DE19903490C2 - Deckeldrehwinkelsensor - Google Patents

Deckeldrehwinkelsensor

Info

Publication number
DE19903490C2
DE19903490C2 DE1999103490 DE19903490A DE19903490C2 DE 19903490 C2 DE19903490 C2 DE 19903490C2 DE 1999103490 DE1999103490 DE 1999103490 DE 19903490 A DE19903490 A DE 19903490A DE 19903490 C2 DE19903490 C2 DE 19903490C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
throttle valve
cover
gear
rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999103490
Other languages
English (en)
Other versions
DE19903490A1 (de
Inventor
Peter Apel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AB Elektronik GmbH
Original Assignee
AB Elektronik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AB Elektronik GmbH filed Critical AB Elektronik GmbH
Priority to DE1999103490 priority Critical patent/DE19903490C2/de
Priority to DE29908409U priority patent/DE29908409U1/de
Priority to DE29909201U priority patent/DE29909201U1/de
Priority to EP20000101732 priority patent/EP1024267A3/de
Priority to US09/491,807 priority patent/US6491019B1/en
Priority to US09/493,406 priority patent/US6400141B1/en
Publication of DE19903490A1 publication Critical patent/DE19903490A1/de
Priority to US09/758,922 priority patent/US6283150B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19903490C2 publication Critical patent/DE19903490C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • F02D11/106Detection of demand or actuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • F02D9/10Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having pivotally-mounted flaps
    • F02D9/1035Details of the valve housing
    • F02D9/105Details of the valve housing having a throttle position sensor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Stellungsvorrichtung für eine mit einem Drosselklappenwellenelement verstellbar in einem Drosselklappengehäuseelement angeordnete Drosselklappe, die wenigstens aufweist
  • - eine Drehwinkelsensoreinheit mit einer stationären Einheit und einer rotierenden Einheit, die mit einer Rotorachse wenigstens teilweise gegenüber der stationären Einheit drehbar angeordnet ist, und
  • - eine Betätigungseinheit mit einem Kupplungselement, die mit dem Drosselklappenwellenelement zu verbinden ist.
Aus der DE 198 57 017 A1 ist ein Drehwegaufnehmer zum Erken­ nen der Stellung und des Drehweges einer drehbaren Antriebs­ welle bekannt. Der Aufnehmer weist einen Stator und einen Rotor auf, der mit Verbindungsmitteln mit der Antriebswelle und einer beweglichen Meßscheibe versehen ist. Zwischen Stator und Rotor ist ein Gelenklager gemäß der Achse des Rotors in einem durch die bewegliche Meßscheibe begrenzten vorgegebenen Abstand angeordnet. Der Rotor hat als Verbin­ dungsmittel zwei elastische Lappen, die durch eine ela­ stische Spange auf gegenseitiges Annähern belastet sind, um die Verbindung mit der Antriebswelle an einem vom Gelenk­ lager beabstandeten Punkt sicherzustellen. Der Aufnehmer hat auch Mittel zum Zusammenbau mit der Antriebswelle.
Nachteilig ist, daß der Drehwegaufnehmer in einem geschlos­ senen Gehäuse untergebracht ist, das auf ein ebenfalls geschlossenes Drosselklappengehäuse aufgesetzt werden muß, auch wenn das Aufnehmergehäuse geteilt ist. Selbst wenn die Rotorwelle auf die Antriebswelle gesteckt werden kann, muß das Aufnehmergehäuse immer separat mit dem Drosselklappen­ gehäuse verbunden werden. Aus diesem Grund müssen Mittel vorgesehen werden, um Wirkungen einer Falschausrichtung zu minimieren.
Eine Stellungsvorrichtung ist aus der WO 95 14 911 A1 bekannt. In einem geschlossenen Drosselklappengehäuse ist eine Drosselklappe mit einer Drosselklappenwelle drehbar angeordnet. Mit der Drosselklappenwelle ist ein Drehwinkel­ sensor verbunden, der aus einer stationären und einer rotie­ renden Einheit besteht. In einem Statorelement der stationären Einheit ist ein Hallelement angeordnet. Die rotierende Einheit weist einen Ringmagneten auf, der um das Statorelement bewegbar ist.
Dieser Drehwinkelsensor ist allerdings in einem Gehäuse­ becher angeordnet und wird außen auf das Drosselklappengehäu­ se aufgesetzt.
Kommt als Antriebseinheit eine Motoreinheit und eine Getriebeeinheit zum Einsatz, werden diese zusammen mit dem Drehwinkelsensor und einer Schaltungseinheit lediglich in einem Aktuatorgehäuse untergebracht. Das Aktuatorgehäuse wird dann ebenfalls nur aufgesteckt. In beiden Fällen ist äußerlich sichbar, daß das Drosselklappengehäuse mit Zusatz­ teilen bestückt worden ist. Darüberhinaus kann sich Schmutz und dergleichen insbesondere zwischen Drosselklappen- und Aktuatorgehäuse setzen.
Aus der DE 197 13 838 A1 ist ein Drosselklappen-Potentio­ meter bekannt. In oder an einem Drosselklappengehäuse ist ein Stellmotor angeordnet, der über ein Untersetzungsge­ triebe auf eine Drosselklappenwelle wirkt. In das Drossel­ klappengehäuse wird eine Trägerplatte geklebt. Die Träger­ platte trägt Kontakt- und/oder Schleifbahnen, wobei die Bahnen von einem Abnehmer, der auf der Drosselklappenwelle angeordnet ist, überstrichen werden. Die Trägerplatte, die Kontakt- und/oder die Schleifbahnen sowie der Abnehmer bilden das Drosselklappen-Potentiometer.
Nachteilig ist, daß das Drosselklappen-Potentiometer zu­ sammen mit der Drosselklappeneinheit nur an einem Standort gebaut und montiert werden können. Darüberhinaus ist das Einsetzen des Potentiometers zeitaufwendig und umständlich.
Aus der DE 691 23 240 T2 ist ein magnetischer Lage- und Geschwindigkeitssensor mit Hallsonde bekannt. Er besteht aus einem Stator mit zwei sekundären Luftspalten und einem Rotor mit einem Magneten, der unter Belassung eines Hauptluft­ spaltes gegenüber dem Stator zu bewegen ist. Die Hallsonde ist in einem der sekundären Luftspalte angeordnet.
Aus der DE 196 52 988 A1 ist ein Winkelsensor bekannt, der wenigstens aus einem Magnet mit zugeordnetem Hallsensor und einer elektronischen Korrektureinheit besteht, die von einem Gehäuse umgeben sind.
Nachteilig ist auch bei diesen beiden letztgenannten bekannten Lösungen, daß die aktiven Teile des Sensors in einem separaten Gehäuse untergebracht sind.
Es stellt sich deshalb die Aufgabe, eine Stellvorrichtung für eine Drosselklappe der eingangs genannten Art so weiter zu entwickeln, daß die Montage mit dem Drosselklappengehäuse und der Drosselklappenwelle einfacher und kostengünstig wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Anspruch 1 angegebenen Stellvorrichtung möglich.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbeson­ dere darin, daß die aktiven Teile des Drehwinkelsensors im Deckelelement untergebracht werden. Darüberhinaus kann je nach Bedarf ein Motor als Betätigungseinheit mit in dem Deckelelement angeordnet werden. Die Betätigungseinheit und das Rotorelement des Drehlwinkelsensors sind mit einem Getriebe verbunden. Die gewählte Übersetzung von 1 : 200 sorgt dafür, daß kleinste Bewegungen der Drosselklappenwelle genauestens erfaßt werden. Dadurch, daß das Getriebe schlupffrei ist, ist die Genauigkeit der aufgenommenen Werte besonders hoch. Von besonderem Vorteil ist, daß das Deckel­ element und die in ihm untergebrachten Teile separat in großen Stückzahlen gefertigt werden können. Hierdurch reduzieren sich die Herstellungskosten ganz wesentlich. Das Deckelelement selbst kann den einzelnen Drosselklappen­ gehäusen angepaßt werden. Bei Bedarf kann ein Adapter eingesetzt werden. Durch das einfache Aufsetzen des Deckel­ ements auf das Drosselklappengehäuseelement werden auch die Montagekosten reduziert. Ist das Drosselklappengehäuse­ element mit dem Deckelelement verschlossen, entsteht eine nach außen sichtbare vollendete Einheit.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschrei­ bung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform eines Deckeldrehwinkelsen­ sors in einer Vorderansicht;
Fig. 2 einer Schnitt durch einen Deckeldrehwinkelsensor gemäß Fig. 1 entlang der Linie II-II;
Fig. 3 eine zweite Ausführungsform eines Deckeldrehwinkel­ sensors in einer Vorderansicht;
Fig. 4 einen Schnitt durch einen Deckeldrehwinkelsensor gemäß Fig. 3 entlang der Linie IV-IV;
Fig. 5 eine dritte Ausführungsform eines Deckeldrehwinkel­ sensors in einer Vorderansicht und
Fig. 6 einen Schritt durch einen Deckeldrehwinkelsensor gemäß Fig. 5 entlang der Linie V-V.
Bei dem in den Fig. 1 bis 6 dargestellten Deckeldrehwinkel­ sensoren ist eine Drehwinkelsensoreinheit 1, 101, 201 in einem Deckelelement 4, 104, 204 angeordnet.
Die Drehwinkelsensoreinheit 1, 101, 201 besteht aus einem Statorelement 13, 113, 213, das in dem Deckelelement 4, 104, 204 fixiert ist. Das Statorelement besteht aus zwei sich gegenüberliegenden, apfelsinenscheiben- oder teilringförmig ausgebildeten Statorteilelementen, zwischen denen wenigstens eine Abstandsausnehmung angeordnet ist. In diese Abstandsaus­ nehmung hinein ragen zwei sich gegenüberliegende Hall-IC-Ele­ mente 11, 11'; 111, 111'; 211, 211'. Die redundante Anord­ nung der Hall-IC-Elemente wird aus Sicherheitsgründen vorgenommen. Fällt eines der Hall-IC-Elemente aus, übernimmt das andere die Meßfunktionen. Die beiden Hall-IC-Elemente können aber auch einen 360°-Drehwinkelsensor realisieren, wenn das Statorelement aus drei oder vier Teilringen besteht and die Hall-IC-Elemente in zwei nebeneinanderliegenden Abstandsausnehmungen angeordnet sind.
Die Hall-IC-Elemente 11, 11'; 111, 111'; 211, 211' sind mit einer Auswerteeinheit verbunden, die auf einer Leiterplatte 12, 112, 212 angeordnet ist. Von dieser Leiterplatte werden auch die Hall-IC-Elemente gehalten. Die Leiterplatte 12, 112, 212 ist mit dem Deckelelement 4, 104, 204 verbunden. An der Leiterplatte 12, 112, 212 sind Steckkontakte eines in das Deckelelement 4, 104, 204 geformten Flachsteckers 18, 118, 218 angeordnet.
Mit 15, 115, 215 ist ein Rotorelement bezeichnet, das ein Ringmagnetelement 14, 114, 214 hält, das mit einem Luftspalt gegenüber den beiden Statorteilelementen des Statorelements 13, 113, 213 drehbar angeordnet ist. Die Rotation des Rotorelements 15, 115, 215 wird durch eine Rotorachse 17, 117, 217 gewährleistet, die im Deckelelement 4, 104, 204 gelagert ist.
Das Rotorelement fächert kreisförmig auf und ist mit Mit­ nehmerausnehmungen versehen, in die Mitnehmerstifte 16, 216, 216 eines Zahnradelements 21, 121, 221 hineinragen. An das Zahnradelement 21, 121, 221 ist ein Kupplungselement 22, 122, 222 angeformt.
Das Deckelelement 4 weist einen auf einer Seite offenen Deckelkörper 41 auf, der an der offenen Seite in einem Deckelklemmring 42 endet. In den Deckelklemmring ist eine um­ laufende Klemmsicke eingebracht.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist in dem Deckelelement 4 eine Drehwinkelsensoreinheit 1 untergebracht. Dargestellt ist darüber hinaus eine Drosselklappe 3, die mit einem Drosselklappenwellenelement 31 drehbar in einem Gehäuse­ körper 51 angeordnet ist. Der Gehäusekörper 51 ist mit einem umlaufenden Einrastringelement 52 versehen.
Erfindungswesentlich ist, daß die Drehwinkelsensoreinheit 1 komplett in einem Drosselklappengehäuseelement 5 vormontiert werden kann. Das erlaubt eine Vormontage in einer speziellen Fertigungsstrecke mit hohen Stückzahlen, so daß eine sehr kostengünstige Herstellung möglich ist. Beim Verschließen des Gehäusekörpers 51 mit dem Deckelelement 4 rastet das Ringelement in die Klemmsicke des umlaufenden Deckelklemm­ rings 2 ein. Darüber hinaus kuppelt das Kupplungselement 22 in das eine Erde des Drosselklappenwellenelements 31 ein. An der gegenüberliegenden Seite des Drosselklappenwellen­ elements 31 ist eine Betätigungseinheit angeordnet. Bei dieser Betätigungseinheit kann es sich um einen Motor 6, ein Getriebe oder einen Bowdenzug handeln.
Bei dem in Fig. 3 und 4 dargestellten Deckeldrehwinkelsensor ist außer der Drehwinkelsensoreinheit 101 ein Motor 106 als Stelleinheit mit in dem Deckelelement 104 angeordnet. Die Drehachse des Motors liegt parallel zur Rotorachse 117 des Rotorelements 115 der Drehwinkelsensoreinheit 101.
Der Motor 106 und das Rotorelement 115 sind mit einem Getriebe verbunden. Zum Einsatz kommt ein Planetengetriebe 102.
Ein Teil des Getriebes ist das mit dem Rotorelement 115 verbundene Zahnradelement 121. Das Getriebe 102 weist darüber hinaus ein Motorritzel 124 auf, das mit der Motor­ achse des Motors 106 verbunden ist. Zum Getriebe gehört darüber hinaus ein Zwischenritzel 125, unter dem ein Stellritzel 123 mit einem wesentlich kleineren Durchmesser angeordnet ist. An dem Stellritzel 123 befindet sich ein Achsstummel, mit dem beide Ritzel 123, 124 drehbar angeord­ net sind. Das Zahnradelement 121 greift dabei in das Stell­ ritzel 123 und das Zwischenritzel 125 in das Motorritzel 124 ein.
Beim Aufstecken des Deckelelements 104 auf ein Drossel­ klappengehäuseelement 105 wird auch hier zugleich das Kupplungselement 122 mit einem Drosselklappenwellenelement 131 verbunden, an dem eine Drosselklappe 103 angeordnet ist. Das Gehäuseelement 105 weist ebenso wie das Drosselklappen­ gehäuseelement 5 einen Gehäusekörper 151 auf, der mit einem Einrastringelement 152 verbunden ist. Ein umlaufendes Dichtungselement sorgt dafür, daß das aufgesetzte Deckel­ element das Gehäuseelement gegenüber äußeren Einflüssen abdichtend verschließt.
Bei den in Fig. 5 und 6 dargestellten Drehwinkelsensor außer der Drehwinkelsensoreinheit 201 ein Motor 206 als Stellungseinheit angeordnet. Die Drehachse des Motors 206 ist gegenüber der Rotorachse 217 um 90° versetzt.
Auch hier ist die Drehwinkelsensoreinheit 201 mit dem Motor 206 durch ein Getriebe verbunden.
Zum Getriebe 202 gehört das Zahnradelement 221, ein Motorritzel 224, das auf der Motorachse des Motors 206 angeordnet ist, ein Stellritzel 223 und ein Zwischenritzel 225. Das kleine Stellritzel 223 ist unter dem größeren Zwischenritzel 225 angeordnet und mit einer Achse im Deckelelement 204 drehbar angeordnet.
Beim Aufsetzen des Deckelelements 204 auf ein Drosselklappen­ gehäuseelement 205, in dem eine Drosselklappe 203 an einem Drosselklappenwellenelement 231 drehbar angeordnet ist, rastet ein Einrastringelement 251 eines Gehäusekörpers des Drosselklappengehäuseelements 205 in den umlaufenden Deckelklemmring 242 des Deckelelements 204 ein. Zwischen beiden befindet sich eine umlaufende Dichtung, die beide gegeneinander abdichtet.
Erfindungswesentlich ist, daß mit dem Verschließen des Drosselklappengehäuseelements 205 zugleich das aktive Ankuppeln des Rotorelements über das Kupplungselement 222 an das Drosselklappenwellenelement 231 erfolgt.
Bei allen drei Drehwinkelsensoren wird mit einem Handgriff sowohl das als Drosselklappengehäuse benutzte Drosselklappen­ gehäuseelement 5, 105, 205 mit einem passenden Deckelelement 4, 104, 204 einfach verschlossen. Bei diesem Verschließ­ vorgang wird die Drehwinkelsensoreinheit 1, 101, 201 mit dem Drosselklappenwellenelement verbunden und bei diesem Verbinden zugleich der Motor 106 bzw. 206 mit angeschlossen. Das Getriebe bzw. Planetengetriebe, das eine Übersetzung von 1 : 200 realisiert, überträgt kleinste Bewegungen der Drosselklappe 103, 203 genauestens. Das Getriebe 102 bzw. das Planentengetriebe 202 arbeitet schlupffrei, so daß durch die Untersetzung keinerlei Meßverfälschungen auftreten können.
Die Herstellung des Deckelelements 4, 104 aus formbarem Kunststoff oder Metall ermöglicht eine einfache Anpassung an unterschiedlichste Drosselklappengehäuseelemente 5, 105, 205. Gelingt es, einheitliche Gehäuse herzustellen, die mit einem einheitlich ausgebildetem Deckelelement 4, 104, 204 zu verschließen sind, lassen sich die Herstellungskosten des Drehwinkelsensors aufgrund der hohen Stückzahlen nochmals drastisch Senken.
Bezugszeichenliste
1
,
101
,
201
Drehwinkelsensoreinheit
102
Planetengetriebe
202
Getriebe
3
,
103
,
203
Drosselklappe
4
,
104
,
204
Deckelelement
5
,
105
,
205
Drosselklappengehäuseelement
6
,
106
,
206
Motor
11
,
11
';
111
,
111
';
211
,
211
' Hall-IC-Element
12
,
112
,
212
Leiterplatte
13
,
113
,
213
Statorelement
14
,
114
,
214
Ringmagnetelement
15
,
115
,
215
Rotorelement
16
,
116
,
216
Mitnehmerstifte
17
,
117
,
217
Rotorachse
18
,
118
,
218
Flachstecker
21
,
121
,
221
Zahnradelement
22
,
122
,
222
Kupplungselement
31
,
131
,
231
Drosselklappenwellenelement
41
,
141
,
241
Deckelkörper
42
,
142
,
242
Deckelklemmring
51
,
151
,
251
Gehäusekörper
52
,
152
,
252
Einrastringelement
124
,
224
Motorritzel
125
,
225
Zwischenritzel
123
,
223
Stellritzel

Claims (18)

1. Stellungsvorrichtung für eine mit einem Drosselklappen­ wellenelement (31, 131, 213) verstellbar in einem Drosselklappengehäuseelement (5, 105, 205) angeordnete Drosselklappe (3, 103, 203), die wenigstens aufweist
  • - eine Drehwinkelsensoreinheit (1, 101, 201) mit einer stationären Einheit (13, 113, 213) und einer rotierenden Einheit (17, 117, 217), die mit einer Rotorachse (17, 117, 217) wenigstens teilweise gegenüber der stationären Einheit (13, 113, 213) drehbar angeordnet ist und
  • - eine Betätigungseinheit (6, 21, 102, 106, 121, 202, 206, 221) mit einem Kupplungselement (22, 122, 222), die mit dem Drosselklappenwellenelement (31, 131, 231) zu verbinden ist,
dadurch gekennzeichnet,
  • - daß in einem auf einer Seite offenen Deckelkörper (41, 141, 241) eines Deckelelements (4, 103, 204) das Statorelement (13, 113, 213) fixiert und die Rotorachse (17, 117, 217) des Rotorelements (15, 115, 215) gelagert ist,
  • - daß die Betätigungseinheit ein Mitnehmerelement (21, 121, 221) aufweist, das mit der rotierenden Einheit (15, 115, 215) verbunden und an dem das Kupplungs­ element (22, 122, 222) angeordnet ist,
  • - daß das Drosselklappengehäuselement einen Gehäusekörper (51, 151, 251) aufweist, der mit dem Deckelkörper (41, 141, 241), in dem das Rotor- und das Statorelement vormontiert sind, zu verschließen und dabei das Kupplungselement (22, 122, 222) in das Ende des Drosselklappenwellenelements (31, 131, 231) zu kuppeln ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehwinkelsensoreinheit (1, 101, 201) eine nach ei­ nem widerstands- oder magnetoelektrischen Prinzip arbeitende Drehwinkelsensoreinheit ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Betätigungseinheit eine Stelleinheit (6, 106, 206) aufweist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Stelleinheit (6) außer­ halb oder eine zweite Stelleinheit (106, 206) innerhalb des Deckelelements (4, 104, 204) angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinheit ein Getriebe (2, 102, 202) aufweist, das im Deckelelement (4, 104, 204) zwischen der rotierenden Einheit (115, 215) und der zweiten Stelleinheit (106, 206) angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Mitnehmerelement ein Zahnrad­ element (21) ist, das wenigstens einen Mitnehmerstift (16, 116, 216) aufweist, der in wenigstens eine Rotor­ stiftausnehmungen der rotierenden Einheit (15, 115, 215) zu stecken ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnradelement (21) Teil des Ge­ triebes (102, 202) ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (102, 202) eine Über­ setzung von 1 : 200 hat.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (102, 202) ein Stan­ dard-, ein Planeten- oder ein Spezialgetriebe ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zum Getriebe (102, 202) gehören
  • - das Zahnradelement (21, 121, 221),
  • - ein Motorritzel (124, 224), das mit der Stelleinheit (106, 206) verbunden ist,
  • - ein Zwischenritzel (125, 225) und
  • - ein Stellritzel (123, 223), das am Zwischenritzel (125, 225) angeordnet und im Deckelelement (104, 204) drehbar gelagert ist,
wobei mit dem Zahnradelement (121, 221) an das Stell­ ritzel (123, 223) und mit dem Motorritzel (124, 224) an das Zwischenritzel (125, 225) anzugreifen ist.
11. Vorrichtung nach einem der Anspräche, 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die stationäre Einheit ein Stator­ element (13, 113, 213) ist, das aus zwei Statorteilele­ menten besteht, zwischen denen sich eine Abstandsausneh­ mung befindet, in der wenigstens ein Hall-IC-Element (11, 11'; 111, 111'; 211, 211') angeordnet ist.
12. Torrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Hall-IC-Elemente (11, 11'; 111, 111'; 211, 211') vorgesehen sind.
13. Vorrichtung nach einem der Anspräche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Hall-IC-Elemente (11, 11'; 111, 111'; 211, 211') auf einer Leiterplatte (12, 112, 212) in dem Deckelelement (4, 104, 204) so befestigt sind, daß diese lagegerecht in der Abstandsausnehmung zwischen den Statorteilelementen zu positionieren sind.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Hall-IC-Elements (11, 11'; 111, 111'; 211, 211') mit einer Auswerteeinheit verbun­ den ist, die auf der Leiterplatte (12, 112, 212) angeordnet ist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß rotierende Einheit ein Rotorelement ist, das ein Ringaufnahmeelement aufweist, mit ein Ring­ magnetelement (14, 114, 214) gehalten und unter Belas­ sung Luftspalts gegenüber Statorelement (13, 113, 213) zu bewegen ist.
16. Torrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckelelement (4, 104, 204) wenigstens teilweise von einem Deckelklemmring (42, 142, 242) umgeben ist.
17. Vorrichtung nach einem der Anspräche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Drosselklappenklappen­ gehäuseelement (5, 105, 205) wenigstens teilweise ein Einrastringelement (52, 152, 252) angeordnet ist, das mit dem Deckelklemmring (42, 142, 242) zu verrasten ist.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckelelement (4, 104, 204) aus Kunststoff und/oder Metall geformt ist.
DE1999103490 1999-01-29 1999-01-29 Deckeldrehwinkelsensor Expired - Fee Related DE19903490C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999103490 DE19903490C2 (de) 1999-01-29 1999-01-29 Deckeldrehwinkelsensor
DE29908409U DE29908409U1 (de) 1999-01-29 1999-05-17 Drosselklappendrehwinkelsensor
DE29909201U DE29909201U1 (de) 1999-01-29 1999-05-27 Drosselklappendrehwinkelsensor
US09/491,807 US6491019B1 (en) 1999-01-29 2000-01-28 Angular rotation sensor
EP20000101732 EP1024267A3 (de) 1999-01-29 2000-01-28 Drosselklappendrehwinkelsensor
US09/493,406 US6400141B1 (en) 1999-01-29 2000-01-28 Hall effect rotation sensor for a throttle valve unit
US09/758,922 US6283150B2 (en) 1999-01-29 2001-01-19 Hall effect rotation sensor for a throttle valve unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999103490 DE19903490C2 (de) 1999-01-29 1999-01-29 Deckeldrehwinkelsensor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19903490A1 DE19903490A1 (de) 2000-08-24
DE19903490C2 true DE19903490C2 (de) 2001-03-22

Family

ID=7895749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999103490 Expired - Fee Related DE19903490C2 (de) 1999-01-29 1999-01-29 Deckeldrehwinkelsensor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19903490C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10138060A1 (de) * 2001-08-03 2003-02-20 Bosch Gmbh Robert Drosselvorrichtung mit Antriebsaufnahme und Antriebskontaktierung
US6873150B2 (en) 2001-09-04 2005-03-29 Pierburg Gmbh Position sensor
DE10360234B3 (de) * 2003-12-20 2005-04-14 Pierburg Gmbh Sensoranordnung für eine Klappenvorrichtung in einem Luftansaugkanalsystem
US6927566B2 (en) 2002-05-22 2005-08-09 Ab Eletronik Gmbh Device for generating output voltages
DE102007026503A1 (de) 2007-06-05 2008-12-11 Bourns, Inc., Riverside Verfahren zur Herstellung einer Magnetschicht auf einem Substrat und druckbarer magnetisierbarer Lack

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6806701B2 (en) 2000-02-15 2004-10-19 Ab Elektronik Gmbh Rotation angle sensor
JP3866899B2 (ja) 2000-04-06 2007-01-10 株式会社日立製作所 内燃機関のスロットル弁制御装置及び自動車
DE10024426A1 (de) * 2000-05-19 2001-11-22 Pierburg Ag Klappenstelleinheit
DE10048937A1 (de) * 2000-10-04 2002-04-11 Bosch Gmbh Robert Drosselklappenstelleinheit
DE10137454A1 (de) 2001-08-02 2003-02-20 Siemens Ag Drosselklappenstutzen
DE10139994B4 (de) * 2001-08-16 2004-02-19 Pierburg Gmbh Vorrichtung zur Drehwinkelerfassung
DE10143397A1 (de) * 2001-09-04 2003-03-27 Pierburg Gmbh Vorrichtung zur Drehwinkelerfassung und Vorrichtung zur Magnetfelderfassung
DE10159437B4 (de) * 2001-12-04 2005-06-30 Ab Elektronik Gmbh Drehwinkelsensor
DE10207777A1 (de) * 2002-02-23 2003-09-11 A B Elektronik Gmbh Laserverschweißte Sensorgehäuse
DE10222634B4 (de) * 2002-05-17 2009-04-02 Ab Elektronik Gmbh Verfahren zur Überwachung von Versorgungsspannungen bei Drehwinkelsensoren mit Hall-Elementen
DE10222468A1 (de) * 2002-05-22 2003-12-11 A B Elektronik Gmbh Vorrichtung zur Erzeugung von Ausgangsspannungen
DE10222467A1 (de) * 2002-05-22 2003-12-11 A B Elektronik Gmbh GMR-Drehwinkelsensor
DE10245926B4 (de) * 2002-10-02 2005-04-07 Ab Elektronik Gmbh Bodenpedal mit Drehwinkelsensor
JP2004132232A (ja) * 2002-10-09 2004-04-30 Aisan Ind Co Ltd スロットル制御装置
JP2004162679A (ja) 2002-11-08 2004-06-10 Aisan Ind Co Ltd 電動式スロットルボデー
DE102004029339A1 (de) * 2004-06-17 2006-01-12 Pierburg Gmbh Messvorrichtung zur Winkel- und/oder Wegmessung
DE102005061277A1 (de) * 2005-10-21 2007-04-26 Ab Elektronik Gmbh Fahrpedal für ein Kfz

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5148106A (en) * 1990-07-06 1992-09-15 Mitsubishi Denki K.K. Angle detection sensor with setting of ratio of magnetic forces of rotating magnet and bias magnet
DE4311267A1 (de) * 1993-04-06 1994-10-20 Tornado Antriebstech Gmbh Positionsgeber
EP0632253A1 (de) * 1993-06-23 1995-01-04 CTS Corporation Positionssensoren
WO1995014911A1 (de) * 1993-11-20 1995-06-01 Ab Elektronik Gmbh Verstellvorrichtung
FR2715726A1 (fr) * 1994-02-01 1995-08-04 Moving Magnet Tech Capteur magnétique de position à sonde de Hall.
EP0670471A1 (de) * 1994-03-04 1995-09-06 CTS Corporation Drosselklappen-Stellungssensor für eine Brennkraftmaschine
DE69123240T2 (de) * 1990-12-05 1997-06-05 Moving Magnet Tech Magnetischer lage- und geschwindigkeitssensor mit hallsonde
FR2750763A1 (fr) * 1996-07-05 1998-01-09 Electricfil Capteur magnetique pour detecter des positions angulaires predeterminees d'un arbre
DE19652988A1 (de) * 1996-12-19 1998-06-25 Helag Electronic Gmbh Winkelsensor
DE19713838A1 (de) * 1997-04-04 1998-10-08 Mannesmann Vdo Ag Drosselklappen-Potentiometer
DE19857017A1 (de) * 1997-12-12 1999-06-17 Electricfil Drehwegaufnehmer

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5148106A (en) * 1990-07-06 1992-09-15 Mitsubishi Denki K.K. Angle detection sensor with setting of ratio of magnetic forces of rotating magnet and bias magnet
DE69123240T2 (de) * 1990-12-05 1997-06-05 Moving Magnet Tech Magnetischer lage- und geschwindigkeitssensor mit hallsonde
DE4311267A1 (de) * 1993-04-06 1994-10-20 Tornado Antriebstech Gmbh Positionsgeber
EP0632253A1 (de) * 1993-06-23 1995-01-04 CTS Corporation Positionssensoren
WO1995014911A1 (de) * 1993-11-20 1995-06-01 Ab Elektronik Gmbh Verstellvorrichtung
FR2715726A1 (fr) * 1994-02-01 1995-08-04 Moving Magnet Tech Capteur magnétique de position à sonde de Hall.
EP0670471A1 (de) * 1994-03-04 1995-09-06 CTS Corporation Drosselklappen-Stellungssensor für eine Brennkraftmaschine
FR2750763A1 (fr) * 1996-07-05 1998-01-09 Electricfil Capteur magnetique pour detecter des positions angulaires predeterminees d'un arbre
DE19652988A1 (de) * 1996-12-19 1998-06-25 Helag Electronic Gmbh Winkelsensor
DE19713838A1 (de) * 1997-04-04 1998-10-08 Mannesmann Vdo Ag Drosselklappen-Potentiometer
DE19857017A1 (de) * 1997-12-12 1999-06-17 Electricfil Drehwegaufnehmer

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10138060A1 (de) * 2001-08-03 2003-02-20 Bosch Gmbh Robert Drosselvorrichtung mit Antriebsaufnahme und Antriebskontaktierung
US6873150B2 (en) 2001-09-04 2005-03-29 Pierburg Gmbh Position sensor
US6927566B2 (en) 2002-05-22 2005-08-09 Ab Eletronik Gmbh Device for generating output voltages
DE10360234B3 (de) * 2003-12-20 2005-04-14 Pierburg Gmbh Sensoranordnung für eine Klappenvorrichtung in einem Luftansaugkanalsystem
DE102007026503A1 (de) 2007-06-05 2008-12-11 Bourns, Inc., Riverside Verfahren zur Herstellung einer Magnetschicht auf einem Substrat und druckbarer magnetisierbarer Lack

Also Published As

Publication number Publication date
DE19903490A1 (de) 2000-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19903490C2 (de) Deckeldrehwinkelsensor
DE60015827T3 (de) Drosselklappen-Stellungssensor
EP1024267A2 (de) Drosselklappendrehwinkelsensor
DE3844578C2 (de)
EP1445494B1 (de) Stellelement mit Lageerkennung
DE2144162A1 (de) Elektromagnetischer drehgeschwindigkeitsgeber
EP1252491B1 (de) Sensoranordnung zur erfassung eines drehwinkels und/oder eines drehmoments
EP0856720A1 (de) Lenkwinkelsensor
DE19857017A1 (de) Drehwegaufnehmer
DE102010024782A1 (de) Winkelsensor
DE4317259A1 (de) Elektrische Steuereinrichtung
DE102009018893A1 (de) Winkelsensor
WO2009086989A2 (de) Sensorvorrichtung
DE10023695B4 (de) Verstellvorrichtung
DE202021003556U1 (de) Schwenkbare Fahrzeugklappe mit Öffnungs- und Schließvorrichtung
WO1998051918A1 (de) Lastverstelleinrichtung
DE10108883A1 (de) Drehmoment-Meßaufnehmer
DE10201141B4 (de) Stellgetriebe mit Einrichtungen zur Feststellung der Abweichung von einer vorgegebenen Ausgangsstellung
DE19532328A1 (de) Radlagersensor zum Messen von Dreh- oder Winkelbewegungen
DE102011116910A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Drehwinkeln einer Welle größer als 360°
DE10139994B4 (de) Vorrichtung zur Drehwinkelerfassung
DE102015208225A1 (de) Absolutwegmesseinrichtung für einen Spindelaktor einer hydraulischen Gebereinheit und Verfahren zum Bestimmen einer Winkelstellung eines zweiten Messmagenten einer Absolutwegmesseinrichtung
DE102022213748B3 (de) Getriebeaktor
DE10300305A1 (de) Drehwinkelsensor
EP1288630B1 (de) Vorrichtung zur Drehwinkelerfassung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee