DE102015220064A1 - Schwenkverriegelungseinrichtung für eine Fahrzeugschiebetür - Google Patents

Schwenkverriegelungseinrichtung für eine Fahrzeugschiebetür Download PDF

Info

Publication number
DE102015220064A1
DE102015220064A1 DE102015220064.7A DE102015220064A DE102015220064A1 DE 102015220064 A1 DE102015220064 A1 DE 102015220064A1 DE 102015220064 A DE102015220064 A DE 102015220064A DE 102015220064 A1 DE102015220064 A1 DE 102015220064A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
central
sliding door
locking device
pivot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015220064.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Jae Hong Choi
YoungBae Gong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kwangjin Co Ltd
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kwangjin Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kwangjin Co Ltd filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102015220064A1 publication Critical patent/DE102015220064A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/02Automatic catches, i.e. released by pull or pressure on the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/02Locks for railway freight-cars, freight containers or the like; Locks for the cargo compartments of commercial lorries, trucks or vans
    • E05B83/04Locks for railway freight-cars, freight containers or the like; Locks for the cargo compartments of commercial lorries, trucks or vans for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1005Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane the wing being supported on arms movable in horizontal planes
    • E05D15/101Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane the wing being supported on arms movable in horizontal planes specially adapted for vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/06Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1065Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track
    • E05D15/1081Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track specially adapted for vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/614Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by meshing gear wheels, one of which being mounted at the wing pivot axis; operated by a motor acting directly on the wing pivot axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/63Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by swinging arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1065Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track
    • E05D2015/1084Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the carriage being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly
    • E05D2015/1086Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the carriage being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly swingingly, e.g. on arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1065Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track
    • E05D2015/1084Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the carriage being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly
    • E05D2015/1086Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the carriage being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly swingingly, e.g. on arms
    • E05D2015/1089Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the carriage being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly swingingly, e.g. on arms the carriage having means for preventing rotation of the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/506Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for buses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Abstract

Eine Schwenkverriegelungseinrichtung für ein Fahrzeug umfasst eine zentrale Schiene, die fest an einer Verschiebetür eines Fahrzeugs angeordnet ist, zumindest eine Verschiebeeinrichtung, die mit der zentralen Schiene gekoppelt ist, um es der zentralen Schiene zu gestatten, verschoben zu werden, einen Schwenkarm, von dem ein Ende rotierbar mit der zumindest einen Verschiebeeinrichtung verbunden ist und das andere Ende rotierbar mit einer Fahrzeugkarosserie verbunden ist, und einen Schwenkarmhalter zum Begrenzen der Schwenkbewegung des Schwenkarmes oder zum Lösen des Schwenkarmes.

