DE102017011323A1 - Mobile Transportvorrichtung - Google Patents

Mobile Transportvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102017011323A1
DE102017011323A1 DE102017011323.8A DE102017011323A DE102017011323A1 DE 102017011323 A1 DE102017011323 A1 DE 102017011323A1 DE 102017011323 A DE102017011323 A DE 102017011323A DE 102017011323 A1 DE102017011323 A1 DE 102017011323A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base frame
transport device
bottom part
rolling elements
mobile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017011323.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102017011323.8A priority Critical patent/DE102017011323A1/de
Publication of DE102017011323A1 publication Critical patent/DE102017011323A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/0003Adaptations for loading in or on a vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/02Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable or convertible
    • B62B3/027Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable or convertible collapsible shopping trolleys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/02Accessories or details specially adapted for hand carts providing for travelling up or down a flight of stairs
    • B62B5/026Accessories or details specially adapted for hand carts providing for travelling up or down a flight of stairs with spiders or adapted wheels

Abstract

Die Erfindung betrifft eine mobile Transportvorrichtung, die als Einkaufswagen oder als Transportmittel für Module von Pflegediensten angewendet und zur Unterbringung in einem Fahrzeug dient.Ausgehend vom Stand der Technik besteht die Aufgabe der Erfindung in der Schaffung einer mobilen Transportvorrichtung zur Unterbringung in Fahrzeugen, die eine einfachere Bedienung ermöglicht und für größere Transportlasten bei gleichzeitiger Minimierung der Beschädigungsgefahr für das Fahrzeug anwendbar ist. Gelöst wird diese Aufgabe, indem die Transportvorrichtung ein mittels Rollelemente in ein fahr- und zusammenklappbares Grundgestell ein- und ausfahrbares Bodenteil aufweist, das zur Aufnahme von zu transportierende Behältnissen dient und der Klappmechanismus des Grundgestells so ausgebildet ist, dass nach dessen Zusammenklappen die Rollelemente des Bodenteiles rollfähig mit dem Boden des Gepäckraumes in Kontakt stehen. Vorteilhaft erweist sich die Transportvorrichtung, wenn das Grundgestell so ausgebildet ist, dass die Rollelemente des Bodenteiles auf einer Rollebene vom Grundgestell auf den Boden des Gepäckraumes gerollt werden können. Eine raum- und materialsparende Ausführung der Transportvorrichtung wird erreicht, wenn der mit dem Grundgestell verbundene Klappmechanismus des Grundgestells am Ende einer Schienenführung ein Drehelement aufweist, mittels dem das Grundgestell in den Innenraum des Fahrzeugs geschwenkt werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine mobile Transportvorrichtung, die als Einkaufswagen oder als Transportmittel für Module von Pflegediensten angewendet und zur Unterbringung in einem Fahrzeug dient.
  • Bekannt ist nach der DE 40 00 238 A1 ein zusammenklappbares Gerät, das aus je zwei Tragholmen besteht, die durch je zwei Gelenke gelenkig miteinander verbunden sind. Durch Anbringung von zwei oder mehr Rädern ist das Gerät fahrbar gestaltet. Durch die Bewegung in eine Bewegungsrichtung werden alle Achsenrichtungen selbsttätig aneinander geklappt. Mit dieser Ausgestaltung wird nur ein geringer Raumbedarf im Kofferraum eines PKW erforderlich. Durch zwei ausklappbare oder einhängbare variabel höhenverstellbare Konsolen können unverlierbar Einkaufskörbe aufgesetzt werden. Darüber hinaus kann dieses Gerät auch als bei Beistellwagen am Krankenbett, als Sitzgelegenheit oder zum Transport einer Person oder Kindern benutzt werden. Für das Ein- und Ausfahren in den Kofferraum bzw. aus dem Kofferraum ist dieses Gerät ungeeignet.
  • Der in der DE 10 2005 049 421 B4 beschriebene Einkaufswagen dient zum besseren Verstauen im Gepäckraum eines Fahrzeuges mittels eines verkleinerbaren Rollengestells mit Rollen. Unterhalb des Einkaufswagens sind dazu selbsttätig einklappbare Stützen angeordnet, mit denen beim Einsetzen in den Gepäckraum des Fahrzeuges diese automatisch eingeklappt werden. Dazu befindet sich im Fahrzeug ein Anschlag, gegen den die Stützen beim Einheben in den Gepäckraum einschlagen und dadurch einen Klappmechanismus auslösen. Die Einbringung des Einkaufswagens in den Kofferraum erfolgt durch Einschieben. Nachteilig ist, dass sich zwischen dem Einkaufswagen und dem Boden des Kofferraumes während des Einschiebens keine Rollelemente befinden, die das Einbringen des beladenen Einkaufswagens, insbesondere bei schweren Transportgewichten, erleichtern würden. Der Boden des Kofferraumes würde zudem während des Einschiebens Beschädigungen ausgesetzt sein.
  • Weiterhin wird nach der DE 10 2008 061 318 AI ein klappbarer Supermarkt-Einkaufswagen beschrieben, bei dem ein Behälter von einem Gestell getragen wird, dessen Unterseite mit Rädern versehen ist. Dabei ist der Behälter fest mit dem Gestell verbunden. Der Behälter und das Gestell weisen an den Verbindungsstellen eine Drehachse auf, um die das Schwenken des Gestells nach oben ermöglicht wird, um den Wagen schließlich ganz in den Kofferraum einzuschieben. Auch bei diesem Einkaufswagen besteht keine Möglichkeit, diesen mittels Rollelemente in den Kofferraum zu rollen. Durch die feste Verbindung des Behälters mit dem Gestell kann ebenso keine Auswechslung des Einkaufswagens vorgenommen werden.
  • In der DE 20 2010 000 879 U1 wird ein klappbarer, in einem PKW transportablen Einkaufswagen beschrieben, der mit einem klappbaren Fahrgestell verbunden ist und das Fahrgestell bewegliche Teile aufweist. Durch Einknicken der Fahrgestell-„Beine“ erfolgt das Einklappen des Einkaufswagens und das anschließende Einschieben in den Kofferraum. Technische Mittel für ein Einbringen des Einkaufswagens durch Rollvorgänge sind auch hier nicht vorgesehen.
  • Der weiterhin bekannt gemachte zusammenklappbare im Fahrzeug verankerbare Einkaufswagen nach der DE 20 2010 012 120 U1 weist ebenfalls Merkmale auf, die sich auf einen selbstständig zusammenklappbaren, im Kofferraum eines Fahrzeugs verankerbaren, fahrbaren Einkaufswagen beziehen. Dazu wird der mit Rollen versehene Unterbau während dem Herausnehmen aus dem Fahrzeug selbstständig aufgeklappt und in der aufgeklappten Endstellung arretiert. Die Einbringung in den Kofferraum eines PKW erfolgt wie bei den anderen Lösungen durch Einschieben der Vorrichtung und den damit verbundenen Gefahren der Beschädigung. Ebenso nachteilig ist die damit einhergehende Begrenzung der zu transportierenden Lasten.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb in der Schaffung einer mobilen Transportvorrichtung zur Unterbringung in Fahrzeugen, die eine einfachere Bedienung ermöglicht und für größere Transportlasten bei gleichzeitiger Minimierung der Beschädigungsgefahr für das Fahrzeug anwendbar ist. Gelöst wird diese Aufgabe mit der erfindungsgemäßen Transportvorrichtung gemäß den beschreibenden Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen werden mit den Merkmalen der Patentansprüche 2 bis 6 beschrieben. Mit der mobilen Transportvorrichtung können alternativ unterschiedliche Transportgegenstände transportiert werden. Mittels eines in das Grundgestell ein- und ausfahrbaren Bodenteiles können beispielsweise alltägliche Einkaufsgegenstände, Getränkekästen und zu transportierende Module von Pflegediensten aufgenommen werden. Das Bodenteil weist unterhalb der Bodenfläche Rollelemente auf, mit denen die Transportvorrichtung auf dem Boden des Gepäckraums in den Innenraum des Fahrzeugs gerollt werden kann. Das Grundgestell der Transportvorrichtung ist mit einem Klappmechanismus ausgestattet, mittels dem nach dem Klappvorgang die Rollelemente des Bodenteiles rollfähig mit dem Boden des Gepäckraums in Kontakt stehen. Vorteilhaft für einen geringen materialtechnischen Aufwand erweist sich die Gestaltung des Grundgestells dadurch, dass die Rollelemente des Bodenteiles auf einer Rollebene vom Grundgestell auf dem Boden des Gepäckraums gerollt werden können. Für den Transport schwererer Behältnisse ist das Grundgestell vorzugsweise so gestaltet, dass die Rollelemente des Bodenteils auf einer Rollebene vom Grundgestell auf die Rollebene von im Gepäckraum eingebrachter Schienen gerollt werden können. Vorteilhaft wird der mit dem Grundgestell verbundene Klappmechanismus am Ende einer Schienenführung mit einem Drehelement versehen, um das Grundgestell auf einfache Weise in den Innenraum des Fahrzeugs schwenken zu können. Für die Überwindung von Treppen werden effektvoll mindestens drei konzentrisch zur Drehachse angeordnete und beweglich gelagerte Rollelemente an der Vorderachse des Gestells angebracht. Beim Transport schwererer Behältnisse ist es von Vorteil, wenn die Rollelemente des Bodenteils unterhalb der Bodenfläche schienengeführt gelagert sind.
  • Nachfolgend soll die Transportvorrichtung anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben werden. In der wiedergebenden Zeichnung zeigt
    • 1: die schematische Seitenansicht der Transportvorrichtung mit einem Einkaufskorb,
    • 2: die schematische Seitenansicht der Transportvorrichtung mit ausgefahrenem Einkaufskorb,
    • 3: die schematische Ansicht des Klappmechanismus während des Klappvorganges,
    • 4: die schematische Seitenansicht des Grundgestells,
    • 5: die perspektivische Ansicht des Bodenteiles,
    • 6: die Schnittdarstellung des in Transportrichtung gesehenen Querschnittes des Bodenteiles,
    • 7: die schematische Bodenansicht des Bodenteiles,
    • 8: die schematische Ansicht des Bodenteiles mit einem Behältnis des Pflegedienstes und
    • 9: die schematische Seitenansicht der Transportvorrichtung mit Rollelementen für die Überwindung von Treppen.
  • Die Darstellung der 1 zeigt die schematische Seitenansicht der Transportvorrichtung 1 mit einem zu transportierenden Behältnis 5. Mittels dieser Ansicht wird das auf das Grundgestell 2 gerollte und arretierte Behältnis 5 wiedergegeben. Sie widerspiegelt den fahr- und transportbereiten Zustand der Transportvorrichtung 1. Als Behältnis 5 dient ein Einkaufskorb, der alternativ auch ein Getränkekasten oder ein zu transportierendes Modul von Pflegediensten sein kann. Die Transportvorrichtung 1 besteht aus einem mit einem Klappmechanismus versehenen Grundgestell 2 und dem Bodenteil 3. Unterhalb der Bodenfläche des Bodenteils 3 sind Rollelemente 4 angeordnet, die zur rollenden Fortbewegung des Bodenteils 3 für das Aufschieben auf das Grundgestell 2 und dem Einschieben in den Gepäckraum dienen.
  • Mit der schematischen Wiedergabe nach 2 wird die Seitenansicht der Transportvorrichtung 1 gezeigt, nachdem der Einkaufskorb ausgefahren wurde. Die Zustand ergibt sich, wenn das Grundgestell 2 bis an das Fahrzeug gerollt wurde und der Einkaufskorb in den Gepäckraum geschoben (gerollt) wurde. Die unterhalb des Bodenteils 3 angebrachten Rollelemente 4 werden während der Einschiebung entlang des Gepäckraumbodens oder eines in den Gepäckraum eingebrachten Schienensystems gerollt.
  • Schienenführungen 7. Erreicht während des Rollvorganges des Einkaufskorbes die letzte der Führungsrollen 9 das Ende der Schienenführung 7, so übernimmt diese Führungsrolle 9 die Funktion eines Drehelementes 8 und das Grundgestell 2 wird um den Drehpunkt in den Gepäckraum geschwenkt.
  • Die schematische Darstellung der 3 zeigt die Transportvorrichtung 1 mit dem nach innen geschwenkten Klappmechanismus. Die zu beiden Seiten des Bodenteiles 3 angebrachten Teile des Grundgestells 2 werden dazu mittels der jeweils als Drehelement 8 dienenden Führungsrolle 9 gedreht und dadurch in den Gepäckraum geschwenkt.
  • Mit der 4 wird der schematische Aufbau eines seitlichen Teiles des Grundgestells 2 wiedergegeben. Im oberen Bereich sind die Führungsrollen 9 angeordnet, die eine Bewegung des Bodenteiles 3 auf dem Grundgestell 2 ermöglichen. Während des Ein- und Ausfahrvorganges des Behältnisses 5 werden die Führungsrollen 9 in der am Bodenteil 3 angebrachten Schienenführung 7 geführt.
  • Die Darstellung der 5 zeigt das Bodenteil 3 zur Aufnahme des Behältnisses 5. An beiden Seiten des Bodenteiles 3 sind Schienenführungen 7 angebracht, die zur Aufnahme der Führungsrollen 9 dienen.
  • Mit 6 wird die Schnittdarstellung des in Transportrichtung gesehenen Querschnittes des Bodenteiles 3 wiedergegeben. Neben dem Profil der Schienenführungen 7 für die Führungsrollen 9 sind die unterhalb des Bodenteiles 3 angebrachten Schienenführungen 11 für die Rollelemente 4 dargestellt.
  • Aus der 7 kann die von unten gesehene schematische Bodenansicht des Bodenteils 3 entnommen werden. Die Schienenführung 11 mit in dieser gelagerten Rollelementen 4 ist in Richtung des Ein- und Ausschubes an der Unterseite des Bodenteiles 3 angeordnet. Dabei ist die Breite der Schienenführung 11 im Falle eines im Gepäckraum vorhandenen Schienenaufnahmesystems der Schienenbreite dieses Systems angepasst.
  • Mit der Abbildung der 8 wird das Bodenteil 3 mit einem durch das Personal von Pflegedienste zu transportierenden Modul 10 gezeigt. Das Modul 10 wird auf das Bodenteil 3 aufgesetzt und kann ohne großen Kraftaufwand auf das Grundgestell 2 oder vom Grundgestell 2 wieder in den Gepäckraum gerollt werden.
  • Die Darstellung der 9 zeigt eine Ausführungsmöglichkeit der Transportvorrichtung 1 für die Überwindung von Treppen. Dazu sind am Vorderteil des Grundgestells 2 sogenannte Treppenräder 12 angebracht, die konzentrisch und im gleichen Abstand zueinander einer Drehachse angeordnet sind. Auf jeder Treppenstufe sind nach Überwindung der Stufenkante und der damit verbundenen Drehung der Treppenräder 12 um die Drehachse dann jeweils zwei Treppenräder 12 der momentan erreichten Stufenfläche zugewandt. Ein Rückrollen der Transportvorrichtung wird dadurch verhindert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Transportvorrichtung
    2
    Grundgestell
    3
    Bodenteil
    4
    Rollelement
    5
    Behältnis
    6
    Klappmechanismus
    7
    Schienenführung
    8
    Drehelement
    9
    Führungsrolle
    10
    Modul
    11
    Schienenführung
    12
    Treppenräder
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4000238 A1 [0002]
    • DE 102005049421 B4 [0003]
    • DE 102008061318 [0004]
    • DE 202010000879 U1 [0005]
    • DE 202010012120 U1 [0006]

Claims (6)

  1. Mobile fahrbare Transportvorrichtung zur Unterbringung im Gepäckraum von Fahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportvorrichtung (1) ein mittels Rollelemente (4) in ein fahr- und zusammenklappbares Grundgestell (2) ein- und ausfahrbares Bodenteil (3) aufweist, das zur Aufnahme von zu transportierende Behältnisse (5) dient und der Klappmechanismus (6) des Grundgestells (2) so ausgebildet ist, dass nach dessen Zusammenklappen die Rollelemente (4) des Bodenteiles (3) rollfähig mit dem Boden des Gepäckraumes in Kontakt stehen.
  2. Mobile fahrbare Transportvorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundgestell (2) so ausgebildet ist, dass die Rollelemente (4) des Bodenteiles (3) auf einer Rollebene vom Grundgestell (2) auf den Boden des Gepäckraumes gerollt werden können.
  3. Mobile fahrbare Transportvorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundgestell (2) so ausgebildet ist, dass die Rollelemente (4) des Bodenteiles (3) auf einer Rollebene vom Grundgestell (2) auf die Rollebene von im Gepäckraum eingebrachter Schienen gerollt werden können.
  4. Mobile fahrbare Transportvorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem Grundgestell (2) verbundene Klappmechanismus (6) des Grundgestells (2) am Ende einer Schienenführung (7) ein Drehelement (8) aufweist, mittels dem das Grundgestell (2) in den Innenraum des Fahrzeugs geschwenkt werden kann.
  5. Mobile fahrbare Transportvorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens drei konzentrisch um eine Drehachse angeordnete und mit dem Grundgestell (2) verbundene Treppenräder (12) am Vorderteil des Grundgestells (2) angebracht sind.
  6. Mobile fahrbare Transportvorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollelemente (4) des Bodenteiles (3) unterhalb dessen Bodenfläche in Schienenführungen (11) gelagert sind.
DE102017011323.8A 2017-12-09 2017-12-09 Mobile Transportvorrichtung Pending DE102017011323A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017011323.8A DE102017011323A1 (de) 2017-12-09 2017-12-09 Mobile Transportvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017011323.8A DE102017011323A1 (de) 2017-12-09 2017-12-09 Mobile Transportvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017011323A1 true DE102017011323A1 (de) 2019-06-13

Family

ID=66629068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017011323.8A Pending DE102017011323A1 (de) 2017-12-09 2017-12-09 Mobile Transportvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017011323A1 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4000238A1 (de) 1990-01-06 1991-07-11 Hoechst Ag Verfahren zur herstellung von 2,4,6-trimethylacetophenon
DE29817051U1 (de) * 1998-09-23 2000-02-10 Schreiber Martin In Kraftfahrzeug transportierbarer, klappbarer Handschiebekarren zum Transportieren von Lasten
DE20200679U1 (de) * 2002-01-17 2002-03-28 Engemann Josef Transportwagen, besonders zur Verwendung als Einkaufswagen, geeignet zur Mitführung in einem Personenkraftwagen
DE10158171C1 (de) * 2001-11-28 2003-07-10 Karl-Heinz Gottstein Vorrichtung zum Transport und/oder Verladen von Gegenständen
DE102008061318A1 (de) 2007-12-20 2009-06-25 Heuliez S.A. Klappbarer Supermarkt-Einkaufswagen für Fahrzeugkofferraum
DE102008023630A1 (de) * 2008-05-15 2009-11-26 Bürger, Nicolai Transportwagen und dessen Verwendung
DE202010000879U1 (de) 2010-01-12 2010-04-15 Bisi, Silverio Klappbarer, in PKW transportabler Einkaufswagen
DE202010012120U1 (de) 2010-09-02 2010-11-18 Taba, Marianna Zusammenklappbarer im Fahrzeug verankerbarer Einkaufswagen
DE102009025665A1 (de) * 2009-06-17 2010-12-23 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Transportvorrichtung
DE102005049421B4 (de) 2004-10-21 2011-09-29 Karl Lorenzer Einkaufswagen

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4000238A1 (de) 1990-01-06 1991-07-11 Hoechst Ag Verfahren zur herstellung von 2,4,6-trimethylacetophenon
DE29817051U1 (de) * 1998-09-23 2000-02-10 Schreiber Martin In Kraftfahrzeug transportierbarer, klappbarer Handschiebekarren zum Transportieren von Lasten
DE10158171C1 (de) * 2001-11-28 2003-07-10 Karl-Heinz Gottstein Vorrichtung zum Transport und/oder Verladen von Gegenständen
DE20200679U1 (de) * 2002-01-17 2002-03-28 Engemann Josef Transportwagen, besonders zur Verwendung als Einkaufswagen, geeignet zur Mitführung in einem Personenkraftwagen
DE102005049421B4 (de) 2004-10-21 2011-09-29 Karl Lorenzer Einkaufswagen
DE102008061318A1 (de) 2007-12-20 2009-06-25 Heuliez S.A. Klappbarer Supermarkt-Einkaufswagen für Fahrzeugkofferraum
DE102008023630A1 (de) * 2008-05-15 2009-11-26 Bürger, Nicolai Transportwagen und dessen Verwendung
DE102009025665A1 (de) * 2009-06-17 2010-12-23 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Transportvorrichtung
DE202010000879U1 (de) 2010-01-12 2010-04-15 Bisi, Silverio Klappbarer, in PKW transportabler Einkaufswagen
DE202010012120U1 (de) 2010-09-02 2010-11-18 Taba, Marianna Zusammenklappbarer im Fahrzeug verankerbarer Einkaufswagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0027531B1 (de) Dachgepäckträger, insbesondere für geländegängige Pkw, Krankenfahrzeuge od. dgl.
DE3438079A1 (de) Hubvorrichtung fuer den kofferraum eines fahrzeuges zum entnehmen und einbringen unhandlicher gegenstaende
EP1267657A1 (de) Gepäckstück mit rollen
DE202010014136U1 (de) Einkaufswagen
DE202017103297U1 (de) Modulares Kofferraumsystem
DE102017001747A1 (de) Zusammenklappbarer Einkaufs- und Transportwagen mit Aufnahmevorrichtung zum Transport von Waren und Gütern
CH617133A5 (de)
DE102018204723A1 (de) Personenkraftwagen mit Aufnahmevorrichtung für Warenbehälter eines Einkaufswagens
DE10241687A1 (de) Ladeboden
EP2193958B1 (de) Ladevorrichtung für einen Gepäckraum eines Pkw
DE102009025665A1 (de) Transportvorrichtung
DE202011051446U1 (de) Transportwagen
EP2781429B1 (de) Fahrzeug und Einkaufswagen
DE202017104536U1 (de) Ladeklappe mit integrierten Rampen
DE102015110608B3 (de) Rollwagen zum Transport von Stückgütern
DE102017011323A1 (de) Mobile Transportvorrichtung
DE202017006318U1 (de) Mobile Transportvorrichtung
DE4417418A1 (de) Transportwagen
DE102014106473A1 (de) Dachträgersystem, Verfahren zum Be- und/oder Entladen einer Trägervorrichtung eines Dachträgersystems und Kraftfahrzeug mit einem Tragesystem für ein Kraftfahrzeugdach
DE19956743A1 (de) Fahrzeug mit einer Transporthilfe
DE19812119A1 (de) Transportvorrichtung mit einem Einkaufskorb und einem Fahrgestell
DE10302472B4 (de) Groß-Container zum Lagern von Gegenständen, insbesondere Reifen
DE19802959C2 (de) Mobile Werkstatteinrichtung
DE102009036375B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Schienenweg
DE102010012116A1 (de) Trolley und Trolley-Halterung in einem Kraftfahrzeug-Kofferraum und Verfahren zur Entnahme des Trolleys aus der Kofferraumhalterung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication