DE102010053876A1 - Elektrohydraulisches Steuersystem für ein Doppelkupplungsgetriebe - Google Patents

Elektrohydraulisches Steuersystem für ein Doppelkupplungsgetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE102010053876A1
DE102010053876A1 DE102010053876A DE102010053876A DE102010053876A1 DE 102010053876 A1 DE102010053876 A1 DE 102010053876A1 DE 102010053876 A DE102010053876 A DE 102010053876A DE 102010053876 A DE102010053876 A DE 102010053876A DE 102010053876 A1 DE102010053876 A1 DE 102010053876A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
control solenoid
actuator
fluid communication
clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010053876A
Other languages
English (en)
Inventor
Steven P. Mich. Moorman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102010053876A1 publication Critical patent/DE102010053876A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D48/0206Control by fluid pressure in a system with a plurality of fluid-actuated clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/2807Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted using electric control signals for shift actuators, e.g. electro-hydraulic control therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/68Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings
    • F16H61/684Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive
    • F16H61/688Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive with two inputs, e.g. selection of one of two torque-flow paths by clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0227Source of pressure producing the clutch engagement or disengagement action within a circuit; Means for initiating command action in power assisted devices
    • F16D2048/0233Source of pressure producing the clutch engagement or disengagement action within a circuit; Means for initiating command action in power assisted devices by rotary pump actuation
    • F16D2048/0245Electrically driven rotary pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0257Hydraulic circuit layouts, i.e. details of hydraulic circuit elements or the arrangement thereof
    • F16D2048/0278Two valves in series arrangement for controlling supply to actuation cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0257Hydraulic circuit layouts, i.e. details of hydraulic circuit elements or the arrangement thereof
    • F16D2048/0287Hydraulic circuits combining clutch actuation and other hydraulic systems
    • F16D2048/0293Hydraulic circuits combining clutch and transmission actuation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19251Control mechanism
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20018Transmission control
    • Y10T74/20024Fluid actuator

Abstract

Ein hydraulisches Steuersystem für ein Doppelkupplungsgetriebe umfasst eine Quelle für Hydraulikdruckfluid, eine erste und zweite Aktuatorsteuereinrichtung in stromabwärtiger Fluidverbindung mit der Quelle für Hydraulikdruckfluid, und eine erste und zweite Kupplungssteuereinrichtung in stromabwärtiger Fluidverbindung mit der Quelle für Hydraulikdruckfluid. Ein Ventil steht in stromabwärtiger Fluidverbindung mit der ersten und zweiten Aktuatorsteuereinrichtung. Die selektive Aktivierung von Kombinationen der Steuereinrichtungen lässt zu, dass ein Druckfluid die Doppelkupplung und einen Aktuator einrückt, um das Getriebe in ein gewünschtes Übersetzungsverhältnis zu schalten.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der vorläufigen US-Anmeldung Nr. 61/286,311, die am 14. Dezember 2009 eingereicht wurde und die hiermit durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit mit aufgenommen ist.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft ein Steuersystem für ein Doppelkupplungsgetriebe, und im Besonderen ein elektrohydraulisches Steuersystem, das mehrere Magnetventile und ein Ventil aufweist, die betreibbar sind, um mehrere Aktuatoren innerhalb des Doppelkupplungsgetriebes zu betätigen.
  • HINTERGRUND
  • Ein typisches Mehrgang-Doppelkupplungsgetriebe verwendet eine Kombination aus zwei Reibkupplungen und mehreren Klauenkupplungen/Synchroneinrichtungen, um Schaltvorgänge mit ”anstehender Leistung” oder dynamische Schaltvorgänge zu erreichen, indem zwischen einer Reibkupplung und der anderen abgewechselt wird, wobei die Synchroneinrichtungen für das herankommende Übersetzungsverhältnis ”vorgewählt” werden, bevor das dynamische Schalten tatsächlich vorgenommen wird. Ein Schalten mit ”anstehender Leistung” bedeutet, dass der Drehmomentfluss von der Maschine nicht unterbrochen werden muss, bevor das Schalten vorgenommen wird. Dieses Konzept benutzt typischerweise Vorgelegewellenzahnräder mit einem unterschiedlichen, dedizierten Zahnradpaar oder -satz, um jeden Vorwärtsgang zu erreichen. Typischerweise wird ein elektronisch gesteuerter hydraulischer Steuerkreis oder ein elektronisch gesteuertes hydraulisches Steuersystem angewandt, um Magnetventile und Ventilanordnungen zu steuern. Die Magnetventil- und Ventilanordnungen betätigen Kupplungen und Synchroneinrichtungen, um die Vorwärts- und Rückwärtsübersetzungsverhältnisse zu erreichen.
  • Obgleich bisherige hydraulische Steuersysteme für ihren vorgesehenen Zweck brauchbar waren, ist der Bedarf für neue und verbesserte hydraulische Steuersystemkonfigurationen in Getrieben, die ein verbessertes Leistungsvermögen, insbesondere von den Standpunkten des Wirkungsgrades, des Ansprechvermögens und des ruhigen Betriebes aus, zeigen, im Wesentlichen konstant. Dementsprechend gibt es einen Bedarf für ein verbessertes, kostengünstiges, hydraulisches Steuersystem zur Verwendung in einem Doppelkupplungsgetriebe.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Es ist ein hydraulisches Steuersystem für ein Doppelkupplungsgetriebe vorgesehen. Gemäß einem Beispiel des hydraulischen Steuersystems umfasst das hydraulische Steuersystem eine Quelle für Hydraulikdruckfluid, eine erste Aktuatorsteuereinrichtung in stromabwärtiger Fluidverbindung mit der Quelle für Hydraulikdruckfluid, eine zweite Aktuatorsteuereinrichtung in stromabwärtiger Fluidverbindung mit der Quelle für Hydraulikdruckfluid, eine erste Kupplungssteuereinrichtung in stromabwärtiger Fluidverbindung mit der Quelle für Hydraulikdruckfluid, und eine zweite Kupplungssteuereinrichtung in stromabwärtiger Fluidverbindung mit der Quelle für Hydraulikdruckfluid. Es ist ein erster Kupplungsaktuator zum Einrücken der Doppelkupplung vorgesehen, wobei der erste Kupplungsaktuator in stromabwärtiger Fluidverbindung mit der ersten Kupplungssteuereinrichtung steht. Es ist ein zweiter Kupplungsaktuator zum Einrücken der Doppelkupplung vorgesehen, wobei der zweite Kupplungsaktuator in stromabwärtiger Fluidverbindung mit der zweiten Kupplungssteuereinrichtung steht. Ein Ventil steht in stromabwärtiger Fluidverbindung mit der ersten und zweiten Aktuatorsteuereinrichtung. Es sind mehrere Aktuatoren enthalten, wobei die mehreren Aktuatoren in stromabwärtiger Fluidverbindung mit dem Ventil stehen. Die mehreren Aktuatoren sind betreibbar, um die mehreren Synchroneinrichtungen nach Empfang einer Strömung von Hydraulikdruckfluid selektiv zu betätigen.
  • Weitere Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch Bezugnahme auf die folgende Beschreibung und die beigefügten Zeichnungen deutlich werden, in denen gleiche Bezugszeichen auf das gleiche Bauteil, Element oder Merkmal verweisen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die hierin beschriebenen Zeichnungen dienen nur zu Veranschaulichungszwecken und sollen den Umfang der vorliegenden Offenbarung in keiner Weise einschränken.
  • 1 ist ein schematisches Diagramm eines beispielhaften Doppelkupplungs-Automatikgetriebes, das durch ein hydraulisches Steuersystem gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung gesteuert wird;
  • 2A und 2B sind schematische Diagramme einer Ausführungsform eines hydraulischen Steuersystems für das Doppelkupplungsgetriebe von 1 gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung; und
  • 3A und 3B sind schematische Diagramme einer anderen Ausführungsform eines hydraulischen Steuersystems für das Doppelkupplungsgetriebe von 1 gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung.
  • BESCHREIBUNG
  • Unter Bezugnahme auf 1 ist ein beispielhaftes Doppelkupplungs-Automatikgetriebe, das die vorliegende Erfindung enthält, veranschaulicht und allgemein mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet. Das Getriebe 10 umfasst ein typischerweise gegossenes Metallgehäuse 12, das die verschiedenen Bauteile des Getriebes 10 umschließt und schützt. Das Gehäuse 12 umfasst eine Vielfalt von Öffnungen, Durchgängen, Schultern und Flanschen, die diese Bauteile positionieren und abstützen. Das Getriebe 10 umfasst eine Eingangswelle 14, eine Ausgangswelle 16, eine Doppelkupplungsanordnung 18 und eine Zahnradanordnung 20. Die Eingangswelle 14 ist mit einem Antriebsaggregat (nicht gezeigt), wie etwa einer Benzin oder Diesel-Brennkraftmaschine oder einer Hybridkraftanlage, verbunden. Die Eingangswelle 14 nimmt Eingangsdrehmoment oder Eingangsleistung von dem Antriebsaggregat auf. Die Ausgangswelle 16 ist bevorzugt mit einer Achsantriebseinheit (nicht gezeigt) verbunden, die beispielsweise Gelenkwellen, Differenzialanordnungen und Antriebsachsen umfassen kann. Die Eingangswelle 14 ist mit der Doppelkupplungsanordnung 18 gekoppelt und treibt diese an. Die Doppelkupplungsanordnung 18 umfasst bevorzugt ein Paar selektiv einrückbare Drehmomentübertragungseinrichtungen, die eine erste Drehmomentübertragungseinrichtung 22 und eine zweite Drehmomentübertragungseinrichtung 24 umfassen. Die Drehmomentübertragungseinrichtungen 22, 24 sind bevorzugt Trockenkupplungen. Die Drehmomentübertragungseinrichtungen 22, 24 sind unabhängig einrückbar, um Antriebsdrehmoment an die Zahnradanordnung 20 zu liefern.
  • Die Zahnradanordnung 20 umfasst mehrere Zahnradsätze, die allgemein durch Bezugszeichen 26 angegeben sind, und mehrere Wellen, die allgemein durch Bezugszeichen 28 angegeben sind. Die mehreren Zahnradsätze 26 umfassen einzelne kämmende Zahnräder, die mit den mehreren Wellen 28 verbunden oder selektiv verbindbar sind. Die mehreren Wellen 28 können Gegenwellen, Vorgelegewellen, Hohl- und Mittelwellen, Rückwärtsgang- oder Loswellen oder Kombinationen davon umfassen. Es ist festzustellen, dass die spezifische Anordnung und Anzahl der Zahnradsätze 26 und die spezifische Anordnung und Anzahl der Wellen 28 in dem Getriebe 10 variieren kann, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • Die Zahnradanordnung 20 umfasst darüber hinaus eine erste Synchroneinrichtungsanordnung 30A, eine zweite Synchroneinrichtungsanordnung 30B, eine dritte Synchroneinrichtungsanordnung 30C und eine vierte Synchroneinrichtungsanordnung 30D. Die Synchroneinrichtungsanordnungen 30A–D sind betreibbar, um einzelne Zahnräder in den mehreren Zahnradsätzen 26 selektiv mit den mehreren Wellen 28 zu koppeln. Jede Synchroneinrichtungsanordnung 30A–D ist entweder benachbart zu bestimmten einzelnen Zahnrädern oder zwischen benachbarten Paaren von Zahnrädern innerhalb benachbarter Zahnradsätze 26 angeordnet. Jede Synchroneinrichtungsanordnung 30A–D synchronisiert, wenn sie aktiviert ist, die Drehzahl eines Zahnrades mit der einer Welle und einer formschlüssigen Kupplung, wie etwa einer Klauen- oder Belagskupplung. Die Kupplung verbindet oder koppelt das Zahnrad fest mit der Welle. Die Kupplung wird durch eine Schaltschienen- und Schaltgabelanordnung (nicht gezeigt) in jeder Synchroneinrichtungsanordnung 30A–D bidirektional umgesetzt.
  • Das Getriebe umfasst auch ein Getriebesteuermodul oder einen Getriebe-Controller 32. Das Getriebesteuermodul 32 ist bevorzugt eine elektronische Steuereinrichtung, die einen vorprogrammierten digitalen Computer oder Prozessor, Steuerlogik, Speicher, der dazu verwendet wird, Daten zu speichern, und mindestens eine E/A-Peripherie aufweist. Die Steuerlogik umfasst mehrere Logikroutinen zum Überwachen, Manipulieren und Erzeugen von Daten. Das Getriebesteuermodul 32 steuert die Betätigung der Doppelkupplungsanordnung 18 und der Synchroneinrichtungsanordnungen 30A–D über ein hydraulisches Steuersystem 100 gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung.
  • Den 2A und 2B zugewandt ist das hydraulische Steuersystem 100 der vorliegenden Erfindung betreibbar, um die Doppelkupplungsanordnung 18 und die Synchroneinrichtungsanordnungen 30A–D selektiv einzurücken, indem ein Hydraulikfluid 102 von einem Sumpf 104 selektiv an mehrere Schaltbetätigungseinrichtungen übermittelt wird, wie es nachstehend ausführlicher beschrieben wird. Der Sumpf 104 ist ein Tank oder Behälter, der bevorzugt an der Unterseite des Getriebegehäuses 12 angeordnet ist, zu welchem das Hydraulikfluid 102 von verschiedenen Bauteilen und Bereichen des Getriebes 10 zurückkehrt und sich darin sammelt. Das Hydraulikfluid 102 wird über eine Pumpe 106 aus dem Sumpf 104 angezogen oder gesaugt. Die Pumpe 106 ist bevorzugt durch eine Elektromaschine (nicht gezeigt) oder irgendeinen anderen Typ von Antriebsaggregat angetrieben und kann beispielsweise eine Zahnradpumpe, eine Flügelpumpe, eine Innenzahnradpumpe oder irgendeine andere Verdrängerpumpe sein. Die Pumpe 106 umfasst einen Einlassanschluss 108 und einen Auslassanschluss 110. Der Einlassanschluss 108 kommuniziert mit dem Sumpf 104 über eine Saugleitung 112. Der Auslassanschluss 110 übermittelt Hydraulikdruckfluid 102 an eine Versorgungsleitung 114. Die Versorgungsleitung 114 steht mit einem federvorgespannten Abblassicherheitsventil 116, einem druckseitigen Filter 118 und einem federvorgespannten Rückschlagventil 120 in Verbindung. Das federvorgespannte Abblassicherheitsventil 116 kommuniziert mit dem Sumpf 104. Das federvorgespannte Abblassicherheitsventil 116 ist auf einen relativ hohen vorbestimmten Druck eingestellt, und wenn der Druck des Hydraulikfluids 102 in der Versorgungsleitung 114 diesen Druck übersteigt, dann öffnet das Sicherheitsventil 116 sofort, um den Druck des Hydraulikfluids 102 zu entlasten und zu verringern, indem zugelassen wird, dass das Fluid 102 in den Sumpf 104 strömt. Der druckseitige Filter 118 ist parallel zu dem federvorgespannten Rückschlagventil 120 angeordnet. Wenn der druckseitige Filter 118 verstopft oder teilweise verstopft wird, nimmt der Druck in der Versorgungsleitung 114 zu und öffnet das federvorgespannte Rückschlagventil 120, um zuzulassen, dass das Hydraulikfluid 102 den druckseitigen Filter 118 umgehen kann.
  • Der druckseitige Filter 118 und das federvorgespannte Rückschlagventil 120 kommunizieren jeweils mit einer Auslassleitung 122. Die Auslassleitung 122 steht mit einem zweiten Rückschlagventil 124 in Verbindung. Das zweite Rückschlagventil 124 steht mit einer Hauptversorgungsleitung 126 in Verbindung und ist ausgestaltet, um Hydraulikdruck in der Hauptversorgungsleitung 126 aufrechtzuerhalten. Die Hauptversorgungsleitung 126 liefert Hydraulikdruckfluid 102 an einen Druckspeicher 130 und einen Hauptdrucksensor 132. Der Druckspeicher 130 ist eine Energiespeichereinrichtung, in der das nicht komprimierbare Hydraulikfluid 102 durch eine äußere Quelle unter Druck gehalten wird. In dem angeführten Beispiel ist der Druckspeicher 130 ein Druckspeicher vom Federtyp oder gasgefüllten Typ, der eine Feder oder ein komprimierbares Gas aufweist, die bzw. das eine Druckkraft auf das Hydraulikfluid 102 in dem Druckspeicher 130 ausübt. Es ist jedoch festzustellen, dass der Druckspeicher 130 von anderen Typen, wie etwa vom gasgefüllten Typ, sein kann, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Dementsprechend ist der Druckspeicher 130 betreibbar, um Hydraulikdruckfluid 102 zurück zu der Hauptversorgungsleitung 126 zuzuführen. Jedoch verhindert das zweite Rückschlagventil 124 bei Entleerung des Speichers 130, dass das Hydraulikdruckfluid 102 zu der Pumpe 106 zurückkehrt. Der Druckspeicher 130 ersetzt, wenn er gefüllt ist, effektiv die Pumpe 106 als die Quelle für Hydraulikdruckfluid 102 in der Hauptversorgungsleitung 126, wodurch die Notwendigkeit beseitigt wird, dass die Pumpe 106 ständig laufen muss. Der Hauptdrucksensor 132 liest den Druck des Hydraulikfluids 102 in der Hauptversorgungsleitung 126 in Echtzeit und liefert diese Daten an das Getriebesteuermodul 32.
  • Die Hauptversorgungsleitung 126 ist durch eine Wärmesenke 134 geführt, die dazu verwendet wird, den Controller 32 zu kühlen, obwohl festzustellen ist, dass die Wärmesenke 134 woanders gelegen oder aus dem hydraulischen Steuersystem 100 entfernt sein kann, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Außerdem führt die Hauptversorgungsleitung 126 Hydraulikdruckfluid 102 drei Drucksteuereinrichtungen zu, die eine erste Kupplungsdruck-Steuereinrichtung 136, eine zweite Kupplungsdruck-Steuereinrichtung 138 und eine Aktuatordruck-Steuereinrichtung 140 umfassen.
  • Die erste Kupplungsdruck-Steuereinrichtung 136 ist bevorzugt ein elektrisch gesteuertes Magnetventil mit variabler Stellkraft, das eine interne Druckregelung aufweist. Verschiedene Fabrikate, Typen und Modelle von Magnetventilen können mit der vorliegenden Erfindung angewandt werden, solange die erste Kupplungsdruck-Steuereinrichtung 136 betreibbar ist, um den Druck des Hydraulikfluids 102 zu steuern. Die erste Kupplungsdruck-Steuereinrichtung 136 umfasst einen Einlassanschluss 136A, der mit einem Auslassanschluss 136B kommuniziert, wenn die erste Kupplungsdruck-Steuereinrichtung 136 aktiviert oder erregt ist, und umfasst einen Entleerungsanschluss 136C, der mit dem Auslassanschluss 136B kommuniziert, wenn die erste Kupplungsdruck-Steuereinrichtung 136 inaktiv oder abgeregt ist. Die variable Aktivierung der ersten Kupplungsdruck-Steuereinrichtung 136 regelt oder steuert den Druck des Hydraulikfluids 102, wenn das Hydraulikfluid 102 von dem Einlassanschluss 136A zu dem Auslassanschluss 136B strömt. Die interne Druckregelung liefert eine Druckrückführung innerhalb des Magnetventils, um die Durchflussmenge zu dem Auslassanschluss 136B auf der Basis eines besonderen Strombefehls von dem Controller 32 einzustellen, wodurch der Druck gesteuert wird. Der Einlassanschluss 136A steht mit der Hauptversorgungsleitung 126 in Verbindung. Der Auslassanschluss 136B steht mit einer Zwischenhydraulikleitung 142 in Verbindung. Der Entleerungsanschluss 136C steht mit dem Sumpf 104 in Verbindung.
  • Die Zwischenhydraulikleitung 142 übermittelt das Hydraulikfluid 102 von der ersten Kupplungsdruck-Steuereinrichtung 136 an eine erste Kupplungsdurchfluss-Steuereinrichtung 144 und an ein erstes und ein zweites Druckbegrenzungs-Steuerventil oder Kugelrückschlagventil 146 und 147. Die erste Kupplungsdurchfluss-Steuereinrichtung 144 ist bevorzugt ein elektrisch gesteuertes Magnetventil mit variabler Stellkraft, das betreibbar ist, um einen Durchfluss des Hydraulikfluids 102 von der ersten Kupplungsdurchfluss-Steuereinrichtung 144 zu steuern, um die erste Drehmomentübertragungseinrichtung 22 zu betätigen, wie es nachstehend ausführlicher beschrieben wird. Die erste Kupplungsdurchfluss-Steuereinrichtung 144 umfasst einen Einlassanschluss 144A, der mit einem Auslassanschluss 144B kommuniziert, wenn die erste Kupplungsdurchfluss-Steuereinrichtung 144 aktiviert oder erregt ist, und umfasst einen Entleerungsanschluss 144C, der mit dem Auslassanschluss 144B kommuniziert, wenn die erste Kupplungsdurchfluss-Steuereinrichtung 144 inaktiv oder abgeregt ist. Die variable Aktivierung der ersten Kupplungsdurchfluss-Steuereinrichtung 144 regelt oder steuert den Durchfluss des Hydraulikfluids 102, wenn das Hydraulikfluid 102 von dem Einlassanschluss 144A zu dem Auslassanschluss 144B strömt. Der Einlassanschluss 144 steht mit der Zwischenhydraulikleitung 142 in Verbindung. Der Auslassanschluss 144B steht mit einer ersten Kupplungsversorgungsleitung 148 und einer Durchflussbegrenzungsöffnung 150 in Verbindung. Der Entleerungsanschluss 144C steht mit dem Sumpf 104 in Verbindung. Das erste Druckbegrenzungs-Steuerventil oder Kugelrückschlagventil 146 ist parallel zu dem ersten Kupplungsdurchflusssteuer-Magnetventil 144 angeordnet und steht mit der Zwischenhydraulikleitung 142 und der ersten Kupplungsversorgungsleitung 148 in Verbindung. Wenn Druck in der ersten Kupplungsversorgungsleitung 148 einen vorbestimmten Wert übersteigt, öffnet das erste Druckbegrenzungs-Steuerventil oder Kugelrückschlagventil 146, um den Druck zu entlasten und zu verringern, indem zugelassen wird, dass Hydraulikfluid in die Zwischenhydraulikleitung 142 strömt.
