DE102015223286A1 - Motorhaubenscharniervorrichtung brechbarer art - Google Patents

Motorhaubenscharniervorrichtung brechbarer art Download PDF

Info

Publication number
DE102015223286A1
DE102015223286A1 DE102015223286.7A DE102015223286A DE102015223286A1 DE 102015223286 A1 DE102015223286 A1 DE 102015223286A1 DE 102015223286 A DE102015223286 A DE 102015223286A DE 102015223286 A1 DE102015223286 A1 DE 102015223286A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
hood
hinge bracket
pedestrian
impact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015223286.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015223286B4 (de
Inventor
Sang Il Kim
Seong Tae Hong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102015223286A1 publication Critical patent/DE102015223286A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015223286B4 publication Critical patent/DE102015223286B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • B60R21/38Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians using means for lifting bonnets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/10Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/14Hinges with pins with two or more pins with four parallel pins and two arms
    • E05D3/145Hinges with pins with two or more pins with four parallel pins and two arms specially adapted for vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • B60R2021/343Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians using deformable body panel, bodywork or components
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D2011/009Impact absorbing hinges for vehicle doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/536Hoods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Abstract

Eine Motorhaubenscharniervorrichtung brechbarer Art ist an einem Fahrzeugkörper zum Öffnen und Schließen eines Motorraums bereitgestellt und verringert die Verletzung eines Fußgängers durch Verringern des durch die Kollision mit einer Motorhaube verursachten Aufpralls. Die Scharniervorrichtung umfasst eine Scharnierhalterung, die an dem Motorraum angeordnet ist und an dem Fahrzeugkörper befestigt ist und einen Scharnierarm, der an der Motorhaube befestigt ist, um drehbar bezüglich der Scharnierhalterung zu sein. Ein Absenkhebel verbindet eine Seite des Scharnierarms und eine Seite der Scharnierhalterung. Ein brechbarer Bolzen verbindet einen Verbindungsabschnitt des Absenkhebels und die Scharnierhalterung auf klappbare Weise und ist dazu konfiguriert, den Aufprall wahrzunehmen, der verursacht wird, wenn der Fußgänger mit der Motorhaube kollidiert und gleichzeitig derart zu brechen, dass die Motorhaube und der Scharnierarm abfallen, wodurch der Aufprall des Fußgängers gedämpft wird.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Motorhaubenscharniervorrichtung brechbarer Art, die eine Größe und ein Gewicht aufweist, die im Vergleich zu herkömmlichen aktiven und passiven Motorhaubensystemen deutlich verringert sind und gleichzeitig die Massenproduktion sicherstellt.
  • HINTERGRUND
  • Im Allgemeinen ist ein Motorraum an einem vorderen Teil eines Fahrzeugs vorgesehen und eine Motorhaube ist öffenbar im Motorraum vorgesehen. Die Motorhaube dient dazu, den Motorraum zu öffnen oder zu schließen und Motorgeräusche zu blockieren, indem der Motorraum abgeschirmt wird, wobei sowohl die linken und rechten Seiten eines hinteren Teils der Motorhaube mit einer Oberseite des Motorraums durch eine Motorhaubenscharnieranordnung verbunden sind und die Motorhaube um die Motorhaubenscharnieranordnung gedreht wird, um den Motorraum zu öffnen oder zu schließen.
  • Eine Motorhaube ist auf feste Weise angebunden und wenn ein Fußgänger mit einem vorderen Teil eines Fahrzeugs kollidiert, wird der Fußgänger daher schwer verletzt, da ein Körperteil wie etwa der Kopf des Fußgängers mit der Motorhaube kollidiert. Entsprechend wurde in jüngster Zeit hierfür ein aktives Motorhaubensystem angewendet, das einen Raum zwischen der Motorhaube und dem Motorraum zum Absorbieren der Aufprallenergie des Fußgängers sicherstellen kann, wenn es zu einer Kollision kommt.
  • Das aktive Motorhaubensystem ist eine Sicherheitsvorrichtung zum Schützen eines Fußgängers, die den auf den Fußgänger einwirkenden Aufprall von einem hinteren Teil einer Motorhaube aus (oder einer Motorhaubenscharnieranordnung) dämpfen und zur gleichen Zeit den Verletzungsgrad verringern kann, wenn es zu einer Kollision kommt, wobei wenn ein Sensor an einer Frontstoßstange eine Fußgängerkollision detektiert, falls ein Fußgänger mit der Frontstoßstange kollidiert, ein Controller ein Stellglied gemäß eines Detektionssignals von dem Sensor betätigt, um einen hinteren Teil der Motorhaube anzuheben, wodurch ein Dämpfungsraum zwischen der Motorhaube und dem Motorraum sichergestellt wird.
  • Wenn das aktive Motorhaubensystem jedoch aufgrund eines Ausfalls eines Kollisionsdetektionssensors versagt, kann der auf einen Fußgänger einwirkende Aufprall durch das aktive Motorhaubensystem nicht absorbiert werden, wenn es zu einer Kollision mit einem Fußgänger kommt, und die Verletzung des Fußgängers wird verschlimmert.
  • Um die Nachteile der vorstehenden Ausführungen zu lösen wurde eine Technologie des koreanischen Patents Nr. 10-1241017 mit dem Titel „Motorhaubenscharniervorrichtung zur Verringerung von Fußgängerverletzungen“ vorgeschlagen. Gemäß der herkömmlichen Technik umfasst die Motorhaubenscharniervorrichtung: einen Scharnierarm, der drehbar an einem hinteren Teil einer Motorhaube gelagert ist; eine Scharnierhalterung, die eine Last der Motorhaube durch den Scharnierarm aufnimmt; eine Dämpfungsfeder, die einen unteren Teil der Scharnierhalterung auf elastische Weise stützt; eine Keilhalterung, die an einem Fahrzeugkörper befestigt ist; und einen Scharnierkeil, der die Scharnierhalterung mit der Keilhalterung verbindet oder die Scharnierhalterung von dieser löst in Abhängigkeit davon, ob die Motorhaube geöffnet oder geschlossen ist, wobei in einem geschlossenen Zustand der Motorhaube die Scharnierhalterung von der Keilhalterung getrennt ist, um eine Aufpralllast durch die Dämpfungsfeder zu absorbieren, wenn es zu einer Kollision mit einem Fußgänger kommt, und in einem geöffneten Zustand der Motorhaube die Scharnierhalterung mit der Keilhalterung verbunden ist, um die Last der Motorhaube zu stützen, welche durch die Scharnierhalterung übertragen wird, so dass die Verletzung eines Fußgängers durch eine in einem unteren Teil des Motorhaubenscharnierabschnitts eingebettete Dämpfungsstruktur verringert werden kann und ferner die gesammelte Last der Motorhaube von dem Scharnierkeil gestützt wird, wenn die Motorhaube geöffnet ist, wodurch die Verletzungen eines Fußgängers verringert werden, der eine grundlegende Leistung der Motorhaube an einem normalen Tag sicherstellen kann.
  • Um einer Fußgängerschutzvorschrift, die kürzlich in Kraft getreten ist, und der Vermarktung eines Fahrzeugs zu entsprechen, wird ein aktives Motorhaubensystem, das dazu dient, die Kopfverletzungen durch ein Aufspringen der Motorhaube zu verringern, als Fußgängerschutztechnologie massenproduziert – Kosten und Gewicht dieser Anordnung sind jedoch zu hoch, so dass andere Systeme entwickelt werden müssen. Infolgedessen wurde eine passive Motorhaubentechnologie entwickelt, bei der eine Motorhaube abgesenkt wird, um den Verletzungsgrad einen Fußgängers zu verringern, wenn der Fußgänger mit einem Fahrzeug kollidiert, jedoch entstehen hierbei Probleme dahingehend, dass die Verletzung eines Fußgängers verschlimmert wird, wenn die Leistung eines Sensors zum Erkennen des auf den Fußgänger einwirkenden Aufpralls instabil ist oder dieser ausfällt und die Größe sowie das Gewicht dieser Anordnung zu hoch sind, weshalb es schwierig ist, den Platz dafür sicherzustellen und die Kosten erhöht.
  • Die oben offenbarten Informationen in diesem Abschnitt zum Hintergrund der Erfindung dienen lediglich dem besseren Verständnis des Hintergrunds der Erfindung und können deshalb Informationen enthalten, die nicht den Stand der Technik darstellen, der einem Fachmann in diesem Land bereits bekannt ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Erfindung erfolgte in dem Bestreben, die oben beschriebenen mit dem Stand der Technik verbundenen Probleme zu lösen.
  • In einem Aspekt stellen bestimmte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung eine Motorhaubenscharniervorrichtung einer brechbaren Art bereit, bei der eine Kollision präzise durch einen Lastsensor erkannt werden kann und eine Unnachgiebigkeit des Entriegelns durch einen brechbaren Bolzen sichergestellt wird, um somit die Nachteile der artverwandten Technik zu lösen, eine Massenproduktion eines passiven Motorhaubensystems sicherzustellen und deren Größe und Gewicht deutlich zu verringern.
