EP1016606B1 - Anleger - Google Patents

Anleger Download PDF

Info

Publication number
EP1016606B1
EP1016606B1 EP98811270A EP98811270A EP1016606B1 EP 1016606 B1 EP1016606 B1 EP 1016606B1 EP 98811270 A EP98811270 A EP 98811270A EP 98811270 A EP98811270 A EP 98811270A EP 1016606 B1 EP1016606 B1 EP 1016606B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sheets
feeder according
compartments
withdrawing
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98811270A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1016606A1 (de
Inventor
Hans Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grapha Holding AG
Original Assignee
Grapha Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grapha Holding AG filed Critical Grapha Holding AG
Priority to EP98811270A priority Critical patent/EP1016606B1/de
Priority to DE59814015T priority patent/DE59814015D1/de
Priority to JP36480499A priority patent/JP4790101B2/ja
Publication of EP1016606A1 publication Critical patent/EP1016606A1/de
Priority to US10/160,373 priority patent/US6793211B2/en
Application granted granted Critical
Publication of EP1016606B1 publication Critical patent/EP1016606B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/30Opening devices for folded sheets or signatures
    • B65H5/305Opening devices for folded sheets or signatures comprising rotary means for opening the folded sheets
    • B65H5/307Opening devices for folded sheets or signatures comprising rotary means for opening the folded sheets two opposite rotary means, both having gripping means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/38Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by movable piling or advancing arms, frames, plates, or like members with which the articles are maintained in face contact
    • B65H29/40Members rotated about an axis perpendicular to direction of article movement, e.g. star-wheels formed by S-shaped members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4476Endless transport devices with compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/45Folding, unfolding
    • B65H2301/453Folding, unfolding opening folded material
    • B65H2301/4531Folding, unfolding opening folded material by opposite opening drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/60Other elements in face contact with handled material
    • B65H2404/65Other elements in face contact with handled material rotating around an axis parallel to face of material and perpendicular to transport direction, e.g. star wheel
    • B65H2404/655Means for holding material on element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/50Gripping means
    • B65H2405/55Rail guided gripping means running in closed loop, e.g. without permanent interconnecting means
    • B65H2405/552Rail guided gripping means running in closed loop, e.g. without permanent interconnecting means with permanent interconnection and determined spacing between the grippers

Definitions

  • the invention relates to a feeder for a piece-by-piece collection of printed sheets, comprising a take-off drum which has gripping means for drawing the sheet stacked in a magazine circumferentially, and means which feed the sheets with the open side in front of an opening device which precedes a collecting device is.
  • a take-off drum which has grippers on its periphery, with the deducted from a stack of individual sheets and opening drums are supplied.
  • the trigger drum With the trigger drum, the sheets are taken at their closed back and arranged on the circumference of the drum and stationary bag, where the sheets come to a stop to a stop.
  • gripping means the sheets are taken at its open end and pulled out of the pocket against the direction of rotation of the drum and fed to the opening drums, where they are opened and placed on the gathering chain.
  • US 4 901 996 A describes a feeder for a ram-like collection of printed sheets, with a take-off drum, which has gripping means for transporting the printed sheets, which are transferred with the open side in advance to an opening device for the removal of a sheet of sheets stacked in a magazine ,
  • the invention has for its object to provide a feeder of the type mentioned, which allows a higher performance and can still be produced inexpensively and is functionally reliable.
  • the problem is solved according to claim 1.
  • Another advantage of the inventive investor is seen in the fact that with several trigger drums sheet can be fed.
  • One of these deduction streamers can then be used, for example, as a repair element or in 2: 1 operation to facilitate the manual feeding by several people. It is also possible to produce selectively, in which different sheets are fed from several stacks controlled. Also, one of the trigger drums for automatic loading and another take-off drum can be used for manual re-shooting of sheets.
  • the feeder 60 shown in FIG. 1 has a machine frame 11 with two bearing plates 12. On the bearing plates 12, a trigger drum 1, a pocket wheel 15 and two opening drums 9 and 10 are mounted. About the trigger drum 1 is a stack 3 with sheet 2, which are deducted at the bottom of the stack 3 individually with the take-off drum 1.
  • the sheets 2 are preferably sheets that according to FIG 2 have a fold 6 and at the opposite open end 8 a gripping edge 33. With the feeder 60, the sheets 2 of the stack 3 are individually stored on a known gathering chain 48 or saddle and not shown here further processing facilities, such as a stapler fed.
  • the haul-off drum 1 is a drum 16 with a shaft 17 which has on its periphery gripping means, with which in each case a sheet 2 of the stack 3 can be taken in the vicinity of the fold 6.
  • These gripping means are, for example, suckers and grippers.
  • Such gripping means are well known to the skilled person and therefore need not be explained here.
  • the drum 16 rotates in the direction of the arrow 18 and the sheet 2 gripped by the gripping means are guided substantially vertically downwards between bands 36 and 22 and then guided substantially horizontally against the pocket wheel 15 about a roller 25. After transferring the sheet in the bands, the gripping means each release the sheet 2 again.
  • the band 36 is placed around the drum 6 and around two deflection rollers 19 and 21.
  • the endless belt 36 may consist of several laterally offset subbands.
  • the band 22 is placed around two rollers 24 and 25, which are mounted on a vertical support 23. Also, the band 22 may consist of laterally offset subbands.
  • a guide roller 26 is articulated, which cooperates with the guide roller 21 for guiding the sheet 2.
  • the sheets 2 are inserted between these two drums 21 and 26 in Figure 1 with the fold 6 ahead approximately horizontally in an open pocket 5 'of the pocket wheel 15, as Figure 3 shows this schematically.
  • the pocket wheel 15 has a plurality of radially extending pockets 5 which are secured to a hub 34.
  • the radial orientation of the pockets 5 is not mandatory. Also conceivable is an embodiment in which the pockets 5 form an angle to the radial direction.
  • the pockets 5 have a rear part 27, which is preferably rigidly connected to the hub 34, and a pivotable front part 28.
  • the front part 28 can be connected to the hub 34 via a joint 32 and swiveled in the directions of the double arrow 52 via a control cam, not shown here.
  • the front part 28 is pivoted away from the rear portion 27, such that the pocket 5 'has a front opening 35 through which the sheet 2 can be injected in the direction of the arrow 53 against a stop 30.
  • the stop 30 is preferably radially adjustable for adaptation to different formats.
  • the sheet 2 hits when shooting with the fold 6 on the stopper 30.
  • Opposite the stop 30 is located at the radially outer end of the back part 27, an upwardly projecting part 27a, which supports the sheet 2 according to the figure 2 at the open end 8.
  • the rear part 27 is formed according to Figure 2 of a plurality of radially extending arms 24.
  • a fixed or forward / back oscillating guide member 31 is arranged, which aligns the sheet 2 when shooting sideways exactly. It is also possible to arrange two such guide parts 31 on opposite sides. Again, an adjustment to adapt to different formats is preferably provided. Preferably, all pockets 5 are the same.
  • the pocket wheel 15 is driven in Figure 1 in a clockwise direction.
  • the front part 28 is controlled so that it is pivoted after inserting the sheet 2 against the back part 27 and thus the bag 5 is closed.
  • the inserted sheet 2 is thus accurately positioned and held in the pocket 5 and can calm down in further rotation of the pocket wheel 15 in a clockwise direction. It is essential that the sheet 2 is safely guided and supported after the withdrawal from the stack 3 until it is inserted into the pocket 5 '.
  • the inserted sheet 2 are individually removed from the pockets 5 in about eight o'clock position with an opening drum 10.
  • the residence time of the sheet 2 between the insertion and removal is a multiple of the investor's clock.
  • the pockets 5 are opened in the region of the opening drums 9 and 10 by each of the front part 28 is pivoted away from the rear portion 27.
  • the gripping of the respective sheet 2 takes place in each case with a radially extending shoulder 7 of the opening wheel 10.
  • suction cups 13 or grippers merely indicated here, the sheet 2 is grasped on the gripping edge 33 in a known manner and guided between the two opening drums 9 and 10. In this case, the sheets 2 are each guided by a guide part 55 arranged above the opening drum 10.
  • the two opening drums 9 and 10 open the recorded sheet 2 and place it in a known manner on the gathering chain 48.
  • the feeder 70 shown in FIG. 4 likewise has a pocket wheel 15 which moves in the direction of the arrow 45 in the clockwise direction is driven.
  • the loading of the pockets 5 takes place here but with a take-off drum 20 obliquely upwards.
  • the haul-off drum 20 also removes the sheets 2 from a stack 3, which is arranged above the drum 16.
  • the withdrawn from the stack 3 sheets 2 are guided on the circumference of the drum 16 by a belt 36 which is guided around a drive roller 37, a guide roller 38 and a pressure roller 39.
  • the band 36 may also consist of subbands.
  • a further band 57 is arranged, which is placed around a drive roller 56 and a deflection roller 41.
  • the sheets 2 arrive on the belt 36 between the roller 39 and the belt 57 and are inserted with the fold 6 ahead in a pocket 5 '.
  • an upper stop is formed for the sheet 2 in the pocket 5 '.
  • This arm 42 is pivotable about a hinge 43 in the directions of the arrow 44. By such a pivoting the stop can be adjusted continuously to adapt to different formats.
  • lateral portions 31 may be provided which laterally center the sheets 2 when inserted into the pocket 5 '. When inserting the sheet 2 in the pocket 5 ', this is inclined as shown in Figure 4 obliquely downwards.
  • the front part 28 is pivoted as explained above and thus the bag 5 'closed.
  • the pocket 5 ' is opened again and as explained above is taken with the two opening drums 9 and 10 of the arc of the pocket 5', opened and stored on the gathering chain 48.
  • the sheets 2 are each deducted from a single stack 3 and the pockets 5 fed.
  • more than two stacks 3 and correspondingly more trigger drums 1 and 20 may be provided.
  • the stacks 3 may have the same or different sheets 2.
  • one of the trigger drums 1 and 20 is used for a manual re-entrapment or loading of sheets.
  • One of the trigger drums can also be used as a repair element.
  • the presence of multiple trigger drums may allow manual loading by multiple people.
  • FIG. 5 shows a feeder 80 which has a pocket chain 50 instead of the tascherirade 15.
  • This endless pocket chain 50 is placed around a drive wheel 51 and a deflection wheel 52.
  • the bag chain 50 pockets 5 which are formed as explained above and which are fed with trigger drums 1 and 1 'obliquely from above.
  • the charging takes place here as explained above with reference to FIG.
  • the removal of the sheet 2 also takes place in the manner described above with opening drums 9 and 10.
  • it is essential that the residence time of the sheet 2 in the pockets 5 is a multiple of Anlegertaktes, and thus the sheet 2 if necessary can be aligned in the exact position and sufficient time to calm this sheet 2 is present. Even at high processing speeds so that positioned in the pockets 5 and calmed sheet 2 can be precisely fed to the opening drums 9 and 10 and opened.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Anleger für ein rittlingsweises Sammeln von Druckbogen, mit einer Abzugstrommel, die zum Abziehen der in einem Magazin gestapelten Druckbogen am Umfang Greifmittel aufweist, und mit Mitteln, die die Druckbogen mit der offenen Seite voraus einer Oeffnungsvorrichtung zuführen, welche einer Sammelvorrichtung vorgeschaltet ist.
    Anleger dieser Art weisen eine Abzugstrommel auf, die an ihrem Umfang Greifer besitzt, mit der aus einem Stapel einzelne Bogen abgezogen und Öffnungstrommeln zugeführt werden. Mit der Abzugstrommel werden die Bogen an ihrem geschlossenen Rücken gefasst und einer am Umfang der Trommel angeordneten und stillstehenden Tasche zugeführt, wo die Bogen an einem Anschlag zum Stillstand kommen. Mit weiteren Greifmitteln werden die Bogen an ihrem offen Ende gefasst und gegen die Drehrichtung der Trommel aus der Tasche gezogen und den Öffnungstrommeln zugeführt, wo sie geöffnet und auf die Sammelkette abgelegt werden.
  • Bei diesem Anleger ist bei sehr hohen Geschwindigkeiten ein präzises Anschlagen der Bogen an die stillstehenden Anschläge der Tasche nicht mehr gewährleistet, da sich die Bogen in der Tasche nicht mehr beruhigen können. Liegen die Bogen nicht präzise in der Tasche, so können sie mit den weiteren Greifmitteln an ihrem offenen Ende nicht exakt gefasst und anschliessend in den Öffnungstrommeln nicht sicher geöffnet werden. Damit ist eine weitere Leistungserhöhung begrenzt.
  • Die vorveröffentlichte US 4 901 996 A beschreibt einen Anleger für ein rittlingsweises Samme1n von Druckbogen, mit einer Abzugstrommel, die zum Abziehen von in einem Magazin gestapelten Druckbogen am Umfang Greifmittel zum Transport der Druckbogen aufweist, die mit der offenen Seite voraus an eine Oeffnungsvorrichtung überführt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Anleger der genannten Art zu schaffen, der eine höhere Leistung ermöglicht und der trotzdem kostengünstig hergestellt werden kann und funktionssicher ist.
    Die Aufgabe ist gemäss Anspruch 1 gelöst.
  • Beim erfindungsgemässen Anleger ist aufgrund der Verwendung von mehreren Taschen eine wesentlich höhere Verweilzeit der Bogen in den Taschen möglich. Die Bogen verfügen damit über hinreichend Zeit, um sich in den Taschen zu beruhigen und können falls erforderlich genau ausgerichtet werden. Die beruhigten Bogen können damit bei höheren Verarbeitungsgeschwindigkeiten präzise den Öffnungstrommeln zugeführt werden.
  • Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemässen Anlegers wird darin gesehen, dass mit mehreren Abzugstrommeln Bogen zugeführt werden können. Eine dieser Abzugstromeln kann dann z.B. als Reparaturelement oder im 2:1-Betrieb zur Erleichterung der manuellen Beschickung durch mehrere Personen verwendet werden. Möglich ist auch ein selektives Produzieren, bei dem aus mehreren Stapeln unterschiedliche Bogen gesteuert zugeführt werden. Auch kann eine der Abzugstrommeln für eine automatische Beschickung und eine andere Abzugstrommel für ein manuelles Wiedereinschiessen von Bogen verwendet werden.
  • Weitere vorteilhafte Merkmale ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie der Zeichnung.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    schematisch eine Ansicht eines erfindungsgemässen Anlegers,
    Fig. 2
    schematisch eine Teilansicht einer Tasche mit einem abgelegten Bogen,
    Fig. 3
    schematisch das Einlegen eines Bogens in eine Tasche,
    Fig. 4
    schematisch eine Ansicht einer weiteren Ausführung eines erfindungsgemässen Anlegers, und
    Fig. 5
    schematisch eine Ansicht einer weiteren Ausführung eines erfindungsgemässen Anlegers.
  • Der in Figur 1 gezeigte Anleger 60 weist ein Maschinengestell 11 mit zwei Lagerplatten 12 auf. An den Lagerplatten 12 sind eine Abzugstrommel 1, ein Taschenrad 15 sowie zwei Öffnungstrommeln 9 und 10 gelagert. Über der Abzugstrommel 1 befindet sich ein Stapel 3 mit Druckbogen 2, die an der Unterseite des Stapels 3 einzeln mit der Abzugstrommel 1 abgezogen werden. Die Bogen 2 sind vorzugsweise Bogen, die gemäss Figur 2 einen Falz 6 und am gegenüberliegenden offenen Ende 8 einen Greifrand 33 aufweisen. Mit dem Anleger 60 werden die Bogen 2 des Stapels 3 einzeln auf eine an sich bekannte Sammelkette 48 oder -sattel abgelegt und hier nicht gezeigten weiteren Bearbeitungseinrichtungen, beispielsweise einer Heftmaschine zugeführt.
  • Die Abzugstrommel 1 ist eine Trommel 16 mit einer Welle 17 auf, die an ihrem Umfang Greifmittel aufweist, mit denen jeweils ein Bogen 2 des Stapels 3 in der Nähe des Falzes 6 gefasst werden kann. Diese Greifmittel sind beispielsweise Sauger und Greifer. Solche Greifmittel sind dem Fachmann gut bekannt und brauchen hier deshalb nicht erläutert zu werden. Die Trommel 16 rotiert in Richtung des Pfeils 18 und die von den Greifmitteln gefassten Bogen 2 werden zwischen Bändern 36 und 22 zuerst im wesentlichen vertikal nach unten und dann um eine Rolle 25 im wesentlichen horizontal gegen das Taschenrad 15 geführt. Nach Uebergabe der Bogen in die Bänder geben die Greifmittel jeweils den Bogen 2 wieder frei. Das Band 36 ist wie ersichtlich um die Trommel 6 sowie um zwei Umlenkrollen 19 und 21 gelegt. Das endlose Band 36 kann aus mehreren seitlich versetzten Teilbändern bestehen. Das Band 22 ist um zwei Rollen 24 und 25 gelegt, die an einem vertikalen Träger 23 gelagert sind. Auch das Band 22 kann aus seitlich versetzten Teilbändern bestehen. Am unteren Ende des Trägers 23 ist eine Leitrolle 26 angelenkt, die mit der Umlenkrolle 21 zur Führung der Bogen 2 zusammenarbeitet. Die Bogen 2 werden zwischen diesen beiden Trommeln 21 und 26 in Figur 1 mit dem Falz 6 voran etwa horizontal in eine offene Tasche 5' des Taschenrades 15 eingelegt, wie die Figur 3 dies schematisch zeigt.
  • Das Taschenrad 15 weist eine Mehrzahl sich radial erstreckender Taschen 5 auf, die an einer Nabe 34 befestigt sind. Die radiale Ausrichtung der Taschen 5 ist jedoch nicht zwingend. Denkbar ist auch eine Ausführung, bei welcher die Taschen 5 zur radialen Richtung einen Winkel bilden. Die Taschen 5 weisen gemäss Figur 3 einen vorzugsweise starr mit der Nabe 34 verbundenen Rückteil 27 sowie einen schwenkbaren Vorderteil 28 auf. Der Vorderteil 28 kann beispielsweise gemäss Figur 3 über ein Gelenk 32 mit der Nabe 34 verbunden und über eine hier nicht gezeigte Steuerkurve in den Richtungen des Doppelpfeils 52 verschwenkt werden. In der Figur 3 ist der Vorderteil 28 vom Rückteil 27 weggeschwenkt, derart, dass die Tasche 5' eine vordere Öffnung 35 aufweist, durch welche der Bogen 2 in Richtung des Pfeils 53 gegen einen Anschlag 30 eingeschossen werden kann. Der Anschlag 30 ist vorzugsweise zur Anpassung an unterschiedliche Formate radial verstellbar. Der Bogen 2 trifft beim Einschiessen mit dem Falz 6 auf den Anschlag 30 auf. Gegenüber dem Anschlag 30 befindet sich am radial äusseren Ende des Rückteils 27 ein nach oben ragender Teil 27a, der den Bogen 2 gemäss der Figur 2 am offenen Ende 8 stützt. Der Rückteil 27 ist gemäss Figur 2 aus mehreren sich radial erstreckenden Armen 24 gebildet. Zur seitlichen Ausrichtung der Bogen 2 ist gemäss Figur 2 seitlich z.B. ein feststehendes oder vor/zurück oszillierendes Führungsteil 31 angeordnet, das den Bogen 2 beim Einschiessen seitlich genau ausrichtet. Es können auch zwei solche Führungsteile 31 an gegenüberliegenden Seiten angeordnet sein. Auch hier ist vorzugsweise eine Verstellung zur Anpassung an unterschiedliche Formate vorgesehen. Vorzugsweise sind sämtliche Taschen 5 gleich ausgebildet.
  • Das Taschenrad 15 ist in Figur 1 im Uhrzeigersinn angetrieben. Bei sämtlichen Taschen 5 ist der Vorderteil 28 so gesteuert, dass er nach dem Einlegen des Bogens 2 gegen den Rückteil 27 verschwenkt wird und damit die Tasche 5 geschlossen wird. Der eingelegte Bogen 2 ist damit in der Tasche 5 genau positioniert und gehalten und kann sich beim Weiterdrehen des Taschenrades 15 in Uhrzeigersinn beruhigen. Wesentlich ist, dass der Bogen 2 nach dem Abzug vom Stapel 3 bis zum Einlegen in die Tasche 5' sicher geführt und gestützt ist.
  • Die eingelegten Bogen 2 werden etwa in acht Uhr-Stellung mit einer Öffnungstrommel 10 einzeln den Taschen 5 entnommen. Die Verweilzeit der Bogen 2 zwischen dem Einlegen und dem Entnehmen ist ein Vielfaches des Anlegertaktes. Die Verweilzeit ist damit vergleichsweise gross und jedenfalls hinreichend für eine Beruhigung der Bogen 2. Zum Entnehmen der Bogen 2 werden die Taschen 5 im Bereich der Öffnungstrommeln 9 und 10 geöffnet, indem jeweils der Vorderteil 28 vom Rückteil 27 weggeschwenkt wird. Das Fassen des jeweiligen Bogens 2 erfolgt jeweils mit einer radial sich erstreckenden Schulter 7 des Öffnungsrades 10. Beispielsweise mit hier lediglich angedeuteten Saugern 13 oder Greifern wird der Bogen 2 am Greifrand 33 in bekannter Weise gefasst und zwischen die beiden öffnungtrommeln 9 und 10 geführt. Hierbei werden die Bogen 2 jeweils von einem über der Öffnungstrommel 10 angeordneten Führungsteil 55 geführt. Die beiden Öffnungstrommeln 9 und 10 öffnen den gefassten Bogen 2 und legen ihn in bekannter Weise auf die Sammelkette 48 ab.
  • Der in Figur 4 gezeigte Anleger 70 weist ebenfalls ein Taschenrad 15 auf, das in Richtung des Pfeils 45 im Uhrzeigersinn angetrieben ist. Das Beschicken der Taschen 5 erfolgt hier jedoch mit einer Abzugstrommel 20 schräg nach oben. Die Abzugstrommel 20 entnimmt die Bogen 2 ebenfalls einem Stapel 3, der über der Trommel 16 angeordnet ist. Die vom Stapel 3 abgezogenen Bogen 2 werden am Umfang der Trommel 16 von einem Band 36 geführt, das um eine Antriebsrolle 37, eine Umlenkrolle 38 sowie eine Anpressrolle 39 geführt ist. Das Band 36 kann ebenfalls aus Teilbändern bestehen. Über der Rolle 39 ist ein weiteres Band 57 angeordnet, das um eine Antriebsrolle 56 sowie um eine Umlenkrolle 41 gelegt ist. Die Bogen 2 gelangen auf dem Band 36 zwischen die Rolle 39 und das Band 57 und werden mit dem Falz 6 voran in eine Tasche 5' eingelegt. Durch wenigstens einen in das Taschenrad 15 hineinragenden Arm 42 wird für die Bogen 2 in der Tasche 5' ein oberer Anschlag gebildet. Dieser Arm 42 ist in den Richtungen des Pfeils 44 um ein Gelenk 43 verschwenkbar. Durch ein solches Verschwenken kann der Anschlag zur Anpassung an verschiedene Formate stufenlos verstellt werden. Ebenfalls können seitliche Teile 31 vorgesehen sein, welche die Bogen 2 beim Einlegen in die Tasche 5' seitlich zentrieren. Beim Einlegen der Bogen 2 in die Tasche 5' ist diese wie in Figur 4 gezeigt schräg nach unten geneigt. Beim Weiterdrehen wird der Vorderteil 28 wie oben erläutert verschwenkt und damit die Tasche 5' geschlossen. Etwa in acht Uhr-Stellung wird die Tasche 5' wieder geöffnet und wie oben erläutert wird mit den beiden Öffnungstrommeln 9 und 10 der Bogen der Tasche 5' entnommen, geöffnet und auf die Sammelkette 48 abgelegt.
  • Bei den Anlegern 60 und 70 werden die Bogen 2 jeweils von einem einzigen Stapel 3 abgezogen und den Taschen 5 zugeführt. Am Umfang des Taschenrades 15 können jedoch auch mehr als zwei Stapel 3 und entsprechend auch mehr Abzugstrommeln 1 bzw. 20 vorgesehen sein. Die Stapel 3 können gleiche oder unterschiedliche Bogen 2 aufweisen. Denkbar ist auch eine Ausführung, bei welcher eine der Abzugstrommeln 1 bzw. 20 für ein manuelles Wiedereinschleusen oder Beschicken von Bogen verwendet wird. Eine der Abzugstrommeln kann auch als Reparaturelement verwendet werden. Ferner kann das Vorhandensein von mehreren Abzugstrommeln das manuelle Beschicken durch mehrere Personen ermöglichen.
  • Die Figur 5 zeigt einen Anleger 80, der anstelle des Tascherirades 15 eine Taschenkette 50 aufweist. Diese endlose Taschenkette 50 ist um ein Antriebsrad 51 sowie um ein Umlenkrad 52 gelegt. In regelmässigen Abständen weist die Taschenkette 50 Taschen 5 auf, die wie oben erläutert ausgebildet sind und die mit Abzugstrommeln 1 und 1' schräg von oben beschickt werden. Das Beschicken erfolgt hier wie oben anhand der Figur 3 erläutert. Das Entnehmen der Bogen 2 erfolgt ebenfalls in der oben beschriebenen Weise mit Öffnungstrommeln 9 und 10. Auch bei diesem Anleger 80 ist es wesentlich, dass die Verweilzeit der Bogen 2 in den Taschen 5 ein Vielfaches eines Anlegertaktes ist, und damit die Bogen 2 falls erforderlich in der genauen Position ausgerichtet werden können und hinreichend Zeit zur Beruhigung dieser Bogen 2 vorhanden ist. Auch bei hohen Verarbeitungsgeschwindigkeiten können damit die in den Taschen 5 positionierten und beruhigten Bogen 2 präzise den Öffnungstrommeln 9 und 10 zugeführt und geöffnet werden.

Claims (14)

  1. Anleger für ein rittlingsweises Sammeln von Druckbogen (2), mit einer Abzugstrommel (1, 20), die zum Abziehen der in einem Magazin gestapelten Druckbogen (2) am Umfang Greifmittel aufweist, und mit Mitteln, die die Druckbogen mit der offenen Seite voraus einer Oeffnungsvorrichtung (9, 10) zuführen, welche einer Sammelvorrichtung (48) vorgeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen Abzugstrommel (1, 20) und Oeffnungsvorrichtung (9, 10) angeordneten Mittel durch ein Taschenrad (15) oder eine Taschenkette (50), die zur Aufnahme der falzvoran zugeführten Druckbogen (2) umlaufende Taschen (5), und ein diesen vorgeschaltetes Förderorgan (22, 26, 36) ausgebildet sind.
  2. Anleger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verweilzeit der Bogen (2) in den Taschen (5) jeweils wesentlich länger ist als ein Abzugstakt.
  3. Anleger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Taschen (5) sich wenigstens annähernd radial zur Nabe (34) des Rades (12) erstrecken.
  4. Anleger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Taschen eine Aufnahmeöffnung (35) am Umfang des Rades (12) aufweisen.
  5. Anleger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Taschen (5) wenigstens eine bewegliche Wand (27, 28) aufweisen.
  6. Anleger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Taschen (5) jeweils zur Aufnahme und/oder Abgabe eines Bogens (2) geöffnet werden.
  7. Anleger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch verstellbare Mittel (30, 31, 42) zum Ausrichten der Bogen (2) in den Taschen (5).
  8. Anleger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (31, 42) zum Ausrichten der Bogen (2) durch örtlich stillstehende Elemente gebildet sind.
  9. Anleger nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungstrommeln (9, 10) synchron mit den Taschen (5) kämmen und die Bogen (2) jeweils an ihrem Greifrand (33) erfassen und zum Öffnen der Tasche (5) entnehmen.
  10. Anleger nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bogen (2) jeweils schräg von unten, horizontal oder schräg von oben den Taschen (5) zugeführt werden.
  11. Anleger nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bogen (2) jeweils schräg nach unten, horizontal oder schräg nach oben den Taschen (5) entnommen werden.
  12. Anleger nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Abzugstrommeln (1, 1', 20) mit jeweils einem eigenen Stapel (3) vorgesehen sind, mit denen einer Tasche (5) gleiche oder unterschiedliche Bogen (2) zuführbar sind.
  13. Anleger nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Abzugstrommeln (1, 1' 20) vorgesehen sind und dass wenigstens die zweite Abzugstrommel (1') als Reparaturelement oder zur erleichterten manuellen Beschickung der Stapel (3) dient.
  14. Anleger nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Abzugstrommel (1, 1') zum automatischen Beschicken und wenigstens eine weitere Abzugstrommel zum manuellen Wiedereinschleusen oder Beschicken von Bogen (2) vorgesehen sind.
EP98811270A 1998-12-28 1998-12-28 Anleger Expired - Lifetime EP1016606B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98811270A EP1016606B1 (de) 1998-12-28 1998-12-28 Anleger
DE59814015T DE59814015D1 (de) 1998-12-28 1998-12-28 Anleger
JP36480499A JP4790101B2 (ja) 1998-12-28 1999-12-22 フィーダ
US10/160,373 US6793211B2 (en) 1998-12-28 2002-05-31 Pocket wheel feeding device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98811270A EP1016606B1 (de) 1998-12-28 1998-12-28 Anleger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1016606A1 EP1016606A1 (de) 2000-07-05
EP1016606B1 true EP1016606B1 (de) 2007-05-23

Family

ID=8236510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98811270A Expired - Lifetime EP1016606B1 (de) 1998-12-28 1998-12-28 Anleger

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6793211B2 (de)
EP (1) EP1016606B1 (de)
JP (1) JP4790101B2 (de)
DE (1) DE59814015D1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7371041B2 (en) * 2001-08-30 2008-05-13 Seagate Technology Llc Assembly station with rotatable turret which forms and unloads a completed stack of articles
US20100131525A1 (en) * 2008-11-21 2010-05-27 Michael J. Mahan, JR. Integrated Systems and Methods of Web-Based Equestrian Data Management and Performance Metric Correlation

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH441391A (de) * 1964-09-30 1967-08-15 Graphicar Internationale Ausru Vorrichtung zum automatischen Ineinanderlegen von gefalzten Druckerzeugnissen, zum Beispiel Heften, Bogen oder Zeitungen, die zu einem vollständigen Exemplar vereinigt werden sollen
CH594552A5 (de) * 1976-02-19 1978-01-13 Grapha Holding Ag
CH644814A5 (de) * 1980-01-08 1984-08-31 Ferag Ag Verfahren und vorrichtung zum oeffnen von gefalteten, gebundenen oder gehefteten mehrblaettrigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten.
CH649265A5 (en) * 1980-12-11 1985-05-15 Grapha Holding Ag Feeder for folded printed paper sheets
CH652103A5 (de) * 1981-09-22 1985-10-31 Grapha Holding Ag Anleger fuer falzbogen.
US4477067A (en) * 1982-05-10 1984-10-16 Harris Graphics Corporation Method and apparatus for assembling sheet material assemblages
CH668244A5 (de) * 1985-10-23 1988-12-15 Ferag Ag Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von druckprodukten.
US4901996A (en) * 1986-11-10 1990-02-20 Am International Incorporated Apparatus and method for feeding sheet material from a stack for a collating conveyor
US4813662A (en) * 1988-01-29 1989-03-21 Hall Processing Systems High speed drum processing apparatus
CH676841A5 (de) * 1989-02-03 1991-03-15 Grapha Holding Ag
US4989850A (en) * 1989-03-30 1991-02-05 Weller Ronald W Signature machines
US5067700A (en) * 1990-08-10 1991-11-26 The Gray Printing Company Method and apparatus for attaching inserts to moving sheets
US5277413A (en) * 1991-12-19 1994-01-11 Grapha-Holding Ag Rotary signature gathering apparatus with sheet stop
ES2178774T3 (es) * 1996-07-19 2003-01-01 Ferag Ag Dispositivo para aportar productos de imprenta a estaciones de tratamiento.
US5758871A (en) * 1996-09-25 1998-06-02 Heidelberg Finishing Systems, Inc. Signature collating apparatus
US6082724A (en) * 1997-08-01 2000-07-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag Variable speed signature collating apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000198598A (ja) 2000-07-18
EP1016606A1 (de) 2000-07-05
DE59814015D1 (de) 2007-07-05
US20030047867A1 (en) 2003-03-13
US6793211B2 (en) 2004-09-21
JP4790101B2 (ja) 2011-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3932070C2 (de)
EP0330868B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wegfördern von Druckereiprodukten, die in einer Schuppenformation zugeführt werden
EP0208081B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen von ausserhalb der Mitte gefalteten Druckprodukten
DE3145491C2 (de)
EP0606550B1 (de) Vorrichtung zum Zubringen von flächigen Erzeugnissen zu einer Verarbeitungseinrichtung für Druckereiprodukte
DE3620945A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sammeln von gefalzten druckbogen
EP2253566B1 (de) Vorrichtung zur Beschickung einer Verarbeitungsstrecke mit Druckprodukten
EP0346578A1 (de) Einrichtung zum Sammeln, Zusammentragen und Einstecken von Druckereiprodukten
EP0586802A1 (de) Vorrichtung zum Bilden von Stapeln aus gefalteten Druckereiprodukten
DE3123424A1 (de) Geraet zum binden von papierblaettern
EP0600216B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Oeffnen von gefalteten Druckereiprodukten
EP2133295B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entnehmen flacher Druckprodukte aus einem Stapel und zum Übergeben der Druckprodukte an eine laufende Transportvorrichtung
EP0965547B1 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von flexiblen, flächigen Erzeugnissen
EP1351873A1 (de) Vorrichtung zum verarbeiten von druckereiprodukten
EP1995195A2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Bogen an eine Verarbeitungsmaschine und Verfahren zur Beschickung der Vorrichtung
CH669585A5 (de)
EP1016606B1 (de) Anleger
EP0967164B1 (de) Verfahren für das rittlingsweise Beschicken einer Sammelstrecke mit gefalzten Druckbogen
EP1231176B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Druckprodukten in einen Förderkanal
DE2939941C2 (de) Blattsortier- und -stapeleinrichtung
EP0806391B1 (de) Vorrichtung zum Zubringen von Druckereierzeugnissen zu einer Weiterverarbeitungsstelle
EP1310444B1 (de) Einrichtung zum einsteckweisen Sammeln von Druckprodukten
EP0990610A1 (de) Vorrichtung zum Ablegen von gefalzten Bogen auf eine Transportvorrichtung
EP1186558A1 (de) Vorrichtung zur Beschickung einer Verarbeitungsstrecke mit Druckprodukten
EP1020385B1 (de) Vorrichtung zum Beschicken einer Verarbeitungsstrecke mit Druckprodukten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20001016

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE FR GB IT LI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59814015

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070705

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070702

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20080226

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20101224

Year of fee payment: 13

Ref country code: IT

Payment date: 20101220

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20120102

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20120323

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20111220

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20121228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130830

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59814015

Country of ref document: DE

Effective date: 20130702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130702

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130102

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121228