DE102008037811B4 - Rückhaltesystem mit verschließbaren Luftdurchströmöffnungen - Google Patents

Rückhaltesystem mit verschließbaren Luftdurchströmöffnungen Download PDF

Info

Publication number
DE102008037811B4
DE102008037811B4 DE102008037811.9A DE102008037811A DE102008037811B4 DE 102008037811 B4 DE102008037811 B4 DE 102008037811B4 DE 102008037811 A DE102008037811 A DE 102008037811A DE 102008037811 B4 DE102008037811 B4 DE 102008037811B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
air flow
air
openings
flexible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008037811.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008037811A1 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Karl-Heinz (FH) Baumann
Dipl.-Ing. Hirth Andreas
Dipl.-Ing. Quarg Lutz
Friedrich Reiter
Dipl.-Phys. Rüdebusch Clark
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102008037811.9A priority Critical patent/DE102008037811B4/de
Priority to US12/740,864 priority patent/US8403362B2/en
Priority to JP2010531457A priority patent/JP5091326B2/ja
Priority to PCT/EP2008/009158 priority patent/WO2009056308A1/de
Publication of DE102008037811A1 publication Critical patent/DE102008037811A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008037811B4 publication Critical patent/DE102008037811B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/015Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
    • B60R21/01512Passenger detection systems
    • B60R21/01544Passenger detection systems detecting seat belt parameters, e.g. length, tension or height-adjustment
    • B60R21/01546Passenger detection systems detecting seat belt parameters, e.g. length, tension or height-adjustment using belt buckle sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R2021/23115Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration with inflatable support compartments creating an internal suction volume
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • B60R2021/23382Internal tether means
    • B60R2021/23384Internal tether means having ends which are movable or detachable during deployment

Abstract

Rückhaltesystem für einen Insassen eines Kraftfahrzeugs mit- Stützelementen (4), die von einer Aufbewahrungsposition in eine Rückhalteposition überführbar sind, und- flexiblen Hüllenelementen (6), die zwischen den Stützelementen (4) angeordnet sind und Luftdurchströmöffnungen (10, 14, 16) aufweisen, so dass- die Stützelemente (4) mit den flexiblen Hüllenelementen (6) in der Rückhalteposition ein Rückhaltevolumen einschließen- an jeder der Luftdurchströmöffnungen ein Widerstandselement (8, 13, 17) angeordnet ist, um ein Ausströmen von Luft aus dem Rückhaltevolumen im Vergleich zum Einströmen an der jeweiligen Luftdurchströmöffnung (10, 14, 16) zu erschweren oder zu verhindern dadurch gekennzeichnet, dass- die flexiblen Hüllenelemente (6) ein Gewebe aufweisen,- die Luftdurchströmöffnungen (14) durch Verschieben von Schussfäden (12), und/oder Kettfäden (13) gebildet sind und- die Luftdurchströmöffnungen (14) durch Zug an den verschobenen Fäden in der Rückhalteposition zumindest teilweise wieder schließbar sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Rückhaltesystem für einen Insassen eines Kraftfahrzeugs mit Stützelementen, die von einer Aufbewahrungsposition in eine Rückhalteposition überführbar sind und flexiblen Hüllenelementen, die zwischen den Stützelementen angeordnet sind und Luftdurchströmöffnungen aufweisen, so dass die Stützelemente mit den flexiblen Hüllenelementen in der Rückhalteposition ein Rückhaltevolumen einschließen.
  • Beispielsweise sind aus dem Serienfahrzeugbau von Personenkraftwagen derartige Rückhaltesysteme in Form von Airbags in vielfacher Ausführung bekannt. Diese Airbags weisen im Allgemeinen ein durch eine Umhüllung begrenztes Rückhaltevolumen auf, welches aus einer Aufbewahrungsposition in eine Rückhalteposition vergrößerbar ist. Der in der Aufbewahrungsposition normalerweise zusammengefaltete Airbag wird bei Detektierung eines Unfalls pyrotechnisch mit Gas befüllt, so dass er sich schlagartig auf den sich verlagernden Insassen hin entfaltet und somit zumindest mittelbar zu dessen Rückhaltung beiträgt. Demzufolge dient das üblicherweise mittels eines Gasgenerators in die Umhüllung eingebrachte Gas einerseits zur Entfaltung des Airbags und andererseits zur Erzielung der Rückhaltung der jeweiligen Person.
  • Aus der Patentschrift DE 41 34 837 C2 ist ein Luftsack zum Schutz eines Fahrzeuginsassen bekannt, der ein luftundurchlässiges Tuch auf der dem Insassen zugewandten Seite und ein luftdurchlässiges Tuch auf der Seite des Fahrzeugkörpers aufweist. Ein scheibenförmiges, am Rand freibewegliches Teil ist an dem luftdurchlässigen Tuch angeordnet. Wird der Luftsack aufgeblasen, so dringt zusätzlich Luft durch das luftdurchlässige Tuch und dreht das freie Teil nach oben. Dadurch ist der offene Bereich des luftdurchlässigen Tuchs vergrößert. Wenn der Luftsack nach seiner Expansion mit dem Insassen zusammentrifft, bedeckt das freie Teil den von dem luftdurchlässigen Tuch gebildeten Luftatmungsteil teilweise. Dadurch wird der offene Bereich des Luftatmungsteils vermindert, so dass auch der Luftdurchgang aus dem Inneren nach dem Äußeren des Luftsacks entsprechend vermindert wird.
  • Weiterhin ist aus der nachveröffentlichten Druckschrift DE 10 2008 037 810 A1 ein Stützstruktur-Airbag bekannt. Die Stützstruktur ist mittels eines Gasstroms aus einer Aufbewahrungsposition in eine Rückhalteposition bewegbar, indem eine Mehrzahl von miteinander verbundenen, ein Kanalsystem bildenden Hohlkörper gezielt mit einem Gas aufgeblasen werden. Zwischen den Hohlkörpern sind Flächenelemente mit Luftdurchströmöffnungen vorgesehen. Die Flächenelemente bilden zusammen einen Luftsack, der das Rückhaltevolumen umschließt. Beim Entfalten des Airbags strömt Luft durch die Luftdurchströmöffnung ins Innere des Luftsacks und beim Rückhalten des Fahrzeuginsassen strömt die Luft wieder durch die Luftdurchströmöffnungen nach außen. Abgesehen von Luftdurchströmöffnungen, die durch den Insassen selbst beim Aufprall verdeckt werden, erfolgt das Ausströmen der Luft mit der gleichen Geschwindigkeit wie das Einströmen. Unter Umständen ist es jedoch notwendig, dass die Rückhaltefunktion länger aufrecht erhalten wird.
  • Aus der Druckschrift US 4500114 A ist ein gattungsgemäßes Rückhaltesystem bekannt. Es sind mehrere Lagen von flexiblen Hüllenelementen vorgesehen, wobei die äußere Lage stützend wirkt und die innere Lage flexibler ist. Rückschlagventile werden durch flexible Flächengebilde bzw. Fransen oder Faserstücke gebildet.
  • Weiterhin offenbart die Druckschrift DE 2 409 409 A ein ebenso gattungsgemäßes Rückhaltesystem mit einer äußeren Lage und einer inneren Lage, welche jeweils Luftdurchströmöffnungen besitzen. Die Luftdurchströmöffnungen in beiden Lagen sind lateral zueinander verschoben. Ebenso sind dort Widerstandselemente mit flexiblen Flächengebilden, U-förmigen Ausgestaltungen und linearen Befestigungen um die Luftdurchströmöffnungen bekannt.
  • Des Weiteren ist in der Patentschrift US 3 929 350 A ein Rückhaltesystem mit Stützstruktur bekannt, bei dem die Widerstandselemente jeweils einzelne flexible Flächengebilde sind, die bei den Luftdurchströmöffnungen an die Hüllenelemente angebracht sind.
  • Weitere gattungsgemäße Rückhaltesysteme sind aus den Druckschriften US 5 542 695 A , US 4 076 277 A , US 3 784 225 A und DE 20 2005 001 000 U1 bekannt.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, die Rückhaltefunktion eines sogenannten „Stützstruktur-Airbags“ länger und gezielter aufrecht erhalten zu können.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein Rückhaltesystem nach Anspruch 1 oder Anspruch 4.
  • In vorteilhafter Weise wird durch die Widerstandselemente erreicht, dass die Luft in den durch die Hüllenelemente gebildeten Luftsack rascher einströmen als ausströmen kann. Dadurch lässt sich die gewünschte kurze Entfaltungszeit mit der geforderten Rückhaltewirkung kombinieren.
  • Entsprechend einer Ausführungsform können die flexiblen Hüllenelemente als Umhüllung eine äußere Lage bilden, und innerhalb der Umhüllung kann ein flexibles Flächengebilde, das mehrere Widerstandselemente verkörpert, als innere Lage angeordnet sein, wobei auch die innere Lage Luftdurchströmöffnungen aufweist, die aber in ihrer lateralen Lage gegenüber den Luftdurchströmöffnungen der äußeren Lage versetzt sind. Auf diese Weise kann sehr einfach durch zwei Gewebe- oder Folienlagen eine Rückschlagventilfunktion realisiert werden.
  • Weiterhin kann eine Lage von flexiblen Hüllelementen eine stützende und eine andere Lage oder ein von der Lage verschiedenes Material eine dichtende Funktion besitzen. Insbesondere kann sich die stützende Lage außen und die dichtende Lage oder das dichtende Material während des Entfaltens der flexiblen Hüllenelemente innen befinden.
  • Speziell kann die innere Lage flexibler als die äußere Lage sein. Damit kommt der äußeren Lage eine Stützfunktion und der inneren Lage eine Dichtfunktion zu.
  • In einer Ausführungsform kann die innere und/oder die äußere Lage ein Gewebe aufweisen, und die Luftdurchströmöffnungen können durch Verschieben von Schussfäden oder Kettfäden gebildet sein. Dadurch wird verhindert, dass das Gewebe beim Ausbilden der Luftdurchströmöffnung beschädigt wird, und damit der Airbag an Stabilität verliert. Alternativ kann die innere und/oder äußere Lage gewebeähnlich sein, und die Luftdurchströmöffnungen können durch Verschieben von einem oder mehreren Elementen der jeweiligen Lage oder der Lagen gebildet werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform können die Widerstandselemente aus freien Partikeln, Klebstoff oder geschmolzenen Gewebeteilen bestehen, die in der Rückhalteposition des Rückhaltesystems in die Luftdurchströmöffnungen eingebracht bzw. geschmolzen werden. Das Freigeben der Partikel, das Applizieren des Klebstoffs bzw. das Anschmelzen der Öffnungen erfolgt gegen Ende der Airbag-Entfaltung.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert, in denen zeigen:
    • 1 einen Stützstruktur-Airbag in seiner Rückhalteposition;
    • 2 einen Querschnitt durch einen Teil eines zweilagigen Airbags mit versetzten Öffnungen;
    • 3 eine Draufsicht auf einen Airbag mit verschobenen Kettfäden zur Bildung einer Luftdurchströmöffnung und
    • 4 einen Querschnitt durch einen Abschnitt eines Airbags mit U-förmigem Verschlussgebilde.
  • Die nachfolgend näher beschriebenen Ausführungsbeispiele im Zusammenhang mit Widerstandselementen aus verschobenen Schuss- und/oder Kettfäden oder aus freien Partikeln, Klebstoff oder geschmolzenen Gewebeteilen stellen bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar. Die anderen Beispiele dienen lediglich dem besseren Verständnis des Rückhaltesystems, sie werden aber hier nicht beansprucht.
  • Ausgangspunkt der vorliegenden Erfindung bzw. der Ausführungsbeispiele sind sogenannte „Stützstruktur-Airbags“ als Rückhaltesystem. Die Stützstruktur des Luftsacks kann beispielsweise durch Stäbe und Federn gebildet sein, die sich beim Aufprall eines Fahrzeugs entfalten (mechanischer Airbag). Die Stützstruktur kann aber auch, wie im einleitenden Teil der Beschreibung dargestellt, durch gasgefüllte Röhren realisiert sein. Der von der Stützstruktur entfaltete Luftsack schließt dann eine entsprechende Menge an Umgebungsluft ein.
  • Bei dem Befüllen des Rückhaltevolumens mit Umgebungsluft kann zwischen den beiden grundsätzlichen Prinzipien „Ansaugen/Ventilieren“ und „Umschließen“ unterschieden werden. In der Praxis wird es vorrangig zu einer Mischung dieser beiden Grundprinzipien (Ventilieren und Umschließen) kommen.
  • Maßgeblich für die Entfaltung und die Rückhaltefunktion sind unter anderem Anzahl, Größe und Lage von Einström- bzw. Abströmöffnungen. Außerdem ist ihr Verhältnis beispielsweise zur Entfaltungsrichtung (z.B. Staudruck bei Entfaltung nutzen), Stützstrukturen, Umgebungsgegebenheiten und Insassen von Bedeutung. Ein prinzipieller Vorteil der Stützstruktur-Airbags bzw. der mechanischen Airbags besteht darin, dass eine praktisch nicht auszuschließende Leckage der im Folgenden beschriebenen Verschlüsse selbst in der Nähe von Insassen nicht kritisch ist, da das entweichende Gas (größtenteils Umgebungsluft) deutlich kälter ist als bei konventionellen Airbags.
  • In Zusammenschau mit 1, welche den Airbag 1 in seiner vollständig entfalteten Rückhalteposition zeigt, wird erkennbar, dass dieser eine Stützstruktur 2 umfasst, welche durch eine Mehrzahl von miteinander verbundenen, ein Kanalsystem 3 bildenden Hohlkörpern 4 geschaffen ist. Die Hohlkörper 4 sind dabei vorliegend als schlauchartige Röhrenkörper gestaltet, welche miteinander zu einem fachwerkartigen bzw. gerüstartigen Kanalsystem 3 verbunden sind. Dabei bestehen die Hohlkörper 4 vorliegend aus einem flexiblen, mit Gas zu befüllenden Schlauchmaterial.
  • Durch die fachwerkartig miteinander verbundenen Hohlkörper 4 sind somit einzelne Fächer 5 der Stützstruktur 2 geschaffen, welche durch Flächenelemente 6 ausgefüllt sind. Diese Flächenelemente 6 bestehen aus einem flexiblen Material, beispielsweise einem Stoff- oder Gummimaterial. Insgesamt bilden die Flächenelemente 6 einen Luftsack bzw. eine Umhüllung 7, durch welche ein durch die Stützstruktur 2 umschlossenes Rückhaltevolumen umschlossen ist. Die Hüllen-bzw. Flächenelemente weisen Löcher 10 zum Einströmen und Ausströmen von Umgebungsluft auf.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, dass der Strömungswiderstand beim Einströmen der Luft durch Öffnungen der Hülle gering und beim Ausströmen im Vergleich dazu erhöht ist, so dass eine verbesserte Rückhaltewirkung erzielt werden kann. Realisieren lässt sich dieser Grundgedanke beispielsweise durch das Prinzip des Rückschlagventils. Dieses lässt sich in einer gemäß 2 durch einen zweilagigen Luftsack verwirklichen, bei dem die beiden Lagen 8, 9 jeweils Öffnungen 10, 11 besitzen. Das Funktionsprinzip besteht dann darin, dass in einer Entfaltungsphase des Airbags die beiden Lagen 8, 9 voneinander beabstandet sind und dadurch zumindest teilweise geöffnete Durchströmöffnungen 10, 11 entstehen. Liegen die beiden Lagen näher aneinander, werden die Durchströmöffnungen während der Rückhaltephase (zumindest teilweise) geschlossen. Der Airbag ist damit für Gase dicht bzw. dichter.
  • Ein konkreter zweilagiger Airbag ist in 2 angedeutet. Die Zeichnung zeigt einen Querschnitt durch einen kleinen Ausschnitt der flexiblen Hüllenelemente. Es sind mindestens zwei Lagen vorgesehen, eine erste Lage 8 und ein zweite Lage 9. Die erste bzw. äußere Lage 8 weist Löcher 10 auf. Ebenso besitzt die zweite bzw. innere Lage 9 Löcher 11. Beide Lagen 8 und 9 sind ggf. partiell miteinander verbunden. Die dem zu füllenden Volumen zugewandte innere Lage 9 muss sich von der äußeren Lage 8 abheben können, wenn auf die äußere Lage 8 ein Überdruck wirkt. In diesem Fall strömt die Luft von außen zunächst durch das Loch 10 der äußeren Lage, dann zwischen den Lagen 8 und 9 hindurch und schließlich durch die Löcher 11 ins Innere des Airbags bzw. Rückhaltesystems.
  • Wenn andererseits Überdruck auf die innere Lage 9 wirkt, darf sich die äußere Lage nicht von der inneren Lage 9 abheben. Dies ist der Fall nach der Entfaltungsphase des Airbags, wenn der Insasse durch den Airbag zurückgehalten wird. Diese Funktion als Widerstandselement kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass die innere Lage größer und/oder flexibler ist als die äußere.
  • Außerdem können die Lagen aus verschiedenen Materialien bestehen. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die innere Lage 9, die während der Rückhaltephase dem Überdruck zugewandt ist, wie erwähnt, elastischer bzw. flexibler ist als die äußere Lage. Somit hat die äußere Lage 8 eher eine abstützende, die innere Lage 9 eher eine abdichtende Wirkung.
  • Besonders vorteilhaft ist für die abstützende Lage 8, wenn diese nicht bei der Fertigung geschwächt wird. Eine Schwächung kann beispielsweise bei einem textilen Gewebe durch Nähte oder eine Stanzprozess erfolgen, wenn Fäden des Gewebes beschädigt oder durchtrennt werden. Bei der Fertigung sind jedoch Befestigungen an dem Airbag anzunähen, und wie in dem Beispiel von 2 gezeigt ist, Durchströmöffnungen 10, 11 auszustanzen.
  • Um Beschädigungen des Gewebes zu verhindern, können statt durchtrennenden Fertigungschritten die Schussfäden 12 bzw. die Kettfäden 13 so zur Seite geschoben werden. Durch das Auseinanderschieben der Fäden werden dann entsprechende Öffnungen 14 gebildet. Alternativ oder zusätzlich zu dem nachträglichen Verschieben können die Fäden bereits auch im Webprozess entsprechend platziert werden.
  • Entsprechend einer besonderen Ausführungsform, die als „Rückhaltesystem mit selbststeuernden Durchströmöffnungen“ bezeichnet werden kann, können sich die gemäß 3 gebildeten Öffnungen 14 bei Belastung, also beispielsweise während der Rückhaltephase, selbständig zumindest teilweise wieder schließen. Dieses Schließen kann dadurch realisiert werden, dass an beiden Enden der auseinandergeschobenen Fäden gezogen wird. Durch den Zug ziehen sich die Fäden zusammen und stellen Widerstandselemente dar. Die Öffnung 14 wird kleiner bzw. verschwindet. Wenn die Fäden 13 sich gegeneinander abdichten können (z.B. durch Silikonisierung) kann bei diesem Ausführungsbeispiel ggf. auf die abdichtende Lage, also auf die zweite Lage verzichtet werden.
  • Weiterhin sind Airbags denkbar, die aus anderen Flächengebilden, beispielsweise aus sich überlappenden Folienbahnen bestehen. Auch hier können die Folienbahnen gegeneinander verschoben werden, so dass sich Öffnungen ergeben. Bei Zug auf die Folienbahnen schließen sich die Öffnungen wieder. Dieses Prinzip des Verschiebens von Lagen bzw. Fäden kann auch auf andere Faserwerkstoffe übertragen werden.
  • Entsprechend einem Beispiel, das im Zusammenhang mit 4 näher erläutert werden wird, weist der Airbag Flächengebilde 15 auf, die die Hülle des Airbags bilden. In einem der Flächengebilde 15 ist wiederum eine Öffnung 16 vorgesehen. Die Öffnung 16 ist mit einem flexiblen Flächengebilde 17 hinternäht. Dieses Flächengebilde 17 kann beispielsweise eine Gewebebahn sein und ihr Maß ist so auf die Öffnung 16 abgestimmt, dass der wirksame Strömungsquerschnitt beim Einströmen möglichst wenig eingeschränkt wird. Dieses Flächengebilde 17, z.B. ein Lappen, kann im Querschnitt eine U-Form bilden, die ins Innere des Airbags ragt. Beim Ausströmen knickt der U-förmige Lappen 17 ein und verschließt die Öffnung 16. Grundsätzlich kann zum Verschluss der Öffnung 16 ein Lappen dienen, der an mindestens einer Stelle der Hülle 15 befestigt ist. Vorteilhafterweise ist der Lappen 17 beispielsweise an drei Punkten befestigt, die um die Öffnung 16 (ggf. symmetrisch) verteilt sind. Durch die drei oder mehr Befestigungspunkte ist der Lappen beim Entfalten bereits gestrafft, was zu geringeren Strömungswiderständen führt und damit eine geringere Verlustrate bedeutet.
  • Weiterhin können die Rückschlagventilelemente einen optimierten Leerweg besitzen. Sie können beispielsweise so vorgespannt sein, dass sie im Normalzustand (weder Überdruck von innen noch von außen) verschlossen sind. Diese Vorspannung lässt sich beispielsweise durch eine Kunststofffeder erreichen, aber auch durch Material mit hinreichend hoher Eigensteifigkeit. In jedem Fall ist es so möglich, dass nicht erst eine Luftströmung nach außen oder ein Druck aufgebaut werden muss, um die Rückschlagventile zu schließen. Es steht damit eine erhöhte Rückhaltekraft schneller zur Verfügung.
  • Bei einem anderen Beispiel besitzt das flexible Flächengebilde (z.B. Gewebe oder Folie) bereits eine integrierte Ventilfunktion. Die kann beispielsweise durch Verbundwerkstoffe oder mittels One-Piece-Woven-Technik erreicht werden, wenn das entsprechende Material wegen der Rückschlagventilfunktion nur einseitig durchströmbar ist. So kann beispielsweise ein Gewebe zahlreiche kleine Löcher mit jeweils kleinen Klappen aufweisen, die Teil des Gewebes sind. Z.B. kann das Gewebe ein Netzgewebe oder löchriges Gewebe sein, das auf einer Seite Fransen besitzt, welche bei entsprechender Strömungsrichtung Gewebelöcher zulegt. Andererseits könnten auch Partikel, die im Inneren des Airbags nach dem Ende der Entfaltungsphase freigegeben werden, die zunächst offenen Löcher verstopfen. Die Partikel bilden dann also Widerstandselemente, die das Ausströmen der Luft verhindern bzw. behindern. Als Partikel wären beispielsweise Flusen, feine Staub- oder Sandkörner aber auch Flüssigkeitstropfen denkbar.
  • Entsprechend einem weiteren Ausführungsbeispiel wird die Hülle ebenfalls aus zwei Lagen gebildet, von denen eine luftdurchlässig ist und die andere eine Widerstands- bzw. eine dichtende Funktion besitzt. Während der Entfaltungsphase fließt Luft durch die äußere luftdurchlässige Lage, an der inneren Lage vorbei in den Innenraum des Airbags. In der Rückhaltephase verklebt die innere Lage mit der äußeren Lage bzw. wird mit ihr verschmolzen. Das Verkleben kann beispielsweise mit einem fließenden Stoff und entsprechende Kohäsion bzw. Adhäsion, aber auch durch ein Lösungsmittel erreicht werden. Auch können beispielsweise Zwei-Komponenten-Effekte ausgenutzt werden. Gegebenenfalls können auch polare Stoffe Verwendung finden. Falls Verschmelzen notwendig ist, lässt sich dies in üblicher Weise durch Druck bzw. Temperatureinfluss erreichen.

Claims (4)

  1. Rückhaltesystem für einen Insassen eines Kraftfahrzeugs mit - Stützelementen (4), die von einer Aufbewahrungsposition in eine Rückhalteposition überführbar sind, und - flexiblen Hüllenelementen (6), die zwischen den Stützelementen (4) angeordnet sind und Luftdurchströmöffnungen (10, 14, 16) aufweisen, so dass - die Stützelemente (4) mit den flexiblen Hüllenelementen (6) in der Rückhalteposition ein Rückhaltevolumen einschließen - an jeder der Luftdurchströmöffnungen ein Widerstandselement (8, 13, 17) angeordnet ist, um ein Ausströmen von Luft aus dem Rückhaltevolumen im Vergleich zum Einströmen an der jeweiligen Luftdurchströmöffnung (10, 14, 16) zu erschweren oder zu verhindern dadurch gekennzeichnet, dass - die flexiblen Hüllenelemente (6) ein Gewebe aufweisen, - die Luftdurchströmöffnungen (14) durch Verschieben von Schussfäden (12), und/oder Kettfäden (13) gebildet sind und - die Luftdurchströmöffnungen (14) durch Zug an den verschobenen Fäden in der Rückhalteposition zumindest teilweise wieder schließbar sind.
  2. Rückhaltesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die flexiblen Hüllenelemente (6) als Umhüllung eine äußere Lage (8) bilden und innerhalb der Umhüllung ein flexibles Flächengebilde, das mehrere Widerstandselemente verkörpert, als innere Lage (9) angeordnet ist, wobei auch die innere Lage (9) Luftdurchströmöffnungen (11) aufweist, die aber in ihrer lateralen Lage gegenüber den Luftdurchströmöffnungen (10, 14) der äußeren Lage (8) versetzt sind.
  3. Rückhaltesystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Lage (9) flexibler ist als die äußere Lage (8).
  4. Rückhaltesystem für einen Insassen eines Kraftfahrzeugs mit - Stützelementen (4), die von einer Aufbewahrungsposition in eine Rückhalteposition überführbar sind, und - flexiblen Hüllenelementen (6), die zwischen den Stützelementen (4) angeordnet sind und Luftdurchströmöffnungen (10, 14, 16) aufweisen, so dass - die Stützelemente (4) mit den flexiblen Hüllenelementen (6) in der Rückhalteposition ein Rückhaltevolumen einschließen - an jeder der Luftdurchströmöffnungen ein Widerstandselement (8, 13, 17) angeordnet ist, um ein Ausströmen von Luft aus dem Rückhaltevolumen im Vergleich zum Einströmen an der jeweiligen Luftdurchströmöffnung (10, 14, 16) zu erschweren oder zu verhindern, dadurch gekennzeichnet, dass die Widerstandselemente (8, 13, 17) aus freien Partikeln, Klebstoff oder geschmolzenen Gewebeteilen bestehen, die in der Rückhalteposition des Rückhaltesystems in die Luftdurchströmöffnungen (10, 14, 16) eingebracht bzw. geschmolzen werden.
DE102008037811.9A 2007-11-02 2008-08-14 Rückhaltesystem mit verschließbaren Luftdurchströmöffnungen Active DE102008037811B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008037811.9A DE102008037811B4 (de) 2007-11-02 2008-08-14 Rückhaltesystem mit verschließbaren Luftdurchströmöffnungen
US12/740,864 US8403362B2 (en) 2007-11-02 2008-10-30 Restraint system with closeable air flow openings
JP2010531457A JP5091326B2 (ja) 2007-11-02 2008-10-30 閉鎖可能な空気貫流開口部を備えた拘束システム
PCT/EP2008/009158 WO2009056308A1 (de) 2007-11-02 2008-10-30 Rückhaltesystem mit verschliessbaren luftdurchströmöffnungen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007052247 2007-11-02
DE102007052247.0 2007-11-02
DE102008037811.9A DE102008037811B4 (de) 2007-11-02 2008-08-14 Rückhaltesystem mit verschließbaren Luftdurchströmöffnungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008037811A1 DE102008037811A1 (de) 2009-05-07
DE102008037811B4 true DE102008037811B4 (de) 2020-04-16

Family

ID=40120318

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008037812A Withdrawn DE102008037812A1 (de) 2007-11-02 2008-08-14 Fahrzeuginsassensicherheitssystem mit variabler Abstützung und entsprechendes Betriebsverfahren
DE102008037811.9A Active DE102008037811B4 (de) 2007-11-02 2008-08-14 Rückhaltesystem mit verschließbaren Luftdurchströmöffnungen
DE102008037810.0A Active DE102008037810B4 (de) 2007-11-02 2008-08-14 Fahrzeuginsassensicherheitssystem mit energieabsorbierenden Elementen und Verfahren zum Abstützen eines Insassen
DE112008002575T Pending DE112008002575A5 (de) 2007-11-02 2008-09-25 Stützstruktur für einen Airbag

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008037812A Withdrawn DE102008037812A1 (de) 2007-11-02 2008-08-14 Fahrzeuginsassensicherheitssystem mit variabler Abstützung und entsprechendes Betriebsverfahren

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008037810.0A Active DE102008037810B4 (de) 2007-11-02 2008-08-14 Fahrzeuginsassensicherheitssystem mit energieabsorbierenden Elementen und Verfahren zum Abstützen eines Insassen
DE112008002575T Pending DE112008002575A5 (de) 2007-11-02 2008-09-25 Stützstruktur für einen Airbag

Country Status (4)

Country Link
US (4) US8342572B2 (de)
JP (4) JP5070343B2 (de)
DE (4) DE102008037812A1 (de)
WO (4) WO2009056201A1 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008037812A1 (de) * 2007-11-02 2009-06-04 Daimler Ag Fahrzeuginsassensicherheitssystem mit variabler Abstützung und entsprechendes Betriebsverfahren
DE102008057376A1 (de) * 2008-11-14 2010-05-20 Daimler Ag Luftsack mit kanalförmigem Verschlusselement
DE102010007880A1 (de) * 2010-02-13 2011-08-18 Daimler AG, 70327 Ventileinrichtung für ein Medium, Airbag mit einer solchen Ventileinrichtung sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Ventileinrichtung
DE102010007882A1 (de) * 2010-02-13 2011-08-18 Daimler AG, 70327 Ventileinrichtung für ein Medium sowie Airbag für einen Kraftwagen mit einer solchen Ventileinrichtung
DE102010007879A1 (de) * 2010-02-13 2011-08-18 Daimler AG, 70327 Airbag sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Airbags
US9272680B1 (en) * 2010-06-15 2016-03-01 The Boeing Company Airbag for protection of multiple body regions
DE102010044527A1 (de) * 2010-09-07 2011-05-05 Daimler Ag Airbag, insbesondere für einen Kraftwagen
US8333406B2 (en) * 2010-10-06 2012-12-18 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Method and system for multi-stage inflation of a curtain airbag for ejection mitigation
KR101219703B1 (ko) * 2010-11-11 2013-01-21 현대자동차주식회사 차량용 루프 에어백장치
US8876156B2 (en) * 2011-01-31 2014-11-04 TRW Vehical Safety Systems Inc. Reduced volume air bag
JP5804967B2 (ja) * 2012-02-21 2015-11-04 タカタ株式会社 エアバッグ及びエアバッグ装置
DE102012018450B4 (de) * 2012-09-18 2015-02-12 Autoliv Development Ab Personenkraftwagen mit einem sich am Fahrzeughimmel abstützenden Gassack eines Beifahrer- Frontgassackmoduls und Gassack für einen solchen Personenkraftwagen
CN103616184A (zh) * 2013-11-26 2014-03-05 重庆长安汽车股份有限公司 一种防挥鞭伤害测试装置
EP2905185B1 (de) * 2014-02-06 2018-03-14 Autoliv Development AB Kraftfahrzeug mit einem Airbag zwischen einem Rad und der Fahrzeugkarosserie und Airbageinheit
AT516097B1 (de) * 2014-07-03 2016-09-15 Blue Danube Robotics Gmbh Schutzverfahren und Schutzvorrichtung für Handhabungsgerät
DE102014226745A1 (de) 2014-12-22 2016-06-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Sicherheitseinrichtung für einen Insassen eines Fahrzeuges
DE102015100504A1 (de) * 2015-01-14 2016-07-14 Autoliv Development Ab Beifahrerairbag
DE102016009590A1 (de) 2016-08-06 2018-02-08 Daimler Ag Folie für einen Airbag
US10246043B2 (en) * 2017-02-03 2019-04-02 Autoliv Asp, Inc. Overhead airbag assemblies
JP6801609B2 (ja) 2017-08-21 2020-12-16 トヨタ自動車株式会社 助手席用乗員保護装置
FR3102735B1 (fr) * 2019-10-30 2022-04-15 Renault Sas Siège de véhicule doté d’un dispositif de protection du thorax
DE102021002965A1 (de) 2021-06-09 2021-08-05 Daimler Ag Rückhaltevorrichtung für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen
DE102021004054A1 (de) 2021-08-05 2023-02-09 Mercedes-Benz Group AG Airbagvorrichtung zum Anordnen an einem Rückenteil einer verschiebbaren Sitzvorrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie Sitzvorrichtung

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3784225A (en) * 1972-10-02 1974-01-08 Gen Motors Corp Occupant restraint system
DE2409409A1 (de) * 1973-02-28 1974-08-29 Eaton Corp Insassensicherheitseinrichtung fuer fahrzeuge
US3907327A (en) * 1972-01-19 1975-09-23 Poudres & Explosifs Ste Nale Safety device with an inflatable cushion which provides effective protection during successive collisions
US3929350A (en) * 1972-01-19 1975-12-30 Poudres & Explosifs Ste Nale Safety device with an inflatable cushion, especially for automobiles
US4076277A (en) * 1974-12-09 1978-02-28 Nippon Soken, Inc. Gas column type air bag system
US4500114A (en) * 1982-08-27 1985-02-19 Thiokol Corporation Device for controlled differential flow
US5542695A (en) * 1993-12-28 1996-08-06 R. Stresau Laboratory, Inc. Air bag deployment system
DE4134837C2 (de) * 1990-10-22 1997-07-10 Takata Corp Luftsack
US5931497A (en) * 1996-05-31 1999-08-03 Trw Occupant Restraint Systems Gmbh Gas bag
DE202005001000U1 (de) * 2005-01-21 2005-06-02 Trw Automotive Safety Systems Gmbh Gassackmodul für eine Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung
DE102008037810A1 (de) * 2007-11-02 2009-05-07 Daimler Ag Fahrzeuginsassensicherheitssystem mit energieabsorbierenden Elementen und Verfahren zum Abstützen eines Insassen

Family Cites Families (76)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE811338C (de) 1950-04-29 1951-08-20 Robert Bauer Verschiebbarer, einseitig gegabelter Lagerkasten und Triebwerk, insbesondere fuer Foerderer
US3039184A (en) * 1959-04-17 1962-06-19 Kramer Hyman Method of assembling t-shaped fasteners to webbing strips
US3883154A (en) * 1970-03-30 1975-05-13 Rocket Research Corp Crash protection equipment
GB1301624A (de) * 1970-05-26 1973-01-04
US4126325A (en) * 1970-06-20 1978-11-21 Klippan Gmbh Hamburg Inflatable air bag for motor vehicles for attenuating the impact effect of the passenger in case of accident
US3675942A (en) * 1970-08-31 1972-07-11 Unidynamics Phoenix Collision survival system
JPS5030339B1 (de) * 1970-09-14 1975-09-30
US3843150A (en) * 1970-11-24 1974-10-22 Asahi Chemical Ind Rapidly inflatable impact cushioning device for high-speed travelling vehicle
DE2105428A1 (de) * 1971-02-05 1972-08-24 Uniroy al AG, 5100 Aachen Sicherheitsvorrichtung in Fahrzeugen zur Verminderung des Aufpralles
US3733091A (en) * 1971-05-12 1973-05-15 Gec Detroit Occupant restraint cushion
US3747952A (en) * 1971-09-17 1973-07-24 R Graebe Protective device
US3762741A (en) * 1971-10-04 1973-10-02 Gen Motors Corp Occupant restraint cushion
US3791666A (en) * 1971-11-03 1974-02-12 I Shibamoto Safety device for vehicles such as automobiles
SE397312B (sv) * 1973-02-12 1977-10-31 Inventing Ab Sett att tillverka for fordonspassagerare avsedda stotupptagande skydd
SE386116B (sv) 1973-02-12 1976-08-02 Inventing Ab Anordning vid expanderbara foremal, foretredesvis stotupptagande skydd for fordonspassagerare
JPH0533427Y2 (de) * 1987-11-16 1993-08-25
DE4028715A1 (de) 1990-04-09 1991-10-10 Alfred Kroiss Gaskissen-aufprallschutzvorrichtung
JPH04228648A (ja) * 1990-12-27 1992-08-18 Bridgestone Corp エアバッグ
DE69311864T2 (de) * 1992-04-08 1997-10-16 Daicel Chem Luftsack mit aufblasbaren rippen
US5626359A (en) 1993-12-02 1997-05-06 Trw Vehicle Safety Systems, Inc. Method and apparatus for controlling an actuatable restraining device in response to discrete control zones
US5400487A (en) * 1994-01-14 1995-03-28 Automotive Systems Laboratory, Inc. Variable inflation system for vehicle safety restraint
US5489117A (en) * 1994-07-25 1996-02-06 Huber; John F. Occupant restraint system
US5599041A (en) * 1995-10-24 1997-02-04 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Inflatable vehicle occupant restraint
DE19546297C2 (de) * 1995-12-12 2003-12-04 Temic Bayern Chem Airbag Gmbh Airbagsystem mit variablem Auslösezeitpunkt
US5646613A (en) * 1996-05-20 1997-07-08 Cho; Myungeun System for minimizing automobile collision damage
DE19633883C2 (de) * 1996-08-19 1998-07-02 Petri Ag Gassack für ein Airbagmodul
JP3296279B2 (ja) * 1997-12-10 2002-06-24 三菱自動車工業株式会社 車両用エアバッグ装置
DE19822227A1 (de) 1998-05-18 1999-11-25 Volkswagen Ag Als Schutzwand vor einer Fahrzeugseitenwand aufblasbare Airbageinrichtung
JP3694727B2 (ja) * 1998-07-27 2005-09-14 日産自動車株式会社 自動車用安全装置
JP4129758B2 (ja) * 1998-08-10 2008-08-06 俊毅 内田 エアバッグ装置
DE19910592A1 (de) * 1999-03-10 2000-09-14 Volkswagen Ag Rückhaltevorrichtung
JP3463598B2 (ja) * 1999-04-13 2003-11-05 トヨタ自動車株式会社 エアバッグ装置
DE19932696C1 (de) * 1999-07-15 2000-09-07 Daimler Chrysler Ag Insassenschutzvorrichtung mit zumindest zwei mit Gas auffüllbaren Airbags
JP3900765B2 (ja) * 1999-12-08 2007-04-04 タカタ株式会社 エアバッグ装置
US6315323B1 (en) * 1999-12-21 2001-11-13 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Apparatus for positioning an inflated air bag
DE20003652U1 (de) 2000-02-22 2000-04-20 Petri Ag Strömungsleitvorrichtung zur Führung mindestens eines Gasstroms zur Füllung eines Gassacks und Airbagmodul
JP2002046567A (ja) * 2000-07-31 2002-02-12 Toyoda Gosei Co Ltd 頭部保護エアバッグ装置のエアバッグ
US6918611B1 (en) * 2000-09-28 2005-07-19 Delphi Technologies, Inc. System and method for controlling an inflatable cushion
US6616184B2 (en) * 2001-04-25 2003-09-09 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Vehicle occupant protection apparatus with inflation volume and shape control
JP2003054348A (ja) * 2001-08-10 2003-02-26 Nippon Plast Co Ltd エアバッグ
DE10157710B4 (de) 2001-11-24 2004-07-29 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Ansteuern einer Entlüftungseinrichtung eines Fahrzeuggassacks und Fahrzeuginsassensicherheitssystem
EP1521691B1 (de) * 2001-12-03 2008-03-19 Inova GmbH Technische Entwicklungen Airbag vorrichtung und betriebsverfahren dafür
US6659499B2 (en) * 2002-01-09 2003-12-09 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Air bag with vent
JP3915544B2 (ja) * 2002-02-25 2007-05-16 タカタ株式会社 エアバッグ装置
DE10224138A1 (de) * 2002-05-24 2003-12-11 Takata Petri Ag Fahrer- oder Beifahrerairbag
US6918614B2 (en) * 2002-09-05 2005-07-19 Delphi Technologies, Inc. Inflation assembly for variable profile air bag
JP4134752B2 (ja) * 2003-02-26 2008-08-20 タカタ株式会社 エアバッグ及びエアバッグ装置
US7025376B2 (en) * 2003-03-04 2006-04-11 Autoliv Asp, Inc. One piece cushion for personal airbag
EP1477372A1 (de) * 2003-05-14 2004-11-17 Delphi Technologies, Inc. Sicherheitseinrichtung
US7278655B2 (en) * 2003-09-24 2007-10-09 Toyoda Gosei Co., Ltd. Head-protecting airbag
JP2005162195A (ja) 2003-11-07 2005-06-23 Takata Corp 傾斜した凹部を有するエアバッグ・クッション
US20060022439A1 (en) * 2004-07-30 2006-02-02 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Inflatable vehicle occupant protection device with differentially pressurized chambers
US7431333B2 (en) * 2004-10-13 2008-10-07 Ford Global Technologies, Llc Occupant safety-restraint system and method for fully deploying an airbag prior to occupant contact
CN1259207C (zh) * 2004-11-30 2006-06-14 湖南大学 夹层管式安全气囊
WO2006061131A1 (de) * 2004-12-11 2006-06-15 Autoliv Development Ab Gassackanordnung mit schubneutralen ausströmquerschnitten des gasgenerators
JP2006205830A (ja) * 2005-01-26 2006-08-10 Tkj Kk エアバッグ及びエアバッグ装置
US7264268B2 (en) * 2005-02-18 2007-09-04 Tk Holdings Inc. Air bag
US7396043B2 (en) * 2005-03-02 2008-07-08 Autoliv Asp, Inc. Multiple chambered airbag system
JP4811028B2 (ja) * 2005-03-07 2011-11-09 タカタ株式会社 エアバッグ及びエアバッグ装置
US20060267322A1 (en) * 2005-05-26 2006-11-30 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Apparatus for inflating an inflatable vehicle occupant restraint
JP4235975B2 (ja) * 2005-06-10 2009-03-11 オートリブ ディベロップメント エービー エアバッグ装置及び、エアバッグの製造方法
US7552942B2 (en) * 2005-06-23 2009-06-30 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Vehicle occupant protection apparatus having vent member that is controlled by a releasable tether
JP2007055501A (ja) * 2005-08-25 2007-03-08 Toyota Motor Corp 助手席用エアバッグ装置
US7625008B2 (en) * 2005-10-17 2009-12-01 Key Safety Systems, Inc. Air bag with groove or recess, open or partially covered
JP4161997B2 (ja) * 2005-10-17 2008-10-08 トヨタ自動車株式会社 エアバッグ装置
JP2007230501A (ja) * 2006-03-03 2007-09-13 Toyoda Gosei Co Ltd 助手席用エアバッグ装置
DE102006013287A1 (de) * 2006-03-23 2007-09-27 Daimlerchrysler Ag Gassack für ein Kraftfahrzeug
JP2007261411A (ja) * 2006-03-28 2007-10-11 Toyoda Gosei Co Ltd エアバッグ装置
US7448645B2 (en) * 2006-03-31 2008-11-11 Ford Global Technologies, Llc Contoured side impact airbag
US7618061B2 (en) * 2006-04-25 2009-11-17 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Air bag module with releasable tether
US7347445B2 (en) * 2006-05-12 2008-03-25 Hyundai Motor Company Vehicle airbag device with an auxiliary chamber
DE102006043552B4 (de) * 2006-09-12 2009-03-05 Takata-Petri Ag Gassack für ein Airbagmodul eines Kraftfahrzeugs
JP4952321B2 (ja) * 2007-03-20 2012-06-13 豊田合成株式会社 サイドエアバッグ装置
DE102007052246B4 (de) * 2007-11-02 2020-06-04 Daimler Ag Airbag, insbesondere für einen Kraftwagen
JP5125596B2 (ja) * 2008-02-22 2013-01-23 豊田合成株式会社 側突用エアバッグ装置
DE102008057376A1 (de) * 2008-11-14 2010-05-20 Daimler Ag Luftsack mit kanalförmigem Verschlusselement

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3907327A (en) * 1972-01-19 1975-09-23 Poudres & Explosifs Ste Nale Safety device with an inflatable cushion which provides effective protection during successive collisions
US3929350A (en) * 1972-01-19 1975-12-30 Poudres & Explosifs Ste Nale Safety device with an inflatable cushion, especially for automobiles
US3784225A (en) * 1972-10-02 1974-01-08 Gen Motors Corp Occupant restraint system
DE2409409A1 (de) * 1973-02-28 1974-08-29 Eaton Corp Insassensicherheitseinrichtung fuer fahrzeuge
US4076277A (en) * 1974-12-09 1978-02-28 Nippon Soken, Inc. Gas column type air bag system
US4500114A (en) * 1982-08-27 1985-02-19 Thiokol Corporation Device for controlled differential flow
DE4134837C2 (de) * 1990-10-22 1997-07-10 Takata Corp Luftsack
US5542695A (en) * 1993-12-28 1996-08-06 R. Stresau Laboratory, Inc. Air bag deployment system
US5931497A (en) * 1996-05-31 1999-08-03 Trw Occupant Restraint Systems Gmbh Gas bag
DE202005001000U1 (de) * 2005-01-21 2005-06-02 Trw Automotive Safety Systems Gmbh Gassackmodul für eine Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung
DE102008037810A1 (de) * 2007-11-02 2009-05-07 Daimler Ag Fahrzeuginsassensicherheitssystem mit energieabsorbierenden Elementen und Verfahren zum Abstützen eines Insassen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008037810A1 (de) 2009-05-07
US20100276918A1 (en) 2010-11-04
JP2011502069A (ja) 2011-01-20
WO2009056308A1 (de) 2009-05-07
JP5070343B2 (ja) 2012-11-14
WO2009056309A2 (de) 2009-05-07
JP5091326B2 (ja) 2012-12-05
US8403362B2 (en) 2013-03-26
US20100264632A1 (en) 2010-10-21
WO2009056309A3 (de) 2009-08-20
DE112008002575A5 (de) 2010-09-09
US8342572B2 (en) 2013-01-01
JP2011502848A (ja) 2011-01-27
JP2011502071A (ja) 2011-01-20
US20100237594A1 (en) 2010-09-23
WO2009056307A1 (de) 2009-05-07
DE102008037811A1 (de) 2009-05-07
DE102008037812A1 (de) 2009-06-04
DE102008037810B4 (de) 2020-03-26
JP2011502849A (ja) 2011-01-27
US8505965B2 (en) 2013-08-13
WO2009056201A1 (de) 2009-05-07
JP5070344B2 (ja) 2012-11-14
US20100327568A1 (en) 2010-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008037811B4 (de) Rückhaltesystem mit verschließbaren Luftdurchströmöffnungen
DE102007024002B4 (de) Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem und Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE102008012137B4 (de) Airbag
DE102005001598A1 (de) Airbag sowie Verfahren zum Herstellen eines Airbags
DE102008057376A1 (de) Luftsack mit kanalförmigem Verschlusselement
WO2020002287A1 (de) Gassack für ein fahrzeugsicherheitssystem eines kraftfahrzeugs und gassackbaugruppe
EP1781506A1 (de) Gassack zum schutz eines fahrzeuginsassen
DE102008049505A1 (de) Airbaganordnung für einen Fahrzeugsitz sowie Fahrzeugsitz mit der Airbaganordnung
DE102019002441A1 (de) OPW-Luftsack
DE19857517C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gurtbandes und danach hergestelltes Gurtband
WO2010015342A1 (de) Gassackeinrichtung
DE102007019314B4 (de) Luftsacksystem
DE102007026089B4 (de) Airbag
DE102008019950A1 (de) Airbaganordnung für ein Fahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung einer Airbaganordnung
DE102008060392A1 (de) Aufblasbarer Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem sowie Verfahren zum Herstellen eines aufblasbaren Gassacks
DE102009021854A1 (de) Airbag mit eingewebten Funktionselementen
DE102019201443B4 (de) Insassenschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102016119206A1 (de) Aktivpolster und polsterentlüftungsöffnung
DE102010053106A1 (de) Verfahren und Werkzeugvorrichtung zur Herstellung eines Innenraum-Verkleidungsteils
DE102020132608B3 (de) Lawinenairbag
WO2011098221A1 (de) Ventileinrichtung für ein medium sowie airbag für einen kraftwagen mit einer solchen ventileinrichtung
DE19911972A1 (de) Gurtband und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102011015771A1 (de) Ventileinrichtung für einen Airbag, insbesondere eines Kraftwagens, sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Ventileinrichtung
DE10206754A1 (de) Verbesserungen an einer oder bezüglich einer Hülle für einen Luftsack
DE102011018606B4 (de) Vorhanggassack für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE

R084 Declaration of willingness to licence
R085 Willingness to licence withdrawn