DE102016117455B4 - Kommunikationsvorrichtung mit direkter drahtloser Kommunikationsfunktion und Verfahren zum Steuern der Kommunikationsvorrichtung - Google Patents

Kommunikationsvorrichtung mit direkter drahtloser Kommunikationsfunktion und Verfahren zum Steuern der Kommunikationsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102016117455B4
DE102016117455B4 DE102016117455.6A DE102016117455A DE102016117455B4 DE 102016117455 B4 DE102016117455 B4 DE 102016117455B4 DE 102016117455 A DE102016117455 A DE 102016117455A DE 102016117455 B4 DE102016117455 B4 DE 102016117455B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wireless communication
access point
direct wireless
ssid
communication function
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016117455.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016117455A1 (de
Inventor
Go Inoue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE102016117455A1 publication Critical patent/DE102016117455A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016117455B4 publication Critical patent/DE102016117455B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W76/00Connection management
    • H04W76/10Connection setup
    • H04W76/14Direct-mode setup
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1223Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to use a particular technique
    • G06F3/1229Printer resources management or printer maintenance, e.g. device status, power levels
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1223Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to use a particular technique
    • G06F3/1236Connection management
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1278Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to adopt a particular infrastructure
    • G06F3/1292Mobile client, e.g. wireless printing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/02Power saving arrangements
    • H04W52/0209Power saving arrangements in terminal devices
    • H04W52/0251Power saving arrangements in terminal devices using monitoring of local events, e.g. events related to user activity
    • H04W52/0258Power saving arrangements in terminal devices using monitoring of local events, e.g. events related to user activity controlling an operation mode according to history or models of usage information, e.g. activity schedule or time of day
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/08Access point devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1202Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to achieve a particular effect
    • G06F3/1218Reducing or saving of used resources, e.g. avoiding waste of consumables or improving usage of hardware resources
    • G06F3/1221Reducing or saving of used resources, e.g. avoiding waste of consumables or improving usage of hardware resources with regard to power consumption
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/02Hierarchically pre-organised networks, e.g. paging networks, cellular networks, WLAN [Wireless Local Area Network] or WLL [Wireless Local Loop]
    • H04W84/10Small scale networks; Flat hierarchical networks
    • H04W84/12WLAN [Wireless Local Area Networks]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D10/00Energy efficient computing, e.g. low power processors, power management or thermal management
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D30/00Reducing energy consumption in communication networks
    • Y02D30/70Reducing energy consumption in communication networks in wireless communication networks

Abstract

Kommunikationsvorrichtung, die eine direkte drahtlose Kommunikationsfunktion zum drahtlosen Kommunizieren mit einem externen Endgerät ohne Verwendung eines externen Zugangspunkts umfasst, mit:einer Einstelleinheit, die dazu konfiguriert ist, eine von einer ersten Einstellung zum automatischen Stoppen der direkten drahtlosen Kommunikationsfunktion und einer zweiten Einstellung zum nicht automatischen Stoppen der direkten drahtlosen Kommunikationsfunktion als eine Betriebseinstellung der Kommunikationsvorrichtung basierend auf einer Benutzeroperation einzustellen; undeiner Steuerungseinheit, die dazu konfiguriert ist, in einem Fall, in dem die erste Einstellung als die Betriebseinstellung eingestellt ist, die direkte drahtlose Kommunikationsfunktion unter einer Bedingung, dass eine vorbestimmte Zeitperiode abgelaufen ist, während eine drahtlose Verbindung unter Verwendung der direkten drahtlosen Kommunikationsfunktion nicht hergestellt ist, zu stoppen, und in einem Fall, in dem die zweite Einstellung als die Betriebseinstellung eingestellt ist, die direkte drahtlose Kommunikationsfunktion nicht zu stoppen, auch wenn die vorbestimmte Zeitperiode abgelaufen ist, während die drahtlose Verbindung nicht hergestellt ist.