  • In einer Ausführungsform stellt die vorliegende Erfindung eine Motorhaubenscharniervorrichtung einer brechbaren Art bereit, die an einem Fahrzeugkörper (bzw. Fahrzeugkarosserie) zum Öffnen und Schließen eines Motorraums bereitgestellt ist und die eine Verletzung eines Fußgängers verringert, indem ein durch die Kollision mit einer Motorhaube verursachter Aufprall verringert wird. Die Scharniervorrichtung umfasst: eine am Motorraum angeordnete und am Fahrzeugkörper befestigte Scharnierhalterung. Die Scharniervorrichtung weist gegenüberliegende erste und zweite Seiten auf. Ein Scharnierarm ist an der Motorhaube befestigt und ist drehbar bezüglich der Scharnierhalterung. Ein Absenkhebel bindet eine Seite des Scharnierarms an die erste Seite der Scharnierhalterung an. Ein brechbarer Bolzen verbindet einen Verbindungsabschnitt des Absenkhebels und die Scharnierhalterung auf klappbare Weise und ist dazu konfiguriert, den Aufprall wahrzunehmen, der verursacht wird, wenn der Fußgänger mit der Motorhaube kollidiert und wird zur gleichen Zeit derart gebrochen, dass die Motorhaube und der Scharnierarm dadurch zusammenfallen, um damit den Aufprall des Fußgängers zu dämpfen.
  • In bestimmten Ausführungsformen umfasst der brechbare Bolzen einen Körperabschnitt, der durchgängig eingesetzt wird, um die Scharnierhalterung und den Absenkhebel miteinander zu verbinden. Ein Schraubabschnitt kann sich von einem Ende des Körperabschnitts erstrecken und kann an der Scharnierhalterung fixiert sein. Eine Hauptladung kann innerhalb des Körperabschnitts bereitgestellt sein und dazu konfiguriert sein, den Körperabschnitt und den Schraubabschnitt mit einer Explosion voneinander abzutrennen.
  • Ein Zünder kann an einer Seite des Körperabschnitts bereitgestellt sein und dazu konfiguriert sein, die Hauptladung zu zünden, wenn ein Fahrzeug mit einem Fußgänger kollidiert. Ein Verbindungszündpulver kann innerhalb des Körperabschnitts bereitgestellt sein und kann das Feuer des Zünders zu der Hauptladung übertragen.
  • In bestimmten Ausführungsformen umfasst die Motorhaubenscharniervorrichtung brechbarer Art ferner einen Lastsensor, der an einer Seite des Körperabschnitts der brechbaren Bolzen bereitgestellt ist. Der Lastsensor kann dazu konfiguriert sein, eine Kollisionsaufprallkraft wahrzunehmen, wenn ein Fahrzeug mit einem Fußgänger kollidiert und ein Bruchsignal an den Zünder zu übertragen.
  • In bestimmten Ausführungsformen umfasst die Motorhaubenscharniervorrichtung brechbarer Art ferner einen Dämpfungshebel, der zwischen dem Scharnierarm und der Scharnierhalterung angebunden ist und mit einem Aufpralldämpfungsabschnitt bereitgestellt ist, der dazu konfiguriert ist, mittels Federkraft eine Aufprallkraft aufgrund des Abfallens des Absenkhebels aufgrund des Bruchs des brechbaren Bolzens zu dämpfen. Die Scharnierhalterung kann gegenüberliegende erste und zweite Hauptflächen aufweisen. Der Absenkhebel kann an der ersten Hauptfläche der Scharnierhalterung angeordnet sein, und der Dämpfungshebel kann an der zweiten Hauptfläche der Scharnierhalterung angeordnet sein.
  • In bestimmten Ausführungsformen kann der Aufpralldämpfungsabschnitt eine Feder umfassen, die an einer der gegenüberliegenden ersten und zweiten Seiten der Scharnierhalterung angeordnet ist. Ein Verlängerungsabschnitt kann an der Feder gebildet sein. Ferner kann ein Dämpfungsverbindungsstift vorgesehen sein, der von dem Dämpfungshebel hervorstehen kann und der dazu konfiguriert sein kann, den Verlängerungsabschnitt herunterzudrücken und die Aufprallkraft aufgrund des Abfallens des Absenkhebels zu dämpfen.
  • Andere Aspekte und bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden untenstehend erläutert.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass der Begriff „Fahrzeug“ oder „fahrzeugartig“ oder ähnliche hier verwendete Begriffe Kraftfahrzeuge im Allgemeinen wie etwa Fahrgastfahrzeuge einschließlich Geländewagen (SUVs), Busse, Lastwagen, verschiedene Nutzfahrzeuge, Wasserfahrzeuge einschließlich verschiedener Boote und Schiffe, Flugzeuge, und dergleichen, mit einschließt sowie Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, Plug-In Elektrohybridfahrzeuge, Wasserstoff-betriebene Fahrzeuge und andere mit alternativen Kraftstoffen betriebene Fahrzeuge (z.B. Kraftstoffe, die aus Ressourcen gewonnen werden, die nicht Erdöl sind). Wenn in der vorliegenden Offenbarung auf ein Hybridfahrzeug Bezug genommen wird, ist ein Hybridfahrzeug ein Fahrzeug, das zwei oder mehr Energiequellen aufweist, zum Beispiel Fahrzeuge, die sowohl mit Benzin als auch mit einem Elektromotor angetrieben werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die obigen und andere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden nun genauer in Bezug auf bestimmte beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung beschrieben, welche in den beigefügten Zeichnungen veranschaulicht sind, die nachfolgend lediglich zu Veranschaulichungszwecken angegeben sind und somit den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung nicht beschränken, und wobei:
  • 1 eine schematische Ansicht ist, die eine Motorhaubenscharniervorrichtung brechbarer Art gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2A und 2B schematische Ansichten sind, die einen regulären Betriebszustand einer Motorhaubenscharniervorrichtung brechbarer Art gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen;
  • 3 eine schematische Ansicht ist, die einen Betriebszustand einer Motorhaubenscharniervorrichtung brechbarer Art bei einer Kollision mit einem Fußgänger gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; und
  • 4 eine schematische Ansicht ist, die einen brechbaren Bolzen einer Motorhaubenscharniervorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass die beigefügen Zeichnungen nicht notwendigerweise maßstabsgetreu sind und eine vereinfachte Darstellung von verschiedenen bevorzugten Merkmalen wiedergeben, welche die Grundprinzipien der Erfindung veranschaulichen. Die genauen Gestaltungsmerkmale der vorliegenden Erfindung wie hierin offenbart einschließlich zum Beispiel den genauen Maßen, Ausrichtungen, Orten, und Formen werden teilweise durch die spezifisch vorgesehene Anwendung und die Verwendungsumgebung bestimmt werden.
  • In den Figuren beziehen sich gleiche Bezugszeichen in allen beigefügten Zeichnungen und Figuren auf die gleichen oder gleichwertige Teile der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Nachstehend wird genauer Bezug genommen auf verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, deren Beispiele in den beigefügten Zeichnungen veranschaulicht und untenstehend beschrieben werden. Obgleich die Offenbarung im Zusammenhang mit beispielhaften Ausführungsformen beschrieben werden wird, sei darauf hingewiesen, dass die vorliegende Beschreibung die Erfindung nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt. Im Gegensatz dazu beabsichtigt die Erfindung nicht nur die Ausführungsbeispiele abzudecken, sondern auch verschiedene Alternativen, Modifikationen, Entsprechungen und andere Ausführungsformen, die innerhalb des Geistes und des Schutzumfangs, wie durch die beigefügten Ansprüche definiert, enthalten sein können.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt eine Motorhaubenscharniervorrichtung brechbarer Art 100 bereit (nachfolgend als „Scharniervorrichtung“ bezeichnet), die an einem Fahrzeugkörper 10 angeordnet ist, um einen Motorraum eines Fahrzeugs zu öffnen und zu schließen, derart, dass der auf die Motorhaube 20 einwirkende Aufprall verringert wird, wenn ein Fahrzeug mit einem Fußgänger kollidiert, wodurch die Verletzung der Fußgängers verringert wird, wie in den 1 und 2 gezeigt ist.
  • Zunächst ist eine Scharnierhalterung 120 an einem Teil des Fahrzeugkörpers 10 befestigt, an dem ein Motorraum platziert ist.
  • Ferner ist ein Scharnierarm 110, der mit der Scharnierhalterung 120 klappbar verbunden ist, an der Motorhaube 20 derart befestigt, dass die Motorhaube den Motorraum öffnet oder schließt. In bestimmten Ausführungsformen ist der Scharnierarm 110, der mit der Scharnierhalterung 120 klappbar verbunden ist, an einem hinteren Ende der Motorhaube 20 befestigt.
  • Gleichzeitig ist ein Absenkhebel 130 mit einer Seite des Scharnierarms 110 verbunden.
  • Hier ist ein Ende des Absenkhebels 130 an der anderen Seite klappbar mit einem Teil der Scharnierhalterung 120 verbunden und ein brechbarer Bolzen 150 ist an dem Absenkhebel 130 befestigt, der aufgrund des Aufpralls, der von einer Kollision mit einem Fußgänger verursacht wird, gebrochen werden kann, um die klappbare Verbindung zwischen dem Absenkhebel 130 und der Scharnierhalterung 120 zu unterbrechen.
  • Ferner ist in bestimmten Ausführungsformen ferner ein Dämpfungshebel 140 an einer gegenüberliegenden Hauptfläche der Scharnierhalterung 120 bezüglich des Absenkhebels 130 bereitgestellt. Der Dämpfungshebel 140 ist zwischen dem Scharnierarm 110 und der Scharnierhalterung 120 verbunden und ist mit einem Aufpralldämpfungsabschnitt 170 zum Dämpfen des Absenkhebels 130 mit Federkraft versehen, der aufgrund der Abtrennung an dem brechbaren Bolzen 150 herunterfällt.
  • Hierbei, in bestimmten Ausführungsformen, wenn die Klappverbindung des Absenkhebels 130 mittels des brechbaren Bolzen 150 abgetrennt wurde und gleichzeitig eine Last von dem Absenkhebel 130 angelegt wird, verringert der Dämpfungshebel 140 die Aufprallkraft von dem Scharnierarm 110 mittels Federkraft des Aufpralldämpfungsabschnitts 170, der an einer Seite der Scharnierhalterung 120 bereitgestellt ist, um somit den Grad der Verletzung, wenn ein Fußgänger mit der Motorhaube 20 kollidiert, zu verringern.
  • Zusätzlich ist in manchen Ausführungsformen der Aufpralldämpfungsabschnitt 170 an einer Seite der Scharnierhalterung 120 bereitgestellt, und ist mit einer Feder 171 mit einem Verlängerungsabschnitt 172 und ein Dämpfungsverbindungsstift 141 versehen, der an einem Teil des Dämpfungshebels 140 abstehend daran gebildet ist und die Aufprallkraft verringert durch Schieben des Verlängerungsabschnitts 172 aufgrund des Absenkens des Absenkhebels 130.
  • Unterdessen ist in bestimmten Ausführungsformen, wie in 4 gezeigt, der brechbare Bolzen 150 versehen mit einem Körperabschnitt 151, der durchgängig eingesetzt werden kann für die Verbindung der Scharnierhalterung 120 und dem Absenkhebel 130, und einem Schraubabschnitt 153, der sich von einem Ende des Körperabschnitts 151 erstreckt und an der Scharnierhalterung 120 befestigt ist.
  • Ferner sind in bestimmten Ausführungsformen nacheinander bereitgestellt: innerhalb des Körperabschnitts eine Hauptladung 155 zum Abtrennen des Körperabschnitts 151 und des Schraubabschnitts 153 mittels Explosion, ein Zünder 157, der an einer Seite des Körperabschnitts 151 bereitgestellt ist und die Hauptladung 155 zündet, wenn ein Fahrzeug mit einem Fußgänger kollidiert, und ein Verbindungszündpulver 159, welches das Feuer des Zünders 157 an die Hauptladung 155 verbringt.
  • In bestimmten Ausführungsformen ist ferner ein Lastsensor 160 an einer Seite des Körperabschnitts 151 des brechbaren Bolzens 150 bereitgestellt, um eine Kollisionsaufprallkraft zu detektieren, wenn ein Fahrzeug mit einem Fußgänger kollidiert und überträgt ein Bruchsignal an den Zünder 157.
  • Der Betrieb der Motorhaubenscharnieranordnung brechbarer Art gemäß der vorliegenden Erfindung, die wie obenstehend konfiguriert ist, wird nachfolgend in Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert.
  • Zunächst wird die Scharniervorrichtung 100 bestimmter Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung an einem Fahrzeugkörper 10 angeordnet, der in bestimmten Ausführungsformen an einem hinteren Ende einer Motorhaube 20 zu einem normalen Zeitpunkt wie in 2 gezeigt, vorgesehen ist. In bestimmten Ausführungsformen sind der Scharnierarm 110, der an der Motorhaube 20 befestigt ist, und die Scharnierhalterung 120, die an dem Fahrzeugkörper 10 befestigt ist, durch den Absenkhebel 130 derart miteinander verbunden, dass wenn ein Motorraum geöffnet wird, indem die Motorhaube 20 geöffnet wird, ein Gelenkpunkt durch die Drehung der Motorhaube 20 gebildet wird.
  • Entsprechend zeigt 2(a) einen geschlossenen Zustand der Motorhaube 20 in einem Motorraum und 2(b) zeigt einen Betriebszustand der Scharniervorrichtung 100 wenn die Motorhaube 20 von dem Motorraum geöffnet ist.
  • In Bezugnahme auf 3 wird unterdessen bei einem Fall, in dem ein Körper oder der Kopf eines Fußgängers mit der Motorhaube 20 kollidiert, wenn ein Fahrzeug während dem Fahren des Fahrzeugs mit dem Fußgänger kollidiert, die Aufprallkraft auf den Scharnierarm 110 und den damit verbundenen Absenkhebel 130 übertragen, und der an dem brechbaren Bolzen 150 bereitgestellte Lastsensor 160 detektiert die Aufprallkraft und überträgt ein Signal an den Zünder 157, derart dass das Verbindungszündpulver 159 und die Hauptladung 155 explodieren, um den Körperabschnitt 151 und den Schraubabschnitt 153 des brechbaren Bolzen 150 voneinander abzutrennen, um somit die Rolle eines Scharniers zur Verbindung der Scharnierhalterung 120 und des Absenkhebels 130 aufzugeben.
  • Zu diesem Zeitpunkt senken sich der Scharnierarm 110 und der Absenkhebel 130, die miteinander verbunden sind, in bestimmten Ausführungsformen bis zu 40 mm von deren anfänglichen Lagen entlang der Scharnierhalterung 120 ab und der Dämpfungshebel 140, der mit dem Scharnierarm 110 verbunden ist, wird entlang des Scharnierarms 110 nach unten gedreht.
  • Infolgedessen drückt in bestimmten Ausführungsformen der Dämpfungsverbindungsstift 141, der an einer Seite des Dämpfungshebels 140 abstehend von diesem gebildet ist, den Verlängerungsabschnitt 172 der Feder 171 zusammen, die an der Scharnierhalterung 120 bereitgestellt ist, um somit die Aufprallkraft der Motorhaube 20 durch Federkraft der Feder 171 zu dämpfen.
  • Gemäß der Motorhaubenscharniervorrichtung können die Größe und das Gewicht dieser Vorrichtung verglichen mit einem herkömmlichen aktiven Motorhaubensystem 20 und einem herkömmlichen passiven System deutlich verringert werden und gleichzeitig eine Massenproduktion sichergestellt werden.
  • Die Erfindung wurde detailliert anhand ihrer bevorzugten Ausführungsformen erläutert. Jedoch versteht ein Fachmann, dass Änderungen in diesen Ausführungsformen vorgenommen werden können, ohne von den Prinzipien und dem Geist der Erfindung abzuweichen, deren Schutzumfang in den beigefügten Ansprüchen und deren Entsprechungen definiert ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-1241017 [0006]

Claims (5)

  1. Eine brechbare Motorhaubenscharniervorrichtung, die an einer Fahrzeugkarosserie vorgesehen ist, zum Öffnen oder Schließen eines Motorraums und Verringern der Verletzung eines Fußgängers mittels Verringern eines Aufpralls verursacht durch Kollision mit einer Motorhaube, wobei die Vorrichtung aufweist: • eine Scharnierhalterung, die am Motorraum vorgesehen ist und an der Fahrzeugkarosserie befestigt ist, wobei die Scharnierhalterung gegenüberliegende erste und zweite Seiten hat; • einen Scharnierarm, der gegenüber der Scharnierhalterung drehbar an der Motorhaube befestigt ist; • einen Absenkhebel, der eine Seite des Scharnierarms mit der ersten Seite der Scharnierhalterung verbindet; und • einen brechbaren Bolzen, der einen Verbindungsabschnitt des Absenkhebels und die Scharnierhalterung klappbar verbindet und dazu konfiguriert ist, den Aufprall wahrzunehmen, der verursacht wird, wenn der Fußgänger mit der Motorhaube kollidiert und im Wesentlichen gleichzeitig zu brechen, derart dass die Motorhaube und der Scharnierarm abfallen und dadurch der Aufprall des Fußgängers gedämpft wird.
  2. Motorhaubenscharniervorrichtung nach Anspruch 1, wobei der brechbare Bolzen aufweist: • einen Körperabschnitt, der durchgängig eingesetzt wird, um so die Scharnierhalterung und den Absenkhebel zu verbinden; • einen Schraubabschnitt, der sich von einem Ende der Körperabschnitts erstreckt und an der Scharnierhalterung befestigt ist; • eine Hauptladung, die innerhalb des Körperabschnitts bereitgestellt ist und dazu konfiguriert ist, den Körperabschnitt und den Schraubabschnitt mit einer Explosion abzutrennen; • einen Zünder, der an einer Seite des Körperabschnitts bereitgestellt ist und dazu konfiguriert ist, die Hauptladung zu zünden, wenn ein Fahrzeug mit einem Fußgänger kollidiert; und • einem Verbindungszündpulver, das innerhalb des Körperabschnitts bereitgestellt ist und dazu konfiguriert ist, das Feuer des Zünders an die Hauptladung zu übertragen.
  3. Motorhaubenscharniervorrichtung nach Anspruch 2, ferner aufweisend einen Lastsensor, der an einer Seite des Körperabschnitts des brechbaren Bolzens bereitgestellt ist, wobei der Lastsensor dazu konfiguriert ist, eine Kollisionsaufprallkraft wahrzunehmen, wenn ein Fahrzeug mit einem Fußgänger kollidiert, und ein Bruchsignal an den Zünder zu übertragen.
  4. Motorhaubenscharniervorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, ferner aufweisend einen Dämpfungshebel, der zwischen dem Scharnierarm und der Scharnierhalterung verbunden ist und mit einem Aufpralldämpfungsabschnitt versehen ist, der dazu konfiguriert ist, eine Aufprallkraft mit Federkraft aufgrund des Abfallens des Absenkhebels aufgrund des Bruchs des brechbaren Bolzens zu dämpfen, wobei die Scharnierhalterung gegenüberliegende erste und zweite Hauptflächen aufweist, der Absenkhebel an der ersten Hauptfläche der Scharnierhalterung angeordnet ist, und der Dämpfungshebel an der zweiten Hauptfläche der Scharnierhalterung angeordnet ist.
  5. Motorhaubenscharniervorrichtung nach Anspruch 4, wobei der Aufprall-Dämpfungsabschnitt aufweist: eine Feder, die an einer der gegenüberliegenden ersten und zweiten Seiten der Scharnierhalterung bereitgestellt ist, wobei die Feder einen an ihr gebildeten Verlängerungsabschnitt aufweist; und einen Dämpfungsverbindungsstift, der von dem Dämpfungshebel absteht und dazu konfiguriert ist, den Verlängerungsabschnitt herunterzudrücken und die Aufprallkraft aufgrund des Abfallens des Absenkhebels zu dämpfen.
DE102015223286.7A 2014-11-26 2015-11-25 Motorhaubenscharniervorrichtung brechbarer art Active DE102015223286B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020140166136A KR101637747B1 (ko) 2014-11-26 2014-11-26 파단형 후드 힌지장치
KR10-2014-0166136 2014-11-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015223286A1 true DE102015223286A1 (de) 2016-06-02
DE102015223286B4 DE102015223286B4 (de) 2022-07-07

Family

ID=55967952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015223286.7A Active DE102015223286B4 (de) 2014-11-26 2015-11-25 Motorhaubenscharniervorrichtung brechbarer art

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9481340B2 (de)
JP (1) JP6611322B2 (de)
KR (1) KR101637747B1 (de)
CN (1) CN105625838B (de)
DE (1) DE102015223286B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220185227A1 (en) * 2019-04-17 2022-06-16 Edscha Engineering Gmbh Deployable flap hinge

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6265185B2 (ja) * 2015-09-02 2018-01-24 トヨタ自動車株式会社 車両用ポップアップフード装置
KR101734694B1 (ko) * 2015-10-26 2017-05-24 현대자동차주식회사 자동차용 패시브 후드 힌지 장치
KR101705186B1 (ko) * 2015-11-24 2017-02-09 현대자동차주식회사 후드힌지 연결구조
US9970223B2 (en) * 2016-05-17 2018-05-15 David R. Hall Articulating prop
CN106014037B (zh) * 2016-06-30 2018-03-06 丰业迪睦斯(芜湖)汽车部件有限公司 一种铰链关闭限位结构
US10315612B2 (en) * 2016-08-24 2019-06-11 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle hood lift system
KR102429187B1 (ko) * 2016-12-08 2022-08-03 현대자동차주식회사 자동차용 후드 힌지 장치
US10100565B2 (en) * 2016-12-22 2018-10-16 GM Global Technology Operations LLC Active hood hinge with upstop
DE102017002251B3 (de) * 2017-03-09 2018-04-05 Audi Ag Scharnieranordnung für eine Frontklappe eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
CN106988634A (zh) * 2017-05-03 2017-07-28 奇瑞商用车(安徽)有限公司 一种汽车发动机盖压溃式铰链结构
CZ308224B6 (cs) * 2017-06-23 2020-03-11 Ĺ KODA AUTO a.s. Aktivní závěs kapoty
USD961486S1 (en) * 2018-05-21 2022-08-23 Ringbrothers, Llc Automobile hood hinge
DE102018125800A1 (de) * 2018-10-17 2020-04-23 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Antriebsanordnung für eine Klappe eines Kraftfahrzeugs
DE102019132161A1 (de) * 2018-11-27 2020-05-28 Magna Closures Inc. AKTIVES FUßGÄNGER-MOTORHAUBENSCHARNIER MIT INTEGRIERTERVERRIEGELUNGSANORDNUNG
CN109741485A (zh) * 2018-12-26 2019-05-10 西安现代控制技术研究所 一种飞行器数据记录仪
USD921559S1 (en) 2019-03-08 2021-06-08 Ringbrothers Llc Automobile hood hinge
USD921558S1 (en) 2019-03-08 2021-06-08 Ringbrothers Llc Automobile hood hinge
US11214314B2 (en) * 2019-04-17 2022-01-04 Warren Dean Smith Vehicle hood prop member and related method
CN110630125A (zh) * 2019-09-27 2019-12-31 上汽通用汽车有限公司 主动行人保护前盖铰链系统
US11572724B2 (en) 2019-11-06 2023-02-07 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Collision energy absorbing apparatus, systems, and methods
CN111364864A (zh) * 2020-02-18 2020-07-03 浙江零跑科技有限公司 限位角度可调式车门铰链
JP2021154863A (ja) * 2020-03-26 2021-10-07 本田技研工業株式会社 車両フード用ヒンジ
USD944714S1 (en) 2020-04-22 2022-03-01 Ringbrothers, Llc Automobile hood hinge
USD945349S1 (en) 2020-04-22 2022-03-08 Ringbrothers, Llc Automobile hood hinge
CN111674349B (zh) * 2020-05-12 2022-09-02 吉利亚欧(宁波梅山保税港区)科技有限公司 一种有利于行人头部保护的四连杆铰链结构
USD944715S1 (en) 2020-08-26 2022-03-01 Ringbrothers, Llc Automobile hood hinge
USD1004516S1 (en) 2021-09-30 2023-11-14 Ringbrothers, Llc Automobile hood hinge
USD998531S1 (en) 2021-11-03 2023-09-12 Ringbrothers, Llc Automobile hood hinge
US20240010161A1 (en) * 2022-07-05 2024-01-11 Hyundai Motor Company Active Hood System

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101241017B1 (ko) 2011-09-27 2013-03-11 현대자동차주식회사 보행자 상해 저감용 후드 힌지 장치

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002544056A (ja) 1999-05-17 2002-12-24 エドシャ・アクチェンゲゼルシャフト 前方ボンネット構造
WO2000069709A1 (de) * 1999-05-17 2000-11-23 Edscha Ag Fronthaubenanordnung
DE19942731A1 (de) 1999-09-08 2001-03-15 Opel Adam Ag Vorderbau für ein Kraftfahrzeug
JP4227721B2 (ja) 2000-06-23 2009-02-18 トヨタ自動車株式会社 車両のフードヒンジ構造
JP3808292B2 (ja) 2000-07-27 2006-08-09 本田技研工業株式会社 車両用フード装置
JP3788727B2 (ja) 2000-07-25 2006-06-21 本田技研工業株式会社 車両用フード装置
KR100405541B1 (ko) * 2001-05-18 2003-11-14 현대자동차주식회사 자동차의 후드 힌지구조
DE10136897A1 (de) 2001-07-28 2003-02-06 Opel Adam Ag Doppelarmgelenkscharnier für die Fronthaube eines Kraftfahrzeuges
DE10136901A1 (de) 2001-07-28 2003-02-06 Opel Adam Ag Karosserie mit einer nachgiebig gelagerten Fronthaube
US6439330B1 (en) * 2001-11-05 2002-08-27 Ford Global Technologies, Inc. Vehicle hood deployment device for pedestrian protection
KR100431986B1 (ko) * 2002-03-18 2004-05-17 기아자동차주식회사 차량의 충격흡수 후드힌지
DE10243497B4 (de) * 2002-09-19 2004-10-07 Ise Innomotive Systems Europe Gmbh Vorrichtung zum Schutz von Personen bei einem Frontalaufprall auf ein Kraftfahrzeug
DE10252285A1 (de) 2002-11-06 2004-05-27 Takata-Petri Ag Scharnier zur Anbindung einer Klappe, insbesondere einer Motorhaube, an einem Fahrzeugkörper
FR2848947B1 (fr) * 2002-12-20 2006-01-13 Pyroalliance Dispositif de securite pour soulever un capot d'un vehicule automobile en cas de collision
DE10314180B4 (de) 2003-03-13 2008-04-30 Innotec Forschungs- Und Entwicklungs-Gmbh Reversierbarer Fußgängerschutz-Aktuator
US7240917B2 (en) 2003-09-15 2007-07-10 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Actuatable fastener
US7594555B2 (en) * 2004-11-17 2009-09-29 Delphi Technologies, Inc. Hood lift mechanism and method
FR2878212B1 (fr) * 2004-11-22 2008-08-29 Pyroalliance Sa Systemes d'absorption mecaniques pour articulation active de capot
DE102005024113A1 (de) 2005-01-21 2006-08-10 Trw Automotive Safety Systems Gmbh & Co. Kg Gassackmodul
DE102005010412A1 (de) * 2005-03-07 2006-09-14 Innotec Forschungs- Und Entwicklungs-Gmbh Passives Fußgängerschutz-Fronthaubenscharnier
FR2886612B1 (fr) * 2005-06-06 2007-10-12 Renault Sas Dispositif de commande de l'ouverture du capot d'un vehicule, notamment pour proteger la tete d'un pieton en cas de choc.
US20070062747A1 (en) 2005-09-20 2007-03-22 Erwin Gregory S Hood hinge assembly for vehicle
KR100770135B1 (ko) * 2005-11-08 2007-10-24 현대모비스 주식회사 차량용 후드의 보행자 보호 장치
US7597166B2 (en) * 2006-04-20 2009-10-06 Autoliv Asp, Inc. Hinge device for pedestrian protection system
KR100756963B1 (ko) 2006-09-18 2007-09-07 기아자동차주식회사 자동차용 후드힌지의 충격흡수장치
US7735405B2 (en) * 2008-03-14 2010-06-15 Autoliv Asp, Inc. Pyrotechnic actuator for retracting a piston
US20090299485A1 (en) 2008-05-28 2009-12-03 Emmanuel Michelinakis Implant
JP4514813B2 (ja) * 2008-06-04 2010-07-28 太平洋工業株式会社 ボンネット衝撃吸収装置
KR20100008554A (ko) * 2008-07-16 2010-01-26 현대자동차주식회사 자동차의 후드힌지 구조
FR2941481B1 (fr) * 2009-01-29 2011-02-18 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme d'articulation d'un capot de vehicule automobile et capot associe
EP2345563B1 (de) 2010-01-14 2012-06-27 Volvo Car Corporation Aufklappbares Motorhaubensystem
CN202299822U (zh) * 2011-09-06 2012-07-04 浙江吉利汽车研究院有限公司 汽车发动机罩铰链
CN202827780U (zh) * 2012-05-31 2013-03-27 河北中兴汽车制造有限公司 车用发动机罩铰链防脱结构
US8768574B1 (en) * 2013-02-22 2014-07-01 Ventra Group, Inc. Pedestrian protection vehicle hood hinge assembly

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101241017B1 (ko) 2011-09-27 2013-03-11 현대자동차주식회사 보행자 상해 저감용 후드 힌지 장치

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220185227A1 (en) * 2019-04-17 2022-06-16 Edscha Engineering Gmbh Deployable flap hinge
US11981284B2 (en) * 2019-04-17 2024-05-14 Edscha Engineering Gmbh Deployable flap hinge

Also Published As

Publication number Publication date
KR20160062903A (ko) 2016-06-03
CN105625838A (zh) 2016-06-01
CN105625838B (zh) 2018-02-02
US20160144822A1 (en) 2016-05-26
JP6611322B2 (ja) 2019-11-27
JP2016097962A (ja) 2016-05-30
US9481340B2 (en) 2016-11-01
DE102015223286B4 (de) 2022-07-07
KR101637747B1 (ko) 2016-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015223286B4 (de) Motorhaubenscharniervorrichtung brechbarer art
DE102017205692A1 (de) Aktive Haubenvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102012105268B4 (de) Aktive Motorhaubenvorrichtung für ein Fahrzeug
DE602006000884T2 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102015223718A1 (de) Passives Haubenscharnier für ein Fahrzeug
DE102016213674A1 (de) Passives Motorhaubenscharnier-System für ein Fahrzeug
DE102019132161A1 (de) AKTIVES FUßGÄNGER-MOTORHAUBENSCHARNIER MIT INTEGRIERTERVERRIEGELUNGSANORDNUNG
DE102015214729A1 (de) Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102012208525A1 (de) Haubenverriegelungs- und riegelbolzensystem zum fussgängerschutz
DE102013201590A1 (de) Frontstruktur mit reaktivem stossfänger mit trägheitsverriegelung für kraftfahrzeug
EP0501040A1 (de) Boden eines Fahrzeuginnenraums mit wenigstens einem Bereich aus bruchgefährdetem Material
DE102005041079A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erhöhung des Insassenschutzes in einem Fahrzeug bei einem Seitenaufprall
DE102007007010A1 (de) Gassack, Gassackmodul und Kraftfahrzeug
DE102014209604B4 (de) Heckpartie eines Kraftfahrzeugs mit einem Schalldämpfer, insbesondere einem Nachschalldämpfer, und einem bei einem Heckaufprall zu schützenden Bauraum
DE102010029719A1 (de) Scharnier für eine Frontklappe eines Kraftfahrzeugs
DE202022102466U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Vorhangairbags mit einer Fahrzeugkarosserie
DE102015222194A1 (de) Vorne öffnende Sperrstangensicherheitshakenstruktur für aktive Motorhaube eines Fahrzeuges
DE102019132911A1 (de) Kraftfahrzeugsitz, der zwischen einer Normalposition und einer Liegeposition einstellbar ist
DE102009051980A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102018108872A1 (de) Stoßabsorbierender Sitz mit Dämpfungsgliedern
DE102017109344A1 (de) Haubenscharniervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102010020533A1 (de) Schockabsorbierende Strukturlagerung
DE102020101072B3 (de) Aufnahmevorrichtung für eine Kolben-Zylinder Einheit
DE102010023975B4 (de) Scharnier für eine Fronthaube eines Kraftwagens
DE10362091A1 (de) Vorrichtung zum Aufstellen einer Fahrzeugtür, insbesondere einer Kfz-Fronthaube

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final