DE102012024429A1 - Fahrzeugsitz - Google Patents

Fahrzeugsitz Download PDF

Info

Publication number
DE102012024429A1
DE102012024429A1 DE102012024429.0A DE102012024429A DE102012024429A1 DE 102012024429 A1 DE102012024429 A1 DE 102012024429A1 DE 102012024429 A DE102012024429 A DE 102012024429A DE 102012024429 A1 DE102012024429 A1 DE 102012024429A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide element
vehicle seat
vehicle
guide
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012024429.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Petermann
Hardy HUCK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102012024429.0A priority Critical patent/DE102012024429A1/de
Priority to GB1319869.2A priority patent/GB2510938A/en
Priority to CN201310662200.9A priority patent/CN103863143A/zh
Priority to US14/107,461 priority patent/US20140167467A1/en
Publication of DE102012024429A1 publication Critical patent/DE102012024429A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0722Constructive details
    • B60N2/0725Closing members for covering the slide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0735Position and orientation of the slide as a whole
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0735Position and orientation of the slide as a whole
    • B60N2/0747Position and orientation of the slide as a whole the opening of the cross section being oriented in a direction different from the vertical, e.g. transversal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2002/0204Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable characterised by the seat or seat part turning about or moving along a non-standard, particular axis, i.e. an axis different from the axis characterising the conventional movement
    • B60N2002/0212Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable characterised by the seat or seat part turning about or moving along a non-standard, particular axis, i.e. an axis different from the axis characterising the conventional movement the seat or seat part turning about or moving along a longitudinal axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Eine Ausführungsform der Erfindung stellt einen Fahrzeugsitz (10) dar, der in Längsrichtung eines Kraftfahrzeugs hin- und herverschiebbar ist, mit einem ersten Führungselement (11), das unten am Fahrzeugsitz (10) angeordnet ist, und einem mit dem ersten Führungselement (11) in Eingriff stehendem zweiten Führungselement (12), das an einem Boden (13) des Kraftfahrzeugs angeordnet ist, wobei ein drittes Führungselement (14) ebenfalls am Fahrzeugsitz (10) und ein mit dem dritten Führungselement (14) in Eingriff stehendes viertes Führungselement (15) an einem Mitteltunnel (16) angeordnet ist.

Description

  • Fahrzeugsitz, der in Längsrichtung eines Kraftfahrzeugs hin- und herverschiebbar ist, mit einem ersten Führungselement, das unten am Fahrzeugsitz angeordnet ist, und einem zweiten Führungselement, das an einem Boden des Kraftfahrzeugs angeordnet ist.
  • Aus dem Stand der Technik sind hin- und herverschiebbare Fahrzeugsitze bekannt, die auf Führungsschienen im Bereich der Ränder des Fahrzeugsitzes geführt werden. Solche Fahrzeugsitze wirken mitunter schwer und plump.
  • Die Erfindung hat die Aufgabe einen Fahrzeugsitz zu schaffen, der optisch leicht und frei schwebend wirkt.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch einen Fahrzeugsitz, der in Längsrichtung eines Kraftfahrzeugs hin- und herverschiebbar ist, mit einem ersten Führungselement, das unten am Fahrzeugsitz angeordnet ist, und einem mit dem ersten Führungselement in Eingriff stehendem zweiten Führungselement, das an einem Boden des Kraftfahrzeugs angeordnet ist, wobei ein drittes Führungselement ebenfalls am Fahrzeugsitz und ein mit dem dritten Führungselement in Eingriff stehendes viertes Führungselement an einem Mitteltunnel angeordnet ist. Somit wirkt der erfindungsgemäße Fahrzeugsitz optisch leicht und frei schwebend. Er vermittelt ein größeres Raumgefühl im Kraftfahrzeug. Das dritte und vierte Führungselement gewährleisten dem Fahrzeugsitz eine erhöhte Stabilität, die sogar bei einem Unfall ausreichend ist.
  • Das erste Führungselement und das zweite Führungselement können einen bestimmten Abstand von einem Rand des Fahrzeugsitzes aufweisen, so dass sie für eine Person beim Einsteigen in das Kraftfahrzeug nicht sichtbar sind. Dadurch wird der Eindruck des frei schwebenden Fahrzeugsitzes verstärkt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform kann das erste Führungselement am Fahrzeugsitz auf seiner parallel zur Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden Mittelachse angeordnet sein. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass das erste und zweite Führungselement von der Person beim Einsteigen in das Kraftfahrzeug nicht wahrgenommen werden.
  • Ebenfalls um sicherzustellen, dass das erste und zweite Führungselement von der Person beim Einsteigen in das Kraftfahrzeug nicht wahrgenommen werden, kann das erste Führungselement zwischen der Mittelachse des Fahrzeugsitzes und dem Mitteltunnel, also außermittig angeordnet sein. Diese Anordnung kann besonders dann sinnvoll sein, wenn der Abstand zwischen dem Boden des Kraftfahrzeugs und dem Fahrzeugsitz relativ groß ist.
  • Das dritte Führungselement kann seitlich am Fahrzeugsitz in der Nähe des Mitteltunnels angeordnet sein. Auf diese Weise befindet es sich in unmittelbarer Nähe des vierten Führungselementes, das mit dem dritten Führungselement verbunden ist.
  • Das erste Führungselement kann eine sich in Fahrzeuglängsrichtung erstreckende Kufe oder eine Säule und das zweite Führungselement eine Führungsschiene sein, in welchem das erste Führungselement geführt ist. Die Kufe gewährleistet eine besonders hohe Stabilität, wohingegen die Säule optisch besonders leicht wirkt.
  • Aus demselben Grund kann das dritte Führungselement ebenfalls eine sich in Fahrzeuglängsrichtung erstreckende Kufe oder ein Bolzen und das vierte Führungselement eine Führungsschiene sein, in welchem das dritte Führungselement geführt ist.
  • In einer besonders kostengünstigen Ausführungsform kann das vierte Führungselement eine in den Mitteltunnel eingearbeitete Nut und das dritte Führungselement ein in die Nut eingreifender Bolzen sein.
  • Um das gesamte Erscheinungsbild des Fahrzeugsitzes noch weiter aufzuwerten, kann an dem als Kufe oder als Säule ausgebildeten Führungselement eine Jalousie zum Abdecken des als Führungsschiene ausgebildeten Führungselementes angeordnet sein. Beim Verschieben des Fahrzeugsitzes wird somit auch die Jalousie entlang der Führungsschiene verschoben, so dass sie die Führungsschiene in jeder Position des Fahrzeugsitzes abdeckt.
  • Zweckmäßigerweise kann das als Kufe oder als Säule ausgebildete Führungselement parallel zur Fahrzeughochachse ausgerichtet sein.
  • Damit das als Kufe oder als Säule ausgebildete Führungselement auch Kräfte, die in Fahrzeugquerrichtung wirken, aufnehmen kann, können das erste Führungselement und das zweite Führungselement mit der Fahrzeughochachse einen Winkel zwischen 0° und 90° bilden.
  • Bevorzugterweise ist der Fahrzeugsitz ein Vordersitz. Jedoch kann der erfindungsgemäße Fahrzeugsitz auch in einem Van in einer hinteren Sitzreihe angeordnet sein.
  • Die Erfindung betrifft außerdem ein Kraftfahrzeug, wobei es den Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 12 aufweist.
  • Nachfolgend werden verschiedene Ausführungsbeispiele des Fahrzeugsitzes anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert.
  • Im Einzelnen zeigen:
  • 1 eine Ansicht von vorne auf eine erste Ausführungsform des Fahrzeugsitzes;
  • 2 eine Ansicht von vorne auf eine zweite Ausführungsform des Fahrzeugsitzes;
  • 3 eine Ansicht von oben auf eine dritte Ausführungsform des Fahrzeugsitzes;
  • 4 eine Ansicht von oben auf eine vierte Ausführungsform des Fahrzeugsitzes;
  • 5 eine perspektivische Ansicht auf eine fünfte Ausführungsform des Fahrzeugsitzes;
  • 6 eine perspektivische Ansicht auf eine sechste Ausführungsform des Fahrzeugsitzes.
  • 1 zeigt einen Fahrzeugsitz 10 mit einem ersten Führungselement 11, dass unten am Fahrzeugsitz 10 angeordnet ist. Das Führungselement 11 greift in ein zweites Führungselement 12 ein, das als eine Führungsschiene ausgebildet und an einem Boden 13 angeordnet ist. Ein drittes Führungselement 14 ist am Rand des Fahrzeugsitzes 10 angeordnet und greift in ein Führungselement 15 ein, das ebenfalls als Führungsschiene ausgebildet ist. Das Führungselement 15 ist an einem Mitteltunnel 16 angeordnet. Das Führungselement 11 ist auf einer parallel zur Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden Mittelachse angeordnet. Die Führungselemente 11 und 14 sind also ortsfest zum Fahrzeugsitz montiert. Sie bewegen sich beim Verschieben des Fahrzeugsitzes 10 ebenfalls entlang der Führungselemente 12 und 15.
  • Bei einem Fahrzeugsitz 20 (siehe 2) sind am Fahrzeugsitz als Führungsschienen ausgebildete Führungselemente 21 und 22 montiert. In sie greifen Führungselemente 23 und 24 ein, die am Boden 13 und am Mitteltunnel 16 angeordnet sind. Die Führungselemente 23 und 24 sind somit ortsfest zum Kraftfahrzeug. Beim Verschieben des Fahrzeugsitzes 20 wird somit nur der Fahrzeugsitz verschoben, wohingegen die Führungselemente 23 und 24 ihre Position relativ zum Kraftfahrzeug beibehalten.
  • 3 zeigt einen Fahrzeugsitz 30, der auf einem als Kufe ausgebildeten Führungselement 31 ruht. Das Führungselement 31 ist am Fahrzeugsitz 30 befestigt, wohingegen am Boden des Kraftfahrzeugs ein Führungselement 32 in Form einer Führungsschiene angeordnet ist.
  • 4 zeigt einen Fahrzeugsitz 40, der auf einem Führungselement 41 gelagert ist, das als eine Säule ausgebildet ist, die mit dem Fahrzeugsitz verbunden ist. Ein Führungselement 42 ist ebenfalls in Form einer Führungsschiene ausgeführt.
  • An einem Fahrzeugsitz 50 ist ein ebenfalls als Kufe ausgebildetes Führungselement 51 befestigt, das in einem als Führungsschiene ausgebildeten Führungselement 52 zusammen mit dem Fahrzeugsitz 50 verschoben werden kann (siehe 5). Eine Jalousie 53 deckt das Führungselement 52 vor und hinter dem Führungselement 51 ab, so dass das Führungselement 52 gar nicht wahrgenommen werden kann.
  • In einer besonders kostengünstigen Ausführungsform ist ein Fahrzeugsitz 60 unter anderem mit einem als Bolzen ausgeführten Führungselement 61 entlang eines Führungselements 63 geführt, das in einem Mitteltunnel 62 als eine Nut eingearbeitet ist (siehe 6). Das Führungselement 61 ist ortsfest zum Fahrzeugsitz 60.
  • Obwohl vorangehend mindestens ein Ausführungsbeispiel näher erläutert wurde, versteht es sich von selbst, dass dennoch eine große Anzahl weiterer Ausführungsformen existiert. Es muss betont werden, dass das mindestens eine Ausführungsbeispiel nicht bezwecken soll, den Schutzbereich, den Einsatzbereich oder die genaue Ausgestaltung der Erfindung in irgendeiner Weise zu beschränken. Stattdessen möchte die vorangehende Beschreibung dem Fachmann lediglich eine Orientierungshilfe an die Hand geben, um wenigstens ein Ausführungsbeispiel umsetzen zu können. Selbstverständlich sind viele Alternativen hinsichtlich der Funktion und der Anordnung der beschriebenen Elemente möglich, ohne dabei den Schutzbereich der folgenden Ansprüche zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Fahrzeugsitz
    11
    Führungselement
    12
    Führungselement
    13
    Boden
    14
    Führungselement
    15
    Führungselement
    16
    Mitteltunnel
    20
    Fahrzeugsitz
    21
    Führungselement
    22
    Führungselement
    23
    Führungselement
    24
    Führungselement
    30
    Fahrzeugsitz
    31
    Führungselement
    32
    Führungselement
    40
    Fahrzeugsitz
    41
    Führungselement
    42
    Führungselement
    50
    Fahrzeugsitz
    51
    Führungselement
    52
    Führungselement
    53
    Jalousie
    60
    Fahrzeugsitz
    61
    Führungselement
    62
    Mitteltunnel
    63
    Führungselement

Claims (13)

  1. Fahrzeugsitz (10, 20, 30, 40, 50, 60), der in Längsrichtung eines Kraftfahrzeugs hin- und herverschiebbar ist, mit einem ersten Führungselement (11, 21, 31, 41, 51), das unten am Fahrzeugsitz (10, 20, 30, 40, 50, 60) angeordnet ist, und einem mit dem ersten Führungselement (11, 21, 31, 41, 51) in Eingriff stehendem zweiten Führungselement (12, 23, 32, 42, 52), das an einem Boden (13) des Kraftfahrzeugs angeordnet ist, wobei ein drittes Führungselement (14, 22, 61) ebenfalls am Fahrzeugsitz (10, 20, 30, 40, 50, 60) und ein mit dem dritten Führungselement (14, 22, 61) in Eingriff stehendes viertes Führungselement (15, 24, 63) an einem Mitteltunnel (16, 62) angeordnet ist.
  2. Fahrzeugsitz (10, 20, 30, 40, 50, 60) nach Anspruch 1, wobei das erste Führungselement (11, 21, 31, 41, 51) und das zweite Führungselement (12, 23, 32, 42, 52) einen bestimmten Abstand von einem Rand des Fahrzeugsitzes (10, 20, 30, 40, 50, 60) aufweisen, so dass sie für eine Person beim Einsteigen in das Kraftfahrzeug nicht sichtbar sind.
  3. Fahrzeugsitz (10, 20, 30, 40, 50, 60) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das erste Führungselement (11, 21, 31, 41, 51) am Fahrzeugsitz (10, 20, 30, 40, 50, 60) auf seiner parallel zur Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden Mittelachse angeordnet ist.
  4. Fahrzeugsitz (10, 20, 30, 40, 50, 60) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das erste Führungselement (11, 21, 31, 41, 51) zwischen der Mittelachse des Fahrzeugsitzes (10, 20, 30, 40, 50, 60) und dem Mitteltunnel (16, 62) angeordnet ist.
  5. Fahrzeugsitz (10, 20, 30, 40, 50, 60) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das dritte Führungselement seitlich (14, 22, 61) am Fahrzeugsitz (10, 20, 30, 40, 50, 60) im Bereich des Mitteltunnels (16, 62) angeordnet ist.
  6. Fahrzeugsitz (10, 30, 40, 50, 60) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das erste Führungselement (11, 31, 41, 51) eine sich in Fahrzeuglängsrichtung erstreckende Kufe oder eine Säule und das zweite Führungselement 12, 32, 42, 52) eine Führungsschiene ist, in welchem das erste Führungselement (11, 31, 41, 51) geführt ist.
  7. Fahrzeugsitz (10, 60) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das dritte Führungselement (14, 61) ebenfalls eine sich in Fahrzeuglängsrichtung erstreckende Kufe oder ein Bolzen und dass vierte Führungselement (15, 63) eine Führungsschiene ist, in welchem das dritte Führungselement (14, 61) geführt ist.
  8. Fahrzeugsitz (60) nach Anspruch 7, wobei das vierte Führungselement (63) eine in den Mitteltunnel (62) eingearbeitete Nut und das dritte Führungselement (61) ein in die Nut eingreifender Bolzen ist.
  9. Fahrzeugsitz (10, 30, 40, 50, 60) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei an dem als Kufe oder als Säule ausgebildeten Führungselement (11, 31, 41, 51) eine Jalousie (53) zum Abdecken des als Führungsschiene ausgebildeten Führungselementes (12, 32, 42, 52) angeordnet ist.
  10. Fahrzeugsitz (10, 20, 30, 40, 50, 60) nach Anspruch 9, wobei das als Kufe oder als Säule ausgebildete Führungselement (11, 23, 31, 41, 51) parallel zur Fahrzeughochachse ausgerichtet ist.
  11. Fahrzeugsitz (10, 20, 30, 40, 50, 60) nach Anspruch 9 oder 10, wobei das als Kufe oder Säule ausgebildete erste Führungselement (11, 23, 31, 41, 51) und zweite Führungselement (12, 23, 32, 42, 52) mit der Fahrzeughochachse einen Winkel zwischen 0° und 90° bildet.
  12. Fahrzeugsitz (10, 20, 30, 40, 50, 60) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei er ein Vordersitz ist.
  13. Kraftfahrzeug, wobei es den Fahrzeugsitz (10, 20, 30, 40, 50, 60) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 aufweist.
DE102012024429.0A 2012-12-14 2012-12-14 Fahrzeugsitz Withdrawn DE102012024429A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012024429.0A DE102012024429A1 (de) 2012-12-14 2012-12-14 Fahrzeugsitz
GB1319869.2A GB2510938A (en) 2012-12-14 2013-11-11 Vehicle seat
CN201310662200.9A CN103863143A (zh) 2012-12-14 2013-12-09 汽车座椅
US14/107,461 US20140167467A1 (en) 2012-12-14 2013-12-16 Vehicle seat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012024429.0A DE102012024429A1 (de) 2012-12-14 2012-12-14 Fahrzeugsitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012024429A1 true DE102012024429A1 (de) 2014-07-03

Family

ID=49818433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012024429.0A Withdrawn DE102012024429A1 (de) 2012-12-14 2012-12-14 Fahrzeugsitz

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20140167467A1 (de)
CN (1) CN103863143A (de)
DE (1) DE102012024429A1 (de)
GB (1) GB2510938A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015216171A1 (de) * 2015-08-25 2017-03-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Sitzbefestigungssystem für ein Fahrzeug
US9688164B2 (en) * 2015-08-25 2017-06-27 Tesla, Inc. Movable vehicle seat with monopost
US9669734B2 (en) 2015-08-27 2017-06-06 Tesla, Inc. Monopost for free-standing vehicle seat
CN106004536B (zh) * 2016-06-30 2018-10-26 赖保全 具有夹持部的公交座椅
CN106143223B (zh) * 2016-06-30 2018-11-13 宁波远志立方能源科技有限公司 头部旋转式公交座椅
CN106004537B (zh) * 2016-06-30 2018-10-26 赖保全 移动式公交座椅
CN106004538B (zh) * 2016-06-30 2018-10-26 赖保全 具有防护结构的公交座椅
CN106080274B (zh) * 2016-06-30 2018-11-13 宁波远志立方能源科技有限公司 具有缓冲结构的公交座椅
CN106740304A (zh) * 2016-12-20 2017-05-31 平湖市飞驰童车有限公司 一种座椅可调式童车
ES2780773B2 (es) * 2019-02-25 2021-02-25 Seat Sa Sistema de desplazamiento longitudinal para un asiento de un vehiculo, conjunto de asiento para un vehiculo y vehiculo que incluyen al sistema

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018811A1 (de) * 1980-05-16 1981-11-26 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Laengsverschiebbare gelagerter kraftfahrzeugsitz
DE3607855A1 (de) * 1986-03-10 1987-09-17 Audi Ag Fahrgastzelle eines kraftfahrzeugs
DE4204523C2 (de) * 1992-02-15 1994-01-13 Daimler Benz Ag Abdeckvorrichtung für eine fahrzeugfeste, nach oben hin offene Schiene einer Fahrzeugsitzverstelleinrichtung
DE19816031A1 (de) * 1998-04-09 1999-10-14 Volkswagen Ag Bodengruppe eines Personenkraftwagens
DE10041710A1 (de) * 2000-08-25 2002-03-07 Volkswagen Ag Sitzanordnung für ein einen Bodentunnel aufweisendes Kraftfahrzeug
DE102009039809A1 (de) * 2009-09-02 2011-03-03 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Führungsschiene für einen Kraftfahrzeugsitz eines Kraftfahrzeuges, Sitzanordnung in einem Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
DE102010050384A1 (de) * 2009-11-09 2011-08-04 GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Mich. Sitz für ein Fahrzeug

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3761127A (en) * 1971-07-01 1973-09-25 Ford Motor Co A safety seat with a safety belt, in particular for motor vehicles
JPS6223324Y2 (de) * 1980-11-07 1987-06-13
AU565466B2 (en) * 1983-12-06 1987-09-17 Tachikawa Spring Co. Ltd. Vehicle seat slide
JPS61103235U (de) * 1984-12-12 1986-07-01
JPS63195038A (ja) * 1987-02-06 1988-08-12 Mazda Motor Corp 自動車のシ−トスライド装置
DE3807386C2 (de) * 1988-03-07 1994-02-17 Opel Adam Ag Sitz für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
FR2734215B1 (fr) * 1995-05-16 1997-08-01 Peugeot Dispositif de support d'un siege de vehicule automobile
US6416025B1 (en) * 2000-07-24 2002-07-09 Toyota Technical Center Usa, Inc. Part retainer
US20050046220A1 (en) * 2002-11-06 2005-03-03 Johnson Controls Technology Company Cantilever supported vehicle seat and system
FR2885088B1 (fr) * 2005-05-02 2009-02-13 Renault Sas Ensemble de sieges pour vehicule automobile
DE102007018744A1 (de) * 2007-02-26 2008-08-28 Bomag Gmbh Sitzvorrichtung zur Anordnung in einer Fahrerkabine
JP5389489B2 (ja) * 2009-03-23 2014-01-15 本田技研工業株式会社 車両用シートの支持構造
DE102009056414A1 (de) * 2009-12-01 2011-06-09 GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Detroit Schienenanordnung für einen Kraftfahrzeugsitz
US8449011B2 (en) * 2010-06-04 2013-05-28 Ford Global Technologies, Llc Monopod seat structure for automotive seats and method
US8770646B2 (en) * 2011-10-03 2014-07-08 Ford Global Technologies, Llc Adjustable floating seat
US8573675B2 (en) * 2011-11-07 2013-11-05 Ford Global Technologies, Llc Reverse pedestal seat
KR101382827B1 (ko) * 2012-07-17 2014-04-08 현대자동차주식회사 프레임과 시트레일을 겸하는 버스의 측면 패널 어셈블리

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018811A1 (de) * 1980-05-16 1981-11-26 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Laengsverschiebbare gelagerter kraftfahrzeugsitz
DE3607855A1 (de) * 1986-03-10 1987-09-17 Audi Ag Fahrgastzelle eines kraftfahrzeugs
DE4204523C2 (de) * 1992-02-15 1994-01-13 Daimler Benz Ag Abdeckvorrichtung für eine fahrzeugfeste, nach oben hin offene Schiene einer Fahrzeugsitzverstelleinrichtung
DE19816031A1 (de) * 1998-04-09 1999-10-14 Volkswagen Ag Bodengruppe eines Personenkraftwagens
DE10041710A1 (de) * 2000-08-25 2002-03-07 Volkswagen Ag Sitzanordnung für ein einen Bodentunnel aufweisendes Kraftfahrzeug
DE102009039809A1 (de) * 2009-09-02 2011-03-03 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Führungsschiene für einen Kraftfahrzeugsitz eines Kraftfahrzeuges, Sitzanordnung in einem Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
DE102010050384A1 (de) * 2009-11-09 2011-08-04 GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Mich. Sitz für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US20140167467A1 (en) 2014-06-19
GB2510938A (en) 2014-08-20
CN103863143A (zh) 2014-06-18
GB201319869D0 (en) 2013-12-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012024429A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102013103436B4 (de) Sitzvorrichtung und Sitz, insbesondere Flugzeugsitz, mit einer Sitzvorrichtung
EP3284661A1 (de) Fahrerhauslagerung für ein kippbares fahrerhaus eines nutzfahrzeugs
DE102007041000B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Untergestell, einem Sicherheitsgurt und einem Gurtautomaten
EP2335992B1 (de) Modularer Fahrerstand für Schienenfahrzeuge und Verfahren zur Herstellung
DE102013217399A1 (de) Verkleidungsbefestigungssystem mit hoher haltekraft
EP2945828B1 (de) Montagevorrichtung für ein seitenwandverkleidungselement eines schienenfahrzeugs
DE102013006779A1 (de) Fahrradträger
DE102018222171B3 (de) Anordnung einer Schutzstruktur für einen Montageträger in einem Vorderwagen eines Kraftfahrzeuges
DE102014211528A1 (de) Verkehrsmittelsitz
DE102005061981B3 (de) Fahrzeugsitz
DE1047651B (de) Sicherheits- und Schutzvorrichtung fuer die Insassen von Kraftfahrzeugen, insbesondere Automobilen
EP0043529B1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Klappsitz für landwirtschaftliche Fahrzeuge
EP2945827B1 (de) Montagevorrichtung für ein seitenwandverkleidungselement eines schienenfahrzeugs
DE102016117525A1 (de) Bodenbelag
DE2223899A1 (de) Fahrzeugkabine
DE102012106451A1 (de) Dachaufbau für ein Fahrerhaus eines Nutzfahrzeugs
DE102016223169A1 (de) Schienenfahrzeug mit Fahrgasttisch
DE1254033B (de) Mit Sichtfenstern versehene Karosserie von Kraftfahrzeugen
DE20312277U1 (de) Sitz für ein gepanzertes Fahrzeug
DE10257795A1 (de) Plattenförmige Unterbodenverkleidung eines Kraftfahrzeuges
DE1430761C (de) Einrichtung an einem mit mindestens einem Querspant versehenen Kraftfahr zeugdach
DE102009060380A1 (de) Tür für ein Kraftfahrzeug
DE202013102797U1 (de) Fahrzeugbefestigungssystem mit einem Befestigungselement mit kuppelförmigem Kopf
DE102014002551A1 (de) Verkleidung für einen Kraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL | LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee