DE102008037776B4 - Schließe - Google Patents

Schließe Download PDF

Info

Publication number
DE102008037776B4
DE102008037776B4 DE102008037776.7A DE102008037776A DE102008037776B4 DE 102008037776 B4 DE102008037776 B4 DE 102008037776B4 DE 102008037776 A DE102008037776 A DE 102008037776A DE 102008037776 B4 DE102008037776 B4 DE 102008037776B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
male part
guide
insertion opening
area
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008037776.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008037776A1 (de
Inventor
Kenichi Yoshie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Corp
Original Assignee
YKK Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by YKK Corp filed Critical YKK Corp
Publication of DE102008037776A1 publication Critical patent/DE102008037776A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008037776B4 publication Critical patent/DE102008037776B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/26Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts with push-button fastenings
    • A44B11/266Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts with push-button fastenings with at least one push-button acting parallel to the main plane of the buckle and perpendicularly to the direction of the fastening action
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/45471Projection having movable connection between components thereof or variable configuration
    • Y10T24/45524Projection having movable connection between components thereof or variable configuration including resiliently biased projection component or surface segment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/45471Projection having movable connection between components thereof or variable configuration
    • Y10T24/45524Projection having movable connection between components thereof or variable configuration including resiliently biased projection component or surface segment
    • Y10T24/45529Requiring manual force applied against bias to interlock or disengage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/45471Projection having movable connection between components thereof or variable configuration
    • Y10T24/45524Projection having movable connection between components thereof or variable configuration including resiliently biased projection component or surface segment
    • Y10T24/45529Requiring manual force applied against bias to interlock or disengage
    • Y10T24/45534Requiring manual force applied against bias to interlock or disengage having connected leading edge and separated trailing arms

Landscapes

  • Buckles (AREA)

Abstract

Schließe, aufweisend:ein Patrizenteil (A); undein Matrizenteil (B), in welches das Patrizenteil (A) eingeführt ist, um darin gekoppelt zu sein, wobeidas Patrizenteil (A) eine Basis (10), an welcher ein Bandteil befestigt werden kann, ein Paar von Beinen (20), die von der Basis (10) vorragen, und einen Kopplungsbereich (25) aufweist, der von einer oberen Fläche und einer unteren Fläche eines entfernten Endes eines jeden des Paars der Beine (20) vorragt,das Matrizenteil (B) aufweist: einen hohlen Matrizenteilkörper (40), der eine Einführöffnung (42), in welche das Patrizenteil (A) eingeführt wird, und einen Aufnahmeraum (43) aufweist, der das Paar der Beine (20) des durch die Einführöffnung (42) eingeführten Patrizenteils (A) unterbringt; einen gekoppelten Bereich (46), der an dem Inneren des Aufnahmeraums (43) des Matrizenteilkörpers (40) vorgesehen ist und mit dem der Kopplungsbereich (25) des Patrizenteils (A) gekoppelt wird; und eine Führungsaufnahme (47), die an dem Inneren des Aufnahmeraums (43) vorgesehen ist, um den Kopplungsbereich (25) zu dem gekoppelten Bereich (46) zu führen, undeine Führung (61), die an den Kopplungsbereich (25) des Patrizenteils (A) anschlägt, um den Kopplungsbereich (25) zu der Führungsaufnahme (47) zu leiten, an der Einführöffnung (42) des Matrizenteils (B) vorgesehen ist.

Description

  • HINTERRUND DER ERFINDUNG
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schließe, die ein Patrizenteil und ein Matrizenteil umfaßt. Speziell betrifft die Erfindung eine Schließe, die zur Kopplung und Trennung von Enden eines Band-/Schnurteils oder zur Kopplung und Trennung zweier Band-/Schnurteile verwendet wird.
  • BESCHREIBUNG DER VERWANDTEN TECHNIK
  • Eine Schließe wird verwendet zur Kopplung und Trennung beider Enden eines Bandteils oder zur Kopplung und Trennung zweier Bandteile.
  • Zum Beispiel ist ein Koppler, der ein Patrizenteil und ein zylindrisches Matrizenteil umfaßt, der JP 3 790 094 B2 in offenbart. Ein Paar von Biegebereichen ragt von dem Patrizenteil in der Einführrichtung vor. Der Biegebereich ist mit einem Vorsprung ausgestattet. Bei dem Matrizenteil ist eine Führungsaufnahme in einer als schräge Rinnengeformten Weise von einer Öffnung, in welche das Patrizenteil eingeführt wird, in Richtung eines inneren Hohlbereichs entlang innerer Flächen einer oberen Wand und einer unteren Wand gebildet. Eine Kerbe, mit der der Vorsprung des Patrizenteils koppelt, ist an dem hinteren Bereich der Führungsaufnahme gebildet.
  • Wenn der Vorsprung des Patrizenteils mit den oberen und unteren Führungsaufnahmen des Matrizenteils ausgerichtet ist und das Patrizenteil in das Matrizenteil eingeführt wird, rückt der Vorsprung entlang der schrägen Rinne der Führungsaufnahme vor, so daß der Biegebereich elastisch nach innen verformt wird. Wenn das Patrizenteil eine vorbestimmte Stellung erreicht, gleitet der Vorsprung in die Kerbe, um gekoppelt zu werden, so daß das Patrizenteil mit dem Matrizenteil gekoppelt wird.
  • Der obige Koppler ist mit Problemen behaftet. Zum Beispiel, wenn das Patrizenteil schräg bezüglich der Richtung der Führungsaufnahme des Matrizenteils eingeführt wird, ist der Vorsprung des Patrizenteils nicht mit den oberen und unteren Führungsaufnahmen des Matrizenteils ausgerichtet, so daß das Patrizenteil halbwegs steckenbleibt. Als eine Folge ist es erforderlich, daß der Vorsprung des Patrizenteils in korrekter Weise mit der oberen und unteren Führungsaufnahme des Matrizenteils ausgerichtet ist, damit das Patrizenteil in richtiger Weise in das Matrizenteil eingeführt werden kann, was somit verursacht, daß die Einführoperation des Patrizenteils mühselig ist.
  • Eine in der JP 2006-204 911 A offenbarte Schließe ist bekannt, zur Lösung derartiger Probleme in der Lage zu sein.
  • Die Schließe umfaßt ein Patrizenteil und ein Matrizenteil. Das Patrizenteil ist mit einer Basis, zwei Verriegelungsarmen, die von der Basis miteinander in der gleichen Richtung vorragen und jeweils eine Verriegelungszunge an ihrem entfernten Ende haben, und einem V-förmigen Mittelbereich ausgestattet, der zwischen den Verriegelungsarmen in die gleiche Richtung wie die Verriegelungsarme vorragt, um eine im wesentlichen dreieckige Form zu bilden. Das Matrizenteil ist mit einem zylindrischen Hohlkörper ausgestattet, wo Verriegelungsenden zur Kopplung mit den Verriegelungszungen des Patrizenteils gebildet sind und eine V-förmige Rinne zur Einpassung mit dem V-förmigen Mittelbereich des Patrizenteils ist von einer Einführöffnung in Richtung auf den hinteren Bereichs eingekerbt.
  • Wenn das Patrizenteil in das Matrizenteil eingeführt wird, während die zwei Verriegelungsarme zur Einführung elastisch nach innen verformt werden, wird der V-förmige Mittelbereich des Patrizenteils in die V-förmige Rinne des Matrizenteils eingeführt. Zu dieser Zeit, wenn die Einführrichtung des Patrizenteils bezüglich der zylindrischen Achse des Matrizenteils schräg verläuft, schlägt der V-förmige Mittelbereich des Patrizenteils an der Rinnenfläche der V-förmigen Rinne des Matrizenteils und wird entlang der Rinnenfläche der V-förmigen Rinne eingeführt. Somit wird die Stellung des Patrizenteils korrigiert. Mit anderen Worten wird die Lage des Patrizenteils derart korrigiert, daß die Einführrichtung des Patrizenteils bezüglich der zylindrischen Achse des Matrizenteils parallel gemacht wird. Demgemäß, selbst wenn das Patrizenteil in einer Einführrichtung eingeführt wird, die bezüglich der zylindrischen Achse des Matrizenteils schräg verläuft, kann das Patrizenteil in das Matrizenteil eingeführt werden.
  • Bei der in Dokument 2 offenbarten Schließe wird die Einführstellung des Patrizenteils durch den V-förmigen Mittelbereich korrigiert, der an der in Breitenrichtung gesehen Mitte des Patrizenteils angeordnet ist, und der V-förmigen Rinne, die an der in Breitenrichtung gesehen Mitte des Matrizenteils angeordnet ist.
  • Demgemäß arbeitet die Stellungs-Korrekturfunktion nicht, solange das Patrizenteil nicht bis zu einem gewissen Maß in das Matrizenteil eingeführt ist, da der V-förmige Mittelbereich des Patrizenteils sonst noch nicht an der Rinnenfläche der V-förmigen Rinne des Matrizenteils anschlägt.
  • Wenn die Einführrichtung des Patrizenteils in erheblicher Weise schräg bezüglich der zylindrischen Achse des Matrizenteils ist, ist es daher möglich, daß die Stellungs-Korrektur nicht funktioniert, was verursacht, daß das Patrizenteil halbwegs steckenbleibt. In diesem Fall muß das Patrizenteil von dem Matrizenteil entkoppelt werden, um wieder eingeführt zu werden. Um dies zu vermeiden, muß die Einführoperation mit Sorgfalt ausgeführt werden.
  • Die DE 10 2007 010 025 A1 eine Schließe, deren Beinbereiche derart ausgestaltet sind, daß ihr Brechen verhindert wird, wenn die Beinbereiche nach außen verformt werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schließe bereitzustellen, die die oben angegebenen Probleme löst und einem Patrizenteil erlaubt, in ein Matrizenteil eingeführt zu werden, ohne halbwegs steckenzubleiben.
  • Eine Schließe gemäß einem Gesichtspunkt der Erfindung umfaßt: ein Patrizenteil; und ein Matrizenteil, in welches das Patrizenteil eingeführt ist, um darin gekoppelt zu sein, wobei das Patrizenteil eine Basis, an welcher ein Bandteil befestigt werden kann, ein Paar von Beinen, die von der Basis vorragen, und einen Kopplungsbereich aufweist, der von einer oberen Fläche und einer unteren Fläche eines entfernten Endes eines jeden des Paars der Beine vorragt, das Matrizenteil aufweist: einen hohlen Matrizenteilkörper, der eine Einführöffnung, in welche das Patrizenteil eingeführt wird, und einen Aufnahmeraum aufweist, der das Paar der Beine des durch die Einführöffnung eingeführten Patrizenteil unterbringt; einen gekoppelten Bereich, der an dem Inneren des Aufnahmeraums des Matrizenteilkörpers vorgesehen ist und mit dem der Kopplungsbereich des Patrizenteils gekoppelt wird; und eine Führungsaufnahme, die an dem Inneren des Aufnahmeraums vorgesehen ist, um den Kopplungsbereich zu dem gekoppelten Bereich zu führen, und eine Führung, die an den Kopplungsbereich des Patrizenteils anschlägt, um den Kopplungsbereich zu der Führungsaufnahme zu leiten, an der Einführöffnung des Matrizenteils vorgesehen ist.
  • Bei dieser Anordnung wird das Paar von Beinen des Patrizenteils in den Aufnahmeraum durch die Einführöffnung des Matrizenteils eingeführt. Wenn die Einführrichtung des Patrizenteils bezüglich der Achse des Matrizenteils (der Achse im Einklang mit der Erstreckungsrichtung der Führungsaufnahmen) fehl-ausgerichtet ist, wenn das Patrizenteil durch die Einführöffnung des Matrizenteils in den Aufnahmeraum eingeführt wird, schlägt der Kopplungsbereich, der von der oberen Fläche und der unteren Fläche des entfernten Endes eines jeden des Paars von Beinen des Patrizenteils vorragt, an die an der Einführöffnung des Matrizenteils gebildete Führung. Die Fehleinrichtung ist zum Beispiel dadurch verursacht, daß die Einführachse des Patrizenteils nicht der Achse des Matrizenteils entspricht oder die Einführrichtung des Patrizenteils bezüglich der richtigen Einführrichtung geneigt ist. Nachfolgend wird der Kopplungsbereich durch die Führung zu der Führungsaufnahme geleitet Mit anderen Worten wird die Stellung des Patrizenteils korrigiert, so daß die Einführrichtung des Patrizenteils der Achse des Matrizenteils entspricht.
  • Wenn das Patrizenteil weiter in das Matrizenteil eingeführt wird, wird der Kopplungsbereich von der Führungsaufnahme zu dem gekoppelten Bereich geführt, um darin gekoppelt zu werden. Daher kann das Patrizenteil in sicherer Weise eingeführt werden, ohne halbwegs steckenzubleiben, selbst wenn die Einführrichtung des Patrizenteils mit der Achse des Matrizenteils fehl-ausgerichtet ist.
  • Bei der Schließe gemäß dem Gesichtspunkt der Erfindung umfaßt die Führung bevorzugt ein Paar von Führungen, die an beiden Seiten der Einführöffnung an Enden von beiden Seiten davon vorgesehen sind, mit der Führungsaufnahme dazwischengesetzt.
  • Da die Führungen an den beiden Seiten der Einführöffnung der oberen Wand und der unteren Wand mit der dazwischengesetzten Führungsaufnahme vorgesehen sind, schlägt bei dieser Anordnung der Kopplungsbereich des Patrizenteils gegen die an beiden Seiten der Einführöffnung des Matrizenteils gebildete Führung, selbst wenn die Einführrichtung des Patrizenteils mit der Achse des Matrizenteils in der Breitenrichtung fehl-ausgerichtet ist. In ähnlicher Weise, selbst wenn das Patrizenteil in einer Weise eingeführt wird, die in Richtung einer Richtung der zwei breitenartigen Richtungen bezüglich der Achse des Matrizenteils geneigt ist, schlägt der Kopplungsbereich des Patrizenteils an die an beiden Seiten der Einführöffnung des Matrizenteils vorgesehene Führung. Demgemäß kann der Kopplungsbereich des Patrizenteils in richtiger Weise von der Führung zu der Führungsaufnahme geleitet werden.
  • In der Schließe gemäß dem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist der Matrizenteilkörper ein Hohlteil, das eine obere Wand, eine untere Wand, und eine seitliche Wand aufweist, welche die obere Wand und die untere Wand verbindet, der gekoppelte Bereich ist an der oberen Wand und der unteren Wand vorgesehen, die Führungsaufnahme ist an einer inneren Fläche von jeder der oberen Wand und der unteren Wand in einer Weise vorgesehen, daß sich eine Breite der Führungsaufnahme graduell von der Einführöffnung in Richtung auf den gekoppelten Bereich verengt, und die Führung ist an Enden der oberen Wand und der unteren Wand benachbart der Einführöffnung an beiden Seiten der Einführöffnung vorgesehen, mit der Führungsaufnahme dazwischengesetzt, und ein Abstand zwischen den an beiden Seiten vorgesehenen Führungen verengt sich graduell von den der Einführöffnung benachbarten Enden in Richtung auf die Führungsaufnahme.
  • Mit dieser Anordnung ist die Führungsaufnahme an inneren Flächen der oberen Wand und unteren Wand, die den Matrizenteilkörper bilden, gebildet, die Führung ist an den Enden der oberen Wand und der unteren Wand an den beiden Seiten der Einführöffnung gebildet, die Enden umfassen die Öffnungen der Führungsaufnahmen, und der Abstand zwischen den an beiden Seiten vorgesehenen Führungen verengt sich graduell von den Enden benachbart der Einführöffnung in Richtung auf die Führungsaufnahme. Demgemäß, selbst wenn die Einführrichtung des Patrizenteils mit der Achse des Matrizenteils fehl-ausgerichtet ist, während das Patrizenteil in das Matrizenteil eingeführt wird, kann das Patrizenteil in richtiger Weise in das Matrizenteil eingeführt werden, indem es weiter dort hineingedrückt wird. Mit anderen Worten, selbst wenn die Einführrichtung des Patrizenteils mit der Achse des Matrizenteils fehl-ausgerichtet ist, während das Patrizenteil in das Matrizenteil eingeführt wird, schlägt der Kopplungsbereich des Patrizenteils an den an beiden Seiten der Einführöffnung in dem Matrizenteil vorgesehene Führungen. Da der Abstand zwischen den Führungen an beiden Seiten sich von den Enden benachbart der Einführöffnung in Richtung auf die Führungsaufnahme graduell verengt, werden die Kopplungsbereiche entlang den Führungen in Richtung auf die Führungsaufnahmen geleitet, wenn sie weiter dort hineingedrückt werden. Daher wird die Einführbetätigung in starker Weise vereinfacht.
  • Bei der Schließe gemäß dem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist bevorzugt eine Beziehung von H2<H3<H1 erfüllt, wobei H1 eine Abmessung zwischen einer Fläche der an der inneren Fläche der oberen Wand gebildeten Führungsaufnahme und einer Fläche der an einer inneren Fläche der unteren Wand gebildeten Führungsaufnahme ist, H2 eine Abmessung zwischen der an der oberen Wand an einer Seite benachbart der Einführöffnung gebildeten Führung und der an der unteren Wand an einer Seite benachbart der Einführöffnung gebildeten Führung ist, und H3 eine Abmessung zwischen einem entfernten Ende eines von einer oberen Seite eines entfernten Endes des Beins vorragenden oberseitigen Kopplungsbereichs und einem entfernten Ende einer von einer unteren Seite des entfernten Endes des Beins vorragenden unterseitigen Kopplungsbereichs ist.
  • Mit dieser Anordnung ist die Abmessung H2 zwischen der an der oberen Wand an einer Seite benachbart der Einführöffnung gebildeten Führung und der an der unteren Wand an einer Seite benachbart der Einführöffnung gebildeten Führung kleiner als die Abmessung H3 zwischen dem entfernten Endes des von einer oberen Seite des entfernten Endes des Beins vorragenden oberseitigen Kopplungsbereichs und dem entfernten Ende der von der unteren Seite des entfernten Endes des Beins vorragenden unterseitigen Kopplungsbereichs. Demgemäß, selbst die Einführrichtung des Patrizenteil mit der Achse des Matrizenteils fehl-ausgerichtet ist, während das Patrizenteil an das Matrizenteil eingeführt wird, wird der Kopplungsbereich des Patrizenteils in sicherer Weise an die Führung anschlagen.
  • Weiter gedrückt wird der Kopplungsbereich entlang der Führung der Führungsaufnahme geführt. Zu dieser Zeit ist die Abmessung H3 zwischen dem entfernten Ende des von einer oberen Seite des entfernten Endes des Beins vorragenden oberseitigen Kopplungsbereichs und dem entfernten Endes des von der unteren Seite des entfernten Endes des Beins vorragenden unterseitigen Kopplungsbereichs kleiner als die Abmessung H1 zwischen der Fläche der an der inneren Fläche der oberen Wand gebildeten Führungsaufnahme und der Fläche der an der inneren Fläche der unteren Wand gebildeten Führungsaufnahme. Demgemäß kann der Kopplungsbereich in sicherer Weise zu der Führungsaufnahme geführt werden, um darin eingeführt zu werden.
  • Bei der Schließe gemäß dem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung sind das Patrizenteil und das Matrizenteil an Anschlagflächen des Patrizenteils und des Matrizenteils bevorzugt aneinander angepaßt, die Anschlagfläche des Matrizenteils umfaßt bevorzugt einen ausgeweiteten Bereich, der von der Einführöffnung in eine Einführrichtung des Patrizenteils in einer U-Form oder in einer V-Form eingerückt ist, die Führungsaufnahme ist bevorzugt an einer Mitte des ausgeweiteten Bereichs vorgesehen und die Führungen an beiden Seiten des ausgeweiteten Bereichs vorgesehen, und die Anschlagfläche des Patrizenteils umfaßt bevorzugt einen vorspringenden Bereich, um mit dem ausgeweiteten Bereich in Passung gebracht zu werden.
  • Mit dieser Anordnung ist der ausgeweitete Bereich an der Anschlagfläche des Matrizenteils vorgesehen. Die Führungsaufnahmen sind an dem mittleren Bereich des ausgeweiteten Bereichs vorgesehen. Die Führungen sind an beiden Seiten des ausgeweiteten Bereichs vorgesehen. Demgemäß kann der Kopplungsbereich des Beins durch den ausgeweiteten Bereich zu der Führungsaufnahme geführt werden, indem das Bein des Patrizenteils zu dem ausgeweiteten Bereich eingeführt wird, während der ausgeweitete Bereich als Führungsstütze verwendet wird. Zusätzlich ist die Anschlagfläche des Patrizenteils ebenfalls an dem vorspringenden Bereich vorgesehen, der mit dem ausgeweiteten Bereich in Passung gebracht ist. Demgemäß können das Patrizenteil und das Matrizenteil miteinander gekoppelt werden, während die Anschlagflächen des Patrizenteils und des Matrizenteils eng kontaktiert werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Explosionsansicht, die eine Schließe gemäß einer ersten Ausführungsform in entkoppeltem Zustand zeigt.
    • 2 ist eine teilweise geschnittene Draufsicht, die die Schließe gemäß der ersten Ausführungsform in entkoppeltem Zustand zeigt.
    • 3 ist eine entlang der Linie III-III in 2 genommener Querschnitt.
    • 4 ist eine teilweise geschnittene Draufsicht, die die Schließe gemäß der ersten Ausführungsform in Kopplung zeigt.
    • 5 ist eine Perspektivansicht, die ein Patrizenteil zeigt, das in das Matrizenteil der ersten Ausführungsform eingeführt wird.
    • 6 ist eine teilweise geschnittene Draufsicht, die das Patrizen- und Matrizenteil aus 5 zeigt.
    • 7 ist eine perspektivische Explosionsansicht, die eine Schließe gemäß einer zweiten Ausführungsform in der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 8 ist eine teilweise geschnittene Draufsicht, die die Schließe gemäß der zweiten Ausführungsform in entkoppeltem Zustand zeigt.
    • 9 ist ein entlang der Linie IX-IX in 8 genommener Querschnitt.
    • 10 ist eine teilweise geschnittene Draufsicht, die die Schließe gemäß der zweiten Ausführungsform in Kopplung zeigt.
    • 11 ist eine Perspektivansicht, die das Einführen des Patrizenteils in das Matrizenteil gemäß der zweiten Ausführungsform zeigt.
    • 12 ist eine teilweise geschnittene Draufsicht, die die Teile aus 11 zeigt.
  • GENAUE BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unten mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • <Erste Ausführungsform>
  • 1 ist eine perspektivische Explosionsansicht, die eine Schließe gemäß einer ersten Ausführungsform in entkoppeltem Zustand zeigt. 2 ist eine teilweise geschnittene Draufsicht, die die Schließe in entkoppeltem Zustand zeigt. 3 ist eine entlang der Linie III-III in 2 genommener Querschnitt. 4 ist eine teilweise geschnittene Draufsicht, die die Schließe in Kopplung zeigt. 5 ist eine Perspektivansicht, die ein Patrizenteil zeigt, das schräg in ein Matrizenteil eingeführt wird. 6 ist eine teilweise geschnittene Draufsicht, die Teile aus 5 zeigt.
  • (Gesamtaufbau)
  • Wie in den Figuren gezeigt ist, umfaßt die Schließe 1 gemäß der Ausführungsform zur Kopplung und Trennung von Enden 2 und 3 eines Bandteils/Schnurteils ein Patrizenteil A, das integral aus einem Kunstharz gebildet ist, und ein Matrizenteil B, das ebenfalls integral aus einem Kunstharz gebildet ist und in welches das Patrizenteil A einzuführen ist, um darin gekoppelt zu sein. Es ist festzuhalten, daß ein Material für das Patrizenteil A und das Matrizenteil B nicht auf ein Kunstharz eingeschränkt ist, aber irgendein anderes Material wie etwa Metall sein könnte.
  • (Patrizenteil A)
  • Das Patrizenteil A umfaßt: eine Basis 10; ein Paar von Beinen 20, die parallel zueinander von beiden breitenartigen Seiten der Basis 10 vorragen (die breitenartige Richtung ist senkrecht zu einer Einführrichtung des Patrizenteils A), wobei die Beine 20 elastisch in eine Richtung verformbar sind, die die Einführrichtung des Patrizenteils A kreuzt (speziell, in eine Richtung im wesentlichen senkrecht zu der Einführrichtung); und ein seitliches-Gleiten-einschränkendes Stück 30, das zwischen den Beinen 20 vorragt, um parallel zu den Beinen 20 zu verlaufen.
  • Die Basis 10 umfaßt: Einen Rahmen 12, der an seinem zentralen inneren Bereich ein Bandbefestigungsloch 11 (einen Bandbefestigungsbereich) aufweist, in das das Ende 2 des Bandteils eingeführt wird, um darin gekoppelt zu werden; und einen vorspringenden Bereich 14, der in die gleiche Richtung wie die Beine 20 von der Seite des Rahmens 12 vorragt, von der die Beine 20 vorragen.
  • Eine Verbindungsstange 13 ist als Brücke über die Mitte des Bandbefestigungslochs 11 in einer Breitenrichtung des Rahmens 12 vorgesehen. Die Verbindungsstange 13 unterteilt das Bandbefestigungsloch 11 in zwei Bandbefestigungslöcher 11A und 11B jeweils an einer Vorderseite nahe den Beinen und an einer hinteren Seite entgegengesetzt der vorderen Seite, wobei der Ausdruck vome bzw. hinten relativ zu der Einführrichtung zu sehen ist. So kann das Bandteil in die Bandbefestigungslöcher 11A und 11B eingeführt werden und unten um die Verbindungsstange 13 gewunden werden, so daß die Länge des Bandteils eingestellt werden kann.
  • Der zwischen dem Paar von Beinen 20 angeordnete vorspringende Bereich 14 ragt in einer Vorsprungsrichtung der Beine 20 von einer Seite der Basis 10 vor, von der die Beine 20 vorragen, d. h., von einer Anschlagfläche gegen das Matrizenteil B. Speziell ist ein in Einführrichtung vorderes Ende des vorspringenden Bereichs 14 im wesentlichen in einem Umriß einer Fingerspitze geformt, so daß das Vorragen graduell von den in Breitenrichtung gesehenen Enden zu der Mitte der Basis 10 ansteigt, um einen Bogen (genauer gesagt eine Parabel) zu bilden.
  • Eine Ausnehmung 15 ist an der oberen Fläche des vorspringenden Bereichs 14 gebildet. Die Ausnehmung 15 weist ein vorderes Ende 15A und ein hinteres Ende 15B auf, wobei der Ausdruck vorne bzw. hinten relativ zu der Einführrichtung des Patrizenteils A zu sehen ist. Eine das vordere Ende 15A und das hintere Ende 15B verbindende Fläche (eine obere Fläche der Ausnehmung 15) ist mit der Mitte in Breitenrichtung am hinteren Ende 15B an der untersten Position angeordnet gebildet, wobei sich die Fläche von der untersten Position in Richtung des vorderen Endes 15A erstreckt, während sie graduell höher wird, um eine gekrümmte Fläche (eine parabolische Fläche) zu definieren. Kurz gesagt ist die das vordere Ende 15A und das hintere Ende 15B verbindende Fläche gekrümmt, um mit einem Umriß einer Fingerkuppe übereinzustimmen.
  • Eine Ausnehmung 17 ist an der unteren Fläche des vorspringenden Bereichs 14 gebildet. Die Ausnehmung 17 weist die gleiche Form auf wie die Ausnehmung 15.
  • Jedes der Beine 20 umfaßt ein elastisches Beinstück 21 und ein Führungsbeinstück 22. Die elastischen Beinstücke 21 erstrecken sich linear in der Einführrichtung des Patrizenteils A, jeweils eines von einer der beiden breitenartigen Seiten der Basis 10, und sind elastisch in eine Richtung verformbar, die zu ihnen hin und von ihnen weg gerichtet ist. Das Führungsbeinstück 22 erstreckt sich von einem entfernten Ende des elastischen Beinstücks 21 in die Einführrichtung des Patrizenteils A.
  • In einem Querschnitt der elastischen Beinstücke 21 ist eine Abmessung in der elastischen Verformungsrichtung (Breitenabmessung) geringer als eine Abmessung in der Vorne-Hintenrichtung.
  • Eines der Führungsbeinstücke 22 ist verzweigt, um Äste zu bilden, die an einem entfernten Ende des Führungsbeinstücks 22 wieder zusammenkommen, und weist eine äußere Fläche auf, die in Richtung ihres entfernten Endes nach innen geneigt ist, d. h. in eine Richtung derart, in der sich das Paar der Beine 20 einander annähert.
  • Ein Kopplungsbereich 25 ist von einem Vorsprung 25A gebildet, der von einer oberen Fläche und einer unteren Fläche des entfernten Endes des Führungsbeinstücks 22 vorragt.
  • Das seitliche-Gleiten-einschränkende Stück 30 ragt von einem entfernten Ende des vorspringenden Bereichs 14 parallel zu dem Paar von Beinen 20 vor. Kopplungsrinnen 32 sind jeweils in der Mitte von jeder von oberer und unterer Fläche des seitliche-Gleiten-einschränkenden Stücks 30 gebildet und erstrecken sich in einer Vorsprungsrichtung des seitliche-Gleiten-einschränkenden Stücks 30.
  • (Matrizenteil B)
  • Das Matrizenteil B umfaßt einen flachen hohlen Matrizenteilkörper 40, der eine obere Wand 40A (eine obere Fläche), eine untere Wand 40B (eine untere Fläche), und ein Paar von seitlichen Wänden 40C aufweist, die die obere Wand 40A und die untere Wand 40B verbinden.
  • Eine Einführöffnung 42, in welche das Patrizenteil A eingeführt wird, ist an einem Ende des Matrizenteilkörpers 40 gebildet. Ein Bandbefestigungsbereich 41, in welchen das Ende 3 des Bandteils eingeführt wird, um darin gekoppelt zu werden, ist an dem anderen Ende des Matrizenteilkörpers 40 gebildet. Ein Aufnahmeraum 43 zur Unterbringung der Beine 20 des Patrizenteils A ist innerhalb des Matrizenteilkörpers 40 vorgesehen. Ein ausgeweiteter Bereich 42A ist an der oberen Wand 40A und der unteren Wand 40B gebildet, der eine Einführöffnung 42 des Matrizenteils B definiert, mit Mittelteilen, die nach innen gekrümmt sind, um einen Bogen (eine Parabel) zu bilden. Der vorspringende Bereich 14 des Patrizenteils A wird in dem ausgeweiteten Bereich 42A untergebracht. Mit anderen Worten schlagen der vorspringende Bereich 14 des Patrizenteils A und der ausgeweitete Bereich 42A des Matrizenteils B einander an, um miteinander in Passung gebracht zu werden. Der Bandbefestigungsbereich 41 umfaßt ein Bandbefestigungsloch 41A und eine Verbindungsstange 41B.
  • Ausnehmungen 51 und 52 sind an einer oberen Fläche und an einer unteren Fläche des Matrizenteilkörpers 40 benachbart dem Bandbefestigungsloch 41A gebildet. Die Ausnehmungen 51 und 52 weisen im wesentlichen die gleiche Form auf wie die Ausnehmungen 15 und 17 des Patrizenteils A.
  • Wie in den 2 und 4 gezeigt ist, sind Beinöffnungen 45 in entfernten Seitenwänden des Aufnahmeraums 43 gebildet, um die Beine 20 des Patrizenteils A nach außen freizulegen. Die Beinöffnungen 45 sind von den seitlichen Wänden 40C einer umfänglichen Wand des Matrizenteilkörpers 40 ausgeschnitten, wobei sich die BeinÖffnungen 45 zwischen der oberen und unteren Wand 40A und 40B in einer konkaven Weise nach innen erstreckt.
  • An inneren Seiten der oberen und unteren Wand 40A und 40B und an einer entfernten Seite in dem Aufnahmeraum 43 bezüglich der Beinöffnung 45 sind konkave gekoppelte Bereiche 46 gebildet. Führungsaufnahmen 47 zum Führen der an den Beinen 20 vorgesehenen Kopplungsbereiche 25 in Richtung der gekoppelten Bereiche 46 erstrecken sich von einer zentralen Stelle mit Ausnahme beider Enden des geweiteten Bereichs 42A zu den gekoppelten Bereichen 46.
  • Eine Breite der Führungsaufnahme 47 verengt sich graduell von dem ausgeweiteten Bereich 42A (der Einführöffnung 42) in Richtung der gekoppelten Bereiche 46. Demgemäß werden die Beine 20 elastisch in Richtungen im wesentlichen senkrecht zu der Einführrichtung (Einwärtsrichtungen) verformt, während sie in das Matrizenteil B eingeführt werden, um mit den gekoppelten Bereichen 46 gekoppelt zu werden (in Eingriff zu kommen). An inneren Flächen der oberen Wand 40A und der unteren Wand 40B sind entlang der Einführrichtung des Patrizenteils A Zinken 48 vorgesehen, die in die Kopplungsrinnen 32 des seitlich-Gleiten-einschränkenden Stücks 30 passen.
  • Führungen 61, die an den Kopplungsbereichen 25 des Patrizenteils A anschlagen, um die Kopplungsbereiche 25 zu den Führungsaufnahmen 47 zu leiten, sind an beiden Seiten des ausgeweiteten Bereichs 42A vorgesehen. Mit anderen Worten sind die Führungen 61 an Endflächen an beiden Seiten der Einführöffnung 42 vorgesehen, mit den Führungsaufnahmen 47 dazwischengesetzt.
  • Die Führungen 61 sind an Enden benachbart der Einführöffnung 42 der oberen Wand 40A und der untern Wand 40B gebildet, d. h., an Enden von beiden Seiten einer Öffnungsumgebung der Einführöffnung 42 mit den Führungsaufnahmen 47 dazwischengesetzt. Die Führungen 61 an beiden Seiten mit den dazwischengesetzten Führungsaufnahmen 47 sind geschrägt, so daß die Führungen 61 einander in der Einführrichtung des Patrizenteils A näherkommen. Mit anderen Worten verengt sich der Abstand zwischen den an beiden Seiten gebildeten Führungen 61 graduell von den Enden benachbart der Einführöffnung 42 in Richtung der Führungsaufnahmen 47. Kurz gesagt ist die Führung 61 gestaltet, um mit einem Teil des Bogens oder einer Parabel, der/die durch den ausgeweiteten Bereich 42A definiert ist, übereinzustimmen.
  • Wenn sich H1 auf eine Abmessung zwischen einer Fläche der an der inneren Fläche der oberen Wand 40A gebildeten Führungsaufnahme 47 und einer Fläche der an der inneren Fläche der unteren Wand 40B gebildeten Führungsaufnahme 47 bezieht, sich H2 auf eine Abmessung zwischen der an der oberen Wand 40A an einer Seite benachbart der Einführöffnung 42 gebildeten Führung 61 und der an der unteren Wand 40B an einer Seite benachbart der Einführöffnung 42 gebildeten Führung 61 bezieht, und sich H3 auf eine Abmessung zwischen einem entfernten Ende eines von einer oberen Seite eines entfernten Endes des Beins 20 vorragenden obenseitigen Kopplungsbereichs 25 und einem entfernten Ende eines von einer hinteren Seite des entfernten Endes des Beins 20 vorragenden unterseitigen Kopplungsbereich 25 bezieht, wie in 3 gezeigt ist, ist
    H2<H3<H1
    erfüllt.
  • (Wirkungen und Vorteile)
  • Bei der Anordnung wird zur Kopplung des Patrizenteils A mit dem Matrizenteil B die obere und untere Fläche des Patrizenteils A von Daumen und Zeigefinger einer Hand ergriffen/eingezwängt, während die obere und untere Fläche des Matrizenteils B von Daumen und Zeigefinger der anderen Hand ergriffen wird.
  • Hinsichtlich der oberen und unteren Flächen des Patrizenteils A können, da die Ausnehmungen 15 und 17 an der oberen und unteren Fläche des vorspringenden Bereichs 14 gebildet sind, der von der Basis 10 vorragt, der Daumen und der Zeigefinger darauf plaziert werden. Demgemäß kann ein Benutzer in einfacher Weise die obere und untere Fläche des Patrizenteils A ergreifen (einzwängen), um eine Betätigung auszuführen. Demgemäß, da die Ausnehmungen 51 und 52 ebenfalls an der oberen und unteren Fläche des Matrizenteils B gebildet sind, können der Daumen und der Zeigefinger der anderen Hand darauf plaziert werden, so daß der Benutzer ebenfalls die obere und untere Fläche des Matrizenteils B in einfacher Weise ergreifen (einzwängen) kann.
  • Nachdem das Patrizenteil A und das Matrizenteil B derart von den Fingern eingezwängt sind, wird das Patrizenteil A in das Matrizenteil B eingeführt. Dann rückt das Patrizenteil A in dem Matrizenteil B vor, mit den an den entfernten Enden der Beine vorgesehenen Kopplungsbereichen 25 in den Führungsaufnahmen 47 geführt. Da die Führungsaufnahmen 47 an geordnet sind, um sich in Richtung einer entfernten Seite in dem Matrizenteil B zu verengen, werden die Beine 20 eingeführt, während sie jeweils elastisch nach innen verformt werden.
  • Wenn das Patrizenteil A zu einer Tiefe eingeführt wird, bei der die Kopplungsbereiche 25 der Beine 20 über die gekoppelten Bereiche 46 des Matrizenteils B vorgerückt sind, bilden sich die elastisch nach innen verformten Beine 20 elastisch (in Richtung nach außen) zurück, so daß der Kopplungsbereich 25 der Beine 20 mit den gekoppelten Bereichen 46 des Matrizenteils B gekoppelt werden können.
  • Folglich ist, wie in 4 gezeigt ist, das Patrizenteil A mit dem Matrizenteil B gekoppelt. In diesem Zustand paßt der vorspringende Bereich 14 des Patrizenteils A in den ausgeweiteten Bereich 42A des Matrizenteils B mit einer kleinen Lücke, so daß ein Rattern der Schlinge verringert wird und ein Erscheinungsbild der Schließe zu einem sauberen Erscheinungsbild verbessert werden kann.
  • Da die Zinke 48 des Matrizenteils B in die an dem seitliches-Gleiten-einschränkenden Stück 30 des Patrizenteils A gebildeten Kopplungsrinne 32 eingepaßt ist, ist eine Bewegung des Patrizenteils A bezüglich des Matrizenteils B darüber hinaus in diesem Zustand in Breitenrichtung eingeschränkt. Wenn, z. B., eine externe Kraft (eine nach innen drückende Kraft) abgesehen von einer absichtlich zur Entkopplung der Schließe 1 aufgebrachten Kraft auf eines der Beine 20 des Patrizenteils A aufgebracht wird, würde sich das Patrizenteil A ohne das seitliche-Gleiten-einschränkende Stück 30 in Breitenrichtung zu einer Seite entgegengesetzt der Kraftquelle bewegen. Dann schlägt der Basisbereich des anderen der Beine 20 an die seitliche Wand 40C des Matrizenteils B, so daß das andere der Beine 20 elastisch nach innen verformt wird. Als ein Ergebnis kann der an dem entfernten Ende des Beins 20 vorgesehene Kopplungsbereich 25 von dem gekoppelten Bereich 46 entkoppelt werden, so daß das Patrizenteil A von dem Matrizenteil B entkoppelt wird. Da jedoch in der vorliegenden Ausführungsform die Zinke 48 des Matrizenteils B in die an dem seitliches-Gleiten-einschränkenden Stück 30 des Patrizenteils A gebildete Kopplungsrinne 32 eingepaßt ist, wird eine breitenartige Bewegung des Patrizenteils A relativ zu dem Matrizenteil B eingeschränkt, wodurch verhindert wird, daß das Patrizenteil A von dem Matrizenteil B entkoppelt wird.
  • Wenn die Einführrichtung des Patrizenteils A bezüglich der Achse des Matrizenteils B (der Achse im Einklang mit der Erstreckungsrichtung der Führungsaufnahmen 47) fehl-ausgerichtet ist, während das Patrizenteil A durch die Einführöffnung 42 in den Aufnahmeraum 43 des Matrizenteils B eingeführt wird, ist der Kopplungsbereich 25 des Patrizenteils A nicht mit den Führungsaufnahmen 47 des Matrizenteils B ausgerichtet. Eine Fehlausrichtung wird z. B. dadurch verursacht, daß die Einführachse des Patrizenteils A nicht der Achse des Matrizenteils B entspricht, oder, wie in 5 gezeigt ist, die Einführrichtung des Patrizenteils A bezüglich der richtigen Einführrichtung geneigt ist.
  • In diesem Fall schlägt der Kopplungsbereich 25, der von einer oberen Fläche und einer Bodenfläche des entfernten Endes eines jeden des Paars von Beinen 20 des Patrizenteils A vorragt, an die Führung 61, die an der Einführöffnung 42 des Matrizenteils B gebildet ist. Mit anderen Worten, da die Abmessung H2 zwischen der auf der oberen Wand 40A an einer Seite benachbart der Einführöffnung 42 gebildete Führung 61 und der an der unteren Wand 40B an einer Seite benachbart der Einführöffnung 42 gebildete Führung 61 geringer als die Abmessung H3 zwischen einem entfernten Ende der Oberseite des von einer Vorderseite eines entfernten Endes des Beins 20 vorragenden Kopplungsbereichs 25 und einem entfernten Ende der unteren Seite des von einer hintere Seite eines entfernten Endes des Beins 20 vorspringenden Kopplungsbereichs 25 ist, schlägt der Kopplungsbereich 25 gegen die Führungen 61, wenn die Einführrichtung des Patrizenteils A mit der Achse des Matrizenteils B fehl ausgerichtet ist, während das Patrizenteil A in das Matrizenteil B eingeführt wird.
  • Da der Abstand zwischen den an beiden Seiten gebildeten Führungen 61 sich von den Enden benachbart der Einführöffnung 42 in Richtung auf die Führungsaufnahmen 47 graduell verengt, wird zusätzlich der Kopplungsbereich 25 von der Führung 61 zu der Führungsaufnahme 47 geleitet. Mit anderen Worten wird die Stellung des Patrizenteils A so korrigiert, daß die Einführrichtung des Patrizenteils A der Achse des Matrizenteils B entspricht. Zu dieser Zeit, da die Abmessung H3 zwischen einem entfernten Ende der oberen Seite des von einer Vorderseite eines entfernten Endes des Beins 20 vorspringenden Kopplungsbereichs 25 und einem entfernten Ende der unteren Seite des von einer hinteren Seite des entfernten Endes des Beins 20 vorspringenden Kopplungsbereichs 25 kleiner ist als die Abmessung H1 zwischen einem Rinnenboden der an der inneren Fläche der oberen Wand 40A gebildeten Führungsaufnahme 47 und einem Rinnenboden der an der inneren Fläche der unteren Wand 40B gebildeten Führungsaufnahme 47, wird der Kopplungsbereich 25 geführt und in die Führungsaufnahme 47 eingeführt.
  • Daher kann, selbst wenn die Einführrichtung des Patrizenteils A bezüglich der Achse des Matrizenteils B fehl ausgerichtet ist, das Patrizenteil A in sicherer Weise eingeführt werden, ohne auf halbem Wege steckenzubleiben.
  • Da die Führungen 61 an den Enden benachbart der Einführöffnung 42 der oberen Wand 40A und der unteren Wand 40B gebildet sind, schlägt insbesondere der Kopplungsbereich 25 des Patrizenteils A gegen die an Enden von beiden Seiten der Einführöffnung 42 des Matrizenteils B gebildete Führung 61, selbst wenn die Einführrichtung des Matrizenteils B mit der Achse des Matrizenteils B in der Breitenrichtung fehl-ausgerichtet ist. In ähnlicher Weise, selbst wenn das Patrizenteil A bezüglich der Achse des Matrizenteils B in irgendwelche Richtungen der Breitenrichtungen schräg eingeführt wird, schlägt der Kopplungsbereich 25 des Patrizenteils A an die Führung 61, die an beiden Seiten der Einführöffnung 42 des Matrizenteils B gebildet ist. Demgemäß kann der Kopplungsbereich 25 des Patrizenteils A von der Führung 61 zu der Führungsaufnahme 47 geleitet werden.
  • Weiter ist der ausgeweitete Bereich 42A an der Anschlagfläche des Matrizenteils B vorgesehen. Die Führungsaufnahmen 47 sind an dem mittleren Bereich des ausgeweiteten Bereichs 42A vorgesehen. Die Führungen 61 sind an beiden Seiten des ausgeweiteten Bereichs 42A vorgesehen. Aufgrund der Anordnung kann der Kopplungsbereich 25 des Beins 20 zu der an dem mittleren Bereich des ausgeweiteten Bereichs 42A gebildeten Führungsaufnahmen 47 geführt werden, und zwar durch die an beiden Seiten des ausgeweiteten Bereichs 42A gebildete Führung 61, indem das Bein 20 des Patrizenteils A zu dem ausgeweiteten Bereich 42A eingeführt wird, während der ausgeweitete Bereich 42A als eine Führungsstütze verwendet wird.
  • Zusätzlich sind Abschnitte der Einführöffnung 42, an denen die Führungen 61 vorgesehen sind, d. h., rechte und linke Seiten der Einführöffnung 42, in der Oben-Unten-Richtung dicker als der mittlere Bereich der Einführöffnung 42. Die dicken Bereiche erstrecken sich entlang beider Seiten der Führungsaufnahmen 47 in Richtung auf das Innere des Matrizenteils B, so daß die Umgebung der zur linken und rechten Seite des Matrizenteils B vorgesehenen Öffnung 45 ebenfalls dick ist Demgemäß wird die Umgebung der Öffnung 45 verstärkt, um die Festigkeit zu erhöhen.
  • Wenn das Patrizenteil A von dem Matrizenteil B zu entkoppeln ist, werden die aus den Beinöffnungen 45 des Matrizenteils B vorragenden Beine 20 nach innen gedrückt, so daß sich die Beine 20 des Patrizenteils A elastisch nach innen verformen.
  • Zu dieser Zeit wird der Kopplungsbereich 25 von dem gekoppelten Bereich 46 entkoppelt. Hierbei kann das Patrizenteil A von dem Matrizenteil B entkoppelt werden, indem das Patrizenteil A aus dem Matrizenteil B herausgezogen wird.
  • <Zweite Ausführungsform>
  • 7 ist eine perspektivische Explosionsansicht, die eine Schließe gemäß einer zweiten Ausführungsform in entkoppeltem Zustand zeigt. 8 ist eine teilweise geschnittene Draufsicht, die die Schließe in entkoppeltem Zustand zeigt. 9 ist ein entlang der Linie IX-IX in 8 genommener Querschnitt. 10 ist eine teilweise geschnittene Draufsicht, die die Schließe in Kopplung zeigt. 11 ist eine Perspektivansicht, die das Einführen des Patrizenteils in das Matrizenteil zeigt. 12 ist eine teilweise geschnittene Draufsicht, die die Teile aus 11 zeigt. Bei der folgenden Beschreibung dieser Figuren werden die gleichen Elemente wie in der ersten Ausführungsform mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet, und deren Beschreibung wird unterlassen oder vereinfacht.
  • (Aufbau)
  • Bei der Schließe gemäß der zweiten Ausführungsform unterscheidet sich das Patrizenteil A von demjenigen der ersten Ausführungsform in den Formen des vorspringenden Bereichs 14, des Beins 20, und des Kopplungsbereichs 25, und das Matrizenteil B unterscheidet sich von demjenigen der ersten Ausführungsform in den Formen des ausgeweiteten Bereichs 42A und des gekoppelten Bereichs 46.
  • Bei dem vorspringenden Bereich 14 der zweiten Ausführungsform ist das Rahmenteil 12A in dem Rahmen 12, an welchem die Beine 20 vorgesehen sind, in einer Weise gekrümmt, daß es in die Vorsprungsrichtung der Beine 20 vorragt. Mit anderen Worten ist der vorspringende Bereich 14 im wesentlichen V-förmig in einer Weise, daß der mittlere Bereich des Rahmenteils 12 weiter als beide Enden des Rahmenteils 12A in die Vorsprungsrichtung der Beine 20 vorragt.
  • Hinsichtlich der Beine 20 der zweiten Ausführungsform ist das seitliche-Gleiten-einschränkende Stück 30 in der Mitte weggelassen, und die inneren Fläche des Paars der Führungsbeinstücke 22 sind durch ein elastisches Verbindungsband 23 verbunden. Das Verbindungsband 23 ist in einer Weise einer umgekehrten U-Form mit der Unterseite des U benachbart dem Rahmenteil 12A gekrümmt. Demgemäß verhindert das Verbindungsband 23, daß das Paar von Führungsbeinstücken über die Maße des vorbestimmten Bereichs hinaus verformt wird, wodurch verhindert wird, daß die Beine 20 beschädigt werden, wenn die Beine 20 mit einer übermäßigen Zugkraft (nach außen gerichteten Zugkraft) beaufschlagt werden.
  • Der Kopplungsbereich 25 der zweiten Ausführungsform ist durch einen im wesentlichen fünfeckigen Vorsprung 25A gebildet, der von der oberen und unteren Fläche des entfernten Endes des Führungsbeinstücks 22 eines jeden des Paars von Beinen 20 vorragt.
  • Bei dem ausgeweiteten Bereich 42A der zweiten Ausführungsform sind mittlere Bereiche der oberen Wand 40A und der unteren Wand 40B, welche die Einführöffnung 42 bilden, in einer im wesentlichen V-förmigen Weise nach innen eingerückt. Bei der zweiten Ausführungsform ist ebenfalls eine Öffnung der Führungsaufnahme 47 an einem zentralen Bereich des ausgeweiteten Bereichs 42A vorgesehen, und die Führung 61 ist zu beiden Seiten der Führungsaufnahme 47 vorgesehen. Demgemäß verengt sich die Breite der Führung 61 der zweiten Ausführungsform graduell in einer schrägen Weise von der Einführöffnung 42 in Richtung auf die Führungsaufnahme 47.
  • Der gekoppelte Bereich 46 der zweiten Ausführungsform ist als eine im wesentlichen fünfeckige Ausnehmung 46A in Entsprechung mit jedem der Kopplungsbereiche 25 gebildet. Eine an der oberen Wand 40A gebildet Öffnung der Ausnehmung 46A ist an einer äußeren Fläche der oberen Wand 40A gebildet, und eine Öffnung der Wand 40B ist an einer äußeren Fläche der Bodenwand 40B gebildet.
  • (Wirkungen und Vorteile)
  • Die gleichen Wirkungen und die Vorteile die bei der ersten Ausführungsform können durch die Schließe gemäß der zweiten Ausführungsform erhalten werden.
  • Wenn die Einführrichtung des Patrizenteils A bezüglich der Achse des Matrizenteils B (der Achse im Einklang mit der Erstreckungsrichtung der Führungsaufnahmen 47) fehl-ausgerichtet ist, während das Patrizenteil A durch die Einführöffnung 42 in den Aufnahmeraum 43 des Matrizenteils B eingeführt wird, ist der Kopplungsbereich 25 des Patrizenteils A nicht auf die Führungsaufnahmen 47 des Matrizenteils B ausgerichtet. Die Fehlausrichtung wird z. B. dadurch verursacht, daß die Einführrichtung des Patrizenteils A bezüglich der richtigen Einführrichtung geneigt ist, wie in 11 gezeigt ist.
  • In diesem Zustand schlägt der Kopplungsbereich 25, der von einer oberen Fläche und einer unteren Fläche des entfernten Endes eines jeden des Paars der Beine 20 des Patrizenteils A vorragt, an der an der Einführöffnung 42 des Matrizenteils B gebildete Führung 61. Hier leitet die Führung 61 den Kopplungsbereich 25 zu der Führungsaufnahme 47 des Matrizenteils B. Mit anderen Worte wird die Stellung des Patrizenteils A derart korrigiert, daß die Einführrichtung des Patrizenteils A der Achse der Matrixenteils B entspricht. Demgemäß wird der Kopplungsbereich 25 zu dem gekoppelten Bereich 46 geführt um darin gekoppelt zu werden, wenn das Patrizenteil A weiter in das Matrizenteil B eingeführt wird. Selbst wenn die Einführrichtung des Patrizenteils A mit der Achse des Matrizenteils B fehl-ausgerichtet ist, kann daher das Patrizenteil A in sicherer Weise eingeführt werden, ohne auf halbem Weg steckenzubleiben.
  • <Beschreibung von Modifizierungen>
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die in der obigen Ausführungsform beschriebene Schließe eingeschränkt, vielmehr sind auch die folgenden Modifizierungen enthalten.
  • Bei der obigen Ausführungsform ist der in einer Bogenform oder einer V-Form eingerückte ausgeweitete Bereich 42A an der oberen Wand 40A und der unteren Wand 40B an einer Seite benachbart der Einführöffnung 42 des Matrizenteils B vorgesehen, die Öffnung der Führungsaufnahme 47 ist an dem mittleren Bereich des ausgeweiteten Bereichs 42A vorgesehen, und die Führungen 61 sind an den beiden Seiten des ausgeweiteten Bereichs 42A vorgesehen. Der ausgeweitete Bereich 42A ist jedoch nicht immer notwendig. Mit anderen Worten können die Führungen 61 an der Einführöffnung 42 des Matrizenteils B ohne den ausgeweiteten Bereich 42A vorgesehen sein. Bei dieser Anordnung, d. h., ohne den ausgeweiteten Bereich 42A in dem Matrizenteil B kann die Festigkeit des Matrizenteils erhöht werden.
  • Die Form der Führung 61 ist nicht auf eine Form eingeschränkt, die einen Teil der Bogenform des geweiteten Bereichs 42A bildet, oder eine schräge Form, welche einen Teil der V-Form bildet, wie in den obigen Ausführungen beschrieben, sondern kann von anderen geeigneten Formen sein. Mit anderen Worten, solange wie das Matrizenteil B und der Kopplungsbereich 25 aneinander anschlagen und der anliegende Kopplungsbereich 45 durch die Druckkraft des Patrizenteils zu der Führungsaufnahme 47 geleitet wird, kann die Führung 61 jegliche geeignete Form annehmen.
  • Bei den obigen Ausführungsformen sind das Patrizenteil A und das Matrizenteil B jeweils mit einem Bandbefestigungsbereich ausgestattet, speziell dem Rahmen 12 mit dem Bandbefestigungsloch 11 oder dem Bandbefestigungsbereich 41. Das Matrizenteil B kann jedoch ohne den Bandbefestigungsbereich 41 vorgesehen werden. Mit anderen Worten können der Matrizenteilkörper 40 des Matrizenteils B direkt an einem weiteren Teil befestigt werden.
  • Weiter kann das Ende des Bandteils integral an dem Bandbefestigungsbereich 41 des Matrizenteilkörpers 40 nach Spritzguß des Matrizenteils B befestigt werden.
  • Mit anderen Worten kann das Ende des Bandteils integral angeformt werden, durch Angießen nach dem Spritzgießen des Matrizenteils B. Das Bandteil ist nicht auf einen breiten Gurt eingeschränkt, sondern kann ein dünnes Band/Schnur mit einer geringen Breite wie etwa eine runde Schnur sein. Ein Schnureinführloch, welches ein dünnes Band (runde Schnur) und ähnlichem erlaubt, durchzugelangen, kann an dem Patrizenteil A oder dem Matrizenteil B vorgesehen sein. In diesem Fall wird ein dünnes Band (eine runde Schnur) durch das Bandbefestigungsloch eingeführt, und ein Knoten wird an dem entfernten Ende des dünnen Bands (der runden Schnur), das von dem Bandbefestigungsloch vorragt, geknotet, der als ein Stopper gegen das Abgehen wirkt.
  • Bevorzugte Ausführungsformen und verschiedene Modifizierungen der vorliegenden Erfindung sind oben beispielhaft dargestellt worden, es sollte aber festgehalten werden, daß diese Ausführungsformen und Modifizierungen in Kombination verwendet werden können.

Claims (5)

  1. Schließe, aufweisend: ein Patrizenteil (A); und ein Matrizenteil (B), in welches das Patrizenteil (A) eingeführt ist, um darin gekoppelt zu sein, wobei das Patrizenteil (A) eine Basis (10), an welcher ein Bandteil befestigt werden kann, ein Paar von Beinen (20), die von der Basis (10) vorragen, und einen Kopplungsbereich (25) aufweist, der von einer oberen Fläche und einer unteren Fläche eines entfernten Endes eines jeden des Paars der Beine (20) vorragt, das Matrizenteil (B) aufweist: einen hohlen Matrizenteilkörper (40), der eine Einführöffnung (42), in welche das Patrizenteil (A) eingeführt wird, und einen Aufnahmeraum (43) aufweist, der das Paar der Beine (20) des durch die Einführöffnung (42) eingeführten Patrizenteils (A) unterbringt; einen gekoppelten Bereich (46), der an dem Inneren des Aufnahmeraums (43) des Matrizenteilkörpers (40) vorgesehen ist und mit dem der Kopplungsbereich (25) des Patrizenteils (A) gekoppelt wird; und eine Führungsaufnahme (47), die an dem Inneren des Aufnahmeraums (43) vorgesehen ist, um den Kopplungsbereich (25) zu dem gekoppelten Bereich (46) zu führen, und eine Führung (61), die an den Kopplungsbereich (25) des Patrizenteils (A) anschlägt, um den Kopplungsbereich (25) zu der Führungsaufnahme (47) zu leiten, an der Einführöffnung (42) des Matrizenteils (B) vorgesehen ist.
  2. Schließe nach Anspruch 1, bei der die Führung ein Paar von Führungen (61) umfaßt, die an beiden Seiten der Einführöffnung (42) an Enden von beiden Seiten davon vorgesehen sind, mit der Führungsaufnahme (47) dazwischen gesetzt.
  3. Schließe nach Anspruch 2, bei der der Matrizenteilkörper (40) ein Hohlteil ist, das eine obere Wand (40A), eine untere Wand (40B), und eine seitliche Wand (40C) aufweist, welche die obere Wand (40A) und die untere Wand (40B) verbindet, der gekoppelte Bereich (46) an der oberen Wand (40A) und der unteren Wand (40B) vorgesehen ist, die Führungsaufnahme (47) an einer inneren Fläche von jeder der oberen Wand (40A) und der unteren Wand (40B) in einer Weise vorgesehen ist, daß sich eine Breite der Führungsaufnahme (47) graduell von der Einführöffnung (42) in Richtung auf den gekoppelten Bereich (46) verengt, und die Führung (61) an Enden der oberen Wand (40A) und der unteren Wand (40B) benachbart der Einführöffnung (42) an beiden Seiten der Einführöffnung (42) vorgesehen ist, mit der Führungsaufnahme (47) dazwischengesetzt, und sich ein Abstand zwischen den an beiden Seiten vorgesehenen Führungen (61) graduell von den der Einführöffnung (42) benachbarten Enden in Richtung auf die Führungsaufnahme (47) verengt.
  4. Schließe nach Anspruch 3, bei der eine Beziehung H2<H3<H1 erfüllt ist, wobei H1 eine Abmessung zwischen einer Fläche der an der inneren Fläche der oberen Wand (40A) gebildeten Führungsaufnahme (47) und einer Fläche der an der inneren Fläche der unteren Wand (40B) gebildeten Führungsaufnahme (47) ist, H2 eine Abmessung zwischen der an der oberen Wand (40A) an einer Seite benachbart der Einführöffnung (42) gebildeten Führung (61) und der an der unteren Wand (40B) an einer Seite benachbart der Einführöffnung (42) gebildeten Führung (61) ist, und H3 eine Abmessung zwischen einem entfernten Ende eines von einer oberen Seite eines entfernten Endes des Beins (20) vorragenden oberseitigen Kopplungsbereichs (25) und einem entfernten Ende eines von einer unteren Seite des entfernten Endes des Beins (20) vorragenden unterseitigen Kopplungsbereichs (25) ist.
  5. Schließe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der das Patrizenteil (A) und das Matrizenteil (B) an Anschlagflächen des Patrizenteils (A) und des Matrizenteils (B) aneinander angepaßt sind, die Anschlagfläche des Matrizenteils (B) einen ausgeweiteten Bereich (42A) aufweist, der von der Einführöffnung (42) in einer Einführrichtung des Patrizenteils (A) in einer U-Form oder in einer V-Form eingerückt ist, die Führungssaufnahme (47) an einer Mitte des ausgeweiteten Bereichs (42A) vorgesehen ist und die Führungen (61) an beiden Seiten des ausgeweiteten Bereichs (42A) vorgesehen sind, und die Anschlagfläche des Patrizenteils (A) einen vorspringenden Bereich (14) aufweist, um mit dem ausgeweiteten Bereich (42A) in Passung gebracht zu werden.
DE102008037776.7A 2007-09-05 2008-08-14 Schließe Active DE102008037776B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007-230675 2007-09-05
JP2007230675A JP5020004B2 (ja) 2007-09-05 2007-09-05 バックル

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008037776A1 DE102008037776A1 (de) 2009-03-12
DE102008037776B4 true DE102008037776B4 (de) 2020-10-22

Family

ID=40340248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008037776.7A Active DE102008037776B4 (de) 2007-09-05 2008-08-14 Schließe

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7979966B2 (de)
JP (1) JP5020004B2 (de)
KR (1) KR100992297B1 (de)
CN (1) CN101380158B (de)
DE (1) DE102008037776B4 (de)
FR (1) FR2920281B1 (de)
HK (1) HK1126631A1 (de)
TW (1) TWI357310B (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2885586B1 (fr) * 2005-05-13 2007-08-10 Faurecia Interieur Ind Snc Corps creux en matiere plastique, notamment pour l'habillage de colonnes de direction de vehicule automobile
JP5651282B2 (ja) * 2007-07-03 2015-01-07 Ykk株式会社 バックル
JP5020004B2 (ja) * 2007-09-05 2012-09-05 Ykk株式会社 バックル
WO2009093313A1 (ja) * 2008-01-23 2009-07-30 Ykk Corporation バックル
JP5328895B2 (ja) * 2009-03-31 2013-10-30 Ykk株式会社 サイドリリースバックル
WO2010113247A1 (ja) * 2009-03-31 2010-10-07 Ykk株式会社 サイドリリースバックル
CN104068566B (zh) * 2009-03-31 2016-09-14 Ykk株式会社 旁开扣
KR101140438B1 (ko) * 2009-05-23 2012-04-30 백지숙 버클
CN103238991B (zh) * 2009-09-30 2015-12-09 Ykk株式会社 旁开扣
JP5458104B2 (ja) * 2009-09-30 2014-04-02 Ykk株式会社 サイドリリースバックル
US8407866B2 (en) * 2009-10-30 2013-04-02 Illinois Tool Works Inc. Foldable attachment clip
JP5616690B2 (ja) * 2010-06-07 2014-10-29 株式会社ニフコ バックル
JP5469542B2 (ja) * 2010-06-07 2014-04-16 株式会社ニフコ バックル
JP5538074B2 (ja) 2010-06-07 2014-07-02 株式会社ニフコ バックル
JP2011254928A (ja) * 2010-06-07 2011-12-22 Nifco Inc バックル
DE112012005879B4 (de) * 2012-02-16 2017-12-28 Ykk Corporation Schließe
DE112012006425B4 (de) * 2012-05-25 2018-03-01 Ykk Corporation Schließe
JP5974091B2 (ja) * 2012-06-28 2016-08-23 Ykk株式会社 バックル
JP2014150812A (ja) * 2013-02-05 2014-08-25 Kamikawa Seisakusho:Kk 連結具
US9833720B2 (en) * 2015-06-22 2017-12-05 Kma Concepts Limited Clip launcher system with interconnecting projectile
US10588383B2 (en) * 2016-02-05 2020-03-17 Ykk Corporation Buckle
KR101848821B1 (ko) * 2016-11-29 2018-04-16 콜럼비아헬스케어 주식회사 잠금 장치
USD862283S1 (en) * 2017-01-10 2019-10-08 Woojin Plastic Co., Ltd Buckle
KR101929909B1 (ko) * 2017-06-13 2018-12-18 콜럼비아헬스케어 주식회사 신체 착용 버클
CN109793317B (zh) * 2017-11-17 2022-04-05 振锋企业股份有限公司 安全带的扣锁装置
US11160331B2 (en) 2020-01-17 2021-11-02 Duraflex Hong Kong Limited Buckle
US11089843B2 (en) * 2020-01-17 2021-08-17 Duraflex Hong Kong Limited Buckle
USD1003192S1 (en) 2020-01-17 2023-10-31 Duraflex Hong Kong Limited Buckle
CN113142752A (zh) * 2021-05-06 2021-07-23 福建省石狮市华联服装配件企业有限公司 一种母扣及安全扣具
USD1002432S1 (en) * 2021-05-26 2023-10-24 Illinois Tool Works Inc. Buckle
US11786015B2 (en) 2021-09-28 2023-10-17 Illinois Tool Works Inc. Safety release buckle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3790094B2 (ja) * 2000-06-09 2006-06-28 モリト株式会社 帯状体の長さ調節機能付き接続具
JP2006204911A (ja) * 2005-01-31 2006-08-10 Joseph Anscher バックル
DE102007010025A1 (de) * 2006-03-02 2007-09-06 Ykk Corp. Schließe

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2518856Y2 (ja) 1991-12-20 1996-11-27 ワイケイケイ株式会社 バックル
TW301145U (en) * 1993-10-16 1997-03-21 Yoshida Kogyo Kk Buckle
JPH09187309A (ja) * 1995-11-06 1997-07-22 Yoshio Tokuda プラスチック製バックルおよびその製造方法
JP3418538B2 (ja) * 1997-12-24 2003-06-23 ワイケイケイ株式会社 合成樹脂製バックルのベルト取付構造
US6290687B1 (en) * 1998-03-26 2001-09-18 Sca Hygiene Products Ab Fastener means for joining together opposing front and rear side-parts of an absorbent article
JP3978298B2 (ja) 1999-08-26 2007-09-19 株式会社ニフコ バックル
JP3701187B2 (ja) * 2000-09-27 2005-09-28 Ykk株式会社 バックル
JP2003033209A (ja) * 2001-07-23 2003-02-04 Ykk Corp バックル
TWM245802U (en) * 2003-10-09 2004-10-11 Button Int Co Ltd Thin and strong buckle with high load capacity
JP4376113B2 (ja) * 2004-04-27 2009-12-02 Ykk株式会社 バックル
JP4203461B2 (ja) * 2004-11-02 2009-01-07 Ykk株式会社 バックル
US7140082B2 (en) * 2005-01-12 2006-11-28 Button International Co., Ltd. Side release buckle allowing locking from an angular position
US7302742B2 (en) * 2005-07-20 2007-12-04 Illinois Tool Works Inc Side-release buckle assembly
TWM294226U (en) * 2006-02-10 2006-07-21 Taiwan Ind Fastener Corp Side-releasing buckle
US8256072B2 (en) 2006-12-12 2012-09-04 Illinois Tool Works Inc. Buckle
US20080178738A1 (en) * 2007-01-29 2008-07-31 Foamex L.P. Absorbent and/or filter materials comprising open cell foams coated with photocatalytic titanium dioxide, and methods of making and using the same
JP5020004B2 (ja) * 2007-09-05 2012-09-05 Ykk株式会社 バックル

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3790094B2 (ja) * 2000-06-09 2006-06-28 モリト株式会社 帯状体の長さ調節機能付き接続具
JP2006204911A (ja) * 2005-01-31 2006-08-10 Joseph Anscher バックル
DE102007010025A1 (de) * 2006-03-02 2007-09-06 Ykk Corp. Schließe

Also Published As

Publication number Publication date
FR2920281A1 (fr) 2009-03-06
FR2920281B1 (fr) 2012-07-20
HK1126631A1 (en) 2009-09-11
TWI357310B (en) 2012-02-01
KR100992297B1 (ko) 2010-11-05
CN101380158A (zh) 2009-03-11
DE102008037776A1 (de) 2009-03-12
KR20090025138A (ko) 2009-03-10
TW200916011A (en) 2009-04-16
CN101380158B (zh) 2011-12-14
JP2009061050A (ja) 2009-03-26
US20090056089A1 (en) 2009-03-05
US7979966B2 (en) 2011-07-19
JP5020004B2 (ja) 2012-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008037776B4 (de) Schließe
DE102008031235B4 (de) Schließe
DE69432505T2 (de) Schnalle
DE102007010025B4 (de) Schließe
DE112012006425B4 (de) Schließe
DE112009005508B3 (de) Von der Seite lösbare Schnalle
DE112009005476B4 (de) Von der Seite lösbare Schnalle und Verriegelungsteil dafür
DE112013006809B4 (de) Schließe
DE4326965C2 (de) Schnurklemme
DE69517659T2 (de) Verbinder
DE102006034367B4 (de) Schnurhalter
DE2633972C3 (de) Anordnung zum Verbinden zweier Bauteile
DE60202582T2 (de) Kettenförderer
DE10241333B4 (de) Steckverbindung zur Verhinderung eines unvollständig verbundenen Zustands
DE69200531T2 (de) Verriegelungs- und Auswerfvorrichtung für eine elektrische Verbinderanordnung.
DE2737328A1 (de) Elektrische verbinderanordnung und damit verwendetes kontaktglied
WO2015144374A1 (de) Okklusionsschienenanordnung
DE3433234C2 (de) Kabeldurchführung
DE102004060487A1 (de) Schnalle
DE112016006357B4 (de) Schließe
DE60104354T2 (de) Steckverbinder
DE69411772T2 (de) Elektrischer Verbinder mit Kontaktrückhaltemitteln
DE19808683C2 (de) Leichtkraft-Steckverbindung
DE10255100A1 (de) Optischer Verbinder und Anordnung zum Halten einer optischen Faserleitung
DE19857622A1 (de) Optische Steckverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final