Description

  • HINTERGRUND
  • Gebiet
  • Aspekte der vorliegenden Erfindung betreffen allgemein eine Kommunikationsvorrichtung mit einer direkten drahtlosen Kommunikationsfunktion.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Immer mehr verschiedene Kommunikationsvorrichtungen wie etwa Personalcomputer (PCs), Smartphones, Spielekonsolen und Druckvorrichtungen umfassen eine drahtlose Nahbereichsnetzwerks-(LAN-)Funktion. Diese Kommunikationsvorrichtungen verbinden sich drahtlos mit einem externen Zugangspunkt und führen eine drahtlose Kommunikation mit anderen Einrichtungen über den Zugangspunkt durch. Zum Beispiel empfängt eine Druckvorrichtung Druckdaten, die durch einen PC oder ein Smartphone übertragen werden, über einen Zugangspunkt, und führt dann eine Druckverarbeitung basierend auf den empfangenen Druckdaten durch.
  • Manche der Kommunikationsvorrichtungen arbeiten selbst als ein Softwarezugangspunkt, wodurch diese eine direkte drahtlose Kommunikation mit anderen Einrichtungen ohne eine Weiterleitungsvorrichtung wie etwa einen Zugangspunkt durchführen. Ein drahtloses Kommunikationsverfahren des Durchführens einer direkten drahtlosen Kommunikation mit anderen Einrichtungen ohne eine Weiterleitungsvorrichtung wie etwa einen Zugangspunkt wird als eine direkte drahtlose Kommunikationsbetriebsart bzw. Direktdrahtloskommunikationsbetriebsart bezeichnet. Spezielle Beispiele der direkten drahtlosen Kommunikationsbetriebsart umfassen Wi-Fi-Direct® und eine Zugangspunktbetriebsart.
  • Die japanische Patentanmeldungsoffenlegungsschrift Nr. 2014-179926 diskutiert eine Konfiguration, bei der eine Druckvorrichtung in einer direkten drahtlosen Kommunikationsbetriebsart (Wi-Fi-Direct®) arbeitet und Druckdaten von einem mobilen Endgerät empfängt, um eine Druckverarbeitung durchzuführen. Die japanische Patentanmeldungsoffenlegungsschrift Nr. 2014-179926 diskutiert ebenso eine Konfiguration, bei der die Druckvorrichtung die Operation der Kommunikationsvorrichtung in der direkten drahtlosen Kommunikationsbetriebsart beendet, wenn die Druckverarbeitung endet und wenn die Druckvorrichtung in einen Energiesparzustand übergeht.
  • Wenn ein Benutzer will, dass die Kommunikationsvorrichtung die direkte drahtlose Kommunikationsbetriebsart verwendet, gibt der Benutzer eine Anweisung in die Kommunikationsvorrichtung zum Starten des Betriebs in der direkten drahtlosen Kommunikationsbetriebsart ein. Die Kommunikationsvorrichtung startet einen Betrieb in der direkten drahtlosen Kommunikationsbetriebsart als Reaktion auf die Anweisung und stellt eine drahtlose Verbindung mit anderen Einrichtungen her.
  • Herkömmliche Kommunikationsvorrichtungen beenden einen Betrieb in der direkten drahtlosen Kommunikationsbetriebsart automatisch, wenn drahtlose Verbindungen zwischen den Kommunikationsvorrichtungen und anderen Einrichtungen für eine vorbestimmte Zeitperiode, nachdem die Kommunikationsvorrichtungen einen Betrieb in der direkten drahtlosen Kommunikationsbetriebsart starten, nicht hergestellt werden. Auf diese Weise verhindern die herkömmlichen Kommunikationsvorrichtungen eine Erhöhung eines Energieverbrauchs, wenn die Kommunikationsvorrichtungen in der direkten drahtlosen Kommunikationsbetriebsart arbeiten.
  • Die Druckschrift EP 2717627 A2 offenbart eine Einrichtung, die eine D2D-Kommunikation stoppt und zu einer zellbasierten Kommunikation umschaltet, wenn die Kanalqualität der D2D-Kommunikation schlecht wird.
  • KURZFASSUNG
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Kommunikationsvorrichtung gemäß Patentanspruch 1 bereitgestellt. Gemäß einem weiteren Aspekt ist eine Kommunikationsvorrichtung gemäß Patentanspruch 7 bereitgestellt. Gemäß einem weiteren Aspekt ist ein Verfahren zum Steuern einer Kommunikationsvorrichtung gemäß Patentanspruch 16 bereitgestellt. Gemäß einem weiteren Aspekt ist ein Verfahren zum Steuern einer Kommunikationsvorrichtung gemäß Patentanspruch 17 bereitgestellt. Weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen dargelegt.
  • Weitere Merkmale von Aspekten der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung von beispielhaften Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die anhängigen Zeichnungen ersichtlich.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Blockdiagramm, das eine Hardwarekonfiguration einer Druckvorrichtung darstellt.
    • 2A, 2B und 2C sind Diagramme, die eine Prozedur zum Verwenden einer Zugangspunktbetriebsart darstellen.
    • 3 ist ein Diagramm, das einen Einstellungsbildschirm bezüglich der Zugangspunktbetriebsart darstellt.
    • 4 ist ein Ablaufdiagramm, das eine Verarbeitung bezüglich einer Operation in der Zugangspunktbetriebsart darstellt.
    • 5 ist ein Ablaufdiagramm, das die Verarbeitung bezüglich der Operation in der Zugangspunktbetriebsart darstellt.
    • 6 ist ein Diagramm, das den Einstellungsbildschirm bezüglich der Zugangspunktbetriebsart darstellt.
    • 7 ist ein Ablaufdiagramm, das die Verarbeitung bezüglich einer Operation in der Zugangspunktbetriebsart darstellt.
    • 8 ist ein Ablaufdiagramm, das die Verarbeitung bezüglich der Operation in der Zugangspunktbetriebsart darstellt.
  • BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Beispielhafte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachstehend mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. Die folgenden beispielhaften Ausführungsbeispiele sind nicht dazu gedacht, die Aspekte der Erfindung gemäß dem Umfang der Ansprüche zu begrenzen, und alle Kombinationen von Merkmalen, die in dem beispielhaften Ausführungsbeispiel beschrieben sind, sind nicht notwendigerweise wichtig, um die Aspekte der Erfindung zu implementieren.
  • Ein erstes beispielhaftes Ausführungsbeispiel wird nachstehend beschrieben. Zuerst wird ein Gesamtbild eines Kommunikationssystems und eine Hardwarekonfiguration einer Druckvorrichtung 100 mit Bezug auf 1 beschrieben. Die Druckvorrichtung 100 ist mit einem Netzwerk 110 verbunden. Die Druckvorrichtung 100 empfängt Druckdaten von einer externen Vorrichtung wie etwa einem PC auf dem Netzwerk 110 und führt eine Druckverarbeitung basierend auf den empfangenen Druckdaten durch.
  • Die Druckvorrichtung 100 führt eine drahtlose Kommunikation mit einem tragbaren Endgerät 120 durch. Die Druckvorrichtung 100 kann zwei Systeme von drahtloser Kommunikation durchführen. Das erste System ist ein System für die Druckvorrichtung 100, um eine drahtlose Kommunikation mit dem tragbaren Endgerät 120 über einen externen Zugangspunkt durchzuführen, dadurch, dass sie mit dem externen Zugangspunkt verbunden ist. Dieses System wird als eine Infrastrukturbetriebsart bezeichnet. Das zweite System ist ein System für die Druckvorrichtung 100, um eine direkte drahtlose Kommunikation mit dem tragbaren Endgerät 120 ohne eine Weiterleitungsvorrichtung wie etwa einen Zugangspunkt durchzuführen, dadurch, dass sie als ein Softwarezugangspunkt arbeitet. Das System für die Druckvorrichtung 100 und das tragbare Endgerät 120, um eine direkte drahtlose Kommunikation ohne eine Weiterleitungsvorrichtung durchzuführen, wird als eine direkte drahtlose Kommunikationsbetriebsart bezeichnet. Die Druckvorrichtung 100 arbeitet in entweder der Infrastrukturbetriebsart oder der direkten drahtlosen Kommunikationsbetriebsart, um Druckdaten von dem tragbaren Endgerät 120 unter Verwendung einer drahtlosen Kommunikation zu empfangen. Die Druckvorrichtung 100 führt eine Druckverarbeitung basierend auf den empfangenen Druckdaten durch.
  • Die Hardwarekonfiguration der Druckvorrichtung 100 wird nachstehend beschrieben. Die Druckvorrichtung 100 ist ein Beispiel einer Kommunikationsvorrichtung, die eine drahtlose Kommunikation in der Infrastrukturbetriebsart oder der direkten drahtlosen Kommunikationsbetriebsart durchführt. Andere Einrichtungen, die eine drahtlose Kommunikation in der Infrastrukturbetriebsart oder der direkten drahtlosen Kommunikationsbetriebsart durchführen können, können auf das vorliegende beispielhafte Ausführungsbeispiel angewendet werden.
  • Die CPU 101 führt verschiedene Arten eine Verarbeitung zum Auslesen eines Steuerungsprogramms, das in dem ROM 102 gespeichert ist, durch, um eine Operation bzw. einem Betrieb der Druckvorrichtung 100 zu steuern. Ein Festwertspeicher (ROM) 102 speichert das Steuerungsprogramm. Ein Direktzugriffsspeicher (RAM) 103 wird als ein vorübergehender Speicherbereich verwendet, wie etwa ein Hauptspeicher oder ein Arbeitsbereich in der CPU 101. Ein Festplattenlaufwerk (HDD) 104 ist ein nichtflüchtiges Speichermedium, das verschiedene Arten von Daten speichert.
  • In dem vorliegenden beispielhaften Ausführungsbeispiel führt die CPU 101 jeden der in den nachstehend beschriebenen Ablaufdiagrammen dargestellten Prozesse in der Druckvorrichtung 100 durch. In einem anderen beispielhaften Ausführungsbeispiel führt eine Vielzahl von CPUs jeden der in den Ablaufdiagrammen dargestellten Prozesse in Zusammenarbeit miteinander durch. Manche der Prozesse in den nachstehend beschriebenen Ablaufdiagrammen können ebenso unter Verwendung einer Hardwareschaltung wie etwa einer anwendungsspezifischen integrierten Schaltung (ASIC) durchgeführt werden.
  • Eine drahtlose LAN-Schnittstelle (I/F) 105 führt eine drahtlose Kommunikation basierend auf Wi-Fi® mit der externen Vorrichtung (zum Beispiel dem tragbaren Endgerät 120) durch. Die drahtlose LAN-Schnittstelle 105 kann in der Infrastrukturbetriebsart für die Druckvorrichtung 100 betrieben werden, um eine drahtlose Kommunikation mit der externen Vorrichtung durchzuführen, dadurch, dass diese mit dem externen Zugangspunkt verbunden ist. Sie kann in der direkten drahtlosen Kommunikationsbetriebsart für die Druckvorrichtung 100 betrieben werden, um eine direkte drahtlose Kommunikation mit der externen Vorrichtung ohne die Weiterleitungsvorrichtung, wie etwa dem Zugangspunkt, durchzuführen. In dem vorliegenden beispielhaften Ausführungsbeispiel, als ein spezifisches Beispiel der direkten drahtlosen Kommunikationsbetriebsart, arbeitet die Druckvorrichtung 100 in der Zugangspunktbetriebsart. Jedoch ist die direkte drahtlose Kommunikationsbetriebsart des vorliegenden beispielhaften Ausführungsbeispiels nicht auf die Zugangspunktbetriebsart beschränkt. Wi-Fi-Direct® ist ebenso als die direkte drahtlose Kommunikationsbetriebsart anwendbar.
  • Eine Netzwerkschnittstelle 109 ist mit dem Netzwerk 110 über ein LAN-Kabel verbunden. Die Netzwerkschnittstelle 109 kann mit der externen Vorrichtung (zum Beispiel dem PC) auf dem Netzwerk 110 kommunizieren
  • Ein Drucker 106 führt eine Druckverarbeitung auf einem Blatt basierend auf Druckdaten, die durch die drahtlose LAN-Schnittstelle 105 oder die Netzwerkschnittstelle 109 empfangen werden, durch. Ein Scanner 107 liest ein Dokument, um ein Dokumentbild zu erzeugen. Das Dokumentbild, das durch den Scanner 107 erzeugt wurde, wird durch den Drucker 106 (zum Beispiel eine Kopierverarbeitung) gedruckt, und wird in der HDD 104 gespeichert.
  • Eine Operationseinheit 108 umfasst eine Flüssigkristallanzeigeeinheit mit einer Berührungsfeldfunktion und einer Tastatur und zeigt verschiedene Arten von Operationsbildschirmen an. Ein Benutzer kann Anweisungen und Informationen in die Druckvorrichtung 100 über die Operationseinheit 108 eingeben.
  • Eine Prozedur für eine Operation, die durchgeführt wird, wenn der Benutzer die Zugangspunktbetriebsart verwendet, wird nachstehend mit Bezug auf 2 beschrieben. Wenn der Benutzer die Zugangspunktbetriebsart verwendet, weist der Benutzer die Druckvorrichtung 100 an, eine Operation bzw. einen Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart zu starten.
  • Ein Menübildschirm 200, der in 2A dargestellt ist, ist ein Bildschirm, der durch die Operationseinheit 108 angezeigt wird, und ist einen Anfangsbildschirm, der angezeigt wird, wenn die Druckvorrichtung 100 gestartet wird. In dem Fall, in dem eine Benutzerauthentifizierung notwendig ist, um auf die Druckvorrichtung 100 zuzugreifen, wird der Anfangsbildschirm üblicherweise nach einer erfolgreichen Benutzerauthentifizierung angezeigt. Funktionen der Druckvorrichtung 100, die durch den Benutzer verwendbar sind, werden auf dem Menübildschirm 200 angezeigt, und der Benutzer kann die gewünschte Funktion auswählen und verwenden.
  • Eine Taste 201 ist eine Taste für den Benutzer, um eine Kopierfunktion zu verwenden. Wenn der Benutzer die Taste 201 berührt, zeigt die Operationseinheit 108 einen Kopierbildschirm (nicht dargestellt) an.
  • Eine Taste 202 ist eine Taste für den Benutzer, um eine SENDEN-Funktion zu verwenden, die ein Dokumentbild, das durch den Scanner 107 erzeugt wird, an die externe Vorrichtung überträgt. Wenn der Benutzer die Taste 202 berührt, zeigt die Operationseinheit 108 einen SENDEN-Bildschirm (nicht dargestellt) an.
  • Eine Taste 204 ist eine Taste zum Durchführen einer Einrichtungseinstellung der Druckvorrichtung 100. Wenn der Benutzer die Taste 204 berührt, zeigt die Operationseinheit 108 verschiedene Arten von Einstellungsbildschirmen an. Ein Einstellungsbildschirm 300, der in 3 dargestellt ist, welche nachstehend beschrieben wird, ist ebenso in den verschiedenen Arten von Einstellungsbildschirmen umfasst.
  • Eine Taste 203 ist eine Taste für den Benutzer, um die Zugangspunktbetriebsart zu verwenden. Wenn der Benutzer die Taste 203 berührt, zeigt die Operationseinheit 108 einen Drahtlosverbindungsbildschirm 210, der in 2B dargestellt ist, an.
  • Eine Start-Taste 211 wird auf dem Drahtlosverbindungsbildschirm 210 angezeigt. Die Start-Taste 211 ist eine Taste für den Benutzer, um die Druckvorrichtung 100 anzuweisen, den Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart zu starten. Wenn der Benutzer die Start-Taste 211 berührt, startet die Druckvorrichtung 100 den Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart und die Operationseinheit 108 zeigt einen Drahtlosverbindungsbildschirm 220 an, der in 2C dargestellt ist.
  • Wenn die Druckvorrichtung 100 in der Zugangspunktbetriebsart arbeitet, erzeugt die Druckvorrichtung 100 eine Service-Set-Kennung (SSID, „Service Set Identifier“), und funktioniert als ein Softwarezugangspunkt. Ein Verbindungsschlüssel, zum Beispiel ein „Wired Equivalent Privacy“-Schlüssel (WEP-Schlüssel) und die SSID, die durch die Druckvorrichtung 100 erzeugt wurde, werden in einem Bereich 221 in dem Drahtlosverbindungsbildschirm 220 angezeigt. Die SSID umfasst zwei Arten von SSIDs, das heißt eine feste SSID und eine einmalige SSID. Der Benutzer, der den Inhalt, der in dem Bereich 221 angezeigt wird, bestätigt hat, verwendet das benutzereigene tragbare Endgerät (zum Beispiel das tragbare Endgerät 120), um nach einem Zugangspunkt in der Nähe des Aufenthaltsorts des Benutzers zu suchen und wählt die SSID, die in dem Bereich 221 angezeigt ist, von einer Liste von Suchergebnissen aus. Wenn der Benutzer den Verbindungsschlüssel, der in dem Bereich 221 angezeigt wird, in das tragbare Endgerät 120 eingibt, wird eine drahtlose Kommunikation zwischen der Druckvorrichtung 100 und dem tragbaren Endgerät des Benutzers hergestellt.
  • Eine Stopp-Taste 222 wird auf dem Drahtlosverbindungsbildschirm 220 angezeigt. Wenn der Benutzer einen Betrieb der Druckvorrichtung 100 in der Zugangspunktbetriebsart stoppen will, berührt der Benutzer die Stopp-Taste 222.
  • Während die Druckvorrichtung 100 in der Zugangspunktbetriebsart arbeitet, erhöht sich ein Energieverbrauch der Druckvorrichtung 100. Somit ist der Benutzer dazu in der Lage, einen Energieverbrauch durch Berühren der Stopp-Taste 222 einzusparen, wenn die Notwendigkeit zur Verwendung der Zugangspunktbetriebsart endet.
  • Eine Prozedur für den Betrieb bzw. die Operation, die durchgeführt wird, wenn der Benutzer die Zugangspunktbetriebsart verwendet, wurde vorstehend mit Bezug auf 2 beschrieben. Wenn der Benutzer die Start-Taste 211 berührt, startet die Druckvorrichtung 100 den Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart durch Einnehmen eines Bereitschaftszustandes, in dem diese darauf wartet, dass von der externen Vorrichtung eine Drahtlosverbindungsanforderung ausgegeben wird. Die Drahtlosverbindungsanforderung muss von der externen Vorrichtung nicht notwendigerweise unmittelbar, nachdem die Druckvorrichtung 100 den Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart startet, ausgegeben werden. Deshalb kann der Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart stoppen, wenn eine vorbestimmte Zeitperiode ohne einen Empfang einer Drahtlosverbindungsanforderung, seitdem der Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart gestartet wurde, abgelaufen ist. Somit kann verhindert werden, dass sich der Energieverbrauch der Druckvorrichtung 100 nutzlos erhöht.
  • Der Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart muss in Abhängigkeit der Zugangspunktbetriebsart und der Verwendung der Druckvorrichtung 100 nicht automatisch gestoppt werden. Wenn zum Beispiel mehrere Benutzer die direkte drahtlose Kommunikationsbetriebsart verwenden, wie in einer Büroumgebung, wird der Betrieb in der direkten drahtlosen Kommunikationsbetriebsart üblicherweise fortgesetzt. In dem vorliegenden beispielhaften Ausführungsbeispiel wird eine Bestimmung, ob der Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart automatisch gestoppt wird, wenn die Drahtlosverbindungsanforderung nicht innerhalb einer vorbestimmten Zeitperiode empfangen wird, durch die Einrichtungseinstellung der Druckvorrichtung 100 umgeschaltet.
  • Ein Verfahren zum Umschalten, ob der Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart automatisch gestoppt wird, wird nun beschrieben. Ein Einstellungsbildschirm 300, der in 3 dargestellt ist, ist ein Bildschirm für den Benutzer, um eine Einstellung bezüglich der Zugangspunktbetriebsart vorzunehmen, und wird durch die Operationseinheit 108 angezeigt. In dem Einstellungsbildschirm 300 kann der Benutzer einstellen, welche der festen SSID und der einmaligen SSID als die SSID verwendet wird, und ob der Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart automatisch gestoppt wird.
  • In einem Element 301 wählt der Benutzer entweder die feste SSID oder die einmalige SSID zur Verwendung als die SSID aus. Der Einstellungsbildschirm 300 spiegelt einen Fall dar, in dem der Benutzer die feste SSID ausgewählt hat. Die feste SSID ist eine SSID, die der Benutzer in einen Eingabebereich 302 eingegeben hat. Wenn die feste SSID als die SSID verwendet wird, wird die SSID, die in der Zugangspunktbetriebsart verwendet wird, eine SSID, die jedes Mal die gleiche ist, das heißt die SSID, die der Benutzer in den Eingabebereich 302 eingegeben hat. Eine feste SSID ist in einer Situation nützlich, in der viele und/oder unspezifizierte Personen die Zugangspunktbetriebsart in einer Infrastrukturverbindungsumgebung verwenden.
  • Die einmalige SSID ist eine SSID, die zufällig erzeugt wird. Wenn die einmalige SSID als die SSID verwendet wird, wird eine zufällige SSID jedes Mal erzeugt, wenn der Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart gestartet wird. Die einmalige SSID wird für Situationen ausgewählt, in denen die Zugangspunktbetriebsart vorübergehend verwendet wird.
  • In einem Element 303 wählt der Benutzer aus, ob der Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart automatisch gestoppt wird. Der Einstellungsbildschirm 300 gibt einen Fall an, in dem der Benutzer „automatisches Stoppen“ ausgewählt hat. Wenn das „automatische Stoppen“ ausgewählt ist, stoppt die Druckvorrichtung 100 automatisch den Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart unter der Bedingung, dass eine drahtlose Verbindung für eine vorbestimmte Zeitperiode, seitdem der Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart gestartet wurde, nicht hergestellt wird. Eine „vorbestimmte Zeitperiode“ ist eine Zeitperiode, die der Benutzer in den Eingabebereich 304 eingegeben hat. Eine „vorbestimmte Zeitperiode = 0“ bedeutet, dass der Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart nicht durchgeführt wird. Deshalb wird üblicherweise ein unterer Grenzwert einer Zeitperiode, die als die „vorbestimmte Zeitperiode“ einstellbar ist, zum Beispiel „eine Minute oder mehr“ eingestellt. Wenn „kein automatisches Stoppen“ in dem Element 303 ausgewählt, stoppt die Druckvorrichtung 100 den Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart nicht, auch wenn die drahtlose Verbindung nicht hergestellt wurde, seitdem der Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart gestartet wurde. Das Element 303 ermöglicht dem Benutzer, einzustellen, ob der Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart automatisch gestoppt wird, unter Berücksichtigung des Zugangspunktes, und wie die Druckvorrichtung 100 zu verwenden ist.
  • Der Benutzer, der gewünschte Einstellungen in den Elementen 301 und 303 vorgenommen hat, berührt eine Registrieren-Taste 305. Wenn der Benutzer die Registrieren-Taste 305 berührt, speichert die Druckvorrichtung 100 ein Einstellungsergebnis durch den Einstellungsbildschirm 300 als eine Einrichtungseinstellung in der HDD 104.
  • Eine Verarbeitung zum Starten des Betriebs in der Zugangspunktbetriebsart und eine Verarbeitung zum automatischen Stoppen des Betriebs in der Zugangspunktbetriebsart werden nachstehend mit Bezug auf die Ablaufdiagramme in 4 und 5 beschrieben. Jeder der Schritte, die in den Ablaufdiagrammen von 4 und 5 dargestellt sind, werden durch die CPU 101 durchgeführt, die ein Steuerungsprogramm, das in dem Speicher wie etwa dem ROM 102 gespeichert ist, lädt und das geladene Steuerungsprogramm ausführt.
  • Wenn der Benutzer die Start-Taste 211 auf dem Drahtlosverbindungsbildschirm 210 berührt, wird die Verarbeitung, die in dem Ablaufdiagramm von 4 dargestellt ist, durchgeführt. Als Erstes startet in Schritt S401 die CPU 101 den Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart. Genauer weist die CPU 101 die drahtlose LAN-Schnittstelle 105 an, den Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart zu starten. Die CPU 101 startet einen Zeitnehmer zu der Zeit, wenn der Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart startet.
  • In Schritt S402 bestätigt die CPU 101, ob die SSID auf die einmalige SSID eingestellt ist. Der Prozess in Schritt S402 wird durch Bestätigen der Einrichtungseinstellung, die in der HDD 104 gespeichert ist, das heißt das Ergebnis der Einstellung, die über den Einstellungsbildschirm 300 vorgenommen wurde, durchgeführt. Wenn die SSID auf die einmalige SSID eingestellt ist (JA in Schritt S402), geht die Verarbeitung über zu Schritt S403. Wenn die SSID auf die feste SSID eingestellt ist (NEIN in Schritt S402), geht die Verarbeitung über zu Schritt S405.
  • Als Nächstes erzeugt die CPU 101 in Schritt S403 zufällig die einmalige SSID. In Schritt S404 zeigt die CPU 101 dann die erzeugte einmalige SSID an. Genauer steuert die CPU 101 die Operationseinheit 108, einen Drahtlosverbindungsbildschirm anzuzeigen, der die erzeugte SSID angibt (das heißt den Drahtlosverbindungsbildschirm 220), und die Operationseinheit 108 zeigt den Drahtlosverbindungsbildschirm an.
  • In Schritt S405 zeigt die CPU 101 die feste SSID an. Genauer steuert die CPU 101 die Operationseinheit 108, einen Drahtlosverbindungsbildschirm anzuzeigen, der die feste SSID angibt (zum Beispiel den Drahtlosverbindungsbildschirm 220), und die Operationseinheit 108 zeigt den Drahtlosverbindungsbildschirm an. Die feste SSID ist eine SSID, die durch den Benutzer in den Eingabebereich 302 in dem Einstellungsbildschirm 300 eingegeben wird.
  • Als Nächstes bestimmt die CPU 101 in Schritt S406, ob die Einrichtungseinstellung der Druckvorrichtung 100 eine Einstellung zum automatischen Stoppen des Betriebs in der Zugangspunktbetriebsart ist, das heißt, ob „automatisches Stoppen“ eingestellt ist. Der Prozess in Schritt S406 wird durch Bestätigen der Einrichtungseinstellung, die in der HDD 104 gespeichert ist, das heißt das Ergebnis der Einstellung, die über den Einstellungsbildschirm 300 vorgenommen wurde, durchgeführt. Wenn „automatisches Stoppen“ in dem Einstellungsbildschirm 300 eingestellt ist (JA in Schritt S406), geht die Verarbeitung über zu Schritt S407. Wenn kein „automatisches Stoppen“ in dem Einstellungsbildschirm 300 eingestellt ist (NEIN in Schritt S406), geht die Verarbeitung über zu Schritt S501, der in 5 dargestellt ist.
  • In Schritt S407 bestimmt die CPU 101, ob die drahtlose Verbindung unter Verwendung der Zugangspunktbetriebsart zwischen der externen Vorrichtung und der Druckvorrichtung 100 hergestellt wurde. Wenn die drahtlose Verbindung unter Verwendung der Zugangspunktbetriebsart zwischen der externen Vorrichtung und der Druckvorrichtung 100 hergestellt wurde (JA in Schritt S407), geht die Verarbeitung über zu Schritt S411. Wenn die drahtlose Verbindung unter Verwendung der Zugangspunktbetriebsart zwischen der externen Vorrichtung und der Druckvorrichtung 100 nicht hergestellt wurde (NEIN in Schritt S407), geht die Verarbeitung über zu Schritt S408.
  • In Schritt S408 bestimmt die CPU 101, ob die Stopp-Taste 222 zum Ausgeben der Anweisung zum Stoppen des Betriebs in der Zugangspunktbetriebsart gedrückt wurde. Wenn der Benutzer die Stopp-Taste 222 auf dem Drahtlosverbindungsbildschirm 220 berührt hat, bestimmt die CPU 101, dass die Stopp-Taste 222 gedrückt wurde (JA in Schritt S408), und die Verarbeitung geht über zu Schritt S410. Wenn der Benutzer die Stopp-Taste 222 nicht berührt hat, bestimmt die CPU 101, dass die Stopp-Taste 222 nicht gedrückt wurde (NEIN in Schritt S408), und die Verarbeitung geht über zu Schritt S409.
  • Als Nächstes bestimmt die CPU 101 in Schritt S409, ob eine vorbestimmte Zeitperiode, seitdem die Operation in der Zugangspunktbetriebsart gestartet wurde, abgelaufen ist. Wie vorstehend beschrieben startet in dem vorliegenden beispielhaften Ausführungsbeispiel die CPU 101 den Zeitnehmer, wenn der Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart in Schritt S401 startet. Die hierin beschriebene „vorbestimmte Zeitperiode“ ist eine Zeitperiode, die durch den Benutzer in den Eingabebereich 304 in dem Einstellungsbildschirm 300 eingegeben ist. Wenn die vorbestimmte Zeitperiode abgelaufen ist, während eine drahtlose Verbindung unter Verwendung der Zugangspunktbetriebsart nicht hergestellt ist, seit der Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart gestartet wurde (JA in Schritt S409), geht die Verarbeitung über zu Schritt S410. Wenn die vorbestimmte Zeitperiode nicht abgelaufen ist (NEIN in Schritt S409), kehrt die Verarbeitung zurück zu Schritt S407.
  • In Schritt S410 stoppt die CPU 101 den Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart. Genauer weißt die CPU 101 die drahtlose LAN-Schnittstelle 105 an, den Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart zu stoppen.
  • In Schritt S411 bestimmt die CPU 101, ob die drahtlose Verbindung unter Verwendung der Zugangspunktbetriebsart unterbrochen wurde. Wenn die drahtlose Verbindung unter Verwendung der Zugangspunktbetriebsart unterbrochen wurde (JA in Schritt S411), geht die Verarbeitung über zu Schritt S410. In Schritt S410 stoppt die CPU 101 den Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart. Wenn die drahtlose Verbindung unter Verwendung der Zugangspunktbetriebsart nicht unterbrochen wurde (NEIN in Schritt S411), geht die Verarbeitung über zu Schritt S412. In einem anderen beispielhaften Ausführungsbeispiel kann eine Vielzahl von drahtlosen Verbindungen unter Verwendung der Zugangspunktbetriebsart parallel hergestellt werden. Wenn die Vielzahl von drahtlosen Verbindungen parallel hergestellt wird, wenn alle der Vielzahl von drahtlosen Verbindungen unterbrochen wurden, wird bestimmt, dass die Vielzahl von drahtlosen Verbindungen unter Verwendung der Zugangspunktbetriebsart unterbrochen wurde (JA in Schritt S411).
  • In Schritt S412 bestimmt die CPU 101, ob die Stopp-Taste 222 zum Ausgeben der Anweisung zum Stoppen des Betriebs in der Zugangspunktbetriebsart gedrückt wurde. Wenn der Benutzer die Stopp-Taste 222 auf dem Drahtlosverbindungsbildschirm 220 berührt hat, bestimmt die CPU 101, dass die Stopp-Taste 222 gedrückt wurde (JA in Schritt S412), und die Verarbeitung geht über zu Schritt S410. In Schritt S410 stoppt die CPU 101 den Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart. Wenn der Benutzer die Stopp-Taste 222 nicht berührt hat, bestimmt die CPU 101, dass die Stopp-Taste 222 nicht gedrückt wurde (NEIN in Schritt S412), und die Verarbeitung geht über zu Schritt S411.
  • Als Nächstes wird eine Verarbeitung, die durchgeführt wird, wenn „kein automatisches Stoppen“ in dem Einstellungsbildschirm 300 eingestellt ist (NEIN in Schritt S406), das heißt die Druckvorrichtung 100 ist eingestellt, um den Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart nicht automatisch zu stoppen, mit Bezug auf 5 beschrieben. In Schritt S501 bestimmt die CPU 101, ob die drahtlose Verbindung unter Verwendung der Zugangspunktbetriebsart zwischen der externen Vorrichtung und der Druckvorrichtung 100 hergestellt wurde. Wenn die drahtlose Verbindung unter Verwendung der Zugangspunktbetriebsart zwischen der externen Vorrichtung und der Druckvorrichtung 100 hergestellt wurde (JA in Schritt S501), geht die Verarbeitung über zu Schritt S504. Wenn die drahtlose Verbindung unter Verwendung der Zugangspunktbetriebsart zwischen der externen Vorrichtung und der Druckvorrichtung 100 nicht hergestellt wurde (NEIN in Schritt S501), geht die Verarbeitung über zu Schritt S502.
  • In Schritt S502 bestimmt die CPU 101, ob die Stopp-Taste 222 zum Ausgeben der Anweisung zum Stoppen des Betriebs in der Zugangspunktbetriebsart gedrückt wurde. Wenn der Benutzer die Stopp-Taste 222 auf dem Drahtlosverbindungsbildschirm 220 berührt hat, bestimmt die CPU 101, dass die Stopp-Taste 222 gedrückt wurde (JA in Schritt S502), und die Verarbeitung geht über zu Schritt S503. Wenn der Benutzer die Stopp-Taste 222 nicht berührt hat, bestimmt die CPU 101, dass die Stopp-Taste 222 nicht gedrückt wurde (NEIN in Schritt S502), und die Verarbeitung kehrt zurück zu Schritt S501.
  • In Schritt S503 stoppt die CPU 101 den Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart. Genauer weist die CPU 101 die drahtlose LAN-Schnittstelle 105 an, den Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart zu stoppen.
  • Als Nächstes bestimmt die CPU 101 in Schritt S504, ob die drahtlose Verbindung unter Verwendung der Zugangspunktbetriebsart unterbrochen wurde. Wenn die drahtlose Verbindung unter Verwendung der Zugangspunktbetriebsart unterbrochen wurde (JA in Schritt S504), kehrt die Verarbeitung zurück zu Schritt S501. Wenn die drahtlose Verbindung unter Verwendung der Zugangspunktbetriebsart nicht unterbrochen wurde (NEIN in Schritt S504), geht die Verarbeitung über zu Schritt S505. In einem anderen beispielhaften Ausführungsbeispiel kann eine Vielzahl von drahtlosen Verbindungen unter Verwendung der Zugangspunktbetriebsart parallel hergestellt werden. Wenn die Vielzahl von drahtlosen Verbindungen parallel hergestellt ist, wenn alle der Vielzahl von drahtlosen Verbindungen unterbrochen wurden, wird bestimmt, dass die Vielzahl von drahtlosen Verbindungen unter Verwendung der Zugangspunktbetriebsart unterbrochen wurde (JA in Schritt S504). Wenn die Druckvorrichtung 100 eingestellt ist, um den Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart nicht automatisch zu stoppen, wird, auch wenn die drahtlose Verbindung unter Verwendung der Zugangspunktbetriebsart unterbrochen wird, der Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart nicht automatisch gestoppt.
  • In Schritt S505 bestimmt die CPU 101, ob die Stopp-Taste 222 zum Ausgeben der Anweisung zum Stoppen des Betriebs in der Zugangspunktbetriebsart gedrückt wurde. Wenn der Benutzer die Stopp-Taste 222 auf dem Drahtlosverbindungsbildschirm 220 berührt hat, bestimmt die CPU 101, dass die Stopp-Taste 222 gedrückt wurde (JA in Schritt S505), und die Verarbeitung geht über zu Schritt S503. In Schritt S503 stoppt die CPU 101 den Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart. Wenn der Benutzer die Stopp-Taste 222 nicht berührt hat, bestimmt die CPU 101, dass die Stopp-Taste 222 nicht gedrückt wurde (NEIN in Schritt S505), und die Verarbeitung kehrt zurück zu Schritt S504.
  • Wie vorstehend beschrieben, in dem vorliegenden beispielhaften Ausführungsbeispiel, wenn die drahtlose Verbindung unter Verwendung der Zugangspunktbetriebsart nicht hergestellt wurde, seit die Operation in der Zugangspunktbetriebsart gestartet wurde, wird basierend auf der Einrichtungseinstellung bestimmt, ob der Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart automatisch gestoppt wird.
  • Wenn „automatisches Stoppen“ als die Einrichtungseinstellung eingestellt ist, stoppt die Druckvorrichtung 100 automatisch den Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart unter der Bedingung, dass die drahtlose Verbindung für eine vorbestimmte Zeitperiode, seit der Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart gestartet wurde, nicht hergestellt ist. Somit, wenn die Druckvorrichtung 100 den Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart fortsetzt, unabhängig davon, ob die drahtlose Verbindung nicht hergestellt wurde, kann eine unnötige Erhöhung des Energieverbrauchs verhindert werden.
  • Wenn „kein automatisches Stoppen“ als die Einrichtungseinstellung eingestellt ist, stoppt die Druckvorrichtung 100 den Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart nicht automatisch, auch wenn die drahtlose Verbindung für eine vorbestimmte Zeitperiode, seit der Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart gestartet wurde, nicht hergestellt ist. Wenn erwartet wird, dass die drahtlose Verbindung eine gewisse Zeit, nachdem der Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart gestartet wurde, hergestellt wird, wenn die Druckvorrichtung 100 den Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart fortsetzt, können eine Zeit und eine Arbeit, die durch den Benutzer erforderlich ist, reduziert werden.
  • Die Druckvorrichtung 100 stoppt den Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart, wenn sie eine Stoppanweisung von dem Benutzer empfängt (wenn die Stopp-Taste 222 gedrückt wurde), unabhängig davon, ob die Einrichtungseinstellung „automatisches Stoppen“ oder „kein automatisches Stoppen“ ist.
  • Ein zweites beispielhaftes Ausführungsbeispiel wird nun beschrieben. Das erste beispielhafte Ausführungsbeispiel beschreibt eine Konfiguration, bei der basierend auf der Einrichtungseinstellung umgeschaltet wird, ob der Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart automatisch zu stoppen ist. Das vorliegende beispielhafte Ausführungsbeispiel wird eine Konfiguration beschreiben, bei der basierend auf der Art einer SSID umgeschaltet wird, ob ein Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart automatisch zu stoppen ist. Eine Hardwarekonfiguration einer Druckvorrichtung 100 gemäß dem vorliegenden beispielhaften Ausführungsbeispiel ist ähnlich zu der in dem ersten beispielhaften Ausführungsbeispiel und somit wird eine detaillierte Beschreibung davon weggelassen.
  • Ein Einstellungsbildschirm 600, der in 6 dargestellt ist, ist ein Bildschirm für einen Benutzer, um eine Einstellung bezüglich einer Zugangspunktbetriebsart vorzunehmen, und wird durch eine Operationseinheit 108 angezeigt.
  • In einem Element 601 wählt ein Benutzer aus, welche einer festen SSID und einer einmaligen SSID als die SSID verwendet wird. Der Einstellungsbildschirm 600 gibt einen Fall an, in dem der Benutzer die feste SSID ausgewählt hat. Die feste SSID ist eine SSID, die durch den Benutzer in einen Eingabebereich 602 eingegeben wird. Wenn die feste SSID als die SSID verwendet wird, wird die SSID, die in der Zugangspunktbetriebsart verwendet wird, jedes Mal die gleiche SSID. Wenn die einmalige SSID als die SSID verwendet wird, wird eine zufällige SSID jedes Mal, wenn eine Operation in der Zugangspunktbetriebsart gestartet wird, erzeugt. Wenn der Benutzer eine Registrierungs-Taste 603 berührt, speichert die Druckvorrichtung 100 ein Einstellungsergebnis durch den Einstellungsbildschirm 600 als eine Einrichtungseinstellung in einer HDD 104.
  • In dem vorliegenden beispielhaften Ausführungsbeispiel wird basierend auf der Art der SSID umgeschaltet, ob der Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart automatisch zu stoppen ist. Genauer, wenn die einmalige SSID verwendet wird, wird der Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart automatisch gestoppt. Es wird angenommen, dass die einmalige SSID für den Zweck des vorübergehenden Verwendens der Zugangspunktbetriebsart und der Druckvorrichtung 100 verwendet wird.
  • Wenn die feste SSID verwendet wird, wird der Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart nicht automatisch gestoppt. Es wird angenommen, dass die feste SSID mehr für den Zweck des Verwendens der Zugangspunktbetriebsart in einer Infrastrukturverbindung durch viele und/oder unspezifizierte Personen, wie in einer Büroumgebung, verwendet wird. Diese Art von Umgebung bietet sich selbst mehr für den Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart an, in der nicht automatisch gestoppt wird, sondern fortgesetzt wird.
  • Eine Verarbeitung zum Starten des Betriebs in der Zugangspunktbetriebsart und eine Verarbeitung zum automatischen Stoppen des Betriebs in der Zugangspunktbetriebsart werden nachstehend mit Bezug auf die Ablaufdiagramme in 7 und 8 beschrieben. Jeder der Schritte, der in den Ablaufdiagrammen von 7 und 8 dargestellt ist, wird durch eine CPU 101 durchgeführt, die ein Steuerungsprogramm, das in einem Speicher wie etwa einem ROM 102 gespeichert ist, in einen RAM 103 lädt und das geladene Steuerungsprogramm ausführt.
  • Wenn der Benutzer eine Start-Taste 211 auf einen Drahtlosverbindungsbildschirm 210 berührt, wird die in dem Ablaufdiagramm von 7 dargestellte Verarbeitung durchgeführt. Zuerst startet die CPU 101 in Schritt S701 den Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart. Genauer weist die CPU 101 eine drahtlose LAN-Schnittstelle 105 an, den Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart zu starten.
  • Die CPU 101 startet einen Zeitnehmer, wenn der Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart startet.
  • In Schritt S702 bestätigt die CPU 101, ob die SSID auf die einmalige SSID eingestellt ist. Der Prozess in Schritt S702 wird durch Bestätigen der Einrichtungseinstellung, die in der HDD 104 gespeichert ist, das heißt das Ergebnis der Einstellung, die über den Einstellungsbildschirm 600 vorgenommen wurde, durchgeführt. Wenn die SSID auf die einmalige SSID eingestellt ist (Ja in Schritt S702), geht die Verarbeitung über zu Schritt S703. Wenn die SSID auf die feste SSID eingestellt ist (Nein in Schritt S702), geht die Verarbeitung über zu Schritt S801, der in 8 dargestellt ist.
  • Als Nächstes erzeugt die CPU 101 in Schritt S703 zufällig die einmalige SSID. In Schritt S704 zeigt die CPU 101 die erzeugte einmalige SSID an. Genauer steuert die CPU 101 die Operationseinheit 108, um einen Drahtlosverbindungsbildschirm anzuzeigen, der die erzeugte SSID angibt (zum Beispiel einen Drahtlosverbindungsbildschirm 220), und die Operationseinheit 108 zeigt den Drahtlosverbindungbildschirm an.
  • In Schritt S705 bestimmt die CPU 101, ob die drahtlose Verbindung unter Verwendung der Zugangspunktbetriebsart zwischen einer externen Vorrichtung und der Druckvorrichtung 100 hergestellt wurde. Wenn die drahtlose Verbindung unter Verwendung der Zugangspunktbetriebsart zwischen der externen Vorrichtung und der Druckvorrichtung 100 hergestellt wurde (JA in Schritt S705), geht die Verarbeitung über zu Schritt S709. Wenn die drahtlose Verbindung unter Verwendung der Zugangspunktbetriebsart zwischen der externen Vorrichtung und der Druckvorrichtung 100 nicht hergestellt wurde (Nein in Schritt S705), geht die Verarbeitung über zu Schritt S706.
  • In Schritt S706 bestimmt die CPU 101, ob eine Stopp-Taste 222 zum Ausgeben der Anweisung zum Stoppen des Betriebs in der Zugangspunktbetriebsart gedrückt wurde. Wenn der Benutzer die Stopp-Taste 222 auf dem Drahtlosverbindungsbildschirm 220 berührt hat, bestimmt die CPU 101, dass die Stopp-Taste 222 gedrückt wurde (JA in Schritt S706), und die Verarbeitung geht über zu Schritt S708. Wenn der Benutzer die Stopp-Taste 222 nicht berührt hat, bestimmt die CPU 101, dass die Stopp-Taste 222 nicht gedrückt wurde (Nein in Schritt S706), und die Verarbeitung geht über zu Schritt S707.
  • In Schritt S707 bestimmt die CPU 101, ob eine vorbestimmte Zeitperiode, seit der Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart gestartet wurde, abgelaufen ist. Wie vorstehend beschrieben, in dem vorliegenden beispielhaften Ausführungsbeispiel, startet die CPU 101 den Zeitnehmer, wenn der Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart in Schritt S701 startet. Die hierin beschriebene „vorbestimmte Zeitperiode“ wird als eine Zeitperiode angenommen (zum Beispiel fünf Minuten), die im Voraus in der Druckvorrichtung 100 eingestellt ist. Diese Zeitperiode ist durch den Benutzer veränderbar. Wenn die vorbestimmte Zeitperiode abgelaufen ist, während die drahtlose Verbindung unter Verwendung der Zugangspunktbetriebsart nicht hergestellt ist, seit der Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart gestartet wurde (JA in Schritt S707), geht die Verarbeitung über zu Schritt S708. Wenn die vorbestimmte Zeitperiode nicht abgelaufen ist (NEIN in Schritt S707), kehrt die Verarbeitung zurück zu Schritt S705.
  • In Schritt S708 stoppt die CPU 101 den Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart. Genauer weist die CPU 101 die drahtlose LAN-Schnittstelle 105 an, den Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart zu stoppen.
  • Als Nächstes bestimmt die CPU 101 in Schritt S709, ob die drahtlose Verbindung unter Verwendung der Zugangspunktbetriebsart unterbrochen wurde. Wenn die drahtlose Verbindung unter Verwendung der Zugangspunktbetriebsart unterbrochen wurde (JA in Schritt S709), geht die Verarbeitung über zu Schritt S708. In Schritt S708 wird der Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart gestoppt. Wenn die drahtlose Verbindung unter Verwendung der Zugangspunktbetriebsart nicht unterbrochen wurde (NEIN in Schritt S709), geht die Verarbeitung über zu Schritt S710. In einem anderen beispielhaften Ausführungsbeispiel kann eine Vielzahl von drahtlosen Verbindungen unter Verwendung der Zugangspunktbetriebsart parallel hergestellt werden. Wenn die Vielzahl von drahtlosen Verbindungen parallel hergestellt ist, wenn alle der Vielzahl von drahtlosen Verbindungen unterbrochen wurden, wird bestimmt, dass die Vielzahl von drahtlosen Verbindungen unter Verwendung der Zugangspunktbetriebsart unterbrochen wurde (JA in Schritt S709).
  • In Schritt S710 bestimmt die CPU 101, ob die Stopp-Taste 222 zum Ausgeben der Anweisung zum Stoppen des Betriebs in der Zugangspunktbetriebsart gedrückt wurde. Wenn der Benutzer die Stopp-Taste 222 auf dem Drahtlosverbindungsbildschirm 220 berührt hat, bestimmt die CPU 101, dass die Stopp-Taste 222 gedrückt wurde (JA in Schritt S710), und die Verarbeitung geht über zu Schritt S708. In Schritt S708 stoppt die CPU 101 den Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart. Wenn der Benutzer die Stopp-Taste 222 nicht berührt hat, bestimmt die CPU 101, dass die Stopp-Taste 222 nicht gedrückt wurde (Nein in Schritt S710), und die Verarbeitung geht zurück zu Schritt S709.
  • Als Nächstes wird die Verarbeitung, die durchgeführt wird, wenn die SSID, die zu verwenden ist, auf die feste SSID eingestellt ist, mit Bezug auf 8 beschrieben. In Schritt S801 zeigt die CPU 101 die feste SSID an. Genauer steuert die CPU 101 die Operationseinheit 108, um einen Drahtlosverbindungsbildschirm anzuzeigen, der die feste SSID angibt (zum Beispiel den Drahtlosverbindungsbildschirm 220), und die Operationseinheit 108 zeigt den Drahtlosverbindungsbildschirm an. Die feste SSID ist eine SSID, die durch den Benutzer in den Eingabebereich 602 in dem Einstellungsbildschirm 600 eingegeben wird
  • In Schritt S802 bestimmt die CPU 101, ob die drahtlose Verbindung unter Verwendung der Zugangspunktbetriebsart zwischen der externen Vorrichtung und der Druckvorrichtung 100 hergestellt wurde. Wenn die drahtlose Verbindung unter Verwendung der Zugangspunktbetriebsart zwischen der externen Vorrichtung und der Druckvorrichtung 100 hergestellt wurde (JA in Schritt S802), geht die Verarbeitung über zu Schritt S805. Wenn die drahtlose Verbindung unter Verwendung der Zugangspunktbetriebsart zwischen der externen Vorrichtung und der Druckvorrichtung 100 nicht hergestellt wurde (Nein in Schritt S802), geht die Verarbeitung über zu Schritt S803.
  • In Schritt S803 bestimmt die CPU 101, ob die Stopp-Taste 222 zum Ausgeben der Anweisung zum Stoppen des Betriebs in der Zugangspunktbetriebsart gedrückt wurde. Wenn der Benutzer die Stopp-Taste 222 auf dem Drahtlosverbindungsbildschirm 220 berührt hat, bestimmt die CPU 101, dass die Stopp-Taste 222 gedrückt wurde (JA in Schritt S803), und die Verarbeitung geht über zu Schritt S804. Wenn der Benutzer die Stopp-Taste 222 nicht berührt hat, bestimmt die CPU 101, dass die Stopp-Taste 222 nicht gedrückt wurde (Nein in Schritt 803), und die Verarbeitung kehrt zurück zu Schritt S802.
  • In Schritt S804 stoppt die CPU 101 den Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart. Genauer weist die CPU 101 die drahtlose LAN-Schnittstelle 105 an, den Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart zu stoppen.
  • In Schritt S805 bestimmt die CPU 101, ob die drahtlose Verbindung unter Verwendung der Zugangspunktbetriebsart unterbrochen wurde. Wenn die drahtlose Verbindung unter Verwendung der Zugangspunktbetriebsart unterbrochen wurde (JA in Schritt S805), kehrt die Verarbeitung zurück zu Schritt S802. Wenn die drahtlose Verbindung unter Verwendung der Zugangspunktbetriebsart nicht unterbrochen wurde (NEIN in Schritt S805), geht die Verarbeitung über zu Schritt S806. In einem anderen beispielhaften Ausführungsbeispiel kann eine Vielzahl von drahtlosen Verbindungen unter Verwendung der Zugangspunktbetriebsart parallel hergestellt werden. Wenn die Vielzahl von drahtlosen Verbindungen parallel hergestellt sind, wenn alle der Vielzahl von drahtlosen Verbindungen unterbrochen wurden, wird bestimmt, dass die Vielzahl von drahtlosen Verbindungen unter Verwendung der Zugangspunktbetriebsart unterbrochen wurde (JA in Schritt S805). Weiterhin, wenn die zu verwendende SSID auf die feste SSID eingestellt ist, auch wenn die drahtlose Verbindung unter Verwendung der Zugangspunktbetriebsart unterbrochen ist, wird der Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart nicht automatisch gestoppt.
  • In Schritt S806 bestimmt die CPU 101, ob die Stopp-Taste 222 zum Ausgeben der Anweisung zum Stoppen des Betriebs in der Zugangspunktbetriebsart gedrückt wurde. Wenn der Benutzer die Stopp-Taste 222 auf dem Drahtlosverbindungsbildschirm 220 berührt hat, bestimmt die CPU 101, dass die Stopp-Taste 222 gedrückt wurde (JA in Schritt S806), und die Verarbeitung geht über zu Schritt S804. In Schritt S804 stoppt die CPU 101 den Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart. Wenn der Benutzer die Stopp-Taste 222 nicht berührt hat, bestimmt die CPU 101, dass die Stopp-Taste 222 nicht gedrückt wurde (NEIN in Schritt S806) und die Verarbeitung kehrt zurück zu Schritt S805.
  • Wie vorstehend beschrieben, in dem vorliegenden beispielhaften Ausführungsbeispiel, wenn die drahtlose Verbindung unter Verwendung der Zugangspunktbetriebsart nicht hergestellt wurde, seit der Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart gestartet wurde, wird bestimmt, ob der Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart automatisch gestoppt wird, basierend auf der Art der SSID.
  • Wenn die in der Zugangspunktbetriebsart zu verwendende SSID die einmalige SSID ist, stoppt die Druckvorrichtung 100 automatisch den Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart unter der Bedingung, dass die drahtlose Verbindung für eine vorbestimmte Zeitperiode, seit der Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart gestartet wurde, nicht hergestellt wurde. Es wird angenommen, dass die einmalige SSID für den Zweck des vorübergehenden Verwendens der Zugangspunktbetriebsart und der Druckvorrichtung 100 zu verwenden ist.
  • Wenn die in der Zugangspunktbetriebsart zu verwendende SSID die feste SSID ist, stoppt die Druckvorrichtung 100 den Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart nicht automatisch, auch wenn die drahtlose Verbindung für eine vorbestimmte Zeitperiode, seit der Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart gestartet wurde, nicht hergestellt wurde. Es wird angenommen, dass die feste SSID für den Zweck des Verwendens der Zugangspunktbetriebsart in einer Infrastrukturverbindung durch viele und/oder unspezifizierte Personen zu verwenden ist, wie in einer Büroumgebung. Diese Art von Umgebung bietet sich selbst mehr für den Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart an, in der nicht automatisch gestoppt, sondern fortgesetzt wird.
  • Die Druckvorrichtung 100 stoppt den Betrieb in der Zugangspunktbetriebsart, wenn sie eine Stoppanweisung von dem Benutzer empfängt (wenn die Stopp-Taste 220 gedrückt wird), unabhängig davon, ob die in der Zugangspunktbetriebsart zu verwendende SSID die einmalige SSID oder die feste SSID ist.
  • Weitere Ausführungsbeispiele
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung können ebenso durch einen Computer eines Systems oder einer Vorrichtung, der computerausführbare Anweisungen (zum Beispiel eines oder mehrere Programme) ausliest, die auf einem Speichermedium aufgezeichnet sind (welches ebenso vollständiger als ein „nichtflüchtiges computerlesbares Speichermedium“ bezeichnet wird), um die Funktionen von einem oder mehreren der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele durchzuführen, und/oder der eine oder mehrere Schaltungen (zum Beispiel anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC)) zum Durchführen der Funktionen von einem oder mehreren der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele umfasst, und durch ein Verfahren, das durch den Computer des Systems oder der Vorrichtung durch zum Beispiel Auslesen und Auswählen der computerausführbaren Anweisungen von dem Speichermedium durchgeführt wird, um die Funktionen von einem oder mehreren der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele durchzuführen, und/oder Steuern der einen oder mehreren Schaltungen, um die Funktionen von einem oder mehreren der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele durchzuführen, realisiert werden. Der Computer kann einen oder mehrere Prozessoren (zum Beispiel zentrale Verarbeitungseinheit (CPU), Mikroverarbeitungseinheit (MPU)) aufweisen und kann ein Netzwerk von separaten Computern oder separaten Prozessoren umfassen, um die computerausführbaren Anweisungen auszulesen und auszuführen. Die computerausführbaren Anweisungen können dem Computer zum Beispiel von einem Netzwerk oder dem Speichermedium bereitgestellt werden. Das Speichermedium kann zum Beispiel eines oder mehrere einer Festplatte, eines Direktzugriffspeichers (RAM), eines Festwertspeichers (ROM), eines Speichers von verteilten Rechnersystemen, einer optischen Platte (wie etwa eine Compact-Disk (CD), eine „Digital Versatile Disc“ (DVD), oder Blu-ray Disc (BD™)), einer Flashspeichereinrichtung, einer Speicherkarte und Ähnliches umfassen.
  • Während Aspekte der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf beispielhafte Ausführungsbeispiele beschrieben wurden, ist zu verstehen, dass die Aspekte der Erfindung nicht durch die offenbarten beispielhaften Ausführungsbeispiele beschränkt sind. Dem Umfang der folgenden Ansprüche ist die breiteste Interpretation zuzugestehen, so dass alle solchen Modifikationen und äquivalenten Strukturen und Funktionen mit umfasst sind.
  • Eine Kommunikationsvorrichtung, die eine direkte drahtlose Kombinationsfunktion umfasst, bestimmt, ob die direkte drahtlose Kommunikationsfunktion automatisch gestoppt wird, basierend auf einer Einrichtungseinstellung und der Art einer zu verwendenden SSID.

