DE102016111520A1 - Batterieschalenstruktur - Google Patents

Batterieschalenstruktur Download PDF

Info

Publication number
DE102016111520A1
DE102016111520A1 DE102016111520.7A DE102016111520A DE102016111520A1 DE 102016111520 A1 DE102016111520 A1 DE 102016111520A1 DE 102016111520 A DE102016111520 A DE 102016111520A DE 102016111520 A1 DE102016111520 A1 DE 102016111520A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
sheet metal
battery shell
holder
metal holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016111520.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Naoki Yamamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzuki Motor Corp
Original Assignee
Suzuki Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzuki Motor Corp filed Critical Suzuki Motor Corp
Publication of DE102016111520A1 publication Critical patent/DE102016111520A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/04Arrangement of batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/64Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/202Casings or frames around the primary casing of a single cell or a single battery
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/218Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material
    • H01M50/22Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material of the casings or racks
    • H01M50/227Organic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/244Secondary casings; Racks; Suspension devices; Carrying devices; Holders characterised by their mounting method
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/249Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for aircraft or vehicles, e.g. cars or trains
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/262Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with fastening means, e.g. locks
    • H01M50/264Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with fastening means, e.g. locks for cells or batteries, e.g. straps, tie rods or peripheral frames
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Zu lösendes Problem Eine Batterie stabil halten zu können, und zwar durch Gewährleisten eines notwendigen Maßes an Festigkeit in den Eingriffsteilen, die mit J-förmigen Befestigungsbolzen in Eingriff zu bringen sind, durch Benutzung einer Blechhalterung, während das Gewicht verringert wird, wenn eine Batterieschale auf Harzbasis in Benutzung ist. Lösung Bei einer Struktur, bei der eine Batterie 1 auf einer oberen Bodenfläche 21 einer Batterieschale 2 auf Harzbasis platziert ist und bei der die Batterie 1 durch Eingeschobensein und Gehaltenwerden zwischen einem Batterieband 3 und der Batterieschale 2, durch Anordnen des Batteriebandes 3, das eine Oberseite der Batterie 1 stützt, so dass es die Batterie 1 überspannt, und durch Festmachen J-förmiger Befestigungsbolzen 4, die über der Batterie 1 positioniert sind, zusammen mit dem Batterieband 3, befestigt ist, weist die Struktur eine Blechhalterung 5 auf, die so ausgebildet ist, dass sie einen U-förmigen Querschnitt aufweist, und so vorgesehen ist, dass sie sich von einer unteren Bodenfläche 24 zu jeder der vertikalen Wandflächen 22 der Batterieschale 2 erstreckt, während in Stützteilen 52, die auf den zwei Seiten der Blechhalterung 5 vorgesehen sind, Eingriffslöcher 53 für die Befestigungsbolzen 4 ausgebildet sind und, wenn die Batterie 1 zwischen dem Batterieband 3 und der Batterieschale 2 eingeschoben ist und gehalten wird, Hakenteile 42 der Befestigungsbolzen 4 mit den Eingriffslöchern 53, die in der Blechhalterung 5 ausgebildet sind, in Eingriff stehen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Batterieschalenstruktur, die eine Fahrzeugbatterie hält.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • In ein Fahrzeug ist eine Batterie zum Zuführen elektrischer Energie zu einem Anlasser, wenn der Motor gestartet wird, und zum Zuführen elektrischer Energie zu elektrischen Bauteilen eingebaut. Um eine derartige Batterie in ein Fahrzeug einzubauen, wird die Batterie auf der Batterieschale platziert, die an der Fahrzeugkarosserieseite angebracht ist; an den linken und rechten seitlichen Teil der Batterieschale werden die entsprechenden spitzendigen Hakenteile J-förmiger Bolzen angehakt; ein Batterieband wird über die Oberseite der Batterie hinweg platziert; Muttern werden zusammen mit dem Batterieband auf Schraubengewindeteilen der J-förmigen Bolzen festgemacht (die Schraubengewindeteile sind, bezogen auf die Auf- und Abwärtsrichtung des Fahrzeugs, in oberen Positionen vorgesehen), wodurch die Batterie auf einer Batterieschale festgehalten wird (siehe Patentliteratur 1).
  • Ferner sind viele herkömmliche Batterieschalenstrukturen unter Benutzung von Blechmaterialien ausgebildet, weil Blechmaterialien eine höhere Strukturfestigkeit aufweisen. Zum Halten kleinerer Batterien, wie etwa derjenigen leichter Kraftfahrzeuge, sind die Batterieschalen jedoch aus Harzmaterialien gefertigt, um das Gewicht des Fahrzeugs zu verringern und die Kosten zu senken. In diesen Situationen sind J-förmige Bolzen an Hakenteilen befestigt, die am linken und rechten seitlichen Teil der Batterieschale auf Harzbasis vorgesehen sind.
  • Liste der Anführungen
  • Patentliteratur
    • Patentliteratur 1: Japanische Patent-Auslegeschrift Nr. 2005-56641
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Durch die Erfindung zu lösende Probleme
  • In kompakten Kraftfahrzeugen, in die eine größere und daher schwerere Batterie eingebaut ist, ist jedoch ein großes Maß an Trägheit gegeben, wenn das Fahrzeug fährt, und das große Maß an Trägheit wirkt über die große Batterie auf Befestigungsteile der Batterieschale. Aus diesem Grund ist, wenn die Befestigung durch Anhaken spitzendiger Hakenteile J-förmiger Bolzen an den linken und rechten seitlichen Teil der Batterieschale auf Harzbasis in der gleichen Weise wie bei leichten Kraftfahrzeugen realisiert ist, eine Möglichkeit gegeben, dass die angehakten Teile der Batterieschale auf Harzbasis sich verformen können. In der Folge weist die herkömmliche Batterieschalenstruktur, die oben beschrieben ist, ein Problem dahingehend auf, dass die festgemachten Muttern aufgrund der Verformung der angehakten Teile der Batterieschale auf Harzbasis ein vermindertes Anzugsmoment aufweisen können oder dass die angehakten Teile der Batterieschale auf Harzbasis durch Bruch beschädigt werden können.
