DE102009045383A1 - Lüftungssystem für Sporthelme - Google Patents

Lüftungssystem für Sporthelme Download PDF

Info

Publication number
DE102009045383A1
DE102009045383A1 DE102009045383A DE102009045383A DE102009045383A1 DE 102009045383 A1 DE102009045383 A1 DE 102009045383A1 DE 102009045383 A DE102009045383 A DE 102009045383A DE 102009045383 A DE102009045383 A DE 102009045383A DE 102009045383 A1 DE102009045383 A1 DE 102009045383A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
helmet
ventilation
ventilation system
covers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009045383A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Krauter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Casco Group SCS
Original Assignee
Casco Group SCS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Casco Group SCS filed Critical Casco Group SCS
Priority to DE102009045383A priority Critical patent/DE102009045383A1/de
Priority to US12/898,785 priority patent/US20110083255A1/en
Priority to EP10186714.1A priority patent/EP2308333B1/de
Publication of DE102009045383A1 publication Critical patent/DE102009045383A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/28Ventilating arrangements
    • A42B3/281Air ducting systems
    • A42B3/283Air inlets or outlets, with or without closure shutters

Landscapes

  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Lüftungssystem für einen Sporthelm mit Lüftungsöffnungen, wobei wenigstens ein Teil der Lüftungsöffnungen Abdeckungen aufweist, die die Lüftungsöffnungen mindestens teilweise bedecken und durch Ankippen um eine Achse die Lüftungsöffnungen teilweise oder vollständig freigeben. Bei Betätigung der Abdeckung wird dabei ein Ende der Abdeckung über die umliegende Helmoberfläche angehoben, während sich das andere Ende der Abdeckung unter das Niveau der umliegenden Helmoberfläche absenkt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Lüftungssystem für einen Sporthelm, insbesondere für Skifahrer, das sich durch einen einfachen, kostengünstigen Aufbau, leicht Bedienbarkeit und die individuelle Anpassung des Luftstroms durch den Träger auszeichnet.
  • In den letzten Jahren hat das Bewusstsein für die Gefährdung der sich Sportler beim Ausüben ihrer Sportarten aussetzen deutlich zugenommen. Besonders Sportarten, die eine ausgeprägte Hochgeschwindigkeitskomponente aufweisen, wie Motorsportarten, Skiabfahrtslauf, Radsport, bergen ein erhöhtes Verletzungsrisiko. Die Sportler versuchen dem mittels geeigneter Sicherheitsmaßnahmen, insbesondere geeigneter Sportbekleidung, Rechnung zu tragen. Wesentlicher Bestandteil derartiger Bekleidung ist ein widerstandsfähiger Kopfschutz, z. B. in Form eines Helms. Da beim Sporttreiben eine erhöhte körperliche Belastung auftritt, ist mit verstärkter Schweißbildung und daraus resultierend einem erhöhten Belüftungsbedarf zu rechnen. Insbesondere bei Helmen ist der Bedarf nach Belüftung nur schwer mit den Sicherheitsanforderungen zu vereinbaren, die eine möglichst geschlossene Einkapselung des zu schützenden Kopfes erfordern.
  • DE 693 10 264 T2 stellt eine Helmkonstruktion, bevorzugt für Motorradfahrer vor, bei der an der Frontseite des Helms Lufteintrittsöffnungen ausgebildet sind, die durch Röhren in der Dämpfungsschicht des Helms bis zu dessen Rückseite geführt werden, wo Luftaustrittsöffnungen existieren. Im Inneren des Helms existieren Luftkanäle, die durch das Dämpfungsmaterial von der Kopfoberfläche zu den Röhren geführt sind. Eine derartige Konstruktion ist jedoch aufwendig herzustellen und eine Regelung des zugeführten Luftstromes kaum möglich.
  • Die DE 42 05 842 C1 offenbart die Konstruktion eines Sporthelms, bei dem Lüftungsöffnungen durch Verschieben einer, mit korrespondierenden Öffnungen versehenen, Außenschale bedarfsgerecht geöffnet bzw. geschlossen werden können. Hauptnachteil ist hierbei, dass die Lüftungsöffnungen nicht einzeln und individuell eingestellt werden können, da beim Verschieben der Außenschale gleichzeitig alle Öffnungen in gleichem Maße geöffnet bzw. geschlossen werden. Darüber hinaus sind die Öffnungen senkrecht zur Strömungsrichtung des Fahrtwindes angeordnet, was das Einströmen frischer Luft in die Öffnungen, mindestens an den Seiten sowie der Ober- und Hinterseite des Helms, erschwert oder aufgrund von Turbulenzen bei höherer Geschwindigkeit verhindert.
  • Die US 4,964,178 beschreibt einen Helm für Motorradfahrer, der auf seiner Oberseite mindestens eine Belüftungsöffnung aufweist, über die, mittels eines verschiebbaren Abdeckungselements Luft bedarfsgerecht ins Helminnere geleitet werden kann.
  • Die US 6,317,891 B1 beschreibt die Konstruktion eines Helms für Motorradfahrer mit einem internen Ventilationssystem. Das Ventilationssystem weist eine vordere und eine hintere Platte auf, die entsprechende Öffnungen abdecken. Weiterhin existieren zwei weitere Lufteinlassöffnungen, die seitlich zur vorderen Öffnung positioniert sind. Diese Öffnungen werden durch Abdeckelemente verschlossen, die sich vom Inneren des Helms her vor die Öffnungen bewegen. Die Öffnungen weisen eine komplexe Mechanik im Helminneren auf, die es ermöglicht ihr Öffnen bzw. Schließen zu steuern.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein zuverlässiges und kostengünstiges Lüftungssystem für einen Sporthelm, insbesondere für Skifahrer, vorzustellen, das neben einer einfachen Bedienbarkeit auch die Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse durch die Anpassung und/oder Auswechslung der lüftungsbestimmenden Helmteile gestattet.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Lüftungssystem mit Lüftungsöffnungen gelöst, wobei wenigstens ein Teil der Lüftungsöffnungen Abdeckungen aufweist, die die Lüftungsöffnungen mindestens teilweise bedecken und durch Ankippen um eine Achse die Lüftungsöffnungen teilweise oder vollständig freigeben.
  • Dabei sind Lüftungsöffnungen mit Abdeckungen versehen, die formschlüssig so in die Helmoberschale integriert sind, dass sie im geschlossenen Zustand im Wesentlichen glatt mit dessen Oberfläche abschließen. Die Abdeckungen sind kipp-, bzw. klapp- oder schwenkbar und können durch Ankippen die Lüftungsöffnungen partiell oder vollständig freigeben. Die Kipp-, Klapp- oder Schwenkbewegung der Abdeckungen erfolgt dabei bevorzugt um eine Achse, die im Wesentlichen parallel zur Helmoberfläche verläuft.
  • Bei der Betätigung einer Abdeckung wird ein Ende der Abdeckung über die umliegende Helmoberfläche angehoben, während sich das andere Ende der Abdeckung unter das Niveau der umliegenden Helmoberfläche absenkt. Das angehobene Ende der Abdeckung kann dabei an seiner Unterseite Luftführungskanäle bzw. Luftführungsrippen aufweisen. Diese Rippen verbessern gleichzeitig die Stabilität des Endes der Abdeckung. Am Helmteil, der beim Ankippen der Abdeckung freigelegt wird, können ebenfalls Luftführungskanäle bzw. Luftführungsrippen angeordnet sein.
  • Vorteilhaft wird die Abdeckung so in der Helmoberfläche angeordnet, dass beim Betätigen der, in Blickrichtung des Trägers, vordere Teil der Abdeckung über die Helmoberfläche angehoben wird.
  • Die Lüftungsöffnungen können an beliebigen Stellen des Helms ausgebildet werden. Eine Anordnung der Öffnungen symmetrisch zur Verbindungslinie Stirnbereich-Nackenbereich ist möglich und bietet fertigungstechnische Vorteile durch die einfache Gestaltung der Urformwerkzeuge.
  • Vorteilhaft sind die Lüftungsöffnungen zur gezielten Kühlung des Kopfes im Schläfen- oder Nackenbereich angeordnet.
  • Vorteilhaft weisen eine oder mehrere Abdeckungen Lüftungsschlitzen auf, die eine permanente Entlüftung ermöglichen. Diese Lüftungsschlitze sind in einer bevorzugten Ausführungsform nach hinten und unten gerichtet geöffnet.
  • Damit die Abdeckungen in der gewünschten Lage verharren, können sie in mindestens einer Position form- und/oder kraftschlüssig arretiert werden. Dies geschieht vorteilhaft, mit in die Seiten der Abdeckungen eingearbeiteten Noppen, die in Vertiefungen im Helmmaterial einrasten. Die Positionen von Noppen und Vertiefungen können auch vertauscht sein.
  • Die Achsen der kipp-, klapp- oder schwenkbaren Abdeckungen sind vorteilhaft so in den Helm integriert, dass die Abdeckungen bei Bedarf entfernt werden können. Auf diese Weise kann eine oder mehrere Abdeckungen speziellen Anforderungen entsprechend ausgewählt und in den Helm eingesetzt werden. So können z. B. Abdeckungen mit oder ohne vorgefertigte zusätzliche Lüftungsöffnungen eingesetzt werden. Die Abdeckungen können farblich oder in ihrem Material angepasst werden oder mit zusätzlichen Funktionselementen, wie z. B. Beleuchtungen, Zwangslüftungen, Rückstrahlern, Aufnahmen für Kopf- oder Ohrhörern oder ähnlichem ausgerüstet sein. Zwangslüftungen sorgen durch eine aktive Luftzufuhr, z. B. mittels eines Ventilators, für eine erzwungene Luftzufuhr in den Helm.
  • Ein elastisches Klicksystem für die Abdeckungen sieht z. B. vor, die Achse in formschlüssige Lager einzubringen, wobei die Lager aus elastischem Material bestehen und eine Öffnung mit einem etwas geringeren Durchmesser als der Achsendicke aufweisen, durch die die Achse mit geringem Kraftaufwand vom Träger herausgeklickt werden kann.
  • Ein elastisches Klicksystem für die Abdeckungen sieht vor, die Achsen der Abdeckungen als Stifte an Ausformungen aus einem elastischen Material auszubilden, die es ermöglichen, die Ausformungen elastisch zu verformen, um die Achsstifte in die Achsenbuchsen im Helmmaterial einzubringen bzw. aus diesem zu entfernen.
  • Ein weiteres elastisches Klicksystem für die Abdeckungen sieht vor, dass die Achsenbuchsen in elastischen Ausformungen des Helmmaterials ausgeführt sind, so dass eine kurzzeitige Verformung das Einführen bzw. Entfernen der Abdeckungen gestattet.
  • Es sind auch Kombinationen der beispielhaft genannten elastischen Klicksysteme zur Befestigung der Achsen der Abdeckungen im Helmmaterial möglich.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Abdeckungen nach vorn ausgerichtete Lüftungsöffnungen auf. Die Abdeckungen sind symmetrisch, so dass eine Abdeckung, für den Fall, dass der Luftstrom reduziert werden soll, aus dem elastischen Klicksystem entfernt und um 180° gedreht wieder eingesetzt wird. Die Lüftungsöffnungen der Abdeckungen weisen nun nach hinten und werden nicht mehr direkt angeströmt. Für den Fall, dass der Luftstrom erhöht werden soll, kann umgekehrt verfahren werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Abdeckungen in den Lüftungsöffnungen um eine Achse, die senkrecht zur Helmoberfläche ausgerichtet ist, drehbar.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass die Lüftungsöffnungen und die zugehörigen Abdeckungen in Rahmen ausgebildet sind. Die Rahmen können in den Helm integriert sein oder getrennt aus dem Helm entfernbar bzw. in diesen einsetzbar sein. Dadurch ist es möglich, die gesamte Lüftungsöffnung mit Rahmen und Abdeckung zu wechseln, um so den Anforderungen angepasste Ausführungsformen einzusetzen oder modische oder ästhetische Anpassungen des Helmaussehens zu realisieren. Auch die Aufnahme von Funktionselementen, wie Beleuchtungen oder Zwangslüftungen in den Rahmen ist möglich.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform dienen die Rahmen als Halterung für Abdeckungen, die um eine Achse, die senkrecht zur Helmoberfläche ausgerichtet ist, gedreht werden können.
  • Die Rahmen können dabei geschlossen ausgebildet sein oder die Abdeckungen nur partiell umgeben, beispielsweise in Form eines U, wobei der geöffnete Teil des U eine Aussparung im Rahmen darstellt.
  • Ausführungsbeispiel:
  • In einem Ausführungsbeispiel sind in einem Helm zwei Lüftungsöffnungen vorhanden. Beide Lüftungsöffnungen sind entlang einer Symmetrielinie angeordnet, die vom Stirnbereich des Helms (Nasenwurzel des Trägers) über den, beim Tragen, höchsten Punkt zum Nackenbereich (Halswirbel des Trägers) des Helms führt. Die erste Lüftungsöffnung befindet sich oberhalb des Stirnbereichs des Helms vor dem höchsten Punkt, die zweite Lüftungsöffnung (8) ist hinter dem höchsten Punkt des Helms vor dem Nackenbereich angeordnet. Die beiden Öffnungen sind axial symmetrisch zur oben erwähnten Symmetrielinie angeordnet und mit Abdeckungen versehen. Die Abdeckungen sind so in die Helmoberfläche integriert, dass sie im geschlossenen Zustand glatt mit dessen Oberfläche abschließen. Die Abdeckungen sind beweglich und können durch Ankippen die Lüftungsöffnungen teilweise freigeben. Die Kippachse der Abdeckung verläuft mittig und senkrecht zur Symmetrielinie.
  • Bei der Betätigung der vorderen Abdeckung wird das, in Blickrichtung des Helmträgers, vordere Ende der Abdeckung über die umliegende Helmoberfläche angehoben, während sich das hintere Ende der Abdeckung unter das Niveau der umliegenden Helmoberfläche absenkt. Das vordere Ende der Abdeckung weist dabei an seiner Unterseite Luftführungsrippen die zugleich der Ausstreifung der Abdeckung dienen auf. Am Helmteil, der beim Ankippen der Abdeckung am hinteren Abdeckungsende freigelegt wird, sind ebenfalls Luftführungsrippen angeordnet.
  • Die hintere Abdeckung ist in ähnlicher Weise wie die vordere Abdeckung ausgeführt. Beim Öffnen der hinteren Abdeckung wird jedoch der hintere Teil der Abdeckung über die umliegende Helmoberfläche angehoben, wodurch sich entsprechend der vordere Teil der hinteren Abdeckung unter das Niveau der umliegenden Helmoberfläche absenkt.
  • Die hintere Abdeckung ist mit einigen Lüftungsschlitzen versehen, die eine minimale Lüftung gewährleisten. Diese Lüftungsschlitze sind, nach hinten und unten gerichtet, geöffnet und können so eine Lüftung gewährleisten ohne das Eindringen eventueller Niederschläge zu ermöglichen.
  • Figuren:
  • 1 zeigt einen Ausschnitt aus einer Helmschale mit Lüftungsöffnung und zugehöriger Abdeckung (1) im Querschnitt. Die Abdeckung (1) ist in einen Rahmen 3 eingepasst und um die Drehachse (2) beweglich. Die beiden Arretiervorrichtungen (4) dienen zum Fixieren der Abdeckung (1) in der offenen oder geschlossenen Position. Die Abdeckung (1) ist in der geschlossenen Stellung abgebildet. Sie wird in dieser Lage durch die kreisförmige Arretiervorrichtung (4) gehalten. Die beiden Pfeile deuten die mögliche Öffnungsbewegung der Abdeckung (1) an. In der geöffneten Stellung wird die Abdeckung (1) mit der schlitzförmigen Arretiervorrichtung (4) fixiert.
  • 2 zeigt die Arretiervorrichtung (4) in einer Prinzipdarstellung. Die Pfeilrichtung gibt die Richtung der Bewegung der Abdeckung (1) wieder. Da Abdeckung (1) und Rahmen (3) aus elastischem Material bestehen, kann die Noppe (6) über die Noppe (5) hinweg gleiten und in der Ausnehmung (7) eine stabile Position einnehmen. Dadurch wird die Abdeckung (1) in der gewünschten Position fixiert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Abdeckung
    2
    Drehachse
    3
    Rahmen
    4
    Arretiervorrichtung
    5
    Noppe im Rahmen
    6
    Noppe an der Abdeckung
    7
    Ausnehmung im Rahmen
    10
    Helmoberfläche
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 69310264 T2 [0003]
    • DE 4205842 C1 [0004]
    • US 4964178 [0005]
    • US 6317891 B1 [0006]

Claims (17)

  1. Lüftungssystem für einen Sporthelm mit Lüftungsöffnungen, wobei wenigstens ein Teil der Lüftungsöffnungen Abdeckungen (1) aufweist, die die Lüftungsöffnungen mindestens teilweise bedecken und durch Ankippen um eine Achse die Lüftungsöffnungen teilweise oder vollständig freigeben.
  2. Lüftungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (1) im angekippten Zustand über die umgebende Helmoberfläche hinausragt.
  3. Lüftungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (1) an der, über die Helmoberfläche (10) hinausragenden Seite, auf der ins Helminnere gerichteten Seite, Luftführungskanäle und/oder Luftführungsrippen (9) aufweist.
  4. Lüftungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die über die Helmoberfläche (10) hinausragenden Seite der Abdeckung (1) entgegen der Strömungsrichtung der Luft ausgerichtet ist.
  5. Lüftungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der Abdeckungen (1) Lüftungsöffnungen aufweist.
  6. Lüftungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Abdeckung (1) um eine Achse, die senkrecht zur Helmoberfläche (10) ausgerichtet ist, drehbar ist.
  7. Lüftungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Abdeckungen (1) mit einer lösbaren Verbindung am oder im Helm befestigt ist.
  8. Lüftungssystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbare Verbindung ein elastisches Klicksystem ist.
  9. Lüftungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Abdeckungen (1) in mindestens einer Position arretierbar ist.
  10. Lüftungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Abdeckung (1) symmetrisch gestaltet ist und gerichtete Lüftungsöffnungen aufweist, wobei die Lüftungsöffnungen durch entsprechendes Einsetzen der Abdeckung (1) in den Helm in Richtung der Luftströmung oder entgegengesetzt dazu ausgerichtet werden.
  11. Lüftungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Abdeckung (1) in einem Rahmen (3) angeordnet ist, der in den Helm integriert ist.
  12. Lüftungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Abdeckung (1) in einem Rahmen (3) angeordnet ist, der lösbar mit dem Helm verbunden ist.
  13. Lüftungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Abdeckung (1) in einem Rahmen (3) angeordnet ist, der die Abdeckung (1) vollständig umgibt.
  14. Lüftungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Abdeckung (1) in einem Rahmen (3) angeordnet ist, der die Abdeckung (1) partiell umgibt.
  15. Lüftungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Abdeckungen (1) gegen ein Funktionselement austauschbar ist.
  16. Lüftungssystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Rahmen (3) einschließlich der Abdeckung (1) durch ein Funktionselement ersetzbar ist.
  17. Lüftungssystem nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionselement eine Beleuchtung, ein Rückstrahler, eine Zwangslüftung oder eine Aufnahme für Ohr- bzw. Kopfhörer ist.
DE102009045383A 2009-10-06 2009-10-06 Lüftungssystem für Sporthelme Ceased DE102009045383A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009045383A DE102009045383A1 (de) 2009-10-06 2009-10-06 Lüftungssystem für Sporthelme
US12/898,785 US20110083255A1 (en) 2009-10-06 2010-10-06 Venting System for Sports Helmets
EP10186714.1A EP2308333B1 (de) 2009-10-06 2010-10-06 Lüftungssystem für Sporthelme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009045383A DE102009045383A1 (de) 2009-10-06 2009-10-06 Lüftungssystem für Sporthelme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009045383A1 true DE102009045383A1 (de) 2011-04-07

Family

ID=43067044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009045383A Ceased DE102009045383A1 (de) 2009-10-06 2009-10-06 Lüftungssystem für Sporthelme

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20110083255A1 (de)
EP (1) EP2308333B1 (de)
DE (1) DE102009045383A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPD20130082A1 (it) * 2013-04-03 2014-10-04 Rudy Project S R L Casco ciclistico ad elevata efficienza aerodinamica
ITMI20130978A1 (it) * 2013-06-13 2014-12-14 Kask S R L Casco a ventilazione selettiva per uso ciclistico
WO2015084255A1 (en) 2013-12-04 2015-06-11 Singapore Technologies Dynamics Pte Ltd An active venting system and devices incorporating active venting system
GB2521001A (en) * 2013-12-09 2015-06-10 Secr Defence Helmet comprising air vents
DE102017213645A1 (de) 2017-08-07 2019-02-07 Uvex Arbeitsschutz Gmbh Helm
USD950159S1 (en) * 2019-11-04 2022-04-26 Globus (Shetland) Limited Helmet

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3407403A1 (de) * 1983-05-09 1985-08-29 Schuberth-Werk Gmbh & Co Kg, 3300 Braunschweig Sturzhelm mit einer einrichtung zur belueftung des helminnenraums
US4964178A (en) 1987-12-15 1990-10-23 Nolan S.P.A. Safety helmet for motor-cyclists provided with manually-adjustable ventilation means
DE4205842C1 (en) 1992-02-26 1993-03-11 Schuberth-Werk Gmbh & Co Kg, 3300 Braunschweig, De Protective helmet for sports person - has shock absorbent inner shell and hard outer shell both with ventilation slots to allow adjustable air-current in helmet.
DE69310264T2 (de) 1992-05-20 1997-08-14 Shoei Kako Kk Helm
US6317891B1 (en) 1999-05-27 2001-11-20 Opticos S.R.L. Combined ventilation device for helmets for motorcyclists
DE10303887B3 (de) * 2003-01-30 2004-09-09 Schuberth Werk Gmbh Sturzhelm, insbesondere für Motorradfahrer
DE602004012886T2 (de) * 2003-12-05 2009-05-14 K-2 Corp., Seattle Helm mit eingeformter und nachträglich eingesetzter harter schale
DE102008026092A1 (de) * 2008-05-30 2009-12-03 Brückl, Franz Sturzhelm mit aufprallsicherer Beleuchtung

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3496854A (en) * 1968-03-05 1970-02-24 Ilc Ind Inc Ventilated helmet
DE3316920C1 (de) * 1983-05-09 1984-11-08 Schuberth-Werk Gmbh & Co Kg, 3300 Braunschweig Sturzhelm mit einer Einrichtung zur Belüftung des Helminnenraums
US4612675A (en) * 1985-03-07 1986-09-23 Bell Helmets Inc. Helmet with adjustable ventilation
DE3822252A1 (de) * 1988-07-01 1990-01-25 Bayerische Motoren Werke Ag Schutzhelm
US4995117A (en) * 1988-11-04 1991-02-26 James A. Mirage (Airlock) bicycle helment with adjustable ventilation systems and accessories
US5579961A (en) * 1995-08-04 1996-12-03 Sterilite Corporation Container top including cover with rotatable member
JPH10121317A (ja) * 1996-10-17 1998-05-12 Arai Helmet:Kk ヘルメットの換気構造
JP3046820B1 (ja) * 1999-05-25 2000-05-29 オージーケー販売株式会社 換気機能を有するヘルメット及び換気用シャッター装置
US20020124298A1 (en) * 2001-03-08 2002-09-12 Muskovitz David T. Protective helmet and integrated vent system
KR100895454B1 (ko) * 2002-07-30 2009-05-07 가부시키가이샤 아라이 헬멧 풀페이스 헬멧에 있어서의 마우스셔터의 지지구조
US6904618B2 (en) * 2003-06-16 2005-06-14 Bell Sports, Inc. Sports helmet with adjustable ventilation
WO2007041656A1 (en) * 2005-10-04 2007-04-12 K-2 Corporation Helmet vent airflow regulator and shield
CA2536844A1 (en) * 2006-02-16 2007-08-16 Jiangmen Pengcheng Helmets Ltd. Helmet with top vent mechanism
US8127375B2 (en) * 2006-05-15 2012-03-06 Fox Racing, Inc. Low profile helmet vents and venting system
US20080055887A1 (en) * 2006-08-30 2008-03-06 Strategic Sports Ltd. Helmet visor
DE202006014755U1 (de) * 2006-09-22 2007-03-01 Krauter, Günter Fahrradhelm

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3407403A1 (de) * 1983-05-09 1985-08-29 Schuberth-Werk Gmbh & Co Kg, 3300 Braunschweig Sturzhelm mit einer einrichtung zur belueftung des helminnenraums
US4964178A (en) 1987-12-15 1990-10-23 Nolan S.P.A. Safety helmet for motor-cyclists provided with manually-adjustable ventilation means
DE4205842C1 (en) 1992-02-26 1993-03-11 Schuberth-Werk Gmbh & Co Kg, 3300 Braunschweig, De Protective helmet for sports person - has shock absorbent inner shell and hard outer shell both with ventilation slots to allow adjustable air-current in helmet.
DE69310264T2 (de) 1992-05-20 1997-08-14 Shoei Kako Kk Helm
US6317891B1 (en) 1999-05-27 2001-11-20 Opticos S.R.L. Combined ventilation device for helmets for motorcyclists
DE69909976T2 (de) * 1999-05-27 2004-04-22 Opticos S.R.L., Brembate Di Sopra Helm für Motorradfahrer und dergleichen mit Belüftungseinrichtung
DE10303887B3 (de) * 2003-01-30 2004-09-09 Schuberth Werk Gmbh Sturzhelm, insbesondere für Motorradfahrer
DE602004012886T2 (de) * 2003-12-05 2009-05-14 K-2 Corp., Seattle Helm mit eingeformter und nachträglich eingesetzter harter schale
DE102008026092A1 (de) * 2008-05-30 2009-12-03 Brückl, Franz Sturzhelm mit aufprallsicherer Beleuchtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2308333A2 (de) 2011-04-13
EP2308333B1 (de) 2016-12-07
EP2308333A3 (de) 2012-04-18
US20110083255A1 (en) 2011-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014019204B4 (de) Kopfschutzvorrichtung und Atemschutzvorrichtung
EP2308333B1 (de) Lüftungssystem für Sporthelme
DE60314854T2 (de) Modularer helm
DE60114877T2 (de) Helm mit zurückziehbaren visieren für die schnelle umstellung zwischen tag und nacht
DE60316671T2 (de) Kaltwetter-schutzhelm mit federbelastetem visier
DE69632081T2 (de) Gesichtsschirm
EP2025255A2 (de) Schutzhelm
DE202008017510U1 (de) Luftauslassdüse
DE202008000059U1 (de) Luftdüse
DE102012214061A1 (de) Zeitfahrhelm
AT521369B1 (de) Sporthelm
DE102016116999A1 (de) Jet-helm-struktur mit eingebautem visier
DE202010011681U1 (de) Schutzhelm
DE3316920C1 (de) Sturzhelm mit einer Einrichtung zur Belüftung des Helminnenraums
DE102013210520A1 (de) Helm mit Kopfgrößenanpassung
EP1303202A1 (de) Blendschutzsystem für einem sturzhelm
DE3419302A1 (de) Schutzhelm fuer fahrer
DE112020006033T5 (de) Schmale belüftungsvorrichtung für fahrzeuge
DE69900176T3 (de) Schutzhelm für Fahrzeugführer
EP1059043A1 (de) Schutzhelm für Motorradfahrer
DE102004004044A1 (de) Schutzhelm
DE202009010204U1 (de) Schutzhelm, insbesondere Fahrradhelm, anpassbar an Wetterbedingungen
DE102005006087B4 (de) Sturzhelm
DE4133223C2 (de) Helmkonstruktion
DE102010008757B4 (de) Integralhelm

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R003 Refusal decision now final