DE102014204164B4 - Verfahren zur Sicherung und Abdichtung eines Verschlusses eines Behältnisses - Google Patents

Verfahren zur Sicherung und Abdichtung eines Verschlusses eines Behältnisses Download PDF

Info

Publication number
DE102014204164B4
DE102014204164B4 DE102014204164.3A DE102014204164A DE102014204164B4 DE 102014204164 B4 DE102014204164 B4 DE 102014204164B4 DE 102014204164 A DE102014204164 A DE 102014204164A DE 102014204164 B4 DE102014204164 B4 DE 102014204164B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
container
neck
sealing ring
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014204164.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014204164A1 (de
Inventor
Berthold Röhrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH and Co KG
Original Assignee
Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH and Co KG filed Critical Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH and Co KG
Priority to DE102014204164.3A priority Critical patent/DE102014204164B4/de
Priority to DK15708185.2T priority patent/DK3114041T3/da
Priority to EP15708185.2A priority patent/EP3114041B1/de
Priority to PCT/EP2015/054402 priority patent/WO2015132251A1/de
Publication of DE102014204164A1 publication Critical patent/DE102014204164A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014204164B4 publication Critical patent/DE102014204164B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D53/00Sealing or packing elements; Sealings formed by liquid or plastics material
    • B65D53/02Collars or rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Sicherung und Abdichtung eines Verschlusses eines Behältnisses, mit einem Behältnis mit einer Öffnung, die von einem Hals umgeben ist und mit einem Verschluss zum Verschließen der Öffnung, der auf den Hals aufgesetzt ist und die Öffnung verschließt, wobei ein Abdichtring angebracht wird, welcher sich sowohl an dem Hals als auch an dem Verschluss ringförmig anlegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Sicherung und Abdichtung eines Verschlusses eines Behältnisses und ein solches Behältnis mit einem Verschluss.
  • Bei pharmazeutischen Herstellungsprozessen sind in verschiedenen Verfahrensstadien immer wieder Proben zu entnehmen und zu prüfen. Dabei sind die zu entnehmenden Proben keimfrei zu entnehmen und abzudichten, damit beispielsweise der zu prüfende Impfstoff ohne Beeinträchtigung geprüft werden kann. Dabei werden Behältnisse verwendet, die keimfrei abgedichtet werden können, um in den Produktionsprozess eingeschleust werden zu können, so dass die Probe des zu prüfenden Materials aufgenommen und keimfrei wieder verschlossen werden kann. Dazu muss das Behältnis mit dem Verschluss im verschlossenen Zustand autoklavierbar sein, wobei auch nach mehrmaliger Autoklavierung das Behältnis mit dem Verschluss dicht sein muss. Allerdings sind die üblicherweise verwendeten Kunststoffverschlüsse mit Schraubgewinde auf einer Kunststoffflasche nur bedingt geeignet, weil bei der Autoklavierung heißer Wasserdampf zu einer Verformung des Verschlusses führt, was insbesondere unter Druck zur Undichtigkeit führt.
  • Die GB 2 022 064 A offenbart ein Behältnis mit einem verschraubbaren Verschluss mit einem Überzug, der zum Öffnen des Verschlusses abziehbar ist.
  • Daher ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Sicherung und Abdichtung eines Verschlusses eines Behältnisses und ein solches Behältnis mit einem Verschluss zu schaffen, das gegenüber dem Stand der Technik verbessert ist und eine verbesserte Abdichtung auch für mehrfache Autoklavierungen aufweist.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird hinsichtlich des Verfahrens mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Sicherung und Abdichtung eines Verschlusses eines Behältnisses, mit einem Behältnis mit einer Öffnung, die von einem Hals umgeben ist und mit einem Verschluss zum Verschließen der Öffnung, der auf den Hals aufgesetzt ist und die Öffnung verschließt, wobei ein Abdichtring angebracht wird, welcher sich sowohl an dem Hals als auch an dem Verschluss ringförmig anlegt. Dadurch wird über die Nahtstelle zwischen Verschluss und Hals des Behältnisses eine ringförmige Abdichtung angelegt, die sich sowohl am Hals als auch am Verschluss dichtend anlegt. So kann beispielsweise bei einem Autoklaviervorgang im Wesentlichen kein Wasserdampf unter die Nahtstelle gelangen und die Dichtigkeit des Verschlusses beeinträchtigen.
  • Dabei ist es gemäß der Erfindung, wenn der Hals, insbesondere als ein zylindrischer Hals, einen insbesondere von dem zylindrischen Hals in radialer Richtung abstehenden Bund aufweist, an welchem sich der Verschluss in axialer Richtung anlegt, wobei der Abdichtring den Bund übergreift. Der Verschluss ist dabei insbesondere als zylindrische Kappe ausgebildet mit einem zylindrischen Rand, welcher sich an dem in radialer Richtung abstehenden Bund anlegen kann.
  • Erfindungsgemäß ist es, wenn der Abdichtring aus einem thermoplastischen Elastomer besteht. So ist gewährleistet, dass der Abdichtring sich elastisch an den Hals und den Verschluss anlegen kann. Dabei liegt eine gute Haftbarkeit des thermoplastischen Elastomers auf den Materialien von Hals bzw. Behältnis und Verschluss vor.
  • Erfindungsgemäß ist es, wenn der Abdichtring in einem Spritzgussprozess an den Hals und an den Verschluss angebracht wird. So können eine einfache und gute Verbindung und Abdichtung erzielt werden.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Behältnis aus Polycarbonat besteht. Dieses ist insbesondere für pharmazeutische Produkte geeignet.
  • Auch ist es zweckmäßig, wenn der Verschluss aus Polypropylen besteht. Auch dieses Material ist insbesondere für pharmazeutische Produkte geeignet.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung hinsichtlich des Behältnisses wird mit den Merkmalen gemäß Anspruch 4 gelöst.
  • Die Erfindung betrifft ein Behältnis mit einer Öffnung, die von einem Hals umgeben ist und mit einem Verschluss zum Verschließen der Öffnung, der auf den Hals aufgesetzt ist und die Öffnung verschließt, wobei ein Abdichtring angebracht ist, welcher sich sowohl an dem Hals als auch an dem Verschluss ringförmig anlegt, wobei der Hals einen in radialer Richtung abstehenden Bund aufweist, an welchem sich der Verschluss in axialer Richtung anlegt, wobei der Abdichtring den Bund übergreift, wobei der Abdichtring aus einem thermoplastischen Elastomer besteht und der Abdichtring mittels eines Spritzgussprozesses an den Hals und an den Verschluss angebracht ist.
  • Vorteilhaft besteht das Behältnis aus Polycarbonat und/oder der Verschluss aus Polypropylen.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn der Verschluss ein Schraubverschluss mit Innengewinde ist und der Hals ein Außengewinde trägt, auf welches der Verschluss aufschraubbar ist. So ist der Verschluss einfach auf dem Hals des Behältnisses bzw. auf das Behältnis befestigbar.
  • Auch ist es vorteilhaft, wenn der Verschluss an seinem Endbereich einen umlaufenden Ring aufweist, an welchem sich der Abdichtring an dem Verschluss anlegt. So wird eine umlaufende Fläche des Verschlusses definiert, an welchem sich der Abdichtring anlegen kann.
  • Für die Abdichtung ist es vorteilhaft, wenn der umlaufende Ring in dem Bereich glatt ausgebildet ist, in welchem sich der Abdichtring an dem Verschluss anlegt.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Volumen des Behältnisses in verschiedenen Größen vorliegt, wie insbesondere in 125 ml, 250 ml, 500 ml und/oder 1000 ml. Dabei kann das definierte Volumen ein Mindestvolumen oder ein Maximalvolumen sein.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung sind in der nachfolgenden Figurenbeschreibung beschrieben.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf eine Zeichnung detailliert erläutert. In der Zeichnung zeigt:
    • 1 eine Ansicht eines Behältnisses mit einem Verschluss,
    • 2 eine Ansicht eines Behältnisses mit einem Verschluss und einem Abdichtring,
    • 3 eine Darstellung des Behältnisses mit Verschluss in einem Spritzgusswerkzeug, und
    • 4 eine Schnittdarstellung des Behältnisses mit Verschluss in einem Spritzgusswerkzeug mit angespritztem Abdichtring.
  • Die 1 zeigt ein Behältnis 1, wie eine Flasche, mit einer nicht dargestellten Öffnung, die von einem Hals 2 umgeben ist. Der Hals 2 ist dabei bevorzugt zylindrisch ausgebildet und weist die Öffnung zur Befüllung an seinem Endbereich auf. Auf den Hals 2 zum Verschließen der Öffnung des Behältnisses 1 ist ein Verschluss 3 aufgebracht, welcher beispielsweise als Schraubverschluss ausgebildet ist. Dabei weist der Hals 2 ein nicht dargestelltes Außengewinde auf und der Verschluss 3 ein nicht dargestelltes Innengewinde, wobei der Verschluss 3 mit seinem Innengewinde auf das Außengewinde des Halses 2 aufschraubbar ist.
  • Der Hals 2 weist einen in radialer Richtung abragenden Bund 4 auf. An diesem Bund 4 stützt sich der axiale Endbereich 5 des Verschlusses 3 ab. Der Deckel 3 weist an seiner Außenfläche 9 einen umlaufenden glatten Ringbereich 6 an seinem axialen Endbereich 5 auf und beabstandet von dem Endbereich 5 eine gewellte oder geriffelte Fläche 7. Diese konturierte Fläche 7 dient dem besseren Griff beim Auf- oder Abschrauben des Verschlusses 3. An seinem oberen Endbereich 10 weist der Verschluss 3 zwei Anschlusstüllen 8 auf, an welchen bevorzugt Schläuche befestigbar sind, um das Behältnis 1 mit einem Fluid befüllen bzw. ein Fluid aus dem Behältnis 1 entnehmen zu können.
  • Das Volumen 11 des Behältnisses 1 kann vorteilhaft in verschiedenen Größen vorliegen, so dass eine Familie von Behältnissen definiert ist. Dabei sind bevorzugt Volumen von 125 ml, 250 ml, 500 ml und/oder 1000 ml vorgesehen. Das angegebene Volumen kann dabei ein Maximalvolumen oder ein Minimalvolumen sein.
  • Insbesondere zur Verwendung in der pharmazeutischen Industrie oder auch anderweitig ist es zweckmäßig, wenn das Behältnis aus Polycarbonat besteht und/oder der Verschluss aus Polypropylen besteht. Diese Materialien erfüllen die Anforderungen an Stoßfestigkeit, Dichtheit, Preis und Langlebigkeit und erfüllen darüber hinaus die Anforderungen an die Sterilisierbarkeit. Das Material widersteht insbesondere Sterilisierverfahren in Autoklaven unter Wasserdampf und/oder mit H2O2.
  • Die 2 zeigt das Behältnis 1 mit einem aufgesetzten Verschluss 3. Der Verschluss 3 ist im Ausführungsbeispiel als Schraubdeckel ausgebildet, welcher auf den Hals 2 des Behältnisses 1 aufgeschraubt ist.
  • Zur Abdichtung des Behältnisses 1 im Bereich des Verschlusses 3 ist ein Abdichtring 12 angebracht, welcher sich sowohl an dem Hals 2 als auch an dem Verschluss 3 ringförmig anlegt. Dabei überspannt der Abdichtring 12 den Spalt zwischen Hals 2 und Verschluss 3 und legt sich sowohl abdichtend an dem Hals 2 als auch an dem Verschluss 3 an.
  • Wie in 1 dargestellt, weist der Hals 2 einen in radialer Richtung abstehenden Bund 4 auf, an welchem sich der Verschluss 3 in axialer Richtung anlegt, wobei der Abdichtring 12 den Bund 4 übergreift.
  • Der Abdichtring 12 ist vorteilhaft aus einem thermoplastischen Elastomer an dem Hals 2 des Behältnisses 1 und an den Verschluss 3 angebracht, wie insbesondere angespritzt. Im Falle des angespritzten Abdichtrings 12 wird der Abdichtring 12 mittels eines Spritzgussprozesses an den Hals 2 und an den Verschluss 3 angebracht. Wie in 1 zu erkennen ist, weist der Verschluss 3 an seinem Endbereich 5 einen umlaufenden Ring 6 auf, welcher glatt ausgebildet ist und an welchem sich der Abdichtring 12 an dem Verschluss 3 anlegt. Dadurch wird einen glatte ringförmige Fläche zum Anspritzen bzw. Anlegen des Abdichtrings geschaffen, welcher der verbesserten Abdichtung dient.
  • Die 3 zeigt die Anordnung des Behältnisses 1 in einem Unterteil eines Werkzeugs 20 zum Anspritzen des Abdichtrings 12. Das Werkzeug weist dabei eine Aufnahme 21 zur Anordnung des Behältnisses 1 auf, wobei ein Kanal 22 vorgesehen ist, durch welchen das Material des Abdichtrings 12 eingespritzt werden kann.
  • Die 4 zeigt die Anordnung des Behältnisses 1 zwischen einem Unterteil und einem Oberteil eines Werkzeugs 20 zum Anspritzen des Abdichtrings 12. Das Werkzeug 20 weist dabei eine Aufnahme 21 zur Anordnung des Behältnisses 1 auf, wobei ein Kanal 22 vorgesehen ist, durch welchen das Material des Abdichtrings 12 eingespritzt werden kann. Es ist in 4 zu erkennen, dass der Abdichtring 12 sowohl am Hals 2 des Behältnisses 1 als auch an dem Verschluss 3 anliegt und den Bund 4 übergreift.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Behältnis
    2
    Hals
    3
    Verschluss
    4
    Bund
    5
    Endbereich
    6
    Ringbereich
    7
    Fläche
    8
    Anschlusstüllen
    9
    Außenfläche
    10
    Endbereich
    11
    Volumen
    12
    Abdichtring
    20
    Werkzeug
    21
    Aufnahme
    22
    Kanal

Claims (10)

  1. Verfahren zur Sicherung und Abdichtung eines Verschlusses (3) eines Behältnisses (1), mit einem Behältnis (1) mit einer Öffnung, die von einem Hals (2) umgeben ist und mit einem Verschluss (3) zum Verschließen der Öffnung, der auf den Hals (2) aufgesetzt ist und die Öffnung verschließt, wobei ein Abdichtring (12) angebracht wird, welcher sich sowohl an dem Hals (2) als auch an dem Verschluss (3) ringförmig anlegt, wobei der Hals (2) einen in radialer Richtung abstehenden Bund (4) aufweist, an welchem sich der Verschluss (3) in axialer Richtung anlegt, wobei der Abdichtring (12) den Bund (4) übergreift und wobei der Abdichtring (12) aus einem thermoplastischen Elastomer besteht und der Abdichtring (12) in einem Spritzgussprozess an den Hals (2) und an den Verschluss (3) angebracht wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis (1) aus Polycarbonat besteht.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (3) aus Polypropylen besteht.
  4. Behältnis (1) mit einer Öffnung, die von einem Hals (2) umgeben ist und mit einem Verschluss (3) zum Verschließen der Öffnung, der auf den Hals (2) aufgesetzt ist und die Öffnung verschließt, wobei ein Abdichtring (12) angebracht ist, welcher sich sowohl an dem Hals (2) als auch an dem Verschluss (3) ringförmig anlegt, wobei der Hals (2) einen in radialer Richtung abstehenden Bund (4) aufweist, an welchem sich der Verschluss (3) in axialer Richtung anlegt, wobei der Abdichtring (12) den Bund (4) übergreift, wobei der Abdichtring (12) aus einem thermoplastischen Elastomer besteht und der Abdichtring (12) mittels eines Spritzgussprozesses an den Hals (2) und an den Verschluss (3) angebracht ist.
  5. Behältnis (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis (1) aus Polycarbonat besteht.
  6. Behältnis (1) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (3) aus Polypropylen besteht.
  7. Behältnis (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (3) ein Schraubverschluss mit Innengewinde ist und der Hals (2) ein Außengewinde trägt, auf welches der Verschluss (3) aufschraubbar ist.
  8. Behältnis (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (3) an seinem Endbereich (5) einen umlaufenden Ring aufweist, an welchem sich der Abdichtring (12) an dem Verschluss (3) anlegt.
  9. Behältnis (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der umlaufende Ring in dem Bereich glatt ausgebildet ist, in welchem sich der Abdichtring (12) an dem Verschluss (3) anlegt.
  10. Behältnis (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Volumen des Behältnisses (1) in verschiedenen Größen vorliegt, wie insbesondere in 125 ml, 250 ml, 500 ml und/oder 1000 ml.
DE102014204164.3A 2014-03-06 2014-03-06 Verfahren zur Sicherung und Abdichtung eines Verschlusses eines Behältnisses Active DE102014204164B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014204164.3A DE102014204164B4 (de) 2014-03-06 2014-03-06 Verfahren zur Sicherung und Abdichtung eines Verschlusses eines Behältnisses
DK15708185.2T DK3114041T3 (da) 2014-03-06 2015-03-03 Fremgangsmåde til fastgørelse og tætning af et beholderlukke
EP15708185.2A EP3114041B1 (de) 2014-03-06 2015-03-03 Verfahren zur sicherung und abdichtung eines verschlusses eines behältnisses
PCT/EP2015/054402 WO2015132251A1 (de) 2014-03-06 2015-03-03 Verfahren zur sicherung und abdichtung eines verschlusses eines behältnisses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014204164.3A DE102014204164B4 (de) 2014-03-06 2014-03-06 Verfahren zur Sicherung und Abdichtung eines Verschlusses eines Behältnisses

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014204164A1 DE102014204164A1 (de) 2015-09-10
DE102014204164B4 true DE102014204164B4 (de) 2019-04-11

Family

ID=52629562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014204164.3A Active DE102014204164B4 (de) 2014-03-06 2014-03-06 Verfahren zur Sicherung und Abdichtung eines Verschlusses eines Behältnisses

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3114041B1 (de)
DE (1) DE102014204164B4 (de)
DK (1) DK3114041T3 (de)
WO (1) WO2015132251A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2022064A (en) 1978-06-05 1979-12-12 Baxter Travenol Lab Closure system for containers
DE2509504B2 (de) * 1975-03-05 1980-02-21 Matthias Faensen, Kleinmetallwarenfabrikation, 5190 Stolberg Schutzkappe für einen eine zu sterilisierende Lösung enthaltenden Kunststoffbehälter

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2079526A (en) * 1936-04-22 1937-05-04 Purdum Edith Means for sealing jars
MY163920A (en) * 2009-11-26 2017-11-15 Albert John David Structure for a storage unit

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2509504B2 (de) * 1975-03-05 1980-02-21 Matthias Faensen, Kleinmetallwarenfabrikation, 5190 Stolberg Schutzkappe für einen eine zu sterilisierende Lösung enthaltenden Kunststoffbehälter
GB2022064A (en) 1978-06-05 1979-12-12 Baxter Travenol Lab Closure system for containers

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015132251A1 (de) 2015-09-11
DE102014204164A1 (de) 2015-09-10
EP3114041A1 (de) 2017-01-11
EP3114041B1 (de) 2018-11-07
DK3114041T3 (da) 2019-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1498600C2 (de) Selbstabdichtender, durchstechbarer Stöpsel aus elastomerem Material
DE102004051300B3 (de) Verschlusskappe für mit medizinischen Flüssigkeiten befüllte Behältnisse
EP1792657B1 (de) Deckelgefäss
CH607702A5 (en) Bottle closure, in particular a screw closure, and process for fastening the closure
DE102008031736B3 (de) Schraubdeckel
DE1432139A1 (de) Verschluss an Behaeltern aus Kunststoff
EP3382239B1 (de) Verschliessbare behälter-anordnung
DE102014204164B4 (de) Verfahren zur Sicherung und Abdichtung eines Verschlusses eines Behältnisses
AT404556B (de) Einrichtung zum dichten verschliessen eines glas- oder kunststoffbehälters zur aufnahme flüssiger pharmazeutischer produkte
DE102009024715B4 (de) Steigrohr für ein Weinfaß
DE102007028158B3 (de) Mehrweg-Verschlussstopfen für Wein-, Sekt- und Bierflaschen
DE102011112516A1 (de) Flüssigkeitsbehälter mit Sollbruchstelle
DE845759C (de) Zweiteiliger Verschluss fuer weithalsige Gefaesse aus Glas, insbesondere Konservenglaeser, und Verfahren zur Herstellung solcher Verschluesse
DE202018003381U1 (de) Glasbehälter zur Aufbewahrung von Lebensmitteln
DE202017106468U1 (de) Verschlussstopfen für eine Laborflasche
WO2010094248A1 (de) Behältnis mit einem septumverschluss und verschlusskappe mit septumverschluss
DE3621801A1 (de) Verfahren zum plombieren und verschliessen von fuell- bzw. ausgussstutzen an behaeltern und behaelterverschluss
EP0211089A1 (de) Verschlusskappe, insbesondere für Flaschen
DE1432236A1 (de) Hohlstopfenverschluss aus elastischem Werkstoff fuer Kanister u.dgl.,insbesondere zur Aufnahme von unter UEberdruck stehenden Fluessigkeiten,insbesondere Bier u.dgl.
DE546441C (de) Behaelter zum sterilen Aufbewahren von medizinischen Instrumenten, insbesondere von Injektionsspritzen o. dgl.
DE79669C (de)
DE2327553C3 (de) Verschlußkappe, mit dieser verschließbare Infusionsflasche und Herstellu ngsverf ahren
DE102010012055B3 (de) Stopfen
DE102004003720B3 (de) Spundstopfenverschluß für Spundbehälter
DE2435537A1 (de) Spritzverschluss fuer durch eine schraubkappe dicht verschliessbare flaschen u.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65D0051140000

Ipc: B65D0053020000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final