DE102015001959A1 - Fahrzeug mit Aufnahmebehältnissen - Google Patents

Fahrzeug mit Aufnahmebehältnissen Download PDF

Info

Publication number
DE102015001959A1
DE102015001959A1 DE102015001959.7A DE102015001959A DE102015001959A1 DE 102015001959 A1 DE102015001959 A1 DE 102015001959A1 DE 102015001959 A DE102015001959 A DE 102015001959A DE 102015001959 A1 DE102015001959 A1 DE 102015001959A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
luggage container
subframe
luggage
receptacle
frame section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015001959.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015001959B4 (de
Inventor
Hans-Peter Constien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CONSTIN GmbH
Original Assignee
CONSTIN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CONSTIN GmbH filed Critical CONSTIN GmbH
Priority to DE102015001959.7A priority Critical patent/DE102015001959B4/de
Publication of DE102015001959A1 publication Critical patent/DE102015001959A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015001959B4 publication Critical patent/DE102015001959B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/80Exchanging energy storage elements, e.g. removable batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • B62J1/08Frames for saddles; Connections between saddle frames and seat pillars; Seat pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • B62J1/12Box-shaped seats; Bench-type seats, e.g. dual or twin seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J43/00Arrangements of batteries
    • B62J43/10Arrangements of batteries for propulsion
    • B62J43/16Arrangements of batteries for propulsion on motorcycles or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J43/00Arrangements of batteries
    • B62J43/20Arrangements of batteries characterised by the mounting
    • B62J43/28Arrangements of batteries characterised by the mounting hidden within the cycle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J9/00Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags
    • B62J9/10Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags integrated with the cycle
    • B62J9/14Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags integrated with the cycle under the saddle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J9/00Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags
    • B62J9/10Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags integrated with the cycle
    • B62J9/16Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags integrated with the cycle under the floor board
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K19/00Cycle frames
    • B62K19/18Joints between frame members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0455Removal or replacement of the energy storages
    • B60K2001/0466Removal or replacement of the energy storages from above
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/10Road Vehicles
    • B60Y2200/12Motorcycles, Trikes; Quads; Scooters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/10Road Vehicles
    • B60Y2200/12Motorcycles, Trikes; Quads; Scooters
    • B60Y2200/126Scooters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K2202/00Motorised scooters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Elektrofahrzeug, dessen Rahmen mindestens einen vorderen Rahmenabschnitt (1), einen mit dem vorderen Rahmenabschnitt (1) verbundenen mittleren unteren Rahmenabschnitt (2) zwischen den Vorder- und Hinterrädern (4.1, 4.2) und einen heckseitigen, den unteren Rahmenabschnitt (2) nach hinten und oben weiterführenden Rahmenabschnitt (3) aufweist, und dessen Batterien (10) zum Fahrzeugantrieb in dem unteren Rahmenabschnitt (2) und dabei mindestens unterhalb eines Gepäckbehältnisses (5.1) oder eines Gepäckbehälters (5.2) in einer Batterieaufnahme (9) angeordnet sind, wobei das Gepäckbehältnis (5.1) bzw. der Gepäckbehälter (5.2) jeweils mit dem Rahmen verbunden ist, einen Boden (6) aufweist und oberhalb des Gepäckbehältnisses (5.1) oder des Gepäckbehälters (5.2) sich ein Sitz (8) befindet, dadurch gekennzeichnet, dass die Batterieaufnahme (9) oben vollflächig oder teilflächig durch das Gepäckbehältnis (5.1) oder durch einen Hilfsrahmen (14), in den der Gepäckbehälter (5.2) integriert ist, abgedeckt ist und das Gepäckbehältnis (5.1) oder der Hilfsrahmen (14) über eine Gelenkanordnung (11) mit dem hinteren Rahmenabschnitt (2) verbunden sind, so dass das Gepäckbehältnis (5.1) oder der Hilfsrahmen (14) mit dem Gepäckbehälter (5.2) von der Batterieaufnahme (9) wegschwenkbar sind und die Batterien (10) von oberhalb der Batterieaufnahme (9) zugängig sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit Aufnahmebehältnissen, insbesondere einen Roller, Scooter oder ein Motorrad mit einem Gepäckbehältnis zur Aufnahme eines Helmes und mit mindestens einem weiteren Aufnahmebehältnis. In einer bevorzugten Ausführung handelt es sich um ein elektromotorisch angetriebenes Fahrzeug, dessen Elektromotor aus auswechselbaren Batterien versorgt wird.
  • Derartige Fahrzeuge sind bekannt.
  • So wird in der EP 0 408 074 B1 ein elektromotorgetriebenes Automatikzweirad beschrieben, dessen Fahrzeugkörper einen Rahmen aus Front-, Mittel- und Heckrahmen aufweist. Die Außenseite des Rahmens des Fahrzeugkörpers ist abgedeckt durch ein Beinschild, einen Trittboden, eine Heckabdeckung und eine untere Abdeckung. Ein Behälter zur Aufnahme eines Helmes ist an der Innenseite der Heckabdeckung zwischen dem Triebwerk und dem Sitzbank vorgesehen. Als weiteres Aufnahmebehältnis ist ein Batteriekasten zur Aufnahme einer Batterie als Versorgungseinheit für elektrische Energie für den Antriebsmotor an der Innenseite der unteren Abdeckung im Mittelrahmen angeordnet.
  • Ein Ladegerät zum Laden der Batterie befindet sich an der Innenseite der Frontabdeckung, d. h. das Fahrzeug ist nur eingeschränkt benutzbar, da Aufladevorgänge an einer Ladestation notwendig sind.
  • In der DE 10 2013 205 118 A1 ist eine aus mehreren Modulen zusammengesetzte Batterieeinheit in einem Batteriekasten als weiteres Aufnahmebehältnis untergebracht, wobei der Batteriekasten sich unterhalb eines Gepäckkastens für einen Helm befindet. Der Gepäckkasten ist oben durch einen Sitzbank abgedeckt. Diese an sich platzsparende Batterieanordnung erfordert für das Entfernen der Batterieeinheit eine Reihe aufwendiger Maßnahmen: Bewegung des Sitzbankes nach oben, Herausziehen einer sich im Gepäckkasten befindenden Sicherung, Lösen des Sicherungsgehäuses vom Gepäckkasten, Entfernen des Sitzbankes zusammen mit dem Gepäckkasten vom Fahrzeugkörper, Demontage der Batterieeinheit vom Fahrzeugkörper.
  • Der in der EP 0 741 060 B1 beschriebene batterieangetriebene Motorroller verfügt über eine Batteriewechseleinrichtung für die in einem Batteriegehäuse als weiteres Aufnahmebehältnis in einem unteren Bodenabschnitt zwischen den vorderen und hinteren Rädern angeordneten mindestens einen Batterie. Das Batteriegehäuse ist über ein Gelenk nahe seinem vorderen Ende montiert und weist einen Batteriezugang an seinem hinteren Ende auf.
  • Um einen Zugang zur Batterie zu erhalten, wird das Batteriegehäuse zusammen mit dem Sitzbankrahmen und dem Sitzbank um das Gelenk nach vorn oben geschwenkt. Unter dem Sitzbankrahmen oder Sitzbank ist ein leerer Raum vorgesehen in dem eine mit dem Sitzbank verbundene Vorratstasche angeordnet sein kann. Die Vorratstasche wird mit verschwenkt, um den Raum unter dem Sitzbank zu leeren, da nur so ein ungehinderter Zugang zur Öffnung des Batteriekastens und damit zu den Batterien möglich ist.
  • Zum Wechseln des gesamten Batteriekasten mit der oder den Batterien wird eine Hilfsvorrichtung mit Rädern und Lagerungsarm für den Batteriekasten vorgeschlagen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, bei einem Fahrzeug, insbesondere einem Roller, Scooter oder Motorrad, die mit einem Gepäckbehältnis zur Aufnahme eines Helmes versehen sind, mindestens ein weiteres Aufnahmebehältnis anzuordnen, das leicht zugängig ist und sich mindestens zum Teil unterhalb des Gepäckbehältnisses für den Helm befindet.
  • Wenn dieses weitere Aufnahmebehältnis oder ein Teil davon als Batterieaufnahme bei Elektrofahrzeugen genutzt wird, soll ein leichtes Wechseln der Batterien von Hand möglich sein, so dass das Fahrzeug ständig einsatzbereit ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei einem Fahrzeug in Form eines motorgetriebenen Rollers, Scooters oder eines Motorrades, mit einem Rahmen, der mindestens einen vorderen Rahmenabschnitt, einen mit dem vorderen Rahmenabschnitt verbundenen mittleren unteren Rahmenabschnitt zwischen den Vorder- und Hinterrädern und einen heckseitigen, den unteren Rahmenabschnitt nach hinten und oben weiterführenden Rahmenabschnitt aufweist, mit einem am Rahmen angeordneten Gepäckbehältnis oder einem Gepäckbehälter, mit einer Sitzbank oberhalb des Gepäckbehältnisses oder des Gepäckbehälters und mit einem weiteren Aufnahmebehältnis, das mindestens teilweise unterhalb des Gepäckbehältnisses oder des Gepäckbehälters am mittleren unteren Rahmenabschnitt angeordnet ist, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das weitere Aufnahmebehältnis oben vollflächig oder teilflächig durch das Gepäckbehältnis oder durch einen Hilfsrahmen, in den der Gepäckbehälter integriert ist, abgedeckt ist und das Gepäckbehältnis oder der Hilfsrahmen über eine Gelenkanordnung mit dem hinteren Rahmenabschnitt verbunden sind, so dass das Gepäckbehältnis oder der Hilfsrahmen mit dem Gepäckbehälter von dem weiteren Aufnahmebehältnis wegschwenkbar sind und das weitere Aufnahmebehältnis von oben zugängig ist.
  • In der Position des abgedeckten weiteren Aufnahmebehältnisses sind des Gepäckbehältnis bzw. der Hilfsrahmen fixierbar.
  • Integrierter Gepäckbehälter im hier gebrauchten Sinne bedeutet, dass der Gepäckbehälter ein separates Bauteil ist, das mit dem Hilfsrahmen verbunden ist oder auch, dass der Hilfsrahmen zumindest in Teilen so ausgebildet ist, dass er den Gepäckbehälter bildet.
  • Abdecken des weiteren Aufnahmebehältnisses durch den Hilfsrahmen bedeutet, dass der Hilfsrahmen so ausgeformt ist, dass er das weitere Aufnahmebehältnis abdecken kann oder dass er mit einem zusätzlichen Bauteil versehen ist, das diese Funktion des Abdeckens erfüllt. Abdecken kann auch bei beiden Ausführungen Verschließen bedeuten. Abdecken kann auch seitliche Bereiche des weiteren Aufnahmebehältnisses einschließen.
  • Die Begriffe vorn und hinten beziehen sich auf die Fahrzeuglängsrichtung. Vorn ist somit der in Fahrtrichtung bei Geradeausfahrt liegende Bereich.
  • Das Wegschwenken des Gepäckbehältnisses mittels der Gelenkanordnung kann bei einer oberhalb des Gepäckbehältnisses befindlichen Sitzbank in eine seitliche Richtung vorgenommen werden.
  • Ist die Sitzbank des Fahrzeuges mit dem Gepäckbehältnis verbunden, ist ein gemeinsames Wegschwenken mittels der Gelenkanordnung in eine seitliche Richtung und/oder nach oben vornehmbar.
  • Ist die Sitzbank des Fahrzeuges mit dem Hilfsrahmen verbunden, ist ein gemeinsames Wegschwenken mittels der Gelenkanordnung in eine seitliche Richtung und/oder nach oben realisierbar.
  • In den beiden letzteren Ausführungen wird das Wegschwenken nach oben bevorzugt genutzt, da so das weitere Aufnahmebehältnis vorteilhaft von oben zugängig ist.
  • Das Gepäckbehältnis kann eine tragende Funktion für die Sitzbank und die die Sitzbank benutzende Person übernehmen und muss dann entsprechend ausgelegt sein. Bevorzugt stützt sich das Gepäckbehältnis dann bei vollflächiger oder teilflächiger Abdeckung des weiteren Aufnahmebehältnisses am hinteren Rahmenabschnitt ab.
  • Bei der Ausführung mit Hilfsrahmen und darin integriertem Gepäckbehälter stützt sich bevorzugt der Hilfsrahmen bei vollflächiger oder teilflächiger Abdeckung des weiteren Aufnahmebehältnisses am hinteren Rahmenabschnitt ab. Die Sitzbank ist dann mit dem Hilfsrahmen verbunden, so dass der Hilfsrahmen auch die tragende Funktion übernimmt. Der Gepäckbehälter kann dann in Leichtbauweise ausgeführt sein, z. B. aus einem einfachen Plastikwerkstoff bestehen.
  • Das weitere Aufnahmebehältnis erstreckt sich bevorzugt fahrzeugmittig in Fahrzeuglängsrichtung und kann in einer oder zumindest auch in Teilen in zwei Etagen nutzbar sein.
  • Wenn das Gepäckbehältnis das weitere Aufnahmebehältnis nur teilflächig abdeckt, ist in einer Weiterentwicklung vorgesehen, dass das Gepäckbehältnis in Fahrzeuglängsrichtung eine Verlängerung für eine erweiterte bis vollflächige Abdeckung des weiteren Aufnahmebehältnisses aufweist. Diese Verlängerung wird beim Wegschwenken des Gepäckbehältnisses mit weggeschwenkt.
  • Die Verlängerung kann bodenseitig oder auch stirnseitig bis in Sitzbankhöhe am Gepäckbehältnis angeordnet sein.
  • Darüber hinaus ist vorgesehen, dass die Verlängerung des Gepäckbehältnisses mit dem Gepäckbehältnis über eine Scharniereinrichtung verbunden ist, die mindestens ein Gelenk aufweist, das ein Aufklappen der Verlängerung in Richtung einer Vorderwand des Gepäckbehältnisses oder nach unten gestattet.
  • In analoger Weise kann der Hilfsrahmen in Fahrzeuglängsrichtung eine Verlängerung für eine vollflächige Abdeckung des weiteren Aufnahmebehältnisses aufweisen.
  • Die Verlängerung kann stirnseitig bis in Sitzbankhöhe am Hilfsrahmen angeordnet sein.
  • Auch diese Verlängerung kann über eine Scharniereinrichtung mit dem Hilfsrahmen verbunden sein, die mindestens ein Gelenk aufweist, das ein Aufklappen der Verlängerung in Richtung einer Vorderwand des in den Hilfsrahmen integrierten Gepäckbehälters oder nach unten gestattet.
  • Beim Aufklappen der Verlängerung in Richtung einer Vorderwand des in den Hilfsrahmen integrierten Gepäckbehälters oder des Gepäckbehältnisses ist auch der vordere Bereich des weiteren Aufnahmebehältnisses zugängig, ohne dass das Gepäckbehältnis oder der Hilfsrahmen weggeklappt werden müssen.
  • Bei einer weiteren Ausführung ist vorgesehen, dass die Verlängerung auch an der Sitzbank angeordnet sein kann.
  • Ist das weitere Aufnahmebehältnis bis in den vorderen Rahmenabschnitt ausgeführt, kann sich die Verlängerung in der Position abgedecktes weiteres Aufnahmebehältnis im vorderen Rahmenabschnitt abstützen und/oder anliegen und/oder fixierbar sein.
  • Das kann z. B. in einer Ausnehmung im vorderen Rahmenabschnitt erfolgen.
  • Um das Gepäckbehältnis oder den im Hilfsrahmen integrierten Gepäckbehälter zu benutzen, sieht eine bevorzugte Ausführung vor, dass die Sitzbank über eine vorn oder hinten am Gepäckbehältnis oder am Gepäckbehälter oder am Hilfsrahmen angeordnete Schwenkachse mit dem Gepäckbehältnis bzw. dem Gepäckbehälter bzw. dem Hilfsrahmen verbunden ist. Die das Gepäckbehältnis oder den Gepäckbehälter oben verschließende Sitzbank kann so in eine Position geöffnetes Gepäckbehältnis bzw. geöffneten Gepäckbehälter bewegt werden und zurück.
  • Bei hinten angeordneter Schwenkachse für die Sitzbank kann die Schwenkachse auch Bestandteil der Gelenkanordnung sein, mit der das Gepäckbehältnis oder der Hilfsrahmen mit Sitzbank und Gepäckbehälter wegschwenkbar ist.
  • Natürlich wäre es auch möglich, das Gepäckbehältnis oder den Gepäckbehälter mit einer seitlich angeordneten Klappe zu versehen, über die das Gepäckbehältnis bzw. der Gepäckbehälter zugängig sind.
  • Das Gepäckbehältnis und der Gepäckbehälter weisen bevorzugt ein Innenvolumen für mindestens einen üblichen Helm auf.
  • Das Gepäckbehältnis bzw. der Hilfsrahmen sind bei einer bevorzugten Ausführung an dem weiteren Aufnahmebehältnis und/oder an dem mittleren unteren Rahmenabschnitt durch eine lösbare Verriegelung fixierbar.
  • Das weitere Aufnahmebehältnis kann bei der vorgesehen Ausgestaltungen einen unteren Bereich über dem mittleren Rahmenabschnitt einnehmen oder sich auch bis auf den vollen Raum zwischen den Beinen der auf der Sitzbank sitzenden Person erstrecken. Er kann somit eine Größe aufweisen, die problemlos mindestens einen zweiten Helm aufnimmt.
  • Werden in dem weiteren Aufnahmebehältnis bei elektromotorisch angetriebenen Fahrzeugen manuell händelbare Batterien angeordnet, lassen sich diese sogar in zwei Reihen übereinander anordnen.
  • Die Erfindung soll anhand der Zeichnungen erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • 1 ein Fahrzeug, bei dem ein weiteres Aufnahmebehältnis durch ein Gepäckbehältnis abgedeckt ist,
  • 2 das Fahrzeug der 1 mit geöffnetem weiterem Aufnahmebehältnis,
  • 3 ein Elektrofahrzeug, bei dem das weitere Aufnahmebehältnis als Batterieaufnahme dient und durch einen Hilfsrahmen abgedeckt ist,
  • 4 das Elektrofahrzeug der 3 mit geöffneter Batterieaufnahme,
  • 5 ein Elektrofahrzeug, bei dem das weitere Aufnahmebehältnis als Batterieaufnahme dient und bis in den vorderen Rahmenabschnitt hinein reicht
  • 6 das Elektrofahrzeug der 5 mit geöffneter Batterieaufnahme.
  • In den 1 und 2 ist ein Fahrzeug skizziert, dessen weiteres Aufnahmebehältnis 9 vollflächig durch den Boden 6 des Gepäckbehältnisses 5 abdeckbar ist. Es werden die abgedeckte und die geöffnete Position gezeigt.
  • Das Fahrzeug besitzt einen Rahmen mit dem vorderen Rahmenabschnitt 1, mit dem mit dem vorderen Rahmenabschnitt 1 verbundenen mittleren unteren Rahmenabschnitt 2 zwischen den Vorder- und Hinterrädern 4.1, 4.2 und mit dem heckseitigen, den unteren mittleren Rahmenabschnitt 2 nach hinten und oben weiterführenden Rahmenabschnitt 3.
  • Am hinteren Rahmenabschnitt 3 ist das Gepäckbehältnis 5.1 angeordnet.
  • Oben ist das Gepäckbehältnis 5.1 mit der Sitzbank 8 über die hier vorn am Gepäckbehältnis 5.1 angeordnete Schwenkachse 13 verbunden. Die Sitzbank 8 verschließt das Gepäckbehältnis 5.1 mit dem darin befindlichen Helm 7. Zum Öffnen des Gepäckbehältnisses 5.1 wird die Sitzbank 8 nach oben um die Schwenkachse 13 geschwenkt.
  • Das weitere Aufnahmebehältnis 9 ist oben vollflächig durch den Boden 6 des Gepäckbehältnisses 5.1 abgedeckt.
  • Das Gepäckbehältnis 5.1 ist über die Gelenkanordnung 11 mit dem hinteren Rahmenabschnitt 3 verbunden und stützt sich in der Position des abgedeckten weiteren Aufnahmebehältnisses 9 am hinteren Rahmenabschnitt 3 ab.
  • Mittels der Gelenkanordnung 11 lässt sich das Gepäckbehältnis 5.1 mit der Sitzbank 8 von dem weiteren Aufnahmebehältnis 9 weg nach oben schwenken, so dass das weitere Aufnahmebehältnis 9 von oben zugängig ist. Dies zeigt 2.
  • Möglich wäre auch eine Schwenkbewegung des Gepäckbehältnisses 5.1 mit der Sitzbank 8 mittels der Gelenkanordnung 11 zur Seite. Das könnte aber eine zusätzliche Seitenstabilisierung des Fahrzeuges notwendig machen. Deshalb ist eine Schwenkbewegung nach oben die bevorzugte.
  • Bei der dargestellten Ausführung übernimmt das Gepäckbehältnis 5.1 eine tragende Funktion für die Sitzbank 8 und die die Sitzbank 8 benutzende Person und muss deshalb entsprechend ausgelegt sein.
  • Ist die Schwenkachse 13 für die Sitzbank 8 hinten am Gepäckbehältnis 5.1 angeordnet, kann die Schwenkachse 13 auch Bestandteil der Gelenkanordnung 11 sein.
  • In den 3 und 4 ist ein Elektrofahrzeug dargestellt, dessen weiteres Aufnahmebehältnis 9 als Batterieaufnahme 9 benutzt wird. Im Weiteren wird deshalb anstelle des Begriffes weiteres Aufnahmebehältnis 9 zum besseren Verständnis gleich der Begriff Batterieaufnahme 9 benutzt.
  • Die Batterieaufnahme 9 ist hier durch den Hilfsrahmen 14, der eine Verlängerung 12 aufweist, abgedeckt. In den Hilfsrahmen 14 ist der Gepäckbehälter 5.2 für den Helm 7 integriert.
  • Auch hier besitzt das Elektrofahrzeug einen Rahmen mit dem vorderen Rahmenabschnitt 1, mit dem mit dem vorderen Rahmenabschnitt 1 verbundenen mittleren unteren Rahmenabschnitt 2 zwischen den Vorder- und Hinterrädern 4.1, 4.2 und mit dem heckseitigen, den unteren Rahmenabschnitt 2 nach hinten und oben weiterführenden Rahmenabschnitt 3.
  • Die Batterien 10 zum Fahrzeugantrieb sind in dem unteren Rahmenabschnitt 2 und dabei teilweise unterhalb des Gepäckbehälters 5.2 in der Batterieaufnahme 9 angeordnet. Die Batterieaufnahme 9 erstreckt sich dabei fahrzeugmittig in Fahrzeuglängsrichtung und die Batterien 10 sind in einer Reihe und quer zur Fahrzeuglängsrichtung angeordnet.
  • Abgedeckt wird die Batterieaufnahme 9 durch den Hilfsrahmen 14 und dessen Verlängerung 12. Der Hilfsrahmen 14 und die Verlängerung 12 können ein Teil oder wie hier dargestellt zwei Teile sein, die durch die Scharniereinrichtung 15 beweglich zueinander verbunden sind. Die Scharniereinrichtung 15 weist mindestens ein Gelenk auf, das vorzugsweise ein Aufklappen der Verlängerung 12 in Richtung einer Vorderwand des Gepäckbehälters 5.2 gestattet.
  • Oben ist der Gepäckbehälter 5.2 durch die Sitzbank 8 verschlossen. Die Sitzbank 8 ist über die vorn am Hilfsrahmen 14 angeordnete Schwenkachse 13 mit diesem verbunden. Die Sitzbank 8 verschließt den Gepäckbehälter 5.2 mit dem darin befindlichen Helm 7. Zum Öffnen des Gepäckbehälters 5.2 wird die Sitzbank 8 nach oben um die Schwenkachse 13 geschwenkt.
  • Der Hilfsrahmen 14 ist über die Gelenkanordnung 11 mit dem hinteren Rahmenabschnitt 3 verbunden und stützt sich in der Position der abgedeckten Batterieaufnahme 9 am hinteren Rahmenabschnitt 3 ab.
  • Mittels der Gelenkanordnung 11 lässt sich der Hilfsrahmen 14 mit dem integrierten Gepäckbehälter 5.2 einschließlich der Sitzbank 8 von der Batterieaufnahme 9 weg nach oben schwenken, so dass die Batterien 10 von oberhalb der Batterieaufnahme 9 zugängig sind. Dies zeigt 4.
  • Da der Sitzbank 8 mit dem Hilfsrahmen 14 verbunden ist, übernimmt dieser Hilfsrahmen 14 auch die tragende Funktion. Der integrierte Gepäckbehälter 5.2 kann deshalb, soweit er nicht durch den Hilfsrahmen 14 selbst gebildet wird, in Leichtbauweise ausgeführt sein.
  • Ist die Schwenkachse 13 für die Sitzbank 8 hinten am Hilfsrahmen 14 angeordnet, kann die Schwenkachse 13 auch Bestandteil der Gelenkanordnung 11 sein.
  • Die Darstellungen in den 5 und 6 entsprechen im Wesentlichen der Anordnung gemäß den 4 und 5., so dass auf die dortige Beschreibung verwiesen werden kann. Neu ist hier, dass die Batterieaufnahme 9 bis in den Bereich des vorderen Rahmenabschnittes 1 reicht und damit auch die Verlängerung 12, wenn sie die Batterieaufnahme 9 abdecken soll.
  • Damit besteht die Möglichkeit, die Verlängerung 12 mit dem vorderen Rahmenabschnitt 1 im abgedeckten Zustand der Batterieaufnahme 9 zu verbinden, was hier z. B. in einer Ausnehmung 16 des vorderen Rahmenabschnittes 1 erfolgt.
  • Um beim Aufklappen des Gepäckbehältnisses 5.1 bzw. des Hilfsrahmens 14 das Lösen der Verlängerung 12 aus der Ausnehmung 16 zu ermöglichen und nicht in Kollision mit weiteren am vorderen Rahmenabschnitt 1 angeordneten Fahrzeugteilen zu kommen, wird bei dieser Ausführung die Verlängerung 12 nach unten weggeklappt. Dadurch verkürzt sich der Schwenkradius von R1 auf R2.
  • Natürlich wäre es auch möglich, die Gelenkanordnung 11 so auszuführen, dass sie eine Bewegung des Gepäckbehältnisses 5.1 bzw. des Hilfsrahmens 14 begrenzt in Fahrzeuglängsrichtung oder nach oben bzw. unten und in Fahrzeuglängsrichtung gestattet, um ein Lösen bzw. ein Eingreifen der Verlängerung 12 in die oder aus der Ausnehmung 16 des vorderen Rahmenabschnittes 1 zu ermöglichen.
  • Bei einer Bewegung nach oben bzw. unten und in Fahrzeuglängsrichtung wird der Hilfsrahmen 14 beim Öffnen leicht nach oben und dabei gleichzeitig nach hinten bewegt, so dass die Verlängerung 12 z. B. aus der Ausnehmung 16 gleitet. Dann kann das Wegschwenken des Hilfsrahmens 14 mittels der Gelenkanordnung 11 erfolgen. Beim Schließen wird umgekehrt vorgegangen.
  • In der dargestellten Ausführung ist die Verlängerung 12 unten am Hilfsrahmen 14 angeordnet. Für eine zweireihige Anordnung der Batterien 10 übereinander kann die Verlängerung 12 auch kurz unterhalb der Sitzbank 8 angeordnet sein, oder direkt an der Sitzbank 8. Bei einer Anordnung an der Sitzbank 8 sollte sich deren Schwenkachse 13 allerdings hinten befinden.
  • Bevorzugt ist bei diesen Ausführungen das Gepäckbehältnis 5.1 bzw. der Hilfsrahmen 14 an der Batterieaufnahme 9 und/oder an dem mittleren unteren Rahmenabschnitt 2 durch eine lösbare Verriegelung 17 fixierbar.
  • Mit den vorgeschlagenen Lösungen sind ausreichend große Batteriekapazitäten in der Batterieaufnahme unterbringbar und leicht austauschbar, was eine ständige Nutzung des Elektrofahrzeuges gestattet.
  • Bei einem nicht elektromotorisch betriebenen Fahrzeug steht anstelle der Batterieaufnahme 9 ein weiteres je nach Bedarf in der Größe ausgestaltbares weiteres Aufnahmebehältnis 9 zur Verfügung.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    vorderer Rahmenabschnitt
    2
    mittlerer unterer Rahmenabschnitt
    3
    hinterer Rahmenabschnitt
    4.1
    Vorderrad
    4.2
    Hinterrad
    5.1
    Gepäckbehältnis
    5.2
    Gepäckhälter
    6
    Boden des Gepäckbehältnisses
    7
    Helm
    8
    Sitzbank
    9
    weiteres Aufnahmebehältnis/Batterieaufnahme
    10
    Batterien
    11
    Gelenkanordnung
    12
    Verlängerung
    13
    Schwenkachse
    14
    Hilfsrahmen
    15
    Scharniereinrichtung
    16
    Ausnehmung in vorderen Rahmenabschnitt
    17
    Verriegelung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0408074 B1 [0003]
    • DE 102013205118 A1 [0005]
    • EP 0741060 B1 [0006]

Claims (14)

  1. Fahrzeug in Form eines motorgetriebenen Rollers, Scooters oder eines Motorrades, mit einem Rahmen, der mindestens einen vorderen Rahmenabschnitt (1), einen mit dem vorderen Rahmenabschnitt (1) verbundenen mittleren unteren Rahmenabschnitt (2) zwischen den Vorder- und Hinterrädern (4.1, 4.2) und einen heckseitigen, den unteren Rahmenabschnitt (2) nach hinten und oben weiterführenden Rahmenabschnitt (3) aufweist, mit einem am Rahmen angeordneten Gepäckbehältnis (5.1) oder einem Gepäckbehälter (5.2), mit einer Sitzbank (8) oberhalb des Gepäckbehältnisses (5.1) oder des Gepäckbehälters (5.2) und mit einem weiteren Aufnahmebehältnis (9), das mindestens teilweise unterhalb des Gepäckbehältnisses (5.1) oder des Gepäckbehälters (5.2) am mittleren unteren Rahmenabschnitt (2) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Aufnahmebehältnis (9) oben vollflächig oder teilflächig durch das Gepäckbehältnis (5.1) oder durch einen Hilfsrahmen (14), in den der Gepäckbehälter (5.2) integriert ist, abgedeckt ist und das Gepäckbehältnis (5.1) oder der Hilfsrahmen (14) über eine Gelenkanordnung (11) mit dem hinteren Rahmenabschnitt (3) verbunden sind, so dass das Gepäckbehältnis (5.1) oder der Hilfsrahmen (14) mit dem Gepäckbehälter (5.2) von dem weiteren Aufnahmebehältnis (9) wegschwenkbar sind und das weitere Aufnahmebehältnis (9) von oben zugängig ist.
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Wegschwenken des Gepäckbehältnisses (5.1) mittels der Gelenkanordnung (11) in seitliche Richtung vornehmbar ist.
  3. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzbank (8) mit dem Gepäckbehältnis (5.1) verbunden ist und ein gemeinsames Wegschwenken mittels der Gelenkanordnung (11) in seitliche Richtung und/oder nach oben vornehmbar ist.
  4. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzbank (8) mit dem Hilfsrahmen (14) verbunden ist und ein gemeinsames Wegschwenken mittels der Gelenkanordnung (11) in seitliche Richtung und/oder nach oben vornehmbar ist.
  5. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfsrahmen (14) und/oder das Gepäckbehältnis (5.1) bei vollflächiger oder teilflächiger Abdeckung des weitere Aufnahmebehältnisses (9) am hinteren Rahmenabschnitt (3) abgestützt sind.
  6. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Aufnahmebehältnis (9) sich fahrzeugmittig in Fahrzeuglängsrichtung erstreckt und in einer oder zumindest in Teilen in zwei Etagen nutzbar ist.
  7. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gepäckbehältnis (5.1) oder der Hilfsrahmen (14) oder die Sitzbank (8) in Fahrzeuglängsrichtung eine Verlängerung (12) für eine erweiterte bis vollflächige Abdeckung des weiteren Aufnahmebehältnisses (9) aufweisen.
  8. Fahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerung (12) des Gepäckbehältnisses (5.1) mit dem Gepäckbehältnis (5.1) oder die Verlängerung (12) des Hilfsrahmens (14) mit dem Hilfsrahmen (14) oder die Verlängerung (12) der Sitzbank (8) mit der Sitzbank (8) jeweils über eine Scharniereinrichtung (15) verbunden sind, die mindestens ein Gelenk aufweist, das ein Aufklappen der Verlängerung (12) in Richtung einer Vorderwand des Gepäckbehältnisses (5.1) oder des Gepäckbehälters (5.2) oder nach oberhalb der Sitzbank (8) oder ein Nachunten klappen gestattet.
  9. Fahrzeug nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Aufnahmebehältnis (9) bis in den vorderen Rahmenabschnitt (1) ausgeführt ist und die Verlängerung (12) in der Position abgedecktes weiteres Aufnahmebehältnis (9) sich im vorderen Rahmenabschnitt (1) abstützt und/oder anliegt und/oder fixierbar ist.
  10. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzbank (8) über eine vorn oder hinten am Gepäckbehältnis (5.1) oder am Gepäckbehälter (5.2) oder eine am Hilfsrahmen (14) angeordnete Schwenkachse (13) mit dem Gepäckbehältnis (5.1) oder mit dem Gepäckbehälter (5.2) oder mit dem Hilfsrahmen (14) verbunden ist.
  11. Fahrzeug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass bei der hinten am Gepäckbehältnis (5.1) oder am Gepäckbehälter (5.2) oder bei der am Hilfsrahmen (14) angeordneten Schwenkachse (13) die Schwenkachse (13) Bestandteil der Gelenkanordnung (11) ist.
  12. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkanordnung (11) so ausgeführt ist, dass sie eine Bewegung des Gepäckbehältnisses (5.1) bzw. des Hilfsrahmens (14) begrenzt in Fahrzeuglängsrichtung oder begrenzt nach oben bzw. unten und in Fahrzeuglängsrichtung gestattet.
  13. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Gepäckbehältnis (5.1) bzw. der Hilfsrahmen (14) und/oder die Verlängerung (12) an dem weiteren Aufnahmebehältnis (9) und/oder an dem mittleren unteren Rahmenabschnitt (2) durch eine lösbare Verriegelung (17) fixierbar sind.
  14. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das in dem weiteren Aufnahmebehältnis (9) bei elektromotorisch angetriebenen Fahrzeugen Batterien (10) angeordnet sind.
DE102015001959.7A 2015-02-10 2015-02-10 Fahrzeug mit Aufnahmebehältnissen Expired - Fee Related DE102015001959B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015001959.7A DE102015001959B4 (de) 2015-02-10 2015-02-10 Fahrzeug mit Aufnahmebehältnissen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015001959.7A DE102015001959B4 (de) 2015-02-10 2015-02-10 Fahrzeug mit Aufnahmebehältnissen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015001959A1 true DE102015001959A1 (de) 2016-08-11
DE102015001959B4 DE102015001959B4 (de) 2017-12-07

Family

ID=56498161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015001959.7A Expired - Fee Related DE102015001959B4 (de) 2015-02-10 2015-02-10 Fahrzeug mit Aufnahmebehältnissen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015001959B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200223504A1 (en) * 2018-04-27 2020-07-16 FUELL Inc. Electric saddle type vehicle with storage areas
US11654996B2 (en) 2018-04-27 2023-05-23 FUELL Inc. Electric saddle type vehicle

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11319014B2 (en) * 2017-11-02 2022-05-03 Piaggio & C. S.P.A. Electric drive motorcycle
WO2023169627A1 (de) * 2022-03-11 2023-09-14 Constin Gmbh Rollerartiges fahrzeug mit optimiertem laderaum

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0408074B1 (de) 1989-07-13 1994-12-14 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Von einem Elektromotor angetriebenes Fahrzeug und Antriebseinheit dafür
EP0741060B1 (de) 1995-05-01 2001-10-17 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Batterieangetriebenes Motorrad und Batteriewechseleinrichtung
DE102013205118A1 (de) 2012-03-27 2013-10-02 Honda Motor Co., Ltd. Batterieeinheit

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000253591A (ja) * 1999-03-01 2000-09-14 Tokyo R & D:Kk 電気自動車
JP2013203149A (ja) * 2012-03-27 2013-10-07 Honda Motor Co Ltd 電動車両の充電装置
TWM435385U (en) * 2012-04-09 2012-08-11 Isuda Recreation & Sports Co Ltd Electric car having batteries with two charging methods

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0408074B1 (de) 1989-07-13 1994-12-14 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Von einem Elektromotor angetriebenes Fahrzeug und Antriebseinheit dafür
EP0741060B1 (de) 1995-05-01 2001-10-17 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Batterieangetriebenes Motorrad und Batteriewechseleinrichtung
DE102013205118A1 (de) 2012-03-27 2013-10-02 Honda Motor Co., Ltd. Batterieeinheit

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200223504A1 (en) * 2018-04-27 2020-07-16 FUELL Inc. Electric saddle type vehicle with storage areas
US11654996B2 (en) 2018-04-27 2023-05-23 FUELL Inc. Electric saddle type vehicle
US11753101B2 (en) * 2018-04-27 2023-09-12 FUELL Inc. Electric saddle type vehicle with storage areas

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015001959B4 (de) 2017-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015001959B4 (de) Fahrzeug mit Aufnahmebehältnissen
CH686241A5 (de) Kraftfahrzeug.
DE102017216356A1 (de) Kraftfahrzeug
DE4310493A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE102005011682A1 (de) Fahrzeug mit einem zusätzlichen Ladegutträger im Heckbereich
DE102008010134A1 (de) Fahrerhaus eines Nutzfahrzeugs
DE10158201A1 (de) Elektrisch angetriebenes Kleinfahrzeug
DE102019004773B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Heckklappe
DE102010016743B4 (de) Kraftfahrzeug
DE19956743B4 (de) Fahrzeug mit einer Transporthilfe
EP1900563B1 (de) Windstopeinrichtung
WO2020058513A1 (de) Kompaktes dreirädriges elektrofahrzeug
DE202018106199U1 (de) Dreirädiges Mopedauto
DE102007023509B4 (de) Transportvorrichtung für ein Kleinkind
EP3842329A1 (de) Anhänger insbesondere für ein fahrrad zum bereitstellen eines nutzraums
DE102016206842A1 (de) Karosserieverkleidung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit Karosserieverkleidung
DE102014226461A1 (de) Fahrzeug mit einem Staufach für ein zusammenlegbares Fortbewegungsmittel
DE102021133777B3 (de) Fahrzeug mit einem Verstaufach
DE19953500C1 (de) Tankklappe für ein Kraftfahrzeug
DE102009000564A1 (de) Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug vorzugsweise in Kompaktbauweise
DE102009030631A1 (de) Kraftfahrzeug
EP0985580B1 (de) Transportvorrichtung, z.B. für Personen- und Kombinationskraftwagen
DE202006020376U1 (de) Universeller Anhänger und austauschbarer Überbau für solchen Anhänger
AT215311B (de) Einrichtung zum Einhüllen eines Kraftwagens, insbesondere eines Personenkraftwagens
DE2014271A1 (de) Behalter mit versenk und abdeckbaren Transportrollen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: KIETZMANN, MANFRED, DIPL.-ING. FACHING. F. SCH, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee