DE202018003381U1 - Glasbehälter zur Aufbewahrung von Lebensmitteln - Google Patents

Glasbehälter zur Aufbewahrung von Lebensmitteln Download PDF

Info

Publication number
DE202018003381U1
DE202018003381U1 DE202018003381.2U DE202018003381U DE202018003381U1 DE 202018003381 U1 DE202018003381 U1 DE 202018003381U1 DE 202018003381 U DE202018003381 U DE 202018003381U DE 202018003381 U1 DE202018003381 U1 DE 202018003381U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
sealing ring
container
glass container
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202018003381.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202018003381.2U priority Critical patent/DE202018003381U1/de
Publication of DE202018003381U1 publication Critical patent/DE202018003381U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/10Jars, e.g. for preserving foodstuffs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0214Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity
    • B65D43/022Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity only on the inside, or a part turned to the inside, of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0214Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity
    • B65D43/0222Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity only on the outside, or a part turned to the outside, of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D53/00Sealing or packing elements; Sealings formed by liquid or plastics material
    • B65D53/02Collars or rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00092Shape of the outer periphery curved circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00564Contact between the container and the lid indirect by means of a gasket or similar intermediate ring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Glasbehälter zur Aufbewahrung von Lebensmitteln, bestehend aus- 1. einem speziell ausgeführter Glasbehälter mit einem passend dazu ausgeführten Glasdeckel- 2. einem Glasbehälter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtigkeit zwischen Behälter und Deckel mittels eines speziell gestalteten Dichtungsringes gewährleistet ist- 3. einem Glasbehälter nach vorangehenden Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass Dichtungsring, Deckel und Behälter so ausgeführt sind, dass beim Zusammenführen von Deckel und Behälter ein fester Zusammenhalt gewährleistet ist und der mit geringem Kraftaufwand wieder zu lösen ist. Dies erfolgt dadurch, dass der Dichtungsring eine Wulst aufweist, die beim Verschließen des Gefäßes in eine im Glasgefäß eingebrachte Nut einschnappt.- 4. einem Glasbehälter nach vorangehenden Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass Dichtungsring, Deckel und Behälter so ausgeführt sind wie in zwei beispielhaften Zeichnungen dargestellt ist- 5. einem Glasbehälter nach vorangehenden Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsring aus Silikon oder einem gleichwertigen bis über 100 Grad C beständigem Kunststoff besteht

Description

  • Stand der Technik:
  • Glasbehälter zur Aufbewahrung von Lebensmitteln wie z.B. Marmeladen, Gemüse, Meerestiere, Gewürze u.v.a.m erfolgt gewöhnlich
    1. 1. entweder in wieder verschließbaren Gläsern mit Gewindeschraubdeckel aus Metall oder Kunststoff oder einem sog. Twist-off-Deckel
    2. 2. oder in nicht wieder verschließbaren Glasgefäßen mit Glasdeckel und Dichtungsring aus Gummi (Einmachgläser)
    3. 3. oder in wieder verschließbaren Glasgefäßen mit Glasdeckel und Dichtungsring aus Gummi, die jedoch mit einem aufwendigen Drahtbügelverschluß ausgestattet werden müssen (Einmachgläser)
  • Nachteile gemäß des Standes der Technik:
  • Glasbehälter gemäß des Standes der Technik wie unter 1. haben folgende Nachteile:
    • - sehr oft ohne Hilfsmittel schwer zu öffnen, insbesondere von älteren oder behinderten Personen
    • - bei einer Verwendung eines Hilfsmittels erfolgt oft eine Beschädigung des metallenen Deckels, was zu einer eingeschränkten wieder Verwendbarkeit führt
    • - mögliche Korrosion des metallenen Deckels, insbesondere bei Befüllung unter Verwendung saurer Komponenten und/oder nach mehrmaligem Gebrauch. Dadurch ergibt sich eine eingeschränkte wieder Verwendbarkeit
    • - Deckel aus Kunststoff können nicht bei hohen Temperaturen eingesetzt werden (z.B. für Keimfreiheit bei Befüllung mit frisch hergestellter Marmelade)
    • - Deckel aus Metall oder Kunststoff verhindern eine Einsicht auf das Füllgut von oben
    • - Geringen Glaswandstärken sind Grenzen gesetzt bedingt durch die für Schraubdeckel erforderlichen Gewindekonstruktionen und den für ihre Funktion erforderlichen hohen Schließkräfte
    • - Konstruktiv sind nur runde Kopfquerschnitte möglich
  • Glasbehälter gemäß des Standes der Technik wie unter 2. und 3. haben folgende Nachteile:
    • - sie sind entweder nicht wieder verschließbar oder
    • - müssen mit einem aufwendigen Drahtbügelverschluß ausgestattet werden
  • Die oben aufgeführten Nachteile lassen sich dadurch vermeiden, dass ein Behälter Verwendung findet, bei dem sowohl Behälter als auch Deckel aus Glas bestehen. Sowohl Dichtigkeit als auch wieder Verwendbarkeit werden dadurch erreicht, dass ein Dichtungsring aus z.B. Silikon eingesetzt wird.
  • Die Ausführung von Behälter, Deckel und Dichtungsring kann in prinzipiell zwei unterschiedlichen Bauarten erfolgen:
    • - 1. der Deckelrand liegt außerhalb des Behälterrandes, der Deckel umfasst also den Behälter (S. 1). Der Dichtungsring ist so in den seitlichen Teil des Deckels eingelassen, dass dieser auch beim Abnehmen des Deckels arretiert bleibt.
    • - 2. der Behälterrand liegt außerhalb des Deckelrandes, der Behälter umfasst also den Deckel (s. 2). Der Dichtungsring ist so in die äußere Wand des Deckels eingelassen, dass dieser auch beim Abnehmen des Deckels arretiert bleibt.
  • Man erhält dadurch einen Glasbehälter zur Aufbewahrung von Lebensmitteln, der
    • - leicht zu öffnen und zu verschließen ist
    • - korrosionsfrei ist
    • - über 100 Grad C einsetzbar ist
    • - wieder verwendbar ist
    • - von oben einsehbar ist
    • - konstruktive Freiheiten in Form und Materialstärken zulassen
    • - keine aufwendigen und sperrigen Drahtkonstruktionen zum Verschließen benötigt
  • Die Abmessungen der Glasteile und des Dichtungsringes variieren je nach Gefäßgröße. Typische Abmessungen eines gängigen Marmeladenglases von z.B. ca. 8 cm Durchmesser können sein: Wandstärken von Behälter und Deckel von ca. 3mm, Dicke des Dichtungsringes ca. 1mm, am Wulst 2-3 mm.
  • In den 1 und 2 stellen jeweils die Nummern
    • - 1 den Glasdeckel
    • - 2 den Behälter und
    • - 3 den Dichtungsring dar.

Claims (1)

  1. Glasbehälter zur Aufbewahrung von Lebensmitteln, bestehend aus - 1. einem speziell ausgeführter Glasbehälter mit einem passend dazu ausgeführten Glasdeckel - 2. einem Glasbehälter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtigkeit zwischen Behälter und Deckel mittels eines speziell gestalteten Dichtungsringes gewährleistet ist - 3. einem Glasbehälter nach vorangehenden Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass Dichtungsring, Deckel und Behälter so ausgeführt sind, dass beim Zusammenführen von Deckel und Behälter ein fester Zusammenhalt gewährleistet ist und der mit geringem Kraftaufwand wieder zu lösen ist. Dies erfolgt dadurch, dass der Dichtungsring eine Wulst aufweist, die beim Verschließen des Gefäßes in eine im Glasgefäß eingebrachte Nut einschnappt. - 4. einem Glasbehälter nach vorangehenden Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass Dichtungsring, Deckel und Behälter so ausgeführt sind wie in zwei beispielhaften Zeichnungen dargestellt ist - 5. einem Glasbehälter nach vorangehenden Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsring aus Silikon oder einem gleichwertigen bis über 100 Grad C beständigem Kunststoff besteht
DE202018003381.2U 2018-07-20 2018-07-20 Glasbehälter zur Aufbewahrung von Lebensmitteln Expired - Lifetime DE202018003381U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018003381.2U DE202018003381U1 (de) 2018-07-20 2018-07-20 Glasbehälter zur Aufbewahrung von Lebensmitteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018003381.2U DE202018003381U1 (de) 2018-07-20 2018-07-20 Glasbehälter zur Aufbewahrung von Lebensmitteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018003381U1 true DE202018003381U1 (de) 2018-09-24

Family

ID=63797294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018003381.2U Expired - Lifetime DE202018003381U1 (de) 2018-07-20 2018-07-20 Glasbehälter zur Aufbewahrung von Lebensmitteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018003381U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020118326A1 (de) * 2019-07-19 2021-01-21 Ronald Tuan Gefäßverschlussanordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020118326A1 (de) * 2019-07-19 2021-01-21 Ronald Tuan Gefäßverschlussanordnung
DE102020118326B4 (de) * 2019-07-19 2021-07-08 Ronald Tuan Gefäßverschlussanordnungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE16173038T1 (de) Kappe für einen Behälter, wie etwa eine Flasche
DE202018003381U1 (de) Glasbehälter zur Aufbewahrung von Lebensmitteln
EP3382239A1 (de) Verschliessbare behälter-anordnung
DE246409C (de)
DE845759C (de) Zweiteiliger Verschluss fuer weithalsige Gefaesse aus Glas, insbesondere Konservenglaeser, und Verfahren zur Herstellung solcher Verschluesse
DE3214023A1 (de) Behaelterverschluss
DE880846C (de) Einkochgefaess
DE102013222912B4 (de) Behälter, insbesondere Vorratsbehälter, mit Deckel
DE319267C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Dichtigkeit mittels Vakuums geschlossen gehaltener Konservengefaesse und zum gleichzeitigen OEffnen solcher Gefaesse
DE811558C (de) Konservendosenverschluss
DE102014204164B4 (de) Verfahren zur Sicherung und Abdichtung eines Verschlusses eines Behältnisses
DE200680C (de)
DE102017116577B4 (de) Verfahren zum Lagern und/oder Transportieren von Lebensmitteln und Gastronorm-Behälter
AT114415B (de) Lösbare Verbindung, insbesondere Deckelverschluß für Kabelkästen.
DE202009013642U1 (de) Behälter
DE852958C (de) Hermetischer Verschluss fuer Dosen aller Art aus Blech, Kunststoffen oder gehaerteter Pappe fuer trockene, halbfluessige oder fluessige Stoffe
DE344904C (de) Schraubverschluss fuer Waermflaschen
DE242736C (de)
DE855206C (de) Verschlussstoepsel fuer Flaschen oder sonstige Behaelter
DE698678C (de) Gefaessverschluss
DE663013C (de) Papierbehaelter
DE91065C (de)
DE54497C (de) Verschlufs für Behälter jeder Art
DE437835C (de) Luftdichter Hebelverschluss fuer die Fuelloeffnung von Carbidbehaeltern u. dgl.
DE202023100974U1 (de) Kunststofftrichter

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years