Description

  • BEZUGNAHME AUF VERWANDTE ANMELDUNG
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der koreanischen Patentanmeldung KR 10-2014-0151237 , die am 3. November 2014 beim koreanischen Patentamt eingereicht wurde, wobei die gesamten Inhalte dieser Anmeldung hiermit durch Bezugnahme eingeschlossen werden.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Schwenkverriegelungseinrichtung (engl.: swing locking device) für eine Fahrzeugschiebetür. Insbesondere betrifft die vorliegende Offenbarung eine Schwenkverriegelungseinrichtung für eine Fahrzeugschwenktür, die in der Lage ist, einen Schwenkhebel (engl.: swing arm) temporär zurückzuhalten und zu lösen, um es einer Fahrzeugschiebetür, die eine Türöffnung einer Fahrzeugkarosserie durch eine Vorwärts- und Rückwärtsschiebebewegung in einer Linksrichtung öffnet und schließt, zu ermöglichen, sanft verschwenkt und geschoben zu werden.
  • HINTERGRUND
  • Im Allgemeinen ist ein Fahrzeug mit einem Fahrzeuginsassenbereich mit einer vorgegebenen Größe versehen, um einen Fahrer und begleitende Passagiere aufzunehmen. Türen zum Öffnen und Schließen des Fahrzeuginnenraums sind an der Fahrzeugkarosserie angeordnet.
  • Die Türen können eine vordere Tür, die an der Vorderseite entlang der Längsrichtung des Fahrzeugs angeordnet ist, und eine hintere Tür, die an der Rückseite entlang der Längsrichtung des Fahrzeugs angeordnet ist, umfassen. Die vordere Tür und die hintere Tür sind an der Fahrzeugkarosserie angeordnet und es ist möglich, diese auf bekannte Weise über ein Gelenk zu rotieren.
  • Im Fall eines Kleintransporters (beispielsweise eines Vans) öffnen und schließen die Türen zum Öffnen und Schließen des Fahrzeuginnenraums sich gemäß einer Verschiebebewegung nach vorne und nach hinten entlang der Längsrichtung des Vans.
  • Die Schiebetüren zum Öffnen und Schließen des Fahrzeuginnenraums (Passagierbereich) des Vans öffnen den Fahrzeuginnenraum durch Rückwärtsbewegung entlang der Längsrichtung des Vans und schließen den Fahrzeuginnenraum durch Vorwärtsbewegung entlang der Längsrichtung des Vans. Demgemäß kann ein geringerer äußerer Raum notwendig sein, um die Türen zu öffnen und zu schließen, als bei einer Tür vom Gelenktyp.
  • In dem bekannten Fahrzeug verschwenkt sich eine Fahrzeugschiebetür zum Öffnen/Schließen des Fahrzeuginnenraums zunächst und bewegt sich anschließend auf verschiebende Weise, wenn die Tür geöffnet wird, wohingegen die Fahrzeugschiebetür sich zunächst bewegt und anschließend verschwenkt, wenn die Tür geschlossen wird. In dem Fall, wenn die Fahrzeugschiebetür solch eine Verschwenkbewegung durchführt und anschließend verschoben wird, muss die Struktur, die temporär die Verschwenkbewegung hemmt, nicht nur während der Verschiebebewegung vorhanden sein, um die Verschiebebewegung stabil durchführen zu können.
  • Die oben offenbarte Information in diesem Abschnitt zum Stand der Technik dient nur der Verbesserung des Verständnisses des Hintergrundes der Offenbarung und kann daher eine Information aufweisen, die nicht den Stand der Technik ausbildet, der bereits in diesem Land einem Fachmann bekannt ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER OFFENBARUNG
  • Die vorliegende Offenbarung erfolgt in einem Versuch, eine Schwenkverriegelungseinrichtung für ein Fahrzeugtür zur Verfügung zu stellen, die die Vorteile des Verbesserns der gefühlten Öffnungs-/Schließqualität und Marketingfähigkeit einer Fahrzeugschiebetür zum Öffnen-/Schließen einer Türöffnung verbessert, indem eine Verschwenkbewegung und eine Verschiebebewegung dadurch erfolgen, dass die Fahrzeugschiebetür sich stabil bewegen kann, indem sie verschoben wird, indem temporär die Verschwenkbewegung gehemmt wird, die nicht simultan erzeugt wird, wenn die Fahrzeugschiebetür die Verschiebebewegung durchführt.
  • Eine Schwenkverriegelungseinrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann aufweisen eine zentrale Schiene, die fest an einer Verschiebetür eines Fahrzeugs angeordnet ist, zumindest eine Verschiebeeinrichtung, die mit der zentralen Schiene gekoppelt ist, um es der zentralen Schiene zu gestatten, verschoben zu werden, einen Schwenkarm (engl.: swing arm) von dem ein Ende rotierbar mit zumindest der zentralen Verschiebeeinrichtung verbunden ist und das andere Ende rotierbar mit einer Fahrzeugkarosserie verbunden ist; und einen Schwenkarmhalter zum Hemmen der Schwenkbewegung des Schwenkarmes oder zum Lösen des Schwenkarmes.
  • Die zumindest eine zentrale Verschiebeeinrichtung kann an einer zentralen Verschiebeeinrichtungsanbringklammer befestigt sein, um gemeinsam mit der zentralen Verschiebeeinrichtungsanbringklammer bewegt zu werden.
  • Ein Ende des Schwenkarmes kann an der zentralen Verschiebeeinrichtungsanbringklammer über Pins befestigt sein, und der Verschwenkarmhalter kann beweglich entlang der zentralen Verschiebeeinrichtungsanbringklammer angeordnet sein.
  • Eine Rückholfeder kann ferner vorgesehen sein, um den Schwenkarmhalter zu seiner ursprünglichen Position zurückzuholen.
  • Ein Ende der Rückholfeder kann mit einem Schwenkarmhalter verbunden sein und das andere Ende davon kann mit der zentralen Verschiebeeinrichtungsanbringklammer verbunden sein.
