DE102014108605A1 - Schieberbaugruppe - Google Patents

Schieberbaugruppe Download PDF

Info

Publication number
DE102014108605A1
DE102014108605A1 DE102014108605.8A DE102014108605A DE102014108605A1 DE 102014108605 A1 DE102014108605 A1 DE 102014108605A1 DE 102014108605 A DE102014108605 A DE 102014108605A DE 102014108605 A1 DE102014108605 A1 DE 102014108605A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slider
positioning
strip
projection
assembly according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014108605.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014108605B4 (de
Inventor
Ming-Che Hsu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chieftek Precision Co Ltd CPC
Original Assignee
Chieftek Precision Co Ltd CPC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chieftek Precision Co Ltd CPC filed Critical Chieftek Precision Co Ltd CPC
Publication of DE102014108605A1 publication Critical patent/DE102014108605A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014108605B4 publication Critical patent/DE102014108605B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/06Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
    • F16C29/0602Details of the bearing body or carriage or parts thereof, e.g. methods for manufacturing or assembly
    • F16C29/0604Details of the bearing body or carriage or parts thereof, e.g. methods for manufacturing or assembly of the load bearing section
    • F16C29/0607Details of the bearing body or carriage or parts thereof, e.g. methods for manufacturing or assembly of the load bearing section of parts or members for retaining the rolling elements, i.e. members to prevent the rolling elements from falling out of the bearing body or carriage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/06Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
    • F16C29/0633Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides
    • F16C29/0635Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are provided as bores in a main body of the U-shaped carriage, e.g. the main body of the U-shaped carriage is a single part with end caps provided at each end
    • F16C29/065Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are provided as bores in a main body of the U-shaped carriage, e.g. the main body of the U-shaped carriage is a single part with end caps provided at each end with rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C43/00Assembling bearings
    • F16C43/04Assembling rolling-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/50Positive connections
    • F16C2226/62Positive connections with pins, bolts or dowels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/50Positive connections
    • F16C2226/70Positive connections with complementary interlocking parts
    • F16C2226/74Positive connections with complementary interlocking parts with snap-fit, e.g. by clips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/02General use or purpose, i.e. no use, purpose, special adaptation or modification indicated or a wide variety of uses mentioned

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schieberbaugruppe, die in der Axialrichtung entlang einer Schiene gleiten kann, wobei der Schieber (2) zwei Schienenflächen (211, 212) aufweist, zwischen denen ein Vorsprung (23) gebildet ist, der ein erstes Positionierelement besitzt, wobei der mittlere Haltestreifen (1) ein zweites Positionierelement aufweist, das mit dem ersten Positionierelement verbunden werden kann, wodurch der mittlere Haltestreifen (1) an dem Vorsprung (23) befestigt ist. Dadurch wird die Verbindungsfestigkeit erhöht und die Herstellung erleichtert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schieberbaugruppe, die zwei Schienenflächen aufweist, zwischen denen ein Vorsprung gebildet ist, der mit einem mittleren Haltestreifen verbunden ist, wobei die Verbindungsrichtung vertikal zu der Axialrichtung und der Querrichtung des Vorsprungs verläuft, wodurch die Verbindungsfestigkeit erhöht und die Herstellung erleichtert wird.
  • Wenn die Schieberbaugruppe auf der Schiene angeordnet ist, bilden der Halter, der Schieber und die Schiene einen geschlossenen Kreislaufkanal. Der Kreislaufkanal enthält einen Laufkanal zwischen dem Schieber und der Schiene, zwei Rückführkanäle in den Deckeln an den beiden Enden des Schiebers und einen Rücklaufkanal im Schieber. Die Rollkörper rollen in dem Kreislaufkanal und können in dem Kreislaufkanal zyklisch laufen, wodurch der Schieber reibungslos entlang der Schiene gleiten kann.
  • Der Laufkanal ist durch den Halter für die Rollkörper, den Schieber und die Schiene gebildet. Der Halter und der Schieber haben eine gleiche Länge. Der Halter beinhaltet üblicherweise einen oberen Haltestreifen, einen mittleren Haltestreifen und einen unteren Haltestreifen. Der obere und untere Haltestreifen positionieren von oben und unten die Rollkörper. Der mittlere Haltestreifen wird von dem Raum zwischen der Schiene und dem Schieber begrenzt. Üblicherweise ist der mittlere Haltestreifen am Ende positioniert. Aus US6729760 ist „ Motion Guide Device“ und US 20030035600A1 ist“ Rolling element interface preventer and a guide device“ bekannt. Durch den Stoß der Rollkörper kann der Haltestreifen im nicht positionierten Bereich verformt werden, so dass die Rollkörper herausfallen können.
  • Um die Starrheit des Mittelbereiches des mittleren Haltestreifens zu erhöhen, ist aus US 720 403 6B2 „Linear guide apparatus“ und US 8123408B2 “Linear motion guide unit“ bekannt. Hierbei wird ein Haltestreifen aus Stahl verwendet. Dieser Haltestreifen kann nur an den beiden Enden positioniert werden, so dass die Verbesserung begrenzt ist. Aus US5129736 ist „Indefinite linear motion guide unit having four endless circulating paths“ bekannt, wobei der mittlere Haltestreifen von einer Schraube, die quer durch die beiden Schenkel des Schiebers geführt wird, an dem Schieber befestigt wird. Dadurch werden die Herstellungskosten erhöht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schieberbaugruppe zu schaffen, die die Verbindungsfestigkeit des Schiebers und des mittleren Haltestreifens erhöht und die Herstellung erleichtert.
  • Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße Schieberbaugruppe gelöst, wobei die Schieberbaugruppe, die durch den zyklischen Lauf von Rollkörper in der Axialrichtung auf einer Schiene gleiten kann, folgende Bauteile umfasst: einen Schieber, der mindestens einen Schenkel aufweist, der mindestens zwei Schienenflächen besitzt, zwischen denen ein Vorsprung gebildet ist, der in der Querrichtung erhöht ist und in der Axialrichtung verläuft, wobei der Vorsprung ein erstes Positionierelement besitzt, und einen mittleren Haltestreifen, der sich in der Axialrichtung erstreckt und ein zweites Positionierelement aufweist, das mit dem ersten Positionierelement verbunden werden kann, wodurch der mittlere Haltestreifen an dem Vorsprung befestigt ist, wobei das erste und zweite Positionierelement eine Verbindungsrichtung definieren, die vertikal zu der Axialrichtung und der Querrichtung ist. Der mittlere Haltestreifen ist in der ganzen Länge mit dem Vorsprung verbunden.
  • Mehrere erste und zweite Positionierelemente sind vorgesehen, die in der Axialrichtung beabstandet angeordnet sind. Der mittlere Haltestreifen weist eine Nut auf, die über den Vorsprung des Schiebers gesteckt wird und zwei gegenüberliegende Seitenwände besitzt, wobei die ersten und zweiten Positionierelemente in der Axialrichtung an den beiden Seitenwände gegenüberliegend oder versetzt angeordnet sind.
  • Der mittlere Haltestreifen beinhaltet zwei Endteile und einen Mittelteil zwischen den beiden Endteilen, wobei die beiden Endteile und der Mittelteil alle die zweiten Positionierelemente tragen. Die ersten Positionierelemente sind durch Positionierlöcher und die zweiten Positionierelemente sind durch gegenüberliegende Positionierstücke gebildet.
  • Der mittlere Haltestreifen ist aus elastischem Material hergestellt und weist eine Nut auf, die über den Vorsprung des Schiebers gesteckt wird, wobei die Nut zwei gegenüberliegende Seitenwände und einen Boden besitzt, wobei an den beiden Seitenwänden Positionierelemente angebracht sind, die in Richtung zum Boden größer werden.
  • Die Positionierstücke besitzen jeweils eine Ausnehmung.
  • Die ersten und zweiten Positionierelemente sind beide durch Durchgangslöcher gebildet, wobei durch die Durchgangslöcher jeweils ein Stift geführt wird, wodurch der mittlere Haltestreifen mit den Vorsprüngen des Schiebers verbunden ist.
  • Der mittlere Haltestreifen weist eine Nut auf, die zwei gegenüberliegende Seitenwände besitzt, durch die die Stifte geführt werden, wodurch der mittlere Haltestreifen mit dem Vorsprung verbunden ist.
  • Der mittlere Haltestreifen weist zwei Halteflächen auf, die jeweils eine Führungsnut für eine Haltekette besitzen.
  • Vorteile der Erfindung:
    • 1. die Durchgangslöcher des Vorsprungs für die Positionierstücke oder die Stifte können von unten an dem Schieber herausgearbeitet werden, so dass die Herstellung erleichtert wird;
    • 2. wenn der mittlere Haltestreifen mit dem Vorsprung des Schiebers in der Verbindungsrichtung verbunden ist, wird der mittlere Haltestreifen in der ganzen Länge positioniert, wodurch die Verbindungsfestigkeit erhöht erhöht wird, so dass eine Verformung des mittleren Haltestreifens vermieden wird;
    • 3. der mittlere Haltestreifen ist aus elastischem Material hergestellt, wobei die Nut mit einer Außenkraft geöffnet werden kann, so dass die Positionierstücke in der Nut leicht in die Positionierlöcher des Vorsprungs eingreifen können.
  • Im Folgenden wird die Erfindung an Hand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die Zeichnung im Detail beschreiben. In der Zeichnung zeigt:
  • 1 eine perspektivische Darstellung des mittleren Haltestreifens des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 2 eine Seitenansicht gemäß 1,
  • 3 eine Darstellung des mittleren Haltestreifens und des Schiebers im demontierten Zustand des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 4 eine Darstellung des mittleren Haltestreifens und des Schiebers im montierten Zustand des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 5 eine Schnittdarstellung des Schiebers mit und ohne den mittleren Haltestreifen des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung,,
  • 6 eine Schnittdarstellung des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei die Nut des mittleren Haltestreifen geöffnet wird,
  • 7 eine Schnittdarstellung des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei die Positionierstücke in die Positionierlöcher eingreifen,
  • 8 eine Schnittdarstellung des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung mit dem oberen und unteren Haltestreifen,
  • 9 eine Schnittdarstellung des zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei die Positionierstücke durch die Ausnehmungen verformt werden,
  • 10 eine Schnittdarstellung des zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei die Positionierstücke in die Positionierlöcher eingreifen,
  • 11 eine perspektivische Darstellung des dritten Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei die Positionierstücke versetzt angeordnet sind, und
  • 12 eine Schnittdarstellung des vierten Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei ein Stift durch den mittleren Haltestreifen und den Vorsprung geführt wird.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit der anliegenden Zeichnung.
  • Die erfindungsgemäße Schieberbaugruppe kann durch den zyklischen Lauf von Rollkörpern (R) in der Axialrichtung (S) auf einer Schiene (E) gleiten (8, die Axialrichtung (s) verläuft vertikal zu der Bildfläche).
  • Die 1 und 2 zeigen das erste Ausführungsbeispiel der Erfindung, mit einem mittleren Haltestreifen (1), der sich in der Axialrichtung (S) erstreckt. Wie in Figur dargestellt ist, weist der mittlere Haltestreifen (1) in der Axialrichtung (s) eine Nut (11) auf, die eine Öffnung (111), zwei gegenüberliegende Seitenwände (112), (113) und einen Boden (114) besitzt, der mit den beiden Seitenwänden (112), (113) verbunden ist. An den beiden Seitenwänden (112) (113) sind mehrere gegenüberliegende Positionierstücke (12) gebildet. Der mittlere Haltestreifen (1) ist aus elastischem Material, wie Kunststoff und Metall, hergestellt. Die Positionierstücke (12) an den beiden Seitenwänden (112) (113) vergrößern sich in Richtung zum Boden (114). Der mittlere Haltestreifen (1) bildet zwei Halteflächen (13) für die Rollkörper. Die Halteflächen (13) besitzen jeweils eine Führungsnut (131) für eine Haltekette.
  • Wie aus den 3, 4 und 5 ersichtlich ist, ist der mittlere Haltestreifen (1) auf einen Schieber (2) angeordnet. Der Schieber (2) hat einen U-förmigen Querschnitt und besitzt zwei Schenkel (21) und eine Brücke (22) zwischen den beiden Schenkeln (21). Die Brücke (22) liegt auf der Schiene (E). Die beiden Schenkel (21) bilden an den gegenüberliegenden Innenseiten jeweils zwei Schienenflächen (211) (212). Zwischen den beiden Schienenflächen (211) (212) ist ein Vorsprung (23) gebildet. Der Vorsprung (23) erhöht sich in der Querrichtung (Y) und verläuft in der Axialrichtung (S). Der Vorsprung (23) besitzt in der Axialrichtung (s) mehrere Positionierlöcher (231) für die Positionierstücke (12) des mittleren Haltestreifens (1). Die Positionierlöcher (231) sind vertikal zu der Axialrichtung (S) und der Querrichtung (Y), gehen durch den Vorsprung (23) durch und definieren eine Verbindungsrichtung (C). Dadurch können die Positionierlöcher (231) direkt von unten an dem Schieber (2) herausgearbeitet werden, so dass die Herstellung erleichtert wird.
  • Wie aus den 6 und 7 ersichtlich ist, wird bei der Befestigung des mittleren Haltestreifens (1) an dem Schieber (1) zunächst die Öffnung (111) der Nut (11) des mittleren Haltestreifens (1) mit einer Außenkraft (F) geöffnet. Anschließend wird die Nut (11) des mittleren Haltestreifens (1) mit einer Druckkraft (p) über den Vorsprung (23) des Schiebers (2) gesteckt. Wenn die Positionierstücke (12) die Positionierlöcher (231) erreichen, wird der mittlere Haltestreifen (1) gelöst, damit die Positionierstücke (12) vollständig in die Positionierlöcher (231) eingreifen, so dass der mittlere Haltestreifen (1) an dem Vorsprung (23) befestigt ist. Dadurch, dass die Positionierstücke (12) und die Positionierlöcher (231) in der Verbindungsrichtung (C) miteinander verbunden werden, wird die Herstellung erleichtert. Wie weiter aus 1 ersichtlich ist, besitzen der Vorsprung (23) des Schiebers (2) und der mittlere Haltestreifen (1) in der Axialrichtung (S) Positionierlöcher (231) und Positionierstücke (12). Der mittlere Haltestreifen (1) beinhaltet zwei Endteile (14) und einen Mittelteil (15) zwischen den beiden Endteilen (14). Die beiden Endteile (14) und der Mittelteil (15) tragen alle die Positionierstücke (12). Der mittlere Haltestreifen hat eine Länge (L). Die Positionierstücke (12) sind gleich beabstandet auf den Endteilen (14) und dem Mittelteil (15) des mittleren Haltestreifens (1) angeordnet. Dadurch ist der mittlere Haltestreifen (1) in der ganzen Länge mit dem Vorsprung (23) verbunden, so dass die Verbindungsfestigkeit des mittleren Streifens (1) und des Vorsprungs (23) erhöht wird.
  • Wie aus 8 ersichtlich ist, umfasst die Erfindung weiter einen oberen Haltestreifen (3) und einen unteren Haltestreifen (4), die an dem Schieber (2) befestigt werden, um die Rollkörper (R) in einer Haltekette (2) zu halten. An den beiden Enden des Schiebers (2) wird jeweils ein Deckel befestigt (dies gehört zu einer bekannten Technik und wird nicht dargestellt). Der Schieber (2) ist gleitbar um die Schiene (E) gelegt. Die Halteflächen (13) des mittleren Haltestreifens (1), die Schienenflächen (211), (212) des Schiebers, die Halteflächen (31), (41) des oberen Haltestreifens (3) und des unteren Haltestreifens (4) und die Schienenflächen (E1), (E2) der Schiene (E) umgeben den Laufkanal, in dem die Rollenkörper (R) laufen können. Die Führungsnuten (131) des mittleren Haltestreifens (1) und die Führungsnuten (311), (411) der Halteflächen (31), (41) des oberen Haltestreifens (3) und des unteren Haltestreifens (4) dienen zum Führen der Haltekette (2).
  • Die 9 und 10 zeigen das zweite Ausführungsbeispiel der Erfindung, die einen mittleren Haltestreifen (5) umfasst, der im wesentlichen mit dem mittleren Haltestreifen (5) im ersten Ausführungsbeispiel identisch ist. Der Unterschied besteht nur darin, dass der mittlere Haltestreifen (5) eine Nut (51) aufweist, die an den Seitenwänden mehrere gegenüberliegende Positionierstücke (52) bildet. Die Positionierstücke (52) bilden jeweils eine Ausnehmung (53). Bei der Befestigung des mittleren Haltestreifens (5) an dem Vorsprung (23) des Schiebers (2) muss die Nut (51) nicht mit einer Außenkraft (F) geöffnet werden. Durch die Ausnehmungen (53) lassen sich die Positionierstücke (52) leicht verformen. Nur durch die Druckkraft (p) können die Positionierstücke (52) in die Positionierlöcher (231) des Vorsprungs (23) eingreifen.
  • 11 zeigt das dritte Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei der mittlere Haltestreifen (6) im wesentlichen mit dem mittleren Haltestreifen (1) im ersten Ausführungsbeispiel identisch ist. Der Unterschied besteht nur darin, dass der mittlere Haltestreifen (6) eine Nut (61) aufweist, die eine Vielzahl von Positionierstücken (62) bildet, die versetzt angeordnet sind.
  • 12 zeigt das vierte Ausführungsbeispiel der Erfindung, die einen mittleren Haltestreifen (7) und einen Schieber (8) umfasst. Der mittlere Haltestreifen (7) erstreckt sich in der Axialrichtung (S) (nicht dargestellt) und weist eine Nut (71) auf, die zwei gegenüberliegende Seitenwände (711), (712) besitzt. Durch die Seitenwände (711),(712) sind mehrere Durchgangslöcher (72) vorgesehen, die die Positionierstücke (12) im ersten Ausführungsbeispiel ersetzen. Der Schieber (8) ist im wesentlichen identisch mit dem Schieber (2) im ersten Ausführungsbeispiel. Der Schieber (8) weist zwei gegenüberliegende Vorsprünge (81) auf, die entsprechend den Durchgangslöchern (72) Durchgangslöcher (811) besitzen. Bei der Befestigung wird die Nut (71) des mittleren Haltestreifens (7) über die Vorsprünge (81) gesteckt. Anschließend wird durch die Durchgangslöcher (72) und die Durchgangslöcher (811) jeweils ein Stift (9) geführt, wodurch der mittlere Haltestreifen (7) mit den Vorsprüngen (81) des Schiebers (8) verbunden ist.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt nur die bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Alle gleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    mittlerer Haltestreifen
    11
    Nut
    111
    Öffnung
    112
    Seitenwand
    113
    Seitenwand
    114
    Boden
    12
    Positionierstück
    13
    Haltefläche
    131
    Führungsnut
    14
    Endteil
    15
    Mittelteil
    2
    Schieber
    21
    Schenkel
    211
    Schienenfläche
    212
    Schienenfläche
    22
    Brücke
    23
    Vorsprung
    231
    Positionierloch
    3
    oberer Haltestreifen
    31
    Haltefläche
    311
    Führungsnut
    4
    unterer Haltestreifen
    41
    Haltefläche
    411
    Führungsnut
    5
    mittlere Haltestreifen
    51
    Nut
    52
    Positionierstück
    53
    Ausnehmung
    6
    mittlerer Haltestreifen
    61
    Nut
    62
    Positionierstück
    7
    mittlerer Haltestreifen
    71
    Nut
    711
    Seitenwand
    712
    Seitenwand
    72
    Durchgangsloch
    8
    Schieber
    81
    Vorsprung
    811
    Durchgangsloch
    9
    Stift
    C
    Verbindungsrichtung
    D
    Abstand
    L
    Länge
    F
    Außenkraft
    P
    Druckkraft
    S
    Axialrichtung
    Y
    Querrichtung
    R
    Rollkörper
    E
    Schiene
    E1
    Schienenfläche
    E2
    Schienenfläche
    Z
    Haltekette
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6729760 [0003]
    • US 20030035600 A1 [0003]
    • US 7204036 B2 [0004]
    • US 8123408 B2 [0004]
    • US 5129736 [0004]

Claims (11)

  1. Schieberbaugruppe, die durch den zyklischen Lauf von Rollkörpern (R) in der Axialrichtung (S) auf einer Schiene (E) gleiten kann, umfassend einen Schieber (2), der mindestens einen Schenkel (21) aufweist, der mindestens zwei Schienenflächen (211) besitzt, zwischen denen ein Vorsprung (23) gebildet ist, der sich in der Querrichtung (Y) erhöht und in der Axialrichtung (S) verläuft, wobei der Vorsprung (23) ein erstes Positionierelement besitzt, und einen mittleren Haltestreifen (1), der sich in der Axialrichtung (S) erstreckt und ein zweites Positionierelement aufweist, das mit dem ersten Positionierelement verbunden werden kann, wodurch der mittlere Haltestreifen (1) an dem Vorsprung (23) befestigt ist, wobei das erste und zweite Positionierelement eine Verbindungsrichtung (C) definieren, die vertikal zu der Axialrichtung (S) und der Querrichtung (Y) ist.
  2. Schieberbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Haltestreifen (1) in der ganzen Länge mit dem Vorsprung (23) verbunden ist.
  3. Schieberbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere erste und zweite Positionierelemente vorgesehen sind, die in der Axialrichtung beabstandet angeordnet sind.
  4. Schieberbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Haltestreifen (1) eine Nut (11) aufweist, die über den Vorsprung (23) des Schiebers (2) gesteckt wird und zwei gegenüberliegende Seitenwände (112, 113) besitzt, wobei die ersten und zweiten Positionierelemente in der Axialrichtung an den beiden Seitenwänden (112, 113) gegenüberliegend oder versetzt angeordnet sind.
  5. Schieberbaugruppe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Haltestreifen (1) zwei Endteile (14) und einen Mittelteil (15) zwischen den beiden Endteilen (14) beinhaltet, wobei die beiden Endteile (14) und der Mittelteil (15) alle die zweiten Positionierelemente tragen.
  6. Schieberbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Positionierelemente durch Positionierlöcher (231) und die zweiten Positionierelemente durch gegenüberliegende Positionierstücke (12) gebildet sind.
  7. Schieberbaugruppe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Haltestreifen (1) aus elastischem Material hergestellt und eine Nut (11) aufweist, die über den Vorsprung (23) des Schiebers (2) gesteckt wird, wobei die Nut (11) zwei gegenüberliegende Seitenwände (112), (113) und einen Boden (114) besitzt, wobei an den beiden Seitenwänden (112), (113) die zweiten Positionierelemente angebracht sind, die sich in Richtung des Bodens (114) vergrößern.
  8. Schieberbaugruppe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierstücke (52) jeweils eine Ausnehmung (53) besitzen.
  9. Schieberbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Positionierelemente beide durch Durchgangslöcher (72, 811) gebildet sind, wobei durch die Durchgangslöcher (72, 811) jeweils ein Stift (9) geführt wird, wodurch der mittlere Haltestreifen (7) mit den Vorsprüngen (81) des Schiebers (8) verbunden ist.
  10. Schieberbaugruppe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Haltestreifen (7) eine Nut (71) aufweist, die zwei gegenüberliegende Seitenwände (711), (712) besitzt, durch die die Stifte (9) geführt werden, wodurch der mittlere Haltestreifen (7) mit dem Vorsprung verbunden ist.
  11. Schieberbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Haltestreifen (1) zwei Halteflächen (13) aufweist, die jeweils eine Führungsnut (131) für eine Haltekette besitzen.
DE102014108605.8A 2013-06-19 2014-06-18 Schieberbaugruppe Active DE102014108605B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW102121797 2013-06-19
TW102121797A TWI504819B (zh) 2013-06-19 2013-06-19 滑座組合件

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014108605A1 true DE102014108605A1 (de) 2014-12-24
DE102014108605B4 DE102014108605B4 (de) 2015-10-22

Family

ID=52010586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014108605.8A Active DE102014108605B4 (de) 2013-06-19 2014-06-18 Schieberbaugruppe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8967862B2 (de)
JP (1) JP5931965B2 (de)
CN (1) CN104235179B (de)
DE (1) DE102014108605B4 (de)
TW (1) TWI504819B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6185752B2 (ja) * 2012-05-11 2017-08-23 Thk株式会社 運動案内装置
JP6876490B2 (ja) * 2017-03-31 2021-05-26 日本トムソン株式会社 直動案内ユニット
US10704598B1 (en) * 2019-03-05 2020-07-07 Hiwin Technologies Corp. Hydrostatic linear guideway
CN112792779B (zh) * 2021-02-01 2024-05-28 福建利尼尔智能科技有限公司 滑块组装灌珠机

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5129736A (en) 1990-10-09 1992-07-14 Nippon Thompson Co., Ltd. Indefinite linear motion guide unit having four endless circulating paths
US20030035600A1 (en) 2001-08-07 2003-02-20 Thk Co., Ltd. Rolling element interference preventer and a guide device
US6729760B2 (en) 2000-05-29 2004-05-04 Thk Co., Ltd. Motion guide device
US7204036B2 (en) 2003-10-09 2007-04-17 Nsk Ltd. Linear guide apparatus
US8123408B2 (en) 2008-03-26 2012-02-28 Nippon Thompson Co., Ltd. Linear motion guide unit

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984001194A1 (fr) * 1982-09-24 1984-03-29 Tsubakimoto Precision Prod Palier a billes a fonctionnement lineaire
JPS6138216A (ja) * 1984-07-31 1986-02-24 Tsubakimoto Seikou:Kk ロ−ラ式直線運動軸受
JPS6196215A (ja) * 1984-10-16 1986-05-14 Hiroshi Teramachi 直線摺動用ロ−ラ−ベアリング及び直線案内装置
EP0211243B1 (de) * 1985-08-02 1990-01-31 Deutsche Star GmbH Wälzlager für Linearbewegungen
JPH0313618Y2 (de) * 1986-03-13 1991-03-28
US4932067A (en) * 1989-05-30 1990-06-05 Thomson Industries, Inc. Linear motion bearing
DE4041269A1 (de) * 1990-08-21 1992-03-05 Star Gmbh Waelzlager fuer linearbewegungen
JPH05280537A (ja) * 1992-03-31 1993-10-26 Nippon Thompson Co Ltd 転がり案内ユニット
DE10005719A1 (de) * 2000-02-09 2001-08-16 Schaeffler Waelzlager Ohg Linearwälzlager
JP2002349562A (ja) * 2001-05-29 2002-12-04 Thk Co Ltd ローラーリテーナ及びこれを用いた案内装置
JP2005256962A (ja) * 2004-03-11 2005-09-22 Nsk Ltd リニアガイド装置
US6939045B1 (en) * 2004-03-23 2005-09-06 Hiwin Technologies Corp. Slider of linear guideway
DE102004059275A1 (de) * 2004-12-09 2006-06-14 Schaeffler Kg Wälzlager für Linearbewegungen
JP2009108969A (ja) * 2007-10-31 2009-05-21 Nsk Ltd リニアガイド装置
DE102008006819B4 (de) * 2008-01-31 2020-01-23 Robert Bosch Gmbh Führungswagen mit hoher Breite
DE102008051682A1 (de) * 2008-10-15 2010-04-22 Robert Bosch Gmbh Linearwälzlager mit geklebten Wälzflächenteilen
DE102010049943A1 (de) * 2010-10-28 2012-05-03 Robert Bosch Gmbh Führungswagen mit Schmier- und Bypasskanal
JP5720412B2 (ja) * 2011-05-12 2015-05-20 日本精工株式会社 リニアガイド装置
WO2013042312A1 (ja) * 2011-09-21 2013-03-28 日本精工株式会社 直動案内装置
TWI503489B (zh) * 2012-05-23 2015-10-11 Chieftech Prec Co Ltd 線性滑軌之循環裝置及其半中間條

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5129736A (en) 1990-10-09 1992-07-14 Nippon Thompson Co., Ltd. Indefinite linear motion guide unit having four endless circulating paths
US6729760B2 (en) 2000-05-29 2004-05-04 Thk Co., Ltd. Motion guide device
US20030035600A1 (en) 2001-08-07 2003-02-20 Thk Co., Ltd. Rolling element interference preventer and a guide device
US7204036B2 (en) 2003-10-09 2007-04-17 Nsk Ltd. Linear guide apparatus
US8123408B2 (en) 2008-03-26 2012-02-28 Nippon Thompson Co., Ltd. Linear motion guide unit

Also Published As

Publication number Publication date
US8967862B2 (en) 2015-03-03
CN104235179B (zh) 2017-01-04
TW201500662A (zh) 2015-01-01
JP2015004437A (ja) 2015-01-08
JP5931965B2 (ja) 2016-06-08
DE102014108605B4 (de) 2015-10-22
CN104235179A (zh) 2014-12-24
TWI504819B (zh) 2015-10-21
US20140376838A1 (en) 2014-12-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014108605B4 (de) Schieberbaugruppe
DE202006020464U1 (de) Rollenlager, insbesondere mittenfreies Großwälzlager
DE102013100028A1 (de) Umweltdichtes Steckverbindergehäuse
DE202007010339U1 (de) Haltevorrichtung für Rollelemente
DE112013001578T5 (de) Führung, Lagermittel für eine Führung und Verfahren und Teile zum Bilden einer Führung oder von Lagermitteln für eine Führung
DE112016005728T5 (de) Bewegunsführungsvorrichtung
DE112015000807T5 (de) Kugelumlaufspindelvorrichtung
DE102005037323A1 (de) Linearkugellager mit Umlaufführung
DE12747876T1 (de) Vorrichtung für Lineare Bewegung
DE19915042B4 (de) Linearbewegungs-Führungsvorrichtung
DE112018001771T5 (de) Linearlager und linearlager mit gehäuse
DE3204112C2 (de) Servo-Schieberventil
DE202013104521U1 (de) Linearschiene und deren Halter
DE112013001685T5 (de) Bewegungsvorrichtung
DE202010005247U1 (de) Lüfterbefestigungseinheit
DE112015001731T5 (de) Rolleneinrichtung
DE4102708A1 (de) Geradefuehrungseinheit aus kunststoff
EP0108951B1 (de) Wegeventil
DE202013006759U1 (de) Fußbodenaufbau für ein Schienenfahrzeug
DE102015214876A1 (de) Geräuschlose Kette
DE202013104485U1 (de) Linearschiene und deren Deckelmodul
DE102004002804B4 (de) Fahrzeuggetriebe mit gemeinsam in Lagern geführt verschiebbaren Schaltschienen
DE112013002174B4 (de) Rollführungsvorrichtung
EP2821042A1 (de) Tamponapplikator und Verfahren zur Montage
DE102018208294A1 (de) Kurbelwellenlager-Anordnung mit einem Zylinderkurbelgehäuse und einem Lagerdeckel

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16C0029040000

Ipc: F16C0029060000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16C0029040000

Ipc: F16C0029060000

Effective date: 20150204

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final