  • Angesichts der Umstände, die oben beschrieben sind, ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Batterieschalenstruktur bereitzustellen, die zum stabilen Halten einer Batterie in der Lage ist, und zwar durch Gewährleisten eines notwendigen Maßes an Festigkeit in den Eingriffsteilen, die mit J-förmigen Befestigungsbolzen in Eingriff zu bringen sind, durch Benutzung einer Blechhalterung, während durch die Benutzung einer Batterieschale auf Harzbasis das Gewicht verringert wird.
  • Mittel zum Lösen der Probleme
  • Um die Probleme des herkömmlichen Beispiels, das oben beschrieben ist, zu lösen, stellt die vorliegende Erfindung eine Batterieschalenstruktur bereit, bei der eine Batterie auf einer oberen Fläche einer Batterieschale auf Harzbasis platziert ist und an einer Fahrzeugkarosserieseite angebracht ist und bei der die Batterie durch Eingeschobensein und Gehaltenwerden zwischen einem Batterieband und der Batterieschale, durch Anordnen des Batteriebandes, das eine Oberseite der Batterie stützt, so dass es die Batterie überspannt, und durch Festmachen J-förmiger Befestigungsbolzen, die über der Batterie positioniert sind, zusammen mit dem Batterieband, befestigt ist, wobei die Batterieschalenstruktur dadurch gekennzeichnet ist, dass sie umfasst: eine Blechhalterung, die so ausgebildet ist, dass sie einen U-förmigen Querschnitt mit einer Öffnung an einer Oberseite aufweist, und so vorgesehen ist, dass sie sich von einer unteren Fläche zu jeder von seitlichen Flächen der Batterieschale erstreckt, wobei in der Blechhalterung, in zwei seitlichen Flächen derselben, Eingriffsteile ausgebildet sind, die mit den Befestigungsbolzen in Eingriff zu bringen sind, und, wenn die Batterie zwischen dem Batterieband und der Batterieschale eingeschoben ist und gehalten wird, ein unterer Teil jedes der Befestigungsbolzen mit einem entsprechenden der Eingriffsteile der Blechhalterung in Eingriff steht.
  • Ferner sind gemäß der vorliegenden Erfindung mehrere erste Rippen so an der unteren Fläche der Batterieschale ausgebildet, dass sie, ausgehend von Positionen in einer Nähe von zwei Rändern einer Anbaustelle der anliegenden Blechhalterung, nach unten vorragen und sich in Richtungen erstrecken, welche die Blechhalterung schneiden.
  • Außerdem sind die ersten Rippen gemäß der vorliegenden Erfindung mit einem Fahrzeugkarosseriebefestigungsteil der Batterieschale verbunden.
  • Daneben sind die ersten Rippen gemäß der vorliegenden Erfindung an der Anbaustelle der Blechhalterung linear miteinander verbunden, während diejenigen ersten Rippen, die in einem verbundenen Teil positioniert sind, wo das Verbinden realisiert ist, so angeordnet sind, dass sie in der Höhe weniger vorragen.
  • Weiterhin ist gemäß der vorliegenden Erfindung eine zweite Rippe an der Batterieschale, an der Anbaustelle der Blechhalterung, so ausgebildet, dass sie sich in einer Richtung senkrecht zu den ersten Rippen, die in dem verbundenen Teil positioniert sind, erstreckt und sich derart entlang einer Längsrichtung der Blechhalterung erstreckt, dass zwei Enden derselben an den seitlichen Flächen der Blechhalterung anliegen.
  • Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
  • Wie oben erläutert, ist bei der Batterieschalenstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung eine Batterie auf einer oberen Fläche einer Batterieschale auf Harzbasis platziert und an einer Fahrzeugkarosserieseite angebracht, und weiterhin ist die Batterie durch Eingeschobensein und Gehaltenwerden zwischen einem Batterieband und der Batterieschale, durch Anordnen des Batteriebandes, das eine Oberseite der Batterie stützt, so dass es die Batterie überspannt, und durch Festmachen J-förmiger Befestigungsbolzen, die über der Batterie positioniert sind, zusammen mit dem Batterieband, befestigt. Die Batterieschalenstruktur weist eine Blechhalterung auf, die so ausgebildet ist, dass sie einen U-förmigen Querschnitt mit einer Öffnung an einer Oberseite aufweist, und so vorgesehen ist, dass sie sich von einer unteren Fläche zu jeder von seitlichen Flächen der Batterieschale erstreckt, wobei in der Blechhalterung, in zwei seitlichen Flächen derselben, Eingriffsteile ausgebildet sind, die mit den Befestigungsbolzen in Eingriff zu bringen sind, und, wenn die Batterie zwischen dem Batterieband und der Batterieschale eingeschoben ist und gehalten wird, ein unterer Teil jedes der Befestigungsbolzen mit einem entsprechenden der Eingriffsteile der Blechhalterung in Eingriff steht. Folglich ist bei der Batterieschalenstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung die Batterieschale unter Benutzung eines Harzmaterials ausgebildet, während nur die Blechhalterung, die als ein Batteriebefestigungsteil dient, unter Benutzung eines Metallmaterials ausgebildet ist. Es ist daher möglich, das Gewicht der gesamten Batterieschale zu verringern und die Kosten der Bauteile zu senken. Außerdem sind bei der Batterieschalenstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung, weil in den Eingriffsteilen, die mit den Befestigungsbolzen in Eingriff zu bringen sind, durch Benutzung der Blechhalterung ein ausreichendes Maß an Festigkeit gewährleistet ist, die Eingriffsteile, die mit den Befestigungsbolzen in Eingriff zu bringen sind, frei von Verformung. Folglich ist es möglich zu verhindern, dass die Muttern und dergleichen, bedingt durch die Verformung der Eingriffsteile, ein vermindertes Anzugsmoment aufweisen, und zu verhindern, dass die Eingriffsteile durch Bruch beschädigt werden. Es ist daher möglich, eine Struktur zu realisieren, die zum stabilen Halten der Batterie in der Lage ist.
  • Ferner sind gemäß der vorliegenden Erfindung mehrere erste Rippen so an der unteren Fläche der Batterieschale ausgebildet, dass sie, ausgehend von Positionen in einer Nähe von zwei Rändern einer Anbaustelle der anliegenden Blechhalterung, nach unten vorragen und sich in Richtungen erstrecken, welche die Blechhalterung schneiden. Folglich lässt sich die Position der Blechhalterung, bezogen auf die Batterieschale, leicht bestimmen. Es ist daher möglich, die Verarbeitbarkeit zu verbessern und die Steifigkeit der Batterieschale zu erhöhen.
  • Außerdem sind die ersten Rippen gemäß der vorliegenden Erfindung mit einem Fahrzeugkarosseriebefestigungsteil der Batterieschale verbunden. Folglich ist es möglich, die Steifigkeit desjenigen Teils der Batterieschale, der im Bereich zwischen Fahrzeugkarosseriebefestigungsteilen positioniert ist, zu verbessern.
  • Daneben sind die ersten Rippen gemäß der vorliegenden Erfindung an der Anbaustelle der Blechhalterung linear miteinander verbunden, wohingegen diejenigen ersten Rippen, die in einem verbundenen Teil positioniert sind, wo das Verbinden realisiert ist, so angeordnet sind, dass sie in der Höhe weniger vorragen. Folglich ist es möglich, die Blechhalterung so anzuordnen, dass sie ohne jedes Problem an der Stelle der Blechhalterung an der Batterieschale positioniert ist, und es ist auch möglich, die Steifigkeit der Batterieschale an der Anbaustelle der Blechhalterung zu verbessern.
  • Weiterhin ist gemäß der vorliegenden Erfindung eine zweite Rippe an der Batterieschale, an der Anbaustelle der Blechhalterung, so ausgebildet, dass sie sich in einer Richtung senkrecht zu den ersten Rippen, die in dem verbundenen Teil positioniert sind, erstreckt und sich derart entlang einer Längsrichtung der Blechhalterung erstreckt, dass zwei Enden derselben an den seitlichen Flächen der Blechhalterung anliegen. Folglich ist es möglich, die Steifigkeit der Batterieschale an der Anbaustelle der Blechhalterung zu erhöhen. Außerdem ist es möglich, eine Bewegung der Blechhalterung zu regulieren, da die zweite Rippe an Eckteilen der Blechhalterung anliegt. Es ist daher möglich, die Batterie zuverlässig auf der Batterieschale platziert zu halten.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, gesehen aus einer diagonal oberen Position außerhalb eines Fahrzeugs, die darstellt, wie eine Batterieschale, die eine Struktur gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aufweist, an einem Seitenelement abgebracht ist, das an der Fahrzeugkarosserieseite vorgesehen ist.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht, die in Vergrößerung darstellt, wie eine Batterie an der Batterieschale, die in 1 gezeigt ist, befestigt ist.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht der Batterieschale, die in 1 gezeigt ist, gesehen aus einer diagonal unteren Position, bezogen auf das Fahrzeug.
  • 4 ist eine Draufsicht auf die Batterieschale, die in 1 gezeigt ist, gesehen von der Unterseite des Fahrzeugs.
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht der Batterieschale, die in 1 gezeigt ist, von der Befestigungsbolzen, eine Blechhalterung und dergleichen entfernt sind, gesehen aus einer diagonal unteren Position, bezogen auf das Fahrzeug.
  • 6 ist eine Draufsicht auf die Batterieschale, die in 1 gezeigt ist, von der die Befestigungsbolzen, die Blechhalterung und dergleichen entfernt sind, gesehen von der Unterseite des Fahrzeugs.
  • 7 ist eine perspektivische Ansicht der Blechhalterung, die in der Batterieschale, welche die Struktur gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aufweist, benutzt wird.
  • Art und Weise der Ausführung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend anhand einer Ausführungsform, die in den Zeichnungen dargestellt ist, ausführlich erläutert.
  • 1 bis 7 sind Zeichnungen, die eine Batterieschalenstruktur gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellen. In 1 bis 6 zeigt der Pfeil Fr die Richtung hin zur Front des Fahrzeugs an.
  • Eine Batterieschalenstruktur gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist in erster Linie, wie in 1 bis 7 dargestellt, eine Batterieschale 2, die eine Batterie 1 in einer lösbar angebrachten Weise hält und befestigt; ein Batterieband 3; Befestigungsbolzen 4, die jeweils J-förmig sind; und eine Blechhalterung 5 auf. Die Batterie 1 ist in einen Motorraum E, der in einem Frontteil eines Fahrzeugs vorgesehen ist, in einer seitlichen Position auf einer Seite, bezogen auf die Breitenrichtung des Fahrzeugs, eingebaut. Somit ist in der vorliegenden Ausführungsform die Batterieschale 2 über einen Batteriehalter 6, der auf der Frontseite des Fahrzeugs positioniert ist, und ein(en) Motorlager/Batteriehalter 7, das/der auf der Heckseite des Fahrzeugs positioniert ist, an einem Seitenelement (an der Fahrzeugkarosserieseite) 8 angebracht, das auf der linken Seite des Fahrzeugs positioniert ist. Mit anderen Worten ist die Batterieschale 2 derart ausgestaltet, dass Fahrzeugkarosseriebefestigungsteile 2a, die an zwei Stellen links und rechts auf der Frontseite des Fahrzeugs vorgesehen sind, durch Bolzen und Muttern oder dergleichen am oberen Teil des Batteriehalters 6 befestigt sind, während ein Fahrzeugkarosseriebefestigungsteil 2b, das an einer Stelle auf der Heckseite des Fahrzeugs vorgesehen ist, durch einen Bolzen und eine Mutter oder dergleichen am oberen Teil des Motorlagers/Batteriehalters 7 befestigt ist. Außerdem ist ein äußerer seitlicher Teil des Batteriehalters 6 durch einen Schweißvorgang an der inneren seitlichen Fläche eines Zwischenabschnitts, bezogen auf die Front- und Heckrichtung, des Seitenelements 8 befestigt. Ferner ist ein äußerer seitlicher Teil des Motorlagers/Batteriehalters 7 durch einen Bolzen und eine Mutter an der inneren seitlichen Fläche des Zwischenabschnitts, bezogen auf die Front- und Heckrichtung, des Seitenelements 8 befestigt. In dieser Situation bildet das Seitenelement 8 einen Fahrzeugkarosserierahmen, der sowohl auf der linken Seite als auch der rechten Seite, bezogen auf die Breitenrichtung des Fahrzeugs, vorgesehen ist. Das Seitenelement 8 erstreckt sich entlang der Front- und Heckrichtung des Fahrzeugs.
  • Wie in 1 bis 6 dargestellt, ist die Batterieschale 2 gemäß der vorliegenden Ausführungsform eine Batterieschale auf Harzbasis, die einstückig ausgebildet ist und unter Benutzung eines Harzmaterials ausgebildet ist. Ferner weist die Batterieschale 2 auf: eine obere Bodenfläche 21, die eine Form und eine Größe aufweist, die es gestatten, dass die im Wesentlichen parallelepipedförmige Batterie 1 darauf platziert ist, in einer Draufsicht rechteckig ist und an dem Batteriehalter 6 und dem Motorlager/Batteriehalter 7 befestigt ist; und vertikale Wandflächen (seitliche Flächen) 22, die den Umfang der oberen Bodenfläche 21 umgeben und eine vorgegeben Höhe aufweisen. Von den vertikalen Wandflächen 22 ist der Zwischenabschnitt, bezogen auf die Front- und Heckrichtung des Fahrzeugs, einer vertikalen Wandfläche 22a, die auf der Innenseite (der Seite des Motorraums E) des Fahrzeugs positioniert ist, während sie sich in der Front- und Heckrichtung des Fahrzeugs erstreckt, aufgrund von Positionsanordnungen mit anderen peripheren Bauteilen so angeordnet, dass er höher ist als die Höhe der anderen vertikalen Wandflächen 22. Der Zwischenabschnitt ist mit einer Einführöffnung 23 versehen, in die das untere Ende eines der Befestigungsbolzen 4 derart eingeführt wird, dass der Befestigungsbolzen 4 und die Blechhalterung 5 in der Lage sind, miteinander in Eingriff zu gelangen.
  • Wie in 1 bis 3 dargestellt, ist das Batterieband 3 gemäß der vorliegenden Ausführungsform durch Aufwärtsbiegen von Umfangsabschnitten und einem Zwischenabschnitt, bezogen auf die Längsrichtung, eines Metallplattenelements ausgebildet. Das Batterieband 3 ist so ausgebildet, dass es eine bandartige Form aufweist, derart dass die Teile, die auf der linken Seite und der rechten Seite positioniert sind, jeweils eine breite flache Fläche 31 ausbilden. Das Batterieband 3 ist so ausgestaltet, dass es durch Platziertsein auf der Oberseite der Batterie 1, so dass es die Batterie 1 entlang der Breitenrichtung des Fahrzeugs überspannt, die Oberseite der Batterie 1 stützt. Folglich ist das Batterieband 3 so ausgebildet, dass es eine derartige Länge aufweist, dass die zwei Enden desselben, die links und rechts platziert sind, von der Oberseite der Batterie 1 nach außen vorspringen, wenn das Batterieband 3 auf der Oberseite der Batterie 1 platziert ist. Ferner ist in jeder der breiten flachen Flächen 31 des Batteriebandes 3, die links und rechts vorgesehen sind, ein Einführloch 32 ausgebildet, durch das ein oberer Teil eines anderen der Befestigungsbolzen 4 eingeführt wird. Die Einführlöcher 32 sind an solchen Positionen vorgesehen, die sich nicht störend auf die Oberseite der Batterie 1 auswirken.
  • Ferner sind, wie in 1 bis 3 dargestellt, die Befestigungsbolzen 4 gemäß der vorliegenden Ausführungsform jeweils ein J-förmiger langer Bolzen, der entlang der Auf- und Abwärtsrichtung des Fahrzeugs positioniert ist, wenn die Batterie 1 festgemacht ist. Jeder der Befestigungsbolzen 4 ist so angeordnet, dass er länger ist als der Abstand in der Auf- und Abwärtsrichtung zwischen Eingriffsteilen (später erläutert) der Blechhalterung 5, die für die Batterieschale 2 vorgesehen ist, und der Oberseite der Batterie 1, die auf der Batterieschale 2 platziert ist, derart dass ein oberer Teil jedes der Befestigungsbolzen 4 über der Oberseite der Batterie 1 positioniert ist. Ferner ist im oberen Teil jedes der Befestigungsbolzen 4 ein Schraubengewindeteil 41 ausgebildet, der in eine Mutter 9 geschraubt werden kann. Weiterhin ist in einem unteren Teil jedes der Befestigungsbolzen 4 ein Hakenteil 42 ausgebildet, wobei der Hakenteil 42 durch Biegen des unteren Endes jedes Befestigungsbolzens 4 diagonal nach oben in einem Winkel, der etwas spitzer als der rechte Winkel ist, ausgebildet wird.
  • Ferner ist, wie in 1 bis 4 und 7 dargestellt, die Blechhalterung 5 gemäß der vorliegenden Ausführungsform durch Biegen der zwei Enden eines Metallplattenelements, das eine vorgegebene Länge und eine vorgegebene Breite aufweist, in der gleichen Richtung so ausgebildet, dass sie einen U-förmigen Querschnitt mit einer Öffnung an der Oberseite aufweist. Die Blechhalterung 5 ist ein starres Element, das entlang der Breitenrichtung des Fahrzeugs so vorgesehen ist, dass es sich von der unteren Bodenfläche 24 zu jeder der vertikalen Wandflächen 22 der Batterieschale 2 erstreckt, wenn die Batterie 1 befestigt wird. Aus diesem Grund weist die Blechhalterung 5 auf: einen Halterungshauptkörper 51, der eine lineare Form aufweist und eine Länge aufweist, die es ihm gestattet, sich über die gesamte Breite der unteren Bodenfläche 24 der Batterieschale 2 hinweg zu erstrecken; und Stützteile 52, die jeweils links und rechts von einem anderen der zwei Enden des Halterungshauptkörpers 51 aus aufrecht stehen. Ein Eingriffsloch (der Eingriffsteil) 53, mit dem der Hakenteil 42 eines entsprechenden der Befestigungsbolzen 4 durch Eingeführt- und Angehaktwerden in Eingriff gebracht wird, ist in einem oberen Teil jedes der Stützteile 52 ausgebildet. Außerdem sind, um jede Behinderung zu vermeiden, die beim Eingriff mit den Hakenteilen 42 der Befestigungsbolzen 4 auftreten kann, die Eingriffslöcher 53 in einer Höhe über der äußeren vertikalen Wandfläche 22, die sich in der Front- und Heckrichtung des Fahrzeugs erstreckt, positioniert, während die Blechhalterung 5 mit der Batterieschale 2 verbaut ist. Ferner sind am vorderen und hinteren Randabschnitt der Blechhalterung 5 Flansche 54 ausgebildet, die derart zur hinteren Oberflächenseite hin gebogen sind, dass die Steifigkeit der Blechhalterung 5 durch die Flansche 54 erhöht wird.
  • Ferner sind, wie in 3 und 5 dargestellt, an der unteren Bodenfläche 24 der Batterieschale 2 gemäß der vorliegenden Ausführungsform mehrere erste Rippen 25 so ausgebildet, dass sie, ausgehend von Positionen in der Nähe sowohl des vorderen als auch des hinteren Randes einer Anbaustelle 24a der anliegenden Blechhalterung 5, mit einer vorgegebenen Vorraghöhe nach unten vorragen und sich in Richtungen erstrecken, die den Halterungshauptkörper 51 der Blechhalterung 5 schneiden (hin zur Front und zum Heck des Fahrzeugs). Jede der ersten Rippen 25 ist als ein plattenartiges Stück ausgebildet, das eine vorgegebene Dicke aufweist. Die ersten Rippen 25 sind in der Breitenrichtung des Fahrzeugs in vorgegebenen Abständen an der Batterieschale 2 vorgesehen, während sie sich in der Front- und Heckrichtung des Fahrzeugs jeweils linear an der Batterieschale 2 erstrecken. Durch Vorsehen der ersten Rippen 25 in dieser Weise lässt sich die Position der Blechhalterung 5, bezogen auf die Batterieschale 2, leicht bestimmen und es ist möglich, eine hohe Steifigkeit der gesamten Batterieschale 2, die aus Harz gefertigt ist, zu gewährleisten, und zwar in Zusammenwirkung mit der Blechhalterung 5, die entlang der Breitenrichtung des Fahrzeugs vorgesehen ist.
  • Ferner ist, wie in 3 bis 6 dargestellt, an Positionen in der Nähe des vorderen und des hinteren Randes der Anbaustelle 24a der Blechhalterung 5, sowohl auf der linken Seite als auch der rechten Seite der unteren Bodenfläche 24 der Batterieschale 2, ein Paar eingreifender Klauen 26, die hin zur Unterseite des Fahrzeugs vorragen, so vorgesehen, dass sie in einem Abstand positioniert sind, der es gestattet, dass die eingreifenden Klauen 26 mit dem vorderen und dem hinteren Randabschnitt der Blechhalterung 5 in Eingriff gelangen. Die eingreifenden Klauen 26 sind dazu vorgesehen, die Position der Blechhalterung 5 in der Front- und Heckrichtung des Fahrzeugs zu bestimmen und eine Bewegung der Blechhalterung 5 zu regulieren.
  • Ferner sind bei der Batterieschalenstruktur gemäß der vorliegenden Ausführungsform von den mehreren ersten Rippen 25, wie in 3 und 5 dargestellt, die ersten Rippen 25 auf der Frontseite des Fahrzeugs, die auf der Außenseite, bezogen auf die Breitenrichtung des Fahrzeugs, positioniert sind, mit den Fahrzeugkarosseriebefestigungsteilen 2a verbunden, die auf der Frontseite des Fahrzeugs der Batterieschale 2 vorgesehen sind. Mit dieser Anordnung wird die Steifigkeit desjenigen Teils der Batterieschale 2, der im Bereich zwischen den Fahrzeugkarosseriebefestigungsteilen 2a an der unteren Bodenfläche 24 positioniert ist, weiter erhöht.
  • Ferner sind, wie in 3 und 5 dargestellt, die mehreren ersten Rippen 25, die an der unteren Bodenfläche 24 der Batterieschale 2 vorgesehen sind, an der Anbaustelle 24a der Blechhalterung 5 linear miteinander verbunden. Außerdem sind erste verbundene Rippen 25a, die in einem verbundenen Teil positioniert sind, wo das Verbinden realisiert ist, so angeordnet, dass sie in der Höhe weniger von der unteren Bodenfläche 24 vorragen als die ersten Rippen 25, die auf der Frontseite des Fahrzeugs und der Heckseite des Fahrzeugs vorgesehen sind. Mit anderen Worten sind die ersten verbundenen Rippen 25a so ausgebildet, dass sie eine Vorraghöhe aufweisen, die entsprechend der Dicke der Blechhalterung 5 und der Höhe der Flansche 54 derart verringert ist, dass für die Länge in der Front- und Heckrichtung des Fahrzeugs eine Aussparung ausgebildet wird, die der Vorderseite-bis-Rückseite-Breite der Blechhalterung 5 entspricht. Mit dieser Anordnung wird die Blechhalterung 5 zuverlässig an der Anbaustelle 24a der Blechhalterung 5 an der Batterieschale 2 positioniert, um die Steifigkeit der Batterieschale 2 an der Anbaustelle 24a der Blechhalterung 5 zu verbessern.
  • Daneben ist, wie in 5 dargestellt, eine zweite Rippe 27 an der Batterieschale 2, an der Anbaustelle 24a der Blechhalterung 5, so ausgebildet, dass sie sich in der Richtung senkrecht zu den ersten verbundenen Rippen 25a erstreckt und sich entlang der Längsrichtung der Blechhalterung 5 erstreckt. Die zweite Rippe 27 ist als ein plattenartiges Stück ausgebildet, das im Wesentlichen die gleiche Höhe wie diejenigen der ersten verbundenen Rippen 25a aufweist und eine vorgegebene Dicke aufweist. Die zweite Rippe 27 ist in einem mittigen Teil der ersten verbundenen Rippen 25a, bezogen auf die Front- und Heckrichtung des Fahrzeugs, vorgesehen. Die zweite Rippe 27 ist so vorgesehen, dass sie sich derart über die gesamte Breite der Batterieschale 2 in der Breitenrichtung des Fahrzeugs hinweg erstreckt, dass die zwei Enden 27a derselben links und rechts an den seitlichen Flächen der Stützteile 52 der Blechhalterung 5, die an der Anbaustelle 24a angebaut ist, anliegen. Mit dieser Anordnung wird die Steifigkeit der Batterieschale 2 an der Anbaustelle 24a der Blechhalterung 5 erhöht. Ferner ist es, da die zwei Enden 27a der zweiten Rippe 27 links und rechts an den Eckteilen anliegend zwischen dem Halterungshauptkörper 51 und den Stützteilen 52 der Blechhalterung 5 positioniert sind, möglich, eine Bewegung der Blechhalterung 5, wie etwa eine Parallelbewegung in der Breitenrichtung des Fahrzeugs und eine Drehbewegung um eine Achse, die sich in der Front- und Heckrichtung des Fahrzeugs erstreckt, zu regulieren. Im Ergebnis ist es möglich, die Batterie 1 sicher auf der oberen Bodenfläche 21 der Batterieschale 2 platziert zu halten.
  • Nun wird ein Beispiel eines Arbeitsablaufs zum Einbauen der Batterie 1 in einen Motorraum E unter Benutzung der Batterieschalenstruktur gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erläutert.
  • Zuerst wird von der Unterseite des Fahrzeugs her die Blechhalterung 5 über die ersten Rippen 25, die ersten verbundenen Rippen 25a und die eingreifenden Klauen 26 an der Anbaustelle 24a der Blechhalterung 5 an der Batterieschale 2 angeordnet. Dadurch, dass der Halterungshauptkörper 51 und die Stützteile 53 an der unteren Bodenfläche 24, den vertikalen Wandflächen 22 und dergleichen anliegen, werden die Positionen derselben derart bestimmt, dass die Blechhalterung 5 an die Batterieschale 2 angebaut wird. Anschließend wird die Batterieschale 2 über den Batteriehalter 6 und das Motorlager/den Batteriehalter 7 derart an dem Seitenelement 8 angebracht, dass die Batterie 1 auf der oberen Bodenfläche 21 der Batterieschale 2 platziert ist.
  • In dieser Situation werden die Befestigungsbolzen 4 mit den Hakenteilen 42 derselben nach unten gehalten. Was den Befestigungsbolzen 4 betrifft, der an der Fahrzeugaußenseite, bezogen auf die Batterie 1, positioniert ist, wird der Hakenteil 42 desselben direkt in das Eingriffsloch 53 der Blechhalterung 5 eingeführt. Was den Befestigungsbolzen 4 betrifft, der auf der Fahrzeuginnenseite, bezogen auf die Batterie 1, positioniert ist, wird der Befestigungsbolzen 4 durch Einführen des Hakenteils 42 desselben in das Eingriffsloch 53 der Blechhalterung 5 über die Einführöffnung 23, die in der vertikalen Wandfläche 22a der Batterieschale 2 ausgebildet ist, und Ziehen des Befestigungsbolzens 4 hin zur Oberseite des Fahrzeugs derart mit dem Eingriffsloch 53 der Blechhalterung 5 in Eingriff gebracht, dass der Hakenteil 42 angehakt ist. Danach wird das Batterieband 3 derart auf der Oberseite der Batterie 1, die auf der oberen Bodenfläche 21 der Batterieschale 2 platziert ist, platziert, dass das Batterieband 3 die Batterie 1 entlang der Breitenrichtung des Fahrzeugs überspannt. Die Schraubengewindeteile 41 der Befestigungsbolzen 4 werden in die Einführlöcher 32 eingeführt, die in den zwei Enden links und rechts des Batteriebandes 3 vorgesehen sind, und eine Mutter 9 wird auf jeden der Schraubengewindeteile 41 geschraubt, die von den Enden des Batteriebandes 3 hin zur Oberseite des Fahrzeugs vorstehen, um die Batterie 1 zusammen mit dem Batterieband 3 festzumachen. Im Ergebnis ist die Batterie 1 durch Eingeschobensein und Gehaltenwerden zwischen dem Batterieband 3 und der Batterieschale 2 befestigt und in den Motorraum E eingebaut. Somit ist die Arbeit abgeschlossen (siehe 2).
  • Wie oben erläutert, sind bei der Batterieschalenstruktur gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, während die Batterieschale 2, auf der die Batterie 1 platziert ist, die Batterieschale auf Harzbasis ist, die aus einem Harzmaterial gefertigt ist, die Eingriffsteile, die mit den Hakenteilen 42 der Befestigungsbolzen 4 in Eingriff gebracht werden, die zum Befestigen der Batterie 1 durch Einschieben und Halten der Batterie 1 zwischen dem Batterieband 3 und der Batterieschale benutzt werden, als die Blechhalterung 5 ausgestaltet, die den U-förmigen Querschnitt aufweist, so vorgesehen ist, dass sie sich von der unteren Bodenfläche 24 zu jeder der vertikalen Wandflächen 22 an den seitlichen Positionen der Batterieschale 2 erstreckt und die Eingriffslöcher 53 für die Befestigungsbolzen 4 aufweist, die in den Stützteilen 52, die auf beiden Seiten derselben positioniert sind, ausgebildet sind. Folglich ist es möglich, eine Verringerung des Gewichts der Batterieschale 2 zu realisieren, während in den Eingriffsteilen, die mit den Hakenteilen 42 der Befestigungsbolzen 4 in Eingriff zu bringen sind, ein ausreichendes Maß an Festigkeit gewährleistet wird. Ferner ist, wenn die Batterieschalenstruktur gemäß der vorliegenden Ausführungsform benutzt wird, die Blechhalterung 5, die als die Eingriffsteile ausgestaltet ist, die mit den Hakenteilen 42 der Befestigungsbolzen 4 in Eingriff zu bringen sind, frei von Verformung oder Bruch. Folglich ist es möglich zu verhindern, dass die Muttern 9, bedingt durch eine Verformung in den Eingriffsteilen, eine Verminderung ihres Festmachvermögens erfahren. Es ist daher möglich, die Batterie 1 stabil zu halten.
  • Das Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wurde somit erläutert; die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf die Ausführungsform, die oben beschrieben ist, beschränkt. Es ist möglich, auf der Grundlage technischer Konzepte der vorliegenden Erfindung verschiedene Arten von Abwandlungen und Änderungen daran vorzunehmen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    BATTERIE
    2
    BATTERIESCHALE
    3
    BATTERIEBAND
    4
    BEFESTIGUNGSBOLZEN
    5
    BLECHHALTERUNG
    6
    BATTERIEHALTER
    7
    MOTORLAGER/BATTERIEHALTER
    8
    SEITENELEMENT (FAHRZEUGKAROSSERIESEITE)
    9
    MUTTER
    21
    OBERE BODENFLÄCHE
    22, 22a
    VERTIKALE WANDFLÄCHE
    23
    EINFÜHRÖFFNUNG
    24
    UNTERE BODENFLÄCHE
    24a
    ANBAUSTELLE DER BLECHHALTERUNG
    25
    ERSTE RIPPE
    25a
    ERSTE VERBUNDENE RIPPE
    26
    EINGREIFENDE KLAUE
    27
    ZWEITE RIPPE
    27a
    ENDE
    31
    FLACHE FLÄCHE
    32
    EINFÜHRLOCH
    41
    SCHRAUBENGEWINDETEIL
    42
    HAKENTEIL
    51
    HALTERUNGSHAUPTKÖRPER
    52
    STÜTZTEIL
    53
    EINGRIFFSLOCH (EINGRIFFSTEIL)
    54
    FLANSCH
    E
    MOTORRAUM

Claims (5)

  1. Batterieschalenstruktur, bei der eine Batterie auf einer oberen Fläche einer Batterieschale auf Harzbasis platziert und an einer Fahrzeugkarosserieseite angebracht ist und bei der die Batterie durch Eingeschobensein und Gehaltenwerden zwischen einem Batterieband und der Batterieschale, durch Anordnen des Batteriebandes, das eine Oberseite der Batterie stützt, so dass es die Batterie überspannt, und durch Festmachen J-förmiger Befestigungsbolzen, die über der Batterie positioniert sind, zusammen mit dem Batterieband, befestigt ist, wobei die Batterieschalenstruktur dadurch gekennzeichnet ist, dass sie umfasst: eine Blechhalterung, die so ausgebildet ist, dass sie einen U-förmigen Querschnitt mit einer Öffnung an einer Oberseite aufweist, und so vorgesehen ist, dass sie sich von einer unteren Fläche zu jeder von seitlichen Flächen der Batterieschale erstreckt, wobei in der Blechhalterung, in zwei seitlichen Flächen derselben, Eingriffsteile ausgebildet sind, die mit den Befestigungsbolzen in Eingriff zu bringen sind, und wenn die Batterie zwischen dem Batterieband und der Batterieschale eingeschoben ist und gehalten wird, ein unterer Teil jedes der Befestigungsbolzen mit einem entsprechenden der Eingriffsteile der Blechhalterung in Eingriff steht.
  2. Batterieschalenstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere erste Rippen an der unteren Fläche der Batterieschale so ausgebildet sind, dass sie, ausgehend von Positionen in einer Nähe von zwei Rändern einer Anbaustelle der anliegenden Blechhalterung, nach unten vorragen und sich in Richtungen erstrecken, welche die Blechhalterung schneiden.
  3. Batterieschalenstruktur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Rippen mit einem Fahrzeugkarosseriebefestigungsteil der Batterieschale verbunden sind.
  4. Batterieschalenstruktur nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Rippen an der Anbaustelle der Blechhalterung linear miteinander verbunden sind, während diejenigen ersten Rippen, die in einem verbundenen Teil positioniert sind, wo das Verbinden realisiert ist, so angeordnet sind, dass sie in der Höhe weniger vorragen.
  5. Batterieschalenstruktur nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Rippe an der Batterieschale, an der Anbaustelle der Blechhalterung, so ausgebildet ist, dass sie sich in einer Richtung senkrecht zu den ersten Rippen, die in dem verbundenen Teil positioniert sind, erstreckt und sich derart entlang einer Längsrichtung der Blechhalterung erstreckt, dass zwei Enden derselben an den seitlichen Flächen der Blechhalterung anliegen.
DE102016111520.7A 2015-06-29 2016-06-23 Batterieschalenstruktur Pending DE102016111520A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015-130080 2015-06-29
JP2015130080A JP2017013557A (ja) 2015-06-29 2015-06-29 バッテリートレー構造

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016111520A1 true DE102016111520A1 (de) 2016-12-29

Family

ID=57537546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016111520.7A Pending DE102016111520A1 (de) 2015-06-29 2016-06-23 Batterieschalenstruktur

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP2017013557A (de)
CN (1) CN106274760B (de)
DE (1) DE102016111520A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020106573A1 (de) 2020-03-11 2021-09-16 Audi Aktiengesellschaft Anordnung zur Montage eines Fahrzeugaggregates in einem Fahrzeug

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6829157B2 (ja) * 2017-07-03 2021-02-10 本田技研工業株式会社 バッテリー支持構造
CN107444314A (zh) * 2017-07-13 2017-12-08 合肥创智汽车技术开发有限公司 一种新型汽车蓄电池固定结构
KR101966844B1 (ko) * 2017-09-11 2019-04-08 지엠 글로벌 테크놀러지 오퍼레이션스 엘엘씨 차량의 배터리용 프로텍터
CN110783508A (zh) * 2019-11-04 2020-02-11 株洲市兴华轨道交通配件有限公司 一种新型城轨车辆卧式蓄电池箱体
CN112572334A (zh) * 2020-12-23 2021-03-30 奇瑞汽车股份有限公司 一种汽车蓄电池塑料托盘及汽车
CN113879095B (zh) * 2021-11-11 2023-08-01 江铃汽车股份有限公司 一种轻量化铸铝蓄电池安装装置总成

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005056641A (ja) 2003-08-01 2005-03-03 Hiroshima Seiken Kogyo Kk バッテリー固定装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3736418B2 (ja) * 2001-10-12 2006-01-18 日産自動車株式会社 バッテリ取付構造
JP4039207B2 (ja) * 2002-10-24 2008-01-30 三菱ふそうトラック・バス株式会社 電気自動車のバッテリ装置
JP5772440B2 (ja) * 2011-09-21 2015-09-02 トヨタ自動車株式会社 バッテリ載置構造
CN202332991U (zh) * 2011-10-31 2012-07-11 重庆长安汽车股份有限公司 一种汽车蓄电池固定装置
CN202669699U (zh) * 2012-07-06 2013-01-16 福建蓝海汽车技术有限公司 一种用于紧固汽车蓄电池的安装装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005056641A (ja) 2003-08-01 2005-03-03 Hiroshima Seiken Kogyo Kk バッテリー固定装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020106573A1 (de) 2020-03-11 2021-09-16 Audi Aktiengesellschaft Anordnung zur Montage eines Fahrzeugaggregates in einem Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CN106274760A (zh) 2017-01-04
CN106274760B (zh) 2018-09-25
JP2017013557A (ja) 2017-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016111520A1 (de) Batterieschalenstruktur
DE10200670B4 (de) Batterie-Befestigungsstruktur für ein Fahrzeug
DE883982C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Bauteile
EP1878599B1 (de) Stabilisator zur Anlenkung einer Stabilisatorstange an einem Kraftfahrzeug
DE102006019959A1 (de) Tankklappe für Automobile
DE112011102061B4 (de) Struktur zum Befestigen einer elektrischen Vakuumpumpe
DE10330564A1 (de) Montagestruktur für eine Sicherungsbox
DE102014108155B4 (de) Umfängliche Struktur einer Kotflügelhalterung
DE102008046532A1 (de) Anschlussverbindungsstruktur
DE102005029847A1 (de) Stoßfängermontagestruktur
EP3587196B1 (de) Gassackmodul für ein fahrzeuginsassen-rückhaltesystem sowie lenkradbaugruppe mit einem solchen gassackmodul
EP2508407B1 (de) Gerüst, insbesondere für elektrische Einrichtungen in einem Schienenfahrzeug, und Verfahren zur Herstellung des Gerüsts
DE69109064T2 (de) Haltevorrichtung für batterien.
AT507340B1 (de) Kraftstofftank für ein kraftfahrzeug
DE202009002208U1 (de) Schräganordnung von PV-Modulen auf Flachdächern
DE602005005662T2 (de) Frontstruktur eines kraftfahrzeuges
WO2011063899A1 (de) Haltestruktur für eine scheibenwischerachse und vorderstruktur für ein fahrzeug
DE2533019A1 (de) Lagerhalterung
DE202016106894U1 (de) Installationssystem zur Installation von Versorgungsleitungen im Rahmen eines Chassis eines Fahrzeugs
DE112011100375T5 (de) Fahrzeughalterung
DE112006001213T5 (de) Temporäre Fixierungsstruktur für eine Informationsvorrichtung
DE102012208340B4 (de) Spritzschutzabdeckungs-Halteanordnung
DE10036979A1 (de) Einstückig geformte Radaufblendenabdeckung und Trittbrett für Nutzfahrzeuge
DE102019108305A1 (de) Befestigungssystem zum Toleranzausgleich für Ladedosen eines Fahrzeugs
JP6430808B2 (ja) フェンス

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0002100000

Ipc: H01M0050200000

R016 Response to examination communication