DE102007026503B4 - Verfahren zur Herstellung einer Magnetschicht auf einem Substrat und druckbarer magnetisierbarer Lack - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Magnetschicht auf einem Substrat und druckbarer magnetisierbarer Lack Download PDF

Info

Publication number
DE102007026503B4
DE102007026503B4 DE102007026503A DE102007026503A DE102007026503B4 DE 102007026503 B4 DE102007026503 B4 DE 102007026503B4 DE 102007026503 A DE102007026503 A DE 102007026503A DE 102007026503 A DE102007026503 A DE 102007026503A DE 102007026503 B4 DE102007026503 B4 DE 102007026503B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
matrix
mixture
substrate
powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007026503A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007026503A1 (de
Inventor
Oliver Dr. Senkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bourns Inc
Original Assignee
Bourns Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102007026503A priority Critical patent/DE102007026503B4/de
Application filed by Bourns Inc filed Critical Bourns Inc
Priority to MX2009012852A priority patent/MX2009012852A/es
Priority to CN200880018840A priority patent/CN101711418A/zh
Priority to PCT/EP2008/004108 priority patent/WO2008148467A1/de
Priority to JP2010510663A priority patent/JP2010529661A/ja
Priority to KR1020097021891A priority patent/KR20100018492A/ko
Priority to EP08749496A priority patent/EP2158595A1/de
Priority to US12/594,394 priority patent/US20100129540A1/en
Publication of DE102007026503A1 publication Critical patent/DE102007026503A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007026503B4 publication Critical patent/DE102007026503B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/14Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for applying magnetic films to substrates
    • H01F41/16Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for applying magnetic films to substrates the magnetic material being applied in the form of particles, e.g. by serigraphy, to form thick magnetic films or precursors therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/45Anti-settling agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/60Additives non-macromolecular
    • C09D7/61Additives non-macromolecular inorganic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C26/00Coating not provided for in groups C23C2/00 - C23C24/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/0027Thick magnetic films
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/02Elements
    • C08K3/08Metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/38Boron-containing compounds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/032Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials
    • H01F1/04Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/047Alloys characterised by their composition
    • H01F1/053Alloys characterised by their composition containing rare earth metals
    • H01F1/055Alloys characterised by their composition containing rare earth metals and magnetic transition metals, e.g. SmCo5
    • H01F1/057Alloys characterised by their composition containing rare earth metals and magnetic transition metals, e.g. SmCo5 and IIIa elements, e.g. Nd2Fe14B
    • H01F1/0571Alloys characterised by their composition containing rare earth metals and magnetic transition metals, e.g. SmCo5 and IIIa elements, e.g. Nd2Fe14B in the form of particles, e.g. rapid quenched powders or ribbon flakes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/032Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials
    • H01F1/10Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials non-metallic substances, e.g. ferrites, e.g. [(Ba,Sr)O(Fe2O3)6] ferrites with hexagonal structure
    • H01F1/11Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials non-metallic substances, e.g. ferrites, e.g. [(Ba,Sr)O(Fe2O3)6] ferrites with hexagonal structure in the form of particles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/582Recycling of unreacted starting or intermediate materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Hard Magnetic Materials (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Thin Magnetic Films (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Magnetic Record Carriers (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung einer Magnetschicht auf einem Substrat mit folgenden aufeinanderfolgenden Schritten:
a) Herstellung einer Mischung aus 60 Gewichts-% Neodym-Eisen-Bor-Pulver, 10 Gewichts-% Ferritpulver, 1,4 Gewichts-% eines Katalysators, 1,1 Gewichts-% eines Dispergierhilfsmittels und 17,5 Gewichts-% einer Matrix durch Rühren oder Kneten, wobei der Katalysator als Reaktionsbeschleuniger für die Matrix dient;
b) Walzen der Mischung;
c) Aufbringen der Mischung auf ein Substrat;
d) Vorhärten der auf das Substrat aufgebrachten Mischung bei einer Temperatur zwischen 80°C und 120°C für sechs bis zwölf Stunden.
e) Aushärten bei einer Temperatur zwischen 200°C und 220°C für ein bis drei Stunden; und
f) Magnetisieren der ausgehärteten Schicht.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer Magnetschicht auf einem Substrat sowie auf einen druckbaren magnetisierbaren Lack.
  • In der Meß-, Regel- und Steuerungstechnik werden zunehmend berührungslos arbeitende Sensoren verwendet, um die Position, Ausrichtung, Drehwinkel oder ähnliches eines Bauteiles zu messen. Beispiele sind in der Automobiltechnik Linearwegsensoren an Stoßdämpfern, Drehwinkelsensoren zur Ermittlung des Lenkwinkels oder Drosselklappenstellungssensoren, um nur einige wenige Beispiele zu nennen. Berührungslos arbeitende Sensoren haben unter anderem den wesentlichen Vorteil im Vergleich zu Potentiometern mit Schleiferabgriff, daß sie praktisch keinem Verschleiß unterliegen und wesentlich unempfindlicher gegenüber mechanischen Erschütterungen sind. Sie sind daher weitaus zuverlässiger und haben eine größere Lebensdauer.
  • Eine Form von berührungslos arbeitenden Sensoren arbeitet mit magnetischen Sensorschichten, die durch magnetfeld empfindliche Sensoren abgetastet werden. Beispiele hierfür sind in der DE 100 38 296 A1 , DE 195 36 433 C2 oder DE 10 2004 057 901 B3 beschrieben.
  • Magnetisch aktive Sensorschichten aus einem Substrat können auf verschiedene Weise aufgebracht werden. Die DE 199 11 186 A1 schlägt vor, eine Magnetschicht galvanisch auf ein Substrat aufzutragen. Dafür sind hohe Stromdichten und Entsorgungskosten des verwendeten Elektrolyten nach der Benutzung notwendig.
  • Die DE 31 11 657 C2 taucht das zu beschichtende Substrat in eine Schmelze ein. Diese Schmelze benötigt eine Arbeitstemperatur von beispielsweise 960°C, was einen hohen Geräte- und Energieaufwand bedingt.
  • Die DE 24 29 177 A1 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung dünner Magnetschichten durch Zersetzungsprodukte metallischer Rohstoffkombinationen. Dabei werden bei hohen Temperaturen sehr toxische Metall-Carbonyl-Verbindungen des Eisens und Cobalts thermisch zersetzt und auf einem festen Untergrund wieder abgeschieden. Diese Verfahren bedingen einen hohen Energieaufwand, technisch aufwendige Verfahrensschritte und den Umgang mit gesundheitsschädlichen Chemikalien.
  • Es wurde daher auch schon vorgeschlagen, druckfähige Pasten aus Magnetwerkstoffen zu schaffen. Die DE 39 15 446 A1 schlägt die Verwendung eines Neodym-Eisen-Bor Dauermagneten vor, bei dem zur Verhinderung von Korrosionen der Magnet mit einer α-Fe2O3-Beschichtung versehen wird, wobei der Magnet einer Glühbehandlung in oxidierender Atmosphäre bei Temperaturen zwischen 600°C und der Sintertemperatur ausgesetzt wird.
  • Die DE 10 038 296 A1 und die DE 10 309 027 A1 schlagen als Magnetmaterialien hartmagnetische Pulver mit möglichst hoher Remanenz und hoher Koerzitivfeldstärke vor, für die Sr-Hexaferrit-Pulver und NdFeB-Pulver untersucht werden.
  • In Bezug auf die Korrosionsstabilität und eine günstige Teilchengrößenverteilung wird das Sr-Hexaferrit gegenüber dem Neodym-Eisen-Bor bevorzugt. Die kommerziell erhältlichen NdFeB-Pulver besitzen eine durchschnittliche Teilchengröße von 200 μm. Sie sind damit zu grobkörnig und müssen vor der Anwendung aufgemahlen werden, damit mittlere Teilchendurchmesser um 1 μm erreicht werden können. Es wird daher eine aufwendige Vorbehandlung der Pulver vorgeschlagen, die anschließend in einer Polymermatrix für die Druckpastenherstellung gebunden werden, für die vorrangig aminhärtende Epoxide auf Bisphenol-F-Basis vorgeschlagen werden. Diese gestatten eine schrumpfungsarme Aushärtung der gedruckten Strukturen und besitzen, verglichen mit Epoxid-Harzen auf der Basis von Bisphenol-A, eine geringere Viskosität, was für die Einbringung eines hohen Feststoffanteiles als vorteilhaft angesehen wird. Eine weitere Herabsetzung der Viskosität soll durch Anwendung reaktiver Verdünner erreicht werden. Ein solches Material wird dann vorrangig mittels Schablonendruck auf Substratmaterialien aufgebracht. Dabei werden insbesondere Korund-Float-Glas, Glaskeramiken mit niedrigem linearen Ausdehnungskoeffizienten und nichtmagnetischer Edelstahl sowie Kunststoffe vorgeschlagen.
  • Die DE 39 211 46 A1 schlägt einen hochkoerzitiven Magnetstreifen vor, bei dem eine Magnetschicht aus einer Dispersion magnetisierbarer Teilchen auf der Basis von hexogonalen Ferriten auf eine Trägerfolie in Gießtechnik aufgetragen wird.
  • Neben diesen technischen Prozessen werden auch magnetoresistive Materialien beschrieben, die durch einen nanoskaligen Schichtaufbau gekennzeichnet sind. Dabei zählen GMR-, AMR- oder TMR-Bauelemente zu den bekannten Materialien, bei denen der Abstand der einzelnen Schichten größer als die mittlere freie Weglänge der Elektronen ist. Damit wird ein Einkopplungseffekt der Elektronen in die Nachbarschicht erreicht und somit der elektrische Widerstand des Materials verändert (vgl. DE 38 20 475 C1 ).
  • Dieser Effekt kann auch zur Weg- oder Winkelmessung benutzt werden (vgl. DE 10 108 760 A1 , DE 10 214 946 A1 , DE 10 22 67 A1 ).
  • Diese Schichtaufbauten lassen sich aber nur mit technisch aufwendigen Beschichtungstechnologien, wie Spin-Coating oder Sputtern, realisieren.
  • Des weiteren werden auch Lithographie- und Ätztechniken verwendet ( DE 198 30 343 C1 ).
  • Die DE 697 20 206 T2 ( WO 97/038 426 A1 ; EP 0 898 778 B1 ) beschreibt einen Verbundmagneten aus einem magnetischen Pulver und einem Bindemittel, wobei im wesentlichen ein Neodym-Eisen-Bor-Pulver und als Bindemittel Epoxid verwendet wird. Als weitere Zugaben werden Niob oder andere Metalle, wie Wolfram, Chrom, Nickel Aluminium, Kupfer, Magnesium und Mangan, Gallium, Vanadium, Molybden, Titan, Tantal, Zirkonium und Zinn vorgeschlagen, sowie auch Zugaben von Kohlenstoff, Calcium, Silizium, Sauerstoff. und Stickstoff.
  • Ein detailliertes Verfahren zur Herstellung von Dauermagneten aus Strontiumhexaferriten ist in der DE 43 30 197 A1 beschrieben. Auch die DE 40 41 962 A1 beschreibt ein polymer gebundenes anisotropes Magnetmaterial auf der Basis feinteiliger Hexaferrite und einem Epoxid-Amin-Additionspolymer.
  • Neodym-Eisen-Bor-Legierungen mit einem geringen Anteil von Cobalt werden in der US 5,411,608 A genannt sowie der US 2003/0217620 A1 . Die Herstellung von Magneten aus Strontiumhexaferritpulver ist auch in der EP 0 351 775 B1 ( DE 689 052 51 T2 ) sowie der DE 39 21 146 A1 beschrieben.
  • Praktische Anwendungen für mit magnetisch aktivem Material arbeitende Sensoren für die Messung von Drehwinkeln oder Linearwegen sind in der DE 199 11 702 C2 (Drehwinkelsensor), DE 199 03 490 C2 (Drosselklappen-Stellungssensor), DE 199 56 361 A1 (Drehwinkelsensor mit GMR-Magnetfeldsensoren), DE 100 38 296 A1 (Winkelmeßeinrichtung), DE 20 2004 004 455 U1 (Linearsensor für ein Fahrpedal), DE 197 51 519 C2 (Linearsensor), US 6,154,025 A (Linearsensor) und DE 32 14 794 A1 (Längen- oder Winkelmeßeinrichtung) beschrieben.
  • Die Problemstellung der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung einer Magnetschicht auf einem Substrat sowie einen druckbaren magnetisierbaren Lack zu schaffen, die folgende Kriterien möglichst gut erfüllen:
    • – Der ausgehärtete Lack soll gute magnetische Eigenschaften haben, insbesondere hohe Koerzitivfeldstärke und hohe Remanenz;
    • – der Lack soll möglichst homogen sein;
    • – der Lack soll über längeren Zeitraum lagerfähig sein,
    • – der Lack soll mit bekannten Auftragsverfahren auch in hoher Schichtdicke mit präzisen Konturen aufbringbar sein; und
    • – der Lack soll kostengünstig herstellbar sein.
  • Wenn von "der Lack" gesprochen wird, so ist der Lack vor dem Aushärten gemeint; wenn sich Aussagen auf den ausgehärteten Lack beziehen, so ist dies immer ausdrücklich erwähnt.
  • Die Erfindung löst diese Probleme mit den Merkmalen der Patentansprüche 1 und 10. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Ansprüche sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Der Lack nach der Erfindung ist wie folgt zusammengesetzt:
    • – ca. 60 Gewichts Neodym-Eisen-Bor Pulver;
    • – ca. 10 Gewichts-% Ferrit-Pulver, vorzugsweise Strontium-Hexaferrit Pulver;
    • – ca. 1,4 Gewichts-% eines Katalysators;
    • – ca. 1,1 Gewichts-% eines Dispergierhilfsmittels;
    • – Rest einer Matrix, vorzugsweise eine Epoxid-Polyol-Matrix.
  • Die angegebenen Gewichts-% sind jeweils mit einer Bandbreite von ca. +/– 3% zu verstehen, so daß sich folgende Zusammensetzung ergibt:
    • – 58,2 bis 61,8 Gewichts-% Neodym-Eisen-Bor-Pulver
    • – 9,7 bis 10,3 Gewichts-% Ferrit Pulver, vorzugsweise Strontium Hexaferritpulver,
    • – 1,35–1,44 Gewichts-% eines Katalysators,
    • – 1,07 bis 1,13 Gewichts-% eines Dispergierhilfsmittels,
    • – 29,68 bis 25,33 Gewichts-% einer Matrix, vorzugsweise eine Epoxid-Polyol-Matrix.
  • Der Lack enthält in der Matrix ein Lösungsmittel, das beim Aushärten verdampft. Der ausgehärtete Lack hat daher wegen des dann fehlenden Lösungsmittel der Matrix einen geringeren prozentualen Anteil an der Matrix und einen höheren Anteil des Neodym-Eisen-Bor-Pulvers, wobei dessen Anteil im ausgehärteten Lack bis zu 70 Gewichts-% betragen kann.
  • Durch umfangreiche Versuche des Erfinders wurde die oben genannten Zusammensetzung hinsichtlich der in der Problemstellung angegebenen Forderungen als optimal festgestellt. Die Sättigungspolarisation des ausgehärteten und magnetisierten Lackes lag bei 430 mT die Remanenz bei 202 mT, die Koerzitivfeldstärke bei 625 KA/m, und das Energieprodukt (B × H) bei 6,78 mJ/cm3, wobei magnetisierte Streifen mit einer Polbreite von 2,5 mm und einer Schichtdicke von 25 μm aufgebracht wurden. Der so hergestellte noch nicht ausgehärtete Lack war darüber hinaus bei Kühlung über mehrere Wochen hervorragend lagerfähig und nach der Lagerung hervorragend druckbar. Es traten keinen Entmischungen oder Sedimentationen auf.
  • Das Verfahren nach der Erfindung zur Herstellung einer Magnetschicht auf einem Substrat beeinhaltet folgende aufeinanderfolgende Schritte:
    • a) Mischen der oben genannten Komponenten durch Rühren oder Kneten;
    • b) Walzen der Mischung;
    • c) Aufbringen des so gefertigten Lackes auf ein Substrat, vorzugsweise mittels Schablonendruck;
    • d) Vorhärten des aufgebrachten Lackes bei einer Temperatur von zwischen 80°C und 120°C für sechs bis zwölf Stunden;
    • e) anschließendes Aushärten bei einer Temperatur zwischen 200°C und 220°C für ein bis drei Stunden; und
    • f) Magnetisieren der ausgehärteten Schicht.
  • Nach dem Schritt b) kann noch ein Nachbearbeiten der gewalzten Mischung erforderlich sein, indem je nach Viskosität noch einmal Dispersionshilfsstoffe hinzugefügt werden und ein nochmaliges Walzen durchgeführt wird. Das Walzen nach Schritt b) sowie das gegebenenfalls nochmalige Walzen erfolgen vozugsweise auf einem Drei-Walzenstuhl.
  • Nach Schritt e) kann noch ein mechanisches Nacharbeiten der ausgehärteten Schicht erfolgen, was vorzugsweise durch Fräsen oder Schleifen erfolgt, falls das Druckbild nicht den Präzisionsanforderungen genügt.
  • Das Vorhärten wird für sechs bis zu zwölf Stunden durchgeführt und ermöglicht eine kontrollierte Verdampfung des Lösungsmittels der Matrix, womit vermieden wird, daß Lösungsmitteleinschlüsse vorhanden bleiben und ein Dichtegradient im Werkstoff auftritt. Nach dem Vorhärten wird eine nicht ausgehärtete Schicht erhalten, die sich noch leicht verformen läßt. Die Vorhärtung mit anschließender Aushärtung führt zu einer glatten Schicht, die auch bei einem stufenweisen Auffräsen keine Löcher oder Einschlüsse mehr zeigt.
  • Das Neodym-Eisen-Bor Pulver ist eine Legierung des Typs Nd2Fe14B in sphärischer Form, die von der Firma Magnequench unter der Bezeichnung MQP-S-11-9 erhältlich ist. Diese Mischung hat einen Partikeldurchmesser von 40 μm mit einer Verteilung von 35–55 μm.
  • Ein Problem dieses Magnetpulvers liegt darin, daß keine ausreichende Dispergierung in der Polymermatrix stattfindet. Aus diesem Grunde wird das Ferritpulver in der angegebenen Menge zugemischt, wobei in einem konkreten Ausführungsbeispiel Strontiumhexaferrit-Pulver (Sr-Fe3O4) in Form gesinterter Partikel mit einer Korngröße von 5 μm zugegeben wird.
  • Nach dem Mischen der angegebenen Komponenten, das durch Rühren oder Kneten erfolgt, wurde die Mischung im konkreten Ausführungsbeispiel in einem Drei-Walzenstuhl gewalzt. Dabei wurden die Partikel aufgrund Deagglomeration größerer Cluster zerteilt. Nach dem Walzen ließ sich auch nach einer längeren Lagerzeit keine Sedimentation der Metallpartikel feststellen, wobei der Lack auch nach 12 Stunden Standzeit in einem Kühlschrank noch fließfähig und damit verarbeitbar war. Bei der kühlen Lagerung trat somit keine Vernetzung auf.
  • Die auf dem Substrat aufgebrachte Magnetschicht wurde einer Feuchtelagerung von 100 Stunden unterworfen, bei einer Temperatur von 40°C und 95% Luftfeuchtigkeit. Die Feuchtigkeitsaufnahme war kleiner 0,1%. Auch konnten keine optischen Veränderungen an den Magnetschichten festgestellt werden. Somit ist die Magnetschicht auch korosionsstabil.
  • Als Polymermatrix kann ein handelsübliches Kunstharz wie Epoxid, Polyester oder Polyurethan mit einem aminischen oder phenolischen Härter verwendet werden. Im konkreten Ausführungsbeispiel wurde Epoxid verwendet. Die Matrix enthält dabei noch weitere Additive zur Reaktionsbeschleunigung in Form eines Katalysators sowie Dispergierhilfsstoffe wofür handelsübliche Tenside eingesetzt werden. Um die nötige Druckbarkeit des Lackes einzustellen, werden der Mischung Lösungsmittel, wie Alkohole oder Ketone, zugegeben.
  • Als Substrat werden bevorzugt Al2O3-Keramiken oder auch handelsübliche Kunststoffe wie, laminierte Epoxid/Glasgewebe-Platten, verwendet.
  • Die Schichtdicke ist für praktische Anwendungsfälle von Sensoren mindestens 200 μm zu wählen und kann bis zu 1000 μm gehen. Diese Schichtdicken lassen sich am besten im Schablonendruck realisieren.
  • Die nach dem Drucken durchzuführende Vorhärtung ist für sechs bis zwölf Stunden bei 80–120°C durchzuführen. Kürzere Trocknungszeiten oder höhere Temperaturen führen zu unerwünschten Hohlraum- oder Blasenbildungen. Es wird eine kontrollierte Verdampfung der Lösungsmittel erreicht. Die anschließende Aushärtung, die eine komplette Vernetzung der Stoffe bewirkt, findet für ein bis drei Stunden bei 200–220°C statt.

Claims (13)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Magnetschicht auf einem Substrat mit folgenden aufeinanderfolgenden Schritten: a) Herstellung einer Mischung aus 60 Gewichts-% Neodym-Eisen-Bor-Pulver, 10 Gewichts-% Ferritpulver, 1,4 Gewichts-% eines Katalysators, 1,1 Gewichts-% eines Dispergierhilfsmittels und 17,5 Gewichts-% einer Matrix durch Rühren oder Kneten, wobei der Katalysator als Reaktionsbeschleuniger für die Matrix dient; b) Walzen der Mischung; c) Aufbringen der Mischung auf ein Substrat; d) Vorhärten der auf das Substrat aufgebrachten Mischung bei einer Temperatur zwischen 80°C und 120°C für sechs bis zwölf Stunden. e) Aushärten bei einer Temperatur zwischen 200°C und 220°C für ein bis drei Stunden; und f) Magnetisieren der ausgehärteten Schicht.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Walzen der Mischung gemäß Schritt b) auf einem Drei-Walzen-Stuhl durchgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder zwei, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufbringen auf ein Substrat gemäß Schritt c) des Anspruches 1 mittels Schablonendruck erfolgt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in Schritt a) des Anspruches 1 angegebenen Gewichts-% innerhalb einer Bandbreite von +/– 3% variierbar sind.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Ferritpulver ein Strontium-Hexaferrit-Pulver ist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrix eine Epoxid-Polyol-Matrix ist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß nach Schritt b) des Anspruches 1 ein Nachbearbeiten der Mischung durch weitere Zugabe von Dispersionshilfsstoffen durchgeführt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Nachbearbeiten der Mischung zusätzlich ein nochmaliges Walzen beeinhaltet.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß nach Schritt e) des Anspruches 1 ein mechanisches Nachbearbeiten der ausgehärteten Schichten durch Fräsen oder Schleifen erfolgt.
  10. Druckbarer magnetisierbarer Lack mit folgender Zusammensetzung: – 60 Gewichts-% Neodym-Eisen-Bor-Pulver; – 10 Gewichts-% Ferritpulver; – 1,4 Gewichts-% eines Katalysators; – 1,1 Gewichts-% eines Dispergierhilfsmittels; – Rest: Eine Matrix, wobei der Katalysator ein Reaktionsbeschleuniger für die Matrix ist.
  11. Lack nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Ferritpulver ein Strontium-Hexaferrit-Pulver ist.
  12. Lack nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrix eine Epoxid-Polyol-Matrix ist.
  13. Lack nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die in Anspruch 10 angegebenen Gewichts-% in einer Bandbreite von +/– 3% variierbar sind.
DE102007026503A 2007-06-05 2007-06-05 Verfahren zur Herstellung einer Magnetschicht auf einem Substrat und druckbarer magnetisierbarer Lack Expired - Fee Related DE102007026503B4 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007026503A DE102007026503B4 (de) 2007-06-05 2007-06-05 Verfahren zur Herstellung einer Magnetschicht auf einem Substrat und druckbarer magnetisierbarer Lack
CN200880018840A CN101711418A (zh) 2007-06-05 2008-05-23 用于在基材上制备磁性层的方法和可印刷的可磁化漆料
PCT/EP2008/004108 WO2008148467A1 (de) 2007-06-05 2008-05-23 Verfahren zur herstellung einer magnetschicht auf einem substrat und druckbarer magnetisierbarer lack
JP2010510663A JP2010529661A (ja) 2007-06-05 2008-05-23 基板に磁気層を形成する方法および印刷可能磁化可能ワニス
MX2009012852A MX2009012852A (es) 2007-06-05 2008-05-23 Metodo para la produccion de una capa magnetica sobre un substrato, y barniz imprimible y magnetizable.
KR1020097021891A KR20100018492A (ko) 2007-06-05 2008-05-23 기판에 자성층을 형성하는 방법 및 인쇄할 수 있는 자화가능한 바니시
EP08749496A EP2158595A1 (de) 2007-06-05 2008-05-23 Verfahren zur herstellung einer magnetschicht auf einem substrat und druckbarer magnetisierbarer lack
US12/594,394 US20100129540A1 (en) 2007-06-05 2008-05-23 Method for the production of a magnetic layer on a substrate and printable magnetizable varnish

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007026503A DE102007026503B4 (de) 2007-06-05 2007-06-05 Verfahren zur Herstellung einer Magnetschicht auf einem Substrat und druckbarer magnetisierbarer Lack

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007026503A1 DE102007026503A1 (de) 2008-12-11
DE102007026503B4 true DE102007026503B4 (de) 2009-08-27

Family

ID=39735461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007026503A Expired - Fee Related DE102007026503B4 (de) 2007-06-05 2007-06-05 Verfahren zur Herstellung einer Magnetschicht auf einem Substrat und druckbarer magnetisierbarer Lack

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20100129540A1 (de)
EP (1) EP2158595A1 (de)
JP (1) JP2010529661A (de)
KR (1) KR20100018492A (de)
CN (1) CN101711418A (de)
DE (1) DE102007026503B4 (de)
MX (1) MX2009012852A (de)
WO (1) WO2008148467A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009010248A1 (de) 2009-02-24 2010-09-02 Dürr Systems GmbH Beschichtungsvorrichtung und Beschichtungsverfahren zur Beschichtung eines Werkstücks
RU2476939C1 (ru) * 2011-08-30 2013-02-27 Учреждение Российской академии наук Институт металлургии и материаловедения им. А.А. Байкова РАН Способ получения текстурированных покрытий с анизотропной коэрцитивной силой на основе магнитных соединений
KR101376076B1 (ko) * 2012-08-09 2014-03-19 한국수력원자력 주식회사 노외 노심용융물 냉각설비 희생 콘크리트 조성물 및 이의 제조방법
US9596755B2 (en) * 2014-10-15 2017-03-14 Rogers Corporation Magneto-dielectric substrate, circuit material, and assembly having the same
EP3332018B1 (de) * 2015-08-07 2022-07-27 Evolva SA Erzeugung von steviolglycosiden in rekombinanten wirten
CN112005324A (zh) 2018-04-12 2020-11-27 罗杰斯公司 结构化的平面m型六方晶系铁氧体及其使用方法
JP7298568B2 (ja) 2020-08-25 2023-06-27 株式会社村田製作所 磁性粉の製造方法および圧粉成形体の製造方法

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2429177A1 (de) * 1974-06-18 1976-01-22 Basf Ag Verfahren zur herstellung duenner magnetschichten
DE3111657C2 (de) * 1980-03-27 1983-02-03 Union Carbide Corp., 10017 New York, N.Y. Verfahren zur Herstellung von Magnetschichten auf Substraten mit Granatstruktur
DE3820475C1 (de) * 1988-06-16 1989-12-21 Kernforschungsanlage Juelich Gmbh, 5170 Juelich, De
DE3915446A1 (de) * 1989-05-12 1990-11-15 Krupp Widia Gmbh Ndfeb-magnet und verfahren zur oberflaechenpassivierung von ndfeb-magneten
DE3921146A1 (de) * 1989-06-28 1991-01-10 Basf Ag Hochkoerzitiver magnetstreifen
DE4041962A1 (de) * 1990-12-24 1992-06-25 Univ Schiller Jena Polymergebundenes anisotropes magnetmaterial
DE68905251T2 (de) * 1988-07-22 1993-06-17 Cga Hbs Verfahren zur herstellung eines magnetischen strontiumhexaferrit-puders.
DE4330197A1 (de) * 1993-09-07 1995-03-09 Welte Mahltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung von Dauermagneten
US5411608A (en) * 1984-01-09 1995-05-02 Kollmorgen Corp. Performance light rare earth, iron, and boron magnetic alloys
DE19911186A1 (de) * 1999-03-12 2000-09-14 Maerzhaeuser Senso Tech Gmbh Elektrolyt und Verfahren zur galvanischen Abscheidung von Magnetschichten
DE10038296A1 (de) * 2000-08-05 2002-02-14 Innovent Ev Technologieentwicklung Absolut messende Winkelmeßeinrichtung und Winkelmeßverfahren für eine solche Einrichtung
US20030217620A1 (en) * 2002-04-08 2003-11-27 Council Scientific And Industrial Research Process for the production of neodymium-iron-boron permanent magnet alloy powder
DE69720206T2 (de) * 1996-04-10 2004-02-05 Magnequench International Inc., Anderson Verbundmagnet mit niedrigen Verlusten und leichter Sättigung
DE10309027A1 (de) * 2003-03-01 2004-09-16 Micro-Hybrid Electronic Gmbh Absolut messende Winkelmeßeinrichtung

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3214794C2 (de) * 1982-04-21 1984-06-07 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Magnetische Längen- oder Winkelmeßeinrichtung
JPH0616448B2 (ja) * 1988-11-24 1994-03-02 広栄化学工業株式会社 樹脂結合型永久磁石及びそのバインダー
JPH03152906A (ja) * 1989-11-09 1991-06-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd 希土類プラスチック磁石の製造方法
US5240513A (en) * 1990-10-09 1993-08-31 Iowa State University Research Foundation, Inc. Method of making bonded or sintered permanent magnets
US5776591A (en) 1995-07-20 1998-07-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Elongate printable sheet composite
DE19536433C2 (de) 1995-09-29 1999-04-08 Siemens Ag Vorrichtung zur berührungslosen Positionserfassung eines Objektes und Verwendung der Vorrichtung
DE19751519C2 (de) 1997-11-21 2000-08-24 Helag Electronic Gmbh Linearsensor
JP3436683B2 (ja) 1998-03-17 2003-08-11 株式会社日立ユニシアオートモティブ 回動角検出装置
DE19830343C1 (de) 1998-07-07 2000-04-06 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung eines Schichtaufbaus umfassend ein AAF-System sowie magnetoresistive Sensorsysteme
US6326780B1 (en) * 1998-12-01 2001-12-04 Visteon Global Technologies, Inc. Magnetic field concentrator array for rotary position sensors
DE19903490C2 (de) 1999-01-29 2001-03-22 A B Elektronik Gmbh Deckeldrehwinkelsensor
DE10108760A1 (de) 2001-02-23 2002-09-05 Claudia Felser Verbindungen mit Riesenmagnetwiderstand (CMR), ihre Herstellung und Verwendung
JP2002313615A (ja) * 2001-04-09 2002-10-25 Enplas Corp プラスチックマグネット用組成物
DE10214946B4 (de) * 2002-04-04 2006-01-19 "Stiftung Caesar" (Center Of Advanced European Studies And Research) TMR-Sensor
DE202004004455U1 (de) 2004-03-22 2005-08-04 Ab Elektronik Gmbh Fahrpedal mit Linearsensor hierfür
DE102004057901B3 (de) 2004-12-01 2006-01-26 Keiper Gmbh & Co.Kg Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2429177A1 (de) * 1974-06-18 1976-01-22 Basf Ag Verfahren zur herstellung duenner magnetschichten
DE3111657C2 (de) * 1980-03-27 1983-02-03 Union Carbide Corp., 10017 New York, N.Y. Verfahren zur Herstellung von Magnetschichten auf Substraten mit Granatstruktur
US5411608A (en) * 1984-01-09 1995-05-02 Kollmorgen Corp. Performance light rare earth, iron, and boron magnetic alloys
DE3820475C1 (de) * 1988-06-16 1989-12-21 Kernforschungsanlage Juelich Gmbh, 5170 Juelich, De
DE68905251T2 (de) * 1988-07-22 1993-06-17 Cga Hbs Verfahren zur herstellung eines magnetischen strontiumhexaferrit-puders.
DE3915446A1 (de) * 1989-05-12 1990-11-15 Krupp Widia Gmbh Ndfeb-magnet und verfahren zur oberflaechenpassivierung von ndfeb-magneten
DE3921146A1 (de) * 1989-06-28 1991-01-10 Basf Ag Hochkoerzitiver magnetstreifen
DE4041962A1 (de) * 1990-12-24 1992-06-25 Univ Schiller Jena Polymergebundenes anisotropes magnetmaterial
DE4330197A1 (de) * 1993-09-07 1995-03-09 Welte Mahltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung von Dauermagneten
DE69720206T2 (de) * 1996-04-10 2004-02-05 Magnequench International Inc., Anderson Verbundmagnet mit niedrigen Verlusten und leichter Sättigung
DE19911186A1 (de) * 1999-03-12 2000-09-14 Maerzhaeuser Senso Tech Gmbh Elektrolyt und Verfahren zur galvanischen Abscheidung von Magnetschichten
DE10038296A1 (de) * 2000-08-05 2002-02-14 Innovent Ev Technologieentwicklung Absolut messende Winkelmeßeinrichtung und Winkelmeßverfahren für eine solche Einrichtung
US20030217620A1 (en) * 2002-04-08 2003-11-27 Council Scientific And Industrial Research Process for the production of neodymium-iron-boron permanent magnet alloy powder
DE10309027A1 (de) * 2003-03-01 2004-09-16 Micro-Hybrid Electronic Gmbh Absolut messende Winkelmeßeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007026503A1 (de) 2008-12-11
CN101711418A (zh) 2010-05-19
KR20100018492A (ko) 2010-02-17
WO2008148467A1 (de) 2008-12-11
EP2158595A1 (de) 2010-03-03
US20100129540A1 (en) 2010-05-27
JP2010529661A (ja) 2010-08-26
MX2009012852A (es) 2009-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007026503B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Magnetschicht auf einem Substrat und druckbarer magnetisierbarer Lack
DE60212876T2 (de) Korrosionsbeständiger seltenerdelementmagnet
DE2231591C3 (de) Ringscheibenförmiger Dauermagnet für ein magnetisches Lager, vorzugsweise für Elektrizitätszähler, und daraus aufgebautes dauermagnetisches Lager
DE60036586T2 (de) Hartmagnetisches interstitielles Material mit mehreren Elementen und Herstellungsverfahren eines magnetischen Pulvers und Magnet daraus
DE2326258C2 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger
DE102017115791B4 (de) R-T-B-basierter Seltenerdpermanentmagnet
DE112011103287T5 (de) Aus einem Verbund bestehendes weich-magnetisches Pulver, aus einem Verbund bestehender weich-magnetischer Pulverkern und Herstellungsverfahren dafür
WO2002013580A1 (de) Ferromagnetische resonanzanregung und ihre verwendung zur erwärmung teilchengefüllter substrate
DE10333486A1 (de) Magnetischer Codegeber
DE102013213646A1 (de) Anisotroper seltenerdfreier matrixgebundener hochperformanter Permanentmagnet mit nanokristalliner Struktur und Verfahren zu dessen Herstellung
DE112014001585T5 (de) R-T-B-Basierter Dauermagnet
DE102015115217A1 (de) Hochtemperatur-Hybridpermanentmagnet
DE112014001590T5 (de) R-T-B basierter Dauermagnet
DE112012004991T5 (de) Seltenerdbasierter gesinterter Magnet
DE112018001808T5 (de) Seltenerdgebundenes Magnetpulver sowie Herstellungsverfahren dafür und gebundener Magnet
DE112019006615T5 (de) Additive Herstellung von Magnet Arrays
DE102013105075A1 (de) Harzformkörper und Verfahren zu seiner Fertigung
DE60031914T2 (de) Magnetpulver und isotroper Verbundmagnet
DE112019000590T5 (de) R-t-b-basierter seltenerd-permanentmagnet
DE2841426C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Aufzeichnungsmediums
DE102014105792A1 (de) R-T-B-basierter Permanentmagnet
DE2318929C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines grobkörnigen Pulvers für Permanentmagnete
WO1992015102A1 (de) Mehrschichtensystem für magnetoresistive sensoren und verfahren zu dessen herstellung
DE19942939A1 (de) Weichmagnetische Folie und Verfahren zu deren Herstellung
DE102010043704A1 (de) Magnetwerkstoff und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: SENKEL, OLIVER, DR., 81541 MUENCHEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130101