DE102017000223A1 - Rollvorhang - Google Patents

Rollvorhang Download PDF

Info

Publication number
DE102017000223A1
DE102017000223A1 DE102017000223.1A DE102017000223A DE102017000223A1 DE 102017000223 A1 DE102017000223 A1 DE 102017000223A1 DE 102017000223 A DE102017000223 A DE 102017000223A DE 102017000223 A1 DE102017000223 A1 DE 102017000223A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller blind
fabric
hollow fibers
hollow
woven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017000223.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017000223B4 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EL HUSSEIN KHALID
Original Assignee
EL HUSSEIN KHALID
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EL HUSSEIN KHALID filed Critical EL HUSSEIN KHALID
Priority to DE102017000223.1A priority Critical patent/DE102017000223B4/de
Publication of DE102017000223A1 publication Critical patent/DE102017000223A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017000223B4 publication Critical patent/DE102017000223B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D1/00Woven fabrics designed to make specified articles
    • D03D1/0035Protective fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/30Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the fibres or filaments
    • D03D15/37Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the fibres or filaments with specific cross-section or surface shape
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/50Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads
    • D03D15/52Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads thermal insulating, e.g. heating or cooling
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/50Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads
    • D03D15/587Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads adhesive; fusible
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2503/00Domestic or personal
    • D10B2503/03Inside roller shades or blinds

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Rollvorhang, insbesondere für Kühlregale zur Warenpräsentation, ein Gewebe, insbesondere für einen solchen Rollvorhang wie auch eine Verwendung eines Hohlfasermaterials zum Verweben, insbesondere Weiterverarbeitung eines solchen Gewebes mit Hohlfasern zu einem Rollvorhang für ein Kühlregal.Ein gattungsgemäßer Rollvorhang besteht erfindungsgemäß zumindest teilweise aus einem Hohlfasern aufweisenden Gewebe. Diese Hohlfasern sind erfindungsgemäß zumindest überwiegend, bevorzugt aber ausschließlich, als Kettfäden des Gewebes verwebt. Die Schussfäden des Gewebes bestehen erfindungsgemäß aus Hohlfasern und Garn.Bei einem gattungsgemäßen Gewebe ist ein Hohlfasermaterial erfindungsgemäß eingewebt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Rollvorhang, insbesondere für zur Warenpräsentation verwendete Kühlregale oder zur Verwendung als Sonnenschutz, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wie beispielsweise aus DE 198 48 395 C2 oder EP 1 718 188 B1 bekannt. Die Erfindung betrifft ferner ein Gewebe für einen solchen Rollvorhang wie auch allgemein eine Verwendung von Hohlfasern in einem solchen Rollvorhang.
  • Bekannte Rollvorhänge funktionieren nach Art eines Springrollos, bei dem ein Vorhang entgegen einer Federkraft entrollt und beispielsweise durch einen Haken befestigt oder eine Arretierung auf gewünschter Höhe gehalten wird. Zum Öffnen ist dann beispielsweise lediglich der Haken auszuhängen, so dass sich der Vorhang unter Einwirkung der Federkraft selbständig einwickelt ( DE 92 03 450 U 1). Alternativ sind mit Motorantrieb angetriebene Rollvorhänge bekannt.
  • DE 198 48 395 C 2 schlägt beispielsweise vor, an Längsseiten des Rollvorhangs Folienstreifen oder Bürsten zu befestigen, um die Isolierung insgesamt zu verbessern. Derartige Abdeckvorrichtungen haben immer noch Verbesserungsbedarf.
  • Aus DE 10 2009 056 820 A1 ist eine Rollostoffbahn bekannt, die eine gute Isolierung haben, sich aber andererseits auch gut und platzsparend wickeln lassen sollte. Dazu werden in karoartiken Kissen Lufträume vorgesehen. Ein Steppdeckeneffekt werde vergrößert durch in Schussrichtung zwischen den Lagen flottliegende Fäden, die dafür sorgen, dass ein isolierender Raum erhalten bleibt. Hierbei handelt es sich um ein relativ kompliziertes Material.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Kühlregal oder eine Sonnenschutzeinrichtung mit einem vorteilhaften Rollvorhang weiterzuentwickeln, das gut isoliert ist. Der Rollvorhang soll dabei möglichst dünn und leicht werden oder bleiben.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 in Verbindung mit seinen Oberbegriffsmerkmalen gelöst.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung bilden die Gegenstände der Unteransprüche.
  • Der erfindungsgemäße Rollvorhang weist zumindest einige Hohlfasern auf.
  • Damit ist im Nachtbetrieb von Kühlregalen ein nicht ganz zu vermeidender Kälteverlust gegenüber herkömmlichen Rollvorhängen reduziert. Eine Energieeinsparung ist die Folge.
  • Das erfindungsgemäße Einweben von Hohlfasern in gattungsgemäße Rollvorhänge führt bei gleicher Isolierwirkung zu dünneren und/oder leichteren Vorhängen, die beispielsweise mit günstiger zu bertreibenden Antrieben betreibbar sind. Es ergeben sich mithin neue Möglichkeiten für Umrüstungen, die beispielsweise bei Neuausstattung mit effizienteren Antrieben oder anderer Anordnung von Kühlregalen ohnehin angestanden hätten. Ggf. kann sogar bei kombinierten Antrieben auf den ein oder anderen Antrieb ganz verzichtet werden.
  • Ist beispielsweise eine 50 mm - Welle Standard für die Aufwicklung solcher Vorhänge, kann nach erfindungsgemäßer Ausgestaltung ggf. eine 40 mm - Welle verwendet werden, weil eine geringere Durchbiegung berücksichtigt werden darf.
  • Nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel werden in dem Gewebe für den Rollvorhang Hohlfasern gemischt mit Schmelzfasern verwoben, um ggf. eine Alternative zu einer Appretur darzustellen.
  • Erfindungsgemäß weiterentwickelte Rollos sind überwiegend als Rollos mit Motorantrieb, also elektrisch verarbeitet. Als Rollos mit Federantrieb sind sie dennoch alternativ im Rahmen der Erfindung verwendbar.
  • Nachfolgend ist die Erfindung anhand von Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
    • 1 ein erfindungsgemäßes Gewebe nach einem ersten Ausführungsbeispiel für einen Rollvorhang,
    • 2 eine Seitenansicht auf das Gewebe aus 1,
    • 3 ein erfindungsgemäßes Gewebe nach einem zweiten Ausführungsbeispiel für einen Rollvorhang,
    • 4 eine Seitenansicht auf das Gewebe aus 3,
    • 5 ein erfindungsgemäßes Gewebe nach einem dritten Ausführungsbeispiel für einen Rollvorhang,
    • 6 eine Seitenansicht auf das Gewebe aus 5,
    • 7 ein erfindungsgemäßes Gewebe nach einem vierten Ausführungsbeispiel für einen Rollvorhang und
    • 8 eine Seitenansicht auf das Gewebe aus 7.
  • In den 1 bis 8 sind erfindungsgemäße Gewebe nach vier Ausführungsbeispielen dargestellt, wie sie dem Erfindungsgedanken folgend zu einem Rollvorhang für ein Kühlregal weiterverarbeitbar sind. Ein solches Kühlregal oder ein vollständiger Rollvorhang mit sämtlichen Funktionselementen sind nicht dargestellt.
  • Die 1 und 2 zeigen schematisch ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Gewebes. 1 zeigt eine Draufsicht auf die Fläche des Gewebes, beispielsweise die Vorderseite. Von oben nach unten verlaufen Kettfäden 10, 12. Von links nach rechts verlaufen Schussfäden 20. 2 zeigt nach rechts geklappt eine Seitenansicht mit eingetragenem Vergößerungsbereich, der daneben in einem Kreis vergrößert dargestellt ist. Hier lässt sich als Schussfaden 20 schematisch eine Art Hohlfaserbündel 22 erkennen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Kettfäden
    12
    Kettfäden
    14
    Schmelzfasern
    20
    Schussfäden
    22
    Hohlfaserbündel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19848395 C2 [0001]
    • EP 1718188 B1 [0001]
    • DE 9203450 U [0002]
    • DE 19848395 C [0003]
    • DE 102009056820 A1 [0004]

Claims (5)

  1. Rollvorhang, insbesondere für Kühlregale zur Warenpräsentation, dadurch gekennzeichnet, dass der Rollvorhang zumindest teilweise aus einem Hohlfasern aufweisenden Gewebe besteht.
  2. Rollvorhang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlfasern zumindest überwiegend, bevorzugt aber ausschließlich, als Kettfäden (10, 12) des Gewebes verwebt sind.
  3. Rollvorhang nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schussfäden (20) des Gewebes aus Hohlfasern und Garn niedrigen Schmelzpunkts bestehen.
  4. Gewebe, insbesondere für einen Rollvorhang nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hohlfasermaterial eingewebt ist.
  5. Verwendung eines Hohlfasermaterials zum Verweben, insbesondere Weiterverarbeitung eines solchen Gewebes mit Hohlfasern zu einem Rollvorhang für ein Kühlregal.
DE102017000223.1A 2017-01-13 2017-01-13 Rollvorhang Active DE102017000223B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017000223.1A DE102017000223B4 (de) 2017-01-13 2017-01-13 Rollvorhang

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017000223.1A DE102017000223B4 (de) 2017-01-13 2017-01-13 Rollvorhang

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017000223A1 true DE102017000223A1 (de) 2018-07-19
DE102017000223B4 DE102017000223B4 (de) 2022-02-17

Family

ID=62716152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017000223.1A Active DE102017000223B4 (de) 2017-01-13 2017-01-13 Rollvorhang

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017000223B4 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH439157A (de) 1964-06-30 1967-06-30 Hoechst Ag Textilware
DE6938252U (de) 1969-09-30 1970-01-29 Glanzstoff Ag Technische gewebe
DE9203450U1 (de) 1992-03-14 1992-06-25 Tv-Mainrollo Gmbh, 8758 Goldbach, De
DE19848395C2 (de) 1997-11-13 2003-01-30 Tv Mainrollo Gmbh Kühlmöbel mit einer Abdeckung
EP1718188B1 (de) 2004-02-20 2009-06-17 Linde Kältetechnik GmbH Kühltruhe mit nacht-rollo
DE102009056820A1 (de) 2009-12-04 2011-06-09 Albert Weiss Rollostoffbahn

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH439157A (de) 1964-06-30 1967-06-30 Hoechst Ag Textilware
DE6938252U (de) 1969-09-30 1970-01-29 Glanzstoff Ag Technische gewebe
DE9203450U1 (de) 1992-03-14 1992-06-25 Tv-Mainrollo Gmbh, 8758 Goldbach, De
DE19848395C2 (de) 1997-11-13 2003-01-30 Tv Mainrollo Gmbh Kühlmöbel mit einer Abdeckung
EP1718188B1 (de) 2004-02-20 2009-06-17 Linde Kältetechnik GmbH Kühltruhe mit nacht-rollo
DE102009056820A1 (de) 2009-12-04 2011-06-09 Albert Weiss Rollostoffbahn

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017000223B4 (de) 2022-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69632589T2 (de) Jalousielamelle aus stoff
EP0569849B2 (de) Textiles Anti-Vandalismus Flächengebilde
DE3529418C1 (en) Blind web of a slatted blind and method of manufacturing it
DE2529729C2 (de) Schalldämmende Abdeckung einer Webmaschine
DE102005022567A1 (de) Gewebtes textiles Flächengebilde
DE102012001461A1 (de) Abdeckung für einen Airbag
DE102010022059A1 (de) Beschattungstextil
DE102017000223A1 (de) Rollvorhang
DE202018102456U1 (de) Hebewandelement für die Haube der Zylindertrockenpartie einer Faserbahnmaschine und Haube der Zylindertrockenpartie einer Faserbahnmaschine
DE2644354C3 (de) Lamelle aus Textilgewebe für Jalousien o.dgl.
DE102005022505A1 (de) Rollobahn
DE202013000031U1 (de) Fenster- oder Türdekoration
DE102009056820B4 (de) Rollostoffbahn
DE102014010038A1 (de) Flächengefüge, Scharnier und Abdeckung mit einem derartigen Flächengefüge
DE102008048968A1 (de) Trägergewebe zur Herstellung von mit Kunststoff beschichteten, flächigen Produkten
DE10134948C5 (de) Verbessertes Mopp-System für Reinräume
DE102018131135A1 (de) Gewebe, insbesondere zur Verwendung als Sicht- und/oder Blendschutz, und Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Gewebes
DE1779693C3 (de) Trag und Kräuselband für Vor hange oder Gardinen mit Taschen für Traghaken oder dgl
DE2438465A1 (de) Textiles gewebe
DE7031398U (de) Bespannung fuer maschinen zur trocknung endloser bahnen.
EP3214256B1 (de) Markisentuch für eine beschattungsvorrichtung
DE202011051772U1 (de) Warenpräsentationsbehälter
DE102021128325A1 (de) Abstandsgewirke und Durchsichtelement
DE409175C (de) Metallgewebe fuer Tragflaechen u. dgl.
DE1126724B (de) Trockenfilz fuer Papiermaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final