DE102005049421B4 - Einkaufswagen - Google Patents

Einkaufswagen Download PDF

Info

Publication number
DE102005049421B4
DE102005049421B4 DE102005049421A DE102005049421A DE102005049421B4 DE 102005049421 B4 DE102005049421 B4 DE 102005049421B4 DE 102005049421 A DE102005049421 A DE 102005049421A DE 102005049421 A DE102005049421 A DE 102005049421A DE 102005049421 B4 DE102005049421 B4 DE 102005049421B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shopping cart
supports
vehicle
luggage compartment
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005049421A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005049421A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200420016338 external-priority patent/DE202004016338U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102005049421A priority Critical patent/DE102005049421B4/de
Publication of DE102005049421A1 publication Critical patent/DE102005049421A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005049421B4 publication Critical patent/DE102005049421B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/0003Adaptations for loading in or on a vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/02Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable or convertible
    • B62B3/027Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable or convertible collapsible shopping trolleys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2205/00Hand-propelled vehicles or sledges being foldable or dismountable when not in use
    • B62B2205/003Hand-propelled vehicles or sledges being foldable or dismountable when not in use with actuation mechanisms which drive the folding or unfolding operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht auf einen personeneigenen Einkaufswagen mit einem zum besseren Verstauen im Gepäckraum eines Fahrzeuges verkleinerbaren Rollgestell mit Rollen. Die Rollen (16) sind an freien Enden von selbsttätig einklappbaren Stützen (18) angeordnet. Um das Einklappen der Stützen (18) beim Einsetzen in den Gepäckraum des Fahrzeuges automatisch erfolgen zu lassen, befindet sich im Fahrzeug ein Anschlag (20), gegen den die Stützen (18) beim Einheben in den Gepäckraum anschlagen und damit einen Einklappmechanismus auslösen (1).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Einkaufswagen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, der vom Käufer in seinem Fahrzeug zu einem Kaufmarkt mitgebracht und dort in der üblichen Weise zum Einsammeln und Transportieren der Ware benutzt wird, um die gekaufte Ware nach dem Bezahlen und Passieren der Kasse im Behälter des Einkaufswagens zu belassen, wenn der Einkaufwagen im Gepäckraum des Fahrzeugs verstaut wird.
  • Ein Einkaufswagen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 ist aus DE 26 51 039 A1 bekannt. In dieser Druckschrift ist ein Wagen zum Beladen eines Lieferwagens beschrieben und dargestellt, der zusätzlich zu seinem Fahrgestell, das aus zwei vorderen und zwei hinteren Fahrwerksbeinen besteht und zusätzlich zu deren Laufrädern eine Reihe weiterer Laufräder aufweist, Zum Einschieben des Wagens auf die Ladefläche des Lieferwagens dienen zunächst zwei gespreizte Anlaufräder. Zusätzlich sind an den Beinen des Fahrgestells weitere Laufräder angebracht, über welche der Wagen bei eingeklapptem Fahrgestell auf der Ladeebene des Lieferwagens abrollt.
  • Die internationale Patentanmeldung gemäß WO 92/15191 A1 betrifft einen Einkaufswagen, bei dem die Vorderbeine und die Hinterbeine über eine Kulissenführung miteinander verbunden sind, wobei zusätzlich an den Hinterbeinen der Griff des Einkaufswagens angelenkt ist.
  • Gegenstand der DE 196 11 542 A1 ist eine Transporteinrichtung, bei der ebenfalls die vorderen und die hinteren Fahrwerksbeine miteinander gekoppelt sind, hier über einen Reibbandantrieb.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen personeneigenen Einkaufswagen verfügbar zu machen, der vollständig den Anforderungen eines in einem Verbrauchermark üblichen Einkaufswagen entspricht und sich mit dem Inhalt im Gepäckraum eines Fahrzeuges leicht und automatisch verstauen lässt.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, das in der Zeichnung dargestellt ist. In dieser zeigen:
  • 1 eine schematische Seitenansicht eines Einkaufswagens in der Stellung der Benutzung beim Einkaufen,
  • 2 den beladenen Einkaufswagen der 1 in der Stellung, wie er im Kofferraum eines Fahrzeugs verstaut werden kann,
  • 2a eine Einzelheit aus 2 und
  • 3 im Detail den Klappmechanismus.
  • Ein Einkaufswagen 10 gemäß der Erfindung hat wie üblich einen beliebig geformten oder gestalteten Behälter 12 zu Aufnahme der gekauften Ware. Die Seitenwände können aus einem Gitterwerk bestehen oder durchsichtig sein, um den Kaufvorgang kontrollierbar und offen vornehmen zu können. Der Einkaufswagen 10 lässt sich ferner – auch wie üblich – mit einem Griff 14 auf Rollen 16 bewegen. Der neue Einkaufwagen 10 ist jedoch nicht – im Gegensatz zum Üblichen – Eigentum des Verkäufers, sondern des Käufers. Daher nimmt der Käufer nach dem Einkauf den Einkaufswagen 10 mit in sein Fahrzeug und braucht den Einkauf nicht umzuladen und den Einkaufswagen 10 zu einem Sammelplatz zurückzubringen, um dort sein Pfandstück auszulösen.
  • Um das Verstauen im Fahrzeug zu vereinfachen, ist der Einkaufwagen 10 mit Rollen 16 versehen, die an einklappbaren Stützen 18 sitzen. Um das Einklappen beim Einsetzen in den Gepäckraum des Fahrzeuges automatisch erfolgen zu lassen, befindet sich im Fahrzeug ein Anschlag 20, gegen den die Stützen 18 beim Einheben in den Gepäckraum anschlagen und damit einen Einklappmechanismus auslösen. Dadurch braucht der Benutzer nicht die Hände für das Einklappen zu benutzen, sondern löst mit dem Behälter 12 in den Händen den Einklappmechanismus für die Stützen 18 und Rollen 16 so aus, dass diese von selbst in die Stellung von 2 geraten. Das Auslösen erfolgt dadurch, dass ein Knie 22 eines federbelasteten Kniehebels 24 gegen den Anschlag 20 stößt, wodurch ein Kraftelement 26 aus Feder und/oder Pneumatik die Stützen 18 langsam und gebremst einklappt. Im Gepäckraum des Fahrzeugs setzt dann der Behälter 12 mit kleinen Stützen 30 auf.
  • Zum Ausfahren der Stützen 18 bei der Entnahme des Einkaufswagens 10 aus dem Gepäckraum dient ein an jeder Stütze 18 angebrachtes und von Hand drehbares Ratschenrad 28.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung kann der Behälter 12 mit einer nicht dargestellten, elektrisch betriebenen Kühl- oder Warmbox, beispielsweise ein mit einem Peltierelement versehenes Gerät, ausgestattet sein, das aus dem Bordnetz des Fahrzeuges in der Weise mit Strom versorgt wird, dass der Strom in einer bestimmten Stellung gemäß 2a über zwei der Räder 16 aus einer Schiene 32 im Boden des Gepäckraumes in den Behälter 12 und dort in das Kühl- oder Wärmegerät eingeleitet wird.

Claims (5)

  1. Personeneigener Einkaufswagen mit einem Behälter (12) und einem zum besseren Verstauen im Gepäckraum eines Fahrzeugs verkleinerbaren Rollgestell, bestehend aus zwei vorderen Stützen (18) und zwei hinteren Stützen (18), an deren unteren Enden Rollen (16) gelagert sind, wobei die vorderen und die hinteren Stützen (18) beim Auftreffen auf einen am Fahrzeug befindlichen Anschlag (20) über jeweils eine eigene Achse einklappbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass jede Stütze (18) im oberen Bereich ein Knie (22) mit einem federbelasteten Kniehebel (24) hat, der zum Auslösen des Einklappvorgangs gegen den Anschlag (20) stößt, wobei am Ende des Einklappvorgangs der jeweils eingeklappten Stützen (18) der Einkaufswagen in das Fahrzeug einschiebbar ist.
  2. Einkaufswagen nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Kraftelement (26) aus Feder und/oder Pneumatik zum langsamen und gebremsten Einklappen der Stützen (18).
  3. Einkaufswagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (12) kleine Stützen (30) zum Aufsetzen im Gepäckraum des Fahrzeugs hat.
  4. Einkaufswagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Ausfahren der Stützen (18) bei der Entnahme des Einkaufswagens (10) aus dem Gepäckraum ein an jeder Stütze (18) angebrachtes und von Hand drehbares Ratschenrad (28) vorgesehen ist.
  5. Einkaufswagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (12) mit einer elektrisch betriebenen Kühl- oder Warmbox ausgestattet ist, beispielsweise mit einem mit einem Peltierelement versehenen Gerät, das aus dem Bordnetz des Fahrzeuges in der Weise mit Strom versorgt wird, dass der Strom in einer bestimmten Stellung über zwei der Räder (16) aus einer Schiene (32) im Boden des Gepäckraumes in den Behälter (12) und dort in ein Kühl- oder Wärmegerät eingeleitet wird.
DE102005049421A 2004-10-21 2005-10-15 Einkaufswagen Expired - Fee Related DE102005049421B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005049421A DE102005049421B4 (de) 2004-10-21 2005-10-15 Einkaufswagen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004016338.1 2004-10-21
DE200420016338 DE202004016338U1 (de) 2004-10-21 2004-10-21 Klappbarer Auto-Einkaufsrolli mit Kühlbox
DE102005049421A DE102005049421B4 (de) 2004-10-21 2005-10-15 Einkaufswagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005049421A1 DE102005049421A1 (de) 2006-04-27
DE102005049421B4 true DE102005049421B4 (de) 2011-09-29

Family

ID=36129153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005049421A Expired - Fee Related DE102005049421B4 (de) 2004-10-21 2005-10-15 Einkaufswagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005049421B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017006318U1 (de) 2017-12-09 2018-04-18 Ahrend Nösel Mobile Transportvorrichtung
DE102017011323A1 (de) 2017-12-09 2019-06-13 Ahrend Nösel Mobile Transportvorrichtung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2937942B1 (fr) * 2008-11-06 2011-09-02 Peugeot Citroen Automobiles Sa Chariot de courses pouvant etre charge plein dans un coffre de vehicule automobile
EP2781429B1 (de) 2013-03-22 2016-11-16 Magna Steyr Fahrzeugtechnik AG & Co KG Fahrzeug und Einkaufswagen
WO2017037702A1 (en) * 2015-09-01 2017-03-09 Geffen Yuval Collapsible locomotion platform and cart
US10232867B1 (en) * 2016-06-21 2019-03-19 Carey Jones Multi-functional vehicle caddy and associated use thereof
DE102017001747A1 (de) 2017-02-23 2018-08-23 Klaus Neher Zusammenklappbarer Einkaufs- und Transportwagen mit Aufnahmevorrichtung zum Transport von Waren und Gütern
IL265994B (en) 2019-04-11 2019-11-28 Yuval Geffen Collapsible locomotion platform

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2651039A1 (de) * 1976-11-09 1978-05-18 Karl Fels Wagen zum transport von gegenstaenden
DE2821252A1 (de) * 1978-02-08 1979-08-09 Weil Burt Wagen mit ausfahrbaren hilfsraedern
DE7935480U1 (de) * 1979-12-17 1980-03-27 Kluth Xarl Heinz Transportbehaelter
EP0055010A2 (de) * 1980-12-24 1982-06-30 Adler, Marianne Handkarre für Waren
GB2182614A (en) * 1985-10-03 1987-05-20 Mossman Tebbs Limited Handling trolley
WO1992015191A1 (fr) * 1991-03-05 1992-09-17 Norbert Brung Chariot reglable de transport a roues escamotables a charger plein dans tout coffre automobile sans operation mecanique
DE19611543A1 (de) * 1996-03-23 1997-04-30 Daimler Benz Ag Transportwagen
DE19611542A1 (de) * 1996-03-23 1997-09-25 Daimler Benz Ag Transporteinrichtung für einen Laderaum eines Kraftahrzeugs
DE29817051U1 (de) * 1998-09-23 2000-02-10 Schreiber Martin In Kraftfahrzeug transportierbarer, klappbarer Handschiebekarren zum Transportieren von Lasten
DE20114595U1 (de) * 2001-09-04 2001-11-15 Sidler Gmbh & Co Gekühltes Schließfach zum elektronischen Einkaufen von Kühlwaren
DE10109263A1 (de) * 2001-02-26 2002-09-19 Hannelore Dittrich Multifunktionsbox
DE10134710A1 (de) * 2001-07-21 2003-03-13 Martin Ahr Personeneigenes, transportabler Einkaufswagen
DE20310271U1 (de) * 2003-07-03 2004-05-27 Starke, Olaf Kühlbox
DE102004048623A1 (de) * 2004-10-06 2006-04-13 Frederich, Fritz, Prof. Dr.-Ing. Einkaufswagen

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2651039A1 (de) * 1976-11-09 1978-05-18 Karl Fels Wagen zum transport von gegenstaenden
DE2821252A1 (de) * 1978-02-08 1979-08-09 Weil Burt Wagen mit ausfahrbaren hilfsraedern
DE7935480U1 (de) * 1979-12-17 1980-03-27 Kluth Xarl Heinz Transportbehaelter
EP0055010A2 (de) * 1980-12-24 1982-06-30 Adler, Marianne Handkarre für Waren
GB2182614A (en) * 1985-10-03 1987-05-20 Mossman Tebbs Limited Handling trolley
WO1992015191A1 (fr) * 1991-03-05 1992-09-17 Norbert Brung Chariot reglable de transport a roues escamotables a charger plein dans tout coffre automobile sans operation mecanique
DE19611543A1 (de) * 1996-03-23 1997-04-30 Daimler Benz Ag Transportwagen
DE19611542A1 (de) * 1996-03-23 1997-09-25 Daimler Benz Ag Transporteinrichtung für einen Laderaum eines Kraftahrzeugs
DE29817051U1 (de) * 1998-09-23 2000-02-10 Schreiber Martin In Kraftfahrzeug transportierbarer, klappbarer Handschiebekarren zum Transportieren von Lasten
DE10109263A1 (de) * 2001-02-26 2002-09-19 Hannelore Dittrich Multifunktionsbox
DE10134710A1 (de) * 2001-07-21 2003-03-13 Martin Ahr Personeneigenes, transportabler Einkaufswagen
DE20114595U1 (de) * 2001-09-04 2001-11-15 Sidler Gmbh & Co Gekühltes Schließfach zum elektronischen Einkaufen von Kühlwaren
DE20310271U1 (de) * 2003-07-03 2004-05-27 Starke, Olaf Kühlbox
DE102004048623A1 (de) * 2004-10-06 2006-04-13 Frederich, Fritz, Prof. Dr.-Ing. Einkaufswagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017006318U1 (de) 2017-12-09 2018-04-18 Ahrend Nösel Mobile Transportvorrichtung
DE102017011323A1 (de) 2017-12-09 2019-06-13 Ahrend Nösel Mobile Transportvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005049421A1 (de) 2006-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005049421B4 (de) Einkaufswagen
DE3423528C2 (de) Transportwagen
EP0043873B1 (de) Zusammenklappbarer Einkaufswagen
EP2397388B1 (de) Zusammenlegbarer Transportkarren
WO2001072164A1 (de) Gepäckstück mit rollen
DE1930056A1 (de) Zusammenlegbares Gestell fuer Einkaufswagen
DE2341499A1 (de) Stossfaengereinrichtung fuer einkaufswagen
EP3141455B1 (de) Vorrichtung zum transport von stückgütern
CH617133A5 (de)
EP0141398A2 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
EP2193958A1 (de) Ladevorrichtung für einen Gepäckraum eines Pkw
DE102008031541A1 (de) Zusammenklappbarer Transportwagen, insbesondere Einkaufswagen
WO2012048705A2 (de) Einkaufswagen
DE102007022560B4 (de) Rollwagen zum Verkauf von Verpflegungsgütern
DE202005013961U1 (de) Mehrzweck-Strandkarren
DE202007012488U1 (de) Einkaufswagen
DE102005028229A1 (de) Einkaufswagen
DE3637424C2 (de)
DE102008023630A1 (de) Transportwagen und dessen Verwendung
DE8331746U1 (de) Stapelbarer einkaufswagen
WO2006053536A1 (de) Stapelbarer einkaufswagen
DE10053997A1 (de) Transportmittel zur Aufnahme von Gegenständen
DE702804C (de) In eine Gepaeckkarre, Tragkiepe und ein Handgepaeck umwandelbares Geraet
DE275479C (de)
DE2205501B2 (de) Einachsiger Mehrzwecktransport karren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20111230

R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee