DE102017106374A1 - Abgasreinigungsfilter - Google Patents

Abgasreinigungsfilter Download PDF

Info

Publication number
DE102017106374A1
DE102017106374A1 DE102017106374.9A DE102017106374A DE102017106374A1 DE 102017106374 A1 DE102017106374 A1 DE 102017106374A1 DE 102017106374 A DE102017106374 A DE 102017106374A DE 102017106374 A1 DE102017106374 A1 DE 102017106374A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
catalytic layer
gas purification
purification filter
partition walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102017106374.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Satoshi Kadoya
Daisuke Yokota
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Matthey PLC
Original Assignee
Johnson Matthey PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson Matthey PLC filed Critical Johnson Matthey PLC
Publication of DE102017106374A1 publication Critical patent/DE102017106374A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/033Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices
    • F01N3/035Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices with catalytic reactors, e.g. catalysed diesel particulate filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2418Honeycomb filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/944Simultaneously removing carbon monoxide, hydrocarbons or carbon making use of oxidation catalysts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9445Simultaneously removing carbon monoxide, hydrocarbons or nitrogen oxides making use of three-way catalysts [TWC] or four-way-catalysts [FWC]
    • B01D53/9454Simultaneously removing carbon monoxide, hydrocarbons or nitrogen oxides making use of three-way catalysts [TWC] or four-way-catalysts [FWC] characterised by a specific device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J21/00Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
    • B01J21/02Boron or aluminium; Oxides or hydroxides thereof
    • B01J21/04Alumina
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/40Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals of the platinum group metals
    • B01J23/44Palladium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/54Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/56Platinum group metals
    • B01J23/58Platinum group metals with alkali- or alkaline earth metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/54Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/56Platinum group metals
    • B01J23/63Platinum group metals with rare earths or actinides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/19Catalysts containing parts with different compositions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/50Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their shape or configuration
    • B01J35/56Foraminous structures having flow-through passages or channels, e.g. grids or three-dimensional monoliths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/0009Use of binding agents; Moulding; Pressing; Powdering; Granulating; Addition of materials ameliorating the mechanical properties of the product catalyst
    • B01J37/0018Addition of a binding agent or of material, later completely removed among others as result of heat treatment, leaching or washing,(e.g. forming of pores; protective layer, desintegrating by heat)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/02Impregnation, coating or precipitation
    • B01J37/0215Coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/02Impregnation, coating or precipitation
    • B01J37/0215Coating
    • B01J37/0219Coating the coating containing organic compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/02Impregnation, coating or precipitation
    • B01J37/024Multiple impregnation or coating
    • B01J37/0248Coatings comprising impregnated particles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B38/00Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof
    • C04B38/0051Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof characterised by the pore size, pore shape or kind of porosity
    • C04B38/0054Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof characterised by the pore size, pore shape or kind of porosity the pores being microsized or nanosized
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B38/00Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof
    • C04B38/0051Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof characterised by the pore size, pore shape or kind of porosity
    • C04B38/0058Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof characterised by the pore size, pore shape or kind of porosity open porosity
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B38/00Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof
    • C04B38/06Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof by burning-out added substances by burning natural expanding materials or by sublimating or melting out added substances
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/022Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters characterised by specially adapted filtering structure, e.g. honeycomb, mesh or fibrous
    • F01N3/0222Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters characterised by specially adapted filtering structure, e.g. honeycomb, mesh or fibrous the structure being monolithic, e.g. honeycombs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2803Construction of catalytic reactors characterised by structure, by material or by manufacturing of catalyst support
    • F01N3/2825Ceramics
    • F01N3/2828Ceramic multi-channel monoliths, e.g. honeycombs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/10Noble metals or compounds thereof
    • B01D2255/102Platinum group metals
    • B01D2255/1021Platinum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/10Noble metals or compounds thereof
    • B01D2255/102Platinum group metals
    • B01D2255/1023Palladium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/10Noble metals or compounds thereof
    • B01D2255/102Platinum group metals
    • B01D2255/1025Rhodium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/10Noble metals or compounds thereof
    • B01D2255/102Platinum group metals
    • B01D2255/1026Ruthenium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/10Noble metals or compounds thereof
    • B01D2255/104Silver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/202Alkali metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/202Alkali metals
    • B01D2255/2022Potassium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/202Alkali metals
    • B01D2255/2027Sodium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/204Alkaline earth metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/204Alkaline earth metals
    • B01D2255/2042Barium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/204Alkaline earth metals
    • B01D2255/2045Calcium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/204Alkaline earth metals
    • B01D2255/2047Magnesium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/206Rare earth metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/206Rare earth metals
    • B01D2255/2063Lanthanum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/206Rare earth metals
    • B01D2255/2065Cerium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/207Transition metals
    • B01D2255/20715Zirconium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/207Transition metals
    • B01D2255/20738Iron
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/207Transition metals
    • B01D2255/20792Zinc
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/209Other metals
    • B01D2255/2092Aluminium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/90Physical characteristics of catalysts
    • B01D2255/908O2-storage component incorporated in the catalyst
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/90Physical characteristics of catalysts
    • B01D2255/915Catalyst supported on particulate filters
    • B01D2255/9155Wall flow filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/90Physical characteristics of catalysts
    • B01D2255/92Dimensions
    • B01D2255/9202Linear dimensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/90Physical characteristics of catalysts
    • B01D2255/92Dimensions
    • B01D2255/9205Porosity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/02Metallic plates or honeycombs, e.g. superposed or rolled-up corrugated or otherwise deformed sheet metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/06Ceramic, e.g. monoliths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/30Honeycomb supports characterised by their structural details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2510/00Surface coverings
    • F01N2510/06Surface coverings for exhaust purification, e.g. catalytic reaction
    • F01N2510/068Surface coverings for exhaust purification, e.g. catalytic reaction characterised by the distribution of the catalytic coatings
    • F01N2510/0682Surface coverings for exhaust purification, e.g. catalytic reaction characterised by the distribution of the catalytic coatings having a discontinuous, uneven or partially overlapping coating of catalytic material, e.g. higher amount of material upstream than downstream or vice versa
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

[Problem]
Das von der vorliegenden Erfindung angesprochene Problem besteht in der Bereitstellung eines Abgasreinigungsfilters, das in wirksamer Weise partikelförmiges Material im Abgas behandeln kann.
[Lösung]
Die vorliegende Erfindung liefert ein Abgasreinigungsfilter, das ein Substrat umfasst, das eine Vielzahl von porösen Trennwänden umfasst, wobei die Trennwände einen Abgasströmungsweg bilden, wobei eine poröse katalytische Schicht auf den Trennwänden vorgesehen ist und die katalytische Schicht, die eine Dicke von 10 µm oder mehr aufweist, über mindestens 20 % der gesamten Länge der Trennwände in der Längsrichtung hiervon vorgesehen ist und wobei die katalytische Schicht, die eine Dicke von 10 µm oder mehr aufweist, nicht auf den Trennwänden 15 mm von einer Ausströmungsseite her vorhanden ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Abgasreinigungsfilter.
  • Stand der Technik
  • Partikelförmiges Material bzw. Feinstaub (PM) ist in dem Abgas enthalten, das aus mit Kraftstoff betriebenen Verbrennungsmotoren, insbesondere aus Verbrennungsmotoren mit Hochdruck-Kraftstoffeinspritzung, ausgestoßen wird. PM umfasst: eine Komponente (z.B. eine auf Kohlenstoff basierende Substanz), einschließlich Ruß und anderen Kohlenstoffatome (umfassenden Verbindungen), die durch die Kraftstoffverbrennung erzeugt werden; eine lösliche organische Komponente (die nachfolgend entsprechend als "SOF" bezeichnet wird), die unverbrannten Kraftstoff (Kohlenwasserstoffe) oder unverbranntes Öl umfasst; sowie Spurenmengen von Sulfaten. PM ist als eine Substanz bekannt, die die Atmosphäre kontaminiert und eine nachteilige Auswirkung auf das Pflanzen- und Tierleben aufweist, und ein Verringern von PM wird zum gegenwärtigen Zeitpunkt zunehmend zu einem wichtigen Thema in der Automobilindustrie.
  • Aus diesem Grund werden derzeit Verfahren zum Einfangen von PM mithilfe eines Dieselpartikelfilters (DPF) als Verfahren zum Verringern von PM entwickelt. Jedoch bestehen Grenzen hinsichtlich der Menge an PM, die durch einen DPF eingefangen werden kann, und das eingefangene PM muss unter Verwendung externer Energie u. dgl. entfernt werden. Dies ist daher für eine kontinuierliche Behandlung von Abgas ungeeignet und erfordert die Installation einer externen Vorrichtung, so dass unter anderem Probleme im Hinblick auf die Kosten und auch im Hinblick auf eine Zunahme der Größe einer Abgasbehandlungsvorrichtung auftreten.
  • Des Weiteren wurde ein Verfahren zum Behandeln von SOF, Kohlenwasserstoffen und Kohlenstoffmonoxid im Abgas mittels eines Abgaskatalysators (Oxidationskatalysators) vorgeschlagen. Im Allgemeinen werden Abgaskatalysatoren zum überwiegenden Teil durch Bilden einer Katalysatorkomponentenaufschlämmung und einheitliches Eintauchen eines Trägers in diese Aufschlämmung und anschließendes Brennen des Trägers hergestellt. Daraufhin wurde festgestellt, dass, wenn das Abgas in die Katalysatorkomponente (katalytische Schicht) strömt, eine Verringerung der Gasdiffusionseigenschaften des Abgases (insbesondere von Kohlenwasserstoffgas, das eine lange Kohlenstoffkette aufweist) auftritt und als Folge kann die Fähigkeit zur Reinigung des Abgases nicht in ausreichendem Maße gezeigt werden. Des Weiteren wird im Allgemeinen eine poröse Struktur für den Träger zum Halten der katalytischen Schicht verwendet, jedoch kann die Porengröße eine Verringerung der Abgasentfernungsrate aufgrund einer Einschränkung hinsichtlich der Abgasdiffusion unter Bedingungen großer Raumgeschwindigkeit hervorrufen.
  • Patentdokument 1 und Patentdokument 2 schlagen beispielsweise einen NOX-Okklusions- und Reduktionskatalysator vor, bei dem die Abgasdiffusionseigenschaften verbessert sind, um die NOX-Reinigungswirksamkeit zu verbessern, indem ein NOX-Okklusionsmittel und ein Edelmetall auf einer Beschichtungsschicht geträgert sind, die eine mit Poren einer spezifischen Größe versehene poröse Struktur umfasst.
  • Dokumente des Standes der Technik
  • Patentdokumente
    • Patentdokument 1 JP 2002-191988 A
    • Patentdokument 2 JP 2002-253698 A
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfinder der vorliegenden Erfindung ermittelten eine Ausgestaltung für einen Abgasreinigungsfilter, die es möglich macht, eine effiziente Behandlung von partikelförmigem Material im Abgas zu erreichen. Die vorliegende Erfindung wurde vor diesem Hintergrund entwickelt und eine Aufgabe der Erfindung liegt in der Bereitstellung eines Abgasreinigungsfilters, in dem die beim wiederholten Regenerieren von PM auftretende Druckverlust-Hysterese verbessert ist und partikelförmiges Material im Abgas wirksam behandelt werden kann. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt in der Bereitstellung der Struktur des oben genannten Abgasreinigungsfilters und eines Verfahrens zur Herstellung desselben.
  • Die vorliegende Erfindung liefert ein Abgasreinigungsfilter, das ein eine Vielzahl von porösen Trennwänden umfassendes Substrat umfasst, wobei die Trennwände einen Abgasströmungsweg bilden, wobei eine poröse katalytische Schicht auf den Trennwänden vorgesehen ist und die eine Dicke von 10 µm oder mehr aufweisende katalytische Schicht über mindestens 20 % der gesamten Länge der Trennwände in deren Längsrichtung vorgesehen ist und wobei die eine Dicke von 10 µm oder mehr aufweisende katalytische Schicht nicht auf den Trennwänden 15 mm von einer Ausströmungsseite her vorhanden ist.
  • Gemäß einem Modus der vorliegenden Erfindung variiert die Applikationsmenge der einen Teil der katalytischen Schicht bildenden Katalysatorkomponente entsprechend der relativen Dichte (specific gravity) der Katalysatorkomponente und dem Porenvolumen in der katalytischen Schicht.
  • Gemäß einem Modus der vorliegenden Erfindung beträgt der mittlere Durchmesser der durch ein organisches porenbildendes Material gebildet Poren in der katalytischen Schicht zwischen 1 µm und 5 µm.
  • Gemäß einem Modus der vorliegenden Erfindung ist der Hohlraumanteil (void ratio) der katalytischen Schicht nicht größer als 50 %.
  • Gemäß einem Modus der vorliegenden Erfindung wird eine Aufschlämmung, die eine Katalysatorkomponente und ein organisches porenbildendes Material umfasst, zur Bildung der katalytischen Schicht aufgebracht.
  • Gemäß einem Modus der vorliegenden Erfindung beträgt das mittlere Länge/Durchmesser-Verhältnis des organischen porenbildenden Materials 1,5 oder weniger.
  • Gemäß einem Modus der vorliegenden Erfindung beträgt der Hohlraumanteil der Substrattrennwände zwischen 40 % und 60 %.
  • Gemäß einem Modus der vorliegenden Erfindung beträgt der mittlere Durchmesser der Poren in den Substrattrennwänden zwischen 10 µm und 20 µm.
  • Gemäß einem Modus der vorliegenden Erfindung kann die Katalysatorkomponente mindestens eines von Platin und Palladium umfassen und kann ferner mindestens eines von einem Alkalimetall und einem Seltenerdmetall umfassen.
  • Gemäß einem Modus der vorliegenden Erfindung beträgt die Dicke der katalytischen Schicht zwischen 10 µm und 50 µm.
  • Ein Modus der vorliegenden Erfindung liefert ein Verfahren zur Herstellung des oben genannten Abgasreinigungsfilters, wobei das Verfahren eine Stufe umfasst, in der eine eine Katalysatorkomponente und ein organisches porenbildendes Material umfassende Aufschlämmung aufgetragen wird, um Poren in der katalytischen Schicht auszubilden.
  • Gemäß einem Modus der vorliegenden Erfindung beträgt bei dem Verfahren zur Herstellung des oben genannten Abgasreinigungsfilters das mittlere Länge/Durchmesser-Verhältnis des organischen porenbildenden Materials 1,5 oder weniger.
  • Die vorliegende Erfindung macht es möglich, ein Filter bereitzustellen, das die Leistungsfähigkeit in Bezug auf die PM-Einfangwirksamkeit nicht beeinträchtigt und des Weiteren die CO- und HC-Oxidationsbehandlungseffizienz mittels eines Katalysators aufrechterhalten kann, während es gleichzeitig auch eine kürzere Trocknungszeit bei der Herstellung des Abgasreinigungsfilters ermöglicht.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • 1 ist eine schematische Darstellung zur Veranschaulichung des Abgasreinigungsfilters gemäß einem Ausführungsform-Modus der vorliegenden Erfindung; und
  • 2 ist ein Diagramm, das die Korrelation zwischen dem Hohlraumanteil, der von einem SEM-Bild erhalten wird und dem Hohlraumanteil, der aus den Messergebnissen eines Quecksilberporosimeters erhalten wird, zeigt.
  • Ausführungsform-Modus der Erfindung
  • Ein Modus einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren beschrieben, die vorliegende Erfindung ist jedoch selbstverständlich nicht durch den Ausführungsform-Modus eingeschränkt.
  • Ausführungsform-Modus 1
  • Ein Merkmal des Abgasreinigungsfilters gemäß diesem Ausführungsform-Modus liegt in der Tatsache begründet, dass das Abgasreinigungsfilter ein Substrat umfasst, das eine Vielzahl von porösen Trennwänden umfasst, wobei die Trennwände einen Abgasströmungsweg bilden, eine durch ein organisches porenbildendes Material gebildete poröse katalytische Schicht auf den Trennwänden bereitgestellt ist, und die eine Dicke von 10 µm oder mehr aufweisende katalytische Schicht über mindestens 20 % der gesamten Länge der Trennwände in deren Längsrichtung bereitgestellt ist, und die eine Dicke von 10 µm oder mehr aufweisende katalytische Schicht auf einer Gaseinströmungsseitentrennwand nicht 15 mm von einer Ausströmungsseite her vorhanden ist.
  • Das Abgasreinigungsfilter gemäß diesem Ausführungsform-Modus beschränkt die PM-Tiefenfiltration kraft der Tatsache, dass es mit einer katalytischen Schicht beschichtet (aufder-Wand (on-wall) beschichtet) ist, die eine konstante Dicke oder mehr aufweist und eine geeignete poröse Struktur umfasst, und eine "Druckverlust-Hysterese" aus einer wiederholten PM-Ablagerung und -Regeneration verbessert werden kann.
  • Bezüglich eines Abgasreinigungsfilters ist es somit möglich, Zunahmen hinsichtlich des eine PM-Ablagerung begleitenden Druckverlusts einzuschränken, und es ist ebenfalls möglich, ein geeigneteres Regenerationstiming zu ermitteln, wenn ein erhöhter Druckverlust als Auslöser für eine Regenerationsbehandlung von abgelagertem PM dient.
  • Wie in 1 gezeigt, umfasst das Abgasreinigungsfilter gemäß diesem Ausführungsform-Modus ein Substrat 1 und eine katalytische Substanz (nicht dargestellt), die innen in dem Substrats 1 bereitgestellt ist, wobei das Substrat 1 eine Vielzahl von Zellen 4, die einen Gas-(Abgas)-Strömungsweg bilden und ein Gaseinströmungsseitenende 2 und ein Ausströmungsseitenende 3 aufweisen, sowie eine Vielzahl von porösen Trennwänden 5, die die Zellen 4 definieren, umfasst. Eine poröse katalytische Schicht (nicht dargestellt) ist auf den Trennwänden 5 bereitgestellt.
  • Das Substrat 1 trägert die katalytische Substanz und dient zur Bildung eines Abgasströmungswegs; das Substrat 1 ist vorzugsweise beständig, sodass soweit wie möglich keine Verringerung der Verbrennungseffizienz aufgrund von Druckverlust bei einem angeschlossenen Verbrennungsmotor auftritt. Es gibt keine spezielle Einschränkung hinsichtlich des porösen Materials, das das Substrat 1 bildet, solange Poren mindestens in den Trennwänden 5 bereitgestellt sind, jedoch wird vorzugsweise ein poröses keramisches Material verwendet.
  • Bevorzugte Materialien für das Substrat 1 umfassen eine Cordieritkeramik, die drei Komponenten umfasst, nämlich Aluminiumoxid (Al2O3: Aluminiumoxid), Siliciumdioxid (SiO2: Siliciumdioxid) und Magnesiumoxid (MgO), Siliciumcarbid und Aluminiumtitanat. Durch Verwendung dieser Materialien zusammen mit dem organischen porenbildenden Material ist es möglich, die Porosität der Trennwände 5 u. dgl. in dem Substrat 1 in einem bevorzugten Bereich einzustellen.
  • Eine die oben genannten Materialien umfassende Wabenform ist als Substrat 1 bevorzugt. Ein wabenförmiges Filter umfasst eine Vielzahl von einen Gasströmungsweg bildenden Zellen, es gibt jedoch keine spezielle Einschränkung hinsichtlich der Querschnittsform der Zellen und ein gitterartiges Netz, wie in 1 gezeigt, ist machbar oder eine hexagonale Form ist gleichermaßen machbar, jedoch gibt es keine Einschränkung hinsichtlich der Form hiervon. Alternativ kann eine als asymmetrische Zellenstruktur bekannte Struktur, die Zellen unterschiedlicher Größen an einem Einlass und Auslass aufweist, verwendet werden.
  • Es gibt keine Einschränkung hinsichtlich der Struktur des Substrats 1 in dem Abgasreinigungsfilter gemäß diesem Ausführungsform-Modus, jedoch umfasst das Substrat 1 mindestens das Gaseinströmungsseitenende 2 und das Gasausströmungsseitenende 3. Des Weiteren umfasst das Substrat 1 mindestens die Vielzahl von den Gasströmungsweg bildenden Zellen 4 und die Vielzahl von porösen Trennwänden 5, die diese Zellen 4 definieren.
  • Die Vielzahl von Zellen 4 in dem Abgasreinigungsfilter gemäß diesem Ausführungsform-Modus sind an den Einlässen/Auslässen hiervon an den Enden mindestens einiger der Zellen 4 alternierend verschlossen. Durch Annehmen dieser Art der Konfiguration kann das Abgas in effizienter Weise durch den Strömungsweg hindurchtreten und partikelförmiges Material in dem Abgas kann wirksam behandelt werden.
  • Das Abgasreinigungsfilter gemäß diesem Ausführungsform-Modus verwendet bevorzugter ein Substrat, das eine Konfiguration wie die oben beschriebene aufweist, jedoch ist das die katalytische Substanz trägernde Substrat nicht auf die vorgenannten Konfigurationen eingeschränkt.
  • Die poröse katalytische Schicht ist auf den Trennwänden des Abgasreinigungsfilters gemäß diesem Ausführungsform-Modus vorgesehen, wobei die eine Dicke von 10 µm oder mehr aufweisende katalytische Schicht über mindestens 20 % der Gesamtlänge der Trennwände in deren Längsrichtung bereitgestellt ist, wobei die eine Dicke von 10 µm oder mehr aufweisende katalytische Schicht nicht auf den Gaseinströmungsseitentrennwänden 15 mm von der Ausströmungsseite her vorhanden ist.
  • Unter dem Gesichtspunkt einer Verringerung einer Druckverlust-Hysterese macht die eine Dicke von 10 µm oder mehr aufweisende katalytische Schicht mindestens 50 % (ausgenommen 15 mm vom Auslass her) der Gesamtlänge der Trennwände in deren Längsrichtung aus. Des Weiteren ist es unter dem Gesichtspunkt einer Verbesserung der Oxidationsaktivität des Katalysators bezüglich einer eine hohe Konzentration aufweisenden Edelmetallkomponente ferner bevorzugt, dass sie von dem Einlassbereich her in einer Menge von weniger als 50 % vorhanden ist.
  • Stärker bevorzugt ist die eine Dicke von 10 µm oder mehr aufweisende katalytische Schicht auf den Gaseinströmungsseiten-Trennwänden der Einlasszellen nicht innerhalb (eines Bereichs) von 15 mm von der Ausströmungsseite vorhanden. Des Weiteren beträgt die Dicke der katalytischen Schicht auf den Trennwänden 15 mm weg von der Ausströmungsseite bevorzugter entweder zwischen 10 und 40 µm oder ist in einem In-Wand-Zustand verteilt.
  • Wenn beispielsweise ein Bereich von 10 mm von der Ausströmungsseite her für Verschlussstopfen verwendet wird, ist die katalytische Schicht vorzugsweise nicht in einem Bereich von weniger als 5 mm von den Enden der Stopfen weg vorgesehen.
  • Ein Beschichten von 100 % der gesamten Länge der eine konstante Dicke aufweisenden katalytischen Schicht ist an sich in Hinblick auf eine DPF-Funktion vorteilhaft, jedoch kann dieser Vorteil auch noch in einem bestimmten Ausmaß erhalten bleiben, wenn ein teilweise unbeschichteter Bereich vorhanden ist. Des Weiteren ist es möglich, wenn eine unter Verwendung einer feuchten Aufschlämmung gebildete auf der Wand befindliche (on-wall) Schicht verkürzt ist, die Zeit zu verkürzen, die zum Trocknen von Feuchtigkeit, die die Poren in den Trennwänden füllt, benötigt wird, wodurch es möglich wird, die Herstellbarkeit zu verbessern. Es ist auch möglich, einen Druckverlust hinsichtlich der Luftzirkulation zu verringern.
  • Wenn beispielsweise die Gesamtlänge (100 %) der Trennwände mit feuchter Aufschlämmung beschichtet ist, füllt Feuchtigkeit das Innere der Trennwände, so dass ein ventiliertes Trocknen nicht möglich ist, bis ein Wasserfilm gerissen ist, wodurch die Trocknungszeit zunimmt, was ein Problem hinsichtlich der Herstellbarkeit darstellt. Bei dem Abgasreinigungsfilter gemäß diesem Ausführungsform-Modus wird die eine Dicke von 10 µm oder mehr aufweisende katalytische Schicht jedoch nicht über die gesamte Länge von 100 % aufgetragen, so dass ein ventiliertes Trocknen direkt nach dem Auftragen möglich ist, und es so möglich ist, das genannte Problem zu lösen.
  • Das Abgasreinigungsfilter gemäß diesem Ausführungsform-Modus besitzt die oben beschriebene Konfiguration und es ist daher möglich, Nachteile bei der Produktion zu überwinden und gleichzeitig die Wirkung einer katalytischen auf der Wand befindlichen (on-wall) Schicht zu verleihen.
  • Des Weiteren ist es möglich, die Gasdispergierbarkeit des Abgases dadurch zu erhöhen, dass die katalytische Schicht Poren aufweist, die mittels des organischen porenbildenden Materials gebildet werden, und als Folge ist es dem Abgaskatalysator möglich, eine wirksame Oxidationsbehandlung von gasförmigen Komponenten, wie z.B. CO und HC, durchzuführen.
  • "Poren, gebildet mittels des organischen porenbildenden Materials" gemäß Bezeichnung in dem Abgasreinigungsfilter gemäß diesem Ausführungsform-Modus zeigen an, dass Hohlräume im Inneren, auf der Oberfläche von und an der Grenzfläche u. dgl. der katalytischen Schicht und der Trennwände vorhanden sind. Es gibt keine spezielle Einschränkung hinsichtlich der Form der "Poren" und eine Loch- bzw. Höhlenform (hole shape), Kugelform, elliptische Form, Prismenform, die Form eines Durchgangswegs oder eine beliebige ähnliche Form ist machbar, jedoch ist vorzugsweise L/D < 1,5.
  • Die Dicke der katalytischen Schicht in dem Bereich des Abgasreinigungsfilters gemäß diesem Ausführungsform-Modus, die eine Dicke von 10 µm oder mehr aufweist, beträgt zwischen 10 µm und 50 µm. Die Dicke der eine Dicke von 10 µm oder mehr aufweisenden katalytischen Schicht beträgt bevorzugter zwischen 10 µm und 20 µm.
  • Das soll heißen, eine katalytische Schicht mit einer Dicke von zwischen 10 und 20 µm ist aus Gründen eines verringerten Druckverlusts und der Bildung einer PM einfangenden Auf-Wand-Schicht bevorzugt und aus dem Blickwinkel einer Verringerung der Druckverlust-Hysterese sind vorzugsweise 50 % oder mehr (mit Ausnahme eines Bereichs von 15 mm von dem Ausströmungsseitenende her) der Gesamtlänge der Trennwände in deren Längsrichtung beschichtet. Des Weiteren sind aus dem Blickwinkel einer Verbesserung der Oxidationsaktivität des Katalysators vorzugsweise weniger als 50 % vom Einströmungsseitenende her beschichtet.
  • Insbesondere umfasst die katalytische Schicht vorzugsweise eine Edelmetallkomponente, wie z.B. Platin oder Palladium, ein Metalloxid, wie z.B. Aluminiumoxid, Siliciumdioxid oder Titandioxid oder ein Verbundoxid hiervon, oder eine Komponente, bei der ein Seltenerdelement, wie z.B. Cerdioxid, hinzugefügt wurde, sowie ein Ba-, Mn-, Cu- oder OSC-Material und/oder ein Alkalimetall, wie z.B. K oder Cs, die als Hilfskatalysator dienen.
  • Stärker bevorzugt umfasst die katalytische Schicht ein Edelmetall, ein Aluminiumoxid als Hauptkomponente aufweisendes Verbundoxid, das als Trägermaterial für das Edelmetall dient, und ein OSC-(Sauerstoffspeicher)-Material, das als PM-Verbrennungskatalysator dient.
  • Die verwendete Katalysatorkomponente weist die Eigenschaft auf, die Verbrennung von partikelförmigem Material und Sauerstoff in dem Abgas zu katalysieren und auch (die Umwandlung von) Stickstoffmonoxid in dem Abgas zu Stickstoffdioxid zu katalysieren, (die Umwandlung von) Kohlenstoffmonoxid zu Kohlenstoffdioxid zu katalysieren und (die Umwandlung von) Kohlenwasserstoffen zu Kohlenstoffdioxid und Wasser zu katalysieren. Spezielle Beispiele für diese Art von Katalysatorkomponenten, die genannt werden können, sind solche, die aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Alkalimetallen, Erdalkalimetallen, Übergangselementen und Elementen der Gruppen 10 bis 12 des erweiterten Periodensystems der Elemente sowie Gemischen hiervon besteht.
  • Alkalimetalle, die genannt werden können, sind aus der Gruppe ausgewählt, die aus Natrium (Na), Kalium (K), Caesium (Cs) und Gemischen hiervon besteht, wobei Kalium und Caesium und Gemische hiervon bevorzugt sind. Erdalkalimetalle, die genannt werden können, sind aus der Gruppe ausgewählt, die aus Magnesium, Calcium, Barium und Gemischen hiervon besteht, wobei Magnesium, Barium und Gemische hiervon bevorzugt sind.
  • Übergangselemente, die genannt werden können, sind aus der Gruppe ausgewählt, die aus Zirconium, Lanthan, Cer, Platin, Rhodium, Ruthenium, Palladium, Eisen, Silber und Gemischen hiervon besteht, wobei Cer, Platin, Eisen und Gemische hiervon bevorzugt sind. Zink kann als ein Element der Gruppe 12 des erweiterten Periodensystems der Elemente genannt werden. Elemente aus der Gruppe 13 des erweiterten Periodensystems der Elemente, die genannt werden können, sind aus der Gruppe ausgewählt, die aus Aluminium, Gallium, Indium und Gemischen hiervon besteht, wobei Aluminium bevorzugt ist.
  • Die Katalysatorkomponente liefert vorzugsweise auch eine Funktion des Oxidierens von gasförmigen Komponenten in dem Abgas. Katalysatorkomponenten dieser Art, die genannt werden können, gehören zu den Edelmetallen und den unedlen Metallen aus der Gruppe der oben genannten.
  • Die Katalysatorkomponente in dem Abgasreinigungsfilter gemäß diesem Ausführungsform-Modus umfasst bevorzugter mindestens eines von Platin und Palladium und mindestens eines von einem Alkalimetall und einem Seltenerdelement.
  • Das Gewichtsverhältnis von Platin und Palladium beträgt bevorzugter mindestens 1:1 für die katalytische Substanz. Auf diese Weise ist es möglich, eine Wirkung zu erreichen, die eine Einschränkung der thermischen Sinterung (Agglomeration) eines Edelmetalls, insbesondere Platin, unter einer oxidierenden Atmosphäre ermöglicht. Des Weiteren sind unter dem Gesichtspunkt einer Schwefeltoleranz Platin und Palladium vorzugsweise in einem Verhältnis von zwischen 2:1 und 5:1 enthalten.
  • Das Abgasreinigungsfilter gemäß diesem Ausführungsform-Modus umfasst bevorzugter weiter als Katalysatorhilfsstoff mindestens ein Material, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus einem OSC-Material, einem Alkalimetall und einem Perowskitmaterial besteht. Das weitere Einbeziehen eines PM-Verbrennungskatalysators, der diese Art von Übergangsmetallgruppe umfasst, macht es möglich, eine Wirkung einer Förderung der Verbrennung von auf Kohlenstoff basierenden Substanzen zu erreichen.
  • Beispiele für Sauerstoffspeichermaterialien, die genannt werden können, umfassen Materialien, die Ce, Pr, Zr und Nd umfassen. Unter diesen wird Ce aus Gründen der Förderung der Verbrennung besonders bevorzugt verwendet. Beispiele für Alkalimetalle, die genannt werden können, umfassen K, Cs und Mg. Unter diesen werden K und Cs aus Gründen der Förderung der Verbrennung besonders bevorzugt verwendet. Beispiele für Perowskitmaterialien, die genannt werden können, umfassen Bi4Ti3O4 ( JP 2010-69471 A ) und Ce0,5Bi0,1Pr0,4 ( JP 2009-112907 A ).
  • Die Applikationsmenge der Katalysatorkomponente, die einen Teil der katalytischen Schicht des Abgasreinigungsfilters gemäß diesem Ausführungsform-Modus bildet, ist stärker bevorzugt auf 40 g/L oder weniger eingestellt, wobei die Katalysatorkomponente in Form von γ-Aluminiumoxid verwendet wird. Die applizierte Menge des Katalysators steht in Zusammenhang mit der jeweiligen Bildung einer katalytischen, auf der Wand befindlichen Schicht bzw. katalytischen Auf-Wand-Schicht (on-wall catalytic layer) und beeinflusst auch die Druckverlusteigenschaften. 40 g/L können in etwa 0,7 g/Zoll3 umgewandelt werden.
  • Des Weiteren kann eine auf der Wand befindliche Schicht nicht in geeigneter Weise gebildet werden, wenn das zum Verleihen der katalytischen Funktion verwendete Material in einer Menge von 10 g/L oder weniger appliziert wird. Die Menge der Katalysatorkomponente, die appliziert wird, beträgt bevorzugter 30 g/L oder weniger, um in der Lage zu sein, eine große Erhöhung des Druckverlusts einzuschränken, jedoch wird die minimale Menge auch von der relativen Dichte und dem Porenvolumen des verwendeten Materials beeinflusst. Wenn beispielsweise γ-Aluminiumoxid mit einem Porenvolumen von 0,7 ml/g verwendet wird, ist eine Applikationsmenge von 40 g/L oder weniger bevorzugt, und wenn Ceroxid mit einem Porenvolumen von 0,21 ml/g appliziert wird, ist eine Applikationsmenge von etwa 200 g/L bevorzugt. Diese Angaben zeigen, dass die optimale Applikationsmenge entsprechend dem Material, das die Aufschlämmung bildet, variiert.
  • Ein weiterer Katalysatorhilfsstoff kann dem Abgasreinigungsfilter gemäß diesem Ausführungsform-Modus zugegeben werden. Spezielle Beispiele für Katalysatorhilfsstoffe sind aus der Gruppe ausgewählt, die aus Aluminiumoxid, Ceroxid, Titanoxid, Zirconiumoxid, Siliciumoxid, Magnesiumoxid und Gemischen hiervon besteht, wobei Magnesiumoxid, Ceroxid, Titanoxid, Zirconiumoxid und Siliciumoxid bevorzugt sind. Der Katalysatorhilfsstoff wird in einer Menge von 50 % bis 99 % bezüglich des Gesamtgewichts der die katalytische Schicht bildenden Komponenten zugegeben.
  • Der mittlere Durchmesser der Poren in der katalytischen Schicht des Abgasreinigungsfilters gemäß diesem Ausführungsform-Modus beträgt bevorzugter zwischen 1 µm und 5 µm. Der mittlere Durchmesser der Poren in der katalytischen Schicht stärker bevorzugt zwischen 2 µm und 5 µm aus Gründen eines Gleichgewichts zwischen Druckverlust und Einschränkung der Tiefenfiltration von PM-Partikeln.
  • Der Hohlraumanteil der katalytischen Schicht in dem Abgasreinigungsfilter gemäß diesem Ausführungsform-Modus beträgt bevorzugter nicht mehr als 50 %. Der Hohlraumanteil der katalytischen Schicht beträgt bevorzugter zwischen 50 % und 30 % aus Gründen des Druckverlusts und der Beibehaltung der mechanischen Festigkeit der auf der Wand befindlichen Schicht.
  • Die Aufschlämmung, die die Katalysatorkomponente und das organische porenbildende Material umfasst, wird bevorzugter vermischt und appliziert, um die katalytische Schicht in Form einer auf der Wand befindlichen (on-wall) Struktur auszubilden und um Poren in der katalytischen Schicht des Abgasreinigungsfilters gemäß diesem Ausführungsform-Modus zu bilden.
  • Es gibt verschiedene Verfahren für ein Beschichten auf der Wand bzw. den Wänden (on-wall coating) des Katalysators. Ein solches Verfahren verwendet feste Partikel, die größer als die Poren in den Trennwänden sind. Es ist möglich, das Eindringen von Katalysatorpartikeln in die Poren in den Trennwänden mittels eines porenbildenden Materials, das große Partikel aufweist, einzuschränken, das auch als Katalysatorfeststoffgehalt dient. Des Weiteren trägt dieses porenbildende Material auch dazu bei, den Druckverlusts in der auf der Wand befindlichen katalytischen Schicht zu verringern.
  • Die Partikelgröße des porenbildenden Materials beträgt vorzugsweise zwischen 1 µm und 5 µm und stärker bevorzugt zwischen 2 µm und 5 µm, um eine Tiefenfiltration in den tatsächlichen gebildeten Hohlräumen zu verhindern.
  • Spezielle Beispiele von Maßnahmen zum Bereitstellen von Hohlräumen in der katalytischen Schicht, die genannt werden können, umfassen eine Maßnahme, mittels der eine Abgaskatalysatorkomponente und ein porenbildendes Material zu einem Medium (z.B. Wasser) zugegeben und darin verrührt werden, um eine Aufschlämmung herzustellen, die anschließend auf einem Träger geträgert wird und gebrannt wird, um das (poren-)bildende Mittel zu verbrennen und zu zersetzen. Das bildende Mittel kann daher vorzugsweise durch Verbrennung während des Brennprozesses entfernt werden.
  • Ein beliebiger Typ von bildendem Mittel kann verwendet werden, sofern es die Bildung von Hohlräumen verursacht, und Materialien, die die gleichen oder unterschiedliche Formen, Typen oder Größen u. dgl. aufweisen, können verwendet werden. Ein Bildungsmaterial, das kugelförmig oder zylindrisch u. dgl. ist und thermisch zersetzt oder verbrannt werden kann, ist bevorzugt. Ein organisches porenbildendes Material wird bevorzugter als Bildungsmittel verwendet.
  • Ein organisches porenbildendes Material kann vorteilhafterweise verwendet werden, sofern es ein verbrennbares Material ist, das eine relative Dichte auf dem gleichen Niveau wie das einer wässrigen Aufschlämmungslösung ist. Das liegt daran, dass das organische porenbildende Material nicht ohne Weiteres einen gleichförmig dispergierten Zustand mit anderen Materialien in der wässrigen Lösung ausbildet, wenn die relative Dichte hiervon übermäßig gering oder übermäßig hoch ist.
  • Spezielle Beispiele für diese Art von Bildungsmittel, die genannt werden können, umfassen: Schaumbildner, grenzflächenaktive Mittel, schäumbare synthetische Harze, Aktivkohle, Graphitpulver und Pulpepulver. Spezielle Beispiele für schaumbildende Mittel, die genannt werden können, umfassen La2(CO3)3, Al2(CO)3 und Ce2(CO)3, und die gleichen Elemente wie in der Abgaskatalysatorkomponente sind vorzugsweise umfasst. Spezielle Beispiele für grenzflächenaktive Mittel bzw. Tenside, die genannt werden können, umfassen anionische Tenside, wie Sulfonsäuretenside und Carbonsäuretenside, kationische Tenside, wie z.B. Amintenside, und amphotere Tenside, wie z.B. Fettsäureester-Tenside. Schäumbare synthetische Harze u. dgl., die genannt werden können, umfassen synthetische Harze auf Polyurethan-Basis, Polystyrol-Basis (z.B. Polystyrol), auf Polyethylen-Basis, Polyester-Basis und Polyacrylsäure-Basis (z.B. Polymethyl-methacrylat).
  • Wenn das organische porenbildende Material verwendet wird, beträgt das mittlere Länge/Durchmesser-Verhältnis des organischen porenbildenden Materials vorzugsweise 1,5 oder weniger. Die Kugeln der kugelförmigen Partikel bilden im Allgemeinen einen Punktkontakt und, obwohl angenommen wird, dass dies eine geringe Hohlraumkommunikation erzeugt, zeigen die bisherigen Ergebnisse, dass die Vorteile beibehalten werden können. Es wird angenommen, dass das Einstellen von L/D in der Nähe von kugelförmig das Vorhersagen des Ausmaßes des Eindringens in die Poren in den Trennwänden aufgrund von Unterschieden in der Orientierung des porenbildenden Materials erleichtert, was ermöglicht, dass die Verwendungsmenge verlässlicher festgelegt werden kann.
  • Ein bevorzugteres Beispiel eines organischen porenbildenden Materials ist ein Polymer, wie z.B. ein Polymilchsäurepolymer.
  • Der Hohlraumanteil der Poren in den Trennwänden in dem Abgasreinigungsfilter gemäß diesem Ausführungsform-Modus beträgt vorzugsweise zwischen 40 % und 60 %. Der Hohlraumanteil der Poren in den Trennwänden beträgt unter dem Gesichtspunkt einer Kompatibilität zwischen einer Verringerung des Druckverlusts und der PM-Einfangleistungsfähigkeit stärker bevorzugt zwischen 40 % und 55 %.
  • Der mittlere Durchmesser der Poren in den Trennwänden in dem Abgasreinigungsfilter gemäß diesem Ausführungsform-Modus beträgt bevorzugt zwischen 10 µm und 20 µm. Der mittlere Durchmesser der Poren in den Trennwänden beträgt vorzugsweise 10 µm oder mehr unter dem Gesichtspunkt des Druckverlusts des DPF und beträgt vorzugsweise 20 µm oder weniger, da dies eine hohe PM-Einfangleistunsfähigkeit von Beginn an liefert. Der mittlere Durchmesser der Poren beträgt bevorzugter zwischen 10 µm und 15 µm.
  • Die Form der Poren und der Hohlraumanteil der katalytischen Substanz in dem oben genannten Ausführungsform-Modus kann unter Verwendung eines SEM (Rasterelektronenmikroskops)/EPMA (Elektronenstrahlmikroanalysegeräts) erhalten werden. Beispielsweise kann die Porenfläche (A) des Substrats vor Applikation der katalytischen Substanz durch Bildverarbeitung in einem zwischen 150- und 500-fach vergrößerten Sichtfeld mithilfe eines SEM/EPMA erhalten werden. Des Weiteren kann die Porenfläche (B) nach Applikation des Katalysators ebenfalls durch das gleiche Verfahren erhalten werden. Außerdem wird die Fläche des Substratbereichs mittels einer Bildverarbeitung unter Verwendung des gleichen zweidimensionalen Verfahrens erhalten, wodurch es möglich wird, den relativen Anteil der Porenfläche von Löchern in dem Substrat 1 und den Anteil der belegten Fläche zu berechnen.
  • Ferner wird das Quecksilberintrusionsverfahren allgemein als Verfahren zum Messen des Volumens der dreidimensionalen Porenstruktur verwendet und das Ergebnis der Korrelation zwischen diesem Verfahren und dem oben genannten Bildverarbeitungsverfahren ist in 2 gezeigt; es liegt eine Korrelation zwischen dem zweidimensionalen Hohlraumanteil (Anteil der belegten Fläche), der aus dem SEM-Bild erhalten wird, und dem Anteil des Hohlraumbelegungsvolumens, der aus den Messergebnissen unter Verwendung eines Quecksilberporosimeters erhalten wird, welcher dreidimensionale Daten darstellt.
  • Ein die Zusammensetzung betreffendes Bild bei einer 150- bis 200-fachen Vergrößerung wird vorzugsweise hier bei dem SEM/EPMA-Verfahren verwendet und die belegte Fläche kann erhalten werden, indem die Flächen, die von dem Substrat und dem Katalysator belegt sind, in verschiedene Farben unter Verwendung beispielsweise des RGB-Verfahrens getrennt werden.
  • Wenn die belegte Fläche durch Bildverarbeitung in dem Abgasreinigungsfilter gemäß diesem Ausführungsform-Modus erhalten wird, wird das Bild vorzugsweise binärisiert und eine Berechnung wird vorzugsweise unter Verwendung eines automatischen Modus oder dgl. durchgeführt, um menschliche Fehler zu vermeiden.
  • Das Abgasreinigungsfilter gemäß dem oben genannten Ausführungsform-Modus wird zum Reinigen von Abgas verwendet und eine Vorrichtung, die das Abgasreinigungsfilter gemäß dem oben genannten Ausführungsform-Modus verwendet, wird vorzugsweise in einem Abgassystem eines Verbrennungsmotors, insbesondere eines Motors mit Funkenzündung (z.B. einem Benzinmotor) oder einem Motor mit Kompressionszündung (z.B. einem Dieselmotor) verwendet.
  • Des Weiteren können diese Motoren Motoren sein, die Kraftstoff durch Einstellen des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses verbrennen, und bevorzugte spezielle Beispiele hiervon, die genannt werden können, umfassen Magergemischmotoren, Motoren mit Direkteinspritzung und vorzugsweise einen Motor, der diese kombiniert (d.h. ein Magergemischmotor mit Direkteinspritzung). Ein Motor mit Direktzündung (direct ignition) verwendet ein Kraftstoffzufuhrsystem, das ein höheres Verdichtungsverhältnis, eine verbesserte Verbrennungseffizienz und auch eine Reduzierung des Abgases ermöglicht. Durch Kombination hiervon mit einem Magergemischmotor ist es daher möglich, die Verbrennungseffizienz weiter zu verbessern und das Abgas zu reduzieren.
  • Das Abgasreinigungsfilter gemäß diesem Ausführungsform-Modus wird vorzugsweise in einem Abgassystem eines Verbrennungsmotors verwendet, der in einem Beförderungsmittel oder einer Maschine u. dgl. angebracht ist. Spezielle Beispiele für Beförderungsmittel und Maschinen, die genannt werden können, umfassen: Transportfahrzeuge, wie Kraftfahrzeuge, Busse, Lastkraftwagen, Drehkipper, Dieseltriebwagen, Motorräder, motorbetriebene Fahrräder, Schiffe, Tanker, Motorboote und Flugzeuge; landwirtschaftliche Maschinen, wie zum Beispiel Kultivatoren, Traktoren, Mähdrescher, Kettensägen und Holzbeförderer; aquatische und Fischereimaschinen, wie Fischereifahrzeuge; Maschinen zur Bearbeitung von Holz, z.B. Tanklastwagen, Kräne, Kompressoren und Bagger, sowie Generatoren.
  • Das Abgasreinigungsfilter gemäß diesem Ausführungsform-Modus kann beispielsweise für einen Startkatalysator, einen Unterbodenkatalysator oder einen Abgaskrümmerkonverter in einem Fahrzeugabgassystem installiert sein.
  • Ausführungsbeispiele
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben. Der Inhalt der vorliegenden Erfindung sollte nicht als durch diese Ausführungsbeispiele eingeschränkt ausgelegt werden.
  • Beispiel der Herstellung eines Abgasreinigungsfilters, das eine katalytische Schicht zum Einfangen von PM auf Trennwänden aufweist
  • Das verwendete DPF war ein SD082, hergestellt von IBIDEN: Durchmesser 143,8 mm x Länge 150,2 mm, mittlere Porengröße 12 µm, Porosität 42 %.
  • Ein Washcoat (der nachfolgend als "WC" bezeichnet wird) in dem ein organisches porenbildendes Material mit einer Aufschlämmung, die Aluminiumoxid als Hauptkomponente und auch Platin und Palladium enthielt, verknetet wurde, wurde hergestellt und auf das DPF mittels einer Filterbeschichtungsapparatur in einer solchen Weise beschichtet, dass die Menge des Katalysators 20 g/L betrug. Nach einem Trocknen bei 100 °C wurde das beschichtete Filter 1 Stunde bei 500 °C gebrannt. Im vorliegenden Fall war das organische porenbildende Material, das verwendet wurde, ein kugelförmiges Material mit einem Seitenverhältnis von 1:1 und umfasste ein Milchsäurepolymer, welches Landy PL-1000 (hergestellt von Miyoshi Oil & Fat Co., Ltd.) war.
  • Ausführungsbeispiel 1 und Vergleichsbeispiele 1 und 2
  • Wie in Tabelle 1 gezeigt, wurden Abgasreinigungsfilter mit unterschiedlichen Längen der katalytischen Schicht auf den Trennwänden hergestellt. Der Washcoat, der das organische porenbildende Material enthielt, wurde so appliziert, dass die Länge hiervon 15 mm, 76 mm und 150 mm betrug, und diese Längen entsprechen dem Ausführungsbeispiel 1 und den Vergleichsbeispielen 1 bzw. 2. Die Stellen, die nicht mit dem das organische porenbildende Material enthaltenden WC beschichtet waren, wurden unter Verwendung eines WCs beschichtet, der kein organisches porenbildendes Material enthielt. Die Mengen an Platin, Palladium und WC pro Abgasreinigungsfilter waren die gleichen.
  • Es wurde deutlich, dass ein Abgasreinigungsfilter, bei dem die katalytische Schicht mit einer Dicke von 10 µm oder mehr über mindestens 20 % der Gesamtlänge der Trennwände in der Längsrichtung hiervon appliziert wurde und bei dem die eine Dicke von 10 µm oder mehr aufweisende katalytische Schicht nicht an einer Position 15 mm von der Ausströmungsseite her vorhanden war, während des Trocknungsprozesses der Aufschlämmung in einer kürzeren Zeit trocknete, was eine Erwägung bei einer Massenproduktion ist, und des Weiteren eine überlegene Leistungsfähigkeit in Bezug auf die Temperatur einer 50 %-CO-Umwandlungseffizienz und auch im Hinblick auf den PM-Ablagerungs-Druckverlust und die PM-Ablagerungs-Druckverlust-Hysterese aufwies. Der PM-Ablagerungs-Druckverlust wurde unter Rußerzeugungsbedingungen einer Gastströmungsrate von 240 kg/h und einer Gastemperatur von 250 °C gemessen. Tabelle 1
    Länge der Applikation der katalytischen Auf-Wand-Schicht mit einer Dicke von 10 µm oder mehr [mm] Katalytische Schicht mit einer Dicke von 10 µm oder mehr an einer Position 15 mm von der Ausströmungsseite Zeitraum des Aufschlämmungs-Trocknungs-prozesses [min] Temperatur der 50 %igen CO-Umwandlungseffizienz[°C] PM-Ablagerungs-Druckverlust [kPa] PM-Ablagerungs-Druckverlust-Hysterese (Unterschied des Druckverlusts bei der gleichen Menge an Rußakkumulation nach einer Ruß regenerationsbehandlung) [kPa]
    Asf. bsp. 2 76 nicht vorhanden 10–15 240 7,0 0,1 oder weniger
    Vgl. bsp. 1 15 nicht vorhanden 5–10 255 7,4 0,6
    Vgl. bsp. 2 152 vorhanden 90–100 245 7,2 0,1 oder weniger
  • Ausführungsbeispiele 3 bis 5
  • Abgasreinigungsfilter wurden entsprechend Ausführungsbeispiel 1 mit Applikationsmengen der Katalysatorkomponente von 35 g/L, 55 g/L und 5 g/L hergestellt und diese entsprechen den Ausführungsbeispielen 3, 4 und 5.
  • Wenn die Menge der applizierten Katalysatorkomponente 40 g/L überstieg, wie in Ausführungsbeispiel 4, nahm die Dicke der katalytischen Schicht und der Trennwände zu und es trat eine Verschlechterung hinsichtlich des PM-Ablagerungs-Druckverlusts auf. Des Weiteren, wenn die Menge der applizierten Katalysatorkomponente 10 g/L oder weniger betrug, wie in Ausführungsbeispiel 5, nahm die Dicke der katalytischen Schicht auf den Trennwänden ab und die Wirkung als eine Auf-Wand-Schicht konnte nicht aufgezeigt werden. Tabelle 2
    Länge der Applikation der katalytischen Auf-Wand-Schicht mit einer Dicke von 10 µm oder mehr [mm] Katalytische Schicht mit einer Dicke von 10 µm oder mehr an einer Position 15 mm von der Ausströmungsseite Menge der applizierten Katalysatorkomponente [g/L] Mittlere Dicke der Auf-Wand-Schicht [µm] PM-Ablagerungs- Druckverlust [kPa]
    Asf. bsp. 2 76 nicht vorhanden 20 13 7,0
    Asf. bsp. 3 76 nicht vorhanden 35 21 7,4
    Asf. bsp. 4 76 nicht vorhanden 55 40 8,4
    Asf. bsp. 5 76 nicht vorhanden 5 3 7,9
  • Ausführungsbeispiele 6 und 7
  • Entsprechend Ausführungsbeispiel 2 wurden unregelmäßige Partikel (Getreidestärke), die nicht kugelförmig waren, als Typ (Form) des organischen porenbildenden Materials in Ausführungsbeispiel 6 verwendet und ein Melaminpolymer (MC6000 (hergestellt von Nissan Chemical Industries, Ltd.), sphärisch, L/D = 1) wurde in Ausführungsbeispiel 7 verwendet. Eine zufriedenstellende katalytische Schicht auf den Trennwänden konnte weder bei Ausführungsbeispiel 6 oder Ausführungsbeispiel 7 erhalten werden. Tabelle 3
    Länge der Applikation der katalytischen Auf-Wand-Schicht mit einer Dicke von 10 µm oder mehr [mm] Katalytische Schicht mit einer Dicke von 10 µm oder mehr an einer Position 15 mm von der Ausströmungsseite Typ des organischen porenbildenden Materials Form/Seitenverhältnis des organischen porenbildenden Materials Bildung einer Auf-Wand-Schicht
    Asf. bsp. 2 76 nicht vorhanden Polymilchsäurepolymer spärisch/1:1 zufriedenstellend
    Asf. bsp. 6 76 nicht vorhanden Acrylpolymer elliptisch/3:1 eine gewisse Menge von WC trat in die Trenn wände ein
    Asf. bsp. 7 76 nicht vorhanden Melaminpolymer sphärisch/1:1 konnte nicht in der Aufschlämmung dispergiert werden, ungleichmäßige Schicht bildete sich nach der Beschichtung
  • Ausführungsbeispiele 8 und 9
  • Entsprechend Ausführungsbeispiel 2 wurden Abgasreinigungsfilter hergestellt, bei denen die Menge des zugegebenen organischen porenbildenden Materials in 4 g/L und 15 g/L geändert war, und diese entsprechen den Ausführungsbeispielen 8 und 9. In Tabelle 4 wird die Menge des zugegebenen organischen porenbildenden Materials (g/L) in den Volumenanteil (%) des organischen porenbildenden Materials in dem WC umgewandelt. Eine zufriedenstellende katalytische Schicht konnte nicht auf den Trennwänden, weder bei Ausführungsbeispiel 8 noch bei Ausführungsbeispiel 9, erhalten werden und ein Stadium, in dem der Hohlraumanteil definiert werden konnte, wurde nicht erreicht. Tabelle 4
    Länge der Applikation der katalytischen Auf-Wand-Schicht mit einer Dicke von 10 µm oder mehr [mm] Katalytische Schicht mit einer Dicke von 10 µm oder mehr an einer Position 15 mm von der Ausströmungsseite Typ des organischen porenbildenden Materials Volumenanteil des organischen porenbildenden Materials im WC[%] Hohlraumanteil der katalytischen Auf-Wand-Schicht [%] PM-Ablagerungs-Druckverlust [kPa]
    Asf. bsp. 2 76 nicht vorhanden A 46 48 7,0
    Asf. bsp. 8 76 nicht vorhanden A 24 konnte nicht definiert werden 7,4
    Asf. bsp. 9 76 nicht vorhanden A 66 konnte nicht definiert werden 8,4
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2002-191988 A [0007]
    • JP 2002-253698 A [0007]
    • JP 2010-69471 A [0055]
    • JP 2009-112907 A [0055]

Claims (10)

  1. Abgasreinigungsfilter, umfassend ein Substrat, das eine Vielzahl von porösen Trennwänden umfasst, wobei die Trennwände einen Abgasströmungsweg bilden, wobei eine poröse katalytische Schicht auf den Trennwänden vorgesehen ist und die katalytische Schicht, die eine Dicke von 10 µm oder mehr aufweist, über mindestens 20 % der gesamten Länge der Trennwände in der Längsrichtung hiervon vorgesehen ist, und wobei die eine Dicke von 10 µm oder mehr aufweisende katalytische Schicht nicht auf den Trennwänden 15 mm von einer Ausströmungsseite her vorhanden ist.
  2. Abgasreinigungsfilter nach Anspruch 1, wobei die Applikationsmenge der einen Teil der katalytischen Schicht bildenden Katalysatorkomponente entsprechend der relativen Dichte der Katalysatorkomponente und dem Porenvolumen in der katalytischen Schicht variiert.
  3. Abgasreinigungsfilter nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei der mittlere Durchmesser der Poren in der katalytischen Schicht zwischen 1 µm und 5 µm beträgt.
  4. Abgasreinigungsfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Hohlraumanteil der katalytischen Schicht nicht größer als 50 % ist.
  5. Abgasreinigungsfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Hohlraumanteil der Trennwände zwischen 40 % und 60 % beträgt.
  6. Abgasreinigungsfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der mittlere Durchmesser der Poren in den Trennwänden zwischen 10 µm und 20 µm beträgt.
  7. Abgasreinigungsfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Katalysatorkomponente mindestens eines von Platin und Palladium und mindestens eines von einem Alkalimetall und einem Seltenerdmetall umfassen kann.
  8. Abgasreinigungsfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Dicke der katalytischen Schicht zwischen 10 µm und 50 µm beträgt.
  9. Verfahren zur Herstellung eines Abgasreinigungsfilters nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Verfahren eine Stufe umfasst, in der eine eine Katalysatorkomponente und ein organisches porenbildendes Material umfassende Aufschlämmung appliziert wird, um Poren in einer katalytischen Schicht auszubilden.
  10. Verfahren zur Herstellung eines Abgasreinigungsfilters nach Anspruch 9, wobei das mittlere Länge/Durchmesser-Verhältnis des organischen porenbildenden Materials 1,5 oder weniger beträgt.
DE102017106374.9A 2016-04-01 2017-03-24 Abgasreinigungsfilter Ceased DE102017106374A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016-073878 2016-04-01
JP2016073878 2016-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017106374A1 true DE102017106374A1 (de) 2017-10-05

Family

ID=58640953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017106374.9A Ceased DE102017106374A1 (de) 2016-04-01 2017-03-24 Abgasreinigungsfilter

Country Status (10)

Country Link
US (2) US10233803B2 (de)
EP (1) EP3436182A1 (de)
JP (1) JP2019516541A (de)
KR (1) KR20180132743A (de)
CN (1) CN109475815A (de)
BR (1) BR112018069967A2 (de)
DE (1) DE102017106374A1 (de)
GB (1) GB2551608A (de)
RU (1) RU2018138395A (de)
WO (1) WO2017170669A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11806655B2 (en) 2020-03-19 2023-11-07 Ngk Insulators, Ltd. Honeycomb filter

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7037985B2 (ja) * 2018-03-30 2022-03-17 日本碍子株式会社 ハニカムフィルタ
KR102256046B1 (ko) * 2019-08-09 2021-05-25 주식회사 아이비머티리얼즈 기공률이 향상된 VOCs 로터 시스템용 실리콘 카바이드 허니컴 구조체의 제작방법
US11745172B2 (en) * 2020-03-09 2023-09-05 Mitsui Mining & Smelting Co., Ltd. Exhaust gas purification catalyst
JP7332530B2 (ja) 2020-04-21 2023-08-23 トヨタ自動車株式会社 排ガス浄化装置
CN114534486B (zh) * 2020-11-26 2023-03-31 长城汽车股份有限公司 一种净化氮氧化物的方法
WO2024018991A1 (ja) * 2022-07-20 2024-01-25 綜研化学株式会社 乳酸-ビニル共重合体、バインダー組成物および焼成用ペースト

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002191988A (ja) 2000-12-25 2002-07-10 Toyota Central Res & Dev Lab Inc 排ガス浄化用触媒
JP2002253698A (ja) 2001-02-27 2002-09-10 Takashi Saito 簡単折りたたみ式逆立ち台
JP2009112907A (ja) 2007-11-02 2009-05-28 Dowa Electronics Materials Co Ltd 排気ガス浄化材および排気ガス浄化用フィルター
JP2010069471A (ja) 2008-08-22 2010-04-02 Dowa Electronics Materials Co Ltd Pm燃焼用複合酸化物触媒、それを用いたスラリー及び排ガス浄化用フィルター

Family Cites Families (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0369163A1 (de) * 1988-10-11 1990-05-23 Sakai Chemical Industry Co., Ltd., Katalytisches Filter und Verfahren zur Entfernung von Teilchen
JP2002253968A (ja) 2001-03-02 2002-09-10 Toyota Central Res & Dev Lab Inc 排ガス浄化用触媒
DE10247946A1 (de) 2002-10-15 2004-04-29 Robert Bosch Gmbh Abgasnachbehandlungsanordnung
JP4567285B2 (ja) * 2002-11-22 2010-10-20 日本碍子株式会社 排ガス浄化用触媒体
JP2005021818A (ja) * 2003-07-03 2005-01-27 Johnson Matthey Japan Inc 排気ガス中の微粒子状物質を処理するための排気ガス触媒
US7722829B2 (en) 2004-09-14 2010-05-25 Basf Catalysts Llc Pressure-balanced, catalyzed soot filter
WO2006035823A1 (ja) * 2004-09-30 2006-04-06 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体
JP4907860B2 (ja) * 2004-11-11 2012-04-04 株式会社キャタラー フィルタ触媒
WO2006057344A1 (ja) * 2004-11-26 2006-06-01 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体
US7754160B2 (en) * 2005-08-31 2010-07-13 Ngk Insulators Honeycomb catalytic body and process for manufacturing honeycomb catalytic body
JP4971166B2 (ja) * 2005-08-31 2012-07-11 日本碍子株式会社 ハニカム触媒体、ハニカム触媒体製造用のプレコート担体及びハニカム触媒体の製造方法
US8609581B2 (en) * 2005-08-31 2013-12-17 Ngk Insulators, Ltd. Honeycomb structure and honeycomb catalytic body
WO2007052479A1 (ja) * 2005-11-04 2007-05-10 Ngk Insulators, Ltd. ハニカム構造体及びハニカム触媒体
JP5073303B2 (ja) * 2006-03-24 2012-11-14 日本碍子株式会社 触媒コンバータ及び触媒コンバータの製造方法
WO2008126328A1 (ja) * 2007-03-30 2008-10-23 Ibiden Co., Ltd. ハニカムフィルタ
WO2008136078A1 (ja) 2007-04-20 2008-11-13 Ibiden Co., Ltd. ハニカムフィルタ
JP5096978B2 (ja) 2008-03-27 2012-12-12 日本碍子株式会社 ハニカム触媒体
JP5604046B2 (ja) 2008-03-28 2014-10-08 日本碍子株式会社 ハニカム構造体
JP2010167366A (ja) * 2009-01-22 2010-08-05 Ngk Insulators Ltd ハニカム触媒体
JP5409070B2 (ja) 2009-03-24 2014-02-05 日本碍子株式会社 排ガス浄化装置の製造方法及び排ガス浄化装置
JP5064432B2 (ja) 2009-03-24 2012-10-31 日本碍子株式会社 ハニカム触媒体
JP5349108B2 (ja) 2009-03-26 2013-11-20 日本碍子株式会社 ハニカムフィルタ
JP2010227767A (ja) * 2009-03-26 2010-10-14 Ngk Insulators Ltd ハニカムフィルタ
JP5456353B2 (ja) 2009-03-31 2014-03-26 日本碍子株式会社 ハニカムフィルタ
JP5649945B2 (ja) 2009-12-25 2015-01-07 日本碍子株式会社 表面捕集層付き担体及び触媒担持表面捕集層付き担体
JP5548470B2 (ja) * 2010-02-16 2014-07-16 日本碍子株式会社 ハニカム触媒体
JP5390438B2 (ja) * 2010-03-11 2014-01-15 日本碍子株式会社 ハニカム触媒体
JP2012127336A (ja) * 2010-11-24 2012-07-05 Sumitomo Chemical Co Ltd ハニカムフィルタ
JP2012117487A (ja) * 2010-12-03 2012-06-21 Toyota Central R&D Labs Inc 触媒付パティキュレートフィルタ、排ガス浄化排出システム、触媒配置部割合算出方法、及び触媒配置部割合算出装置
US8789356B2 (en) * 2011-07-28 2014-07-29 Johnson Matthey Public Limited Company Zoned catalytic filters for treatment of exhaust gas
WO2014189115A1 (ja) * 2013-05-22 2014-11-27 三井金属鉱業株式会社 ディーゼルパティキュレートフィルタ及び排気ガス浄化装置
EP3081777B2 (de) 2013-12-11 2022-09-28 Cataler Corporation Abgasreinigungsmaterial
JP6285225B2 (ja) * 2014-03-12 2018-02-28 日本碍子株式会社 ハニカム構造体
CN204147880U (zh) * 2014-08-13 2015-02-11 江阴华音陶瓷机电科技有限公司 椭圆形陶瓷蜂窝载体
JP6381663B2 (ja) 2014-10-16 2018-08-29 株式会社キャタラー 排ガス浄化用触媒
EP3207990B1 (de) 2014-10-16 2021-04-28 Cataler Corporation Abgasreinigungskatalysator
US10159934B2 (en) 2015-02-17 2018-12-25 Cataler Corporation Exhaust gas purification catalyst
GB2564333B (en) 2015-06-28 2019-12-04 Johnson Matthey Plc Catalytic wall-flow filter having a membrane
CN105153620B (zh) * 2015-07-31 2018-01-12 江苏省电力公司泰州供电公司 一种改性聚丙烯/超支化聚酰亚胺绝缘合金材料及其制备方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002191988A (ja) 2000-12-25 2002-07-10 Toyota Central Res & Dev Lab Inc 排ガス浄化用触媒
JP2002253698A (ja) 2001-02-27 2002-09-10 Takashi Saito 簡単折りたたみ式逆立ち台
JP2009112907A (ja) 2007-11-02 2009-05-28 Dowa Electronics Materials Co Ltd 排気ガス浄化材および排気ガス浄化用フィルター
JP2010069471A (ja) 2008-08-22 2010-04-02 Dowa Electronics Materials Co Ltd Pm燃焼用複合酸化物触媒、それを用いたスラリー及び排ガス浄化用フィルター

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11806655B2 (en) 2020-03-19 2023-11-07 Ngk Insulators, Ltd. Honeycomb filter

Also Published As

Publication number Publication date
CN109475815A (zh) 2019-03-15
RU2018138395A (ru) 2020-05-14
RU2018138395A3 (de) 2020-05-14
WO2017170669A1 (en) 2017-10-05
US20190211723A1 (en) 2019-07-11
KR20180132743A (ko) 2018-12-12
US10233803B2 (en) 2019-03-19
BR112018069967A2 (pt) 2019-01-29
JP2019516541A (ja) 2019-06-20
US20170284247A1 (en) 2017-10-05
GB201705213D0 (en) 2017-05-17
GB2551608A (en) 2017-12-27
EP3436182A1 (de) 2019-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017106374A1 (de) Abgasreinigungsfilter
EP2247385B1 (de) Verfahren zur beschichtung eines dieselpartikelfilters und damit hergestelltes dieselpartikelfilter
DE102010002425B4 (de) Filter
EP1789161B1 (de) Katalytisch beschichtetes partikelfilter und verfahren zu seiner herstellung sowie seine verwendung
EP2322773B1 (de) Verfahren zur Reinigung von Verbrennungsmotorenabgasen
DE112016005997T5 (de) Benzinpartikelfilter
DE102018108346A1 (de) Beschichteter Wandflussfilter
DE112016004452T5 (de) Benzinpartikelfilter
DE102018110804B4 (de) Beschichteter Wandflussfilter
DE102014105739A1 (de) Filtersubstrat, das einen in Zonen aufgetragenen Katalysator-Washcoat umfasst
DE102013207415A1 (de) Filtersubstrat, das einen Dreiwegekatalysator umfasst
DE102014101948A1 (de) Motor mit Fremdzündung und Abgassystem, das ein katalysiertes Dreiwegefilter umfasst
EP2054153A1 (de) Katalytisch beschichteter dieselpartikelfilter, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
EP3601755A1 (de) Katalytisch aktives partikelfilter
DE102014002751A1 (de) Katalysatorwabenkörper
EP2623183A1 (de) Katalytisch aktives Partikelfilter und dessen Verwendung
DE102016003787B4 (de) Wabenstrukturkörper und Vefahren zur Herstellung desselben
DE10251245A1 (de) Kraftfahrzeugkatalysator
DE102022109190A1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung
WO2022129023A1 (de) Katalytisch aktiver partikelfilter mit hoher filtrationseffizienz
DE202009018901U1 (de) Katalytisch aktives Partikelfilter zur Reinigung von Abgasen von Verbrennungsmotoren
DE102017100241A1 (de) Filter
DE102021107130B4 (de) Vorrichtung zur Erhöhung der Frischfiltration von Benzinpartikelfiltern
EP4251305A1 (de) Abgasreinigungssystem für stöchiometrisch betriebene verbrennungsmotoren
DE102022002854A1 (de) Katalytisch aktiver Partikelfilter mit hoher Filtrationseffizienz und Oxidationsfunktion

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: BARDEHLE PAGENBERG PARTNERSCHAFT MBB PATENTANW, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final