DE102015212761A1 - Verriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugschiebetür - Google Patents

Verriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugschiebetür Download PDF

Info

Publication number
DE102015212761A1
DE102015212761A1 DE102015212761.3A DE102015212761A DE102015212761A1 DE 102015212761 A1 DE102015212761 A1 DE 102015212761A1 DE 102015212761 A DE102015212761 A DE 102015212761A DE 102015212761 A1 DE102015212761 A1 DE 102015212761A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding door
rail
vehicle
vehicle sliding
guide rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015212761.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Jae Hong Choi
YoungBae Gong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kwangjin Co Ltd
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kwangjin Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kwangjin Co Ltd filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102015212761A1 publication Critical patent/DE102015212761A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/06Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1065Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track
    • E05D15/1081Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track specially adapted for vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1065Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track
    • E05D2015/1084Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the carriage being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly
    • E05D2015/1086Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the carriage being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly swingingly, e.g. on arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders
    • E05Y2201/22Locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/64Carriers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Eine Verriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugschiebetür weist eine Schiene, die an der Fahrzeugschiebetür angebracht ist; eine zentrale Stützstruktur, die mit der Schiene gekoppelt und an dem Fahrzeugkörper angebracht ist und dazu geeignet ist, die Fahrzeugschiebetür mit dem Fahrzeugkörper zu verbinden und zu erlauben, dass die Fahrzeugschiebetür verschwenkbar und verschiebbar ist; und einen Haken auf, der an der zentralen Stützstruktur angeordnet und dazu geeignet ist, die zentrale Stützstruktur in Bezug auf die Schiene gemäß einer Bewegung der Fahrzeugschiebetür zu verriegeln.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNG
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2014-0153530 , die beim Korean Intellectual Property Office am 6. November 2014 eingereicht worden ist, wobei deren gesamter Inhalt hierin durch Bezugnahme aufgenommen wird.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Verriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugschiebetür. Spezifischer bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Verriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugschiebetür zum Verriegeln oder Freigeben einer Schiene, die an einer Fahrzeugschiebetür installiert ist, welche in der Längsrichtung eines Fahrzeugs vorwärts und rückwärts gleiten kann.
  • HINTERGRUND
  • Im Allgemeinen ist ein Fahrzeug mit einem Fahrgastraum einer vorgegebenen Größe ausgestattet, sodass ein Fahrer und begleitende Fahrgäste in dem Fahrzeug Platz nehmen können. Türen zum Öffnen und Schließen des Fahrgastraums sind an dem Fahrzeugkörper installiert.
  • In einem Personenfahrzeug könne die Türen zum Öffnen und Schließen des Fahrgastraums eine Vordertür, die in der Längsrichtung des Fahrzeugs vorne angeordnet ist, und eine Hintertür aufweisen, die in Richtung der Längsrichtung des Fahrzeugs hinten angeordnet ist. Die Vordertür und die Hintertür sind an dem Fahrzeugkörper montiert, sodass sie üblicherweise via ein Gelenk drehbar sind.
  • In einem Lieferwagen, in dem mehrere Personen Platz nehmen können, öffnen und schließen die Türen zum Öffnen und Schließen des Fahrgastraums den Fahrgastraum mit einer Gleitbewegung vorwärts und rückwärts entlang der Längsrichtung des Lieferwagens.
  • Die Schiebetyptüren zum Öffnen und Schließen des Fahrgastraums des Lieferwagens öffnen den Fahrgastraum, indem sie entlang der Längsrichtung des Lieferwagens rückwärts bewegt werden, und schließen den Fahrgastraum, indem sie entlang der Längsrichtung des Lieferwagens vorwärts bewegt werden. Dies hat den Vorteil, dass weniger Raum zum Öffnen und Schließen der Türen benötigt wird als bei einer Gelenktyptür, und dass man die Tür auch in kleineren Öffnungs- und Schließräumen vollständig öffnen kann.
  • Bei den Gleittyptüren zum Öffnen und Schließen des Fahrgastraums gemäß dem Stand der Technik war es jedoch notwendig, dass die Struktur, welche die Schiebetürtypen und die Schienen derselben verriegelt, sanft bzw. gleichmäßig verschwenkt wird, sodass die Struktur die Schiebetyptüren freigeben konnte und die Schiebetyptüren nach der Drehbewegung derselben sanft bzw. gleichmäßig gleiten konnten.
  • Die vorstehende, in diesem Hintergrundabschnitt offenbarte Information dient lediglich der Förderung des Verständnisses des Hintergrunds der Offenbarung und kann daher Information enthalten, die nicht Stand der Technik bildet, der dem Fachmann bereits bekannt ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Rahmen einer Bemühung geschaffen, eine Verriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugschiebetür mit den Vorteilen, eine Fahrzeugschiebetür zu verriegeln, um dagegen vorzubeugen, dass die Fahrzeugschiebetür in der Längsrichtung des Fahrzeugs hin- und hergleitet bzw. hin- und hergeschoben wird. Die Fahrzeugschiebetür wird in der Breitenrichtung des Fahrzeugs nach außen verschwenkt, um geöffnet zu werden, und die vorliegende Erfindung schafft eine Verriegelungsvorrichtung, welche die Fahrzeugschiebetür und die Schiene derselben freigibt, damit die Fahrzeugschiebetür sanft in der Längsrichtung des Fahrzeugs hin- und her gleitbar bzw. verschiebbar ist, nachdem die Fahrzeugschiebetür vollständig verschwenkt worden ist.
  • Eine Verriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugschiebetür gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann aufweisen: eine an der Fahrzeugschiebetür angebrachte Schiene; eine zentrale Stützstruktur, die mit der Schiene gekoppelt, an dem Fahrzeugkörper angebracht, und zum Verbinden der Fahrzeugschiebetür mit dem Fahrzeugkörper geeignet ist, und dazu geeignet ist, zu erlauben, dass die Fahrzeugschiebetür verschwenkbar und verschiebbar bzw. gleitbar ist; und einen Haken, der an der zentralen Stützstruktur angeordnet ist und dazu geeignet ist, die zentrale Stützstruktur in Bezug auf die Schiene in Abhängigkeit einer Bewegung der Fahrzeugschiebetür zu verriegeln.
  • Die Schiene kann aufweisen: einen Schienenkörper mit einer im Wesentlichen rechteckigen Form; eine obere Führungsschiene, die sich entlang einer unteren Kante des Schienenkörpers erstreckt, und eine untere Führungsschiene, die sich entlang einer unteren Kante des Schienenkörpers erstreckt, wobei die obere Führungsschiene und die untere Führungsschiene von dem Schienenkörper in einer Richtung senkrecht zu dem Schienenkörper hervorstehen können.
  • Die obere Führungsschiene und die untere Führungsschiene können jeweils einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen.
  • Die zentrale Stützstruktur kann aufweisen: einen zentralen Schieber, der an der Schiene angeordnet ist; einen Schieberkörper mit einer im Wesentlichen rechteckigen Blockform, der mit der oberen Führungsschiene und der unteren Führungsschiene gekoppelt ist; und Rollen bzw. Walzen, die in dem Schieberkörper drehbar installiert sind und dazu geeignet sind, entlang der oberen Führungsschiene und der unteren Führungsschiene zu rollen.
  • Der zentrale Schieber kann als ein oberes Paar zentraler Schieber, die an der oberen Führungsschiene angeordnet sind, und ein unteres Paar zentraler Schieber, die an der unteren Führungsschiene angeordnet sind, ausgebildet sein, und das obere Paar zentraler Schieber und das untere Paar zentraler Schieber können an einer zentralen Schiebermontagehalterung angebracht sein.
  • Die zentrale Stützstruktur kann aufweisen: eine Fahrzeugkörpermontagehalterung, die an dem Fahrzeugkörper angebracht ist; und ein Schwenkarm, bei dem ein erstes Ende drehbar mit der Fahrzeugkörpermontagehalterung gekoppelt ist und ein zweites Ende drehbar mit der zentralen Schiebermontagehalterung gekoppelt ist.
  • Der Schwenkarm kann aufweisen: einen oberen Schwenkarm, der an einem oberen Abschnitt des Schwenkarms angeordnet ist; einen unteren Schwenkarm, der an einem unteren Abschnitt des Schwenkarms angeordnet ist; und zwei Flansche mit einer im Wesentlichen rechteckigen Form, die jeweils den oberen Schwenkarm und den unteren Schwenkarm verbinden, wobei einer der beiden Flansche eine Presskante zum nach unten Drücken und Verschwenken des Hakens aufweist.
  • Ein erstes Eindringmontageloch kann an dem oberen Schwenkarm ausgebildet sein. Ein zweites Eindringmontageloch kann an dem unteren Schwenkarm ausgebildet sein, und zwei Eingriffsflansche können an der zentralen Schiebermontagehalterung angeordnet sein und drehbar mit dem oberen Schwenkarm und dem unteren Schwenkarm gekoppelt sein.
  • Die Fahrzeugkörpermontagehalterung kann einen im Wesentlichen "U"-förmigen Querschnitt und einen Oberseitenflansch, einen Unterseitenflansch und einen Seitenflächenflansch aufweisen, der den Oberseitenflansch und den Unterseitenflansch verbindet; der Seitenflächenflansch kann an dem Fahrzeugkörper angebracht sein; und der Schwenkarm kann zwischen dem Oberseitenflansch und dem Unterseitenflansch angeordnet sein und mit diesen via Stifte drehbar in Eingriff stehen.
  • Eine elastische Feder kann zwischen der Fahrzeugkörpermontagehalterung und dem Schwenkarm angeordnet sein, wobei die elastische Feder den Schwenkarm zu einer Schwenkarmursprungsposition zurückführt, nachdem der Schwenkarm verschwenkt worden ist.
  • Der Haken kann aufweisen: einen Hakenkörper; einen Hänger, der an einem Ende des Hakenkörpers ausgebildet ist und dazu geeignet ist, lösbar an der Schiene befestigt zu werden; und eine Nabe ("boss"), die von dem Hakenkörper hervorsteht, wobei Stifte in die Nabe eingeführt sein können; und der Haken kann drehbar mit dem Schwenkarm und der zentralen Schiebermontagehalterung gekoppelt sein.
  • Eine elastische Feder kann dazu geeignet sein, den Haken zu einer Hakenursprungsposition zurückzuführen.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erlaubt einer Verriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugschiebetür, dass die Fahrzeugschiebetür stabil abgestützt ist, während sie in der Breitenrichtung des Fahrzeugs nach außen gezogen und verschwenkt wird, um eine Türöffnung zu öffnen. Nachdem die Auswärtsschwenkbewegung der Fahrzeugschiebetür abgeschlossen ist, können die Fahrzeugschiebetür und die Schiene derselben darüber hinaus sanft freigegeben werden, damit die Fahrzeugschiebetür in einfacher Weise in der Längsrichtung des Fahrzeugs hin- und her gleiten kann bzw. verschiebbar ist.
  • Dementsprechend kann die Schwenkbewegung der Fahrzeugschiebetür sanft bzw. gleichmäßig erreicht werden, und die Gleitbewegung derselben entlang der Längsrichtung des Fahrzeugs kann in einfacher Weise ausgeführt werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Perspektivansicht zum Zeigen eines Zustands, bei dem eine Fahrzeugschiebetür und eine Schiene derselben durch eine Verriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugschiebetür gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verriegelt sind mit und durch einen Fahrzeugkörper gelagert sind.
  • 2 ist eine Perspektivansicht zum Zeigen eines Zustands, bei dem die Fahrzeugschiebetür und die Schiene derselben von der Verriegelungsvorrichtung für die Fahrzeugschiebetür gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung freigegeben sind und dann in der Längsrichtung des Fahrzeugs vorwärts bewegt werden.
  • 3 ist eine Perspektivansicht zum Zeigen eines Zustands, bei dem die Fahrzeugschiebetür und die Schiene derselben von der Verriegelungsvorrichtung für die Fahrzeugschiebetür gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung freigegeben sind und dann in der Längsrichtung des Fahrzeugs vorwärts bewegt werden, um eine Türöffnung, die an dem Fahrzeugkörper ausgebildet ist, vollständig zu öffnen.
  • 4 ist eine Perspektivansicht der Schiene gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 5 ist eine Perspektivansicht einer zentralen Stützstruktur gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 6 ist eine Explosivperspektivansicht der zentralen Stützstruktur gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 7 ist eine Perspektivansicht zum Zeigen eines Zustands, bei dem ein Haken gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung an der Schiene aufgehängt und verriegelt ist.
  • 8 ist eine Perspektivansicht zum Zeigen eines Zustands, bei dem der Haken gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von der Schiene getrennt ist, um die Schiene freizugeben.
  • 9 ist eine Perspektivansicht zum Zeigen eines Zustands, bei dem der Haken gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung durch einen Schwenkarm gedrückt wird, um von der Schiene getrennt zu werden und diese freizugeben.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Hiernach wird eine beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen detailliert beschrieben.
  • Unter Bezugnahme auf 1 kann eine Verriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugschiebetür gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Fahrzeugschiebetür 1 verriegeln oder freigeben, die eine Türöffnung, die an einem Fahrzeugkörper ausgebildet ist, in Bezug auf den Fahrzeugkörper öffnen oder schließen kann.
  • Eine Schiene 10 kann an der Fahrzeugschiebetür 1 integral fest angebracht sein.
  • Eine zentrale Stützstruktur 20, die mit der Schiene 10 gekoppelt ist und auch mit dem Fahrzeug gekoppelt ist kann ferner vorgesehen sein.
  • Die Verriegelungsvorrichtung der Fahrzeugschiebetür kann an der zentralen Stützstruktur 20 installiert sein und kann die Fahrzeugschiebetür 1 und die Schiene 10 derselben drehbar an dem Fahrzeugkörper verriegeln oder diese von dem Fahrzeugkörper freigeben, um in der Längsrichtung des Fahrzeugs hin- und her verschiebbar zu sein.
  • 1 zeigt einen Zustand, bei dem die Fahrzeugschiebetür geschlossen ist und die Türöffnung abgedichtet ist.
  • 2 zeigt einen Zustand, bei dem die Fahrzeugschiebetür 1 von der Verriegelungsvorrichtung freigegeben worden ist und sich daher in der Längsrichtung des Fahrzeugs nach vorne bewegen kann, um einen Teil Türöffnung zu öffnen.
  • 3 zeigt einen Zustand, bei dem die Fahrzeugschiebetür von der Verriegelungsvorrichtung freigegeben worden ist und sich in der Längsrichtung des Fahrzeugs vorwärts bewegen kann, um die Fahrzeugtür vollständig zu öffnen.
  • Die Schiene 10 kann an der Fahrzeugschiebetür in einem mittleren Bereich in einer Höhenrichtung des Fahrzeugs an der Innenfläche angebracht sein, die dem Fahrzeuggastraum zugewandt ist, und kann sich in der Längsrichtung gerade nach vorne und nach hinten erstrecken.
  • Unter Bezugnahme auf 4 kann die Schiene 10 einen Schienenkörper 12 mit einer im Wesentlichen rechteckigen Plattenform und zwei Führungsschienen 14 aufweisen, die dazu ausgebildet sind, sich in der Längsrichtung sowohl entlang oberer als auch unterer Kanten des Schienenkörpers 12 zu erstrecken, und diese können in einer Richtung senkrecht zu dem Schienenkörper 12 hervorstehen.
  • Die Führungsschiene 14 kann mit einem kreisförmigen Querschnitt ausgebildet sein.
  • Zwei Eindringmontagelöcher 122 können an dem Schienenkörper 12 in einem vorgegebenen Abstand in einer Längsrichtung ausgebildet sein.
  • Die zwei Montagelöcher 122 können verwendet werden, den Schienenkörper 12 an der Fahrzeugschiebetür 1 via Bolzen anzubringen.
  • Unter Bezugnahme auf 5 und 6 kann ein Ende der zentralen Stützstruktur 20 mit der Schiene 10 drehbar in Eingriff stehen, das andere Ende derselben ist fest an dem Fahrzeugkörper angebracht, sodass die Fahrzeugschiebetür 1 und die Schiene 10 mit der zentralen Stützstruktur 20 verbindbar sind, um relativ verschwenkbar zu sein und relativ zu dem Fahrzeugkörper zu gleiten.
  • Die zentrale Stützstruktur 20 kann einen zentralen Schieber 30, eine zentrale Schiebermontagehalterung 40, einen Schwenkarm 50, und eine Fahrzeugkörpermontagehalterung 60 aufweisen.
  • Der zentrale Schieber 30 kann mit der Schiene 10 in Eingriff stehen, um sich entlang der Schiene 10 zu bewegen, ein Ende des Schwenkarms 50 kann mit der zentralen Schiebermontagehalterung 40 via Stifte in Eingriff stehen, das andere Ende des Schwenkarms 50 kann mit der Fahrzeugkörpermontagehalterung 60 via Stifte in Eingriff stehen, und die Fahrzeugkörpermontagehalterung 60 kann fest an dem Fahrzeugkörper angebracht sein.
  • Der zentrale Schieber 30 kann als ein oberes Paar, das an einer oberen Führungsschiene 14 angeordnet ist, und ein unteres Paar ausgebildet sein, das an einer unteren Führungsschiene 14 angeordnet ist, und das obere Paar und das untere Paar des zentralen Schiebers 30 können an der zentralen Schiebermontagehalterung 40 angebracht sein, um integral bewegt zu werden.
  • Der zentrale Schieber 30 kann in einer im Wesentlichen rechteckigen Blockform ausgebildet sein und mit einer Führungsschiene 14 der zentralen Schiene 10 in Eingriff stehen, sodass die Führungsschiene 14 in den zentralen Schieber 40 eingeführt ist. Der zentrale Schieber 30 kann einen Schieberkörper 32 mit einem Montageloch zum Koppeln der zentralen Schiebermontagehalterung 40, und eine Rolle 34 bzw. Walze 34 aufweisen, die drehbar in dem Schieberkörper 32 angebracht ist, sodass die Rolle 34 in den Schieberkörper 32 eingeführt ist, um entlang der Führungsschiene 14 mit Oberflächenkontakt mit der Führungsschiene 14 der zentralen Schiene 10 zu rollen.
  • Die zentrale Schiebermontagehalterung 40 kann einen zentralen Schiebermontagehalterungskörper 42 mit einer im Wesentlichen rechteckigen Plattenform aufweisen, der mit jedem an dem Schieberkörper 32 des zentralen Schiebers 30 ausgebildeten Montageloch verbunden ist, und zwei Eingriffsflansche 44, die in einer senkrechten Richtung von dem zentralen Schiebermontagehalterungskörper 42 hervorstehen.
  • An jedem der zwei Eingriffsflansche 44 kann ein Montageloch ausgebildet sein.
  • Der Schwenkarm 50 kann einen oberen Schwenkarm 52 und einen unteren Schwenkarm 54 aufweisen, die jeweils an einem oberen Abschnitt und einem unteren Abschnitt der vertikalen Richtung angeordnet sind, und zwei Flansche 56 und 58 mit einer im Wesentlichen rechteckigen Plattenform, die beide Kanten des oberen Schwenkarms 53 und des unteren Schwenkarms 54 verbinden.
  • Eine Presskante bzw. Druckkante 582 zum Drücken eines nachstehend beschriebenen Hakens und um diesen zu Verschwenken kann an einem Seitenflansch 58 ausgebildet sein.
  • Eindringmontagelöcher können jeweils an den einen Kanten des oberen Schwenkarms 53 und des unteren Schwenkarms 54 ausgebildet sein.
  • Zwischen dem oberen Schwenkarm 52 und dem unteren Schwenkarm 54 können die zwei Eingriffsflansche 44 der zentralen Schiebermontagehalterung 40 eingefügt sein, und daher kann der Schwenkarm 40 mit der zentralen Schiebermontagehalterung 40 zur Verschwenkung in Eingriff stehen, unter Verwendung von Stiften, die in jedes der Montagelöcher des oberen Schwenkarms 52 und des unteren Schwenkarms 54 und jedes der Montagelöcher der Eingriffsflansche 44 der zentralen Schiebermontagehalterung 40 eingeführt sind.
  • Die Fahrzeugkörpermontagehalterung 60 kann mit einem im Wesentlichen "U"-förmigen Querschnitt mit einem Oberseitenflansch 62, einem Unterseitenflansch 64 und einem Seitenflächenflansch 66 ausgebildet sein, welcher den Oberseitenflansch 62 und den Unterseitenflansch 64 verbindet.
  • Eines oder mehrere Eindringmontagelöcher können an dem Seitenflächenflansch 66 ausgebildet sein, so dass die Fahrzeugkörpermontagehalterung 60 durch die Eindringmontagelöcher fest an dem Fahrzeugkörper angebracht sein kann.
  • Ein Eindringmontageloch kann jeweils an dem Oberseitenflansch 62 und dem Unterseitenflansch 64 ausgebildet sein, sodass ein Teil des Schwenkarms 50 zwischen dem Oberseitenflansch 62 und dem Unterseitenflansch 64 eingeführt sein kann und mit diesen via Stifte drehbar in Eingriff stehen kann.
  • Damit der Schwenkarm 50 in seine Ursprungsposition zurückkehrt, nachdem er gegenüber dem Fahrzeugkörper verschwenkt worden ist, kann eine elastische Feder 70 zwischen der Fahrzeugkörpermontagehalterung 60 und dem Schwenkarm 50 vorgesehen sein.
  • Das heißt, ein Ende der elastischen Feder 70 kann mit der Fahrzeugkörpermontagehalterung 60 verbunden sein, und das andere Ende derselben kann mit dem Schwenkarm 50 verbunden sein, sodass die elastische Feder 70 in Abhängigkeit der Drehbewegung des Schwenkarms 50 verdreht bzw. verdrillt ("twisted") oder freigegeben wird.
  • Ein Haken 80 kann bei dem Eingriffsabschnitt zwischen dem Schwenkarm 50 und der zentralen Schiebermontagehalterung 40 eingefügt und drehbar angebracht sein.
  • Der Haken 80 kann mit dem Schwenkarm 50 und der zentralen Schieberhalterung 40 via Stifte drehbar in Eingriff stehen.
  • Der Haken 80 kann einen Hakenkörper 82, durch den Stifte eindringen, einen Hänger 84, der bei einem Endabschnitt des Hakenkörpers 82 ausgebildet ist, und eine Nabe 86 aufweisen, die so ausgebildet ist, dass sie von dem Hakenkörper 82 hervorsteht, und in welche die Stifte eingeführt sind.
  • Eine elastische Feder 90 kann vorgesehen sein, um den Haken 80 in seine Ursprungsposition zurückzuführen, nachdem er gedreht worden ist, um einen Zustand stabil aufrechtzuerhalten, in welchem der Haken 80 mit der zentralen Schiene 10 verriegelt ist.
  • Unter Bezugnahme auf 7 ist in einem Zustand, in welchem die Fahrzeugschiebetür 1 die Türöffnung des Fahrzeugkörpers schließt, der Hänger 84 des Hakens 80 an der zentralen Schiene 10 aufgehängt, die an der Fahrzeugschiebetür 1 angebracht ist, sodass die zentrale Schiebermontagehalterung 40, der zentrale Schieber 30 und die Schiene 10 integral befestigt sind, wobei keine Relativbewegung dazwischen auftritt.
  • Dementsprechend können die Fahrzeugschiebetür 1 und die Schiene 10 derselben durch die zentrale Stützstruktur 20 stabil an dem Fahrzeugkörper abgestützt gehalten werden.
  • Wenn die Fahrzeugschiebetür 1 in einer Richtung des Öffnens der Türöffnung des Fahrzeugkörpers verschwenkt, unter Bezugnahme auf 8 und 9, verschwenkt der Schwenkarm 50 gemeinsam, sodass die Presskante bzw. Drückkante 582 des Schwenkarms 50 den Haken 80 drückt und dreht. Zum Zeitpunkt des Abschlusses der Schwenkbewegung der Fahrzeugschiebetür 1 wird der Hänger 84 des Hakens 80 von der Schiene 10 getrennt, sodass die Schiene 10 und die Fahrzeugschiebetür 1 sich bei einer Kopplung mit der zentralen Stützstruktur 20 in der Längsrichtung des Fahrzeugs gleitend zurückbewegen (in einem Fall, in dem die Fahrzeugschiebetür eine hintere Fahrzeugschiebetür ist) oder vorwärtsbewegen kann (in einem Fall, in welchem die Fahrzeugschiebetür 1 eine vordere Fahrzeugschiebetür ist).
  • Unter Bezugnahme auf 1 bis 3 ist in einem Zustand, in welchem die Fahrzeugschiebetür 1 die Türöffnung des Fahrzeugkörpers schließt, der Haken 80 an der zentralen Schiene 10 aufgehängt, sodass die Fahrzeugschiebetür 1 nicht geöffnet werden kann.
  • Wenn ein Benutzer beispielsweise einen Türgriff zieht, um die Fahrzeugschiebetür 1 zu öffnen, wird die Fahrzeugschiebetür 1 von einem Türverschluss freigegeben, sodass sie in einer Breitenrichtung des Fahrzeugs geöffnet werden kann, da der Haken 80 aber immer noch an der zentralen Schiene 10 aufgehängt ist, kann die Fahrzeugschiebetür 1 nicht gleiten.
  • Wenn die Fahrzeugschiebetür 1 durch eine Betätigungskraft eines Benutzers in einer Breitenrichtung nach außen gezogen wird, wird der Schwenkarm 50 der zentralen Stützstruktur 20 verschwenkt. Der Haken 80 wird mittels des Schwenkarms 50 gedrückt und gedreht, sodass die gegenseitige Arretierung des zentralen Schiebers 30 und der zentralen Schiene 10 freigegeben wird. Wenn ein Benutzer in diesem Zustand die Fahrzeugschiebetür 1 entlang der Längsrichtung des Fahrzeugs vorwärts oder rückwärts drückt, bewegt sich der zentrale Schieber 30 entlang der zentralen Schiene 10, sodass die Fahrzeugschiebetür 1 die Türöffnung mit einer Gleitbewegung vollständig öffnet.
  • In einem Zustand, in welchem die Fahrzeugschiebetür 1 vollständig geöffnet ist, kann die Fahrzeugschiebetür 1 ihren geöffneten Zustand durch den Türverschluss („door latch“) aufrechterhalten. Wenn der Türverschluss durch die Betätigungskraft eines Benutzers freigegeben wird, kann die Fahrzeugschiebetür 1 ferner entlang der Längsrichtung des Fahrzeugs verschiebbar vorwärts oder rückwärts bewegt werden um die Türöffnung zu schließen und abzudichten. In einem Zustand, in welchem die Fahrzeugschiebetür 1 die Türöffnung schließt und abdichtet, ist der Haken 80 an der zentralen Schiene 10 aufgehängt, wobei die Gleitbewegung bzw. Verschiebungsbewegung der Fahrzeugschiebetür 1 unterdrückt ist.
  • Während dieses erfinderische Konzept in Verbindung damit beschrieben worden ist, was gegenwärt als in vieler Hinsicht praktischen beispielhaften Ausführungsformen angesehen wird, ist zu verstehen, dass das erfinderische Konzept nicht auf die offenbarten Ausführungsformen beschränkt ist, sondern dass im Gegenteil dazu vorgesehen ist, dass es verschiedene Abwandlungen und äquivalente Anordnungen einschließt, die in den Rahmen und Bereich der beigefügten Ansprüche fallen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2014-0153530 [0001]

Claims (12)

  1. Verriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugschiebetür, mit: einer Schiene, die an der Fahrzeugschiebetür angebracht ist; einer zentralen Stützstruktur, die mit der Schiene gekoppelt und an dem Fahrzeugkörper angebracht ist und dazu geeignet ist, die Fahrzeugschiebetür mit dem Fahrzeugkörper zu verbinden und der Fahrzeugschiebetür zu erlauben, zu schwenken und verschiebbar zu sein; und einem Haken, der an der zentralen Stützstruktur angeordnet ist und dazu geeignet ist, die zentrale Stützstruktur in Bezug auf die Schiene gemäß einer Bewegung der Fahrzeugschiebetür zu verriegeln.
  2. Verriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugschiebetür nach Anspruch 1, bei der die Schiene aufweist: einen Schienenkörper mit einer im Wesentlichen rechteckigen Form; eine obere Führungsschiene, die sich entlang einer oberen Kante des Schienenkörpers erstreckt; und eine untere Führungsschiene, die sich entlang einer unteren Kante des Schienenkörpers erstreckt, wobei die obere Führungsschiene und die untere Führungsschiene von dem Schienenkörper in einer Richtung senkrecht zu dem Schienenkörper hervorstehen.
  3. Verriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugschiebetür nach Anspruch 2, bei der die obere Führungsschiene und die untere Führungsschiene jeweils einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen.
  4. Verriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugschiebetür nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der: die zentrale Stützstruktur aufweist: einen zentralen Schieber, der an der Schiene angebracht ist, einen Schienenkörper mit einer im Wesentlichen rechteckigen Blockform, der mit der oberen Führungsschiene und der unteren Führungsschiene gekoppelt ist, und Rollen, die in dem Schieberkörper drehbar installiert sind und dazu geeignet sind, entlang der oberen Führungsschiene oder der unteren Führungsschiene zu rollen.
  5. Verriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugschiebetür nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei der ein oberes Paar von zentralen Schiebern an der oberen Führungsschiene angeordnet ist, und ein unteres Paar von zentralen Schiebern an der unteren Führungsschiene angeordnet ist, und das obere Paar von zentralen Schiebern und das untere Paar von zentralen Schiebern an einer zentralen Schiebermontagehalterung angebracht sind.
  6. Verriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugschiebetür nach Anspruch 5, bei der die zentrale Stützstruktur aufweist: eine Fahrzeugkörpermontagehalterung, die an dem Fahrzeugkörper angebracht ist; und einen Schwenkarm mit einem ersten Ende, das drehbar mit der Fahrzeugkörpermontagehalterung gekoppelt ist, und einem zweiten Ende, das drehbar mit der zentralen Schiebermontagehalterung gekoppelt ist.
  7. Verriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugschiebetür nach Anspruch 6, bei welcher der Schwenkarm aufweist: einen oberen Schwenkarm, der bei einem oberen Abschnitt des Schwenkarms angeordnet ist; einen unteren Schwenkarm, der bei einem unteren Abschnitt des Schwenkarms angeordnet ist; und zwei Flansche mit einer im Wesentlichen rechteckigen Form, die jeweils den oberen Schwenkarm und den unteren Schwenkarm verbinden; wobei einer der Flansche eine Presskante zum nach unten drücken und schwenken des Hakens aufweist.
  8. Verriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugschiebetür nach Anspruch 7, bei der: ein erstes Eindringmontageloch an dem oberen Schwenkarm ausgebildet ist; ein zweites Eindringmontageloch an dem unteren Schwenkarm ausgebildet ist; zwei Eingriffsflansche an der zentralen Schiebermontagehalterung angeordnet und drehbar mit dem oberen Schwenkarm und dem unteren Schwenkarm gekoppelt sind.
  9. Verriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugschiebetür nach einem der Ansprüche 6 bis 8, bei der: die Fahrzeugkörpermontagehalterung einen im Wesentlichen "U"-förmigen Querschnitt aufweist und ausgebildet ist mit: einem Oberseitenflansch, einem Unterseitenflansch und einem Seitenflächenflansch, welcher den Oberseitenflansch und den Unterseitenflansch verbindet; der Seitenflächenflansch an dem Fahrzeugkörper angebracht ist; und der Schwenkarm zwischen dem Oberseitenflansch und dem Unterseitenflansch angeordnet und mit diesen via Stifte drehbar in Eingriff steht.
  10. Verriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugschiebetür nach einem der Ansprüche 6 bis 9, bei der eine elastische Feder zwischen der Fahrzeugkörpermontagehalterung und dem Schwenkarm angeordnet ist, wobei die elastische Feder den Schwenkarm in eine Schwenkarmursprungsposition zurückführt, nachdem der Schwenkarm verschwenkt worden ist.
  11. Verriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugschiebetür nach einem der Ansprüche 6 bis 10, bei welcher: der Haken einen Hakenkörper aufweist; ein Hänger an einem Ende des Hakenkörpers ausgebildet ist und dazu geeignet ist, lösbar an der Schiene befestigt zu werden; und eine Nabe, die von dem Hakenkörper hervorsteht, wobei Stifte in die Nabe einführbar sind; und der Haken drehbar mit dem Schwenkarm und der zentralen Schiebermontagehalterung gekoppelt ist.
  12. Verriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugschiebetür nach einem der vorstehenden Ansprüche, die ferner eine elastische Feder aufweist, die dazu geeignet ist, einen Haken in eine Hakenursprungsposition zurückzuführen.
DE102015212761.3A 2014-11-06 2015-07-08 Verriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugschiebetür Pending DE102015212761A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2014-0153530 2014-11-06
KR1020140153530A KR101673338B1 (ko) 2014-11-06 2014-11-06 차량용 슬라이딩 도어 록킹장치

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015212761A1 true DE102015212761A1 (de) 2016-05-12

Family

ID=55803129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015212761.3A Pending DE102015212761A1 (de) 2014-11-06 2015-07-08 Verriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugschiebetür

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9545834B2 (de)
KR (1) KR101673338B1 (de)
CN (1) CN105584330B (de)
DE (1) DE102015212761A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2019064521A (ja) * 2017-10-04 2019-04-25 アイシン精機株式会社 車両用スライドドア装置
US11938797B2 (en) 2021-03-26 2024-03-26 Ford Global Technologies, Llc Alignment bracket assembly for slidable vehicle door

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101673339B1 (ko) * 2014-11-03 2016-11-07 현대자동차 주식회사 차량용 슬라이딩 도어 스윙 록킹장치
US10384519B1 (en) * 2016-01-12 2019-08-20 Apple Inc. Doors with adaptive positioning
EP3643866A1 (de) * 2018-10-23 2020-04-29 Ningbo Geely Automobile Research & Development Co. Ltd. Befestigungsanordnung für schiebetür eines kraftfahrzeuges
US11002054B2 (en) * 2018-11-09 2021-05-11 GM Global Technology Operations LLC Sliding door mechanism
KR20200085583A (ko) * 2019-01-07 2020-07-15 현대자동차주식회사 차량의 대향형 슬라이딩 도어의 홀드 오픈 래치 구조
US11427055B2 (en) * 2019-02-20 2022-08-30 Brose Schließsysteme GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Wuppertal Compressible latch bracket
KR20210072996A (ko) * 2019-12-10 2021-06-18 현대자동차주식회사 대향형 슬라이딩 도어의 링크식 유동 방지 구조
KR20210074886A (ko) * 2019-12-12 2021-06-22 현대자동차주식회사 대향형 슬라이딩 도어의 유동방지를 위한 x자형 가이드 바 구조

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3935674A (en) * 1974-07-15 1976-02-03 General Motors Corporation Sliding vehicle door
JP2605852Y2 (ja) * 1993-07-27 2000-08-21 日本フルハーフ株式会社 バン型車両のスライドドア
US6183039B1 (en) * 1999-02-05 2001-02-06 Delphi Technologies, Inc. Pivot and slide door system
JP3837081B2 (ja) * 2002-03-29 2006-10-25 三井金属鉱業株式会社 車両スライド扉の動力スライド装置
DE10341420B4 (de) * 2003-09-09 2005-06-30 Daimlerchrysler Ag Schieb- und schwenkbare Tür, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
KR100515938B1 (ko) * 2003-10-09 2005-09-16 기아자동차주식회사 슬라이딩 도어의 로어 롤러장치
JP2007009631A (ja) * 2005-07-04 2007-01-18 Shin Caterpillar Mitsubishi Ltd バケット
JP5040512B2 (ja) * 2006-10-27 2012-10-03 日産自動車株式会社 自動車のスライドドア構造
US7717493B2 (en) * 2008-01-29 2010-05-18 Nissan Design America, Inc. Sliding door system
DE102008008128A1 (de) * 2008-02-08 2009-08-13 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Abdeckung von Führungsteilen einer Kraftfahrzeugschiebetür
US8096606B2 (en) * 2008-10-20 2012-01-17 Mitsui Kinzoku Act Corporation Door-opening device in a vehicle sliding door
US8353555B2 (en) * 2010-08-06 2013-01-15 Honda Motor Co., Ltd. Link-type sliding door mechanism
KR101338781B1 (ko) * 2011-12-14 2014-01-03 현대자동차주식회사 레일이 보이지 않는 슬라이딩 도어
US8596710B2 (en) * 2012-02-09 2013-12-03 Chrysler Group Llc Sliding door system
US9050878B2 (en) * 2012-04-12 2015-06-09 Dura Global Technologies, Llc Vehicle sliding door assembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2019064521A (ja) * 2017-10-04 2019-04-25 アイシン精機株式会社 車両用スライドドア装置
US11938797B2 (en) 2021-03-26 2024-03-26 Ford Global Technologies, Llc Alignment bracket assembly for slidable vehicle door

Also Published As

Publication number Publication date
KR20160054224A (ko) 2016-05-16
US20160130844A1 (en) 2016-05-12
CN105584330B (zh) 2019-06-18
KR101673338B1 (ko) 2016-11-07
US9545834B2 (en) 2017-01-17
CN105584330A (zh) 2016-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015212761A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugschiebetür
DE102014114223B4 (de) Hintere-Tür-Vorrichtung in einem Fahrzeug
DE102014117093B4 (de) Schiebetürverriegelungsvorrichtung eines Fahrzeugs
DE102015216286A1 (de) Schiebetürvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102015220064A1 (de) Schwenkverriegelungseinrichtung für eine Fahrzeugschiebetür
DE102015120414A1 (de) Schiebetürvorrichtung für Fahrzeug
DE102021112437A1 (de) Kraftfahrzeug mit klappbarer Heckklappe
DE102009039274B4 (de) Doppelklappsitz für ein Fahrzeug
DE102014116523A1 (de) Vordertürvorrichtung in einem Fahrzeug
DE102017202919A1 (de) Verriegelungs- und Dichtungssystem einer hinteren Zutrittstür
DE1630488B2 (de) Hecktuer fuer kombifahrzeuge
DE102014117129A1 (de) Schiebetürabstützungsvorrichtung eines Fahrzeugs und Schiebetürvorrichtung, welche diese verwendet
DE102009011855A1 (de) Schiebetürmechanismus mit verlängertem Verfahrweg
DE102012112490A1 (de) Verbindungsstruktur einer linearen Mittelschiene einer Schiebetür eines Fahrzeuges
DE102013216546A1 (de) Doppelter sperrklinkenmechanismus für eine doppeltüranordnung
DE102020211229A1 (de) Fahrzeugtür-Feststellmechanismus und eine Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer Fahrzeugtür mit demselben
DE102014108430A1 (de) Türaußengriff
DE102013210450A1 (de) Verbindungsstruktur einer geradlinigen zentralen Laufschiene einer Schiebetür für ein Fahrzeug
DE102015117933A1 (de) Schiebetürverriegelung für ein Fahrzeug
DE102014117143A1 (de) Armlehnen-Sperrvorrichtung
DE102011110746A1 (de) Unabhängige, entgegengesetzt angelenkte Einsteigtür
DE102011057114A9 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102013111104A1 (de) Halter-Vorrichtung einer Hecktür eines ausschwenkbaren Typs
DE102010038141A1 (de) Beschlag für eine Schiebetür
DE102015118170A1 (de) Mit dynamischem Bodenabschnitt ausgerüstetes Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication