DE102011012768A1 - Lasersystem für steuerung seinem ausgang - Google Patents
Lasersystem für steuerung seinem ausgang Download PDFInfo
- Publication number
- DE102011012768A1 DE102011012768A1 DE102011012768A DE102011012768A DE102011012768A1 DE 102011012768 A1 DE102011012768 A1 DE 102011012768A1 DE 102011012768 A DE102011012768 A DE 102011012768A DE 102011012768 A DE102011012768 A DE 102011012768A DE 102011012768 A1 DE102011012768 A1 DE 102011012768A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pulses
- pulse
- phase
- laser
- spectral
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 claims abstract description 85
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 claims abstract description 51
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims abstract description 31
- 230000004044 response Effects 0.000 claims abstract description 19
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 52
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 44
- 230000006870 function Effects 0.000 claims description 18
- 230000010287 polarization Effects 0.000 claims description 15
- 238000012512 characterization method Methods 0.000 claims description 10
- 239000013078 crystal Substances 0.000 claims description 10
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 9
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 9
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 claims description 9
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 7
- 238000004422 calculation algorithm Methods 0.000 claims description 5
- 238000012937 correction Methods 0.000 claims description 5
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 4
- 238000005070 sampling Methods 0.000 claims description 4
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000002068 genetic effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 16
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 15
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 11
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 11
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 7
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 7
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 6
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 6
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 5
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 238000004590 computer program Methods 0.000 description 4
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 4
- 241000239290 Araneae Species 0.000 description 3
- 238000013461 design Methods 0.000 description 3
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 3
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 3
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 2
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 2
- 230000001066 destructive effect Effects 0.000 description 2
- 230000001976 improved effect Effects 0.000 description 2
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000000386 microscopy Methods 0.000 description 2
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 2
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 2
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000003044 adaptive effect Effects 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000002238 attenuated effect Effects 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000005352 clarification Methods 0.000 description 1
- 238000013500 data storage Methods 0.000 description 1
- 230000007123 defense Effects 0.000 description 1
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000000763 evoking effect Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000009499 grossing Methods 0.000 description 1
- 238000009532 heart rate measurement Methods 0.000 description 1
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 238000002329 infrared spectrum Methods 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 238000005305 interferometry Methods 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 238000012886 linear function Methods 0.000 description 1
- 238000004020 luminiscence type Methods 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 238000004949 mass spectrometry Methods 0.000 description 1
- 238000000691 measurement method Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 description 1
- 238000000399 optical microscopy Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000001902 propagating effect Effects 0.000 description 1
- 238000012887 quadratic function Methods 0.000 description 1
- 238000010223 real-time analysis Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 230000000153 supplemental effect Effects 0.000 description 1
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01S—DEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
- H01S3/00—Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
- H01S3/005—Optical devices external to the laser cavity, specially adapted for lasers, e.g. for homogenisation of the beam or for manipulating laser pulses, e.g. pulse shaping
- H01S3/0057—Temporal shaping, e.g. pulse compression, frequency chirping
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B21/00—Microscopes
- G02B21/16—Microscopes adapted for ultraviolet illumination ; Fluorescence microscopes
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B2207/00—Coding scheme for general features or characteristics of optical elements and systems of subclass G02B, but not including elements and systems which would be classified in G02B6/00 and subgroups
- G02B2207/114—Two photon or multiphoton effect
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01S—DEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
- H01S3/00—Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
- H01S3/005—Optical devices external to the laser cavity, specially adapted for lasers, e.g. for homogenisation of the beam or for manipulating laser pulses, e.g. pulse shaping
- H01S3/0078—Frequency filtering
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01S—DEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
- H01S3/00—Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
- H01S3/005—Optical devices external to the laser cavity, specially adapted for lasers, e.g. for homogenisation of the beam or for manipulating laser pulses, e.g. pulse shaping
- H01S3/0085—Modulating the output, i.e. the laser beam is modulated outside the laser cavity
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01S—DEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
- H01S3/00—Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
- H01S3/005—Optical devices external to the laser cavity, specially adapted for lasers, e.g. for homogenisation of the beam or for manipulating laser pulses, e.g. pulse shaping
- H01S3/0092—Nonlinear frequency conversion, e.g. second harmonic generation [SHG] or sum- or difference-frequency generation outside the laser cavity
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Optical Modulation, Optical Deflection, Nonlinear Optics, Optical Demodulation, Optical Logic Elements (AREA)
- Spectrometry And Color Measurement (AREA)
Abstract
Das Lasersystem umfasst: einen Laser (21), der dafür ausgelegt ist, Laserimpulse auszusenden; einen Impulsformer (51), der dafür ausgelegt ist, die Impulse zu formen; einen Detektor (43), der dafür ausgelegt ist, die geformten Impulse zu empfangen, wobei der Detektor ein frequenzintegriertes nonlineares optisches Ansprechen hat; und einen Controller (45), der dafür ausgelegt ist, den Former zu veranlassen, mindestens einen spektralen Abschnitt der Impulse durch den Former auszuwählen, der weniger als die Hälfte des gesamten Spektrums umfasst. Der Controller, der Detektor und der Former sind dafür ausgelegt, eine unerwünschte Phasenverzerrung in mindestens einigen der Impulse zu messen und automatisch zu korrigieren.
Description
- Diese Anmeldung betrifft allgemein Lasersysteme und insbesondere ein Lasersystem, das in der Lage ist, seinen Ausgang zu steuern.
- Impulskomprimierung, insbesondere die Fähigkeit zur Abgabe vorgegebener optischer Wellenformen am Ausgang eines Lasers oder an einem Zielort, ist einer der Grundpfeiler der Entwicklung ultraschneller Laserquellen und der stetig wachsenden Zahl von Anwendungen, die ultrakurze Impulse benötigen. Je kürzer die Impulse, desto größer ihre Bandbreite, und desto größer die Anfälligkeit für Gruppenlaufzeitdispersion (Group Delay Dispersion – „GDD”). während Luft und die meisten optischen Medien überwiegend eine lineare Gruppengeschwindigkeitsverzögerung verursachen, können dielektrische Breitbandspiegel eine hoch-nonlineare GDD mit Störoszillationen verursachen. Das Messen und Kompensieren dieser Verzerrungen war immer eine Herausforderung bei herkömmlichen Ausrüstungen und Verfahren. Seit kurzem werden herkömmliche Autokorrelationsmessungen durch höherentwickelte Impulscharakterisierungstechniken wie zum Beispiel Frequency Resolved Optical Gating („FROG”) und Spectral Phase Interferometry for Direct Electric-Field Reconstruction („SPIDER”) ersetzt. Fortschritte bei der Impulsformungstechnologie haben zur Implementierung von evolutionären Algorithmen für Impulskomprimierung, Formerunterstützten Versionen von FROG, SPIDER und der Spectrally and Temporally Resolved Up-conversion Technique („STRUT”) geführt. Wir meinen jedoch, dass STRUT aufgrund seiner inhärenten Instabilität noch keine Akzeptanz für den kommerziellen Einsatz gefunden hat.
- Das Konzept der integrierten Impulscharakterisierung und -komprimierung wurde realisiert, als Multiphoton Intrapulse Interference Phase Scan(MIIPS®)-Verfahren und -Ausrüstungen in die kommerzielle Nutzung überführt wurden. Verschiedene Ausführungsformen von MIIPS® sind in folgenden Dokumenten offenbart:
US-Patent Nr. 7,450,618 mit dem Titel „Laser System using Ultra-Short Laser Pulses”, erteilt am 11. November 2008;US-Patentveröffentlichung Nr. 2009/0296744 US-Patent Nr. 7,609,731 mit dem Titel „Laser System using Ultra-Short Laser Pulses”, erteilt am 27. Oktober 2009;US-Patentveröffentlichung Nr. 2009/0238222 US-Patentveröffentlichung Nr. 2009/0207869 US-Patent Nr. 7,567,596 mit dem Titel „Control System and Apparatus for use with Ultra-Fast Laser”, erteilt am 28. Juli 2009; die alle von Dantus und Mitarbeitern erfunden wurden. Obgleich MIIPS® eine signifikante Verbesserung darstellt, verwendet es in seiner grundlegendsten Form, die in der kommerziellen Produktion verkauft wird, in der Regel (beispielsweise) Spektrometer, die über ein gesamtes Impulsspektrum hinweg in einer frequenzaufgelösten, zweiphotonenansprechbaren Weise messen, und stützt sich auf die Messung und Rekonstruktion der spektralen Phase von seiner zweiten Ableitung mit Bezug auf die Frequenz. - Herkömmliche Sonogrammmessungen (wie zum Beispiel Frequenz- und Zeitplots) von ultrakurzen Laserimpulsen wurden durch Fork und Mitarbeiter, „Compression of Optical Pulses to Six Femtoseconds by Using Cubic Phase Compensation", Opt. Lett. 12, 483–485 (1987), offenbart, wobei verstärkte 50-fs-Impulse mit verschiedenen Spektralbändern eines Breitbandkontinuums kreuzkorreliert wurden, um die Komprimierung von frequenzverbreiterten optischen Impulsen über eine Gittersequenz zu charakterisieren. Des Weiteren wurde die Idee spektral-aufgelöster Gruppenlaufzeitmessungen durch Kreuzkorrelation mit einem Referenzimpuls in Chilla und Mitarbeiter, „Direct Determination of the Amplitude and the Phase of Femtosecond Light-Pulses", Opt. Lett. 16, 39–41 (1991), offenbart. Die detaillierte mathematische Beschreibung folgte in Chilla und Mitarbeiter, „Analysis of a Method of Phase Measurement of Ultrashort Pulses in the Frequency-Domain", IEEE J. Quantum Electron. 27, 1228–1235 (1991). Eine geringfügig modifizierte Version, in der die Auflösungsleistung auf den Referenzimpuls übertragen und das gesamtes aufwärtskonvertierte Spektrum aufgezeichnet wurde, wurde in Foing und Mitarbeiter, „Femtosecond Pulse Phase Measurement by Spectrally Resolved Up-Conversion – Application to Continuum Compression", IEEE J. Quantum Electron. 28, 2285–2290 (1992), offenbart. Die letztendlich akzeptierte Bezeichnung „STRUT” wurde durch Rhee und Mitarbeiter in „Chirped- Pulse Amplification of 85-Fs Pulses at 250 Khz with 3rd-Order Dispersion Compensation by Use of Holographic Transmission Gratings", Optics Letters 19, 1550–1552 (1993), eingeführt. Viele herkömmliche Bauweisen, die sich auf Aufwärtskonvertierung in einem nonlinearen Kristall stützen, sind als Varianten von STRUT bekannt. Ein mehr oder weniger eigenständiger, aber sehr ähnlicher Ansatz ist die Verwendung von Zweiphotonenabsorption anstelle von Aufwärtskonvertierung. Die Idee wurde in Albrecht und Mitarbeiter, „Chirp Measurement of Large-Bandwidth Femtosecond Optical Pulses Using Two-Photon Absorption", Optics Communications 84, 223–227 (1991), offenbart.
- Ein häufiger Nachteil dieser herkömmlichen Ansätze ist die Notwendigkeit eines separaten geteilten Referenzstrahls. Es verkompliziert den Instrumentenaufbau und erschwert die Charakterisierung des Impulses am Untersuchungsobjekt. Zweitens wird die Kompensation gemessener Phasenverzerrungen an andere Hardware-Komponenten, zum Beispiel einen einfachen Prismapaarkompressor, speziell konstruierte dielektrische Spiegel oder einen Impulsformer, delegiert, die unerwünschte Umgebungs- und Hardware-Variablen in die Analyse einbringen.
-
US-Patent Nr. 6,327,068 mit dem Titel „Adaptive Pulse Compressor”, erteilt an Silberberg und Mitarbeiter am 4. Dezember 2001, und „Femtosecond Pulse Shaping by an Evolutionary Algorithm with Feedback", Applied Physics 63, 779–782 (Dezember 1997), offenbaren die Korrektur einer spektralen Phase unter Verwendung eines genetischen Algorithmus' und Messen des maximalen Second Harmonic Generation(„SHG”)-Signals ohne Impulscharakterisierung. Der Nachteil dieses Ansatzes ist, dass es in der Regel mehr als 100 Pixel in einem Spatial Light Modulator(„SLM”)-Impulsformer gibt und das unabhängige Justieren jedes einzelnen Änderungen verursacht, die mit Bezug auf die Gesamt-SHG minimal sind. Darum ist die Konvergenz in Richtung des komprimierten Impulses zeitaufwändig und ungenau. Andere ähnliche Ansätze, die ein nonlineares optisches Signal aus dem gesamten Impuls erfassen, versagen, weil Änderungen im zentralen Teil des Impulses ein viel größeres Gewicht haben als jene in den Flügeln des Impulsspektrums. Darum besteht Raum für ein verbessertes, auf Impulscharakterisierung basierendes, genaues und effizientes Verfahren zur Laserimpulscharakterisierung und Komprimierung, das kostengünstiger ist, es ohne Spektrometer. - Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Lasersystem bereitgestellt, das zur Phasen- und/oder Amplituden- und/oder Polarisationsveränderung der ausgegebenen Impulse befähig ist. Gemäß einem weiteren Aspekt enthält ein Lasersystem ein Verfahren zur selbstreferenzierten Impulscharakterisierung. Ein weiterer Aspekt isoliert zwei oder mehr Spektralbänder, tastet eines oder mehrere von ihnen über das Spektrum ab und misst und/oder berechnet die erste Ableitung einer Phase (Gruppenlaufzeit). Ein weiterer Aspekt erhält eine Zeitüberlappung zwischen Wellenformen, die den isolierten Spektralbändern entsprechen, durch Messen eines nonlinearen optischen Ansprechens und Suchen nach konstruktiver integrierter Mehrphotonen-Intraimpuls-Interferenz in nonlinearer (Zweiphotonen- oder höher) Erregung oder Absorption. Gemäß einem weiteren Aspekt fungiert das hier besprochene Verfahren als eine Impulsformer-unterstütze Kreuzkorrelation zwischen spektralen Teilbändern. Gemäß einem weiteren Aspekt wird außerdem eine Einzelstrahl-Impulsformer-basierte Technik für Spektrometer-freie Messung und Kompensation von Laserimpulsphasenverzerrungen bereitgestellt.
- Gemäß einem weiteren Aspekt des hier besprochenen Systems werden zwei oder mehr Spektralbänder als isoliert angesehen, wenn sie keine gemeinsamen Frequenzen haben. Für den Zweck dieser Erfindung besteht das Ziel in der Detektion eines nonlinearen optischen Anteils, der von den isolierten Bändern abhängig ist, und dessen Unterscheidung von dem Anteil, der vom übrigen Teil des Laserimpulsspektrums stammt. Dies wird beispielsweise durch direkte frequenzabhängige Amplitudenmodulation erreicht, wenn das Licht außerhalb ausgewählter Spektralbändern gedämpft wird. Gemäß einem weiteren Aspekt kann das Unterdrücken von Licht außerhalb der gewünschten isolierten Bänder auch durch Polarisationsformung und die Verwendung polarisationsempfindlicher optischer Elemente oder eines polarisationsempfindlichen nonlinearen Ansprechens erreicht werden. Gemäß einem weiteren Aspekt kann das Unterdrücken von Licht außerhalb der gewünschten isolierten Bänder auch durch Phasenmodulation erreicht werden, die zu destruktiver Interferenz und darum einer Minderung des nonlinearen Anteils von außerhalb der ausgewählten Spektralbänder führt. Ein weiterer Aspekt stellt Phasen- und/oder Amplituden- und/oder Polarisationsformung bereit, um eine interne Referenz zu erzeugen und die Zeitverzögerung zwischen Wellenformen, die isolierten Spektralbändern des Eingangsspektrums entsprechen, abzutasten.
- Das hier besprochene System verwendet vorteilhafterweise eine interne Referenz und unterstützt einen kostengünstigeren, genaueren und vereinfachten Ansatz für die Messung und Kompensation von Phasenverzerrungen. Ein Einzelstrahlansatz für die Messung und Korrektur des hier besprochenen Systems und Verfahrens ist den früheren Systemen mit geteiltem Strahl, die mit einem Referenzimpuls und einem versetzten und getrennten gemessenen Impuls arbeiten, überlegen, da der hier besprochene Einzelstrahlansatz im Gegensatz zu den herkömmlichen zwei Strahlsystemen keinen Umgebungseinflüssen unterliegt, wie zum Beispiel Vibrationen, Luftschwankungen und Temperaturwechseln. Im Gegensatz zu herkömmlichen geteilten Strahlen nutzt der hier besprochene Einzelstrahlweg des Systems dieselbe Optik, wodurch Hardware entfällt und keine Umgebungsunterschiede zwischen den getrennten Wegen entstehen können. Das hier besprochene Impulsformerbasierte System und Verfahren zur Impulscharakterisierung und Komprimierung benötigen keine externe Referenz und erlauben ein Spektrometer-freies Erhalten der ersten Ableitung der spektralen Phase über den gesamten Impuls.
- Das hier besprochene System isoliert vorteilhafterweise verschiedene spektrale Regionen für ihre unabhängige Optimierung, die vorteilhaft mit der Former-unterstützen Implementierung von STRUT vergleicht, wo der separate Referenzimpuls das gesamte Spektrum enthält. Berechnungen der ersten Ableitung sind für das Erhalten von Spektralphasenfunktionen mit hohem Gradienten bedeutend zuverlässiger und vorteilhafter als Berechnungen der zweiten Ableitung. Messungen von komplexen Spektralfunktionen mit hohem Gradienten sind für Systeme des Standes der Technik problematisch, einschließlich der üblicheren Impulscharakterisierungsverfahren, die als SPIDER und FROG bekannt sind. Das hier besprochene System und Verfahren eignen sich ideal für Bedingungen, in denen es schwierig ist, ein nonlineares optisches Spektrum zu erhalten, aber einfach ist, ein integriertes nonlineares optisches Signal zu erhalten; zum Beispiel in der nonlinearen optischen Mikroskopie. Des Weiteren bieten das hier besprochene System und Verfahren einen verbesserten Ansatz für das Messen spektraler Phasenverzerrungen von ultrakurzen Laserimpulsen. Der hier besprochene Ansatz adressiert – im Gegensatz zu der Basis-Ausführungsform von MIIPS für die kommerzielle Produktion – den Impuls nach spektralen Regionen oder Teilbändern anstelle des gesamten Spektrums.
- Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung und den beiliegenden Ansprüchen in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen hervor.
-
1 ist eine schaubildhafte Ansicht, die eine bevorzugte Labor-Ausführungsform des Lasersystems der vorliegenden Anmeldung zeigt; -
2 ist eine schaubildhafte Ansicht, die eine bevorzugte Mikroskopie-Ausführungsform des Lasersystems der vorliegenden Anmeldung zeigt; -
3 und4 sind schaubildhafte Ansichten, die eine bestimmte Ausführungsform des Verfahrens zeigen, wobei Amplitudenmodulation (Übertragungsschlitze) durch einen Impulsformer verwendet wird, um die Spektralbänder innerhalb des Laserspektrums des bevorzugten Lasersystems zu isolieren; -
5 ist ein Satz von Diagramme, die Isolation und Phasenveränderung des Spektrums durch das bevorzugte Lasersystem und sein Zeitbereichs-Gegenstück zeigen; -
6 –10 sind Diagramme, die erwartete Phasenveränderungsergebnisse durch das bevorzugte Lasersystem zeigen; -
11 ist ein Diagramm, das erwartete Phasenveränderungsergebnisse durch eine erste alternative Ausführungsform des Lasersystems zeigt; -
12 ist ein Diagramm, das erwartete Phasenveränderungsergebnisse durch eine zweite alternative Ausführungsform des Lasersystems zeigt, wobei keine Referenz verwendet wird; -
13 ist ein Flussdiagramm, das erste alternative Software-Anweisungen für das Lasersystem zeigt; -
14 ist ein Flussdiagramm, das bevorzugte Software-Anweisungen für das Lasersystem zeigt; -
15 ist ein Flussdiagramm, das zweite alternative Software-Anweisungen für das Lasersystem zeigt, wobei keine Referenz verwendet wird; -
16 ist eine schaubildhafte Ansicht, die eine alternative Ausführungsform des Lasersystems zeigt; und -
17 ist ein Diagramm, das erwartete Phasenveränderungsergebnisse durch eine alternative Ausführungsform des Lasersystems zeigt. - In
1 ist die Anordnung des bevorzugten Hardware-Aufbaus für ein Labor gezeigt. Es werden ein Ti:Saphir-Laseroszillator21 (vorzugsweise von KMLabs, 86 MHz Wiederholrate, ca. 100 nm FWHM-Bandbreite bei 810 nm) und ein gefalteter 4f-Impulsformer51 verwendet. Der Impulsformer51 enthält einen mit zwei Masken ausgestatteten, eindimensionalen (oder anders ausgedrückt: mit einer einzelnen Pixelzeile versehenen) Raumlichtmodulator mit 640 Pixeln 23, bei dem es sich bevorzugt um das Modell CRi SLM-640-D von der Firma Cambridge Research & Instrumentation, Inc. handelt. Andere Ausführungsformen des Raumlichtmodulators, die Phasen- und Amplituden- oder Polarisationsmodulation durch Brechung, Absorption oder Rotation der Polarisation von Licht ausführen (nachbilden) können, sind ebenfalls geeignet. Gleichermaßen sind auch andere Ausführungsformen von programmierbaren Impulsformern geeignet, die nicht von der 4f-Bauart sind, aber in der Lage sind, die spektrale Phase und Amplitude zu steuern. In der bevorzugten Ausführungsform hat jeder Impuls in dem Laserstrahl24 bevorzugt eine Zeitdauer von weniger als 1 Pikosekunde und besonders bevorzugt von weniger als 15 Femtosekunden. Der Strahl in dem 4f-Former wird durch ein Gitter31 gestreut, durch einen Flachspiegel25 gelenkt und durch einen Hohlspiegel33 auf den SLM23 fokussiert. Der SLM hat auf seiner Rückseite einen Reflexionsspiegel53 . Der ausgesendete Laserstrahl wird von den Lenkspiegeln27 und29 zurückgeworfen. Der Strahl wird dann mit einem silberbeschichteten Hohlspiegel35 (f = 250 mm) auf einen ca. 20 μm dicken KDP-Kristall37 fokussiert. Ein Second Harmonic Generation(„SHG”)-Signal wird durch ein 3 mm dickes BG39-Glasfilter39 von dem Infrarotlicht getrennt und durch eine Linse41 refokussiert. In einer alternativen und kostspieligeren Ausführungsform wird ein fasergekoppelter Spektrometerdetektor (wie zum Beispiel von Ocean Optics, Modell USB4000) anstelle des Photodiodendetektors verwendet. In dieser alternativen Variante wird das SHG-Signal für die Gruppenlaufzeitmessungen dergestalt spektral integriert, dass das Spektrometer als ein Einkanaldetektor fungiert. In einer weiteren Ausführungsform kann ein nonlinearer Detektor, wie zum Beispiel eine nonlineare Photodiode, anstelle des SHG-Kristall und der begleitenden optischen Elemente in dem Detektionsarm verwendet werden. Der bevorzugte Photodiodendetektor43 ist von einem frequenzintegrierten Zweiphotonenansprechentyp mit einem Bandabstand, der größer ist als die Photonenenergie des Lasers, aber kleiner als das Doppelte der Photonenenergie des Lasers. Die Photodiode ist dafür ausgelegt, analoge Werte einer frequenzintegrierten MII- oder Zweiphotonen-Erregung zu messen oder zu detektieren, misst aber nicht im Frequenzbereich, wie es die viel kostspieligeren und komplizierteren Spektrometer tun. Eine geeignete Photodiode ist bei Ranka und Mitarbeitern, „Autocorrelation Measurement of 6-fs Pulses Based an the Two-Photon-induced Photocurrent in a GaAsP Photodiode", Opt. Lett. 22 (17), 1344–1346 (1977), offenbart. - In den bevorzugten Bauformen ist ein programmierbarer Computercontroller
45 mit dem SLM23 und dem Detektor43 verbunden und enthält nicht-flüchtigen ROM- und RAM-Speicher zum Speichern der Software-Anweisungen. Unter den Begriff „Speicher” fallen hier beispielsweise fest eingebaute Speicher oder Wechseldatenspeicher, Festplatten, Compact-Disks, Speichersticks, Magnetbänder und dergleichen. Die Software läuft in einem Mikroprozessor oder einer anderen zentralen Verarbeitungseinheit ab, die sich in dem Controller befindet oder dem Controller zugeordnet ist; und Eingabegeräte, wie zum Beispiel eine Tastatur und ein Bildschirm, werden für das manuelle Einstellen von Zielwerten und das visuelle Beobachten automatisch gemessener Ergebniswerte verwendet. - Das hier besprochene Lasersystem und Verfahren eignen sich ideal für die Mikroskopie, da kein Spektrometer benötigt wird. Die bevorzugte Ausführungsform eines Mikroskopiesystems ist in
2 gezeigt. Ein abstimmbarer Laseroszillator121 sendet einen Strahl aus ultrakurzen Impulsen124 aus, die zu einem reflektierenden 4f-Impulsformer151 gesendet werden, der einen programmierbaren SLM123 (wie den, der oben für die Labor-Ausführungsform beschrieben wurde), einen Reflexionsspiegel153 und ein Gitter131 enthält. Ein Hohlspiegel133 und Richtspiegel125 ,127 und129 werden ebenfalls verwendet. In einer Brennebene eines Objektivs eines Mikroskops155 ist ein erfassender Photodiodendetektor143 montiert, der die geformten Impulse empfängt und sie auf eine darin angeordnete Untersuchungsprobe fokussiert. Ein programmierbarer Computercontroller145 ist mit dem SLM123 und dem Laser121 verbunden und steuert diese und empfängt detektierte Signale von dem Photodiodendetektor143 für weitere Berechnungen, Hardware-Steuerung und Datenausgabe, wie im Fall der Labor-Ausführungsform. - Bei dem hier besprochenen System wird eine Spektrometerfunktion an den Impulsformer
51 delegiert. Spektralamplitudenmodulation (Übertragung T = 0 oder 1) wird zum Isolieren zweier schmaler Spektralbänder verwendet, wie in den3 –5 gezeigt ist. Die Zeitüberlappung zwischen den entsprechenden Wellenformen wird durch Messen eines nonlinearen optischen („NLO”) Ansprechens und Suchen nach der konstruktiven Mehrphotonen-Intraimpuls-Interferenz („MII”) erhalten. Unter der Annahme, dass die Phasenverzerrungen innerhalb des Schmalbandes durch eine Linie approximiert werden können, braucht nur der Anstieg (d. h. Zeitverzögerung) justiert zu werden, um das maximale nonlineare Signal zu finden. - Alternativ kann man sich das Verfahren als eine Formerunterstütze Kreuzkorrelation zwischen spektralen Teilbändern vorstellen. Eine lineare spektrale Phasenfunktion, ϕDelay = τ·(ω – ωSlit), wird mit einer variablen Zeitverzögerung τ über eines der Spektralbänder codiert. Der Versatz der Trägerfrequenz ω durch die Mittenfrequenz des Bandes, ωSlit, erlaubt die Vornahme einer intensitätsartigen Kreuzkorrelation der sich kollinear ausbreitenden Impulse (τ-Scan). Die Verzögerungswerte, die den Maxima der Kreuzkorrelationsspuren entsprechen, erzeugen die erste Ableitung der Kompensationsphasenmaske, ϕ'c(ω). Nachdem einer der Übertragungsschlitze („T-Schlitze”), auch als Öffnungen oder Fenster bezeichnet, über den spektralen Frequenzbereich abgetastet wurde, kann die erste Ableitung der Kompensationsphase über das gesamte Spektrum interpoliert werden. Ihre direkte Integration über die Frequenz ω ergibt die Impulsspektralphase ϕ(ω), die gleich –ϕc(ω) ist. Dieses Verfahren wird im vorliegenden Text als „MIIPS-S” bezeichnet.
- Der SLM
23 ist für programmierbare Phasen- und Amplitudenmodulation geeignet. Amplitudenformung wird zum Auswählen zweier Schmalbänder mit einer Breite δ innerhalb des Eingangslaserspektrums mit einer Breite Δ(δ << Δ) verwendet. Phasenformung wird zum Kreuzkorrelieren der entsprechenden Wellenformen am Zielort und Erhalten der relativen Gruppenlaufzeit zwischen den zwei ausgewählten Spektralbändern verwendet. Die T-Schlitze (siehe „TScan” und „TFixed” in3 ) werden so gewählt, dass sie ungefähr 12–31 Pixel breit sind (bevorzugt ca. 10 nm oder 0,03 rad/fs bei 800 nm, 0,32 nm pro Pixel, für 31 Pixel). Eine feste spektrale Region nahe der Mitte wird als die interne Referenz TFixed bezeichnet, und die andere, TScan, wird nach jedem τ-Scan auf der Grundlage einer automatischen Steuerung des Controllers und seiner Software über die SLM-Pixelanordnung hinweg verschoben. Die zwei T-Schlitze werden spektral um mindestens eine Breite versetzt, um Verzerrungen von Kreuzkorrelationsspuren durch die Interferenz zwischen Intra- und Interbandanteilen in dem SHG-Signal zu vermeiden. Die Kreuzkorrelationsspuren werden mit einer Gaußschen Funktion eingepasst, um die relative Zeitverzögerung zu bestimmen. Die Phasenmaskendiagramme von5 zeigen die Beziehung, dass, wenn der scharfe Anstieg von τ-Scan justiert wird, dies die Zeitverzögerung der Emissionen des schmalen Spektralbandes verändert. - Wir lenken die Aufmerksamkeit des Lesers speziell auf das mittlere und das untere Diagramm von
7 , wo Verzögerung-versus-Pixelanzahl-Plots für den SLM gezeigt sind. In jedem Plot ist der als feste Referenz dienende gewünschte spektrale Abschnitt des Strahls als eine Öffnung oder ein „Ref.-T-Schlitz” bezeichnet, und der Kreis darin ist der durchschnittliche Verzögerungswert darin. Diese Öffnung oder dieser T-Schlitz erlaubt es dem Impulsformer, die schmale spektralen Region oder den Abschnitt jedes Impulses, der ihm entspricht, zu senden. Die anderen Öffnungen in diesen Plots, die von dem Ref.-T-Schlitz nach oben und außen ansteigen, sind eine Reihe der abgetasteten oder bewegten Übertragungsschlitze oder Öffnungen. Die bewegten Öffnungen T-Scan, die geschichtet nebeneinander gezeigt sind, werden einer pro anschließendem Laser-τ-Scan in der Reihe oder Kette erzeugt, nachdem der anfängliche Ref.-T-Schlitz (TFixed) in dem SLM erzeugt wurde; zur Klarstellung wird angemerkt, dass jeder anschließende τ-Scan praktisch für eine andere Pixelpositionsöffnung ausgeführt werden kann. Die Kreise innerhalb jedes TScan geben den Zeitverzögerungswert an, der dem eingepassten Maximum des nonlinearen Ansprechens für jedes Schlitzfenster entspricht.7 stellt eine einzige Iteration dar, obgleich mehrere τ-Scans innerhalb der Iteration enthalten sind. Die Pixel außerhalb der offenen T-Schlitze blockieren die Übertragung des übrigen Impulsspektrums. Des Weiteren ist ein Anstieg wünschenswerter als eine konstante Phase für die Verzögerung, und die Verzögerung dient zum Maximieren des Zweiphotonen Ansprechens, wie zum Beispiel MII oder Kreuzkorrelation. Die TScan-Schlitze lassen sich automatisch durch Computersoftwaresteuerung des Impulsformers justieren. - In einer alternativen Ausführungsform werden die vergangenen TScan-Öffnungen offen gelassen, wenn die T-Fenster bewegt werden. Während zum Beispiel der durch TScan übertragene Abschnitt justiert wird, wird mindestens ein Impuls übertragen, aber im Regelfall werden eine Vielzahl von Impulsen übertragen, während die Phase justiert wird. Nach der Phasenjustierung kann dieser Abschnitt des Spektrums im Übertragungsmodus belassen werden, während das nächste TScan-Fenster geöffnet wird, was dazu dient, die Intensität der Referenz zu erhöhen und die Impulsdauer der Referenz zu verkürzen, wobei beide Charakteristika für die anschließenden TScan-Messungen von Vorteil sind. Dieser Ansatz ist in
17 gezeigt. Als eine weitere Option können die optimalen Zeitwerte durch die Software für Kompensationszwecke geglättet oder gemittelt werden. Der in7 gezeigte Ansatz ähnelt dem oben beschriebenen Ansatz, aber in diesem Fall wird ein einzelner T-Schlitz gewählt, um die Phase des längerwelligen Abschnitts des Spektrums zu justieren; und ein zweiter T-Schlitz wird gewählt, um die Phase der kürzeren Wellenlänge des Spektrums zu justieren. Die Daten für die zwei Referenzschlitze haben gemeinsame Punkte, wodurch es möglich ist, sie zu verschmelzen, wie weiter unten erläutert wird. - Es ist zu beachten, dass, obgleich ein einzelner Referenz-T-Schlitz verwendet werden kann, es von Vorteil ist, verschiedene Referenz-T-Schlitze zur ϕ'c(ω)-Rekonstruktion in dem raten und blauen Teil des Spektrums zuzuweisen und dann die zwei resultierenden Messkurven unter Verwendung gemeinsamer Punkte zu überlagern. Die Phase und ihre erste Ableitung werden in der vorliegenden Ausführungsform bei Pixel 319, in der Mitte des Infrarotspektrums, auf null gesetzt. Das oberste Diagramm in
7 zeigt normalisierte Daten, die aus der ersten Iteration erwartet werden. Wie zuvor angesprochen, beträgt die T-Schlitz-Breite für beide Spektralbänder, das feste und das abgetastete, bevorzugt 31 Pixel. Jedoch wird der T-Schlitz an den spektralen und SLM-Rändern oder äußeren Sektionen verbreitert. Der Referenz-T-Schlitz wird für die Messungen im roten und im blauen Teil des Spektrums an den Pixeln 244–274 bzw. 364–394 gewählt. Die Kreise zeigen die Positionen von Kreuzkorrelationsmaxima, die durch Gaußsche Einpassung gefunden wurden. - Die Verfahrensschritte für die Messungskompensation sind folgende: Zuerst wird ein Referenzschlitz TFixed festgesetzt. Als Zweites wird die Phase innerhalb des Abtastschlitzes TScan unabhängig justiert, um die Zeitverzögerung zwischen den Wellenformen zu finden, die TFixed und TScan entsprechen. Als Drittes wird der zweite Schritt wiederholt, während TScan über die SLM-Pixel abgetastet wird. Als Viertes werden die Abtastschlitze für die Enden des Spektrums verbreitert. Als Fünftes wird ein anderer Referenzschlitz festgesetzt (vergleiche das mittlere und das untere Diagramme von
7 ), um eine Lücke zwischen dem Referenz- und dem Abtastschlitz zu überwinden. Als Sechstes werden weitere Abtastschlitze an anderen spektralen/SLM-Positionen geöffnet. Als Siebentes werden die zuvor justierten Abtastschlitzöffnungen während anschließender Laserimpulse weiter verwendet, um die Zeitverzögerung relativ zu der Referenzwellenform darin zu messen. Dies wird bevorzugt durch den Controller und die Software automatisch in weniger als etwa fünf Minuten und ohne die Notwendigkeit des Bewegens physischer Hardware erledigt. - Eine einzige Messung und Komprimierung haben einen Impuls mit signifikanter nonlinearer GDD wiederhergestellt und führte zu einer SHG-Intensität von > 80% des Maximums, das für einen transformationsbeschränkten(TL-)Impuls erwartet wird. Zwei oder drei weitere Messungs-Kompensations-Iterationen (von jeweils ungefähr 5 Minuten Dauer mit der hier besprochenen Hardware) dürften die SHG-Intensität auf 97–100% anheben. Die erwarteten SHG-Spektren und das erwartete spektral integrierte SHG-Signal für sechs aufeinanderfolgende Iterationen einer Phasenverzerrungskompensation in dem alternativen Laboraufbau mit einem Spektrometer sind in
6 gezeigt. Die erwarteten Daten zeigen an, dass davon ausgegangen wird, dass drei Iterationen ausreichen, um den Impuls innerhalb der Rauschgrenze bis hinab auf TL zu komprimieren. Das kleine eingefügte Diagramm in6 veranschaulicht die erwartete signifikante Verbesserung bei der SHG-Intensität mit der ersten Iteration des hier besprochenen Systems und Verfahrens. Das erwartete Profil für ϕ'c(ω) ist als eine dünne dunkle Linie gezeigt, die durch experimentelle Punkte (Kreise) in dem obersten Diagramm von7 hindurch verläuft. - In
7 werden zwei Referenzsignale verwendet. Für das mittlere Diagramm liegt der Referenz-T-Schlitz ca. bei Pixel 260, während der T-Schlitz für das untere Diagramm ca. bei Pixel 380 liegt. Dies geschieht, um eine gute Überlappung von beiden Seiten des Spektrums zu erhalten. während die Messungen stattfinden, gibt es nur eine einzige Referenz; jedoch werden die beiden Hälften des Spektrums separat abgearbeitet. - Konzeptuell werden bei den Bauformen der bevorzugten Ausführungsform nur zwei Abschnitte des Impulses auf einmal adressiert. Bei der nachfolgend besprochenen zweiten alternativen Ausführungsform wird jedoch nur eine einzige Region auf einmal adressiert, und es gibt keine Referenzregion. In den bevorzugten Ausführungsformen wird die Phase eines einzelnen Abschnitts lokal justiert, bis ein maximales nonlineares optisches Signal detektiert wird, was eine maximale konstruktive MII anzeigt. Die Abtastberechnung bewegt sich dann weiter zu einem anschließenden Abschnitt, bis die gesamte Phase anhand der spektralen Referenzregion gemessen wurde. In allen Fällen wird der Impuls in eine diskrete Anzahl von Spektralregionen oder -abschnitte unterteilt (in der Regel eine Zahl zwischen 3 und 3000). Anschließend wird die Phase jedes Abschnitts justiert. Dieser Ansatz isoliert vorteilhafterweise die Aufmerksamkeit auf die Impulsflügel, und er kann ohne Verwendung eines Spektrometers zum Messen des Spektrums des nonlinearen optischen Ansprechens realisiert werden. Dieses Verfahren kann alternativ mit dem früheren MIIPS®-Verfahren kombiniert werden – entweder als eine weitere Verfeinerung des Verfahrens oder als eine erste Abtastung.
- Bei einer alternativen Ausführungsform des hier besprochenen Lasersystems und Verfahrens wird die Phase einer der Regionen durch eine Konstante geändert. Die Konstante wird in einer der Regionen von 0 bis 2B variiert, während das System ein NLO-Signal misst, das aus der Summe (oder Differenz) der Frequenzen in der gemessenen Region und der Frequenzen in einer Region, die als die Referenzregion bezeichnet ist (in der Regel in der Mitte des Spektrums, wo die Intensität am größten ist), resultiert. Diese Version ist für das Erhalten einer binären Phase ideal, aber es funktioniert auch mit arbiträren Phasenverzerrungen.
11 veranschaulicht das Impulsspektrum (als eine durchgezogene gekrümmte Linie gezeigt), die unbekannte Phase (als eine gepunktete gekrümmte Linie gezeigt) und die gemessene Phase (als kurze horizontale, durchgezogene Linien gezeigt), die dem Negativen der Phase entsprechen, die zu ihrer Kompensation erzeugt wird. Nach dem Messen kann eine Glättungsfunktion oder eine Splinefunktion angewendet werden, um die Diskontinuitäten in der Phase zu reduzieren. -
6 veranschaulicht erwartete SHG-Spektren für eine fehlende Phasenkompensation in dem SLM und ausgewählte Kompensationsmasken nach der hier besprochenen MIIPS-S-Phasenverzerrungskompensation. Das hineingesetzte Diagramm zeigt die erwartete Abhängigkeit des spektral integrierten SHG-Signals von der Anzahl der Messungs-Kompensations-Iterationszyklen. Dielektrische Breitbandspiegel, deren Reflexionseigenschaften von einer präzisen technischen Bemessung ihrer Mehrschichtstruktur abhängen, sind potenzielle Quellen einer Verzerrung ultrakurzer Impulse. Ein Spiegel von New Focus, Modell NIR5102, wird hier als ein Beispiel verwendet. Die erwarteten Daten für die Messung und Kompensation von Phasenverzerrungen, die durch den dielektrischen Spiegel hervorgerufen werden und die geformten Laserimpulse reflektieren, sind in8 gezeigt. Das untere Diagramm in8 zeigt die erwarteten Daten bei 45° und 46° Einfallswinkel für verschiedene, klar erkennbare GDD-Oszillationen, wobei sich die Gruppenlaufzeit rasch um bis zu 150 fs verändert. Diese Merkmale sind das Ergebnis einer Gires-Tournois-artigen Interferenz. Die dünne durchgezogene Linie markiert das Laserspektrum, und die gepunkteten Linien markieren den 1/e2–Intensitätspegel. Wenn ein TL-Impuls durch einen solchen Spiegel reflektiert wird, so kann die Komplexität eingetragenen der spektralen Phase aus der Struktur in dem SHG-Spektrum des obersten Diagramms in8 geschlossen werden. Die dünne durchgezogene Linie ist das erwartete SHG-Spektrum nach der hier besprochenen Kompensation. Die Spitzen in den SHG-Spektren für verzerrte Impulse korrelieren recht gut mit denen, die aus den GDD-Oszillationen entstehen, wenn man Zweite-Oberschwingungs- und Summenfrequenzprozesse berücksichtigt. Das liegt daran, dass die GDD-Oszillationen Achsen einer (lokalen) Symmetrie in der spektralen Phase bilden. - Verzerrungsberechnungen für erste Ableitungen, die durch die Software des hier besprochenen Systems ausgeführt werden, eignen sich ideal für Spektralfunktionen mit hohem Gradienten, wie zum Beispiel jene, die durch Interferenzen, wie in
8 veranschaulicht, hervorgerufen werden. Solche Interferenzen treten in kleinen Regionen (z. B. kleiner als ein Zehntel der spektralen Breite) in dem Spektrum auf und führen zu Gruppenlaufzeiten von länger als 100 fs oder Phasensprüngen um mehr als 10 B relativ zu den anderen spektralen Regionen. Dieser Ansatz der ersten Ableitung ist viel zuverlässiger als Berechnungen der zweiten Ableitungen und ermöglicht darum in dieser Situation eine bessere Echtzeitanalyse. - Die geringfügige Impedanz-Nichtübereinstimmung in einem einfachen Braggschen Viertelwellenspiegel macht ihn für das Lenken ultrakurzer Impulse in herkömmlichen Geräten ungeeignet, weil den resultierenden GDD-Oszillationen, die den Impuls stark verzerren und verbreitern. Das Wellenformprofil nach einer Reflexion von einem dielektrischen Breitbandspiegel (45° Einfallswinkel) in einem herkömmlichen System ist in kräftigem Schwarz im Hauptabschnitt von
9 gezeigt. Diese Daten verwendeten den gleichen Laboraufbau und ein Verfahren, das als mehrfaches unabhängiges Kammformen bekannt ist, zum Erhalten der Kreuzkorrelationsspur. Nur-Phasen-Formung und die Phasenverzerrungskorrekturmaske werden zum Erzeugen eines TL-Referenzimpulses verwendet, der mit der verzerrten Wellenform an dem KDP-Kristall kreuzkorreliert ist, um die erwarteten Ergebnisse in dem Hauptabschnitt von9 zu erhalten. Darüber hinaus zeigt das hineingesetzte Diagramm in9 die erwartete interferometrische Autokorrelation des Laserimpulses nach der hier besprochenen MIIPS-S-Kompensation, was anzeigt, dass der Impuls trotz der durch den dielektrischen Breitbandspiegel hervorgerufenen GDD-Oszillationen ordnungsgemäß neukomprimiert werden sollte. - Die Fähigkeit mehrschichtiger dielektrischer Spiegel zum Verändern der Phase ultrakurzer Impulse wurde genutzt, um sogenannte gechirpte Spiegel zu konstruieren, um eine spezielle spektrale Phase zu einem Femtosekunden-Laserimpuls hinzuzufügen. Ein beispielhafter gechirpter Spiegel ist im
US-Patent Nr. 5,734,503 mit dem Titel „Dispersive Dielectric Mirror” offenbart, das am 31. März 1998 an Szipocs und Mitarbeiter erteilt wurde. Die technische Bemessung gechirpter Spiegel richtet sich in gewissem Maße nach der Messung der Dispersion des hergestellten Spiegels (oder Braggschen Fasergitters) und der Kalibrierung zwischen der Soll-Phasenfunktion und der gemessenen Ist-Phasenfunktion. Die hier offenbarten Erfindungen eignen sich ideal zum Messen der Dispersion von gechirpten Spiegeln und zum Kalibrieren ihrer technischen Bemessung und Implementierung. Des Weiteren kann die hier offenbarte Erfindung zum Durchführen von Dispersionsmessungen an bestimmten Femtosekundenlaser-Designs verwendet werden und kann dafür verwendet werden, eine Kombination gechirpter Spiegel vorzuschreiben, um den ausgegebenen Strahl eines Lasersystems transformationsbeschränkt zu machen. Diese Messungen können auch für die Kompensation spektraler Phasenverzerrungen hoher Ordnung bei Faserlasern vorgenommen werden. Das hier offenbarte Phasenmessverfahren kann auch verwendet werden, um durch den Laser verursachte Phasenverzerrungen in nachgeschalteter Optik zu kompensieren, darunter Mikroskopobjektive, optische Fasern und andere derartige Optik, die für bestimmte Anwendungszwecke benötigt wird. Gechirpte Spiegel können dann gemäß den mit diesem Verfahren vorgenommenen Messungen gestaltet werden, um die Phasenverzerrungen zu korrigieren und die Abgabe transformationsbeschränkter Impulse zu gewährleisten. - Das Software-Flussdiagramm von
14 gilt für die derzeit bevorzugte Ausführungsformen des hier besprochenen Systems und geht davon aus, dass der Anstieg für jeden Schritt justiert wird, und es geht von optionalen Iterationen aus. In einem allgemeineren Fall sind die Iterationen nicht erforderlich, verbessern aber die Impulsmessung und die Kompensationsleistung in einer schnellen und automatisierten Weise. Zum Beispiel in weniger als einer Minute für sechs Iterationen. Der Computer ermittelt die lokale erste Ableitung durch Eingeben eines konstanten Phasenwertes in einem der übertragenen Strahlen und Finden der optimalen konstanten Phase oder durch Ändern des Anstiegs der Phase für einen der übertragenen Strahlen und Finden des optimalen Anstiegs. Dies kann alternativ durch Eingeben einer quadratischen Phase für einen der übertragenen Strahlen und Finden der optimalen Größenordnung für die quadratische Phase an jeder Position erfolgen. - In der bevorzugten Version des hier besprochenen Systems wird die Phase einer der Regionen durch eine lineare Funktion mit einem Anstieg verändert. Der Anstieg wird variiert, während das System ein NLO-Signal misst, das aus der Summe (oder Differenz) der Frequenzen in der gemessenen Region und der Frequenzen in einer Region, die als die Referenzregion bezeichnet ist (in der Regel in der Mitte des Spektrums, wo die Intensität am größten ist), resultiert.
10 veranschaulicht dieses alternative Impulsspektrum (als eine durchgezogene schwarze Linie gezeigt), die unbekannte Phase (als eine gepunktete Linie gezeigt) und die gemessene Phase (als eine dünne Linie gezeigt), die dem Negativen der Phase entsprechen, die zu ihrer Kompensation erzeugt wird. - Das Software-Flussdiagramm von
13 gehört zu der ersten alternativen Ausführungsform und geht davon aus, dass der Anstieg für jeden Schritt justiert wird (d. h. die Phase wird justiert, aber nicht der Anstieg der Phase), und es wird von optionalen Iterationen ausgegangen. Anstelle eines Phasenamplituden-SLM auf der Fourier-Ebene gibt es eine Reihe von Spiegeln, die manuell oder durch das Computerprogramm abgetastet werden; in diesem Beispiel sind die Spiegel auf den gewünschten Winkel geneigt (Anstieg). Um das Äquivalent zu T-Split-Öffnungen zu erreichen, können physische Schlitze verwendet werden, oder die Spiegel können so geneigt werden, dass sie das Licht in eine andere Richtung, aus dem Strahlweg heraus, ablenken (in der Regel die vertikale Richtung). - Eine zweite alternative Ausführungsform des hier besprochenen Lasersystems und Verfahrens erfordert nur eine einzige spektrale Region (d. h. es ist keine spektrale Referenzregion erforderlich). Wie in
12 dargestellt, wird die Phase einer einzelnen spektralen Region durch eine quadratische Funktion für diese Version geändert. Die Krümmung der Funktion wird variiert, während das System das Gesamt-NLO-Signal misst. Das Impulsspektrum (als eine durchgezogene schwarze Linie gezeigt), die unbekannte Phase (als eine gepunktete Linie gezeigt) und die gemessene Phase (als dünne und kurze Linien gezeigt) sind veranschaulicht. Dieses Verfahren ähnelt der ersten alternativen Ausführungsform, außer dass eine quadratische Phase verwendet wird und kein Referenzimpuls benötigt wird. - Wie in
15 dargestellt, verwenden die Software-Anweisungen für diese zweite alternative Ausführungsform nur einen einzigen Schlitz (zum Vergleich: für die bevorzugten Ausführungsformen wurden zwei Schlitze verwendet). Die hier besprochene Softwarelogik geht von optionalen Iterationen aus. Die Implementierung dieser beispielhaften Ausführungsform verwendet einen Phasenamplituden-SLM in einer reflektierenden 4f-Konfiguration, jedoch kann dieses Verfahren auch mit einem Nur-Phasen-SLM oder mit einem verformbaren Spiegel verwendet werden. In dieser beispielhaften Bauform gibt es nur eine einzige Schlitzregion, aber es dürfte genug Auflösung vorhanden sein, um eine Krümmung (Parabel) innerhalb dieser Region zu definieren. - Das Computerprogramm für alle Ausführungsformen in dieser Beschreibung wählt automatisch die gemessene Region, justiert die Phase der gemessenen spektralen Region und findet die maximale konstruktive Mehrphotonen-Intraimpuls-Interferenz („MII”) auf der Grundlage dieser Messung. Die Software justiert dann die Phase aller spektralen Regionen, um eine maximale MII hervorzurufen. Das Programm eliminiert somit im Wesentlichen während des Messens die spektralen Phasenverzerrungen hoher Ordnung der Impulsreihe. Optional kann das Computerprogramm Iterationen an denselben spektralen Regionen vornehmen, oder es kann den Bereich der spektralen Regionen für eine anschließende Iteration justieren, um ein feineres Messergebnis zu erzeugen. Optional kann das Computerprogramm eine Funktion ausgeben, die zu den Phasenverzerrungen äquivalent ist, die sie kompensiert hat. Des Weiteren kann die Software optional eine Impulsdauer, eine gemessene spektrale Phase, eine gemessene temporale Phase und andere ergänzende Impulscharakterisierungsanweisungen für die visuelle Analyse durch den Bediener ausgeben.
- Das hier besprochene System und Verfahren eignet sich ideal zum Messen und/oder Optimieren optischer Verzerrungen, die durch eine mehrschichtige, dielektrische Breitbandspiegel-Optik verursacht werden. Es wird außerdem in Betracht gezogen, dass das hier besprochene System und Verfahren zum Optimieren eines Femtosekunden-Faserlasers auf der Grundlage der erhaltenen Messungen verwendet werden. Zum Beispiel kann ein Laserhersteller eine oder mehrere optische dispersive Fasern in Reaktion auf die Messungen verlängern, verkürzen oder anderweitig variieren. Alternativ kann die Intensität der Laserpumpe und/oder einer verformbaren Spiegeloptik im Stretcher oder Kompressor manuell oder automatisch (durch Computersteuerung) auf der Grundlage der Messungen verändert werden. Ein solcher verformbarer Spiegel ist in der Internationalen PCT-Anmeldungsschrift Nr.
WO 2009/086122 - Es wird alternativ in Betracht gezogen, dass eine Übertragungsblockierung im Impulsformer mittels eines Polarisators oder eines polarisationsempfindlichen SHG-Kristalls ausgeführt wird. Der Polarisator kann automatisch durch den Computer gesteuert werden, um die Polarisation unerwünschter Abschnitte des Spektrums orthogonal zur Polarisation des Eingangsimpulses zu drehen, um die unerwünschten Abschnitte, die eine senkrechte Polarisation haben, im Wesentlichen zu beseitigen oder ihren Anteil an dem nonlinearen Signal unter Verwendung des polarisationsempfindlichen nonlinearen Ansprechens zu beseitigen. Es ist beispielsweise bekannt, dass die SHG von der Polarisation des Eingangsstrahls relativ zu den Achsen des nonlinearen Kristalls abhängig ist. Als eine andere Alternative werden unerwünschte Abschnitte des Impulses durch eine Hochfrequenzmodulation einer Phasenmaske aus dem Strahlweg herausgebeugt. Anstelle der Nachahmung einer Amplitudenmodulation kann eine Phasenmodulation verwendet werden, um den von unerwünschten Abschnitten des Spektrums ausgehenden Anteil an dem nonlinearen Signal mittels ihrer destruktiven Interferenz zu unterdrücken. Eine andere Variante bewirkt ein Ansprechen von einer nonlinearen Optik einer Ordnung von höher als 1,5 mit Bezug auf eine Spitzenintensität des Laserstrahls; zum Beispiel die Erzeugung zweiter oder dritter Oberschwingungen. Eine weitere Variante verwendet Phasenmodulation, die die MII von unerwünschten spektralen Abschnitten reduziert, die auch übertragene Abschnitte auswählen kann.
- Wie in
16 dargestellt, enthält der Hardware-Aufbau einer alternativen Ausführungsform einen Laseroszillator221 , einen programmierbaren ersten SLM-Impulsformer223 , einen Verstärker225 , einen Teilungsspiegel227 , einen zweiten programmierbaren SLM-Impulsformer229 und einen Photodiodendetektor243 . Der erste Former223 fungiert als ein Korrekturformer, der automatisch durch Software-Berechnungen eines Computercontrollers245 gesteuert wird, die auf Messungen des zweiten Formers229 basieren. Der zweite Former229 und der Detektor243 messen die Impulse, die von den Hauptimpulsen durch den Spiegel227 in etwas abgespalten werden, das man als einen Hilfsstrahlweg bezeichnen kann. Zwar ist diese Ausführungsform teurer, weil sie zwei computergesteuerte Impulsformer erfordert, sie bietet jedoch den anderen Vorteil, dass der ausgegebene Hauptstrahl immer verfügbar ist und ohne Unterbrechung optimiert werden kann. Dies ist für alle Anwendungen von ultraschnellen Lasern von Vorteil, wo On-the-fly-Optimierung gewünscht wird. Die folgende Auflistung solcher Anwendungen ist nur ein Beispiel und erhebt weder Anspruch auf Vollständigkeit, noch soll sie die Erfindung einschränken: chirurgische Verfahren, maschinelle Bearbeitung, Abstandsdetektion, Umgebungsdetektion, filamentbasierte Detektion, Massenspektrometrie mit laserinduzierter Aktivierung, Zweiphotonenbildgabe und Verteidigungsanwendungen, die eine ständige Bereitschaft des Lasers erfordern. Diese Ausführungsform ist auch von Vorteil, wenn Strahlen von sehr hoher Intensität komprimiert werden. Die Messung, die den Hilfsstrahlweg unterbricht, wird durch den zweiten Impulsformer229 ausgeführt. Außerdem kann ein Former verwendet werden, um den anderen zu kalibrieren, wenn das oben beschriebene bevorzugte Verfahren verwendet wird. - Zusammenfassend ausgedrückt, justiert ein bevorzugter Ansatz für das hier besprochene System und Verfahren die Ankunftszeit zwischen Laserstrahlen unterschiedlicher Frequenz, die durch Auswählen mehrerer Spektralbänder durch den Impulsformer gebildet werden. Der SLM wird so mit Energie beaufschlagt, dass alle Pixel außerhalb der Schlitze null Übertragung (Amplitudenmodulation) bewirken oder den Anteil zugehöriger Teile des Spektrums an dem nonlinearen Signal mindern. Der Controller veranlasst automatisch, dass der Impulsformer ein festes spektrales Band verlässt und das zweite Band über das Spektrum hinweg abtastet oder bewegt. Man lässt nur das Licht von ausgewählten Referenz- und abgetasteten Spektralbändern einen Anteil an dem zur Rückkopplung verwendeten nonlinearen Signal haben. Jedes spektrale Band entspricht einem Lichtimpuls, und die Verzögerung zwischen den zwei Impulsen wird durch Hervorrufen einer Neigung in der Phase justiert. Das feste Band bildet die Referenz, aber ohne einen geteilten oder separaten Laserstrahlimpuls zu erfordern. An jeder Position justiert der programmierbare Impulsformer die Phase der spektralen Region, die dem zweiten (Abtast-)Band entspricht, um ein nonlineares optisches Signal zu maximieren. An Schluss der Abtastung werden die Werte für jede Sektion miteinander verknüpft oder kombiniert, um die erste Ableitung der spektralen Phase über das gesamtes Spektrum zu erhalten. Die Phase wird durch direkte Integration der ersten Ableitung über die Frequenz erhalten. Der Controller verwendet die Software-Anweisungen zum automatischen Vergleichen des Impulses des abgetasteten Bandes mit dem Impuls des festen Bandes, der als eine Referenz fungiert. Die Software ermittelt dadurch die Phasenverzerrung der Impulse durch Justieren des Anstiegs der lokalen Phase der spektralen Region, die durch das zweite Band abgedeckt wird, und findet das maximale nonlineare Signal (z. B. ein Zweiphotonensignal von der Photodiode). Dieses Verfahren wird automatisch für die anderen Regionen des Spektrums wiederholt. Sobald die spektrale Phase erhalten wurde, können die Phasenverzerrungen optional eliminiert werden, um einen komprimierten Impuls zu erzeugen. Als eine weitere Option können diese Schritte iteriert werden, um die Beseitigung der Phasenverzerrungen für anschließende Impulse zu verfeinern. Es ist darüber hinaus erwähnenswert, dass das hier besprochene System dafür verwendet werden kann, nur die Impulsverzerrung, wie zum Beispiel eine Phasenverzerrung, zu messen, oder sowohl für die Messung als auch für die Korrektur der Impulskennlinien verwendet werden kann.
- Die obige Beschreibung der Ausführungsformen dient lediglich der Veranschaulichung und Beschreibung. Sie erhebt weder Anspruch auf Vollständigkeit, noch soll sie die Erfindung einschränken. Einzelne Elemente oder Merkmale einer bestimmten Ausführungsform sind generell nicht auf diese bestimmte Ausführungsform beschränkt, sondern sind, sofern möglich, untereinander austauschbar und können in einer ausgewählten Ausführungsform auch dann verwendet werden, wenn sie nicht ausdrücklich gezeigt oder beschrieben sind. Sie können auch auf vielfältige Weise variiert werden. Zum Beispiel können alternativ die Intensität einer Zweiphotonenabsorption und Lumineszenz in einem ZnO-Kristall, die SHG von Stärkekörnern oder die endogene Zweiphotonen-Autofluoreszenz von biologischem Gewebe anstelle einer Aufwärtskonvertierung in einem SHG-Kristall, zusätzlich zu einer Zweiphotonendiode, verwendet werden. Die Gesamt-Third Harmonic Generation (THG) in Luft kann ebenfalls verwendet werden, um das gewünschte nonlineare optische Signal bereitzustellen.
- Des Weiteren ist zwar die bevorzugte Dispersionsoptik ein Gitter, doch sie kann alternativ auch ein Prisma, ein Grisma, ein Bragg-Gitter oder ein integriertes Fasergitter sein. Es ist ein Amplituden-SLM zum Isolieren spektraler Regionen offenbart worden; jedoch können alternativ auch physische Schlitze, Fasern, eine MEMS-Spiegelanordnung, die in der Lage ist, den Impuls aus der Messung herauszureflektieren, ein verformbarer Spiegel, ein akustooptischer Modulator, der aneinandergrenzende Phasen 0-B-0-B einstellt, um Beugung zu bewirken, oder der innerhalb dieser Region eine sehr große lineare oder parabolische Funktion einstellt, oder Materialien mit steuerbarer Absorption verwendet werden, auch wenn dabei möglicherweise verschiedene Vorteile nicht realisiert werden können. Die Amplitudenmodulation kann durch reine Phasenmodulation ersetzt werden, solange letztere in der Lage ist, Einflüsse von außerhalb der Referenz- und Abtastschlitze auf das nonlineare Signal effizient zu unterdrücken. Darüber hinaus ist ein SLM offenbart worden, um eine Phase in einer diskreten spektralen Region zu erzeugen; doch als alternative Optiken kommen auch Fasern, eine MEMS-Spiegelanordnung, verformbare Spiegel, ein akusto-optischer Modulator, ein Akusto-Optisches Programmierbares Beugungsfilter („AOPDF”) oder eine Gruppe unabhängiger Spiegel, die unabhängig bewegt werden können, in Frage. Darüber hinaus ist eine Zweiphotonen-Photodiode offenbart worden, um das Ausmaß an MIT in einer oder mehreren spektralen Regionen des Impulses zu messen. Jedoch kommen als alternative Detektoren oder zusätzliche Optik auch ein SHG-Kristall, Oberflächen-SHG, Terahertz-Emission, Dritte-Oberschwingungs-Erzeugung aus einem Gas, Zweiphotonenerregungsfluoreszenz oder Gesamtionenertragsverfahren in Betracht.
- Im vorliegenden Text sind Ausführungsformen offenbart worden, die einen oder zwei Schlitze, Öffnungen oder Fenster verwenden. Jedoch können auch mehrere Schlitze, Öffnungen oder Fenster verwendet werden, auch wenn dabei möglicherweise verschiedene Vorteile nicht realisiert werden können. Es ist anzumerken, dass die Begriffe „Schlitz” und „T” keine spezielle Öffnungsform implizieren sollen. Es wird alternativ, und trotz nachteiliger Auswirkung, auch in Betracht gezogen, dass ein Bediener eine manuelle anstatt einer automatischen Ausführung beliebiger Abschnitte des hier offenbarten Verfahrens vornehmen kann, was aber die Systemleistung senkt. Es sind zwar konkrete Abmessungen, Materialien und Hardware-Modelle offenbart worden, doch es versteht sich, dass auch andere verwendet werden können, auch wenn dabei möglicherweise manche der hier beschriebenen Vorteile nicht realisiert werden können. Ungeachtet dessen sind solche Änderungen, Modifizierungen oder Varianten nicht als eine Abweichung vom Geist und Schutzumfang der Erfindung anzusehen.
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- US 7450618 [0003]
- US 2009/0296744 [0003]
- US 7609731 [0003]
- US 2009/0238222 [0003]
- US 2009/0207869 [0003]
- US 7567596 [0003]
- US 6327068 [0006]
- US 5734503 [0041]
- WO 2009/086122 [0048]
- Zitierte Nicht-Patentliteratur
-
- Fork und Mitarbeiter, „Compression of Optical Pulses to Six Femtoseconds by Using Cubic Phase Compensation”, Opt. Lett. 12, 483–485 (1987) [0004]
- Chilla und Mitarbeiter, „Direct Determination of the Amplitude and the Phase of Femtosecond Light-Pulses”, Opt. Lett. 16, 39–41 (1991) [0004]
- Chilla und Mitarbeiter, „Analysis of a Method of Phase Measurement of Ultrashort Pulses in the Frequency-Domain”, IEEE J. Quantum Electron. 27, 1228–1235 (1991) [0004]
- Foing und Mitarbeiter, „Femtosecond Pulse Phase Measurement by Spectrally Resolved Up-Conversion – Application to Continuum Compression”, IEEE J. Quantum Electron. 28, 2285–2290 (1992) [0004]
- Rhee und Mitarbeiter in „Chirped- Pulse Amplification of 85-Fs Pulses at 250 Khz with 3rd-Order Dispersion Compensation by Use of Holographic Transmission Gratings”, Optics Letters 19, 1550–1552 (1993) [0004]
- Albrecht und Mitarbeiter, „Chirp Measurement of Large-Bandwidth Femtosecond Optical Pulses Using Two-Photon Absorption”, Optics Communications 84, 223–227 (1991) [0004]
- „Femtosecond Pulse Shaping by an Evolutionary Algorithm with Feedback”, Applied Physics 63, 779–782 (Dezember 1997) [0006]
- Ranka und Mitarbeitern, „Autocorrelation Measurement of 6-fs Pulses Based an the Two-Photon-induced Photocurrent in a GaAsP Photodiode”, Opt. Lett. 22 (17), 1344–1346 (1977) [0024]
Claims (36)
- Lasersystem, das Folgendes umfasst: einen Laser, der dafür ausgelegt ist, Laserimpulse auszusenden; einen Impulsformer, der dafür ausgelegt ist, die Impulse zu formen; einen Detektor, der dafür ausgelegt ist, die geformten Impulse zu empfangen, wobei der Detektor eine frequenzintegrierte, nonlineare optisches Ansprechen aufweist; und einen Controller, der dafür ausgelegt ist, den Former zu veranlassen, mindestens einen spektralen Abschnitt der Impulse durch den Former auszuwählen, der weniger als die Hälfte des gesamten Spektrums umfasst; wobei der Controller, der Detektor und der Former dafür ausgelegt sind, eine unerwünschte Phasenverzerrung in mindestens einigen der Impulse zu messen und automatisch zu korrigieren.
- System nach Anspruch 1, das des Weiteren ein Mikroskop umfasst, das mindestens einige der durch den Impulsformer übertragenen Laserimpulse empfängt.
- System nach Anspruch 1 oder 2, wobei der durch den Impulsformer ausgewählte spektrale Referenzabschnitt der Laserimpulse als eine Referenz fungiert, mit der abgetastete spektrale Abschnitte der Laserimpulse, die durch mindestens eine Bewegungsbereich des Impulsformers ausgewählt wurden, durch den Controller verglichen werden.
- System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, das des Weiteren Software-Anweisungen innerhalb des Controllers umfasst, um gemessene Phasenverzerrungen automatisch zu kompensieren, indem eine entsprechende Phase erzeugt wird, die die Verzerrungen auslöscht.
- System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, das des Weiteren Folgendes umfasst: mindestens eine der folgenden Optiken: (a) einen mehrschichtigen dielektrischen Spiegel, und (b) ein Bragg-Gitter, die in dem Strahlweg angeordnet sind; wobei der Controller automatisch die durch die Optik hervorgerufene Phase in einer berechneten Weise ohne einen genetischen lernenden Algorithmus und durch Erfassen einer Zweiten-Oberschwingungs-Erzeugung nur von Abschnitten des Spektrums anstelle der Verwendung des gesamtes Spektrums misst.
- System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die von den Former vorgenommene Auswahl von spektralen Abschnitten der Impulse durch den Former eine Übertragung enthält.
- System nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die von den Former vorgenommene Auswahl von spektralen Abschnitten der Impulse durch den Former das Formen (a) einer Phase und/oder (b) einer Polarisation zum Reduzieren eines nonlinearen Ansprechens von unerwünschten Abschnitten des Spektrums enthält.
- System nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Detektor eine Photodiode mit einem durch die ausgegebenen Impulse verursachten nonlinearen optischen Ansprechen ist.
- System nach einem der Ansprüche 1 bis 8, das des Weiteren Software-Anweisungen innerhalb des Controllers umfasst, um automatisch eine Phasenverzerrung in den Laserimpulsen durch Ermitteln einer lokalen ersten Ableitung einer Phase über ein Spektrum der Impulse zu messen.
- System nach einem der Ansprüche 1 bis 9, das des Weiteren Software-Anweisungen innerhalb des Controllers umfasst, um automatisch Messungs- und Kompensationsanweisungen zu wiederholen und so die Qualität der ausgegebenen Impulse zu verbessern, wobei eine erste Iteration eine mindestens 80%-ige Beseitigung von Phasenverzerrungen erreicht.
- System nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Laserimpulse jeweils eine Dauer von weniger als 1 Pikosekunde haben.
- System nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Laserimpulse jeweils eine Dauer von weniger als 15 Femtosekunden haben.
- System nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei Phasenkorrekturen, die an einem intensitätsschwachen Abschnitt eines ausgegebenen Laserstrahls gemessen werden, in einem zweiten programmierbaren Impulsformer implementiert werden, der auf den ausgesendeten Hauptlaserstrahl einwirkt.
- Computer-Software für ein Lasersystem, wobei die Software Folgendes umfasst: einen ersten Satz von Anweisungen, der spektrale Auswahlfenster für den Impulsformer erzeugt; einen zweiten Satz von Anweisungen, der den Impulsformer veranlasst, spektrale Abschnitte mindestens eines Laserimpulses in Bereichen zu verringern, die anderen sind als denen, die durch die Fenster ausgewählt wurden; einen dritten Satz von Anweisungen, der mindestens eines der Fenster als eine Referenz festlegt; einen vierten Satz von Anweisungen, der Phasenwerte über mindestens eines der Fenster abtastet; einen fünften Satz von Anweisungen, der Werte von einem Detektor aufzeichnet, der in der Lage ist, ein nonlineares optisches Ansprechen von einem ausgegebenen Strahl zu messen; einen sechsten Satz von Anweisungen, der die detektierten Werte als eine Funktion der abgetasteten Werte vergleicht; einen siebenten Satz von Anweisungen, der die Phase bestimmt, welche das Ansprechen des Detektors für einen bestimmten Satz Fenster maximiert; und einen achten Satz von Anweisungen, der im Wesentlichen alle Werte erfasst und anhand der Werte die Verzerrung des mindestens einen Impulses ermittelt.
- Computer-Software nach Anspruch 14, die des Weiteren einen Satz von Anweisungen umfasst, um die Phasenverzerrung zu kompensieren.
- Computer-Software nach Anspruch 14 oder 15, die des Weiteren einen Satz von Anweisungen umfasst, um einen Laser zu veranlassen, den mindestens einen Impuls, der die Referenz- und Abtastfenster enthält, als einen Einzelstrahl zwischen dem Laser und dem Detektor auszusenden.
- Computer-Software nach einem der Ansprüche 14 bis 16, die des Weiteren einen Satz von Anweisungen umfasst, um das frequenzintegrierte Second Harmonic Generation-Spektrum aufzuzeichnen, wobei der Detektor einen Second Harmonic Generation-Kristall und ein Spektrometer enthält.
- Computer-Software nach einem der Ansprüche 14 bis 17, wobei der Detektor eine Photodiode ist, und die des Weiteren einen Satz von Anweisungen umfasst, um Spektralmesswerte von der Photodiode zu empfangen.
- Verfahren zum Verwenden eines Lasers, wobei das Verfahren Folgendes umfasst: (a) Aussenden eines Laserstrahlimpulses; (b) Charakterisieren des Impulses durch Isolieren mindestens zweier Spektralbänder und Abtasten mindestens eines Bandes beim Verwenden eines programmierbaren Impulsformers und beim Bestimmen einer ersten Ableitung einer Phase über ein gesamtes Spektrum des Impulses; und (c) Messen eines nonlinearen optischen Ansprechens durch Erzeugen einer internen Referenz innerhalb des Impulses und Abtasten einer Zeitverzögerung zwischen entsprechenden Wellenformen.
- Verfahren nach Anspruch 19, das des Weiteren das Messen einer frequenzabhängigen Verzögerung umfasst, die durch Reflexion des Impulses durch einen dielektrischen Breitbandspiegel hervorgerufen wird.
- Verfahren nach Anspruch 19 oder 20, das des Weiteren eine Kreuzkorrelation zwischen spektralen Teilbändern des Impulses unter Verwendung des programmierbaren Impulsformers umfasst.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 21, das des Weiteren Folgendes umfasst: automatisches Berechnen einer Phasenverzerrung in dem Impuls, und automatisches Korrigieren der Phasenverzerrung in anschließenden Impulsen innerhalb von weniger als fünf Iterationen in weniger als fünf Minuten, wobei die Impulsen jeweils eine Dauer von weniger als 1 Pikosekunde haben.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 22, das des Weiteren Folgendes umfasst: Übertragen eines ersten spektralen Bandes des Impulses durch einen festen Schlitz des Impulsformers; Übertragen eines zweiten und anderen Bandes des Impulses durch den Abtastschlitz; und Blockieren des übrigen Spektrums des Impulses während des Charakterisierungsvorgangs durch Feststellen der Phase von Pixeln, die zu blockieren sind, auf sich wiederholende und abwechselnde Null- und π-Werte und durch Beschränken der optischen Auflösung des Impulsformers.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 23, das des Weiteren umfasst, unerwünschte spektrale Abschnitte durch Polarisation im Wesentlichen zu beseitigen.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 24, das des Weiteren umfasst, unerwünschte spektrale Abschnitte durch Amplitudenveränderung im Wesentlichen zu beseitigen.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 25, das des Weiteren umfasst, unerwünschte spektrale Abschnitte durch Phasenveränderung im Wesentlichen zu beseitigen.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 26, das des Weiteren umfasst, einen mehrschichtigen dielektrischen Spiegel mindestens teilweise auf der Grundlage der Messungen zu optimieren.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 27, das des Weiteren umfasst, einen Faserlaser mindestens teilweise auf der Grundlage der Messungen zu optimieren.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 28, das des Weiteren umfasst, einen verformbaren Spiegel mindestens teilweise auf der Grundlage der Messungen zu justieren.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 29, das des Weiteren umfasst, ein Bragg-Gitter mindestens teilweise auf der Grundlage der Messungen zu optimieren.
- Lasersystem, das Folgendes umfasst: eine Laserquelle, die dafür ausgelegt ist, Laserimpulse auszusenden; einen Impulsformer, der dafür ausgelegt ist, die Impulse zu formen; einen Detektor, der dafür ausgelegt ist, die geformten Impulse zu empfangen, wobei die Impulse einem einzigen Weg zwischen der Quelle und dem Detektor folgen; und einen Controller, der dafür ausgelegt ist, den Former zu veranlassen, einen spektralen Referenzabschnitt von mindestens einem der Impulse durch den Former zu übertragen; wobei der Controller dafür ausgelegt ist, den Former zu veranlassen, andere abgetastete spektrale Abschnitte von mindestens einem derselben Impulse durch eine andere spektrale Stelle in dem Former zu übertragen; und wobei der Controller, der Detektor und der Former dafür ausgelegt sind, eine unerwünschte Verzerrung in mindestens einigen der Impulse durch Vergleichen detektierter Werte, die den Übertragungen der spektralen Referenz- und abgetasteten Abschnitte zugeordnet sind, zu messen und zu korrigieren.
- System nach Anspruch 31, wobei: der Impulsformer programmierbar ist; und der Detektor ein nonlineares optisches Ansprechen hat.
- System nach Anspruch 31 oder 32, wobei der Detektor eine Photodiode mit einem nonlinearen optischen Ansprechen ist, die durch die ausgegebenen Impulse verursacht wird.
- System nach einem der Ansprüche 31 bis 33, das des Weiteren ein Mikroskop umfasst, das mindestens einige der Laserimpulse empfängt, die durch den Impulsformer übertragen werden.
- System nach einem der Ansprüche 31 bis 34, wobei der spektrale Referenzabschnitt der Laserimpulse, die durch eine feste Öffnung in dem Impulsformer übertragen werden, als eine Referenz fungiert, mit der abgetastete spektrale Abschnitte der Laserimpulse, die durch mindestens eine sich bewegende Öffnung in dem Impulsformer übertragen werden, durch den Controller verglichen wird.
- System nach einem der Ansprüche 31 bis 35, das des Weiteren Software-Anweisungen innerhalb des Controllers umfasst, um automatisch eine Phasenverzerrung in den Laserimpulsen durch Ermitteln einer lokalen ersten Ableitung einer Phase über ein Spektrum der Impulse zu messen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US30916310P | 2010-03-01 | 2010-03-01 | |
US61/309,163 | 2010-03-01 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102011012768A1 true DE102011012768A1 (de) | 2011-12-29 |
DE102011012768B4 DE102011012768B4 (de) | 2015-07-23 |
DE102011012768B8 DE102011012768B8 (de) | 2016-04-21 |
Family
ID=44455294
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102011012768.2A Active DE102011012768B8 (de) | 2010-03-01 | 2011-03-01 | Lasersystem mit steuerung seines ausgangs |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8630322B2 (de) |
DE (1) | DE102011012768B8 (de) |
FR (1) | FR2956929B1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2013152781A1 (de) | 2012-04-11 | 2013-10-17 | Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover | Anordnung zum vermessen von laserpulsen |
Families Citing this family (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101231385B (zh) * | 2008-02-26 | 2010-04-21 | 四川大学 | 用于啁啾脉冲放大的光谱整形调制方法 |
GB2487079A (en) * | 2011-01-07 | 2012-07-11 | Oclaro Technology Ltd | Tunable pumping light source for optical amplifiers |
WO2012135073A2 (en) * | 2011-03-25 | 2012-10-04 | Board Of Trustees Of Michigan State University | Adaptive laser system for ophthalmic use |
US8648027B2 (en) | 2012-07-06 | 2014-02-11 | The Clorox Company | Low-VOC cleaning substrates and compositions comprising a cationic biocide |
US9048632B1 (en) | 2013-03-15 | 2015-06-02 | Board Of Trustees Of Michigan State University | Ultrafast laser apparatus |
JP6281193B2 (ja) * | 2013-05-30 | 2018-02-21 | ソニー株式会社 | レーザー走査型顕微鏡システム |
US10267739B2 (en) | 2013-08-02 | 2019-04-23 | Board Of Trustees Of Michigan State University | Laser system for standoff detection |
US9710592B2 (en) | 2014-05-23 | 2017-07-18 | International Business Machines Corporation | Multiple-depth trench interconnect technology at advanced semiconductor nodes |
US9454631B2 (en) | 2014-05-23 | 2016-09-27 | International Business Machines Corporation | Stitch-derived via structures and methods of generating the same |
JP2016055319A (ja) * | 2014-09-10 | 2016-04-21 | 浜松ホトニクス株式会社 | 光照射装置および光照射方法 |
WO2016077617A1 (en) * | 2014-11-12 | 2016-05-19 | Femtometrix, Inc. | Systems for parsing material properties from within shg signals |
WO2017059018A1 (en) | 2015-10-02 | 2017-04-06 | Board Of Trustees Of Michigan State University | Laser pulse including a flat top |
US9696255B2 (en) * | 2015-10-16 | 2017-07-04 | National Central University | Image processing method of two-photon structured illumination point scanning microscopy |
CN105511030B (zh) * | 2016-01-15 | 2017-05-03 | 京东方科技集团股份有限公司 | 一种激光脉冲延时系统和激光退火系统 |
US10598682B2 (en) | 2016-02-12 | 2020-03-24 | Board Of Trustees Of Michigan State University | Laser system for measuring fluid dynamics |
WO2018183683A1 (en) * | 2017-03-29 | 2018-10-04 | Ipg Photonics Corporation | Chirped pulse amplification laser system |
US10677983B2 (en) * | 2017-07-31 | 2020-06-09 | Ofs Fitel, Llc | Optically uniform fiber, methods of making, and methods of inspecting |
DE102017120317A1 (de) * | 2017-09-04 | 2019-03-07 | Leica Microsystems Cms Gmbh | Optische Anordnung und Verfahren zur Beeinflussung einer Dispersion von Wellenlängen mindestens eines Lichtpulses oder Lichtstrahls |
US10973386B2 (en) | 2017-09-18 | 2021-04-13 | The Clorox Company | Cleaning wipes system having particular performance characteristics |
US10975341B2 (en) | 2017-09-18 | 2021-04-13 | The Clorox Company | Cleaning wipes having particular MABDF characteristics |
US10982177B2 (en) | 2017-09-18 | 2021-04-20 | The Clorox Company | Cleaning wipes with particular lotion retention and efficacy characteristics |
US10973385B2 (en) | 2017-09-18 | 2021-04-13 | The Clorox Company | Cleaning wipes having particular pore volume distribution characteristics |
GB201801825D0 (en) * | 2018-02-05 | 2018-03-21 | Univ Of Sussex | Control methods for optical systems |
US10236027B1 (en) * | 2018-02-12 | 2019-03-19 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Data storage using light of spatially modulated phase and polarization |
US11364711B2 (en) | 2018-12-21 | 2022-06-21 | The Clorox Company | Multi-layer substrates comprising sandwich layers and polyethylene |
US11385098B2 (en) | 2020-01-31 | 2022-07-12 | Board Of Trustees Of Michigan State University | Method and system for characterizing power in a high-power laser |
US11362481B2 (en) * | 2020-05-01 | 2022-06-14 | Mesa Photonics, LLC | Method and apparatus for measuring optical pulses |
DE102021207626A1 (de) | 2021-07-16 | 2023-01-19 | Amphos GmbH | Gepulste Laserlichtquelle und Verfahren zur Erzeugung eines gepulsten Ausgangslaserstrahls mit Laserpulsen mit vorgegebenen Eigenschaften |
CN114114217B (zh) * | 2021-11-15 | 2024-04-12 | 中国科学院上海光学精密机械研究所 | 基于时空微元调控的皮秒窗口信噪比测量装置 |
CN115793265B (zh) * | 2022-11-29 | 2024-08-30 | 中国科学院西安光学精密机械研究所 | 基于空间光调制器的超短激光脉冲任意时空整形系统及方法 |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5734503A (en) | 1993-08-23 | 1998-03-31 | Szipocs; Robert | Dispersive dielectric mirror |
US6327068B1 (en) | 1998-05-27 | 2001-12-04 | Yeda Research And Development Co. Ltd. | Adaptive pulse compressor |
US7450618B2 (en) | 2001-01-30 | 2008-11-11 | Board Of Trustees Operating Michigan State University | Laser system using ultrashort laser pulses |
WO2009086122A2 (en) | 2007-12-21 | 2009-07-09 | Board Of Trustees Of Michigan State University | Control in ultrashort laser systems by a deformable mirror in the stretcher |
US7567596B2 (en) | 2001-01-30 | 2009-07-28 | Board Of Trustees Of Michigan State University | Control system and apparatus for use with ultra-fast laser |
US20090207869A1 (en) | 2006-07-20 | 2009-08-20 | Board Of Trustees Of Michigan State University | Laser plasmonic system |
US20090238222A1 (en) | 2001-01-30 | 2009-09-24 | Board Of Trustees Of Michigan State University | Laser system employing harmonic generation |
US7609731B2 (en) | 2001-01-30 | 2009-10-27 | Board Of Trustees Operating Michigan State University | Laser system using ultra-short laser pulses |
US20090296744A1 (en) | 2005-11-30 | 2009-12-03 | Board Of Trustees Of Michigan State University | Laser Based Identification of Molecular Characteristics |
Family Cites Families (220)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3214563A (en) | 1963-03-28 | 1965-10-26 | North American Aviation Inc | Electrical drilling |
US3611182A (en) | 1968-11-19 | 1971-10-05 | United Aircraft Corp | Optical chirp pulse generator |
US3919881A (en) | 1969-08-25 | 1975-11-18 | Mc Donnell Douglas Corp | Temporal reference wavefront reconstruction process and system |
US3988704A (en) | 1974-04-26 | 1976-10-26 | Mcdonnell Douglas Corporation | Broadband electrooptical modulator |
US4288691A (en) | 1977-12-19 | 1981-09-08 | Jersey Nuclear-Avco Isotopes, Inc. | Laser pulse shaping |
US4167662A (en) | 1978-03-27 | 1979-09-11 | National Research Development Corporation | Methods and apparatus for cutting and welding |
US4394780A (en) | 1981-03-02 | 1983-07-19 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Balloon collector/director sunsubsatcom concept |
US4477905A (en) | 1982-10-05 | 1984-10-16 | Gte Products Corporation | Short pulse laser |
US4512660A (en) | 1983-04-14 | 1985-04-23 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Picosecond broadband cars probe using the picosecond continuum |
US5154963A (en) | 1984-10-22 | 1992-10-13 | Newport Corporation | Honeycomb table manufacture and clean-room compatible honeycomb tables |
US4621006A (en) | 1984-10-22 | 1986-11-04 | Newport Corporation | Honeycomb table manufacture and clean-room compatible honeycomb tables |
US5021282A (en) | 1984-10-22 | 1991-06-04 | Newport Corporation | Honeycomb table manufacture and clean-room compatible honeycomb tables |
US4853065A (en) | 1984-10-22 | 1989-08-01 | Newport Corporation | Method of manufacturing clean-room compatible honeycomb tables |
JPS61201222A (ja) | 1985-03-04 | 1986-09-05 | Hitachi Ltd | 光パルス増幅整形装置 |
US4655547A (en) | 1985-04-09 | 1987-04-07 | Bell Communications Research, Inc. | Shaping optical pulses by amplitude and phase masking |
US4746193A (en) | 1986-11-26 | 1988-05-24 | Bell Communications Research, Inc. | Apparatus for stabilization of high speed optical pulses |
US4772854A (en) | 1986-12-24 | 1988-09-20 | Bell Communications Research, Inc. | All optical repeater |
US4834474A (en) | 1987-05-01 | 1989-05-30 | The University Of Rochester | Optical systems using volume holographic elements to provide arbitrary space-time characteristics, including frequency-and/or spatially-dependent delay lines, chirped pulse compressors, pulse hirpers, pulse shapers, and laser resonators |
US4913934A (en) | 1987-05-06 | 1990-04-03 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Process for making laser Q-switch |
US4819239A (en) | 1987-05-06 | 1989-04-04 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Laser Q-switch |
US4866699A (en) | 1987-06-22 | 1989-09-12 | Bell Communications Research, Inc. | Optical telecommunications system using code division multiple access |
US4928316A (en) | 1988-02-04 | 1990-05-22 | Bell Communications Research, Inc. | Optical systems and methods based upon temporal stretching, modulation and recompression of ultrashort pulses |
US4856860A (en) | 1988-05-26 | 1989-08-15 | Bell Communications Research, Inc. | Integrated all-optical switching devices |
US5132512A (en) | 1988-06-07 | 1992-07-21 | Hypertherm, Inc. | Arc torch nozzle shield for plasma |
US4896547A (en) | 1988-11-18 | 1990-01-30 | Thermedics Inc. | Air-sampling apparatus with easy walk-in access |
US4999840A (en) | 1989-07-18 | 1991-03-12 | Coherent, Inc. | Stabilized synchronously pumped dye laser |
WO1991003084A1 (en) | 1989-08-25 | 1991-03-07 | Madey John M J | Free-electron laser oscillator for simultaneous narrow spectral resolution and fast time resolution spectroscopy |
US5054027A (en) | 1989-10-10 | 1991-10-01 | Massachusetts Institute Of Technology | Pulsed laser |
US5077619A (en) | 1989-10-25 | 1991-12-31 | Tacan Corporation | High linearity optical transmitter |
US5034613A (en) | 1989-11-14 | 1991-07-23 | Cornell Research Foundation, Inc. | Two-photon laser microscopy |
US5048029A (en) | 1990-07-24 | 1991-09-10 | The University Of Rochester | System for obtaining smooth laser beams where intensity variations are reduced by spectral dispersion of the laser light (SSD) |
US5132824A (en) | 1990-08-31 | 1992-07-21 | Bell Communications Research, Inc. | Liquid-crystal modulator array |
US5095487A (en) | 1990-12-14 | 1992-03-10 | The University Of Rochester | System for generating pluralities of optical pulses with predetermined frequencies in a temporally and spatially overlapped relationship |
JP3064433B2 (ja) | 1990-12-25 | 2000-07-12 | 株式会社ニコン | 位置合わせ装置およびそれを備えた投影露光装置 |
US5166818A (en) | 1991-03-11 | 1992-11-24 | Bell Communications Research, Inc. | Optical pulse-shaping device and method, and optical communications station and method |
EP0540759B1 (de) | 1991-05-21 | 1997-09-10 | Seiko Epson Corporation | Optische vorrichtung und optisches bearbeitungssystem unter verwendung der optischen vorrichtung |
US5359410A (en) | 1992-03-10 | 1994-10-25 | University Of New Mexico | Complete diagnostics of ultrashort pulses without nonlinear process |
US5239607A (en) | 1992-06-23 | 1993-08-24 | Bell Communications Research, Inc. | Optical fiber amplifier with flattened gain |
US5390204A (en) | 1992-09-25 | 1995-02-14 | Incisive Technologies, Inc. | Intracavity modulated pulsed laser with a variably controllable modulation frequency |
US5530544A (en) | 1992-10-26 | 1996-06-25 | Sandia Corporation | Method and apparatus for measuring the intensity and phase of one or more ultrashort light pulses and for measuring optical properties of materials |
US5754292A (en) | 1992-10-26 | 1998-05-19 | The Regents Of The University Of California | Method and apparatus for measuring the intensity and phase of an ultrashort light pulse |
US5341236A (en) | 1992-12-03 | 1994-08-23 | Northrop Corporation | Nonlinear optical wavelength converters with feedback |
WO1994018218A1 (en) | 1993-02-01 | 1994-08-18 | Seq, Ltd. | Methods and apparatus for dna sequencing |
US5463200A (en) | 1993-02-11 | 1995-10-31 | Lumonics Inc. | Marking of a workpiece by light energy |
US5406408A (en) | 1993-02-26 | 1995-04-11 | Cornell Research Foundation, Inc. | Intracavity-doubled tunable optical parametric oscillator |
US5414541A (en) | 1993-06-01 | 1995-05-09 | Bell Communications Research, Inc. | Optical switch employing first and second ferroelectric cells with alignment layers having alignment directions offset by 45° |
US5414540A (en) | 1993-06-01 | 1995-05-09 | Bell Communications Research, Inc. | Frequency-selective optical switch employing a frequency dispersive element, polarization dispersive element and polarization modulating elements |
US5923430A (en) | 1993-06-17 | 1999-07-13 | Ultrapointe Corporation | Method for characterizing defects on semiconductor wafers |
US5526155A (en) | 1993-11-12 | 1996-06-11 | At&T Corp. | High-density optical wavelength division multiplexing |
FR2738358B1 (fr) | 1993-11-19 | 1998-02-06 | Thomson Csf | Dispositif d'extension lineaire d'impulsions d'ondes lumineuses coherentes et dispositif d'extension et de compression pour l'obtention d'impulsions a haute puissance |
US5636050A (en) | 1994-02-15 | 1997-06-03 | Research Foundation Of City College Of New York | Apparatus using optical deflection |
US5778016A (en) | 1994-04-01 | 1998-07-07 | Imra America, Inc. | Scanning temporal ultrafast delay methods and apparatuses therefor |
US5585913A (en) | 1994-04-01 | 1996-12-17 | Imra America Inc. | Ultrashort pulsewidth laser ranging system employing a time gate producing an autocorrelation and method therefore |
US6259104B1 (en) | 1994-07-15 | 2001-07-10 | Stephen C. Baer | Superresolution in optical microscopy and microlithography |
US5704700A (en) | 1994-07-25 | 1998-01-06 | Proxima Corporation | Laser illuminated image projection system and method of using same |
US5526171A (en) | 1995-01-18 | 1996-06-11 | The Trustees Of Princeton University | Laser pulse shaper |
US5637966A (en) | 1995-02-06 | 1997-06-10 | The Regents Of The University Of Michigan | Method for generating a plasma wave to accelerate electrons |
DE19509374C1 (de) | 1995-03-15 | 1996-07-04 | Siemens Ag | Verfahren zur adaptiven Optimierung von Ultraschallmeßsignalen |
US5615673A (en) | 1995-03-27 | 1997-04-01 | Massachusetts Institute Of Technology | Apparatus and methods of raman spectroscopy for analysis of blood gases and analytes |
US5774213A (en) | 1995-04-21 | 1998-06-30 | Trebino; Rick P. | Techniques for measuring difference of an optical property at two wavelengths by modulating two sources to have opposite-phase components at a common frequency |
US5541947A (en) | 1995-05-10 | 1996-07-30 | The Regents Of The University Of Michigan | Selectively triggered, high contrast laser |
US5719650A (en) | 1995-05-12 | 1998-02-17 | Massachusetts Institute Of Technology | High-fidelity spatial light modulator |
NZ318277A (en) | 1995-09-19 | 1999-02-25 | Cornell Res Foundation Inc | Multi-photon laser microscopy |
US5631758A (en) | 1995-10-26 | 1997-05-20 | Lucent Technologies Inc. | Chirped-pulse multiple wavelength telecommunications system |
US5682262A (en) | 1995-12-13 | 1997-10-28 | Massachusetts Institute Of Technology | Method and device for generating spatially and temporally shaped optical waveforms |
US5689361A (en) | 1996-01-22 | 1997-11-18 | Lucent Technologies Inc. | Apparatus and method for femtosecond pulse compression based on selective attenuation of a portion of an input power spectrum |
DE19707834A1 (de) | 1996-04-09 | 1997-10-16 | Zeiss Carl Fa | Materialbestrahlungsgerät und Verfahren zum Betrieb von Materialbestrahlungsgeräten |
IL118130A (en) | 1996-05-03 | 1998-10-30 | Yeda Res & Dev | Apparatus and method for scanning laser microscopy |
DE19622359B4 (de) | 1996-06-04 | 2007-11-22 | Carl Zeiss Jena Gmbh | Vorrichtung zur Einkopplung der Strahlung von Kurzpulslasern in einem mikroskopischen Strahlengang |
US5956354A (en) | 1996-06-06 | 1999-09-21 | The University Of Maryland Baltimore County | Dual media laser with mode locking |
FR2751095B1 (fr) | 1996-07-09 | 1998-10-30 | Thomson Csf | Dispositif de controle d'impulsions lumineuses par un dispositif programmable acousto-optique |
JP3657362B2 (ja) | 1996-07-16 | 2005-06-08 | 独立行政法人科学技術振興機構 | 光パルス特性測定装置およびその測定方法 |
EP1452897A3 (de) | 1996-09-02 | 2005-02-16 | Nippon Telegraph and Telephone Corporation | Optische Signalverarbeitungsvorrichtung und optisches Signalverarbeitungsverfahren |
FR2753544B1 (fr) | 1996-09-17 | 1998-11-27 | Thomson Csf | Systeme de controle de faisceau lumineux |
US5777324A (en) | 1996-09-19 | 1998-07-07 | Sequenom, Inc. | Method and apparatus for maldi analysis |
US5759767A (en) | 1996-10-11 | 1998-06-02 | Joseph R. Lakowicz | Two-photon and multi-photon measurement of analytes in animal and human tissues and fluids |
EP0842729A1 (de) | 1996-10-21 | 1998-05-20 | Arterial Vascular Engineering, Inc. | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von intravenösen Vorrichtungen |
US5829448A (en) | 1996-10-30 | 1998-11-03 | Photogen, Inc. | Method for improved selectivity in photo-activation of molecular agents |
US6080148A (en) | 1996-11-18 | 2000-06-27 | Trimedyne, Inc. | Variable pulse width lasing device |
US5793091A (en) | 1996-12-13 | 1998-08-11 | International Business Machines Corporation | Parallel architecture for quantum computers using ion trap arrays |
DE69817211T2 (de) | 1997-01-23 | 2004-06-03 | Xzillion Gmbh & Co. Kg | Charakterisierung von polypeptiden |
US5798867A (en) | 1997-02-04 | 1998-08-25 | Miyachi Technos Corporation | Laser beam-splitting apparatus |
US5956173A (en) | 1997-05-07 | 1999-09-21 | Consiglio Nazionale Delle Ricerche | Capillary compressor |
US6566667B1 (en) | 1997-05-12 | 2003-05-20 | Cymer, Inc. | Plasma focus light source with improved pulse power system |
KR100446052B1 (ko) | 1997-05-15 | 2004-10-14 | 스미도모쥬기가이고교 가부시키가이샤 | 다수의갈바노스캐너를사용한레이저빔가공장치 |
US6002480A (en) | 1997-06-02 | 1999-12-14 | Izatt; Joseph A. | Depth-resolved spectroscopic optical coherence tomography |
US6008899A (en) | 1997-06-18 | 1999-12-28 | Sandia Corporation | Apparatus and method for optical pulse measurement |
US5936732A (en) | 1997-07-24 | 1999-08-10 | Smirl; Arthur | Apparatus and method for characterizing ultrafast polarization varying optical pulses |
US6219142B1 (en) | 1997-10-17 | 2001-04-17 | Southwest Sciences Incorporated | Method and apparatus for determining wave characteristics from wave phenomena |
US5854431A (en) | 1997-12-10 | 1998-12-29 | Sandia Corporation | Particle preconcentrator |
US6915040B2 (en) | 1997-12-15 | 2005-07-05 | University Of Southern California | Devices and applications based on tunable wave-guiding bragg gratings with nonlinear group delays |
US6175437B1 (en) | 1998-12-18 | 2001-01-16 | Electric Power Research Institute, Inc. | Apparatus and method for high bandwidth laser-based data communication |
US5915268A (en) | 1997-12-22 | 1999-06-22 | Sandia Corporation | Vertical flow chemical detection portal |
US6272156B1 (en) | 1998-01-28 | 2001-08-07 | Coherent, Inc. | Apparatus for ultrashort pulse transportation and delivery |
US6130426A (en) | 1998-02-27 | 2000-10-10 | Bruker Daltonics, Inc. | Kinetic energy focusing for pulsed ion desorption mass spectrometry |
US5898373A (en) | 1998-03-18 | 1999-04-27 | Murad; Edmond | Method of monitoring a site for the future presence of toxic agents |
WO1999054784A1 (en) | 1998-04-21 | 1999-10-28 | University Of Connecticut | Free-form nanofabrication using multi-photon excitation |
US6678450B1 (en) | 1998-04-24 | 2004-01-13 | The Johns Hopkins University | Optical method for quantum computing |
US6081543A (en) | 1998-05-14 | 2000-06-27 | The Regents Of The University Of Michigan | Stretcher-compressor assembly having a single grating |
US6801551B1 (en) | 1998-05-15 | 2004-10-05 | University Of Central Florida | Programmable multiwavelength modelocked laser |
JP2000028579A (ja) | 1998-07-08 | 2000-01-28 | Hitachi Ltd | 試料ガス採取装置及び危険物探知装置 |
JP2000055781A (ja) | 1998-08-05 | 2000-02-25 | Tokyo Gas Co Ltd | 流れを可視化する方法及び装置 |
US6642513B1 (en) | 1998-10-06 | 2003-11-04 | General Electric Company | Materials and apparatus for the detection of contraband |
JP4061797B2 (ja) | 1999-01-07 | 2008-03-19 | 三菱マテリアル株式会社 | ホウ酸塩単結晶及びその育成方法並びにこれを用いたレーザ装置 |
US6445491B2 (en) | 1999-01-29 | 2002-09-03 | Irma America, Inc. | Method and apparatus for optical sectioning and imaging using time-gated parametric image amplification |
US6337606B1 (en) | 1999-02-02 | 2002-01-08 | Sicom, Inc. | Digital communications modulator having a modulation processor which supports high data rates |
US6480656B1 (en) | 1999-02-19 | 2002-11-12 | The Regents Of The University Of Michigan | Method and system for generating a broadband spectral continuum, method of making the system and pulse-generating system utilizing same |
US6191386B1 (en) | 1999-04-22 | 2001-02-20 | The Ohio State University | Method and apparatus for initiating, directing and constricting electrical discharge arcs |
DE19930532C2 (de) | 1999-06-30 | 2002-03-28 | Zeiss Carl Jena Gmbh | Anordnung zur Optimierung der Pulsform in einem Laser-Scanning-Mikroskop |
US6402898B1 (en) | 1999-07-28 | 2002-06-11 | Yeda Research And Development Co., Ltd. | Coherently controlled laser distillation of chiral enantiomers |
US6375697B2 (en) | 1999-07-29 | 2002-04-23 | Barringer Research Limited | Apparatus and method for screening people and articles to detect and/or to decontaminate with respect to certain substances |
US6498801B1 (en) | 1999-08-05 | 2002-12-24 | Alexander E. Dudelzak | Solid state laser for microlithography |
US6391220B1 (en) | 1999-08-18 | 2002-05-21 | Fujitsu Limited, Inc. | Methods for fabricating flexible circuit structures |
US7904139B2 (en) | 1999-08-26 | 2011-03-08 | Non-Invasive Technology Inc. | Optical examination of biological tissue using non-contact irradiation and detection |
WO2001025849A2 (en) | 1999-09-23 | 2001-04-12 | Purdue Research Foundation | Direct space-to-time pulse shaper and optical pulse train generator |
US20010015411A1 (en) | 1999-09-24 | 2001-08-23 | Yasuo Ohdaira | Laser scanning microscope |
SG99872A1 (en) | 1999-10-26 | 2003-11-27 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | Method and apparatus for laser analysis of dioxins |
US6539156B1 (en) | 1999-11-02 | 2003-03-25 | Georgia Tech Research Corporation | Apparatus and method of optical transfer and control in plasmon supporting metal nanostructures |
US6777228B2 (en) | 1999-11-08 | 2004-08-17 | Lockheed Martin Corporation | System, method and apparatus for the rapid detection and analysis of airborne biological agents |
US6861364B1 (en) | 1999-11-30 | 2005-03-01 | Canon Kabushiki Kaisha | Laser etching method and apparatus therefor |
US20020176809A1 (en) | 1999-12-06 | 2002-11-28 | Siess Harold E. | Air conditioning and signaling apparatus |
US6795456B2 (en) | 1999-12-20 | 2004-09-21 | Lambda Physik Ag | 157 nm laser system and method for multi-layer semiconductor failure analysis |
JP2001185796A (ja) | 1999-12-27 | 2001-07-06 | Hitachi Metals Ltd | レーザ装置、その応用装置並びにその使用方法 |
US6610351B2 (en) | 2000-04-12 | 2003-08-26 | Quantag Systems, Inc. | Raman-active taggants and their recognition |
WO2001081949A2 (en) | 2000-04-26 | 2001-11-01 | Arete Associates | Very fast time resolved imaging in multiparameter measurement space |
WO2001091342A2 (en) | 2000-05-24 | 2001-11-29 | Purdue Research Foundation | Method and system for polarization control and polarization mode dispersion compensation for wideband optical signals |
JP2001337301A (ja) | 2000-05-29 | 2001-12-07 | Sumitomo Heavy Ind Ltd | パルスレーザ発生装置及びパルスレーザ波形整形方法 |
FR2810750B1 (fr) | 2000-06-21 | 2002-09-06 | Fastlite | Dispositif acousto-optique programmable pour le controle de l'amplitude du spectre en longueurs d'onde des systemes de communications optiques multiplexes en longueurs d'onde |
US6479822B1 (en) | 2000-07-07 | 2002-11-12 | Massachusetts Institute Of Technology | System and Method for terahertz frequency measurements |
US6532326B1 (en) | 2000-09-21 | 2003-03-11 | Ut-Battelle, Llc | Transverse-longitudinal integrated resonator |
JP4693972B2 (ja) | 2000-09-29 | 2011-06-01 | オリンパス株式会社 | レーザ顕微鏡 |
US6723991B1 (en) | 2000-10-20 | 2004-04-20 | Imra America, Inc. | Single-shot differential spectroscopy and spectral-imaging at submillimeter wavelengths |
US6625181B1 (en) | 2000-10-23 | 2003-09-23 | U.C. Laser Ltd. | Method and apparatus for multi-beam laser machining |
JP4824855B2 (ja) | 2000-10-31 | 2011-11-30 | 浜松ホトニクス株式会社 | 空間光変調器および光パルス波形制御装置 |
US6504612B2 (en) | 2000-11-14 | 2003-01-07 | Georgia Tech Research Corporation | Electromagnetic wave analyzer |
AU2002245119A1 (en) | 2000-12-15 | 2002-07-30 | Sloan-Kettering Institute For Cancer Research | Beam-steering of multi-chromatic light using acousto-optical deflectors and dispersion-compensatory optics |
US6708572B2 (en) | 2000-12-22 | 2004-03-23 | General Electric Company | Portal trace detection systems for detection of imbedded particles |
DE60123468T2 (de) | 2000-12-22 | 2007-08-02 | Danmarks Tekniske Universitet | Verfahren und vorrichtung zur erzeugung einer phasenmodulierten wellenfront elektromagnetischer strahlung |
US6929886B2 (en) | 2001-01-02 | 2005-08-16 | U-C-Laser Ltd. | Method and apparatus for the manufacturing of reticles |
US7042631B2 (en) | 2001-01-04 | 2006-05-09 | Coherent Technologies, Inc. | Power scalable optical systems for generating, transporting, and delivering high power, high quality, laser beams |
EP1223423A3 (de) | 2001-01-16 | 2004-01-28 | National Research Council of Canada | Verfahren und Vorrichtung zur verstärkten laserinduzierten Plasmaspektroskopie mit Hilfe von Laserpulsen gemischter Wellenlänge |
WO2002061799A2 (en) | 2001-01-30 | 2002-08-08 | Board Of Trustees Operating Michigan State University | Control system and apparatus for use with laser excitation or ionization |
US7583710B2 (en) | 2001-01-30 | 2009-09-01 | Board Of Trustees Operating Michigan State University | Laser and environmental monitoring system |
US7973936B2 (en) | 2001-01-30 | 2011-07-05 | Board Of Trustees Of Michigan State University | Control system and apparatus for use with ultra-fast laser |
US6954575B2 (en) | 2001-03-16 | 2005-10-11 | Imra America, Inc. | Single-polarization high power fiber lasers and amplifiers |
US6515257B1 (en) | 2001-03-26 | 2003-02-04 | Anvik Corporation | High-speed maskless via generation system |
US6972268B2 (en) | 2001-03-29 | 2005-12-06 | Gsi Lumonics Corporation | Methods and systems for processing a device, methods and systems for modeling same and the device |
WO2002091116A2 (en) | 2001-05-04 | 2002-11-14 | Quantronix Corporation | Apparatus and method for measuring intensity and phase of a light pulse with an interferometric asymmetric single-shot autocorrelator |
US6879426B1 (en) | 2001-07-06 | 2005-04-12 | Purdue Research Foundation | System and method for programmable polarization-independent phase compensation of optical signals |
US6753957B1 (en) | 2001-08-17 | 2004-06-22 | Florida Institute Of Phosphate Research | Mineral detection and content evaluation method |
AU2002332915A1 (en) | 2001-09-07 | 2003-03-24 | Argose, Inc. | Portable non-invasive glucose monitor |
JP4794089B2 (ja) | 2001-09-17 | 2011-10-12 | 株式会社メニコン | 眼用レンズのマーキング方法 |
US6610977B2 (en) | 2001-10-01 | 2003-08-26 | Lockheed Martin Corporation | Security system for NBC-safe building |
EP1436667B1 (de) | 2001-10-09 | 2015-08-12 | Finisar Corporation | Wellenlängenselektiver optischer schalter |
US6930779B2 (en) | 2001-11-06 | 2005-08-16 | Mcgrew Stephen P. | Quantum resonance analytical instrument |
US7352469B2 (en) | 2001-11-06 | 2008-04-01 | Mcgrew Stephen P | Quantum resonance analytical instrument |
JP3700055B2 (ja) | 2001-11-19 | 2005-09-28 | 独立行政法人科学技術振興機構 | 非共鳴2光子励起による絶対不斉合成方法 |
US6816520B1 (en) | 2001-11-30 | 2004-11-09 | Positive Light | Solid state system and method for generating ultraviolet light |
US7096125B2 (en) | 2001-12-17 | 2006-08-22 | Honeywell International Inc. | Architectures of sensor networks for biological and chemical agent detection and identification |
US6684682B2 (en) | 2001-12-24 | 2004-02-03 | Pitney Bowes Inc. | Jogger system having a mail compression capability therein |
DE10202036A1 (de) | 2002-01-18 | 2003-07-31 | Zeiss Carl Meditec Ag | Femtosekunden Lasersystem zur präzisen Bearbeitung von Material und Gewebe |
WO2005088783A1 (en) | 2002-01-28 | 2005-09-22 | Board Of Trustees Operating Michigan State University | Laser system using ultra-short laser pulses |
JP4124417B2 (ja) | 2002-02-13 | 2008-07-23 | 独立行政法人科学技術振興機構 | ピコ秒レーザーによるホログラムの製造方法 |
US6795777B1 (en) | 2002-03-04 | 2004-09-21 | The Texas A&M University System | Identifying molecules of a sample |
US7035484B2 (en) | 2002-04-12 | 2006-04-25 | Xtellus, Inc. | Tunable optical filter |
US6951627B2 (en) | 2002-04-26 | 2005-10-04 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Method of drilling holes with precision laser micromachining |
FR2839552B1 (fr) | 2002-05-07 | 2004-07-30 | Fastlite | Procede et dispositif pour la mesure de la phase et de l'amplitude des impulsions lumineuses ultra breves |
CA2428187C (en) | 2002-05-08 | 2012-10-02 | National Research Council Of Canada | Method of fabricating sub-micron structures in transparent dielectric materials |
US6950591B2 (en) | 2002-05-16 | 2005-09-27 | Corning Incorporated | Laser-written cladding for waveguide formations in glass |
US6885325B2 (en) | 2002-05-24 | 2005-04-26 | D-Wave Systems, Inc. | Sub-flux quantum generator |
US7244961B2 (en) | 2002-08-02 | 2007-07-17 | Silicon Valley Scientific | Integrated system with modular microfluidic components |
IL151745A (en) | 2002-09-12 | 2007-10-31 | Uzi Sharon | Explosive detection and detection system |
US7170598B2 (en) | 2002-10-17 | 2007-01-30 | Direvo Biotech Ag | Multi-parameter fluorimetric analysis in a massively parallel multi-focal arrangement and the use thereof |
US7230753B2 (en) | 2002-11-25 | 2007-06-12 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Method for forming domain-inverted structure and optical element with domain-inverted structure |
US20040128081A1 (en) | 2002-12-18 | 2004-07-01 | Herschel Rabitz | Quantum dynamic discriminator for molecular agents |
US7053783B2 (en) | 2002-12-18 | 2006-05-30 | Biovigilant Systems, Inc. | Pathogen detector system and method |
US7569188B2 (en) | 2003-01-03 | 2009-08-04 | Ramot At Tel-Aviv University Ltd | Surface plasmon amplification by stimulated emission of radiation (SPASER) |
US7256885B2 (en) | 2003-01-29 | 2007-08-14 | Yeda Research And Development Company Ltd. | Coherently controlled nonlinear Raman spectroscopy and microscopy |
FR2852155B1 (fr) | 2003-03-03 | 2006-08-25 | Fastlite | Procede et dispositif pour le controle de l'amplitude du spectre en longueurs d'ondes des impulsions lumineuses ultra breves emises par les amplificateurs laser a passages multiples |
US6847446B2 (en) | 2003-03-25 | 2005-01-25 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Chemical analysis and detection by selective adsorbent sampling and laser induced breakdown spectroscopy |
US7330301B2 (en) | 2003-05-14 | 2008-02-12 | Imra America, Inc. | Inexpensive variable rep-rate source for high-energy, ultrafast lasers |
US6914668B2 (en) | 2003-05-14 | 2005-07-05 | International Technologies (Laser) Ltd. | Personal identification verification and controlled substance detection and identification system |
US7257302B2 (en) | 2003-06-03 | 2007-08-14 | Imra America, Inc. | In-line, high energy fiber chirped pulse amplification system |
US20040259234A1 (en) | 2003-06-06 | 2004-12-23 | Northrop Grumman Corporation | Detection and analysis of chemical and biological materials |
US7079203B1 (en) | 2003-06-23 | 2006-07-18 | Research Foundation Of The University Of Central Florida, Inc. | Electrically tunable polarization-independent micro lens using polymer network twisted nematic liquid crystal |
DE10333770A1 (de) | 2003-07-22 | 2005-02-17 | Carl Zeiss Meditec Ag | Verfahren zur Materialbearbeitung mit Laserimpulsen grosser spektraler Bandbreite und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
DE10336057B4 (de) | 2003-08-01 | 2010-12-23 | Albrecht Dr. Lindinger | Verfahren, Vorrichtung und Computerprogramm zur Trennung von Molekülen mit unterschiedlichen Anregungsspektren |
US7170030B2 (en) | 2003-09-12 | 2007-01-30 | International Business Machines Corporation | Method and apparatus for repair of reflective photomasks |
US7049543B2 (en) | 2003-11-07 | 2006-05-23 | The Regents Of The University Of California | Method of defining features on materials with a femtosecond laser |
JP4348199B2 (ja) | 2004-01-16 | 2009-10-21 | 日立ビアメカニクス株式会社 | レーザ加工方法およびレーザ加工装置 |
US7068126B2 (en) | 2004-03-04 | 2006-06-27 | Discera | Method and apparatus for frequency tuning of a micro-mechanical resonator |
US7486705B2 (en) | 2004-03-31 | 2009-02-03 | Imra America, Inc. | Femtosecond laser processing system with process parameters, controls and feedback |
US7057133B2 (en) | 2004-04-14 | 2006-06-06 | Electro Scientific Industries, Inc. | Methods of drilling through-holes in homogenous and non-homogenous substrates |
US7403281B2 (en) | 2004-05-07 | 2008-07-22 | University Of Wyoming | Raman spectrometer |
GB0410821D0 (en) | 2004-05-14 | 2004-06-16 | Univ Aston | Laser inscribed structures |
ATE514060T1 (de) | 2004-05-27 | 2011-07-15 | Yeda Res & Dev | Kohärent gesteuerte nichtlineare raman- spektroskopie |
JP2006003167A (ja) | 2004-06-16 | 2006-01-05 | Shimadzu Corp | 生体試料分析用質量分析装置 |
WO2006083300A2 (en) | 2004-06-18 | 2006-08-10 | Massachusetts Institute Of Technology | Acceleration of charged particles using spatially and temporally shaped electromagnetic radiation |
US8339580B2 (en) | 2004-06-30 | 2012-12-25 | Lawrence Livermore National Security, Llc | Sensor-guided threat countermeasure system |
US20060032841A1 (en) | 2004-08-10 | 2006-02-16 | Tan Kee C | Forming features in printhead components |
US20060039419A1 (en) | 2004-08-16 | 2006-02-23 | Tan Deshi | Method and apparatus for laser trimming of resistors using ultrafast laser pulse from ultrafast laser oscillator operating in picosecond and femtosecond pulse widths |
US7289203B2 (en) | 2004-09-30 | 2007-10-30 | Chromaplex, Inc. | Method and system for spectral analysis of biological materials using stimulated cars |
KR20060040277A (ko) | 2004-11-05 | 2006-05-10 | 엘지.필립스 엘시디 주식회사 | 펨토초 레이저를 이용한 기판의 절단방법 |
KR101074408B1 (ko) | 2004-11-05 | 2011-10-17 | 엘지디스플레이 주식회사 | 펨토초 레이저 발생장치 및 이를 이용한 기판의 절단방법 |
US7893384B2 (en) | 2004-12-07 | 2011-02-22 | Chosen Technologies, Inc. | Systems and methods for laser material manipulation |
US7526003B2 (en) | 2004-12-08 | 2009-04-28 | Polaronyx, Inc. | Nonlinear polarization pulse shaping mode locked fiber laser at one micron |
US20060134004A1 (en) | 2004-12-21 | 2006-06-22 | The University Of Utah | Methods and apparatus for detection of carotenoids in macular tissue |
US20060207976A1 (en) | 2005-01-21 | 2006-09-21 | Bovatsek James M | Laser material micromachining with green femtosecond pulses |
US7528342B2 (en) | 2005-02-03 | 2009-05-05 | Laserfacturing, Inc. | Method and apparatus for via drilling and selective material removal using an ultrafast pulse laser |
EP1851532A1 (de) | 2005-02-14 | 2007-11-07 | Board of Trustees of Michigan State University | Ultraschnelles lasersystem |
FR2884743B1 (fr) | 2005-04-20 | 2007-07-20 | Impulsion Soc Par Actions Simp | Dispositif de micro-usinage par laser femtoseconde avec conformation dynamique de faisceau |
WO2006138442A2 (en) | 2005-06-14 | 2006-12-28 | Ebstein Steven M | Applications of laser-processed substrate for molecular diagnostics |
US20060285071A1 (en) | 2005-06-21 | 2006-12-21 | Bausch & Lomb Incorporated | Femtosecond laser micromachining of a contact lens and a contact lens manufactured thereby |
US20070034615A1 (en) | 2005-08-15 | 2007-02-15 | Klaus Kleine | Fabricating medical devices with an ytterbium tungstate laser |
EP1938139A4 (de) | 2005-09-24 | 2011-04-13 | Rick P Trebino | Komprimierer für ultrakurze impulse |
FR2892834B1 (fr) | 2005-11-03 | 2008-01-25 | Fastlite Sarl | Dispositif de dispersion d'impulsions lumineuses programmable en amplitude spectrale. |
WO2007145702A2 (en) | 2006-04-10 | 2007-12-21 | Board Of Trustees Of Michigan State University | Laser material processing systems and methods with, in particular, use of a hollow waveguide for broadening the bandwidth of the pulse above 20 nm |
FR2923301B1 (fr) | 2007-11-02 | 2010-09-17 | Ujf Filiale | Miroir deformable a raideur repartie,outil et procede pour realiser un tel miroir |
JP5036904B2 (ja) | 2008-04-11 | 2012-09-26 | ラムバス・インコーポレーテッド | 可撓性基板を使用する変位感知 |
US7576907B1 (en) | 2008-05-12 | 2009-08-18 | Colorado State University Research Foundation | Phase and amplitude light pulse shaping using a one-dimensional phase mask |
-
2011
- 2011-02-28 US US13/036,042 patent/US8630322B2/en active Active
- 2011-03-01 FR FR1151644A patent/FR2956929B1/fr active Active
- 2011-03-01 DE DE102011012768.2A patent/DE102011012768B8/de active Active
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5734503A (en) | 1993-08-23 | 1998-03-31 | Szipocs; Robert | Dispersive dielectric mirror |
US6327068B1 (en) | 1998-05-27 | 2001-12-04 | Yeda Research And Development Co. Ltd. | Adaptive pulse compressor |
US7450618B2 (en) | 2001-01-30 | 2008-11-11 | Board Of Trustees Operating Michigan State University | Laser system using ultrashort laser pulses |
US7567596B2 (en) | 2001-01-30 | 2009-07-28 | Board Of Trustees Of Michigan State University | Control system and apparatus for use with ultra-fast laser |
US20090238222A1 (en) | 2001-01-30 | 2009-09-24 | Board Of Trustees Of Michigan State University | Laser system employing harmonic generation |
US7609731B2 (en) | 2001-01-30 | 2009-10-27 | Board Of Trustees Operating Michigan State University | Laser system using ultra-short laser pulses |
US20090296744A1 (en) | 2005-11-30 | 2009-12-03 | Board Of Trustees Of Michigan State University | Laser Based Identification of Molecular Characteristics |
US20090207869A1 (en) | 2006-07-20 | 2009-08-20 | Board Of Trustees Of Michigan State University | Laser plasmonic system |
WO2009086122A2 (en) | 2007-12-21 | 2009-07-09 | Board Of Trustees Of Michigan State University | Control in ultrashort laser systems by a deformable mirror in the stretcher |
Non-Patent Citations (8)
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2013152781A1 (de) | 2012-04-11 | 2013-10-17 | Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover | Anordnung zum vermessen von laserpulsen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2956929B1 (fr) | 2016-01-08 |
DE102011012768B4 (de) | 2015-07-23 |
FR2956929A1 (fr) | 2011-09-02 |
US20110211600A1 (en) | 2011-09-01 |
DE102011012768B8 (de) | 2016-04-21 |
US8630322B2 (en) | 2014-01-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102011012768B4 (de) | Lasersystem mit steuerung seines ausgangs | |
DE102006023601B4 (de) | Lasersystem | |
DE102011106916B4 (de) | Konfokales Auflicht-Rastermikroskop, Verfahren und Programm zum Betrieb eines solchen Mikroskops | |
EP3559634B1 (de) | Verfahren zur korrektur der wellenlänge und des abstimmbereichs eines laserspektrometers | |
EP3724720B1 (de) | Ultrakurz-impulslasersystem mit schnell abstimmbarer zentralwellenlänge | |
DE102008025170B3 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur kohärenten mehr-dimensionalen optischen Spektroskopie | |
DE4023175A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum gewinnen von daten zur bestimmung der dauer und frequenzmodulation von ultrakurzen laserpulsen | |
EP2324543B1 (de) | Vorrichtung zum verstärken von lichtimpulsen | |
DE2831813C2 (de) | Optisches Filter | |
EP2787332A1 (de) | Spektrometer und Verfahren zum Betrieb | |
DE102019131827B4 (de) | Frequenzkonversionsanordnung zur Optimierung von Eigenschaften einer Harmonischen eines Lasers | |
EP3740802B1 (de) | Akustooptische vorrichtung und verfahren | |
DE4015861C2 (de) | Excimer-Laser | |
DE2212498A1 (de) | Raman-Spektrometer | |
EP2442412B1 (de) | Laseranordnung mit einer Phasenfrontregelung | |
EP2515395B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verringerung der Bandbreite der stimulierten Brillouin-Streuung | |
EP1594020A1 (de) | Verfahren zum Erzeugen eines offsetfreien optischen Frequenzkamms und Lasereinrichtung hierfür | |
WO2004057401A1 (de) | Verfahren und anordnung zur optischen untersuchung und/oder bearbeitung einer probe | |
DE102011085614B4 (de) | Lasersystem mit Resonator | |
DE3721218C2 (de) | Mit verteilter Rückkopplung arbeitender Laser | |
DE102014226487A1 (de) | FTIR-Spektrometer mit Stabilisierung des Referenzlasers über eine natürliche Absorptionslinie | |
DE102007042172A1 (de) | Verfahren und optische Anordnung zur breitbandigen Messung geringer optischer Verluste | |
DE102006029035B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung und Detektion in Amplitude, Phase und Polarisation geformter Laserpulse | |
DE102010018967A1 (de) | Anordnung und Verfahren zur nichtlinearen Mikroskopie | |
WO2013152781A1 (de) | Anordnung zum vermessen von laserpulsen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed |
Effective date: 20110301 |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R083 | Amendment of/additions to inventor(s) | ||
R020 | Patent grant now final |