  • Die zentrale Schiene kann fest an der Schiebetür für ein Fahrzeug über ein zentrales Schienenanbringelement befestigt sein; eine Betätigungsverbindung kann rotierbar mit einem Ende des Schwenkarmhalters über Pins in Eingriff stehen; ein Betätigungsraum kann an dem zentralen Schienenanbringelement ausgebildet sein, um die Betätigungsverbindung zu rotieren; und ein Drückvorsprung kann ferner vorgesehen sein, um die Betätigungsverbindung zu drücken und zu drehen (rotieren).
  • Eine Führungsnut zum Führen des Schwenkarmhalters kann an der zentralen Verschiebeeinrichtungsanbringklammer vorgesehen sein.
  • Ein Nutanschlag, an dem der Schwenkarmhalter mittels der Rückholfeder gezogen wird und aufgehängt ist, kann an dem Schwenkarm ausgebildet sein.
  • Die Anschlagnut kann in einer Form ausgebildet sein, in der sie an dem Schwenkarm niedergedrückt ist.
  • Gemäß der Schiebetürschwenkverriegelungseinrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, wenn die Schiebetür geöffnet wird, wird die Schiebetür zunächst gedreht und anschließend nach vorne und zurück in einer Längsrichtung eines Fahrzeuges verschoben, um eine Türöffnung zu öffnen. Daher da der Schwenkarm mittels des Schwenkhalters verriegelt wird, der die geschwungene Schiebetür zum Zeitpunkt, wenn die Verschiebetür die Schwenkbewegung abschließt, abstützt, wird die Schwenkbewegung der Schiebetür nicht simultan während des Verschiebens in einer Längsrichtung eines Fahrzeugs erzeugt, sodass die Schiebetür sanft und weich geöffnet werden kann, und die Haptik beim Öffnen und Schließen der Verschiebetür verbessert werden kann.
  • Wenn die Verschiebetür nach dem Öffnen der Türöffnung geschlossen wird, wird der Verriegelungszustand des Schwenkarmes durch den Schwenkhalter konsequent gehalten, sodass die Verschiebetür sanft in einer Längsrichtung eines Fahrzeugs verschoben werden kann. Nachdem die Verschiebebewegung der Verschiebetür abgeschlossen wurde, wird der Verriegelungszustand des Schwenkarmes durch die Verschiebetür gelöst, sodass die Schwenkbewegung der Verschiebetür sanft erfolgt und die Türöffnung vollständig verschlossen wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Verschiebetüreinrichtung für ein Fahrzeug, das eine Schwenkverriegelungseinrichtung für eine Fahrzeugschiebetür gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung verwendet.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht von oben einer zentralen Abstützstruktur.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht von unten der zentralen Abstützstruktur.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht der Verschiebetür zum Zeitpunkt, wenn sie die Verschwenkbewegung abschließt.
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht von unten von 4.
  • 6 ist ein detailliertes, schematisches Diagramm einer Verschwenkverriegelungseinrichtung für eine Fahrzeugverschiebetür gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • 7 ist eine wesentliche, vergrößerte, perspektivische Ansicht von 6.
  • 8 ist ein Betätigungsdiagramm einer Verschwenkverriegelungseinrichtung für eine Fahrzeugschiebetür gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, wenn die Verschiebetür geschlossen ist.
  • 9 ist ein Betätigungsdiagramm einer Verschwenkverriegelungseinrichtung für eine Fahrzeugschiebetür gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zum Zeitpunkt, wenn die Verschiebetür die Verschwenkbewegung beendet und die Verschiebebewegung beginnt.
  • 10 ist ein Betätigungsdiagramm einer Verschwenkverriegelungseinrichtung für eine Fahrzeugschiebetür gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zum Zeitpunkt, wenn die Verschiebetür die Verschiebebewegung davon beendet.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Im Folgenden wird eine beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung und im Detail unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Bezugnehmend auf 1 kann eine Fahrzeugschiebetüreinrichtung verwendend eine Schiebetürverriegelungseinrichtung für eine Fahrzeugschiebetür gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Verschiebetür 1 umfassen, die eine Türöffnung (nicht gezeigt) öffnet und schließt, die in einer Fahrzeugkarosserie ausgebildet ist mit einer Schwenkbewegung in einer Breiten- und Längsrichtung und einer Vorwärts- und Rückwärtsverschiebebewegung in einer Längsrichtung eines Fahrzeugs; eine zentrale Abstützstruktur 10, von der ein Ende mit einem zentralen Abschnitt in einer Höhenrichtung der Verschiebetür 1 verbunden ist und das andere Ende mit der Fahrzeugkarosserie verbunden ist, sodass die Verschiebetür 1 eine relative Schwenkbewegung und Verschiebebewegung zu der Fahrzeugkarosserie durchführen kann; eine untere Abstützstruktur 20, von der ein Ende mit einem unteren Abschnitt in einer Höhenrichtung der Verschiebetür 1 verbunden ist und das andere Ende beweglich mit der Fahrzeugkarosserie verbunden ist, sodass die Verschiebetür 1 eine relative Schwenkbewegung und Verschiebebewegung zu der Fahrzeugkarosserie durchführen kann.
  • Eine zentrale Schiene 2, die sich nach vorne und zurück in einer Längsrichtung eines Fahrzeugs erstreckt, kann fest an einem zentralen Abschnitt in einer Höhenrichtung der Schiebetür 1 angeordnet sein. Die zentrale Abstützstruktur 10 kann zumindest eine zentrale Verschiebeeinrichtung 11, die an der zentralen Schiene 2 angeordnet ist, um gerollt zu werden und die die zentrale Schiene 2 und die zu verschiebende Schiebetür 1 abstützt, umfassen.
