DE102012110331A1 - Exzenter-Walzenbrecher - Google Patents

Exzenter-Walzenbrecher Download PDF

Info

Publication number
DE102012110331A1
DE102012110331A1 DE102012110331.3A DE102012110331A DE102012110331A1 DE 102012110331 A1 DE102012110331 A1 DE 102012110331A1 DE 102012110331 A DE102012110331 A DE 102012110331A DE 102012110331 A1 DE102012110331 A1 DE 102012110331A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crusher
roller
eccentric
rocker
eccentric roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012110331.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Piotr Szczelina
Detlef Papajewski
Peter Schatz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
ThyssenKrupp Resource Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=49510130&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102012110331(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by ThyssenKrupp Resource Technologies GmbH filed Critical ThyssenKrupp Resource Technologies GmbH
Priority to DE102012110331.3A priority Critical patent/DE102012110331A1/de
Priority to PE2015000558A priority patent/PE20151113A1/es
Priority to PCT/EP2013/072349 priority patent/WO2014067858A1/de
Priority to EP13783525.2A priority patent/EP2911793B1/de
Priority to CN201380056927.0A priority patent/CN104768647B/zh
Priority to BR112015009402-3A priority patent/BR112015009402B1/pt
Priority to AU2013339604A priority patent/AU2013339604B2/en
Priority to DK13783525.2T priority patent/DK2911793T3/en
Publication of DE102012110331A1 publication Critical patent/DE102012110331A1/de
Priority to CL2015001072A priority patent/CL2015001072A1/es
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C1/00Crushing or disintegrating by reciprocating members
    • B02C1/02Jaw crushers or pulverisers
    • B02C1/08Jaw crushers or pulverisers with jaws coacting with rotating roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/10Crushing or disintegrating by roller mills with a roller co-operating with a stationary member
    • B02C4/12Crushing or disintegrating by roller mills with a roller co-operating with a stationary member in the form of a plate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/28Details
    • B02C4/286Feeding devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Exzenter-Walzenbrecher mit einem Brechergehäuse (1), einer Antriebswelle (2), einer auf der Antriebswelle exzentrisch und drehbar gelagerten Walze (3) und einer Schwinge (4), die zur Einstellung eines Austrittsspaltes (A) zwischen Walze (3) und Schwinge (4) um eine Schwingenachse (S) schwenkbar ist. Erfindungsgemäß wird ein Eintrittsspalt (E) für das Brechgut wird von einem von der Schwinge (4) getrennten, separaten Führungselement (5) gebildet, welches an dem Brechergehäuse (1) befestigt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Exzenter-Walzenbrecher mit einem Brechergehäuse, einer Antriebswelle, einer auf der Antriebswelle exzentrisch und drehbar gelagerten Walze und einer Schwinge, die zur Einstellung eines Austrittsspaltes zwischen Walze und Schwinge um eine Schwingenachse schwenkbar ist.
  • Ein Exzenter-Walzenbrecher mit den eingangs beschriebenen Merkmalen ist als "Rotex-Brecher" bereits seit langer Zeit aus der Fach- und Patentliteratur bekannt. So werden der Aufbau und die Funktionsweise des gattungsgemäßen Exzenter-Walzenbrechers in der Zeitschrift "Aufbereitungs-Technik, Zeitschrift für die Aufbereitung fester Rohstoffe", Jahrgang 5 (1964), Heft 5, Seiten 242 bis 247 sowie "Aufbereitungs-Technik, Zeitschrift für die Aufbereitung fester Rohstoffe", Jahrgang 5 (1966), Heft 3, Seiten 166 bis 174 beschrieben. Der Exzenter-Walzenbrecher (Rotex-Brecher) umfasst eine frei drehbare, auf einer Exzenterwelle in Wälzlagern gelagerte Brechwalze und zumindest eine mit Brechbacken versehenen Schwinge. Die Funktionsweise des Exzenter-Walzenbrechers unterscheidet sich grundlegend von der eines herkömmlichen Walzenbrechers. Während bei einem herkömmlichen Walzenbrecher das Brechgut von Zähnen in den Brechspalt hineingezogen und durch die Rotationsbewegung zerkleinert wird, wird bei dem Exzenter-Walzenbrecher durch die exzentrische Anordnung der Walze auf der Antriebswelle eine hin- und hergehende Bewegung, das heißt eine exzentrisch oszillierende Bewegung erzeugt, die den Spalt zwischen der Walze und der zumindest einen Schwinge periodisch verengt und erweitert. Das Brechgut, beispielsweise Gestein, wird bei den bekannten Rotex-Brechern durch einen Trichter zugeführt und zwischen der Walze und der zumindest einen Schwinge zerkleinert, wenn aufgrund der hin- und hergehenden Bewegung der Spalt verringert wird. Bei einer darauffolgenden Erweiterung des Spaltes kann dann weiteres Brechgut nachrutschen.
  • Durch die freie oder weitgehend freie drehbare Lagerung der Walze auf der Antriebswelle entstehen keine Reibungsverluste. Die Walze ist in ihrer Bewegung nicht eingeschränkt und vollführt aufgrund der im Betrieb auf sie einwirkenden Kräfte eine langsame Drehbewegung, die der Drehrichtung der Antriebswelle entgegengesetzt ist. Obwohl das Brechen – ähnlich wie einem Backenbrecher – durch eine Hubbewegung erfolgt, kann durch die Drehung der Walze entgegen der Drehrichtung der Antriebswelle auch erreicht werden, dass sich die Belastungen auf den gesamten Mantel der Walze verteilen. Der bekannte Exzenter-Walzenbrecher zeichnet sich durch geringe Verluste, einen geringen Verschleiß und relativ kompakte Abmessungen aus.
  • Der Brechspalt wird zwischen der Walze und der zumindest einen Schwinge gebildet. Unter Berücksichtigung der exzentrischen Hin- und Herbewegung der Walze ergibt sich ein äußerer Berührungskreis der Walze, der von dem Mantel der Walze sukzessive bei einer vollständigen Drehung der Antriebswelle überstrichen wird. Wie bereits zuvor erläutert, ändert sich bei der Drehung der Antriebswelle der effektive Spalt zwischen der Walze und der zugeordneten Schwinge. Um zusätzlich den effektiven Austrittsspalt sowie den Eintrittsspalt ändern zu können, ist die Schwinge oberhalb der Achse der Antriebswelle um eine Schwingenachse gelagert, die parallel zur Antriebsachse verläuft. Die Schwinge ist an einen geeigneten Verstellmechanismus angeschlossen, um unterschiedliche Spaltmaße realisieren zu können. Darüber hinaus kann der Verstellmechanismus auch mit einer Sicherheitseinrichtung zur Begrenzung der wirkenden Kräfte ausgerüstet sein. Die Gefahr einer Überlastung besteht beispielsweise, wenn anstelle des eigentlichen Brechgutes, wie beispielsweise Gestein, Verunreinigungen wie Metallteile oder dergleichen in den Brechraum gelangen.
  • Gattungsgemäße Exzenter-Walzenbrecher, also Walzenbrecher mit exzentrisch rotierender Brechwalze, sind auch aus DE 1 140 799 , DE 2 733 379 A1 , DE 1 889 686 , DE 1 257 004 und DE 1 875 346 bekannt.
  • Die WO 2007/019146 A2 zeigt eine Ausgestaltung eines Einwalzenbrechers mit einer Walze und lediglich einer Schwinge, wobei gegenüberliegend der oberhalb der Walze an der Schwingenachse gelagerten Schwinge ein Sieb zur Absiegung des Brechgutes vorgesehen ist, wodurch feine Partikel, die bereits eine gewünschte Korngröße aufweisen, direkt ausgesiebt werden und nicht mehr als zusätzliches Material durch den Brechspalt geführt werden müssen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den bekannten Exzenter-Walzenbrecher zu verbessern. Insbesondere soll die ohnehin bereits relativ kompakte Bauweise verbessert werden, um damit auch den Einsatzbereich des Exzenter-Walzenbrechers zu erweitern.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass ein Eintrittspalt für das Brechgut im Gegensatz zu den aus dem Stand der Technik bekannten Ausgestaltungen nicht von der Schwinge selbst, sondern von einem von der Schwinge getrennten, separaten Führungselement gebildet wird, welches an dem Brechergehäuse befestigt ist. Das separate Führungselement kann insbesondere die Form einer Haube aufweisen, die in Richtung des Brechspaltes mit Brechbacken besetzt ist. Erfindungsgemäß erfolgt damit eine Aufteilung des Brechraumes in einen oberen Bereich mit dem Eintrittspalt und einen unteren Bereich mit dem Austrittsspalt, wobei der obere Bereich zwischen der Walze und dem separaten Führungselement und der untere Bereich des Brechraums zwischen der Walze und der Schwinge gebildet ist.
  • Wenn das Führungselement gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung starr an dem Brechergehäuse befestigt ist, wird bewusst auf eine Verstellbarkeit des Eintrittsspaltes unmittelbar während des Betriebes verzichtet. Eine Veränderung des Eintrittsspaltes in Größe und Form kann jedoch durch einen Austausch oder eine Modifikation des Führungselementes erfolgen. So weist das Führungselement üblicherweise auch Brechbacken auf, wobei die Größe und die Kontur des Eintrittsspaltes durch einen Austausch der Brechbacken entsprechend der jeweiligen Erfordernisse verändert werden kann. Je nach Ausgestaltung des üblicherweise haubenförmigen Führungselementes kann ein Wechsel der Brechbacken oder zumindest eines Teils der Brechbacken nach einer Demontage des Führungselementes oder auch im eingebauten Zustand des Führungselementes erfolgen.
  • Durch die beschriebene Aufteilung des Brechraumes bei einem Exzenter-Walzenbrecher ergibt sich der Vorteil, dass die bewegliche Schwinge und insbesondere die Schwingenachse mit der notwendigen Lagerung tiefer angesetzt werden können. Bei den bekannten Ausgestaltungen des auch als Rotex-Brecher bezeichneten Exzenter-Walzenbrechers ist die Schwinge weit oberhalb der Achse der Antriebswelle an der Schwenkachse gelagert. Durch die erfindungsgemäße Aufteilung des Brechraums mit einem aufgesetzten Führungselement kann gerade die Schwingenachse tiefer und damit mehr seitlich zu der Walze angeordnet werden. So ermöglicht die vorliegende Erfindung eine Ausgestaltung, bei der eine Verbindungslinie zwischen einer Drehachse der Antriebswelle und der Schwingenachse mit einer horizontalen Ebene, die üblicherweise der Aufstellfläche des Exzenter-Walzenbrechers entspricht, einen Winkel von weniger als 45°, besonders bevorzugt weniger als 30°, einschließt.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung kann der Exzenter-Walzenbrecher zwei Schwingen an beiden Seiten der Walze oder lediglich eine Schwinge aufweisen. Bei einer Ausgestaltung mit zwei Schwingen können beide Schwingen mit dem zuvor beschrieben Führungselement kombiniert werden, welches für jeden der beiden Brechräume dann den Eintrittsspalt bildet. Bei einer Ausgestaltung mit zwei Schwingen können die beiden Brechräume gleich ausgeführt sein. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann auch eine Absiebung des Brechgutes vorgesehen sein, um das ausgesiebte Material direkt ohne eine weitere Zerkleinerung abführen zu können oder das abgesiebte Material einem kleineren Brechspalt zuführen zu können. Bei der zweiten Variante kann dann für diesen zusätzlichen Spalt, der nur kleineres Material brechen soll, auf ein separates Führungselement verzichtet werden. Bei einer Ausgestaltung mit zwei Schwingen ist das Sieb einem der beiden Brechräume vorgelagert, wobei der entsprechende Brechraum dann üblicherweise ein kleineres Spaltmaß aufweist, als der Brechraum, in dem die groben, vom Sieb zurückgehaltenen Partikel gebrochen werden. Bei einer Ausgestaltung mit lediglich einer Schwinge ist die Siebweite zweckmäßigerweise so gewählt, dass das abgesiebte Material direkt abgeführt werden kann.
  • Im Rahmen der Erfindung können weitere Maßnahmen vorgesehen sein, um eine besonders einfache Handhabung des Exzenter-Walzenbrechers auch bei begrenzten Platzverhältnissen zu ermöglichen. So ist gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass das Brechergehäuse im Bereich der Walze trennbar ist. Vorzugsweise ist das Brechergehäuse derart trennbar, dass sich zwei seitlich nebeneinander angeordnete Brechergehäusehälften ergeben, die für Wartungszwecke besonders bevorzugt auch auseinander bewegt werden können. Bei der Trennung in zwei nebeneinander angeordnete Brechergehäusehälften verläuft die Trennebene üblicherweise im Wesentlichen vertikal.
  • Im Rahmen der beschriebenen Ausgestaltung ergibt sich zunächst der Vorteil, dass der gesamte Exzenter-Walzenbrecher in Module zerlegt werden kann, die leicht transportiert werden können. Des Weiteren besteht auch die Möglichkeit, dass durch ein Auseinanderziehen der getrennten Brechergehäusehälften auch die Walze von der Seite zugänglich wird. Insbesondere wenn der Einbauraum oberhalb des Exzenter-Walzenbrechers begrenzt ist, kann so die Walze auch seitlich eingeführt, montiert, ausgetauscht und gewartet werden.
  • Da der Eintrittsspalt von einem separaten Führungselement gebildet wird, welches an der Oberseite des Brechergehäuses befestigt ist, kann das gesamte Brechergehäuse im Rahmen der Erfindung eine geringe Höhe aufweisen. Wie bereits bei der allgemeinen Erläuterung des Exzenter-Walzenbrechers beschrieben, definiert ein Mantel der Walze durch die exzentrische Bewegung beim Betrieb einen Berührungskreis. Die vorliegende Erfindung erlaubt dabei eine Ausgestaltung des Exzenter-Walzenbrechers, bei der das Brechergehäuse in vertikaler Richtung nicht oder nur geringfügig über den Berührungskreis hinausgeht. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass sich das Brechergehäuse in vertikaler Richtung um weniger als ein Drittel des Durchmessers der Walze über den Berührungskreis hinauserstreckt. Die Schwingenachse kann dabei in etwa auf der Höhe des oberen Randes des Berührungskreises liegen.
  • Üblicherweise sind die Walze und die Schwinge mit auswechselbaren Brechbacken ausgerüstet. Das Gleiche gilt auch für das erfindungsgemäß vorgesehene Führungselement, welches den Eintrittsspalt für das Brechgut bildet. Die Brechbacken, insbesondere die der Walze, können Längsrillen aufweisen, um bei dem Brechprozess lokale Kraftspitzen zu erzeugen.
  • An dem Exzenter-Walzenbrecher können weitere Einrichtungen vorgesehen sein. Insbesondere kann auf dem Brechergehäuse auch ein Fülltrichter angeordnet sein, mit dem das Material dem Brechspalt bzw. den Brechspalten zugeführt wird.
  • Der erfindungsgemäße Exzenter-Walzenbrecher zeichnet sich durch eine sehr kompakte Bauweise aus, weshalb der Exzenter-Walzenbrecher besonders für die Verwendung in einem Untertagebergwerk geeignet ist. In Untertagebergwerken besteht das Problem, dass für einen Brecher ein entsprechend großer Hohlraum bereitgestellt werden muss. Brecher werden beispielsweise dann eingesetzt, wenn ein Nutzmaterial mittels Sprengung gewonnen, gebrochen und nachfolgend abgeführt wird. Eine Zerkleinerung ist deshalb erforderlich, weil bei der Sprengung selbst eine breite Korngrößenverteilung erzeugt wird, wobei große Brocken nicht mit Förderbändern oder dergleichen abgeführt werden können. Der Exzenter-Walzenbrecher kann besonders bevorzugt auch bei einem Blockbruchbau ("block caving") eingesetzt werden. Beim Blockbruchbau wird unterhalb oder in einem unteren Bereich einer Lagerstätte ein Hohlraum gebildet, wobei dann das darüber in der Lagerstätte vorhandene Nutzmaterial aufgrund des Eigengewichtes sowie aufgrund innerer Spannung in dem Material zusammenbricht. Zur Abführung des Nutzmaterials werden zuvor Abzugstrichter erzeugt, durch die das Nutzmaterial geleitet wird. Auch bei diesem Abbauverfahren kann eine breite Korngrößenverteilung resultieren, weshalb große Brocken vor einem Abtransport mittels Förderbändern weiter zerkleinert werden müssen.
  • Bei Untertagebergwerken ist es bekannt, Kegelbrecher einzusetzen, die aufgrund ihrer vertikalen Ausrichtung des Brechkegels eine relative kleine Standfläche benötigen. Dagegen muss jedoch unter Tage ein ausreichend hoher Hohlraum erzeugt werden. Die Höhe wird dabei durch den vertikal ausgerichteten Kegel und den darüber angeordneten Fülltrichter bestimmt. Zusätzlich besteht auch das Problem, dass der Brechkegel üblicherweise von oben in den Brechraum eingesetzt wird, weshalb ein weiterer Freiraum für Montage- und Wartungszwecke notwendig ist. Der erfindungsgemäße Exzenter-Walzenbrecher ist dagegen auch bei vergleichsweise niedrigen Raumhöhen gut einsetzbar.
  • Schließlich kann der beschriebene Exzenter-Walzenbrecher auch relativ leicht unter Tage transportiert werden, wozu dieser entweder zerlegt oder auf Kufen oder dergleichen gezogen werden kann.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Zeichnung des Exzenter-Walzenbrechers,
  • 2a bis 2d wesentliche Elemente des Exzenter-Walzenbrechers gemäß der 1,
  • 3 der Exzenter-Walzenbrecher mit einem auf das Brechergehäuse aufgesetzten Fülltrichter in einem Untertagebergwerk.
  • Die 1 zeigt in einem schematischen Längsschnitt einen erfindungsgemäßen Exzenter-Walzenbrecher mit einem Brechergehäuse 1, einer Antriebswelle 2, einer auf der Antriebswelle 2 exzentrisch und frei drehbar gelagerten Walze 3 und mit einer Schwinge 4, die zur Einstellung eines Austrittsspaltes A zwischen Walze 3 und Schwinge 4 um eine parallel zur Drehachse D der Antriebswelle 2 verlaufende Schwingenachse S schwenkbar ist. Erfindungsgemäß ist oberhalb der Schwinge 4 ein Führungselement 5 in Form einer von der Schwinge getrennten, separaten Haube angeordnet, wobei das Führungselement 5 einen Eintrittsspalt E für das Brechgut bildet.
  • Die Haube als Führungselement 5 ist starr an dem Brechergehäuse 1 befestigt, kann jedoch für Montage- und Wartungszwecke entfernt werden, wozu an dem Rand von Brechergehäuse 1 und Führungselement 5 Öffnungen 6a, 6b für eine Verschraubung vorgesehen sind (vgl. 2b und 2d).
  • Der Exzenter-Walzenbrecher ist insbesondere für die Zerkleinerung von hartem, groben Material vorgesehen. Die 3 zeigt exemplarisch die Verwendung des Exzenter-Walzenbrechers in einem Untertagebergwerk, wobei ein Nutzmaterial mittels Sprengung gewonnen, dem Exzenter-Walzenbrecher zugeführt, von dem Exzenter-Walzenbrecher zerkleinert und über ein in der 3 angedeutetes Förderband 7 abtransportiert wird. Aus der 3 ist ersichtlich, dass der Exzenter-Walzenbrecher insgesamt eine vergleichsweise niedrige Bauhöhe aufweist. Lediglich für einen Brechereinlauf in Form eines Fülltrichters 8 muss eine erhöhte Raumhöhe vorgesehen werden. Das Brechergehäuse 1 kann aber so niedrig ausgeführt werden, dass der gesamte Walzenbrecher nach der Demontage des Fülltrichters auch unter Tage noch gut transportiert werden kann.
  • In der 3 ist auch angedeutet, dass der unter Tage zu erzeugende Freiraum 9 genau an die kompakten Abmessungen des Exzenter-Walzenbrechers angepasst ist, wobei das Förderband 7 in einem Schacht unterhalb des Bodens des Brechergehäuses 1 verläuft.
  • In dem Ausführungsbeispiel der 1 wird das Brechgut über ein Sieb 10 geführt, welches gegenüberliegend der Schwinge 4 oberhalb der Walze 3 angeordnet ist und zum Aussieben kleiner Partikel vorgesehen ist. Kleine Partikel, beispielsweise bis zu einer Korngröße von ca. 160 mm gelangen unzerkleinert durch einen unterhalb des Siebes 10 und neben der Walze 3 angeordneten Absiebraum zu dem Förderband 7. Das grobe Material mit einer Korngröße von mehr 160 mm wird dagegen in einem Brechraum zwischen der Walze 3 einerseits und der Schwinge 4 mit dem darüber angeordneten Führungselement 5 andererseits zerkleinert. In der 3 ist dargestellt, dass ein Absieben auch in einem Abstand vor der Walze 3 erfolgen kann.
  • Die Walze 3, die Schwinge 4 und das Führungselement 5 sind mit Brechbacken 11a, 11b, 11c versehen (siehe 2a, 2c, 2d) und bilden bezogen auf das zu zerkleinernde Material einen Formzwang. Durch die exzentrische Bewegung der Walze 3 wird ein äußerer Berührungskreis B definiert, wobei sich die Walze 3 gegenüber der Schwinge 4 und dem Führungselement 5 hin- und herbewegt und so das grobe Material wechselweise bricht und freigibt, so dass dieses weiter entlang des Spaltes rutschen bzw. den Brechraum an dem Austrittsspalt A letztendlich verlassen kann.
  • Die 2a zeigt einen Querschnitt durch die Antriebswelle 2 mit der darauf angeordneten Walze 3. Während auf einer Seite der Walze 3 eine Antriebsscheibe 12 angeordnet ist, ist auf der gegenüberliegenden Seite eine Schwungscheibe 13 angebracht, um einen gleichmäßigen Lauf zu ermöglichen. Zu erkennen ist auch, dass die Antriebswelle 2 erste Lager 14a zur Lagerung in dem Brechergehäuse 1 sowie zweite Lager 14b für die exzentrische Aufnahme der Walze 3 aufweist. Schließlich ist auch zu erkennen, dass um den Umfang der Walze 3 Brechbacken 11a als Ringsegmente angeordnet sind, wobei die Brechbacken 11a der Walze 3 durch eine Verschraubung auswechselbar sind und eine Profilierung aufweisen.
  • Die 2b zeigt das Brechergehäuse 1, in dem die Walze 3 aufgenommen und die Schwinge 4 an der Schwingenachse S gelagert ist. Zu erkennen ist eine Zweiteilung des Brechergehäuses 1 mit einer vertikalen Trennebene T. Die Verbindung kann beispielsweise durch Verbindungsplatten 15 erfolgen, die innenliegend und außenliegend an dem Brechergehäuse 1 angeordnet sind. Das Brechergehäuse 1 kann dann in zwei Brechergehäusehälften 1a, 1b getrennt werden, wobei nach einem Auseinanderziehen der Brechergehäusehälften 1a, 1b die Walze 3 zugänglich ist und auch seitlich aus dem Brechergehäuse 1 herausgenommen werden kann, wodurch auf einen großen Freiraum oberhalb des Brechergehäuses 1 zum Herausheben der Walze 3 verzichtet werden kann.
  • Die 2c zeigt eine Detailansicht der Schwinge 4, wobei an der Schwinge wechselbare Brechbacken 11b befestigt sind. Die Lagerung der Schwinge 4 an der Schwingenachse S kann beispielsweise mittels eines Gleitlagers 16 erfolgen.
  • Die 2d zeigt schließlich das Führungselement 5 in Form einer Haube, die ebenfalls mit wechselbaren Brechbacken 11c ausgerüstet ist. An der Vorderseite des Führungselementes 5 sind Ösen 17 angeordnet, mit denen die Haube im Bedarfsfall, nach einem Lösen der Verschraubung mit dem Brechergehäuse 1, abgehoben werden kann.
  • Gemäß der 1 kann durch den Einsatz einer Schwinge 4 mit einem darüber angeordneten Führungselement 5 die Schwinge 4 im Vergleich zu Ausgestaltungen gemäß dem Stand der Technik niedriger angeordnet werden, wodurch sich eine besonders kompakte Bauweise ergibt. So ist in der 1 zu erkennen, dass eine Verbindungslinie V zwischen der Drehachse D der Antriebswelle 2 und der Schwingenachse S mit einer horizontalen Ebene einen Winkel α von weniger als 30° einschließt. In dem Ausführungsbeispiel der 1 liegt der Winkel α bei etwa 25°. Die Schwinge 4 ist also eher neben der Walze 3 und nicht oberhalb der Walze 3 gelagert.
  • Schließlich sind in der 1 noch weitere Elemente des Exzenter-Walzenbrechers dargestellt. Um die Schwinge 4 um die Schwingenachse S bewegen zu können und damit die Spaltweite des Austrittsspaltes A einstellen zu können, ist ein Verstellmechanismus 18 vorgesehen. Auf einem das Brechergehäuse 1 tragenden Grundrahmen 19 sind schließlich auch ein Antriebsmotor 20 sowie elektrische Versorgungseinrichtungen 21 angeordnet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 1140799 [0005]
    • DE 2733379 A1 [0005]
    • DE 1889686 [0005]
    • DE 1257004 [0005]
    • DE 1875346 [0005]
    • WO 2007/019146 A2 [0006]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • "Aufbereitungs-Technik, Zeitschrift für die Aufbereitung fester Rohstoffe", Jahrgang 5 (1964), Heft 5, Seiten 242 bis 247 [0002]
    • "Aufbereitungs-Technik, Zeitschrift für die Aufbereitung fester Rohstoffe", Jahrgang 5 (1966), Heft 3, Seiten 166 bis 174 [0002]

Claims (11)

  1. Exzenter-Walzenbrecher mit einem Brechergehäuse (1), einer Antriebswelle (2), einer auf der Antriebswelle (2) exzentrisch und drehbar gelagerten Walze (3) und einer Schwinge (4), die zur Einstellung eines Austrittsspaltes (A) zwischen Walze (3) und Schwinge (4) um eine Schwingenachse (S) schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Eintrittsspalt (E) für das Brechgut von einem von der Schwinge (4) getrennten, separaten Führungselement (5) gebildet wird, welches an dem Brechergehäuse (1) befestigt ist.
  2. Exzenter-Walzenbrecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (5) starr an dem Brechergehäuse (1) befestigt ist.
  3. Exzenter-Walzenbrecher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbindungslinie (V) zwischen einer Drehachse (D) der Antriebswelle (2) und der Schwingenachse (S) mit einer horizontalen Ebene einen Winkel (α) von weniger als 45° einschließt.
  4. Exzenter-Walzenbrecher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an einer der Schwinge (4) gegenüberliegenden Seite oberhalb der Walze (3) ein Sieb (10) zum Absieben kleiner Partikel vorgesehen ist.
  5. Exzenter-Walzenbrecher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Brechergehäuse (1) im Bereich der Walze (3) entlang einer im Wesentlichen vertikalen Trennebene (T) in zwei Brechergehäusehälften (1a, 1b) trennbar ist.
  6. Exzenter-Walzenbrecher nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mantel der Walze (3) durch die exzentrische Bewegung beim Betrieb einen Berührungskreis (B) definiert, wobei das Brechergehäuse (1) sich in vertikaler Richtung um weniger als ein Drittel des Durchmessers der Walze (3) über den Berührungskreis (B) hinauserstreckt.
  7. Exzenter-Walzenbrecher nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Walze (3), die Schwinge (4) und das Führungselement (5) Brechbacken (11a, 11b, 11c) aufweisen.
  8. Exzenter-Walzenbrecher nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Brechergehäuse ein Fülltrichter (8) angeordnet ist.
  9. Verwendung eines Exzenter-Walzenbrechers nach einem der Ansprüche 1 bis 8 in einem Untertagebergwerk.
  10. Verwendung nach Anspruch 9 mit der Maßgabe, dass ein Nutzmaterial mittels Sprengung gewonnen, dem Exzenter-Walzenbrecher zugeführt, von dem Exzenter-Walzenbrecher zerkleinert und abgeführt wird.
  11. Verwendung nach Anspruch 9 mit der Maßgabe, dass ein Nutzmaterial mittels Blockbruchbau gewonnen, dem Exzenter-Walzenbrecher zugeführt, von dem Exzenter-Walzenbrecher zerkleinert und abgeführt wird.
DE102012110331.3A 2012-10-29 2012-10-29 Exzenter-Walzenbrecher Withdrawn DE102012110331A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012110331.3A DE102012110331A1 (de) 2012-10-29 2012-10-29 Exzenter-Walzenbrecher
DK13783525.2T DK2911793T3 (en) 2012-10-29 2013-10-25 Eccentric roll crusher
CN201380056927.0A CN104768647B (zh) 2012-10-29 2013-10-25 偏心辊式破碎机
PCT/EP2013/072349 WO2014067858A1 (de) 2012-10-29 2013-10-25 Exzenter-walzenbrecher
EP13783525.2A EP2911793B1 (de) 2012-10-29 2013-10-25 Exzenter-walzenbrecher
PE2015000558A PE20151113A1 (es) 2012-10-29 2013-10-25 Trituradora de cilindro excentrico
BR112015009402-3A BR112015009402B1 (pt) 2012-10-29 2013-10-25 Britador de rolo excêntrico
AU2013339604A AU2013339604B2 (en) 2012-10-29 2013-10-25 Eccentric roller crusher
CL2015001072A CL2015001072A1 (es) 2012-10-29 2015-04-24 Trituradora de cilindro excéntrico

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012110331.3A DE102012110331A1 (de) 2012-10-29 2012-10-29 Exzenter-Walzenbrecher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012110331A1 true DE102012110331A1 (de) 2014-04-30

Family

ID=49510130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012110331.3A Withdrawn DE102012110331A1 (de) 2012-10-29 2012-10-29 Exzenter-Walzenbrecher

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP2911793B1 (de)
CN (1) CN104768647B (de)
AU (1) AU2013339604B2 (de)
BR (1) BR112015009402B1 (de)
CL (1) CL2015001072A1 (de)
DE (1) DE102012110331A1 (de)
DK (1) DK2911793T3 (de)
PE (1) PE20151113A1 (de)
WO (1) WO2014067858A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107377074A (zh) * 2017-09-14 2017-11-24 山东九昌重工科技有限公司 新型辊式破碎机挡料板装置
WO2019134864A1 (de) * 2018-01-04 2019-07-11 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Mobile brechanlage mit exzenterwalzenbrecher und fingersieb
LU100672B1 (de) * 2018-01-04 2019-07-17 Thyssenkrupp Ind Solutions Ag Mobile Brechanlage mit Exzenterwalzenbrecher und Fingersieb
DE102019204822A1 (de) 2019-04-04 2020-05-14 Thyssenkrupp Ag Zerkleinerungseinrichtung mit einer Schutzabdeckung
WO2024100585A1 (en) * 2022-11-09 2024-05-16 Flsmidth A/S Comminution device with plate element
BE1031019B1 (de) * 2022-11-09 2024-06-10 Flsmidth As Zerkleinerungsvorrichtung mit Plattenelement

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019204836B3 (de) * 2019-04-04 2020-02-27 Thyssenkrupp Ag Exzenterwalzenbrechbackensatz und Exzenterwalzenbrechanlage umfassend einen solchen Brechbackensatz
CN110450317B (zh) * 2019-09-09 2021-06-25 安徽清蓝环保工程有限公司 一种废旧塑料玩具粉碎方法
CN110538688A (zh) * 2019-09-30 2019-12-06 连云港市海贡机械有限公司 紫菜粉碎机
CN111298891A (zh) * 2020-03-11 2020-06-19 塞尔姆(北京)科技有限责任公司 一种平头辊破碎机
CN111298892A (zh) * 2020-03-11 2020-06-19 塞尔姆(北京)科技有限责任公司 一种偏心辊式破碎机
CN111229376A (zh) * 2020-03-11 2020-06-05 塞尔姆(北京)科技有限责任公司 一种辊式破碎机
CN111215185A (zh) * 2020-03-21 2020-06-02 河南中誉鼎力智能装备有限公司 一种双腔卧式旋回破碎机及其智能控制方法
CN111774147A (zh) * 2020-07-21 2020-10-16 武汉理工大学 一种多功能破碎机
CN113499826A (zh) * 2021-08-06 2021-10-15 湖南远通重工科技有限公司 一种偏心辊式破碎机
DE102021213035A1 (de) 2021-11-19 2023-05-25 Thyssenkrupp Ag Exzenter-Walzenbrecher
CN114308215B (zh) * 2022-03-16 2022-06-10 河南中誉鼎力智能装备有限公司 一种高效智能卧式旋回破碎机
DE102022125159A1 (de) 2022-09-29 2024-04-04 FLSmidth Mining Technologies GmbH Walzenbrecher mit einstellbarem Brechspalt
WO2024069462A1 (en) 2022-09-29 2024-04-04 Flsmidth A/S Roll crusher with adjustable crushing gap
LU502855B1 (de) 2022-09-29 2024-03-29 Flsmidth Mining Tech Gmbh Walzenbrecher mit einstellbarem Brechspalt
WO2024079707A1 (en) 2022-10-14 2024-04-18 Flsmidth A/S Two-stage processing plant
DE102022126862A1 (de) 2022-10-14 2024-04-25 Flsmidth A/S Zweistufige Aufbereitungsanlage
LU503095B1 (de) 2022-11-22 2024-05-23 Smidth As F L Brechbackensatz für einen Brecher sowie Brecher mit Brechbackensatz
DE102022130837A1 (de) 2022-11-22 2024-05-23 Flsmidth A/S Brechbackensatz für einen Brecher sowie Brecher mit Brechbackensatz
WO2024110881A1 (en) 2022-11-22 2024-05-30 Flsmidth A/S Crushing jaw set for a crusher and crusher with a crushing jaw set

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1140799B (de) 1959-11-21 1962-12-06 Weserhuette Ag Eisenwerk Walzenbrecher mit exzentrisch rotierender Brechwalze
DE1875346U (de) 1961-08-19 1963-07-11 Weserhuette Ag Eisenwerk Backen-walzenbrecher mit hydraulischer einstellvorrichtung und ueberlastsicherung.
DE1889686U (de) 1964-01-02 1964-03-19 Weserhuette Ag Eisenwerk Brechbacke einer zerkleinerungsmaschine fuer gestein u. dgl. stoffe.
DE1257004B (de) 1964-11-21 1967-12-21 Weserhuette Ag Eisenwerk Brechfutter fuer Zerkleinerungsmaschinen, die nach dem Prinzip der Druck- oder Quetschzerkleinerung arbeiten
DE2733379A1 (de) 1977-07-23 1979-02-01 Weserhuette Ag Eisenwerk Einwalzenbrecher
WO2007019146A2 (en) 2005-08-04 2007-02-15 New Dimension Crushers, Llc Portable apparatus for crushing rock and other hard material and related method

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN87215214U (zh) * 1987-12-23 1988-09-28 中南工业大学 变啮角回转式破碎机
CN2112446U (zh) * 1991-12-23 1992-08-12 徐正一 双腔回转颚式破碎机
CN2124065U (zh) * 1992-06-11 1992-12-09 徐正一 组合式双腔回转超细碎机
CN2274097Y (zh) * 1996-08-22 1998-02-11 国家建筑材料工业局合肥水泥研究设计院 双腔颚辊式细破碎机
CN2422045Y (zh) * 2000-05-23 2001-03-07 王梓奇 旋摆式破碎机
FI20065153A0 (fi) 2006-03-08 2006-03-08 Biolan Oy Järjestelmä ja menetelmä kasvihuoneilman kuivaamiseksi ja jäähdyttämiseksi ja kasvihuone

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1140799B (de) 1959-11-21 1962-12-06 Weserhuette Ag Eisenwerk Walzenbrecher mit exzentrisch rotierender Brechwalze
DE1875346U (de) 1961-08-19 1963-07-11 Weserhuette Ag Eisenwerk Backen-walzenbrecher mit hydraulischer einstellvorrichtung und ueberlastsicherung.
DE1889686U (de) 1964-01-02 1964-03-19 Weserhuette Ag Eisenwerk Brechbacke einer zerkleinerungsmaschine fuer gestein u. dgl. stoffe.
DE1257004B (de) 1964-11-21 1967-12-21 Weserhuette Ag Eisenwerk Brechfutter fuer Zerkleinerungsmaschinen, die nach dem Prinzip der Druck- oder Quetschzerkleinerung arbeiten
DE2733379A1 (de) 1977-07-23 1979-02-01 Weserhuette Ag Eisenwerk Einwalzenbrecher
WO2007019146A2 (en) 2005-08-04 2007-02-15 New Dimension Crushers, Llc Portable apparatus for crushing rock and other hard material and related method

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Aufbereitungs-Technik, Zeitschrift für die Aufbereitung fester Rohstoffe", Jahrgang 5 (1964), Heft 5, Seiten 242 bis 247
"Aufbereitungs-Technik, Zeitschrift für die Aufbereitung fester Rohstoffe", Jahrgang 5 (1966), Heft 3, Seiten 166 bis 174

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107377074A (zh) * 2017-09-14 2017-11-24 山东九昌重工科技有限公司 新型辊式破碎机挡料板装置
CN107377074B (zh) * 2017-09-14 2023-06-09 山东九昌重工科技有限公司 新型辊式破碎机挡料板装置
WO2019134864A1 (de) * 2018-01-04 2019-07-11 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Mobile brechanlage mit exzenterwalzenbrecher und fingersieb
LU100672B1 (de) * 2018-01-04 2019-07-17 Thyssenkrupp Ind Solutions Ag Mobile Brechanlage mit Exzenterwalzenbrecher und Fingersieb
CN111565852A (zh) * 2018-01-04 2020-08-21 蒂森克虏伯工业解决方案股份公司 具有偏心辊式破碎机和指状筛的移动式破碎系统
DE102019204822A1 (de) 2019-04-04 2020-05-14 Thyssenkrupp Ag Zerkleinerungseinrichtung mit einer Schutzabdeckung
WO2024100585A1 (en) * 2022-11-09 2024-05-16 Flsmidth A/S Comminution device with plate element
BE1031019B1 (de) * 2022-11-09 2024-06-10 Flsmidth As Zerkleinerungsvorrichtung mit Plattenelement

Also Published As

Publication number Publication date
EP2911793A1 (de) 2015-09-02
AU2013339604B2 (en) 2017-09-07
EP2911793B1 (de) 2017-05-31
CN104768647B (zh) 2017-06-06
AU2013339604A1 (en) 2015-05-14
PE20151113A1 (es) 2015-08-29
CL2015001072A1 (es) 2015-11-06
BR112015009402A2 (pt) 2017-07-04
DK2911793T3 (en) 2017-09-18
WO2014067858A1 (de) 2014-05-08
CN104768647A (zh) 2015-07-08
BR112015009402B1 (pt) 2021-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2911793B1 (de) Exzenter-walzenbrecher
EP2911792B1 (de) Walzenbrecher
EP2903755B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur klassierung von polydispersem aufgabegut
EP0406644B1 (de) Luftstrom-Wälzmühle
EP2024091B1 (de) Rollenpresse insbesondere zur gutbettzerkleinerung
DE102006004282A1 (de) Rollenpresse insbesondere zur Gutbettzerkleinerung
WO2010003850A1 (de) Aufgabevorrichtung mit zwei unabhängig voneinander variierbaren drehschiebern
DE3228735A1 (de) Fahrbare oder verfahrbare zerkleinerungsanlage
DE2641620B2 (de) Rollenmühle mit Sichter
DE102011000018A1 (de) Mehrwalzenbrecher
DE3815218A1 (de) Luftstrom-mahlanlage
WO2019192901A1 (de) Vermahlungsanlagen mit voneinander getrennten rohrmühlen und siebtrommeln
DE3038794A1 (de) Ruehrwerkskugelmuehle
EP2837424A1 (de) Schlackenbrecher
DE2448092A1 (de) Zerkleinerer zum aufbereiten von duennwandigem schrott
DE102011000019A1 (de) Mobile Brechanlage
DE202010005881U1 (de) Aufgabevorrichtung für eine Hochdruckrollenpresse
DE3219289C2 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE2331729A1 (de) Prallbrecher
DE102018200096A1 (de) Mobile Brechanlage mit Exzenterwalzenbrecher und Fingersieb
LU100672B1 (de) Mobile Brechanlage mit Exzenterwalzenbrecher und Fingersieb
DE297092C (de)
DE730093C (de) Backenbrecher
AT501648B1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von grobem gut, insbesondere von gestein
CN115608450A (zh) 一种改良型钒矿制粉的辊压设备

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: BRAUN-DULLAEUS PANNEN PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BRAUN-DULLAEUS PANNEN PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BRAUN-DULLAEUS PANNEN PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BRAUN-DULLAEUS PANNEN PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: THYSSENKRUPP RESOURCE TECHNOLOGIES GMBH, 45143 ESSEN, DE

Effective date: 20140813

Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: THYSSENKRUPP FOERDERTECHNIK GMBH, 45143 ESSEN, DE

Effective date: 20131023

R082 Change of representative

Representative=s name: BRAUN-DULLAEUS PANNEN PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

Effective date: 20131023

Representative=s name: BRAUN-DULLAEUS PANNEN PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

Effective date: 20131008

Representative=s name: BRAUN-DULLAEUS PANNEN PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

Effective date: 20131016

Representative=s name: BRAUN-DULLAEUS PANNEN PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

Effective date: 20140813

R082 Change of representative
R120 Application withdrawn or ip right abandoned