DE102009058554A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern eines LCD - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern eines LCD Download PDF

Info

Publication number
DE102009058554A1
DE102009058554A1 DE102009058554A DE102009058554A DE102009058554A1 DE 102009058554 A1 DE102009058554 A1 DE 102009058554A1 DE 102009058554 A DE102009058554 A DE 102009058554A DE 102009058554 A DE102009058554 A DE 102009058554A DE 102009058554 A1 DE102009058554 A1 DE 102009058554A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gate
odd
numbered
data
subpixels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009058554A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009058554B4 (de
Inventor
Su-Hwan Gumi Moon
Ji-Eun Gumi Chae
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Display Co Ltd
Original Assignee
LG Display Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Display Co Ltd filed Critical LG Display Co Ltd
Publication of DE102009058554A1 publication Critical patent/DE102009058554A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009058554B4 publication Critical patent/DE102009058554B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • G09G3/3648Control of matrices with row and column drivers using an active matrix
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0264Details of driving circuits
    • G09G2310/0297Special arrangements with multiplexing or demultiplexing of display data in the drivers for data electrodes, in a pre-processing circuitry delivering display data to said drivers or in the matrix panel, e.g. multiplexing plural data signals to one D/A converter or demultiplexing the D/A converter output to multiple columns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Liquid Crystal Display Device Control (AREA)

Abstract

Es sind eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Ansteuern eines Flüssigkristalldisplays offenbart, durch die die Anzahl von Datentreiber-ICs verringert werden kann und eine Kompensation für die Datenladungsmenge in einer Flüssigkristalltafel ausgeführt werden kann, wodurch die Bildqualität verbessert ist und der Energieverbrauch gesenkt ist. Die Vorrichtung ist mit Folgendem versehen: einer Flüssigkristalltafel (2; 12), bei der von Unterpixeln von drei Farben solche jeweils derselben Farbe in der Richtung einer Anzahl von Gateleitungen angeordnet sind, wobei die drei Farben abwechselnd in der Richtung einer Anzahl von Datenleitungen angeordnet sind und wobei in einer ungeradzahligen Spalte angeordnete Unterpixel sowie solche Unterpixel, die in einer dieser ungeradzahligen Spalte entsprechenden geradzahligen Spalte angeordnet sind, gemeinsam mit einer Datenleitung verbunden sind; einem Datentreiber (4; 14) zum Ansteuern der Gateleitungen; einem ersten Gatetreiber (6; 16) zum sequenziellen Ansteuern einer (4n-3)-ten sowie einer 4n-ten Gateleitung während ungeradzahliger Rahmenperioden; einem zweiten Gatetreiber (8; 18) zum sequenziellen Ansteuern einer (4n-2)-ten und einer (4n-1)-ten Gateleitung während geradzahliger Rahmenperioden; und einer Timingsteuerungseinheit (10; 20) zum Anordnen von Bilddaten entsprechend ungeradzahligen und geradzahligen Rahmenperioden, um die Daten an den Datentreiber zu liefern, und um verschiedene erste und zweite Gatesteuersignale sowie ein ...

Description

    • Priorität: 23. Dezember 2008 Republik Korea (KR) 10-2008-0132250
  • Die Erfindung betrifft LCDs (Flüssigkristalldisplays), genauer gesagt, eine Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern derartiger Displays.
  • Ein LCD zeigt Bilder unter Verwendung elektrooptischer Eigenschaften eines Flüssigkristalls, wie unterschiedlicher Brechungsindizes und unterschiedlicher Dielektrizitätskonstanten abhängig von den Richtungen der langen und der kurzen Achse von Molekülen sowie der Molekülanordnung, an, und zugehörige optische Eigenschaften können leicht kontrolliert werden. Ein LCD unter Verwendung eines Flüssigkristalls stellt die Transmission von durch einen Polarisator laufendem Licht durch Verändern der Orientierung von Flüssigkristallmolekülen abhängig von der Stärke eines angelegten elektrischen Felds ein, um dadurch Bilder anzuzeigen.
  • Ein LCD verfügt über eine Flüssigkristalltafel mit einer Vielzahl von in einer Matrix angeordneten Pixeln, einen Gatetreiber zum Ansteuern von Gateleitungen der Flüssigkristalltafel sowie einen Datentreiber zum Ansteuern von Datenleitungen der Flüssigkristalltafel.
  • Jedes Pixel der Flüssigkristalltafel gibt eine gewünschte Farbe durch Kombination von Unterpixeln für Rot, Grün und Blau, die die Lichttransmission abhängig von einem Datensignal steuern, wieder. Jedes Unterpixel verfügt über einen mit einer Gateleitung und einer Datenleitung verbundenen Dünnschichttransistor (TFT) sowie einen mit diesem verbundenen Flüssigkristallkondensator. Der Flüssigkristallkondensator wird auf Grund der Spannungsdifferenz zwischen einem über den TFT an eine Pixelelektrode gelieferten Datensignal und einer an eine gemeinsame Elektrode gelieferten gemeinsamen Spannung geladen, und er steu ert den Flüssigkristall entsprechend der geladenen Spannung, um dadurch die Lichttransmission zu steuern.
  • Der Gatetreiber verfügt über eine Anzahl von Gate-ICs (IC = integrierter Schaltkreis), die die Gateleitungen der Flüssigkristalltafel sequenziell ansteuern.
  • Der Datentreiber verfügt über eine Anzahl von Daten-ICs, die immer dann, wenn die Gateleitungen angesteuert werden, ein digitales Datensignal in ein analoges Datensignal wandeln und das Letztere an die Datenleitungen der Flüssigkristalltafel liefern.
  • Die Daten-ICs weisen eine komplizierte Schaltungsstruktur, wie einen Digital/Analog-Wandler auf, wodurch die Herstellkosten erhöht sind. Ferner sind mehr Daten-ICs als Gate-ICs erforderlich, da die Anzahl der Datenleitungen einer Flüssigkristalltafel größer als die Anzahl der Gateleitungen derselben ist. Um die Herstellkosten für ein LCD zu senken, wurde eine Vorgehensweise zum Verringern der Anzahl von Daten-ICs unter Aufrechterhaltung der Auflösung der Flüssigkristalltafel in Betracht gezogen.
  • Beispielsweise wurde zum Verringern der Anzahl der Daten-ICs eine Flüssigkristalltafel vorgeschlagen, bei der die Anzahl der Datenleitungen unter Verwendung einer Struktur halbiert ist, bei der ungeradzahlige und geradzahlige Unterpixel, die an den beiden Seiten einer Datenleitung liegen, sequenziell unter Verwendung dieser einen Datenleitung angesteuert werden.
  • Jedoch ist beim Halbieren der Anzahl der Daten-ICs durch Positionieren der ungeradzahligen und der geradzahligen Unterpixel zu den beiden Seiten einer Datenleitung auf Grund einer Ansteuerung im Zeitmultiplex die Datenladung halbiert. Daher entstehen Bilddefekte, wie Punkte in horizontalen oder vertikalen Li nien. Es besteht aber andauernder Bedarf an noch immer größeren LCDs, die auch dann keine Mängel der Bildqualität zeigen, wenn die Anzahl der Daten-ICs unter die bei einer herkömmlichen Struktur, bei der die Anzahl der Daten-ICs halbiert ist, gesenkt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Ansteuern eines LCD zu schaffen, die bei kleiner Anzahl von Daten-ICs für eine gute Bildqualität sorgen können.
  • Diese Aufgabe ist durch die Vorrichtung gemäß dem beigefügten Anspruch 1 und das Verfahren gemäß dem beigefügten Anspruch 7 gelöst. Bei der Vorrichtung und beim Verfahren gemäß der Erfindung wird für eine Kompensation der Datenladungsmenge bei verringerter Anzahl von Daten-ICs gesorgt. Die bei der Ansteuerung umgesetzte Energie ist verringert.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von durch Figuren veranschaulichten Ausführungsformen näher erläutert.
  • 1 zeigt den Aufbau eines LCD gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 zeigt Signalverläufe zum Erläutern eines Ansteuerungsverfahrens während ungeradzahliger Rahmenperioden;
  • 3 zeigt Unterpixel, wie sie während ungeradzahligen Rahmenperioden geladen werden;
  • 4 zeigt Signalverläufe zum Erläutern eines Ansteuerungsverfahrens während geradzahliger Rahmenperioden;
  • 5 zeigt Unterpixel, wie sie während geradzahligen Rahmenperioden geladen werden;
  • 6 zeigt den Aufbau eines LCD gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
  • 7 zeigt Unterpixel, wie sie während ungeradzahligen Rahmenperioden geladen werden gemäß der zweiten Ausführungsform; und
  • 8 zeigt Unterpixel, wie sie während geradzahligen Rahmenperioden geladen werden gemäß der zweiten Ausführungsform.
  • Gemäß der 1 verfügt das LCD bei der ersten Ausführungsform der Erfindung über eine Flüssigkristalltafel 2, einen Datentreiber 4, einen ersten Gatetreiber 6, einen zweiten Gatetreiber 8 sowie eine Timingsteuerungseinheit 10. Bei dieser Flüssigkristalltafel 2 sind Unterpixel für R, G und B so angeordnet, dass in den Richtungen einer Anzahl von Gateleitungen G_4n – 3, G_4n – 1, G_4n – 2 und G_4n dieselben Farben angeordnet sind, in den Richtungen mehrerer Datenleitungen D_1 bis D_m drei Farben abwechselnd angeordnet sind, und in einer ungeradzahligen Spalte angeordnete Unterpixel sowie Unterpixel, die in einer dieser ungeradzahligen Spalte angeordneten geradzahligen Spalte angeordnet sind, gemeinsam mit einer Datenleitung verbunden sind. Der Datentreiber 4 steuert die Anzahl der in der Flüssigkristalltafel 2 vorhandenen Datenleitungen D_1 bis D_m an. Der erste Gatetreiber 6 steuert während ungeradzahliger Rahmenperioden sequenziell die Gateleitungen G_4n – 3 und G_4n unter den Gateleitungen G_4n – 3, G_4n – 2, G_4n – 1 und G_4n an. Der zweite Gatetreiber 8 steuert während geradzahliger Rahmenperioden sequenziell die Gateleitungen G_4n – 2 und G_4n – 1 unter den Gateleitungen G_4n – 3, G_4n – 2, G_4n – 1 und G_4n an. Die Timingsteuerungseinheit 10 ordnet von außen eingegeben Bilddaten I_Data entsprechend ungeradzahligen und geradzahligen Rahmenperioden an, um die umgeordneten Daten an den Datentreiber 4 zu liefern, und sie erzeugt verschiedene erste und zweite Gatesteuersignale GCS1 und GCS2 sowie ein Datensteuersignal DCS, um diese Gatesteuersignale GCS1 und GCS2 sowie dieses Datensteuersignal DCS an den ersten und zweiten Gatetreiber 6 und 8 bzw. den Datentreiber 4 zu liefern.
  • Eine Anzahl von Unterpixeln, die eine Pixelmatrix der Flüssigkristalltafel 2 aufbauen, sind in Unterpixel R, G und B für Rot, Grün und Blau unterteilt, und sie sind in Bereichen ausgebildet, die durch die Anzahl von Datenleitungen D_1 bis D_m und die Anzahl von Gateleitungen G_4n – 3, G_4n – 2, G_4n – 1 und G_4n bestimmt sind.
  • Bei der ersten Ausführungsform der Erfindung bilden die (4n – 3)-te und die (4n – 2)-te Gateleitung, d. h. die Gateleitungen G_4n – 3 und G_4n – 2, ein Paar, und die (4n – 1)-te und die 4n-te Gateleitung, d. h. die Gateleitungen G_4n – 1 und G_4n, bilden ein anderes Paar. So ist die Anzahl von Unterpixeln R, G und B zwischen den Gateleitungen G_4n – 3 und G_4n – 2 sowie zwischen den Gateleitungen G_4n – 1 und G_4n angeordnet. Hierbei ist n eine natürliche Zahl vom Wert 1 oder größer.
  • Unterpixel ungeradzahliger Spalten, die in ungeradzahligen Zeilen liegen, sind mit der (4n – 3)-ten Gateleitung G_4n – 3 verbunden, und Unterpixel ungeradzahliger Spalten, die in geradzahligen Zeilen liegen, sind mit der (4n – 1)-ten Gateleitung G_4n – 1 verbunden. Unterpixel geradzahliger Spalten, die in ungeradzahligen Zeilen liegen, sind mit der (4n – 2)-ten Gateleitung G_4n – 2 verbunden, und Unterpixel geradzahliger Spalten, die in geradzahligen Zeilen liegen, sind mit der 4n-ten Gateleitung G_4n verbunden.
  • Jede der Datenleitungen D_1 bis D_m ist gemeinsam mit Unterpixeln einer ungeradzahligen Spalte und einer geradzahligen Spalte, die zu ihren beiden Seiten liegen, verbunden. Genauer gesagt, ist jede der Datenleitungen D_1 bis D_m über entsprechen de TFTs mit Unterpixeln einer unmittelbar links von ihr liegenden ungeradzahligen Spalte verbunden, und sie ist über entsprechende TFTs mit Unterpixeln einer unmittelbar an ihrer rechten Seite liegenden geradzahligen Spalte verbunden. Die Unterpixel der drei Farben R, G und B sind wiederholt in den Richtungen der Datenleitungen D_1 bis D_m angeordnet und in den Richtungen der Gateleitungen G_4n – 3, G_4n – 2, G_4n – 1 und G_4n sind dieselben Farben angeordnet. Daher sind Unterpixel einer ungeradzahligen Spalte, die mit einer Datenleitung verbunden sind, über entsprechende TFTs mit den ungeradzahligen Gateleitungen G_4n – 3 und G_4n – 1 verbunden. Unterpixel einer geradzahligen Spalte, die mit einer Datenleitung verbunden sind, sind über entsprechende TFTs mit den geradzahligen Gateleitungen G_4n – 2 und G_4n verbunden. Das heißt, dass die mit einer Datenleitung verbundenen Unterpixel der ungeradzahligen und der geradzahligen Spalte in Einheiten eines ungeradzahligen oder eines geradzahligen Rahmens angesteuert werden. Das Paar von mit derselben Datenleitung verbundenen Unterpixeln in einer horizontalen Zeile mit derselben Farbe, d. h. ein Unterpixel einer ungeradzahligen Spalte und ein Unterpixel einer geradzahligen Spalte in einer horizontalen Zeile mit derselben Farbe, sind mit einem Paar von Gateleitungen G_4n – 3 und G_4n – 2 oder einem Paar von Gateleitungen G_4n – 1 und G_4n verbunden, und sie werden sequenziell in Einheiten eines geradzahligen oder eines ungeradzahligen Rahmens angesteuert.
  • Um den Energieverbrauch zu senken, wird die in der 1 dargestellte Flüssigkristalltafel 2 in einem Spannungsumkehr-Ansteuerungsmodus für ungeradzahligen und geradzahligen Rahmen betrieben, in dem die Polarität von Daten in Einheiten ungeradzahliger und geradzahliger Rahmen verschieden invertiert wird. Dann laden mit den ungeradzahligen Gateleitungen G_4n – 3 und G_4n – 1 verbundene Unterpixel während ungeradzahliger Rahmenperioden Daten derselben Polarität, und mit den geradzahligen Gateleitungen G_4n – 2 und G_4n verbundene Unterpixel laden während geradzahliger Rahmenperioden Daten derselben Polarität. Die Polarität der Daten wird entsprechend jeder Rahmenperiode während ungeradzahliger und geradzahliger Rahmenperioden invertiert. Wie oben beschrieben, wird bei der Erfindung die Flüssigkristalltafel 2, obwohl der Energieverbrauch durch Invertieren der Datenpolarität mit der Einheit eines Rahmens entsprechend ungeradzahligen und geradzahligen Rahmen gesenkt werden kann, visuell so erkannt, als würde es entsprechend der Anordnung der Unterpixel R, G und B und der Gateleitungen G_4n – 3, G_4n – 2, G_4n – 1 und G_4n mit punktweiser Invertierung betrieben. Daher sind bei der Flüssigkristalltafel 2 und dem zugehörigen Ansteuerungsverfahren gemäß der Erfindung die Bildqualität verbessert und der Energieverbrauch gesenkt.
  • Der Datentreiber 4 wandelt Bilddaten Daten die von der Timingsteuerungseinheit 10 in Einheiten ungeradzahliger und geradzahliger Rahmen angeordnet werden, in eine analoge Spannung, d. h. ein Bildsignal, wozu er das von der Timingsteuerungseinheit 10 empfangene Datensteuersignal DCS verwendet, d. h., es wird ein Sourcestartpuls (SSP), ein Sourceverschiebetaktsignal (SSC), ein Sourceausgangssignal-Aktiviersignal (SOE-Signal) usw. verwendet.
  • Genauer gesagt, führt der Datentreiber 4 eine Zwischenspeicherung der Bilddaten Daten für einen ungeradzahligen oder einen geradzahligen Rahmen, wie entsprechend dem Signal SSC eingegeben, aus, und er liefert auf das SOE-Signal hin das einer Horizontalzeile entsprechende Bildsignal in einer Horizontalperiode, während der ein Scanpuls zugeführt wird, an die Datenleitungen D_1 bis D_m. In diesem Fall wählt der Datentreiber 4 eine Gammaspannung positiver (+) oder negativer (–) Polarität mit einem vorgegebenen Pegel entsprechend dem Graupegel der angeordneten Bilddaten auf ein Polaritätssteuersignal von der Timingsteuerungseinheit 10 hin aus, und er liefert die ausgewählte Gammaspannung als Bilddaten an die Datenleitungen D_1 bis D_m. Wie oben beschrieben, liefert der Datentreiber 4 das Bilddaten positiver (+) oder negativer (–) Polarität an die Datenleitungen D_1 bis D_m, so dass die Datenpolarität für die Unterpixel R, G und B der Flüssigkristalltafel 2 während jeder Rahmenperiode der ungeradzahligen und geradzahligen Rahmenperioden invertiert wird.
  • Der erste Gatetreiber 6 erzeugt in Reaktion auf das erste Gatesteuersignal GCS1 einen Scanpuls, der in jeder ungeradzahligen Rahmenperiode von der Timingsteuerungseinheit 10 eingegeben wird, was beispielsweise in Reaktion auf einen Gatestartpuls (GSP), ein Gateverschiebetaktsignal (GSC) und ein Gateausgangssignal-Aktiviersignal (GOE-Signal) erfolgt. Der erste Gatetreiber 6 liefert die sequenziell erzeugten Scanpulse sequenziell an die mit ihm verbundenen Gateleitungen G_4n – 3 und G_4n. Anders gesagt, wird das erste Gatesteuersignal GCS1 innerhalb der Rahmenperioden nur während der ungeradzahligen Rahmenperioden an den ersten Gatetreiber 6 geliefert. Der erste Gatetreiber 6 verschiebt das Signal GSP entsprechend dem Signal GSC während jeder ungeradzahligen Rahmenperiode auf das erste Gatesteuersignal GCS1 hin, und er liefert sequenziell einen Scanpuls, beispielsweise eine Gateeinschaltspannung an die Gateleitungen G_4n – 3 und G_4n. Während Perioden, in denen keine Gateeinschaltspannung an die Gateleitungen G_4n – 3 und G_4n geliefert wird, liefert der Gatetreiber 6 eine Gateausschaltspannung. Dabei steuert der Gatetreiber 6 die Breite des Scanpulses entsprechend dem GOE-Signal.
  • Der zweite Gatetreiber 8 erzeugt sequenziell auf das zweite Gatesteuersignal GCS2 hin, das mit jeder geradzahligen Rahmenperiode von der Timingsteuerungseinheit 10 eingegeben wird, einen Scanpuls, was beispielsweise in Reaktion auf Signale GSP, GSC und GOE erfolgt. Der zweite Gatetreiber 8 liefert die sequenziell erzeugten Scanpulse, beispielsweise eine Gateeinschaltspannung, sequenziell an die mit ihm verbundenen Gatelei tungen G_4n – 2 und G_4n – 1. Genauer gesagt, wird das zweite Gatesteuersignal GCS2 nur während geradzahliger Rahmenperioden an den zweiten Gatetreiber 8 geliefert. Der zweite Gatetreiber 8 verschiebt das Signal GSP entsprechend dem Signal GSC während jeder geradzahligen Rahmenperiode auf das zweite Gatesteuersignal GCS2 hin, und er liefert die Gateeinschaltspannung sequenziell an die Gatesteuersignalen G_4n – 2 und G_4n – 1. In Perioden, in denen die Gateeinschaltspannung nicht an die Gateleitungen G_4n – 2 und G_4n – 1 geliefert wird, liefert der Gatetreiber 8 eine Gateausschaltspannung. Dabei steuert der Gatetreiber 8 die Breite des Scanpulses entsprechend dem GOE-Signal.
  • Die Timingsteuerungseinheit 10 ordnet die von außen eingegebenen Bilddaten I Data in solcher Weise an, dass die Anordnung zum Ansteuern der Flüssigkristalltafel 2 geeignet ist, und sie liefert diese Bilddaten I Data entsprechend ungeradzahligen und geradzahligen Rahmen an den Datentreiber 4. Genauer gesagt, ordnet die Timingsteuerungseinheit 10 die Bilddaten, wie sie innerhalb der eingegebenen Bilddaten I_Data während ungeradzahliger Rahmen anzuzeigen sind, d. h. Bilddaten, wie sie während ungeradzahliger Rahmen mittels der Unterpixel angezeigt werden, die mit den Gateleitungen G_4n – 3 und G_4n verbunden sind, um, und sie liefert die umgeordneten Daten an den Datentreiber 4, damit sie während der ungeradzahligen Rahmen angezeigt werden können. Darüber hinaus ordnet die Timingsteuerungseinheit 10 Bilddaten, wie sie innerhalb der Bilddaten I_Data während geradzahliger Rahmen anzuzeigen sind, d. h. Bilddaten, die während geradzahliger Rahmen mittels der mit den Gateleitungen G_4n – 2 und G_4n – 1 verbundenen Unterpixel angezeigt werden, um, und sie liefert die umgeordneten Daten an den Datentreiber 4, damit sie während der geradzahligen Rahmen angezeigt werden können.
  • Die Timingsteuerungseinheit 10 erzeugt gemeinsam mit dem ersten und dem zweiten Gatesteuersignal GCS1 und GCS2 das Datensteuersignal DCS, wozu sie mindestens ein von außen eingegebenes Syn chronisiersignal verwendet, d. h. ein Punkttaktsignal DCLK, ein Datenaktiviersignal DE, ein Horizontalsynchronisiersignal Hsync und ein Vertikalsynchronisiersignal Vsync. Danach liefert die Timingsteuerungseinheit 10 das Datensteuersignal DCS gemeinsam mit dem ersten und zweiten Gatesteuersignal GCS1 und GCS2 an den Datentreiber 4 sowie den ersten und zweiten Gatetreiber 6 und 8, und sie steuert den Datentreiber 4 gemeinsam mit diesen beiden Gatetreibern.
  • Genauer gesagt, erzeugt die Timingsteuerungseinheit 10 während ungeradzahliger Rahmenperioden das Datensteuersignal DCS gemeinsam mit dem ersten Gatesteuersignal G1, und sie liefert diese beiden Signale an den Datentreiber 4 bzw. den ersten Gatetreiber 6. Dabei wird mindestens ein zweites Gatesteuersignal GCS2, beispielsweise das Signal GSP, nicht an den zweiten Gatetreiber 8 geliefert, so dass dieser in einen Bereitschaftszustand übergeht. Indessen erzeugt die Timingsteuerungseinheit 10 während geradzahliger Rahmenperioden das Datensteuersignal DCS gemeinsam mit dem zweiten Gatesteuersignal GCS2, und sie liefert diese beiden Signale an den Datentreiber 4 bzw. den zweiten Gatetreiber 8. Dabei wird mindestens ein erstes Gatesteuersignal GCS1, beispielsweise das Signal GSP, nicht an den ersten Gatetreiber 6 geliefert, so dass dieser in einem Bereitschaftszustand übergeht.
  • Anhand der 2 und 3 wird nun ein Ansteuerungsverfahren erläutert, wie es während ungeradzahliger Rahmenperioden ausgeführt wird.
  • Um während ungeradzahliger Rahmenperioden Bilder anzuzeigen, ordnet die Timingsteuerungseinheit 10 während derartiger Rahmenperioden anzuzeigende Bilddaten an und liefert sie dann in Einheiten mindestens einer Horizontalzeile an den Datentreiber 4, wie es durch die 2 und 3 veranschaulicht ist. Die Timingsteuerungseinheit 10 erzeugt das erste Gatesteuersignal GCS1 sowie das Datensteuersignal DCS, und sie liefert diese Signale an den ersten Gatetreiber 6 bzw. den Datentreiber 4.
  • Der Datentreiber 4 wandelt die während ungeradzahliger Rahmenperioden anzuzeigenden Bilddaten in analoge Bildsignale und liefert diese in der Einheit jeder Horizontalperiode an die Datenleitungen D_1 bis D_m. Der erste Gatetreiber 6 liefert während ungeradzahliger Rahmenperioden auch das erste Gatesteuersignal GCS1 hin sequenziell eine Gateeinschaltspannung an die (4n – 3)-te und die 4n-te Gateleitung, d. h. die Gateleitungen G_4n – 3 und G_4n. Der Gatetreiber 6 liefert in Perioden, in denen die Gateeinschaltspannung nicht geliefert wird, sequenziell eine Gateabschaltspannung an diese Gateleitungen G_4n – 3 und G_4n.
  • Dann speichern, wie es in der 3 dargestellt ist, Unterpixel, an die die Gateeinschaltspannung über die Gateleitung G_4n – 3 geliefert wird, wobei sie zu in einer Horizontalzeile der obersten Stufe angeordneten Unterpixeln R gehören, ein an die Datenleitungen D_1 bis D_m geliefertes Signal O_R für ein rotes Bild. Als Nächstes laden ungeradzahlige, an die die Gateeinschaltspannung über die Gateleitung G_4n geliefert wird, wobei diese Pixel zu in einer Horizontalzeile der zweiten Stufe angeordneten Unterpixeln gehören, ein an die Datenleitungen D_1 bis D_m geliefertes Signal O_G für ein grünes Bild. Danach speichern Unterpixel, an die die Gateeinschaltspannung über die Gateleitung G_4n – 3 geliefert wird, wobei diese Unterpixel zu in einer Horizontalzeile der dritten Stufe angeordneten Unterpixeln B gehören, ein an die Datenleitungen D_1 bis D_m geliefertes Signal O_B für blau. Auf diese Weise laden, während ungeradzahliger Rahmenperioden, Unterpixel, die mit den Gateleitungen G_4n – 3 und G_4n verbunden sind, an die die Gateinschaltspannung sequenziell geliefert wird, sequenziell die Bildsignale O_R, O_G und O_B, um dadurch Bilder anzuzeigen.
  • Anhand der 4 und 5 wird nun der entsprechende Ablauf für Unterpixel erläutert, die während geradzahliger Rahmenperioden mit Daten geladen werden.
  • Um Bilder während geradzahliger Rahmenperioden anzuzeigen, ordnet die Timingsteuerungseinheit 10 die während derartiger Rahmenperioden angezeigten Bilddaten und liefert sie dann in Einheiten mindestens einer Horizontalzeile an den Datentreiber 4, wie es in den 4 und 5 dargestellt ist. Die Timingsteuerungseinheit 10 erzeugt das zweite Gatesteuersignal GCS2 sowie das Datensteuersignal DOS, und sie liefert diese Signale an den zweiten Gatetreiber 8 bzw. den Datentreiber 4.
  • Der Datentreiber 4 wandelt die während geradzahliger Rahmenperioden anzuzeigenden Bilddaten E_R, E_G und E_B in analoge Bildsignale und liefert diese in Einheiten jeweils einer Horizontalperiode an die Datenleitungen D_1 bis D_m. Der zweite Gatetreiber 8 liefert während geradzahliger Rahmenperioden auf das zweite Gatesteuersignal GCS2 hin sequenziell eine Gateeinschaltspannung an die Gateleitungen G_4n – 2 und G_4n – 1. Der zweite Gatetreiber 8 liefert während Perioden, in denen keine Gateeinschaltspannung geliefert wird, sequenziell eine Gateausschaltspannung an die Gateleitungen G_4n – 2 und G_4n – 1.
  • Dann laden, wie es in der 5 dargestellt ist, Unterpixel, an die die Gateeinschaltspannung über die Gateleitung G_4n – 2 geliefert wird, wobei diese Unterpixel zu den in einer Horizontalzeile der obersten Stufe angeordneten Unterpixeln R gehören, ein an die Datenleitungen D_1 bis D_m geliefertes Signal E_R für ein rotes Bild. Als Nächstes speichern Unterpixel, an die die Gateeinschaltspannungen über die Gateleitung G_4n – 1 geliefert wird, wobei diese Unterpixel zu in einer Horizontalzeile der zweiten Stufe angeordneten Unterpixeln G gehören, ein an die Datenleitungen D_1 bis D_m geliefertes Signal E_G für ein grünes Bild. Danach speichern Unterpixel, an die die Gateein schaltspannungen über die Gateleitung G_4n – 2 geliefert wird, wobei diese Unterpixel zu in einer Horizontalzeile der dritten Stufe angeordneten Unterpixeln B gehören, ein an die Datenleitungen D_1 bis D_m geliefertes Signal E_B für ein blaues Bild. Auf diese Weise laden, während geradzahliger Rahmenperioden, Unterpixel, die mit den Gateleitungen G_4n – 2 und G_4n – 1 verbunden sind, an die die Gateeinschaltspannung sequenziell geliefert wird, sequenziell die Bildsignale E_R, E_G und E_B für geradzahligen Rahmen, um dadurch Bilder anzuzeigen.
  • Wie oben beschrieben, ist das LCD gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung so aufgebaut, dass die in der Flüssigkristalltafel 2 vorhandenen Unterpixel R, G und B in den Richtungen der Gateleitungen G_4n – 3, G_4n – 2, G_4n – 1 und G_4n dieselbe Farbe aufweisen, wobei die drei Farben in den Richtungen der Datenleitungen D_1 bis D_m abwechselnd angeordnet sind, und wobei in einer ungeradzahligen Spalte angeordnete Unterpixel und in einer dieser Spalte entsprechenden geradzahligen Spalte angeordnete Unterpixel eine Datenleitung gemeinsam haben. Demgemäß kann die Anzahl der den Datentreiber 4 aufbauenden Datentreiber-ICs auf ein Drittel bis ein Sechstel derjenigen bei einer herkömmlichen Flüssigkristalltafel verringert werden. Außerdem ist der Energieverbrauch verringert und die Anzeigequalität stark verbessert, da trotz Ausführung eines Rahmeninvertiermodus derselbe Effekt wie beim Ausführen eines Punktinvertiermodus entsteht.
  • Anhand der 6 wird nun der Aufbau eines LCDs gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung erläutert.
  • Das LCD der 6 verfügt über eine Flüssigkristalltafel 12, einen Datentreiber 14, einen ersten Gatetreiber 16, einen zweiten Gatetreiber 18 und eine Timingsteuerungseinheit 20. Bei dieser Flüssigkristalltafel 12 sind drei Unterpixel R, G und B so konfiguriert, dass dieselben Farben in den Richtungen unge radzahliger Gateleitungen G_1, G_3, G_5, ..., G_n – 1 sowie geradzahligen Gateleitungen G_2, G_4, G_6, ..., G_n angeordnet sind, wobei drei Farben in den Richtungen einer Anzahl von Datenleitungen D_1 bis D_m abwechselnd angeordnet sind und Unterpixel, die in einer ungeradzahlige angeordnet sind, und Bilddaten, die in einer dieser Spalte entsprechenden geradzahligen Spalte angeordnet sind, gemeinsam mit einer Datenleitung verbunden sind. Der Datentreiber 14 steuert die Anzahl von in der Flüssigkristalltafel 12 vorhandenen Datenleitungen D_1 bis D_m an. Der erste Gatetreiber 16 steuert während ungeradzahliger Rahmenperioden sequenziell die ungeradzahligen Gateleitungen G_1, G_3, G_5, ..., G_n – 1 innerhalb der Gateleitungen G_1 bis G_n an. Der zweite Gatetreiber 18 steuert während geradzahliger Rahmenperioden sequenziell die geradzahligen Gateleitungen G_2, G_4, G_6, ..., G_n innerhalb der Gateleitungen G_1 bis G_n an. Die Timingsteuerungseinheit 20 ordnet von außen eingegebene Bilddaten I_Data entsprechend ungeradzahligen und geradzahligen Rahmenperioden an, um die umgeordneten Daten an den Datentreiber 14 zu liefern, und sie erzeugt ein erstes und ein zweites Gatesteuersignal G_1, G_3, G_5, ..., G_n – 1 und GCS2, die voneinander verschieden sind, sowie ein Datensteuersignal DCS, was entsprechend ungeradzahligen und geradzahligen Rahmenperioden erfolgt, um die genannten Gatesteuersignale und das Datensteuersignal an den ersten und zweiten Gatetreiber 16 und 18 und bzw. den Datentreiber 14 zu liefern.
  • Eine Vielzahl von Unterpixeln, die eine Pixelmatrix der Flüssigkristalltafel 12 bilden, sind im Unterpixel R, G und B für Rot, Grün und Blau unterteilt, und sie sind in Bereichen ausgebildet, die durch die Anzahl von Datenleitungen D_1 bis D_m und die Anzahl von Gateleitungen G_4n – 3, G_4n – 2, G_4n – 1 und G_4n bestimmt sind.
  • Bei der zweiten Ausführungsform der Erfindung bilden die ungeradzahligen Gateleitungen G_1, G_3, G_5, ..., G_n – 1 und die ge radzahligen Gateleitungen G_2, G_4, G_6, ..., G_n jeweilige Paare. So sind Unterpixel derselben Farbe, die eine Horizontalzeile aufbauen, zwischen ein Paar bildenden Gateleitungen angeordnet, d. h. zwischen jeweils einer ungeradzahligen und einer geradzahligen Gateleitung, also G_1 und G_2, G_3 und G_4, G_5 und G_6, ..., G_n – 1 und G_n, und sie sind mit jeweils einer dieser Gateleitungen verbunden.
  • Jedes Paar von Unterpixeln, die mit derselben Datenleitung in der Horizontalzeile derselben Farbe verbunden sind, d. h. ein Unterpixel einer ungeradzahligen Spalte und ein Unterpixel einer geradzahligen Spalte, die mit derselben Datenleitung verbunden sind, sind mit verschiedenen Gateleitungen der Paare, also der Gateleitungen G_1 und G_3, G_3 und G_4, G_5 und G_6, ..., G_n – 1 und G_n verbunden, und sie werden sequenziell in Einheiten geradzahliger und ungeradzahliger Rahmen angesteuert. Genauer gesagt, sind die Unterpixel ungeradzahliger Spalten, die in ungeradzahligen Zeilen liegen, mit den ungeradzahligen Gateleitungen G_1, G_5, ..., G_n – 3 verbunden, und Unterpixel geradzahliger Spalten, die in ungeradzahligen Zeilen liegen, sind mit den geradzahligen Gateleitungen G_2, G_6, ..., G_n – 2 verbunden. Unterpixel geradzahliger Spalten, die in geradzahligen Zeilen liegen, sind mit den ungeradzahligen Gateleitungen G_3, G_7, ..., G_n – 1 verbunden, und Unterpixel ungeradzahliger Spalten, die in geradzahligen Zeilen liegen, sind mit den ungeradzahligen Gateleitungen G_4, G_8, ..., G_n verbunden.
  • Jede der Datenleitungen D_1 bis D_m ist gemeinsam mit Unterpixeln einer ungeradzahligen Spalte und einer geradzahligen Spalte, die zu den zugehörigen beiden Seiten liegen, verbunden. Anders gesagt, ist jede der Datenleitungen D_1 bis D_m über entsprechende TFTs mit Unterpixeln einer ungeradzahligen Spalte unmittelbar links von ihr verbunden, und sie ist über entsprechende TFTs mit Unterpixeln einer geradzahligen Spalte unmittelbar rechts von ihr verbunden.
  • Unterpixel einer ungeradzahligen Spalte sowie solche einer geradzahligen Spalte, die mit einer Datenleitung verbunden sind, sind jeweils mit verschiedenen Gateleitungen, d. h. ungeradzahligen und geradzahligen Gateleitungen G_1 bis G_n, über entsprechende TFTs verbunden, und sie werden in Einheiten eines ungeradzahligen oder eines geradzahligen Rahmens angesteuert.
  • Um wie bei der Flüssigkristalltafel 2 der ersten Ausführungsform den Energieverbrauch zu senken, wird auch die Flüssigkristalltafel 12 der zweiten Ausführungsform in einem invertierenden Ansteuerungsmodus für ungeradzahlige und geradzahlige Rahmen betrieben, bei dem die Polarität der Daten in Einheiten ungeradzahliger und geradzahliger Rahmen invertiert wird. Dann laden mit den ungeradzahligen Gateleitungen G_1, G_3, G_5, ..., G_n – 1 verbundene Unterpixel während ungeradzahliger Rahmenperioden Daten derselben Polarität, und mit den geradzahligen Gateleitungen G_2, G_4, G_6, ..., G_n verbundene Unterpixel laden während geradzahliger Rahmenperioden Daten derselben Polarität. Die Polarität der Daten wird entsprechend jeder Rahmenperiode während ungeradzahliger und geradzahliger Rahmenperioden invertiert.
  • Der Datentreiber 14 der zweiten Ausführungsform ist derselbe wie der Datentreiber 4 der ersten Ausführungsform. Demgemäß wird für eine detaillierte Beschreibung des Datentreibers 14 auf die Beschreibung zum Datentreiber 4 verwiesen.
  • Der erste Gatetreiber 16 erzeugt auf das erste Gatesteuersignal G_1, G_3, G_5, ..., G_n – 1, das mit jeder ungeradzahligen Rahmenperiode von der Timingsteuerungseinheit 20 eingegeben wird, sequenziell einen Scanpuls. Der erste Gatetreiber 16 liefert diese sequenziell erzeugten Scanpulse sequenziell an die mit ihm verbundenen ungeradzahligen Gateleitungen G_1, G_3, G_5, ..., G_n – 1.
  • Der zweite Gatetreiber 18 erzeugt auf das zweite Gatesteuersignal GCS2 hin, wie es mit jeder geradzahligen Rahmenperiode von der Timingsteuerungseinheit 20 eingegeben wird, sequenziell einen Scanpuls. Der zweite Gatetreiber 18 liefert diese sequenziell erzeugten Scanpulse an die mit ihm verbundenen geradzahligen Gateleitungen G_2, G_4, G_6, ..., G_n.
  • Die Timingsteuerungseinheit 20 ordnet innerhalb der von außen eingegebenen Bilddaten I_Data diejenigen Bilddaten an, die während ungeradzahliger Rahmen anzuzeigen sind, d. h. diejenigen Bilddaten, die während ungeradzahliger Rahmen mittels derjenigen Unterpixel anzuzeigen sind, die mit den ungeradzahligen Gateleitungen G_1, G_3, G_5, ..., G_n – 1 verbunden sind, und sie liefert die angeordneten Daten an den Datentreiber 14, damit sie während der ungeradzahligen Rahmen angezeigt werden können. Darüber hinaus ordnet die Timingsteuerungseinheit 20 die innerhalb der eingegebenen Bilddaten I_Data vorhandenen Bilddaten, die während geradzahliger Rahmen anzuzeigen sind, an, d. h. diejenigen Bilddaten, die während geradzahliger Rahmen durch die mit den geradzahligen Gateleitungen G_2, G_4, G_6, ..., G_n verbundenen Unterpixel anzuzeigen sind, und sie liefert die angeordneten Daten an den Datentreiber 14, damit sie während der geradzahligen Rahmen angezeigt werden können. Die Timingsteuerungseinheit 20 erzeugt das Datensteuersignal DCS gemeinsam mit dem ersten und dem zweiten Gatesteuersignal G_1, G_3, G_5, ..., G_n – 1 und GCS2, wozu sie mindestens ein von außen eingegebenen Synchronisiersignal verwendet. Danach liefert die Flüssigkristalltafel 12 das Datensteuersignal DCS gemeinsam mit dem ersten und dem zweiten Gatesteuersignal G_1, G_3, G_5, ..., G_n – 1 und GCS2 an den Datentreiber 14 sowie den ersten und den zweiten Gatetreiber 16 und 18, und sie steuert alle diese Treiber gemeinsam. Zu einer detaillierten Beschreibung der Timingsteuerungseinheit 20 sei auf die Beschreibung zur Timingsteuerungseinheit 10 der ersten Ausführungsform verwiesen.
  • Die 7 zeigt Unterpixel, wie sie während ungeradzahliger Rahmenperioden bei der zweiten Ausführungsform mit Daten geladen werden.
  • Wie es in der 7 dargestellt ist, laden Unterpixel, an die über die erste Gateleitung G_1 eine Gateeinschaltspannung geliefert wird, wobei diese Unterpixel zu in einer Horizontalzeile der obersten Stufe angeordneten Unterpixeln R gehören, ein an die Datenleitungen D_1 bis D_m geliefertes Signal für ein rotes Bild. Als Nächstes laden Unterpixel, an die die Gateeinschaltspannung über die dritte Gateleitung G_3 geliefert wird, wobei diese Unterpixel in den in einer Horizontalzeile der zweiten Stufe angeordneten Unterpixel G enthalten sind, ein an die Datenleitungen D_1 bis D_m geliefertes Signal für ein grünes Bild. Danach laden Unterpixel, an die die Gateeinschaltspannung über die fünfte Gateleitung G_5 geliefert wird, wobei diese Unterpixel zu in einer Horizontalzeile der dritten Stufe angeordneten Unterpixeln B gehören, ein an die Datenleitungen D_1 bis D_m geliefertes Signal für ein blaues Bild. Auf diese Weise laden, während ungeradzahliger Rahmenperioden, Unterpixel, die mit den ungeradzahligen Gateleitungen G_1, G_3, G_5, ..., G_n – 1 verbunden sind, an die die Gateeinschaltspannung sequenziell geliefert wird, auf sequenzielle Weise die Bildantenne für ungeradzahligen Rahmen, um dadurch Bilder anzuzeigen.
  • Die 8 zeigt Unterpixel, wie sie während geradzahliger Rahmenperioden bei der zweiten Ausführungsform mit Daten geladen werden.
  • Wie es in der 8 dargestellt ist, laden Unterpixel, an die über die zweite Gateleitung G_2 eine Gateeinschaltspannung geliefert wird, wobei diese Unterpixel zu den in einer Horizontalziele der obersten Stufe angeordneten Unterpixeln R gehören, ein an die Datenleitungen D_1 bis D_m geliefertes Signal für ein rotes Bild.
  • Als Nächstes speichert die Unterpixel, an die die Gateeinschaltspannung über die vierte Gateleitung G_4 geliefert wird, wobei diese Unterpixel zu in einer Horizontalzeile der zweiten Stufe angeordneten Unterpixel G gehören, ein an die Datenleitungen D_1 bis D_m geliefertes Signal für ein grünes Bild. Danach speichern Unterpixel, an die die Gateeinschaltspannung über die sechste Gateleitung G_6 geliefert wird, wobei diese Unterpixel zu in einer Horizontalzeile der dritten Stufe angeordneten Unterpixeln B gehören, ein an die Datenleitungen D_1 bis Dm geliefertes Signal für ein blaues Bild. Auf diese Weise laden, während geradzahliger Rahmenperioden, Unterpixel, die mit den geradzahligen Gateleitungen G_2, G_4, G_6, ..., G_n verbunden sind, an die die Gateeinschaltspannung sequenziell geliefert wird, auf sequenzielle Weise die Bilddaten E geradzahliger Rahmen, um dadurch Bilder anzuzeigen.
  • Wie oben beschrieben, ist das LCD gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung so aufgebaut, dass die in der Flüssigkristalltafel 12 enthaltenen Unterpixel R, G und B in den Richtungen der Gateleitungen G_1 bis G_n dieselbe Farbe aufweisen, wohingegen die drei Farben in den Richtungen der Datenleitungen D_1 bis D_m abwechselnd angeordnet sind und in einer ungeradzahligen Spalte angeordnete Unterpixel sowie solche Unterpixel, die in einer dieser ungeradzahligen Spalte entsprechenden geradzahligen Spalte angeordnet sind, eine Datenleitung gemeinsam nutzen. Demgemäß kann die Anzahl der den Datentreiber 14 aufbauenden Datentreiber-ICs auf ein Drittel bis ein Sechstel derjenigen bei einer herkömmlichen Flüssigkristalltafel verringert werden. Außerdem ist der Energieverbrauch verringert und die Anzeigequalität ist stark verbessert, da trotz des Ausführens eines Rahmeninvertiermodus ein Effekt erzielt wird, wie er sich sonst beim Ausführen eines Punktinvertiermodus ergibt.
  • Diese eben genannten Effekte sind also dieselben, wie sie auch mit dem LCD gemäß der ersten beschriebenen Ausführungsform der Erfindung erzielt werden. Bei der Ansteuerungsvorrichtung und beim Ansteuerungsverfahren für ein LCD gemäß der Erfindung erfolgt also eine Kompensation der Datenladungsmenge in der Flüssigkristalltafel, wodurch die Anzeigequalität verbessert ist und auf Grund einer Änderung des Invertiermodus eine Senkung des Energieverbrauchs realisierbar ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - KR 10-2008-0132250 [0001]

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Ansteuern eines Flüssigkristalldisplays, mit: einer Flüssigkristalltafel (2; 12), bei der von Unterpixeln von drei Farben solche jeweils derselben Farbe in der Richtung einer Anzahl von Gateleitungen angeordnet sind, wobei die drei Farben abwechselnd in der Richtung einer Anzahl von Datenleitungen angeordnet sind und wobei in einer ungeradzahligen Spalte angeordnete Unterpixel sowie solche Unterpixel, die in einer dieser ungeradzahligen Spalte entsprechenden geradzahligen Spalte angeordnet sind, gemeinsam mit einer Datenleitung verbunden sind; einem Datentreiber (4; 14) zum Ansteuern der Anzahl von Gateleitungen; einem ersten Gatetreiber (6; 16) zum sequenziellen Ansteuern einer (4n – 3)-ten sowie einer 4n-ten Gateleitung unter den Gateleitungen während ungeradzahliger Rahmenperioden; einem zweiten Gatetreiber (8; 18) zum sequenziellen Ansteuern einer (4n – 2)-ten und einer (4n – 1)-ten Gateleitung unter den Gateleitungen während geradzahliger Rahmenperioden; und einer Timingsteuerungseinheit (10; 20) zum Anordnen von von außen eingegebenen Bilddaten entsprechend ungeradzahligen und geradzahligen Rahmenperioden, um die angeordneten Daten an den Datentreiber zu liefern, und um verschiedene erste und zweite Gatesteuersignale sowie ein Datensteuersignal entsprechend ungeradzahligen und geradzahligen Rahmenperioden zu erzeugen, um das erste und zweite Gatesteuersignal sowie das Datensteuersignal an den ersten und zweiten Gatetreiber bzw. den Datentreiber zu liefern.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die (4n – 3)-te und die (4n – 2)-te Gatetreiber ein Paar bilden und die (4n – 1)-te und die 4n-te Gateleitung ein anderes Paar bilden, wobei die Anzahl von Unterpixeln zwischen der (4n – 3)-ten und der (4n – 2)-ten Gateleitung sowie zwischen der (4n – 1)-ten und der 4n-ten Gateleitung angeordnet ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Unterpixel liegende Unterpixel ungeradzahliger Spalten, die in ungeradzahligen Zeilen liegen, mit der (4n – 3)-ten Gateleitung verbunden sind, Unterpixel ungeradzahliger Spalten, die in geradzahligen Zeilen liegen, mit der (4n – 1)-ten Gateleitung verbunden sind, Unterpixel geradzahliger Spalten, die in ungeradzahligen Zeilen liegen, mit der (4n – 2)-ten Gateleitung verbunden sind und Unterpixel geradzahliger Spalten, die in geradzahligen Zeilen liegen, mit der 4n-ten Gateleitung verbunden sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils eine der ungeradzahligen Gateleitungen und jeweils eine der geradzahligen Gateleitungen ein Paar bilden, alle Unterpixel derselben Farbe, die eine Horizontalzeile bilden, zwischen einer jeweiligen ungeradzahligen und einer jeweiligen geradzahligen Gateleitung, die ein Paar bilden, angeordnet ist, Unterpixel ungeradzahliger Spalten, die in ungeradzahligen Zeilen liegen, und Unterpixel geradzahliger Spalten, die in geradzahligen Zeilen liegen, mit den ungeradzahligen Gateleitungen verbunden sind, und Unterpixel geradzahliger Spalten, die in ungeradzahligen Zeilen liegen, und Unterpixel ungeradzahliger Spalten, die in geradzahligen Zeilen liegen, mit den geradzahligen Gateleitungen verbunden sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Gatetreiber während der ungeradzahligen Rahmenperioden sequenziell die ungeradzahligen Gateleitungen innerhalb aller Gateleitungen ansteuert und der zweite Gatetreiber während der geradzahligen Rahmenperioden sequenziell die geradzahligen Gateleitungen innerhalb aller Gateleitungen ansteuert.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkristalltafel durch einen invertierenden Ansteuerungsmodus für ungeradzahlige und geradzahlige Rahmen angesteuert wird, bei dem die Polarität von Daten in Einheiten ungeradzahliger und geradzahliger Rahmen invertiert wird, um die Polarität der Daten entsprechend jeder Rahmenperiode während der ungeradzahligen und geradzahligen Rahmenperioden zu invertieren.
  7. Verfahren zum Ansteuern eines Flüssigkristalldisplays mit einer Flüssigkristalltafel (2; 12), bei der von Unterpixeln von drei Farben solche jeweils derselben Farbe in der Richtung einer Anzahl von Gateleitungen angeordnet sind, wobei die drei Farben abwechselnd in der Richtung einer Anzahl von Datenleitungen angeordnet sind und wobei in einer ungeradzahligen Spalte angeordnete Unterpixel sowie solche Unterpixel, die in einer dieser ungeradzahligen Spalte entsprechenden geradzahligen Spalte angeordnet sind, gemeinsam mit einer Datenleitung verbunden sind, mit den folgenden Schritten: Ansteuern der Anzahl von Datenleitungen; sequenzielles Ansteuern der (4n – 3)-ten und der 4n-ten Gateleitung unter den Gateleitungen während ungeradzahliger Rahmenperioden; sequenzielles Ansteuern der (4n – 2)-ten und der (4n – 1)-ten Gateleitung unter den Gateleitungen während geradzahliger Rahmenperioden; und Anordnen von von außen eingegebenen Bilddaten entsprechend ungeradzahligen und geradzahligen Rahmenperioden, um die ange ordneten Daten an den Datentreiber zu liefern, und um verschiedene erste und zweite Gatesteuersignale sowie ein Datensteuersignal entsprechend ungeradzahligen und geradzahligen Rahmenperioden zu erzeugen, um das erste und zweite Gatesteuersignal sowie das Datensteuersignal an den ersten und zweiten Gatetreiber bzw. den Datentreiber zu liefern.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der (4n – 3)-te und der (4n – 2)-te Gatetreiber ein Paar bilden und die (4n – 1)-te und die 4n-te Gateleitung ein anderes Paar bilden, wobei die Anzahl von Unterpixeln zwischen der (4n – 3)-ten und der (4n – 2)-ten Gateleitung sowie zwischen der (4n – 1)-ten und der 4n-ten Gateleitung angeordnet ist; und innerhalb der Unterpixel liegende Unterpixel ungeradzahliger Spalten, die in ungeradzahligen Zeilen liegen, mit der (4n – 3)-ten Gateleitung verbunden sind, Unterpixel ungeradzahliger Spalten, die in geradzahligen Zeilen liegen, mit der (4n – 1)-ten Gateleitung verbunden sind, Unterpixel geradzahliger Spalten, die in ungeradzahligen Zeilen liegen, mit der (4n – 2)-ten Gateleitung verbunden sind und Unterpixel geradzahliger Spalten, die in geradzahligen Zeilen liegen, mit der 4n-ten Gateleitung verbunden sind.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Unterpixel liegende Unterpixel ungeradzahliger Spalten, die in ungeradzahligen Zeilen liegen, mit der (4n – 3)-ten Gateleitung verbunden sind, Unterpixel ungeradzahliger Spalten, die in geradzahligen Zeilen liegen, mit der (4n – 1)-ten Gateleitung verbunden sind, Unterpixel geradzahliger Spalten, die in ungeradzahligen Zeilen liegen, mit der (4n – 2)-ten Gateleitung verbunden sind und Unterpixel geradzahliger Spalten, die in geradzahligen Zeilen liegen, mit der 4n-ten Gateleitung verbunden sind.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zum Ansteuern der Anzahl von Gateleitungen Folgendes gehört: sequenzielles Ansteuern der ungeradzahligen Gateleitungen unter allen Gateleitungen während der ungeradzahligen Rahmenperioden; und sequenzielles Ansteuern der geradzahligen Gateleitungen unter allen Gateleitungen während der geradzahligen Rahmenperioden.
DE102009058554.0A 2008-12-23 2009-12-17 Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern eines LCD Active DE102009058554B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020080132250A KR101341906B1 (ko) 2008-12-23 2008-12-23 액정 표시장치의 구동장치와 그 구동방법
KR10-2008-0132250 2008-12-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009058554A1 true DE102009058554A1 (de) 2010-06-24
DE102009058554B4 DE102009058554B4 (de) 2015-10-01

Family

ID=42194369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009058554.0A Active DE102009058554B4 (de) 2008-12-23 2009-12-17 Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern eines LCD

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8970564B2 (de)
KR (1) KR101341906B1 (de)
CN (1) CN101763837B (de)
DE (1) DE102009058554B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011055858B4 (de) * 2010-12-07 2015-11-19 Lg Display Co., Ltd. Flüssigkristallanzeige

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1873744A1 (de) * 2006-06-30 2008-01-02 Deutsche Thomson Brandt Anzeigetafel mit aktiver Matrix mit organischen Leuchtdioden
JP4483905B2 (ja) * 2007-08-03 2010-06-16 ソニー株式会社 表示装置および配線引き回し方法
US20130057598A1 (en) * 2010-06-02 2013-03-07 Akihisa Iwamoto Display panel, display device, and method of driving the same
CN102455552B (zh) 2010-10-19 2015-02-18 京东方科技集团股份有限公司 液晶显示器
TWI431605B (zh) * 2010-11-15 2014-03-21 Au Optronics Corp 液晶顯示面板
TWI421850B (zh) * 2010-12-31 2014-01-01 Au Optronics Corp 液晶顯示裝置以及畫素驅動方法
JP5923817B2 (ja) 2011-02-08 2016-05-25 Nltテクノロジー株式会社 液晶表示装置
KR20120134804A (ko) * 2011-06-03 2012-12-12 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치 및 그 구동 방법
KR101850990B1 (ko) 2011-07-06 2018-04-23 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치 및 그 구동 방법
KR101994271B1 (ko) * 2011-10-12 2019-07-01 삼성디스플레이 주식회사 표시장치
CN103514846A (zh) * 2012-06-29 2014-01-15 北京京东方光电科技有限公司 一种液晶显示器及其驱动方法
CN103000152B (zh) 2012-11-29 2015-04-22 北京京东方光电科技有限公司 控制栅极线信号值方法和设备、栅极驱动电路、显示装置
KR102000048B1 (ko) * 2012-12-10 2019-07-15 엘지디스플레이 주식회사 액정 표시 장치 및 그 구동 방법
KR102138107B1 (ko) * 2013-10-10 2020-07-28 삼성디스플레이 주식회사 표시 패널의 구동 방법 및 이를 수행하기 위한 표시 장치
JP6606345B2 (ja) * 2014-05-16 2019-11-13 株式会社ジャパンディスプレイ タッチ検出機能付き表示装置及び電子機器
KR102219667B1 (ko) * 2014-09-17 2021-02-24 엘지디스플레이 주식회사 표시장치
TWI534499B (zh) * 2015-02-16 2016-05-21 友達光電股份有限公司 顯示裝置
CN105118430B (zh) * 2015-08-31 2018-05-25 上海和辉光电有限公司 像素驱动电路及其驱动方法和显示装置
KR102465372B1 (ko) * 2015-09-30 2022-11-09 삼성디스플레이 주식회사 타이밍 컨트롤러, 이를 포함하는 표시 장치 및 이 표시 장치의 구동 방법
KR102475173B1 (ko) * 2015-10-15 2022-12-07 삼성디스플레이 주식회사 액정 표시 장치
CN105388674B (zh) * 2015-12-02 2018-09-18 深圳市华星光电技术有限公司 阵列基板以及液晶显示装置
KR102560741B1 (ko) * 2015-12-31 2023-07-27 엘지디스플레이 주식회사 액정표시장치
CN105511184B (zh) * 2016-01-13 2019-04-02 深圳市华星光电技术有限公司 液晶显示面板及其驱动方法
KR20170088011A (ko) * 2016-01-21 2017-08-01 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치
KR102548836B1 (ko) 2016-02-25 2023-07-03 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치
KR102544566B1 (ko) * 2016-05-27 2023-06-19 삼성디스플레이 주식회사 표시 패널의 구동 방법 및 이를 수행하기 위한 표시 장치
CN105938283A (zh) * 2016-06-22 2016-09-14 深圳市华星光电技术有限公司 Hsd液晶显示面板及液晶显示装置
KR102627340B1 (ko) * 2016-07-13 2024-01-19 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
US10121443B2 (en) 2017-02-13 2018-11-06 Innolux Corporation Display panel and display device
KR102342743B1 (ko) * 2017-04-04 2021-12-24 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치 및 이의 구동 방법
CN108807460B (zh) 2017-04-28 2019-08-23 昆山国显光电有限公司 像素结构驱动方法
CN106920527B (zh) 2017-05-05 2018-02-02 惠科股份有限公司 一种显示面板的驱动方法、驱动装置及显示装置
CN107741660B (zh) * 2017-11-30 2020-07-31 深圳市华星光电半导体显示技术有限公司 像素驱动架构、显示面板及显示装置
KR102489597B1 (ko) * 2017-12-27 2023-01-17 엘지디스플레이 주식회사 디스플레이 인터페이스 장치
CN108320693B (zh) * 2018-02-27 2022-04-19 京东方科技集团股份有限公司 一种栅极驱动电路及其驱动方法、阵列基板及显示装置
US20190304383A1 (en) * 2018-04-02 2019-10-03 Shenzhen China Star Optoelectronics Semiconductor Display Technology Co., Ltd. Liquid crystal display
KR102562943B1 (ko) * 2018-09-12 2023-08-02 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
KR102664804B1 (ko) * 2018-10-10 2024-05-14 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치 및 이를 이용한 표시 패널의 구동 방법
CN209103799U (zh) * 2018-11-13 2019-07-12 惠科股份有限公司 画素驱动电路及显示装置
CN111192546B (zh) * 2018-11-15 2023-08-15 群创光电股份有限公司 显示面板及电子装置
US11164536B2 (en) * 2019-01-31 2021-11-02 Novatek Microelectronics Corp. Gate on array circuit and display device
CN111833726A (zh) * 2019-04-15 2020-10-27 群创光电股份有限公司 电子装置
TWI737293B (zh) * 2019-05-10 2021-08-21 聯詠科技股份有限公司 閘極驅動電路及顯示裝置
CN114067756B (zh) * 2020-07-30 2024-04-16 乐金显示有限公司 显示装置
KR20220037281A (ko) * 2020-09-17 2022-03-24 삼성전자주식회사 소스 드라이버, 이를 포함하는 디스플레이 장치 및 소스 드라이버의 동작 방법
KR20220069675A (ko) * 2020-11-20 2022-05-27 엘지디스플레이 주식회사 데이터 구동 회로, 컨트롤러 및 디스플레이 장치
TWI767654B (zh) * 2021-04-16 2022-06-11 友達光電股份有限公司 顯示裝置及其驅動方法
CN114446257B (zh) * 2022-02-16 2022-11-25 深圳市爱协生科技有限公司 显示装置的驱动补偿方法及显示设备

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05273522A (ja) 1992-01-08 1993-10-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd 表示デバイスおよびそれを用いた表示装置
KR100400221B1 (ko) * 1996-03-30 2003-12-24 삼성전자주식회사 3차원영상표시용액정표시장치
KR100945581B1 (ko) * 2003-06-23 2010-03-08 삼성전자주식회사 액정 표시 장치 및 그 구동 방법
US7462897B2 (en) * 2005-01-31 2008-12-09 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Light emitting device and electronic device
JP5105744B2 (ja) * 2005-01-31 2012-12-26 株式会社半導体エネルギー研究所 発光装置
KR101213937B1 (ko) * 2005-04-18 2012-12-18 엘지디스플레이 주식회사 일렉트로-루미네센스 표시장치
KR101157941B1 (ko) * 2005-06-29 2012-06-22 엘지디스플레이 주식회사 액정 표시장치의 구동장치 및 구동방법
KR20070043314A (ko) 2005-10-21 2007-04-25 삼성전자주식회사 액정 디스플레이 장치
KR101204365B1 (ko) * 2006-01-16 2012-11-26 삼성디스플레이 주식회사 액정 표시 패널 및 그 제조 방법
KR20070117268A (ko) * 2006-06-08 2007-12-12 삼성전자주식회사 박막 트랜지스터 기판 및 이를 포함하는 액정 표시판
KR101286506B1 (ko) 2006-06-19 2013-07-16 엘지디스플레이 주식회사 액정 표시장치와 그의 구동방법
KR101243811B1 (ko) 2006-06-30 2013-03-18 엘지디스플레이 주식회사 액정표시장치 및 이의 구동방법
KR20080006362A (ko) 2006-07-12 2008-01-16 삼성전자주식회사 표시 장치의 구동 방법
JP5191639B2 (ja) * 2006-09-15 2013-05-08 株式会社ジャパンディスプレイイースト 液晶表示装置
KR20080037754A (ko) 2006-10-27 2008-05-02 삼성전자주식회사 액정 표시 장치 및 그의 구동 방법
KR101264719B1 (ko) * 2006-12-20 2013-05-15 엘지디스플레이 주식회사 액정 표시장치
KR100856125B1 (ko) * 2007-02-26 2008-09-03 삼성전자주식회사 플리커를 감소시키기 위한 타이밍 컨트롤러, 상기 타이밍 컨트롤러를 포함하는 디스플레이 장치, 및 디스플레이 장치 구동 방법
KR101308455B1 (ko) 2007-03-07 2013-09-16 엘지디스플레이 주식회사 액정 표시장치
KR101388588B1 (ko) * 2007-03-14 2014-04-23 삼성디스플레이 주식회사 액정표시장치
CN101216650A (zh) 2008-01-14 2008-07-09 京东方科技集团股份有限公司 液晶显示装置阵列基板及驱动方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011055858B4 (de) * 2010-12-07 2015-11-19 Lg Display Co., Ltd. Flüssigkristallanzeige
US9865209B2 (en) 2010-12-07 2018-01-09 Lg Display Co., Ltd. Liquid crystal display for operating pixels in a time-division manner

Also Published As

Publication number Publication date
US8970564B2 (en) 2015-03-03
DE102009058554B4 (de) 2015-10-01
CN101763837A (zh) 2010-06-30
KR20100073544A (ko) 2010-07-01
KR101341906B1 (ko) 2013-12-13
US20100156947A1 (en) 2010-06-24
CN101763837B (zh) 2013-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009058554B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern eines LCD
DE102008033127B4 (de) Flüssigkristallanzeige-Vorrichtung und Ansteuerverfahren davon
DE102004030136B4 (de) Ansteuerverfahren für ein Flüssigkristalldisplay
DE112012004358B4 (de) Flüssigkristallanzeige mit Verbesserung der Farbauswaschung und Verfahren zum Ansteuern derselben
DE10259326B4 (de) Flüssigkristallanzeige
DE102006022061B4 (de) Datentreiber und Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung, die einen derartigen Datentreiber verwendet
DE102006027401B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Verfahren zum Ansteuern derselben
DE102007021712B4 (de) Flüssigkristallanzeige und Ansteuerungsverfahren
DE102015121159A1 (de) Liquid Crystal Display Panel And Display Device
DE102009031521B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Ansteuerungsverfahren derselben
DE19758242B4 (de) Pixelanordnungstruktur und Flüssigkristallanzeige-Bauelement, das dieselbe Struktur verwendet und Verfahren zum Treiben des Bauelements
DE102019123019A1 (de) Lichtemissionsanzeigevorrichtung und Verfahren zu ihrer Ansteuerung
DE102011056251B4 (de) Flüssigkristall-displayvorrichtung
DE102015122838B4 (de) Anzeigevorrichtung geeignet zum Ansteuern mit geringer Geschwindigkeit und Verfahren zum Ansteuern davon
DE102012112345B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Rahmenraten-Steuerverfahren derselben
DE102013114348A1 (de) Organische lichtemittierende Diode Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102013106086A1 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung und verfahren zum betreiben derselben
DE102012221033A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE112014007153B4 (de) Array-Substrat, Flüssigkristall-Panel und Flüssigkristall-Bildschirm
DE102008061119A1 (de) Flüssigkristalldisplay und Verfahren zu dessen Ansteuerung
DE102006057944A1 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Ansteuern derselben
DE112011105464B4 (de) LCD-Panel
DE102006059153A1 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Verfahren zu deren Ansteuerung
DE102012110068A1 (de) Flachbildschirmvorrichtung
DE10010955A1 (de) Verfahren zum Steuern von Flüssigkristallanzeigevorrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final