  • Die zumindest eine zentrale Verschiebeeinrichtung 11 kann eine Vielzahl an Rollen 12 umfassen, die in engem Kontakt mit der zentralen Schiene 12 rollen.
  • Die zumindest eine zentrale Verschiebeeinrichtung 11 kann fest an einer zentralen Verschiebeeinrichtungsanbringklammer 13 angeordnet sein.
  • Ein Ende eines Schwenkarmes 14 kann rotierbar mit der zentralen Verschiebeeinrichtungsanbringklammer 13 über Pins verbunden sein und da andere Ende des Schwenkarmes 14 kann rotierbar mit einer Fahrzeugkarosserieanbringklammer 15 verbunden sein, die an der Fahrzeugkarosserie mittels Pins angeordnet ist.
  • Eine untere Schiene 3, die sich nach vorne und zurück in einer Längsrichtung eines Fahrzeugs erstreckt, kann fest an der Fahrzeugkarosserie angeordnet sein.
  • Die untere Abstützstruktur 20 kann zumindest eine untere Verschiebeeinrichtung 21, die an der unteren Schiene 3 angeordnet ist, um gerollt zu werden, um die untere Schiene 3 abzustützen, und die zu verschiebende Tür 1 umfassen.
  • Die zumindest eine Verschiebeeinrichtung 21 kann eine Vielzahl an Rollen 22 umfassen, die in engem Kontakt mit der unteren Schiene 3 rollen können.
  • Die zumindest eine untere Verschiebeeinrichtung 21 kann fest an einem Gehäuse 23 angeordnet sein.
  • Ein Antriebszahnrad 24 kann rotierbar an einem oberen Abschnitt des Gehäuses 23 über eine Getriebewelle angeordnet sein. Ein Planetengetriebe, das eine Rotationsbewegung durch die Getriebewelle aufnimmt und die Rotationsgeschwindigkeit an einer Ausgangsseite erhöht, kann im Inneren des Gehäuses 23 angeordnet sein.
  • Ein Übertragungsgetriebe 25 kann angeordnet sein, um mit dem Antriebszahnrad 24 in Eingriff zu stehen. Eine Getriebewelle 26 des Übertragungsgetriebes 25 kann mit einem Ende eines ersten Gelenks 27 verbunden sein. Das andere Ende des ersten Gelenks 27 (auch bezeichnet als Bindeglied, Link, Verbindungsstück, engl.: link) kann mit einem zweiten Gelenk 28 über Pins verbunden sein. Das andere Ende des zweiten Gelenks 28 kann mit der Verschiebetür 1 über Pins verbunden sein.
  • Die ersten und zweiten Gelenke 27, 28 und Zahnräder können beim Abstützen eines unteren Abschnittes der Verschiebetür 1 helfen, wenn dieser verschwenkt und verschoben wird.
  • 1 zeigt einen Zustand, wenn die Verschiebetür 1 die Türöffnung, die in der Fahrzeugkarosserie ausgebildet ist, verschließt und abdichtet.
  • Bezugnehmend auf 2 und 3 kann ein Ende des Schwenkarmes 14 rotierbar mit der zentralen Verschiebeeinrichtungsanbringklammer 13 über einen Pin 131 verbunden sein. Der Pin 131 kann in Eingriff mit einem Haken 30 stehen, sodass der Haken 30 rotierbar von dem Pin 131 abgestützt werden kann.
  • Um den Haken zurück zu seiner ursprünglichen Position zu holen nachdem er rotiert wurde, kann eine Rückholfeder 32 mit dem Haken 30 verbunden sein.
  • Ein Hängebügel 31 kann an dem Ende des Hakens 30 ausgebildet sein. Der Hängebügel 31 kann beim Befestigen der zentralen Verschiebeeinrichtung 11 und der zentralen Verschiebeeinrichtungsanbringklammer 13 an der zentralen Schiene 2 oder beim Lösen der zentralen Verschiebeeinrichtung 11 und der zentralen Verschiebeeinrichtungsanbringklammer 13 von der zentralen Schiene 2 unterstützen.
  • 2 und 3 zeigen einen Zustand, in dem der Hängebügel 31 des Hakens 30 an einem Endabschnitt 2a der zentralen Schiene hängt, sodass die zentrale Schiene 2 und die zentrale Verschiebeeinrichtung 11 relativ zueinander beschränkt werden.
  • Eine drückende Kante 141 kann an einem Endabschnitt ausgebildet werden, mit dem der Schwenkarm 14 über den Pin 131 in Eingriff steht.
  • Die drückende Kante 141 kann beim Drücken eines Hakenkörpers 33 des Hakens 30 gemäß der Rotationsbewegung des Schwenkarmes 14 und beim Rotieren des Hakens 30 um den Pin 131 unterstützen.
  • Bezugnehmend auf 4 und 5 kann der Schwenkarm 14 um 90° gemäß der Schwenkarmbewegung der Verschiebetür 1 rotieren und die Drückkante 141 des Schwenkarmes 14 drückt den Haken 30, um den Haken 30 zu rotieren, sodass die zentrale Schiene 2 und die zentrale Verschiebeeinrichtung 11 relativ zueinander gelöst werden.
  • In diesem Zustand kann die zentrale Schiene gleiten, wenn sie in die zentrale Verschiebeeinrichtung 11 eingeführt wird.
  • Bezugnehmend auf 6 und 7 können zwei Flansche 132, die sich in Richtung eines Fahrzeuginnenraumes erstrecken, an der zentralen Verschiebeeinrichtungsanbringklammer 13 an einem vorgegebenen Spalt in einer Höhenrichtung in Bezug zueinander ausgebildet sein.
  • Der Pin 131 kann in die beiden Flansche 132 einrücken und mit diesen in Eingriff stehen.
  • Ein Schwenkarmhalter 40 zum gezielten Begrenzen oder Lösen des Schwenkarmes kann beweglich an der zentralen Verschiebeeinrichtungsanbringklammer 13 angeordnet sein.
  • Ein Betätigungsgelenk 42 kann in Eingriff mit einem Ende des Schwenkarmhalters 40 über einen Pin 43 stehen.
  • Um den Schwenkarmhalter 40 zu seiner ursprünglichen Position zurückzuholen, kann ein Ende einer Rückholfeder 44 mit dem Schwenkarmhalter 40 verbunden sein und das andere Ende davon kann mit der zentralen Verschiebeeinrichtungsanbringklammer 13 verbunden sein.
  • Eine Führungsnut 132a mit einer konkaven Form kann an einem unteren Endabschnitt der beiden Flansche ausgebildet sein.
  • Die Führungsnut 132a kann beim Führen der Verschiebebewegung des Schwenkarmhalters 40 helfen.
  • Bezugnehmend auf 8 kann ein zentrales Schienenanbringelement 2a zum Anbringen der zentralen Schiene fest an der Schiebetür 1 befestigt sein. Ein Betätigungsraum 2b, der in einer Richtung zum Reduzieren der Dicke des zentralen Schienenanbringelementes 2a ausgebildet ist, kann an einem vorderen Abschnitt des zentralen Schienenanbringelementes 2a ausgebildet sein. Ein drückender Vorsprung 2c zum Drücken des Betätigungsgelenks 42 (engl.: operating link) kann an einem vorderen Endabschnitt des zentralen Schienenanbringelementes 2a ausgebildet sein und sich in Richtung des Fahrzeuginnenraums erstrecken.
  • Der Betätigungsraum 2b kann den Raum zur Verfügung stellen, indem das Betätigungsgelenk 42 und der Haken 30 betätigt werden können.
  • 8 zeigt eine Position des Schwenkarmhalters 40 in einem Zustand, in dem die Verschiebetür 1 vollständig verschlossen ist.
  • Das Betätigungsgelenk 42 des Schwenkarmhalters kann zwischen den Endabschnitten des drückenden Vorsprungs 2c und der zentralen Verschiebeeinrichtungsanbringklammer 13 eingeführt und befestigt werden und die Rückholfeder 44 des Schwenkarmhalters 40 befindet sich in einem gezogenen Zustand, sodass die elastische Rückholkraft der Rückholfeder 44 auf den Schwenkarmhalter 40 wirkt. Jedoch, da das Betätigungsgelenk 42 des Schwenkarmhalters 40 zwischen dem drückenden Vorsprung 2c und der zentralen Verschiebeeinrichtungsanbringklammer 13 eingeführt und fixiert ist, bewegt sich der Schwenkarmhalter 40 nicht in Richtung des Schwenkarmes 14, obwohl der Schwenkarmhalter 40 die elastische Rückholkraft der Rückholfeder 44 aufnimmt.
  • Ein Nutanschlag 14a kann an dem Schwenkarm 14 ausgebildet sein, der in einer Radialrichtung nach innen verlaufend ausgebildet ist.
  • Bezugnehmend auf 9, falls ein Nutzer die Verschiebetür 1 nach außen in einer Breitenrichtung eines Fahrzeuges zieht, um die Schiebetür 1 zu öffnen, führt die Schiebetür eine Schwenkbewegung nach außen in der Breitenrichtung eines Fahrzeuges durch, während sie von dem Schwenkarm 14 abgestützt wird. Während dieser Schwenkbewegung der Verschiebetür 1 hängt der Haken an der zentralen Schiene 2 und wird nicht betätigt, sodass die Verschiebetür 1 keine Verschiebebewegung durchführt, sondern nur eine Schwenkbewegung durchführt.
  • Wenn die Schiebetür 1 die Schwenkbewegung abschließt, das heißt, nachdem der Schwenkarm 14 die Schwenkbewegung um 90° durchgeführt hat, wird der Haken 30 von dem Schwenkarm 14 gedrückt und rotiert, um den verriegelten Zustand der zentralen Verschiebeeinrichtung 11 und der zentralen Schiene 2 zu lösen, sodass die Schwenkbewegung zwischen der zentralen Schiene 2 und der zentralen Verschiebeeinrichtung 11 ermöglicht wird.
  • In diesem Zustand, falls der Nutzer die Schiebetür 1 nach vorne (vordere Tür) oder nach hinten (hintere Tür) in einer Längsrichtung eines Fahrzeugs bewegt, verschiebt sich die zentrale Schiene 2 der Verschiebetür 1 gemeinsam mit der Schiebetür 1, während sie von der zentralen Verschiebeeinrichtung 11 abgestützt wird. Durch die Verschiebebewegung der Schiebetür 1 bewegt sich der drückende Vorsprung 2c, der an der Schiebetür 1 angeordnet ist, gemeinsam mit der Schiebetür 1, sodass der Spalt zwischen dem drückenden Vorsprung 2c und der zentralen Verschiebeeinrichtungsanbringklammer 13 vergrößert wird. Auch durch die elastische Rückholkraft der Rückholfeder 44 wird der Schwenkarmhalter 40 in Richtung des Schwenkarmes 14 gezogen und an dem Nutanschlag 14a des Schwenkarmes 14 aufgehängt, sodass der Schwenkarm 14 nicht mehr länger im Uhrzeigersinn rotiert werden kann.
  • Daher kann die Verschiebetür 1 sanft nur eine Verschiebebewegung durchführen, wenn sie von dem Schwenkarm 14 abgestützt wird.
  • 10 zeigt einen Zustand, indem die Verschiebetür die Schiebebewegung abgeschlossen hat und vollständig die Türöffnung geöffnet hat.
  • Der Schwenkarmhalter 40 ist weiterhin in Richtung des Schwenkarmes 14 durch die elastische Rückholkraft der Rückholfeder 44 gezogen und wird in den Nutanschlag 14a des Schwenkarmes 14 eingeführt, um damit gekoppelt zu sein.
  • In diesem Zustand, da der Schwenkarm 14 weiterhin durch den Schwenkarmhalter 40 begrenzt wird, sogar wenn die Schiebetür geschlossen ist, kann die Schiebetür 1 nur die Verschiebebewegung durchführen.
  • Wenn die Verschiebebewegung der Schiebetür 1 fast abgeschlossen ist, drückt der drückende Vorsprung 2c der Schiebetür 1 das Betätigungsgelenk 42 nach unten, sodass das Betätigungsgelenk 42 im Uhrzeigersinn um den Pin 43 rotiert, um den Schwenkarmhalter 40 zu ziehen. Im Ergebnis löst der Schwenkarmhalter 40 sich aus dem Nutanschlag 14a des Schwenkarmes 14 und die Rückholfeder 44 wird durch den Schwenkarm 40 gezogen, um in einen Spannungszustand zurückzukehren.
  • Falls die Schiebetür 1 die Türöffnung vollständig schließt, kehrt die Schiebetür 1 zu dem in 8 gezeigten Zustand zurück.
  • Während diese Offenbarung in Verbindung mit den derzeit angewendeten Ausführungsformen beispielhaft beschrieben wurde, muss verstanden werden, dass die Offenbarung nicht dazu gedacht ist, die offenbarten Ausführungsformen einzuschränken, sondern im Gegensatz dazu gedacht ist, verschiedene Modifikationen und äquivalente Anordnungen abzudecken, die in dem Geist und Schutzumfang der beigefügten Ansprüche umfasst sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2014-0151237 [0001]

Claims (9)

  1. Schwenkverriegelungseinrichtung für ein Fahrzeug, umfassend: eine zentrale Schiene, die fest an einer Schiebetür für ein Fahrzeug angeordnet ist; zumindest eine Verschiebeeinrichtung, die mit der zentralen Schiene gekoppelt ist, um es der zentralen Schiene zu gestatten, verschoben zu werden; einen Schwenkarm, von dem ein Ende rotierbar mit der zumindest einen zentralen Verschiebeeinrichtung verbunden ist und das andere Ende rotierbar mit einer Fahrzeugkarosserie verbunden ist; und einen Schwenkarmhalter zum Beschränken der Schwenkbewegung des Schwenkarmes oder zum Lösen des Schwenkarmes.
  2. Schwenkverriegelungseinrichtung für ein Fahrzeug nach Anspruch 1, bei der die zumindest eine zentrale Verschiebeeinrichtung an einer zentralen Verschiebeeinrichtungsanbringklammer angeordnet ist und gemeinsam mit der zentralen Verschiebeeinrichtungsanbringklammer bewegt wird.
  3. Schwenkverriegelungseinrichtung für ein Fahrzeug nach Anspruch 2, bei der ein Ende des Schwenkarmes mit der zentralen Verschiebeeinrichtungsanbringklammer über Pins verbunden ist, und der Schwenkarmhalter beweglich entlang der zentralen Verschiebeeinrichtungsanbringklammer angeordnet ist.
  4. Schwenkverriegelungseinrichtung für ein Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der ferner eine Rückholfeder vorgesehen ist, um den Schwenkarmhalter hin zu einer ursprünglichen Position zurückzuholen.
  5. Schwenkverriegelungseinrichtung für ein Fahrzeug nach Anspruch 4, bei der ein Ende der Rückholfeder mit dem Schwenkarmhalter verbunden ist und das andere Ende davon mit der zentralen Verschiebeeinrichtungsanbringklammer verbunden ist.
  6. Schwenkverriegelungseinrichtung für ein Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die zentrale Schiene fest an der Schiebetür für ein Fahrzeug über ein zentrales Schienenanbringelement angeordnet ist, ein Betätigungsgelenk rotierbar mit einem Ende des Schwenkarmhalters über Pins in Eingriff steht, ein Betätigungsraum an dem zentralen Schienenanbringelement ausgebildet ist, um das Betätigungsgelenk zu rotieren, und ein Drückvorsprung ferner vorgesehen ist, um das Betätigungsgelenk zu drücken und zu rotieren.
  7. Schwenkverriegelungseinrichtung für ein Fahrzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 6, bei der eine Führungsnut zum Führen des Schwenkarmhalters an der zentralen Verschiebeeinrichtungsanbringklammer ausgebildet ist.
  8. Schwenkverriegelungseinrichtung für ein Fahrzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 7, bei der ein Nutanschlag, an dem der Schwenkarmhalter durch die Rückholfeder gezogen wird und an dem der Schwenkarmhalter aufgehängt ist, an dem Schwenkarm ausgebildet ist.
  9. Schwenkverriegelungseinrichtung für ein Fahrzeug nach Anspruch 8, bei der der Nutanschlag in einer Form ausgebildet ist, die von dem Schwenkarm niedergedrückt wird.
DE102015220064.7A 2014-11-03 2015-10-15 Schwenkverriegelungseinrichtung für eine Fahrzeugschiebetür Withdrawn DE102015220064A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2014-0151237 2014-11-03
KR1020140151237A KR101673339B1 (ko) 2014-11-03 2014-11-03 차량용 슬라이딩 도어 스윙 록킹장치

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015220064A1 true DE102015220064A1 (de) 2016-05-04

Family

ID=55753994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015220064.7A Withdrawn DE102015220064A1 (de) 2014-11-03 2015-10-15 Schwenkverriegelungseinrichtung für eine Fahrzeugschiebetür

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20160123060A1 (de)
JP (1) JP2016089611A (de)
KR (1) KR101673339B1 (de)
CN (1) CN105569466A (de)
DE (1) DE102015220064A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017107129A1 (de) * 2017-04-03 2018-10-04 Minimax Gmbh & Co. Kg Gehäuse einer Brandmelder- und/oder Löschsteuerzentrale
DE102017008872A1 (de) 2017-09-21 2019-03-21 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einer Türvorrichtung und Türvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2019132804A2 (en) 2017-12-29 2019-07-04 Celikform Gestamp Otomotiv Anonim Sirketi A sliding door mechanism with increased safety
US20210131153A1 (en) * 2017-07-20 2021-05-06 Knauf Gips Kg Closure device, preferably for closing a sealing flap of an opening

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101610157B1 (ko) * 2014-11-06 2016-04-08 현대자동차 주식회사 차량용 도어 슬라이더장치
KR101684536B1 (ko) * 2015-06-02 2016-12-08 현대자동차 주식회사 차량용 슬라이딩 도어장치
US10384519B1 (en) 2016-01-12 2019-08-20 Apple Inc. Doors with adaptive positioning
DE202016105214U1 (de) * 2016-09-19 2017-12-21 Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg Schwenkschiebetüranordnung für ein Fahrzeug
AT519479B1 (de) 2017-05-11 2018-07-15 Blum Gmbh Julius Führungssystem zur Führung eines Türflügels
WO2019096406A1 (en) * 2017-11-17 2019-05-23 Volvo Bus Corporation A hatch operating mechanism
KR102564453B1 (ko) * 2018-09-04 2023-08-08 현대자동차주식회사 대향형 슬라이딩 도어 장치
EP3643866A1 (de) * 2018-10-23 2020-04-29 Ningbo Geely Automobile Research & Development Co. Ltd. Befestigungsanordnung für schiebetür eines kraftfahrzeuges
KR102603543B1 (ko) * 2019-09-16 2023-11-20 현대자동차주식회사 대향형 슬라이딩 도어의 유동 방지 구조
KR20210033780A (ko) * 2019-09-19 2021-03-29 현대자동차주식회사 대향형 슬라이딩 도어의 직선형 센터 레일 락킹 구조
KR20210044010A (ko) * 2019-10-14 2021-04-22 현대자동차주식회사 대향형 슬라이딩 도어의 이중 로워 레일 구조
KR20210057618A (ko) * 2019-11-12 2021-05-21 현대자동차주식회사 차량도어용 링크기구 및 이를 포함하는 차량도어 개폐장치
KR20210069304A (ko) * 2019-12-03 2021-06-11 현대자동차주식회사 대향형 슬라이딩 도어의 유동 방지 구조
KR20210070796A (ko) 2019-12-05 2021-06-15 현대자동차주식회사 차량도어 체크기구 및 이를 포함하는 차량도어 개폐장치
KR20210072996A (ko) * 2019-12-10 2021-06-18 현대자동차주식회사 대향형 슬라이딩 도어의 링크식 유동 방지 구조
KR20210074886A (ko) * 2019-12-12 2021-06-22 현대자동차주식회사 대향형 슬라이딩 도어의 유동방지를 위한 x자형 가이드 바 구조
CN112459629B (zh) * 2020-11-24 2021-11-09 江苏金鼎汽车锁制造有限公司 一种汽车滑门互锁机构

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0164580U (de) * 1987-10-19 1989-04-25
US5896704A (en) * 1996-08-19 1999-04-27 Daimlerchrysler Corporation Track arrangement for vehicle sliding door
US6328374B1 (en) * 2000-06-21 2001-12-11 Ford Global Technologies, Inc. Fully-openable slidable vehicle door assembly
DE102005048786A1 (de) * 2005-02-04 2006-08-10 Dura Automotive Plettenberg Entwicklungs- Und Vertriebs Gmbh Türe, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
AT501468B8 (de) * 2005-02-17 2007-02-15 Knorr Bremse Gmbh Schwenkschiebetür
DE102005034346A1 (de) * 2005-05-09 2006-11-23 Dura Automotive Plettenberg Entwicklungs- Und Vertriebs Gmbh Schiebetüre für ein Kraftfahrzeug
US7243978B2 (en) * 2005-10-18 2007-07-17 Daimlerchrysler Corporation Door assembly for a vehicle
JP5040512B2 (ja) * 2006-10-27 2012-10-03 日産自動車株式会社 自動車のスライドドア構造
JP5020853B2 (ja) * 2008-02-18 2012-09-05 三菱自動車工業株式会社 スイングスライドドアの開閉装置
JP2011213319A (ja) * 2010-04-02 2011-10-27 Toyoda Gosei Co Ltd スライドドア装置
US8353555B2 (en) * 2010-08-06 2013-01-15 Honda Motor Co., Ltd. Link-type sliding door mechanism
KR101338781B1 (ko) * 2011-12-14 2014-01-03 현대자동차주식회사 레일이 보이지 않는 슬라이딩 도어
US8596710B2 (en) * 2012-02-09 2013-12-03 Chrysler Group Llc Sliding door system
US9506282B2 (en) * 2013-04-24 2016-11-29 Fca Us Llc Tumble-home extending sliding door system
KR101542980B1 (ko) * 2013-12-27 2015-08-07 현대자동차 주식회사 차량의 리어 도어장치
KR101610157B1 (ko) * 2014-11-06 2016-04-08 현대자동차 주식회사 차량용 도어 슬라이더장치
KR101637289B1 (ko) * 2014-11-06 2016-07-07 현대자동차 주식회사 차량용 슬라이딩 도어장치
KR101673338B1 (ko) * 2014-11-06 2016-11-07 현대자동차 주식회사 차량용 슬라이딩 도어 록킹장치

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017107129A1 (de) * 2017-04-03 2018-10-04 Minimax Gmbh & Co. Kg Gehäuse einer Brandmelder- und/oder Löschsteuerzentrale
US11069212B2 (en) 2017-04-03 2021-07-20 Minimax Gmbh & Co. Kg Housing for a fire alarm and/or extinguishing control station
US20210131153A1 (en) * 2017-07-20 2021-05-06 Knauf Gips Kg Closure device, preferably for closing a sealing flap of an opening
US11814885B2 (en) * 2017-07-20 2023-11-14 Knauf Gips Kg Closure device, preferably for closing a sealing flap of an opening
DE102017008872A1 (de) 2017-09-21 2019-03-21 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einer Türvorrichtung und Türvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2019132804A2 (en) 2017-12-29 2019-07-04 Celikform Gestamp Otomotiv Anonim Sirketi A sliding door mechanism with increased safety
EP3732070A4 (de) * 2017-12-29 2021-02-24 Celikform Gestamp Otomotiv A.S. Schiebetürmechanismus mit erhöhter sicherheit

Also Published As

Publication number Publication date
US20160123060A1 (en) 2016-05-05
KR101673339B1 (ko) 2016-11-07
CN105569466A (zh) 2016-05-11
JP2016089611A (ja) 2016-05-23
KR20160051361A (ko) 2016-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015220064A1 (de) Schwenkverriegelungseinrichtung für eine Fahrzeugschiebetür
DE60106340T2 (de) Hubtür für ein Kraftfahrzeug
DE102011120777B4 (de) Mehrgelenkiges zurückziehbares Oberflächen-Dichtungsmodul für ein Fahrzeug
DE102015216094A1 (de) Schiebevorrichtung für eine Fahrzeugtür
DE102014226981A1 (de) Schwenkschiebetür-Verriegelungsvorrichtung und Schwenkschiebetür-System
DE102012001366B4 (de) Fahrzeug mit einer gelenkbeweglichen Abdeckungsverkleidung für entgegengesetzt angelenkte Türen
DE102011116688A1 (de) Wegschwenkbare, türmontierte Applike für entgegengesetzt angelenkte Türen
DE102013214365A1 (de) Rückstellbares aufklappsystem für ein schliessblech
DE102009011859A1 (de) Verfahrwegverlängerungssystem für Fahrzeugschiebetür
DE102015212761A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugschiebetür
DE102014117093A1 (de) Schiebetürverriegelungsvorrichtung eines Fahrzeugs
DE102014118483A1 (de) Struktur zum Abstützen eines Schiebedachwindabweisers
DE102013211715A1 (de) Rollo-Vorrichtung für Panorama-Schiebedächer
DE102013204895A1 (de) Zentrale Linearschienenstruktur für Schiebetür
DE102013210450A1 (de) Verbindungsstruktur einer geradlinigen zentralen Laufschiene einer Schiebetür für ein Fahrzeug
DE102014108430A1 (de) Türaußengriff
DE102014016911A1 (de) Tankklappenanordnung
DE112017004511T5 (de) Schließvorrichtung
DE102011110746A1 (de) Unabhängige, entgegengesetzt angelenkte Einsteigtür
DE102017105790A1 (de) Verriegelungsstruktur für einen öffenbaren Körper eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Verriegelung eines öffenbaren Körpers für ein Kraftfahrzeug
DE102018130156A1 (de) Einziehbare Türaußengriffanordnung für ein Fahrzeug
DE102013111104A1 (de) Halter-Vorrichtung einer Hecktür eines ausschwenkbaren Typs
DE102022209600A1 (de) Schiebetürvorrichtung für fahrzeuge
DE102010060521A1 (de) Schließsteuerstruktur von Schiebetüren
DE102020127860A1 (de) Bündigglasscheibenvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee