DE102010004549A1 - Batteriesystem und Kraftfahrzeug - Google Patents

Batteriesystem und Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102010004549A1
DE102010004549A1 DE102010004549A DE102010004549A DE102010004549A1 DE 102010004549 A1 DE102010004549 A1 DE 102010004549A1 DE 102010004549 A DE102010004549 A DE 102010004549A DE 102010004549 A DE102010004549 A DE 102010004549A DE 102010004549 A1 DE102010004549 A1 DE 102010004549A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
motor vehicle
floor
trunk
boot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010004549A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010004549B4 (de
Inventor
Joerg 70193 Meyer-Ebeling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102010004549.7A priority Critical patent/DE102010004549B4/de
Priority to CN2010106107926A priority patent/CN102126423A/zh
Priority to JP2010291831A priority patent/JP5285687B2/ja
Priority to FR1061330A priority patent/FR2955057B1/fr
Priority to US12/984,654 priority patent/US20110168461A1/en
Publication of DE102010004549A1 publication Critical patent/DE102010004549A1/de
Priority to US14/730,827 priority patent/US9381798B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010004549B4 publication Critical patent/DE102010004549B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/80Exchanging energy storage elements, e.g. removable batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/18Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules
    • B60L58/20Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules having different nominal voltages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0405Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion characterised by their position
    • B60K2001/0416Arrangement in the rear part of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0405Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion characterised by their position
    • B60K2001/0438Arrangement under the floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0455Removal or replacement of the energy storages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0455Removal or replacement of the energy storages
    • B60K2001/0472Removal or replacement of the energy storages from below
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/28Trailers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Batteriesystem mit mindestens einer Batterie zum Antreiben eines Elektromotors eines Hybridfahrzeugs oder eines Elektrofahrzeugs. Um den Komfort, Performance und/oder die Reichweite eines Kraftfahrzeugs, insbesondere des Hybridfahrzeugs oder des Elektrofahrzeugs, mit einem Elektromotor zu verbessern, umfasst das Batteriesystem ein auswechselbares Batterieteilsystem (10).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Batteriesystem mit mindestens einer Batterie zum Antreiben eines Elektromotors eines Hybridfahrzeugs oder eines Elektrofahrzeugs. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Kraftfahrzeug mit einem Elektromotor, der durch ein Batteriesystem antreibbar ist. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Kraftfahrzeug mit einem Kofferraum, der nach unten von einem bewegbaren Kofferraumboden begrenzt ist, und mit einer elektrischen Energiequelle, die unter dem Kofferraumboden angeordnet ist.
  • Aus der europäischen Patentschrift EP 1 012 002 B1 ist eine als kofferartiger Hohlkörper ausgeführte Abdeckung für einen Fahrzeugladeraum mit wenigstens einem Transportbehälter bekannt, der integraler Bestandteil des Hohlkörpers ist und zur Aufnahme von Ladegut zwischen wenigstens einem Kofferdeckel und einem Kofferboden hergerichtet ist. Der Kofferdeckel ist gegenüber dem Kofferboden verschwenkbar. Der Kofferdeckel oder der Kofferboden können wenigstens ein Abladefach aufweisen, das zur Aufnahme wenigstens einer Batterie oder wenigstens eines Akkumulators hergerichtet ist. Der Kofferdeckel ist in unterschiedlicher Schwenkstellung gegenüber dem Kofferboden arretierbar. Aus der europäischen Patentanmeldung EP 2 033 846 A2 ist ein Laderaum für ein Fahrzeug mit einem Gehäuse bekannt, das im Bereich einer Oberkante eine Auflagefläche für einen Ladebodendeckel bildet, der sich zumindest von dem Gehäuse bis zu einer dem Heckabschnitt zugeordneten Laderaumkante erstreckt. Auf diese Weise können beispielsweise mit Batterien bestückte Laderäume besser für die Unterbringung weiteren Ladeguts genutzt werden. Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2009 009 150 A1 ist ein Kraftfahrzeug mit einem Kofferraum und einem Kofferraumboden bekannt, unter dem ein Energiespeicherungssystem angeordnet ist, das eine oder mehrere Batterien umfasst, die unterhalb eines äußeren Batteriegehäuses verdeckt angeordnet sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, den Komfort, Performance und/oder die Reichweite eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Hybridfahrzeugs oder eines Elektrofahrzeugs, mit einem Elektromotor zu verbessern.
  • Die Aufgabe ist bei einem Batteriesystem mit mindestens einer Batterie zum Antreiben eines Elektromotors eines Hybridfahrzeugs oder eines Elektrofahrzeugs, dadurch gelöst, dass das Batteriesystem ein auswechselbares Batterieteilsystem umfasst. Gemäß einem wesentlichen Aspekt der Erfindung ist nicht das gesamte Batteriesystem auswechselbar, sondern nur das Batterieteilsystem. Das auswechselbare Batterieteilsystem kann zum Beispiel zur Verringerung oder Vergrößerung der Reichweite des Hybridfahrzeugs oder des Elektrofahrzeugs verwendet werden. Ein Fahrer des Hybridfahrzeugs oder Elektrofahrzeugs kann vor einer Fahrt oder während einer Fahrt überlegen und entscheiden, ob er eine eher größere oder eher kleinere Batterie-Kapazität benötigt. Über einen Wechsel des Batterieteilsystems kann auf einfache Art und Weise wiederholt schnell und ohne langwieriges Laden neue Energie in dem Hybridfahrzeug oder Elektrofahrzeug bereitgestellt werden. Das Batterieteilsystem kann bei einem eher geringen Energiebedarf auch ganz weggelassen werden, um das Gewicht und damit auch das Leistungsgewicht des Hybridfahrzeugs oder des Elektrofahrzeugs zu verringern beziehungsweise den Laderaum des Hybridfahrzeugs oder des Elektrofahrzeugs zu vergrößern. Ferner können im Batterieteilsystem auch Energiespeicher mit unterschiedlicher Leistungs-Energie Charakteristik eingesetzt werden. Damit kann das E-System mal leistungs-mal energiekapazitätsorientiert bestückt werden.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Batteriesystems ist dadurch gekennzeichnet, dass das auswechselbare Batterieteilsystem mindestens eine austauschbare Zusatzbatterie umfasst, die zusätzlich zu einer Versorgungsbatterie vorgesehen ist. Die Versorgungsbatterie dient zur Versorgung des Elektrofahrzeugs oder Hybridfahrzeugs mit elektrischem Strom. Die Zusatzbatterie ist wahlweise in das Elektrofahrzeug oder Hybridfahrzeug einsetzbar oder entnehmbar. Wenn die Zusatzbatterie eingesetzt ist, hat das Elektrofahrzeug oder Hybridfahrzeug eine größere Reichweite. Wenn die Zusatzbatterie nicht eingesetzt ist, hat das Elektrofahrzeug oder Hybridfahrzeug weniger Gewicht und kann dynamischer bewegt werden und/oder mehr nutzbaren Kofferraum aufweisen.
  • Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Kraftfahrzeug mit einem Elektromotor, der durch ein vorab beschriebenes Batteriesystem antreibbar ist. Bei dem Kraftfahrzeug handelt es sich vorzugsweise um ein Hybridfahrzeug oder ein Elektrofahrzeug.
  • Die vorab angegebene Aufgabe ist bei einem Kraftfahrzeug mit einem Kofferraum, der nach unten von einem bewegbaren Kofferraumboden begrenzt ist, und mit einer elektrischen Energiequelle, die unter dem Kofferraumboden angeordnet ist, dadurch gelöst, dass unter dem Kofferraumboden ein Aufnahmeraum für mindestens eine Zusatzbatterie eines vorab beschriebenen Batteriesystems vorgesehen ist. Unten bedeutet zum Boden hin, wenn das Kraftfahrzeug auf dem Boden steht.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass der Kofferraumboden höhenverstellbar ist, um die Größe des Aufnahmeraums bedarfsabhängig zu verändern. Der Kofferraumboden ist zum Beispiel verschiebbar zwischen zwei Extremstellungen geführt.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass der Kofferraumboden in einer Ladestellung ganz unten angeordnet ist, um das maximal mögliche Kofferraumvolumen bereitzustellen. In der Ladestellung des Kofferraumbodens ist der Aufnahmeraum auf null reduziert, das heißt es ist auch keine Zusatzbatterie in dem Aufnahmeraum angeordnet. Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass der Kofferraumboden in einer Batteriestellung soweit nach oben verschoben ist, dass der Aufnahmeraum die Zusatzbatterie aufnimmt. Durch den Kofferraumboden ist der Aufnahmeraum mit der Zusatzbatterie von dem Kofferraum abgeschottet.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass der Kofferraumboden manuell höhenverstellbar ist. Der Kofferraumboden ist vorzugsweise auf einfache Art und Weise in seiner Ladestellung und in seiner Batteriestellung fixierbar. Bei Bedarf kann der Kofferraumboden auch in Zwischenstellungen fixiert werden, um zum Beispiel Zusatzbatterien verschiedener Größe aufnehmen zu können.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass der Kofferraumboden motorisch höhenverstellbar ist. Das Verstellen des Kofferraumbodens kann zum Beispiel durch einen Elektromotor, insbesondere einen Stellmotor gegebenenfalls mit einem geeigneten Getriebe, durchgeführt werden.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum von unten zugänglich ist, um die Zusatzbatterie einzusetzen oder zu entnehmen beziehungsweise auszutauschen. Zu diesem Zweck kann der Aufnahmeraum unten eine Öffnung aufweisen, durch welche die Zusatzbatterie hindurch passt. Diese Öffnung ist zum Beispiel durch einen abnehmbaren oder schwenkbaren Deckel verschließbar.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Es zeigen:
  • 1 eine stark vereinfachte Darstellung des Kraftfahrzeugs mit einem Kofferraum und einem Kofferraumboden in einer Ladestellung und
  • 2 die gleiche Ansicht wie in 1 mit dem Kofferraumboden in einer Batteriestellung.
  • In den 1 und 2 ist ein Kraftfahrzeug 1 mit einer Karosserie 2 stark vereinfacht dargestellt. Die Karosserie 2 umfasst einen Kofferraum 4, der durch einen Kofferraumdeckel 5 verschlossen ist. Der Kofferraumdeckel 5 ist um eine Schwenkachse 6 schwenkbar, um den Kofferraum 4 zu öffnen.
  • Nach unten hin, also von dem Kofferraumdeckel 5 weg, ist der Kofferraum 4 von einem Kofferraumboden 8 begrenzt, der in der Höhe verstellbar ist. Durch eine Höhenverstellung des Kofferraumbodens 8 kann der Abstand zum Kofferraumdeckel 5 und somit das Volumen des Kofferraums 4 verändert werden.
  • In 1 ist der Kofferraumboden 8 in seiner Ladestellung ganz unten angeordnet, in welcher der Kofferraumboden 8 in seinem maximalen Abstand zum Kofferraumdeckel 5 angeordnet ist. Somit hat der Kofferraum 4 sein maximales Volumen.
  • In 2 ist der Kofferraumboden 8 nach oben, das heißt zum Kofferraumdeckel 5 hin, in seine Batteriestellung verschoben. Dadurch wird das Volumen des Kofferraums 4 deutlich reduziert. Gleichzeitig wird unter dem Kofferraumboden 8 ein Aufnahmeraum 9 geschaffen, der zur Aufnahme eines Batterieteilsystems 10 dient. Das Batterieteilsystem 10 umfasst eine Zusatzbatterie 12, die in dem Aufnahmeraum 9 unter dem Kofferraumboden 8 angeordnet ist.
  • Das Batterieteilsystem 10 gehört zu einem Batteriesystem, das eine Versorgungsbatterie umfasst, die dazu dient, einen Elektromotor des Kraftfahrzeugs 1, das vorzugsweise als Hybridfahrzeug oder Elektrofahrzeug ausgeführt ist, mit elektrischer Energie zu versorgen.
  • Die Versorgungsbatterie des Batteriesystems ist vorzugsweise fest in dem Kraftfahrzeug 1 installiert. Im Unterschied dazu ist die Zusatzbatterie 12 des Batterieteilsystems 10 aus dem Aufnahmeraum 9 herausnehmbar beziehungsweise gegen eine andere Zusatzbatterie auswechselbar. Wenn die Zusatzbatterie 12 aus dem Aufnahmeraum 9 entnommen wird, kann der Kofferraumboden 8 in seine Ladestellung abgesenkt werden, die in 1 dargestellt ist.
  • Der Aufnahmeraum 9 ist zum Einsetzen oder Herausnehmen der Zusatzbatterie 12 vorzugsweise von unten zugänglich. Zu diesem Zweck ist in der Karosserie 2 unterhalb des Kofferraumbodens 8 eine geeignete Öffnung vorgesehen, deren Größe an die Größe der Zusatzbatterie 12 angepasst ist. Die Öffnung ist durch einen Deckel verschließbar. Somit kann ein großer Teil des Kofferraums 4 entweder als Laderaum, wie man in 1 sieht, oder als Aufnahmeraum 9 für eine Zusatzbatterie 12 genutzt werden, wie man in 2 sieht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1012002 B1 [0002]
    • EP 2033846 A2 [0002]
    • DE 102009009150 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Batteriesystem mit mindestens einer Batterie zum Antreiben eines Elektromotors eines Hybridfahrzeugs oder eines Elektrofahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, dass das Batteriesystem ein auswechselbares Batterieteilsystem (10) umfasst.
  2. Batteriesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das auswechselbare Batterieteilsystem (10) mindestens eine austauschbare Zusatzbatterie (12) umfasst, die zusätzlich zu einer Versorgungsbatterie vorgesehen ist.
  3. Kraftfahrzeug mit einem Elektromotor, der durch ein Batteriesystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche antreibbar ist.
  4. Kraftfahrzeug mit einem Kofferraum (4), der nach unten von einem bewegbaren Kofferraumboden (8) begrenzt ist, und mit einer elektrischen Energiequelle, die unter dem Kofferraumboden (8) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass unter dem Kofferraumboden (8) ein Aufnahmeraum (9) für mindestens eine Zusatzbatterie (12) eines Batteriesystems nach Anspruch 2 vorgesehen ist.
  5. Kraftfahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kofferraumboden (8) höhenverstellbar ist, um die Größe des Aufnahmeraums (9) bedarfsabhängig zu verändern.
  6. Kraftfahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kofferraumboden (8) in einer Ladestellung ganz unten angeordnet ist, um das maximal mögliche Kofferraumvolumen (4) bereitzustellen.
  7. Kraftfahrzeug nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kofferraumboden (8) in einer Batteriestellung so weit nach oben verschoben ist, dass der Aufnahmeraum (9) die Zusatzbatterie (12) aufnimmt.
  8. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kofferraumboden (8) manuell höhenverstellbar ist.
  9. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kofferraumboden (8) motorisch höhenverstellbar ist.
  10. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (9) von unten zugänglich ist, um die Zusatzbatterie (12) einzusetzen oder zu entnehmen beziehungsweise auszutauschen.
DE102010004549.7A 2010-01-14 2010-01-14 Kraftfahrzeug Active DE102010004549B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010004549.7A DE102010004549B4 (de) 2010-01-14 2010-01-14 Kraftfahrzeug
CN2010106107926A CN102126423A (zh) 2010-01-14 2010-12-23 电池系统和机动车辆
JP2010291831A JP5285687B2 (ja) 2010-01-14 2010-12-28 バッテリシステムおよび自動車
FR1061330A FR2955057B1 (fr) 2010-01-14 2010-12-29 Systeme de batterie et vehicule automobile
US12/984,654 US20110168461A1 (en) 2010-01-14 2011-01-05 Battery system and motor vehicle
US14/730,827 US9381798B2 (en) 2010-01-14 2015-06-04 Battery system and motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010004549.7A DE102010004549B4 (de) 2010-01-14 2010-01-14 Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010004549A1 true DE102010004549A1 (de) 2011-07-21
DE102010004549B4 DE102010004549B4 (de) 2020-06-18

Family

ID=44244026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010004549.7A Active DE102010004549B4 (de) 2010-01-14 2010-01-14 Kraftfahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20110168461A1 (de)
JP (1) JP5285687B2 (de)
CN (1) CN102126423A (de)
DE (1) DE102010004549B4 (de)
FR (1) FR2955057B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015200636A1 (de) 2015-01-16 2016-07-21 Werner Warmbier Elektrofahrzeug
DE102016115647B3 (de) * 2016-08-23 2017-12-14 Benteler Automobiltechnik Gmbh Batterieträger für ein Elektrokraftfahrzeug sowie Verfahren zum Bestücken und Montieren eines Batterieträgers
DE102018204072A1 (de) 2018-03-16 2019-09-19 Audi Ag Elektrisch betriebenes Fahrzeug
DE102020210068A1 (de) 2020-08-07 2022-02-10 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kopplungsvorrichtung für ein Speichermodul, Speichermodul und Kraftfahrzeug

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6492527B2 (ja) * 2014-10-23 2019-04-03 三菱自動車工業株式会社 車両におけるキャニスターおよび補機用バッテリの配置構造
WO2018033880A2 (en) 2016-08-17 2018-02-22 Shape Corp. Battery support and protection structure for a vehicle
EP3566253B1 (de) 2017-01-04 2022-12-28 Shape Corp. Batterieträgerstruktur für ein fahrzeug
US11211656B2 (en) 2017-05-16 2021-12-28 Shape Corp. Vehicle battery tray with integrated battery retention and support feature
US10483510B2 (en) 2017-05-16 2019-11-19 Shape Corp. Polarized battery tray for a vehicle
WO2018213306A1 (en) 2017-05-16 2018-11-22 Shape Corp. Vehicle battery tray having tub-based component
WO2019055658A2 (en) 2017-09-13 2019-03-21 Shape Corp. VEHICLE BATTERY TRAY WITH TUBULAR PERIPHERAL WALL
US10661646B2 (en) 2017-10-04 2020-05-26 Shape Corp. Battery tray floor assembly for electric vehicles
EP3759761A4 (de) 2018-03-01 2021-09-08 Shape Corp. In fahrzeugbatteriefach integriertes kühlsystem
US11688910B2 (en) 2018-03-15 2023-06-27 Shape Corp. Vehicle battery tray having tub-based component

Citations (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2805134A1 (de) * 1978-02-07 1979-08-09 Volkswagenwerk Ag Batteriegetriebenes elektrofahrzeug
DE4140508A1 (de) * 1991-12-09 1993-06-17 Hotzenblitz Mobile Gmbh Co Kg Lenkbares strassengebundenes kraftfahrzeug
DE4206360A1 (de) * 1992-02-29 1993-09-02 Audi Ag Verfahren und vorrichtung zum antreiben eines kraftfahrzeuges
DE9410158U1 (de) * 1994-06-13 1994-10-13 Preu Lennart Personenkraftwagen mit Elektroantrieb
US6155625A (en) * 1997-10-16 2000-12-05 Felix; Mark D. Vehicle storage system
DE10132191A1 (de) * 2001-07-03 2003-01-16 Volkswagen Ag Befestigungsanordnung für eine Fahrzeugbatterie
EP1012002B1 (de) 1997-09-20 2003-03-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Abdeckung für einen fahrzeugladeraum
DE10225889C1 (de) * 2002-06-11 2003-12-18 Daimler Chrysler Ag Höhenverstellbarer Ladeboden eines Kraftfahrzeugs
DE10255545A1 (de) * 2002-11-28 2004-06-17 Volkswagen Ag Heckladeraum an Kraftfahrzeugen
DE10261393A1 (de) * 2002-12-30 2004-07-29 Volkswagen Ag Höhenverstellbares Laderaumbodensystem
FR2880476A1 (fr) * 2005-01-04 2006-07-07 Joel Henry Marcel Enault Coffre a batterie pour vehicule electrique
AT9328U1 (de) * 2006-02-27 2007-08-15 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag Fahrzeug mit elektrischem antrieb
EP1829724A1 (de) * 2004-12-24 2007-09-05 Nissan Motor Company Limited Fahrzeugmontierte struktur für hochspannungsbatterieeinheit
DE102006011537A1 (de) * 2006-03-14 2007-09-27 Volkswagen Ag Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug mit Hybridantrieb
EP2033846A2 (de) 2007-09-08 2009-03-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Laderaum für ein Fahrzeug
DE102009009150A1 (de) 2008-02-19 2009-09-24 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Fahrzeug-Kofferraumbodenhalterung mit integriertem Luftkanal
DE102008034069A1 (de) * 2008-07-22 2010-01-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem Hybridspeicher
DE102009043388A1 (de) * 2008-10-09 2010-05-12 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verstellbarer Heck-Ladeboden für ein Hybridfahrzeug

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2094401A (en) * 1936-04-10 1937-09-28 Kelch Heater Company Deck loader and unloader
US2805807A (en) * 1954-01-13 1957-09-10 Chrysler Corp Continental spare tire mounting
US3190387A (en) * 1962-08-10 1965-06-22 Dow Douglas Electric drive mechanism and method of operating same
US3241019A (en) * 1962-11-05 1966-03-15 Arthur R Gross Control system for battery driven vehicle having accelerator-brake interlock
US3497027A (en) * 1967-08-23 1970-02-24 Albert F Wild Electric automobile
US3690397A (en) * 1970-12-16 1972-09-12 Louis W Parker Electric automobile
US4198091A (en) * 1978-07-13 1980-04-15 Appleton Arthur I Vehicle with space tradeable between rear seat and trunk
US4489242A (en) * 1981-01-22 1984-12-18 Worst Marc T Stored power system for vehicle accessories
US4799849A (en) * 1987-10-30 1989-01-24 Miller Donald L Automobile trunk loading and unloading device
JPH0630566Y2 (ja) * 1989-02-16 1994-08-17 日産車体株式会社 車両のフロア構造
JPH03155308A (ja) * 1989-11-11 1991-07-03 Aisin Aw Co Ltd 電動車両の電源装置
JPH04334906A (ja) * 1991-05-08 1992-11-24 Honda Motor Co Ltd 補助電源を備えた電気自動車
EP0575864A3 (en) 1992-06-16 1994-06-01 Baer Hans Method and device for energy supply
US5373910A (en) 1993-04-08 1994-12-20 Nixon; Dale B. Method of operation for an electric vehicle having multiple replacement batteries
JP3892528B2 (ja) * 1997-05-19 2007-03-14 日産自動車株式会社 ハイブリッド電気自動車の補助電源バッテリ充電制御装置
US5967584A (en) * 1997-08-27 1999-10-19 Prince Corporation Expandable trunk storage system
US5998963A (en) * 1998-06-11 1999-12-07 Aarseth; Einar Electric vehicle service center and method for exchanging and charging vehicle batteries
US20030209375A1 (en) * 1999-01-25 2003-11-13 Zip Charge Corporation Electrical vehicle energy supply system, electrical vehicle battery, electrical vehicle battery charging apparatus, battery supply apparatus, and electrical vehicle battery management system
JP2002012083A (ja) 2000-06-30 2002-01-15 Fuji Heavy Ind Ltd 自動車の荷室構造
US7131681B2 (en) * 2003-12-19 2006-11-07 Lear Corporation Truck space storage platform
US6974170B2 (en) * 2003-12-30 2005-12-13 Lear Corporation Slide out trunk space storage system
KR100591530B1 (ko) * 2005-01-20 2006-06-19 한일이화주식회사 차량용 러기지보드 위치조절장치
EP1897739B1 (de) * 2006-09-07 2010-11-03 Honda Motor Co., Ltd. Kühlstruktur einer elektrischen Vorrichtung in einem Fahrzeug
ATE543686T1 (de) * 2007-12-31 2012-02-15 Fiat Ricerche Kraftfahrzeugsitzanordnung, ausgestattet mit einem ladeboden für einen kofferraum
JP4962620B2 (ja) * 2008-10-09 2012-06-27 トヨタ自動車株式会社 電動車両
US20100147604A1 (en) * 2008-12-12 2010-06-17 Masami Sakita Plug-in electric automobile
FR2940637B1 (fr) * 2008-12-30 2011-08-19 Renault Sas Vehicule automobile equipe d'une batterie d'alimentation qui est amovible selon un mouvement vertical et dispositif d'installation et de depose d'une telle batterie.
US8146694B2 (en) * 2009-01-20 2012-04-03 Vahid Hamidi Swappable modulated battery packs system for electrically driven vehicle
JP5096415B2 (ja) * 2009-06-09 2012-12-12 本田技研工業株式会社 車両の荷室構造
US7913788B1 (en) * 2010-02-09 2011-03-29 Gm Global Technology Operations, Llc Integrated energy storage and rear suspension assembly
JP3163036U (ja) * 2010-03-16 2010-09-30 忠文 高須 電気自動車用プラグイン追加電源装置

Patent Citations (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2805134A1 (de) * 1978-02-07 1979-08-09 Volkswagenwerk Ag Batteriegetriebenes elektrofahrzeug
DE4140508A1 (de) * 1991-12-09 1993-06-17 Hotzenblitz Mobile Gmbh Co Kg Lenkbares strassengebundenes kraftfahrzeug
DE4206360A1 (de) * 1992-02-29 1993-09-02 Audi Ag Verfahren und vorrichtung zum antreiben eines kraftfahrzeuges
DE9410158U1 (de) * 1994-06-13 1994-10-13 Preu Lennart Personenkraftwagen mit Elektroantrieb
EP1012002B1 (de) 1997-09-20 2003-03-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Abdeckung für einen fahrzeugladeraum
US6155625A (en) * 1997-10-16 2000-12-05 Felix; Mark D. Vehicle storage system
DE10132191A1 (de) * 2001-07-03 2003-01-16 Volkswagen Ag Befestigungsanordnung für eine Fahrzeugbatterie
DE10225889C1 (de) * 2002-06-11 2003-12-18 Daimler Chrysler Ag Höhenverstellbarer Ladeboden eines Kraftfahrzeugs
DE10255545A1 (de) * 2002-11-28 2004-06-17 Volkswagen Ag Heckladeraum an Kraftfahrzeugen
DE10261393A1 (de) * 2002-12-30 2004-07-29 Volkswagen Ag Höhenverstellbares Laderaumbodensystem
EP1829724A1 (de) * 2004-12-24 2007-09-05 Nissan Motor Company Limited Fahrzeugmontierte struktur für hochspannungsbatterieeinheit
FR2880476A1 (fr) * 2005-01-04 2006-07-07 Joel Henry Marcel Enault Coffre a batterie pour vehicule electrique
AT9328U1 (de) * 2006-02-27 2007-08-15 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag Fahrzeug mit elektrischem antrieb
DE102006011537A1 (de) * 2006-03-14 2007-09-27 Volkswagen Ag Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug mit Hybridantrieb
EP2033846A2 (de) 2007-09-08 2009-03-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Laderaum für ein Fahrzeug
DE102009009150A1 (de) 2008-02-19 2009-09-24 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Fahrzeug-Kofferraumbodenhalterung mit integriertem Luftkanal
DE102008034069A1 (de) * 2008-07-22 2010-01-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem Hybridspeicher
DE102009043388A1 (de) * 2008-10-09 2010-05-12 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verstellbarer Heck-Ladeboden für ein Hybridfahrzeug

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015200636A1 (de) 2015-01-16 2016-07-21 Werner Warmbier Elektrofahrzeug
DE102015200636B4 (de) 2015-01-16 2018-05-24 Werner Warmbier Elektrofahrzeug
DE102016115647B3 (de) * 2016-08-23 2017-12-14 Benteler Automobiltechnik Gmbh Batterieträger für ein Elektrokraftfahrzeug sowie Verfahren zum Bestücken und Montieren eines Batterieträgers
DE102018204072A1 (de) 2018-03-16 2019-09-19 Audi Ag Elektrisch betriebenes Fahrzeug
DE102020210068A1 (de) 2020-08-07 2022-02-10 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kopplungsvorrichtung für ein Speichermodul, Speichermodul und Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CN102126423A (zh) 2011-07-20
JP5285687B2 (ja) 2013-09-11
JP2011143919A (ja) 2011-07-28
FR2955057B1 (fr) 2015-12-04
FR2955057A1 (fr) 2011-07-15
DE102010004549B4 (de) 2020-06-18
US20110168461A1 (en) 2011-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010004549A1 (de) Batteriesystem und Kraftfahrzeug
DE102010007414B4 (de) Einbaumodul für ein Hybridfahrzeug
DE102011081092B4 (de) Herausnehmbare, tragbare tasche eingebaut im innenverkleidungsteil
DE102014011843A1 (de) Ladeanschlussvorrichtung für einen Kraftwagen und Kraftwagen mit einer Ladeanschlussvorrichtung
DE102007044526A1 (de) Flurförderfahrzeug
DE102017202864A1 (de) Fahrzeug
DE102012105935A1 (de) Anhängeeinrichtung-Aufnahmevorrichtung für Fahrzeug
DE102018208799A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Karosserie
EP1481838A2 (de) Elektrofahrzeugsystem
DE102023103458A1 (de) Fahrzeug, das einen konvertiblen arbeitsplatz beinhaltet
DE102011113238A1 (de) Karosseriestruktur für einen Kraftwagen, sowie Kraftwagen
DE102014201002A1 (de) Fahrzeug-Solarmodul
DE102008024291A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Batterie
DE102015001959A1 (de) Fahrzeug mit Aufnahmebehältnissen
EP0752363B1 (de) Abdeckung für einen Wasserkasten eines Kraftfahrzeuges
DE19907003A1 (de) Systembox für den Einsatz in Kraftfahrzeugen
DE102011121941A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie aus dem Fahrtwind
DE102017222061A1 (de) Ladeklappenvorrichtung
DE102017005022A1 (de) Behälteranordnung zur Integration in einem Gepäckraumbereich eines Kraftfahrzeugs
DE102019209367A1 (de) Karosserie eines batterieelektrischen Fahrzeugs
DE102021133777B3 (de) Fahrzeug mit einem Verstaufach
DE102013221148A1 (de) Heiz- und/oder Klimatisierungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102018218330B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102022206344A1 (de) Kraftfahrzeug mit Stauraum zur Unterbringung einer Kabelrolle zum Auf- und Abrollen eines ein- oder mehrphasigen Schnellladekabels
DE102004063377A1 (de) Kraftfahrzeug mit Panoramaschiebedach

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final