DE102016116999A1 - Jet-helm-struktur mit eingebautem visier - Google Patents

Jet-helm-struktur mit eingebautem visier Download PDF

Info

Publication number
DE102016116999A1
DE102016116999A1 DE102016116999.4A DE102016116999A DE102016116999A1 DE 102016116999 A1 DE102016116999 A1 DE 102016116999A1 DE 102016116999 A DE102016116999 A DE 102016116999A DE 102016116999 A1 DE102016116999 A1 DE 102016116999A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
helmet
visor
shell
structure according
helmet structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016116999.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Virginia Capelli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CABERG SpA
Original Assignee
CABERG SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CABERG SpA filed Critical CABERG SpA
Publication of DE102016116999A1 publication Critical patent/DE102016116999A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/32Collapsible helmets; Helmets made of separable parts ; Helmets with movable parts, e.g. adjustable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/18Face protection devices
    • A42B3/22Visors
    • A42B3/221Attaching visors to helmet shells, e.g. on motorcycle helmets
    • A42B3/222Attaching visors to helmet shells, e.g. on motorcycle helmets in an articulated manner, e.g. hinge devices
    • A42B3/223Attaching visors to helmet shells, e.g. on motorcycle helmets in an articulated manner, e.g. hinge devices with means for locking the visor in a fully open, intermediate or closed position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/18Face protection devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/18Face protection devices
    • A42B3/185Securing goggles or spectacles on helmet shells
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/18Face protection devices
    • A42B3/22Visors
    • A42B3/227Visors with sun visors, e.g. peaks above face opening
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/32Collapsible helmets; Helmets made of separable parts ; Helmets with movable parts, e.g. adjustable
    • A42B3/326Helmets with movable or separable chin or jaw guard

Landscapes

  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Abstract

Eine Jet-Helmstruktur mit einem eingebauten Visier, die eine Helmschale aufweist, die an einer Vorderseite an dem Gesicht eines Benutzers offen ist, und ein Visiersystem, das mit der Schale durch einen Schwenkmechanismus verbunden ist, wodurch mindestens zwei Endpositionen definiert werden: Eine vollständig geschlossene Position, in der das Visiersystem am Gesicht des Nutzers angeordnet ist und in der Schalenform versenkt ist, und einer vollständig geöffneten Position, in der das Visiersystem auf eine Außenseite der Schalenform und weg vom Gesichtsfeld des Benutzers gedreht ist.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft eine Jet-Helm-Struktur mit einem eingebauten Visier.
  • Sogenannte Jet-Helme, die eine an der Vorderseite vor dem Gesicht des Helmträgers oder -nutzers offene Helmschale umfassen, sind bereits bekannt.
  • Um die Augen des Trägers zu schützen, wenn eine Jet-Helm-Struktur verwendet wird, sind zudem Schutzbrillen vorgesehen, die ein elastisches Band aufweisen, welches die Helmschale berührt und an der Rückseite der Helmschale optional geschlossen werden kann.
  • Die oben genannte Schutzbrille kann darüber hinaus andere integrierte Schutzvorrichtungen umfassen, wie zum Beispiel eine Schutzmaske für das Gesicht des Trägers.
  • Die genannte Schutzbrille kann nur unter Zuhilfenahme beider Hände auf- und abgesetzt werden.
  • Darüber hinaus sind Jet-Helm-Strukturen bekannt, die über ein schwenkbares Helmvisier verfügen, das drehbar zur Helmschale gelagert ist. Da der Drehmittelpunkt des Visiers auf der Helmschale fixiert ist, befindet sich das Visier notwendigerweise immer außerhalb der Helmschale um gedreht zu werden und um das Sichtfeld des Trägers freigeben zu können.
  • Weiterhin können frühere Jet-Helm-Strukturen aerodynamische Schutzelemente, wie beispielsweise einen Nasenschutz und eine Kinnstütze, umfassen, wobei diese Bauteile, entweder in einer dauerhaften oder nicht dauerhaften Weise mit der Helmschale verbunden sind.
  • Im Fall einer dauerhaften Verbindung erfordern aerodynamische Schutzanordnungen spezielle Antriebsmechanismen, die sich negativ auf die Größe und das Gewicht des Helms auswirken.
  • Im Stand der Technik ist darüber hinaus eine Jet-Helm-Konstruktion einschließlich eines Helmvisiers bekannt, die baulich ähnlich einer herkömmlichen Schutzbrille mit einer eingebauten Schutzmaskenanordnung ist.
  • Das Visier-Antriebssystem besteht aus einem einfachen federnden oder elastischen Element, das seitlich um einem festen Punkt der Helmschale geschwenkt wird; das federnde oder elastische Element ermöglicht, dass das Visier-Maskensystem von dem Helmschalenform oder der -kontur gelöst und dann nach oben gedreht werden kann um das Gesichtsfeld des Helmträgers freizumachen.
  • Die federnden oder elastischen Antriebssysteme zum Antreiben des oben genannten Helmvisiers bieten keine zufriedenstellende Stabilität und Genauigkeit des Antriebssystems an den Endpositionen des letzteren, also eine vollständig geöffnete und eine vollständig geschlossene Position.
  • Außerdem erlaubt es die oben genannte Vorrichtung nicht, das Visier-System mittels einer einzigen Hand zu bedienen oder in einer sehr sicheren und präzisen Weise zu bewegen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Dementsprechend ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Jettyp-Helmstruktur mit einem eingebauten Helmvisier bereitzustellen, die die oben genannten Nachteile des Standes der Technik beseitigt.
  • Innerhalb des Rahmens der oben genannten Zielsetzung besteht ein Hauptgegenstand der Erfindung darin, eine solche Jettyp-Helmstruktur mit einem schwingenden Helmvisier bereitzustellen, die eine sehr kompakte Struktur aufweist und leicht bedient werden kann.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist es, eine solche Jettyp-Helmstruktur bereitzustellen, bei der das Visiersystem in einer sicheren und genauen Weise einhändig leicht und schnell bedient werden kann.
  • Noch ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist es, eine Helmkonstruktion bereitzustellen, bei der das Visiersystem in einer sehr stabilen und genauen Art und Weise in seinen Endstellungen gehalten wird, also einer vollständig geöffneten und einer vollständig geschlossenen Position.
  • Noch ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist es, eine solche Jettyp-Helmstruktur bereitzustellen, die es einem Helmnutzer oder -träger ermöglicht, den Helm entweder mit oder ohne einen Nasenschutz und / oder Kinnstütze zu verwenden.
  • Noch ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist es, eine solche Jet-Helmstruktur bereitzustellen, die aufgrund ihrer speziellen Struktur sehr zuverlässig und sicher im Betrieb ist.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung werden das oben erwähnte Ziel und die Gegenstände sowie noch weitere Gegenstände, die nachstehend offensichtlicher werden, durch eine Jettyp-Helmstruktur mit einem eingebauten Visier erreicht, dadurch gekennzeichnet, dass die Helmstruktur eine Helmschale umfasst, die an einer Vorderseite offen an dem Gesicht eines Helmträgers ist, und ein mit der Helmschale durch einen Schwenkmechanismus verbundenes Visiersystem, wodurch zumindest zwei Endeinsatzpositionen definiert werden: eine voll geschlossene Einsatzposition, in der das Visiersystem am Gesicht des Helmträgers angeordnet ist und in einer Kontur der Helmschale eingelassen ist, und einer vollständig geöffneten Position, in der das Visiersystem außerhalb der Kontur der Helmschale gedreht ist und sich außerhalb des Gesichtsfeldes des Helmträgers befindet.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend offensichtlicher aus der folgenden detaillierten Offenbarung einer bevorzugten, wenngleich nicht ausschließlichen Ausführungsform der Erfindung, die durch ein indikatives, aber nicht abschließendes Beispiel in den beigefügten Zeichnungen veranschaulicht wird, in denen:
  • 1 eine Seitenansicht der Helmstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung ist, sie wird gezeigt mit ihrem Visiersystem in einem geschlossenen Zustand;
  • 2 ist eine Ansicht ähnlich der vorhergehenden Figur, die das Helmvisiersystem in einem geöffneten Zustand zeigt;
  • 3 ist eine weitere Seitenansicht, teilweise in einer durchsichtigen Darstellung, die deutlich den Schwenkmechanismus zeigt, wobei sich das Visiersystem in seinem geschlossenen Zustand befindet und ohne die Kinnstützenschutzanordnung; und
  • ist eine weitere teilweise durchsichtige Seitenansicht, die deutlich den Visierschwenkmechanismus zeigt, wobei das Visiersystem in seinem geöffneten Zustand und ohne Kinnstützenschutzanordnung gezeigt wird.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Unter Bezugnahme auf die Bezugszeichen der oben genannten Figuren umfasst die Jettyp-Helmstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung, die durch das Bezugszeichen 1 allgemein angegeben wird, eine Helmschale 2, die in einem vorderen Bereich offen an dem Gesicht des Benutzers oder Trägers ist und ein Helmvisiersystem 3.
  • Das Helmvisiersystem 3 ist mit der Helmschale 2 durch einen Schwingverbindungsmechanismus 4 verbunden, wodurch wenigstens zwei Endpositionen definiert werden: eine vollständig geschlossene Position, bei der das Visiersystem am Gesicht des Helmträgers 5 angeordnet ist und in die Form oder dem Profil der Helmschale 2 eingelassen ist, und eine vollständig geöffnete Position, in der das Visiersystem nach oben, außerhalb der Helmschalenform oder des -profils und des Blickfelds des Helmnutzers oder -trägers, gedreht ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird das Visiersystem 3 in einer geschlossenen Position in der Kontur der Helmschale 2 versenkt gehalten, wie in den und gezeigt, und wird durch den Schwenkmechanismus 4 in seine geöffnete Stellung gebracht, was es dem Visiersystem 3 ermöglicht, sich radial zu bewegen, während es sich von der Helmschalenform löst und sich dann weiter zu drehen und damit das Sichtfeld des Helmträgers oder Nutzers freizumachen.
  • Vorteilhafterweise umfasst das Visiersystem 3 ein Visier 6, vorzugsweise aus einem klaren oder leicht grau getönten Polycarbonatmaterial und eine Visiermaske 7, die aus einem weichen Material besteht und das Visier 6 umfasst.
  • Das Visiersystem oder -anordnung 3 umfasst außerdem eine Nasenschutzvorrichtung 8 aus einem weichen Material und eine Kinnstützenvorrichtung 9, die entweder aus einem harten oder einem weichen Material besteht.
  • Vorzugsweise ist die Visiermaske 7 fest mit dem Visier 6 verbunden, während die Nasenschutzvorrichtung 8 und die Kinnstützenvorrichtung 9 leicht entfernt werden können.
  • Der Schwenkmechanismus 4 umfasst einen Bügel 10 mit einem ersten Endabschnitt, der mit der Maske 7 des Visiersystems verbunden ist und einen zweiten Endabschnitt 11 mit einer vorstehenden Halterung.
  • Diese vorstehende Halterung, die in den Abbildungen nicht gezeigt wird, erstreckt sich in Richtung der Helmschale 2 und ist geeignet zum Verschieben in einem geformten Schlitz 12 in einer Platte 13, die in der Helmschale 2 integriert ist.
  • Der Bügel 10 weist einen ausgebildeten oder geformten Schlitz 14 auf, der mit einem Eingriffsstift 15, der in der Helmschale 2 integriert ist, in Eingriff steht.
  • So führt die Anordnung und Form des speziell geformten Schlitzes 12 und geformten Spalts 14 die Bewegung des Bügels 10 und ermöglicht es dem Helmvisier, aus der geschlossenen Position bewegt zu werden und durch eine weitere Drehung des Visiers, aus der Helmkappe heraus bewegt zu werden.
  • Der Schwenkmechanismus umfasst weiterhin ein federndes oder elastisches Steuerelement, das das Visiersystem 3 in seine entweder geöffnete oder geschlossene Endstellung zieht, während es Stabilität für das Visier selbst bietet.
  • Das federnde Steuerelement umfasst eine Feder 16 mit einem ersten Endabschnitt 17, der mit dem Bügel 10 an einer mittleren Position verbunden ist und einen zweiten Endabschnitt 18, der an der Platte 13 befestigt ist.
  • Der Schwingmechanismus gemäß der vorliegenden Erfindung bietet mehrere Vorteile gegenüber einem früheren Visiersystem mit einem feststehenden Zentraldrehmechanismus.
  • Tatsächlich erlaubt es der Schwingmechanismus gemäß der vorliegenden Erfindung dank der Möglichkeit das Helmvisier in der Helmschalenform oder -profil zu versenken, einen sehr kompakten Helm bereitzustellen.
  • In diesem Zusammenhang sollte darauf hingewiesen werden, dass in früheren Systemen das Visier notwendigerweise immer außerhalb der Helmkappe angeordnet sein muss, um ein Drehen und Freimachen des Sehfeldes des Helmträgers oder Benutzers zu ermöglichen.
  • Darüber hinaus ermöglicht der Schwenkmechanismus gemäß der vorliegenden Erfindung effiziente aerodynamische Schutzvorrichtungen, wie beispielsweise den Nasenschutz und die Kinnstütze, direkt am Helmvisier anzubringen.
  • Im Gegensatz dazu müssen bei früheren Jethelm-Konstruktionen die oben genannten Teile entweder dauerhaft oder nicht dauerhaft mit der Helmkappe verbunden sein.
  • Im Fall einer nicht dauerhaften Verbindung, würden die aerodynamischen Schutzanordnungen spezielle Antriebsmechanismen benötigen, die sich negativ auf die Größe und das Gewicht des Helms auswirken.
  • Im Vergleich zu einer früheren Jethelmtyp-Konstruktion, bei der das Visierantriebssystem ein einfaches elastisches Element umfasst, das seitlich in Richtung eines festen Punkts gerichtet ist, um es dem Visiersystem zu ermöglichen, sich von der Helmschalenform zu lösen und sich dann zu drehen um das Gesichtsfeld des Helmträgers weiter freizugeben, bietet die Helmstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung zunächst den Vorteil einer verbesserten Stabilität und Präzision des Visiersystems an den Endpositionen, d.h. in seiner vollständig geöffneten und vollständig geschlossenen Position.
  • Ein weiterer sehr wichtiger Vorteil der vorliegenden Erfindung beruht auf der Möglichkeit, das Visiersystem schnell und einfach auf eine sehr sichere und präzise Art und Weise einhändig zu bedienen, abweichend von dem oben offenbarten früheren Helm, der es nicht erlaubt, das Visier einhändig zu bedienen.
  • Ferner bietet die Helmstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung den weiteren Vorteil, dass der erfindungsgemäße Helm auch ohne den Nasenschutz und die Kinnstütze verwendet werden kann, wenn dies vom Helmträger beabsichtig ist.
  • Es wurde festgestellt, dass die Erfindung vollständig das beabsichtigte Ziel und die Aufgaben erfüllt.
  • In der Durchführung der Erfindung können die verwendeten Materialien sowie die mögliche Größe und die Formen je nach Bedarf beliebig sein.

Claims (9)

  1. Helmstruktur in Form eines Jet-Helms mit einem eingebauten Visier, dadurch gekennzeichnet, dass der Helm eine Helmschale umfasst, die an einer Vorderseite offen am Gesicht eines Benutzers ist, und ein Visiersystem, das durch einen Schwenkmechanismus mit der Schale verbunden ist, wobei mindestens zwei Endpositionen definiert werden: eine vollständig geschlossene Position, in der das Visiersystem am Gesicht des Benutzers angeordnet ist und in der Schalenform eingelassen ist, und eine vollständig geöffnete Position, in der das Visiersystem zu einer Außenseite der Schalenform und aus dem Sichtfeld des Benutzers gedreht wird.
  2. Helmstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Visiersystem ein Visier und eine Maske umfasst, die aus einem weichen Material bestehen, das das Visier umfasst.
  3. Helmstruktur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Visiersystem ein Nasenschutzelement aufweist, das aus einem weichen Material besteht.
  4. Helmstruktur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Visiersystem eine Kinnstütze aufweist, die aus einem harten oder weichen Material besteht.
  5. Helmstruktur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Maske fest mit dem Visier verbunden ist.
  6. Helmstruktur nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Nasenschutzelement und die Kinnstütze entfernbar sind.
  7. Helmstruktur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkmechanismus einen Bügel aufweist, wobei der Bügel ein erstes Bügelende aufweist, das mit der Maske verbunden ist, und ein zweites Bügelende mit einer Halterung, wobei sich der Bügel zu der Schale hin erstreckt und in einem geformten Schlitz verschiebbar angeordnet ist, der in einer Platte mit der Schale einstückig gebildet ist, und wobei der Bügel einen geformten Schlitz aufweist, wobei der geformte Schlitz mit einem Stift im Eingriff steht, der einstückig mit der Schale ist, wobei die Anordnung und Form des geformten Schlitzes und des geformten Spalts eine Bewegung des Bügels führt, wodurch es dem Visier ermöglicht wird, sich aus seiner geschlossenen Position zu bewegen und sich durch eine weitere Drehung des Visiers außerhalb der Schale zu bewegen.
  8. Helmstruktur nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkmechanismus ein elastisches Steuerelement aufweist, das bewirkt, dass das Visiersystem in seine Endstellungen, entweder geöffnet oder geschlossen, zurückkehrt, wodurch das Visier mit einer festen Verbindung versehen wird.
  9. Helmstruktur nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Steuerelement eine Feder aufweist, die ein erstes Federende aufweist, das mit dem Bügel verbunden ist, und ein zweites Federende, das an der Platte befestigt ist.
DE102016116999.4A 2015-09-17 2016-09-09 Jet-helm-struktur mit eingebautem visier Withdrawn DE102016116999A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT102015000052610 2015-09-17
ITUB2015A003701A ITUB20153701A1 (it) 2015-09-17 2015-09-17 Struttura di casco di tipo jet con visiera incorporata

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016116999A1 true DE102016116999A1 (de) 2017-03-23

Family

ID=54884257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016116999.4A Withdrawn DE102016116999A1 (de) 2015-09-17 2016-09-09 Jet-helm-struktur mit eingebautem visier

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN106539180A (de)
DE (1) DE102016116999A1 (de)
FR (1) FR3041216B1 (de)
IT (1) ITUB20153701A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3574785A1 (de) * 2018-05-28 2019-12-04 ATOMIC Austria GmbH Sporthelm
DE102020211600A1 (de) 2020-09-16 2022-03-17 Alpina Sports Gmbh Vorrichtung, insbesondere Visiermechanismus, zum Verlagern eines Visiers an einem Helm und Kopfschutzsystem

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2713100B2 (es) * 2017-11-08 2019-10-16 Tomas Manuf Casco de Protección para motoristas
ES2716000B2 (es) * 2017-12-01 2020-06-08 Tomas Manuf Casco protector para motoristas con visera de protección solar

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2780814A (en) * 1954-07-29 1957-02-12 Matthew I Radnofsky Visor and actuating assembly for a helmet
US3910269A (en) * 1972-05-22 1975-10-07 Sierra Eng Co Integrated helmet and mask structure
IT1050962B (it) * 1975-10-13 1981-03-20 Sole Spa Casco perfezionato per piloti
FR2541874A1 (fr) * 1983-03-01 1984-09-07 Gallet Fils Ets Jean Mecanisme de liaison entre l'ecran et la calotte d'un casque de protection
US5752280A (en) * 1993-12-13 1998-05-19 Itech Sport Products, Inc. Eye protection device for headgear
CA2114826C (en) * 1994-02-01 2004-11-23 Martin Pernicka A protective sports headgear
DE19926419A1 (de) * 1999-06-10 2000-12-14 Bayerische Motoren Werke Ag Schutzhelm für Motorradfahrer
DE29917396U1 (de) * 1999-10-06 2000-02-03 Varino De Sousa Jorge Schildmütze mit Gesichtsschutzfunktion
CA2422025A1 (en) * 2002-03-12 2003-09-12 Bombardier Inc. Helmet with breathing mask air passages
FR2838307B3 (fr) * 2002-04-16 2004-07-09 Salomon Sa Ensemble forme par un casque et un masque de protection notamment pour le ski ou la moto
CN2914716Y (zh) * 2006-05-12 2007-06-27 丁建伯 内置遮阳板的头盔
CN201108063Y (zh) * 2007-12-05 2008-09-03 赵冰川 具有可伸缩挡风镜的头盔
CN201278845Y (zh) * 2008-10-06 2009-07-29 隆辉安全帽有限公司 安全帽遮阳镜片固定装置
CN201336993Y (zh) * 2009-01-14 2009-11-04 谢金龙 双镜片式的安全帽
US8555424B2 (en) * 2009-03-16 2013-10-15 Danny Higgins Helmet having a guiding mechanism for a compatible visor
CN201444971U (zh) * 2009-07-24 2010-05-05 岑杰强 改进结构的头盔
US9241527B2 (en) * 2009-09-03 2016-01-26 Revision Military S.A.R.L. Ballistic and impact protective visor system for military helmet assembly
ITBG20110046U1 (it) * 2011-12-22 2013-06-23 Ci Erre E Srl Casco con mentoniera rimovibile
CA2767266C (en) * 2012-02-03 2015-07-21 Danny Higgins Helmet having a guiding mechanism for a compatible visor
EP2853168B1 (de) * 2013-09-26 2016-09-21 Strategic Sports Limited Helm mit schwenkbarer Abschirmung
JP6259640B2 (ja) * 2013-10-31 2018-01-10 株式会社アライヘルメット ヘルメット用シールド

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3574785A1 (de) * 2018-05-28 2019-12-04 ATOMIC Austria GmbH Sporthelm
DE102020211600A1 (de) 2020-09-16 2022-03-17 Alpina Sports Gmbh Vorrichtung, insbesondere Visiermechanismus, zum Verlagern eines Visiers an einem Helm und Kopfschutzsystem
EP3970545A1 (de) * 2020-09-16 2022-03-23 ALPINA SPORTS GmbH Vorrichtung, insbesondere visiermechanismus, zum verlagern eines visiers an einem helm und kopfschutzsystem

Also Published As

Publication number Publication date
FR3041216A1 (fr) 2017-03-24
ITUB20153701A1 (it) 2017-03-17
CN106539180A (zh) 2017-03-29
FR3041216B1 (fr) 2020-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60111021T2 (de) Gehörschutzvorrichtung
DE102016116999A1 (de) Jet-helm-struktur mit eingebautem visier
DE1766003B1 (de) Ohrschuetzer mit mindestens einer geraeuschdaempfenden Ohrmuschel
EP3185709B1 (de) Kopfbedeckung mit verschiebbarem schirm
DE102010027015A1 (de) Gesichtsschutz zur Befestigung an einem Schutzhelm, insbesondere für Forstarbeiter
DE102014019204A1 (de) Kopfschutzvorrichtung und Atemschutzvorrichtung
CH657023A5 (de) Visier fuer einen schutzhelm.
DE2446562A1 (de) Schutzmaske fuer skifahrer
DE2853260C3 (de) Integralsturzhelm
AT521369A4 (de) Sporthelm
EP1303202B1 (de) Blendschutzsystem für einem sturzhelm
DE102012000820B4 (de) Schutzhelm mit einem schwenkbaren Visier
DE29915934U1 (de) Schutzhelm
DE1952814A1 (de) Ski-Brille
EP3384795B1 (de) Halterung für brillengläser und helm mit solch einer halterung
DE10123247B4 (de) Schutzhelm
DE102019107980A1 (de) Maskensystem für Besatzungsmitglieder eines Flugzeugs
DE418658C (de) Augenschutzvorrichtung fuer Kopfbedeckungen
AT201777B (de) Schweißbrille
DE2719503A1 (de) Lagerkopf mit schwenkbuegel
DE1466786A1 (de) Eine Traggarnitur von Detektoren,besonders fuer elektrokapazitive plethysmographische Messungen
DE2550254C3 (de) Hilfsgerät zur Anwendung beim Einträufeln von Augentropfen
DE202020103834U1 (de) Gesichtsvisier
DE920269C (de) Arbeits- oder Schutzbrille, insbesondere fuer Schweisser
DE907745C (de) Blendschutzvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHAEFER PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee