DE102011118531A1 - Sackvereinzelungsvorrichtungen und Verfahren zum Vereinzeln von Säcken - Google Patents

Sackvereinzelungsvorrichtungen und Verfahren zum Vereinzeln von Säcken Download PDF

Info

Publication number
DE102011118531A1
DE102011118531A1 DE201110118531 DE102011118531A DE102011118531A1 DE 102011118531 A1 DE102011118531 A1 DE 102011118531A1 DE 201110118531 DE201110118531 DE 201110118531 DE 102011118531 A DE102011118531 A DE 102011118531A DE 102011118531 A1 DE102011118531 A1 DE 102011118531A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
sack
pivoting
magazine
transport route
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201110118531
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Tillack
Jan Lorenzen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GREIF VELOX MASCHF GmbH
GREIF-VELOX MASCHINENFABRIK GmbH
Original Assignee
GREIF VELOX MASCHF GmbH
GREIF-VELOX MASCHINENFABRIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GREIF VELOX MASCHF GmbH, GREIF-VELOX MASCHINENFABRIK GmbH filed Critical GREIF VELOX MASCHF GmbH
Priority to DE201110118531 priority Critical patent/DE102011118531A1/de
Priority to EP12007722.7A priority patent/EP2594490B1/de
Publication of DE102011118531A1 publication Critical patent/DE102011118531A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/0808Suction grippers
    • B65H3/0816Suction grippers separating from the top of pile
    • B65H3/0833Suction grippers separating from the top of pile and acting on the front part of the articles relatively to the final separating direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/12Feeding flexible bags or carton blanks in flat or collapsed state; Feeding flat bags connected to form a series or chain
    • B65B43/14Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines
    • B65B43/16Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers
    • B65B43/18Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers by suction-operated grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/08Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by grippers, e.g. suction grippers
    • B65H5/12Revolving grippers, e.g. mounted on arms, frames or cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/191Bags, sachets and pouches or the like

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sackvereinzelungsvorrichtung mit einem Sackmagazin (2) zur Lagerung vorkonfektionierter Säcke (4); einer dem Sackmagazin (2) zugeordneten Sackentnahmeeinrichtung (6) zur Entnahme eines vereinzelten Sackes (4) aus dem Sackmagazin (2) und einer Transportstrecke (26) zum Ausfördern des vereinzelten Sackes (4) aus der Sackvereinzelungsvorrichtung. Nach der vorliegenden Erfindung wird eine Sackvereinzelungsvorrichtung angegeben, die einen hohen Ausstoß hat und sich durch eine der Transportstrecke (26) vorgeschaltete Sackschwenkeinrichtung (6) auszeichnet, mit welcher der vereinzelte Sack (4) von der Sackentnahmeeinrichtung (6) zu der Transportstrecke (26) durch Verschwenken um ein Schwenkzentrum (20) bringbar ist. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird der zu vereinzelnde Sack (4) aus einem Sackmagazin (2) entnommen und auf eine Transportstrecke (26) übergeben, wobei der Sack (4) zwischen dem Sackmagazin (2) und der Transportstrecke (26), d. h. nach seiner Entnahme aus dem Sackmagazin (2) verschwenkt wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sackvereinzelungsvorrichtung und ein Verfahren zum Vereinzeln von Säcken.
  • Es sind im Stand der Technik Sackvereinzelungsvorrichtungen mit einem Sackmagazin zur Lagerung vorkonfektionierter Säcke bekannt, die eine dem Sackmagazin zugeordnete Sackentnahmeeinrichtung zur Entnahme eines zu vereinzelnden Sackes aus dem Sackmagazin haben. Die Sackvereinzelungsvorrichtung hat des Weiteren eine Transportstrecke zum Ausfördern des vereinzelten Sackes aus der Sackvereinzelungsvorrichtung.
  • Die gattungsgemäße Sackvereinzelungsvorrichtung ist üblicherweise als Teil einer Sackbefüllungsvorrichtung verwirklicht. Bei den Säcken handelt es sich insbesondere um vorkonfektionierte Säcke, die an ihrer Befüllungsseite offen sind und auch als Offensäcke bezeichnet werden. Solche Säcke werden von dem Sackhersteller, einem Betreiber der Sackbefüllungsvorrichtung in gestapelter Form zugeliefert. In dieser gestapelten Form werden die Säcke in das Sackmagazin eingelegt. Dabei muss die Sacklage in dem Magazin keine derartige Ausrichtung haben, dass die Säcke in der Vertikalen übereinanderliegen. Vielmehr können die Säcke auch schräg bzw. in vertikaler Ausrichtung nebeneinander in dem Sackmagazin vorgesehen sein.
  • Die aus dem Stand der Technik vorbekannte Sackvereinzelungsvorrichtung hat einen Greifarm zur Entnahme eines zu vereinzelnden Sackes, der verschwenkbar gelagert und mit einer Saugbrücke versehen ist, welche den zu vereinzelnden Sack üblicherweise an einem stirnseitigen Ende greift und einer Fördereinrichtung innerhalb der Sackvereinzelungsvorrichtung zuführt und die den vereinzelten Sack von der Sackentnahmeeinrichtung übernimmt und zu der Transportstrecke ausfördert. Bei der Transportstrecke kann es sich um eine Rutsche handeln, auf welcher der vereinzelte Sack abrutscht. Denkbar ist auch die Ausgestaltung der Transportstrecke durch ein umlaufendes Transportband. Jeder Transportweg der vereinzelten unbefüllten Säcke aus der Sackvereinzelungsvorrichtung kann als Transportstrecke im Sinne der Erfindung angesehen werden.
  • Bei der vorbekannten Fördereinrichtung handelt es sich um ein umlaufende Riemen bzw. Transportketten die mit mehrere in Umlaufrichtung hintereinander vorgesehene Mitnehmerabschnitten, die über die sich dazwischen erstreckende und jeweils randseitig vorgesehene Gurte bzw. Ketten miteinander zu einem verbunden sind. Die Ketten bzw. Riemen bilden zwischen benachbarten Mitnehmerabschnitten ein Fenster aus, durch welches der vereinzelte Sack durch Verschwenken der Sackentnahmeeinrichtung in das Innere des umlaufenden Riemens bzw. der Ketten verbracht und von dem in Umlaufrichtung nachfolgenden Mitnehmerabschnitt mitgenommen wird. Die Sackentnahmeeinrichtung greift den Sack üblicherweise an seinem in Transportrichtung hinteren Ende. Dementsprechend wird durch den unter den Sack taufenden Mitnehmerabschnitt der vereinzelte Sack insgesamt angehoben und auf die Innenseite des Mitnehmerabschnittes abgelegt. Danach gibt die Sackentnahmeeinrichtung den Sack frei, so dass dieser von der Sackentnahmeeinrichtung zunächst über das umlaufende Band translatorisch wegbewegt wird. Üblicherweise wird der vereinzelte Sack bereits auf Höhe der ersten Umlenkrolle des umlaufenden Riemens bzw. der Ketten von der Fördereinrichtung auf die Transporteinrichtung überführt.
  • Das vorbekannte System erlaubt einen Ausstoß von ca. 900 Sack pro Stunde, was unbefriedigend ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sackvereinzelungsvorrichtung mit höherem Ausstoß anzugeben. Des Weiteren will die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Vereinzeln von Säcken aus einem Sackmagazin angeben, welches einen hohen Ausstoß erlaubt.
  • Mit Blick auf das vorrichtungsmäßige Problem wird mit der vorliegenden Erfindung eine Sackvereinzelungsvorrichtung mit den Merkmalen von Anspruch 1 angegeben. Diese unterscheidet sich von dem Stand der Technik durch eine der Transportstrecke vorgeschaltete Sackschwenkeinrichtung, mit welcher der vereinzelte Sack von der Sackentnahmeeinrichtung zu der Transportstrecke durch Verschwenken um ein Schwenkzentrum bringbar ist.
  • Dabei folgt die Schwenkbewegung des Sackes üblicherweise einer anderen Kinematik als die Schwenkbewegung der Sackentnahmeeinrichtung, sofern diese – wie im Stand der Technik – durch einen verschwenkbaren Arm mit einer Saugbrücke gebildet ist. Vielmehr erfolgt die Schwenkbewegung durch die erfindungsgemäße Schwenkeinrichtung durch Verschwenken um ein Schwenkzentrum, welches nicht mit der Schwenkachse der Sackentnahmeeinrichtung zusammenfällt, wenn diese einen Schwenkarm umfasst, auf dessen Schwenkachse insofern Bezug genommen wird. Die Schwenkeinrichtung ist vorzugsweise so ausgebildet, dass der vereinzelte Sack um einen Winkel von zumindest 220°, vorzugsweise 270° verschwenkt wird. Regelmäßig handelt es sich um eine kreisförmige, in einer Richtung kontinuierlich umlaufende Schwenkbewegung. Der Radius der Schwenkbewegung und die Geschwindigkeit der Schwenkbewegung sind dabei so, dass der vereinzelte Sacke nach dem Überführen auf die Schwenkeinrichtung einerseits mit hoher Geschwindigkeit zur Übergabe an die Transportstrecke verschwenkt werden kann, andererseits hierbei aber eine Lageveränderung des Sackes bedingt durch die Fliehkraft eintritt, die den Sack während der Schwenkbewegung im Wesentlichen von der durch das Sackmagazin vorgegebenen Ausrichtung in eine Ausrichtung überführt, welche der Sack zur Ableitung über die Transportstrecke einnehmen muss, wodurch der Ausstoß der erfindungsgemäßen Sackvereinzelungsvorrichtung hoch sein kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der vorliegenden Erfindung hat die Sackvereinzelungsvorrichtung eine als Teil der Sackschwenkeinrichtung ausgebildete Sackleitfläche, die das Schwenkzentrum umfänglich umgibt und der eine verschwenkbar um das Schwenkzentrum gelagerte Greifeinrichtung zugeordnet ist. Die Sackleitfläche ist dabei vorzugsweise als in der Regel ortsfest angeordnete, das Schwenkzentrum zumindest teilweise umgebende Zylinderfläche ausgebildet. Die Sackleitfläche muss demnach das Schwenkzentrum nicht vollumfänglich umgeben. Es kommt lediglich darauf an, einen für den vereinzelten Sack vorgesehene Leitfläche auszubilden, gegen welche dieser zumindest zeitweilig während der Schwenkbewegung und zumindest teilweise zur Anlage gebracht werden kann, um den Sack von der Sackentnahmeeinrichtung auf die Transportstrecke in vorbestimmter Weise im Rahmen einer Schwenkbewegung zu überführen. Die verschwenkbar um das Schwenkzentrum gelagerte Greifeinrichtung läuft dabei üblicherweise um die Sackleitfläche um. Sie kann auf der Sackleitfläche geführt sein. Üblicherweise hat die Greifeinrichtung indes einen Schwenkarm, welcher gelenkig um das Schwenkzentrum gelagert und einen Greifer trägt, der auf der dem Schwenkzentrum abgewandten Seiten der Sackleitfläche um diese umläuft. Dabei kann der Greifer zwischen der Sackleitfläche und einer äußeren Leitfläche vorgesehen sein, welche die Sackleitfläche ganz oder teilweise umgibt, um den Sack auf einer vorbestimmten Bewegungsbahn zu halten.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist nämlich die Sackschwenkeinrichtung so ausgebildet, dass diese den vereinzelten Sack lediglich an seinem geschlossenen Ende greift, der bei der Schwenkbewegung des Sackes um das Schwenkzentrum ein vorauseilendes Ende bildet, welches vorauseilende Ende durch ein geschlossenes Ende des vorkonfektionierten Sackes gebildet ist. Mit anderen Worten wird der Sack üblicherweise an seinem geschlossenen Ende gegriffen und mit diesem Ende vorauseilend in Richtung auf die Transportstrecke verschwenkt. Auch die Sackentnahmeeinrichtung zum Vereinzeln eines Sackes aus dem Sackmagazin greift vorzugsweise den Sack an seinem geschlossenen Ende. Danach ist die Sackentnahmeeinrichtung so ausgebildet, dass sie mit dem zu vereinzelnden und noch in dem Sackmagazin angeordneten Sack an demjenigen Ende zusammenwirkt, an dem sich das geschlossene Ende des Sackes befindet. Die Sackentnahmeeinrichtung greift dementsprechend nicht vollflächig an dem Sack an, sondern lediglich randseitig und kann – wie im Stand der Technik bekannt – eine Saugbrücke haben, um den zu vereinzelnden Sack regelmäßig nahezu über seine gesamte Breite zu greifen und von dem Sackmagazin aufzunehmen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung weist die Vereinzelungsvorrichtung eine Blaseinrichtung auf, die eine zwischen dem Sack und dem Schwenkzentrum angeordnete Blasdüse umfasst, durch welche der vereinzelte Sack von der Sackleitfläche entfernbar ist. Üblicherweise ist die Blaseinrichtung so gesteuert, dass diese lediglich pulsartig auf den Sack wirkt, vorzugsweise auf das nicht gegriffene, freie und nachlaufende Ende des Sackes derart einwirkt, dass dieses Ende um das vorzugsweise noch fest durch die Greifeinrichtung gehaltene Ende verschwenkt wird, wenn sich der Sack im Rahmen der Verschwenkbewegung der Transportstrecke annähert. So erlaubt die Weiterbildung der vorliegenden Erfindung eine Lage- und/oder Formänderung des Sackes im Rahmen der Schwenkbewegung derart, dass dieser im Rahmen einer möglichst geschmeidigen Bewegung von der Schwenkeinrichtung auf die Transportstrecke abgelegt wird.
  • Die Blasdüse ist dabei gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der vorliegenden Erfindung oberhalb der Transportstrecke angeordnet, so dass das neben der durch die Blasdüse induzierten Bewegung des Sackes auch die Schwerkraft zu einer möglichst gleichförmigen und effektiven Bewegung des Sackes zur Ablage desselben auf die Transportstrecke beiträgt.
  • Mit Blick auf den verfahrensmäßigen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren mit den Merkmalen von Anspruch 9 angegeben. Bei diesem Verfahren wird zum Vereinzeln von Säcken ein einzelner Sack aus dem Sackmagazin in vorbekannter Weise entnommen und an eine Transportstrecke übergeben. Nach der Entnahme des vereinzelten Sackes aus dem Sackmagazin wird indes der Sack verschwenkt, d. h. im Rahmen einer kreisförmigen Bewegung um ein Schwenkzentrum bewegt, wie dies bereits zuvor zu dem vorrichtungsmäßigen Aspekt der vorliegenden Erfindung beschrieben worden ist.
  • Bevorzugte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den Ansprüchen 10 bis 13 angegeben.
  • Die Verschwenkbewegung um das Schwenkzentrum wird ferner vorzugsweise so gesteuert, dass das üblicherweise freie, nachlaufende Ende im Rahmen der Schwenkbewegung durch Fliehkraft radial in Bezug auf die Schwenkbewegung nach außen, d. h. weg von dem Schwenkzentrum bewegt wird. Zur Übergabe auf die Transportstrecke wird das vorauslaufende Ende vorzugsweise zunächst an der vorzugsweise vorgesehenen Blasdüse vorbeigeführt, bevor ein von der Blasdüse abgegebener Blasimpuls auf den Sack aufgeben wird, um dem nachlaufenden Ende des Sackes – unterstützt durch den Blasimpuls – eine Bewegungsrichtung aufzuprägen, mit welcher das nachlaufende Ende in Richtung auf die Transportstrecke geführt, vorzugsweise in etwa tangential zu der Transportstrecke und von oben auf diese abgelegt wird. Abhängig von der gewünschten Kinematik, der Verschwenkgeschwindigkeit des Sackes auf der Sackschwenkeinrichtung und der Stärke des Blasimpulses wird dabei vor, während oder nach Aufgeben des Blasimpulses das vorauseilende Ende des Sackes freigegeben, so dass der Sack sich von der Sackschwenkeinrichtung entfernt und auf die Transportstrecke abgelegt wird.
  • Danach wird der Sack insbesondere bei der Übergabe von der Sackschwenkeinrichtung auf die Transporteinrichtung um sein vorauslaufendes Ende verschwenkt. Zur Unterstützung dieser Verschwenkbewegung wird die Verschwenkbewegung um das Schwenkzentrum, d. h. diejenige verschwenkende Bewegung, durch welche der Sack insgesamt von der Sackentnahmeeinrichtung zu der Transportstrecke gefördert wird, stark abgebremst. Durch dieses Abbremsen wird das Schwenken des Sackes um das vorauslaufende Ende begünstigt.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus dem nachfolgenden Ausführungsbeispiel in Verbindung mit der Zeichnung, die schematisch ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung verdeutlicht. In dieser zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht des Ausführungsbeispiels in einem Betriebszustand, bei dem ein zu vereinzelnder Sack aus dem Sackmagazin entnommen wird;
  • 2 das Ausführungsbeispiel bei Übergabe des vereinzelten Sackes an die Sackschwenkeinrichtung;
  • 3 das Ausführungsbeispiel beim Bewegen des vereinzelten Sackes auf der Sackschwenkeinrichtung; und
  • 4 einen Betriebszustand, bei welchem der vereinzelte Sack auf die Transportstrecke überführt wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Sackvereinzelungsvorrichtung mit den wesentlichen Elementen verdeutlicht. Mit Bezugszeichen 2 ist ein Sackmagazin gekennzeichnet, in welchem eine Vielzahl von Säcken 4 übereinanderliegend bereitgehalten sind. Es handelt sich um vorkonfektioniert Offensäcke, deren Boden verschlossen und deren Kopf offen ist, um die jeweiligen Säcke 4 auf einen Füllstutzen aufzuschieben, welcher Schüttgut in den Sack 4 ausfördert. Eine solche Befüllungsstation ist üblicherweise dem in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiel in Transportrichtung der Säcke 4 nachgelagert. Das gezeigte Ausführungsbeispiel kann dementsprechend Teil einer Einrichtung sein, in welcher die vorkonfektionierten Säcke 4 gegriffen, mit dem gezeigten Ausführungsbeispiel vereinzelt und von dort einer Befüllstation zugeführt werden, wo die vereinzelten Säcke befüllt werden. Danach werden die Säcke üblicherweise verschossen und abgeworfen und zu Stückgutstapeln aufgestapelt.
  • Mit Bezugszeichen 6 ist in der Zeichnung eine Sackentnahmeeinrichtung gekennzeichnet, die einen Schwenkarm 8 umfasst, der um ein Schwenklager 10 schwenkbar gelagert und an seinem gegenüberliegenden Ende mit einer Saugbrücke 12 versehen ist. Durch Verschwenken des Schwenkarmes 8 ist diese Saugbrücke 12 auf den obersten, zu vereinzelnden Sack 4 des Magazins 2 anlegbar, und zwar im Bereich des geschlossenen Endes des Sackes 4.
  • Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist oberhalb des Schwenklagers 10 und im Wesentlichen oberhalb der Saugbrücke 12 eine mit Bezugszeichen 14 gekennzeichnete Schwenkeinrichtung vorgesehen, die eine ortfest angeordnete Trommel 16 umfasst, welche an ihrem Außenumfang eine Sackleitfläche 18 ausbildet. Die Trommel 16 hat eine zylindrische Form, ist indes umfänglich nicht geschlossen. Der Mittelpunkt der Trommel ist mit Bezugszeichen 20 gekennzeichnet. Die Schwenkeinrichtung umfasst des Weiteren einen mit Bezugszeichen 22 gekennzeichneten Greifer, der über einen nicht gezeigten Lagerarm verschwenkbar um den Mittelpunkt 20 gelagert ist. Dieser Greifer 22 ist radial außerhalb der Sackleitfläche 18 vorgesehen. In 1 ist der Greifer 22 in seiner Aufnahmeposition A angeordnet.
  • Ausgehend von dieser Aufnahmeposition A und mit einem Verschwenkwinkel von etwa 200° bis 250° im Uhrzeigersinn versetzt hierzu hat die Sackleitfläche 14 mehrere Luftauslassöffnungen, welche eine mit Bezugszeichen 24 gekennzeichnete Blasdüse bilden. In Schwenkrichtung um weitere 30° bis 60° versetzt befindet sich eine mit Bezugszeichen 26 gekennzeichnete Transportstrecke, die vorliegend durch ein Förderband ausgebildet ist.
  • Unter Bezugnahme auf die 1 bis 4 wird der Betrieb des Ausführungsbeispiels erläutert. Zunächst wird der oberste, in dem Magazin 2 gehaltene Sack 4 durch die Saugbrücke 12 an dem geschlossenen Ende durch die Sackentnahmeeinrichtung 6 gegriffen (vgl. 1). Dabei wird die Saugbrücke 12 aktiviert, so dass der zu vereinzelnde Sack 4 an der Sackentnahmeeinrichtung 6 fixiert ist. Danach wird der Schwenkarm 8 im Uhrzeigersinn verschwenkt (vgl. 2). Ein die Saugbrücke 12 geschlossener ventilseitiger Endabschnitt 4a wird von dem Greifer 22 gegriffen, ohne dass die Drehbewegung des Greifers unterbrochen wird. Danach wird die Saugbrücke 12 deaktiviert, so dass der durch die Sackentnahmeeinrichtung 6 zunächst vereinzelte Sack 4 allein durch den Greifer 22 gehalten wird.
  • Im Rahmen der Schwenkbewegung des Greifers 22 um den ein Schwenkzentrum ausbildenden Mittelpunkt 20 der Trommel 16 bildet der mit Bezugszeichen 4a gekennzeichnete Endabschnitt ein vorauseilendes Ende des Sackes 4, welches der Verschwenkbewegung des Greifers 22 folgt, wohingegen das andere, als nachlaufendes Ende 4b bezeichnete Ende lediglich durch die Sackleitfläche 18 gehindert wird, radial nach innen umzuschlagen. Dementsprechend wird der Sack 4 im Rahmen der Schwenkbewegung um das Schwenkzentrum 20 ganz oder teilweise und jedenfalls zeitweilig im Rahmen der Schwenkbewegung vor der Sackleitfläche 18 gestützt, d. h. gleitet auf dieser Fläche ab (vgl. 3). Während dieser Schwenkbewegung wird der Schwenkarm 8 der Sackentnahmeeinrichtung 6 von der in 2 gezeigten Übergabeposition U zu der in 1 bzw. 4 gezeigten Ansaugposition V zurückverschwenkt.
  • Im Rahmen der Schwenkbewegung passiert der Greifer 22 die Blasdüse 24, während das vorauslaufende Ende 4a weiterhin in dem Greifer 22 geklemmt ist. Danach wird durch die Blasdüse 24 ein Luftstoß ausgeblasen, der gegen den vereinzelten Sack 4 wirkt und das nachlaufende Ende 4b um den Greifer 22 verschwenkt, so dass das nachlaufende Ende 4b in Richtung auf die Transportstrecke 26 verschwenkt wird. Im Rahmen dieser Bewegung wird üblicherweise die Verschwenkbewegung des Sackes 4 um das Schwenkzentrum 20 stark abgebremst, wodurch ein weiterer, das nachlaufende Ende 4b in beschleunigter Weise in Richtung auf die Transportstrecke 26 fördernder Impuls bewirkt wird. Des Weiteren wird der Greifer 22 in der in 4 gezeigten Abgabeposition B geöffnet, so dass der vereinzelte Sack 4 der durch den Luftstoß und die Zentrifugalkraft aufgeprägten Bewegung des Sackes 4 folgt und in Richtung auf die Transportstrecke 26 von der Schwenkeinrichtung 14 abgeleitet wird (vgl. 4).
  • Mit Blick auf eine möglichst rasche Vereinzelung eines Sackes 4 aus dem Magazin 2 erfolgt die Verschwenkbewegung des Greifers 22 kontinuierlich, wobei die Sackentnahmeeinrichtung 6 so auf die Bewegung des Greifers 22 abgestimmt wird, dass der Endabschnitt 4a durch die Sackentnahmeeinrichtung 6 in den noch offenen Greifer 22 verbracht und dieser dann während der Schwenkbewegung des Greifers 22 um das Schwenkzentrum 20 geschlossen wird, um den vereinzelten Sack 4 zu greifen. Es findet dementsprechend eine kontinuierliche Drehbewegung des Greifers 22 um den Mittelpunkt 20 statt.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Magazin
    4
    Sack
    4a
    Endabschnitt, vorauslaufendes Ende
    4b
    nachlaufendes Ende
    6
    Sackentnahmeeinrichtung
    8
    Schwenkarm
    10
    Schwenklager
    12
    Saugbrücke
    14
    Schwenkeinrichtung
    16
    Trommel
    18
    Sackleitfläche
    20
    Mittelpunkt/Schwenkzentrum
    22
    Greifer
    24
    Blasdüse
    26
    Transportstrecke
    A
    Aufnahmeposition der Schwenkeinrichtung
    B
    Abgabeposition der Schwenkeinrichtung
    U
    Übergabeposition
    V
    Ansaugposition

Claims (16)

  1. Sackvereinzelungsvorrichtung mit einem Sackmagazin (2) zur Lagerung vorkonfektionierter Säcke (4); einer dem Sackmagazin (2) zugeordneten Sackentnahmeeinrichtung (6) zur Entnahme eines vereinzelten Sackes (4) aus dem Sackmagazin (2) und einer Transportstrecke (26) zum Ausfördern des vereinzelten Sackes (4) aus der Sackvereinzelungsvorrichtung, gekennzeichnet durch eine der Transportstrecke (26) vorgeschaltete Sackschwenkeinrichtung (14), mit welcher der vereinzelte Sack (4) von der Sackentnahmeeinrichtung (6) zu der Transportstrecke (26) durch Verschwenken um ein Schwenkzentrum (20) bringbar ist.
  2. Sackvereinzelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sackschwenkeinrichtung (14) eine das Schwenkzentrum (20) umfänglich umgebende Sackleitfläche (18) ausbildet, der eine verschwenkbar um das Schwenkzentrum (20) gelagerte Greifeinrichtung (22) zugeordnet ist.
  3. Sackvereinzelungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sackleitfläche (18) durch eine zumindest teilweise das Schwenkzentrum (20) umgebende Zylinderfläche gebildet ist.
  4. Sackvereinzelungsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sackleitfläche (18) ortsfest angeordnet ist.
  5. Sackvereinzelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifeinrichtung zumindest einen um das Schwenkzentrum (20) drehbar gelagerten Greifer (22) umfasst.
  6. Sackvereinzelungsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sackentnahmeeinrichtung (6) an einer ein geschlossenes Ende (4a) der Säcke (4) aufnehmenden Seite des Sackmagazins (2) in Wirklage mit dem zu vereinzelnden Sack (4) bringbar ist und dass die Sackschwenkeinrichtung (14) zum Greifen des vereinzelten Sackes (4) an demgeschlossenen Ende (4a) ausgebildet ist.
  7. Sackvereinzelungsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Blaseinrichtung mit einer zwischen dem Sack (4) und dem Schwenkzentrum (20) angeordneten Blasdüse (24), durch welche der vereinzelte Sack (4) von der Sackleitfläche (18) entfernbar ist.
  8. Sackvereinzelungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Blasdüse (24) oberhalb der Transportstrecke (26) angeordnet ist.
  9. Verfahren zum Vereinzeln von Säcken, bei dem ein einzelner Sack (4) aus einem Sackmagazin (2) entnommen und auf eine Transportstrecke (26) übergeben wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Sack (4) nach seiner Entnahme aus dem Sackmagazin (2) verschwenkt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Sack (4) nach seiner Entnahme aus dem Sackmagazin (2) auf einer kreisförmigen Bewegungsbahn um ein Schwenkzentrum (20) verschwenkt und auf eine Transportstrecke (26) abgelegt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Sack (4) nach seiner Entnahme aus dem Sackmagazin (2) an seinem beim Verschwenken vorauslaufenden Ende (4a) gegriffen wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Sack (4) während des Verschwenkens zumindest zeitweilig und teilweise an einer das Schwenkzentrum (20) umgebenden Sackleitfläche (18) geführt wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Sack (4) zumindest mit einer solchen Geschwindigkeit verschwenkt wird, dass ein nachlaufendes Ende (4b) durch die Fliehkraft von dem Schwenkzentrum (20) weg bewegt wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zur Übergabe auf die Transportstrecke (26) in einer Schwenkbewegung das vorauslaufende Ende (4a) des Sackes (4) an einer Blasdüse (24) vorbeigeführt, danach ein auf den Sack (4) wirkender Blasimpuls auf den Sack (4) aufgegeben und das vorauseilende Ende (4a) des Sackes (4) freigegeben wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass zur Übergabe auf die Transportstrecke (26) die Schwenkbewegung des Sackes (4) stark abgebremst wird.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass zur Übergabe auf die Transportstrecke (26) der Sack (4) um sein vorauslaufendes Ende (4a) verschwenkt wird.
DE201110118531 2011-11-15 2011-11-15 Sackvereinzelungsvorrichtungen und Verfahren zum Vereinzeln von Säcken Ceased DE102011118531A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110118531 DE102011118531A1 (de) 2011-11-15 2011-11-15 Sackvereinzelungsvorrichtungen und Verfahren zum Vereinzeln von Säcken
EP12007722.7A EP2594490B1 (de) 2011-11-15 2012-11-15 Sackvereinzelungsvorrichtung und Verfahren zum Vereinzeln von Säcken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110118531 DE102011118531A1 (de) 2011-11-15 2011-11-15 Sackvereinzelungsvorrichtungen und Verfahren zum Vereinzeln von Säcken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011118531A1 true DE102011118531A1 (de) 2013-05-16

Family

ID=47225901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110118531 Ceased DE102011118531A1 (de) 2011-11-15 2011-11-15 Sackvereinzelungsvorrichtungen und Verfahren zum Vereinzeln von Säcken

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2594490B1 (de)
DE (1) DE102011118531A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015107121A1 (de) * 2014-01-15 2015-07-23 Bielomatik Leuze Gmbh + Co. Kg Verfahren und eine vorrichtung zum vereinzeln von bogen von einem stapel

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7702858U1 (de) * 1977-02-02 1979-07-19 Natronag Papierproduktion Gmbh & Co, Papiersackfabriken Kg, 3380 Golslar Vorrichtung zur Entname eines Ventilsacks aus einem Sackmagazin
DE3840646A1 (de) * 1988-12-02 1990-06-07 Chronos Richardson Gmbh Verfahren zum vereinzeln und zufuehren von saecken
FR2662420A1 (fr) * 1990-05-25 1991-11-29 Payper Sa Machine a conditionner des sacs dans des installations remplisseuses-doseuses.
DE19605461A1 (de) * 1996-02-14 1997-08-21 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum Vereinzeln gestapelter flacher Werkstücke
DE10211116A1 (de) * 2002-03-14 2003-09-25 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Vereinzeln von Packungszuschnitten
WO2003089349A1 (de) * 2002-04-22 2003-10-30 Binder + Co. Aktiengesellschaft Vorrichtung zur abnahme, vereinzelung und öffnung von in magazinen gestapelten säcken

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2973610A (en) * 1958-06-27 1961-03-07 Ralph S Randall Bag filling machine
DE4116311C2 (de) * 1991-01-26 1996-05-23 Buehler Ag Vorrichtung zum automatischen Anhängen von Schüttgutsäcken
JP3751887B2 (ja) * 2001-03-06 2006-03-01 正広 山中 袋取り出し装置、袋又はシートの吸着取り出し手段における吸引口の構造
JP2007126208A (ja) * 2005-10-03 2007-05-24 Toyo Jidoki Co Ltd 袋詰め包装機

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7702858U1 (de) * 1977-02-02 1979-07-19 Natronag Papierproduktion Gmbh & Co, Papiersackfabriken Kg, 3380 Golslar Vorrichtung zur Entname eines Ventilsacks aus einem Sackmagazin
DE3840646A1 (de) * 1988-12-02 1990-06-07 Chronos Richardson Gmbh Verfahren zum vereinzeln und zufuehren von saecken
FR2662420A1 (fr) * 1990-05-25 1991-11-29 Payper Sa Machine a conditionner des sacs dans des installations remplisseuses-doseuses.
DE19605461A1 (de) * 1996-02-14 1997-08-21 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum Vereinzeln gestapelter flacher Werkstücke
DE10211116A1 (de) * 2002-03-14 2003-09-25 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Vereinzeln von Packungszuschnitten
WO2003089349A1 (de) * 2002-04-22 2003-10-30 Binder + Co. Aktiengesellschaft Vorrichtung zur abnahme, vereinzelung und öffnung von in magazinen gestapelten säcken

Also Published As

Publication number Publication date
EP2594490A1 (de) 2013-05-22
EP2594490B1 (de) 2016-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3357816B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum transportieren und befüllen von säcken
EP1288151B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ergreifen eines bewegten flachen Produkts
EP1765703B1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln von plattenförmigen gegenständen, insbesondere batterieplatten
DE2254659C3 (de) Bonboneinwickelmaschine
DE19906202B4 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von flexiblen, flächigen Erzeugnissen
EP2130445B9 (de) Vorrichtung und Verfahren zum aufeinander folgenden Entleeren von mit stabförmigen Produkten gefüllten Behältern
DE3603285A1 (de) Zusammentragmaschine
EP0059746B1 (de) Vorrichtung zum stapeln von in einem schuppenstrom anfallenden flächigen erzeugnissen
DE102006005156A1 (de) Vorrichtung zum Ablegen von einzeln aufeinanderfolgend zugeführten Druckprodukten in einer geschuppt übereinanderliegenden Formation
DE3633617A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von druckprodukten
EP2133295B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entnehmen flacher Druckprodukte aus einem Stapel und zum Übergeben der Druckprodukte an eine laufende Transportvorrichtung
DE102011118531A1 (de) Sackvereinzelungsvorrichtungen und Verfahren zum Vereinzeln von Säcken
EP1253098A1 (de) Einrichtung zur Verarbeitung von einer Stapelvorrichtung zugeführten Druckerzeugnissen
EP1963214B1 (de) Umsetzverfahren und umsetzeinrichtung für stückgüter, insbesondere flaschen
DE102013208407A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ändern des Füllstands von mit stabförmigen Artikeln befüllbaren oder gefüllten Transportbehältern
EP2151405B1 (de) Vorrichtung zum Beschicken einer Verarbeitungsstrecke mit Druckprodukten
DE2727924A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zaehlen, sammeln und verpacken von rohrfoermigen gegenstaenden, insbesondere von zigarettenhuelsen mit filterspitze
CH687701A5 (de) Verfahren zur Vorbereitung eines Faserbandes zwischen einer Faserband- und einer Finalmaschine.
DE2214719C2 (de) Verfahren und vorrichtung zum ablegen eines waffeldeckblattes auf einem bestrichenen waffelblatt
EP1310444A1 (de) Einrichtung zum einsteckweisen Sammeln von Druckprodukten
DE2250434C3 (de) Vorrichtung zum Abziehen von Bogen, insbesondere Signaturen oder Druckbogen
EP1364900A1 (de) Verfahren zum Fördern von flächigen, flexiblen Produkten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1016606B1 (de) Anleger
DE3005933C2 (de) Bogenanleger
DE1922739A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Einpacken von Flaschen in Kaesten u.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final