Reichweite und Einheiten der Steueranweisungen zuzugreifen, die für ein Subsystem eines zweiten Fahrzeugs 101 geeignet sind, z.B. ein Bereich oder eine Einheit eines Bremsdrucksignals, das im zweiten Fahrzeug 101 benutzt wird, kann dem Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 nicht bekannt sein.
  • Wie oben diskutiert wurde, kann der Steuerbereich eines Hostfahrzeugs 100 vom Computer 110 des Fahrzeugs 100 nach Empfang einer Meldung vom Computer 110 eines Clientfahrzeugs 101, die ein Ereignis im Clientfahrzeug 101 meldet, neu definiert werden. Der Computer 110 kann einen Steuerbereich 205 gemäß verschiedener Daten, wie etwa einen möglichen maximalen Erfassungsbereich 210 für Fahrzeug 100, Dimensionen des ersten Fahrzeugs 100, Dimensionen der zweiten Fahrzeuge 101 und den Standort des zweiten Fahrzeugs 101 relativ zum ersten Fahrzeug 100 definieren.
  • Der maximale Erfassungsbereich von einem Fahrzeug kann gemäß einer Reichweite von verschiedenen Sensoren 125 bei aktuellen Umweltbedingungen (z.B. Sensordaten 125 können bekannterweise von Bedingungen wie Umgebungslicht, Niederschlag und Nebel etc. beeinflusst werden.) bestimmt werden. Beispielsweise kann ein Erfassungsbereich 210 eines Fahrzeugs 100 gemäß einer Reichweite von einem Strahlungsfeld einer Vehicle-to-Vehicle-Kommunikationsschnittstelle 115, sowie einer Reichweite von Sensoren 125 wie RADAR, LIDAR, einer Standbildkamera und/oder Videokamera etc. bestimmt werden.
  • Der Computer 110 des Fahrzeugs 100 kann weiter einen Steuerbereich 205 einschließlich der Fahrzeuge 100, 101, z.B. ein sich von der vorderen Stoßstange von Fahrzeug 100 zu der hinteren Stoßstange von Fahrzeug 101 erstreckendes Rechteck, wie in 3 gezeigt, definieren. Alternativ dazu kann der Steuerbereich 205 andere Formen annehmen, z.B. oval sein.
  • Wie oben erwähnt, kann ein Computer 110 eines ersten Fahrzeugs 100 programmiert sein, eine Meldung vom zweiten Fahrzeug 101, die ein Ereignis meldet, zu empfangen. Der Empfang einer solchen Meldung kann den Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 dazu veranlassen, einen erweiterten Steuerbereich 205, den Steuerbereich 205 inklusive des zweiten Fahrzeugs 101 zu definieren. Ein wie oben erwähntes Ereignis wird als Ausfall einer Komponente in einem zweiten Fahrzeug 101 wie eine Störung in einem Sensor 125 (z.B. eine Kamera, LIDAR, RADAR, etc.) definiert. Der Computer 110 des Fahrzeugs 100 kann programmiert sein, den Steuerbereich 205 des ersten Fahrzeugs 100 zu bestimmen, um den Standort des zweiten Fahrzeugs 101 einzubeziehen und dann Steueranweisungen an das zweite Fahrzeug 101 bereitzustellen.
  • Der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 kann programmiert sein, Daten von einem Sensor 125 wie dem Kamerasensor 125 eines ersten Fahrzeugs 100 zu empfangen und Steueranweisungen an das zweite Fahrzeug 101 bereitzustellen, die mindestens teilweise auf diesen Sensordaten 125 basieren. Die Sensordaten 125 können beispielsweise dem Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 ein Hindernis melden, während das zweite Fahrzeug 101 dem ersten Fahrzeug 100 folgt. Der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 kann Steueranweisungen wie etwa den Steuerungswinkel zu ändern, zu beschleunigen, einen Bremsauslösedruck anzuwenden (100 psi), etc., über die drahtlose Kommunikationsschnittstelle 115 des ersten Fahrzeugs 100 an das zweite Fahrzeug 101 geben. Der Computer 110 des zweiten Fahrzeugs 101 kann die Steueranweisungen über die drahtlose Kommunikationsschnittstelle 115 des zweiten Fahrzeugs 101 empfangen. Der Computer 110 des zweiten Fahrzeugs 101 kann weiter Steueranweisungen an den Bremsregler eines Fahrzeugs 101 bereitstellen, z.B. einen Bremsdruck von 100 psi über die Bremsauslöser 120 des zweiten Fahrzeugs 101, eine Anforderung an den Steuerungsauslöser 120 des zweiten Fahrzeugs 101, den Steuerungswinkel vom Fahrzeug 101 um z.B. zehn Grad zu ändern, um die Fahrbahn zu wechseln, etc.
  • Der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 kann weiter Daten von Sensoren 125 des zweiten Fahrzeugs 101 empfangen, z.B. eine GPS-Koordinate des zweiten Fahrzeugs. Der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 kann die Daten nutzen, um Steueranweisungen für das zweite Fahrzeug 101 zu formulieren.
  • Wie oben erwähnt, kann der Steuerbereich 205 das erste Fahrzeug 100 und ein weitere zweite Fahrzeuge 101 umfassen. Bei einem Beispiel kann der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100, wenn das zweite Fahrzeug 101 dem ersten Fahrzeug 100 folgt, Tempomat-Anweisungen dem zweiten Fahrzeug 101 geben, z.B. das zweite Fahrzeug 101 beschleunigen oder verlangsamen, um eine sichere Distanz zwischen den Fahrzeugen 100, 101 zu wahren. In diesem Beispiel kann der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 Steueranweisungen dem zweiten Fahrzeug 101 bereitstellen, die mindestens auf einer Distanz des zweiten Fahrzeugs 101 relativ zum ersten Fahrzeug 100 beruhen. Der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 kann beispielsweise eine Anweisung geben, das zweite Fahrzeug 101 zu verlangsamen, z.B. über eine Anforderung an die Bremsauslöser 120 des zweiten Fahrzeugs 101, wenn das zweite Fahrzeug 101 eine Distanz zum ersten Fahrzeug 100 hat, die geringer ist als ein vorbestimmter Distanzgrenzwert.
  • BETRIEB IM ERWEITERTEN STEUERBEREICH
  • Der Computer 110 des Hostfahrzeugs 100 kann Daten empfangen, die Entfernungen von einem oder mehreren zweiten Fahrzeugen 101 relativ zum ersten Fahrzeug 100, anzeigen, die von Sensoren 125 des ersten Fahrzeugs 100 stammen, z.B. einem hinteren Ultraschallsensor und/oder Sensoren 125 des zweiten Fahrzeugs 101 wie der vordere Radarsensor 125. Der Computer 110 kann alternativ dazu oder außerdem eine Entfernung zu einem zweiten Fahrzeug 101 basierend auf den entsprechenden GPS-Koordinatoren der Fahrzeuge 100, 101 bestimmen. Ein zweites Fahrzeug 101 kann beispielsweise eine Vehicle-to-Vehicle-Meldung mit seinen Koordinaten zu einer festgelegten Zeit senden. Der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 kann alternativ dazu oder außerdem Steueranweisungen an zweite Fahrzeuge 101 geben, die auf einer relativen Entfernung zwischen den zweiten Fahrzeugen 101 und dem ersten Fahrzeug 100 basieren. Der Steuerbereich 205 kann beispielsweise mehrfache zweite Fahrzeuge 101 auf einer Fahrbahn einbeziehen, wobei der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 Entfernungen zwischen zweiten Fahrzeugen 101 und/oder Entfernungen der zweiten Fahrzeuge 101 relativ zu dem ersten Fahrzeug 100 berechnen kann. Wenn der Steuerbereich 205 in einem weiteren Beispiel mehrfache zweite Fahrzeuge 101 in mehrfachen Fahrbahnen einbezieht, kann der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 die seitlichen und längslaufenden Entfernungen der zweiten Fahrzeuge 101 relativ zum ersten Fahrzeug 100 berechnen, z.B. zwei dimensionale Koordinaten der zweiten Fahrzeuge 101 relativ zu den Koordinaten des ersten Fahrzeugs 100.
  • Bei einem Beispiel kann der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 und/oder des zweiten Fahrzeugs 101 Meldungen über eine drahtlose Kommunikationsschnittstelle 115 übertragen, die besagt, dass das zweite Fahrzeug 101 mindestens teilweise vom ersten Fahrzeug 100 gesteuert wird. Die übertragene Meldung kann von anderen Fahrzeugen 102, die nahe an den Fahrzeugen 100, 101 sind, empfangen werden. Andere Fahrzeuge 102 können es dann vermeiden, sich zwischen den Fahrzeugen 100, 101 zu platzieren.
  • Der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 kann weiter programmiert sein, Steueranweisungen zum Navigieren des zweiten Fahrzeugs 101 zu einem identifizierten Ort zum Anhalten oder Parkplatz bereitzustellen, z.B. um Verkehrsstaus zu verhindern oder das Unfallrisiko zu mindern, und zwar nach Empfang eines Ereignisses im zweiten Fahrzeug 101. Der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 kann den Ort zum Anhalten gemäß z.B. einer in einem Speicher befindlichen Landkarte identifizieren. Während des Parkens kann der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 das erste Fahrzeug 100 zu einem Standort navigieren, über den die Sensoren 125 des ersten Fahrzeugs 100 Daten bereitstellen können, durch die der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 das zweite Fahrzeug 101 an den identifizierten Ort zum Anhalten des zweiten Fahrzeugs 101 führen kann.
  • Der Computer 110 des zweiten Fahrzeugs 101 ist programmiert, ein Ereignis im zweiten Fahrzeug 101 zu erkennen und eine Meldung zu übertragen, die das Ereignis anzeigt und die Meldung kann vom ersten Fahrzeug 100 empfangen werden. Der Computer 110 des zweiten Fahrzeugs 101 kann ein Steuersignal anwenden, um den Betrieb des zweiten Fahrzeugs 101 mindestens teilweise basierend auf Anweisungen vom ersten Fahrzeug 100 auszulösen, z.B. die Sensordaten 125 des ersten Fahrzeugs 100 nutzen, um das zweite Fahrzeug 101 zu betreiben.
  • BEISPIELHAFTER PROZESSABLAUF
  • 4 zeigt einen beispielhaften Prozess 400 für einen Computer 110 eines ersten (oder Host-)Fahrzeugs 100, der Steueranweisungen an einen Computer 110 eines zweiten (oder Client-)Fahrzeugs 101 bereitstellt. Der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 kann gemäß dem beispielhaften Prozess 400 programmiert sein.
  • Der Prozess 400 beginnt mit einem Block 405, bei dem der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 über eine Vehicle-to-Vehicle-Kommunikation Daten empfängt, die ein identifiziertes Ereignis in einem zweiten Fahrzeug 101 melden, z.B. ein Ausfall des Kamerasensors 125 im zweiten Fahrzeug 101. Des Weiteren können die empfangenen Daten andere Informationen wie etwa ein GPS-Standort des zweiten Fahrzeugs 101, eine einzigartige Identifikation des zweiten Fahrzeugs 101, z.B. ein Kfz-Kennzeichen etc. enthalten.
  • Weiter analysiert in einem Block 410 der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 den Standort des zweiten Fahrzeugs 101 relativ zum Standort des ersten Fahrzeugs 100 basierend auf z.B. am Block 405 empfangene Daten, Sensoren 125 des ersten Fahrzeugs 100 etc. Beispielsweise können Kamerasensoren 125 des ersten Fahrzeugs 100 das zweite Fahrzeug 101 und den Standort unter Verwendung von bekannten Bildverarbeitungstechniken erkennen. Alternativ dazu können außerdem Radar, LIDAR, etc. verwendet werden.
  • Der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 definiert in einem Block 415 einen notwendigen Steuerbereich 205, um Steueranweisungen an das zweite Fahrzeug 101 bereitzustellen, d.h. einen Bereich, der mindestens die Fahrzeuge 100, 101 umfasst. Der definierte Steuerbereich 205 kann ein rechteckiger, sanduhrförmiger oder ovaler Bereich sein und die Fahrzeuge 100, 101 umfassen. Der definierte Steuerbereich 205 bewegt sich so wie sich die Fahrzeuge 100, 101 bewegen und kann unterschiedliche Größen und Formen annehmen, mindestens basierend auf Veränderungen der Standorte und/oder Geschwindigkeiten der Fahrzeuge 100, 101 zueinander. Als weiteres Beispiel kann der definierte Steuerbereich 205 unterschiedliche Größen und/oder Formen in Abhängigkeit von Straßenbedingungen z.B. Kurven annehmen.
  • Weiter bestimmt in einem Entscheidungsblock 420 der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100, ob der Computer des ersten Fahrzeugs 100 helfen kann, d.h. dem Computer 110 des zweiten Fahrzeugs 101 Steueranweisungen bereitstellen kann. Eine derartige Bestimmung kann mindestens auf dem definierten Steuerbereich 205 und/oder dem Standort des zweiten Fahrzeugs 101 in Bezug auf das erste Fahrzeug 100 basieren. Beispielsweise kann der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 die Hilfe für das zweite Fahrzeug 101 ablehnen, wenn die Entfernung zwischen den Fahrzeugen 100, 101 größer als ein vorbestimmter Grenzwert ist. Zusätzlich oder alternativ dazu kann der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 es ablehnen, Steueranweisungen an das zweite Fahrzeug 101 aufgrund verschiedener anderer Aspekte bereitzustellen, z.B. wenn ein anderes Fahrzeug 102 zwischen den Fahrzeugen 100, 101 platziert ist. Falls der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 dem zweiten Fahrzeug 101 helfen kann, wird Block 425 ausgeführt; ansonsten endet der Prozess 400 hier.
  • Im Block 425 kann der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 den Steuerbereich 205 des ersten Fahrzeugs 100 modifizieren d.h. erweitern, um den definierten Steuerbereich 205 einzubeziehen, d.h. den Steuerbereich 205 erweitern, um das zweite Fahrzeug 101 einzubeziehen. Weiter kann der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 die Steuerung des zweiten Fahrzeugs 101 anerkennen, z.B. durch Senden einer Meldung an den Computer 110 des zweiten Fahrzeugs 101 über das Vehicle-to-Vehicle-Kommunikationsnetzwerk.
  • Der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 kann in einem Block 430 einen Ort zum Anhalten für das zweite Fahrzeug 101 bestimmen, z.B. basierend auf dem Standort des zweiten Fahrzeugs 101. Der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 kann beispielsweise Kartendaten einschließlich verfügbarer Orte zum Anhalten nahe den Fahrzeugen 100, 101 empfangen.
  • Der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 empfängt weiter in einem Block 435 Sensordaten gemäß des definierten Steuerbereichs 205 von z.B. den Sensoren 125 des ersten Fahrzeugs 100. Der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 kann weiter Daten von den Sensoren 125 des zweiten Fahrzeugs 101 empfangen, die nicht vom identifizierten Ausfall betroffen sind.
  • Der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 kalkuliert bei einem Block 440 eine Verzögerung (oder einen Zeitunterschied) zwischen den Fahrzeugen 100, 101. Wenn die Fahrzeuge 100, 101 sich zum Beispiel mit einer konstanten Geschwindigkeit von 50 km/h bewegen und das zweite Fahrzeug 101 dem ersten Fahrzeug mit einer Entfernung von 15 Metern folgt, dann beträgt ein Zeitunterschied des zweiten Fahrzeugs 101 relativ zum ersten Fahrzeug 100 1,08 Sekunden. Wie weiter unten diskutiert, können Steueranweisungen für den Computer 110 des zweiten Fahrzeugs 101 teilweise auf dem Zeitunterschied des zweiten Fahrzeugs 101 relativ zum ersten Fahrzeug 100 basieren.
  • Der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 überträgt weiter in einem Block 445 eine Meldung, die besagt, dass das zweite Fahrzeug 101 Steueranweisungen von dem ersten Fahrzeug 100 empfängt. Diese Informationen helfen dabei, um zu verhindern, dass andere Fahrzeuge 102 sich zwischen die Fahrzeuge 100, 101 platzieren. Weiter kann die Meldung Daten umfassen, die einen definierten Steuerbereich 205 angeben.
  • Der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 überträgt weiter in einem Block 450 Steueranweisungen an das zweite Fahrzeug 101, z.B. über das Vehicle-to-Vehicle-Kommunikationsnetzwerk. Derartige Steueranweisungen können mindestens auf den empfangenen Sensordaten, dem definierten Steuerbereich 205 und den Zeitunterschied zwischen den Fahrzeugen 100, 101 basieren. Beispielsweise kann der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 Sensordaten von dem Radarsensor 125 des ersten Fahrzeugs 100 empfangen, die ein Hindernis auf der Fahrbahn des ersten Fahrzeugs 100 erkennen, das vermieden werden soll, indem z.B. Steueranweisungen an den Steuerungsauslöser 120 des ersten Fahrzeugs 100 gesendet werden, um vom Hindernis wegzusteuern. Um vom Hindernis wegzusteuern, kann der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 eine Steueranweisung kalkulieren, um den Steuerungswinkel des ersten Fahrzeugs 100 zu ändern. Der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 kann die Änderung des Steuerungswinkels an den Auslöser 120 des ersten Fahrzeugs 100 zu einem ersten Zeitpunkt anweisen, der mindestens teilweise auf einer Entfernung zwischen dem Hindernis und dem ersten Fahrzeug 100 basiert. Der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 kann weiter Steueranweisungen an das zweite Fahrzeug 101 zu einem zweiten Zeitpunkt geben, der etwas hinter dem ersten Zeitpunkt liegt, wobei die Steueranweisungen basierend auf einer kalkulierten Zeitverzögerung vom zweiten Fahrzeug 101 relativ zum ersten Fahrzeug 100 gesendet werden.
  • Der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 bestimmt in einem Entscheidungsblock 455, ob das zweite Fahrzeug 101 den Ort zum Anhalten erreicht hat. Der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 kann beispielsweise den Standort des zweiten Fahrzeugs 101 basierend auf den Sensordaten 125 des ersten Fahrzeugs 100 (z.B. GPS, eine Kamera, LIDAR, RADAR, etc.) und/oder den Sensordaten 125 des zweiten Fahrzeugs 101 (z.B. GPS) bestimmen. Falls der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 feststellt, dass das zweite Fahrzeug 101 den Ort zum Anhalten erreicht hat, wird als Nächstes Block 460 ausgeführt; ansonsten wird Block 435 ausgeführt.
  • Der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 legt im Block 460 fest, dass der Computer 110 des zweiten Fahrzeugs 101 inaktiv ist z.B. durch Senden einer Anweisung, den Antriebsstrang des zweiten Fahrzeugs 101 auszuschalten. Das Ausschalten des Computers 110 des zweiten Fahrzeugs 101 kann weitere Bewegungen des zweiten Fahrzeugs 101 verhindern, nachdem das erste Fahrzeug 100 sich weg bewegt hat und nicht mehr in der Rechweite ist, um Steueranweisungen an das zweite Fahrzeug abzugeben.
  • Nach dem Block 460 endet der Prozess 400.
  • 5 zeigt einen beispielhaften Prozess 500 für einen Computer 110 des zweiten (oder Client-)Fahrzeugs 101, das Hilfe von einem ersten (oder Host-)Fahrzeug 100 erhält. Der Computer 110 des zweiten Fahrzeugs 101 kann gemäß dem beispielhaften Prozess 500 programmiert sein.
  • Der Prozess 500 beginnt mit einem Block 505, bei dem der Computer 110 des zweiten Fahrzeugs 101 ein Ereignis identifiziert, z.B. einen Sensorausfall 125 des zweiten Fahrzeugs 101. Der Computer 110 des zweiten Fahrzeugs 101 kann programmiert sein, um einen Ausfall in einem Sensor 125 eines zweiten Fahrzeugs 101 und/oder in anderen elektronischen Komponenten zu entdecken.
  • Der Computer 110 des zweiten Fahrzeugs 101 verifiziert in einem Block 510, ob das Kommunikationsnetzwerk mit drahtloser Kommunikation des zweiten Fahrzeugs 101 betriebsbereit ist. Mindestens die drahtlose Kommunikationsschnittstelle 115 des zweiten Fahrzeugs 101 sollte betriebsbereit sein, um die Antwort vom ersten Fahrzeug 100 zu empfangen und eine Anweisung in der Antwort auszuführen.
  • Der Computer 110 des zweiten Fahrzeugs 101 verifiziert in einem Block 515, ob Auslöser 120 z.B. ein Steuerungsauslöser 120 betriebsbereit ist. Um Hilfe von einem ersten Fahrzeug 100 zu erhalten, muss der Computer 110 des zweiten Fahrzeugs 101 in der Lage sein, empfangene Steueranweisungen einschließlich der Nutzung von Auslösern 120 auszuführen.
  • Der Computer des zweiten Fahrzeugs 101 entdeckt in einem Block 525 ein erstes Fahrzeug 100 in dem Erfassungsbereich 210 des zweiten Fahrzeugs 101, basierend auf z.B. den Sensordaten 125 des zweiten Fahrzeugs 101 wie eine Kamera, LIDAR, Radar, etc. Des Weiteren und alternativ dazu kann das zweite Fahrzeug 101 ein erstes Fahrzeug 100 über Vehicle-to-Vehicle-Kommunikation erkennen, z.B. basierend auf den Standortdaten eines ersten Fahrzeugs 100, die über die drahtlose Kommunikationsschnittstelle 115 des zweiten Fahrzeugs 101 empfangen wurden.
  • Der Computer 110 des zweiten Fahrzeugs 101 sendet in einem Block 530 eine Hilfeanfrage an den Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100, der in dem Erfassungsbereich 210 des zweiten Fahrzeugs 101 erkannt wurde. Des Weiteren und vor dem Senden einer Hilfeanfrage könnte der Computer 110 des zweiten Fahrzeugs 101 bestimmen, ob das erkannte erste Fahrzeug 100 in der Lage ist, Hilfe bereitzustellen. Beispielsweise kann ein erstes Fahrzeug 100, das in entgegengesetzter Richtung zum zweiten Fahrzeug 101 fährt, nicht geeignet sein, um Steueranweisungen an das zweite Fahrzeug 101 bereitzustellen. Der Computer 110 des zweiten Fahrzeugs 101 kann weiter programmiert sein, eines von mehrfachen in dem Erfassungsbereich 210 des zweiten Fahrzeugs 101 erkannten Fahrzeuge 100 auszuwählen und die Hilfeanfrage an das ausgewählte erste Fahrzeug 100 senden. Die Auswahl des ersten Fahrzeugs 100 kann auf Entfernung, Standort und/oder Bewegungsrichtung des gewählten ersten Fahrzeugs 100 relativ zum zweiten Fahrzeug 101, wie oben ausgeführt, basieren.
  • Der Computer 110 des zweiten Fahrzeugs 101 verifiziert in einem Entscheidungsblock 535, ob der Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 die Steuerung des zweiten Fahrzeugs 101 anerkennt, z.B. durch Bereitstellen von Steueranweisungen an den Computer 110 des zweiten Fahrzeugs 101. Der Computer 110 des zweiten Fahrzeugs 101 kann beispielsweise eine Meldung über die drahtlose Kommunikationsschnittstelle 115 des zweiten Fahrzeugs 101 empfangen, die die Anerkennung angibt. Falls der Computer 110 des zweiten Fahrzeugs 101 eine Anerkennung vom ersten Fahrzeug 100 erhält, wird nachher Block 540 ausgeführt; ansonsten endet der Prozess 500.
  • Der Computer 110 des zweiten Fahrzeugs 101 sendet in einem Block 540 eine Meldung, die besagt, dass das zweite Fahrzeug 101 Steueranweisungen vom ersten Fahrzeug 100 erhält. Diese Informationen können nützlich sein, um zu verhindern, dass andere Fahrzeuge 102 sich in die Kommunikationen und/oder Steuerungen zwischen den Fahrzeugen 100, 101 einmischen, z.B. sich zwischen die Fahrzeuge 100, 101 platzieren.
  • Der Computer 110 des zweiten Fahrzeugs 101 empfängt in einem Block 545 Anweisungen vom ersten Fahrzeug 100.
  • Der Computer 110 des zweiten Fahrzeugs 101 löst in einem Block 550 den Betrieb des zweiten Fahrzeugs 101 aus, z.B. durch Anwenden von Steuersignalen auf die Auslöser 120 des zweiten Fahrzeugs 101, die mindestens teilweise auf den vom ersten Fahrzeug 100 empfangenen Steueranweisungen basieren. Der Computer 110 des zweiten Fahrzeugs 101 kann beispielsweise einen Steuerungswinkel wie etwa 10 Grad vom ersten Fahrzeug 100 empfangen und den empfangenen Steuerungswinkel auf den Steuerungsauslöser 120 des zweiten Fahrzeugs 101 anwenden. Der Computer 110 des zweiten Fahrzeugs 101 kann in einem weiteren Beispiel die vom Computer 110 des ersten Fahrzeugs 100 empfangenen Steueranweisungen mit anderen vom Regler des zweiten Fahrzeugs 101 kalkulierten Steueranweisungen kombinieren.
  • Nach Block 550 ist der Prozess 500 beendet.
  • Die hier diskutierten Computergeräte umfassen alle Anweisungen, die von einem oder mehreren Computergeräten wie die obigen ausgeführt werden, sowie zur Ausführung der Blöcke oder Schritte der oben beschriebenen Prozesse. Vom Computer ausführbare Anweisungen können von Computerprogrammen kompiliert oder interpretiert werden, die unter Verwendung einer Vielzahl an Computersprachen und/oder Technologien geschaffen werden, wie etwa einzeln oder in Kombination von JavaTM, C, C++, Visual Basic, Java Script, Perl, HTML, etc. Allgemein empfängt ein Prozessor (z.B. ein Mikroprozessor) Anweisungen, z.B. von einem Speicher, einem computerlesbaren Medium, etc. und führt diese Anweisungen aus, wodurch ein oder mehrere Prozesse ausgeführt werden, einschließlich der hier beschriebenen Prozesse. Derartige Anweisungen und andere Daten können mittels verschiedener computerlesbarer Medien gespeichert und übertragen werden. Eine Datei in einem Computergerät umfasst allgemein eine Sammlung von Daten, die auf einem computerlesbaren Medium wie einem Datenträger, ein RAM, etc. gespeichert werden.
  • Ein computerlesbares Medium umfasst alle Medien, die bei der Bereitstellung von Daten (z.B. Anweisungen), die von einem Computer gelesen werden können, verwendet werden. Ein derartiges Medium kann viele Formen annehmen, einschließlich und nicht beschränkt auf nichtflüchtige Medien, flüchtige Medien, etc. Nichtflüchtige Medien umfassen beispielsweise optische oder Magnetplatten oder andere persistente Speicher. Flüchtige Medien umfassen DRAM, das normalerweise einen Hauptspeicher aufweist. Allgemeine Arten von computerlesbaren Medien umfassen Floppy-Disks, flexible Disks, Festplatten, Magnetbänder, andere Magnetmedien, eine CD-ROM, eine DVD, jegliche andere optische Medien, Lochkarten, Lochstreifen und andere Medien mit Lochmustern, ein RAM, ein PROM, ein EPROM, ein FLASH-EEPROM, jegliche andere Speicherchips oder Steckmodule, oder jedes andere Medium, das ein Computer lesen kann.
  • In Bezug auf hier beschriebene Medien, Prozesse, Systeme, Verfahren, etc. wird davon ausgegangen, dass derartige Prozesse, obwohl die Schritte der Prozesse, etc. nach einer bestimmten geordneten Reihenfolge beschrieben werden, auch mit den beschriebenen Schritten in einer anderen als der hier beschriebenen Reihenfolge ausgeführt werden können. Man geht weiter davon aus, dass bestimmte Schritte gleichzeitig ausgeführt, andere Schritte hinzugefügt und bestimmte hier beschriebene Schritte ausgelassen werden können. Mit anderen Worten werden die hier vorgestellten Beschreibungen von Systemen und/oder Prozessen zum Zweck der Veranschaulichung bestimmter Ausführungsformen beschrieben und sollten in keiner Weise als Einschränkung der offenbarten Lehren ausgelegt werden.
  • Entsprechen dienen die gegenwärtige Offenbarung, die obige Beschreibung und die begleitenden Figuren sowie die Ansprüche weiter unten zur Veranschaulichung und werden nicht als einschränkend verstanden. Viele Ausführungsformen und Anwendungen neben den hier vorgestellten Beispielen werden der Fachwelt bei Lesen der obigen Beschreibung offensichtlich. Der Geltungsbereich der Erfindung sollte nicht mit Bezugnahme auf die obigen Beschreibung, sondern mit Bezugnahme auf die hier angefügten Patentansprüche und/oder auf darauf basierender nicht einstweiligen Patentanmeldung zusammen mit dem vollständigen Geltungsbereich der Äquivalenten, für die die Ansprüche gelten, bestimmt werden. Zukünftige Entwicklungen der hier diskutierten Lehren sind beabsichtigt und werden erwartet und die offenbarten Systeme und Verfahren werden in derartige zukünftige Ausführungsformen integriert. Kurz gesagt wird davon ausgegangen, dass die offenbarten Lehren modifiziert und abgeändert werden können.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • IEEE 802.11 [0016]

Claims (15)

  1. Verfahren, umfassend: a. Empfangen im ersten Fahrzeug einer Mitteilung von einem zweiten Fahrzeug, die eine Störung einer Komponente eines zweiten Fahrzeugs anzeigt; b. Nach Erhalt der Mitteilung, Modifizieren eines Steuerbereichs des ersten Fahrzeugs, um einen Standort vom zweiten Fahrzeug einzubeziehen; und c. Bereitstellen einer Steueranweisung an das zweite Fahrzeug.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, weiter umfassend: a. Empfangen von Daten von einem ersten Fahrzeugsensor; und b. Bereitstellen der Steueranweisung an das zweite Fahrzeug, die mindestens teilweise auf den vom Sensor des ersten Fahrzeugs empfangenen Daten basiert.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, weiter umfassend ein Bereitstellen der Steueranweisung, die mindestens teilweise auf einer Entfernung zwischen dem ersten Fahrzeug und dem zweiten Fahrzeug basiert.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Steueranweisung teilweise auf dem modifizierten Steuerbereich basiert.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, weiter umfassend: a. Identifizieren eines Orts zum Anhalten für das zweite Fahrzeug; und b. Bereitstellen einer Vielzahl an Steueranweisungen, um das zweite Fahrzeug an den identifizierten Ort zum Anhalten zu navigieren.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, weiter umfassend ein Einstellen eines Prozessors eines zweiten Fahrzeugs auf einen inaktiven Zustand nach Bestimmen, dass das zweite Fahrzeug den identifizierten Ort zum Anhalten erreicht hat.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, weiter umfassend ein Empfangen von Daten vom zweiten Fahrzeug, die einen Standort des zweiten Fahrzeugs festlegen.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, weiter umfassend ein Übertragen einer Meldung, die angibt, dass das zweite Fahrzeug mindestens teilweise vom ersten Fahrzeug gesteuert wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der modifizierte Steuerbereich von einem Bereich definiert wird, der mindestens das erste und das zweite Fahrzeug umfasst.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, weiter umfassend: a. Erkennen einer Störung im zweiten Fahrzeug; b. Erkennen des ersten Fahrzeugs in einem Erfassungsbereich des zweiten Fahrzeugs; c. Übertragen der die Störung anzeigenden Meldung an das erste Fahrzeug; und d. Anwenden eines Steuersignals, um Betriebsarten eines zweiten Fahrzeugs mindestens teilweise basierend auf den vom ersten Fahrzeug bereitgestellten Steueranweisungen zu bedienen.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das Erkennen des ersten Fahrzeugs weiter umfasst: a. Erkennen einer Vielzahl an anderen Fahrzeugen in dem Erfassungsbereich des zweiten Fahrzeugs; und b. Auswählen des ersten Fahrzeugs basierend auf der erkannten Vielzahl an anderen Fahrzeugen.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, weiter umfassend ein Empfangen von Daten, die die Vielzahl an anderen Fahrzeugen von mindestens einem der Sensoren des zweiten Fahrzeugs und der erkannten Vielzahl an anderen Fahrzeugen anzeigen.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, weiter umfassend ein Auswählen des ersten Fahrzeugs basierend mindestens teilweise auf eines von der Entfernung, des Standorts und der Geschwindigkeit einer Vielzahl an anderen Fahrzeugen, wobei die empfangenen Daten mindestens eines von einer Entfernung, einem Standort und einer Geschwindigkeit von einer Vielzahl an anderen Fahrzeugen in Bezug auf das zweite Fahrzeug umfassen.
  14. Computergerät, das zur Ausführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1–9 programmiert ist.
  15. Computerprogramm, das ein computerlesbares Medium umfasst, das von einem Computerprozessor ausführbare Anweisungen zur Ausführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1–9 speichert.
DE102017122897.7A 2016-10-05 2017-10-02 Fahrzeugunterstützung Pending DE102017122897A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/285,542 2016-10-05
US15/285,542 US10121376B2 (en) 2016-10-05 2016-10-05 Vehicle assistance

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017122897A1 true DE102017122897A1 (de) 2018-04-05

Family

ID=60244486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017122897.7A Pending DE102017122897A1 (de) 2016-10-05 2017-10-02 Fahrzeugunterstützung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10121376B2 (de)
CN (1) CN107918385B (de)
DE (1) DE102017122897A1 (de)
GB (1) GB2556672A (de)
MX (1) MX2017012830A (de)
RU (1) RU2017133668A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019113963A1 (de) * 2019-05-24 2020-11-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Steuereinheit zum Betreiben einer Fahrfunktion

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6414120B2 (ja) 2016-03-30 2018-10-31 トヨタ自動車株式会社 無線通信装置および無線通信方法
JP6418194B2 (ja) * 2016-03-30 2018-11-07 トヨタ自動車株式会社 無線通信装置および無線通信方法
US10818187B2 (en) * 2017-07-17 2020-10-27 Uatc, Llc Systems and methods for deploying an autonomous vehicle to oversee autonomous navigation
JP6915512B2 (ja) * 2017-11-28 2021-08-04 トヨタ自動車株式会社 サーバ装置、故障車両推定方法および故障車両推定プログラム
DE102018207533B4 (de) * 2018-05-15 2020-01-16 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zum autonomen Betreiben eines nachfolgenden Fahrzeugs in einem Fahrzeugverbund
US10909851B2 (en) * 2018-06-06 2021-02-02 Motional Ad Llc Vehicle intent communication system
EP3614357B1 (de) * 2018-08-23 2022-03-30 Volkswagen AG Fahrzeuge, netzwerkkomponenten, vorrichtungen, verfahren und computerprogramme für ein fahrzeug, für ein zugfahrzeug und für eine netzwerkkomponente
CN109358591B (zh) * 2018-08-30 2020-03-13 百度在线网络技术(北京)有限公司 车辆故障处理方法、装置、设备及存储介质
KR102486114B1 (ko) * 2018-09-04 2023-01-09 현대자동차주식회사 통신 장치, 그를 가지는 차량 및 그 제어 방법
US20190051188A1 (en) * 2018-09-27 2019-02-14 Intel Corporation Technologies for on-demand ad hoc cooperation for autonomous vehicles in emergency situations
US11170638B2 (en) * 2018-12-19 2021-11-09 International Business Machines Corporation Look ahead auto dashcam (LADCAM) for improved GPS navigation
US11092970B2 (en) 2019-02-07 2021-08-17 Ford Global Technologies, Llc Autonomous vehicle systems utilizing vehicle-to-vehicle communication
JP2020135614A (ja) * 2019-02-22 2020-08-31 トヨタ自動車株式会社 車両、情報処理装置、情報処理方法、及び、プログラム
JP7260385B2 (ja) * 2019-04-24 2023-04-18 トヨタ自動車株式会社 車両走行制御装置
CN112046419B (zh) * 2019-06-05 2022-12-06 华为技术有限公司 控制车辆的方法和装置
US10692383B1 (en) * 2019-06-05 2020-06-23 Nanning Fugui Precision Industrial Co., Ltd. Method for locating vehicle and electronic device employing the method
US11621881B2 (en) * 2020-02-10 2023-04-04 International Business Machines Corporation Error detection and broadcasting using partner sensors
CN112068559B (zh) * 2020-08-28 2022-10-11 重庆长安汽车股份有限公司 无人驾驶车辆的偏移控制方法、系统、车辆及存储介质
CN112650243B (zh) * 2020-12-22 2023-10-10 北京百度网讯科技有限公司 车辆控制方法、装置、电子设备和自动驾驶车辆
US11958503B2 (en) * 2021-04-16 2024-04-16 Motional Ad Llc Techniques for navigating an autonomous vehicle based on perceived risk
WO2023034264A1 (en) * 2021-09-02 2023-03-09 Termson Management Llc Systems and methods for mobile device movement
CN114973769B (zh) * 2022-05-17 2023-12-01 南京感动科技有限公司 重点车辆的电子围栏构建方法、装置、设备及存储介质

Family Cites Families (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7085637B2 (en) * 1997-10-22 2006-08-01 Intelligent Technologies International, Inc. Method and system for controlling a vehicle
US20100030423A1 (en) * 1999-06-17 2010-02-04 Paxgrid Telemetric Systems, Inc. Automotive telemetry protocol
JP2000113400A (ja) 1998-09-30 2000-04-21 Honda Motor Co Ltd 自動追従走行システム
JP4674491B2 (ja) * 2005-05-20 2011-04-20 日産自動車株式会社 先行車追従制御装置
JP2007025782A (ja) 2005-07-12 2007-02-01 Mazda Motor Corp 車車間通信による走行支援装置
US20070233337A1 (en) * 2005-09-14 2007-10-04 Plishner Paul J Semi-autonomous guidance system for a vehicle
US9373149B2 (en) * 2006-03-17 2016-06-21 Fatdoor, Inc. Autonomous neighborhood vehicle commerce network and community
DE102006039183A1 (de) * 2006-08-21 2008-03-20 Siemens Ag Fahrerassistenzsystem zur lokalen und zeitlichen Bewertung und Prädiktion der Fahrdynamik eines Fahrzeugs
US8436730B2 (en) * 2007-10-04 2013-05-07 Sc Holdings, Llc Method and system for tracking and/or disabling a vehicle
JP4881343B2 (ja) * 2008-03-31 2012-02-22 ジヤトコ株式会社 車両用車速センサの故障対応装置及び方法
DE102008028264B3 (de) * 2008-06-13 2009-12-17 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Verfahren zur Überwachung wenigstens eines das Betriebsverhalten von Fahrzeugen oder Fahrzeugzügen beeinflussenden Systemparameters
US8229618B2 (en) 2008-09-11 2012-07-24 Deere & Company Leader-follower fully autonomous vehicle with operator on side
US9188980B2 (en) * 2008-09-11 2015-11-17 Deere & Company Vehicle with high integrity perception system
US8483895B1 (en) * 2009-02-25 2013-07-09 James J. Beregi Transportation system, system components and process
US8352111B2 (en) * 2009-04-06 2013-01-08 GM Global Technology Operations LLC Platoon vehicle management
US8352115B2 (en) * 2009-06-30 2013-01-08 GM Global Technology Operations LLC Methods and apparatus for initiating service sessions between vehicles and service providers
FR2947505B1 (fr) * 2009-07-06 2011-06-10 Renault Sa Procede et dispositif de surveillance de bonne immobilisation en situation de transport d'un vehicule en mode veille, et vehicule equipe d'un tel dispositif
US8903574B2 (en) * 2009-10-22 2014-12-02 General Electric Company System and method for vehicle communication, vehicle control, and/or route inspection
WO2011125185A1 (ja) * 2010-04-07 2011-10-13 トヨタ自動車株式会社 車両走行支援装置
JP5668359B2 (ja) * 2010-08-11 2015-02-12 トヨタ自動車株式会社 車両制御装置
WO2012050486A1 (en) * 2010-10-12 2012-04-19 Volvo Lastvagnar Ab Method and arrangement for entering a preceding vehicle autonomous following mode
US9481375B2 (en) * 2010-12-03 2016-11-01 Pedal Logic Lp Method and apparatus to adjust for undesired force influencing a vehicle input control
WO2012088537A1 (en) * 2010-12-23 2012-06-28 Cummins Intellectual Property, Inc. System and method of vehicle operating condition management
JP5417386B2 (ja) * 2011-07-01 2014-02-12 日立オートモティブシステムズ株式会社 車両運動制御装置
CN104024074B (zh) * 2011-12-28 2016-11-23 丰田自动车株式会社 车辆的驾驶支援装置
US9073555B2 (en) * 2012-01-26 2015-07-07 GM Global Technology Operations LLC Controlling operation of a vehicle based on parameters learned during driver's operation of another vehicle
DE102012003776B3 (de) * 2012-02-25 2013-07-25 Volkswagen Ag Verfahren zum Identifizieren eines Fahrzeugs bei einer Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation
SE537958C2 (sv) * 2012-09-24 2015-12-08 Scania Cv Ab Förfarande, mätanordning och styrenhet för anpassning av fordonstågsstyrning
JP5765326B2 (ja) * 2012-12-19 2015-08-19 株式会社デンソー 車車間通信装置および隊列走行制御装置
EP2746137B1 (de) * 2012-12-19 2019-02-20 Volvo Car Corporation Verfahren und System zur Unterstützung eines Fahrers
US9448969B2 (en) * 2013-01-07 2016-09-20 Bosch Automotive Service Solutions Inc. Telecommunication device configured to forward vehicle information from a mobile vehicle monitoring device
US9751534B2 (en) * 2013-03-15 2017-09-05 Honda Motor Co., Ltd. System and method for responding to driver state
DE102013213169A1 (de) * 2013-07-04 2015-01-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs in einem automatisierten Fahrbetrieb
EP2854118B1 (de) * 2013-09-25 2018-07-04 Alcatel Lucent Fahrzeugbenachrichtigung
US9552735B2 (en) * 2013-11-22 2017-01-24 Ford Global Technologies, Llc Autonomous vehicle identification
US9406177B2 (en) 2013-12-20 2016-08-02 Ford Global Technologies, Llc Fault handling in an autonomous vehicle
EP3086990B1 (de) * 2013-12-24 2021-07-21 Volvo Truck Corporation Verfahren und system zur fahrerassistenz für ein fahrzeug
CN104859662B (zh) * 2014-02-20 2019-07-19 福特全球技术公司 自主车辆中的故障处理
DE102015103360A1 (de) * 2014-03-22 2015-09-24 Ford Global Technologies, Llc Notfallfahrzeugmanövrierkommunikationsmittel
WO2015144226A1 (en) * 2014-03-27 2015-10-01 Nokia Solutions And Networks Oy On demand network service in 5th generation mobile networks
DE102014210147A1 (de) 2014-05-27 2015-12-03 Continental Teves Ag & Co. Ohg Fahrzeugsteuersystem für eine autonome Führung eines Fahrzeugs
US10124800B2 (en) * 2014-05-30 2018-11-13 The Boeing Company Variably controlled ground vehicle
JP6274036B2 (ja) * 2014-07-01 2018-02-07 株式会社デンソー 制御装置
US9997077B2 (en) * 2014-09-04 2018-06-12 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle operation assistance
TWI534765B (zh) * 2014-09-26 2016-05-21 富智康(香港)有限公司 交通緩解系統及方法
US20160231746A1 (en) * 2015-02-06 2016-08-11 Delphi Technologies, Inc. System And Method To Operate An Automated Vehicle
US9561778B2 (en) * 2015-07-10 2017-02-07 Robert Bosch Gmbh Method of selecting and stopping a vehicle using vehicle-to-vehicle communication
US10062290B2 (en) * 2015-12-16 2018-08-28 Ford Global Technologies, Llc Convoy vehicle look-ahead
US9599986B1 (en) * 2015-12-22 2017-03-21 International Business Machines Corporation Emergency automated vehicle control system to monitor emergency medical events through body area networks
US10703204B2 (en) * 2016-03-23 2020-07-07 Magna Electronics Inc. Vehicle driver monitoring system
CN105717920B (zh) * 2016-04-22 2017-12-01 百度在线网络技术(北京)有限公司 无人驾驶车辆的救援方法和装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IEEE 802.11

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019113963A1 (de) * 2019-05-24 2020-11-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Steuereinheit zum Betreiben einer Fahrfunktion

Also Published As

Publication number Publication date
US20180096602A1 (en) 2018-04-05
GB201715418D0 (en) 2017-11-08
MX2017012830A (es) 2018-09-27
US10121376B2 (en) 2018-11-06
RU2017133668A (ru) 2019-03-28
CN107918385B (zh) 2022-10-25
CN107918385A (zh) 2018-04-17
GB2556672A (en) 2018-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017122897A1 (de) Fahrzeugunterstützung
DE102018120845B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines autonomen Fahrzeugs
DE102016219455B4 (de) Verfahren und aktive Infrastruktur zur Überprüfung einer Umfelderfassung eines Kraftfahrzeugs
DE102018102513A1 (de) Fahrzeugkommunikationssystem und Fahrzeugsteuerungsvorrichtung
DE112018003191T5 (de) Elektronische Steuervorrichtung, Fahrzeugsteuerverfahren und Fahrzeugsteuerprogramm
EP3292423B1 (de) Diagnoseverfahren für einen sichtsensor eines fahrzeugs und fahrzeug mit einem sichtsensor
DE102018123229A1 (de) Fahrzeugerfassung und -vermeidung
DE102017111508A1 (de) Fahrzeugkollisionsvermeidung
DE102010049091A1 (de) Verfahren zum Betreiben zumindest eines Sensors eines Fahrzeugs und Fahrzeug mit zumindest einem Sensor
DE102018101114A1 (de) Fahrspurwechsel eines fahrzeugs
DE102013012324A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fahrwegfindung
DE102018101487A1 (de) Systeme und verfahren zur kollisionsvermeidung
DE102016220583A1 (de) Verfahren zur Überprüfung einer Überholmöglichkeitsbedingung
DE102016212196A1 (de) Verfahren zum Auswerten von Sensordaten
DE102020100027A1 (de) Überwachungs- und steuerinfrastruktur für fahrzeuge
DE102019216989A1 (de) Zwischenfahrzeug-sensorvalidierung unter ver wendung eines sensorfusionsnetzwerks
WO2019233777A1 (de) Fahrassistenzsystem
DE102019127208A1 (de) Sensorbegrenzter Spurwechsel
DE102017126026A1 (de) Betrieb einer verkehrsampel
DE102019205365A1 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zur Kollisionsvermeidung
DE102017129501A1 (de) Autonome Kraftfahrzeug-Objekterkennung
DE112017000749T5 (de) Fahrassistenzvorrichtung
DE102021111144A1 (de) Spurenbasierte fahrzeugsteuerung
DE102015103361A1 (de) Verkehrsdichte-empfindlichkeitswähler
DE102018129094A1 (de) Niederschlagserkennung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: BONSMANN - BONSMANN - FRANK PATENTANWAELTE, DE