Claims (17)

  1. Kommunikationsvorrichtung, die eine direkte drahtlose Kommunikationsfunktion zum drahtlosen Kommunizieren mit einem externen Endgerät ohne Verwendung eines externen Zugangspunkts umfasst, mit: einer Einstelleinheit, die dazu konfiguriert ist, eine von einer ersten Einstellung zum automatischen Stoppen der direkten drahtlosen Kommunikationsfunktion und einer zweiten Einstellung zum nicht automatischen Stoppen der direkten drahtlosen Kommunikationsfunktion als eine Betriebseinstellung der Kommunikationsvorrichtung basierend auf einer Benutzeroperation einzustellen; und einer Steuerungseinheit, die dazu konfiguriert ist, in einem Fall, in dem die erste Einstellung als die Betriebseinstellung eingestellt ist, die direkte drahtlose Kommunikationsfunktion unter einer Bedingung, dass eine vorbestimmte Zeitperiode abgelaufen ist, während eine drahtlose Verbindung unter Verwendung der direkten drahtlosen Kommunikationsfunktion nicht hergestellt ist, zu stoppen, und in einem Fall, in dem die zweite Einstellung als die Betriebseinstellung eingestellt ist, die direkte drahtlose Kommunikationsfunktion nicht zu stoppen, auch wenn die vorbestimmte Zeitperiode abgelaufen ist, während die drahtlose Verbindung nicht hergestellt ist.
  2. Kommunikationsvorrichtung gemäß Anspruch 1, weiterhin mit einer Empfangseinheit, die dazu konfiguriert ist, eine Stoppanweisung zum Stoppen der direkten drahtlosen Kommunikationsfunktion zu empfangen, wobei die Steuerungseinheit die direkte drahtlose Kommunikationsfunktion als Reaktion auf einen Empfang der Stoppanweisung stoppt, unabhängig von der Betriebseinstellung.
  3. Kommunikationsvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die direkte drahtlose Kommunikationsfunktion eine Funktion zum Betreiben der Kommunikationsvorrichtung als ein Zugangspunkt ist.
  4. Kommunikationsvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die direkte drahtlose Kommunikationsfunktion eine Funktion zum Durchführen einer direkten drahtlosen Kommunikation entsprechend Wi-Fi-Direkt® ist.
  5. Kommunikationsvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die vorbestimmte Zeitperiode eine Zeitperiode ist, die durch einen Benutzer eingegeben wird.
  6. Kommunikationsvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Kommunikationsvorrichtung eine Druckvorrichtung ist.
  7. Kommunikationsvorrichtung, die eine direkte drahtlose Kommunikationsfunktion zum drahtlosen Kommunizieren mit einem externen Endgerät ohne Verwendung eines externen Zugangspunkts umfasst, mit: einer Einstelleinheit, die dazu konfiguriert ist, eine Art einer SSID einzustellen, die in der direkten drahtlosen Kommunikationsfunktion verwendet wird; und einer Steuerungseinheit, die dazu konfiguriert ist, in einem Fall, in dem die Einstelleinheit eine SSID einer ersten Art einstellt, die direkte drahtlose Kommunikationsfunktion unter einer Bedingung, dass eine vorbestimmte Zeitperiode abgelaufen ist, während eine drahtlose Verbindung unter Verwendung der direkten drahtlosen Kommunikationsfunktion nicht hergestellt ist, zu stoppen, und in einem Fall, in dem Einstelleinheit eine SSID einer zweiten Art einstellt, die direkte drahtlose Kommunikationsfunktion nicht zu stoppen, auch wenn die vorbestimmte Zeitperiode abgelaufen ist, während die drahtlose Verbindung nicht hergestellt ist.
  8. Kommunikationsvorrichtung gemäß Anspruch 7, wobei die SSID einer ersten Art eine feste SSID ist.
  9. Kommunikationsvorrichtung gemäß Anspruch 7, wobei die SSID einer zweiten Art eine zufällig erzeugte einmalige SSID ist.
  10. Kommunikationsvorrichtung gemäß Anspruch 7, wobei die SSID einer ersten Art eine feste SSID ist und die SSID einer zweiten Art eine zufällig erzeugte einmalige SSID ist.
  11. Kommunikationsvorrichtung gemäß Anspruch 7, weiterhin mit einer Empfangseinheit, die dazu konfiguriert ist, eine Stoppanweisung zum Stoppen der direkten drahtlosen Kommunikationsfunktion zu empfangen, wobei die Steuerungseinheit die direkte drahtlose Kommunikationsfunktion als Reaktion auf ein Empfangen der Stoppanweisung stoppt, unabhängig davon, ob die SSID der ersten Art oder die SSID der zweiten Art eingestellt ist.
  12. Kommunikationsvorrichtung gemäß Anspruch 7, wobei die direkte drahtlose Kommunikationsfunktion eine Funktion zum Betreiben der Kommunikationsvorrichtung als ein Zugangspunkt ist.
  13. Kommunikationsvorrichtung gemäß Anspruch 7, wobei die direkte drahtlose Kommunikationsfunktion eine Funktion zum Durchführen einer direkten drahtlosen Kommunikation entsprechend Wi-Fi-Direkt® ist.
  14. Kommunikationsvorrichtung gemäß Anspruch 7, wobei die vorbestimmte Zeitperiode eine Zeitperiode ist, die durch einen Benutzer eingegeben wird.
  15. Kommunikationsvorrichtung gemäß Anspruch 7, wobei die Kommunikationsvorrichtungen eine Druckvorrichtung ist.
  16. Verfahren zum Steuern einer Kommunikationsvorrichtung, die eine direkte drahtlose Kommunikationsfunktion zum drahtlosen Kommunizieren mit einem externen Endgerät ohne Verwendung eines externen Zugangspunkts umfasst, wobei das Verfahren aufweist: Einstellen einer von einer ersten Einstellung zum automatischen Stoppen der direkten drahtlosen Kommunikationsfunktion und einer zweiten Einstellung zum nicht automatischen Stoppen der direkten drahtlosen Kommunikationsfunktion als eine Betriebseinstellung der Kommunikationsvorrichtung basierend auf einer Benutzeroperation; und Stoppen, in einem Fall, in dem die erste Einstellung als die Betriebseinstellung eingestellt ist, der direkten drahtlosen Kommunikationsfunktion unter einer Bedingung, dass eine vorbestimmte Zeitperiode abgelaufen ist, während eine drahtlose Verbindung unter Verwendung der direkten drahtlosen Kommunikationsfunktion nicht hergestellt ist; und Fortsetzen, in einem Fall, in dem die zweite Einstellung als die Betriebseinstellung eingestellt ist, der direkten drahtlosen Kommunikationsfunktion, auch wenn die vorbestimmte Zeitperiode abgelaufen ist, während die drahtlose Verbindung nicht hergestellt ist.
  17. Verfahren zum Steuern einer Kommunikationsvorrichtung, die eine direkte drahtlose Kommunikationsfunktion zum drahtlosen Kommunizieren mit einem externen Endgerät ohne Verwendung eines externen Zugangspunkts umfasst, wobei das Verfahren aufweist: Einstellen einer Art einer SSID, die in der direkten drahtlosen Kommunikationsfunktion verwendet wird; und Stoppen, in einem Fall, in dem eine SSID einer ersten Art eingestellt ist, der direkten drahtlosen Kommunikationsfunktion unter einer Bedingung, dass eine vorbestimmte Zeitperiode abgelaufen ist, während eine drahtlose Verbindung unter Verwendung der direkten drahtlosen Kommunikationsfunktion nicht hergestellt ist; und Fortsetzen, in einem Fall, in dem eine SSID einer zweiten Art eingestellt ist, der direkten drahtlosen Kommunikationsfunktion, auch wenn die vorbestimmte Zeitperiode abgelaufen ist, während die drahtlose Verbindung nicht hergestellt ist.
DE102016117455.6A 2015-09-17 2016-09-16 Kommunikationsvorrichtung mit direkter drahtloser Kommunikationsfunktion und Verfahren zum Steuern der Kommunikationsvorrichtung Active DE102016117455B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015184526A JP6655924B2 (ja) 2015-09-17 2015-09-17 通信装置、通信装置の制御方法及びプログラム
JP2015-184526 2015-09-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016117455A1 DE102016117455A1 (de) 2017-03-23
DE102016117455B4 true DE102016117455B4 (de) 2020-12-31

Family

ID=58224733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016117455.6A Active DE102016117455B4 (de) 2015-09-17 2016-09-16 Kommunikationsvorrichtung mit direkter drahtloser Kommunikationsfunktion und Verfahren zum Steuern der Kommunikationsvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (2) US10089045B2 (de)
JP (1) JP6655924B2 (de)
KR (1) KR102093639B1 (de)
CN (1) CN106547496B (de)
DE (1) DE102016117455B4 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6655924B2 (ja) * 2015-09-17 2020-03-04 キヤノン株式会社 通信装置、通信装置の制御方法及びプログラム
DE102017107088A1 (de) * 2017-04-03 2018-10-04 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Verfahren zum Verbinden eines Haushaltsgerätes mit einem drahtlosen Heimnetzwerk
JP6541715B2 (ja) * 2017-05-12 2019-07-10 キヤノン株式会社 情報処理装置、制御方法及びプログラム
CN107295504B (zh) * 2017-06-23 2020-03-10 青岛海信宽带多媒体技术有限公司 一种Wi-Fi保护设置的控制方法和网关设备
JP6853742B2 (ja) * 2017-06-27 2021-03-31 キヤノン株式会社 画像処理装置、その制御方法、及びプログラム
JP7027051B2 (ja) * 2017-06-28 2022-03-01 キヤノン株式会社 プロジェクタ、プログラム
JP7001378B2 (ja) * 2017-07-12 2022-01-19 キヤノン株式会社 印刷装置、その制御方法、及びプログラム
JP7297785B2 (ja) * 2018-11-09 2023-06-26 株式会社ソニー・インタラクティブエンタテインメント 通信装置、電子機器および無線接続方法
JP2021052291A (ja) * 2019-09-24 2021-04-01 パナソニックIpマネジメント株式会社 無線通信装置、ネットワークシステム及びネットワークの提供方法
JP2023077923A (ja) * 2021-11-25 2023-06-06 キヤノン株式会社 印刷装置及びその制御方法、並びにプログラム

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2717627A2 (de) * 2011-05-25 2014-04-09 LG Electronics Inc. Verfahren für gleichzeitiges handover in einem drahtlosen zugangssystem mit unterstützung einer gerät-zu-gerät-kommunikation und vorrichtung zur unterstützung dieses verfahrens
US20140293980A1 (en) * 2013-03-28 2014-10-02 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Communication Device

Family Cites Families (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006042087A (ja) * 2004-07-29 2006-02-09 Toshiba Corp クライアント端末、アクセスポイント装置、及び無線接続システム
CN101904216B (zh) * 2007-12-18 2016-05-11 日本电信电话株式会社 无线基站装置的搜索方法、搜索程序以及无线终端装置
JP5494654B2 (ja) * 2009-04-17 2014-05-21 日本電気株式会社 通信制御方法および移動通信端末
JP5754255B2 (ja) * 2011-06-14 2015-07-29 ブラザー工業株式会社 無線通信装置
KR20140054175A (ko) * 2011-08-26 2014-05-08 엘지전자 주식회사 WFD(Wireless Fidelity Direct) P2P(Peer to Peer) 통신을 위한 이웃 발견 방법 및 이를 위한 장치
JP6012160B2 (ja) * 2011-11-10 2016-10-25 キヤノン株式会社 通信装置、通信装置の制御方法、撮像装置、撮像装置の制御方法、プログラム
JP5950691B2 (ja) * 2012-02-09 2016-07-13 シャープ株式会社 情報処理システム、情報処理装置、及び通信接続方法
WO2013136876A1 (ja) * 2012-03-16 2013-09-19 ソニー株式会社 通信装置、通信方法、プログラムおよび通信システム
JP5836873B2 (ja) * 2012-04-13 2015-12-24 株式会社東芝 メモリデバイス及びその無線通信制御方法
MX342837B (es) * 2012-05-08 2016-10-14 Schlage Lock Co Llc Sistemas y metodos para controlar dispositivos de acceso electronicamente operables utilizando tecnologia wi-fi y radiofrecuencia.
TWI516158B (zh) * 2012-07-19 2016-01-01 葉宏堯 可攜式電子接入裝置以及無線數據網路系統
JP5954024B2 (ja) * 2012-07-27 2016-07-20 ブラザー工業株式会社 通信装置
KR20140042465A (ko) * 2012-09-28 2014-04-07 삼성전자주식회사 와이파이 다이렉트를 지원하는 화상 형성 장치 및 그것의 와이파이 다이렉트 연결 방법
JP5994627B2 (ja) * 2012-12-26 2016-09-21 ブラザー工業株式会社 情報処理プログラム、情報処理装置および情報処理装置の制御方法
JP6141006B2 (ja) * 2012-12-27 2017-06-07 キヤノン株式会社 通信装置、制御方法、及びプログラム
CN104871517B (zh) * 2012-12-27 2018-01-09 松下知识产权经营株式会社 能够与其他设备进行通信的电子设备、通信方法
JP6080561B2 (ja) * 2013-01-18 2017-02-15 キヤノン株式会社 生成機器、制御方法、及びプログラム
JP6448173B2 (ja) * 2013-03-14 2019-01-09 キヤノン株式会社 通信装置及びその制御方法、プログラム
JP6224902B2 (ja) * 2013-03-15 2017-11-01 キヤノン株式会社 通信装置、その制御方法、及びプログラム
JP5962564B2 (ja) * 2013-03-28 2016-08-03 ブラザー工業株式会社 通信制御プログラムおよび通信装置
JP6245836B2 (ja) 2013-04-26 2017-12-13 キヤノン株式会社 通信装置、通信装置の制御方法およびプログラム。
JP6152707B2 (ja) * 2013-05-31 2017-06-28 ブラザー工業株式会社 表示プログラムおよび表示装置
JP6368989B2 (ja) * 2013-06-11 2018-08-08 ブラザー工業株式会社 通信装置
US9264421B2 (en) * 2013-08-22 2016-02-16 Google Technology Holdings LLC Accessing a primary device using a wearable device and a wireless link
JP6221587B2 (ja) * 2013-09-30 2017-11-01 ブラザー工業株式会社 通信機器
JP6194798B2 (ja) * 2014-01-09 2017-09-13 ブラザー工業株式会社 通信機器とプリンタ
US10057813B1 (en) * 2014-05-09 2018-08-21 Plume Design, Inc. Onboarding and configuring Wi-Fi enabled devices
US9197671B1 (en) * 2014-05-12 2015-11-24 International Business Machines Corporation Connection configuration
US20150350911A1 (en) * 2014-05-30 2015-12-03 Apple Inc. System and Method for Temporarily Joining a WiFi Network
JP6166746B2 (ja) * 2015-04-10 2017-07-19 キヤノン株式会社 通信装置とその制御方法及びプログラム
US10051003B2 (en) * 2015-07-30 2018-08-14 Apple Inc. Privacy enhancements for wireless devices
JP2017034560A (ja) * 2015-08-04 2017-02-09 セイコーエプソン株式会社 無線通信装置、無線通信方法及びプログラム
JP6589449B2 (ja) * 2015-08-07 2019-10-16 セイコーエプソン株式会社 無線通信装置、無線通信システム、無線通信方法及びプログラム
JP6651733B2 (ja) * 2015-08-19 2020-02-19 ヤマハ株式会社 オーディオシステム、オーディオ機器およびオーディオ機器管理方法
JP6655924B2 (ja) * 2015-09-17 2020-03-04 キヤノン株式会社 通信装置、通信装置の制御方法及びプログラム
JP6611572B2 (ja) * 2015-11-28 2019-11-27 キヤノン株式会社 通信装置、通信装置の制御方法及びプログラム
JP6768321B2 (ja) * 2016-03-24 2020-10-14 キヤノン株式会社 通信装置、通信装置の制御方法及びプログラム
JP6711659B2 (ja) * 2016-03-24 2020-06-17 キヤノン株式会社 通信装置、通信装置の制御方法及びプログラム
US10445035B2 (en) * 2016-04-26 2019-10-15 Canon Kabushiki Kaisha Control method and recording medium

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2717627A2 (de) * 2011-05-25 2014-04-09 LG Electronics Inc. Verfahren für gleichzeitiges handover in einem drahtlosen zugangssystem mit unterstützung einer gerät-zu-gerät-kommunikation und vorrichtung zur unterstützung dieses verfahrens
US20140293980A1 (en) * 2013-03-28 2014-10-02 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Communication Device

Also Published As

Publication number Publication date
JP6655924B2 (ja) 2020-03-04
US10089045B2 (en) 2018-10-02
US20180364959A1 (en) 2018-12-20
KR20170033774A (ko) 2017-03-27
US20170083266A1 (en) 2017-03-23
DE102016117455A1 (de) 2017-03-23
CN106547496B (zh) 2019-08-23
JP2017060065A (ja) 2017-03-23
CN106547496A (zh) 2017-03-29
US10642549B2 (en) 2020-05-05
KR102093639B1 (ko) 2020-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016117455B4 (de) Kommunikationsvorrichtung mit direkter drahtloser Kommunikationsfunktion und Verfahren zum Steuern der Kommunikationsvorrichtung
DE102015118413B4 (de) Multibetriebssystem-Eingabevorrichtung
EP3783874A1 (de) Automatische funkverbindung beim lesen der verbindungsdaten von einem nfc-tag
US10264148B2 (en) Information processing apparatus, control method, and storage medium storing program
DE102017002591A1 (de) Kommunikationsvorrichtung und steuerverfahren zum steuern derselben
US10798758B2 (en) Communication apparatus and method for controlling the same
DE102015112021A1 (de) Druckvorrichtung mit direkter drahtloskommunikationsfunktion, steuerverfahren für eine druckvorrichtung und speichermedium
US20170034768A1 (en) Communication apparatus, control method of communication apparatus, and storage medium
DE102018116755A1 (de) Drucksystem, druckvorrichtung, steuerverfahrenund speichermedium
CN107491273B (zh) 以服务模式可操作的打印装置及其控制方法
DE112013004318T5 (de) Kommunikationssteuervorrichtung und Verfahren für deren Steuerung
US11950095B2 (en) Communication apparatus and method for controlling the same
DE102015112093A1 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung, die eine Authentifizierung eines Benutzers erfordert, Steuerungsverfahren für diese und Speichermedium
DE102014225538A1 (de) Verwaltungsvorrichtung und verwaltungsverfahren für eine verwaltungsvorrichtung
DE102015112022A1 (de) Druckvorrichtung zur durchführung einer drahtlosen nahfeld-kommunikation, verfahren zur steuerung der druckvorrichtung und speichermedium
CN104378526A (zh) 图像形成装置和控制进入其节电模式的方法
US10761792B2 (en) Printing apparatus, control method of printing apparatus and storage medium, relating to determining an owner of print data
DE102016100635A1 (de) Bilderzeugungsvorrichtung, die einen von einer mobilen Einrichtung empfangenen Auftrag ausführt, Steuerverfahren für die Bilderzeugungsvorrichtung und Speichermedium
DE102015113813A1 (de) Bilderzeugungsvorrichtigung mit drahtloser Nahfeldkommunikationsfunktion, zugehöriges Steuerverfahren und Speichermedium
JP2017094508A (ja) 印刷装置、印刷装置の制御方法及びプログラム
JP2017007112A5 (de)
DE102020006121A1 (de) Bildverarbeitungsvorrichtung; informationsverarbeitungsverfahren und speichermedium
DE102022201218A1 (de) Bilderzeugungsvorrichtung, Steuerungsverfahren, Programm und Speichermedium
US20160274826A1 (en) Data processing apparatus, output system and method of outputting
DE102018112041A1 (de) Mobilendgerät, das eine Benachrichtigung mittels Drahtloskommunikation bereitstellt, Verfahren zu dessen Steuerung, und Speichermedium

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final