  • Die erste Kupplungsversorgungsleitung 148 steht mit einem Einlass-/Auslassanschluss 152A einer ersten Kupplungskolbenanordnung 152 in Fluidverbindung. Die erste Kupplungskolbenanordnung 152 umfasst einen einfach wirkenden Kolben 154, der in einem Zylinder 156 verschiebbar angeordnet ist. Der Kolben 154 verschiebt sich unter Hydraulikdruck, in dem Zylinder 156, um die erste Drehmomentübertragungseinrichtung 22, die in 1 gezeigt ist, einzurücken. Wenn die erste Kupplungsdurchfluss-Steuereinrichtung 144 aktiviert oder erregt ist, wird eine Strömung von Hydraulikdruckfluid 102 an die erste Kupplungsversorgungsleitung 148 vorgesehen. Die Strömung von Hydraulikdruckfluid 102 wird von der ersten Kupplungsversorgungsleitung 148 an die erste Kupplungskolbenanordnung 152 übermittelt, bei der das Hydraulikdruckfluid 102 den Kolben 154 verschiebt, wodurch die erste Drehmomentübertragungseinrichtung 22 eingerückt wird. Wenn das erste Kupplungsdurchflusssteuer-Magnetventil 144 abgeregt wird, wird der Einlassanschluss 144A geschlossen und Hydraulikfluid von dem Zylinder 156 wird durch den Kolben 154 in die Versorgungsleitung 148 und dann durch den Auslassanschluss 144B gepresst. Das erste Kupplungsdurchflusssteuer-Magnetventil 144 leitet das Fluid von Auslassanschluss 144B zu dem Entleerungsanschluss 144C und in den Sumpf 104, wodurch die erste Drehmomentübertragungseinrichtung 22 ausgerückt wird.
  • Die zweite Kupplungsdruck-Steuereinrichtung 138 ist bevorzugt ein elektrisch gesteuertes Magnetventil mit variabler Stellkraft, das eine interne Druckregelung aufweist. Verschiedene Fabrikate, Typen und Modelle von Magnetventilen können mit der vorliegenden Erfindung angewandt werden, solange die zweite Kupplungsdruck-Steuereinrichtung 138 betreibbar ist, um den Druck des Hydraulikfluids 102 zu steuern. Die zweite Kupplungsdruck-Steuereinrichtung 138 umfasst einen Einlassanschluss 138A, der mit einem Auslassanschluss 138B kommuniziert, wenn die zweite Kupplungsdruck-Steuereinrichtung 138 aktiviert oder erregt ist, und umfasst einen Entleerungsanschluss 138C, der mit dem Auslassanschluss 138B kommuniziert, wenn die zweite Kupplungsdruck-Steuereinrichtung 138 inaktiv oder abgeregt ist. Die variable Aktivierung der zweiten Kupplungsdruck-Steuereinrichtung 138 regelt oder steuert den Druck des Hydraulikfluids 102, wenn das Hydraulikfluid 102 von dem Einlassanschluss 138A zu dem Auslassanschluss 138B gelangt. Die interne Druckregelung liefert eine Druckrückführung innerhalb des Magnetventils, um die Durchflussmenge von Hydraulikfluid 102 zu dem Auslassanschluss 138B auf der Basis eines besonderen Strombefehls von dem Controller 32 einzustellen, wodurch der Druck gesteuert wird. Der Einlassanschluss 138A steht mit der Hauptversorgungsleitung 126 in Verbindung. Der Auslassanschluss 138B steht mit einer Zwischenfluidleitung 158 in Verbindung. Der Entleerungsanschluss 138C steht mit dem Sumpf 104 in Verbindung.
  • Die Zwischenfluidleitung 158 übermittelt das Hydraulikfluid 102 von der zweiten Kupplungsdruck-Steuereinrichtung 138 an eine zweite Kupplungsdurchfluss-Steuereinrichtung 160, an ein drittes Druckbegrenzungs-Steuerventil oder Kugelrückschlagventil 162 und an eine Durchflussbegrenzungsöffnung 163. Die zweite Kupplungsdurchfluss-Steuereinrichtung 160 ist bevorzugt ein elektrisch gesteuertes Magnetventil mit variabler Stellkraft, das betreibbar ist, um einen Durchfluss des Hydraulikfluids 102 von der zweiten Kupplungsdurchfluss-Steuereinrichtung 160 zu steuern, um die zweite Drehmomentübertragungseinrichtung 24 zu betätigen, wie es nachstehend ausführlicher beschrieben wird. Die zweite Kupplungsdurchfluss-Steuereinrichtung 160 umfasst einen Einlassanschluss 160A, der mit einem Auslassanschluss 160B kommuniziert, wenn die zweite Kupplungsdurchfluss-Steuereinrichtung 160 aktiviert oder erregt ist, und umfasst einen Entleerungsanschluss 160C, der mit dem Auslassanschluss 160B kommuniziert, wenn die zweite Kupplungsdurchfluss-Steuereinrichtung 160 inaktiv oder abgeregt ist. Die variable Aktivierung der zweiten Kupplungsdurchfluss-Steuereinrichtung 160 regelt oder steuert den Durchfluss des Hydraulikfluids 102 von dem Einlassanschluss 160A zu dem Auslassanschluss 160B. Der Einlassanschluss 160A steht mit der Zwischenfluidleitung 158 in Verbindung. Der Auslassanschluss 160B steht mit einer zweiten Kupplungsversorgungsleitung 164 und einer Durchflussbegrenzungsöffnung 166 in Verbindung. Der Entleerungsanschluss 160C steht mit dem Sumpf 104 in Verbindung. Das dritte Druckbegrenzungssteuerventil 162 ist parallel zu dem zweiten Kupplungsdurchflusssteuer-Magnetventil 160 angeordnet und steht mit der zweiten Kupplungsversorgungsleitung 164 in Verbindung. Wenn Druck in der zweiten Kupplungsversorgungsleitung 164 einen vorbestimmten Wert übersteigt, öffnet das dritte Druckbegrenzungs-Steuerventil 162, um den Druck abzulassen und zu verringern.
  • Die zweite Kupplungsversorgungsleitung 164 steht mit einem Einlass-/Auslassanschluss 168A einer zweiten Kupplungskolbenanordnung 168 in Fluidverbindung. Die zweite Kupplungskolbenanordnung 168 umfasst einen einfach wirkenden Kolben 170, der in einem Zylinder 172 verschiebbar angeordnet ist. Der Kolben 170 verschiebt sich unter Hydraulikdruck, um die zweite Drehmomentübertragungseinrichtung 24, die in 1 gezeigt ist, einzurücken. Wenn die zweite Kupplungsdurchfluss-Steuereinrichtung 160 aktiviert oder erregt wird, wird eine Strömung von Hydraulikdruckfluid 102 an die zweite Kupplungsversorgungsleitung 164 vorgesehen. Die Strömung von Hydraulikdruckfluid 102 wird von der zweiten Kupplungsversorgungsleitung 164 an die zweite Kupplungskolbenanordnung 168 übermittelt, bei der das Hydraulikdruckfluid 102 den Kolben 170 verschiebt, wodurch die zweite Drehmomentübertragungseinrichtung 24 eingerückt wird. Wenn das zweite Kupplungsdurchflusssteuer-Magnetventil 160 abgeregt wird, wird der Einlassanschluss 160A geschlossen und Hydraulikfluid von dem Zylinder 172 wird durch den Kolben 170 in die Versorgungsleitung 164 und dann durch den Auslassanschluss 160B zu dem Entleerungsanschluss 160C und in den Sumpf 104 gepresst. Das zweite Kupplungsdurchflusssteuer-Magnetventil 160 leitet das Fluid von Auslassanschluss 160B zu dem Entleerungsanschluss 160C und in den Sumpf 104, wodurch die zweite Drehmomentübertragungseinrichtung 24 ausgerückt wird.
  • Die Aktuatordruck-Steuereinrichtung 140 ist bevorzugt ein elektrisch gesteuertes Magnetventil mit variabler Stellkraft, das eine interne Druckregelung aufweist. Verschiedene Fabrikate, Typen und Modelle von Magnetventilen können mit der vorliegenden Erfindung angewandt werden, solange die Aktuatordruck-Steuereinrichtung 140 betreibbar ist, um den Druck des Hydraulikfluids 102 zu steuern. Die Aktuatordruck-Steuereinrichtung 140 umfasst einen Einlassanschluss 140A, der mit einem Auslassanschluss 140B kommuniziert, wenn die Aktuatordruck-Steuereinrichtung 140 aktiviert oder erregt ist, und umfasst einen Entleerungsanschluss 140C, der mit dem Auslassanschluss 140B kommuniziert, wenn die Aktuatordruck-Steuereinrichtung 140 inaktiv oder abgeregt ist. Die variable Aktivierung der Aktuatordruck-Steuereinrichtung 140 regelt oder steuert den Druck des Hydraulikfluids 102, wenn das Hydraulikfluid 102 von dem Einlassanschluss 140A zu dem Auslassanschluss 140B geführt wird. Genauer liefert die interne Druckregelung eine Druckrückführung innerhalb der Einrichtung 140, um die Durchflussmenge zu dem Auslassanschluss 140B auf der Basis eines besonderen Strombefehls von dem Controller 32 einzustellen, wodurch der Druck gesteuert wird. Der Einlassanschluss 140A steht mit der Hauptversorgungsleitung 126 in Verbindung. Der Auslassanschluss 140B steht mit einer Ventilspeiseleitung 180 in Verbindung. Der Entleerungsanschluss 140C steht mit dem Sumpf 104 in Verbindung.
  • Die Ventilspeiseleitung 180 übermittelt Hydraulikdruckfluid 102 von der Aktuatordruck-Steuereinrichtung 140 an eine Durchfluss-Steuereinrichtung 182 und eine Ventilanordnung 200. Die Durchfluss-Steuereinrichtung 182 ist bevorzugt ein elektrisch gesteuertes Magnetventil mit variabler Stellkraft. Verschiedene Fabrikate, Typen und Modelle von Magnetventilen können mit der vorliegenden Erfindung angewandt werden, solange die Durchfluss-Steuereinrichtung 182 betreibbar ist, um den Durchfluss des Hydraulikfluids 102 zu steuern. Die Durchfluss-Steuereinrichtung 182 umfasst einen Einlassanschluss 182A, der durch eine einstellbare hydraulische Öffnung oder Verengung mit einem Auslassanschluss 182B kommuniziert, wenn die Durchfluss-Steuereinrichtung 182 aktiviert oder erregt ist, und umfasst einen Entleerungsanschluss 182C, der mit dem Auslassanschluss 182B kommuniziert, wenn die Durchfluss-Steuereinrichtung 182 inaktiv oder abgeregt ist. Die variable Aktivierung der einstellbaren hydraulischen Öffnung oder Verengung der Durchfluss-Steuereinrichtung 182 regelt oder steuert den Durchfluss des Hydraulikfluids 102 von dem Einlassanschluss 182A zu dem Auslassanschluss 182B. Der Einlassanschluss 182A steht mit der Ventilspeiseleitung 180 in Verbindung. Der Auslassanschluss 182B steht mit einer Ventilspeiseleitung 192 in Verbindung. Der Entleerungsanschluss 182C steht mit dem Sumpf 104 in Verbindung.
  • Die Drucksteuereinrichtung 140 und die Durchfluss-Steuereinrichtung 182 übermitteln Hydraulikdruckfluid über die Ventilspeiseleitungen 180 und 192 an eine Ventilanordnung 200. Die Ventilanordnung 200 ist betreibbar, um die Strömung von Hydraulikdruckfluid 102 von der Drucksteuereinrichtung 140 und der Durchfluss-Steuereinrichtung 182, die jeweils über Ventilspeiseleitungen 180 bzw. 192 empfangen wird, zu dem zweiten Synchroneinrichtungsaktuator 194B und zu dem dritten Synchroneinrichtungsaktuator 194C zu lenken, wie es nachstehend ausführlicher beschrieben wird. Die Ventilanordnung 200 umfasst einen ersten Einlassanschluss 200A, einen zweiten Einlassanschluss 200B, einen ersten Auslassanschluss 200C, einen zweiten Auslassanschluss 200D, einen dritten Auslassanschluss 200E, einen vierten Auslassanschluss 200F, mehrere Entleerungsanschlüsse 200G und einen Steueranschluss 200H. Der erste Einlassanschluss 200A steht mit der Ventilspeiseleitung 180 in Verbindung. Der zweite Einlassanschluss 200B steht mit der Ventilspeiseleitung 192 in Verbindung. Der erste Auslassanschluss 200C steht mit einer Aktuatorversorgungsleitung 210 in Verbindung. Der zweite Auslassanschluss 200D steht mit einer Aktuatorversorgungsleitung 212 in Verbindung. Der dritte Auslassanschluss 200E steht mit einer Aktuatorversorgungsleitung 214 in Verbindung. Der vierte Auslassanschluss 200F steht mit einer Synchroneinrichtungsversorgungsleitung 216 in Verbindung. Die Entleerungsanschlüsse 200G stehen schließlich mit dem Sumpf 104 in Verbindung. Der Steueranschluss 200H steht mit einer ersten Steuerleitung 220 in Verbindung. Die Steuerleitung 220 steht mit einem Logikventil- Magnetventil 222 in Fluidverbindung.
  • Die Ventilanordnung 200 umfasst ferner einen Ventilschieber 224, der in einem Ventilkörper oder -bohrung 226 verschiebbar angeordnet ist. Der Ventilschieber 224 ist durch ein Vorspannelement 228 und durch eine Fluidströmung, die von dem Logikventil-Magnetventil 222 über Steuerleitung 220 geführt wird, zwischen zwei Stellungen bewegbar. Das Vorspannelement 228 ist bevorzugt eine Feder und wirkt auf ein Ende des Ventilschiebers 224, um den Ventilschieber 224 in die erste Stellung oder eingefahrene Stellung vorzuspannen. Wenn das Logikventil-Magnetventil 222 erregt oder aktiviert wird, wird eine Strömung von Hydraulikfluid 102 an den Steueranschluss 202H über Steuerleitung 220 und in eine Steuerkammer 230 der Ventilanordnung 200 übermittelt. Das Hydraulikfluid 102 wirkt auf ein Ende des Ventilschiebers 224, um den Ventilschieber 224 zu bewegen und das Vorspannelement 228 zu komprimieren, um den Ventilschieber 224 in die zweite Stellung oder ausgefahrene Stellung zu platzieren. Es ist eine Versorgung mit Hydraulikdruckfluid zu dem Logikventil-Magnetventil 222 vorgesehen, wenn die erste oder zweite Kupplungsdruck-Steuereinrichtung 136, 138 erregt ist.
  • Wenn sich das Ventil 224 in der eingefahrenen Stellung befindet (wie es in 2B gezeigt ist), steht der erste Einlassanschluss 200A mit dem zweiten Auslassanschluss 200D in Verbindung, der zweite Einlassanschluss 200B steht mit dem vierten Auslassanschluss 200F in Verbindung, und der erste und dritte Auslassanschluss 200C, 200E stehen mit den Entleerungsanschlüssen 200G in Verbindung. Wenn sich das Ventil 224 in der ausgefahrenen Stellung befindet, steht der erste Einlassanschluss 200A mit dem ersten Auslassanschluss 200C in Verbindung, der zweite Einlassanschluss 200B steht mit dem dritten Auslassanschluss 200E in Verbindung, und der zweite und vierte Auslassanschluss 200D, 200F stehen mit den Entleerungsanschlüssen 200G in Verbindung.
  • Die Aktuatorversorgungsleitung 210 speist Hydraulikfluid 102 in eine vierte Durchfluss-Steuereinrichtung 240 stromabwärts der Ventilanordnung 200 ein. Die vierte Durchfluss-Steuereinrichtung 240 ist bevorzugt ein elektrisch gesteuertes Magnetventil mit variabler Stellkraft, das betreibbar ist, um eine Strömung des Hydraulikfluids 102 von der Ventilanordnung 200 zu dem Aktuator 194A zu steuern, wie es nachstehend ausführlicher beschrieben wird. Die vierte Durchfluss-Steuereinrichtung 240 umfasst einen Einlassanschluss 240A, der mit einem Auslassanschluss 240B kommuniziert, wenn die vierte Durchfluss-Steuereinrichtung 240 aktiviert oder erregt ist, und umfasst einen Entleerungsanschluss 240C, der mit dem Auslassanschluss 240B kommuniziert, wenn die vierte Durchfluss-Steuereinrichtung 240 inaktiv oder abgeregt ist. Die variable Aktivierung der vierten Durchfluss-Steuereinrichtung 240 regelt oder steuert den Durchfluss des Hydraulikfluids 102 von dem Einlassanschluss 240A zu dem Auslassanschluss 240B. Der Einlassanschluss 240A steht mit der Aktuatorversorgungsleitung 210 in Verbindung. Der Auslassanschluss 240B steht mit einer Aktuatorfluidströmungs-Versorgungsleitung 242 in Verbindung. Der Entleerungsanschluss 240C steht mit dem Sumpf 104 in Verbindung.
  • Die Aktuatorversorgungsleitung 212 speist Hydraulikfluid 102 in eine fünfte Durchfluss-Steuereinrichtung 244 stromabwärts der Ventilanordnung 200 ein. Die fünfte Durchfluss-Steuereinrichtung 244 ist bevorzugt ein elektrisch gesteuertes Magnetventil mit variabler Stellkraft, das betreibbar ist, um eine Strömung des Hydraulikfluids 102 von der Ventilanordnung 200 zu dem Aktuator 194D zu steuern, wie es nachstehend ausführlicher beschrieben wird. Die fünfte Durchfluss-Steuereinrichtung 244 umfasst einen Einlassanschluss 244A, der mit einem Auslassanschluss 244B kommuniziert, wenn die fünfte Durchfluss-Steuereinrichtung 244 aktiviert oder erregt ist, und umfasst einen Entleerungsanschluss 244C, der mit dem Auslassanschluss 244B kommuniziert, wenn die fünfte Durchfluss-Steuereinrichtung 244 inaktiv oder abgeregt ist. Die variable Aktivierung der fünften Durchfluss-Steuereinrichtung 244 regelt oder steuert den Durchfluss des Hydraulikfluids von dem Einlassanschluss 244A zu dem Auslassanschluss 240B. Der Einlassanschluss 244A steht mit der Aktuatorversorgungsleitung 212 in Verbindung. Der Auslassanschluss 244B steht mit einer Aktuatorfluidströmungs-Versorgungsleitung 246 in Verbindung. Der Entleerungsanschluss 244C steht mit dem Sumpf 104 in Verbindung.
  • Die Synchroneinrichtungsaktuatoren 194A–D sind bevorzugt Zweiflächen-Kolbenanordnungen, die jeweils betreibbar sind, um eine Schaltschiene in einer Synchroneinrichtungsanordnung in Eingriff zu bringen oder zu betätigen, können aber Dreiflächen-Kolbenanordnungen sein, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Zum Beispiel ist der erste Synchroneinrichtungsaktuator 194A betreibbar, um die erste Synchroneinrichtungsanordnung 30A zu betätigen, der zweite Synchroneinrichtungsaktuator 194B ist betreibbar, um die zweite Synchroneinrichtungsanordnung 30B zu betätigen, der dritte Synchroneinrichtungsaktuator 194C ist betreibbar, um die dritte Synchroneinrichtungsanordnung 30C zu betätigen, und der vierte Synchroneinrichtungsaktuator 194D ist betreibbar, um die vierte Synchroneinrichtungsanordnung 30D zu betätigen.
  • Der erste Synchroneinrichtungsaktuator 194A umfasst einen Kolben 300A, der in einem Kolbengehäuse oder Zylinder 302A verschiebbar angeordnet ist. Der Kolben 300A weist zwei separate Flächen mit unterschiedlicher Größe zur Einwirkung von Hydraulikdruckfluid darauf auf. Der Kolben 300A steht mit einem Fingerhebel, einer Schaltgabel oder einem anderen Schaltschienenbauteil 304A der ersten Synchroneinrichtungsanordnung 30A in Eingriff oder in Kontakt. Der erste Synchroneinrichtungsaktuator 194A umfasst einen Fluidanschluss 306A, der mit einem ersten Ende 308A des Kolbengehäuses oder Zylinders 302A kommuniziert, und einen Fluidanschluss 310A, der mit einem entgegengesetzten zweiten Ende 312A des Kolbengehäuses oder Zylinders 302A kommuniziert. Der Fluidanschluss 306A steht mit der Aktuatorfluidströmungs-Versorgungsleitung 242 in Verbindung, und der Fluidanschluss 310A steht mit der Aktuatorversorgungsleitung 210 in Verbindung. Dementsprechend tritt das Hydraulikdruckfluid 102, das von der vierten Durchfluss-Steuereinrichtung 240 zugeführt wird, in das erste Ende 308 des Kolbengehäuses oder Zylinders 302A des ersten Synchroneinrichtungsaktuators 194A durch den Fluidanschluss 306A ein, und die Strömung von Hydraulikfluid 102 von der Aktuatorversorgungsleitung 210 tritt in das zweite Ende 312A des Kolbengehäuses oder Zylinders 302A des ersten Synchroneinrichtungsaktuators 194A durch den Fluidanschluss 310A ein. Die Differenz der Kraft zwischen dem Hydraulikfluid 102, das an das erste Ende 308A abgegeben wird, und dem Hydraulikfluid 102, das an das zweite Ende 312A abgegeben wird, bewegt den Kolben 300A zwischen verschiedenen Stellungen. Jede Stellung wiederum entspricht einer Stellung der Schaltschiene der ersten Synchroneinrichtungsanordnung 30A (d. h. eingerückt links, eingerückt rechts und neutral). Ein Gabelpositionssensor 314A kann enthalten sein, um dem Controller 32 die Position der Schaltgabel 304A zu übermitteln.
  • Der zweite Synchroneinrichtungsaktuator 194B umfasst einen Kolben 300B, der in einem Kolbengehäuse oder Zylinder 302B verschiebbar angeordnet ist. Der Kolben 300B weist zwei separate Flächen mit unterschiedlicher Größe zur Einwirkung von Hydraulikdruckfluid darauf auf. Der Kolben 300B steht mit einem Fingerhebel, einer Schaltgabel oder einem anderen Schaltschienenbauteil 304B der zweiten Synchroneinrichtungsanordnung 30B in Eingriff oder in Kontakt. Der zweite Synchroneinrichtungsaktuator 194B umfasst einen Fluidanschluss 306B, der mit einem ersten Ende 308B des Kolbengehäuses oder Zylinders 302B kommuniziert, und einen Fluidanschluss 310B, der mit einem entgegengesetzten zweiten Ende 312B des Kolbengehäuses oder Zylinders 302B kommuniziert. Der Fluidanschluss 306B steht mit der Aktuatorversorgungsleitung 214 in Verbindung, und der Fluidanschluss 310B steht mit der Aktuatorversorgungsleitung 210 in Verbindung. Dementsprechend tritt das Hydraulikdruckfluid 102, das von der Aktuatorversorgungsleitung 214 zugeführt wird, in das erste Ende 308B des Kolbengehäuses oder Zylinders 302B des zweiten Synchroneinrichtungsaktuators 194B durch den Fluidanschluss 306B ein, und die Strömung von Hydraulikfluid 102 von der Aktuatorversorgungsleitung 210 tritt in das zweite Ende 312B des Kolbengehäuses oder Zylinders 302B des zweiten Synchroneinrichtungsaktuators 194B durch den Fluidanschluss 310B ein. Die Differenz der Kraft zwischen dem Hydraulikfluid 102, das an das erste Ende 308B abgegeben wird, und dem Hydraulikfluid 102, das an das zweite Ende 312B abgegeben wird, bewegt den Kolben 300B zwischen verschiedenen Stellungen. Jede Stellung wiederum entspricht einer Stellung der Schaltschiene der zweiten Synchroneinrichtungsanordnung 30B (d. h. eingerückt links, eingerückt rechts und neutral). Ein Gabelpositionssensor 314B kann enthalten sein, um dem Controller 32 die Position der Schaltgabel 304B zu übermitteln.
  • Der dritte Synchroneinrichtungsaktuator 194C umfasst einen Kolben 300C, der in einem Kolbengehäuse oder Zylinder 302C verschiebbar angeordnet ist. Der Kolben 300C weist zwei separate Flächen mit unterschiedlicher Größe zur Einwirkung von Hydraulikdruckfluid darauf auf. Der Kolben 300C gelangt mit einem Fingerhebel, einer Schaltgabel oder einem anderen Schaltschienenbauteil 304C der dritten Synchroneinrichtungsanordnung 30C in Eingriff oder in Kontakt. Der dritte Synchroneinrichtungsaktuator 194C umfasst einen Fluidanschluss 306C, der mit einem ersten Ende 308C des Kolbengehäuses oder Zylinders 302C kommuniziert, und einen Fluidanschluss 310C, der mit einem entgegengesetzten zweiten Ende 312C des Kolbengehäuses oder Zylinders 302C kommuniziert. Der Fluidanschluss 306C steht mit der Synchroneinrichtungsversorgungsleitung 216 in Verbindung, und der Fluidanschluss 310C steht mit der Aktuatorversorgungsleitung 212 in Verbindung. Dementsprechend tritt das Hydraulikdruckfluid 102, das von der Synchroneinrichtungsversorgungsleitung 216 zugeführt wird, in das erste Ende 308C des Kolbengehäuses oder Zylinders 302C des dritten Synchroneinrichtungsaktuators 194C durch den Fluidanschluss 306C ein, und die Strömung von Hydraulikfluid 102 von der Aktuatorversorgungsleitung 212 tritt in das zweite Ende 312C des Kolbengehäuses oder Zylinders 302C des dritten Synchroneinrichtungsaktuators 194C durch den Fluidanschluss 310C ein. Die Differenz der Kraft zwischen dem Hydraulikfluid 102, das an das erste Ende 308C abgegeben wird, und dem Hydraulikfluid 102, das an das zweite Ende 312C abgegeben wird, bewegt den Kolben 300C zwischen verschiedenen Stellungen. Jede Stellung wiederum entspricht einer Stellung der Schaltschiene der dritten Synchroneinrichtungsanordnung 30C (d. h. eingerückt links, eingerückt rechts und neutral). Ein Gabelpositionssensor 314C kann enthalten sein, um dem Controller 32 die Position der Schaltgabel 304C zu übermitteln.
  • Der vierte Synchroneinrichtungsaktuator 194D umfasst einen Kolben 300D, der in einem Kolbengehäuse oder Zylinder 302D verschiebbar angeordnet ist. Der Kolben 300D weist zwei separate Flächen mit unterschiedlicher Größe zur Einwirkung von Hydraulikdruckfluid darauf auf. Der Kolben 300D steht mit einem Fingerhebel, einer Schaltgabel oder einem anderen Schaltschienenbauteil 304D der vierten Synchroneinrichtungsanordnung 30D in Eingriff oder Kontakt. Der vierte Synchroneinrichtungsaktuator 194D umfasst einen Fluidanschluss 306D, der mit einem ersten Ende 308D des Kolbengehäuses oder Zylinders 302D kommuniziert, und einen Fluidanschluss 310D, der mit einem entgegengesetzten zweiten Ende 312D des Kolbengehäuses oder Zylinders 302D kommuniziert. Der Fluidanschluss 306D steht mit der Aktuatorfluidstromungs-Versorgungsleitung 246 in Verbindung, und der Fluidanschluss 310D steht mit der Aktuatorversorgungsleitung 212 in Verbindung. Dementsprechend tritt das Hydraulikdruckfluid 102, das durch die fünfte Durchfluss-Steuereinrichtung 244 zugeführt wird, in das erste Ende 308D des Kolbengehäuses oder Zylinders 302D des vierten Synchroneinrichtungsaktuators 194D durch den Fluidanschluss 306D ein, und die Strömung von Hydraulikfluid 102 von der Aktuatorversorgungsleitung 212 tritt in das zweite Ende 312D des Kolbengehäuses oder Zylinders 302D des vierten Synchroneinrichtungsaktuators 194D durch den Fluidanschluss 310D ein. Die Differenz der Kraft zwischen dem Hydraulikfluid 102, das an das erste Ende 308D abgegeben wird, und dem Hydraulikfluid 102, das an das zweite Ende 312D abgegeben wird, bewegt den Kolben 300D zwischen verschiedenen Stellungen. Jede Stellung wiederum entspricht einer Stellung der Schaltschiene der vierten Synchroneinrichtungsanordnung 30D (d. h. eingerückt links, eingerückt rechts und neutral). Ein Gabelpositionssensor 314D kann enthalten sein, um dem Controller 32 die Position der Schaltgabel 304D zu übermitteln.
  • Während des allgemeinen Betriebs des hydraulischen Steuersystems 100 liefert der Druckspeicher 130 das Hydraulikdruckfluid 102 über das gesamte System hinweg, und die Pumpe 106 wird angewandt, um den Druckspeicher 130 zu füllen. Die Auswahl eines besonderen Vorwärts- oder Rückwärtsübersetzungsverhältnisses wird erreicht, indem zunächst eine der Synchroneinrichtungsanordnungen 30A–D selektiv betätigt wird und dann eine der Drehmomentübertragungseinrichtungen 22, 24 selektiv betätigt wird, um Drehmoment auf diejenigen der Synchroneinrichtungsanordnungen 30A–D, die in Eingriff stehen, zu übertragen. Es ist festzustellen, dass die Kombination aus der selektiven Einrückung der Synchroneinrichtungsanordnungen 30A–D und Drehmomentübertragungseinrichtungen 22, 24, die ein Vorwärts- oder Rückwärtsübersetzungsverhältnis bereitstellt, variieren kann, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • Um die erste Drehmomentübertragungseinrichtung 22 einzurücken oder zu betätigen, werden das erste Drucksteuer-Magnetventil 136 und die erste Kupplungsdurchfluss-Steuereinrichtung 144 erregt. Um die zweite Drehmomentübertragungseinrichtung 24 einzurücken oder zu betätigen, werden das zweite Drucksteuer-Magnetventil 138 und die zweite Kupplungsdurchfluss-Steuereinrichtung 160 erregt.
  • Die Bauteile des hydraulischen Steuersystems 100 sind über mehrere Fluidverbindungsleitungen verbunden, wie es oben beschrieben ist. Es ist festzustellen, dass die Fluidverbindungsleitungen in einen Ventilkörper integriert oder aus separaten Röhren oder Rohren gebildet sein können, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Zusätzlich können die Fluidverbindungsleitungen jede beliebige Querschnittsform aufweisen und können zusätzliche oder weniger Biegungen, Windungen und Zweige als veranschaulicht umfassen, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Die oben beschriebene Ventilanordnung ist als Schiebeventilanordnung veranschaulicht, die mehrere Anschlüsse aufweist. Es ist jedoch festzustellen, dass andere spezifische Ventiltypen mit größeren oder weniger Anschlüssen vorgesehen sein können, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Schließlich ist festzustellen, dass die Quelle für Hydraulikdruckfluid, d. h. der Pumpendruckspeicher 130, das Pumpenumgehungsventil 120 und die maschinengetriebene Pumpe 106, durch alternative Hydraulikfluidquellen, wie etwa eine elektrisch angetriebene Pumpe, ersetzt werden können.
  • Nun unter Bezugnahme auf 3A und 3B, ist eine andere Ausführungsform eines Steuersystems zum Steuern des Doppelkupplungsgetriebes von 1 veranschaulicht und mit 100' bezeichnet. Das Steuersystem 100' ist im Wesentlichen ähnlich wie das Steuersystem 100 und weist im Wesentlichen die gleichen Bauteile wie das System 100 mit der Ausnahme der Drucksteuereinrichtung 138, der Rückschlagkugel 147 und der Durchflussbegrenzungsöffnung 163 auf. Bei entfernter Drucksteuereinrichtung 138, Rückschlagkugel 147 und Durchflussbegrenzungsöffnung 163 liefert die Drucksteuereinrichtung 136 das Hydraulikdruckfluid 102 an die Fluidleitung 158. Somit wird den Kupplungsdurchfluss-Steuereinrichtungen 144 und 160 und dem Magnetventil 222 Druckfluid 102 zugeführt.
  • Die Beschreibung der Erfindung ist lediglich beispielhafter Natur, und Abwandlungen, die nicht vom wesentlichen Kern der Erfindung abweichen, sollen im Schutzumfang der Erfindung liegen. Solche Abwandlungen sind nicht als Abweichung von dem Erfindungsgedanken und Schutzumfang der Erfindung anzusehen.

Claims (10)

  1. Hydraulisches Steuersystem zum Steuern eines Doppelkupplungsgetriebes, wobei das hydraulische Steuersystem umfasst: eine Quelle für Hydraulikdruckfluid; ein Doppelkupplungssteuer-Teilsystem, das in stromabwärtiger Fluidverbindung mit der Quelle für Hydraulikdruckfluid steht und betreibbar ist, um die Doppelkupplung selektiv einzurücken; ein Drucksteuer-Magnetventil in stromabwärtiger Fluidverbindung mit der Quelle für Hydraulikdruckfluid; ein erstes Durchflusssteuer-Magnetventil in stromabwärtiger Fluidverbindung mit dem Drucksteuer-Magnetventil; eine Ventilanordnung in stromabwärtiger Fluidverbindung mit dem ersten Durchflusssteuer-Magnetventil und dem Drucksteuer-Magnetventil, wobei die Ventilanordnung ein Ventil aufweist, das zwischen einer ersten und einer zweiten Stellung bewegbar ist; ein zweites Durchflusssteuer-Magnetventil in stromabwärtiger Fluidverbindung mit der Ventilanordnung; ein drittes Durchflusssteuer-Magnetventil in stromabwärtiger Fluidverbindung mit der Ventilanordnung; einen ersten Aktuator in stromabwärtiger Fluidverbindung mit dem zweiten Durchflusssteuer-Magnetventil und der Ventilanordnung, wobei der erste Aktuator zwischen einer ersten und zweiten Stellung bewegbar ist, wenn sich das Ventil der Ventilanordnung in der zweiten Stellung befindet; einen zweiten Aktuator in stromabwärtiger Fluidverbindung mit der Ventilanordnung, wobei der zweite Aktuator zwischen einer ersten und zweiten Stellung bewegbar ist, wenn sich das Ventil der Ventilanordnung in der zweiten Stellung befindet; einen dritten Aktuator in stromabwärtiger Fluidverbindung mit der Ventilanordnung, wobei der dritte Aktuator zwischen einer ersten und zweiten Stellung bewegbar ist, wenn sich das Ventil der Ventilanordnung in der ersten Stellung befindet; und einen vierten Aktuator in stromabwärtiger Fluidverbindung mit der Ventilanordnung und dem dritten Durchflusssteuer-Magnetventil, wobei der vierte Aktuator zwischen einer ersten und zweiten Stellung bewegbar ist, wenn sich das Ventil der Ventilanordnung in der ersten Stellung befindet, wobei das Drucksteuer-Magnetventil einen ersten Hydraulikfluiddruck erzeugt, um zumindest einen von dem dritten und vierten Aktuator in die zweite Stellung zu bewegen, wenn sich das Ventil in der ersten Stellung befindet, und um zumindest einen von dem ersten und zweiten Aktuator in die zweite Stellung zu bewegen, wenn sich das Ventil in der zweiten Stellung befindet, wobei das erste Durchflusssteuer-Magnetventil einen ersten Durchfluss von Hydraulikfluid erzeugt, um zumindest einen von dem zweiten und dritten Aktuator in die erste Stellung zu bewegen, das zweite Durchflusssteuer-Magnetventil einen zweiten Durchfluss von Hydraulikfluid erzeugt, um den ersten Aktuator in die erste Stellung zu bewegen, und das dritte Durchflusssteuer-Magnetventil einen dritten Durchfluss von Hydraulikfluid erzeugt, um den vierten Aktuator in die erste Stellung zu bewegen, und wobei die selektive Einrückung des ersten, zweiten, dritten und vierten Aktuators und die selektive Einrückung der Doppelkupplung durch das Doppelkupplungssteuer-Teilsystem das Getriebe steuert.
  2. Hydraulisches Steuersystem nach Anspruch 1, das ferner ein Ventilsteuer-Magnetventil in stromabwärtiger Fluidverbindung mit dem Doppelkupplungssteuer-Teilsystem und in stromaufwärtiger Fluidverbindung mit der Ventilanordnung umfasst.
  3. Hydraulisches Steuersystem nach Anspruch 2, wobei das Ventilsteuer-Magnetventil ausgestaltet ist, um ein zweites Hydraulikdruckfluid von dem Doppelkupplungssteuer-Teilsystem an die Ventilanordnung zu übermitteln, um das Ventil der Ventilanordnung in zumindest eine von der ersten und zweiten Stellung zu bewegen.
  4. Hydraulisches Steuersystem nach Anspruch 2, das ferner ein Kugelrückschlagventil umfasst, das zwischen dem Doppelkupplungssteuer-Teilsystem und dem Ventilsteuer-Magnetventil angeordnet ist.
  5. Hydraulisches Steuersystem nach Anspruch 1, wobei das Doppelkupplungssteuer-Teilsystem umfasst: ein Kupplungsdrucksteuer-Magnetventil in stromabwärtiger Fluidverbindung mit der Quelle für Hydraulikdruckfluid; ein viertes Durchflusssteuer-Magnetventil in stromabwärtiger Fluidverbindung mit dem Kupplungsdrucksteuer-Magnetventil; ein fünftes Durchflusssteuer-Magnetventil in stromabwärtiger Fluidverbindung mit dem Kupplungsdrucksteuer-Magnetventil; einen ersten Kupplungsaktuator in stromabwärtiger Fluidverbindung mit dem vierten Durchflusssteuer-Magnetventil zum selektiven Betätigen einer ersten Kupplung des Doppelkupplungsgetriebes; und einen zweiten Kupplungsaktuator in stromabwärtiger Fluidverbindung mit dem fünften Durchflusssteuer-Magnetventil zum selektiven Betätigen einer zweiten Kupplung des Doppelkupplungsgetriebes.
  6. Hydraulisches Steuersystem nach Anspruch 1, wobei das Doppelkupplungssteuer-Teilsystem umfasst: eine erstes und zweites Kupplungsdrucksteuer-Magnetventil, die jeweils in stromabwärtiger Fluidverbindung mit der Quelle für Hydraulikdruckfluid stehen; ein viertes Durchflusssteuer-Magnetventil in stromabwärtiger Fluidverbindung mit dem ersten Kupplungsdrucksteuer-Magnetventil; ein fünftes Durchflusssteuer-Magnetventil in stromabwärtiger Fluidverbindung mit dem zweiten Kupplungsdrucksteuer-Magnetventil; einen ersten Kupplungsaktuator in stromabwärtiger Fluidverbindung mit dem vierten Durchflusssteuer-Magnetventil zum selektiven Betätigen einer ersten Kupplung des Doppelkupplungsgetriebes; und einen zweiten Kupplungsaktuator in stromabwärtiger Fluidverbindung mit dem fünften Durchflusssteuer-Magnetventil zum selektiven Betätigen einer zweiten Kupplung des Doppelkupplungsgetriebes.
  7. Hydraulisches Steuersystem zum Steuern eines Doppelkupplungsgetriebes, das mehrere Synchroneinrichtungen aufweist, wobei das hydraulische Steuersystem umfasst: eine Quelle für Hydraulikdruckfluid; ein erstes, ein zweites und ein drittes Drucksteuer-Magnetventil, die jeweils einen Einlassanschluss in stromabwärtiger Fluidverbindung mit der Quelle für Hydraulikdruckfluid und jeweils einen Auslassanschluss aufweisen; ein erstes Durchflusssteuer-Magnetventil, das einen Einlassanschluss in stromabwärtiger Fluidverbindung mit dem Auslassanschluss des ersten Drucksteuer-Magnetventils und einen Auslassanschluss aufweist; ein zweites Durchflusssteuer-Magnetventil, das einen Einlassanschluss in stromabwärtiger Fluidverbindung mit dem Auslassanschluss des zweiten Drucksteuer-Magnetventils und einen Auslassanschluss aufweist; einen ersten Kupplungsaktuator in stromabwärtiger Fluidverbindung mit dem Auslassanschluss des ersten Durchflusssteuer-Magnetventils, wobei der erste Kupplungsaktuator ausgestaltet ist, um eine erste Kupplung des Doppelkupplungsgetriebes selektiv zu betätigen; einen zweiten Kupplungsaktuator in stromabwärtiger Fluidverbindung mit dem Auslassanschluss des zweiten Durchflusssteuer-Magnetventils, wobei der zweite Kupplungsaktuator ausgestaltet ist, um eine zweite Kupplung des Doppelkupplungsgetriebes selektiv zu betätigen; ein drittes Durchflusssteuer-Magnetventil, das einen Einlassanschluss in stromabwärtiger Fluidverbindung mit dem Auslassanschluss des dritten Drucksteuer-Magnetventils und einen Auslassanschluss aufweist; eine Ventilanordnung mit einem ersten Einlass in stromabwärtiger Fluidverbindung mit dem Auslassanschluss des dritten Drucksteuer-Magnetventils, einem zweiten Einlass in stromabwärtiger Fluidverbindung mit dem Auslassanschluss des dritten Durchflusssteuer-Magnetventils, und einem ersten, einem zweiten, einem dritten und einem vierten Auslassanschluss, wobei die Ventilanordnung ein Ventil aufweist, das zwischen einer ersten und einer zweiten Stellung bewegbar ist, wobei der erste Einlass mit dem zweiten Auslassanschluss in Fluidverbindung steht, und der zweite Einlass mit dem vierten Auslassanschluss in Fluidverbindung steht, wenn sich das Ventil in der ersten Stellung befindet, und wobei der erste Einlass mit dem ersten Auslassanschluss in Fluidverbindung steht, und der zweite Einlass mit dem dritten Auslassanschluss in Fluidverbindung steht, wenn sich das Ventil in der zweiten Stellung befindet; ein viertes Durchflusssteuer-Magnetventil, das einen Einlassanschluss in stromabwärtiger Fluidverbindung mit dem ersten Auslassanschluss der Ventilanordnung und einen Auslassanschluss aufweist; ein fünftes Durchflusssteuer-Magnetventil, das einen Einlassanschluss in stromabwärtiger Fluidverbindung mit dem zweiten Auslassanschluss der Ventilanordnung und einen Auslassanschluss aufweist; einen ersten Aktuator in stromabwärtiger Fluidverbindung mit dem ersten Auslassanschluss der Ventilanordnung und dem Auslassanschluss des vierten Durchflusssteuer-Magnetventils, wobei der erste Aktuator zwischen einer ersten und zweiten Stellung bewegbar ist, wenn sich das Ventil der Ventilanordnung in der zweiten Stellung befindet; einen zweiten Aktuator in stromabwärtiger Fluidverbindung mit dem ersten und dritten Auslassanschluss der Ventilanordnung, wobei der zweite Aktuator zwischen einer ersten und zweiten Stellung bewegbar ist, wenn sich das Ventil der Ventilanordnung in der zweiten Stellung befindet; einen dritten Aktuator in stromabwärtiger Fluidverbindung mit dem zweiten und vierten Auslassanschluss der Ventilanordnung, wobei der dritte Aktuator zwischen einer ersten und zweiten Stellung bewegbar ist, wenn sich das Ventil der Ventilanordnung in der ersten Stellung befindet; und einen vierten Aktuator in stromabwärtiger Fluidverbindung mit dem zweiten Auslassanschluss der Ventilanordnung und mit dem Auslassanschluss des fünften Durchflusssteuer-Magnetventils, wobei der vierte Aktuator zwischen einer ersten und zweiten Stellung bewegbar ist, wenn sich das Ventil der Ventilanordnung in der ersten Stellung befindet, und wobei die selektive Einrückung des ersten, zweiten, dritten und vierten Aktuators die mehreren Synchroneinrichtungen steuert und die selektive Einrückung des ersten und zweiten Kupplungsaktuators die erste und zweite Kupplung steuert.
  8. Hydraulisches Steuersystem nach Anspruch 7, wobei der erste Aktuator zwischen der ersten und zweiten Stellung bewegbar ist, wenn sich das Ventil der Ventilanordnung in der zweiten Stellung befindet und ein Durchfluss von Hydraulikfluid von dem vierten Durchflusssteuer-Magnetventil eine Kraft auf den ersten Aktuator erzeugt, die größer oder kleiner als eine Kraft auf den ersten Aktuator ist, die durch ein Hydraulikdruckfluid von dem dritten Drucksteuer-Magnetventil erzeugt wird, der zweite Aktuator zwischen der ersten und zweiten Stellung bewegbar ist, wenn sich das Ventil der Ventilanordnung in der zweiten Stellung befindet und ein Durchfluss von Hydraulikfluid von dem dritten Durchflusssteuer-Magnetventil eine Kraft auf den zweiten Aktuator erzeugt, die größer oder kleiner als eine Kraft auf den zweiten Aktuator ist, die durch ein Hydraulikdruckfluid von dem dritten Drucksteuer-Magnetventil erzeugt wird, der dritte Aktuator zwischen der ersten und zweiten Stellung bewegbar ist, wenn sich das Ventil der Ventilanordnung in der ersten Stellung befindet und ein Durchfluss von Hydraulikfluid von dem dritten Durchflusssteuer-Magnetventil eine Kraft auf den dritten Aktuator erzeugt, die größer oder kleiner als eine Kraft auf den dritten Aktuator ist, die durch ein Hydraulikdruckfluid von dem dritten Drucksteuer-Magnetventil erzeugt wird, und der vierte Aktuator zwischen der ersten und zweiten Stellung bewegbar ist, wenn sich das Ventil der Ventilanordnung in der ersten Stellung befindet und ein Durchfluss von Hydraulikfluid von dem fünften Durchflusssteuer-Magnetventil eine Kraft auf den vierten Aktuator erzeugt, die größer oder kleiner als eine Kraft auf den vierten Aktuator ist, die durch ein Hydraulikdruckfluid von dem dritten Drucksteuer-Magnetventil erzeugt wird.
  9. Hydraulisches Steuersystem nach Anspruch 7, das ferner ein Kugelrückschlagventil mit einem ersten Einlass in stromabwärtiger Fluidverbindung mit dem Auslass des ersten Drucksteuer-Magnetventils, einem zweiten Einlass in stromabwärtiger Fluidverbindung mit dem Auslass des zweiten Drucksteuer-Magnetventils, und einem Auslass in stromaufwärtiger Fluidverbindung mit einem Ventilsteuer-Magnetventil umfasst.
  10. Hydraulisches Steuersystem nach Anspruch 9, wobei das Ventilsteuer-Magnetventil einen Auslass in stromaufwärtiger Fluidverbindung mit der Ventilanordnung umfasst, und das Ventilsteuer-Magnetventil ausgestaltet ist, um ein Hydraulikdruckfluid von dem ersten Drucksteuer-Magnetventil oder dem zweiten Drucksteuer-Magnetventil an die Ventilanordnung zu übermitteln, um das Ventil der Ventilanordnung in eine von der ersten und zweiten Stellung zu bewegen.
DE102010053876A 2009-12-14 2010-12-09 Elektrohydraulisches Steuersystem für ein Doppelkupplungsgetriebe Withdrawn DE102010053876A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US28631109P 2009-12-14 2009-12-14
US61/286,311 2009-12-14
US12/948,927 2010-11-18
US12/948,927 US8443687B2 (en) 2009-12-14 2010-11-18 Electro-hydraulic control system for a dual clutch transmission

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010053876A1 true DE102010053876A1 (de) 2011-08-25

Family

ID=44141431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010053876A Withdrawn DE102010053876A1 (de) 2009-12-14 2010-12-09 Elektrohydraulisches Steuersystem für ein Doppelkupplungsgetriebe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8443687B2 (de)
KR (1) KR101216508B1 (de)
CN (1) CN102168752B (de)
DE (1) DE102010053876A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011119704B4 (de) * 2010-12-06 2014-12-31 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zum Steuern eines Doppelkupplungsgetriebes
DE102012222921B4 (de) * 2011-12-16 2015-02-26 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Begrenzen des Zweigdrucks zu einem Magnetventil in einem Fluidkreis
CN106122466A (zh) * 2015-05-05 2016-11-16 通用汽车环球科技运作有限责任公司 具有通过离合器液压排放回路应用的默认档位的自动变速器的液压控制系统

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8839928B2 (en) * 2010-12-02 2014-09-23 Gm Global Technology Operations, Llc Electro-hydraulic control system for a dual clutch transmission
US8904893B2 (en) * 2010-12-06 2014-12-09 Gm Global Technology Operations, Llc Method of controlling a dual clutch transmission
US8827868B2 (en) * 2012-03-16 2014-09-09 GM Global Technology Operations LLC Dual-clutch transmission thermal management
US9383003B2 (en) 2012-06-18 2016-07-05 Gm Global Technology Operations, Llc Hydraulic control system for a continuously variable transmission
CN102937165B (zh) * 2012-11-26 2015-03-18 无锡京华重工装备制造有限公司 一种变速箱结构
US9188218B2 (en) 2013-05-31 2015-11-17 Gm Global Technology Operations, Llc Methodology for controlling a hydraulic control system of a continuously variable transmission
DE102013212428A1 (de) * 2013-06-27 2014-12-31 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben desselben
DE102013221035A1 (de) * 2013-10-17 2015-04-23 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulische Steuerungsvorrichtung für ein Automatikgetriebe
CN103968012B (zh) * 2014-05-27 2016-01-20 王云高 装载机三离合变速箱
US9618064B2 (en) * 2014-12-10 2017-04-11 Cnh Industrial America Llc System and method for preventing centrifugal clutch lock-ups within a transmission of a work vehicle
CN104595426B (zh) * 2015-01-14 2017-03-15 杭州前进齿轮箱集团股份有限公司 一种重型塔吊变速箱
DE102017003153A1 (de) * 2016-11-16 2018-05-17 Liebherr-Aerospace Lindenberg Gmbh Elektro-hydraulisches Modul zum Antreiben wenigstens eines Bauteils eines Luftfahrzeuges

Family Cites Families (81)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2141564A1 (de) 1971-08-19 1973-02-22 Zahnradfabrik Friedrichshafen Teilschaltkreis in einer hydraulischen motor- und kupplungssteuerung fuer kraftfahrzeugantriebe
IT939884B (it) * 1971-09-25 1973-02-10 Fiat Spa Cambio a sincronizzazione elettroni ca particolarmente per autoveicoli
US3774475A (en) * 1972-06-16 1973-11-27 Deere & Co Transmission and controls therefor
JPS58102851A (ja) 1981-12-11 1983-06-18 Mazda Motor Corp 複合クラツチ式多段歯車変速機
US4589295A (en) * 1984-01-30 1986-05-20 Champion Road Machinery Limited Eight speed drop box transmission
US4653352A (en) * 1984-02-20 1987-03-31 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Automatic transmission system for automobiles having hydraulic and electronic control systems
DE3729626A1 (de) * 1986-09-09 1988-03-17 Zahnradfabrik Friedrichshafen Elektro-hydraulische steuerung fuer ein automatisch zu schaltendes kraftfahrzeuggetriebe
CN1059394A (zh) * 1990-08-30 1992-03-11 郭建福 液压控制离合器
JPH04113075A (ja) 1990-08-31 1992-04-14 Isuzu Motors Ltd 電子制御式変速機
DE4117736C1 (de) 1991-05-30 1992-05-21 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4117739A1 (de) * 1991-05-30 1992-12-03 Daimler Benz Ag Selbsttaetige schaltvorrichtung eines mehrgaengigen zahnraederwechselgetriebes
DE4320353A1 (de) 1992-06-27 1994-01-05 Teves Gmbh Alfred Hydraulische Getriebeansteuerung
JP2748298B2 (ja) * 1992-12-28 1998-05-06 三菱自動車工業株式会社 自動変速機の油圧制御装置
EP0782675B1 (de) 1995-07-26 2001-10-24 Luk Leamington Limited Gangschaltvorrichtung
DE29714652U1 (de) 1997-05-15 1997-10-09 Mannesmann Sachs Ag Stellantrieb mit Ventileinheiten zur Betätigung einer Reibungskupplung und eines automatisierten Schaltgetriebes
FR2769677B1 (fr) 1997-10-10 1999-12-03 Renault Procede et dispositif de controle de l'alimentation des recepteurs hydrauliques d'une transmission automatique
US5941830A (en) * 1998-03-27 1999-08-24 Pacesetter, Inc. System and method for optimal sensing of cardiac events
GB9810793D0 (en) 1998-05-20 1998-07-15 Kongsberg Techmatic Uk Ltd Variable pressure hydraulic systems
DE19849488C2 (de) 1998-10-27 2000-11-30 Mannesmann Sachs Ag Hydraulische Betätigungseinrichtung zur Betätigung einer Reibungskupplung und eines automatisierten Schaltgetriebes
DE19931973A1 (de) 1999-07-09 2001-01-11 Wabco Gmbh & Co Ohg Einrichtung zum Steuern einer Stelleinrichtung für ein Getriebe
SE515747C2 (sv) * 1999-12-13 2001-10-01 Volvo Lastvagnar Ab Hydrauliskt reglersystem för en fordonstransmission
WO2001066971A1 (fr) 2000-03-10 2001-09-13 Hitachi, Ltd. Transmission automatique, machine dynamoelectrique et voiture
JP3519339B2 (ja) * 2000-03-29 2004-04-12 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 自動変速機の油圧制御装置
FR2808065B1 (fr) 2000-04-21 2002-07-26 Renault Transmission a commande hydraulique pour un vehicule automobile
GB2369656A (en) * 2000-11-21 2002-06-05 Luk Lamellen & Kupplungsbau Automatic transmission hydraulic actuation system having an isolating valve which prevent leaks
GB2372080B (en) * 2001-02-12 2004-09-29 Luk Lamellen & Kupplungsbau Hydraulic actuation systems
FR2823039B1 (fr) * 2001-03-30 2003-08-01 Canal Plus Technologies Systeme et procede de transmission d'informations chiffrees a cle chiffree
DE10125172A1 (de) 2001-05-23 2002-11-28 Volkswagen Ag Hydraulische Schaltsteuerungsvorrichtung
DE10134115B4 (de) 2001-07-13 2014-05-28 Volkswagen Ag Doppelkupplungsgetriebe eines Kraftfahrzeuges mit einem Hydraulikkreis und Verfahren zur hydraulischen Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes
DE10143833B4 (de) * 2001-09-07 2013-06-06 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungssystem in einem Antriebsstrang zwischen einer Antriebseinheit und einem Getriebe
DE10151260A1 (de) * 2001-10-17 2003-04-30 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren zur Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes
DE10163404B4 (de) * 2001-12-21 2009-06-04 Zf Sachs Ag Verfahren zur Steuerung eines Kupplungssystem mit wenigstens einer Lamellen-Kupplungsanordnung
US6851328B2 (en) * 2002-04-18 2005-02-08 Kubota Corporation Control apparatus for transmission
JP3839368B2 (ja) * 2002-06-28 2006-11-01 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 自動変速機の油圧制御装置
CN1177155C (zh) 2002-08-13 2004-11-24 王玉鸿 n级串联有2n档构造简化的变速器
DE10243282A1 (de) 2002-09-18 2004-04-01 Volkswagen Ag Hydraulische Steuerungsvorrichtung eines Doppelkupplungsgetriebes
US6883394B2 (en) * 2002-10-15 2005-04-26 Borgwarner, Inc. Method for controlling the positioning of the synchronizers of a dual clutch transmission
US6715597B1 (en) * 2002-10-25 2004-04-06 Borgwarner, Inc. Dual clutch transmission clutch cooling control method
FR2848924B1 (fr) 2002-12-23 2005-02-11 Renault Sa Dispositif de commande interne de boite de vitesses
EP1469235A1 (de) 2003-04-17 2004-10-20 BorgWarner, Inc. Hydraulisches Steuer- und Regelsystem sowie Verfahren zum Einstellen von hydraulischen Druckniveaus
DE10320524A1 (de) * 2003-04-30 2004-11-25 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Hydraulikkreis zur Steuerung eines Antriebsstranges
EP1519082B1 (de) 2003-09-29 2007-09-12 BorgWarner Inc. Ansteuereinrichtung für hydraulisch betätigbare Kupplungen sowie Verfahren zur Ansteuerung von hydraulisch betätigbarer Kupplungen
DE602004004223T2 (de) * 2003-09-30 2007-10-25 Borgwarner Inc., Auburn Hills Ölverwaltungssytem für Doppelkupplungsantrieb
US6953417B2 (en) * 2003-11-17 2005-10-11 Borgwarner Inc. Method for controlling a dual clutch transmission
EP1593881B1 (de) 2004-04-22 2008-08-27 BorgWarner Inc. Doppelkupplungsgetriebe mit einer Kühlflüssigkeitsversorgungseinrichtung sowie ein Verfahren zur Kühlflüssigkeitsversorgung eines Doppelkupplungsgtriebes
FR2871205B1 (fr) * 2004-06-03 2007-10-05 Peugeot Citroen Automobiles Sa Element de transmission a embrayages humides pour chaine de traction de vehicule automobile, et vehicule automobile equipe d'un tel element
ATE362063T1 (de) * 2004-07-09 2007-06-15 Fiat Ricerche Hilfskraftbetätigte steuerung eines doppelkupplungsgetriebes eines fahrzeugs
DE502004006421D1 (de) 2004-09-02 2008-04-17 Getrag Ford Transmissions Gmbh Hydraulische Steuerungsvorrichtung für ein automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe
EP1637756B1 (de) * 2004-09-16 2011-04-13 Getrag Ford Transmissions GmbH Doppelkupplungsgetriebe mit einem hydraulisches System zur Bereitstellung von Drücken und Volumenströmen
DE102004049050B4 (de) 2004-10-08 2018-11-29 Audi Ag Vorrichtung und Verfahren zum hydraulischen Steuern eines Kupplungsgetriebes
DE102005004339B4 (de) * 2005-01-25 2009-01-08 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Verwendung eines Stufenwechselgetriebes sowie Verfahren zum Steuern eines solchen
DE102005010210A1 (de) 2005-03-05 2006-09-14 Zf Friedrichshafen Ag Mehrstufengetriebe
DE102005029964B4 (de) 2005-06-28 2018-10-11 Volkswagen Ag Hydraulikkreislauf für ein Getriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102005029963B4 (de) 2005-06-28 2018-10-11 Volkswagen Ag Hydraulikkreislauf für ein Getriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102005032001A1 (de) * 2005-07-08 2007-02-01 Zf Friedrichshafen Ag Mehrstufengetriebe
JP4846291B2 (ja) 2005-07-27 2011-12-28 富士重工業株式会社 自動変速機の油圧制御装置
EP1767824B1 (de) 2005-09-22 2011-04-13 Getrag Ford Transmissions GmbH Hydraulische Steuerungsvorrichtung für ein automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe
DE102006006639A1 (de) * 2006-02-14 2007-08-30 Zf Friedrichshafen Ag Mehrstufengetriebe
US7478572B2 (en) * 2006-02-27 2009-01-20 Gm Global Technology Operations, Inc. Transmission with torque sensors and method of controlling a transmission
JP2007232047A (ja) * 2006-02-28 2007-09-13 Hitachi Ltd 自動車の制御装置および制御方法
EP1994310A1 (de) * 2006-03-08 2008-11-26 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Hydraulische steuerung für ein doppelkupplungsgetriebe
DE102006014753B4 (de) * 2006-03-30 2011-09-15 Zf Friedrichshafen Ag Mehrstufengetriebe
KR100897261B1 (ko) * 2006-11-06 2009-05-14 현대자동차주식회사 차량용 자동 변속기의 8속 파워트레인
KR100828687B1 (ko) * 2006-11-08 2008-05-09 현대자동차주식회사 차량용 자동 변속기의 8속 파워트레인
DE102008005144A1 (de) * 2007-02-12 2008-08-14 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Vorrichtung zum Ansteuern einer Vielzahl von hydraulischen Schaltzylindern
EP2339214B1 (de) * 2007-03-01 2013-05-29 C.R.F. Società Consortile per Azioni Elektrohydraulisches Steuersystem für ein Doppelkupplungsgetriebe eines Kraftfahrzeugs
WO2008106920A1 (de) 2007-03-07 2008-09-12 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Hydrauliksystem zur steuerung eines mit nasskupplungen arbeitenden doppelkupplungsgetriebes
US7980987B2 (en) * 2007-04-02 2011-07-19 GM Global Technology Operations LLC Eight speed automatic transmission
US7524259B2 (en) 2007-05-04 2009-04-28 Gm Global Technology Operations, Inc. Wide ratio transmission with four planetary gear sets and four brakes
US7736264B2 (en) * 2007-06-08 2010-06-15 Gm Global Technology Operations, Inc. Eight speed automatic transmission with dual area clutch piston
US7749125B2 (en) * 2007-07-09 2010-07-06 Gm Global Technology Operations, Inc. 8-speed transmission
ATE537387T1 (de) * 2007-07-23 2011-12-15 Schaeffler Technologies Gmbh Doppelkupplungsgetriebe mit einer vorrichtung zur ansteuerung einer mehrzahl hydraulischer schaltzylinder
US7691023B2 (en) * 2007-08-17 2010-04-06 Gm Global Technology Operations, Inc. 8-speed transmission
DE102007044431A1 (de) 2007-09-18 2009-03-19 Zf Friedrichshafen Ag Elektrohydraulische Steuerungsvorrichtung
US8388488B2 (en) * 2007-10-12 2013-03-05 GM Global Technology Operations LLC Eight, nine and ten speed automatic transmissions
DE102008058692A1 (de) 2007-12-06 2009-06-18 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Hydraulikanordnung mit einem Regelkreis zur Steuerung eines Fahrzeuggetriebes mit automatisierter Betätigung von Kupplungen
DE602007005499D1 (de) * 2007-12-18 2010-05-06 Fiat Ricerche Elektrohydraulische Steuervorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe mit mindestens fünf Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang
DE602007005011D1 (de) * 2007-12-18 2010-04-08 C R F S P A Elektrohydraulisches Steuergerät für ein Kraftfahrzeuggetriebe mit mindestens fünf Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang
KR100907071B1 (ko) * 2008-04-01 2009-07-09 현대자동차주식회사 차량용 자동 변속기의 기어 트레인
DE102008037235A1 (de) 2008-08-09 2010-02-11 Volkswagen Ag Hydraulikkreislauf
DE102008046350A1 (de) 2008-09-09 2010-03-11 Volkswagen Ag Verfahren und Hydraulikkreislauf zur hydraulischen Steuerung eines insbesondere automatischen oder automatisierten Kraftfahrzeuggetriebes

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011119704B4 (de) * 2010-12-06 2014-12-31 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zum Steuern eines Doppelkupplungsgetriebes
DE102012222921B4 (de) * 2011-12-16 2015-02-26 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Begrenzen des Zweigdrucks zu einem Magnetventil in einem Fluidkreis
CN106122466A (zh) * 2015-05-05 2016-11-16 通用汽车环球科技运作有限责任公司 具有通过离合器液压排放回路应用的默认档位的自动变速器的液压控制系统
CN106122466B (zh) * 2015-05-05 2018-07-06 通用汽车环球科技运作有限责任公司 具有通过离合器液压排放回路应用的默认档位的自动变速器的液压控制系统

Also Published As

Publication number Publication date
KR101216508B1 (ko) 2012-12-31
KR20110068901A (ko) 2011-06-22
CN102168752B (zh) 2014-03-05
US20110138956A1 (en) 2011-06-16
CN102168752A (zh) 2011-08-31
US8443687B2 (en) 2013-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010053876A1 (de) Elektrohydraulisches Steuersystem für ein Doppelkupplungsgetriebe
DE102011008914B4 (de) Elektrohydraulisches Steuersystem für ein Doppelkupplungsgetriebe
DE102010032355A1 (de) Hydraulisches Steuersystem für ein Doppelkupplungsgetriebe
DE102010046458B4 (de) Hydraulisches Steuersystem für ein Getriebe mit einem Druckspeicher
DE102011103416B4 (de) Elektrohydraulisches und elektromechanisches Steuersystem für ein Doppelkupplungsgetriebe
DE102011010890B4 (de) Hydraulisches Steuersystem für ein Doppelkupplungsgetriebe
DE102011011955B4 (de) Hydraulisches Steuerelement mit einem Pumpen-Bypass-Ventil
EP2382402B1 (de) Hydraulische steuerung für ein automatisiertes getriebe
DE102013210301B4 (de) Hydraulisches Steuersystem für ein Automatikgetriebe
DE102010035930B4 (de) Hydraulische Steuersysteme für Doppelkupplungsgetriebe
DE102010053561A1 (de) Steuersystem für ein Doppelkupplungsgetriebe
DE102010052858B4 (de) Hydraulisches Getriebesteuersystem mit unabhängig gesteuerter Statorkühlströmung
DE102015115058B4 (de) Teilsystem in einem Getriebe eines Kraftfahrzeugs für die Getriebebereichswahl
DE102010052695A1 (de) Steuersystem für ein Doppelkupplungsgetriebe
DE102010005161A1 (de) Steuersystem für ein Doppelkupplungsgetriebe
DE102011008038A1 (de) Hydraulische Steuersysteme für Doppelkupplungsgetriebe
DE102011120273A1 (de) Verfahren zum Steuern eines hydraulischen Steuersystems für ein Doppelkupplungsgetriebe
DE102011010603A1 (de) Steuersystem mit geringem Inhalt für ein Doppelkupplungsgetriebe
DE102009050001A1 (de) Steuersystem für Doppelkupplungsgetriebe
DE102011010749A1 (de) Hocheffizientes hydraulisches Getriebesteuersystem
DE102011119783A1 (de) Elektrohydraulisches Steuersystem für ein Doppelkupplungsgetriebe
DE102010024556A1 (de) Steuersystem für ein Automatikgetriebe mit mehreren Standardmodi
DE102011119702A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Doppelkupplungsgetriebes
DE102011119704A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines Doppelkupplungsgetriebes
DE102015120885A1 (de) Elektronisches Getriebebereichswahl-Teilsystem in einem hydraulischen Steuersystem für ein Automatikgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee