DE102011106298A1 - Hemdenbügelendbearbeitungsmaschine und Plattenmaterial zur Verwendung in einer Hemdenbügelendbearbeitungsmaschine - Google Patents

Hemdenbügelendbearbeitungsmaschine und Plattenmaterial zur Verwendung in einer Hemdenbügelendbearbeitungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102011106298A1
DE102011106298A1 DE102011106298A DE102011106298A DE102011106298A1 DE 102011106298 A1 DE102011106298 A1 DE 102011106298A1 DE 102011106298 A DE102011106298 A DE 102011106298A DE 102011106298 A DE102011106298 A DE 102011106298A DE 102011106298 A1 DE102011106298 A1 DE 102011106298A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
shirt
bags
finishing machine
torso
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011106298A
Other languages
English (en)
Inventor
Mitsuyuki Uchikoshi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SANKOUSHA ENGINEERING CO
SANKOUSHA ENGINEERING Co Ltd
Original Assignee
SANKOUSHA ENGINEERING CO
SANKOUSHA ENGINEERING Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SANKOUSHA ENGINEERING CO, SANKOUSHA ENGINEERING Co Ltd filed Critical SANKOUSHA ENGINEERING CO
Publication of DE102011106298A1 publication Critical patent/DE102011106298A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F73/00Apparatus for smoothing or removing creases from garments or other textile articles by formers, cores, stretchers, or internal frames, with the application of heat or steam 
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F71/00Apparatus for hot-pressing clothes, linen or other textile articles, i.e. wherein there is substantially no relative movement between pressing element and article while pressure is being applied to the article; Similar machines for cold-pressing clothes, linen or other textile articles
    • D06F71/18Apparatus for hot-pressing clothes, linen or other textile articles, i.e. wherein there is substantially no relative movement between pressing element and article while pressure is being applied to the article; Similar machines for cold-pressing clothes, linen or other textile articles specially adapted for pressing particular garments or parts thereof
    • D06F71/20Apparatus for hot-pressing clothes, linen or other textile articles, i.e. wherein there is substantially no relative movement between pressing element and article while pressure is being applied to the article; Similar machines for cold-pressing clothes, linen or other textile articles specially adapted for pressing particular garments or parts thereof for pressing shirts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Abstract

Diese Erfindung umfasst einen Torso 2 auf den ein Hemd 1 aufgesetzt wird, und ein Paar aus einem Vorderteilseitenbügeleisen 3 und einem Hinterteilseitenbügeleisen 4 zum Bügeln der Vorder- und Hinterteile des Torsos 2, um eine Bügelendbearbeitung des Hemds 1 auszuführen. Diese Erfindung ist ein Bügeleisen in Empfang nehmende Oberflächen 2a der Vorder- und Hinterteile des Torsos 2, die mit polsterartigen Plattenmaterialien 5 bedeckt sind. Diese Erfindung besteht in langen und dünnen Beuteln, aufgebläht durch das Einblasen von Gas, die an beiden Seitenabschnitten der Vorder- und Hinterteile der Plattenmaterialien 5 über die im Wesentlichen ganze längslaufende Länge der Plattenmaterialien 5 angebracht sind.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • (1) Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft eine Hemdenbügelendbearbeitungsmaschine einer Bauart, in der ein Hemd, etwa ein weißes Hemd einer Wäscherei, auf einen Torso aufgesetzt und endbearbeitet wird, indem es mit Bügeleisen gebügelt wird und insbesondere die Hemdenbügelendbearbeitungsmaschine eingerichtet ist, um den Seitenteilen des Hemds zu erlauben, akkurat endbearbeitet zu werden; und ein Plattenmaterial zur Verwendung in einer Hemdenbügelendbearbeitungsmaschine.
  • (2) Beschreibung des Stands der Technik
  • Als diese Bauart der Bügelmaschine des Stands der Technik wurde schon ein System bereitgestellt, das beispielsweise in der japanischen Veröffentlichung Nr. 2004-305311 beschrieben wurde. Diese Maschine des Stands der Technik ist derart ausgestaltet, dass die Vorrichtungen zum Herausziehen der Seitenteile des Hemds und Aufbringen einer Zugspannung auf diese an beiden Seitenteilen des Torsos angebracht sind.
  • Zusätzlich ist, als eine solche Bauart einer Bügelmaschine des Stands der Technik, schon ein System bereitgestellt worden, das in einer solchen Weise geformt ist, dass die Seitenbeutel an beiden Seitenteilen des Torsos angebracht sind und die Seitenteile des Hemdes in Zugspannung durch die Seitenbeutel endbearbeitet sind (bezugnehmend beispielsweise auf U.S. Patent Nr. 6,840,412 ).
  • Im Gegensatz dazu hat diese Bauart der Bügelmaschine des Stands der Technik manchmal eine Situation gezeigt, in der beim Pressen des Hemds mit einem Paar aus einem Vorderteilseitenbügeleisen und einem Hinterteilseitenbügeleisen die Linien an beiden Enden des Torsos auf den Hemden einige Bügelspuren ausbilden.
  • Dementsprechend ist es für diese Art von Bügelmaschine bevorzugt, in einer Art und Weise gestaltet zu sein, so dass die Seitenteile der Hemden akkurat endbearbeitet werden können, ohne dass solche Bügelspuren auf den Hemden auftreten.
  • Im Gegensatz dazu haben die Bügelmaschinen des Stands der Technik, wie in den vorangehenden Literaturstellen beschrieben, eine Struktur, in der die Seitenteile des Hemds zu den Seiten gezogen sind, um einige Falten, die an den Seitenteilen der Hemden ausgebildet sind, zu entfernen.
  • Dementsprechend erlauben es einige der Maschinen des Stands der Technik, lediglich die Falten an den Seitenteilen des Hemdes zu entfernen und nicht die Linien an beiden Enden des Torsos daran zu hindern, auf dem Hemd als Bügelspuren zurück zu bleiben.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung wurde vorgeschlagen im Hinblick auf die im Vorangehenden genannten Probleme des Stands der Technik.
  • Dementsprechend ist das zu lösende technische Problem dieser Erfindung, eine Hemdenbügelendbearbeitungsmaschine bereitzustellen, die geeignet ist, um die Linien an beiden Enden des Torsos daran zu hindern, auf den Hemden als Bügelspuren zurück zu bleiben, und weiterhin geeignet ist, um die Seitenteile des Hemdes akkurat mit dem Bügeleisen endzubearbeiten, und ein Plattenmaterial zur Verwendung in einer Hemdenbügelendbearbeitungsmaschine bereitzustellen.
  • Um die im Vorangehenden genannten Probleme zu lösen, setzt diese Erfindung die technischen Mittel ein, die im Nachfolgenden beschrieben werden.
  • Das heißt, wie in 1 und dergleichen gezeigt, dass die Hemdenendbearbeitungsmaschine dieser Erfindung so ausgebildet ist, dass ein Torso vorliegt, auf den das Hemd aufgesetzt wird, und ein Paar aus einem Vorderteilseitenbügeleisen und einem Hinterteilseitenbügeleisen zur Verwendung bei der Bügelendbearbeitung der Hemden, während des Bügelns der Vorder- und Hinterteile des Torsos. Außerdem ist die Hemdenbügelendbearbeitungsmaschine dieser Erfindung derart aufgebaut, dass die das Bügeleisen in Empfang nehmenden Oberflächen der Vorder- und Hinterteile des Torsos mit polsterartigen Plattenmaterialien bedeckt sind; und lange und dünne Beutel, die durch das Einblasen von Gas aufgebläht werden, an beiden Seiten der vorderen und hinteren Plattenmaterialien über die im Wesentlichen ganze längslaufende Länge der Plattenmaterialien angebracht sind (Anspruch 1).
  • Das Plattenmaterial ist praktisch gestaltet, etwa mit Filz, Baumwollflanell, Schwamm und Gummi etc. Da das Plattenmaterial eine Polstereigenschaft aufweist, hat es eine Funktion, um dafür zu sorgen, dass die Bügeleisen an den Torso angepasst sind, wenn der Torso durch die Bügeleisen gebügelt wird. Zusätzlich sind die Beutel aus nicht porösem Stoff gemacht und gestaltet, um eine seitliche Breite unter dem flachen Zustand zu haben, zum Beispiel etwa 8 cm. Zusätzlich ist in diesem Fall die im Wesentlichen ganze längslaufende Länge eines Plattenmaterials gemeint, durch einen Bereich eines Längsträgers, wo ein Bügeldruck angewandt wird. Praktisch ist diese Länge realisiert, mit derselben Länge wie die längslaufende Länge der Plattenmaterialien realisiert, beschichtet die die Bügeleisen in Empfang nehmenden Oberflächen der Vorder- und Hinterteile des Torsos oder mit einer Länge, die ein bisschen kürzer ist als die im Vorangehenden genannte Länge.
  • Als ein Verfahren, um die Beutel anzubringen, kann zum Beispiel ein Näharbeitsgang oder ein Kleberarbeitsgang und dergleichen durchgeführt werden. In diesem Fall kann es ebenso geeignet sein, dass die Beutel entfernt und an das Plattenmaterial angebracht werden, da diese Methode es erlaubt, nur die Plattenmaterialien durch neue zu ersetzen, wenn eine Polstereigenschaft des Plattenmaterials verringert ist und erlaubt es weiterhin, dessen Kosten zu verringern.
  • Zusätzlich kann als polsterartiges Plattenmaterial, zur Verwendung in der Hemdenendbearbeitungsmaschine dieser Erfindung, eines wie in 4 oder dergleichen dargestellt verwendet werden.
  • Das heißt, dass das Plattenmaterial dieser Erfindung in einer Art gemacht ist, dass die langen und dünnen Beutel, die durch das Einblasen eines Gases aufgebläht werden, an beiden Seitenabschnitten der Plattenmaterialien über eine im Wesentlichen ganze längslaufende Länge angebracht sind (Anspruch 7).
  • Die Hemdenbügelendbearbeitungsmaschine der vorliegenden Erfindung und das Plattenmaterial zu deren Verwendung sind wie im Vorangehenden beschrieben ausgebildet.
  • Dementsprechend drücken die Beutel dieser Erfindung die Seitenteile des Hemdes gegen die Bügeleisenoberflächen des Bügeleisens, wenn die Beutel aufgebläht sind. Dementsprechend kann diese Erfindung mit den Beuteln, die als Polster verwendet werden, verhindern, dass die Linien an beiden Enden des Torsos auf den Hemden als Bügelspuren zurückbleiben. Als Ergebnis hieraus ist es in Übereinstimmung mit dieser Erfindung möglich, an den Seitenteilen der Hemden akkurat das Bügeln zu beenden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1A ist eine wesentliche Vorderseitenansicht, die eine bevorzugte Ausführungsform der Hemdenbügelendbearbeitungsmaschine der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 1B ist eine Querschnittsansicht, die die B-B Linie in 1A zeigt.
  • 2 ist eine wesentliche Vorderseitenansicht, die die Hemdenbügelendbearbeitungsmaschine der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 3 ist eine wesentliche vergrößerte Querschnittansicht, wie gezeigt in 1B.
  • 4 ist eine Vorderseitenansicht, die das Plattenmaterial zeigt.
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht, die das Plattenmaterial zeigt.
  • 6 ist eine vergrößerte Querschnittansicht, die die VI-VI Linie in 4 zeigt.
  • 7 ist eine wesentliche zerlegte Querschnittsansicht, die die Hemdenbügelendbearbeitungsmaschine der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 8 ist eine wesentliche flache Ansicht, die die Hemdenbügelendbearbeitungsmaschine der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 9 ist eine wesentliche Vorderseitenansicht, die die Hemdenbügelendbearbeitungsmaschine der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 10 ist eine wesentliche Vorderseitenansicht, die die Hemdendehnungsvorrichtung für die Seitenteile zeigt.
  • 11 ist eine wesentliche vergrößerte Querschnittsansicht, die die Tätigkeit der Hemdenbügelendbearbeitungsmaschine verdeutlicht.
  • BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Bezugnehmend auf die beigefügten Zeichnungen soll nun im Folgenden eine bevorzugte Ausführungsform der Hemdenbügelendbearbeitungsmaschine der vorliegenden Erfindung und das Plattenmaterial zur Verwendung in dieser Hemdenbügelendbearbeitungsmaschine beschrieben werden.
  • Wie in 1 und dergleichen gezeigt, umfasst die Hemdenbügelendbearbeitungsmaschine der vorliegenden Erfindung einen Torso 2 zum Aufsetzen eines Hemdes 1, ein Vorderteilseitenbügeleisen 3 und ein Hinterteilseitenbügeleisen 4, um die Vorder- und Hinterteile des Torsos 2 zu bügeln und um so eine Bügelendbearbeitung des Hemdes 1 auszuführen.
  • Der Torso 2 ist einem Rumpf eines menschlichen Körpers nachempfunden.
  • Im Falle dieser bevorzugten Ausführungsform, wie in 2 gezeigt, ist das Vorderteilseitenbügeleisen 3 an den Seiten des Torsos 2 angeordnet und so ausgebildet, dass es in eine seitliche Richtung gleiten kann, um an der Vorderseite des Torsos 2 angeordnet zu sein, wenn das Hemd 1 gebügelt ist. Ferner ist das Hinterteilseitenbügeleisen 4 fest an dem Hinterteil des Torsos 2 angebracht.
  • Zusätzlich ist, wie in 1B und 3 gezeigt, jede der Bügeleisenoberflächen der Bügeleisen 3, 4 an ihren Positionen inwärts gebogen, entsprechend zu beiden Seitenteilen des Torsos 2 und jede der Bügeleisenoberflächen der Bügeleisen 3, 4 ist ausgebildet, um parallel zueinander zu werden, während sie sich den rechten und linken Endpunkten annähern.
  • Zusätzlich, wie in den 1B und 3 gezeigt, ist diese Erfindung so gebildet, dass die das Bügeleisen in Empfang nehmenden Oberflächen 2a des Vorder- und Hinterteils des Torsos 2 mit polsterartigen Plattenmaterialien 5 bedeckt sind. Die Plattenmaterialien 5 in dieser bevorzugten Ausführungsform sind filzartig mit Polyester ausgestaltet.
  • Außerdem ist diese Erfindung so gebildet, dass lange und dünne Beutel 6, die durch Einblasen von Gas aufgebläht werden, an beiden Seitenabschnitten der Vorder- und Hinterteilplattenmaterialien 5 über die wesentlich ganzheitlich längslaufende Länge des Plattenmaterials 5, wie in den 4 bis 6 und dergleichen gezeigt, angebracht sind. Wie in 3 und dergleichen gezeigt, sind beide Abschnitte 2a1 der das Bügeleisen in Empfang nehmenden Oberflächen 2a entsprechend zu den Beuteln 6 inwärts zum Torso 2 geneigt. Mit solch einer, wie im Vorangehenden beschriebenen, Anordnung drücken die aufgeblähten Beutel 6 die Hemden 1, um sie fest an die gebogenen Bügeleisenoberflächen der Bügeleisen 3 und 4 festzuhalten. Ferner sind die Bügeleisen in Empfang nehmenden Oberflächen 2a aus Platten gemacht, die hochkant angeordnet sind und einen Abstand zwischen einer Vorderteilplatte und einer Hinterteilplatte herstellen.
  • Zusätzlich sind die Beutel 6 in dieser bevorzugten Ausführungsform durch einen nicht porösen Stoff ausgestaltet. Wie in 6 und dergleichen gezeigt, überlappen die Beutel 6 mit beiden Oberflächen der Seitenabschnitte des Plattenmaterials 5 und sind an beide Seitenteile der Plattenmaterialien 5 angenäht. Dementsprechend ist es in diesem Fall möglich, die Beutel 6 darin einzuschränken, in Kontakt mit den Kanten 2a2 der das Bügeleisen in Empfang nehmenden Oberflächen 2a zu treten und hierbei beschädigt zu werden, wie in dem Fall, in dem die Beutel 6 hervorstehen und mit beiden Seitenteilen der Plattenmaterialien 5 verbunden sind.
  • Bezugsnummer 7 bezeichnet eine Naht. Die oberen Enden 6a der Beutel 6 sind geschlossen. Zusätzlich stehen die unteren Enden 6b von den unteren Kanten der Plattenmaterialien 5 hervor, sind geöffnet und in die Einlassöffnungen für Gas eingearbeitet. Die unteren Enden 6b der Beutel 6 sind zurückgeklappt, doppelt vernäht und die Befestigungsschnüre 8 durchlaufen diese. Wie in 3 und 7 oder dergleichen gezeigt, ist diese Erfindung in der bevorzugten Ausführungsform so gestaltet, dass andere polsterartige Plattenmaterialien 9 mit den Plattenmaterialien 5 überlappen. In diesem Fall stehen die anderen Plattenmaterialien 9 von beiden Kanten 5a der Plattenmaterialien 5 hervor. Dementsprechend ist es mit dieser Anordnung, wenn die Beutel 6 aufgebläht sind, möglich, die Hemden 1 gegen die Bügeleisenoberflächen und die Bügeleisen 3 und 4 durch die anderen Plattenmaterialien 9 zu drücken und es ist ebenso möglich, die Linien an beiden Enden der das Bügeleisen in Empfang nehmenden Oberfläche 2a daran zu hindern, Bügelspuren auf den Seitenteilen der Hemden 1 mit anderen Plattenmaterialien 9 zu hinterlassen.
  • Zusätzlich sind die anderen Plattenmaterialien 9 mit Abdeckungen 10 beschichtet. Außerdem sind in dieser bevorzugten Ausführungsform die anderen Plattenmaterialien 9 durch das gleiche Material, wie das der Plattenmaterialien 5 geformt.
  • Zusätzlich ist diese Erfindung in der bevorzugten Ausführungsform so gestaltet, dass belastbare Matten 11 aus Silikon zwischen der das Bügeleisen in Empfang nehmenden Oberfläche 2a und dem Plattenmaterial 5 gehalten werden. In diesem Fall sind die Matten 11 so angeordnet, dass sie nicht von beiden Kanten 2a2 der das Biegeleisen in Empfang nehmenden Oberfläche 2a hervorstehen.
  • Außerdem stehen beide Kanten 5a des Plattenmaterials 5 von beiden Kanten 2a2 der das Bügeleisen in Empfang nehmenden Oberflächen 2a hervor. Dementsprechend, bedecken in dem Fall, wenn ein Bügeldruck auf die Plattenmaterialien 5 ausgeübt wird, die Plattenmaterialien 5 beide Kanten 2a2 der das Bügeleisen in Empfang nehmenden Oberflächen 2a. Daher ist es mit dieser Anordnung möglich, die Linien an beiden Enden der das Bügeleisen in Empfang nehmenden Oberflächen 2a entscheidend daran zu hindern, an den Seitenteilen der Hemden 1 als Bügelspuren zusammen mit den Beuteln 6 hinterlassen zu werden.
  • Zusätzlich sind, wie in 8 und 9 gezeigt, die Beutel 6 so angesetzt, dass deren Enden 6b angewandt werden, um die rohrähnlichen Befestigungsabschnitte 12 zu bedecken und sie sind an diese, unter Verwendung der Befestigungsschnüre 8, angebracht. Die Befestigungsabschnitte 12 sind in ihrem senkrechten Zustand an der oberen Oberfläche des Basisteils 13 in Übereinstimmung mit den vier Ecken des Torsos 2 verbunden.
  • Diese Erfindung ist in der bevorzugten Ausführungsform so gestaltet, dass die heiße Luft als Gas, aus dem inneren des Basisteils 13 durch die Befestigungsabschnitte 12 heraus in die Beutel 6 eingeblasen werden kam. Das heißt, dass Luft von einem Gebläse 14 (bezugnehmend auf 2) in den Basisteil 13 gesendet, durch einen Erhitzer 15 (bezugnehmend auf 9) erhitzt und in heiße Luft umgewandelt wird. Anschließend wird die heiße Luft in den Torso 2 gesendet und zur gleichen Zeit wird die heiße Luft zu jedem der Beutel 6 durch die Befestigungsabschnitte 12 gesendet, damit jeder der Beutel 6 aufgebläht wird. Dementsprechend können in dem Fall der bevorzugten Ausführungsformen dieser Erfindung die Beutel 6 effizient mit einer einfachen Struktur durch die Verwendung der heißen Luft, die in den Torso 2 eingeblasen wird, aufgebläht werden, um die Hemden 1 zu trocknen.
  • Zusätzlich ist, wie in 10 gezeigt, die Hemdenbügelendbearbeitungsmaschine dieser Erfindung in der bevorzugten Ausführungsform so eingestellt, dass die Vorrichtungen 16 zum Erweitern der Seitenteile der Hemden 1 an beiden Seitenteilen des Torsos 2 angeordnet sind. Die Seitenteile der Hemden 1 sind mit den Vorrichtungen 16 seitwärts erweitert und zur gleichen Zeit werden einige Falten mit der heißen Luft entfernt, die aus den Bügeleisenoberflächen der Bügeleisen 3 und 4 fließt und mit dem Torso 2, um ihre Trocknung zu erlangen und die Bügelbearbeitung zu beenden.
  • Im Folgenden werden die Abläufe der Hemdenbügelendbearbeitungsmaschine dieser Erfindung und das Plattenmaterial beschrieben.
  • In dieser Erfindung bewirken, wie in 11 gezeigt, wenn die Beutel 6 aufgebläht sind, die Beutel 6 das Anpassen der Seitenteile der Hemden 1 gegen die Bügeleisenoberflächen der Bügeleisen 3 und 4, durch andere Plattenmaterialien 6 und die Abdeckung 10.
  • Dementsprechend werden die Positionen der Hemden 1, entsprechend der Seitenteile des Torsos 2 sanft mit den Bügeleisen 3 und 4 zu Ende gebügelt. Als ein Ergebnis in Übereinstimmung mit dieser Erfindung können die Hemden 1 akkurat endbearbeitet werden, ohne dass Bügelspuren der Linien an beiden Enden des Torsos 2 an den Seitenteilen der Hemden 1 zurückbleiben.
  • Zusätzlich ist die Hemdenbügelendbearbeitungsmaschine der vorliegenden Erfindung in ihrer bevorzugten Ausführungsform wie im Vorangehenden beschrieben konstruiert, und das in einer Art und Weise, dass die das Bügeleisen empfangenden Oberflächen 2a, die Plattenmaterialien 5, andere Plattenmaterialien 9 und die Abdeckungen 10 in Abfolge seitwärts vorstehen und miteinander überlappen, da die Teile nach außen an der Hemdenbügelendbearbeitungsmaschine angesetzt sind. Dann sind beide Abschnitte 2a1 der das Bügeleisen in Empfang nehmenden Oberfläche 2a inwärts geneigt.
  • Dementsprechend werden, wenn die Bügeleisen 3, 4 die Hemden 1 bügeln, die Seitenteile der Hemden 1 gegen die Abschnitte 2a1 an beide Seiten der das Bügeleisen empfangenen Oberfläche 2a gepresst, entsprechend den Bügeleisenoberflächen der Bugeleisen 3 und 4. Als ein Ergebnis hieraus, erlaubt es die Erfindung, die Seitenteile der Hemden 1 wesentlich und akkurat mit den Bügeleisen 3, 4 an den beiden Seitenteilen des Torsos 2 zu bügeln. Daher können in dieser Hinsicht die Hemden 1 akkurat endbearbeitet werden.
  • Die vorangehende Anordnung und ebenso das im Vorangehenden genannte Beispiel zeigen, dass die Matte 11 zwischen den das Bügeleisen empfangenden Oberflächen 2a und den Plattenmaterialien 5 gehalten wird und die das Bügeleisen empfangenden Oberflächen 2a mit den Plattenmaterialien 5 durch die Matte 11 bedeckt sind. Diese Erfindung ist nicht beschränkt auf solch eine Anordnung, wie im Vorangehenden beschrieben. Das heißt, diese Erfindung kann ebenso in einem System in einer Form angewandt werden, so dass der Bügeldruck nur mit den Plattenmaterialien 5 anstelle der Materialqualität und einer Dicke des Plattenmaterials 5 erhalten wird.
  • Ebenso kann diese Erfindung in einem anderen System anwendbar sein, wobei ein anderes Plattenmaterial 9 ausgeschlossen ist. Ebenso kann es für diese Erfindung ebenso anwendbar sein, ein System bereitzustellen, wobei andere Plattenmaterialien 9 mit der das Bügeleisen in Empfang nehmenden Oberfläche 2a vorab überlappen und die Plattenmaterialien 5 überlappt sind mit den Beuteln 6, die auf der Innenseite angebracht sind.
  • Zusätzlich sind in dem Fall des vorangehenden Beispiels die Beutel 6 ebenso durch das Klappen einer nicht porösen Kleidung in zwei Teilabschnitte geformt und an deren freien Enden an das Plattenmaterial 5 vernäht. Eine Methode zur Bildung der Beutel 6 ist in diesem Prozess nicht eingeschränkt. Ferner kann es ebenso anwendbar sein, dass die Mitte der Beutel 6 in einer seitlichen breiten Richtung mit den Plattenmaterialien 5 vernäht ist und ebenso können zum Beispiel die Beutel entfernt und an die Plattenmaterialien 5 mittels eines Reißverschlusses angebracht werden. Es kann ebenso anwendbar sein, dass die Beutel 6 an den Seitenenden des Plattenmaterials 5 angebracht sind, während sie von den aufgeblähten Seitenteilen hervorstehen.
  • Zusätzlich ist die Hemdenbügelendbearbeitungsmaschine ebenso gestaltet, um die heiße Luft, die als Gas wirkt, getrennt von den Befestigungsabschnitten 12 zu jedem der Beutel 6 zu senden. Diese Erfindung ist nicht beschränkt auf diese Ausführungsform. Das heißt, dass die Bügelendbearbeitungsmaschine dieser Erfindung ebenso als ein System anwendbar sein kann, in dem die unteren Enden 6b der Beutel 6 miteinander verbunden und aufeinander übertragen sind, um eine Anordnungseinheit zu formen und verbunden sind an einem Befestigungsabschnitt 12.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2004-305311 [0002]
    • US 6840412 [0003]

Claims (8)

  1. Hemdenbügelendbearbeitungsmaschine, umfassend: einen Torso, auf den das Hemd aufgesetzt ist, und ein Paar aus einem Vorderteilseitenbügeleisen und einem Hinterteilseitenbügeleisen zur Verwendung bei der Bügelendbearbeitung der Hemden, während des Bügelns der Vorder- und Hinterteile des Torsos, wobei Bügeleisen in Empfang nehmende Oberflächen der Vorder- und Hinterteile des Torsos mit polsterartigen Plattenmaterialien bedeckt sind; und lange und dünne Beutel, aufgebläht durch das Einblasen von Gas, an beiden Seitenabschnitten der Vorder- und Hinterteile des Plattenmaterials über die im Wesentlichen ganze längslaufende Länge der Plattenmaterialien angebracht sind.
  2. Die Hemdenbügelendbearbeitungsmaschine gemäß Anspruch 1, wobei beide Seitenbereiche der das Bügeleisen in Empfang nehmenden Oberflächen, entsprechend den Beuteln, zum Inneren des Torsos geneigt sind.
  3. Die Hemdenbügelendbearbeitungsmaschine gemäß den Ansprüchen 1 oder 2, wobei die Beutel mit den Oberflächen der beiden Seitenabschnitte des Plattenmaterials überlappen und an diesen angebracht sind.
  4. Die Hemdenbügelendbearbeitungsmaschine gemäß Anspruch 3, wobei die Plattenmaterialien von beiden Kanten der das Bügeleisen in Empfang nehmenden Oberfläche hervorstehen.
  5. Die Hemdenbügelendbearbeitungsmaschine gemäß den Ansprüchen 3 oder 4, wobei ein anderes polsterartiges Plattenmaterial von beiden Kanten des Plattenmaterials hervorsteht und welches mit dem Plattenmaterial überlappt.
  6. Die Hemdenbügelendbearbeitungsmaschine gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die tieferen Enden der Beutel geöffnet und in Einlassöffnungen für Gas geformt sind, rohrähnliche Befestigungsabschnitte zur Verwendung der Einstellung, die unteren Enden der Beutel sind angeordnet an der oberen Oberfläche des Basisteils entsprechend den vier Ecken des Torsos und das Gas kann in die Beutel eingeblasen werden, vom Inneren des Basisteils durch die Befestigungsabschnitte.
  7. Die mit einem polsterartigen Plattenmaterial überzogenen Bügeleisen in Empfang nehmenden Oberflächen der Vorder- und Hinterteile des Torsos zur Verwendung für eine Hemdenbügelendbearbeitungsmaschine gemäß den Ansprüchen 1 oder 2, wobei die langen und dünnen Beutel, aufgebläht durch das Einblasen von Gas, an beiden Seitenabschnitten der Vorder- und Hinterteile der Plattenmaterialien über die im wesentlich gesamte längslaufende Länge der Plattenmaterialien angebracht sind.
  8. Das polsterartige Plattenmaterial gemäß Anspruch 7, wobei die Beutel überlappt sind mit und angebracht sind an beiden Seitenoberflächen der Plattenmaterialien.
DE102011106298A 2010-07-08 2011-07-01 Hemdenbügelendbearbeitungsmaschine und Plattenmaterial zur Verwendung in einer Hemdenbügelendbearbeitungsmaschine Ceased DE102011106298A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2010-155936 2010-07-08
JP2010155936A JP5593536B2 (ja) 2010-07-08 2010-07-08 シャツプレス仕上げ機及びこれに使用する面状材

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011106298A1 true DE102011106298A1 (de) 2012-01-12

Family

ID=45372780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011106298A Ceased DE102011106298A1 (de) 2010-07-08 2011-07-01 Hemdenbügelendbearbeitungsmaschine und Plattenmaterial zur Verwendung in einer Hemdenbügelendbearbeitungsmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9284680B2 (de)
JP (1) JP5593536B2 (de)
KR (1) KR101267931B1 (de)
CN (1) CN102312371A (de)
DE (1) DE102011106298A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5593536B2 (ja) * 2010-07-08 2014-09-24 株式会社三幸社 シャツプレス仕上げ機及びこれに使用する面状材
CN112921614B (zh) * 2021-01-18 2021-11-30 江西嘉丰纺织有限公司 一种纺织t恤加工用熨烫装置
CN113152016B (zh) * 2021-01-26 2022-12-09 佛山智珅织造有限公司 一种纯棉袜子生产工艺
CN114351433B (zh) * 2022-01-10 2023-10-31 安徽豹子头服饰股份有限公司 一种吸汗透气衬衫防皱加工用整烫装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004305311A (ja) 2003-04-03 2004-11-04 Sankosha:Kk シャツプレス仕上げ機の胴張り機構
US6840412B2 (en) 2000-12-20 2005-01-11 Bsh Bosch Und Siemens Hausgerate Gmbh Apparatus for pressing shirts

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3595450A (en) * 1969-08-26 1971-07-27 Southern Mills Inc Shirt presser bag with replaceable sides and yoke
JPH02193700A (ja) * 1989-01-23 1990-07-31 Fuji Car Mfg Co Ltd ジャケット仕上げ機
JPH0646480Y2 (ja) * 1990-04-23 1994-11-30 幸男 宮田 アイロン仕上げ装置
US5148955A (en) * 1991-06-17 1992-09-22 Sheldon Company Shielded inflatable side bags for shirt presser bag assembly
US6237261B1 (en) * 1999-06-10 2001-05-29 Ernest J. Hickle Air control valve system for a garment press
DE10063672A1 (de) * 2000-12-20 2002-07-04 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Vorrichtung zum Glätten von Hemden mit einem unterteilten Blähkörper
JP3799572B2 (ja) * 2001-07-18 2006-07-19 株式会社三幸社 シャツ仕上げ機及び人体型装着用カバー
DE10156859A1 (de) * 2001-11-20 2003-05-28 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Vorrichtung zum Glätten hemdförmiger Kleidungsstücke
DE10157242A1 (de) * 2001-11-22 2003-06-05 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Überzug für einen Blähkörper einer Vorrichtung zum Glätten von Kleidungsstücken und damit ausgerüstete Vorrichtung zum Glätten von Kleidungsstücken
US6662980B1 (en) * 2002-06-11 2003-12-16 Forenta, Lp Vacuum control and air restriction barrier for a garment press
US6868996B1 (en) 2003-07-01 2005-03-22 San Kousha Co., Ltd Body tension apparatus for shirts press machine
KR100503827B1 (ko) 2003-08-14 2005-07-27 가부시키가이샤 산고우샤 다리미 받이부재의 커버
JP4170967B2 (ja) * 2004-08-23 2008-10-22 株式会社イツミ製作所 衣類プレス方法
KR100646402B1 (ko) 2006-04-25 2006-11-23 김병학 셔츠프레스 머신
CN101245547B (zh) * 2007-02-16 2011-04-06 株式会社三幸社工程 带衣领伸展功能的衬衫整烫机
US7594597B2 (en) * 2007-09-05 2009-09-29 San Kousha Engineering Co., Ltd. Method for tensioning side portions of shirt and body tensioning device applied for the method
JP5593536B2 (ja) * 2010-07-08 2014-09-24 株式会社三幸社 シャツプレス仕上げ機及びこれに使用する面状材

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6840412B2 (en) 2000-12-20 2005-01-11 Bsh Bosch Und Siemens Hausgerate Gmbh Apparatus for pressing shirts
JP2004305311A (ja) 2003-04-03 2004-11-04 Sankosha:Kk シャツプレス仕上げ機の胴張り機構

Also Published As

Publication number Publication date
JP2012016484A (ja) 2012-01-26
US20120006862A1 (en) 2012-01-12
US9284680B2 (en) 2016-03-15
KR101267931B1 (ko) 2013-05-27
JP5593536B2 (ja) 2014-09-24
KR20120005379A (ko) 2012-01-16
CN102312371A (zh) 2012-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011106298A1 (de) Hemdenbügelendbearbeitungsmaschine und Plattenmaterial zur Verwendung in einer Hemdenbügelendbearbeitungsmaschine
DE102017222157A1 (de) Fahrzeuginnenraummaterialherstellungsvorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Fahrzeuginnenraummaterial
DE102010001511A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Textilprodukts
DE4440802C1 (de) Kombiniertes Pelz/Gewebe-Erzeugnis und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1600550A1 (de) Klemmvorrichtung für Saumenden und Vorrichtung zum Trocknen und/oder Glätten eines Kleidungsstücks
DE102005029642A1 (de) Rückenlehnenanordnung für einen Fahrzeugsitz
EP2792259A1 (de) Verfahren zum Herstellen und Aufbringen aufgesetzter Taschen auf Textilien und Vorrichtung hierzu
DE10156857A1 (de) Blähkörper zum Glätten von Kleidungsstücken und damit ausgestattete Vorrichtung zum Glätten von Kleidungsstücken
EP1349980A2 (de) Bügelpuppe mit aussteifung am ärmelende
EP1448833A2 (de) Vorrichtung zum glätten hemdförmiger kleidungsstücke
EP1339907B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bügeln von kleidungsstücken
DE2723596A1 (de) Buegelvorrichtung
DE10350496A1 (de) Kröpfung Schlitzlöffel
DE1660717B2 (de)
AT149885B (de) Musterkarte.
DE674724C (de) Schaustellungspuppe
EP1745174B1 (de) Vorrichtung zum glätten und/oder trocknen eines kleidungsstücks
DE35164C (de) Hosenstrecker und Plaidhalter
DE2521971A1 (de) Spannbettuch
DE102020104978A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines verfahrenstechnischen Produkts
DE1452819A1 (de) Mit Matrizen und Stempeln arbeitende Verformungspresse oder -maschine zur kalten Verformung von Blechen
DE414275C (de) Verstellbarer Hosenspanner
DE202011004252U1 (de) Ein wasserfester Verbundwerkstoff
DE1961405U (de) Kopfstuetze fuer rueckenlehnen an automobilen.
DE10339719A1 (de) Blähkörper zum Trocknen und/oder Glätten von Kleidungsstücken

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final